THE BIG SHOW DXCIX

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich durch schwierige Zeiten gekämpft. Allerdings immer im Wissen, dass jemand hinter uns steht, als Firewall quasi. Genau diese vermisst Kai Dittmann (Sky) derzeit beim FC Bayern München. Andreas Renner (DAZN) ist derweil in Sachen Hoffenheim recht skeptisch, während Sven Schröter (Sky) sich mit einem Erstligisten aus Heidenheim anfreunden könnte. Die deutschen Teams in der Champions League sieht Uwe Semrau (Eurosport) in guter Position, zumindest beim Handball. Edgar Mielke (ran) ist nach wie vor vom Formel-E-Rennen in Kapstadt mitgenommen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf den Start der F1-Saison ein. Niemand fädelt so schön ein wie ein emigrierter Grieche, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat die technische, Tom Häberlein (SID) die historische Einordnung. Zurück aus dem Stade de France geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung das Wochenende bei den Six Nations durch. Die Tränen von Jürgen Schmieder (SZ) über den Abschied einer Legende aus LA werden von Heiko Oldörp (SPON) getrocknet. Wie es aktuell in Dubai aussieht, das verrät uns schließlich noch Fotograf Jürgen Hasenkopf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern ohne Firewall

Part 2 – Union ist nicht Schalke

Part 3 – Ein Trainer sitzt fest im Sattel

Part 4 – Großer E-Sport in Kapstadt

Part 5 – Alle jagen Max Verstappen

Part 6 – Ein historischer Einfädler

Part 7 – Fast live aus dem Stade de France

Part 8 – Tränenreicher Abschied aus LA

Part 9 – Die Dubai Fashion Week ist eröffnet

THE BIG SHOW DXCVIII

Fast so kompakt und gut eingespielt wie der SSC Napoli präsentiert sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so findet Sky-Legende Tom Bayer die richtigen Worte zum Champions-League-Spieltag, Alexis Menuge (L´Équipe) feiert wie gewohnt einen Landsmann. Wie gut sich der letzte Titel auf dem Bayern-Briefkopf macht, weiß Michael Körner (Magentasport) richtig einzuordnen. Die Tage nach der Handball-WM fassen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) zusammen. Schön, das wir nun wissen, wer 2023 die DTM überträgt. Noch schöner für Edgar Mielke (ran), dass sich nichts zum Vorjahr geändert hat. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Überblick über die anderen Serien, Pete Fink (Motorvision TV) berichtet dagegen von den Daytona 500. Das Resümee zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft ziehen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Wer oder was die XFL ist, das versuchen Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in wohlfeilen Worten zu erklären. Die Vorschau auf den kommenden Spieltag der Six Nations liefern Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Und auf den Rundgang durch den Tenniszirkus machen wir uns mit Ex-Profi Nicolas Kiefer.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Neapel und Madrid überzeugen

Part 2 – Wie eisern wird Union am Sonntag sein?

Part 3 – Wer für Deutschland Körbe wirft

Part 4 – Ein Hoch auf eine Handball-Ikone

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie war

Part 6 – 500 Meilen und ein bisschen Glück

Part 7 – Unser Held der Ski WM

Part 8 – Die NFL kann nicht ersetzt werden, aber …

Part 9 – Das Stade de France erwartet großen Sport

Part 10 – Wer braucht noch das NBA All Star Game?

Part 11 – Kiwi und der Davis Cup

THE BIG SHOW DXCIII

Die Zeichen stehen auf Abfahrt. Nicht nur für unsere kleine, sympathische Familienshow, sondern auch für die Bundesliga oder die alpinen Ski-Asse. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) prophezeit jedenfalls ein starkes Frühjahr für Rasenball, Andreas Renner (DAZN) meldet zarte Zweifel an. Die NFL-Diskussion gleitet Nicolas Martin (GFL-TV) etwas in richtung Chargers ab, Christian Schimmel (DAZN) hat nichts dagegen. Volle Hallen begleitet Uwe Semrau (Eurosport) bei der Handball-WM, Markus Götz (Sky) möchte die deutsche Euphorie eben dort noch ein wenig bremsen. Warum die Hamburger ihren Coach gewechselt haben, ist Michael Körner (Magentasport) immer noch ein Rätsel. Ebenso wie Eddie Mielke (ran) die TV-Rechtelage hinsichtlich der DTM. Eine kleine Ode auf RTL stimmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) an. Auf dem Weg nach Kitzbühel befinden sich schon Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), die Streif ruft. Wie viel es kostet, sich im amerikanischen Profisport zu etablieren, darüber sinnieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Sein neues Buch stellt derweil Rollstuhl-Ass Nico Langmann vor. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erreichen wir direkt nach dem Aus von Alexander Zverev bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Kann Leipzig die Bayern fordern?

Part 2 – Die Erweckung des SSC Napoli

Part 3 – In der NFL sind noch acht Teams übrig

Part 4 – Zu viel Lob für die deutschen Handballer?

Part 5 – Komischer Trainerwechsel in Hamburg

Part 6 – Dakar und Formel E – wie passt das zusammen?

Part 7 – Keine Formel 1 im Free TV?

Part 8 – Die Streif ruft – wird Alex Kilde antworten?

Part 9 – Mit so viel Kohle wird man ein Superstar

Part 10 – Der beste Job im Fußball

Part 11 – Das Buch zum Tennis – oder auch nicht

Part 12 – Die Instant-Analyse zum Zverev-Aus

THE BIG SHOW DLXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow zeichnet eine gewisse Abschlussschwäche aus – aber ob diese wirklich so schlimm ist wie beim FC Bayern, das versucht Nicolas Martin (GFL-TV) im Gespräch mit Thomas Böker (Kicker) zu ergründen. Ob überhaupt noch jemand Ansprüche auf den zweiten Platz in der Bundesliga anmelden darf, weiß nicht einmal Andreas Renner (DAZN). Von der MotoGP in Österreich weiß Edgar Mielke (ran) einiges zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die NASCAR in Watkins Glen ebenso eng verfolgt wie Stefan Ehlen (motorsport.com). Ob die Euphorie über die Leichtathletik in München gerechtfertig war, ergründen wir mit Johannes Knuth (SZ). Immerhin über die Königsdisziplin im Turnen gibt es mit Volker Kreisl (SZ) vorbehaltlose Übereinstimmung. Beim Baustellen-Besuch des SAP Garden haben Paul Zipser (FCB Basketball), Goalie Matthias Niederberger (EHC München) und Manager Christian Winkler einiges zu erzählen gehabt. André Voigt (GotNexxt) hat derweil ein Auge auf das DBB-Team geworfen. Live in Monte-Carlo erreichen wir schließlich Moritz Lang (Sky), der mit Sebastian Kayser (BILD) die Gemengelage bei den US Open einordnet. Ach, ja: der Producer junior Robin hat nach dem Prüfungsstress wieder Zeit für die Power Rankings.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Grün-Weiß feiert bei Schwarz-Gelb

Part 2 – Liverpool stottert

Part 3 – Vier Teams mit PLayoff-Chancen in der GFL

Part 4 – In Spielberg nix Neues

Part 5 – War es das für Daniel Ricciardo?

Part 6 – Wie gut ist die deutsche Leichtathletik wirklich?

Part 7 – Die Königsdisziplin im Turnen

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Ein Tag auf der Baustelle

Part 10 – Es läuft nicht rund im DBB-Team

Part 11 – Kein Sascha in New York – aber wer denn dann?

THE BIG SHOW DLXXII

München steht im Zeichen der European Games, die auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht spurlos vorübergehen. So wird sich Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zunächst den RudererererInnen zuwenden, Volker Kreisl (SZ) kümmert sich um die Turn-Wettbewerbe. Ganz verschweigen wollen wir den Fußball aber doch nicht, zumal Marc Heinrich (FAZ) der Eintracht beim Match gegen die Bayern auf die Beine geschaut hat. Toni Tomic (Sky) war dagegen vom BVB eingenommen. Einen Schwenk nach Österreich unternehmen wir mit Oliver Polzer (ORF), den Motorsport betreuen in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Was sich im Football in verschiedenen Ligen abspielt, das geht Nicolas Martin (GFL-TV) in aller gebührenden Breite mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) durch. Die Würdigung einer NBA-Legende übernimmt André Voigt (NBA), wie es um das Rollstuhltennis bestellt ist, erzählt Nico Langmann, mittlerweile die Nummer 16 der Weltrangliste. Das Favoritensterben in Montreal kommentiert Paul Häuser (Sky). Und schließlich hat Sebastian Kayser (BILD) auch noch ein paar warme Worte für Serena Williams übrig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Highlight-Spiele für die Eintracht

Part 2 – Viel Lob für den BVB

Part 3 – Lernen von Marcel Reif

Part 4 – Kurven für den Motorrad-Freund

Part 5 – Alle wollen Oscar in der Formel 1

Part 6 – Wie stark ist der Deutschland-Achter?

Part 7 – Akrobatik in der Olympiahalle

Part 8 – Playoffs oder Abstiegskampf?

Part 9 – De DeShaun Watson Saga geht weiter

Part 10 – (K)ein erfülltes Leben in der NBA

Part 11 – Eine Sportart im Pandemie-Modus

Part 12 – Favoritensterben in Montreal

THE BIG SHOW DLXIX

Mit dem Kopf voraus Richtung Wassergraben, das schafft unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso spielerisch leicht wie die deutsche Leichtathletik-Elite in Eugene. Heiko Oldörp (SPIEGEL) hat die Details – und teilt die Sorgen mit Johannes Knuth (SZ). Zuvor schauen wir aber gerne nach Barcelona und vor allem nach Österreich, wo Martin Konrad (Sky Austria) eventuelle doch ein paar Schwachstellen beim Meister findet, Ex-Coach Alfred Tatar die Hoffnung auf ein spannendes Rennen aber aufgegeben hat. Was nicht für die zweite Liga in Deutschland gilt, wie Stefan Hempel (Sky) weiß. Für Stefan Heinrich (Motorsport TV) darf es zur Abwechslung gerne mal der Rallyesport sein, Edgar Mielke (ran) erzählt von regnerischen Tagen in New York City. Stefan Ehlen (motorsport.com) blickt schon nach Le Castellet, das nicht auf der Reiseroute von Tour-Beobachter Sebastian Kayser (BILD) liegt. Den australischen Sieg bei The Open ordnet Gregor Biernath (Sky) ein, warum es mit der Medaille für die Danas nichts geworden ist, kann Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) gut einordnen. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann gibt schließlich noch eine State of the Union zum Verletzungsstand im deutschen Tennis ab. Und mittendrin präsentiert Producer jr. Robin noch die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lewy und die Kohle

Part 2 – Wiener Verhältnisse

Part 3 – Vor dem Frankenderby

Part 4 – Magere Ausbeute in Eugene

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Zeit, mal querfeldein zu fahren

Part 7 – Topf-, Brettl-, Billardtuscheben – Die Formel 1 in Le Castellet

Part 8 – Die Jagd auf Simon Geschke

Part 9 – Australian Mullets for the win!

Part 10 – Leder für die Danas

Part 11 – Neues aus dem Tennis-Lazarett

THE BIG SHOW DLX

Wer in den Power Rankings unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche die Nase vorne hat, daraus macht der Producer junior Robin kein Geheimnis, und also schaut auch Jonas Friedrich (Sky) einfach nur genießend nach Sevilla, während Markus Götz (Sky) am letzten Samstag zu keinem Platzsturm fähig gewesen wäre, und Nina Potzel (Sportradio Deutschland) ein wenig mit der Hertha mitfiebert. Da geht es HSV-Legende Horst Hrubesch natürlich komplett anders. Holger Gertz (SZ) kann sich als Werder-Aficionado entspannt zurücklehnen und auch noch mal den Eurovision Song Contest Paroli laufen lassen. Michael Körner (Magenta) sagt den Verlauf der BBL-Playoffs voraus, während Edgar Mielke (ran) live am Lausitzring eintrifft. Wo sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) natürlich aucgh bestens auskennt, Stefan Ehlen (motorsport.com) nutzt ein kurzes Loch im Funkloch zu einem Ausblick auf Barcelona. Eine erste Bilanz zur Eishockey WM ziehen Sascha Bandermann (Magenta) und Günter Zapf (Sport1), was den Auftritt der Phoenix Suns in Spiel sieben der Serie gegen die Dallas Mavericks anbelangt, ist André Voigt (Got Nexxt) immer noch ratlos. Nie um rat verlegen ist dagegen Stefan Hempel (Sky), wenn es auf den Tenniscourt geht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Eintracht! Und das verdient!

Part 2 – Kurzes Anschwitzen in Stuttgart

Part 3 – Horst Hrubesch ist zuversichtlich

Part 4 – Entspannung in Grün-Weiß

Part 5 – Der vorprogrammierte Triumph der Ukraine

Part 6 – Trauer in der Basketball-Bubble

Part 7 – Power Rankings – Woche 20

Part 8 – Ein Kaffee bei der Formel E

Part 9 – Auf zur ehemaligen Referenzstrecke

Part 10 – Guter Start von Deutschland, ein unbelohnter der Österreicher

Part 11 – Was war mit den Suns los?

Part 12 – Alexander Zverev – das größte Talent?

THE BIG SHOW DLVII

Nach London würden wir die Studios unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch mal wieder gerne verlegenn, Thomas Wagner (RTL) hat in dieser Woche dort beruflich zu tun. Thorsten Poppe wird die Frankfurter Eintracht aus der Ferne beobachten, auf eine Finalteilnahme hoffend. Das Finale im deutschen Handball-Pokal ist zur Machtdemonstration für den THW Kiel geworden, Uwe Semrau (DAZN) analysiert gemeinsam mit Markus Götz (Sky) die gar nicht mal so einfache Zukunft für den Rekordmeister. In Portimao wird derweil die DTM-Saison 2022 eröffnet Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß auch aus der Ferne über die In-and-Outs Bescheid. Das Ferrari-Debakel vom Wochenende kommentiert Stefan Ehlen (motorsport.com), was von Elon Musks Übernahme von Twitter zu erwarten ist, versucht Jürgen Schmieder (SZ) einzuordnen. In Sachen NHL-Playoffs sind wir bei Heiko Oldörp (NDR) richtig, den Breakdown für die NBA liefert Seb Dumitru (DAZN). Live von den BWM Open erläutert Hochsprung-Legende Carlo Tränhardt schließlich noch seine Tennis-Leidenschaft, das Aus von Alexander Zverev hat Moritz Lang (Sky) aus nächster Nähe mitbekommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gewinnt der Fußball seine Fans zurück?

Part 2 – Wird die Bundesliga gerade rehabilitiert?

Part 3 – Harte Zeiten für Kiel und Flensburg

Part 4 – Power Rankings, Week 17

Part 5 – Erster Schultag in Portimao

Part 6 – Im Kiesbett von Imola

Part 7 – Was hat Elon Musk vor?

Part 8 – Der heißeste Goalie auf dem Planeten NHL

Part 9 – Die Celtics, die Mavs, die Warriors

Part 10 – Eine Lanze für den Tennissport

Part 11 – Alexander Zverev in der Krise

THE BIG SHOW DLIII

Goldene Generation? Wenn schon, dann nur mit Blick auf die Besetzung unserer kleinen, sympathischen Familienshow. In der sich Toni Tomic (Sky) mit dem Scheitern der Österreicher in der WM-Qualifikation ebenso kritisch auseinandersetzt wie Martin Konrad (Sky Sport Austria), während Michael Leopold (Sky) mit einer Geschichte aus dem Wienerwald aufwarten kann. Die Augen nach Flensburg hatte Uwe Semrau (DAZN) gerichtet, den Kieler Sieg in Magdeburg bewertet Markus Götz (Sky). Warum Marc Marquez auch in Argentinien fehlen wird, weiß Edgar Mielke (ran), die letzten Entwicklungen in der DTM kommentiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Ein frischer Zweikampf belebt die Formel 1, Christian Nimmervoll (formel1.de) gibt uns eine erste Einschätzung. Das politische Debakel rund um Saudi-Arabien kommentiert indes Stefan Ehlen (motorsport.com). Einmal noch auf die Schanzen nimmt uns Volker Kreisl (SZ) mit, davon unberührt werfen Günter Zapf (DAZN) und Tom Häberlein (SID) einen Blick auf die National League in der MLB. Heiko Oldörp (NDR) kann seine Begeisterung für die kanadischen Kicker kaum zügeln, André Voigt (Got Nexxt) hat dagegen seinen Soft Spot für´s Theater entdeckt. Das Tennisgeschehen zu Miami sezieren noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky). Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die scheingoldenen Österreicher

Part 2 – Zu wenige Startplätze für Europa

Part 3 – Flensburg legt den Grundstein

Part 4 – Kein Marquez in Argentinien

Part 5 – Sicher raus aus Saudi-Arabien

Part 6 – Power Rankings, Woche 13

Part 7 – Geflogen wird erst wieder im Herbst

Part 8 – Haben die Mets die beste Rotation?

