musikradio360 von Andreas Renner – Paisley Underground

Anfang der 80er Jahre wurde die ganze Musikwelt dominiert von New Romantics, Synthiepop und Phil Collins. Die ganze Musikwelt? Nein, ein kleines gallisches Dorf (okay, Los Angeles, also ein großes gallisches Dorf) widersetzte sich dem Einheitsbrei und ließ die Sixties wieder aufleben. Nur mit lauteren Gitarren. Ladies and Gentlemen: der Paisley Underground!

musikradio360 von Andreas Renner – Sisters of Mercy

Diese Woche bei Musikradio360: Unfreiwillige Aushängeschilder des Gothic Rock, eine selbst ernannte Rock’n’Roll Maschine, ein Projekt am Rande des Größenwahns, angeführt von einem Sänger mit Grabesstimme. Die Sisters of Mercy sind ganz vieles, aber sicher keine Band wie jede andere.

musikradio360 mit Andreas Renner – Hard Rock Perlen

In den vergangenen beiden Wochen haben wir an dieser Stelle die 14 besten Heavy Metal/Hard Rock Songs aller Zeiten, ausgesucht von den Redakteuren des Magazins Deaf Forever, vorgestellt. Die Liste der Kollegen war natürlich deutlich länger. Die Trüffelschweine von Musikradio360 haben sich auf die Suche nach weiteren Perlen in den Top 100 gemacht.

musikradio360 von Andreas Renner – Die Top 7 Hard-Rock-Songs aller Zeiten

Was ist der beste Hard Rock/Heavy Metal-Song aller Zeiten. Diese Frage hat sich das Magazin Deaf Forever gestellt. Musikradio360 präsentiert heute die Top 7 der Rangliste.

musikradio360 von Andreas Renner – Niels Frevert

In den 90ern stand die Hamburger Band Nationalgalerie für amerikanisch orientierte, aber deutschsprachige Rockmusik mit Indie-Einflüssen. Nach dem Ende der Nationalgalerie startete Sänger Niels Frevert eine Solokarriere, die ihn auf ganz andere musikalische Pfade führte. Musikradio360 zeichnet seinen Weg nach.

musikradio360 von Andreas Renner – David Crosby

David Crosby war eine der prägenden Stimmen des amerikanischen Rock. Mit den Byrds und Crosby, Stills, Nash (& manchmal Young) schrieb er Musikgeschichte. Musikradio360 zeichnet diese Woche seinen musikalischen Lebensweg nach.

musikradio360 von Andreas Renner – Lords of the New Church

Letzte Woche war die einflussreiche Punkband The Damned Thema bei Musikradio360. Heute geht’s um einen Ableger der Damned, die Punk-Super Group Lords of the New Church. Also quasi The History of Punk Rock, Teil 487.

musikradio360 von Andreas Renner – The Damned

The History of Punk Rock, Teil 2 oder so. Die erste britische Punkband, die je eine Platte veröffentlichte, war The Damned 1976. Sie gehört zur Ursuppe der Bewegung, wurde später zu einem Aushängeschild des Gothic Rock und hat vor 3 Monaten ein neues Album veröffentlicht. Musikradio360 zeichnet den Weg der britischen Pioniere nach.

Daily Nuggets – 25.06.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.571, 25.06.2023: Russell und Ron Mael sind ein Brüderpaar, das optisch absolut nicht zusammenpasst, musikalisch auf vielen Hochzeiten getanzt hat und jetzt gerade wieder eine Hoch-Zeit erlebt. Musikradio360 widmet sich heute den Sparks.

Daily Nuggets – 18.06.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.568, 18.06.023: Punk Rock. The gift that keeps on giving. Heute stürzt sich Musikradio360 in die 90er Jahre, als Punk in den USA durch die Decke ging. Mit dabei: Rancid. Die haben gerade ein neues Album veröffentlicht. Zeit für eine Würdigung.

Daily Nuggets – 28.05.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.564, 28.05.2023: Legenden des Punk Rock Teil 763 (oder so). Musikradio360 befasst sich heute mit den Ramones, der wichtigsten amerikanischen Punk Band schlechthin. Stilprägend, einzigartig, auf der Bühne ein Tornado, aber auch von internen Konflikten zerfressen. Was das alles mit der Geburtsstadt des Moderators zu tun hat? Na, das müsst ihr euch schon selbst anhören.

Daily Nuggets – 21.05.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.562, 21.05.2023: Die Siebziger brachten viele herausragende Musiker hervor, nicht alle davon ernteten den Ruhm, der ihnen zugestanden hätte. Bestes Beispiel: Ian Hunter, einer der besten britischen Songwriter überhaupt, solo und mit seiner Band Mott The Hoople. Musikradio360 taucht ein in Hunters umfangreiches Werk.

Daily Nuggets – 14.05.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.5xx, 14.05.2023: Die Rock’n’Roll Hall of Fame hat verkündet, wen sie 2023 in ihre heiligen Hallen aufnehmen wird. Die Aufgenommenen kommen aus insgesamt vier Kategorien. Musikradio360 diese Woche mit Musik von Link Wray, Bob Dylan, Elton John, Chaka Khan, The Spinners, Kate Bush und George Michael.

Daily Nuggets – 30.04.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.553, 30.04.2023: Große Außenseiter der Westtoast-Szene der Siebzigerjahre Teil 2. Nach Warren Zevon befasst sich Musikradio360 diese Woche mit Tom Waits. Mit seiner aus der damaligen Zeit gefallenen, jazzorientierten Musik war Waits im Kalifornien der 70er ein Einhorn. Aber er machte eine Karriere als Kultmusiker Schauspieler, in dem er einfach nur er selbst blieb.

Daily Nuggets – 23.04.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.550, 23.04.2023: Der große Satiriker von der Westküste der USA steht aktuell auf dem Wahlzettel für die Rock’n’Roll Hall of Fame. Warren Zevon war nie wirklich kommerziell erfolgreich, aber seine Musikerkollegen liebten seine Songs und bewunderten seine Texte. Musikradio360 präsentiert heute einen ganz persönlichen Favoriten.

Daily Nuggets – 09.04.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.545, 09.04.2023: Depeche Mode wollen es noch einmal wissen. Und weil Ulf und Olaf Norwich zu dieser legendären Band ziemlich viel wissen, plaudern sie mit Andreas Renner im musikradio360 über die Vergangenheit und die Aktualität.

Daily Nugget – 02.04.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.542, 02.04.2023: Selten hat eine Band eine so radikale und konsequente musikalische Verwandlung hingelegt wie Roxy Music. Zu Beginn der 70er Jahre war die Formation um Sänger Bryan Ferry Teil der musikalischen Avantgarde und nahm New Wave vorweg. Anfang der 80er produzierte die Band dagegen das glatteste Radiofutter, das man sich vorstellen kann. Musikradio360 erforscht heute den Werdegang einer der einflussreichsten Bands der 70er.

Daily Nuggets – 26.03.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.539, 26.03.2023: Rock’n’Roll ist durch und durch amerikanisch geprägt und entstand aus einer Melange aus Country, Gospel und Blues. Ur-Amerikanisch also, aber gibt es auch Rock’n’Roll von amerikanischen Ureinwohnern? Musikradio360 forscht nach.

Daily Nuggets – 19.03.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.536, 19.03.2023: Die Stahlstadt Birmingham ist die Wiege des Heavy Metal. Von dort stammen die Erfinder des Genres, Black Sabbath. Die 70er Jahre mit Sänger Ozzy Osbourne sind die Ursuppe des Heavy Metal. Aber auch die Jahre mit Ozzy Nachfolger Ronnie James Dio haben bei den Metalfans absoluten Legendenstatus erreicht. Musikradio360 befasst sich diese Woche mit Black Sabbath – The Dio Years.

Daily Nugget – 12.03.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.533, 12.03.2023: Heute geht’s bei Musikradio360 um eine junge deutsche Band, die versucht, sich mit vielen Liveauftritten ihr eigenes Publikum zu erspielen und dabei eine eigenständige Mischung aus Hardrock, Krautrock plus vielen unterschiedlichen Genre-Gewürzen produziert. Nennen wir es 70er Jahre Rock für die Gegenwart. Mit Querflöte. Und ganz viel Leidenschaft. Hier sind Wucan aus Dresden.

Daily Nugget – 05.03.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.530, 05.03.2023: Rumours von Fleetwood Mac ist eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Doch die Band musste einen hohen Preis für diesen Erfolg zahlen. Musikradio360 erzählt heute eine Geschichte von Liebe, Eifersucht, Schmerz, Trennung …und ganz vielen Hits.

THE BIG SHOW DXCIX

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich durch schwierige Zeiten gekämpft. Allerdings immer im Wissen, dass jemand hinter uns steht, als Firewall quasi. Genau diese vermisst Kai Dittmann (Sky) derzeit beim FC Bayern München. Andreas Renner (DAZN) ist derweil in Sachen Hoffenheim recht skeptisch, während Sven Schröter (Sky) sich mit einem Erstligisten aus Heidenheim anfreunden könnte. Die deutschen Teams in der Champions League sieht Uwe Semrau (Eurosport) in guter Position, zumindest beim Handball. Edgar Mielke (ran) ist nach wie vor vom Formel-E-Rennen in Kapstadt mitgenommen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf den Start der F1-Saison ein. Niemand fädelt so schön ein wie ein emigrierter Grieche, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat die technische, Tom Häberlein (SID) die historische Einordnung. Zurück aus dem Stade de France geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung das Wochenende bei den Six Nations durch. Die Tränen von Jürgen Schmieder (SZ) über den Abschied einer Legende aus LA werden von Heiko Oldörp (SPON) getrocknet. Wie es aktuell in Dubai aussieht, das verrät uns schließlich noch Fotograf Jürgen Hasenkopf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern ohne Firewall

Part 2 – Union ist nicht Schalke

Part 3 – Ein Trainer sitzt fest im Sattel

Part 4 – Großer E-Sport in Kapstadt

Part 5 – Alle jagen Max Verstappen

Part 6 – Ein historischer Einfädler

Part 7 – Fast live aus dem Stade de France

Part 8 – Tränenreicher Abschied aus LA

Part 9 – Die Dubai Fashion Week ist eröffnet

Daily Nuggets – 26.02.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.527, 26.02.2023: Musikradio360 besucht heute die grüne Insel Irland und befasst sich mit einer Band, deren Sound bis heute junge Bands inspiriert. Thin Lizzy sind 2023 fast so aktuell wie zu ihren Glanzzeiten in den 70ern und 80ern, als sie in einem Wirbelwind aus Gitarrenriffs, Drogen, Alkohol und Straßenpoesie die Welt bereisten.

THE BIG SHOW DXCVIII

Fast so kompakt und gut eingespielt wie der SSC Napoli präsentiert sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so findet Sky-Legende Tom Bayer die richtigen Worte zum Champions-League-Spieltag, Alexis Menuge (L´Équipe) feiert wie gewohnt einen Landsmann. Wie gut sich der letzte Titel auf dem Bayern-Briefkopf macht, weiß Michael Körner (Magentasport) richtig einzuordnen. Die Tage nach der Handball-WM fassen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) zusammen. Schön, das wir nun wissen, wer 2023 die DTM überträgt. Noch schöner für Edgar Mielke (ran), dass sich nichts zum Vorjahr geändert hat. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Überblick über die anderen Serien, Pete Fink (Motorvision TV) berichtet dagegen von den Daytona 500. Das Resümee zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft ziehen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Wer oder was die XFL ist, das versuchen Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in wohlfeilen Worten zu erklären. Die Vorschau auf den kommenden Spieltag der Six Nations liefern Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Und auf den Rundgang durch den Tenniszirkus machen wir uns mit Ex-Profi Nicolas Kiefer.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Neapel und Madrid überzeugen

Part 2 – Wie eisern wird Union am Sonntag sein?

Part 3 – Wer für Deutschland Körbe wirft

Part 4 – Ein Hoch auf eine Handball-Ikone

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie war

Part 6 – 500 Meilen und ein bisschen Glück

Part 7 – Unser Held der Ski WM

Part 8 – Die NFL kann nicht ersetzt werden, aber …

Part 9 – Das Stade de France erwartet großen Sport

Part 10 – Wer braucht noch das NBA All Star Game?

Part 11 – Kiwi und der Davis Cup

Daily Nuggets – 19.02.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.524, 19.02.2023: Musikradio360 befasst sich diese Woche mit einem der großen Außenseiter der britischen Musikszene. Roy Harper hatte berühmte Freunde, prominente Unterstützung auf seinen Platten und sang auf einem der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. Und trotzdem hat der den Durchbruch nie geschafft. Vorsicht, dieser Podcast könnte Spurenelemente von Led Zeppelin und Pink Floyd enthalten.

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Super Bowl LVII

Der Super Bowl ist gespielt, die Saison ist vorbei. Die Kansas City Chiefs sind wieder Meister, Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN, derdraft.de) besprechen nicht nur das Spiel. Weil nach der Saison vor der Saison ist, gibt es auch schon einen kleinen Ausblick auf Free Agency und Draft.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

THE BIG SHOW DXCVII

Kaiserwetter nicht nur bei der Ski WM, sondern auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Eigentlich grundlos. Auch wenn wir uns immer freuen, wenn Thomas Böker (Kicker) die Leistungen der Bayern einordnet. Oder Andreas Renner (DAZN) auf den Champions-League-Spieltag im allgemeinen blickt. Franz Büchner (DAZN) lebt noch ein wenig von der Euphorie von Super Bowl LVII, während Thomas Wagner (RTL) in einem Atemzug den Goleador und die Biathleten würdigt. Wie es mit der DTM im TV weitergeht, das weiß Edgar Mielke (ran). Und welche Team-Präsentation in der Formel 1 einen Hingucker wert war, dazu befragen wir gerne Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den großen Skiblock eröffnet Ernst Hausleitner (ORF), der sich gar trefflich mit Felix Neureuther unterhalten hat. Was im Grunde immer auch für Tom Häberlein (SID) gilt, der sich auf einen großen kulinarischen Abend mit Johannes Knuth (SZ) freut. Doch auch die nordischen Athleten ruhen nicht, Volker Kreisl (SZ) blickt auf die WM voraus. Eher vordergründig wird diesmal über Rugby diskutiert, Simon Jung (More than Sports TV) hilft gerne aus, Jan Lüdeke (Magentasport) bringt auch eine deutsche Perspektive ein. Den aktuellen Leistungsstand von Alexander Zverev ordnet schließlich Paul Häuser (Sky) ein. Vollumfänglich zu gratulieren ist in jedem Fall Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gut komponierten Bayern

Part 2 – Hat Arsenal den Titel schon verspielt?

