THE BIG SHOW DCXXIX

Während in Graz, Salzburg, Wien und bei Preussen Münster jetzt schon Silvester gefeiert wird, nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow noch etwas zurück. Schließlich sind beide Interessensclub von Thomas Wagner (RTL) gar nicht mal so gut in Schuss. Martin Konrad (Sky Sport Austria) weiß hingegen aus seiner Heimatstadt viel Positives zu berichten. Ein paar Verletzungssorgen gibt es in Berlin, Markus Götz (Sky) weiß mehr. Mehr zum Handball gibt es auch von Uwe Semrau (DAZN). Von einem spektakulären Wochenende in der Steiermark weiß Edgar Mielke (ran) zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) feiert derweil eine Porsche-Legende. Gratulationen an den Team-Weltmeister in der Formel 1 kommen von Christian Nimmervoll (formel1.de), was sich sonst noch in Suzuka tat, ordnet Stefan Ehlen (mtorsport.com) ein. Kurz vor dem Abflug zum Ryder Cup erwischen wir die Legende Günter Zapf (DAZN), der sich in erster Linie aber um die NFL kümmert. Im Zwiegespräch mit Christian Schimmel (DAZN) und unter kompetenter Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Simon Jung (Pro7Maxx) auch gleich noch der Rugby WM annimmt. Schließlich feiern Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL auch noch den 21. Turniersieg der deutschen Tennis-Nummer eins. Die Sprühkerzen hat der Producer Jens Huiber dabei.

Hier die gesamte BIG SHOW 629 von sportradio360

Part 1 – Feuerwerk auf den Tribünen

Part 2 – Kleiner Streifzug durch die Bundesliga

Part 3 – Göppingen erwartet stark?!?

Part 4 – Zwei- oder Dreikampf in der DTM?

Part 5 – Red Bull darf feiern

Part 6 – Zugunglücke in der NFL

Part 7 – Und im europäischen Football so?

Part 8 – Müssen die Australier nach Hause schwimmen?

Part 9 – Zverev gewinnt in Chengdu, aber alte Männer wollen was ändern

THE BIG SHOW DCXXVIII

Es ist womöglich der größte Cliffhanger in der Geschichte unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dessen Ausgang von diversen Flugverbindungen abghängt. Völlig befreit davon steigt aber erst einmal Marc Heinrich (FAZ) in die Diskussion um den DFB-Teamchef ein, Sven Schröter (Sky) hilft beim Round-Up zur Champions League, und Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) sieht in Rasenball noch nicht ganz zwingend einen Meisterschaftskandidaten. Michael Körner (DYN) indes leidet ein wenig an der Nicht-Fortsetzung einer Serie. Aus dem Herz der Steiermark meldet sich Edgar Mielke (ran) vor dem nächsten DTM-Showdown, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat traurige Nachrichten aus der MotoGP, ein spannendes Rennen in Singapur kommentiert Stefan Ehlen (formel1.de). Freude kommt bei der Legende Günter Zapf (DAZN) dagegen in Hinblick auf den Ryder Cup auf. Zur NFL wird Nicolas Martin (GFL-TV) in den USA bemüht, Christian Schimmel (DAZN) assistiert von hierzulande aus, Franz Büchner (DAZN) steuert auch gleich noch eine Einschätzung der Lage in der DEL bei. Die Rugby WM wird in bewährter Weise von Simon Jung (Pro7Maxx) analysiert, bevor sich Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber Gedanken über notwendige Änderungen im Tennissport macht.

Hier die gesamte BIG SHOW 628 von sportradio360

Part 1 – Nagelsmann und Rettig for the win?

Part 2 – Gespaltene Bilanz in der Champions League

Part 3 – Leipzig nicht ganz auf dem Level von Bayern und Leverkusen

Part 4 – Von den Showtime Lakers ist nichts mehr zu sehen

Part 5 – Spielberg und der Bachwirt

Part 6 – Der erstaunliche Senor Sainz

Part 7 – Österreich für Europa im Ryder Cup

Part 8 – Lob und Tadel nach NFL Week 2

Part 9 – Die DEL jubiliert – mit Recht?

Part 10 – Die nächste Sensation bei der Rugby WM

Part 11 – Zu viele Termine im Tennis

THE BIG SHOW DCXXVII

Alarm nicht nur beim DFB, sondern auch live in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Zum Glück behält Thorsten Poppe (Sportschau) die Ruhe, was für Peter Ahrens (SPIEGEL) auch in Hinblick auf das Abschneiden von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gilt. Messerscharf seziert dann Coach Alfred Tatar (Sky Austria) die Performance der österreichischen Nationalmannschaft. Was wir bislang in de Handball-Bundesliga versäumt haben, bringen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt prägnant auf den Punkt. Seb Dumitru (DAZN) verarbeitet noch vor Ort die Eindrücke des deutschen Weltmeistertitels im Basketball. Die Rückkehr der DTM auf den Sachsenring hat Edgar Mielke (ran) hautnah mitverfolgt, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus heiße Nachrichten aus der Moto GP. Für die Jets ist die NFL-Saison schon nach wie Spielzügen im Eimer, Günter Zapf (DAZN) hätte einen Heilungsvorschlag. Franz Büchner (Magentasport) bringt alles andere zur NFL mit. Bei der Rugby WM gab es zum Auftakt einen Paukenschlag, Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (Totalrugby.de) berichten. Und dann schließen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auch noch den Kreis um die US Open 2023.

Hier die gesamte BIG SHOW 627 von sportradio360

Part 1 – Die Stimmung im DFB-Team? Prächtig!

Part 2 – Mainz vor Gladbach? Nicht so schnell!

Part 3 – Österreich fährt als Gruppensieger zur EM!

Part 4 – Warum Melsungen an der Spitze steht

Part 5 – Gordies Truppe – Deutschland ist Weltmeister!

Part 6 – War der Sachsenring eine Reise wert?

Part 7 – Geht die Rekordjagd in Singapur weiter?

Part 8 – Das wars dann mit der NFL-Saison

Part 9 – Frankreich eröffnet standesgemäß – oder doch sensationell?

Part 10 – The Summer of Coco

THE BIG SHOW DCXXVI

Wen könnte unsere kleine, sympathische Familienshow nachnominieren, so wie es Hansi Flick eben mit Thomas Müller gemacht hat? Nicolas Martin (GFL-TV) erörtert dies mit der Erstbesetzung, nämlich mit Sebastian Weßling (Funke) und Daniel Meuren (FAZ). Den Einstieg in die NFL gestalten danach Christian Schimmel (DAZN) und die Legende Günter Zapf (DAZN) divisionsübergreifend. Zu den anstehenden Weltmeisterschaften im Rugby bringen Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) Licht ins Dunkel. Der Producer Jens Huiber bespricht danach mit Edgar Mielke (ran) das anstehende DTM-Wochenende – und mit Monza-Rückkehrer Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) die Teil-Renaissance von Ferrari. André Voigt (GotNexxt) klinkt sich aus Manila ein, um die Basketball WM zu beleuchten. Und mit Jürgen Schmieder (SZ) wird die Tennis-Sause in New York schon fast beendet – auch mit einem kleinen Sprenkler Laura Siegemund.

Präsentiert wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 626 von sportradio360

Part 1 – Die Bundesliga geht in die erste Pause

Part 2 – Was Hansi Flick so umtreibt

Part 3 – Wer kann die Chiefs stoppen?

Part 4 – Alles offen in der NFC?

Part 5 – Was man zur Rugby WM wissen muss

Part 6 – Nach 21 Jahren wieder Sachsenring

Part 7 – Ein rotes Wochenende in Monza

Part 8 – Kann Deutschland die USA biegen?

Part 9 – Die Aufgaben einer Nummer eins

THE BIG SHOW DCXXV

Selten war das Netz globaler, das unsere kleine, sympathische Familienshow gespannt hat. Denn wir starten in New York City nicht nur mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR), sondern nehmen, weil es eben auch und vor allem um Lionel Messi geht, auch Sebastian Fest (CLAY Magazine) dazu, der ein Buch über den argentinischen Großmeister geschrieben hat. Den Round-Up zum Fußball übernimmt dann Nicolas Martin (GFL-TV) mit Thomas Böker (Kicker), die Antizipation zum Start der NFL versucht Christian Schimmel (DAZN) in Worte zu fassen. Danach gibt es die große Schalte nach Okinawa, wo André Voigt (GotNexxt) den Weg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der WM verfolgt. Fast so wie Johannes Knuth (SZ) jenen der Leichtathleten in Budapest – nur mit mehr Erfolg. Mit Sebastian Kayser (BILD) sollte es ja eigentlich um die Vuelta gehen, aber Messi ist überall. Wie auch Edgar Mielke (ran), der höchstselbst Liga 3 bereichert, aber gerne auch zur MotoGP nach Barcelona blickt. Stefan Ehlen (formel1.de) analysiert ein spektakuläres Wochenende in Zandvoort, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) eine sportlich aus deutscher Sicht nicht ganz so spektakuläre Hockey EM. Und dann geht es noch einmal zurück in das National Tennis Center, wo wir zunächst Doppel-Ass Andreas Mies vernommen haben. Und wo sich schließlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann den Fregan des Producers Jens Huiber stellt.

Präsentiert übrigens wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 625 von sportradio360

Part 1 – Wie schwach ist die MLS?

Part 2 – Ein bisschen Obama und noch einmal Messi

Part 3 – Wenn Pavard die Schlagzeilen dominiert …

Part 4 – Die Champions League macht Laune

Part 5 – Football – vom College bis zu den Profis

Part 6 – Sushi und Dennis in Okinawa

Part 7 – Der Gute-Laune-Bär der deutschen Leichtathletik

Part 8 – Eine Tour, die keine ist

Part 9 – Barcelona ruft die Zweirad-Artisten

Part 10 – André Rieu trägt dick auf

Part 11 – Der Weltmeister wird nicht Europameister

Part 12 – Frisch vom Court – Andi Mies

Part 13 – Der Davis-Cup-Kapitän braucht doch noch einen Schiedsrichter

THE BIG SHOW DCXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow gibt sich noch einmal dem Zauber von Harry Kane hin. Kai Dittmann (Sky) hat den ersten Einsatz für die Bayern kommentiert, Jan Platte (DAZN) den zweiten. Und Philipp Schneider (SZ) war in den letzten Zügen vor der Niederkunft des Engländers mit dem FCB in Asien. Sebastian Swoboda hat sich derweil mit Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) getroffen. Einen Vierkampf in der HBL erwartet Uwe Semrau (DAZN), die Kieler will auch Markus Götz (Sky) nicht von vornherein abschreiben. Den Lausitzring war am Wochenende fest in der Hand von Edgar Mielke (ran), während KTM in Österreich unter der Beobachtung von Stefan Heinrich (Motorsport TV) fast einen Sieg feiern konnte. Dass das deutsche Element der Formel 1 erhalten bleibt, weiß indes Stefan Ehlen (formel1.de). In Budapest feiert Johannes Knuth (SZ) die neue schnellste Frau der Welt, Sebastian Kayser (BILD) blickt vor dem Abflug nach New York noch auf die Vuelta voraus. Eine kleine Prise NFL servieren uns dann noch Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN). Ach, ja: Die US Open hat sich Jörg Allmeroth (Tennisnet) zur Begeisterung von Producer Jens Huiber vorgenommen.

Präsentiert übrigens wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 624 von sportradio360

Part 1 – Die zwölf Phasen des Harry-Kane-Wahnsinns

Part 2 – Wenn sie wenigstens gewollt hätten, die Bochumer!

Part 3 – Auf ein Wort mit Sebastian Rode

Part 4 – Ein Vierkampf, an dem auch der THW teilnehmen wird

Part 5 – Schon wieder eine orangefarbene Tribüne

Part 6 – Noch ein Jahr mit Hulk

Part 7 – Wenig zu jubeln in Budapest

Part 8 – Der Tour-Sieger als Wasserträger?

Part 9 – Um die Steelers muss man sich nie sorgen!

Part 10 – Das lange Warten der US-Tennisfans

THE BIG SHOW DCXXIII

Die Vorfreude ist groß in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – nicht nur auf den bevorstehenden Trainerwechsel beim FC Bayern. Nein, Thomas Wagner (RTL) freut sich auf eine herrliche Wanderung im Kölner Umland, während Martin Konrad (Sky Austria) den Hartbergern viel abgewinnen kann. Fast ein besonderes Verhältnis zu Harry Kane hat Sven Schröter (Sky) aufgebaut, neidlos nach Leverkusen blickt Thorsten Poppe (Sportschau.de), und auf mehr als ein Zwei-Pferde-Rennen hofft Toni Tomic (Sky). Ein letztes Mal nach Sydney schalten wir zu Anna Dreher (SZ), die DTM ist hingegen an den Lausitzring weitergezogen – und Edgar Mielke (ran) ist schon dort. Aus der Ferne goutiert wie gewohnt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zum Basketball hat Tobias Fenster zunächst einmal mit Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) gesprochen, danach ordnet Seb Dumitru (DAZN) auch noch die Hall of Fame Class of 2023 ein. Und schließlich wundern sich Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber noch über die spontanen Ausfälle in Cincinnati.

Das alles in der BIG SHOW 623 von sportradio360 – präsentiert von DAZN. Jetzt auf DAZN.com anmelden und bis zu 33 Prozent auf das Jahresabo sparen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Spanisches Wandern im Schatten von Harry Kane

Part 2 – Die spannenderen Mannschaften in der Bundesliga

Part 3 – Ein Hoch auf den Fürther Coach!