Part 9 – Begeisterung für die Crazy Canucks

Part 10 – Götterdämmerung in LA?

Part 11 – Das gepflege Rollenspiel

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DXLVIII

Beim Blick in die Ukraine fröstelt es auch unsere kleine, sympathische Familienshow, wir stürzen uns dennoch auf das Sportgeschehen, zunächst mit Blickrichtung Champions League, die Alexis Menuge (L´Équipe) mit dem Auge des französischen Kenners betrachtet. Andreas Renner (DAZN) setzt kurz die englische Brille auf, wenigstens Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) hat auch ein Herz für die Europa League. Irgendwo in Schottland erwischen wir zu diesem Thema übrigens Thomas Wagner (RTL). Europäisch legen es auch die Handball-Bundesligisten an, Markus Götz (Sky) weiß mehr. Wer in den ersten Tagen bei den Formel-1-Tests überzeugen konnte, bringt Stefan Ehlen (motorsport.com) in Erfahrung, Stefan Heinrich (Motorsport TV) teilt ebenfalls seine ersten Eindrücke. Den Saison-Auftakt in der NASCAR-Serie beleuchtet Pete Fink (Motorvision TV), was sich am Wochenende bei den Six Nations getan hat, darüber diskutiert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN). Warum die Amerikaner Olympia 2022 dann doch nicht so viel abgewinnen konnten, darüber sinniert Heiko Oldörp (NDR). Vielleicht ja auch, weil die NBA ihr All Star Weekend zelebriert hat. André Voigt (Got Nexxt) überprüft diese Theorie. Und wie es zum Ausraster von Alexander Zverev in Acapulco kommen konnte, darüber machen sich schließlich Oliver Faßnacht (Eurosport) und Marcel Meinert (Sky) ihre Gedanken. In mehr oder minder tragenden Rollen: Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Für England sieht es gut aus

Part 2 – Leipzig auf dem richtigen Weg?

Part 3 – Ein Anruf in Glasgow

Part 4 – Ein bisschen Liebe für Melsungen

Part 5 – Power Rankings, Woche 8

Part 6 – Die Formel 1 testet

Part 7 – Ein kurzer Schwenk zu den Zweirädern

Part 8 – In Daytona war die Hölle los

Part 9 – Die Six Nations gehen in die zweite Hälfte

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 8

Part 11 – Kein Interesse an Olympia

Part 12 – Darf Kyrie endlich auch zuhause ran?

Part 13 – Sascha verliert in Acapulco die Ruhe

THE BIG SHOW DXLIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist ständig in Gefahr, in einen Elfmeter zurutschen wie ein Österreicher in Köln am Dienstag. Jonas Friedrich (Sky) hat das Debakel mit eigenen Augen gesehen, Toni Tomic (Sky) unterstützt ihn bei der Analyse des DFB-Pokal-Spieltags. Der On-and-Off-BVB-Sympathisant Michael Körner (Magentasport) hatte damit eher weniger Freude. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat mittlerweile einen Voll-Waschgang hinter sich, welche neuen Gesichter gegen Spanien einlaufen werden, erzählen Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Acht Teams sind in dern NFL-Playoffs noch vertreten, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Chancenverteilungen in den einzelnen Partien durch. Wer die besten Aussichten bei der Rallye Monte Carlo hat, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und warum Alain Prost bei Alpine Geschichte ist, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) in Worte zu fassen. Kurz vor dem Ziel einzufädeln liegt Lukas Zahrer (derstandard.at) fern, die Vorschau zum Kitzbühel-Wochenende nicht. Das Update zur NBA liefert André Voigt (Got Nexxt), und der Bericht zu den Australian Open kommt von Sebastian Kayser (BILD) direkt aus Melbourne. Der Power Rankings nimmt sich wieder Producer Jr. Robin an, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Schuh

Part 1 – Österreichische Doppelberührung in Köln

Part 2 – Warum ist es in Stuttgart so ruhig?

Part 3 – The Life and Times of Yoko Ono

Part 4 – Die nächsten Ergänzungen für das DHB-Team

Part 5 – Eight Teams standing in der NFL

Part 6 – Die Power Rankings – Woche 3

Part 7 – Trauriger Ausklang der Dakar

Part 8 – Alain Prost ist perdu

Part 9 – Der Hahnenkamm ruft

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Ausgabe 3/22

Part 11 – Wer hat Interesse an Ben Simmons?

Part 12 – Aus der Hitze von Melbourne

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Djokovic out!

Keine Australian Open für Novak Djokovic – diese Entscheidung eines australischen Gerichts wird lange nachhallen. Alex Antonitsch (ServusTV) und Jörg Allmeroth (tennisnet) diskutieren die Nachwirkungen. Auch die sportlichen.

THE BIG SHOW DXLI

Test, Test, Test … aber nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es keine Corona-Ausfälle. Wir sind hier ja schließlich nicht beim FC Bayern. Der einen Würdenträger feiert. Mit Recht, wie Thomas Wagner (RTL) findet. Michael Körner (Magentasport) möchte selbst unter die Filmemacher gehen, eine große Live-Show könnte es in der Nacht von Sonntag auf Montag in der NFL geben. Nicolas Martin (NFL Game Pass) macht gemeinsam mit Franz Büchner (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) Lust auf einmaliges Durchmachen. Was die Teilnehmer der Rallye Dakar bislang durchgemacht haben, fasst gewohnt facettenreich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Der zunächst verschobene Männer-Slalom von Zagreb kann weder Lukas Zahrer (Der Standard) noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die griffigen Analysen des Ski-Weltcups vermiesen. Auf dem Weg nach Bischofshofen erreichen wir Volker Kreisl (SZ), der den Berg Isel trotz Absage des Springens würdigt. André Voigt (FIVE) liefert einen Stimmungsbericht aus Brooklyn. Und bei Sebastian Kayser (BILD) suchen wir um eine medizinische Ausnahmegehmigung an. Wofür auch immer. Ach, ja: Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) gibt im Rollenspiel sein triumphales Comeback. Und der Producer Junior hat die Power rankings übernommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Loblied auf Uli Hoeneß

Part 2 – Gladbach ist immer eine große Geschichte

Part 3 – The Genius of Paul (und ein bisserl auch of John)

Part 4 – Eine Reise nach Bayreuth

Part 5 – Power Rankings – Week 1/2022

Part 6 – Sunday Night wird richtig happig

Part 7 – Aus dem Staub von und in Saudi-Arabien

Part 8 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 1/2022

Part 9 – Die Laubbläserinnen von Zagreb

Part 10 – Kobayashi goes for the Slam

Part 11 – Die vorletzte große Ehrung für Dirk

Part 12 – Ein Visum für Australien

THE BIG SHOW DXL

Wünschen wird man sich ja wohl noch was dürfen, zumal in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also hätte Thomas Wagner (RTL) sicherlich nichts dagegen, sich im kommenden Herbst mit Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über ein Treffen des Hamburger SV mit dem VfB aus Stuttgart zu unterhalten. Martin Konrad (Sky Sport Austria) wiederum würde, bei allen berechtigten Einwänden, ein rot-weiß-roter Anstrich der Fußball WM in Katar gut gefallen. Die Weihnachtsruhe von Michael Körner (Magentasport) ist eher kurz, die BBL spielt mit beinahe ebenso viel Verve durch wie die NFL. Um deren Probleme kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Apropos: Das jetzt schon legendäre Finale der Formel-1-Saison 2021 ist bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) immer noch ein Thema, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus schon das erste Highlight der kommenden Saison im Fokus. Das größte Skifahrer-Talent der letzten 100 Jahre würdigt der große Marc Girardelli, dass die NHL Olympia auch dieses Mal sausen lassen wird, hat Heiko Oldörp (NDR) schon länger vorhergesehen. Die Lopbreisung für den deutschen Sportler des Jahres übernehmen schließlich Sebastian Kayser (BILD), Paul Häuser (Sky) und Tom Häberlein (SID).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball 1

Part 2 – Fußball 2

Part 3 – Basketball

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Ski Alpin

Part 8 – US Sport

Part 9 – Tennis

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Jürgen Melzer

Ist ein Davis-Cup-Finale in Adu Dhabi vorstellbar? Wie geht es mit Dominic Thiem weiter? Kann Alexander Zverev 2022 ein Grand-Slam-Turnier gewinnen? Österreichs Davis-Cup-Kapitän und Sportdirektor Jürgen Melzer diskutiert mit Kitzbühel-Turnierchef Alex Antonitsch.

THE BIG SHOW DXXXVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat noch ein paar Anmerkungen zum bemerkenswerten Samstagabend in Dortmund. Allen voran Autor Frank Fligge, der die sportliche Seite nicht vergisst. Andreas Renner (DAZN) blickt derweil auch nach Leipzig, und Toni Tomic (Sky) hat auch noch ein paar Gedanken für den neuen Coach in Manchester übrig. Schade nur, dass trotz der Teilnahme von Oliver Faßnacht (DAZN/Eurosport) kaum über Sascha Mölders gesprochen werden konnte. In Sachen Zapfenstreich mach Michael Körner (Magentasport) niemand etwas vor, ob Tom Brady wirklich Sportsperson of the Year hat werden müssen, darüber diskutieren Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die DTM bekommt Zuwachs, Edgar Mielke (ran) hat dazu die Details. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich derweil mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die skurrile Sause in Saudi-Arabien vor. Ein bisschen schräg soll auch Sofia Goggia sein, Lukas Zahrer (derstandard.at) weiß die Italienerin zu ehren, während Johannes Knuth (SZ) ein Loblied auf die Raubvogelpiste singt. Gibt es im deutschen Biathlon ein Nachwuchsproblem? Saskia Aleythe (SZ) möchte das nicht von der Hand weisen. Die unterschiedlichen Probleme der Deutschen in der NBA geht Seb Dumitru (DAZN) durch. Und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann schaut schon auf die kommenden Mannschaftsaufgaben voraus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die sportlicher Seite des Klassikers

Part 2 – Trainerrochaden in Manchester und Leipzig

Part 3 – Der kleine und der große Zapfenstreich

Part 4 – Tom Brady forever?

Part 5 – Porsche ist ein bisschen zurück

Part 6 – Rauhe Sitten in Saudi-Arabien

Part 7 – Sofia und die Raubvogelpiste

Part 8 – Wo sind die jungen Biathleten?

Part 9 – Wird Luka wieder fit?

Part 10 – Vom Davis zum ATP Cup und zurück

THE BIG SHOW DXXXVI

In einer Champions-League-Woche kommt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht um den FC St. Pauli herum, gut, dass Maik Nöcker (Fußball MML) gerade dort ein- und ausgeht. Alexis Menuge (L´Équipe) berichtet derweil vom Flaschenwurf der Woche, Andreas Renner (DAZN) ordnet das Bremer Impfdebakel ein. Die Vorfreude auf die Thanksgiving-Spiele in der NFL ist Nicolas Martin (GFL-TV) quasi in die Stimme gelegt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit der Besetzung des Race of Champions auseinandersetzt. Frühe Gratulationen zum WM-Titel ergehen derweil von Stefan Ehlen (motorsport.com). Das Geheimnis des Skispringens versucht derweil Volker Kreisl (SZ) zu ergründen. Nicht überbewerten möchte Lukas Zahrer (derstandard.at) die Ergebnisse in Levi, Johannes Knuth (SZ) ordnet die dritten Plätze von Lena Dürr ein. Warum LeBron ein Spiel zuschauen muss, erklärt Seb Dumitru (DAZN). Und in Sachen Alexander Zverev versuchen sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) an neuen Blickwinkeln.

Hier die gesamte Show

Part 1 – St. Pauli on top, Werder in der Krise

Part 2 – Zappenduster hinter den Bayern

Part 3 – Colts vs. Bucs, Ravens vs. Browns

Part 4 – Minister, die pokern

Part 5 – Wer racet als Champion?

Part 6 – Hat Mercedes nur geblufft?

Part 7 – Inspiration am Bakken

Part 8 – 15 Sekunden bergab

Part 9 – LeBron muss in die Strafecke

Part 10 – Was in Turin geschah

THE BIG SHOW DXXXIII

Familiär wie angeblich in Freiburg – so soll es auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zugehen. Und also gibt Kai Dittmann (Sky) den ungeschlagenen Christian Streich, Andreas Renner (DAZN) erinnert an das Dreisam-Stadion, lediglich Frank Fligge muss sich naturgemäß mit dem BVB auseinandersetzen. Die besten Auseinandersetzungen der Woche in der NFL haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auf ihrem Schirm. Den Star-Exodus aus der HBL kommentiert Markus Götz (Sky), die Motorsport-Strecke wird eröffnet von Stefan Heinrich (Motorsport TV), um die Formel 1 kümmern sich Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ), das Finale der NASCAR-Playoffs schaut Pete Fink (Motorvision TV) vor. Warum wir mit dem World Series Titel der Atlanta Braves leben müssen – aber auch können – führt Axel Goldmann (Just Baseball) aus. Den ersten kurzen Abriss über die NBA-Saison schenkt André Voigt (DAZN) ein, zum Tennis übernehmen dann noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine sehr suspekte rote Karte

Part 2 – Bleibt Freiburg ungeschlagen?

Part 3 – Aaron Rodgers, der alte Homöopath

Part 4 – Exodus der Stars aus der HBL

Part 5 – Neue Chance für Stefan Bradl

Part 6 – Was darf Checo beim Heimrennen?

Part 7 – Der NASCAR-Showdown in Arizona

Part 8 – Grandioser deutscher Einstand in der NBA

Part 9 – Ein Hoch auf die Braves!

Part 10 – Ermüdungserscheinungen in Paris-Bercy

THE BIG SHOW DXXXII

Wenn die womöglich letzten Tage von Oliver Glasner als Eintracht-Coach besprochen werden, dann fällt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sogar eine Bayern-Schlappe hinten runter. Marc Heinrich (FAZ) und Julian Franzke (Kicker) sind für die Frankfurter Sicht gerüstet, Thomas Wagner (RTL) schnappt wenigstens ein bisschen Gladbacher Luft. Michael Körner (Magentasport) schüttelt derweil ein Euro-League-Turorial aus dem Ärmel, und Tom Häberlein (SID) bewertet die ersten beiden Partien in den World Series. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die NFL-Analysen der Woche vor, Jan Lüdeke (Magentasport) gibt ein Update über die Lage in der DEL. Von der Extrem E berichtet Edgar Mielke (ran), den Dottore würdigt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnen den erstaunlichen Sieg von Max Verstappen in Austin richtig ein. Vom Wochenende in Sölden hat Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) einiges zu erzählen, Lukas Zahrer (Der Standard) hat aus der Weite genau aufgepasst. Und schließlich kommt auch noch Mischa Zverev ausführlich zu Wort: als Experte, Manager und aktiver ATP-Spieler.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die letzten Tage von OG in Frankfurt?

Part 2 – Passt Florian Kohfeldt nach Wolfsburg?

Part 3 – Kleines Tutorial in Sachen Euro League

Part 4 – Astros eins, Braves eins

Part 5 – Die NFL am Wochenende

Part 6 – Wer spielt denn eigentlich noch in der DEL?

