THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DC – Teil 2

So schnell ist sie also wieder da, unsere kleine sympathische Familienshow. Und wir beginnen in Planica, wo sich Volker Kreisl (SZ) die nordische Ski WM zur Gänze gegeben hat. Dass man im März mit dem alpinen Ski Weltcup nicht zwingend nach Aspen muss, darin sind sich Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport) einig. Und während sich Tom Häberlein (SID) mit einem deutschen Routine freut, kann Lukas Zahrer (Aderstandard) einen österreichischen Triumph richtig einordnen. Dann sind wieder die Hörer dran, mit Antworten etwa von Michael Körner (Magentasport), dem Ruhrpoeten David Nienhaus, Heiko Oldörp (NDR), Dennis Seidenberg, André Voigt (Got Nexxt) oder Thomas Wagner (RTL). Was sich in Baltimore Böses tut, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Franz Büchner (DAZN). Den Ausblick auf das Rugby-Wochenende gibt Jan Lüdeke (Magentasport). Mit Sebastian Kayser (BILD) erinnern wir – auch uns – an eine Radsportlegende. Und was in Indian Wells zu erwarten ist, das besprechen zunächst Marcel Meinert (Sky) und Moritz Lang (Sky) mit Jörg Allmeroth (Tennisnet), danach drücken Paul Häuser (Sky) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann ihre Wertschätzung für ein bald anstehendes ATP-Turnier aus.

Hier die gesamte Show – Teil 2

Part 1 – Wenige Fans, aber ein richtig schöner Winter in Planica

Part 2 – Das Aspen-Experiment ist nicht ganz gescheitert

Part 3 – Die Fragen der Hörer, Teil 2

Part 4 – Die NFL schläft nie

Part 5 – Die finale Phase der Six Nations

Part 6 – Eine vergessene Klassiker-Legende

Part 7 – Die Wüste lebt und ruft die Tennisasse

Part 8 – Das Schlusswort des Kapitäns

THE BIG SHOW DXCVIII

Fast so kompakt und gut eingespielt wie der SSC Napoli präsentiert sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so findet Sky-Legende Tom Bayer die richtigen Worte zum Champions-League-Spieltag, Alexis Menuge (L´Équipe) feiert wie gewohnt einen Landsmann. Wie gut sich der letzte Titel auf dem Bayern-Briefkopf macht, weiß Michael Körner (Magentasport) richtig einzuordnen. Die Tage nach der Handball-WM fassen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) zusammen. Schön, das wir nun wissen, wer 2023 die DTM überträgt. Noch schöner für Edgar Mielke (ran), dass sich nichts zum Vorjahr geändert hat. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Überblick über die anderen Serien, Pete Fink (Motorvision TV) berichtet dagegen von den Daytona 500. Das Resümee zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft ziehen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Wer oder was die XFL ist, das versuchen Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in wohlfeilen Worten zu erklären. Die Vorschau auf den kommenden Spieltag der Six Nations liefern Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Und auf den Rundgang durch den Tenniszirkus machen wir uns mit Ex-Profi Nicolas Kiefer.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Neapel und Madrid überzeugen

Part 2 – Wie eisern wird Union am Sonntag sein?

Part 3 – Wer für Deutschland Körbe wirft

Part 4 – Ein Hoch auf eine Handball-Ikone

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie war

Part 6 – 500 Meilen und ein bisschen Glück

Part 7 – Unser Held der Ski WM

Part 8 – Die NFL kann nicht ersetzt werden, aber …

Part 9 – Das Stade de France erwartet großen Sport

Part 10 – Wer braucht noch das NBA All Star Game?

Part 11 – Kiwi und der Davis Cup

THE BIG SHOW DXCIII

Die Zeichen stehen auf Abfahrt. Nicht nur für unsere kleine, sympathische Familienshow, sondern auch für die Bundesliga oder die alpinen Ski-Asse. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) prophezeit jedenfalls ein starkes Frühjahr für Rasenball, Andreas Renner (DAZN) meldet zarte Zweifel an. Die NFL-Diskussion gleitet Nicolas Martin (GFL-TV) etwas in richtung Chargers ab, Christian Schimmel (DAZN) hat nichts dagegen. Volle Hallen begleitet Uwe Semrau (Eurosport) bei der Handball-WM, Markus Götz (Sky) möchte die deutsche Euphorie eben dort noch ein wenig bremsen. Warum die Hamburger ihren Coach gewechselt haben, ist Michael Körner (Magentasport) immer noch ein Rätsel. Ebenso wie Eddie Mielke (ran) die TV-Rechtelage hinsichtlich der DTM. Eine kleine Ode auf RTL stimmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) an. Auf dem Weg nach Kitzbühel befinden sich schon Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), die Streif ruft. Wie viel es kostet, sich im amerikanischen Profisport zu etablieren, darüber sinnieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Sein neues Buch stellt derweil Rollstuhl-Ass Nico Langmann vor. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erreichen wir direkt nach dem Aus von Alexander Zverev bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Kann Leipzig die Bayern fordern?

Part 2 – Die Erweckung des SSC Napoli

Part 3 – In der NFL sind noch acht Teams übrig

Part 4 – Zu viel Lob für die deutschen Handballer?

Part 5 – Komischer Trainerwechsel in Hamburg

Part 6 – Dakar und Formel E – wie passt das zusammen?

Part 7 – Keine Formel 1 im Free TV?

Part 8 – Die Streif ruft – wird Alex Kilde antworten?

Part 9 – Mit so viel Kohle wird man ein Superstar

Part 10 – Der beste Job im Fußball

Part 11 – Das Buch zum Tennis – oder auch nicht

Part 12 – Die Instant-Analyse zum Zverev-Aus

THE BIG SHOW DLXC

Schneeregen rund um unsere kleine, sympathische Familienshow. Konfetti-Regen womöglich wie anno 1978 für Argentinien, nur diesmal halt in Katar? Thomas Wagner (Magenta TV) nimmt sich von eben dort wieder ein paar Minuten Zeit, in die spielerische Analyse dringen dann ein nicht ganz zufriedener Toni Tomic (Sky), ein durchaus zuversichtlicher Alexis Menuge (L´Équipe) und ein wie immer extrem neutraler Andreas Renner (DAZN) ein. Oliver Faßnacht (Eurosport) hofft vor allem auf ein faires Endspiel. Sein Augenmerk auf die Bundesliga – nicht nur aktuell – legt Max-Jacob Ost (Rasenfunk). Ob der Second Screen für Michael Körner (Magentasport) seinen Vorschusslorbeeren gerecht geworden ist? Über ganz besondere Autogramme sinniert Nicolas Martin (GFL-TV) in der NFL-Runde mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Teamchef-Rochaden in der Formel 1 erklärt Stefan Ehlen (motorsport.com) en detail, die anderen Rennserien nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Aus Val d´Isere hat Ski-Legende Marc Girardelli interessante Eindrücke mitgenommen, André Voigt (GotNexxt) bringt uns in der NBA auf den neuesten Stand. Und die Aussichten von Alexander Zverev im Jahr 2023 nehmen schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) unter die Lupe.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bericht von vor Ort

Part 2 – Kaufanregung: “Aus Liebe zum Spiel”

Part 3 – Viel Entzückung für die Franzosen

Part 4 – Kein Elfer für Argentinien!

Part 5 – Gesunkene Ansprüche der Bayern

Part 6 – Tom Brady mit teilweise guter Laune

Part 7 – Selten großes Stühlerücken in der Formel 1

Part 8 – Der verflixte Zielhang in Gröden

Part 9 – Die beste Zeit für den NBA-Fan

Part 10 – Das Comeback Von Alexander Zverev

Postgame 2022-23 – Ratiopharm Ulm vs. Chemnitz

ratiopharm Ulm verliert in der BBL gegen die Niners Chemnitz nach Verlängerung mit 93:99 und Tobias Fenster hat die Analyse von Michael Körner (Magentasport) und die Stimmen von Ulm-Coach Anton Gavel und von Chemnitz-Coach Rodrigo Pastore.

THE BIG SHOW DLXXXIV

Kann unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso brillante Ergebnisse liefern wie die deutschen Clubs in der Champions League? Nicolas Martin (GFL-TV) geht nicht nur dieser Frage mit Thorsten Poppe nach, zum Fußball hat auch Andreas Renner (DAZN) wie immer ein paar formidable Gedanken. In Sachen NFL wenden wir uns in dieser Woche an Franz Büchner (Magentasport), und auch im Rugby gibt es einiges zu besprechen – Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) sind so frei. Wer sich wie schnell wo genau hin bewegt hat, das klären Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie viel der Siege-Rekord von Max Verstappen wert ist, klärt Stefan Ehlen (motorsport.com).Ein paar Worte zum Basketball verliert Michael Körner (Magentasport), und den laufenden Betrieb in Paris-Bercy kommentiert, und das sogar auch im TV, Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – NFL

Part 4 – Rugby

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Formel 1

Part 7 – Basketball

Part 8 – Tennis

THE BIG SHOW DLXXXI

Ob Thomas Wagner (RTL) ähnliche Erfahrungen in Belgrad macht wie der Producer im Jahre 1991 – also lange, bevor unsere kleine, sympathische Familienshow an den Start gegangen ist? Alexis Menuge (DAZN) kann sich an jenen Abend jedenfalls noch sehr genau erinnern. Ebenso wie Michael Körner (Magentasport) an den Lateinlehrer seines Vertrauens. Warum die Giants in London gewinnen konnten, dafür muss Andreas Renner (DAZN) nicht allzu lange im Gedächtnis kramen, die GFL-Saison wird dann im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) zugemacht. Deckel drauf auch auf die DTM, Edgar Mielke (ran) berichtet von einem spannenden Finalwochenende, das natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) äußerst genau verfolgt hat. Warum die Formel 1 in Suzuka einen eher fahlen Beigeschmack verursacht hat, das erklärt Stefan Ehlen (Motorsport.com). Die richtige Distanz zu den Objekten der Betrachtung führt dann Jürgen Schmieder (SZ) aus. Und kaum jemand freut sich mehr über den Beginn der NHL-Saison als Heiko Oldörp (NDR). Welches Match-Up man sich in der MLB zwingend ansehen sollte, darüber herrscht zwischen Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) Einigkeit. Und die zu erwartenden Verwerfungen rund um einen Start von Novak Djokovic in Australien besprechen schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Julian und die Führungsspieler

Part 2 – Wie stark sind die Franzosen

Part 3 – Das Latinum

Part 4 – Ist den Giants zu trauen?

Part 5 – Der German Bowl ist Geschichte

Part 6 – Großartiges Finale in der DTM

Part 7 – Zu wenig Transparenz in der Formel 1

Part 8 – Die kritische Distanz

Part 9 – In der Kabine der Warriors

Part 10 – Hände weg von DeGrom und Judge!

Part 11 – Das australische Theater geht schon wieder los

THE BIG SHOW DLXVI

Es knistert in unseren kleinen, sympathischen Familienshow, wenn auch nur hauptsächlich im alten Computer-Mikro des Producers. Zum Glück hat Nicolas Martin (GFL-TV) klaren Empfang, wenn er mit Anna Dreher (SZ) und Frank Hellmann (Frankfurter Rundschau) die Frauen-EM aus deutscher Sicht vorschaut und Christian Mayerhofer (Kronen Zeitung) zur österreichischen Perspektive befragt. Die Woche in den German Football League ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) in guten Händen, Edgar Mielke (ran) erreichen wir schon am Norisring, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus Tübingen alle Vierräder in die Spur bringt. Mit den Gedanken schon bei der Tour de France ist Sebastian Kayser (BILD), viele Gedanken über die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) gemacht. Eine Serien-Besprechung bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) geliefert, den US-Sport behandeln in gewohnter Tiefenschärfe Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). In Wimbledon schildert schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) seine gesammelten Eindrücke. Und die Power Rankings hat der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Frauen kicken in England an

Part 2 – Die Woche in der GFL

Part 3 – Rasante Schalte an den Norisring

Part 4 – Silverstone around the corner

Part 5 – Eine lange Brückenfahrt in Dänemark

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Gina strahlt in Berlin

Part 8 – Die Magie des Pokerns – und von Winning Time

Part 9 – Nico Sturm ist Champion

Part 10 – Große, alte Männer in Los Angeles

Part 11 – Der Abgesang auf Serena

THE BIG SHOW DLXIV

Am Ende reißt der Fußball dann halt auch unsere kleine, sympathische Familienshow einfach mit, das kann Thomas Wagner (RTL) bestätigen. Und da muss noch nicht einmal ein legendärer Griechenland-Besuch mit Toni Tomic (Sky) herhalten. Ob im Basketball eine Trainerfrage zu stellen ist, darauf gibt Michael Körner (Magentasport) eine überraschende Antwort. Antworten hat auch eine polnische Leichtathletik-Legende gefunden, wie Johannes Knuth (SZ) gerne zum Besten gibt. Warum das DTM-Feld in Imola kleiner als erhofft ist, weiß Edgar Mielke (Pro7). Wer wann wo welche Strecke simuliert, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft, um den Rücken von Lewis Hamilton hat sich auch Stefan Ehlen (motorsport.com) gesorgt. Die Woche in der German Football League bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Warum ein alter Manager in New York gerade so gut funktioniert, darüber sinniert Axel Goldmann (Drei90), dass die Cubs diesmal außen vor bleiben, stört Tom Häberlein (SID) nicht weiter. Aus Las Vegas weiß Günter Zapf (DAZN) nur Gutes zu berichten, wie es bei den US Open, in der NBA und in der NHL so läuft, das haben Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) teilweise sogar live and in person im Blick. Zum Tennis erreichen wir Sebastian Kayser (BILD) schließlich in einem Fußballstadion. Und der Producer jr. Robin hat die Power Rankings mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1- Die Magie des Fußballs

Part 2 – Wieso wollen die Bayern Sadio Mané?