Part 4 – Die Matildas sorgen für einen Boom

Part 5 – Nächste Station: Lausitzring

Part 6 – Das große Sommerinterview mit Thorsten Leibenath

Part 7 – Dirk in der Hall of Fame

Part 8 – Cincinnati ist nicht Toronto

THE BIG SHOW DCXXII

Die Hundetage des Augusts können unserer kleinen, sympathischen Familienshow wenig anhaben, wir schalten dann einfach in den australischen Winter zu Anna Dreher (SZ), die gemeinsam mit dem zurückgekehrten Marc Heinrich (FAZ) die Schlussphase der Frauen WM seziert. Den Deep Dive in Liga 2 unternehmen wir mit Stefan Hempel (Sky), von der Insel gibt Sven Haist (SZ) Auskunft über die Stati Quo bei einigen Premier League Clubs. Die MotoGP ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) ebenso in guten Händen wie die DTM. Keine richtige Freude hat Sebastian Kayser (BILD) mit der Straßenrad WM in Glasgow. Mit Johannes Knuth (SZ) werfen wir einen Blick voraus Richtung Leichtathletik WM in Budapest, den Rundumschlag im Football wagt Nicolas Martin im Verein mit Christian Schimmel (DAZN). Zum Tennis und also Toronto wird schließlich noch mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) debattiert. Unter der Leitung des Producers Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 622 von sportradio360

Part 1 – Die Japanerinnen erfreuen am meisten

Part 2 – Der Glubb hält alle (Negativ-)Rekorde

Part 3 – Kein Hangover bei Manchester City

Part 4 – Big Balls im Regen von Silverstone

Part 5 – Zu viele Runden in Glasgow

Part 6 – Speerwurf und Hochsprung – ist das wirklich alles?

Part 7 – Sind die Jets wirklich die größte Story?

Part 8 – Die German Football League anno 2023

Part 9 – Arbeitsverweigerung in Toronto?

THE BIG SHOW DCXXI

Ziemlich viel Prominenz in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – aber auch ein gerüttelt Maß an bekannten Gesichtern und Stimmen. Da wären etwa Jannis Klimburg (Kicker), der Union Berlin im Trainingslager begleitet hat. Oder Rolf Fuhrmann, der auf eine gute Saison des SC Freiburg hofft. Und natürlich Thorsten Poppe (Sportschau), der allerdings den Weg nach Düsseldorf nicht findet. Ex-Eintracht-Frankfurt Coach Oliver Glasner hat diese Sorgen nicht (mehr), er erfreut sich am Tennis in Kitzbühel. Ebenso wie Ex-Skistar Hans Knauß und die aktuellen Slalom-Granden Marco Schwarz, Adrian Pertl und Linus Strasser. Der Formel-E-Champion ist gekrönt, aber Edgar Mielke (ran) ruht ja nie – und ist schon wieder am Nürburgring. Stefan Heinrich (Motorsport TV) kennt sich dort bestens aus, nimmt sich aber mit Stefan Ehlen (formel1.de) auch der Überlegenheit von max Versttappen an. Wer an der Trade Deadline in der MLB besonders fleißig war, darüber diskutieren Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID). Die Europameisterschaft im Beach Volleyball nimmt sich wiederum Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) vor. Und dann noch einmal zurück nach Kitzbühel und zum Tennis und damit auch zu Davis-Cup-Crack Daniel Altmaier und Barbara Schett (ServusTV). Der Producer Jens Huiber hat die Stimmen eingefangen. -ungen auch.

Hier die gesamte BIG SHOW 621 von sportradio360

Part 1 – Keine Lust auf Erstliga-Fußball?

Part 2 – Reicht der Berliner Weg?

Part 3 – Ein Ex-Eintracht-Coach entspannt in Kitzbühel

Part 4 – 1999 auf der Streif

Part 5 – Dreimal Slalom-Ass, bitte!

Part 6 – London, Nürburgring – da ist was los

Part 7 – Hausaufgaben für die Sommerferien

Part 8 – Wer hat die Trade Deadline gewonnen?

Part 9 – Im Wien wird am Strand gepritscht

Part 10 – Kitzbüheler Weisheiten

Part 11 – Die (potenzielle) Retterin mag eher nicht

THE BIG SHOW DCXX

Die einen sind mittendrin, die anderen fangen gerade erst an – unsere kleine, sympathische Familienshow dagegen befindet sich schon auf der Schlussrunde. Nun, gut, zu einer Vorschau auf den Zweitliga-Betrieb hat es dann doch noch gereicht. So erzählt uns Holger Britzius, unser Lieblingswirt vom Stadion an der Schleißheimer Straße, von den Aussichten des KSC. Tom Häberlein (SID) wird wieder am 1. FC Nürnberg verzweifeln. Und Gunnar Meggers (Kicker) hat die Hannoveraner vor der Nase. Sorgenlos stehen dagegen die deutschen Frauen da, Anna Dreher (SZ) war beim Auftaktsieg gegen Marokko ebenso präsent wie Marc Heinrich (FAZ). In London finiert an diesem Wochenende die Formel E ihre Saison, Edgar Mielke (ran) ist vor Ort. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich mit Stefan Ehlen (formel1.de) derweil der Renaissance von McLaren an. Jonas Friedrich (Sky) würdigt große österreichische Golf-Geschichte, Johannes Aumüller (SZ) hat die Tour de France gewohnt kritisch begleitet. In die Untiefen der ELF stürzen sich noch Walter Reiterer (PULS 4) und Nicolas Martin (GFL-TV), während Jörg Allmeroth (tennisnet) in Hamburger Erinnerungen schwelgt. Und diese mit dem Producer Jens Huiber teilt.

Hier die gesamte BIG SHOW 620 von sportradio360

Part 1 – Die Lage vor dem Ligastart

Part 2 – KSC, Nürnberg, Hannover – wer kann überraschen?

Part 3 – Deutschland darf durchatmen

Part 4 – Marta und Megan und Melbourne und Sydney

Part 5 – Schlussakkord in London

Part 6 – Bitte kein Regen in Spa!

Part 7 – Der Sepp im Royal Liverpool

Part 8 – Die Tour ist geschlagen

Part 9 – Funktioniert die ELF?

Part 10 – Als Hamburg noch Hamburg war

THE BIG SHOW DCXIX

Zum einen hat unsere kleine, sympathische Familienshow den Blick auf einen Österreicher, der nun plötzlich ins Bayern-Universum eindringt – Martin Konrad (Sky Austria) weiß einges zu berichten. Thomas Wagner (RTL) assistiert. Andererseits schalten wir aber auch erstmals zu Anna Dreher (SZ) und also fast nach Sydney, wo ja die Frauen gerade anheben. Ebenfalls im fernen Osten wird die Basketball WM ausgetragen – wenn auch erst in fünf Wochen und ohne Maxi Kleber. Coach Stefan Koch (Magentasport) erklärt,was das für die deutschen Chancen bedeutet. Edgar Mielke (ran) ist zurück von der Formel E aus Rom, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war nie weg und dennoch überall dabei, und Stefan Ehlen (formel1.de) hat alle Infos zum Großen Preis von Ungarn. Der österreichische Sieg bei der Königsetappe der Tour de France wird mit Sebastian Kayser (BILD) verhandelt. Gregor Biernath (Sky) bereitet sich auf einen Kommentar-Marathon im Royal Liverpool vor. Und die Springsteen-Aficionadi Sascha Bandermann (Magentasport) und Doris Henkel (FAZ) haben auch in Wimbledon gut aufgepasst. Wenigstens letzteres gilt auch für den Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 619 von sportradio360

Part 1 – Ein Österreicher will die Bayern zukunftsfit machen

Part 2 – Was ist da los mit dem SK Rapid?

Part 3 – 100km nördlich von Sydney …

Part 4 – Dennis plaudert bei Dré, Maxi sagt die WM ab

Part 5 – Elektrisch durch die Ewige Stadt

Part 6 – Viel Wärme, wenige Überholmanöver in Budapest

Part 7 – Vingegaard unantasbar, Gall als Königssieger

Part 8 – Die deutsche Note bei The Open

Part 9 – Dem Boss auf den Fersen

Part 10 – Der Beste der nächsten Generation – mit Abstand

THE BIG SHOW DCXVIII

Es stehen Reisen in Richtung Ozeanien an, auch wenn es nicht alle davon in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Betroffenen so weit schaffen werden. Aber Marc Heinrich (FAZ) befindet sich quasi schon im Anflug auf Sydney, um dort die Fußball-WM der Frauen zu betreuen. Gunnar Meggers (Kicker) lässt die Reise zwar aus, nicht aber das Turnier. Stefan Ehlen (formel1.de) weiß, wohin die Reise von Sergio Perez geht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) schickt die allerbesten Grüße zur Formel E nach Rom. Sebastian Kayser (BILD) ist bei der Tour de France angekommen, Johannes Knuth (SZ) dagegen von den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik zurückgekehrt. Heiko Oldörp (NDR) hat in dieser Woche auch einen US-amerikanischen Superstar auf seinem Zettel, André Voigt (GotNexxt) gleich mehrere. Und Moritz Lang (Sky) genießt seine letzten Tage in Wimbledon. Die bestenfalls halblustige Moderation übernimmt der Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 618 von sportradio360

Part 1 – Die spannendsten Teams in Australien und Neuseeland

Part 2 – Adi Hütter und die Fremdsprachen

Part 3 – Die Auferstehung von McLaren

Part 4 – Kleiner Gruß ins Colosseum

Part 5 – Immer noch Zweifel an Pogacar?

Part 6 – Die weibliche Seite der deutschen Leichtathletik

Part 7 – Der Charme von St. Kitts and Nevis

Part 8 – Fünf Goldene und dennoch nicht happy

Part 9 – NBA Summer League my ass

Part 10 – Wimbledon zwischen Wunsch und Realität

Part 11 – Diese einprozentige Chance

Wimbledon fast Daily 2023 – Tag 5

Das Match von Andy Murray und Stefanos Tsitsipas muss abgebrochen werden, ausnahmsweise nicht wegen Regens. Maximilian Marterer und Jule Niemeier haben dagegen gewonnen, wir hören ein paar Eindrücke. Und auch auführlich von Lukas Wolff, dem Coach von “KraPütz”.

THE BIG SHOW DCXVII

Fats könnte man es als weltmeisterliches Jagen und Sammeln bezeichnen, wie unsere kleine, sympathische Familienshow in dieser Woche zustande gekommen ist. Da wären zunächst einmal die Überraschungsbesuche von Per Mertesacker, dem Weltmeister von 2014, und Thomas Hitzlsperger, 2006 beim Sommermärchen dabei, in Wimbledon. Wo wir die Gelegnheit auch gleich nutzen, um mit ATP-Coach Jan de Witt und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) Werder Bremen viel Zeit zu widmen. Gleich ein paar World Champions sind im Feld der Tour de France vertreten, Sebastian Kayser (BILD) kennt sie alle. Die deutschen U-21-WM-Heroen rückt Uwe Semrau (Eurosport) ins richtige Licht, danach erwischen wir Edgar Mielke (ran) auf dem Weg zum Norisring, plaudern mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) über die üblichen Klassen, und mit Stefan Ehlen (formel1.de) über den Großen Preis von Österreich. Mit Jürgen Schmieder (SZ) geht es auch um Pickleball, und für den Tennisteil hat sich der Producer dann auch noch mit DTB-Teamchef Michael Kohlmann, Tom Häberlein (SID) und dem scheidenden Moritz Lang (Sky) zusammengesetzt.

Hier die komplette BIG SHOW 617

Part 1 – Ein Fußball-Weltmeister in Wimbledon

Part 2 – Naby Keita bring Hoffnung nach Bremen

Part 3 – Kein Auto für einen Nicht-Coach

Part 4 – Wie man in die Royal Box kommt

Part 5 – Ein deutsches Team jubelt bei der Tour

Part 6 – Weltmeister im eigenen Land

Part 7 – Auf dem Weg zum Norisring

Part 8 – Das perfekte Wochenende von Max in Spielberg

Part 9 – Von Pickleball bis Jeff Goldblum

Part 10 – Das schwere Herz von Wimbledon

Wimbledon 2023 fast Daily – Tag 4

Es gilt gleich vier deutschsprachige Niederlagen zu verarbeiten: jene von Dominic Thiem, Yannick Hanfmann, Sebastian Ofner und Dennis Novak. Ach, ja: Und während Novak Djokovic schon in Runde drei steht, hat Sascha Zverev noch keinen einzigen Punkt gespielt … Crazy!

Wimbledon 2023 fast Daily – Tag 2

Einige Erfolgserlebnisse gab es ja mit den deutschen Teilnehmern, so hören wir von Oscar Otte nach seinem Sieg gegen Dominik Koepfer. Ein anderer Dominic, der Thiem nämlich, spielt heute gegen Stefanos Tsitsipas. Und hat auch was zu sagen. Und dann wäre da auch noch Dieter Kindlmann, der über seinen Schützling Dominic (!) Stricker Auskunft gibt.

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 5 – Verwegene Raucher

“Epilog” leitet sich bei uns von “episch” ab. Und so hören wir noch einmal von Holger Gertz (SZ), der denselben Mann besingt wie Udo Jürgens – nur ohne Musik. Hansi Müller feiert die Trainingsmethodik von Ernst Happel, Dieter Schatzschneider outet sich als Fan desselben. Am nächsten dran am großen Trainerzampano war HSV-Ikone Horst Hrubesch. Der Goleador Hans Krankl wäre Happel fast nach Hamburg gefolgt. Und Fußball-Philosoph Alfred Tatar spannt derweil einen weiten Bogen bis hin zu Mario Kempes.

Mit freundlicher Unterstützung von Oliver Seidler (Sky) und Martin Konrad (Sky Sport Austria) und den Stimmtalenten von Birgit Unger und Stefan Bergmann. Es dankt der Producer Jens Huiber.

THE BIG SHOW DCXVI

Einige der Mitwirkenden unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind mal wieder auf dem Weg ins Irgendwo, Axel Goldmann (Drei90) kann sich aber auch zuhause über das DFB-Team in einen frühsommerleichte Rage reden. Tom Häberlein (SID) ordnet derweil ein perfektes Spiel ein, während Uwe Semrau (Eurosport) vor den jungen Dänen warnte und die jungen Pharaonen lobt. Zurück aus Zandvoort berichtet Edgar Mielke (ran) von der großen DTM-Sause, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat in Assen bei der MotoGP gut aufgepasst, und Stefan Ehlen (formel1.de) erreichen wir im Pressezentrum des Red Bull Rings in der Steiermark. Nach Bilbao zum Start der Tour de France hat sich Johannes Knuth (SZ) aufgemacht, Sebastian Kayser (BILD) ist derweil in Bad Homburg steckengeblieben. Und die große Wimbledon-Vorschau kommt im Duett von Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth.

Hier die gesamte BIG SHOW 616 von sportradio360

Part 1 – Frühsommerleichte Wut auf das DFB-Team

Part 2 – Perfektion in der Bronx

Part 3 – Lob für die Pharaonen

Part 4 – Herrlich sandige Tage in den Niederlanden

Part 5 – Deadpool meets Formula One

Part 6 – Die Familienevents in Roth und Bilbao

Part 7 – Stadionpunkt an historischer Stätte

Part 8 – Zweimal Petra Kvitova, bitte!