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Max überrascht in Austin

Part 9 – Shiffrin überraget erwartungsgemäß

Part 10 – Auf ein Wort mit Mischa Zverev

THE BIG SHOW DXXIX

Ja, auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind Titelhamster. Jener in der Nations League fehlt uns aber noch. Kann uns Jan Platte (DAZN) den Weg weisen? Und wie würde es Andreas Renner (DAZN) anlegen? Die Anlagevermögen der NFL-Teams nehmen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) in den Fokus, die Legende Günter Zapf (DAZN) kann mit dem Höhenflug der Cowboys gut leben. Eher tief fliegen in dieser Spielzeit die Löwen, Markus Götz (Sky) erzählt, warum. Kurz vor dem Finale der DTM auf dem Norisring plaudern wir mit Edgar Mielke (ran), die Coverage der Formel 1 übernimmt diesmal exklusiv Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie historisch der Sieg von Bubba Wallace in Talladeag war, weiß Pete Fink (Motorvision TV). The Yankees win? Nicht so schnell, meint Axel Goldmann (Just Baseball). Ob die Red Sox aber auch gegen die Rays Chancen haben, bezweifelt Tom Häberlein (SID) mit Recht. Schlussendlich freuen sich aber alle auf Indian Wells. Allen voran Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – ganz großer Sport am Mittwoch im San Siro

Part 2 – Kann Leverkusen die Bayern fordern?

Part 3 – Packers at Bengals, Browns at Chargers

Part 4 – Das Erbe von Bob Hanning

Part 5 – Marquez in Austin, Auer in Hockenheim

Part 6 – Auf wen man in der Türkei setzen sollte

Part 7 – Die historische Dimension von Bubba Wallace

Part 8 – Let´s go, Red Sox!

Part 9 – Großes Klassentreffen in Indian Wells

THE BIG SHOW DXXVIII

Während der Champions-League-Wochen kann sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow einem Thema nicht verschließen: dem 1. FC Köln. Warum die Tarnkappe des Coaches die Kölner vorantreibt, versucht Sky-Legende Tom Bayer zu ergründen, unterstützend schreitet Francois Duchateau (Sportschau) ein. Das Flair der großen, weiten Fußballwelt verströmt Andreas Renner (DAZN). Die knallharte Wahlanalyse kommt von Michael Körner (Magentasport), der auch zwei Heimniederlagen von Favoriten in der BBL zu erklären hat. Unterwegs von einer Motorsportklasse zur nächsten ist Edgar Mielke (ran), der gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch zur MotoGP blickt. Zum Formel-1-Segment haben Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) rechtzeitig die Regenreifen aufgezogen. Um den Football kümmern sich da wie dort Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN), das europäische Debakel beim Ryder Cup versucht Gregor Biernath (Sky) in Worte zu fassen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, es ist gut gelaufen. Und gar nicht weit hatte es Heiko Oldörp (NDR), um seinen ersten Laver Cup live zu sehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Aufbruchsstimmung in Köln

Part 2 – Abbruchstimmung in Barcelona

Part 3 – Das kleine Rollenspiel zur Bundestagswahl

Part 4 – Die IDM und Motorradfahrer in den USA

Part 5 – Wohl dem, der Regenreifen aufzieht

Part 6 – Buccs at Patriots, Cardinals at Rams

Part 7 – Wir haben eine(n) German Bowl!

Part 7 – Drei rabenschwarze Tage in Wisconsin

Part 8 – Berlin ist gelaufen

Part 9 – Wie warm ist Boston mit dem Laver Cup geworden?

THE BIG SHOW DXXVII

Soll auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Gang gen Süden wagen? So wie Stefan Kuntz? Marco Hagemann (RTL) ordnet die Aussichten des neuen türkischen Nationaltrainers jedenfalls gebührend ein, Thomas Böker (Kicker) fragt sich derweil, ob die vielen CR7-Tore für Manchester United ein gutes Zeichen sind. Gut gelaunt könnte man jedenfalls bei den Panthers sein, Nicolas Martin (GFL-TV) befragt Christian Schimmel (derdraft.de) und die Legende Günter Zapf (DAZN) zum nächsten Spieltag der NFL. Tobias Fenster wiederum blickt mit dem Thorsten Leibenath auf die anstehende Saison von ratiopharm Ulm. Europa oder die USA – diese Frage wird in Whistling Straits beantwortet. Oder von Gregor Biernath (Sky). Den Handball-Schlager im Norden ordnet Markus Götz (Sky) ein – und findet auch ein paar Worte zu Kiel vs. Flensburg. Wie sehr muss man einen Österreicher in der DTM feiern? Edgar Mielke (ran) findet genau das richtige Maß, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt uns darüber hinaus in Sachen Rallye auf den neuesten Stand. Das Loblied auf Toni Martin singt anlässlich der Rad WM Sebastian Kayser (BILD). Und was vom Laver Cup zu erwarten ist, darüber hat sich Paul Häuser (Sky) eine Meinung gebildet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Herr Kuntz bricht nach Süden auf

Part 2 – Herr Haalnd hat viele Optionen

Part 3 – Bucs vs. Rams, Packers vs. 49ers

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an!

Part 5 – Die Uuuuuuuulmer Aussichten

Part 6 – Die Europäer als Außenseiter in Wisconsin

Part 7 – Premierensieg und Trainerentlassung in der HBL

Part 8 – Spannung in Assen, Hockenheim – und überhaupt

Part 9 – Dem Mercedes passt Sotschi gut

Part 10 – Toni Martin sagt baba

Part 11 – Der Laver Cup ohne seine Zugpferde

THE BIG SHOW DXXVI

Es ist einfach nur traurig in Barcelona – zum Glück wird unsere kleine, sympathische Familienshow aber hauptsächlich in München aufgezeichnet. Jonas Friedrich (Sky) weiß dennoch vor Ort im Camp Nou zu berichten, während Toni Tomic (Sky) den Blick auf das Naheliegende nicht verliert: den VfB Stuttgart. Warum der neue Bundestrainer für die DBB-Auswahl ein Gewinn ist, erzählt Michael Körner (Magentasport). Zwei einigermaßen attraktive NFL-Partien schauen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) vor, live aus Assen meldetsich derweil Eddie Mielke (ran). Die MotoGP hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Blick, auf das Duell Hamilton vs. Verstappen lassen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein. Wer die Duelle gegen Novak Djokovic in Hinkunft gewinnen wird, darüber machen sich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Besuch in Barcelona

Part 2 – Ein bisschen VfB und Bundesliga

Part 3 – Habemus Gordon!

Part 4 – Steelers vs. Raiders, Panthers vs. Saints

Part 5 – Fünf-Zentimeter-Sohlen und ein Rücktritt

Part 6 – Live-Schalte nach Assen

Part 7 – Ein Hoch dem Halo

Part 8 – Nole in der absehbaren Zukunft

THE BIG SHOW DXXIV

Während in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft neue Besen kehren, vertraut unsere kleine, sympathische Familienshow auf bewährtes Personal. Und so nimmt Nicolas Martin (GFL-TV) die großen Themen des Ballsports mit Marcus Lindemann (Sky) durch, erkundigt sich bei Peter Ahrens (SPIEGEL) über das Ausmaß der Krise in Gladbach und holt sich von Sebastian Weßling (Funke) eine Einschätzung zum BVB. Über den Football sinnieren Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN), während sich Edgar Mielke (ran) vom Red Bull Ring in Zeltweg meldet. Thomas Hahn (SZ) betreut derweil in Tokio die Paralympischen Spiele, und Sebastian Kayser (BILD) macht gemeinsam mit Jürgen Schmieder (SZ) fast live aus New York City den Deckel drauf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Borussia und Borussia

Part 2 – Bundestrainer Hansi Flick: die Nationalmannschaft

Part 3 – Der letzte Spieltag steht an

Part 4 – Welche Zukunft für Cam Newton?

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Die Wasserspiele von Spa

Part 7 – Keine Verschnaufpause für Tokio

Part 8 – Stadionbesuche in den USA

Part 9 – Naomi Osaka? We agree to disagree

THE BIG SHOW DXXIII

Stürmisch sind wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow allemal. Aber gleich einen ganzen Platz einnehmen? Alexis Menuge (DAZN) erklärt, wie es in der Ligue 1 dazu kommen konnte, während sich Axel Goldmann (Drei90) vom durchaus gelungenen Saisonstart des Effzeh nicht täuschen lässt. All things football bespricht Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de), die Rückkehr der Formel 1 hat sich Stefan Ehlen (motorsport.com) im Kalender rot angestrichen. In der NASCAR stehen die Playoffs bevor, Pete Fink (Motorvision TV) hat die letzten Neuigkeiten. Warum einer der erstaunlichsten Weltrekorde der Leichtathletik im Schwanken ist, das weiß wiederum Johannes Knuth (SZ). Die Füchse Berlin haben groß eingekauft, Markus Götz (Sky) gibt den Shopping-Tester. Und der besondere Blick auf die Frauen bei den US Open kommt von Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Chaos in Nizza

Part 2 – Ruhe beim Effzeh

Part 3 – Revanche in der GFL?

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Die NASCAR hat die Playoffs vor den Scheinwerfern

Part 7 – FloJo muss zittern

Part 8 – Großeinkauf in Berlin

Part 9 – Ja, auch Naomi Osaka kann die US Open gewinnen

THE BIG SHOW DXX

Tokio 2020 mag sich dem Ende zuneigen, unsere kleine, sympathische Familienshow legt jetzt erst richtig los. Zunächst einmal mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (DER SPIEGEL), live aus dem olympischen Epizentrum. Die Rekorde in der Leichtathletik weiß Johannes Knuth (SZ) einzuordnen, die große Olympia-Euphorie bricht schließlich bei Heiko Oldörp (NDR) und Thomas Wagner (RTL) aus. Zum Fußball bietet Toni Lieto (Kicker) die Schalker Perspektive, um den DFB-Pokal kümmert sich auch Andreas Renner (DAZN). Wie auch mit Nicolas Martin (GFL-TV) zum Football made in Deutschland. Die Motorsport-Runde ist gewaltig, Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) machen den Auftakt, Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ) ziehen schwungvoll nach. Alles zum Basketball gibt uns Seb Dumitru (DAZN) mit auf den Weg, die Trade-Deadline hat Tom Häberlein (SID) sehr mitgenommen, Axel Goldmann (Drei90) spendet Trost. Die aktuellen Entwicklungen im Tennis kommentiert schließlich Trainer/Vater Wolfgang Thiem.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das besondere Olympia-Gefühl in Tokio

Part 2 – Das Versagen der Verbände, die Freude an den Sportlern

Part 3 – Schnelle Bahn, schnelle Schuhe

Part 4 – Die ganze olympische Bandbreite

Part 5 – Mehr Ballbesitz für Schalke

Part 6 – Die Bayern wildern schon wieder

Part 7 – Und der Ball in der GFL fliegt wieder

Part 8 – Ende der Sommerpause in der Moto GP

Part 9 – Die ganz große Formel-1-Runde

Part 10 – Die Wagners bei Olympia und in Orlando

Part 11 – The remains of the Chicago Cubs

Part 12 – Olympische Würdigung für Sascha Zverev

Olympia (fast) Daily – Tokio 2020 – Episode 8

Huch, die Leichtathleten haben ja schon den Betrieb aufgenommen! Also rufen wir einfach mal bei Saskia Aleythe (SZ) im Olympiastadion zu Tokio an, während Sebastian Kayser (BILD) fast so ergriffen von Alexander Zverevs Erfolg ist wie der deutsche Held höchstselbst.

Olympia fast Daily – Tokio 2020 – Episode 4

Wir kraulen mal rüber nach Boston, von wo aus Heiko Oldörp (NDR) die Schwimm-Wettbewerbe in Tokio beobachtet. Saskia Aleythe (SZ) hat den deutschen Handballern auf die Finger geschaut. Und Sebastian Kayser (BILD) war mal wieder bei Zverev und Co. zu Gast.

Olympia (fast) Daily – Tokio 2020 – Episode 3

Auf die Hockey-SpielerInnen ist Verlass, auf die Einschätzungen von Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) natürlich auch. Sebastian Kayser (BILD) hat sich heute mal das Tennisgeschehen näher angeschaut, Saskia Aleythe (SZ) beschreibt die Faszination des Bogenschießens. Und die Wichtigkeit eines Hutes.

THE BIG SHOW DXVI

Warum nicht den Blick unserer kleinen, sympathischen Familienshow nach Südamerika richten? Dort schicken sich die Brasilianer und Argentinier zum großen Finale der Copa an, Thomas Wagner (RTL) trauert allerdings um sein Leib-und-Magen-Team, die Urus. Die Präferenzen von Toni Tomic (Sky) sind in dieser Hinsicht eher unklar, wie bei Sven Haist (SZ) aber auch gibt es eine grundsätzliche Sympathie für die Premier League. Wie viel Wohlwollen die Japaner dem olympischen Projekt noch beibringen, das verrät Thomas Hahn (SZ) direkt aus Tokio, wohin sich auch Saskia Aleythe (SZ) in wenigen Tagen bewegen wird. Immer in Bewegung ist der Tour-Tross, Sebastian Kayser (BILD) kann das Tempo von allen außer Tadej Pogacar aber locker halten. Die Formel E schickt sich an, den Big Apple zu befahren, Edgar Mielke (ran) wird sich darum kümmern. Stefan Heinrich (Motorsport TV) legt derweil einer Legende den Rücktritt nahe. Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnet das Verstappen-Doppel in Spielberg ein, Philipp Schneider (SZ) nimt sich der Kritik an Charles Leclerc an. Apropos: Seb Dumitru (DAZN) war mit der Defensive der Bucks nicht einverstanden. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann hat derweil mindestens eine positive Nachricht aus Wimbledon erhalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Messi oder die Selecao?

Part 2 – Ein öffentlicher Exorzismus

Part 3 – Am Puls der Londoner

Part 4 – Tokio 2020 – es wird passieren

Part 5 – Gina nur als Ersatzfrau

Part 6 – Die Tour ist entschieden

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Das Doppel für Max, viel Kritik für Charles

Part 9 – Defense wins Championships

Part 10 – Erfreuliches vom Heiligen Rasen

THE BIG SHOW DXII

Bukarest, Baku oder doch Bergisch-Gladbach? Auch unsere kleine, sympathische Familienshow versucht sich in dieser verrückten EURO 2021 (oder doch 2020?) zurechtzufinden, zum Glück ist Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) weit gereist. Den Fußball dröselt also Toni Tomic (Sky) gemeinsam mit Alexis Menuge (L´Équipe) auf, dazu kommt Andreas Renner (DAZN), der sich mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch trefflich über die GFL zu unterhalten weiß. Eddie Mielke (ran) erwischen wir mal wieder auf der Autobahn, Stefan Heinrich (Motorsport TV) selbstredend auf der Überholspur. Die Dramen von Baku versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) nachzustellen, den Charme von Großbaustellen dagegen kann niemand überzeugender darlegen als der große Michael Körner (Magenta Sport). Wie grün ist Braunschweig? Diese Frage zu beantworten hat sich Saskia Aleythe (SZ) nicht zu den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik aufgemacht. Den neuen deutschen Meister im Handball hat Markus Götz (Sky) woöglich am Mittwoch live kommentiert, ebenfalls vor Ort war Jürgen Schmieder (SZ) bei den Golden Knights in Vegas. Was Heiko Oldörp (NDR) ein klein wenig neidisch werden lässt. Die Analyse des Tennisgeschehens übernimmt schließlich noch Lukas Wolff, der Coach von Yannick Hanfmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Durch die Super League gestraft

Part 2 – Und also auch hier ein Wort zur EURO

Part 3 – Der GFL-Krimi zu Köln

Part 4 – Nebel am Nürburgring

Part 5 – Baku hat uns alle unterhalten

Part 6 – Starren auf Baustellen und die BBL

Part 7 – Langer Anlauf mit Problemen für die Weltmeisterin

Part 8 – Götzi sieht den Meister

Part 9 – Was in Vegas passiert ….

Part 10 – Ja, auch diese NBA-Playoffs machen Spaß

Part 11 – Lernen von Alexander Zverev

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – French Open 2021 – Episode 2

Wie viel Luft nach oben hat Alexander Zverev in Paris noch? Wie ist der erste Auftritt von Roger Federer zu bewerten? Und: Welche Signifikanz hat die Trennung von Dominic Thiem und seinem Manager Herwig Straka? Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch und Sascha Bandermann (ServusTV) zu den drängenden Fragen des Tennissports.