Part 3 – Ein würdiger Abschluss der NFL-Saison

Part 4 – Oberhof und der Goleador

Part 5 – Auf europäischen Zweirädern

Part 6 – Felix zu Besuch im Studio

Part 7 – Der Wert von Gold im Parallelrennen

Part 8 – Cevapcici in Planica

Part 9 – Rugby für Einsteiger – auf Weltklasse-Niveau!

Part 10 – Läuft Sascha Zverev die Zeit davon?

Daily Nuggets – 12.02.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.521, 12.02.2023: Musikradio360 präsentiert seine quasi schon traditionelle Sendung zu den Nominierungen für die Rock’n’Roll Hall of Fame. Jetzt ist also wieder der Zeitpunkt gekommen, bei Social Media darüber zu diskutieren, was eigentlich Rock’n’Roll genau ist. Feuer frei!

THE BIG SHOW DXCVI

Nicht nur die Ski WM oder der DFB-Pokal finden nicht an einem Ort statt, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich mal wieder Gäste aus vieler Herren (und Damen?) Länder eingeladen. Zum Fußball jedenfalls parlieren gar prächtig Thomas Wagner (RTL) über eine Trainer-Legende, Jan Platte (DAZN) über ein interessantes Interview, und die beiden Bruder Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über einen Abstiegskandidaten. Sven Haist (SZ) nimmt sich dagegen große Manager in der Premier League vor. Die Befindlichkeiten der deutschen Wedler schätzt dann Tom Häberlein (SID) zielgenau ein, Johannes Knuth (SZ) hat ein paar Worte für und zu Mikaela Shiffrin übrig. Super Bowl LVII steht kurz bevor, Nicolas Martin (GFL-TV) plauscht genau aus diesem Grund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). Und nimmt sich dann auch noch mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) der Six Nations im Rugby an. Der Motorsport kommt bei Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Edgar Mielke (ran) wie gewohnt auf Höchstgeschwindigkeit. Den Rekordmann der NBA feiert noch Seb Dumitru (DAZN). Und ob der Davis Cup noch lebt, verraten uns Lukas Zahrer (derstandard.at) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Rehhagel und der VfB

Part 2 – Die Position von Manuel Neuer

Part 3 – Wie viel Spaß hat Pep noch?

Part 4 – Die Ski WM auf zwei Bergen

Part 5 – Eagles oder Chiefs?

Part 6 – Eine Rugby-Reise nach Italien

Part 7 – Die kleine Motorsport-Runde

Part 8 – LeBron, KD und Kyrie

Part 9 – War das noch unser Davis Cup?

Daily Nuggets – 05.02.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.518, 05.02.2023: Punks, Popstars, Pioniere der Verbindung von Rock mit Disco und Hip Hop. Blondie sind von allem ein bisschen und sind deshalb nur sehr schwer zu kategorisieren. Eins ist aber sicher: Blondie sind definitiv mehr als eine Band mit einer Marilyn Monroe-Doppelgängerin am Mikrofon. Musikradio360 präsentiert die New Yorker mit allen ihren Facetten.

THE BIG SHOW DXCV

Der Blick in die Haupstadt lohnt sich auch in unserer kleinen, sympathischen immer wieder. Zumal Jannis Klimburg (Kicker) beide Clubs im Blick hat, Isco hin oder her. Thorsten Poppe kümmert sich auch um den “kleineren” Fußball, und Andreas Renner (DAZN) rückt mal wieder ein paar Dinge zurecht. Zwei Teams sind in der NFL noch übrig, die Legende Günter Zapf (DAZN) ordnet mit Franz Büchner (Magentasport) die Chancen der Chiefs und Eagles ein. Im Hockey hat Deutschland Gold geholt, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) analysiert mit der Legende Moritz Fürste. Den dreifachen Handball-Weltmeister Dänemark loben ausführlich Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Frisch zurück aus den USA berichtet Stefan Heinrich (Motorsport TV) von den 24 Stunden in Daytona, einen deutschen Doppelsieger in der Formel E kommentiert Edgar Mielke (ran). Wie den Übergang vom Motor- zum Skisport schaffen? Am besten mit Ernst Hausleitner (ORF), der den nachfolgenden Pistengöttinnen und -ern Martina Lechner (Eurosport), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) eine richtige Rutsche legt. Zu den Six Nations vernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) dann auch noch Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Was aus dem Davis Cup wird, das weiß schließlich auch Jörg Allmeroth nicht so richtig einzuschätzen.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Berlin, Berlin, nur Du allein

Part 2 – Ein Superstar für die Bayern?

Part 3 – Ein NFC-Match, das krank gemacht hat

Part 4 – Deutsche Weltmeister in Indien!

Part 5 – Die Dänen schaffen das Triple

Part 6 – Daytona und die Eifel

Part 7 – Mercedes bringt die größte Spannung

Part 8 – Was macht der DSV besser als der ÖSV?

Part 9 – Live bei den Six Nations in Rom

Part 10 – Quo vadis, Davis Cup?

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Conference Championship Games

Spannend war es nicht im NFC Championship Game, dafür im AFC Championship Game um so mehr. Andreas Renner (DAZN) bespricht mit Nicolas Martin (GFL TV) das sportliche Geschehen auf dem Platz und die Entwicklungen nebem dem Platz, bei den Teams, die schon in der Offseason sind.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

Dual Nuggets – 29.01.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.514, 29.01.2023: Pioniere der deutschsprachigen Rockmusik, linksradikale Krawallbrüder, Hippies, Kommunarden, Anti-Kapitalisten, Kämpfer für Schwulen-Rechte, eigentlich müsste die Band Ton Steine Scherben gerade voll im Trend liegen. Musikradio360 geht auf musikalische Spurensuche in Berlin und in Nordfriesland.

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Divisional Weekend

Die Divisional Round ist gespielt, 4 Teams sind noch über. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen wieso es für Cowboys, Bills, Giants und Jaguars nicht gereicht hat.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

Daily Nuggets – 22.01.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.507, 22.01.2023: Aus Liebe zur Musik. Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ist seit neuestem auch Buchautor. Trotzdem hat er die Zeit gefunden, mit Musikradio360 über seine andere Leidenschaft neben dem Fußball zu sprechen: er liebt die Musik von Blind Guardian und stellt uns deren neues Album ausführlich vor.

THE BIG SHOW DXCIII

Die Zeichen stehen auf Abfahrt. Nicht nur für unsere kleine, sympathische Familienshow, sondern auch für die Bundesliga oder die alpinen Ski-Asse. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) prophezeit jedenfalls ein starkes Frühjahr für Rasenball, Andreas Renner (DAZN) meldet zarte Zweifel an. Die NFL-Diskussion gleitet Nicolas Martin (GFL-TV) etwas in richtung Chargers ab, Christian Schimmel (DAZN) hat nichts dagegen. Volle Hallen begleitet Uwe Semrau (Eurosport) bei der Handball-WM, Markus Götz (Sky) möchte die deutsche Euphorie eben dort noch ein wenig bremsen. Warum die Hamburger ihren Coach gewechselt haben, ist Michael Körner (Magentasport) immer noch ein Rätsel. Ebenso wie Eddie Mielke (ran) die TV-Rechtelage hinsichtlich der DTM. Eine kleine Ode auf RTL stimmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) an. Auf dem Weg nach Kitzbühel befinden sich schon Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), die Streif ruft. Wie viel es kostet, sich im amerikanischen Profisport zu etablieren, darüber sinnieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Sein neues Buch stellt derweil Rollstuhl-Ass Nico Langmann vor. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erreichen wir direkt nach dem Aus von Alexander Zverev bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Kann Leipzig die Bayern fordern?

Part 2 – Die Erweckung des SSC Napoli

Part 3 – In der NFL sind noch acht Teams übrig

Part 4 – Zu viel Lob für die deutschen Handballer?

Part 5 – Komischer Trainerwechsel in Hamburg

Part 6 – Dakar und Formel E – wie passt das zusammen?

Part 7 – Keine Formel 1 im Free TV?

Part 8 – Die Streif ruft – wird Alex Kilde antworten?

Part 9 – Mit so viel Kohle wird man ein Superstar

Part 10 – Der beste Job im Fußball

Part 11 – Das Buch zum Tennis – oder auch nicht

Part 12 – Die Instant-Analyse zum Zverev-Aus

Daily Nuggets – 08.01.2023 – musikradio360

Musikradio360 ist mal wieder dahin gegangen, wo es weh tut: zu den schwierigen Entscheidungen am Jahresende, was in die Jahres-Bestenliste gehört, und was nicht. Das Ergebnis der Liebesmüh: Heute stellen wir die 7 besten Alben des Jahres 2022 vor.

Daily Nugget – 01.01.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.4xx, 01.01.2023: Das neue Jahr beginnt mit der besten Musik des alten. Und also bringt uns Sebastian Voss (The Fischerman and His Soul) Kreuder, Helen Love, Pom Poko, Erdmöbel oder auch Melody´s Echo Chambers näher.

THE BIG SHOW DXCI

Und also schleppt sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch in diesem Jahr über die Ziellinie – und fragt sich, ob denn die Peinlichkeiten nach dem WM-Finale die Freude über den Titel von Lionel Messi übertönen. Toni Tomic (Sky) gibt zu diesem Thema ebenso seine Expertise ab wie Thomas Böker (Kicker). Immer gerne holen wir auch die Meinung von Martin Konrad (Sky) ein, Oliver Faßnacht (Eurosport) komplettiert das Fußball-Quartett. Im Handball ist es immerhin ein Power-Duo, das uns auf Stand bringt, die Rückraum-Mitte besetzt Uwe Semrau (DAZN), am Kreis holt Markus Götz (Sky) die Bälle ab. Wer sich am Christmas Day in der NFL Sorgen machen muss, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Einen Maulkorb gibt es neuerdings in der Formel 1, dem sich Stefan Ehlen (motorsport.com) aber naturgemäß nicht vepflichtet fühlt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt außerdem voraus auf die Dakar. Ob bei der Wahl zu Deutschlands wirklich die Richtigen zum Zug gekommen sind, darüber maßt sich Johannes Knuth (SZ) natürlich kein Urteil an. Im alpinen Skisport tritt dagegen ein unbestritten ganz Großer bald zurück, Tom Häberlein (SID) weiß dazu mehr. Und die große Tennisrunde nicht nur zu Boris Becker bestreiten Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das Finale in der Rückschau

Part 2 – Ist die FIFA der große Sieger?

Part 3 – Die nächste Weltmeisterschaft steht schon bevor

Part 4 – Von gelangweilten Tight Ends

Part 5 – Maulkorb in der Formel 1

Part 6 – Und schon wieder Saudi-Arabien

Part 7 – Die Leichtathletik überstrahlt alles

Part 8 – Ciao, Kugelblitz!

Part 9 – Der größte deutsche Sportler aller Zeiten

THE BIG SHOW DLXC

Schneeregen rund um unsere kleine, sympathische Familienshow. Konfetti-Regen womöglich wie anno 1978 für Argentinien, nur diesmal halt in Katar? Thomas Wagner (Magenta TV) nimmt sich von eben dort wieder ein paar Minuten Zeit, in die spielerische Analyse dringen dann ein nicht ganz zufriedener Toni Tomic (Sky), ein durchaus zuversichtlicher Alexis Menuge (L´Équipe) und ein wie immer extrem neutraler Andreas Renner (DAZN) ein. Oliver Faßnacht (Eurosport) hofft vor allem auf ein faires Endspiel. Sein Augenmerk auf die Bundesliga – nicht nur aktuell – legt Max-Jacob Ost (Rasenfunk). Ob der Second Screen für Michael Körner (Magentasport) seinen Vorschusslorbeeren gerecht geworden ist? Über ganz besondere Autogramme sinniert Nicolas Martin (GFL-TV) in der NFL-Runde mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Teamchef-Rochaden in der Formel 1 erklärt Stefan Ehlen (motorsport.com) en detail, die anderen Rennserien nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Aus Val d´Isere hat Ski-Legende Marc Girardelli interessante Eindrücke mitgenommen, André Voigt (GotNexxt) bringt uns in der NBA auf den neuesten Stand. Und die Aussichten von Alexander Zverev im Jahr 2023 nehmen schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) unter die Lupe.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bericht von vor Ort

Part 2 – Kaufanregung: “Aus Liebe zum Spiel”

Part 3 – Viel Entzückung für die Franzosen

Part 4 – Kein Elfer für Argentinien!

Part 5 – Gesunkene Ansprüche der Bayern

Part 6 – Tom Brady mit teilweise guter Laune

Part 7 – Selten großes Stühlerücken in der Formel 1

Part 8 – Der verflixte Zielhang in Gröden

Part 9 – Die beste Zeit für den NBA-Fan

Part 10 – Das Comeback Von Alexander Zverev

Daily Nuggets – 11.12.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.4.., 11.12.2022: Und dieses ist der nächste Streich, den Andreas Renner (DAZN) in Sachen Jahresrückblicke hinlegt. Heute zu Gast: Frank Albrecht (Death Metal). Und Kenner wissen: Das könnte etwas härter werden.

THE BIG SHOW DLXXXIX

Acht Teams sind in Katar noch übrig, aber immerhin auch noch ein Mann, der unserer kleinen, sympathischen Familienshow immer gerne zur Verfügung steht: Thomas Wagner (Magenta TV). Schon wieder zurück von der WM erwischen wir Sebastian Weßling (Funke), der in Frankfurt auf die DFL-Granden trifft. Marco Hagemann (RTL) freut sich indes schon auf das Treffen der Brasilianer mit den Kroaten, Andreas Renner (DAZN) schärft derweil das Anforderungsprofil für den Nachfolger von Oliver Bierhoff. In Sachen Messi nimmt sich auch Guillem Balagué ein paar Minuten Zeit, er hat nämlich ein Buch über Leo geschrieben. Die Woche im Football besprechen Günter Zapf (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) nach, in Erinnerungen, die nicht den Handball betreffen, schwelgen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky). Ein bisschen Formel-1-Geschichte gibt Stefan Ehlen (Motorsport.com) zum Besten, die aktuellen Entwicklungen in der DTM fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Im Rugby geht es drunter unter drüber, Jan Lüdeke (Magentasport) erklärt, warum. Um den alpinen Skisport kümmern sich diesmal Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), während die NBA bei Seb Dumitru (DAZN) in guten Händen ist. Ebenso wie die Würdigung von Nick Bollettieri in jenen von Jörg Allmeroth (Tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Drei Wochen Doha vor Ort

Part 2 – Was im DFB anders werden sollte

Part 3 – Wer wird denn nun Weltmeister?

Part 4 – Ein Wort zu Leo Messi

Part 5 – Die Steelers sind im Kommen!

Part 6 – War 1990 wirklich alles besser?

Part 7 – Ein bisschen Grand-Prix-Geschichte(n)

Part 8 – Ist die DTM gerettet?

Part 9 – Im Rugby geht es rund

Part 10 – Krise im österreichischen Skiteam?

Part 11 – Gehobene Mittelklasse in Brooklyn

Part 12 – Der Coach mit der größten Ahnenreihe

Daily Nuggets – 04.12.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.491, 04.12.2022: Andreas Renner (DAZN) eröffnet mit Michael Leopold (Sky) den Reigen der musikalischen Jahresrückblicke. Und Leo hat mit Press Club, Turnstile, The Flatliners, Danko Jones, Hot Water Music, Ways Away und Swallow´s Rose, Yotam Ben Worin, Useless ID ein paar Leckeres mitgebracht.

THE BIG SHOW DLXXXVIII

So hitzig wie auf dem Dach eines Hotels in Doha geht es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich nicht zu. Zumal uns Claudio Catuogno (SZ) ein differenziertes Bild von den Umständen vor Ort liefert, wo Thomas Wagner (Magenta TV) sich in erster Linie um die deutsche Mannschaft kümmert. Den Sport im Blick haben auch Thomas Böker (Kicker) – un der ganz besonders die Three Lions – und Andreas Renner (DAZN). Auch die National Football League liefert jede Woche neue Geschichten, und wieder gibt Nicolas Martin (GFL-TV) hierfür den Erzähler, unterstützt von Franz Büchner (DAZN). Wie es mit der einstmals größten TV-Show Europas weitergehen soll, dafür findet Michael Körner (Magentasport) die richtige Besetzung. Mehr Drama als in der gesamten Saison gibt es plötzlich in der DTM, Stefan Heinrich (Motorsport TV) diskutiert darüber mit Edgar Mielke (ran). Die längst überfälligen Veränderungen bei Ferrari nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Des Hochbetriebes im alpinen Skiweltcup nimmt sich zunächst Martina Lechner (Eurosport) an, die Männer in Lake Louise werden von Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) verhandelt. Bleibt noch der Davis Cup und also Tennis und also der Head of Men´s Tennis im Deutschen Tennis Bund Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Arbeiten in Doha

Part 2 – Die Ideen des Bundestrainers

Part 3 – England auf Kollisionskurs mit den Franzosen

Part 4 – Was tun mir Aaron Rodgers?

Part 5 – Ein Vorschlag für den Samstagabend

Part 6 – Wer regiert die DTM?

Part 7 – Mattia Binotto ist Geschichte

Part 8 – Kein erfolgreiches Heimspiel für Mikaela

Part 9 – War das der Abschied aus Lake Louise?

Part 10 – Das Fazit aus Malaga

Daily Nuggets – 27.11.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.488, 25.11.2022: Diese Woche bei Musikradio360: The Smiths. Die Könige der britischen Indierocks waren nur 5 Jahre lang aktiv, doch in dieser Zeit prägten sie ganze Generationen von Bands und ebneten den Weg für die Brit Pop-Welle in den Neunzigern.

Daily Nuggets – 20.11.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.495, 20.11.2022: Diese Woche befasst sich Musikradio360 mit Pink Floyd. In den 70ern hatte Floyd einen echten Lauf. Die Alben “Dark Side of the Moon”, “Wish You Were Here” und “The Wall” waren Megaseller. Dazwischen erschien im Jahr 1977 das etwas ungeliebte und vor allem unterbewertete Album “Animals”. Mit einem neuen Remix, soll “Animals” nun einen prominenteren Platz in der Floyd-Historie bekommen. Wir hören uns das mal an.

THE BIG SHOW DLXXXVI

Und so nähert sich also auch unsere kleine, sympathische Familienshow der WM in Katar an, sucht aber Rat bei Holger Gertz (SZ), welcher Weg dazu denn der beste wäre. zur Entscheidungsfindung trägt auch Alex Feuerherdt (Collinas Erben) bei, der zudem die Situation bei den SchiedsrichterInnen klärt. Den Blick auf´s Sportliche eröffnet Toni Tomic (Sky). Ganz andere Probleme gibt es am Basketball-Standort Bamberg, Michael Körner (Magentasport) hat die Details. Nicolas Martin (GFL-TV) zieht derweil mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) eine Bilanz über das NFL-Wochenende in München und fragt sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), was genau denn in Max Verstappen gefahren ist. Gefahren wird am Wochenende endlich wieder in Levi, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) gibt einen kleinen Ausblick. Und was beim Tennis in Turin so läuft, wird mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Moritz Lang (Sky) besprochen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und also Katar – wie sollen wir es anlegen?

Part 2 – Wer pfeift bei der WM und wie kann das gutgehen?

Part 3 – Und der kommende Weltmeister ist ….

Part 4 – Bamberg am Scheideweg

Part 5 – Die NFL-Sause zu München

Part 6 – Der Max, der Mick und der Checo

Part 7 – In Levi wird endlich gewedelt

Part 8 – Turin war für Rafa keine Reise wert

Daily Nuggets – 13.11.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.493, 13.11.2022: Vor wenigen Wochen hat sich Musikradio360 mit der New Wave Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre beschäftigt. Aber wie lange bleibt eine Welle “neu”? In diesem Fall ca. 20 Jahre, bevor diverse junge Bands um die Jahrtausendwende, inspiriert von der “alten neuen Welle”, ein New Wave-Revival lostraten. Mit dabei u.a. die Strokes, Franz Ferdinand und die Arctic Monkeys.

THE BIG SHOW DLXXXV

Wer Anteile an unserer kleinen, sympathischen Familienshow kaufen möchte: Angebote bitte an die bekannten Adressen. Es könnte sogar um ein paar Groschen billiger werden als beim FC Liverpool, wie Thomas Böker (Kicker) ausführt. Wer in der Champions League den größten Reibach machen wird, darüber referiert Andreas Renner (DAZN). Apropos Kohle: Die NFL macht in München Station. Franz Büchner (Magentasport) ordnet gemeinsam mit der Legende Günter Zapf (DAZN) die Signifikanz dieses Events ein. Das spannendste Rennen sie Jahren findet gerade in der Handball-Bundesliga statt, Markus Götz (Sky) hat darin allerdings nicht ganz so viele Favoriten wie Uwe Semrau (DAZN). Einen neuen Weltmeister in der MotoGP gilt es ebenfalls zu ehren, dies übernimmt Stefan Heinrich (Motorsport TV) gerne. Warum man sich den Großen Preis von Brasilien nicht entgehen lassen sollte, weiß wiederum Stefan Ehlen (Motorsport.com). Eine lange Nacht hat André Voigt (Got Nexxt) hinter sich, lange Tage in Turin warten dagegen auf Marcel Meinert (Sky). Die auch Jörg Allmeroth (Tennisnet) mitverfolgen wird.

Hier die gesamte Show

Part 1 – So fliegt Deutschland nach Katar

Part 2 – Liverpool steht zum Verkauf – zumindest Teile davon

Part 3 – Sneak Peak zur Champions League

Part 4 – Tom Brady kommt hoam – kind of

Part 5 – Gehört Erlangen auch zu den Spitzenteam?

Part 6 – Pecco holt den Titel

Part 7 – Business as usual in Brasilien?

Part 8 – Die (zu) jungen Warriors

Part 9 – Unerhörtes in Paris-Bercy

THE BIG SHOW DLXXXIV

Kann unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso brillante Ergebnisse liefern wie die deutschen Clubs in der Champions League? Nicolas Martin (GFL-TV) geht nicht nur dieser Frage mit Thorsten Poppe nach, zum Fußball hat auch Andreas Renner (DAZN) wie immer ein paar formidable Gedanken. In Sachen NFL wenden wir uns in dieser Woche an Franz Büchner (Magentasport), und auch im Rugby gibt es einiges zu besprechen – Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) sind so frei. Wer sich wie schnell wo genau hin bewegt hat, das klären Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie viel der Siege-Rekord von Max Verstappen wert ist, klärt Stefan Ehlen (motorsport.com).Ein paar Worte zum Basketball verliert Michael Körner (Magentasport), und den laufenden Betrieb in Paris-Bercy kommentiert, und das sogar auch im TV, Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – NFL

Part 4 – Rugby

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Formel 1

Part 7 – Basketball

Part 8 – Tennis

Daily Nuggets – 30.10.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.488, 30.10.2022: Chrissie Hynde war ein amerikanisches Hippiemädchen, das die Rock-Legenden der 60er vergötterte, von einer eigenen Band träumte, zunächst aber Karriere als Rockjournalistin in England machte und dann, auf den Höhepunkt der Punkwelle, endlich ihre eigene Band gründete. Heute bei Musikradio360: die Story der Pretenders.

THE BIG SHOW DLXXXIII

Der Goldene Oktober macht auch vor unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht halt, und während selbst in Malta die Blätter vom einzigen Laubbaum fallen, nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Autor Frank Fligge dem aktuellen Fußball-Geschehen an, und verarztet im Anschluss mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) die Woche in der NFL. Über alle, was sich auf zwei bis vier Rädern fortbewegt, gehen dann zunächst Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein, mit hilfreichen Ergänzungen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Auch zur Person des verstorbenen Dietrich Mateschitz. Dann nutzt der Abgeordnete Jürgen Schmieder (SZ) das ihm erteilte Wort, Heiko Oldörp (SPON) widerspricht nur dort, wo es nötig ist. Also nicht. Oliver Polzer (ORF) war beim Weltcup-Auftakt in Sölden dabei und wird ebenso live vernommen wie die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (ServusTV) beim 500er in Wien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Krise oder kleiner Durchhänger? Ein paar Worte zum HSV …

Part 2 – State of the Union der BVB-Nation

Part 3 – Was die NFL so bringt

Part 4 – Formel 1

Part 5 – Motorsport

Part 6 – US Sport

Part 7 – US Sport

Part 8 – Ski Alpin

Part 9 – Tennis

Daily Nuggets – 23.10.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.485, 23.10.2022: “Next phase, new wave, dance craze, anyways,
It’s still rock and roll to me” sang Billy Joel auf dem Höhepunkt der New Wave Anfang der 80er. Die neue Welle brachte einen frischen Sound und viel Energie, aber auch eine riesige Bandbreite an unterschiedlichen Sounds. Musikradio360 präsentiert eine kleine Auswahl daraus.

THE BIG SHOW DLXXXI

Ob Thomas Wagner (RTL) ähnliche Erfahrungen in Belgrad macht wie der Producer im Jahre 1991 – also lange, bevor unsere kleine, sympathische Familienshow an den Start gegangen ist? Alexis Menuge (DAZN) kann sich an jenen Abend jedenfalls noch sehr genau erinnern. Ebenso wie Michael Körner (Magentasport) an den Lateinlehrer seines Vertrauens. Warum die Giants in London gewinnen konnten, dafür muss Andreas Renner (DAZN) nicht allzu lange im Gedächtnis kramen, die GFL-Saison wird dann im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) zugemacht. Deckel drauf auch auf die DTM, Edgar Mielke (ran) berichtet von einem spannenden Finalwochenende, das natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) äußerst genau verfolgt hat. Warum die Formel 1 in Suzuka einen eher fahlen Beigeschmack verursacht hat, das erklärt Stefan Ehlen (Motorsport.com). Die richtige Distanz zu den Objekten der Betrachtung führt dann Jürgen Schmieder (SZ) aus. Und kaum jemand freut sich mehr über den Beginn der NHL-Saison als Heiko Oldörp (NDR). Welches Match-Up man sich in der MLB zwingend ansehen sollte, darüber herrscht zwischen Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) Einigkeit. Und die zu erwartenden Verwerfungen rund um einen Start von Novak Djokovic in Australien besprechen schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Julian und die Führungsspieler

Part 2 – Wie stark sind die Franzosen

Part 3 – Das Latinum

Part 4 – Ist den Giants zu trauen?

Part 5 – Der German Bowl ist Geschichte

Part 6 – Großartiges Finale in der DTM

Part 7 – Zu wenig Transparenz in der Formel 1

Part 8 – Die kritische Distanz

Part 9 – In der Kabine der Warriors

Part 10 – Hände weg von DeGrom und Judge!

Part 11 – Das australische Theater geht schon wieder los

Daily Nuggets – 09.10.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.480, 09.10.2022: Passend zum Start der Sex Pistols-Miniserie bei Disney+ erforscht Musikradio360 diese Woche den musikalischen Werdegang der Bandmitglieder nach dem Ende der Pistols. Gastauftritte u.a. von The Cult, Guns’n’Roses und vielen mehr.

Daily Nuggets – 02.10.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.478, 02.10.2022: Heute befasst sich musikradio360 mit dem musikalischen Chamäleon David Bowie, der als Trendsetter in den 70er Jahren dem Mainstream immer zwei Schritte voraus war und trotzdem große Erfolge feierte.

Daily Nuggets – 25.09.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.475, 25.09.2022: Diese Woche stöbert Musikradio360 in den Neuerscheinungen der letzten Monate und hat dabei ein paar alte Favoriten entdeckt. Mit dabei: Suede, Ezra Furman, King’s X und Long Distance Calling.

THE BIG SHOW DLXXVIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow hätte in Augsburg nichts gerissen. Aber im Gegensatz zum FC Bayern hat das von uns ja auch niemand erwartet. Jonas Friedrich (Sky) hat das Spiel in der Konferenz verfolgt, Thomas Böker (Kicker) aus der sicheren Distanz. Andreas Renner (DAZN) gibt den neutralen Beobachter, was für Günter Zapf (DAZN) auch in der NFL gilt. Die salbungsvollen Worte zum Football werden noch von Christian Schimmel (derdraft.de) veredelt.Den Schwenk zum Handball unternimmt wie gewohnt Markus Götz (Sky). Schon wieder in Österreich finden wir Edgar Mielke (ran), die DTM aus der Ferne nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Kalendarisches gibt es in der Formel 1 zu besprechen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Details. In Sachen Basketball hat Seb Dumitru (DAZN) ein paar Informationen parat, und den Abschied des Maestro kommentieren Moritz Lang (Sky) und Sascha Bandermann (Magentasport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die schlampigen Bayern

Part 2 – Kommunikationsprobleme beim VfB

Part 3 – So sensationell sind die Dolphins gar nicht

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an

Part 5 – Neue Füchse auf dem Parkett

Part 6 – Die DTM zu Gast in Spielberg

Part 7 – Keine Formel 1 in Deutschland nirgendwo

Part 8 – Dennis bei den Lakers

Part 9 – Ein paar Worte zum Maestro

Daily Nuggets – 18.09.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.472, 18.09.2022: Thunder…Thunder…, wenn ihr jetzt an AC/DC denkt, liegt ihr genau richtig. Nein, heute geht’s bei Musikradio360 nicht um die größte Band Australiens, sondern um vier junge Schwedinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, so groß wie AC/DC zu werden. Hier sind Thundermother…

THE BIG SHOW DLXXVII

Sollte dereinst eine Biographie über das kurze, bewegte Leben unserer kleinen, sympathischen Familienshow verfasst werden, bei der Wortpiratin Mara Pfeiffer wären wir dafür sicherlich an der richtigen Stelle. In Sachen Lebenswerk hat übrigens auch Daniel Meuren (FAZ) schon publiziert. Andreas Renner (DAZN) ist guter Lektüre grundsätzlich nie abgeneigt. Was es in der Football-Szene Lesenswertes gab, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) international mit Franz Büchner (DAZN), die nationale Szene hat Christian Schimmel (derdraft.de) im Blick. Zurück aus Spa-Francochamps erreichen wir Edgar Mielke (ran), selbstredend hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) die DTM haargenau mitverfolgt. Nicht einmal vom Safety Car zu bremsen sind im Formel-1-Teil Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Das historische Match der DBB-Auswahl gegen Griechenland ordnet André Voigt (GotNexxt) ein, auf die Vuelta hat Sebastian Kayser (BILD) ein Auge geworfen. Zum Tennis schlägt schließlich Paul Häuser (Sky) auf, während der Producer junior Robin von zwei Arbeitstrips erzählt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Wolfgang Frank

Part 2 – Das Trainerkarussell dreht sich!