Part 9 – Zverev mit guten Aussichten in Wimbledon

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 4 – Der dicke Zeh von Casillas

Der große Showdown in Buenos Aires, das Endspiel der elften Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien 1978. Ruud Krol war mittendrin, Erik Meijer hat naturgemäß nicht nur an dieses Finale keine guten Erinnerungen, HSV-Legende Horst Hrubesch springt derweil Rob Rensenbrink bei. Und der Goleador Hans Krankl outet sich als Fan eines Stürmerkollegen.

Mit freundlicher Unterstützung von Martin Konrad (Sky Austria) und dem Stimmtalenten von Stefan Bergmann und Birgit Unger. Es dankt der Producer Jens Huiber.

THE BIG SHOW DCXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow sehnt sich nach nichts mehr als nach der uneingeschränkten Liebe. Die hat es im deutschen Sport schon gegeben, wie Ulli Potofski (Sky) selbstredend zu erzählen weiß. Ob die DFB-Elf aber der Zuneigung bald wieder würdig sein wird, daran hegt Thomas Wagner (RTL) seine Zweifel. Ganz Ulm jedenfalls hat sein Herz an den BBL-Champion verloren, Michael Körner (Magentasport) fasst die Saison zusammen. Markus Götz (Sky) fragt sich derweil, wie weit man seinen Körper in den Dienst der guten Sache stellen darf, Uwe Semrau (DAZN) hat den Anstoss zu dieser Frage ja am Wochenende in Köln selbst kommentiert. Den großen Motorsportbogen spannt dann wieder einmal Stefan Heinrich (Motorsport TV), den Überraschungsmann von Kanada würdigt Stefan Ehlen (formel1.de). Es wird warm werden im Sommer in Budapest – und Deutschlands Zehnkämpfer sind jetzt schon heiß, wie Johannes Knuth (SZ) berichtet. 25 Jahre nach dem Anschlag von Lens spricht Zeitzeuge Heiko Oldörp (SPON) genau darüber, Seb Dumitru (DAZN) führt danach seine Erwartungen an den NBA-Draft und die Trades in der NBA aus. Und auf den trockenen Tennisrasen begeben sich schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Oliver Faßnacht (Eurosport).

Hier die gesamte BIG SHOW 615 von sportradio360

Part 1 – Bei Boris war die Welt noch in Ordnung

Part 2 – Kann Hansi doch ein Feuer entfachen?

Part 3 – Wenn alles so zusammenkommt wie in Ulm

Part 4 – Das bemerkenswerte Wochenende von Köln – und von Gisli

Part 5 – Die DTM schlägt in Holland auf

Part 6 – Mit Platz sieben der Fahrer des Rennens

Part 7 – Von Ratingen bis nach Budapest

Part 8 – Erinnerungen an Lens 1998

Part 9 – Wie gut ist Victor W?

Part 10 – Rasen in Berlin, Stuttgart und überhaupt

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 3 – Eroberer der neuen Welt

Wir nähern uns dem großen Finale der XI. Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien 1978. Dank Alex Feuerherdt (Collinas Erben) wissen wir nun auch, dass es in Sachen Final-Schiedsrichter nicht mit rechten Dingen zugegangen sein konnte. Und auch der Goleador Hans Krankl, DFB-Youngster Hansi Müller und der bald zweimalige Vize-Weltmeister Ruud Krol haben dem Producer Jens Huiber einiges zu erzählen.

Mit freundlicher Unterstützung von Martin Konrad (Sky Sport Austria) und den Stimmtalenten von Birgit Unger und Stefan Bergmann.

THE BIG SHOW DCXIV

Die Wege in unsere kleine, sympathische Familienshow waren bei weitem nicht so kompliziert wie jene in das Olympiastadion zu Istanbul. Wobei: Für Sven Haist (SZ) hat sich eine spätere Anreise zum Finale der Champions League nicht nachteilig ausgewirkt. Ziemlich optimistisch blicken derweil Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar auf Spieler er österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, auch wenn die Gegner nicht von schlechten Eltern sind. Anett Sattler (Magentasport) erreichen wir auf dem Weg in Richtung Final Four in Köln, Uwe Semrau (DAZN) wird ebendort eine Mannschaft zum Champions-League-Titel kommentieren. Die Moto GP macht auf dem Sachsenring halt, Edgar Mielke (ran) wird dabei sein. Stefan Heinrich (Motorsport TV) berichtet derweil aus Le Mans. Und Stefan Ehlen (formel1.de) erzählt, worauf es beim Grand Prix von Kanada ankommen wird. Die neuen Kräfteverhältnisse in der deutschen Leichtathletik ordnet Johannes Knuth (SZ) ein, und Heiko Oldörp (SPON) würdigt die neuen NHL-Champions. Bleibt noch der Tenisteil aus den Außenstudios in Stuttgart – diesmal mit Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 614 von sportradio360

Part 1 – So war´s in Istanbul

Part 2 – Die Qualitäten von Hans Krankl

Part 3 – Warum nicht gegen Belgien was holen?

Part 4 – Köln, das Final Four – da passt alles!

Part 5 – 24 Stunden Irrsinn – vor allem in der Nacht

Part 6 – Die langsamste Kurve in der Formel 1

Part 7 – Konkurrenz für Niklas Kaul!

Part 8 – Wo ist Schampus?

Part 9 – Der Graveur in Wimbledon kann schon loslegen

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 2 – Echte Helden

Holt bei einer Fußball-WM tatsächlich immer die beste Mannschaft den Titel? Ruud Krol war für die Niederlande 1974 und 1978 dabei, Hansi Müller erstmals in Argentinien und also Ascachinga. Die Österreicher mit Hans KranklHans Krankl haben sich in Moreno eingerichtet – und Holger Gertz (SZ) spät einen alten Helden getroffen.

Der Showdown von sportradio360 – Happel vs Menotti – Episode 2 – mit den Stimmtalenten von Stefan Bergmann und Birgit Unger und dem Producer Jens Huiber.

THE BIG SHOW DCXIII

Erstaunlich, wie sehr sich unsere kleine, sympathische Familienshow in dieser Woche um Miami und Paris dreht. Es geht los mit dem Wechsel von Leo nach Florida, Toni Tomic (Sky) hat den ersten Kommentar dazu, während Christian Bernhard (SZ) schon auf das Champions League Finale vorausblickt. Ein paar Worte zum alten und neuen Pokalsieger verliert Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung), die neuen Rechtslage im Basketball bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) erläutert. In Ulm hat sich Tobias Fenster aufgemacht, um mit Thorsten Leibenath, Thomas Klepeisz und Anton Gavel die Finalserie gegen Bonn vorzusprechen. Die große Liebe von Max Verstappen kommentiert niemand schöner als Christian Nimmervoll (formel1.de), fast schon auf dem Weg nach Le Mans erwischen wir Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum sich im Golf plötzlich wieder alle lieb haben, darüber hat Heiko Oldörp (SPON) so seine Theorien, Jürgen Schmieder (SZ) wird derweil mit dem Messi-Deal nicht ganz froh. Den Meistertitel des THW würdigt Markus Götz (Sky) mit angemessener Hochachtung, Uwe Semrau (DAZN) hat natürlich auch ein Auge auf Roland Garros. Eben dort hat der Producer Jens Huiber auch noch mit der österreichischen Legende Jürgen Melzer gesprochen.

Hier gibt’s die gesamte BIG SHOW 613 von sportradio360

Part 1 – Messi nach Miami, Bellingham nach Madrid

Part 2 – Wie kann Inter City ärgern?

Part 3 – Der große Umbruch beim Pokalsieger

Part 4 – No cheering in the press box

Part 5 – Die Ulmer Aussichten gegen Bonn

Part 6 – I´m in love with my car

Part 7 – 24 Stunden Vollpower in Le Mans

Part 8 – Geld regiert nicht nur die Sportwelt

Part 9 – Florida – das Epizentrum der USA

Part 10 – Der THW ist durch

Part 11 – Zverev schon wieder der Alte?

Part 12 – Mit Mondbällen gewinnt man nix

THE BIG SHOW DCXII

Wie fast immer Ende Mai hat unsere kleine, sympathische Familienshow nach Roland Garros rübergemacht. Und so handeln wir direkt unter dem Court Philippe-Chatrier mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Jörg Strohschein (WDR) das Ende der Bundesliga-Spielzeit ab und schauen mit Sebastian Kayser (BILD) zurück auf den Giro d´Italia. Fernmündlich kümmern wir uns mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) um den Start der DTM-Saison und den Großen Preis von Monaco. Noch fernmündlicher berichtet Heiko Oldörp (NDR) von einer Enttäuschung in Boston, Jürgen Schmieder (SZ) dagegen von einer erfreulichen Begegnung in Los Angeles. Mit Andrey Rublev hören wir schließlich noch einen aktuellen Top-Ten-Spieler, die Eindrücke der ersten Tage von Roland Garros verarbeitet schließlich Bestseller-Autor Simon Graf.

Hier die gesamte BIG SHOW 612 von sportradio360

Part 1 – Wie viel Spaß werden wir an Heidenheim haben?

Part 2 – Wird die Schere weiter aufgehen?

Part 3 – Der Giro schleppt sich über die Zielline

Part 4 – Die ersten Eindrücke von der DTM

Part 5 – Der Regen als Bessermacher

Part 6 – Von der Leichtigkeit der Leichtathleten

Part 7 – Die Brillanz von Nikola Jokic

Part 8 – Auf ein Wort mit Andrey Rublev

Part 9 – Eine Woche wie ein Jahr in Paris

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 1 – Buenos Dias, Argentina

Showdown, Season 1, Episode 1: Heute vor 45 Jahren hat in Argentinien die elfte Fußball-Weltmeisterschaft begonnen. Ein paar Wochen später standen sich der Gastgeber und die holländischen Vizeweltmeister von 1974 im Endspiel gegenüber. Und also auch Ernst Happel und Cesar Luis Menotti als Coaches. Diese WM hat nicht nur den Producer Jens Huiber abgeholt, sondern auch Holger Gertz (SZ) und den Fußball-Philosophen Alfred Tatar. Sie hat Hans Krankl zum Weltstar werden lassen. Sie hat in Sepp Stering einen österreichischen Pechvogel produziert. Sie hat Hansi Müller die Kräfteverhältnisse im deutschen Team spüren lassen. Und sie hat Udo Jürgens in den falschen Topf greifen lassen.

Mit freundlicher Mitarbeit von Martin Konrad (Sky Austria). Und dem Stimmtalent von Birgit Unger und Stefan Bergmann.

THE BIG SHOW DCXI

Frühstart für unsere kleine, sympathische Familienshow. Aber auch am Mittwoch lässt sich dem BVB schon gut zum Meistertotel gratulieren. Von Stefan Hempel (Sky) kommt wenig Einspruch. Und Marco Hagemann (RTL) führt aus, was Edin Terzic so besonders macht. Bei den Bayern liegt dagegen vieles im Argen. Und Alexis Menuge (L´Équipe) spricht eben das auch an. Aber es gibt ja kein einziges Bundesliga-Match am Wochenende, das ohne Bedeutung wäre. Toni Tomic (Sky) etwa wird den Stuttgarter Bemühungen beiwohnen, Thomas Böker (Kicker) den großen Abschluss aus der Ferne betrachten. Kein schönes Los haben die Magdeburger in der Champions League erwischt, Markus Götz (Sky) führt aus. In Monte-Carlo erreichen wir Anna Dreher (SZ), die mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Klassiker im Fürstentum herunterbricht. Stefan Heinrich (Motorsport TV) steht den beiden natürlich zur Seite. Und feiert gemeinsam mit Edgar Mielke (ran) auch die 24 Stunden an der Norschleife. Bernd Schwickerath (FAZ) hat von Tampere nach Riga rübergemacht, der deutschen Eishackler wegen. Seb Dumitru (DAZN) gibt ein Update über die NBA. Und mit Jörg Allmeroth werden die French Open vorbesprochen.

Hier die gesamte BIG SHOW 611 von sportradio360

Part 1 – Gratulationen nach Dortmund

Part 2 – Was bei Bayern passieren wird

Part 3 – Großes Zittern in Stuttgart

Part 4 – Bescheidenes Los für den SC Magdeburg

Part 5 – Das Fürstentum hat die Formel 1 wieder

Part 6 – 24 Stunden mit schwachen Hinterreifen

Part 7 – Mit dem DEB-Team von Tampere nach Riga

Part 8 – Wie hat LeBron das nochmal gemeint?

Part 9 – Als Michael Stich fast Roland Garros erobert hätte

THE BIG SHOW DCX

Hach, wie waren die Partizipanten unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche wieder auf Achse! Sven Haist (SZ) etwa, hat den Finaleinzug von Manchester City live bezeugt, Thomas Wagner (RTL) wird die Aufholjagd von Bayer Leverkusen begleiten, und Borussia Dortmund ist ohne den Beistand von Sebastian Weßling (Funke) ohnehin nicht vorstellbar. Vorstellig wird der SC Magdeburg im Final Four der EHF Champions League, Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) verabschieden aber auch den THW Kiel. Der Motorsport leidet zwar am Wetter, nicht aber an einer möglichen Absenz von Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und das, nachdem uns Edgar Mielke (ran) eine Einstimmung auf die 24 Stunden am Nürburgring gibt. Sebastian Kayser (BILD) trauert (ein wenig) um einen positiven Giro-Fahrer, während uns Gregor Biernath (Sky) auf die PGA Championships einstimmt. Frisch aus dem Boston Garden berichtet Heiko Oldörp (SPIEGEL), der mit seinen Erzählungen zum Ocean Race auch Jürgen Schmieder (SZ) in seinen Bann zieht. Wie es bei der Eishockey WM in Finnland für das deutsche Team noch rosig ausgehen kann, versucht Franz Büchner (Magentasport) richtig einzuordnen. Moritz Lang (Sky) klappt für uns in Rom schließlich noch für ein paar Minuten den Regenschirm zu.

Hier die gesamte BIG SHOW 610 von sportradio360

Part 1 – Real ist ent-, Manchester verzaubert

Part 2 – Was geht da noch für Bayer?