THE BIG SHOW DX

Ziemlich viel Frühsport in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also sind die Erinnerungen von Thomas Wagner (RTL) an den Africa Cup von 1992 noch frisch, Martin Konrad (Sky Austria) ordnet die Trainerbewegungen nicht nur in Deutschland ein. Michael Körner (Magentasport) gibt derweil eine steile Prognose in Sachen BBL ab, während Günter Zapf (DAZN) gemeinsam mit Sascha Bandermann (Magentasport) die ersten Tage der Eishockey WM in Riga Revue passieren lässt. Die Mehrkampfathleten treffen sich an diesem Wochenende in Götzis, Johannes Knuth (SZ) wird dies genau beobachten. Edgar Mielke (ran) berichtet dagegen aus Oschersleben, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt über den Großen Teich zur IndyCar-Serie, und den Grand Prix von Monte Carlo arbeiten Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ab. Die Lobeshymne auf Phil Mickelson singt Gregor Biernath (Sky), und was bisher in den NBA-Playoffs geschah, ordnet Seb Dumitru (DAZN) ein. Die letzten Einschätzungen vor beginn der French Open kommen schließlich von Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – 22 Elfmeter in Danzig

Part 2 – Trainerrochaden in DE und AT

Part 3 – Die BBl-Playoffs nehmen Fahrt auf

Part 4 – Drei Siege zum Auftakt – das DEB-Team in Riga

Part 5 – Erster Test in Götzis

Part 6 – Oschersleben und die IndyCars

Part 7 – Das Pech des Lokalmatadoren in Monte Carlo

Part 8 – Lefty schreibt Geschichte

Part 9 – Können Luka und die Mavs das durchziehen?

Part 10 – Keine Presse für Naomi, gute Aussichten für Sascha

THE BIG SHOW DVIII

Niemand, wirklich niemand möchte Präsident unserer kleinen, sympathischen Familienshow werden – aber als weißer Ritter beim DFB einzureiten, das steht auch auf der Agenda von Peter Ahrens (Der SPIEGEL) nicht weit oben. Sportlich gesehen fragt sich Andreas Renner (DAZN), wie viel Taktik im neuen Coach des Effzeh steckt. Über Zweifel dieser Art war Ivica Osim zu allen Zeiten erhaben, Martin Konrad (Sky Austria) mit einer Würdigung des größten Sturm-Coaches ever. Chaplin oder Keaton – oder doch Monroe? Michael Körner (Magentasport) hat in dieser Frage eine eindeutige Meinung. Wie sich die Ulmer in den BBL-Playoffs schlagen werden, das bespricht Tobias Fenster mit dem Leiter der Orange Academy Thorsten Leibenath. Wie sich die Formel E in Monte Carlo geschlagen hat, weiß Edgar Mielke (ran), den Ausblick auf die MotoGP in Le Mans wagt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Geniale Taktik oder Glück? Christian Nimmervoll (formel1.de) fasst die Ereignisse in Barcelona zusammen, Philipp Schneider (SZ) sieht bei Mick Schumacher jedenfalls große Fortschritte. Der kurze Schwenk zur NBA wird von Seb Dumitru (DAZN) bestritten, eine erste Zusammenfassung der Ereignisse beim Giro hat Sebastian Kayser (BILD) parat. Der gemeinsam mit Paul Häuser (Sky) auch noch den Status von Alexander Zverev in Deutschland bestimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein(e) weiße(r) Ritter(in) für den DFB

Part 2 – So wichtig ist der Haaland gar nicht

Part 3 – Ivica Osim, die Gruabn, die Salzburger

Part 4 – Chaplin, Monroe und die Crailsheimer

Part 5 – Fenster meets Leibenath – der PLayoff-Ausblick

Part 6 – Alles paletti in der Formel E in Monte Carlo

Part 7 – Genie oder Glück? Die Formel 1 in Barcelona

Part 8 – Das NBA-Lazarett

Part 9 – Wie weit ist Emu Buchmann von Rosa entfernt?

Part 10 – Zu wenig Aufmerksamkeit für Alexander Zverev?

THE BIG SHOW DVII

Ja, auch für Schottland 1982 ist Platz in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der Michael Leopold (Sky) von bewegenden Textnachrichten erzählt, Thomas Wagner (RTL) seinen Unmut über die zweite Liga erläutert und Toni Tomic (Sky) vom FC Chelsea um eine Spur begeisterter ist als vom Champions-League-Final-Gegner. An Frisch Auf Göppingen begeistert sich derweil Markus Götz (Sky) , während Eddie Mielke (ran) von den DTM-Testfahrten auf dem Norisring erzählt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) erinnert an eine große US-Legende, Stefan Ehlen (motorsport.com) glaubt nicht an unterlegene Mercedes-Boliden – und Philipp Schneider (SZ) vergisst nie, in Lobeshymnen auch ein wenig Ironie zu verpacken. Wer den DEL-Titel holt, vermögen weder Franz Büchner (DAZN) oder Jan Lüdeke (Magentasport) zu prognostizieren. Zu feiern gibt es dagegen eine Legende im US-amerikanischen Baseball, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Und Axel Goldmann (Drei90) hat nie an einem Run der Yankees gezweifelt. Dass es bald zwei Wagners in der NBA geben wird, davon ist André Voigt (FIVE) überzeugt. Wie es um die neue, große Tennisliebe des Producers steht, dazu machen sich schließlich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) ihre Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Stangerlpass und der Schotte

Part 2 – Oligarchen gegen Scheichs

Part 3 – Rückschlag in Göppingen

Part 4 – Die DTM in neuen Kleidern und die Gefahren der MotoGP

Part 5 – Überholen á la Mick Schumacher

Part 6 – Wolfsburg oder Berlin – wer holt den DEL-Titel?

Part 7 – Die Yankees, Willie Mays und ein No-Hitter

Part 8 – Zweimal Wagner für die NBA, bitte!

Part 9 – In love with Karatsev

THE BIG SHOW DVI

Ja, die Rückkehr von Markus Weinzierl nach Augsburg lässt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht kalt. Und also nimmt Nicolas Martin (GFL-TV) in Sachen Fuggerstädter Oliver Faßnacht (Eurosport) ins Gebet, geht mit Alexis Menuge (L´Équipe) die Highlights der Herrlich-Ära durch, und fragt sich mit Andreas Renner (DAZN), ob Michael Gregoritsch wieder in die Spur findet. Wer demnächst Spuren in der NFL hinterlassen wird, das versuchen indes Walter Reiterer (Puls 4) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu eruieren. Nicht gerade rund ist das Wochenende in der Formel E verlaufen, Eddie Mielke (ran) hat kommentiert. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat sich auch zur MotoGP Gedanken gemacht, und Stefan Ehlen (motorsport.com) schaut voraus auf das Formel-1-Wochenende in Portimao. Wenn sich der FC Bayern absichtlich klein macht, dann nur im Basketball, weiß Michael Körner (Magentasport). Groß hinaus möchte dagegen das Team Bora-hansgrohe, Felix Mattis (radsport-news.com) geht mit Sebastian Kayser (BILD) die bisherige Radsport-Saison durch. Den Abschluss bildet live vom MTTC Iphitos Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Engländer im Finale der Champions League?

Part 2 – Nagelsmann und die Bayern

Part 3 – Was man über den NFL Draft wissen muss

Part 4 – Kein gutes Wochenende für die Formel E

Part 5 – Voller Angriff von Max

Part 6 – Wenn der FC Bayern sich klein macht

Part 7 – Schachmann trumpft auf, der Palzer Toni lernt

Part 8 – Die Kunst des Volleys

THE BIG SHOW DIV

Kein langer Arm in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und also sieht Alex Feuerherdt (Collinas Erben) auch keinen Grund, den Pfälzer Videokeller, in dem Andreas Renner (DAZN) sitzt, anzurufen. Die Bilder zur Diskussion liefert der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de). Worüber in der BBL gerade diskutiert wird, weiß Michael Körner (Magentasport). Den Ausblick auf die DEL-Playoffs bestreitet Jan Lüdeke (DAZN), mit einer Antwort zur DEL weiß außerdem Franz Büchner (DAZN) zu glänzen. Die Formel E in Rom hat Edgar Mielke (ran) begleitet, die Rückkehr des MotoGP-Champions feiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Was in Imola zu erwarten ist, weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Den historischen Erfolg von Hideki Matsuyama in Augusta hat Gregor Biernath (Sky) begleitet, auch der Buzzer-Beater von Luka Doncic war nicht übel. Seb Dumitru (DAZN) hat die Einschätzung dazu. Und Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) sprechen schließlich noch das Wort zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fixtsterne im Bayern-Kosmos

Part 2 – Langer Arm, hohes Alter

Part 3 – Keine Defensive im herrlichen Ulm

Part 4 – Debakel in Krefeld, alles gut in Mannheim

Part 5 – Der MotoGP-König kehrt zurück

Part 6 – Das nächste Duell in Imola

Part 7 – Alle Gewichtsklassen in Augusta

Part 8 – Luka-Wahnsinn

Part 9 – Der Ellbogen der Tennis-Nation

THE BIG SHOW DI

Wenigstens unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich dieser Tage nicht auf Reisen durch ganz Europa, sondern kümmert sich fernmündlich um die Themen der Woche. Und da will Anna Dreher (SZ) natürlich etwas zur Causa Heiko Vogel loswerden, Andreas Renner (DAZN) ein paar Bemerkungen zu Peter Bosz beitragen, und Alexis Menuge (L´Équipe) den Auftakt der Franzosen in die WM-Qualifikation kommentieren. Für Markus Götz (Sky) hat auch der Abstiegskampf in der HBL Charme, aber auch in der Formel 1 gilt: Die spannendsten Plätze sind die vordersten. Christian Nimmervoll (formel1.de) schätzt also die Chancen von Red Bull Racing und Co. ein, Stefan Ehlen (motorsport.com) setzt nach wie vor auf Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) vergisst auch nicht auf die MotoGP. Dass die Six Nations noch keinen Sieger gefunden haben, mag den Producer überraschen. Jan Lüdeke (Magentasport), Simon Jung (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) natürlich nicht. Den Deckel auf die Ski-Saison machen Guido Heuber (Eurosport) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) drauf. All things USA werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) besprochen, etwas spezifischer geht Seb Dumitru (DAZN) auf die NBA ein. Die Lobeshymne auf Acapulco-Champion Alexander Zverev stimmen schließlich noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) an.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Die Causa Vogel

Teil 2 – Warum kein Müller?

Teil 3- Hauen und Stechen in der HBL

Teil 4 – Es geht wieder los: die Formel 1 in Bahrain

Teil 5 – Apropos: Auch die MotoGP mag wieder

Teil 6 – Der Wunderknabe der Woche

Teil 7 – Die Six Nations sind vorbei? Von wegen!

Teil 8 – Deckel drau auf die Ski Saison

Teil 9 – Keine Madness in Boston

Teil 10 – Vom Impfen und Sporteln

Teil 11 – Wie gut sind die Lakers ohne LeBron?

Teil 12 – Gut, dann feiern wir den Sascha halt

THE BIG SHOW D – LIVE

Zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow mach Holger Britzius auch mal kurz das Stadion an der Schleißheimer Straße auf. Und schau mal an, wer da aller mit Maske und in gebührendem Abstand vorbeischaut … Michael Körner (Magentasport) etwa, der sich mit Markus Krawinkel (Magentasport) und Alexis Menuge (L´Équipe) über historische Reisen unterhält und mit Frank Buschmann (Sky) ein Wort zu Dennis Schröder verliert. Auch die Legende Günter Zapf (DAZN) lässt sich nicht lumpen, plaudert mit Jonas Friedrich (Sky) über Golf, mit Franz Büchner (DAZN) über die NFL, und mit Tom Häberlein (SID) und Sal Mitha (sporteagle.tv) über die MLB. Wie es im tenniszirkus gerade läuft, das wissen Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky), fast direkt aus der Kommentatoren-Kabine von Sky kommt Kai Dittmann, der mit Alexander Wölffing (ran) die Perspektiven der Bayern bespricht, und sich mit Toni Tomic (Sky) auf die nächsten Spiele von Chelsea freut. Jan Lüdeke (DAZN) ist ein Mann für viele Disziplinen, was gut passt, weil auch Sascha Bandermann (Magentasport), Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) den Spielen noch etwas abgewinnen können. Die Spiele in London sind Fotograf Jürgen Hasenkopf noch in bester Erinnerung, Philipp Schneider (SZ) hat dagegen zwei Grand-Prix-Rennen im vergangenen Jahr im Kurzzeitgedächtnis. Und zum Schluss bewertet Markus Götz (Sky) das Handball-Wochenende.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf ein Wort zu Dennis Schröder

Part 2 – Warum erwähnt niemand Mike Tyson?

Part 3 – Alles gut im Golfsport

Part 4 – Festgefahren in Houston

Part 5 – Wird es endlich das Jahr der Mets?

Part 6 – Empathie für Benoit Paire?

Part 7 – Haaland zu Bayern – wie verrückt ist der Producer?

Part 8 – No jokes with names

Part 9 – Diese Doku würden wir gerne sehen

Part 10 – Warum Olympia eine Zukunft hat

Part 11 – Bilder vom MTTC Iphitos

Part 12 – Deutschland kann Olympia – der VfB Stuttgart alles

THE BIG SHOW CDXCIX

Komisch, dass niemand in unserer kleinen, sympathischen Familienshow anruft – wo wir doch mit Thomas Wagner (RTL) die Idealbesetzung für die Nachfolge von Joachim Löw am Start hätte. Nun gut, dann geht Maik Nöcker (FußballMML) eben auch noch andere Ideen durch, während Christian Sprenger die Champions League nicht aus den Augen verliert. Markus Götz (Sky) hat seine Aufmerksamkeit dagegen schon in Richtung Olympia gerichtet, die deutschen Handballer wollen sich am Wochenende qualifizieren. Wie qualifiziert einzelne Formel-1-Teams in die neue Saison gehen, darüber tauschen sich wie gewohnt Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) aus. Zwei gut bezahlte Quarterbacks in der NFL besprechen derweil Nicolas Martin (GFL-TV), Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Bilder der Nordischen Ski WM in Oberstdorf malt noch einmal Volker Kreisl (SZ) nach, um die alpine Schiene machen sich Tom Häberlein (SID) und Guido Heuber (Eurosport) verdient. Das Comeback von Roger Federer leuchten schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) aus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Löw

Part 2 – Die Kandidaten – und ein Wort zu den Hamburgern

Part 3 – Olympia vor Augen – zum Handball

Part 4 – Jetzt dominiert Mercedes auch noch die Formel E

Part 5 – Der neue Ferrari – kein Fest für Aug und Ohr

Part 6 – Ben oder Dak – wer hat den besseren Deal?

Part 7 – Die Bilder von Oberstdorf

Part 8 – Herrliche Tage in Saalbach, eine Sauerei in Jasna

Part 9 – Er ist wieder da, der Maestro

THE BIG SHOW CDXCVI

Ja, auch wir haben in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine Ausstiegsklausel. Aber würden wir dann mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) oder mit Debütant Marcus Lindemann (Sky) ähnlich toll verbleiben wie die Männer in Gladbach? Und wie war das jetzt nochmal beim HSV, fragen wir Michael Born (Sky). Während Sebastian Weßling (Funke) aus der gestrigen Vorstellung des BVB wieder Hoffnung zieht. Worauf man in Sachen Investitionen seine Hoffnungen setzen sollte, weiß Michael Körner (Magentasport). Und warum Peter Sagan nicht auf einen Tour-Sieg setzt, erzählt uns der Teamchef von Bora-Hansgrohe Ralph Denk. Der sich auch den harten Fragen von Sebastian Kayser (BILD) stellt. Wie der “Big One” beim Daytona 500 verlaufen ist, berichtet Pete Fink (Motorvision TV). Die neue Motoren-Konstellation in der Formel 1 beleuchten dagegen Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ). Fast live aus Cortina melden sich Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ), beim Thema Ski WM möchte aber auch Tom Häberlein (SID) nicht fehlen. Die Matches der Six Nations fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zusammen, über die Befindlichkeiten der Dallas Mavericks weiß André Voigt (FIVE) Bescheid. Bleibt noch dis Bestandsaufnahme zu den Australian Open, die Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann für uns vornimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Rose und die Klausel

Part 2 – Kann die Eintracht die Bayern knacken?

Part 3 – Es war einmal beim DSF

Part 4 – Peter Sagen und die Tour? Danke, nein …

Part 5 – Ein Big One bei den Daytona 500

Part 6 – Red Bull bastelt nun auch Motoren

Part 7 – Können die Deutschen bei der Ski WM gebremst werden?