Part 3 – Es ist eine Trainerfrage zu stellen

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Von Autodieben und Prothesenspringern

Part 6 – Dezimiertes Feld in Imola

Part 7 – Lewis auf den Spuren von Horst Schlämmer

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – The Buck Stops Here

Part 10 – Las Vegas und die LIV

Part 11 – Ein Major vor der Haustüre

Part 12 – Lob für die 18-Jährige

THE BIG SHOW DLXII

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow unternimmt Reisen, nein, auch Toni Tomic (Sky) war unterwegs. Und hat wirklich was zu erzählen. Nicole Selmer (ballesterer) ordnet ein, Alexis Menuge (L´Équipe) gibt die französische Perspektive, und Andreas Renner (DAZN) kümmert sich unter der gewohnt kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsammit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch um den deutschen Football. Viel unterwegs ist wie gewohnt Edgar Mielke (ran), den US-amerikanischen Motorsport im Augen hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) – und das Resümee zu Monte-Carlo zieht Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Vorfreude auf das erwartete BBL-Finale treibt das Gespräch mit Michael Körner (Magentasport), die Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) vorgenommen und Christian Nehiba (ServusTV) führt aus, was denn die Straßen wirklich leerfegt. Was in Boston angesichts der NBA Finals ohnehin der Fall ist, wie Heiko Oldörp (NDR) weiß. Etwas mehr auf die NHL schaut derzeit Jürgen Schmieder (SZ) – und das mit Recht. Bleiben noch der Tennisteil mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und die Power Rankings mit dem Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine Reise nach Paris

Part 2 – Abgebrochene Interviews, die Nations League

Part 3 – Hall im Süden, Potsdam im Norden?

Part 4 – Vom Nürburgring bis nach Mugello

Part 5 – Checo Perez – bester zweiter Mann?

Part 6 – Alles nach Plan in der BBL

Part 7 – Power Rankings, Woche 22

Part 8 – Die Normen in Götzis

Part 9 – Was der Österreicher so im TV schaut

Part 10 – US Sport 1

Part 11 – US Sport 2

Part 12 – Tennisgeschichte in Paris

THE BIG SHOW DLX

Wer in den Power Rankings unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche die Nase vorne hat, daraus macht der Producer junior Robin kein Geheimnis, und also schaut auch Jonas Friedrich (Sky) einfach nur genießend nach Sevilla, während Markus Götz (Sky) am letzten Samstag zu keinem Platzsturm fähig gewesen wäre, und Nina Potzel (Sportradio Deutschland) ein wenig mit der Hertha mitfiebert. Da geht es HSV-Legende Horst Hrubesch natürlich komplett anders. Holger Gertz (SZ) kann sich als Werder-Aficionado entspannt zurücklehnen und auch noch mal den Eurovision Song Contest Paroli laufen lassen. Michael Körner (Magenta) sagt den Verlauf der BBL-Playoffs voraus, während Edgar Mielke (ran) live am Lausitzring eintrifft. Wo sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) natürlich aucgh bestens auskennt, Stefan Ehlen (motorsport.com) nutzt ein kurzes Loch im Funkloch zu einem Ausblick auf Barcelona. Eine erste Bilanz zur Eishockey WM ziehen Sascha Bandermann (Magenta) und Günter Zapf (Sport1), was den Auftritt der Phoenix Suns in Spiel sieben der Serie gegen die Dallas Mavericks anbelangt, ist André Voigt (Got Nexxt) immer noch ratlos. Nie um rat verlegen ist dagegen Stefan Hempel (Sky), wenn es auf den Tenniscourt geht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Eintracht! Und das verdient!

Part 2 – Kurzes Anschwitzen in Stuttgart

Part 3 – Horst Hrubesch ist zuversichtlich

Part 4 – Entspannung in Grün-Weiß

Part 5 – Der vorprogrammierte Triumph der Ukraine

Part 6 – Trauer in der Basketball-Bubble

Part 7 – Power Rankings – Woche 20

Part 8 – Ein Kaffee bei der Formel E

Part 9 – Auf zur ehemaligen Referenzstrecke

Part 10 – Guter Start von Deutschland, ein unbelohnter der Österreicher

Part 11 – Was war mit den Suns los?

Part 12 – Alexander Zverev – das größte Talent?

THE BIG SHOW DLVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat die letzten Abende in Spanien verbracht – Martin Konrad (Sky Austria) war aber höchstselbst im Santiago Bernabeu. Andreas Renner (DAZN) traut sich dennoch ebenfalls eine Ferndiagnose zu. In Katalonien hat es für den FC Bayern eine Halbzeit lang ganz gut ausgesehen, was danach passiert ist, ordnet Michael Körner (Magentasport) ein. Wie es im NFL-Draft für die Teams unserer Herzen gelaufen ist, ordnet derweil Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) ein. Frisch aus Portimao ist Edgar Mielke (ran) zurück, die ersten DTM-Eindrücke werden mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) verarbeitet. Die neue Formel-1-Strecke in Miami befeuert unterdessen die Neugier von Stefan Ehlen (motorsport.com). Dass es auch im Mai Themen zum Skisport gibt, unterstreicht Ex-Slalom-Weltcupsieger Thomas Sykora. Im Playoff-Stress der NBA findet sich dagegen André Voigt (Got Nexxt) wieder, aus Boston darf Heiko Oldörp (NDR) immerhin den Ausgleich der Oilers (nicht in Boston) vermelden. Und apropos Madrid: da bespielen sich ja auch gerade die Tenniscracks – Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) checken die Lage. Ebenso wie der Producer jr. Robin die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Abend in Madrid

Part 2 – Kann Ralf Rangnick die Österreicher (be-)lehren?

Part 3 – Den Bayern geht die Luft aus

Part 4 – Wer hat in der NFL am feinsten gezogen?

Part 5 – Power Rankings – Woche 18

Part 6 – Was wir in Portimao gelernt haben

Part 7 – Ist Miami bereit für die Formel 1?

Part 8 – Nein, der große Meister wird nicht zurückkommen

Part 9 – Der Doppel-Boykott des André V.

Part 10 – Edmonton gleicht aus

Part 11 – München, Madrid – Hauptsache Tennis

THE BIG SHOW DLVI

Kein Stadionpunkt für unsere kleine, sympathische Familienshow – sehr wohl aber für Marco Hagemann (RTL) in Barcelona. Wie wir spät erfahren, war auch Marc Heinrich (FAZ) beim Spektakel der Eintracht live am Start, Christian Bernhard (SZ) hat sich derweil um die Italiener gekümmert. Für Michael Körner (Magentasport) sind die Tip-Off-Zeiten in der Euroleague, aber auch generell viel zu spät, wann in der DTM losgelegt wird, weiß Edgar Mielke (ran). Um die Zweirad-Artisten macht Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch in dieser Woche keinen Bogen. Die Erwartungen der Tifosi für Imola mag derweil Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht bremsen. Mit vollem Schwung ist Fabian Wittke (NDR) in den Boston Marathon eingestiegen, zum gemeinsamen Arbeitsbesuch mit Heiko Oldörp (NDR) im Fenway Park hat es dann aber doch nicht gereicht. Noch tiefer in die Baseball-Materie geht Tom Häberlein (SID), und auch Günter Zapf (DAZN) kann sich nach einer Woche voller Golfschwünge wieder dem Schlagmal nähern. Zum Tennis gibt es diesmal einen Live-Spot mit Fotograf Jürgen Hasenkopf. Die Power Rankings kommen wie gewohnt vom Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Friendly Takeover in Barcelona

Part 2 – Der AC Milan mit den besten Aussichten

Part 3 – Apropos Barcelona: Da müssen auch die Bayern ran

Part 4 – Power Rankings – Woche 16

Part 5 – In Portimao trifft sich der Motorsport

Part 6 – In Imola ist alles für Rot angerichtet

Part 7 – Der Heartbreak Hill hatte es in sich

Part 8 – Solo-Besuch im Fenway Park

Part 9 – Die erstaunlichen Mets

Part 10 – Stippvisite in Stuttgart

THE BIG SHOW DLIV

Ja, es gibt tatsächlich einige Diskutanten in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die für den Spielstil von Atlético so etwa wie Verständnis aufbringen. Thomas Wagner (RTL) etwa, während sich Toni Tomic (Sky) in erster Linie dem FC Liverpool zugewandt hat. Mit der Leipziger Thematik kennt sich hingegen Guido Schäfer (LVZ) bestens aus. Von Kamerawinkeln und Unterwäsche erzählt Michael Körner (Magentasport), zum Motorsport referiert zunächst Stefan Heinrich (Motorsport TV), mit der Vorschau auf das Formel-1-Rennen in Melbourne kommt auch noch Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. In Augusta steht The Masters vor dem ersten Abschlag, Gregor Biernath (Sky) hat die letzten News, auch Günter Zapf (DAZN) zeigt sich nicht uninteressiert. Und schaut mit Tom Häberlein (SID) auch gleich noch die MLB-Saison ein bisserl vor. Von einer besonderen Reise hat Nicolas Martin (GFL-TV) zu erzählen, die ihn auch nach Kalifornien geführt hat. Dort bewertet Jürgen Schmieder (SZ) die Situation bei den Lakers. Heiko Oldörp (NDR) liefert darüber hinaus ein Update zur NHL. Was im Tennis zu besprechen ist, darum kümmert sich schließlich Ex-ATP-Ass Alexander Peya. Der Producer junior Robin steuert wie gewohnt die Power Rankings bei, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) das gepflegte Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was ist so toll an Atlético?

Part 2 – Leipziger G´schichten

Part 3 – Kamerawinkel, ein Deutscher in Istanbul und Unterhemden

Part 4 – Power Rankings, Woche 14

Part 5 – Die DTM testet, die MotoGP racet

Part 6 – Die Formel 1 endlich wieder in Down Under

Part 7 – Tiger und Augusta

Part 8 – Opening Day im Baseball

Part 9 – Ein Höllentrip mit gutem Ausgang

Part 10 – Das Lakers-Debakel

Part 11 – Ein Hoch auf die Eishackler!

Part 12 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 13 – Was ist da los bei den Dopplern?

THE BIG SHOW DLII

Die Sorgen der deutschen Fußball-Nationalelf möchte unsere kleine, sympathische Familienshow auch haben: nämlich keine. Ob wirklich alles in Butter ist beim Flick-Team, das berichtet Sebastian Weßling (Funke). Der sich gemeinsammit Axel Goldmann (Drei90) aber auch noch einmaldas Spiel der Dortmunder in Köln vornimmt. Auf dem Weg ins herrliche Chemnitz erreichen wir Michael Körner (Magentasport). Aufregung gab es mal wieder in der MotoGP, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Warum ganz Doha in dunklem Rot erstrahlt ist, das weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Ortswechsel, Achtung: allerorten gibt es in der NFL zu vermelden, Nicolas Martin (GFL-TV) versucht diese mit Andreas Renner (DAZN) einzuordnen. Franz Büchner (DAZN) hat auch noch ein paar bewegende Worte zur DEL einzubringen, da möchte Jan Lüdeke (Magenta) nicht zurückstehen. Die six Nations bringt schließlich noch Simon Jung (DAZN) an ihr verdientes Ende. Den Schlussstrich unter die Biathlon-Saison zeiht Saskia Aleythe (SZ), und einmal gibt es auch noch Wortmeldungen zum alpinen Ski-Weltcup: Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) sind so frei. Letzterer kümmert sich im Übrigen auch noch um die MLB. Den Tennisteil schmeißen diesmal Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet). Die Power Rankings liegen in den Händen von Producer jr. Robin. Und der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – DFB-Team, anybody?

Part 2 – Der BVB in Köln

Part 3 – Von Bayreuth nach Chemnitz

Part 4 – Power Rankings, Woche 12

Part 5 – Startverbot für Marc Marquez

Part 6 – Ein Bravo auf Haas und Alfa Romeo!

Part 7 – Watson bei den Browns – und sonst?

Part 8 – Die Situation in der DEL

Part 9 – Frankreich siegt, Italien gewinnt ein Spiel

Part 10 – Deckel drauf auf die Biathlon-Saison

Part 11 – Diese herrlichen Norweger!

Part 12 – Der DH ist Geschichte

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 14 – Goodbye, Ash!