Part 3 – Der unbelohnte BVB

Part 4 – Magdeburg darf feiern, Kiel weint

Part 5 – Andere Sorgen in Imola

Part 6 – Ein Quickie vor den 24 Stunden

Part 7 – Remco muss rausziehen

Part 8 – So macht Golf keinen Spaß

Part 9 – Frisch von den Celtics

Part 10 – An Bord mit Heiko

Part 11 – Noch mehr Eissport

Part 12 – Die Regenfestspiele im Foro Italico

THE BIG SHOW DCIX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow befindet sich nicht auf dem Weg nach Istanbul. Mit Jan Platte (DAZN) begleiten wir aber gerne entweder Real oder City dorthin, Toni Tomic (Sky) hat in der Bundesliga schwäbische Sorgen, und Martin Konrad (Sky Austria) segnet den Pyrotraum beim österreichischen Pokalfinale ab. Mit Michael Körner (Magentasport) starten wir in die BBL-Playoffs, von Edgar Mielke (ran) kommt ein erwartet euphorischer Bericht aus Monte-Carlo. Stefan Heinrich (Motorsport TV) lobt die DTM-Terminplanung, und wenigstens Christian Nimmervoll (formel1.de) hat etwas Positives bei der Fahrervorstellung in Miami entdeckt. Bernd Schwickerath (FAZ) ist schon in Tampere und wird dort die Eishockey-WM sezieren, Sebastian Kayser (BILD) schaut sich den Giro d´Italia dagegen aus der Ferne an. In weite Ferne ist das Final Four für den THW Kiel gerückt, Uwe Semrau (DAZN) berichtet. Lediglich ein Favorit ist in der NBA auf Halbfinal-Kurs, Seb Dumitru (DAZN) erklärt warum. Und mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und vor allem Markus Götz (Sky) erfährt dann auch noch Jan-Lennard Struff seine verdiente Ehrung.

Hier die gesamte BIG SHOW 609 von sportradio360

Part 1 – Alive Man Walking bei der Frankfurter Eintracht?

Part 2 – Inter darf schon planen, City und Real nur träumen

Part 3 – Die Pyroshow zu Klagenfurt

Part 4 – Bonn ist tatsächlich der Titelfavorit

Part 5 – In Monte-Carlo wird Neuseeländisch gesprochen

Part 6 – (Zu) viel Show in Miami

Part 7 – Die In and Outs der Eishockey WM 2023

Part 8 – Remco stürzt, kann den Giro aber noch gewinnen

Part 9 – PSG zu stark für den THW

Part 10 – Jokic, das ALL NBA First Team, Idie Sorge der Lakers

Part 11 – Endlich! Das Loblied auf Struffi

THE BIG SHOW DCVIII

Was hätten die vielen fleißigen Hobby-Schiedsrichter in unserer kleinen, sympathischen Familienshow denn am Mittwochabend in Stuttgart gepfiffen? Thomas Wagner (RTL) kann mit der getroffenen Entscheidung gut leben, Marc Heinrich (FAZ) hat ohnehin mehr auf die Eintracht geachtet, und Guido Schäfer (LVZ) hat sich in erster Linie über den Leipziger Auftritt in Freiburg gefreut. Markus Götz (Sky) war derweil in Mannheim, um einen Jahrhundert-Torhüter zu bestaunen, Edgar Mielke (ran) werkelt dagegen schon im Mannheim des Südens, in Monte-Carlo nämlich. Stefan Heinrich (Motorsport TV) kennt den dortigen Zirkus gut, für Stefan Ehlen (Motorsport.com) würde die Königsklasse doch weniger Unklarheit vertragen. Quasi live werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) die Tore drei und vier von Leon Draisaitl gegen die Knights kommentiert, André Voigt (Got Nexxt) ordnet die Playoff-Spiele der NBA ein. Und Jörg Allmeroth ist ebenso optimistisch wie der Producer in ein Tennismatch gegangen, während Moritz Lang (Sky) mit dem belebten Gesprächsverkehr am Court gut leben kann.

Hier die gesamte BIG SHOW 608 von sportradio360

Part 1 – Abschiedsspiele für Oliver Glasner?

Part 2 – War der BVB nicht doch meisterlich?

Part 3 – Leipziger Baustellen

Part 4 – Die Füchse nehmen Abschied

Part 5 – Die ersten Eindrücke aus Monte-Carlo

Part 6 – Mercedes schafft eher die Kurve als Ferrari

Part 7 – Nasty and filthy

Part 8 – Die Gier der US Ligen

Part 9 – Kein schönes Narrativ bei der MVP-Wahl

Part 10 – Verpasst Alexander Zverev den Anschluss?

THE BIG SHOW DCVII

Wenn der gemeine Sportfan nicht weiß, wo er gerade hinschauen soll, dann bietet unsere kleine, sympathische Familienshow wenigstens so etwas wie einen zum Reißen gespannten Leitfaden. Wer sich etwa am Spitzenspiel der Premier League erfreuen konnte, ist bei Thomas Böker (Kicker) bestens aufgehoben. Der König des Nordens, Oliver Seidler (Sky), ordnet die Gemengelage in Liga zwei ebenso ein wie Thorsten Poppe den Zustand des unteren Mittelfelds von Liga eins. Michael Körner (Magentasport) vermisst in der EuroLeague vieles, aber keine russischen Teams. Uwe Semrau (DAZN) berichtet dagegen fast live aus der verlorenen Kabine in Flensburg. Mit größter Freude plaudern wir mit Olympiasiegerin Heike Drechsler über die Leichtathletik – ebenso wie mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) über die neue Jets-Legende Aaron Rodgers. Das Saisonfazit zur DEL zieht Jan Lüdeke (Magentasport). In der Formel 1 wird schon wieder am Samstag herumgedoktert, Stefan Ehlen (formel1.de) und Anna Dreher (SZ) wissen mehr. Das Formel-E-Wochenende in Berlin fasst Edgar Mielke (ran) zusammen, für die restlichen Motorsport-Highlights sieht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig. Nichts ist es aus dem Triple für Tadej Pogacar geworden, Sebastian Kayser (BILD) erläutert, warum. Ganz gut sieht es plötzlich für Leon und die Oilers aus, Heiko Oldörp (NDR) bleibt dennoch vorsichtig, während Jürgen Schmieder (SZ) auch ein paar populärwissenschaftliche Tipps parat hat. In der NBA hat es einen der Favoriten erwischt, Seb Dumitru (DAZN) weiß dazu mehr. Und wie es sich neben Nicolas Ofczarek steht, davon kann brandaktuell Stefan Hempel (Sky) erzählen. Ein paar Worte zum Tennis findet schließlich auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier gibt´s die gesamte BIG SHOW 607 von sportradio360

Part 1 – City nah an der Perfektion

Part 2 – Die zweite Liga ist ein Wunschkonzert

Part 3 – Floskelhafte Politiker und die EuroLeague

Part 4 – Die verlorene Kabine in Flensburg

Part 5 – Eine Olympiasiegerin, die über den Tellerrand schaut

Part 6 – Aaron Rodgers ist ein Jet!

Part 7 – Der logische Meister

Part 8 – Schon wieder alles neu am Formel-1-Samstag

Part 9 – Keine Heimsiege in Tempelhof

Part 10 – Ein Sturz verhindert das Triple

https://join.skype.com/CMx2NPDeqa6z

Part 11 – Die Oilers plötzlich in guter Position

Part 12 – Und schon sind die Bucks Geschichte

Part 13 – Das Over-and-Under für Zverev und Tsitsipas

THE BIG SHOW DCVI

Regen in München hat auch seine guten Seiten für unsere kleine, sympathische Familienshow: So finden sich im Pressezentrum der BMW Open nette Gesprächspartner, doch dazu später. Denn zunächst einmal eröffnen Christian Bernhard (SZ) und Marcel Meinert (Sky) den Gesprächsreigen mit dem Randthema Champions League, Coach Alfred Tatar legt auf der Autobahn sogar eine Pause ein, um mit Martin Konrad (Sky Austria) das Schlagerspiel der österreichischen Bundesliga zu analysieren. Noch immer ein wenig geflasht ist Markus Götz (Sky) vom Final-Four-Wochenende in Köln. Edgar Mielke (ran) dagegen erwischen wir auf seinem Weg in Richtung Berlin und also zur Formel E am Tempelhof. Beinahe live begleiten wird dann mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (SPIEGEL Online) das letzte Drittel zwischen den Kings und den Oilers, bevor es dann mit Sebastian Kayser (BILD) und Tom Häberlein (SID) live and in person zunächst nach Berlin, aber auch nach Nürnberg geht. Die Fachsimpelei zum Tennis obliegt schließlich Fotograf Jürgen Hasenkopf und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 606 von sportradio360

Part 1 – Mailänder Derby im Halbfinale

Part 2 – Bewerten sich die Bayern zu gut?

Part 3 – Der große Showdown in Graz

Part 4 – Ein Finale, aber fünf große Stories

Part 5 – Berlin-Tempelhof ruft

Part 6 – Die beiden besten Spieler der Welt

Part 7 – Deshalb hat AD aufgepackelt

Part 8 – Pal und Dieter

Part 9 – Gruß aus dem Pressezelt in München

THE BIG SHOW DCV

Ein bisschen Glanz von Gracia Patricia fällt hoffentlich auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so liefern Sven Haist (SZ) und Alexis Menuge (L´Équipe) ihre Analysen der Champions League eben in die Außenstudios in Monte-Carlo. Michael Körner (Magentasport) macht sich Gedanken über den Freundeskreis von Dagobert Duck. Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) analysieren derweil das Finale der Deutschen Eishockey Liga, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) in bewährter Manier um den Motorsport kümmern. Die Legende Günter Zapf (DAZN) hat beim Masters ganz genau aufgepasst, und Sebastian Kayser (BILD) weiß die Hölle des Nordens nachzuerzählen. Im Fürstentum selbst wird schließlich noch mit Helen Scott-Smith (ORF) geplaudert …

Hier die gesamte BIG SHOW 605 von sportradio360

Part 1 – Nullkommanull Prozent Chancen für die Bayern?

Part 2 – Auf der Suche nach einem Neuner

Part 2 – Im Geldspeicher von Dagobert Duck

Part 4 – Kann Ingolstadt durchziehen?

Part 5 – Nervenkitzel auf dem Asphalt

Part 6 – Viel Applaus für einen Spanier in Augusta

Part 7 – Die Hölle des Nordens und der Giro

Part 8 – Ein paar Worte aus dem Fürstentum

THE BIG SHOW DCIII

Top-Ereignisse am Samstag? Pah! Unsere kleine, sympathische Familienshow wirft auch den Blick zurück auf das DFB-Team, welcher Sven Schröter (Sky) nicht so froh stimmt wie etwa Andreas Renner (DAZN). Was vom Schlager in Allianz Arena zu erwarten ist, darüber kann uns Autor Frank Fligge Auskunft geben, die Analyse der österreichischen Auftritte übernimmt Martin Konrad (Sky Sport Austria). Was zeichnet den guten Pokerspielen aus? Michael Körner (Magentasport) lässt tief in die Seele blicken (auch in seine eigene), und Uwe Semrau (Eurosport) weist auf den wahren Schlager des Wochenendes hin – der findet in der Handball-Bundesliga statt. In der Deutschen Eishockey Liga stehen die Halbfinal-Paarungen fest, Jan Lüdeke (Magentasport) hat am Ende denselben Favoriten wie auch Franz Büchner (DAZN). Drunter und drüber ist es zum Saisonstart der MotoGP gegangen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Details. In Sao Paolo wollte dagegen keiner ein Rennen anführen, das noch dazu von Edgar Mielke (ran) kommentiert wurde! Die Formel-1-Saison beginnt indes nicht nur für Stefan Ehlen mit dem Grand Prix in Australien. Warum in der Major League Baseball an den Regeln herumgeschraubt wurde, weiß Tom Häberlein (SID), auf welches Team man ganz besonders schauen sollte, da hätte Axel Goldmann (Just Baseball) einen guten Tipp. NBA-Playoffs ohne die Dallas Mavericks werden eine immer konkretere Möglichkeit, Seb Dumitru (DAZN) ist nicht weiter überrascht. Und das Drunter und Drüber im Deutschen Tennis Bund ist schließlich auch noch Thema bei Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth.

Hier die gesamte BIG SHOW 603 von sportradio360

Part 1 – Ist die Flick´sche Idee die richtige?

Part 2 – Vielleicht hat der BVB ja diesmal eine Chance

Part 3 – Zwei Pflichtsiege für Österreich, mehr nich …

Part 4 – Von Pokerern und Donald Duck

Part 5 – Gute Aussichten für die Champions League

Part 6 – Vier Mannschaften und ein Favorit sind in der DEL noch übrig

Part 7 – Viel Drama in Portimao zum Saisonauftakt

Part 8 – Jubeln in der Formel 1 bald wirklich verboten?

Part 9 – Pitch Clock, Anthony Volpe, die Padres – die MLB-Saison startet

Part 10 – Die NBA-Playoffs ohne die Maus?

Part 11 – Der DTB und Miami

Quiet, please – der Tennisnet-Podcast – Kohlmann und Kühnen

Ja, alle lieben das Doppel auf der ATP-Tour. Und dennoch sind sich Patrik Kühnen, Turnierdirektor in München, Kitzbühel-Chef Alex Antonitsch und der deutsche Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann darin einig, dass es Veränderungen braucht. Außerdem: Wie – die BMW Open haben auch noch einen Presenting Sponsor? Und: Ein Buchtipp für Tennisliebhaber.