Part 8 – Die Franzosen sind zu loben

Part 9 – Wie aufregend ist Steph Curry?

Part 10 – Die geheimen Stärken des Djokers

THE BIG SHOW CDXCV

Sollten die Gäste unserer kleinen, sympathischen Familienshow keine Einreisegenehmigung bekommen – wir gehen auch dorthin, wo es weh tut. Im Zweifel sogar nach Budapest. Oder Doha. Nicolas Martin (GFL-TV) bespricht in jedem Fall die letzten Eskapaden des Fußball-Trosses mit Christian Sprenger und Thomas Böker (Kicker), holt auch noch die Meinung von Andreas Renner (DAZN) ein, der mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich noch Super Bowl LV endgültig abhakt. Was das erste Wochenende bei den Six Nations gebracht hat, versuchen Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) in Worte zu fassen. Alles, was sich dreht, behandeln schließlich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Warum Lewis Hamilton nur für ein Jahr unterschrieben hat, weiß auch Christian Nimmervoll (formel1.de). In Cortina hieß es lange warten, auch für Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ). Auf der Pukljuka hingegen gab es schon ein Rennen zu bestaunen. Saskia Aleythe (SZ) war dabei. Wer in der NHL noch dabei ist, weiß Heiko Oldörp (NDR), während Jürgen Schmieder (SZ) die Hymnen-Gemengelage in Dallas erklärt. Und die ersten Tage der australischen Sause besprechen Paul Häuser (Sky) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Streich und Freiburg – das passt

Part 2 – Europa ohne Grenzen – die Champions League anno 2021

Part 3 – Ein letztes Wort zu Super Bowl LV

Part 4 – Das erste Wochenende der Six Nations

Part 5 – Motorsport – der Blick über den Großen Teich

Part 6 – Lewis begnügt sich mit einem Jahr

Part 7 – Abschied von Ted Ligety

Part 8 – Deutsches Wohlbefinden in Cortina

Part 9 – Süßspeisen auf der Pokljuka

Part 10 – Keine Hymne in Dallas?

Part 11 – Slam, aber nicht very happy

THE BIG SHOW CDXCIII

London oder Berlin? Worauf sollte unsere kleine, sympathische Familienshow ihren Fokus in dieser Woche richten? Nicolas Martin (GFL-TV) entscheidet sich für den klassischen Doppelschlag, geht mit Toni Tomic (Sky) auf das Debüt von Thomas Tuchel ein, sinniert mit Christian Sprenger (bundesliga.de) über Hertha-Tage von Bruno Labbadia, und nimmt Andreas Renner (DAZN) auch mit auf die NFL-Reise. Dort ebenfalls an Bord befinden sich Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Tage in Ägypten neigen sich dem Ende zu, wir machen noch einmal die große Handball-Runde mit Uwe Semrau (Eurosport), Thomas Wagner (RTL) und Felix Götz (Spox) auf. Kitzbühel und Schladming sind Geschichte, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) erzählen die Geschichten dahinter, während Saskia Aleythe (SZ) sich an ihr letztes großes Live-Sport-Ereignis erinnert. Der Motorsport wird auch in dieser Woche von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) verhandelt, ob sich in den USA ein politischer Neuanfang anbahnt, wissen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Die letzten Einschätzungen vor dem richtigen Beginn der Tennissaison kommen vom David-Cup-Chef Michael Kohlmann und von Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Premiere in London für Tuchel

Part 2 – Abschied in Berlin für Bruno

Part 3 – Schon wieder Brady

Part 4 – Die Entzauberung der deutschen Torhüter

Part 5 – Programmierter Ausfall in Schladming

Part 6 – Lust auf Kaiserschmarren in Antholz

Part 7 – Alles beim Alten in Monte Carlo

Part 8 – Was hält Lewis Hamilton zurück?

Part 9 – Nichts ist besser geworden in den USA

Part 10 – Die Joker beim ATP Cup

THE BIG SHOW CDXCII

Die Vorrunde in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist längst nicht abegschlossen, wir widmen uns dennoch der Halbzeitbilanz de Frankfurter Eintracht – und das mit Alice Jo Tietje (eurosport.de) und Marc Heinrich (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Den größeren Überblick liefert Andreas Renner (DAZN), der sich gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch um die NFL verdient macht. Den Halbfinal-Platz bei der Handball-WM muss sich Deutschland erst noch verdienen, Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) wissen, worauf es gegen die Spanier ankommt. Der BBL-Teil fällt gemeinsam mit Michael Körner (Magentasport) in den Whirlpool, dafür glänzen Tom Häberlein (SID) und Johannes Knuth (SZ) mit einem ersten Bericht aus Kitzbühel. Die Rallye Dakar hat leider wieder ein Opefr gefordert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß dazu mehr. Und warum BMW sich immer weniger um die Rennserien kümmert, das beschäftigt auch Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Brooklyn Nets müssen sich noch zusammenspielen, Seb Dumitru (DAZN) verrät uns, ob das gelingen kann. Und wie Alexander Zverev sich seine familiäre Zukunft vorstellt, darüber haben Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) die letzten Informationen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Reichen 5,5 Jahre zum Heldenstatus?

Part 2 – Wer kann an der Champions League knabbern?

Part 3 – Alaba zu Real, Sturm auf dem Vormarsch?

Part 4 – Was erwarten wir von Brady vs. Rodgers? Und: Philip Rivers, he gone …

Part 5 – Nach Ungarn ist vor Spanien – zur Handball WM

Part 6 – In Sachen Whirpool und Hamburg Towers

Part 7 – Am Hahnenkamm 2021 – wie beim FIS-Rennen

Part 8 – Stirbt der Motorsport aus?

Part 9 – Doch wieder eine Tragödie bei der Dakar

Part 10 – Die Nets müssen erst zusammenwachsen

Part 11 – Sascha Zverev – neues Management und kein Coach

THE BIG SHOW CDLXXXV

Unglaublich, aber auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht unmögliche: Wir haben auf Joachim Löw vergessen. Was aber fast nichts macht, weil Kai Dittmann (Sky) ohnehin aus Dortmund zu berichten weiß, Oliver Faßnacht (Eurosport) den Auftritt der Gladbacher einordnet und Christian Sprenger noch keine Lobeshymne auf die jungen Bayern anstimmen möchte. Zu loben sind die Pittsburgh Steelers eigentlich nicht, Nicolas Martin (GFL-TV) erläutert mit Legende Günter Zapf (DAZN) die Gründe dafür. Was die All Blacks dagegen veranstaltet haben, nicht nur sportlich, trifft auf viel Zustimmung von Jan Lüdeke (Magentasport). Wie man Andrea Trinchieri interviewt, weiß niemand besser als Michael Körner (Magentasport). Das erste Wochenende im Biathlon-Weltcup analysiert dagegen Saskia Aleythe (SZ). In der Formel 1 und im Motorsport generell geht es drunter und drüber, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) widmen sich den dringenden Themen. Was gerade im alpinen Skisport läuft, beleuchten Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die letztgültige Saisonbilanz zum Tennis kommt von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig und Gladbach mit zwei Endspielen

Part 2 – Favre und Dortmund

Part 3 – Wenig Lob für die Steelers

Part 4 – Die All Blacks machen alles richtig

Part 5 – Das Schiedsrichterwesen im Basketball

Part 6 – Kontiolahti lässt grüßen

Part 7 – Die Formel 1 im Glück

Part 8 – BMW und VW steigen aus

Part 9 – Wenigstens haben in Lech/Zürs die Richtigen gewonnen

Part 10 – Wann wird was in Australien gespielt?

THE BIG SHOW CDLXXXIX

Auch unsere kleine, sympathische trägt Trauer ob des Ablebens des größten Fußballers aller Zeiten. Immerhin kann Oliver Seidler (Sky) von einer persönlichen Begegnung mit Diego Maradona berichten, während sich Thomas Böker (Kicker) auf das Spielerische bezieht, Andreas Renner (DAZN) dabei die Champions League nicht vergisst und Oliver Faßnacht (Eurosport) den Dienstag und Mittwoch zusammenfasst. Warum das NFL-Programm an Thanksgiving diesmal dünner als sonst ausfällt, versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu klären. Um den Motorsport kümmern sich in bekannter Manier Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), auch Eddie Mielke (ran) steuert noch einmal ein paar Worte zur MotoGP bei. Die Verletzung des besten deutschen Skifahrers beschäftigt Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID), welche Sorgen die Handballer gerade plagen, darüber gibt Markus Götz (Sky) Auskunft. Sind die Lakers in der kommenden Saison wirklich unschlagbar? Seb Dumitru (DAZN) wagt sich an eine Prognose. Die Abschlussbilanz zur Tennis-Saison ziehen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Größte aller Zeiten

Part 2 – Die deutsche Perspektive in der Champions League

Part 3 – Keine Steelers an Thanksgiving

Part 4 – Nächste Station auf der Hamilton-Rekordjagd

Part 5 – Der Deckel auf der MotoGP

Part 6 – Deutschlands Ski-Team hat Hüfte

Part 7 – Wer will eigentlich die Handball-WM spielen?

Part 8 – Wie unschlagbar sind die Lakers?

Part 9 – Hat sich Alexander Zverev verbessert?

THE BIG SHOW CDLXXXIII

Ja, auch dass Malta den Aufstieg in der Nations League verpasst hat, ist ein Thema in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Vor allem, wenn Nicolas Martin (GFL-TV) den Fußball-Teil schmeißt. Die Meinungen über die Zukunft von Joachim Löw gehen bei Francois Duchateau (Sportschau), Oliver Faßnacht (Eurosport), Christian Sprenger (DFL TV) und Andreas Renner (DAZN) ja durchaus in verschiedene Richtung. Einigkeit herrscht hingegen bei Günter Zapf (DAZN), was die Playoff-Chancen der Dalls Cowboys anbelangt. Wie viel sind die sieben Weltmeister-Titel von Lewis Hamilton in D-Mark wert, das fragen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den neuen Champion in der MotoGP feiern dafür Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran). Was wir aus dem Masters in Augusta gelernt haben, das bringen Gregor Biernath (Sky) und Gerald Kleffmann (SZ) auf den Ounkt. Um den nationalen wie internationalen Basketball kümmern sich Michael Körner (Magentasport) und André Voigt (FIVE). Die große Skirunde bestreiten Johannes Knuth (SZ), Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Und den Zwischenbericht zu den ATP Finals liefert Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was in Spanien?

Part 2 – Erfolgsmodell Nations League?

Part 3 – Seahawks vs. Cardinals, Packers vs. Colts

Part 4 – Wird Lewis Hamilton ausreichend gewürdigt?

Part 5 – Joan Mir ist Weltmeister

Part 6 – Bernhard, DJ and The Great One

Part 7 – Die Bayern. Nicht das beste Team aller deutschen Zeiten

Part 8 – Wird Dennis bei den Lakers glücklich?

Part 9 – Gar nicht mal so viel Schnee in Levi

Part 10 – Was geht da für Sascha Zverev in London?

THE BIG SHOW CDLXXXII

Eine Corona-bedingte Absage schwächt unsere kleine, sympathische Familienshow zwar, bringt aber weder Oliver Faßnacht (Eurosport) noch Andreas Renner (DAZN) bei ihren Überlegungen zur schwindenden Attraktivität des DFB-Teams aus der Spur. Thomas Böker (Kicker) widmet sich mit größter Aufmerksamkeit der Premier League, danach geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) die Topspiele der NFL durch. Nach langer Zeit mal wieder am Wurf ist Elmar Paulke (DAZN), die Einschätzung zur Chancenverteilung beim Masters in Augusta kommt von Gregor Biernath (Sky). Über den neuen Formel-1-Kalender macht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) seine Gedanken, Stefan Ehlen (motorsport.com) stellt eine neue Rennserie vor, und Eddie Mielke (ran) steht mit den Verantwortlichen der MotoGP in ständigem Austausch. Wie sich die NASCAR über die Saison gesehen geschlagen hat, erzählt Pete Fink (Motorvision TV). Den kleinen Schlenker zur Major League Baseball wissen Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) gut zu begründen, den Ausblick auf die ATP Finals in London bestreitet Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Keine Freude am Nationalteam

Part 2 – Die Bundesliga ohne Bayern und den BVB

Part 3 – Die Premier League nach dem Spitzenspiel

Part 4 – Die Vorschau auf den NFL-Sonntag

Part 5 – Im Darts ist man ganz gut aufgestellt

Part 6 – Fällt Augusta auseinander?

Part 7 – Kein Deutschland im Formel-1-Kalender

Part 8 – Der Dottore schon wieder positiv – oder doch nicht?

Part 9 – Chase gewinnt, Jimmie sagt baba

Part 10 – Alex Cora ist zurück

Part 11 – Wer hat den größten Biss für London?

THE BIG SHOW CDLXXXI

Wer kann die deutschen Clubs in der Champions League stoppen, fragen nicht nur wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) schuat beid er Suche nach Antworten bei Christian Sprenger (DFL) vorbei, holt sich eine Einschätzung von Andreas Renner (DAZN) ab und verliert mit Autor Frank Fligge dann doch noch ein Wort über Mainz gegen Schalke. Die Dallas Cowboys werden schön langsam zum Schalke der NFL, Legende Günter Zapf (DAZN) kann das nicht gefallen. Wer bei den Six Nations zu gefallen wusste, das klären die beiden Rugby-Aficionados Jan Lüdeke (DAZN) und Simon Jung (DAZN). Wie es mit dem Profisport auf der mittleren Ebene in manchen deutschen Großstädten aussieht, das versuchen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und unser Mann in Berlin, Sebastian Kayser (BILD), zu klären. Die BBL steht vor einer sehr spannenden Saison, Michael Körner (Magentasport) wird mittendrin erwartet. Wie gut es der Formel 1 geht, versucht nach dem Imola-Wochenende Stefan Ehlen (motorsport.com) zu beschreiben, den Abgesang auf die alte DTM bestreiten Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Duett. Das Wort zur US-Wahl kommt von Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und mit dem Tennis in Paris setzt sich schließlich Stefan Hempel (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Deutscher Durchmarsch in der Champions League

Teil 2 – Zero World Problems beim FC Bayern

Teil 3 – Bills vs. Seahawks, Bucs vs. Saints

Teil 4 – Das Update zur Rugby-Woche

Teil 5 – Was läuft gerade in Hamburg und Berlin?

Teil 6 – Die BBL zwischen Hoffen und Bangen

Teil 7 – Hat Imola eine Zukunft?