THE BIG SHOW DXLV

Vorfreude gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reichlich – allerdings nichtauf die Olympischen Spiele in Peking. Und so blickt Peter Ahrens (SPIEGEL) eben nach Gladbach, Christian Bernhard (SZ) nach Italien, Thomas Wagner (RTL) nach Hamburg – wo er einen Pokalsieg vorhersieht. Michael Körner (Magentasport) lobt dagegen Oldenburg, als Stadt und BBL-Standort. Der Abschied von Tom Brady ist nicht das einzige heiße NFL-Thema, Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Six Nations bilden wir gerne ab – und zwar mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). Wie das erste Formel-E-Wochenende der Saison verlief, erzählt uns Edgar Mielke (ran), die ersten Aussichten für Le Mans erläutert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Auf dem Weg nach Peking erreichen wir Saskia Aleythe (SZ), von daheim aus werden Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) vor allem die alpinen Wettbewerbe verfolgen. Ab welchen Temperaturen man vielleicht nicht mehr Fußball spielen sollten, dazu hat Heiko Oldörp (NDR) eine klare Meinung. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schaut schon auf das Treffen mit den Brasilianern in Rio. In kleineren Rollen: der Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der verlorene Touch des Midas

Part 2 – Der ehrliche Max, die großartigen Holländer

Part 3 – Von Ted Lasso nach Oldenburg

Part 4 – Tom Brady und noch viel mehr

Part 5 – Wenigstens wir kümmern uns um die Six Nations

Part 6 – Power Rankings – Woche 5

Part 7 – Mit E-Motoren über´s Baseballfeld

Part 8 – Von Zürich aus zum Biathlon

Part 9 – Garmisch – ein Muster mit Wert?

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 5

Part 11 – Es ward kalt in Minneapolis

Part 12 – Melbourne ist Geschichte, jetzt wartet Brasilien

THE BIG SHOW DXLIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist ständig in Gefahr, in einen Elfmeter zurutschen wie ein Österreicher in Köln am Dienstag. Jonas Friedrich (Sky) hat das Debakel mit eigenen Augen gesehen, Toni Tomic (Sky) unterstützt ihn bei der Analyse des DFB-Pokal-Spieltags. Der On-and-Off-BVB-Sympathisant Michael Körner (Magentasport) hatte damit eher weniger Freude. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat mittlerweile einen Voll-Waschgang hinter sich, welche neuen Gesichter gegen Spanien einlaufen werden, erzählen Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Acht Teams sind in dern NFL-Playoffs noch vertreten, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Chancenverteilungen in den einzelnen Partien durch. Wer die besten Aussichten bei der Rallye Monte Carlo hat, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und warum Alain Prost bei Alpine Geschichte ist, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) in Worte zu fassen. Kurz vor dem Ziel einzufädeln liegt Lukas Zahrer (derstandard.at) fern, die Vorschau zum Kitzbühel-Wochenende nicht. Das Update zur NBA liefert André Voigt (Got Nexxt), und der Bericht zu den Australian Open kommt von Sebastian Kayser (BILD) direkt aus Melbourne. Der Power Rankings nimmt sich wieder Producer Jr. Robin an, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Schuh

Part 1 – Österreichische Doppelberührung in Köln

Part 2 – Warum ist es in Stuttgart so ruhig?

Part 3 – The Life and Times of Yoko Ono

Part 4 – Die nächsten Ergänzungen für das DHB-Team

Part 5 – Eight Teams standing in der NFL

Part 6 – Die Power Rankings – Woche 3

Part 7 – Trauriger Ausklang der Dakar

Part 8 – Alain Prost ist perdu

Part 9 – Der Hahnenkamm ruft

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Ausgabe 3/22

Part 11 – Wer hat Interesse an Ben Simmons?

Part 12 – Aus der Hitze von Melbourne

THE BIG SHOW DXLI

Test, Test, Test … aber nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es keine Corona-Ausfälle. Wir sind hier ja schließlich nicht beim FC Bayern. Der einen Würdenträger feiert. Mit Recht, wie Thomas Wagner (RTL) findet. Michael Körner (Magentasport) möchte selbst unter die Filmemacher gehen, eine große Live-Show könnte es in der Nacht von Sonntag auf Montag in der NFL geben. Nicolas Martin (NFL Game Pass) macht gemeinsam mit Franz Büchner (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) Lust auf einmaliges Durchmachen. Was die Teilnehmer der Rallye Dakar bislang durchgemacht haben, fasst gewohnt facettenreich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Der zunächst verschobene Männer-Slalom von Zagreb kann weder Lukas Zahrer (Der Standard) noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die griffigen Analysen des Ski-Weltcups vermiesen. Auf dem Weg nach Bischofshofen erreichen wir Volker Kreisl (SZ), der den Berg Isel trotz Absage des Springens würdigt. André Voigt (FIVE) liefert einen Stimmungsbericht aus Brooklyn. Und bei Sebastian Kayser (BILD) suchen wir um eine medizinische Ausnahmegehmigung an. Wofür auch immer. Ach, ja: Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) gibt im Rollenspiel sein triumphales Comeback. Und der Producer Junior hat die Power rankings übernommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Loblied auf Uli Hoeneß

Part 2 – Gladbach ist immer eine große Geschichte

Part 3 – The Genius of Paul (und ein bisserl auch of John)

Part 4 – Eine Reise nach Bayreuth

Part 5 – Power Rankings – Week 1/2022

Part 6 – Sunday Night wird richtig happig

Part 7 – Aus dem Staub von und in Saudi-Arabien

Part 8 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 1/2022

Part 9 – Die Laubbläserinnen von Zagreb

Part 10 – Kobayashi goes for the Slam

Part 11 – Die vorletzte große Ehrung für Dirk

Part 12 – Ein Visum für Australien

THE BIG SHOW DXL

Wünschen wird man sich ja wohl noch was dürfen, zumal in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also hätte Thomas Wagner (RTL) sicherlich nichts dagegen, sich im kommenden Herbst mit Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über ein Treffen des Hamburger SV mit dem VfB aus Stuttgart zu unterhalten. Martin Konrad (Sky Sport Austria) wiederum würde, bei allen berechtigten Einwänden, ein rot-weiß-roter Anstrich der Fußball WM in Katar gut gefallen. Die Weihnachtsruhe von Michael Körner (Magentasport) ist eher kurz, die BBL spielt mit beinahe ebenso viel Verve durch wie die NFL. Um deren Probleme kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Apropos: Das jetzt schon legendäre Finale der Formel-1-Saison 2021 ist bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) immer noch ein Thema, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus schon das erste Highlight der kommenden Saison im Fokus. Das größte Skifahrer-Talent der letzten 100 Jahre würdigt der große Marc Girardelli, dass die NHL Olympia auch dieses Mal sausen lassen wird, hat Heiko Oldörp (NDR) schon länger vorhergesehen. Die Lopbreisung für den deutschen Sportler des Jahres übernehmen schließlich Sebastian Kayser (BILD), Paul Häuser (Sky) und Tom Häberlein (SID).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball 1

Part 2 – Fußball 2

Part 3 – Basketball

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Ski Alpin

Part 8 – US Sport

Part 9 – Tennis

THE BIG SHOW DXXXVI

In einer Champions-League-Woche kommt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht um den FC St. Pauli herum, gut, dass Maik Nöcker (Fußball MML) gerade dort ein- und ausgeht. Alexis Menuge (L´Équipe) berichtet derweil vom Flaschenwurf der Woche, Andreas Renner (DAZN) ordnet das Bremer Impfdebakel ein. Die Vorfreude auf die Thanksgiving-Spiele in der NFL ist Nicolas Martin (GFL-TV) quasi in die Stimme gelegt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit der Besetzung des Race of Champions auseinandersetzt. Frühe Gratulationen zum WM-Titel ergehen derweil von Stefan Ehlen (motorsport.com). Das Geheimnis des Skispringens versucht derweil Volker Kreisl (SZ) zu ergründen. Nicht überbewerten möchte Lukas Zahrer (derstandard.at) die Ergebnisse in Levi, Johannes Knuth (SZ) ordnet die dritten Plätze von Lena Dürr ein. Warum LeBron ein Spiel zuschauen muss, erklärt Seb Dumitru (DAZN). Und in Sachen Alexander Zverev versuchen sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) an neuen Blickwinkeln.

Hier die gesamte Show

Part 1 – St. Pauli on top, Werder in der Krise

Part 2 – Zappenduster hinter den Bayern

Part 3 – Colts vs. Bucs, Ravens vs. Browns

Part 4 – Minister, die pokern

Part 5 – Wer racet als Champion?

Part 6 – Hat Mercedes nur geblufft?

Part 7 – Inspiration am Bakken

Part 8 – 15 Sekunden bergab

Part 9 – LeBron muss in die Strafecke

Part 10 – Was in Turin geschah

THE BIG SHOW DXXXIV

Ja, da kennt unsere kleine, sympathische Familienshow gleich gar nix: Wir rufen am 11.11. kurz vor 11:11 Uhrin Köln an. Und erreichen dort Thorsten Poppe (fc-poppe.de) und aber etwas überraschend auch Sebastian Weßling (Funke). Nichts mit dem Karneval, aber ganz viel mit dem echten Leben zu tun hat indes Michael Körner (Magentasport). Was sicherlich auch für das NFL-Trio Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) gilt. Warum die Indy-Car-Serie auch 2022 ohne deutschen Fahrer auskommen muss, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und ob sich die Dominanz von Max Verstappen auch in Sao Paulo manifestieren wird, darüber gibt Stefan Ehlen (motorsport.com) Auskunft. Die alpinen Skifahrer sind an diesem Wochenende in Lech am Arlberg zu Gast, Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) blicken aber auch schon auf die Wochen danach. Heiko Oldörp (NDR) wiederum berichtet vom Treffen mit zwei deutschen Eishockey-Cracks, Seb Dumitru (DAZN) nimmt ein paar Teams der Western Conference auseinander. Einen unerwarteten Trainerwechsel im Frauentennis kommentiert dann noch Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Nicht einmal knapp an der Kapazitätsgrenze

Part 2 – Keine Rose-Panik in Dortmund

Part 3 – Der Aga Khan, Buschi und Lanz

Part 4 – Browns at Patriots, Bucs at Titans

Part 5 – Niko mag nicht zu den Indy Cars

Part 6 – Hält die Max´sche Dominanz an?

Part 7 – Kombi raus, nur noch ein Parallel-Rennen – was erwartet die Ski-Fans?

Part 8 – Leon und Moritz in Boston

Part 9 – Steph und Zion, plus die Lakers

Part 10 – Emma hat ´nen neuen Coach

THE BIG SHOW DXXXII

Wenn die womöglich letzten Tage von Oliver Glasner als Eintracht-Coach besprochen werden, dann fällt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sogar eine Bayern-Schlappe hinten runter. Marc Heinrich (FAZ) und Julian Franzke (Kicker) sind für die Frankfurter Sicht gerüstet, Thomas Wagner (RTL) schnappt wenigstens ein bisschen Gladbacher Luft. Michael Körner (Magentasport) schüttelt derweil ein Euro-League-Turorial aus dem Ärmel, und Tom Häberlein (SID) bewertet die ersten beiden Partien in den World Series. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die NFL-Analysen der Woche vor, Jan Lüdeke (Magentasport) gibt ein Update über die Lage in der DEL. Von der Extrem E berichtet Edgar Mielke (ran), den Dottore würdigt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnen den erstaunlichen Sieg von Max Verstappen in Austin richtig ein. Vom Wochenende in Sölden hat Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) einiges zu erzählen, Lukas Zahrer (Der Standard) hat aus der Weite genau aufgepasst. Und schließlich kommt auch noch Mischa Zverev ausführlich zu Wort: als Experte, Manager und aktiver ATP-Spieler.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die letzten Tage von OG in Frankfurt?

Part 2 – Passt Florian Kohfeldt nach Wolfsburg?

Part 3 – Kleines Tutorial in Sachen Euro League

Part 4 – Astros eins, Braves eins

Part 5 – Die NFL am Wochenende

Part 6 – Wer spielt denn eigentlich noch in der DEL?

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Max überrascht in Austin

Part 9 – Shiffrin überraget erwartungsgemäß

Part 10 – Auf ein Wort mit Mischa Zverev

THE BIG SHOW DXXX

Sollte der österreichische Teamchef unserer kleinen, sympathischen und, ja, deutschen, Familienshow ebenso abgesägt werden wie der deutsche Coach des rotweißroten Nationalteams? Martin Konrad (Sky Austria) rückt die Verhältnisse gerade, Toni Tomic (Sky) bringt eine etwas entferntere Einschätzung in die Diskussion. Thomas Wagner (RTL) mischt derweil Gladbach auf. Freude verspürt dagegen Michael Körner (Magentasport) – wenn er ALBA Berlin bei der Arbeit zusieht. Die German Football Legaue hat vor den Augen von Andreas Renner (DAZN) einen neuen Champion gefunden, die NFL dagegen mit Recht einen Coach verloren. Nicolas Martin (GFL-TV) spricht die verabschiedenden Worte. Das sehr besondere DTM-Finale kommentiert Stefan Heinrich (Motorsport TV), in Sachen Formel 1 rezensiert Stefan Ehlen (motorsport.com) vor allem zwei Interviews. Wie es mit Kyrie Irving weitergeht, weiß André Voigt (DAZN). Dass die Red Sox eine Chance auf die World Series haben, das konnten Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID) maximal hoffen. Und die aktuellen Worte zum Klassiker in Indian Wells finden Stefan Hempel (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – War es das für Franco Foda?

Part 2 – Deutschland oder Spanien – wer hat die besseren Perspektiven?

Part 3 – Berlin schlägt Istanbul – zur Freude des großen Körner

Part 4 – Dresden zeigt in Frankfurt auf

Part 5 – Gruden raus – die NFL in Deutschland

Part 6 – Stallorder und Chaos in der DTM

Part 7 – Lewis und Seb erklären sich

Part 8 – Wie gut sind die Nets ohne Kyrie?

Part 9 – Die Red Sox? Die Red Sox!

