THE BIG SHOW DCXI

Frühstart für unsere kleine, sympathische Familienshow. Aber auch am Mittwoch lässt sich dem BVB schon gut zum Meistertotel gratulieren. Von Stefan Hempel (Sky) kommt wenig Einspruch. Und Marco Hagemann (RTL) führt aus, was Edin Terzic so besonders macht. Bei den Bayern liegt dagegen vieles im Argen. Und Alexis Menuge (L´Équipe) spricht eben das auch an. Aber es gibt ja kein einziges Bundesliga-Match am Wochenende, das ohne Bedeutung wäre. Toni Tomic (Sky) etwa wird den Stuttgarter Bemühungen beiwohnen, Thomas Böker (Kicker) den großen Abschluss aus der Ferne betrachten. Kein schönes Los haben die Magdeburger in der Champions League erwischt, Markus Götz (Sky) führt aus. In Monte-Carlo erreichen wir Anna Dreher (SZ), die mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Klassiker im Fürstentum herunterbricht. Stefan Heinrich (Motorsport TV) steht den beiden natürlich zur Seite. Und feiert gemeinsam mit Edgar Mielke (ran) auch die 24 Stunden an der Norschleife. Bernd Schwickerath (FAZ) hat von Tampere nach Riga rübergemacht, der deutschen Eishackler wegen. Seb Dumitru (DAZN) gibt ein Update über die NBA. Und mit Jörg Allmeroth werden die French Open vorbesprochen.

Hier die gesamte BIG SHOW 611 von sportradio360

Part 1 – Gratulationen nach Dortmund

Part 2 – Was bei Bayern passieren wird

Part 3 – Großes Zittern in Stuttgart

Part 4 – Bescheidenes Los für den SC Magdeburg

Part 5 – Das Fürstentum hat die Formel 1 wieder

Part 6 – 24 Stunden mit schwachen Hinterreifen

Part 7 – Mit dem DEB-Team von Tampere nach Riga

Part 8 – Wie hat LeBron das nochmal gemeint?

Part 9 – Als Michael Stich fast Roland Garros erobert hätte

THE BIG SHOW DC – Teil 1

Ja, das Wohl unserer Hörer ist unser höchstes Gut, weshalb wir im Sinne einer akzeptablen Tonqualität auch dieses Jubiläum in zwei Teile zerlegt haben. Den ersten beginnen wir mit Jonas Friedrich (Amazon), der sich den BVB in London angesehen hat. Thomas Wagner (RTL) hat sich zum schwarz-gelben Auftritte ebenso eine Meinung gebildet wie Stefan Hempel (Sky). Dass die Eintracht-Fans nicht nach Neapel dürfen, mach Max-Jacob Ost (Rasenfunk) gelinde gesagt nicht froh, auch Marc Heinrich (FAZ) hat mit dieser Entscheidung große Probleme. Marco Hagemann (RTL) darf sich immerhin auf eine Reise nach Turn freuen, während Sebastian Weßling (Funke) im Ruhrderby durchaus Potenzial für BVB-Probleme sieht. Die Bayern dagegen sind souverän weiter, Jan Platte (DAZN) hat das Match kommentiert, Alexis Menuge (L´Équipe) war selbstredend im Stadion. Wie auch Toni Tomic (Sky). Der allerdings am Wochenende in Liverpool, um dort Historisches zu bezeugen. Ähnliches ist Axel Goldmann (Drei90) vor ein paar Wochen beinahe auch gelungen, Oliver Faßnacht (Eurosport) ordnet wie immer richtig ein. Dann sind die Hörer dran – und bekommen Antworten auf manche Fragen. Uwe Semrau (DAZN) geht dagegen beim Handball ins Detail. Und das erste Formel-1-Rennen des Jahres zerlegen Anna Dreher (SZ), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in seine Einzelteile.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eindrücke von der Stamford Bridge

Part 2 – Warum man die Eintracht auch im Kino feiern sollte

Part 3 – Die Bayern, Katar und PSG

Part 4 – Wie sehr Fan darf ein Kommentator sein?

Part 5 – Die Fragen der Hörer, Teil 1

Part 6 – Kiel und Berlin gehen unter

Part 7 – Programmierte Langeweile in Bahrain

Part 8 – Racing in Kanada

THE BIG SHOW DLXXI

Sommerpause? Von wegen. Unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich einfach mal in die Händevon Sascha Staat (Kreis ab), der mit Jan Platte (DAZN) die Frauen EM Paroli laufen lässt, mit Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe einen Blick auf den DFB-Pokal wirft, und mit Sebastian Weßling (Funke) über die Aussichten des BVB sinniert. Den allgemeinen Motorsport bestreiten wie gehabt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), wer 2023 wirklich in welchem Formel-1-Team fahren wird, das hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Traurige Nachrichten git es im Baseball zu verarbeiten, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Eien Schwenk zurück nach England unternehmen wir noch mit Anna Dreher (SZ), die Power Rankings des Producer jr. Robin fallen in dieser Woche stark teamlastig aus – und im Tennis sind wir mit Paul Häuser (Sky) gut versorgt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Happy End in Wembley, quasi

Part 2 – Die eigenen Gesetze in Elversberg

Part 3 – Es flutscht schon beim BVB

Part 4 – 24 lange Stunden

Part 5 – Munteres Team-Wechseln in der Formel 1

Part 6 – Abschied von einer Dodgers-Legende

Part 7 – Vier Wochen England

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Glutofen Washington

THE BIG SHOW DLXVI

Es knistert in unseren kleinen, sympathischen Familienshow, wenn auch nur hauptsächlich im alten Computer-Mikro des Producers. Zum Glück hat Nicolas Martin (GFL-TV) klaren Empfang, wenn er mit Anna Dreher (SZ) und Frank Hellmann (Frankfurter Rundschau) die Frauen-EM aus deutscher Sicht vorschaut und Christian Mayerhofer (Kronen Zeitung) zur österreichischen Perspektive befragt. Die Woche in den German Football League ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) in guten Händen, Edgar Mielke (ran) erreichen wir schon am Norisring, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus Tübingen alle Vierräder in die Spur bringt. Mit den Gedanken schon bei der Tour de France ist Sebastian Kayser (BILD), viele Gedanken über die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) gemacht. Eine Serien-Besprechung bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) geliefert, den US-Sport behandeln in gewohnter Tiefenschärfe Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). In Wimbledon schildert schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) seine gesammelten Eindrücke. Und die Power Rankings hat der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Frauen kicken in England an

Part 2 – Die Woche in der GFL

Part 3 – Rasante Schalte an den Norisring

Part 4 – Silverstone around the corner

Part 5 – Eine lange Brückenfahrt in Dänemark

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Gina strahlt in Berlin

Part 8 – Die Magie des Pokerns – und von Winning Time

Part 9 – Nico Sturm ist Champion

Part 10 – Große, alte Männer in Los Angeles

Part 11 – Der Abgesang auf Serena

THE BIG SHOW DIX

Die Nominierungen via Livestream müssen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow aus technischen Gründen leider ausfallen, wir befragen Alexis Menuge (L´Équipe) dennoch gerne zur Rückkehr von Karim Benzema in das französische Team, rätseln mit Jan Platte (DAZN) über die freiwillige Absenz von Marco Reus – und stürzen uns mit Andreas Renner (DAZN) so nebenbei in den Abstiegskampf. Dort längst angekommen sind die Eulen aus Ludwigshafen, einzig und allein Markus Götz (Sky) möchte das nicht wahrhaben. Edgar Mielke (ran) wird an diesem Wochenende in Oschersleben ordinieren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) gebannt auch nach Monte Carlo schauen, wo Anna Dreher (SZ) ihre Zelte bereits aufgeschlagen hat. Im Golf steht das nächste Major an, aber weder Günter Zapf (DAZN) noch Gregor Biernath (Sky) wollen sich das Green Fee auf Kiawah Island leisten. Noch erschwinglich scheinen die Eintrittspreise für das neue Stadion in Inglewood, Jürgen Schmieder (SZ) hat den Lokalaugenschein vorgenommen. Heiko Oldörp (NDR) betrachtet den Start der NHL-Playoffs dagegen aus sicherer Entfernung. Was sich die Clippers in der Endphase der Regular Season in der NBA geleistet haben, weiß natürlich André Voigt (FIVE), den sonntäglichen Zielsprint von Egan Bernal versucht Sebastian Kayser (BILD) in Worte zu fassen. Bleibt noch der Blick zum Tennis und die dort heulenden Wölfe, den Gerald Kleffmann (SZ) und Stefan Hempel (Sky) unternehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Viel Benzema, kein Reus

Part 2 – Eine Woche Thomas Schaaf

Part 3 – Die Eulen, sie fliegen nicht

Part 4 – Flag to Flag und viele Stürze in Le Mans

Part 5 – Kein Regen in Monte Carlo

Part 6 – Rory übt den alten Ansatz

Part 7 – Stadionbegehung mit Rugby-Einschlag in L.A.

Part 8 – Leon for the Stanley Cup? Von wegen!

Part 9 – Noch nix Rundes bei den Lakers

Part 10 – Zielsprints und Europameisterschaften

Part 11 – Die heulenden Tennis-Wölfe von Rom

THE BIG SHOW DI

Wenigstens unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich dieser Tage nicht auf Reisen durch ganz Europa, sondern kümmert sich fernmündlich um die Themen der Woche. Und da will Anna Dreher (SZ) natürlich etwas zur Causa Heiko Vogel loswerden, Andreas Renner (DAZN) ein paar Bemerkungen zu Peter Bosz beitragen, und Alexis Menuge (L´Équipe) den Auftakt der Franzosen in die WM-Qualifikation kommentieren. Für Markus Götz (Sky) hat auch der Abstiegskampf in der HBL Charme, aber auch in der Formel 1 gilt: Die spannendsten Plätze sind die vordersten. Christian Nimmervoll (formel1.de) schätzt also die Chancen von Red Bull Racing und Co. ein, Stefan Ehlen (motorsport.com) setzt nach wie vor auf Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) vergisst auch nicht auf die MotoGP. Dass die Six Nations noch keinen Sieger gefunden haben, mag den Producer überraschen. Jan Lüdeke (Magentasport), Simon Jung (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) natürlich nicht. Den Deckel auf die Ski-Saison machen Guido Heuber (Eurosport) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) drauf. All things USA werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) besprochen, etwas spezifischer geht Seb Dumitru (DAZN) auf die NBA ein. Die Lobeshymne auf Acapulco-Champion Alexander Zverev stimmen schließlich noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) an.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Die Causa Vogel

Teil 2 – Warum kein Müller?

Teil 3- Hauen und Stechen in der HBL

Teil 4 – Es geht wieder los: die Formel 1 in Bahrain

Teil 5 – Apropos: Auch die MotoGP mag wieder

Teil 6 – Der Wunderknabe der Woche

Teil 7 – Die Six Nations sind vorbei? Von wegen!

Teil 8 – Deckel drau auf die Ski Saison

Teil 9 – Keine Madness in Boston

Teil 10 – Vom Impfen und Sporteln

Teil 11 – Wie gut sind die Lakers ohne LeBron?

Teil 12 – Gut, dann feiern wir den Sascha halt

THE BIG SHOW CDLV

Wie wollen wir das noch toppen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Malaika Mihambo, Weitsprung-Weltmeisterin von 2019 und Deutschlands regierende Sportlerin des Jahres, gibt uns die Ehre, Sebastian Kayser (BILD) sei Dank. Nostaligisch wird es ebenfalls, wenn Michael Leopold (Sky) und Thomas Wagner (RTL) auf das Ende des Sommermärchens zurückblicken. Etwas aktueller die Einschätzungen von Sven Haist (SZ) und Andreas Renner (DAZN) zur Entwicklung in der Premier League. Dass Dallas einen neuen Back-Up-QB hat, wird Günter Zapf (DAZN) nichtin Ekstase versetzen, was es in der NFL sonst noch gibt, weiß Nicolas Martin (GFL-TV). Mit dem Kompromiss in der Basketball-Bundesliga zufrieden zeigt sich Michael Körner (Magentasport), ein Gerichtsurteil in den USA nimmt Anna Dreher (SZ) im Verein mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auseinander. Und zum Ende hin wird es noch einmal richtig laut: Zunächst berichtet Pete Fink (Motorvision TV) vom geplanten Saisonstart der NASCAR Serie, danach erläutern Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), warum BMW im Moment ganz böse auf Audi ist.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fernturnen mit Malaika Mihambo

Part 2 – Das Fußball-Thema des Tages

Part 3 – Und …. wird sind zurück mit der Bundesliga

Part 4 – Keine Absteiger aus der Premier League?

Part 5 – The Red Rifle in Dallas

Part 6 – Der goldene Basketball-Kompromiss

Part 7 – Nicht equal, sondern more pay!

Part 8 – Die US-Fans als solche

Part 9 – In South Carolina ist alles möglich

Part 10 – Alle sind böse auf Audi