Teil 8 – Servus, ciao, baba DTM

Teil 9 – Das bestmögliche Ergebnis bei den US Wahlen

Teil 10 – 1.000 Siege für Nadal, ein Problem für Zverev

THE BIG SHOW CDLXXVIII

Hat auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Bezug zu “Die Mannschaft” komplett verloren? Holger Gertz (SZ) malt gemeinsam mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ein Bild, das nicht an das legendäre Wimmelfoto vor dem WM Finale 1970 erinnert. Wie die Bilder in der Basketball-Bundesliga aussehen werden, das weiß wiederum Michael Körner (Magentasport). Und wr in der NFL überhaupt noch spielen darf, darüber machen sich Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) ihre Gedanken. Die Einstellung des Sieg-Rekords in der Formel 1 ist ein Thema, dem sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) gerne widmen, während Eddie Mielke (ran) von bewegten Tagen in Zolder, oder auch nicht, erzählt. In Sachen Baseball sind Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) schon fast in World-Series-Stimmung, und auch die Skifahrer heben am kommenden Wochenende an – Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) wird in Sölden dabei sein. Sebastian Kayser (BILD) kümmert sich nach der Tour auch um den Giro, Gregor Biernath (Sky) ist ohnehin ständig mit der PGA Tour beschäftigt. Das Wort zu den French Open 2020 sprechen schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Franz, die Mannschaft und wir

Part 2 – Der Lockdown, die Bremer und Douglas Costa

Part 3 – Ein 7,5-Tonner und LeBron James

Part 4 – Steelers vs. Browns, Bucs vs. Packers

Part 5 – Lewis Hamilton schreibt die 91 an

Part 6 – DTM/MotoGP

Part 7 – Keine Liebe für die Rays und Astros

Part 8 – Sölden ruft, die Skifahrer kommen – außer Mikaela

Part 9 – Ausscheidungsrennen beim Giro

Part 10 – Kaymer auf dem Weg zurück, Reed ein halber Europäer

Part 11 – Nadal, Swiatek – damit war (nicht) zu rechnen

THE BIG SHOW CDLXXVI

Ein gewisse Enttäuschung wollen wir nicht verhehlen, dass niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow für den Trainerjob auf Schalke in Erwägung gezogen wurde. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Christian Sprenger dennoch, eine Vision in Königsblau zu entwickeln. Die schwarzgelben Aussichten bewertet Sebastian Weßling (Funke), der die Beendigung der von Andreas Renner (DAZN) konstatierten Bayern-Krise hautnah in der Allianz Arena miterlelebt hat. Wie die Fans der Steelers und Titans das kommende Wochenende erleben, darüber kann Christian Schimmel (derdraft.de) nur spekulieren. Wird Lewis hamilton von der FIA benachteiligt? Christian Nimmervoll (formel1.de) sucht mit Stefan Ehlen (motorsport.com) auf diese spannende Frage eine Antwort, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit Eddie Mielke (ran) die restlichen Rennserien durchgeht. Die Pferde durchgegangen sind wieder einmal dem US-Präsidenten, Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) haben aber auch sportliche Themen zu besprechen. Tom Häberlein (SID) hinterfragt derweil die Strategie des Managers der Cubs. Und Johannes Knuth (SZ) fragt sich, was man denn aus Liebe zum Sport so alles anstellen könnte. Wie viel Liebe die neuen Bälle in Roland Garros verdienen, das weiß schließlich Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Des Quintupel für die Bayern

Part 2 – Herr Baum auf Schalke, Herr Beierlorzer nicht mehr in Mainz

Part 3 – Patriots vs. Chiefs, Eagles vs. 49ers

Part 4 – Strafbares Kurvenfahren in Sotschi

Part 5 – Die DTM in der Endschleife

Part 6 – Die Lakers setzen ein Statement

Part 7 – This is the worst thing I have ever seen …

Part 8 – Kurze Serien, 16 Teams, die Dodgers als Favoriten

Part 9 – Die Operation Aderlass – aus Liebe zum Sport

Part 10 – Neue Bälle in Roland Garros

THE BIG SHOW CDLXXIV

Keine Beschränkungen für Zuhörer unserer kleinen sympathischen Familienshow – und also nehmen sich Thomas Böker (Kicker) und Christian Sprenger (DFL) die Ereignisse im DFB-Pokal zu Herzen, während Toni Tomic (Sky) aktuell auf den Wechsel von Thiago zum FC Liverpool eingeht. Die Schlüsslematches der zweiten Woche der NFL-Saison analysieren Nicolas Martin (GFL-TV) und die Legende Günter Zapf (DAZN), warum die LA Clippers sich Sorgen machen sollten, weiß naturgemäß André Voigt (FIVE). Wer aus deutscher Sicht in Zukunft bei der Tour de France auf Klassement fahren kann, darüber herrscht zwischen Sebastian Kayser (BILD) und Johannes Knuth (SZ) fast Einigkeit. Der größte Gegner bei den US Open in Winged Foot? Da tippt auch Gregor Biernath (Sky) auf die kniffligen 18 Loch. Wie sich Mugello als Formel-1-Rennstrecke bewährt hat, darüber weiß Stefan Ehlen (motorsport.com) bestens Bescheid, den Blick auf die DTM rundet Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Eddie Mielke (ran) auch noch mit einer Einschätzung der Lage in der MotoGP ab. Die allgemeine Gemengelage im Lager von Alexander Zverev? Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann und Gerald Kleffmann (SZ) machen sich Gedanken.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Zuschauer in Dresden – und anderswo

Teil 2 – Thiago zu Liverpool, Havertz mit seinem ersten Einsatz

Teil 3 – Chiefs vs. Chargers, Seahawks vs. Patriots

Teil 4 – Wie geht es bei den Clippers weiter?

Teil 5 – Beste deutsche Aussichten bei der Tour

Teil 6 – Ein Golf-Massaker lässt grüßen

Teil 7 – Hat sich Mugello für ein Da Capo beworben?

Teil 8 – Mehr Spannung als in der MotoGP geht nicht

Teil 9 – Der stetige Fortschritt des Alexander Zverev

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 31

Dominic Thiem ist US-Open-Champion 2020. ATP-Tour-Coach Christopher Kas, Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch und Österreichs Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek lassen das unglaubliche Finale gegen Alexander Zverev noch einmal Revue passieren. Mit einer frischen Wortmeldung von Dominic selbst aus New York City.

THE BIG SHOW CDLXXIII

Keine Siege in der Nations League für das DFB-Team – dann begnügt sich eben auch unsere kleine, symapathische Familienshow mit einem Remis. Nicolas Martins (GFL-TV) nimmt sich jedenfalls mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Andreas Renner (DAZN) den Fußball vor, und bespricht mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich den Saisonstart der NFL. Den französischen Formel-1-Sieg von Monza feiert auch Stefan Ehlen (motorsport.com) mit, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) auf die DTM konzentrieren. Noch in Frankreich weilt Sebastian Kayser (BILD), der allerdings die Tour de France nicht in Paris ankommen sieht. In Österreich wird dagegen vor Zuschauern Fußball gespielt, Martin Konrad (Sky Austria) darf sich dabei gleich um den Schlager der Runde kümmern. In der NBA haben die Heat das beste Team der Vorrunde entthront, Jürgen Schmieder (SZ) feiert deshalb den Spielmacher von Miami. Und gibt Heiko Oldörp (NDR) ein paar Argumente an die Hand, der NHL vielleicht doch zu verzeihen. Die Analyse zu den Halbfinali bei den US Open kommt schließlich wieder von Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieglos in der Nations League

Part 2 – Wer macht den Messi bei den Bayern?

Part 3 – Texas vs. Chiefs, Bucs vs. Saints

Part 4 – Französische Formel-1-Geschichte in Monza

Part 5 – Die DTM ist zurück aus Assen

Part 6 – Noch fährt die Tour

Part 7 – Auch in Österreich hebt der Fußball an

Part 8 – Loblied auf Jimmy Butler

Part 9 – Warum man der NHL verzeihen könnte

Part 10 – Ist es Thiems Turnier to loose?

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 30

Novak Djokovic hat sich selbst aus den US Open geschossen. Dass es für die Entscheidung der Offiziellen in New York City keine Alternative gab, darin sind sich Ex-Profi Sascha Bandermann (Magentasport), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch einig. Auch darüber, dass die Chancen auf ein deutschsprachiges Endspiel nun gut stehen.

THE BIG SHOW CDLXXII

Wie viele Zuschauer würde unsere kleine, sympathische Familienshow in die Studios lassen, ohne dem Verdacht der Wettbewerbsverzerrung anheim zu fallen? Michael Born (Sky) hat in dieser Hinsicht dezidiert andere Ideen als Andreas Renner (DAZN), der sich im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) auch gleich noch um die NFL kümmert. Vor seinem wohlverdienten Urlaub haben wir Michael Körner (Magentasport) auch zu Besitzern von schnell laufenden Pferden befragt, mit Dr. Stefan Holz, dem Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga, geht es um das Gesamtbild der großen deutschen Mannschaftssportarten. Über dem Großen Teich muss sich Dennis Schröder verabschieden, André Voigt (FIVE) zieht dennoch ein positives Resümee. Den Rücktritt von Victoria Rebensburg versuchen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Johannes Knuth (SZ) und Tom Häberlein (SID) richtig einzuordnen, wer im Tritt nach vorne die besten Chancen hat, schätzt Sebastian Kayser (BILD) direkt von einem Etappenort der Tour de France ein. Wie lange es bei Ferrari schon nicht mehr mit rechten Dingen zugeht, versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zu klären, bei Eddie Mielke (ran) und Sven Haidinger (motorsport.com) ist die Vorfreude auf die DTM-Rennen in Assen groß. Adidas-Scout Mats Merkel zieht schließlich Zwischenbilanz über die US Open 2020.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zuschauer bei den Förstern – und keine bei der Arminia?

Part 2 – Vater Messi auf der Spur … oder auch nicht

Part 3 – Die Bucaneers rüsten auf

Part 4 – Die Normalität der Galopper

Part 5 – Wie geht es mit der Basketball-Bundesliga weiter?

Part 6 – Ehrenvolles Aus für die Thunder

Part 7 – Servus, Ciao, Baba, Victoria …

Part 8 – Noch hält sich Emanuel Buchmann gut

Part 9 – Kleine Historie der Ferrari-Regeldehnungen

Part 10 – In Assen werden wieder die Reifen gefragt sein

Part 11 – Offener Ast für Angie

THE BIG SHOW CDLXXI

Nach der Champions ist vor der Nations League, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also stürzt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Sprenger und Andreas Renner (DAZN) noch einmal in die magische Nacht von Lissabon, auch Oliver Faßnacht (Eurosport) findet kaum ein Haar in der bayerischen Suppe. Zur Formel 1 in Spa kommt Stefan Ehlen (motorsport.com) zu Wort, in Sachen DTM und MotoGP malt Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein stimmiges Bild. Den ersten No-Hitter der MLB-Saison feiern Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID). Seinen Besuch in der Orange Academy in Ulm hat Tobias Fenster mit einem Gespräch mit Ex-Coach Thorsten Leibenath gekrönt. Auf dem Weg nach Nizza erreichen wir Sebastian Kayser (BILD), der wie auch Johannes Knuth (SZ) entweder Egan Bernal oder Primoz Roglic bei der Tour ganz vorne sieht. Wie über Nacht plötzlich der US-Sport zum Stillstand kam, das berichtet Jürgen Schmieder (SZ) aus Hermosa Beach. Noch tiefer in die NBA taucht Seb Dumitru (DAZN) ein. Zum Tennis schließlich betreiben Gerald Kleffmann (SZ) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann eine geradezu vorbildliche Arbeitsteilung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern auf dem Gipfel

Part 2 – What a Mess(i), Barcelona!

Part 3- Der No-Hitter und der Gesamtüberblick in der MLB

Part 4 – Wiederaufnahme in Spa

Part 5 – Ein Österreicher-Sieg in der DTM

Part 6 – Besuch in der Orange Academy

Part 7 – Das wird nix mit dem deutschen Tour-Sieg

Part 8 – Der US-Sport ruht – nur für einen Tag?

Part 9 – Wie geht es in der NBA weiter?

Part 10 – Ist Serenas Zeit endgültig vorbei?

Part 11 – Struff startet durch, Zverevs Maschine stottert

THE BIG SHOW CDLXVIII

Zur Diskussion um Gehaltsobergrenzen können und wollen wir gerne einwerfen: Funktioniert in unserer kleinen, sympathischen Familienshow doch auch. Und dennoch muss sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Publizist Frank Fligge über die Uneinsichtigkeit der großen europäischen Clubs wundern. Andreas Renner (DAZN) gibt sich bekanntermaßen ohnehin keinen Illusionen hin, sollte er in Hinblick auf die NFL noch welche gehabt haben, treibt Christian Schimmel (derdraft.de) diese in alle Winde. Martin Konrad (Sky Austria) kommentiert die Eigenbestellung von Peter Stöger zum Cheftrainer der Wiener Austria, Johannes Knuth (SZ) berichtet von einem Meeting in Regensburg. Michael Körner (Magentasport) darf sich um den Basketball kümmern, Eddie Mielke (ran) hat nach dem DTM-Wochenende in Spa-Francochamps viel zu erzählen, Rookie Sven Haidinger (motorsport.com) assistiert gerne. Dass einem Mercedes auch drei gesunde Räder reichen, kann andererseits Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht überraschen. Was von den PGA Championships zu erwarten ist, weiß Gregor Biernath (Sky). Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky) werfen schließlich einen genaueren Blick auf die Nennliste der US Open.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gewinnt Leverkusen die Europa League?

Part 2 – In Der Champions League kann es so oder so ausgehen

Part 3 – Fußball-Abschiede allerorten

Part 4 – Keine Chancen für die Jets, wenig Chancen auf eine College-Saison

Part 5 – Peter Stöger ist zurück im Spiel

Part 6 – Von Weit- und Dreispringern

Part 7 – Keine Frage der Meinungsfreiheit

Part 8 – Rast vs. Müller und Bradl mit dem Comeback

Part 9 – Sogar auf drei Rädern zu gut für die Konkurrenz

Part 10 – Gibt es das Triple für Brooks Koepka?

Part 11 – Kann die Tennis-Bubble halten?

THE BIG SHOW CDLX

Unsere kleine, sympathische Familienshow schließt sich den Ereignissen der DFB-Pokal-Halbfinali an, Sensationen sind also keine zu erwarten. Dafür aber launige Analysen von Marco Hagemann (RTL), der sich mit Axel Goldmann (drei90) den unantastbaren Bayern widmet. Ein Liga tiefer treffen sich unter der kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) zwei persönlich Betroffene zum Plausch, Andreas Renner (DAZN) ergänzt nicht nur, sondern findet gemeinsam mit Oliver Seidler (Sky) auch wieder den Bogen in die oberste Spielklasse. In Sachen deutschem Basketball ist Michael Körner (Magentasport) genau dort, nämlich beim Finalturnier im Audidome. Ob es 2020 überhaupt zu einem Turnier in der MLB kommt, darüber macht sich Tom Häberlein (SID) seine Gedanken. Die NBA ist da schon einen Schritt weiter, Seb Dumitru (DAZN) erläutert die Details. Diekt von den Testfahrten der DTM auf dem Nürburgring kommt Alexander Wölffing (ran), die Vierrad-Runde wird ergänzt von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und schließlich macht uns Edwin Weindorfer, der Turnierdirektor des MercedesCup, noch ein wenigGeschmack auf Tennis in Berlin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern und Bayer im Schongang

Part 2 – Der Zweit-Liga-Gipfel mit Abstiegssorgen

Part 3 – Wer möchte dennoch in Liga 1?

Part 4 – Nagelsmann rauft sich die Haare

Part 5 – Wie viel hört man im Audidome?

Part 6 – Wird die MLB überhaupt angepfiffen?

Part 7 – Disney lädt ein und 22 NBA-Teams kommen

Part 8 – Großer Pragmatismus am Nürburgring

Part 9 – Die echten Ferrari-Probleme sind im (am) Kopf

Part 10 – Kein MercedesCup, dafür ein Australier in Berlin

THE BIG SHOW CDXLIX

Tokio ist abgesagt, nicht aber unsere kleine, sympathische Familienshow, in der wir unverdrossen auch über den Fußball sprechen. Thomas Böker (Kicker) wirft den Blick gen Großbritannien, Alexis Menuge (L´Équipe) hat naturgemäß die französische Liga im Blick, und Andreas Renner (DAZN) macht sich Gedanken über die Pläne der DFL. Vorsichtig optimistisch darf man hingegen als Freund der NFL sein, Nicolas Martin (GFL-TV) klärt mit der Legende Günter Zapf (DAZN), warum. Wichtig auch, gerade in Zeiten wie diesen: dass die Philanthropen nicht zu kurz kommen, weshalb Michael Körner (Magentasport) sich den aktuellen Prognosen der Basketball-Bundesliga stellt, und Thomas Wagner (RTL) den deutschen Wasserballern olympisches Gold 2021 prophezeit. Dieses wäre für Marathonläufer Philipp Pflieger womöglich um eine Nuance zu optimistisch, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) fordert im olympischen Schlamassel auch ein wenig Verständnis für Thomas Bach. Wie die Japaner sich derzeit ohne Aussichten auf die Sommerspiele fühlen, davon weiß aus Tokio Thomas Hahn (SZ) zu berichten. Die alpinen Skifahrer sollen ja erst 2022 in Peking um Medaillen fahren, Slalomass Linus Strasser zieht da geimeinsam mit Johannes Knuth (SZ) lieber eine Bilanz der abgelaufenen Saison. In der Formel 1 gilt es einen Allzeithelden zu ehren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stellt den persönlichen Bezug her, Stefan Ehlen (motorsport.com) assistiert mit Freude. Wo sich der Tennissport im Moment befindet, das wiederum weiß Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Comeback-Szenarien der großen Ligen

Part 2 – Was passiert mit dem neuen TV-Vertrag?