Part 10 – Indian Wells im Herbst – was Neues

THE BIG SHOW DXXVIII

Während der Champions-League-Wochen kann sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow einem Thema nicht verschließen: dem 1. FC Köln. Warum die Tarnkappe des Coaches die Kölner vorantreibt, versucht Sky-Legende Tom Bayer zu ergründen, unterstützend schreitet Francois Duchateau (Sportschau) ein. Das Flair der großen, weiten Fußballwelt verströmt Andreas Renner (DAZN). Die knallharte Wahlanalyse kommt von Michael Körner (Magentasport), der auch zwei Heimniederlagen von Favoriten in der BBL zu erklären hat. Unterwegs von einer Motorsportklasse zur nächsten ist Edgar Mielke (ran), der gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch zur MotoGP blickt. Zum Formel-1-Segment haben Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) rechtzeitig die Regenreifen aufgezogen. Um den Football kümmern sich da wie dort Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN), das europäische Debakel beim Ryder Cup versucht Gregor Biernath (Sky) in Worte zu fassen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, es ist gut gelaufen. Und gar nicht weit hatte es Heiko Oldörp (NDR), um seinen ersten Laver Cup live zu sehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Aufbruchsstimmung in Köln

Part 2 – Abbruchstimmung in Barcelona

Part 3 – Das kleine Rollenspiel zur Bundestagswahl

Part 4 – Die IDM und Motorradfahrer in den USA

Part 5 – Wohl dem, der Regenreifen aufzieht

Part 6 – Buccs at Patriots, Cardinals at Rams

Part 7 – Wir haben eine(n) German Bowl!

Part 7 – Drei rabenschwarze Tage in Wisconsin

Part 8 – Berlin ist gelaufen

Part 9 – Wie warm ist Boston mit dem Laver Cup geworden?

THE BIG SHOW DXXVI

Es ist einfach nur traurig in Barcelona – zum Glück wird unsere kleine, sympathische Familienshow aber hauptsächlich in München aufgezeichnet. Jonas Friedrich (Sky) weiß dennoch vor Ort im Camp Nou zu berichten, während Toni Tomic (Sky) den Blick auf das Naheliegende nicht verliert: den VfB Stuttgart. Warum der neue Bundestrainer für die DBB-Auswahl ein Gewinn ist, erzählt Michael Körner (Magentasport). Zwei einigermaßen attraktive NFL-Partien schauen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) vor, live aus Assen meldetsich derweil Eddie Mielke (ran). Die MotoGP hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Blick, auf das Duell Hamilton vs. Verstappen lassen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein. Wer die Duelle gegen Novak Djokovic in Hinkunft gewinnen wird, darüber machen sich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Besuch in Barcelona

Part 2 – Ein bisschen VfB und Bundesliga

Part 3 – Habemus Gordon!

Part 4 – Steelers vs. Raiders, Panthers vs. Saints

Part 5 – Fünf-Zentimeter-Sohlen und ein Rücktritt

Part 6 – Live-Schalte nach Assen

Part 7 – Ein Hoch dem Halo

Part 8 – Nole in der absehbaren Zukunft

THE BIG SHOW DXVIII

Wo würde auch unsere kleine, sympathische Familienshow eine gute Figur abgeben? Richt: In der österreichischen Fußball-Bundesliga. Und genau die beginnt am Wochenende, Martin Konrad (Sky Austria) fragt sich, ob Coach Alfred Tatar (Sky) diesmal den richtigen Meister-Tipp hat. Michael Körner (Magentasport) tippt auf ein gutes Turnier der deutschen Basketball-Spieler in Tokio, von eben dort meldet sich Sebastian Kayser (BILD) mit einigen olympischen Organisations-Schmankerln. Auf dem Weg zum Lausitzring erwischen wir Eddie Mielke (ran), die Tücken der erhöhten Kurve 1 erläutert auch Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie der Crash zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen zu bewerten ist, dabei hilft uns Stefan Ehlen (motorsport.com), ein erstes Bauchgefühl zum Sprint-Qualifying in Silverstone hat Philipp Schneider (SZ) parat. Die Open Championship wird von Adrian Grosser (Sky) nachbereitet, die Würdigung der Bucks übernimmt Seb Dumitru (DAZN). Den etwas unrunden Auftritt von Stefanos Tsitsipas in Hamburg macht Paul Häuser (Sky) zum Thema, Marcel Meinert (Sky) schaut auch auf das Tableau von Tokio.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Salzburg macht sich die Trainer selbst

Part 2 – Turmspringen und die deutsche Defensive

Part 3 – Viel Schreibkram in Tokio

Part 4 – Das erhöhte Kurvenfeeling am Lausitzring

Part 5 – Der Beginn einer herzlichen Feindschaft

Part 6 – Ein Deutscher setzt Amateur-Maßstäbe

Part 7 – The Making of Giannis

Part 8 – Hamburg passé, Tokio olé …

THE BIG SHOW DXV

Haben auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein bisschen Joachim Löw in uns und also den richtigen Zeitpunkt für den Absprung in die Rente längst verpasst? Und sind wir zu politisch? Holger Gertz (SZ) jedenfalls stellt fest, dass die Regenbogen-Botschaft wichtig und richtig war, Alex Feuerherdt (Collinas Erben) kann sich noch an ganz andere Zeiten auf den Fußballplätzen, vor allem aber den -tribünen erinnern. Michael Körner (Magentasport) ist, um politisch zu bleiben, mit einer Entscheidung der Verantwortlichen im Deutschen Basketball Bund nicht einverstanden, eine sportliche Botschaft weiß dann wenigsten Markus Götz (Sky) zu vermitteln: Der THW Kiel ist wieder Deutscher Meister. Meisterlich blickt auch Edgar Mielke (ran) zurück auf das jüngste Renn-Wochenende, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat alle Klassen auf seinem langen Zettel. Die steirische Landeshymne musste sich Philipp Schneider (SZ) am vergangenen Wochenende in Spielberg anhören, Stefan Ehlen (motorsport.com) blieb dies zum Glück erspart. Sebastian Kayser (BILD) hört dieser Tage eher die Marseillaise, er berichtet von der Tour de France. Das Wochenende in der GFL fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, den Fianleinzug der Phoenix Suns analysiert André Voigt (FIVE). Und die salbungsvollen Worte zu Andy Murray und Co. sind in dieser Woche Paul Häuser (Sky) und dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux vorbehalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Kraft des Regenbogens

Part 2 – Keine schlechten Aussichten für das DFB-Team

Part 3 – Der DBB leistet sich einen Kapitalfehler

Part 4 – Die Kieler robben sich ins Ziel

Part 5 – Eine Diva auf dem Motorrad

Part 6 – Im Bann der steirischen Landeshymne

Part 7 – Es kracht im Feld der Tour de France

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – Die Suns grüßen schon als Finalisten

Part 10 – Große Momente durch Sir Andrew

THE BIG SHOW DXII

Bukarest, Baku oder doch Bergisch-Gladbach? Auch unsere kleine, sympathische Familienshow versucht sich in dieser verrückten EURO 2021 (oder doch 2020?) zurechtzufinden, zum Glück ist Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) weit gereist. Den Fußball dröselt also Toni Tomic (Sky) gemeinsam mit Alexis Menuge (L´Équipe) auf, dazu kommt Andreas Renner (DAZN), der sich mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch trefflich über die GFL zu unterhalten weiß. Eddie Mielke (ran) erwischen wir mal wieder auf der Autobahn, Stefan Heinrich (Motorsport TV) selbstredend auf der Überholspur. Die Dramen von Baku versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) nachzustellen, den Charme von Großbaustellen dagegen kann niemand überzeugender darlegen als der große Michael Körner (Magenta Sport). Wie grün ist Braunschweig? Diese Frage zu beantworten hat sich Saskia Aleythe (SZ) nicht zu den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik aufgemacht. Den neuen deutschen Meister im Handball hat Markus Götz (Sky) woöglich am Mittwoch live kommentiert, ebenfalls vor Ort war Jürgen Schmieder (SZ) bei den Golden Knights in Vegas. Was Heiko Oldörp (NDR) ein klein wenig neidisch werden lässt. Die Analyse des Tennisgeschehens übernimmt schließlich noch Lukas Wolff, der Coach von Yannick Hanfmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Durch die Super League gestraft

Part 2 – Und also auch hier ein Wort zur EURO

Part 3 – Der GFL-Krimi zu Köln

Part 4 – Nebel am Nürburgring

Part 5 – Baku hat uns alle unterhalten

Part 6 – Starren auf Baustellen und die BBL

Part 7 – Langer Anlauf mit Problemen für die Weltmeisterin

Part 8 – Götzi sieht den Meister

Part 9 – Was in Vegas passiert ….

Part 10 – Ja, auch diese NBA-Playoffs machen Spaß

Part 11 – Lernen von Alexander Zverev

THE BIG SHOW DX

Ziemlich viel Frühsport in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also sind die Erinnerungen von Thomas Wagner (RTL) an den Africa Cup von 1992 noch frisch, Martin Konrad (Sky Austria) ordnet die Trainerbewegungen nicht nur in Deutschland ein. Michael Körner (Magentasport) gibt derweil eine steile Prognose in Sachen BBL ab, während Günter Zapf (DAZN) gemeinsam mit Sascha Bandermann (Magentasport) die ersten Tage der Eishockey WM in Riga Revue passieren lässt. Die Mehrkampfathleten treffen sich an diesem Wochenende in Götzis, Johannes Knuth (SZ) wird dies genau beobachten. Edgar Mielke (ran) berichtet dagegen aus Oschersleben, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt über den Großen Teich zur IndyCar-Serie, und den Grand Prix von Monte Carlo arbeiten Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ab. Die Lobeshymne auf Phil Mickelson singt Gregor Biernath (Sky), und was bisher in den NBA-Playoffs geschah, ordnet Seb Dumitru (DAZN) ein. Die letzten Einschätzungen vor beginn der French Open kommen schließlich von Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – 22 Elfmeter in Danzig

Part 2 – Trainerrochaden in DE und AT

Part 3 – Die BBl-Playoffs nehmen Fahrt auf

Part 4 – Drei Siege zum Auftakt – das DEB-Team in Riga

Part 5 – Erster Test in Götzis

Part 6 – Oschersleben und die IndyCars

Part 7 – Das Pech des Lokalmatadoren in Monte Carlo

Part 8 – Lefty schreibt Geschichte

Part 9 – Können Luka und die Mavs das durchziehen?

Part 10 – Keine Presse für Naomi, gute Aussichten für Sascha

THE BIG SHOW DVIII

Niemand, wirklich niemand möchte Präsident unserer kleinen, sympathischen Familienshow werden – aber als weißer Ritter beim DFB einzureiten, das steht auch auf der Agenda von Peter Ahrens (Der SPIEGEL) nicht weit oben. Sportlich gesehen fragt sich Andreas Renner (DAZN), wie viel Taktik im neuen Coach des Effzeh steckt. Über Zweifel dieser Art war Ivica Osim zu allen Zeiten erhaben, Martin Konrad (Sky Austria) mit einer Würdigung des größten Sturm-Coaches ever. Chaplin oder Keaton – oder doch Monroe? Michael Körner (Magentasport) hat in dieser Frage eine eindeutige Meinung. Wie sich die Ulmer in den BBL-Playoffs schlagen werden, das bespricht Tobias Fenster mit dem Leiter der Orange Academy Thorsten Leibenath. Wie sich die Formel E in Monte Carlo geschlagen hat, weiß Edgar Mielke (ran), den Ausblick auf die MotoGP in Le Mans wagt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Geniale Taktik oder Glück? Christian Nimmervoll (formel1.de) fasst die Ereignisse in Barcelona zusammen, Philipp Schneider (SZ) sieht bei Mick Schumacher jedenfalls große Fortschritte. Der kurze Schwenk zur NBA wird von Seb Dumitru (DAZN) bestritten, eine erste Zusammenfassung der Ereignisse beim Giro hat Sebastian Kayser (BILD) parat. Der gemeinsam mit Paul Häuser (Sky) auch noch den Status von Alexander Zverev in Deutschland bestimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein(e) weiße(r) Ritter(in) für den DFB

Part 2 – So wichtig ist der Haaland gar nicht

Part 3 – Ivica Osim, die Gruabn, die Salzburger

Part 4 – Chaplin, Monroe und die Crailsheimer

Part 5 – Fenster meets Leibenath – der PLayoff-Ausblick

Part 6 – Alles paletti in der Formel E in Monte Carlo

Part 7 – Genie oder Glück? Die Formel 1 in Barcelona

Part 8 – Das NBA-Lazarett

Part 9 – Wie weit ist Emu Buchmann von Rosa entfernt?

Part 10 – Zu wenig Aufmerksamkeit für Alexander Zverev?

THE BIG SHOW DVI

Ja, die Rückkehr von Markus Weinzierl nach Augsburg lässt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht kalt. Und also nimmt Nicolas Martin (GFL-TV) in Sachen Fuggerstädter Oliver Faßnacht (Eurosport) ins Gebet, geht mit Alexis Menuge (L´Équipe) die Highlights der Herrlich-Ära durch, und fragt sich mit Andreas Renner (DAZN), ob Michael Gregoritsch wieder in die Spur findet. Wer demnächst Spuren in der NFL hinterlassen wird, das versuchen indes Walter Reiterer (Puls 4) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu eruieren. Nicht gerade rund ist das Wochenende in der Formel E verlaufen, Eddie Mielke (ran) hat kommentiert. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat sich auch zur MotoGP Gedanken gemacht, und Stefan Ehlen (motorsport.com) schaut voraus auf das Formel-1-Wochenende in Portimao. Wenn sich der FC Bayern absichtlich klein macht, dann nur im Basketball, weiß Michael Körner (Magentasport). Groß hinaus möchte dagegen das Team Bora-hansgrohe, Felix Mattis (radsport-news.com) geht mit Sebastian Kayser (BILD) die bisherige Radsport-Saison durch. Den Abschluss bildet live vom MTTC Iphitos Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Engländer im Finale der Champions League?

Part 2 – Nagelsmann und die Bayern

Part 3 – Was man über den NFL Draft wissen muss

Part 4 – Kein gutes Wochenende für die Formel E

Part 5 – Voller Angriff von Max

Part 6 – Wenn der FC Bayern sich klein macht

Part 7 – Schachmann trumpft auf, der Palzer Toni lernt

Part 8 – Die Kunst des Volleys

THE BIG SHOW DIV

Kein langer Arm in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und also sieht Alex Feuerherdt (Collinas Erben) auch keinen Grund, den Pfälzer Videokeller, in dem Andreas Renner (DAZN) sitzt, anzurufen. Die Bilder zur Diskussion liefert der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de). Worüber in der BBL gerade diskutiert wird, weiß Michael Körner (Magentasport). Den Ausblick auf die DEL-Playoffs bestreitet Jan Lüdeke (DAZN), mit einer Antwort zur DEL weiß außerdem Franz Büchner (DAZN) zu glänzen. Die Formel E in Rom hat Edgar Mielke (ran) begleitet, die Rückkehr des MotoGP-Champions feiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Was in Imola zu erwarten ist, weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Den historischen Erfolg von Hideki Matsuyama in Augusta hat Gregor Biernath (Sky) begleitet, auch der Buzzer-Beater von Luka Doncic war nicht übel. Seb Dumitru (DAZN) hat die Einschätzung dazu. Und Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) sprechen schließlich noch das Wort zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fixtsterne im Bayern-Kosmos

Part 2 – Langer Arm, hohes Alter

Part 3 – Keine Defensive im herrlichen Ulm

Part 4 – Debakel in Krefeld, alles gut in Mannheim

Part 5 – Der MotoGP-König kehrt zurück

Part 6 – Das nächste Duell in Imola

Part 7 – Alle Gewichtsklassen in Augusta

Part 8 – Luka-Wahnsinn

Part 9 – Der Ellbogen der Tennis-Nation

THE BIG SHOW DII

Keine Osterruhe in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der Thomas Wagner (RTL) die Allzeitgröße eines Italieners beschwört, Toni Tomic (Sky) einen Argentinier in England preist, und Martin Konrad (Sky Austria) eine Beurteilung der Foda-Elf vornimmt. Um ein Wort zu Dietmar Hopp ist Axel Goldmann (Drei90) nie verlegen, zusammen mit Tom Häberlein (SID) übernimmt er auch noch gleich die MLB-Vorschau. Michael Körner (Magentasport) macht sich Sorgen um die deutsche Sprache, Ex-Weltmeister Ingo Steuer um den deutschen Eiskunstlauf. Auch wenn ihm Sebastian Kayser (BILD) gut zuredet. Frisch aus Bahrain berichtet Philipp Schneider (SZ) vom Formel-1-Start, Stefan Ehlen (motorsport.com) übernimmt die Studio-Analyse. Mt der Extrem E setzt sich Eddie Mielke (ran) auseinander, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat auch die Moto GP beobachtet. Eine Woche später als geplant haben die Six Nations ihr Ende gefunden, Nicolas Martin (GFL-TV) analysiert mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN). André Voigt (FIVE) weiß um die Gewinner der Trading Deadline in der NBA, der deutsche Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann wird vor ein Rätsel gestellt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Große Italiener und Argentinier

Part 2 – ÖFB, DFB und ein Spitzenspiel

Part 3 – Die Causa Hopp

Part 4 – Wer kann die Dodgers bremsen?

Part 5 – Pesic in die Hall of Fame

Part 6 – Kufenschleifen mit Ingo Steuer

Part 7 – Red Bull verschenkt den Sieg

Part 8 – Debakel für KTM, etwas Neues in der Wüste

Part 9 – Jetzt aber: Die Six Nations haben einen Sieger

Part 10 – Ein Wort zu den Heat und den Bulls

Part 11 – Quizfrage an den Davis-Cup-Chef

THE BIG SHOW D – LIVE

Zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow mach Holger Britzius auch mal kurz das Stadion an der Schleißheimer Straße auf. Und schau mal an, wer da aller mit Maske und in gebührendem Abstand vorbeischaut … Michael Körner (Magentasport) etwa, der sich mit Markus Krawinkel (Magentasport) und Alexis Menuge (L´Équipe) über historische Reisen unterhält und mit Frank Buschmann (Sky) ein Wort zu Dennis Schröder verliert. Auch die Legende Günter Zapf (DAZN) lässt sich nicht lumpen, plaudert mit Jonas Friedrich (Sky) über Golf, mit Franz Büchner (DAZN) über die NFL, und mit Tom Häberlein (SID) und Sal Mitha (sporteagle.tv) über die MLB. Wie es im tenniszirkus gerade läuft, das wissen Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky), fast direkt aus der Kommentatoren-Kabine von Sky kommt Kai Dittmann, der mit Alexander Wölffing (ran) die Perspektiven der Bayern bespricht, und sich mit Toni Tomic (Sky) auf die nächsten Spiele von Chelsea freut. Jan Lüdeke (DAZN) ist ein Mann für viele Disziplinen, was gut passt, weil auch Sascha Bandermann (Magentasport), Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) den Spielen noch etwas abgewinnen können. Die Spiele in London sind Fotograf Jürgen Hasenkopf noch in bester Erinnerung, Philipp Schneider (SZ) hat dagegen zwei Grand-Prix-Rennen im vergangenen Jahr im Kurzzeitgedächtnis. Und zum Schluss bewertet Markus Götz (Sky) das Handball-Wochenende.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf ein Wort zu Dennis Schröder

Part 2 – Warum erwähnt niemand Mike Tyson?

Part 3 – Alles gut im Golfsport

Part 4 – Festgefahren in Houston

Part 5 – Wird es endlich das Jahr der Mets?

Part 6 – Empathie für Benoit Paire?

Part 7 – Haaland zu Bayern – wie verrückt ist der Producer?

Part 8 – No jokes with names

Part 9 – Diese Doku würden wir gerne sehen

Part 10 – Warum Olympia eine Zukunft hat

Part 11 – Bilder vom MTTC Iphitos

Part 12 – Deutschland kann Olympia – der VfB Stuttgart alles

THE BIG SHOW CDXCVIII

So schnell wie Schalke seine Trainer wechseln in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nur die Gastgeber. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit David Nienhaus (sportschau.de) und Marcel Meinert (Sky) die Bundesliga vor, Andreas Renner (DAZN) hat natürlich auch noch zwei Cent zum DFB-Pokal parat. Wie das Arbeitsgerät von Mick Schumacher aussieht, das weiß brandaktuell Stefan Ehlen (motorsport.com). Und wie es sich auf dem Eis in Finnland fährt, darüber klärt uns Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf. Nur zwei Spiele haben Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) bei den Six Nations zu besprechen, Michael Körner (Magentasport) möchte zunächst ohnehin den Ursprung einer Redewendung klären. Klärungsbedarf gibt es auch im deutschen olympischen Sport, Johannes Knuth (SZ) trägt dazu bei. Die letzten Züge des alpinen Ski-Weltcups sind bei Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) in guten Händen. Die Wichtigkeit von Tiger Woods für den Golfsport wird von Gregor Biernath (Sky) unterstrichen, die Rückkehr einer anderen Ikone, Roger Federer, macht Jörg Allmeroth (tennisnet) zum Thema.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Schalke wie der HSV wie der 1. FC Kaiserslautern

Part 2 – Ganz wenig Vorfreude auf Bayern gegen Dortmund

Part 3 – Der neue Haas ist da – eine gute Nachricht?

Part 4 – Flott unterwegs auf finnischem Eis

Part 5 – Wales überrascht bei den Six Nations

Part 6 – Brennende Socken aus dem Zug werfen

Part 7 – Kein Olympia nirgends in Deutschland

Part 8 – Frau Lie schreit im Netz

Part 9 – Warum Tiger so wichtig ist

Part 10 – Der Maestro kommt zurück – aber in welche Tennisszene?

THE BIG SHOW CDXCVI

Ja, auch wir haben in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine Ausstiegsklausel. Aber würden wir dann mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) oder mit Debütant Marcus Lindemann (Sky) ähnlich toll verbleiben wie die Männer in Gladbach? Und wie war das jetzt nochmal beim HSV, fragen wir Michael Born (Sky). Während Sebastian Weßling (Funke) aus der gestrigen Vorstellung des BVB wieder Hoffnung zieht. Worauf man in Sachen Investitionen seine Hoffnungen setzen sollte, weiß Michael Körner (Magentasport). Und warum Peter Sagan nicht auf einen Tour-Sieg setzt, erzählt uns der Teamchef von Bora-Hansgrohe Ralph Denk. Der sich auch den harten Fragen von Sebastian Kayser (BILD) stellt. Wie der “Big One” beim Daytona 500 verlaufen ist, berichtet Pete Fink (Motorvision TV). Die neue Motoren-Konstellation in der Formel 1 beleuchten dagegen Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ). Fast live aus Cortina melden sich Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ), beim Thema Ski WM möchte aber auch Tom Häberlein (SID) nicht fehlen. Die Matches der Six Nations fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zusammen, über die Befindlichkeiten der Dallas Mavericks weiß André Voigt (FIVE) Bescheid. Bleibt noch dis Bestandsaufnahme zu den Australian Open, die Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann für uns vornimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Rose und die Klausel

Part 2 – Kann die Eintracht die Bayern knacken?

Part 3 – Es war einmal beim DSF

Part 4 – Peter Sagen und die Tour? Danke, nein …

Part 5 – Ein Big One bei den Daytona 500

Part 6 – Red Bull bastelt nun auch Motoren

Part 7 – Können die Deutschen bei der Ski WM gebremst werden?

Part 8 – Die Franzosen sind zu loben

Part 9 – Wie aufregend ist Steph Curry?

Part 10 – Die geheimen Stärken des Djokers

THE BIG SHOW CDXCIV

Verletzungen hier, Isolationen da – unsere kleine, sympathische Familienshow lässt kein Malheur in der Sportwelt aus. Freut sich aber dennoch, mit Ulli Potofski (Sky) auch ein paar aufmunternde Worte für Thomas Wagner (RTL) zu finden. Wie immer erquickend auch der Dialog mit Michael Körner (Magentasport), der sich beinahe so weltmeisterlich präsentiert wie die Handball-Dänen, die durch Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) ihre verdiente Würdigung erfahren. Den Nebel von Garmisch hat wenigstens Johannes Knuth (SZ) erfolreich durchstochen, Guido Heuber (Eurosport) fährt allerdings nur bei Sonnenschein schnell, und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat schon die Route nach Cortina im Kopf. Ab dem Wochenende werden sich wieder sechs Nationen im Rugby messen, Simon Jung (DAZN) geht gemeinsam mit Jan Lüdeke (DAZN) unter kompetenter Führung von Nicolas Martin (GFL-TV) dei Six Nations an. Neben den vollzogenen bzw. anstehenden Trades könnte man in Sachen NFL auch Super Bowl LV diskutieren, Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) sind so frei. Um den Motorsport kümmern sich in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und die Sorgen um die Australian Open versuchen Moritz Lang (Sky), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) zu vertreiben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bücher schreiben – auch zu Schalke

Part 2 – Ein paar Worte zum Effzeh – und zu Roger Federer?

Part 3 – Der nächste Superstar

Part 4 – Das Loblied auf die Dänen

Part 5 – Pech für Sofia, alle Augen auf Cortina

Part 6 – Sechs Nationen, ein Rugby-Ei

Part 7 – Stafford getradet – Watson next?

Part 8 – Wie die Bucs die Chiefs schlagen – und umgekehrt

Part 9 – Nur zwölf Autos in der DTM?

Part 10 – Kann man in der Formel 1 Geld verdienen?

Part 11 – Die Australian Open vor der Absage?

THE BIG SHOW CDXCII

Die Vorrunde in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist längst nicht abegschlossen, wir widmen uns dennoch der Halbzeitbilanz de Frankfurter Eintracht – und das mit Alice Jo Tietje (eurosport.de) und Marc Heinrich (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Den größeren Überblick liefert Andreas Renner (DAZN), der sich gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch um die NFL verdient macht. Den Halbfinal-Platz bei der Handball-WM muss sich Deutschland erst noch verdienen, Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) wissen, worauf es gegen die Spanier ankommt. Der BBL-Teil fällt gemeinsam mit Michael Körner (Magentasport) in den Whirlpool, dafür glänzen Tom Häberlein (SID) und Johannes Knuth (SZ) mit einem ersten Bericht aus Kitzbühel. Die Rallye Dakar hat leider wieder ein Opefr gefordert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß dazu mehr. Und warum BMW sich immer weniger um die Rennserien kümmert, das beschäftigt auch Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Brooklyn Nets müssen sich noch zusammenspielen, Seb Dumitru (DAZN) verrät uns, ob das gelingen kann. Und wie Alexander Zverev sich seine familiäre Zukunft vorstellt, darüber haben Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) die letzten Informationen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Reichen 5,5 Jahre zum Heldenstatus?

Part 2 – Wer kann an der Champions League knabbern?

Part 3 – Alaba zu Real, Sturm auf dem Vormarsch?

Part 4 – Was erwarten wir von Brady vs. Rodgers? Und: Philip Rivers, he gone …

Part 5 – Nach Ungarn ist vor Spanien – zur Handball WM

Part 6 – In Sachen Whirpool und Hamburg Towers

Part 7 – Am Hahnenkamm 2021 – wie beim FIS-Rennen

Part 8 – Stirbt der Motorsport aus?

Part 9 – Doch wieder eine Tragödie bei der Dakar

Part 10 – Die Nets müssen erst zusammenwachsen

Part 11 – Sascha Zverev – neues Management und kein Coach

THE BIG SHOW CDLXXXV

Unglaublich, aber auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht unmögliche: Wir haben auf Joachim Löw vergessen. Was aber fast nichts macht, weil Kai Dittmann (Sky) ohnehin aus Dortmund zu berichten weiß, Oliver Faßnacht (Eurosport) den Auftritt der Gladbacher einordnet und Christian Sprenger noch keine Lobeshymne auf die jungen Bayern anstimmen möchte. Zu loben sind die Pittsburgh Steelers eigentlich nicht, Nicolas Martin (GFL-TV) erläutert mit Legende Günter Zapf (DAZN) die Gründe dafür. Was die All Blacks dagegen veranstaltet haben, nicht nur sportlich, trifft auf viel Zustimmung von Jan Lüdeke (Magentasport). Wie man Andrea Trinchieri interviewt, weiß niemand besser als Michael Körner (Magentasport). Das erste Wochenende im Biathlon-Weltcup analysiert dagegen Saskia Aleythe (SZ). In der Formel 1 und im Motorsport generell geht es drunter und drüber, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) widmen sich den dringenden Themen. Was gerade im alpinen Skisport läuft, beleuchten Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die letztgültige Saisonbilanz zum Tennis kommt von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig und Gladbach mit zwei Endspielen

Part 2 – Favre und Dortmund

Part 3 – Wenig Lob für die Steelers

Part 4 – Die All Blacks machen alles richtig

Part 5 – Das Schiedsrichterwesen im Basketball

Part 6 – Kontiolahti lässt grüßen

Part 7 – Die Formel 1 im Glück

Part 8 – BMW und VW steigen aus

Part 9 – Wenigstens haben in Lech/Zürs die Richtigen gewonnen

Part 10 – Wann wird was in Australien gespielt?

THE BIG SHOW CDLXXXIII

Ja, auch dass Malta den Aufstieg in der Nations League verpasst hat, ist ein Thema in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Vor allem, wenn Nicolas Martin (GFL-TV) den Fußball-Teil schmeißt. Die Meinungen über die Zukunft von Joachim Löw gehen bei Francois Duchateau (Sportschau), Oliver Faßnacht (Eurosport), Christian Sprenger (DFL TV) und Andreas Renner (DAZN) ja durchaus in verschiedene Richtung. Einigkeit herrscht hingegen bei Günter Zapf (DAZN), was die Playoff-Chancen der Dalls Cowboys anbelangt. Wie viel sind die sieben Weltmeister-Titel von Lewis Hamilton in D-Mark wert, das fragen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den neuen Champion in der MotoGP feiern dafür Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran). Was wir aus dem Masters in Augusta gelernt haben, das bringen Gregor Biernath (Sky) und Gerald Kleffmann (SZ) auf den Ounkt. Um den nationalen wie internationalen Basketball kümmern sich Michael Körner (Magentasport) und André Voigt (FIVE). Die große Skirunde bestreiten Johannes Knuth (SZ), Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Und den Zwischenbericht zu den ATP Finals liefert Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was in Spanien?

Part 2 – Erfolgsmodell Nations League?

Part 3 – Seahawks vs. Cardinals, Packers vs. Colts

Part 4 – Wird Lewis Hamilton ausreichend gewürdigt?

Part 5 – Joan Mir ist Weltmeister

Part 6 – Bernhard, DJ and The Great One

Part 7 – Die Bayern. Nicht das beste Team aller deutschen Zeiten

Part 8 – Wird Dennis bei den Lakers glücklich?

Part 9 – Gar nicht mal so viel Schnee in Levi

Part 10 – Was geht da für Sascha Zverev in London?

THE BIG SHOW CDLXXII

Wie viele Zuschauer würde unsere kleine, sympathische Familienshow in die Studios lassen, ohne dem Verdacht der Wettbewerbsverzerrung anheim zu fallen? Michael Born (Sky) hat in dieser Hinsicht dezidiert andere Ideen als Andreas Renner (DAZN), der sich im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) auch gleich noch um die NFL kümmert. Vor seinem wohlverdienten Urlaub haben wir Michael Körner (Magentasport) auch zu Besitzern von schnell laufenden Pferden befragt, mit Dr. Stefan Holz, dem Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga, geht es um das Gesamtbild der großen deutschen Mannschaftssportarten. Über dem Großen Teich muss sich Dennis Schröder verabschieden, André Voigt (FIVE) zieht dennoch ein positives Resümee. Den Rücktritt von Victoria Rebensburg versuchen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Johannes Knuth (SZ) und Tom Häberlein (SID) richtig einzuordnen, wer im Tritt nach vorne die besten Chancen hat, schätzt Sebastian Kayser (BILD) direkt von einem Etappenort der Tour de France ein. Wie lange es bei Ferrari schon nicht mehr mit rechten Dingen zugeht, versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zu klären, bei Eddie Mielke (ran) und Sven Haidinger (motorsport.com) ist die Vorfreude auf die DTM-Rennen in Assen groß. Adidas-Scout Mats Merkel zieht schließlich Zwischenbilanz über die US Open 2020.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zuschauer bei den Förstern – und keine bei der Arminia?

Part 2 – Vater Messi auf der Spur … oder auch nicht

Part 3 – Die Bucaneers rüsten auf

Part 4 – Die Normalität der Galopper

Part 5 – Wie geht es mit der Basketball-Bundesliga weiter?

Part 6 – Ehrenvolles Aus für die Thunder

Part 7 – Servus, Ciao, Baba, Victoria …

Part 8 – Noch hält sich Emanuel Buchmann gut

Part 9 – Kleine Historie der Ferrari-Regeldehnungen

Part 10 – In Assen werden wieder die Reifen gefragt sein

Part 11 – Offener Ast für Angie

THE BIG SHOW CDLXVIII

Zur Diskussion um Gehaltsobergrenzen können und wollen wir gerne einwerfen: Funktioniert in unserer kleinen, sympathischen Familienshow doch auch. Und dennoch muss sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Publizist Frank Fligge über die Uneinsichtigkeit der großen europäischen Clubs wundern. Andreas Renner (DAZN) gibt sich bekanntermaßen ohnehin keinen Illusionen hin, sollte er in Hinblick auf die NFL noch welche gehabt haben, treibt Christian Schimmel (derdraft.de) diese in alle Winde. Martin Konrad (Sky Austria) kommentiert die Eigenbestellung von Peter Stöger zum Cheftrainer der Wiener Austria, Johannes Knuth (SZ) berichtet von einem Meeting in Regensburg. Michael Körner (Magentasport) darf sich um den Basketball kümmern, Eddie Mielke (ran) hat nach dem DTM-Wochenende in Spa-Francochamps viel zu erzählen, Rookie Sven Haidinger (motorsport.com) assistiert gerne. Dass einem Mercedes auch drei gesunde Räder reichen, kann andererseits Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht überraschen. Was von den PGA Championships zu erwarten ist, weiß Gregor Biernath (Sky). Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky) werfen schließlich einen genaueren Blick auf die Nennliste der US Open.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gewinnt Leverkusen die Europa League?

Part 2 – In Der Champions League kann es so oder so ausgehen

Part 3 – Fußball-Abschiede allerorten

Part 4 – Keine Chancen für die Jets, wenig Chancen auf eine College-Saison

Part 5 – Peter Stöger ist zurück im Spiel

Part 6 – Von Weit- und Dreispringern

Part 7 – Keine Frage der Meinungsfreiheit

Part 8 – Rast vs. Müller und Bradl mit dem Comeback

Part 9 – Sogar auf drei Rädern zu gut für die Konkurrenz

Part 10 – Gibt es das Triple für Brooks Koepka?

Part 11 – Kann die Tennis-Bubble halten?

THE BIG SHOW CDLXIII

Man kommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ja kaum dazu, den Saisonabschluss der Bundesliga zu beleuchten, so schnell haben die Bayern schon Verstärkung geholt. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht dennoch, die Fußballrunde mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Autor Frank Fligge in die Spur zu bringen. Andreas Renner (DAZN) hilft dann auch noch gleich in der NFL bei Franz Büchner (DAZN) aus, während sich Jan Lüdeke (Magentasport) mal wieder um den Rugbysport verdient macht. Im Motorsport freut sich nicht nur Philipp Schneider (SZ) auf den Start der Formel-1-Saison, auch Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorvision TV) werden am Wochenende nach Spielberg schauen. Von Michael Körner (Magentasport) ist dies nicht anzunehmen, der hat schließlich die letzten drei Wochen im Audi Dome verbracht. Nicht gerade optimistisch blicken Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auf die Pläne der US-Ligen. Was soll da aber dann Stefan Hempel (Sky) zu den Aussichten des 1. FC Nürnberg sagen? Nun, gut: Immerhin gibt es im Tennis ein paar dringende Themen zu besprechen, derer sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) annehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Leroy, die Bayern

Part 2 – Die Relegation und Schalke

Part 3 – Cam zu den Patriots – die frühe Prognose

Part 4 – Keine guten Rugby-Nachrichten für Deutschland

Part 5 – Endlich da – der Auftakt in Spielberg

Part 6 – Das medizinische Communiqué zu Alex Zanardi

Part 7 – Die Fritten ins Öl – zur Basketball-Bundesliga

Part 8 – Körni hat noch mehr zu erzählen

Part 9 – Wie soll das in den USA funktionieren?

Part 10 – Noch ein paar Takte zum Glubb

Part 11 – Der neue Bad Boy im Tennissport?

THE BIG SHOW CDLX

Unsere kleine, sympathische Familienshow schließt sich den Ereignissen der DFB-Pokal-Halbfinali an, Sensationen sind also keine zu erwarten. Dafür aber launige Analysen von Marco Hagemann (RTL), der sich mit Axel Goldmann (drei90) den unantastbaren Bayern widmet. Ein Liga tiefer treffen sich unter der kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) zwei persönlich Betroffene zum Plausch, Andreas Renner (DAZN) ergänzt nicht nur, sondern findet gemeinsam mit Oliver Seidler (Sky) auch wieder den Bogen in die oberste Spielklasse. In Sachen deutschem Basketball ist Michael Körner (Magentasport) genau dort, nämlich beim Finalturnier im Audidome. Ob es 2020 überhaupt zu einem Turnier in der MLB kommt, darüber macht sich Tom Häberlein (SID) seine Gedanken. Die NBA ist da schon einen Schritt weiter, Seb Dumitru (DAZN) erläutert die Details. Diekt von den Testfahrten der DTM auf dem Nürburgring kommt Alexander Wölffing (ran), die Vierrad-Runde wird ergänzt von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und schließlich macht uns Edwin Weindorfer, der Turnierdirektor des MercedesCup, noch ein wenigGeschmack auf Tennis in Berlin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern und Bayer im Schongang

Part 2 – Der Zweit-Liga-Gipfel mit Abstiegssorgen

Part 3 – Wer möchte dennoch in Liga 1?

Part 4 – Nagelsmann rauft sich die Haare

Part 5 – Wie viel hört man im Audidome?

Part 6 – Wird die MLB überhaupt angepfiffen?

Part 7 – Disney lädt ein und 22 NBA-Teams kommen

Part 8 – Großer Pragmatismus am Nürburgring

Part 9 – Die echten Ferrari-Probleme sind im (am) Kopf

Part 10 – Kein MercedesCup, dafür ein Australier in Berlin

THE BIG SHOW CDLVIII

Wer kann es unserer kleinen, sympathischen Familienshow verdenken, dass wir uns zunächst mal wieder um den Fußball kümmern? Nun: alle und jeder. Was uns aber standesgemäß pari ist. Nicolas Martin (GFL-TV) arbeitet mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Frank Fligge also die englische Woche auf, Andreas Renner (DAZN) unterstützt das Duo in gewohnt mahnender Manier. Einen Hauch Fußballromantik bringen Thomas Wagner (RTL) und Debütant Toni Tomic (Sky) mit ein, in die unmittelbare österreichische Zukunft blickt Martin Konrad (Sky Sport Austria). In Sachen Final10 der Basketball Bundesliga bringt uns Michael Körner (Magentasport) auf den aktuellen Stand, André Voigt (FIVE) übernimmt die Würdigung eines vor ein paar Tagen verstorbenen Coaches. Die Einschätzung des Scorertitels für Leon Draisaitl in der NHL übernehmen Heiko Oldörp (NDR) und Günter Zapf (DAZN). Wie der Motorsport buchstäblich wieder starten will, darüber wissen Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) Bescheid. Und dass wir gerade jetzt alle lieber in Roland Garros wären, darüber lässt auch Jörg Allmeroth (tennisnet) keine Zweifel aufkommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Meisterfeier beim FC Bayern

Part 2 – Kampf um die Champions League und gegen den Abstieg

Part 3 – Jugoslawische Fußball-Nostalgie

Part 4 – Entscheidende Tage für Salzburg

Part 5 – Spielerverschieben vor dem Basketball-Finale

Part 6 – Jerry Sloan und gelbe Augen

Part 7 – Leon Draisaitl in der historischen Perspektive

Part 8 – Kommt die grüne Flagge für Spielberg?

Part 9 – Was erlauben Daniel Abt?

Part 10 – Seit 2015 unschlagbar in Roland Garros

THE BIG SHOW CDLV

Wie wollen wir das noch toppen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Malaika Mihambo, Weitsprung-Weltmeisterin von 2019 und Deutschlands regierende Sportlerin des Jahres, gibt uns die Ehre, Sebastian Kayser (BILD) sei Dank. Nostaligisch wird es ebenfalls, wenn Michael Leopold (Sky) und Thomas Wagner (RTL) auf das Ende des Sommermärchens zurückblicken. Etwas aktueller die Einschätzungen von Sven Haist (SZ) und Andreas Renner (DAZN) zur Entwicklung in der Premier League. Dass Dallas einen neuen Back-Up-QB hat, wird Günter Zapf (DAZN) nichtin Ekstase versetzen, was es in der NFL sonst noch gibt, weiß Nicolas Martin (GFL-TV). Mit dem Kompromiss in der Basketball-Bundesliga zufrieden zeigt sich Michael Körner (Magentasport), ein Gerichtsurteil in den USA nimmt Anna Dreher (SZ) im Verein mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auseinander. Und zum Ende hin wird es noch einmal richtig laut: Zunächst berichtet Pete Fink (Motorvision TV) vom geplanten Saisonstart der NASCAR Serie, danach erläutern Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), warum BMW im Moment ganz böse auf Audi ist.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fernturnen mit Malaika Mihambo

Part 2 – Das Fußball-Thema des Tages

Part 3 – Und …. wird sind zurück mit der Bundesliga

Part 4 – Keine Absteiger aus der Premier League?

Part 5 – The Red Rifle in Dallas

Part 6 – Der goldene Basketball-Kompromiss

Part 7 – Nicht equal, sondern more pay!

Part 8 – Die US-Fans als solche

Part 9 – In South Carolina ist alles möglich

Part 10 – Alle sind böse auf Audi

THE BIG SHOW CDLIII

Wenn unsere kleine, sympathische Familienshow schon bei ÖFB-Teamchef Franco Foda anrufen darf, dann muss natürlich auch der glorreiche SK Puntigamer Sturm Graz gefeiert werden. Auch wenn das den Ex-GAKler Martin Konrad (Sky Austria) natürlich betrübt. Trübe ist auch die finanzielle Situation auf Schalke – Ulli Potofski (Sky) kennt das nicht anders, Schalker-Insider Hassan Talib Haji ist auch mit der sportlichen Entwicklung nicht zufrieden. Wie die Perspektiven für eine Fortsetzung der Bundesliga aussehen, darum kümmern sich Andreas Renner (DAZN), Buch-Autor Frank Fligge und Christian Sprenger. Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) ordnen derweil das Comeback von Rob Gronkowski ein. Radsport-Prominenz hat Sebastian Kayser (BILD) mitgebracht – Roger Kluge (Team Lotto-Soudal) plaudert aus dem Nähkästchen. Wie auch die Chicago Bulls in “The Last Dance”. Markus Krawinkel (Magentasport) ist nicht wegzudenkender Teil dieser Doku, Michael Körner (Magentasport) schaut interessiert zu. Wie die Formel 1 zurückkommen möchte, darüber machen sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ihre Gedanken. Und in der Abteilung Tennis feiern Jörg Allmeroth (tennisnet) und Gerald Kleffmann (SZ) einen der ganz Großen der Zunft: Andre Agassi.
Hier die gesamte Show

Part 1 – Im Gespräch mit Franco Foda

Part 2 – Die übliche Achterbahnfahrt auf Schalke

Part 3 – Bundesligastart am 9. Mai?

Part 4 – Gronk ist zurück!

Part 5 – Roger Kluge und der Zug bei der Tour de France

Part 6 – Michael Jordan live in Paris – Karl war dabei

Part 7 – Doppelschläge in Spielberg and Silverstone

Part 8 – Wiederauflage Kyle Larson

Part 9 – Was ist von den neuen Tennisturnieren zu halten?

Part 10 – Wir feiern Andre Agassi!

THE BIG SHOW CDXLIX

Tokio ist abgesagt, nicht aber unsere kleine, sympathische Familienshow, in der wir unverdrossen auch über den Fußball sprechen. Thomas Böker (Kicker) wirft den Blick gen Großbritannien, Alexis Menuge (L´Équipe) hat naturgemäß die französische Liga im Blick, und Andreas Renner (DAZN) macht sich Gedanken über die Pläne der DFL. Vorsichtig optimistisch darf man hingegen als Freund der NFL sein, Nicolas Martin (GFL-TV) klärt mit der Legende Günter Zapf (DAZN), warum. Wichtig auch, gerade in Zeiten wie diesen: dass die Philanthropen nicht zu kurz kommen, weshalb Michael Körner (Magentasport) sich den aktuellen Prognosen der Basketball-Bundesliga stellt, und Thomas Wagner (RTL) den deutschen Wasserballern olympisches Gold 2021 prophezeit. Dieses wäre für Marathonläufer Philipp Pflieger womöglich um eine Nuance zu optimistisch, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) fordert im olympischen Schlamassel auch ein wenig Verständnis für Thomas Bach. Wie die Japaner sich derzeit ohne Aussichten auf die Sommerspiele fühlen, davon weiß aus Tokio Thomas Hahn (SZ) zu berichten. Die alpinen Skifahrer sollen ja erst 2022 in Peking um Medaillen fahren, Slalomass Linus Strasser zieht da geimeinsam mit Johannes Knuth (SZ) lieber eine Bilanz der abgelaufenen Saison. In der Formel 1 gilt es einen Allzeithelden zu ehren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stellt den persönlichen Bezug her, Stefan Ehlen (motorsport.com) assistiert mit Freude. Wo sich der Tennissport im Moment befindet, das wiederum weiß Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Comeback-Szenarien der großen Ligen

Part 2 – Was passiert mit dem neuen TV-Vertrag?

Part 3 – Die NFL schließt alle Tore

Part 4 – Philanthropie für Anfänger

Part 5 – Philipp Pflieger trainiert für 2021

Part 6 – Aus dem Herzen der Olympiastadt

Part 7 – Linus Strasser – in der Abfahrt noch ein Suchender

Part 8 – Champion der Champions – Ayrton Senna

Part 9 – Neues aus dem Vierradsport

Part 10 – Wimbledon wird das entscheidende Turnier

THE BIG SHOW CDXLVII

Die Ereignisse überschlagen sich weltweit – nicht aber in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der sich Francois Duchateau (Sportschau) gerne mit Christian Sprenger darüber unterhält, was von Public Views außerhalb von Stadien zu halten ist. Sebastian Weßling (Funke) beleuchtet die sportliche Seite des BVB-Ausscheidens in Paris, Andreas Renner (DAZN) hat auch die Leipziger beobachtet. Was das alles in D-Mark wert ist, versucht Michael Körner (Magentasport) zu beziffern. Live aus Tokio berichtet Thomas Hahn (SZ) vom Status der Olympia-Vorbereitungen, immerhin wird noch Rugby gespielt, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt dazu Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) ins Verhör. Dass es keinen deutschen Eishockey-Champion 2020 geben wird, stimmt Franz Büchner (Magentasport) naturgemäß traurig, im Golf versucht man sich aber wohl doch beim fünften Major, wie Adrian Grosser (Sky) zu berichten weiß. Wie viel Formel 1 am Wochenende geht, wissen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) natürlich auch nicht, hoffen aber auf: viel. Shut-Down-Modus dagegen in den USA, wo sich Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) immerhin lobend zu LeBron James äußern. Wie es im Tennissport weitergeht, das diskutieren schließlich Marcel Meinert (Sky) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leere Stadien, volle Parkplätze

Part 2 – BVB raus, Leipzig weiter

Part 3 – Was macht die Basketball Bundesliga?

Part 4 – Olympia in Tokio? Das ist im Moment nur schwer vorstellbar

Part 5 – Wenigstens das Rugby-Ei fliegt noch

Part 6 – Kein deutscher Eishockeymeister 2020

Part 7 – Das fünfte Major im Golf – es wird abgeschlagen

Part 8 – Australien in Formel-1-Stimmung?

Part 9 – Wo überhaupt noch gefahren wird

Part 10 – Rundruf nach Boston und Los Angeles

Part 11 – Kein Indian Wells – und wahrscheinlich vieles weniger

THE BIG SHOW CDXLIV

Eine höchst anglikanisch angehauchte Ausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in uns zunächst Sven Haist (SZ) über den Live-Besuch bei Tottenham gegen Leipzig berichtet, Andreas Renner (DAZN) analysiert aus der Distanz. Thomas Böker (Kicker) kümmert sich mit Christian Sprenger um die übrige Champions League, während Martin Konrad (Sky Austria) von leicht wankenden Salzburgern zu berichten weiß. Stabil dagegen die Lage beim anderen österreichischen Spitzenclub, dem Ernst Hausleitner (ORF) anhängt. Wer wen bei den ersten Formel-1-Tests abgehängt hat, diskutiert Stefan Heinrich (Motors TV) mit Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Gesamtlage in Antholz bei der Biathlon WM beurteilt wie gehabt Saskia Aleythe (SZ), was sich dagegen in Weißenfels zugetragen hat, liegt Michael Körner (Magentasport) doch im Magen. Um den internationalen Basketball kümmert sich André Voigt (FIVE). Den Rugbysport kompakt gibt es dann noch mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx), und für den Rausschmeißer sorgt Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig überzeugt bei Tottenham

Part 2 – Was passiert mit ManCity?

Part 3 – Ja, Liverpool ist nicht unschlagbar

Part 5 – Der späte Schnee wird kommen

Part 6 – Erste Eindrücke aus Barcelona, ein Horrorcrash in den USA

Part 7 – Was trübt die italienische Partie in Antholz? Niente!

Part 8 – Der FC Bayern hängt durch – und wer hat´s gewusst?

Part 9 – German Power Rankings – KW 8/2020

Part 10 – Bleibt Giannis in Milwaukee?

Part 11 – So viel Rugby, so wenig Zeit

Part 12 – Leere Tribünen bei den Frauen

THE BIG SHOW CDXLII

Nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es kein Rudelbildungsproblem. Wir freuen uns vielmehr, wenn Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger darin übereinstimmen, nicht übereinzustimmen. Gar nicht stimmt indes auch Michael Körner (Magentasport) mit einem neuen Ministerpräsidenten überein. Keinen Disput gibt es dagegen im Rugby-Segment, wo sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit den Franzosen freut, und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die übrigen Teams bei den Six Nations einordnet. Einmal noch wollen wir auch zur NFL etwas beitragen, Franz Büchner (DAZN) ist so frei. Traurige Nachrichten gibt es vom Skisport, Ernst Hausleitner (ORF) rechnet jedenfalls mit einer längeren Absenz der Schneekönigin. Johannes Knuth (SZ) kann immerhin Erfreuliches vom Wochenende in Garmisch berichten. Eher unerfreulich dagegen die Gemengelage rund um Aston Martin, Stefan Heinrich (Mororsport TV) weiß Näheres. Wie Los Angeles mit der Trauer um Kobe Bryant zurechtkommt, das berichtet von eben dort André Voigt (FIVE). Und die abschließenden Worte zu den Australian open finden noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – Es wird politisch

Part 4 – German Power Rankings

Part 5 – Die Franzosen grinsen leicht debil

Part 6 – Recap zum Super Bowl

Part 7 – Wir trauern mit Mikaela

Part 8 – Aston Martin sattelt um

Part 9 – Gibt es schon die Post-Kobe-Normailtät?

Part 10 – Die Noten für die Australian Open

THE BIG SHOW CDXXXVIII

Neujahrsgrüße in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Niemand ist heißer darauf als Michael Körner (Magentasport), der sich gleich auch um die German Power Rankings kümmert. Saskia Aleythe (SZ) nimmt sich dagegen mit Markus Götz (Sky) die Handball-Europameisterschaft vor, während Oliver Seidler (Sky) ein Fußball-Solo hinlegt. Einen Überblick über die Lage in der DEL verschaffen uns Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), letzterer blickt mit der Legende Günter Zapf (DAZN) auch gleich auf die NFL-Matchups des Wochenendes voraus. Warum Max Verstappen bei Red Bull bleibt, das weiß Stefan Ehlen (motorsport.com), alle Kerninformationen über den Verlauf der Rallye Dakar stellt uns Stefan Heinrich (motorsport.tv) zur Verfügung. Warum es bei der Vierschanzentournee nichts mit einem zweiten Grand Slam in Folge geworden ist, dafür hat Volker Kreisl (SZ) gute Grunde gefunden. Einen Löwen feiern hingegen Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Sollte jemand den Laptop von Heiko Oldörp (NDR) gefunden haben, bitte eben diesen nicht an André Voigt (FIVE) schicken – der ist nämlich gerade in Dallas Warum es beim ATP Cup mit dem deutschen Team so weit kommen konnte, darüber theoretisieren schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Ein neuer Coach für die Bayern, zu viele Fragen in der Luft

Part 2 – German Power Rankings, 1-2020

Part 3 – Handball, über Europa verteilt

Part 4 – Solo zum Fußball – und zum besten Keeper der Welt

Part 5 – Was ist mit den Nürnberger Eishacklern los?