THE BIG SHOW DCII

Hat unsere kleine, sympathische Familienshow das Zeug zum Europameister? Da bräuchte es zunächst einmal einen gescheiten Producer, der gemäß Thomas Wagner (RTL) aber leider schon woanders wirkt. Dann vielleicht Österreich, aber da warnt Martin Konrad (Sky Austria) sehr eindringlich schon vor Aserbaidschan. Dann muss es also England machen, auch wenn Toni Tomic (Sky) da Probleme auf der Trainerposition sieht. Markus Götz (Sky) derweil Trauriges vom Handball zu berichten. Immerhin gut heimgekommen ist Philipp Schneider (SZ) vom Grand Prix in Saudi-Arabien, die Langeweile durch die Red-Bull-Dominanz kann aber auch Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht vertreiben. Wenigstens erfreut Fernando Alonso das Herz von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Den Saisonstart der MotoGP haben derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) und der wiedergenesene Edgar Mielke (ran) im Visier. Einmal noch Skisport in diesem Winter, und da sind Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) genau die richtigen Ansprechpartner. Große Spannung gibt es in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga, Franz Büchner (Magentasport) wird am Freitag in München kommentieren, Jan Lüdeke (Magentasport) hat auch noch ein paar Worte zum Rugby parat. Probleme mit der Regelauslegung gibt in der NBA, André Voigt (Got Nexxt) weiß dazu mehr. Und den Auftakt des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami ordnen Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 602 von sportradio360

Part 1 – Der beste Producer der Welt und Max Eberl

Part 2 – Kroatien, Gareth Southgate und der SK Rapid Wien

Part 3 – Trauriges vom Handball

Part 4 – Immerhin die FIA sorgt für Spannung in der Formel 1

Part 5 – Die MotoGP steht vor der Tür

Part 6 – Der letzte Einkehrschwung der Skisaison

Part 7 – Wer muss in der DEL über die volle Distanz?

Part 8 – Einspruch! Auch in der NBA funktioniert nicht alles prächtig

Part 9 – Die ersten Eindrücke aus Miami

THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DC – Teil 2

So schnell ist sie also wieder da, unsere kleine sympathische Familienshow. Und wir beginnen in Planica, wo sich Volker Kreisl (SZ) die nordische Ski WM zur Gänze gegeben hat. Dass man im März mit dem alpinen Ski Weltcup nicht zwingend nach Aspen muss, darin sind sich Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport) einig. Und während sich Tom Häberlein (SID) mit einem deutschen Routine freut, kann Lukas Zahrer (Aderstandard) einen österreichischen Triumph richtig einordnen. Dann sind wieder die Hörer dran, mit Antworten etwa von Michael Körner (Magentasport), dem Ruhrpoeten David Nienhaus, Heiko Oldörp (NDR), Dennis Seidenberg, André Voigt (Got Nexxt) oder Thomas Wagner (RTL). Was sich in Baltimore Böses tut, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Franz Büchner (DAZN). Den Ausblick auf das Rugby-Wochenende gibt Jan Lüdeke (Magentasport). Mit Sebastian Kayser (BILD) erinnern wir – auch uns – an eine Radsportlegende. Und was in Indian Wells zu erwarten ist, das besprechen zunächst Marcel Meinert (Sky) und Moritz Lang (Sky) mit Jörg Allmeroth (Tennisnet), danach drücken Paul Häuser (Sky) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann ihre Wertschätzung für ein bald anstehendes ATP-Turnier aus.

Hier die gesamte Show – Teil 2

Part 1 – Wenige Fans, aber ein richtig schöner Winter in Planica

Part 2 – Das Aspen-Experiment ist nicht ganz gescheitert

Part 3 – Die Fragen der Hörer, Teil 2

Part 4 – Die NFL schläft nie

Part 5 – Die finale Phase der Six Nations

Part 6 – Eine vergessene Klassiker-Legende

Part 7 – Die Wüste lebt und ruft die Tennisasse

Part 8 – Das Schlusswort des Kapitäns

THE BIG SHOW DC – Teil 1

Ja, das Wohl unserer Hörer ist unser höchstes Gut, weshalb wir im Sinne einer akzeptablen Tonqualität auch dieses Jubiläum in zwei Teile zerlegt haben. Den ersten beginnen wir mit Jonas Friedrich (Amazon), der sich den BVB in London angesehen hat. Thomas Wagner (RTL) hat sich zum schwarz-gelben Auftritte ebenso eine Meinung gebildet wie Stefan Hempel (Sky). Dass die Eintracht-Fans nicht nach Neapel dürfen, mach Max-Jacob Ost (Rasenfunk) gelinde gesagt nicht froh, auch Marc Heinrich (FAZ) hat mit dieser Entscheidung große Probleme. Marco Hagemann (RTL) darf sich immerhin auf eine Reise nach Turn freuen, während Sebastian Weßling (Funke) im Ruhrderby durchaus Potenzial für BVB-Probleme sieht. Die Bayern dagegen sind souverän weiter, Jan Platte (DAZN) hat das Match kommentiert, Alexis Menuge (L´Équipe) war selbstredend im Stadion. Wie auch Toni Tomic (Sky). Der allerdings am Wochenende in Liverpool, um dort Historisches zu bezeugen. Ähnliches ist Axel Goldmann (Drei90) vor ein paar Wochen beinahe auch gelungen, Oliver Faßnacht (Eurosport) ordnet wie immer richtig ein. Dann sind die Hörer dran – und bekommen Antworten auf manche Fragen. Uwe Semrau (DAZN) geht dagegen beim Handball ins Detail. Und das erste Formel-1-Rennen des Jahres zerlegen Anna Dreher (SZ), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in seine Einzelteile.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eindrücke von der Stamford Bridge

Part 2 – Warum man die Eintracht auch im Kino feiern sollte

Part 3 – Die Bayern, Katar und PSG

Part 4 – Wie sehr Fan darf ein Kommentator sein?

Part 5 – Die Fragen der Hörer, Teil 1

Part 6 – Kiel und Berlin gehen unter

Part 7 – Programmierte Langeweile in Bahrain

Part 8 – Racing in Kanada

THE BIG SHOW DXCIX

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich durch schwierige Zeiten gekämpft. Allerdings immer im Wissen, dass jemand hinter uns steht, als Firewall quasi. Genau diese vermisst Kai Dittmann (Sky) derzeit beim FC Bayern München. Andreas Renner (DAZN) ist derweil in Sachen Hoffenheim recht skeptisch, während Sven Schröter (Sky) sich mit einem Erstligisten aus Heidenheim anfreunden könnte. Die deutschen Teams in der Champions League sieht Uwe Semrau (Eurosport) in guter Position, zumindest beim Handball. Edgar Mielke (ran) ist nach wie vor vom Formel-E-Rennen in Kapstadt mitgenommen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf den Start der F1-Saison ein. Niemand fädelt so schön ein wie ein emigrierter Grieche, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat die technische, Tom Häberlein (SID) die historische Einordnung. Zurück aus dem Stade de France geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung das Wochenende bei den Six Nations durch. Die Tränen von Jürgen Schmieder (SZ) über den Abschied einer Legende aus LA werden von Heiko Oldörp (SPON) getrocknet. Wie es aktuell in Dubai aussieht, das verrät uns schließlich noch Fotograf Jürgen Hasenkopf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern ohne Firewall

Part 2 – Union ist nicht Schalke

Part 3 – Ein Trainer sitzt fest im Sattel

Part 4 – Großer E-Sport in Kapstadt

Part 5 – Alle jagen Max Verstappen

Part 6 – Ein historischer Einfädler

Part 7 – Fast live aus dem Stade de France

Part 8 – Tränenreicher Abschied aus LA

Part 9 – Die Dubai Fashion Week ist eröffnet

THE BIG SHOW DXCVIII

Fast so kompakt und gut eingespielt wie der SSC Napoli präsentiert sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so findet Sky-Legende Tom Bayer die richtigen Worte zum Champions-League-Spieltag, Alexis Menuge (L´Équipe) feiert wie gewohnt einen Landsmann. Wie gut sich der letzte Titel auf dem Bayern-Briefkopf macht, weiß Michael Körner (Magentasport) richtig einzuordnen. Die Tage nach der Handball-WM fassen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) zusammen. Schön, das wir nun wissen, wer 2023 die DTM überträgt. Noch schöner für Edgar Mielke (ran), dass sich nichts zum Vorjahr geändert hat. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Überblick über die anderen Serien, Pete Fink (Motorvision TV) berichtet dagegen von den Daytona 500. Das Resümee zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft ziehen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Wer oder was die XFL ist, das versuchen Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in wohlfeilen Worten zu erklären. Die Vorschau auf den kommenden Spieltag der Six Nations liefern Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Und auf den Rundgang durch den Tenniszirkus machen wir uns mit Ex-Profi Nicolas Kiefer.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Neapel und Madrid überzeugen

Part 2 – Wie eisern wird Union am Sonntag sein?

Part 3 – Wer für Deutschland Körbe wirft

Part 4 – Ein Hoch auf eine Handball-Ikone

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie war

Part 6 – 500 Meilen und ein bisschen Glück

Part 7 – Unser Held der Ski WM

Part 8 – Die NFL kann nicht ersetzt werden, aber …

Part 9 – Das Stade de France erwartet großen Sport

Part 10 – Wer braucht noch das NBA All Star Game?

Part 11 – Kiwi und der Davis Cup

THE BIG SHOW DXCVII

Kaiserwetter nicht nur bei der Ski WM, sondern auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Eigentlich grundlos. Auch wenn wir uns immer freuen, wenn Thomas Böker (Kicker) die Leistungen der Bayern einordnet. Oder Andreas Renner (DAZN) auf den Champions-League-Spieltag im allgemeinen blickt. Franz Büchner (DAZN) lebt noch ein wenig von der Euphorie von Super Bowl LVII, während Thomas Wagner (RTL) in einem Atemzug den Goleador und die Biathleten würdigt. Wie es mit der DTM im TV weitergeht, das weiß Edgar Mielke (ran). Und welche Team-Präsentation in der Formel 1 einen Hingucker wert war, dazu befragen wir gerne Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den großen Skiblock eröffnet Ernst Hausleitner (ORF), der sich gar trefflich mit Felix Neureuther unterhalten hat. Was im Grunde immer auch für Tom Häberlein (SID) gilt, der sich auf einen großen kulinarischen Abend mit Johannes Knuth (SZ) freut. Doch auch die nordischen Athleten ruhen nicht, Volker Kreisl (SZ) blickt auf die WM voraus. Eher vordergründig wird diesmal über Rugby diskutiert, Simon Jung (More than Sports TV) hilft gerne aus, Jan Lüdeke (Magentasport) bringt auch eine deutsche Perspektive ein. Den aktuellen Leistungsstand von Alexander Zverev ordnet schließlich Paul Häuser (Sky) ein. Vollumfänglich zu gratulieren ist in jedem Fall Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gut komponierten Bayern

Part 2 – Hat Arsenal den Titel schon verspielt?

Part 3 – Ein würdiger Abschluss der NFL-Saison

Part 4 – Oberhof und der Goleador

Part 5 – Auf europäischen Zweirädern

Part 6 – Felix zu Besuch im Studio

Part 7 – Der Wert von Gold im Parallelrennen

Part 8 – Cevapcici in Planica

Part 9 – Rugby für Einsteiger – auf Weltklasse-Niveau!

Part 10 – Läuft Sascha Zverev die Zeit davon?

THE BIG SHOW DXCVI

Nicht nur die Ski WM oder der DFB-Pokal finden nicht an einem Ort statt, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich mal wieder Gäste aus vieler Herren (und Damen?) Länder eingeladen. Zum Fußball jedenfalls parlieren gar prächtig Thomas Wagner (RTL) über eine Trainer-Legende, Jan Platte (DAZN) über ein interessantes Interview, und die beiden Bruder Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über einen Abstiegskandidaten. Sven Haist (SZ) nimmt sich dagegen große Manager in der Premier League vor. Die Befindlichkeiten der deutschen Wedler schätzt dann Tom Häberlein (SID) zielgenau ein, Johannes Knuth (SZ) hat ein paar Worte für und zu Mikaela Shiffrin übrig. Super Bowl LVII steht kurz bevor, Nicolas Martin (GFL-TV) plauscht genau aus diesem Grund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). Und nimmt sich dann auch noch mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) der Six Nations im Rugby an. Der Motorsport kommt bei Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Edgar Mielke (ran) wie gewohnt auf Höchstgeschwindigkeit. Den Rekordmann der NBA feiert noch Seb Dumitru (DAZN). Und ob der Davis Cup noch lebt, verraten uns Lukas Zahrer (derstandard.at) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Rehhagel und der VfB

Part 2 – Die Position von Manuel Neuer

Part 3 – Wie viel Spaß hat Pep noch?

Part 4 – Die Ski WM auf zwei Bergen

Part 5 – Eagles oder Chiefs?

Part 6 – Eine Rugby-Reise nach Italien

Part 7 – Die kleine Motorsport-Runde

Part 8 – LeBron, KD und Kyrie

Part 9 – War das noch unser Davis Cup?

THE BIG SHOW DXCV

Der Blick in die Haupstadt lohnt sich auch in unserer kleinen, sympathischen immer wieder. Zumal Jannis Klimburg (Kicker) beide Clubs im Blick hat, Isco hin oder her. Thorsten Poppe kümmert sich auch um den “kleineren” Fußball, und Andreas Renner (DAZN) rückt mal wieder ein paar Dinge zurecht. Zwei Teams sind in der NFL noch übrig, die Legende Günter Zapf (DAZN) ordnet mit Franz Büchner (Magentasport) die Chancen der Chiefs und Eagles ein. Im Hockey hat Deutschland Gold geholt, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) analysiert mit der Legende Moritz Fürste. Den dreifachen Handball-Weltmeister Dänemark loben ausführlich Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Frisch zurück aus den USA berichtet Stefan Heinrich (Motorsport TV) von den 24 Stunden in Daytona, einen deutschen Doppelsieger in der Formel E kommentiert Edgar Mielke (ran). Wie den Übergang vom Motor- zum Skisport schaffen? Am besten mit Ernst Hausleitner (ORF), der den nachfolgenden Pistengöttinnen und -ern Martina Lechner (Eurosport), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) eine richtige Rutsche legt. Zu den Six Nations vernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) dann auch noch Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Was aus dem Davis Cup wird, das weiß schließlich auch Jörg Allmeroth nicht so richtig einzuschätzen.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Berlin, Berlin, nur Du allein

Part 2 – Ein Superstar für die Bayern?

Part 3 – Ein NFC-Match, das krank gemacht hat

Part 4 – Deutsche Weltmeister in Indien!

Part 5 – Die Dänen schaffen das Triple

Part 6 – Daytona und die Eifel

Part 7 – Mercedes bringt die größte Spannung

Part 8 – Was macht der DSV besser als der ÖSV?

Part 9 – Live bei den Six Nations in Rom

Part 10 – Quo vadis, Davis Cup?