Part 3 – Die NFL schließt alle Tore

Part 4 – Philanthropie für Anfänger

Part 5 – Philipp Pflieger trainiert für 2021

Part 6 – Aus dem Herzen der Olympiastadt

Part 7 – Linus Strasser – in der Abfahrt noch ein Suchender

Part 8 – Champion der Champions – Ayrton Senna

Part 9 – Neues aus dem Vierradsport

Part 10 – Wimbledon wird das entscheidende Turnier

THE BIG SHOW CDXLV

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die wie gewohnt unter technischen Problemen leidet. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Frank Fligge und Oliver Seidler (Sky) des Fußballs an, bespricht darüber hinaus mit Andreas Renner (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die aktuelle Situation im Rugby. Saskia Aleythe (SZ) zieht einen Schlussstrich unter die Biathlon WM, während Markus Götz (Sky) die tumultartigen Umwälzungen in der Handball-Bundesliga einzuordnen versucht. Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) mutieren kurz zu Gerichtsreportern, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) geben sich den Formel-1-Tests hin. Heiko Oldörp (NDR) berichtet vom alljährlichen Trip nach Lake Placid, Jürgen Schmieder (SZ) sucht Testleser für sein jüngstes Werk. Seb Dumitru (FIVE) kümmert sich wie gewohnt um die NBA, und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erklärt seine dann doch erstaunlich aussichtsreiche Mannschaftsaufstellung gegen Weißrussland.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Statements von ManCity und Bayern

Part 2 – Was sich in der Bundesliga so tut

Part 3 – Länderspiel-Atmosphäre … im Rugby

Part 4 – Kein Gold in Antholz

Part 5 – Zustände wie im Fußball!

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Neues aus dem Landgericht Innsbruck

Part 8 – Keiner deckt in der Formel 1 die Karten auf

Part 9 – Lake Placid, 40 Jahre danach

Part 10 – Testleser gesucht – wir helfen gerne

Part 11 – Die NBA … schön langsam auf der Zielgerade

Part 12 – Doch noch ein starkes Team gegen Weißrussland

THE BIG SHOW CDXLII

Nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es kein Rudelbildungsproblem. Wir freuen uns vielmehr, wenn Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger darin übereinstimmen, nicht übereinzustimmen. Gar nicht stimmt indes auch Michael Körner (Magentasport) mit einem neuen Ministerpräsidenten überein. Keinen Disput gibt es dagegen im Rugby-Segment, wo sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit den Franzosen freut, und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die übrigen Teams bei den Six Nations einordnet. Einmal noch wollen wir auch zur NFL etwas beitragen, Franz Büchner (DAZN) ist so frei. Traurige Nachrichten gibt es vom Skisport, Ernst Hausleitner (ORF) rechnet jedenfalls mit einer längeren Absenz der Schneekönigin. Johannes Knuth (SZ) kann immerhin Erfreuliches vom Wochenende in Garmisch berichten. Eher unerfreulich dagegen die Gemengelage rund um Aston Martin, Stefan Heinrich (Mororsport TV) weiß Näheres. Wie Los Angeles mit der Trauer um Kobe Bryant zurechtkommt, das berichtet von eben dort André Voigt (FIVE). Und die abschließenden Worte zu den Australian open finden noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – Es wird politisch

Part 4 – German Power Rankings

Part 5 – Die Franzosen grinsen leicht debil

Part 6 – Recap zum Super Bowl

Part 7 – Wir trauern mit Mikaela

Part 8 – Aston Martin sattelt um

Part 9 – Gibt es schon die Post-Kobe-Normailtät?

Part 10 – Die Noten für die Australian Open

THE BIG SHOW CDXLI

Warum nicht mal wieder nach Frankfurt schauen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und mit wem könnte dies besser gelingen als mit Marc Heinrich (FAZ) und Johannes Aumüller (SZ), zu denen sich dann auch noch Andreas Renner (DAZN) gesellt. Der sich mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) darüber hinaus um den Football kümmert, während Jan Lüdeke (Pro7Maxx) schon ganz heiß auf die Six Nations ist. Wie heiß das bei der Handball EM Gekochte zu genießen ist, darüber sind sich Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) grundsätzlich einig. Über ein Frühstück in Schladming weiß dagegen Guido Heuber (Eurosport) zu berichten, um alles auf vier Rädern kümmern sich mit formidabler Aufgabenverteilung Pete Fink (Motorvision TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motors TV). Besinnliche Töne schlägt aus traurigem Anlass Seb Dumitru (DAZN) an, während in Melbourne bei Sebastian Kayser (BILD) die Freudentränen kullern. Tom Häberlein (SID) trocknet diese.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Eintracht ist wieder in der Spur

Part 2 – Funkel geht, Can kommt

Part 3 – Die kleine Super-Bowl-Vorschau

Part 4 – Auch die Six Nations heben an

Part 5 – Norwegen hat sich also selbst geschlagen

Part 6 – German Power Rankings, KW 5

Part 7 – Kitzbühel und Schladming sind Geschichte

Part 8 – Daytona, und das 24 Stunden lang

Part 9 – Gehen der DTM die Hersteller flöten?

Part 10 – In memoriam Kobe Bryant

Part 11 – In Melbourne fließen Freudentränen

Quiet, please – der tennisnet Podcast – Episode 2

Der ATP Cup geht in die entscheidende Phase – und Christopher Kas, im Moment als Coach von Peter Gojowczyk vor Ort in Australien, und Alex Antonitsch, dem Turnierdirektor in Kitzbühel, gefällt, was sich in Sydney, Brisbane und Perth zugetragen hat.

THE BIG SHOW CDXXXVIII

Neujahrsgrüße in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Niemand ist heißer darauf als Michael Körner (Magentasport), der sich gleich auch um die German Power Rankings kümmert. Saskia Aleythe (SZ) nimmt sich dagegen mit Markus Götz (Sky) die Handball-Europameisterschaft vor, während Oliver Seidler (Sky) ein Fußball-Solo hinlegt. Einen Überblick über die Lage in der DEL verschaffen uns Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), letzterer blickt mit der Legende Günter Zapf (DAZN) auch gleich auf die NFL-Matchups des Wochenendes voraus. Warum Max Verstappen bei Red Bull bleibt, das weiß Stefan Ehlen (motorsport.com), alle Kerninformationen über den Verlauf der Rallye Dakar stellt uns Stefan Heinrich (motorsport.tv) zur Verfügung. Warum es bei der Vierschanzentournee nichts mit einem zweiten Grand Slam in Folge geworden ist, dafür hat Volker Kreisl (SZ) gute Grunde gefunden. Einen Löwen feiern hingegen Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Sollte jemand den Laptop von Heiko Oldörp (NDR) gefunden haben, bitte eben diesen nicht an André Voigt (FIVE) schicken – der ist nämlich gerade in Dallas Warum es beim ATP Cup mit dem deutschen Team so weit kommen konnte, darüber theoretisieren schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Ein neuer Coach für die Bayern, zu viele Fragen in der Luft

Part 2 – German Power Rankings, 1-2020

Part 3 – Handball, über Europa verteilt

Part 4 – Solo zum Fußball – und zum besten Keeper der Welt

Part 5 – Was ist mit den Nürnberger Eishacklern los?

Part 6 – Die vier NFL-Divsional-Matchups

Part 7 – Herr Verstappen ist gekommen um zu bleiben

Part 8 – Nur ein Peterhansel in Saudi-Arabien

Part 9 – Kein Happy End für den Geiger Karl

Part 10 – Endlich ein Münchner Löwe, den man feiern kann

Part 11 – Was erlauben Brady? Wie gut ist Leon drauf?

Part 12 – Nicht mehr viel Dirk in Dallas

Part 13 – Herr Zverev auf der Couch

THE BIG SHOW CDXXXII

Malta calling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, und natürlich ist damit Nicolas Martin (GFL-TV) gemeint, der nicht nur mit Sebastian Weßling (Funke) und Andreas Renner (DAZN) bahnbrechend über den Fußball plaudert, sondern mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich die NFL mitnimmt. Zur Deutschen Eishockey Liga tragen Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) ihr Scherflein bei, während der Motorsport bei Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen ist. Michael Körner (Magentasport) erläutert hernach, wie wichtig ein abtretender Präsident für den deutschen Basketballsport war, während Johannes Knuth (SZ) ganz tief in das Nike Oregon Project eintaucht. André Voigt (FIVE) hat Lob für den König, und von den ATP Finals in London vermitteln Babsi Schett (ServusTV), Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Moritz Lang (Sky) ihre Eindrücke.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB nach München, Streich vs. Abraham

Part 2 – Was erwarten wir von der DFB-Elf?

Part 3 – NFL-Vorschau Patriots vs. Eagles und Ravens vs. Texans

Part 4 – Zu viele ausländische Spieler in der DEL?

Part 5 – In Brasilien geht es um …?

Part 6 – Finali in der NASCAR-Serie und der MotoGP

Part 7 – Basketball in London – und beim FCB

Part 8 – Die langen Schatten von Alberto Salazar

Part 9 – Hohes Lob für den König, Kritik an den Knickerbockers

Part 10 – ATP Finals mit Austria und Australia

Part 11 – ATP Finals aus deutscher Sicht

THE BIG SHOW CDXXXI

Es gibt einen Weltmeister, so viel steht fest. Ebenso aber auch, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zunächst einmal den 1. FC Köln feiern, auf Anraten von Francois Duchateau (Funke) und unter Anteilnahme von Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle). Zum Thema FC Bayern sprechen wir mit Alexis Menuge (L´Équipe), der sich mit Andreas Renner (DAZN) über den Einstand von Hansi Flick unterhält. Sebastian Kayser (BILD) lässt dagegen den Pokalschlager zu Berlin noch einmal aufleben. Markus Götz (Sky) kann sich zum Glück auf die Handball-Bundesliga konzentrieren, während Jan Lüdeke (Pro7Maxx) nun eben jene Weltmeister, die Springboks, hochleben lässt. Nicolas Martin (GFL-TV) jubelt gleich mit, Franz Büchner (DAZN) dagegen ist hinsichtlich seiner Carolina Panthers noch nur vorsichtig optimistisch.Mit Olympia planen dürfen sowohl die deutschen Hockeyfrauen wie auch die -herren, Philipp Crone (Süddeutsche Zeitung) war bei der Qualifikation als Coach dabei, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) in seiner Funktion als Reporter. Was es aus der Welt des motorsports zu reportieren gibt, fasst das Traumduo Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Den Ausblick auf die ATP Finals in London hat schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) parat.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zur Champions League, also zum 1. FC Köln

Part 2 – Die Bayern mit dem Flick Hansi

Part 3 – Feuerwerk der Dresdner in Berlin

Part 4 – Endlich wieder mal was zum Handball

Part 5 – Die Springboks sind am Ziel

Part 6 – War es das für Cam Newton?

Part 7 – Wir, also die HockeyspielerInnen, fahren nach Tokio

Part 8 – Mit 175 Millionen Dollar ist man baei

Part 9 – Wer hat in London die Nase vorne?

THE BIG SHOW CDXXVII

Zunächst regiert das deutsche Nationalteam unsere kleine, sympathische Familienshow. Thomas Wagner (RTL) war am Mittwoch in Dortmund, Oliver Seidler (Sky) hat sich die Partie gegen die Argentinier zuhause in Hannover gegeben. Den Dortmunder Sorgen widmet sich derweil bekanntermaßen Buchautor Frank Fligge. Zurück aus Doha ziehen Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) die Bilanz zur Leichtathletik WM. Den aktuellen Stand beim Rugby hat wie gewohnt Jan Lüdeke (Magentasport) zur Hand, Christian Schimmel (derdraft.de) kümmert sich im Gespräch mit Nicolas Martin (GFL-TV) um den deutschen und den internationalen Football. An welche Rennstrecke es Eddie Mielke (ran) am kommenden Wochenende treibt? Es ist jene, die als Zweitwohnsitz von Stefan Heinrich (Motorsport TV) gilt. Der große Ernst Hausleitner (ORF) sitzt dagegen bereits im Zug nach Japan. Die Division Series in der MLB weiß Axel Goldmann (Just Baseball) richtig einzuordnen, Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schließlich hat das Update zum Tennisgeschehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenig Stimmung für Jogis Buben

Part 2 – Wo ist das Feuer beim BVB?

Part 3 – Die Bilanz zu Doha

Part 4 – Die Aussicht auf den German Bowl

Part 5 – Die Woche in der NFL

Part 6 – Update von der Rugby WM

Part 7 – Loblied auf Marc Marquez

Part 8 – Auf britischen Straßen

Part 9 – Suzuka und der LASK

Part 10 – Bitte nicht die Yankees

Part 11 – Der Davis-Cup-Chef im Gespräch

THE BIG SHOW CDXXIV

Champions League oder doch Union Berlin? In unserer kleinen, sympathischen Familienshow wagt Tom Bayer (Sky) den Sprung an die Alte Försterei, Andreas Renner (DAZN) nimmt sich gerne der Königsklasse an. Als eben jene gilt im Football die NFL, Franz Büchner (Magentasport) blickt mit Günter Zapf (DAZN) auf zwei Partien des kommenden Wochenendes voraus. Eben dann geht es auch in der Formel 1 weiter, Stefan Heinrich (Motorsport TV) trifft Prognosen für Singapur, Eddie Mielke (ran) dagegen nimmt sich der DTM beinahe retrospektiv an. Einen ähnlichen Ansatz wählen Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) hinsichtlich der Vuelta und Primoz Roglic, produktiv tätig geworden sind Marathon-Ass Philipp Pflieger und Co-Autor Björn Jensen (Hamburger Abendblatt). Was wir bis dato in der Handball-Bundesliga versäumt haben, holte Markus Götz (Sky) in Gemeinschaft mit Sebastian Kayser (BILD) gerne wieder auf. Die große Vorschau zur Rugby WM mit Manuel Wilhelm (DRV) und Jan Lüdeke (Magentasport) moderiert Nicolas Martin (GFL-TV). Und die salbungsvollen Worte zum Tennissport finden schließlich Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die Champions sind wieder da

Part 2 – Aufregung in der Alten Försterei

Part 3 – Zuerst die 7s, dann die WM … zum Rugby

Part 4 – War´s das für Ben? Zur NFL …

Part 5 – Die DTM ist entschieden

Part 6 – Schafft Leclerc drei am Stück?

Part 7 – Der erstaunliche Herr Roglic

Part 8 – Laufen am Limit

Part 9 – Anspruch und Wirklichkeit in Berlin

Part 10 – Der Laver Cup – ein großes Spaßettl?

THE BIG SHOW CDXXII

Bundesliga- oder Länderspielpause? Nobody knows, auch nicht in unseren kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich mit Peter Ahrens (SPIEGEL Online) und Christian Sprenger (DFL) jedenfalls mal Joachims Buben vor, während Oliver Seidler (Sky) zur Bundesliga zu sagen hat und Fabian Wittke (NDR) sogar zum Beachvolleyball. Um den Football kümmern sich Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de), nunmehr wieder transtlantisch. Das traurige Wochenende von Spa-Francochamps fasst Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Mit Seb Dumitru (FIVE) lässt sich gut über die Basketball WM plaudern, Heiko Oldörp (SPON) meldet sich live aus Fenway Park. Zum Rücktritt von Marcel Hirscher macht sich nicht nur Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) seine Gedanken, sonder auch Birgit Nössing (Eurosport) und die österreichischen Doppel-Legenden Jürgen Melzer und Oliver Marach. Die Stilkritik zu den US Open liefern unser Lieblingsfotograf Jürgen Hasenkopf und Kollege Matthias Hauer (GEPA Pictures), das abschließende Wort zum deutschen Abschneiden findet Markus Theil (Eurosport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und wieder geht es gegen die Niederlande

Part 2 – Wer braucht die Bundesliga-Pause am dringendsten?