Part 3 – Cowboys, Saison vorbei? Steelers: 1-0!

Part 4 – Die Final Four in der GFL

Part 5 – Ein DTM-Fest in Spa

Part 6 – Mit dem Safety Car über die Ziellinie

Part 7 – Schröder und Co. schreiben Basketball-Geschichte

Part 8 – Berichte aus Köln und aus der Allianz Arena

Part 9 – Zuerst die Vuelta, dann die Welt?

Part 10 – New Yorker Geschichten

Part 11 – Was uns beim Davis Cup erwartet

Daily Nuggets – 11.09.2022 – musikradio360

Daily, Episode 1.471, 11.09.2022: Dritter Teil der von Andreas Renner (DAZN) ausgerufenen Rock-Trilogie, die vor zwei Wochen mit Japan begann. Heute geht es um Porcupine Tree. Und auch Sven Metzger (Eiszeit FM) hat gerne mit reingehört.

Sofa Quarterbacks GFL Special: GFL All Stars 2022

Die reguläre Saison ist beendet in der ERIMA GFL, die Playoffs stehen an. Zeit die All Stars auf verschiedenen Positionen zu küren. Andreas Renner (DAZN), Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (DAZN) erklären, wen sie zusammen mit den Coaches der GFL gewählt haben und warum sie sich genau für diese Spieler entschieden haben.

THE BIG SHOW DLXXVI

Tja, sollten die amerikanischen Besitzer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dereinst entscheiden, dass unsere Dienste nicht mehr zu gebrauchen sind, dann könnten wir ja nicht mehr bei Oliver Seidler (Sky) über die Gemengelage in Wolfsburg, bei Thorsten Poppe über die Faszination von Steffen Baumgart oder bei Christian Bernhard (SZ) über die Kräfteverhältnisse im italienischen Fußball nachfragen. Auch die Analyse des ersten NFL-Spieltags mit Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und der Legende Günter Zapf (DAZN) fiele dann ins Wasser. Noch aber rufen wir Edgar Mielke (ran) in Spa-Francochamps an, diskutieren mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dessen Besuch in Misano und gehen mit Stefan Ehlen (motorsport.com) mal durch, was Christian Horner so wertvoll macht. Markus Götz (Sky) hat derweil den Auftakt zur Handball-Bundesliga begleitet. Und mit Tennis-Göttin Babsi Schett (Eurosport) gibt es ein paar Takte zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gezählten Tage von Thomas und Domenico

Part 2 – Steffen sagt an, die Kölner folgen

Part 3 – Die Rams eröffnen die Saison

Part 4 – Der Klassiker von Spa

Part 5 – Was Christian Horner auszeichnet

Part 6 – Gummersbach macht Freude

Part 7 – Literarischer Abschluss in New York

Daily Nuggets – 04.09.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.469, 04.09.2022: Nach dem Ende seiner Band Japan, mit der sich Musikradio360 in der letzten Woche beschäftigt hat, führte Sänger David Sylvian den eigeschlagenen Weg konsequent weiter fort, verfeinerte seinen Sound und löste sich immer mehr von den kommerziellen Zwängen seiner Plattenfirma. Die Musik, die dabei entstand, sollte trotzdem gehört werden.

THE BIG SHOW DLXXV

Nur Frühaufsteher in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem auf der anderen Seite des Atlantiks. Aber auch Erling Haaland hat sich in der Premier League nicht lange lumpen lassen, wie Toni Tomic (Sky) weiß. Eine Verabredung in Graz strebt Thomas Wagner (RTL) an, da wäre Martin Konrad (Sky Austria) selbstredend mit am Start. Wer sich für die kommende Super Bowl verabredet, das vermag Franz Büchner (Magentasport) natürlich nicht sicher zu prognostizieren, Andreas Renner (DAZN) weiß zumindest die QB-Situation bei den 49ers einzuordnen. Was America´s Team anbelangt, ist die Expertise bei Günter Zapf (DAZN) zuhause. Wieder einmal nach Österreich hat es Edgar Mielke (ran) verschlagen, und schon wieder zu den Motorrädern. Auf vier Reifen ist dagegen wie immer Stefan Ehlen (motorsport.com) unterwegs. Fernweh nach New York verspürt Sebastian Kayser (BILD), eben dort gibt der Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann seine Einschätzungen zu den laufenden US Open ab.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Haaland ist angekommen

Part 2 – Passt Max Eberl nach Leipzig?

Part 3 – Im September können noch alle vom Titel träumen

Part 4 – Auf zwei Rädern durch die Steiermark

Part 5 – Die erwartete Dominaz von Red Bull Racing

Part 6 – Remco und Serena

Part 7 -Vom Baseball zum Tennis

Daily Nuggets – 28.08.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.468, 28.08.2022: Die Band Japan hatte alles: den androgynen Look. Einen Manager, der bestens vernetzt war. Eine Plattenfirma, die Discohits in Serie produzierte. Und eine Single, produziert von Giorgio Moroder. Trotzdem gingen sie ihren eigenen Weg, schufen ihren eigenen, unverwechselbaren Sound und waren dazu noch erfolgreich.

THE BIG SHOW DLXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow zeichnet eine gewisse Abschlussschwäche aus – aber ob diese wirklich so schlimm ist wie beim FC Bayern, das versucht Nicolas Martin (GFL-TV) im Gespräch mit Thomas Böker (Kicker) zu ergründen. Ob überhaupt noch jemand Ansprüche auf den zweiten Platz in der Bundesliga anmelden darf, weiß nicht einmal Andreas Renner (DAZN). Von der MotoGP in Österreich weiß Edgar Mielke (ran) einiges zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die NASCAR in Watkins Glen ebenso eng verfolgt wie Stefan Ehlen (motorsport.com). Ob die Euphorie über die Leichtathletik in München gerechtfertig war, ergründen wir mit Johannes Knuth (SZ). Immerhin über die Königsdisziplin im Turnen gibt es mit Volker Kreisl (SZ) vorbehaltlose Übereinstimmung. Beim Baustellen-Besuch des SAP Garden haben Paul Zipser (FCB Basketball), Goalie Matthias Niederberger (EHC München) und Manager Christian Winkler einiges zu erzählen gehabt. André Voigt (GotNexxt) hat derweil ein Auge auf das DBB-Team geworfen. Live in Monte-Carlo erreichen wir schließlich Moritz Lang (Sky), der mit Sebastian Kayser (BILD) die Gemengelage bei den US Open einordnet. Ach, ja: der Producer junior Robin hat nach dem Prüfungsstress wieder Zeit für die Power Rankings.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Grün-Weiß feiert bei Schwarz-Gelb

Part 2 – Liverpool stottert

Part 3 – Vier Teams mit PLayoff-Chancen in der GFL

Part 4 – In Spielberg nix Neues

Part 5 – War es das für Daniel Ricciardo?

Part 6 – Wie gut ist die deutsche Leichtathletik wirklich?

Part 7 – Die Königsdisziplin im Turnen

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Ein Tag auf der Baustelle

Part 10 – Es läuft nicht rund im DBB-Team

Part 11 – Kein Sascha in New York – aber wer denn dann?

Daily Nugget – 21.08.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.466, 21.08.2022: Welche seltsamen Dinge passieren müssen, damit man nach 44 Jahren zu einem weiteren Nummer 1-Hit kommt, das erfahrt ihr diese Woche bei Musikradio360. Und wer auf der Suche nach einer Künstlerin ist, die ihre Karriere wirklich komplett selbst in die Hand genommen hat und damit erfolgreich ist, der wird hier auch fündig. Diese Woche dreht sich bei uns alles um Kate Bush.

THE BIG SHOW DLXXIII

Ja, ein bisschen europäischer Glanz fällt auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. In Leizpig dagegen ist es ja nicht ganz so glänzend losgegangen, Guido Schäfer (LVZ) verbreitet aber noch keine Alarmstimmung. Andreas Renner (DAZN) kürt den FC Bayern dennoch schon zum deutschen Meister. Die Lage in der German Football League analysiert Nicolas Martin (GFL-TV), während wir Edgar Mielke (ran) schon auf dem Weg zum Red Bull Ring erwischen. Aus den Heimstudios in Tübingen schaltet sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu. Den breiten Bogen über die European Championships spannen wir mit Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) auf, dersich dem Rudern gewidmet hat. Tom Häberlein (SID) gibt in diesen Tagen den Hausherren im Olympiapark. Sebastian Kayser (BILD) hat dagegen eine neue Heimat in der Münchner Messe gefunden. Fabian Wittke (NDR) ordnet die Wertigkeit der Beach-Volleyball-Konkurrenz ein. Und Paul Häuser (Sky) und Markus Götz (Sky) bilanzieren die ersten Tage von Cincinnati. Um die Power Rankings kümmert sich in dieser Woche der König von Timmendorf, Heiko Oldörp (SPON).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das beste Telefonbuch Deutschlands

Part 2 – Kein deutscher Klub für Kloppo

Part 3 – In München steht der Football vor der Zerreißprobe

Part 4 – Die MotoGP nimmt wieder Fahrt auf

Part 5 – Die Formel 1 in Deutschland? Fehlanzeige …

Part 6 – Zerplatzt nach 1.700 Metern

Part 7 – Ein magischer Abend im Olympiastadion

Part 8 – Zu kurze Bahn und nichts zu essen

Part 9 – Power Rankings

Part 10 – Der Beach in Hamburg und Timmendorf

Part 11 – Frühes Aus für Rafa in Cincy

Daily Nugget – 14.08.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.463, 14.08.2022: Heute gibt’s bei Musikradio360 Rock’n’Roll aus Australien. Jeder kennt AC/DC, viele kennen noch Rose Tattoo, doch eine der erfolgreichsten australischen Bands hat den internationalen Durchbruch nie geschafft. Leider. Hier sind The Angels!

THE BIG SHOW DLXXII

München steht im Zeichen der European Games, die auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht spurlos vorübergehen. So wird sich Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zunächst den RudererererInnen zuwenden, Volker Kreisl (SZ) kümmert sich um die Turn-Wettbewerbe. Ganz verschweigen wollen wir den Fußball aber doch nicht, zumal Marc Heinrich (FAZ) der Eintracht beim Match gegen die Bayern auf die Beine geschaut hat. Toni Tomic (Sky) war dagegen vom BVB eingenommen. Einen Schwenk nach Österreich unternehmen wir mit Oliver Polzer (ORF), den Motorsport betreuen in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Was sich im Football in verschiedenen Ligen abspielt, das geht Nicolas Martin (GFL-TV) in aller gebührenden Breite mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) durch. Die Würdigung einer NBA-Legende übernimmt André Voigt (NBA), wie es um das Rollstuhltennis bestellt ist, erzählt Nico Langmann, mittlerweile die Nummer 16 der Weltrangliste. Das Favoritensterben in Montreal kommentiert Paul Häuser (Sky). Und schließlich hat Sebastian Kayser (BILD) auch noch ein paar warme Worte für Serena Williams übrig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Highlight-Spiele für die Eintracht

Part 2 – Viel Lob für den BVB

Part 3 – Lernen von Marcel Reif

Part 4 – Kurven für den Motorrad-Freund

Part 5 – Alle wollen Oscar in der Formel 1

Part 6 – Wie stark ist der Deutschland-Achter?

Part 7 – Akrobatik in der Olympiahalle

Part 8 – Playoffs oder Abstiegskampf?

Part 9 – De DeShaun Watson Saga geht weiter

Part 10 – (K)ein erfülltes Leben in der NBA

Part 11 – Eine Sportart im Pandemie-Modus

Part 12 – Favoritensterben in Montreal

THE BIG SHOW DLXXI

Sommerpause? Von wegen. Unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich einfach mal in die Händevon Sascha Staat (Kreis ab), der mit Jan Platte (DAZN) die Frauen EM Paroli laufen lässt, mit Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe einen Blick auf den DFB-Pokal wirft, und mit Sebastian Weßling (Funke) über die Aussichten des BVB sinniert. Den allgemeinen Motorsport bestreiten wie gehabt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), wer 2023 wirklich in welchem Formel-1-Team fahren wird, das hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Traurige Nachrichten git es im Baseball zu verarbeiten, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Eien Schwenk zurück nach England unternehmen wir noch mit Anna Dreher (SZ), die Power Rankings des Producer jr. Robin fallen in dieser Woche stark teamlastig aus – und im Tennis sind wir mit Paul Häuser (Sky) gut versorgt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Happy End in Wembley, quasi

Part 2 – Die eigenen Gesetze in Elversberg

Part 3 – Es flutscht schon beim BVB

Part 4 – 24 lange Stunden

Part 5 – Munteres Team-Wechseln in der Formel 1

Part 6 – Abschied von einer Dodgers-Legende

Part 7 – Vier Wochen England

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Glutofen Washington

Daily Nuggets – 31.07.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.461, 31.07.2022: Die Neue Deutsche Welle schlug in den Achtziger Jahren, ja nun, hohe Wellen. Nach einer Weile wurde NDW zu einem Sammelbegriff für fast jede Musik, die deutsche Texte verwendete. Aber wie fing das alles an? Musikradio360 geht auf Spurensuche.

THE BIG SHOW DLXX

Kein Beteiligter unserer kleinen, sympathischen Familienshow hat Uns Uwe jemals live kicken gesehen, Nicolas Martin (GFL-TV) strengt mit Andreas Renner (DAZN) dennoch eine Würdigung der HSV-Ikone an. Mit Christian Schimmel (derdraft.de) werden dann noch alle dringenden Football-Themen abgearbeitet. Die große Story im Motorsport: Sebastian Vettel lässt es gut sein, da stehen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht an, gleich wieder zur Laudation anzusetzen. Und weil wir gerade dabei sind: Sebastian Kayser (BILD) lässt die Tour de France noch einmal Paroli laufen. Auf ein kurzes Wort hat auch Ski-Ass Nicole Schmidhofer in Kitzbühel Zeit. Andreas Mies, zweimaliger Doppel-Champion bei den French Open, verbreitet wie gewohnt gute Laune. Der Producer Junior Robin sowieso – mit seinen in dieser Woche sehr feminin geprägten Power-Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Uns Uwe und also Liga zwei

Part 2 – In Braunschweig kennt man keine Gnade

Part 3 – Kyler Murray braucht kein Training

Part 4 – Von NYC nach London – die Formel E

Part 5 – Herr Vettel sagt baba

Part 6 – Und es war trotzdem vieles gut an der Tour

Part 7 – In den Fangnetzen von Val d´Isere

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Angstgegner? Von wegen!

Daily Nuggets – 24.07.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.459, 24.07.2022: Mädchen aus der Provinz. Philosophiestudentin. Songschreiberin. Produzentin. Las Vegas-Entertainerin. Pionierin der Americana. Musikradio360 befasst sich diese Woche mit einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der Rock’n’Roll Geschichte: Bobbie Gentry.

Daily Nuggets – 16.07.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.456, 17.07.2022: Vergangene Woche verstarb Manny Charlton, der Gitarrist der schottischen Hard-Rock-Legende Nazareth. Warum die heute sträflich unterbewerten sind, was das alles mit Axl Rose’s Hochzeit und deutschen Punkbands zu tun hat, hört ihr in dieser Woche im musikradio360.

Daily Nuggets – 10.07.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.452, 10.07.2022: Jede Band will ihre Musik einem möglichst großen Publikum präsentieren und am besten weltweite Hits landen. Wenn es dann endlich klappt, geht ein Lebenstraum in Erfüllung. Oder etwa doch nicht?

Daily Nuggets – 03.07.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.451, 03.07.2022: Punk Rock-History Teil 4: American Hardcore. Musikradio360 befasst sich heute mit der Entwicklung des Punk Rock in Amerika, nachdem die erste Welle 1976 für ein musikalisches Erdbeben gesorgt hatte. Es entstand eine Szene, die ihren Rock noch lauter, aggressiver und radikaler wollte.

Daily Nugget – 26.06.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.450, 26.06.2022: Gnadenlos effiziente Hitfabrik mit einem Feuerwerk von goldenen Melodien oder eine abgezockte Kommerztruppe, die nur den kleinsten gemeinsamen Nenner finden will? Die Meinungen über Journey gehen weit auseinander. Anfang Juli veröffentlicht die Band aus San Francisco ein neues Album. Zeit für Musikradio360, der Sache mal auf den Grund zu gehen.

Daily Nuggets – 12.06.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.445, 12.06.2022: Teil 3 in unserer unendlichen Geschichte des Punk. Heute geht’s um eine Band, die in den späten 70ern und frühen 80ern an sich selbst und dem Business gescheitert ist, Trotzdem haben sie viele Bands beeinflußt, u.a. die Ärzte, in deren Vorprogramm sie letzte Woche auftreten durften. Ladies and Gentlemen, Vorhang auf für: The Ruts!

THE BIG SHOW DLXII

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow unternimmt Reisen, nein, auch Toni Tomic (Sky) war unterwegs. Und hat wirklich was zu erzählen. Nicole Selmer (ballesterer) ordnet ein, Alexis Menuge (L´Équipe) gibt die französische Perspektive, und Andreas Renner (DAZN) kümmert sich unter der gewohnt kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsammit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch um den deutschen Football. Viel unterwegs ist wie gewohnt Edgar Mielke (ran), den US-amerikanischen Motorsport im Augen hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) – und das Resümee zu Monte-Carlo zieht Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Vorfreude auf das erwartete BBL-Finale treibt das Gespräch mit Michael Körner (Magentasport), die Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) vorgenommen und Christian Nehiba (ServusTV) führt aus, was denn die Straßen wirklich leerfegt. Was in Boston angesichts der NBA Finals ohnehin der Fall ist, wie Heiko Oldörp (NDR) weiß. Etwas mehr auf die NHL schaut derzeit Jürgen Schmieder (SZ) – und das mit Recht. Bleiben noch der Tennisteil mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und die Power Rankings mit dem Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine Reise nach Paris

Part 2 – Abgebrochene Interviews, die Nations League

Part 3 – Hall im Süden, Potsdam im Norden?

Part 4 – Vom Nürburgring bis nach Mugello

Part 5 – Checo Perez – bester zweiter Mann?

Part 6 – Alles nach Plan in der BBL

Part 7 – Power Rankings, Woche 22

Part 8 – Die Normen in Götzis

Part 9 – Was der Österreicher so im TV schaut

Part 10 – US Sport 1

Part 11 – US Sport 2

Part 12 – Tennisgeschichte in Paris

Daily Nuggets – 29.05.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.442, 29.05.2022: Sven Metzger (Eiszeit FM) hat eine Reise nach New York getan. Auch im Billy Joel zu sehen und zu hören. Was Andreas Renner (DAZN) gerne zum Anlass nimmt, über den US-amerikanischen Großmeister zu plaudern.

Daily Nuggets -22.05.2022 – musikradio360

Nugget, Epsiode 1.442, 22.05.2022: In England Hitparadenstürmer, in Deutschland nur eine Kultband. Das ist gar nicht so selten. Musikradio360 befasst sich heute mit Suede, einer der größten Bands der Britpop-Ära der 90er Jahre.

Daily Nuggets – 08.05.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.437, 08.05.2022: Teil 2 der möglicherweise endlosen Serie zur Geschichte des Punk Rock. 1977 gab’s den Urknall mit den Sex Pistoles, The Clash und den Ramones. Diese Woche erforschen wir die Einflüsse des Punk und beginnen dabei im Jahr 1960.

THE BIG SHOW DLVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat die letzten Abende in Spanien verbracht – Martin Konrad (Sky Austria) war aber höchstselbst im Santiago Bernabeu. Andreas Renner (DAZN) traut sich dennoch ebenfalls eine Ferndiagnose zu. In Katalonien hat es für den FC Bayern eine Halbzeit lang ganz gut ausgesehen, was danach passiert ist, ordnet Michael Körner (Magentasport) ein. Wie es im NFL-Draft für die Teams unserer Herzen gelaufen ist, ordnet derweil Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) ein. Frisch aus Portimao ist Edgar Mielke (ran) zurück, die ersten DTM-Eindrücke werden mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) verarbeitet. Die neue Formel-1-Strecke in Miami befeuert unterdessen die Neugier von Stefan Ehlen (motorsport.com). Dass es auch im Mai Themen zum Skisport gibt, unterstreicht Ex-Slalom-Weltcupsieger Thomas Sykora. Im Playoff-Stress der NBA findet sich dagegen André Voigt (Got Nexxt) wieder, aus Boston darf Heiko Oldörp (NDR) immerhin den Ausgleich der Oilers (nicht in Boston) vermelden. Und apropos Madrid: da bespielen sich ja auch gerade die Tenniscracks – Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) checken die Lage. Ebenso wie der Producer jr. Robin die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Abend in Madrid

Part 2 – Kann Ralf Rangnick die Österreicher (be-)lehren?

Part 3 – Den Bayern geht die Luft aus

Part 4 – Wer hat in der NFL am feinsten gezogen?

Part 5 – Power Rankings – Woche 18

Part 6 – Was wir in Portimao gelernt haben

Part 7 – Ist Miami bereit für die Formel 1?

Part 8 – Nein, der große Meister wird nicht zurückkommen

Part 9 – Der Doppel-Boykott des André V.

Part 10 – Edmonton gleicht aus

Part 11 – München, Madrid – Hauptsache Tennis

Daily Nuggets – 01.05.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.334, 01.05.2022: Godfather of Punk, Godfather of Grunge, Pionier des Country Rock. Neil Young ist einer, der kompromisslos seiner Muse folgt. Das macht das Leben interessanter, sagt er selbst.Hier ist Musikradio360 mit der längst überfälligen Sendung über Neil Young.

Daily Nuggets – 24.04.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.432, 24.04.2022: Ja, Andreas Renner (DAZN) nimmt im muskradio360 im Gespräch mit Ulf Nordwich (GFL-TV) beinahe die Phrase “Emergency Podcast” in den Mund. Nicht ohne Grund – denn SAULT hat ein neues Album präsentiert: “Air”. Wir hören es zur Gänze.

Daily Nugget – 10.04.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.425, 10.04.2022: 1977 war das Jahr, in dem die Punkwelle das Vereinigte Königreich überschwemmte. Anarchy in the U.K? Und wie! Auslöser waren die Sex Pistols und ihr epochales Debüt “Never Mind The Bollocks”. Musikradio360 beschäftigt sich heute mit diesem Album und seinen Folgen.

Daily Nugget – 03.04.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.421, 03.04.2021: Musikradio360 befasst sich diese Woche mit dem größten Songschreiber aller Zeiten: Bob Dylan. Unfassbar viele Musiker haben Stücke von Dylan nachgespielt und mit einigen davon befassen wir uns heute. Und am Ende hören wir dann den Meister selbst, mit dem, laut “Rolling Stone” größten Song aller Zeiten.

Daily Nuggets – 27.03.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.417, 27.03.2022: Gitarrenriffs wie von Metallica! Melodien wie von Abba! Texte wie vom Teufel höchstpersönlich geschrieben! Und das alles in einem Paket! Gibt’s nicht? Gibt’s doch, und zwar bei der schwedischen Band Ghost, die gerade die weltweiten Charts aufrollt!

THE BIG SHOW DLII

Die Sorgen der deutschen Fußball-Nationalelf möchte unsere kleine, sympathische Familienshow auch haben: nämlich keine. Ob wirklich alles in Butter ist beim Flick-Team, das berichtet Sebastian Weßling (Funke). Der sich gemeinsammit Axel Goldmann (Drei90) aber auch noch einmaldas Spiel der Dortmunder in Köln vornimmt. Auf dem Weg ins herrliche Chemnitz erreichen wir Michael Körner (Magentasport). Aufregung gab es mal wieder in der MotoGP, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Warum ganz Doha in dunklem Rot erstrahlt ist, das weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Ortswechsel, Achtung: allerorten gibt es in der NFL zu vermelden, Nicolas Martin (GFL-TV) versucht diese mit Andreas Renner (DAZN) einzuordnen. Franz Büchner (DAZN) hat auch noch ein paar bewegende Worte zur DEL einzubringen, da möchte Jan Lüdeke (Magenta) nicht zurückstehen. Die six Nations bringt schließlich noch Simon Jung (DAZN) an ihr verdientes Ende. Den Schlussstrich unter die Biathlon-Saison zeiht Saskia Aleythe (SZ), und einmal gibt es auch noch Wortmeldungen zum alpinen Ski-Weltcup: Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) sind so frei. Letzterer kümmert sich im Übrigen auch noch um die MLB. Den Tennisteil schmeißen diesmal Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet). Die Power Rankings liegen in den Händen von Producer jr. Robin. Und der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – DFB-Team, anybody?

Part 2 – Der BVB in Köln

Part 3 – Von Bayreuth nach Chemnitz

Part 4 – Power Rankings, Woche 12

Part 5 – Startverbot für Marc Marquez

Part 6 – Ein Bravo auf Haas und Alfa Romeo!

Part 7 – Watson bei den Browns – und sonst?

Part 8 – Die Situation in der DEL

Part 9 – Frankreich siegt, Italien gewinnt ein Spiel

Part 10 – Deckel drauf auf die Biathlon-Saison

Part 11 – Diese herrlichen Norweger!

Part 12 – Der DH ist Geschichte

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 14 – Goodbye, Ash!

THE BIG SHOW DLI

So effizient wie der BVB müsste man sein! Das zumindest hat sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch für diese Woche vorgenommen. Thomas Böker (Kicker) hält seinen Kasten jedenfalls schon mal sauber, Andreas Renner (DAZN) zeigt sich im Abschluss stark verbessert. Die bislang besten Vertragsabschlüsse in der NFL geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) durch, für die Zusammenfassung des vorletzten Spieltags der Six Nations haben sich mal wieder Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) warm gelaufen. Zum Meistertitel darf man derweil schon dem SC Magdeburg gratulieren, Markus Götz (Sky) ordnet den Berliner Sieg in Kiel gemeinsam mit Uwe Semrau (DAZN) ein. Von der Ski- auf die Rennpiste begibt sich Edgar Mielke (ran), bei der Analyse der Formel- und anderer Serien steht ihm Stefan Heinrich (Motorsport TV) zur Seite. Den Saisonstart in der Formel 1 hat sich zudem noch Stefan Ehlen (motorsport.com) ganz gründlich vorgenommen. Fast am Ende angekommen ist dagegen die Ski-Saison, Lukas Zahrer (Der Standard) und Tom Häberlein (SID) blicken gespannt nach Courchevel. Bei The Players Championships war das Wetter etwas haarig, Gregor Biernath (Sky) hat den Umständen aber prächtig getrotzt. Aus New York City meldet sich André Voigt (Got Nexxt), und die kleine Analyse zu Indian Wells führen diesmal Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) durch. Wie gewohnt in mehreren Rollen präsentiert sich der Anchorman Markus Gaupp (Sky). Und die Machtfrage stellt der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was kann Felix Magath mit der Hertha anstellen?

Part 2 – Wer schnappt sich Chelsea?

Part 3 – Mitch Trubisky zu den Steelers? What the hell?

Part 4 – Showdown bei den Six Nations

Part 5 – Berlin macht Magdeburg glücklich

Part 6 – Power Rankings, Week 11

Part 7 – Motorsport-Meister aller Klassen

Part 8 – Ja, ist denn schon wieder Formel 1?

Part 9 – Viel Liebe für Mikaela – nicht nur von uns

Part 10 – Mit Vokuhila und der Familie zum Titel

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 11

Part 12 – Die Knicks oder die Nets – was ist es denn geworden?

Part 13 – Endlich ziehen alle Grand Slams an einem Strang

Daily Nuggets – 06.03.2022 – musikradio360

Nuggets, Episode 1.406, 06.03.2022: Sie haben es wieder getan – The Scorpions sind mit einem neuen Album am Start. Und Andreas Renner (DAZN) nimmt mit Frank Albrecht (Deaf Forever) gleich eine Würdigung des Lebenswerks vor.

THE BIG SHOW DXLIX

Ja, auch unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind Ausrutscher wie jene der Innenverteidiger von St. Pauli nicht fremd – und dennoch widmet sich Andreas Renner (DAZN) den vier verbliebenen Pokal-Aspiranten, während sich Thorsten Poppe der UEFA und der FIFA annimmt. Das Wort zum Handball teilen sich diesmal Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky), nach langer Zeit freuen wir uns wieder einmal über die Basketnall-Expertise von Stefan Koch (Magenta). Mitten in der zweiten Testphase der Formel 1 erläutert Stefan Ehlen (motorsport.com) die möglichen Veränderungen im Haas-Team. Das Slalom-Wochenende in Garmisch wir von Tom Häberlein (SID) aufgearbeitet, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hilft dabei gerne mit. Wer noch Chancen auf den Sieg bei den Six Nations hat, darüber unterhält sich Nicolas Martin (GFL-TV) gewohnt kompetent mit Jan Lüdeke (Magenta) und Simon Jung (DAZN). Und ob die Tennis-Autoritäten aktuell alles richtig machen, darüber sind sich Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) nicht ganz einig. Der Producer jr. Robin hat derweil die Power Rankings, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) schlüpft wieder in unterschiedliche Rollen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Hat der Fußball ein Akzeptanz-Problem?

Part 2 – Eigentlich ein ganz nettes Pokal-Halbfinale

Part 3 – Sand im Flensburger Getriebe

Part 4 – Drei Teams fliegen aus der Euroleague

Part 5 – Power Rankings – Week 9

Part 6 – Keine Zukunft für Herrn Mazepin?

Part 7 – Festspiele am Gudiberg

Part 8 – Die armen Italiener!

Part 9 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 9

Part 10 – Russland fliegt aus dem Davis Cup

Daily Nuggets – 27.02.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.402, 27.02.2022: Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab: auch in dieser Woche musste sich der Rock’n’Roll von zwei wichtigen Sängern verabschieden. Mit nur 57 Jahren verstarb Mark Lanegan, die prägnanteste Stimme der Grunge-Szene. Und mit Gary Brooker von Procol Harum verließ uns ein Musiker, der eine der erfolgreichsten Singles aller Zeiten produziert hat.

THE BIG SHOW DXLVIII

Beim Blick in die Ukraine fröstelt es auch unsere kleine, sympathische Familienshow, wir stürzen uns dennoch auf das Sportgeschehen, zunächst mit Blickrichtung Champions League, die Alexis Menuge (L´Équipe) mit dem Auge des französischen Kenners betrachtet. Andreas Renner (DAZN) setzt kurz die englische Brille auf, wenigstens Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) hat auch ein Herz für die Europa League. Irgendwo in Schottland erwischen wir zu diesem Thema übrigens Thomas Wagner (RTL). Europäisch legen es auch die Handball-Bundesligisten an, Markus Götz (Sky) weiß mehr. Wer in den ersten Tagen bei den Formel-1-Tests überzeugen konnte, bringt Stefan Ehlen (motorsport.com) in Erfahrung, Stefan Heinrich (Motorsport TV) teilt ebenfalls seine ersten Eindrücke. Den Saison-Auftakt in der NASCAR-Serie beleuchtet Pete Fink (Motorvision TV), was sich am Wochenende bei den Six Nations getan hat, darüber diskutiert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN). Warum die Amerikaner Olympia 2022 dann doch nicht so viel abgewinnen konnten, darüber sinniert Heiko Oldörp (NDR). Vielleicht ja auch, weil die NBA ihr All Star Weekend zelebriert hat. André Voigt (Got Nexxt) überprüft diese Theorie. Und wie es zum Ausraster von Alexander Zverev in Acapulco kommen konnte, darüber machen sich schließlich Oliver Faßnacht (Eurosport) und Marcel Meinert (Sky) ihre Gedanken. In mehr oder minder tragenden Rollen: Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Für England sieht es gut aus

Part 2 – Leipzig auf dem richtigen Weg?

Part 3 – Ein Anruf in Glasgow

Part 4 – Ein bisschen Liebe für Melsungen

Part 5 – Power Rankings, Woche 8

Part 6 – Die Formel 1 testet

Part 7 – Ein kurzer Schwenk zu den Zweirädern

Part 8 – In Daytona war die Hölle los

Part 9 – Die Six Nations gehen in die zweite Hälfte

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 8

Part 11 – Kein Interesse an Olympia

Part 12 – Darf Kyrie endlich auch zuhause ran?

Part 13 – Sascha verliert in Acapulco die Ruhe

Daily Nuggets – 20.02.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.398, 20.02.2022: Wer darf 2022 in die Rock´n´Roll Hall of Fame einziehen? Andreas Renner (DAZN) stellt im musikradio360 die einschlägigen Kandidaten vor. Als da etwa wären: Beck, Eminem, Judas Priest, The Eurythmics, und noch ein paar mehr …

THE BIG SHOW DXLVII

Wer weiß, ob unsere kleine, sympathische Familienshow vor dem CAS bestehen könnte, im Fall Valieva sieht Hajo Seppelt (ARD) bislang jedenfalls keine Verfahrensfehler. Fritz Neumann (Der Standard) hat in der Causa in Peking Informationen im amerikanischen Team eingeholt, Johannes Knuth (SZ) zieht Quervergleiche in andere Disziplinen. Im Fußball zuhause sind zunächst Martin Konrad (Sky Austria) und Toni Tomic (Sky), die Begegnung der Bayern mit Salzburg ist ja noch frisch in Erinnerung. Sven Haist (SZ) kümmert sich mit Andreas Renner (DAZN) dann mehr um die britische Komponente der Champions League. Die NFL-Saison bringen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) zum Abschluss, bei den Six Nations gibt es neuerdings wieder die Stimmen von Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zu hören. All das ficht Michael Körner (Magenta) nicht an, auch Eddie Mielke (ran) konzentriert sich wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf die Exploits auf zwei oder vier Rädern. Das Wort zur Formel 1 findet Stefan Ehlen (motorsport.com), das olympische Skifahren nehmen wieder Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) unter die Lupe. Die Media-Party bei Super Bowl LVI erläutert Heiko Oldörp (NDR) in leuchtenden Farben. Und wer via Trade in der NBA erfolgreich war, das erzählt Seb Dumitru (DAZN) – und Jörg Allmeroth (tennisnet) wird in diesem Jahr Dubai und damit ein Treffen mit Novak Djokovic versäumen. Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Fall Valieva

Part 2 – Berechtigter Generalverdacht?

Part 3 – Ist Liverpool besser als die Bayern?

Part 4 – Von der Champions League in den Abstiegskampf

Part 5 – Zwei Fußballlehrer in Manchester

Part 6 – Ein Zugfahrt, die ist lustig …

Part 7 – Power Rankings – Week 7

Part 8 – Ein Königreich für eine O-Line!

Part 9 – Die Six Nations – nun auch im deutschen Farbfernsehen

Part 10 – Das Porsche-Imperium schlägt zurück

Part 11 – In Rot gibt es nur den Ferrari

Part 12 – Der eine Ski läuft, der andere: nicht so sehr

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 7

Part 14 – Der Red Eye und die Halbzeitshow

Part 15 – James Harden in Phialdelphia – now what?

Part 16 – Djokovic interviewt sich ins Abseits

Daily Nuggets – 13.02.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.393, 13.02.2022: Noch einmal beschäftigt sich Musikradio360 mit einem schmerzlichen Verlust für die Welt des Rock’n’Roll. Im Januar verstarb Meat Loaf, der 1977 mit “Bat out of Hell” eins der bombastischsten und erfolgreichsten Rockalben aller Zeiten veröffentlichte. Doch Meat Loaf hatte noch sehr viel mehr zu bieten…

THE BIG SHOW DXLVI

Bejing 2022 ist unserer kleinen, sympathischen Familienshow zwar keine Reise, aber doch eine ausufernde Betrachtung wert. Und also blicken wir mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (SPORT & POLITICS) auf das, was uns früher doch deutlich mehr begeistert hat. Gilt das auch für den Fußball? Nun, ja: Axel Goldmann (Drei90) findet in Köln doch ein, zwei ihn froh stimmende Fakten, Andreas Renner (DAZN) kann sich sogar an der Tabelle von Liga 3 erfreuen. Aus der Ferne wird auch Super Bowl LVI analysiert, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) sind so frei. Wie die erste Woche der Six Nations verlaufen ist, darüber geben Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) Auskunft. In Sachen Handball sind wir bei Markus Götz (Sky) bestens aufgehoben, um den Motorsport kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Olympisch sportlich wird es dann doch noch einmal mit Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), was den US-amerikanischen Fan so bewegen könnte, darüber sinniert auch Heiko Oldörp (NDR) in Boston. Einen der besten Tennisspieler der letzten Jahrzehnte würdigt schließlich noch Stefan Hempel (Sky). Ebenfalls wieder mit von der Partie: Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein paar Worte zu Thomas Bach

Part 2 – Und sportlich kann uns nichts begeistern?

Part 3 – Der FC und die Champions League

Part 4 – Wer übernimmt die Verantwortung?

Part 5 – Alle Blicke nach Los Angeles

Part 6 – Erste Eindrücke von den Six Nations

Part 7 – Power Rankings – Week 6

Part 8 – Magdeburg spielt nur noch gegen Minden

Part 9 – Kein deutscher Sieg beim Race of Champions

Part 10 – Ganz viel Empathie mit Mikaela

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 6

Part 12 – Die Media Party und der Red Eye rufen!

Part 13 – Ein herzliches “Adios” an DelPo

Daily Nugget – 06.02.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.391, 06.02.2022: Leider hat die Welt des Rock’n’Roll auch 2022 wieder schmerzliche Todesfälle zu beklagen. Ronnie Spector war eine der Ikonen der Girl Group-Zeit und hat mit ihrem damaligen Ehemann Phil Spector Musikgeschichte geschrieben. Rachel Nagy war von Ronnie eine ihrer Nachfolgerinnen als “Coolest, Baddest Girl of Rock’n’Roll”. Auch sie ist von uns gegangen, mit gerade einmal 37 Jahren. Hier ist unsere Hommage an die beiden.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Conference Championship Games

Bengals – Rams, das sind die Teams, die wir in Super Bowl LVI in 2 Wochen sehen werden. Und das obwohl es zur Halbzeit der Halbfinals auch Chiefs – 49ers hätte sein können. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) gehen die wichtigsten Szenen des Sonntags nochmal durch.

Daily Nuggets – 30.01.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.388, 301.01.2022: Michael Leopold (Sky) schließt die musikalischen Jahresrückblicke von Andreas Renner (DAZN) im musikradio360 ab. Und hat gleich einen 7er-Pack mitgenommen: nämlich Turnstile, Kali Masi, One Step Closer, Sincere Engineer, Leatherface, Alkaline Trio und The Lemonheads.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Divisional Weekend

Nach dem überschaubar aufregenden Wild Card Weekend jetzt also das “Win or go home” Divisional Weekend. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) versuchen unaufgeregt auf dieses Wochenende zurückzuschauen. Spoiler: es wurde etwas länger.

Daily Nuggets – 23.01.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.394, 23.01.2022: Es wird auch ein wenig deutsch, wenn Sven Metzger (Eiszeit FM) seine Jahreshits 2021 im musikradio360 bei Andreas Renner (DAZN) präsentiert. Wir hören also John Mellencamp und Bruce Springsteen, Gringo Mayer, Tribulation, Team Scheiße, VAN HOLZEN Und die Manic Street Preachers.

THE BIG SHOW DXLIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist ständig in Gefahr, in einen Elfmeter zurutschen wie ein Österreicher in Köln am Dienstag. Jonas Friedrich (Sky) hat das Debakel mit eigenen Augen gesehen, Toni Tomic (Sky) unterstützt ihn bei der Analyse des DFB-Pokal-Spieltags. Der On-and-Off-BVB-Sympathisant Michael Körner (Magentasport) hatte damit eher weniger Freude. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat mittlerweile einen Voll-Waschgang hinter sich, welche neuen Gesichter gegen Spanien einlaufen werden, erzählen Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Acht Teams sind in dern NFL-Playoffs noch vertreten, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Chancenverteilungen in den einzelnen Partien durch. Wer die besten Aussichten bei der Rallye Monte Carlo hat, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und warum Alain Prost bei Alpine Geschichte ist, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) in Worte zu fassen. Kurz vor dem Ziel einzufädeln liegt Lukas Zahrer (derstandard.at) fern, die Vorschau zum Kitzbühel-Wochenende nicht. Das Update zur NBA liefert André Voigt (Got Nexxt), und der Bericht zu den Australian Open kommt von Sebastian Kayser (BILD) direkt aus Melbourne. Der Power Rankings nimmt sich wieder Producer Jr. Robin an, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Schuh

Part 1 – Österreichische Doppelberührung in Köln

Part 2 – Warum ist es in Stuttgart so ruhig?

Part 3 – The Life and Times of Yoko Ono

Part 4 – Die nächsten Ergänzungen für das DHB-Team

Part 5 – Eight Teams standing in der NFL

Part 6 – Die Power Rankings – Woche 3

Part 7 – Trauriger Ausklang der Dakar

Part 8 – Alain Prost ist perdu

Part 9 – Der Hahnenkamm ruft

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Ausgabe 3/22

Part 11 – Wer hat Interesse an Ben Simmons?

Part 12 – Aus der Hitze von Melbourne

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Super Wild Card Weekend

So super war es nicht das Super Wild Card Weekend. Aber es bietet Gesprächsstoff. Und gibt unserem Rookie Flo Hauser (DAZN) die Möglichkeit sich auf dem Sofa einzuleben, die Veteranen Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) assistieren.

Daily Nuggets – 16.01.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.391, 16.01.2022: Welche Songs haben Ulf Nordwich (GFL-TV und Radio) im vergangenen Jahr am besten gefallen? Andreas Renner (DAZN) fragt gewohnt neugierig nach – und bekommt etwa For Those I Love, Sarah Mary Chadwick, Mdou Moctar, Amythyst Kiah, Valerie June oder auch Sault präsentiert.

THE BIG SHOW DXLII

Zwar hat niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein Visum für Australien beantragt, das bringt aber auch den Vorteil mit sich, dass dieses nicht abgewiesen werden kann. Unser Augenmerk liegt zunächst ohnehin einmal auf Liga zwei, wo Thomas Wagner (RTL) dem FC St. Pauli mehr zutraut als das dortige Mitglied Rolf Fuhrmann (ehemals Sky). Dass auch der Glubb nicht ganz chancenlos ist, das möchte Stefan Hempel (Sky) nicht gänzlich verneinen. Der überraschende Einzug der Steelers in die NFL-Playoffs wird von Nicolas Martin (GFL-TV) zwar gewürdigt, weit wird Pittsburgh aber nicht kommen, wie Andreas Renner (DAZN) weiß. Christian Schimmel (derdraft.de) muss ohnehin erst einmal das Aus der Chargers verarbeiten. Am Anfang steht dagegen erst die Handball-Europameisterschaft, Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) mit ihrer deutsch gefärbten Vorschau. Ein Ex-Weltmeister wechselt die Maschine, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Informationen dazu. Die große Sause von Adelboden wird von Tom Häberlein (SID) aus sportlicher Sicht bewertet, umd die Biathlon-Zunft kümmert sich Saskia Aleythe (SZ). Winterlich auch die Einschübe von Heiko Oldörp (NDR), während sich Marcel Meinert (Sky) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit der australischen Hitze abzufinden suchen. Aus der Ferne zwar, aber immerhin. Special Appearances auch diesmal: der Anchorman Markus Gaupp (Sky) und der Producer Jr.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Einnerungenan Samstag live

Part 2 – Ja, wer steigt denn nun in Liga eins auf?

Part 3 – Die Steelers in den Playoffs?

Part 4 – Deutschland kann während und an der EM wachsen

Part 5 – Power Rankings – Week 2/2022

Part 6 – Von Saudi-Arabien nach Monte Carlo

Part 7 – Das Lauberhorn wartet

Part 8 – Worauf die deutschen Biathleten hoffen

Part 9 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 2

Part 10 – Herr Rossi in Boston

Part 11 – Ein bisschen Djokovic und andere Männer

Part 12 – Das Gespür für das Raster der Frauen

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Black Monday

Woche 18 ist gespielt, manche Teams sind in den Playoffs, andere Teams meinen für die Playoffs der nächsten Jahre planen zu müssen, in dem sie Head Coach und / oder GM entlassen. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) mit dem entspannten Blick auf was uns diese Woche auf und neben dem Platz beschäftigt und mit der Vorschau auf das Super Wildcard Weekend.

Daily Nuggets – 09.01.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.387, 09.01.2022: Ja, auch Franz Büchner (DAZN) hat 2021 wieder ausführlich Musik gehört. Andreas Renner (DAZN) fragt nach, was dabei auf besondere Zustimmung gefallen ist. Und ist dabei auf Whitechapel, ERRA, VOLA, Spiritbox, Devil Sold His Soul und Silent Planet gestoßen.

Daily Nuggets – 02.01.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.384, 02.01.2022: Einzelne Songs, gut und schön. Die wahren Meister bringen aber bahnbrechende Alben auf den Markt, wie Andreas Renner (DAZN) um musikradio360 in dieser Woche zu würdigen weiß. Als da u.a. wären: Low, Cheap, Trick, Mastodon, Spidergawd, Del Amitri oder The Wallflowers. Wer mehr starke Alben hören möchte, Alben Renners

Daily Nuggets – 26.12.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.383, 26.12.2021: Die besten Songs aus dem Jahr 2021 according to Andreas Renner (DAZN)? Da sollte man auf jeden Fall mal bei The Hellacopters, Aaron Lee Tasjan, Ghost, James McMurtry, Black Label und Nick Cave & The Bad Seeds vorbeihören. Wem das noch nicht genug ist, sollte bei Renners großer Liste vorbeischauen: Hier entlang! Und da ist noch mehr! Nämlich hier!

THE BIG SHOW DXL

Wünschen wird man sich ja wohl noch was dürfen, zumal in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also hätte Thomas Wagner (RTL) sicherlich nichts dagegen, sich im kommenden Herbst mit Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über ein Treffen des Hamburger SV mit dem VfB aus Stuttgart zu unterhalten. Martin Konrad (Sky Sport Austria) wiederum würde, bei allen berechtigten Einwänden, ein rot-weiß-roter Anstrich der Fußball WM in Katar gut gefallen. Die Weihnachtsruhe von Michael Körner (Magentasport) ist eher kurz, die BBL spielt mit beinahe ebenso viel Verve durch wie die NFL. Um deren Probleme kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Apropos: Das jetzt schon legendäre Finale der Formel-1-Saison 2021 ist bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) immer noch ein Thema, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus schon das erste Highlight der kommenden Saison im Fokus. Das größte Skifahrer-Talent der letzten 100 Jahre würdigt der große Marc Girardelli, dass die NHL Olympia auch dieses Mal sausen lassen wird, hat Heiko Oldörp (NDR) schon länger vorhergesehen. Die Lopbreisung für den deutschen Sportler des Jahres übernehmen schließlich Sebastian Kayser (BILD), Paul Häuser (Sky) und Tom Häberlein (SID).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball 1

Part 2 – Fußball 2

Part 3 – Basketball

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Ski Alpin

Part 8 – US Sport

Part 9 – Tennis

Daily Nuggets – 19.12.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.380, 19.12.2021: Die besten Songs des Jahres 2021 gemäß Sportjournalist Christoph Ruf? Die hat Andreas Renner (DAZN) für das musikradio360 herausgefunden. Und ist dabei etwa auf Hypocrisy, Gojira, Justin Sullivan oder At The Gates gestoßen.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 14

Was ist los in Jacksonville? Das weiß anscheinend auch Urban Meyer nicht mehr so richtig? Was geht in der AFC North? Sind die Chiefs zurück? Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) schauen auf die Situation in der Liga vor den letzten 4 Wochen.

 

Daily Nuggets – 12.12.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.375, 12.12.2021: Es wird etwas rauher im zweiten Teil von Andreas Renners (DAZN) musikalischen Jahresrückblicken. Hauptverantwortlich dafür ist Frank Albrecht (Deaf Forever). Und eventuell auch Shadecrown, Memoriam, und einige andere.

THE BIG SHOW DXXXVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat noch ein paar Anmerkungen zum bemerkenswerten Samstagabend in Dortmund. Allen voran Autor Frank Fligge, der die sportliche Seite nicht vergisst. Andreas Renner (DAZN) blickt derweil auch nach Leipzig, und Toni Tomic (Sky) hat auch noch ein paar Gedanken für den neuen Coach in Manchester übrig. Schade nur, dass trotz der Teilnahme von Oliver Faßnacht (DAZN/Eurosport) kaum über Sascha Mölders gesprochen werden konnte. In Sachen Zapfenstreich mach Michael Körner (Magentasport) niemand etwas vor, ob Tom Brady wirklich Sportsperson of the Year hat werden müssen, darüber diskutieren Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die DTM bekommt Zuwachs, Edgar Mielke (ran) hat dazu die Details. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich derweil mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die skurrile Sause in Saudi-Arabien vor. Ein bisschen schräg soll auch Sofia Goggia sein, Lukas Zahrer (derstandard.at) weiß die Italienerin zu ehren, während Johannes Knuth (SZ) ein Loblied auf die Raubvogelpiste singt. Gibt es im deutschen Biathlon ein Nachwuchsproblem? Saskia Aleythe (SZ) möchte das nicht von der Hand weisen. Die unterschiedlichen Probleme der Deutschen in der NBA geht Seb Dumitru (DAZN) durch. Und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann schaut schon auf die kommenden Mannschaftsaufgaben voraus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die sportlicher Seite des Klassikers

Part 2 – Trainerrochaden in Manchester und Leipzig

Part 3 – Der kleine und der große Zapfenstreich

Part 4 – Tom Brady forever?

Part 5 – Porsche ist ein bisschen zurück

Part 6 – Rauhe Sitten in Saudi-Arabien

Part 7 – Sofia und die Raubvogelpiste

Part 8 – Wo sind die jungen Biathleten?

Part 9 – Wird Luka wieder fit?

Part 10 – Vom Davis zum ATP Cup und zurück

Daily Nuggets – 05.12.2021 – musikradio360

Nuggets, Episode 1.372, 05.12.2021: Ja, es ist wieder diese Zeit des Jahres – Andreas Renner (DAZN) lädt zum Musik-Jahresrückblick ein. Diesmal hat Autor Frank Fligge Coldplay, Alannis Morissette und Willie Nelson, die Foo Fighters und noch ein paar mehr mitgebracht.

Daily Nuggets – 28.11.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.369, 28.11.2021: Was kann da schon rauskommen, wenn die Krautfresser Rockmusik produzieren, fragte man sich in Großbritannien Ende der 60er Jahre. Nun, heraus kam etwas komplett Eigenständiges, das bis heute viele Musiker beeinflußt: Krautrock nämlich. Was ist das genau? Hört selbst.

THE BIG SHOW DXXXVI

In einer Champions-League-Woche kommt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht um den FC St. Pauli herum, gut, dass Maik Nöcker (Fußball MML) gerade dort ein- und ausgeht. Alexis Menuge (L´Équipe) berichtet derweil vom Flaschenwurf der Woche, Andreas Renner (DAZN) ordnet das Bremer Impfdebakel ein. Die Vorfreude auf die Thanksgiving-Spiele in der NFL ist Nicolas Martin (GFL-TV) quasi in die Stimme gelegt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit der Besetzung des Race of Champions auseinandersetzt. Frühe Gratulationen zum WM-Titel ergehen derweil von Stefan Ehlen (motorsport.com). Das Geheimnis des Skispringens versucht derweil Volker Kreisl (SZ) zu ergründen. Nicht überbewerten möchte Lukas Zahrer (derstandard.at) die Ergebnisse in Levi, Johannes Knuth (SZ) ordnet die dritten Plätze von Lena Dürr ein. Warum LeBron ein Spiel zuschauen muss, erklärt Seb Dumitru (DAZN). Und in Sachen Alexander Zverev versuchen sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) an neuen Blickwinkeln.

Hier die gesamte Show

Part 1 – St. Pauli on top, Werder in der Krise

Part 2 – Zappenduster hinter den Bayern

Part 3 – Colts vs. Bucs, Ravens vs. Browns

Part 4 – Minister, die pokern

Part 5 – Wer racet als Champion?

Part 6 – Hat Mercedes nur geblufft?

Part 7 – Inspiration am Bakken

Part 8 – 15 Sekunden bergab

Part 9 – LeBron muss in die Strafecke

Part 10 – Was in Turin geschah

Daily Nuggets – 21.11.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.366, 21.11.2021: Andreas Renner (DAZN) kümmert sich im #musikradio360 wieder einmal um Wegbereiter der Musikgeschichte, von denen lediglich Experten und Musiker wie Sebastian Voss (“The Fisherman And His Soul”) Ahnung haben: Van Dyke Parks.

THE BIG SHOW DXXXIV

Ja, da kennt unsere kleine, sympathische Familienshow gleich gar nix: Wir rufen am 11.11. kurz vor 11:11 Uhrin Köln an. Und erreichen dort Thorsten Poppe (fc-poppe.de) und aber etwas überraschend auch Sebastian Weßling (Funke). Nichts mit dem Karneval, aber ganz viel mit dem echten Leben zu tun hat indes Michael Körner (Magentasport). Was sicherlich auch für das NFL-Trio Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) gilt. Warum die Indy-Car-Serie auch 2022 ohne deutschen Fahrer auskommen muss, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und ob sich die Dominanz von Max Verstappen auch in Sao Paulo manifestieren wird, darüber gibt Stefan Ehlen (motorsport.com) Auskunft. Die alpinen Skifahrer sind an diesem Wochenende in Lech am Arlberg zu Gast, Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) blicken aber auch schon auf die Wochen danach. Heiko Oldörp (NDR) wiederum berichtet vom Treffen mit zwei deutschen Eishockey-Cracks, Seb Dumitru (DAZN) nimmt ein paar Teams der Western Conference auseinander. Einen unerwarteten Trainerwechsel im Frauentennis kommentiert dann noch Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Nicht einmal knapp an der Kapazitätsgrenze

Part 2 – Keine Rose-Panik in Dortmund

Part 3 – Der Aga Khan, Buschi und Lanz

Part 4 – Browns at Patriots, Bucs at Titans

Part 5 – Niko mag nicht zu den Indy Cars

Part 6 – Hält die Max´sche Dominanz an?

Part 7 – Kombi raus, nur noch ein Parallel-Rennen – was erwartet die Ski-Fans?

Part 8 – Leon und Moritz in Boston

Part 9 – Steph und Zion, plus die Lakers

Part 10 – Emma hat ´nen neuen Coach

Daily Nuggets – 07.11.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.359, 07.11.2021: Ja, vielleicht können sich manche Musikfreaks nicht an Jingo de Lunch erinnern. Eben jenen macht Andreas Renner (DAZN) gemeinsam mit Toby Schaper (Deaf Forever) aber wieder Lust auf ein bisschen Nostalgie. Harte Nostalgie.

THE BIG SHOW DXXXIII

Familiär wie angeblich in Freiburg – so soll es auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zugehen. Und also gibt Kai Dittmann (Sky) den ungeschlagenen Christian Streich, Andreas Renner (DAZN) erinnert an das Dreisam-Stadion, lediglich Frank Fligge muss sich naturgemäß mit dem BVB auseinandersetzen. Die besten Auseinandersetzungen der Woche in der NFL haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auf ihrem Schirm. Den Star-Exodus aus der HBL kommentiert Markus Götz (Sky), die Motorsport-Strecke wird eröffnet von Stefan Heinrich (Motorsport TV), um die Formel 1 kümmern sich Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ), das Finale der NASCAR-Playoffs schaut Pete Fink (Motorvision TV) vor. Warum wir mit dem World Series Titel der Atlanta Braves leben müssen – aber auch können – führt Axel Goldmann (Just Baseball) aus. Den ersten kurzen Abriss über die NBA-Saison schenkt André Voigt (DAZN) ein, zum Tennis übernehmen dann noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine sehr suspekte rote Karte

Part 2 – Bleibt Freiburg ungeschlagen?

Part 3 – Aaron Rodgers, der alte Homöopath

Part 4 – Exodus der Stars aus der HBL

Part 5 – Neue Chance für Stefan Bradl

Part 6 – Was darf Checo beim Heimrennen?

Part 7 – Der NASCAR-Showdown in Arizona

Part 8 – Grandioser deutscher Einstand in der NBA

Part 9 – Ein Hoch auf die Braves!

Part 10 – Ermüdungserscheinungen in Paris-Bercy

Daily Nugget – 24.10.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.350, 24.10.2021: Ja, ist denn schon wieder Super Bowl? Zumindest ist die Line-Up für die kommende schon bekannt: Snoop Dog, Mary J. Blige, Kendrick Lamar, Eminen und Dr. Dre. Andreas Renner (DAZN) geht mit Olaf Nordwich (amfid.de) und Ulf Norwich auf einen Touchdown.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 6

Das Sofa füllt sich und es gibt viel zu besprechen, auch wenn es auch die deutlicheren Ergebnisse gab. Miami verliert in London und ist nun 1-5. Die Chargers kommen in Baltimore unter die Räder. Bei den Lions kommunizieren Headcoach und Quarterback per Pressekonferenz miteinander. Auf unserem Sofa sprechen Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) noch direkt miteinander.

Daily Nuggets – 17.10.2021 – musikradio360

Nugget, 1.347, 17.10.2021: Wenn ABBA auf den Kommunismus trifft, ist Andreas Renner (DAZN) im musikradio360 natürlich zur Stelle. Bei den Manic Street Preachers nämlich. Sven Metzger assistiert gerne – hat er doch erst im Sommer ein Konzert der Band besucht.

THE BIG SHOW DXXX

Sollte der österreichische Teamchef unserer kleinen, sympathischen und, ja, deutschen, Familienshow ebenso abgesägt werden wie der deutsche Coach des rotweißroten Nationalteams? Martin Konrad (Sky Austria) rückt die Verhältnisse gerade, Toni Tomic (Sky) bringt eine etwas entferntere Einschätzung in die Diskussion. Thomas Wagner (RTL) mischt derweil Gladbach auf. Freude verspürt dagegen Michael Körner (Magentasport) – wenn er ALBA Berlin bei der Arbeit zusieht. Die German Football Legaue hat vor den Augen von Andreas Renner (DAZN) einen neuen Champion gefunden, die NFL dagegen mit Recht einen Coach verloren. Nicolas Martin (GFL-TV) spricht die verabschiedenden Worte. Das sehr besondere DTM-Finale kommentiert Stefan Heinrich (Motorsport TV), in Sachen Formel 1 rezensiert Stefan Ehlen (motorsport.com) vor allem zwei Interviews. Wie es mit Kyrie Irving weitergeht, weiß André Voigt (DAZN). Dass die Red Sox eine Chance auf die World Series haben, das konnten Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID) maximal hoffen. Und die aktuellen Worte zum Klassiker in Indian Wells finden Stefan Hempel (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – War es das für Franco Foda?

Part 2 – Deutschland oder Spanien – wer hat die besseren Perspektiven?

Part 3 – Berlin schlägt Istanbul – zur Freude des großen Körner

Part 4 – Dresden zeigt in Frankfurt auf

Part 5 – Gruden raus – die NFL in Deutschland

Part 6 – Stallorder und Chaos in der DTM

Part 7 – Lewis und Seb erklären sich

Part 8 – Wie gut sind die Nets ohne Kyrie?

Part 9 – Die Red Sox? Die Red Sox!

Part 10 – Indian Wells im Herbst – was Neues

Daily Nuggets – 10.10.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.343, 10.10.2021: Letzte Woche haben wir uns mit irischen Folk-Punk befasst. Jetzt ist schottische Rockmusik an der Reihe. Gibt’s wie Sand am Meer? Stimmt. Aber nur wenige Rockbands präsentieren ihre schottischen Wurzeln so schillernd wie Big Country.

THE BIG SHOW DXXIX

Ja, auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind Titelhamster. Jener in der Nations League fehlt uns aber noch. Kann uns Jan Platte (DAZN) den Weg weisen? Und wie würde es Andreas Renner (DAZN) anlegen? Die Anlagevermögen der NFL-Teams nehmen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) in den Fokus, die Legende Günter Zapf (DAZN) kann mit dem Höhenflug der Cowboys gut leben. Eher tief fliegen in dieser Spielzeit die Löwen, Markus Götz (Sky) erzählt, warum. Kurz vor dem Finale der DTM auf dem Norisring plaudern wir mit Edgar Mielke (ran), die Coverage der Formel 1 übernimmt diesmal exklusiv Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie historisch der Sieg von Bubba Wallace in Talladeag war, weiß Pete Fink (Motorvision TV). The Yankees win? Nicht so schnell, meint Axel Goldmann (Just Baseball). Ob die Red Sox aber auch gegen die Rays Chancen haben, bezweifelt Tom Häberlein (SID) mit Recht. Schlussendlich freuen sich aber alle auf Indian Wells. Allen voran Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – ganz großer Sport am Mittwoch im San Siro

Part 2 – Kann Leverkusen die Bayern fordern?

Part 3 – Packers at Bengals, Browns at Chargers

Part 4 – Das Erbe von Bob Hanning

Part 5 – Marquez in Austin, Auer in Hockenheim

Part 6 – Auf wen man in der Türkei setzen sollte

Part 7 – Die historische Dimension von Bubba Wallace

Part 8 – Let´s go, Red Sox!

Part 9 – Großes Klassentreffen in Indian Wells

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 4

Tom Brady kehrt nach Foxborough zurück und alle sehen sich als Sieger. Andreas Renner (DAZN) klärt, für wen das in der NFL noch so gilt. Spoiler: für das Team des Producers eher nicht.

THE BIG SHOW DXXVIII

Während der Champions-League-Wochen kann sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow einem Thema nicht verschließen: dem 1. FC Köln. Warum die Tarnkappe des Coaches die Kölner vorantreibt, versucht Sky-Legende Tom Bayer zu ergründen, unterstützend schreitet Francois Duchateau (Sportschau) ein. Das Flair der großen, weiten Fußballwelt verströmt Andreas Renner (DAZN). Die knallharte Wahlanalyse kommt von Michael Körner (Magentasport), der auch zwei Heimniederlagen von Favoriten in der BBL zu erklären hat. Unterwegs von einer Motorsportklasse zur nächsten ist Edgar Mielke (ran), der gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch zur MotoGP blickt. Zum Formel-1-Segment haben Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) rechtzeitig die Regenreifen aufgezogen. Um den Football kümmern sich da wie dort Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN), das europäische Debakel beim Ryder Cup versucht Gregor Biernath (Sky) in Worte zu fassen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, es ist gut gelaufen. Und gar nicht weit hatte es Heiko Oldörp (NDR), um seinen ersten Laver Cup live zu sehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Aufbruchsstimmung in Köln

Part 2 – Abbruchstimmung in Barcelona

Part 3 – Das kleine Rollenspiel zur Bundestagswahl

Part 4 – Die IDM und Motorradfahrer in den USA

Part 5 – Wohl dem, der Regenreifen aufzieht

Part 6 – Buccs at Patriots, Cardinals at Rams

Part 7 – Wir haben eine(n) German Bowl!

Part 7 – Drei rabenschwarze Tage in Wisconsin

Part 8 – Berlin ist gelaufen

Part 9 – Wie warm ist Boston mit dem Laver Cup geworden?

Daily Nuggets – 12.09.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.329, 12.09.2021: Alles neu … machen der August und der September? Andreas Renner (DAZN) hat sich jedenfalls ein paar ganz frische Alben für Euch angehört. Und präsentiert Schmankerl von Low, The Bronx, Ryan Adams, TORRES, Jinher und The Wildhearts.

THE BIG SHOW DXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist bereit für die Rückkehr der Fußball-Bundesliga, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN) und Buch-Autor Frank Fligge die Spitzenpartien des Wochenendes durch. Christian Schimmel (derdraft.de) freut sich derweil auf den Beginn der NFL-Saison. Zurück im Business ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), der sich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Fahrerwechsel in der Formel 1 kümmert. Die Ausgangslage vor dem Start der DEL-Saison versuchen Jan Lüdeke (Magentasport) und Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) einzuordnen. Auch in der Handball-Bundesliga geht es wieder los, Markus Götz (Sky) ist gleich voll im Einsatz. Die Woche in Flushing Meadows fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Federer-Biograph Simon Graf (Tagesanzeiger) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball international

Part 2 – Spannende Paarungen in der Bundesliga am Wochenende

Part 3 – Die reguläre GFL-Saison ist vorbei

Part 4 – Endlich wieder NFL Football

Part 5 – Die große Liam Lawson Show

Part 6 – Endlich offiziell: Russell zu Mercedes

Part 7 – Die Saison der DEL geht los

Part 8 – Auch die Handballer werfen an

Part 9 – Viel Wind um viel in Flushing Meadows

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Preview

Am Donnerstag geht sie endlich los: die 102. NFL-Saison. Zeit für eine Saison-Preview. Können die Bucs den Titel verteidigen. Wie viele Probleme hat Houston? Andreas Renner (DAZN) und Thomas Psaier (Sideline Reporter) holen die Glaskugel raus und besprechen alle 32 Teams.

THE BIG SHOW DXXIV

Während in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft neue Besen kehren, vertraut unsere kleine, sympathische Familienshow auf bewährtes Personal. Und so nimmt Nicolas Martin (GFL-TV) die großen Themen des Ballsports mit Marcus Lindemann (Sky) durch, erkundigt sich bei Peter Ahrens (SPIEGEL) über das Ausmaß der Krise in Gladbach und holt sich von Sebastian Weßling (Funke) eine Einschätzung zum BVB. Über den Football sinnieren Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN), während sich Edgar Mielke (ran) vom Red Bull Ring in Zeltweg meldet. Thomas Hahn (SZ) betreut derweil in Tokio die Paralympischen Spiele, und Sebastian Kayser (BILD) macht gemeinsam mit Jürgen Schmieder (SZ) fast live aus New York City den Deckel drauf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Borussia und Borussia

Part 2 – Bundestrainer Hansi Flick: die Nationalmannschaft

Part 3 – Der letzte Spieltag steht an

Part 4 – Welche Zukunft für Cam Newton?

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Die Wasserspiele von Spa

Part 7 – Keine Verschnaufpause für Tokio

Part 8 – Stadionbesuche in den USA

Part 9 – Naomi Osaka? We agree to disagree

THE BIG SHOW DXXII

Wer in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist in der Lage, das Ruder herumzureißen, wenn mal wieder alles den Bach runtergeht? Am ehesten doch wohl Thomas Wagner (RTL), der seinen HSV um einen wohlverdienten Elfmeter gebracht sah. Toni Tomic (Sky) möchte der Etablierung der dritten Kraft aus dem Südwesten das Wort reden, Martin Konrad (Sky Austria) hat wenigstens für die Salzburger viel Lob übrig. Der kurze Draht zum BoraHansgrohe-Chef ist bei Sebastian Kayser (BILD ) kurzzeitig verglüht, ein paar Worte zur Vuelta gehen aber alleam. Wie auch zur Formel E, der sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) am Wochenende physisch angenähert hat. Edgar Mielke (ran) ordnet derweil den Husarenritt von Brad Binder ein. Um das fliegende Ei kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de), im Anschluss versenkt André Voigt (FIVE) mit beeindruckender Selbtsverständlichkeit ein paar Bälle in den Körben der Welt. Paul Häuser (Sky) schließlich ist von Toronto ein paar Kilometer in den Süden gezogen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bomber und der VAR

Part 2 – Die Champions League und die dritte Kraft

Part 3 – Premiere für Toni Palzer in Spanien

Part 4 – Formel E / Moto GP

Part 5 – DTM / 24 h von Le Mans

Part 6 – Die reguläre Saison der GFL biegt auf die Zielgerade

Part 7 – Kirk Cousins und Corona

Part 8 – Brooklyn plötzlich mit Bank

Part 9 – Toronto, Cincy, der Laver Cup …

Daily Nuggets – 15.08.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.318, 15.08.2021: Ja, Andreas Renner (DAZN) hat im #musikradio360 auch ein Herz für die blinkenden Disco-Kugeln. Allerdings nur, wenn der Rock-Einschlag heftig genug ist. Und also hören wir etwa The Rolling Stones, The Kinks und Kiss. Aber auch Blondie …

THE BIG SHOW DXXI

Postolympische Depression? Die kann in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gar nicht aufkommen. Denn es steht ja der Beginn der herrlichsten, härtesten und hitzigsten Bundesliga-Spielzeit ever an! Michael Born (DAZN) nimmt sich den Saison-Start unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) vor, die Worte zum Football werden dann auch von Christian Schimmel (derdraft.de) gesprochen. Auf dem Weg zur Formel E nach Berlin erwischen wir Stefan Heinrich (Motorsport TV), immer on the road ist ja Edgar Mielke (ran). Was beim Boxen in Tokio alles schief lief, darüber gibt Tobias Drews (Eurosport) Auskunft, die Gesamtbilanz aus der Sicht des Japan-Korrespondenten zieht Thomas Hahn (SZ). Wie hoch sich Dennis Schröder verzockt hat, das versuchen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zu klären. Und im Tennis geht es stramm auf die US Open zu – Jörg Allmeroth (tennisnet) und Stefan Hempel (Sky) mit den richtigen Worten zu Toronto und überhaupt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Barcelona sagt man Tschüss

Part 2 – Über Bundesliga, Auswechslungen und das Hamburg-Derby

Part 3 – 109 Punkte in Dresden, die GFL

Part 4 – In Green Bay sagt man Welcome back!

Part 5 – In der Moto GP sagt il Dottore “Arrivederci!”

Part 6 – DTM in Zolder

Part 7 – Formel E Finale in Berlin

Part 8 – Lausige Kampfrichter, starke Boxer

Part 9 – Gold für Japan

Part 10 – Zocken mit Dennis – es gibt keine Erfolgsgarantie

Part 11 – Toronto – oder was davon übrig blieb

Daily Nuggets – 08.08.2021 – musikradio360

Nugget, Episode 1.315, 08.08.2021: Warum gerade 1971? Andreas Renner (DAZN) hat gute Gründe, im #musikradio360 genau dieses Jahr unter die Lupe zu nehmen. Und stößt dabei auf neben anderen auf The Doors, The Rolling Stones, Don McLean oder The Who.

THE BIG SHOW DXX

Tokio 2020 mag sich dem Ende zuneigen, unsere kleine, sympathische Familienshow legt jetzt erst richtig los. Zunächst einmal mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (DER SPIEGEL), live aus dem olympischen Epizentrum. Die Rekorde in der Leichtathletik weiß Johannes Knuth (SZ) einzuordnen, die große Olympia-Euphorie bricht schließlich bei Heiko Oldörp (NDR) und Thomas Wagner (RTL) aus. Zum Fußball bietet Toni Lieto (Kicker) die Schalker Perspektive, um den DFB-Pokal kümmert sich auch Andreas Renner (DAZN). Wie auch mit Nicolas Martin (GFL-TV) zum Football made in Deutschland. Die Motorsport-Runde ist gewaltig, Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) machen den Auftakt, Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ) ziehen schwungvoll nach. Alles zum Basketball gibt uns Seb Dumitru (DAZN) mit auf den Weg, die Trade-Deadline hat Tom Häberlein (SID) sehr mitgenommen, Axel Goldmann (Drei90) spendet Trost. Die aktuellen Entwicklungen im Tennis kommentiert schließlich Trainer/Vater Wolfgang Thiem.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das besondere Olympia-Gefühl in Tokio

Part 2 – Das Versagen der Verbände, die Freude an den Sportlern

Part 3 – Schnelle Bahn, schnelle Schuhe

Part 4 – Die ganze olympische Bandbreite

Part 5 – Mehr Ballbesitz für Schalke

Part 6 – Die Bayern wildern schon wieder

Part 7 – Und der Ball in der GFL fliegt wieder

Part 8 – Ende der Sommerpause in der Moto GP

Part 9 – Die ganz große Formel-1-Runde

Part 10 – Die Wagners bei Olympia und in Orlando

Part 11 – The remains of the Chicago Cubs

Part 12 – Olympische Würdigung für Sascha Zverev