Daily Nuggets – 29.01.2023

Nugget, Episode 1.515, 29.01.2023: Die Messe ist gelesen, der letzte Ball in Melbourne gespielt – da kann man mit dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux schon in die Zukunft blicken …

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Daily Nuggets – 27.01.2023 – Australian Open

Nugget, Episode 1.513, 27.01.2023: Keine Überraschungen bei den Einzel-Matches. Aber nicht nur der Tennisprophet Andreas Du-Rieux hätte sich im Mixed eine andere Siegerpaarung gewünscht.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es bei athleticgreens.com/sportradiotennis.

THE BIG SHOW DXCIV

Früh- oder Spätschicht, egal: unsere kleine, sympathische Familienshow versucht, wieder einmal viele Facetten des Sports einzufangen. So beginnen wir mit Marc Heinrich (FAZ) mit der Analyse der Eintracht, die sich nach Einschätzung von Frank Hellmann (SZ) nicht als Bayern-Jäger sieht. Oliver Faßnacht (Eurosport) führt aus, was in München gerade nicht ganz rund läuft. Warum es für die deutsche Mannschaft bei der Handball-Weltmeisterschaft nicht gereicht hat, das versucht Uwe Semrau (Eurosport) in Worte zu fassen. Nur noch vier Teams sind in der NFL auf dem Weg zum Titel, Nicolas Martin (GFL-TV) fragt bei Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) nach, wer denn die größten Chancen hat. Auf dem Weg in die USA befindet sich schon Stefan Heinrich (Motorsport TV), die Augen auf die Formel E hat derweil Edgar Mielke (ran). Aufregende sieben Tage im alpinen Skisport versuchen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) in Worte zu fassen. Über die verblasste Faszination von Städtereisen debattieren derweil Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Und zu den Australian Open wissen noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) Gehaltvolles beizutragen. Special Guest: Thomas Wagner (RTL).

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Gesamtkomplex Eintracht Frankfurt

Part 2 – Läuft es bei den Bayern nicht ganz rund?

Part 3 – Keine Meter gegen Frankreich

Part 4 – Kein Titel unter Jerry Jones

Part 5 – The Voice auf dem Weg nach Übersee

Part 6 – Motorsport, die zweite

Part 7 – Einfädler, Aussetzer – und eine Rekordsiegerin

Part 8 – Faszination Super Bowl

Part 9 – Keine Lust auf San Francisco

Part 10 – Kann Tsitsipas Djokovic fordern?

Daily Nuggets – 25.01.2023

Nugget, Episode 1.511, 25.01.2023: Die Lobeshymnen für Novak Djokovic – sie sind nicht nur angebracht, sondern werden auch vom Tennispropheten Andreas Du-Rieux mit Inbrunst intoniert.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Daily Nuggets – 24.01.2023

Nugget, Episode 1.510, 24.01.2023: Zwei Halbfinalpaarungen im Einzel stehen bei den Australian Open 2023 schon fest, der Tennisprophet Andreas Du-Rieux hat aber auch einen Blick für Randsportarten.

Präsentiert von AG1. Mehr Informationen und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Daily Nuggets – 23.01.2023

Nugget, Episode 1.509, 23.01.2023: Weit daneben ist auch vorbei. Aber immerhin der Tipp auf Novak Djokovic als Viertelfinalisten der Australian Open ist dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux aufgegangen.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr auf athleticgreens.com/sportradiotennis.

Daily Nuggets – 22.01.2023 – Australian Open

Nugget, Episode 1.508, 22.01.2023: Die ersten ViertelfinalistInnen stehen fest – und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux hat überwiegend einen guten Riecher gehabt.

Präsentiert von AG1. Informationen und ein lässiges Angebot gibt es unter athelticgreens.com/sportradiotennis.

Daily Nuggets – 21.01.2023

Nugget, Episode 1.506, 21.01.2023: Hat Novak Djokovic schon Brad-Gilbert-Status erreicht? Der Tennisprophet Andreas Du-Rieux freut sich über diese Frage.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Daily Nuggets – 20.01.2023 – Australian Open

Nugget, Episode 1.505, 20.01.2023: Doppelschlag am Freitag. Denn der Tennisprophet Andreas Du-Rieux hat viel Tennis gesehen. Und dringenden Redebedarf über Murray und Co. bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Informationen und ein lässiges Angebot gibt es auf athleticgreens.com/sportradiotennis.

THE BIG SHOW DXCIII

Die Zeichen stehen auf Abfahrt. Nicht nur für unsere kleine, sympathische Familienshow, sondern auch für die Bundesliga oder die alpinen Ski-Asse. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) prophezeit jedenfalls ein starkes Frühjahr für Rasenball, Andreas Renner (DAZN) meldet zarte Zweifel an. Die NFL-Diskussion gleitet Nicolas Martin (GFL-TV) etwas in richtung Chargers ab, Christian Schimmel (DAZN) hat nichts dagegen. Volle Hallen begleitet Uwe Semrau (Eurosport) bei der Handball-WM, Markus Götz (Sky) möchte die deutsche Euphorie eben dort noch ein wenig bremsen. Warum die Hamburger ihren Coach gewechselt haben, ist Michael Körner (Magentasport) immer noch ein Rätsel. Ebenso wie Eddie Mielke (ran) die TV-Rechtelage hinsichtlich der DTM. Eine kleine Ode auf RTL stimmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) an. Auf dem Weg nach Kitzbühel befinden sich schon Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), die Streif ruft. Wie viel es kostet, sich im amerikanischen Profisport zu etablieren, darüber sinnieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Sein neues Buch stellt derweil Rollstuhl-Ass Nico Langmann vor. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erreichen wir direkt nach dem Aus von Alexander Zverev bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Kann Leipzig die Bayern fordern?

Part 2 – Die Erweckung des SSC Napoli

Part 3 – In der NFL sind noch acht Teams übrig

Part 4 – Zu viel Lob für die deutschen Handballer?

Part 5 – Komischer Trainerwechsel in Hamburg

Part 6 – Dakar und Formel E – wie passt das zusammen?

Part 7 – Keine Formel 1 im Free TV?

Part 8 – Die Streif ruft – wird Alex Kilde antworten?

Part 9 – Mit so viel Kohle wird man ein Superstar

Part 10 – Der beste Job im Fußball

Part 11 – Das Buch zum Tennis – oder auch nicht

Part 12 – Die Instant-Analyse zum Zverev-Aus

Daily Nuggets – 18.01.2023

Nugget, Episode 1.503, 18.01.2023: Mit dieser seiner Vorhersage wäre der Tennisprophet Andreas Du-Rieux gerne daneben gelegen: Dass nämlich Rafael Nadal die zweite Runde der Australian Open 2023 nicht übersteht.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es auf athleticgreens.com/sportradiotennis

Daily Nuggets – 17.01.2023

Nugget, Episode 1.502, 17.01.2023: Andy F…ing Murray. Jawoll. Auch der Tennisprophet Andreas Du-Rieux feiert den großen Briten. Und hat ein paar Fragen hinsichtlich der österreichischen Nummer eins.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot bist es auf athleticgreens.com/sportradiotennis.

Daily Nuggets – 16.01.2023

Nugget, Episode 1.501, 16.01.2023: erster Tag der Australian Open – und nicht nur der Tennisprophet Andreas Du-Rieux wundert sich über einen 21-Jährigen, der gegen einen 36-Jährigen eingeht wie die sprichwörtliche Primel.

Präsentiert von GA1. Mehr Informationen gibt es unter www.athleticgreens.com/sportradiotennis.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Australian Open 2023 Vorschau

Wer kann Novak Djokovic schlagen? Welche Chancen haben Dominic Thiem und Alexander Zverev bei den Australian Open 2023? Und: Wie geht es mit dem Davis Cup nach dem Ende der Kooperation zwischen der ITF und der Kosmos-Gruppe weiter? Alex Antonitsch (ServusTV) und Ex-ATP-Coach Lars Uebel versuchen sich an den Antworten …

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter www.athleticgreens.com/sportradiotennis

Daily Nuggets – 13.01.2023

Nugget, Episode 1.499, 13.01.2023: London regiert die Premier League. Was nicht die einzige Erkenntnis des Austausches mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky) ist.

Präsentiert von #AG1. Mehr Informationen und ein lässiges Angebot gibt es auf athelticgreens.com/sportradiotennis

THE BIG SHOW DXCII

Wenn es hätte sein müssen, wäre unsere kleine, sympathische Familienshow auch in einer verrauchten Halle eingelaufen. Allen voran der Filigran Martin Konrad (Sky Austria), der aber auch solide mit Thomas Wagner (RTL) alles wegverteidigt hätte. Was vier Cafés in Split mit der ganzen Sache zu tun haben, weiß wiederum Toni Tomic (Sky). Die Handball-WM hat bereits begonnen, Uwe Semrau (Eurosport) war beim Match der Polen gegen Frankreich am Mikrofon. Markus Götz (Sky) formuliert derweil ein paar Gedanken zum deutschen Team. Wie es in der NFL weitergeht, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). In Indien erreichen wir den Kapitän der deutschen Hockey-Nationalmannschaft, Mats Grambusch. Denn es steht eine WM an. Ob ein legendärer Name in die Formel 1 zurückkehrt, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Ereignisse bei der Katar fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen, den Saisonausblick auf die Formel E gibt Edgar Mielke (ran). Warum Garmisch ein Österreicher-Loch bleibt, weiß Volker Kreisl (SZ). Den alpinen Ski-Weltcup beleuchten derweil nicht nur sportlich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID). Die Punkteschwemme in der NBA versucht Seb Dumitru (DAZN) zu erklären. Und auf die Australian Open stimmen uns Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) ein.

Die BIG SHOW wird präsentiert von AG1. Mehr Informationen gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl .

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenn Toni Polster das Parkett zerstört

Part 2 – Der ewige Thomas Müller

Part 3 – Wie viel Freiheiten bekommt Juri Knorr?

Part 4 – Die NFL-Playoffs starten

Part 5 – Eine WM-Medaille für Deutschland? Aber ja!

Part 6 – Ein großer Name auf dem Weg in die Formel 1

Part 7 – Die Dakar, die Formel E und ein in memoriam

Part 8 – Granerud hupft allen davon

Part 9 – Trauriges und Lustiges vom alpinen Skirennsport

Part 10 – LeBron mit einer meisterhaften Saison

Part 11 – Zweckpessimismus vor den Australian Open

Daily Nuggets – 10.01.2023

Nugget, Episode 1.498, 10.01.2023: Wer soll Novak Djokovic bei den Australian Open stoppen? Oliver Faßnacht (Eurosport) und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux grübeln extrem intensiv. Aber ob sie auch zu einer Lösung kommen?

Das Tennisdaily wird präsentiert von AG1. Mehr Informationen gibt es unter athleticgreens.com/sportradiotennis

Daily Nuggets – 07.01.2023

Nugget, Episode 1.496, 07.01.2023: Warum nicht das Jahr mit einem Gespräch mit Starcoach Günter Bresnik beginnen? Aber, ja! Und es gibt Lob für Carlos Alcaraz, Iga Swiatek und Dominic Thiem.

Dieses Daily wird übrigens präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

THE BIG SHOW DXCI

Und also schleppt sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch in diesem Jahr über die Ziellinie – und fragt sich, ob denn die Peinlichkeiten nach dem WM-Finale die Freude über den Titel von Lionel Messi übertönen. Toni Tomic (Sky) gibt zu diesem Thema ebenso seine Expertise ab wie Thomas Böker (Kicker). Immer gerne holen wir auch die Meinung von Martin Konrad (Sky) ein, Oliver Faßnacht (Eurosport) komplettiert das Fußball-Quartett. Im Handball ist es immerhin ein Power-Duo, das uns auf Stand bringt, die Rückraum-Mitte besetzt Uwe Semrau (DAZN), am Kreis holt Markus Götz (Sky) die Bälle ab. Wer sich am Christmas Day in der NFL Sorgen machen muss, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Einen Maulkorb gibt es neuerdings in der Formel 1, dem sich Stefan Ehlen (motorsport.com) aber naturgemäß nicht vepflichtet fühlt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt außerdem voraus auf die Dakar. Ob bei der Wahl zu Deutschlands wirklich die Richtigen zum Zug gekommen sind, darüber maßt sich Johannes Knuth (SZ) natürlich kein Urteil an. Im alpinen Skisport tritt dagegen ein unbestritten ganz Großer bald zurück, Tom Häberlein (SID) weiß dazu mehr. Und die große Tennisrunde nicht nur zu Boris Becker bestreiten Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das Finale in der Rückschau

Part 2 – Ist die FIFA der große Sieger?

Part 3 – Die nächste Weltmeisterschaft steht schon bevor

Part 4 – Von gelangweilten Tight Ends

Part 5 – Maulkorb in der Formel 1

Part 6 – Und schon wieder Saudi-Arabien

Part 7 – Die Leichtathletik überstrahlt alles

Part 8 – Ciao, Kugelblitz!

Part 9 – Der größte deutsche Sportler aller Zeiten

THE BIG SHOW DLXC

Schneeregen rund um unsere kleine, sympathische Familienshow. Konfetti-Regen womöglich wie anno 1978 für Argentinien, nur diesmal halt in Katar? Thomas Wagner (Magenta TV) nimmt sich von eben dort wieder ein paar Minuten Zeit, in die spielerische Analyse dringen dann ein nicht ganz zufriedener Toni Tomic (Sky), ein durchaus zuversichtlicher Alexis Menuge (L´Équipe) und ein wie immer extrem neutraler Andreas Renner (DAZN) ein. Oliver Faßnacht (Eurosport) hofft vor allem auf ein faires Endspiel. Sein Augenmerk auf die Bundesliga – nicht nur aktuell – legt Max-Jacob Ost (Rasenfunk). Ob der Second Screen für Michael Körner (Magentasport) seinen Vorschusslorbeeren gerecht geworden ist? Über ganz besondere Autogramme sinniert Nicolas Martin (GFL-TV) in der NFL-Runde mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Teamchef-Rochaden in der Formel 1 erklärt Stefan Ehlen (motorsport.com) en detail, die anderen Rennserien nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Aus Val d´Isere hat Ski-Legende Marc Girardelli interessante Eindrücke mitgenommen, André Voigt (GotNexxt) bringt uns in der NBA auf den neuesten Stand. Und die Aussichten von Alexander Zverev im Jahr 2023 nehmen schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) unter die Lupe.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bericht von vor Ort

Part 2 – Kaufanregung: “Aus Liebe zum Spiel”

Part 3 – Viel Entzückung für die Franzosen

Part 4 – Kein Elfer für Argentinien!

Part 5 – Gesunkene Ansprüche der Bayern

Part 6 – Tom Brady mit teilweise guter Laune

Part 7 – Selten großes Stühlerücken in der Formel 1

Part 8 – Der verflixte Zielhang in Gröden

Part 9 – Die beste Zeit für den NBA-Fan

Part 10 – Das Comeback Von Alexander Zverev

THE BIG SHOW DLXXXIX

Acht Teams sind in Katar noch übrig, aber immerhin auch noch ein Mann, der unserer kleinen, sympathischen Familienshow immer gerne zur Verfügung steht: Thomas Wagner (Magenta TV). Schon wieder zurück von der WM erwischen wir Sebastian Weßling (Funke), der in Frankfurt auf die DFL-Granden trifft. Marco Hagemann (RTL) freut sich indes schon auf das Treffen der Brasilianer mit den Kroaten, Andreas Renner (DAZN) schärft derweil das Anforderungsprofil für den Nachfolger von Oliver Bierhoff. In Sachen Messi nimmt sich auch Guillem Balagué ein paar Minuten Zeit, er hat nämlich ein Buch über Leo geschrieben. Die Woche im Football besprechen Günter Zapf (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) nach, in Erinnerungen, die nicht den Handball betreffen, schwelgen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky). Ein bisschen Formel-1-Geschichte gibt Stefan Ehlen (Motorsport.com) zum Besten, die aktuellen Entwicklungen in der DTM fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Im Rugby geht es drunter unter drüber, Jan Lüdeke (Magentasport) erklärt, warum. Um den alpinen Skisport kümmern sich diesmal Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), während die NBA bei Seb Dumitru (DAZN) in guten Händen ist. Ebenso wie die Würdigung von Nick Bollettieri in jenen von Jörg Allmeroth (Tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Drei Wochen Doha vor Ort

Part 2 – Was im DFB anders werden sollte

Part 3 – Wer wird denn nun Weltmeister?

Part 4 – Ein Wort zu Leo Messi

Part 5 – Die Steelers sind im Kommen!

Part 6 – War 1990 wirklich alles besser?

Part 7 – Ein bisschen Grand-Prix-Geschichte(n)

Part 8 – Ist die DTM gerettet?

Part 9 – Im Rugby geht es rund

Part 10 – Krise im österreichischen Skiteam?

Part 11 – Gehobene Mittelklasse in Brooklyn

Part 12 – Der Coach mit der größten Ahnenreihe

THE BIG SHOW DLXXXVIII

So hitzig wie auf dem Dach eines Hotels in Doha geht es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich nicht zu. Zumal uns Claudio Catuogno (SZ) ein differenziertes Bild von den Umständen vor Ort liefert, wo Thomas Wagner (Magenta TV) sich in erster Linie um die deutsche Mannschaft kümmert. Den Sport im Blick haben auch Thomas Böker (Kicker) – un der ganz besonders die Three Lions – und Andreas Renner (DAZN). Auch die National Football League liefert jede Woche neue Geschichten, und wieder gibt Nicolas Martin (GFL-TV) hierfür den Erzähler, unterstützt von Franz Büchner (DAZN). Wie es mit der einstmals größten TV-Show Europas weitergehen soll, dafür findet Michael Körner (Magentasport) die richtige Besetzung. Mehr Drama als in der gesamten Saison gibt es plötzlich in der DTM, Stefan Heinrich (Motorsport TV) diskutiert darüber mit Edgar Mielke (ran). Die längst überfälligen Veränderungen bei Ferrari nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Des Hochbetriebes im alpinen Skiweltcup nimmt sich zunächst Martina Lechner (Eurosport) an, die Männer in Lake Louise werden von Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) verhandelt. Bleibt noch der Davis Cup und also Tennis und also der Head of Men´s Tennis im Deutschen Tennis Bund Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Arbeiten in Doha

Part 2 – Die Ideen des Bundestrainers

Part 3 – England auf Kollisionskurs mit den Franzosen

Part 4 – Was tun mir Aaron Rodgers?

Part 5 – Ein Vorschlag für den Samstagabend

Part 6 – Wer regiert die DTM?

Part 7 – Mattia Binotto ist Geschichte

Part 8 – Kein erfolgreiches Heimspiel für Mikaela

Part 9 – War das der Abschied aus Lake Louise?

Part 10 – Das Fazit aus Malaga

THE BIG SHOW DLXXXVII

So ist das oft mit jenen Teams, die in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Favoritenstatus eingeräumt bekommen: Die einen erfüllen die Erwartungen, was Alexis Menuge (DAZN) nicht weiter überrascht. Die anderen überschätzen sich selbst und müssen von Martin Konrad (Sky) eingenordet werden. Und da wäre dann noch das ganz große Bild, das Oliver Faßnacht (Eurosport) nachzeichnet. Im europäischen Handball-Klassiker sind in diesem Jahr die Rollen klar verteilt, Uwe Semrau (DAZN) weiß mehr. Markus Götz (Sky) hat zudem noch ein deutsches Leckerli zu bieten. Ob die Dallas Cowboys wirklich Ambitionen auf etwas ganz Großes hegen dürfen weiß Günter Zapf (DAZN). Den Rest der Liga bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht Stefan Ehlen (motorsport.com), die anderen Motorsport-Klassen nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Verein mit Edgar Mielke (ran) vor. Bevor der Ski-Zirkus nach Nordamerika rübermacht, haben Guido Heuber (Eurosport) und Lukas Zahrer (derstandard.at) noch eine Bilanz zu Levi, Heiko Oldörp (NDR) präsentiert derweil womöglich einen Kracher für die Zukunft des olympischen Sports. Die große Tennisrunde um Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) überreicht schließlich Novak Djokovic noch schnell den Pokal für den Sieg bei den Australian Open 2023.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Deutschland in der Abseitsfalle

Part 2 – Die Zeichen der Zeit

Part 3 – Mit Momentum in den Klassiker

Part 4 – Die Cowboys sind reif

Part 5 – So long, Seb!

Part 6 – Bei der Extreme E wird gegendert

Part 7 – Mikaela überstrahlt Levi

Part 8 – Vom Werfen einer Wurst

Part 9 – Nole schon jetzt in Australien unschlagbar

THE BIG SHOW DLXXXVI

Und so nähert sich also auch unsere kleine, sympathische Familienshow der WM in Katar an, sucht aber Rat bei Holger Gertz (SZ), welcher Weg dazu denn der beste wäre. zur Entscheidungsfindung trägt auch Alex Feuerherdt (Collinas Erben) bei, der zudem die Situation bei den SchiedsrichterInnen klärt. Den Blick auf´s Sportliche eröffnet Toni Tomic (Sky). Ganz andere Probleme gibt es am Basketball-Standort Bamberg, Michael Körner (Magentasport) hat die Details. Nicolas Martin (GFL-TV) zieht derweil mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) eine Bilanz über das NFL-Wochenende in München und fragt sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), was genau denn in Max Verstappen gefahren ist. Gefahren wird am Wochenende endlich wieder in Levi, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) gibt einen kleinen Ausblick. Und was beim Tennis in Turin so läuft, wird mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Moritz Lang (Sky) besprochen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und also Katar – wie sollen wir es anlegen?

Part 2 – Wer pfeift bei der WM und wie kann das gutgehen?

Part 3 – Und der kommende Weltmeister ist ….

Part 4 – Bamberg am Scheideweg

Part 5 – Die NFL-Sause zu München

Part 6 – Der Max, der Mick und der Checo

Part 7 – In Levi wird endlich gewedelt

Part 8 – Turin war für Rafa keine Reise wert

THE BIG SHOW DLXXXV

Wer Anteile an unserer kleinen, sympathischen Familienshow kaufen möchte: Angebote bitte an die bekannten Adressen. Es könnte sogar um ein paar Groschen billiger werden als beim FC Liverpool, wie Thomas Böker (Kicker) ausführt. Wer in der Champions League den größten Reibach machen wird, darüber referiert Andreas Renner (DAZN). Apropos Kohle: Die NFL macht in München Station. Franz Büchner (Magentasport) ordnet gemeinsam mit der Legende Günter Zapf (DAZN) die Signifikanz dieses Events ein. Das spannendste Rennen sie Jahren findet gerade in der Handball-Bundesliga statt, Markus Götz (Sky) hat darin allerdings nicht ganz so viele Favoriten wie Uwe Semrau (DAZN). Einen neuen Weltmeister in der MotoGP gilt es ebenfalls zu ehren, dies übernimmt Stefan Heinrich (Motorsport TV) gerne. Warum man sich den Großen Preis von Brasilien nicht entgehen lassen sollte, weiß wiederum Stefan Ehlen (Motorsport.com). Eine lange Nacht hat André Voigt (Got Nexxt) hinter sich, lange Tage in Turin warten dagegen auf Marcel Meinert (Sky). Die auch Jörg Allmeroth (Tennisnet) mitverfolgen wird.

Hier die gesamte Show

Part 1 – So fliegt Deutschland nach Katar

Part 2 – Liverpool steht zum Verkauf – zumindest Teile davon

Part 3 – Sneak Peak zur Champions League

Part 4 – Tom Brady kommt hoam – kind of

Part 5 – Gehört Erlangen auch zu den Spitzenteam?

Part 6 – Pecco holt den Titel

Part 7 – Business as usual in Brasilien?

Part 8 – Die (zu) jungen Warriors

Part 9 – Unerhörtes in Paris-Bercy

THE BIG SHOW DLXXXIV

Kann unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso brillante Ergebnisse liefern wie die deutschen Clubs in der Champions League? Nicolas Martin (GFL-TV) geht nicht nur dieser Frage mit Thorsten Poppe nach, zum Fußball hat auch Andreas Renner (DAZN) wie immer ein paar formidable Gedanken. In Sachen NFL wenden wir uns in dieser Woche an Franz Büchner (Magentasport), und auch im Rugby gibt es einiges zu besprechen – Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) sind so frei. Wer sich wie schnell wo genau hin bewegt hat, das klären Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie viel der Siege-Rekord von Max Verstappen wert ist, klärt Stefan Ehlen (motorsport.com).Ein paar Worte zum Basketball verliert Michael Körner (Magentasport), und den laufenden Betrieb in Paris-Bercy kommentiert, und das sogar auch im TV, Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – NFL

Part 4 – Rugby

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Formel 1

Part 7 – Basketball

Part 8 – Tennis

THE BIG SHOW DLXXXIII

Der Goldene Oktober macht auch vor unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht halt, und während selbst in Malta die Blätter vom einzigen Laubbaum fallen, nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Autor Frank Fligge dem aktuellen Fußball-Geschehen an, und verarztet im Anschluss mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) die Woche in der NFL. Über alle, was sich auf zwei bis vier Rädern fortbewegt, gehen dann zunächst Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein, mit hilfreichen Ergänzungen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Auch zur Person des verstorbenen Dietrich Mateschitz. Dann nutzt der Abgeordnete Jürgen Schmieder (SZ) das ihm erteilte Wort, Heiko Oldörp (SPON) widerspricht nur dort, wo es nötig ist. Also nicht. Oliver Polzer (ORF) war beim Weltcup-Auftakt in Sölden dabei und wird ebenso live vernommen wie die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (ServusTV) beim 500er in Wien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Krise oder kleiner Durchhänger? Ein paar Worte zum HSV …

Part 2 – State of the Union der BVB-Nation

Part 3 – Was die NFL so bringt

Part 4 – Formel 1

Part 5 – Motorsport

Part 6 – US Sport

Part 7 – US Sport

Part 8 – Ski Alpin

Part 9 – Tennis

THE BIG SHOW DLXXXII

Ganz schön hauptstadtlastig, unsere kleine, sympathische Familienshow. Allerdings noch nicht aus dem herrlichen Wien, sondern mit ganz viel sicherlich auch herrlichem Berlin-Bezug. Und so erklärt also Jannis Klimburg (Kicker) den Höhenflug von Union, Franz Büchner (DAZN) trägt das Extra-Schärflein dazu bei, Nicolas Martin (GFL-TV) moderiert sich nicht nur locker durch den Fußball, sondern nimmt mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch die National Football League mit. Alle Motorsport-Klassen nehmen wie gewohnt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) durch. Zur Formel 1 stellt auch Stefan Ehlen (motorsport.com) kritische Fragen. Um das nationale Handball-Interesse kümmert sich Markus Götz (Sky), den doch sehr kritischen Blick auf die Eröffnung des Ski-Weltcups in Sölden wirft Lukas Zahrer (derstandard.at). Ein bisschen Opening Day Feeling bekommen wir dann von Heiko Oldörp (NDR) aus Boston vermittelt. Und Sebastian Kayser (BILD) kramt in seinen Erinnerungen aus diversen Sportler-Biographien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Hoch auf den Tabellenführer

Part 2 – Wo die Trainer wechseln

Part 3 – Irsay versus Snyder – das ist (NFL-)Brutalität

Part 4 – Von Philipp Island nach Sepang

Part 5 – Wie hart soll Red Bull bestraft werden?

Part 6 – Verletzungspech bei den Füchsen

Part 7 – Wie viel Hirscher werden wir sehen?

Part 8 – In Boston ist man vorsichtig optimistisch

Part 9 – Von Angie Kerber bis Eike Immel

THE BIG SHOW DLXXXI

Ob Thomas Wagner (RTL) ähnliche Erfahrungen in Belgrad macht wie der Producer im Jahre 1991 – also lange, bevor unsere kleine, sympathische Familienshow an den Start gegangen ist? Alexis Menuge (DAZN) kann sich an jenen Abend jedenfalls noch sehr genau erinnern. Ebenso wie Michael Körner (Magentasport) an den Lateinlehrer seines Vertrauens. Warum die Giants in London gewinnen konnten, dafür muss Andreas Renner (DAZN) nicht allzu lange im Gedächtnis kramen, die GFL-Saison wird dann im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) zugemacht. Deckel drauf auch auf die DTM, Edgar Mielke (ran) berichtet von einem spannenden Finalwochenende, das natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) äußerst genau verfolgt hat. Warum die Formel 1 in Suzuka einen eher fahlen Beigeschmack verursacht hat, das erklärt Stefan Ehlen (Motorsport.com). Die richtige Distanz zu den Objekten der Betrachtung führt dann Jürgen Schmieder (SZ) aus. Und kaum jemand freut sich mehr über den Beginn der NHL-Saison als Heiko Oldörp (NDR). Welches Match-Up man sich in der MLB zwingend ansehen sollte, darüber herrscht zwischen Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) Einigkeit. Und die zu erwartenden Verwerfungen rund um einen Start von Novak Djokovic in Australien besprechen schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Julian und die Führungsspieler

Part 2 – Wie stark sind die Franzosen

Part 3 – Das Latinum

Part 4 – Ist den Giants zu trauen?

Part 5 – Der German Bowl ist Geschichte

Part 6 – Großartiges Finale in der DTM

Part 7 – Zu wenig Transparenz in der Formel 1

Part 8 – Die kritische Distanz

Part 9 – In der Kabine der Warriors

Part 10 – Hände weg von DeGrom und Judge!

Part 11 – Das australische Theater geht schon wieder los

THE BIG SHOW DLXXX

Zu viel Fußball, selbst für unsere kleine, sympathische Familienshow, aber wenn so kompetente Fachkräfte wie Kai Dittmann (Sky) und Martin Konrad (Sky Sport Austria) bei der erklärung der Champions League helfen, nähern auch wir uns dem Thema wieder an. Wie nah der 1. FC Nürnberg in dieser Spielzeit noch an höhere Aufgaben rankommen könnte, das versucht Stefan Hempel (Sky) im Verein mit Tom Häberlein (SID) zu klären. Die Kaiserslauterer Belange sind wie immer gut bei Andreas Renner (DAZN) aufgehoben. Das Wort zum Football teilt diesmal Christian Schimmel (derdraft.de), ein Handball-Spiel for the ages hat dagegen Markus Götz (Sky) beobachtet. In der DTM wird der Meister des Jahres gesucht, Eddie Mielke (ran) wird in Hockenheim am Start sein. Der Rest des Motorsports ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) gut aufgehoben. Die ganze Bandbreite des US Sports klappern Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) ab. Und die Suche nach dem aktuell besten Spieler der Welt erklärt Paul Häuser (Sky) für beendet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ist der BVB fit für die Bayern?

Part 2 – Xabi Alonso in Leverkusen – spannend

Part 3 – Der Glubb mit neuem Trainer

Part 4 – Lautern, Fürth und ein Wort zur Hertha

Part 5 – Small (Foot-)Ball bei den New York Giants

Part 6 – Ein Handballspiel zum Zungeschnalzen

Part 7 – Die DTM biegt in die Zielgerade ein

Part 8 – Der asiatische Doppelschlag in der Formel 1

Part 9 – Wie kann man Aaron Judge erklären?

Part 10 – Wem darf man seine Kinder noch anvertrauen?

Part 11 – Ja, Nole ist der beste Spieler der Welt

THE BIG SHOW DLXXIX

Was hat unsere kleine, sympathische Familienshow aus den Matches der Nations League gelernt? Dass Spanien nicht Weltmeister wird, was Jan Platte (DAZN) so aber nicht bestätigen mag. Dass auch Deutschland große Probleme bekommen wird, was wiederum Sebastian Weßling (Funke) nicht ganz so kritisch sieht. Und dass die Kroaten zu allem fähig sind. Wenigstens in diesem Punkt bekommen wir von Toni Tomic (Sky) volle Zustimmung. Ganz klar ist die Gemengelage dagegen im deutschen Football, Nicolas Martin (GFL-TV) erörter mit Christian Schimmel (derdraft.de), wer es warum in den German Bowl geschafft hat. Die Gründe für die Renaissance der Cowboys weiß Günter Zapf (DAZN) darzulegen, Franz Büchner (Magentasport) rundet den NFL-Überblick ab. Und geht mit Jan Lüdeke (Magentasport) auf´s Eis, um den Saisonstart der DEL kritisch zu würdigen. Zurück aus Österreich hat Edgar Mielke (ran) einiges von der DTM zu erzählen, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) gehen wird auch noch die Formel 1 an. Sebastian Kayser (BILD) feiert einen belgischen WM-Helden – und Doris Henkel (FAZ) erzählt von unvergesslichen Tagen beim Laver Cup.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Baustellen im deutschen Team

Part 2 – Spanien überzeugt nur sehr spät

Part 3 – Die Ungeschlagenen stehen im German Bowl

Part 4 – Können die Dolphins weiter überraschen?

Part 5 – Von Messern im Eis

Part 6 – Heimische Brillanz in Spielberg

Part 7 – Die Lichter von Singapur

Part 8 – Versaute Saison auf sehr hohem Niveau

Part 9 – Ein Abschied nach Maß für den Maestro

THE BIG SHOW DLXXVIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow hätte in Augsburg nichts gerissen. Aber im Gegensatz zum FC Bayern hat das von uns ja auch niemand erwartet. Jonas Friedrich (Sky) hat das Spiel in der Konferenz verfolgt, Thomas Böker (Kicker) aus der sicheren Distanz. Andreas Renner (DAZN) gibt den neutralen Beobachter, was für Günter Zapf (DAZN) auch in der NFL gilt. Die salbungsvollen Worte zum Football werden noch von Christian Schimmel (derdraft.de) veredelt.Den Schwenk zum Handball unternimmt wie gewohnt Markus Götz (Sky). Schon wieder in Österreich finden wir Edgar Mielke (ran), die DTM aus der Ferne nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Kalendarisches gibt es in der Formel 1 zu besprechen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Details. In Sachen Basketball hat Seb Dumitru (DAZN) ein paar Informationen parat, und den Abschied des Maestro kommentieren Moritz Lang (Sky) und Sascha Bandermann (Magentasport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die schlampigen Bayern

Part 2 – Kommunikationsprobleme beim VfB

Part 3 – So sensationell sind die Dolphins gar nicht

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an

Part 5 – Neue Füchse auf dem Parkett

Part 6 – Die DTM zu Gast in Spielberg

Part 7 – Keine Formel 1 in Deutschland nirgendwo

Part 8 – Dennis bei den Lakers

Part 9 – Ein paar Worte zum Maestro

THE BIG SHOW DLXXVII

Sollte dereinst eine Biographie über das kurze, bewegte Leben unserer kleinen, sympathischen Familienshow verfasst werden, bei der Wortpiratin Mara Pfeiffer wären wir dafür sicherlich an der richtigen Stelle. In Sachen Lebenswerk hat übrigens auch Daniel Meuren (FAZ) schon publiziert. Andreas Renner (DAZN) ist guter Lektüre grundsätzlich nie abgeneigt. Was es in der Football-Szene Lesenswertes gab, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) international mit Franz Büchner (DAZN), die nationale Szene hat Christian Schimmel (derdraft.de) im Blick. Zurück aus Spa-Francochamps erreichen wir Edgar Mielke (ran), selbstredend hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) die DTM haargenau mitverfolgt. Nicht einmal vom Safety Car zu bremsen sind im Formel-1-Teil Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Das historische Match der DBB-Auswahl gegen Griechenland ordnet André Voigt (GotNexxt) ein, auf die Vuelta hat Sebastian Kayser (BILD) ein Auge geworfen. Zum Tennis schlägt schließlich Paul Häuser (Sky) auf, während der Producer junior Robin von zwei Arbeitstrips erzählt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Wolfgang Frank

Part 2 – Das Trainerkarussell dreht sich!

Part 3 – Cowboys, Saison vorbei? Steelers: 1-0!

Part 4 – Die Final Four in der GFL

Part 5 – Ein DTM-Fest in Spa

Part 6 – Mit dem Safety Car über die Ziellinie

Part 7 – Schröder und Co. schreiben Basketball-Geschichte

Part 8 – Berichte aus Köln und aus der Allianz Arena

Part 9 – Zuerst die Vuelta, dann die Welt?

Part 10 – New Yorker Geschichten

Part 11 – Was uns beim Davis Cup erwartet

THE BIG SHOW DLXXVI

Tja, sollten die amerikanischen Besitzer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dereinst entscheiden, dass unsere Dienste nicht mehr zu gebrauchen sind, dann könnten wir ja nicht mehr bei Oliver Seidler (Sky) über die Gemengelage in Wolfsburg, bei Thorsten Poppe über die Faszination von Steffen Baumgart oder bei Christian Bernhard (SZ) über die Kräfteverhältnisse im italienischen Fußball nachfragen. Auch die Analyse des ersten NFL-Spieltags mit Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und der Legende Günter Zapf (DAZN) fiele dann ins Wasser. Noch aber rufen wir Edgar Mielke (ran) in Spa-Francochamps an, diskutieren mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dessen Besuch in Misano und gehen mit Stefan Ehlen (motorsport.com) mal durch, was Christian Horner so wertvoll macht. Markus Götz (Sky) hat derweil den Auftakt zur Handball-Bundesliga begleitet. Und mit Tennis-Göttin Babsi Schett (Eurosport) gibt es ein paar Takte zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gezählten Tage von Thomas und Domenico

Part 2 – Steffen sagt an, die Kölner folgen

Part 3 – Die Rams eröffnen die Saison

Part 4 – Der Klassiker von Spa

Part 5 – Was Christian Horner auszeichnet

Part 6 – Gummersbach macht Freude

Part 7 – Literarischer Abschluss in New York

THE BIG SHOW DLXXV

Nur Frühaufsteher in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem auf der anderen Seite des Atlantiks. Aber auch Erling Haaland hat sich in der Premier League nicht lange lumpen lassen, wie Toni Tomic (Sky) weiß. Eine Verabredung in Graz strebt Thomas Wagner (RTL) an, da wäre Martin Konrad (Sky Austria) selbstredend mit am Start. Wer sich für die kommende Super Bowl verabredet, das vermag Franz Büchner (Magentasport) natürlich nicht sicher zu prognostizieren, Andreas Renner (DAZN) weiß zumindest die QB-Situation bei den 49ers einzuordnen. Was America´s Team anbelangt, ist die Expertise bei Günter Zapf (DAZN) zuhause. Wieder einmal nach Österreich hat es Edgar Mielke (ran) verschlagen, und schon wieder zu den Motorrädern. Auf vier Reifen ist dagegen wie immer Stefan Ehlen (motorsport.com) unterwegs. Fernweh nach New York verspürt Sebastian Kayser (BILD), eben dort gibt der Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann seine Einschätzungen zu den laufenden US Open ab.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Haaland ist angekommen

Part 2 – Passt Max Eberl nach Leipzig?

Part 3 – Im September können noch alle vom Titel träumen

Part 4 – Auf zwei Rädern durch die Steiermark

Part 5 – Die erwartete Dominaz von Red Bull Racing

Part 6 – Remco und Serena

Part 7 -Vom Baseball zum Tennis

THE BIG SHOW DLXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow zeichnet eine gewisse Abschlussschwäche aus – aber ob diese wirklich so schlimm ist wie beim FC Bayern, das versucht Nicolas Martin (GFL-TV) im Gespräch mit Thomas Böker (Kicker) zu ergründen. Ob überhaupt noch jemand Ansprüche auf den zweiten Platz in der Bundesliga anmelden darf, weiß nicht einmal Andreas Renner (DAZN). Von der MotoGP in Österreich weiß Edgar Mielke (ran) einiges zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die NASCAR in Watkins Glen ebenso eng verfolgt wie Stefan Ehlen (motorsport.com). Ob die Euphorie über die Leichtathletik in München gerechtfertig war, ergründen wir mit Johannes Knuth (SZ). Immerhin über die Königsdisziplin im Turnen gibt es mit Volker Kreisl (SZ) vorbehaltlose Übereinstimmung. Beim Baustellen-Besuch des SAP Garden haben Paul Zipser (FCB Basketball), Goalie Matthias Niederberger (EHC München) und Manager Christian Winkler einiges zu erzählen gehabt. André Voigt (GotNexxt) hat derweil ein Auge auf das DBB-Team geworfen. Live in Monte-Carlo erreichen wir schließlich Moritz Lang (Sky), der mit Sebastian Kayser (BILD) die Gemengelage bei den US Open einordnet. Ach, ja: der Producer junior Robin hat nach dem Prüfungsstress wieder Zeit für die Power Rankings.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Grün-Weiß feiert bei Schwarz-Gelb

Part 2 – Liverpool stottert

Part 3 – Vier Teams mit PLayoff-Chancen in der GFL

Part 4 – In Spielberg nix Neues

Part 5 – War es das für Daniel Ricciardo?

Part 6 – Wie gut ist die deutsche Leichtathletik wirklich?

Part 7 – Die Königsdisziplin im Turnen

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Ein Tag auf der Baustelle

Part 10 – Es läuft nicht rund im DBB-Team

Part 11 – Kein Sascha in New York – aber wer denn dann?

THE BIG SHOW DLXXIII

Ja, ein bisschen europäischer Glanz fällt auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. In Leizpig dagegen ist es ja nicht ganz so glänzend losgegangen, Guido Schäfer (LVZ) verbreitet aber noch keine Alarmstimmung. Andreas Renner (DAZN) kürt den FC Bayern dennoch schon zum deutschen Meister. Die Lage in der German Football League analysiert Nicolas Martin (GFL-TV), während wir Edgar Mielke (ran) schon auf dem Weg zum Red Bull Ring erwischen. Aus den Heimstudios in Tübingen schaltet sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu. Den breiten Bogen über die European Championships spannen wir mit Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) auf, dersich dem Rudern gewidmet hat. Tom Häberlein (SID) gibt in diesen Tagen den Hausherren im Olympiapark. Sebastian Kayser (BILD) hat dagegen eine neue Heimat in der Münchner Messe gefunden. Fabian Wittke (NDR) ordnet die Wertigkeit der Beach-Volleyball-Konkurrenz ein. Und Paul Häuser (Sky) und Markus Götz (Sky) bilanzieren die ersten Tage von Cincinnati. Um die Power Rankings kümmert sich in dieser Woche der König von Timmendorf, Heiko Oldörp (SPON).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das beste Telefonbuch Deutschlands

Part 2 – Kein deutscher Klub für Kloppo

Part 3 – In München steht der Football vor der Zerreißprobe