Part 3 – München rettet sich in der GFL

Part 4 – Die Bears und die Packers machen den Auftakt

Part 5 – Die Tragödie in der Formel 2

Part 6 – Schatten über Leclercs erstem Erfolg

Part 7 – Das hätte anders laufen sollen für das DBB-Team

Part 8 – Live-Schalte zu den Red Sox und Twins

Part 9 – Der Rücktritt von Herrn Hirscher …

Part 10 – Stilkritik bei den US Open

Part 11 – Doch noch eine Würdigung für Der Marcel

Part 12 – Krise? Welche Krise? Zu den US Open

THE BIG SHOW CDXVI

Unsere kleine, sympathische Familienshow blickt zunächst auf die wichtigste Liga der Welt – und Martin Konrad (Sky Sport Austria) prognostiziert gemeinsam mit Ex-Coach Alfred Tatar (Sky Sport Austria) ein spannenderes Rennen in der österreichischen Bundesliga als vor Jahresfrist. Wo die SpVgg Greuther-Fürth für Spannung sorgen wird, weiß Cheftrainer Stefan Leitl natürlich jetzt schon, Andreas Renner (DAZN) fragt interessiert nach. Unser Lieblingswirt Holger Britzius vom Stadion an der Schleißheimerstrasse konzentriert sich natürlich auf den KSC, während Sebastian Kayser (BILD) ein paar Worte zu den Ostvereinen in Liga zwei verliert. Wer die Tour de France wo verloren hat, darüber versuchen sich Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und Ruben Stark (SID) einig zu werden. Über die Schwimm WM in Gwangju berichten Michael Augustin (ARD) und Claudio Catuogno (Süddeutsche Zeitung) von vor Ort. Auf dem Weg zum Hockenheimring erwischen wir Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de), vor seiner Abreise ebendorthin hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch ein paar Anmerkungen zur DTM. Die Schlussworte zu The Open spricht in gewohnter Manier Gregor Biernath (Sky), in der German Football League steht dagegen ein dicht gedrängtes Programm an – Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) blicken voraus. Im dichten Tennisnebel stochert schließlich noch Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die wichtigste Liga der Welt startet

Part 2 – Im Interview – Stefan Leitl von der SpVgg Greuther-Fürth

Part 3 – Und was ist in Karlsruhe zu erwarten

Part 4 – Die Sorgen und Hoffnungen des Osten

Part 5 – Le Tour in den Alpen

Part 6 – Unfröhliches Plantschen in Gwangju

Part 7 – Auf dem Weg zum Hockenheimring

Part 8 – Assen und Stefan Bradl

Part 9 – Jedes irische Klischee erfüllt

Part 10 – Heißes Wochenende in der GFL

Part 11 – Stochern im Tennisnebel

THE BIG SHOW CDXV

Erstaunlich, was sich Mitte Juli alles tut – und unsere kleine, sympathische Familienshow versucht verzweifelt, nicht den Anschluss zu verlieren. Und dabei hat die zweite Liga noch gar nich angefangen. Tom Häberlein (SID) aber hat ebenso ein Auge auf den 1. FC Nürnberg wie Christian Biechele (Kicker). Den Gesamtüberblick versucht Andreas Renner (DAZN) zu behalten, während das Interesse des Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) ganz klar Richtung VfL Bochum geht. Bei der Tour de France gibt es nur eine Richtung, und die lautet: Paris. Johannes Knuth (SZ) hat sich ins Peloton eingegliedert, Felix Mattis (radsport-news.com) erledigt die Führungsarbeit, und Ruben Stark (SID) fängt diverse Ausreißer wieder ein. Wer Sebastian Vettel einfangen kann, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de). Von einem Kurztrip in die USA berichtet indes Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wer wie schnell und wohin schwimmt, weiß Saskia Aleythe (SZ), warum Duetschland in keiner Hinsicht bei der Rugby WM vertreten sein wird, diskutiert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport). Das Wort zur GFL kommt von Christian Schimmel (derdraft.de). Ob es österreichische Siegchancen bei The Open gibt, weiß Gregor Biernath (Sky) vorzüglich einzuschätzen, Unterstützung bietet die Legende Günter Zapf (Sport1) an. Die Trauerarbeit in Richtung Wimbledon übernimmt schließlich Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Glubb im Fahrstuhl

Part 2 – Bochum und die Pferde

Part 3 – Jetzt geht es in die Pyrenäen

Part 4 – Wer kann Sebastian Vettel stoppen?

Part 5 – Formel E vor trauriger Kulisse

Part 6 – Lockeres Einschwimmen in Gwangju

Part 7 – Jetzt ist im Rugby schon wieder was passiert

Part 8 – Schmales Programm in der GFL

Part 9 – The Open zu Gast in Nordirland

Part 10 – So viele Fragen zu Wimbledon

THE BIG SHOW CDXIII

Die stade Zeit im Fußball geht an unserer kleinen, sympathischen Familienshow beinahe spurlos vorbei, bereitet doch Thomas Wagner (RTL) die U21-EM noch einmal auf, während Martin Konrad (Sky Austria) versucht, elf Salzburger Spieler zusammen zu bekommen. Apropos Österreich: Endlich hat die Formel 1 wieder einmal gezeigt, was alles möglich wäre, Christian Nimmervoll (formel1.de) war vor Ort, um alle anderen Motorsport-Klassen kümmert sich Stefan Heinrich (Motorsport TV). Die Woche in der German Football League fassen unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) wie gewohnt kompetent Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, die rege Transfertätigkeit in der NBA hat André Voigt (FIVE) natürlich vorhergesehen. Was sich in der Major League Baseball auch und vor allem in London getan hat, darüber geben Axel Goldmann (Just Baseball) und Oliver Knaack (BZ) Auskunft, den Blick auf einen sagenhaften deutschen Rekord hat Johannes Knuth (SZ) geschärft. Um sich gemeinam mit Ruben Stark (SID) aber auch gleich noch die Tour de France vorzunehmen. Die ersten niederschmetternden Eindrücke aus Wimbledon liefern schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Den Ball auch bei der U21 mal flach halten

Part 2 – Die Modelle Salzburg vs. Bayern

Part 3 – Endlich mal Werbung für die Formel 1

Part 4 – Sachsen- oder Norisring?

Part 5 – In der GFL leben die Trainer gefährlich

Part 6 – London war für alle eine Reise wert

Part 7 – Was macht Kawhi? Wie gut sind die Nets?

Part 8 – Frau Klosterhalfen kann (zu) schnell laufen

Part 9 – Die große Schleife mit deutschen Chancen

Part 10 – Deutschsprachiges Waterloo in Wimbledon

THE BIG SHOW CDXII

Ein wenig Nostalgie sollte dann schon erlaubt sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, auch wenn Christian Sprenger (DFL) dringende aktuelle Anmerkungen zum Fußball hat, und Thomas Böker (Kicker) sogar in die Zukunft blickt. Selbiges versucht ja auch die Formel E, Sebastian Kayser (BILD) hat sich vor ein paar Wochen in Berlin ein Bild gemacht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war auch beim letzten Rennen in Bern vor Ort. Nachgerade weit entfernt ist noch Olympia 2026, Johannes Knuth (SZ) hat sich über die Entscheidung pro Mailand aber natürlich jetzt schon eine Meinung gebildet, Thomas Hahn (SZ) hat kurz vor Abreise nach Japan auch ein paar Minuten olympische Zeit. Die Woche in der GFL bilden wie gewohnt Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) ab, um die nächste große Entdeckung im deutschen Eishockey kümmert sich Heiko Oldörp (NDR), der sich mit Franz Büchner (DAZN) eines 18-Jährigen annimmt. Etwas älter werden die meisten Protagonisten bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg sein, Fabian Wittke (NDR) macht schon mal Lust auf die Sause am Rothenbaum. Und schließlich steht ja auch noch das traditionelle Highlight des Tennisjahres in Wimbledon an: Marcel Meinert (Sky) stimmt uns mit Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann auf Wimbledon 2019 ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was vor 25 Jahren in den USA? Und: was erlauben Nübel?

Part 2 – Dembelé zum FCB? Werner auf der Tribüne?

Part 3 – Immer mehr E-Autos auf den Rennstrecken

Part 4 – Spielberg ruft – wie viele Leute werden kommen?

Part 5 – Mailand also … immerhin europäisch

Part 6 – Sommerpause? In der GFL nur für einige ausgewählte Teams

Part 7 – Moritz Seider auf dem Weg nach Detroit

Part 8 – Zu allen Sandtaten bereit

Part 9 – Wimbledon ante portas

THE BIG SHOW CDXI

Wer hätte gedacht, dass sich unsere kleine, sympathische Familienshow derart an der U21-EM in Italien erfreuen würde? Martin Konrad (Sky Austria) war beim Sieg der Österreicher gegen Serbien in Triest vor Ort, Sebastian Weßling (Funke) hat den deutschen Auftritt mit Freude verfolgt. Die Themen, die Johannes Knuth (SZ) behandelt, sprühen indes nicht von Charme, und auch bei Tobias Drews (Sport1) fliegen die Fäuste. Wie groß die Objekte im Rückspiegel der Golfer sind, das weiß Gregor Biernath (Sky), die Woche in der German Football League fasst Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen. Was uns in Frankreich erwartet, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Heinrich (Motors TV) einen großen Unfall in der MotoGP erläutert. Franz Büchner (DAZN) lässt sich nun endlich zum Aufstieg von Union Berlin gratulieren, teilt aber den gegenwärtigen Pessimismus von Sebastian Kayser (BILD). Alles eitel Wonne dagegen in Toronto, Seb Dumitru (FIVE) führt aus, wo das auch im kommenden Jahr so sein wird. Heiko Oldörp (NDR) wiederum versucht, sich für den Gold Cup zu begeistern. Und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) haben sich nun endgültig mit der Rasen-Saison angefreundet.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Hummels beim BVB, Lainer bei Gladbach

Part 2 – Viel Freude an der U21 EM

Part 3 – Froome, Semenya, Kenia – nicht viel Freude

Part 4 – Canelo, Tyson, GGG – Boxen in a nutshell

Part 5 – Kleine Überraschung in Pebble Beach

Part 6 – Die Woche in der GFL

Part 7 – Prozession in Frankreich?

Part 8 – Fernando Alosno und ein Big One

Part 9 – Die Bedenken hinsichtlich Union Berlin

Part 10 – Die European Games – irgend etwas ist nicht stimmig

Part 11 – Freude in Toronto und beiden Lakers

Part 12 – Die feinen Nuancen des Gold Cups

Part 13 – Gras fressen in Stuttgart, Halle und im Queen´s Club

THE BIG SHOW CDIX

Wir wollen feiern in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, schließlich hat Jürgen Klopp die Champions League gewonnen. Nicolas Martin (GFL-TV) jedenfalls strengt mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger (DFL-TV) einen gediegenen Fußballteil an, nimmt sich mit Christian Schimmel (derdraft.de) die German Football League vor, und widmet sich mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) auch der Formel 1. Markus Götz (Sky) berichtet vom Final-Four-Wochenende in Köln, Heiko Oldörp (NDR) pflegt derweil die Wunden der Boston Bruins. Die Runde zum Giro d´Italia wird von Johannes Knuth (SZ), Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) bestritten. Den Faden der letzten Woche nehmen Sebastian Kayser (BILD) und Tom Häberlein (SID) wieder auf. Um die French Open kümmert sich aber auch die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (Eurosport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Jürgen Klopp am Ziel

Part 2 – Die DFB-Elf, ein Wort zu Paderborn

Part 3 – Die Woche in der GFL

Part 4 – Montréal … die alljährliche Feel-Good-Veranstaltung der Formel 1

Part 5 – Die DTM in Italien, Isle of Man

Part 6 – Alfred wird happy nach Hause gehen

Part 7 – Schwangerschaften fliegen bei Nike nicht

Part 8 – Deutsches Aha-Erlebnis beim Giro

Part 9 – Rasenball und Paderborn – da geht was!

Part 10 – Nadal wird es machen bei den Herren

Part 11 – Mit 15 Jahren erstmals in Roland Garros

THE BIG SHOW CDVII

Es liegt nicht wenig Trauer über unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem des Ablebens Niki Laudas wegen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Ex-Porsche-Rennsportleiter Manfred Jantke mit der Würdigung des dreifachen Formel-1-Weltmeisters. Und auch die BVB-Gemeinde hält kurz inne, Kai Dittmann (Sky) erinnert sich gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) an Manfred Burgsmüller. Eher animiert gehen indes Michael Born (Sky) und Thomas Wagner (RTL) zu Werke – schließlich gilt es den HSV zu bearbeiten. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchten die German Football League, und Eddie Mielke (Sat1) schließt den Motorsportkreis ab. Abgeschlossen hat auch Laura Dahlmeier, und zwar mit dem aktiven Biathlon, Saskia Aleythe (SZ) überfliegt die Karriere-Bilanz. Richtig los geht es dagegen für die deutschen Eishockey-Buben in der Slowakei, die Legende Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) mit der Vorschau auf das Viertelfinale. Ganz großen SPOILER ALERT dann im Basketball-Teil mit den Herren von Magentasport: denn sowohl Markus Krawinkel wie auch Alex Dechant und Michael Körner haben sich die letzte Folge von Game of Thrones angeschaut. Für so etwas hat Heiko Oldörp (NDR) keine Zeit, er flog dafür erstmals nach St. Louis. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich wird sich nach Paris begeben. Ohne alte Bekannte zu treffen.

Die gesamte Show …

Die Einzelheiten …

Teil 1: In memoriam Nicki Lauda

Teil 2: Ein paar Gedanken zu Manfred Burgsmüller

Teil 3: Das Pokalfinale und der Rangnick Ralf

Teil 4: Der HSV liegt in Scherben

Teil 5: Die Woche in der GFL

Teil 6: Deutschland bei der Eishockwy WM

Teil 7: Sieben Mann aus Vechta

Teil 8: SPOILER ALERT! Der Game of Thrones Recap

Teil 9: Servus, Laura!

Teil 10: Alonso scheitert in Indy

Teil 11: Dovizioso kann alles

Teil 12: Eine Reise nach St. Louis

Teil 13: Keine Stefanie in Paris

THE BIG SHOW CDVI

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich um die Fußballthemen der Woche, assistiert von Christian Sprenger (DFL) und dem Comebacker Thomas Böker (Kicker). Um das Ei, das in der German Football League geworfen wird, kümmern sich in gewohnter Brillanz Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Wer von der Eishockey WM bisher nicht genügend gesehen hat, dem geben Patrick Ehelechner (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) erschöpfend Auskunft. Die Motorsportrunde wird auch diesmal zum Doppel-Pack, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und auch Stefan Ehlen (motorsport.com) schauen sich die Formel 1 an und zudem in der Rallye WM ganz genau hin. Gregor Biernath (Sky) wiederum freut sich auf die PGA Championships, Johannes Knuth (SZ) dagegen grübelt über die Operation Aderlass. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) widmen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit natürlich der NBA. Heiko Oldörp (NDR) arbeitet mal wieder overtime – wenn die NHL läuft, kein Problem für unseren Mann in Boston. Und vor Ort in Rom analysiert Moritz Lang (Sky) die Leiden der deutschen Nummer eins.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 04.05.2019

Nugget, Episode 889, 04.05.2019: Dreiklang im Rückblick auf die BMW Open 2019. Zunächst erzählt Felix Hutt von seiner Odyssee auf der Suche nach einem ATP-Punkt, dann plaudert Philipp Oswald aus dem Nähkästchen, schließlich noch ein paar O-Töne von Alexander Zverev.

THE BIG SHOW CDIV

Kann es wirklich wahr werden – Ajax Amsterdam im Finale der Champions League? Diese Frage stellen sich neben anderen ein Niederländer und zwei Franzosen – einer davon, Nicolas Martin (GFL-TV) führt sogar durch die gesamte kleine, sympathische Familienshow. Francois Duchateau (Funke) aber, der kann sich ganz auf den Fußball konzentrieren, ebenso wie Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe), die auch die Bundesliga im Blick haben. Was in gesondertem Maße auch für Andreas Renner (DAZN) gilt, wiewohl ihm auch der ausführliche Football-Teil mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) am Herzen liegt. Die Langeweile in der Königsklasse versucht Christian Nimmervoll (formel1.de) ein wenig zu nivellieren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) haben auch noch andere Rennserien im Visier. Ins Visier der kritischen Presse ist eine deutsche Mittelstrecklerin geraten, Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) hat die Details. Brandaktuell meldet sich Heiko Oldörp (NDR) von den NHL-Playoffs aus Boston, André Voigt (FIVE) hat sein Augenmerk wie gewohnt auf die NBA gerichtet. Live vom MTTC Iphitos liefert Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schließlich noch einen Statusbericht zum deutschen Herrentennis.

Hier die gesamte Show: