THE BIG SHOW DCLXXIX

Auch wenn die Champions League mit einem neuen Format brilliert – unsere kleine, sympathische Familienshow bleibt sich treu. Und also hätte sich Markus Götz (Sky) mit einem Unentschieden des VfB in Madrid durchaus anfreunden können, Thomas Wagner (RTL) hat das Große und auch Ganze auf seinem Schirm. Zu erfahren ist fürderhin, wie sehr Michael Körner (Magentasport) von der Hauptstadt abgeholt wird. Dann übernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) das Ruder, um zunächst einmal mit Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den allgemeinen Motorsport zu behandeln, bevor Stefan Ehlen (formel1.de) zum Wahnsinn von Baku Stellung bezieht. Die National Football League ist bei Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in bewährt guten Händen. Kurz nachgefragt wird in der aktuellen Woche bei Stefan Hempel (Sky), Anna Dreher (SZ), Felix Haselsteiner (SZ) und Johannes Knuth (SZ). Ganz viel Boston haben Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) im Gepäck. Zum Abschluss trauert Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch mit dem Producer Jens Huiber noch dem “alten” Davis Cup nach.

Hier die gesamte BIG SHOW 679 von sportradio360

Part 1 – Auch der VfB hat seine Real-Lektion bekommen

Part 2 – Wenn am Mittwoch noch nicht Schluss ist

Part 3 – Wer wird von der Hauptstadt abgeholt?

Part 4 – Zwei und auch vier Räder in Bewegung

Part 5 – Der Wahnsinn von Baku

Part 6 – Kommt Tua nochmal zurück?

Part 7 – Die ELF finalisiert, die GFL noch nicht

Part 8 – Kurz nachgefragt bei …

Part 9 – Vor 20 Jahren in Boston …

Part 10 – Wer kann die Yankees stoppen?

Part 11 – Was tun mit dem Davis Cup?

THE BIG SHOW DCLXVI

Und so hat es unsere kleine, sympathische Familienshow also in die ungarische Puszta verschlagen, an einen Ort, mit dem nicht nur Thomas Wagner (RTL) keine guten Erinnerungen verbindet. Der Fußballteil mit Oliver Seidler (Sky) verläuft dennoch äußerst geschmeidig. Wie weit Michael Körner (Magentasport) mit The Bear ist, interessiert ebenso wie die abschließende Analyse der Handball-Europameisterschaft mit Uwe Semrau (DAZN) und Ralf Tögel (SZ). Zurück aus Florida erzählt Stefan Heinrich (Motorsport TV) die 24 Stunden von Daytona nach, Stefan Ehlen (formel1.de) hat das Rennen ja kommentiert, und Edgar Mielke (ran) seine Six-Days-Pausen genutzt, um sich up-to-date zu halten. Wie und warum Super Bowl LVIII gespielt wird, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Six Nations im Rugby lassen wir ebenfalls hochleben, Jan Lüdeke (Magentasports) und Simon Jung (More Than Sports TV) zeichnen dafür verantwortlich. Der alpine Weltcup-Kalender ist an diesem Wochenende eher dünn, Lukas Zahrer (derstandard) ist dennoch von einer Fleischwunde begeistert. Und Korbinian Eisenberger (SZ) berichtet von der Trainingssession mit Linus Strasser. Frisch vom Kulm stürzt sich Volker Kreisl (SZ) noch einmal verbal vom Bakken, ehe das fluchende Klassenzimmer (Lukas, Lucas, Dominik und Marin) die dringendsten Themen noch einmal durchnimmt. Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet) haken schließlich mit dem Producer Jens Huiber die Australian Open 2024 ab.

Hier die gesamt BIG SHOW 646 von sportradio360

Part 1 – Das traurige Schalke

Part 2 – Was macht Kloppo jetzt?

Part 3 – The Bear und anderes Wichtiges aus der Basketball-Welt

Part 4 – War die EM nun ein Erfolg?

Part 5 – Roundtrip nach Daytona

Part 6 – Ein Super Bowl ganz in Rot

Part 7 – Es ist wieder Six Nations Time

Part 8 – Offene Fleischwunden abseits der Pisten

Part 9 – Der Kulm hat gerufen

Part 10 – Das fliegende Klassenzimmer – KW 5

Part 11 – Die letzte australische Würdigung