Part 6 – Die vier NFL-Divsional-Matchups

Part 7 – Herr Verstappen ist gekommen um zu bleiben

Part 8 – Nur ein Peterhansel in Saudi-Arabien

Part 9 – Kein Happy End für den Geiger Karl

Part 10 – Endlich ein Münchner Löwe, den man feiern kann

Part 11 – Was erlauben Brady? Wie gut ist Leon drauf?

Part 12 – Nicht mehr viel Dirk in Dallas

Part 13 – Herr Zverev auf der Couch

THE BIG SHOW CDXXXV

Gleiches Geld für gleiche Leistung – das gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow schon lange: Alle buttern ihr Fachwissen rein, keine(r) bekommt etwas bezahlt. Wie das im Profisport zu bewerkstelligen ist, darüber diskutieren Barbara Klimke (SZ) und Anett Sattler (Magentasport). Dass in der Fußball-Bundesliga genug Geld da wäre, um sich mit Bremen solidarisch zu zeigen, das wissen Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe) natürlich. Andreas Renner (DAZN) rundet den Fußballteil ab und kümmert sich mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) auch gleich um die NFL. Michael Körner (Magentasport) erklärt die Hamburger Probleme und feiert die Rückkehr der German Power Rankings, während sich das Motorsport-Triumvirat um Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) um das Saisonende der Königsklasse kümmert. So richtig Fahrt aufgenommen haben die Dallas Mavericks, Seb Dumitru (FIVE) hat die Gründe dafür parat. Dass die Vergangenheit in der NHL niemals ganz begraben wird, weiß wiederum Heiko Oldörp (SPON). Und wie es im Tennis weitergeht, darüber machen sich Moritz Lang (Sky) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann ihre Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gleiches Geld für die gleiche Leistung

Part 2 – Keine Solidarität zwischen Werder und dem FCB

Part 3 – Die mutigen Leverkusener werden belohnt

Part 4 – War und ist Ron Rivera ein Erfolgscoach?

Part 5 – Im Hamburg läuft auch der Basketball nicht rund

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Dreßen und Mayer – die Sieger des Wochenendes

Part 8 – Kommt bald ein Formel-1-Team aus Abu Dhabi?

Part 9 – Was macht die Dakar in Saudi-Arabien?

Part 10 – Nur Lob für Luka

Part 11 – Vergangenheitsbewältigung in der NHL

Part 12 – Das Doppel in Madrid hätten wir und gerne angeschaut

THE BIG SHOW CDXXXII

Malta calling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, und natürlich ist damit Nicolas Martin (GFL-TV) gemeint, der nicht nur mit Sebastian Weßling (Funke) und Andreas Renner (DAZN) bahnbrechend über den Fußball plaudert, sondern mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich die NFL mitnimmt. Zur Deutschen Eishockey Liga tragen Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) ihr Scherflein bei, während der Motorsport bei Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen ist. Michael Körner (Magentasport) erläutert hernach, wie wichtig ein abtretender Präsident für den deutschen Basketballsport war, während Johannes Knuth (SZ) ganz tief in das Nike Oregon Project eintaucht. André Voigt (FIVE) hat Lob für den König, und von den ATP Finals in London vermitteln Babsi Schett (ServusTV), Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Moritz Lang (Sky) ihre Eindrücke.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB nach München, Streich vs. Abraham

Part 2 – Was erwarten wir von der DFB-Elf?

Part 3 – NFL-Vorschau Patriots vs. Eagles und Ravens vs. Texans

Part 4 – Zu viele ausländische Spieler in der DEL?

Part 5 – In Brasilien geht es um …?

Part 6 – Finali in der NASCAR-Serie und der MotoGP

Part 7 – Basketball in London – und beim FCB

Part 8 – Die langen Schatten von Alberto Salazar

Part 9 – Hohes Lob für den König, Kritik an den Knickerbockers

Part 10 – ATP Finals mit Austria und Australia

Part 11 – ATP Finals aus deutscher Sicht

THE BIG SHOW CDXXX

Gelten auch für unsere kleine, sympathische Familienshow eigene Gesetze? Andreas Renner (DAZN) sinniert nicht nur darüber, sondern auch mit Christian Sprenger über den Pokal-Dienstag in Deutschland. Nicolas Martin (GFL-TV) andererseits nimmt sich mit Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die Finalisten der Rugby WM zur Brust. Warum es in Ulm gerade nicht läuft, weiß Michael Körner (Magentasport). Warum es im Gegensatz für Ferrari so gut läuft, hat Stefan Ehlen (motorsport.com) eruiert. Alle anderen Klassen bespielt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Ein neuseeländisches Ski-Phänomen würdigt Guido Heuber (Eurosport), und die erste Einschätzung zum Ende der MLB-Saison hat Jürgen Schmieder (SZ) parat. Die letzten News aus Paris-Bercy überliefert schließlich Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern und die Erwartungen

Part 2 – Höhenflug in Leipzig und auf Schalke

Part 3 – Warum sind die 49ers unschlagbar?

Part 4 – Neuseeland weint – wer wird am Ende feiern?

Part 5 – Die Crux in Ulm

Part 6 – Ferrari verschenkt weiter Punkte

Part 7 – Ein Weltmeister aus Estland

Part 8 – Who the fuck is Alice?

Part 9 – Nächster Titel für die Hauptstadt

Part 10 – Zverev in Paris-Bercy ganz happy

THE BIG SHOW CDXXVI

Sieben Tore in London? Damit kann unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich jede Woche aufwarten. Michael Born (Sky) nimmt sich dennoch noch einmal der Bayern an, Christian Sprenger (DFL) hat den Blick auf die Mittwoch-Spiele der Champions League gerichtet. Aus der Open Air Garküche in Doha melden sich Saskia Aleythe (SZ) und Marathon-Mann Johannes Knuth (SZ), zuhause geblieben ist Michael Körner (Magentasport), der die BBL beleuchtet. Ruben Stark (SID) friert im Rückblick auf die Rad WM derweil immer noch. Die Rugby WM hat nach wie vor Jan Lüdeke (Magentasport) fest im Griff. Nicolas Martin (GFL-TV) plaudert darüber hinaus gerne mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) über die NFL, den deutschen Football fackeln diesmal Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) ab. Wie die Situation im Ferrari-Rennstall zu bewerten ist, daran versuchen sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Die übrigen Rennserien hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Wie sich die Twins in den MLB-Palyoffs schlagen werden, das versuchen Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ) solide herunterzubrechen. Die Feierstunde zu Andy Murray bestreitet schließlich Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieben Stück in London

Part 2 – Die Erkenntnisse vom Mittwoch

Part 3 – Im Glutofen von Doha

Part 4 – Bei Sauwetter am Radl

Part 5 – Wir sind eine Woche Rugby-schlauer

Part 6 – Der NFL-Re- und Preview

Part 7 – In der GFL sind fast alle Würfel gefallen

Part 8 – Zum Thema ALBA Dancers

Part 9 – Ein bisserl Stallkrieg bei Ferrari

Part 10 – Premiere am Hockenheimring

Part 11 – Die MLB PLayoffs im Zeichen eines Deutschen

Part 12 – Wir feiern die fast künstliche Hüfte

THE BIG SHOW CDXIX

Was haben wir für unsere kleine, sympathische Familienshow aus dem Pokal-Wochenende gelernt? Nun – nichts. Dennoch freut sich Marco Hagemann (RTL) auf den Start der Fußball-Bundesliga, Franz Büchner (DAZN) würde in Berlin durchaus Stimmung machen, und Sebastian Kayser (BILD) hat seine Augen ohnehin auch nach Dresden gerichtet. Die Hockey-Nation blickt hingegen nach Antwerpen, wo die Europameisterschaft ansteht – Moritz Fürste wird dazu von Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) ins Gebet genommen. Die Gebete von Antonio Brown müssen in der kommenden Spielzeit die Fans der Oakland Raiders ertragen, Nicolas Martin (GFL-TV) mit einer ersten Einschätzung der NFL-Sachlage. Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzt mit Fakten zur German Football League, und Markus Götz (Sky) nutzt die Zeit, um den Pokal-Modus im Handball näher zu erläutern. Bereits im WM-Fieber präsentiert sich Michael Körner (Magentasport), die Reise nach China steht an. Aus Seattle zurück ist hingegen Johannes Knuth (SZ), der das Leichtathletik-Wochenende noch einmal Paroli laufen lässt. Alexander Wölffing (ran) hat sich die DTM in Brands Hatch gegeben, Stefan Heinrich (Motorvision TV) alle anderen Rennsportklassen auf dem Zettel. Wie das Einzel-Comeback von Andy Murray gelaufen ist, darüber sind sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) im Großen und Ganzen einig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bundesliga startet

Part 2 – Stimmungsboykott bei Union

Part 3 – Zum Hockey nach Antwerpen

Part 4 – Der Helm des Antonio Brown … zur NFL

Part 5 – Die Spitzenspiele in der GFL

Part 6 – Aufsteiger, DHB-Pokal … zum Handball

Part 7 – China ruft, und nicht alle Basketball-Spieler werden folgen

Part 8 – Geschlossene Teamleistung … zur Leichtathletik

Part 9 – War Brands Hatch eine Reise wert?

Part 10 – Fliegender Fahrerwechsel in der Formel 1

Part 11 – Viele Schrauben und Salti in den USA

Part 12 – Das Comeback von Andy Murray

THE BIG SHOW CDX

Wie funktioniert eigentlich diese verrückte Nations League, fragen wir uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – aber auch Francois Duchateau (Funke), der sich von Sebastian Kayser (BILD) nicht das Feiern seiner Niederländer verderben lässt. Wie sich das DFB-Team zu zwei Siegen gepowert hat, weiß Marco Hagemann (RTL) aus erster Hand, Autor Frank Fligge hätte auch noch ein paar Anmerkungen. Ab wann wurde das Verhalten von Sebastian Vettel in Montréal kindisch? Christian Nimmervoll (formel1.de) versucht sich an einer Antwort, Stefan Ehlen (motorsport.com) erklärt die Faszination von Le Mans und Stefan Heinrich (Motors TV) hat die DTM in Misano nicht vergessen. Was in den vergangenen Tagen in der German Football League erinnerungswürdig war, das wissen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Mit Michael Körner (Magentasport) ist zu klären, worin die Spannung in den BBL Finals besteht. Noch mehr Nerven als die Entscheidung in der Handball-Bundesliga kann es nicht kosten, Markus Götz (Sky) resümiert noch einmal. Wer der neue NBA-Champion wird, darauf hat sich André Voigt (FIVE) schon länger festgelegt. Frisch vom Eis im Boston Garden meldet sich Heiko Oldörp (NDR). Und den Sand von Roland Garros wirbelt Jörg Allmeroth (tennisnet) noch einmal auf.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Diese herrlichen, unbelohnten Niederländer

Teil 2 – Gala des DFB-Teams in Mainz

Teil 3 – Herr Vettel, eher schlecht gelaunt

Teil 4 – Faszination Le Mans, DTM in Misano

Teil 5 – Diese Woche in der GFL

Teil 6 – Darum wird Bayern gegen ALBA spannend

Teil 7 – Herzschlagfinale in der HBL

Teil 8 – Fast All-In mit den Raptors

Teil 9 – Live vom Eis des Boston Garden

Teil 10 – Verbeugung vor dem spanischen Großmeister

THE BIG SHOW CDVII

Es liegt nicht wenig Trauer über unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem des Ablebens Niki Laudas wegen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Ex-Porsche-Rennsportleiter Manfred Jantke mit der Würdigung des dreifachen Formel-1-Weltmeisters. Und auch die BVB-Gemeinde hält kurz inne, Kai Dittmann (Sky) erinnert sich gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) an Manfred Burgsmüller. Eher animiert gehen indes Michael Born (Sky) und Thomas Wagner (RTL) zu Werke – schließlich gilt es den HSV zu bearbeiten. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchten die German Football League, und Eddie Mielke (Sat1) schließt den Motorsportkreis ab. Abgeschlossen hat auch Laura Dahlmeier, und zwar mit dem aktiven Biathlon, Saskia Aleythe (SZ) überfliegt die Karriere-Bilanz. Richtig los geht es dagegen für die deutschen Eishockey-Buben in der Slowakei, die Legende Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) mit der Vorschau auf das Viertelfinale. Ganz großen SPOILER ALERT dann im Basketball-Teil mit den Herren von Magentasport: denn sowohl Markus Krawinkel wie auch Alex Dechant und Michael Körner haben sich die letzte Folge von Game of Thrones angeschaut. Für so etwas hat Heiko Oldörp (NDR) keine Zeit, er flog dafür erstmals nach St. Louis. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich wird sich nach Paris begeben. Ohne alte Bekannte zu treffen.

Die gesamte Show …

Die Einzelheiten …

Teil 1: In memoriam Nicki Lauda

Teil 2: Ein paar Gedanken zu Manfred Burgsmüller

Teil 3: Das Pokalfinale und der Rangnick Ralf

Teil 4: Der HSV liegt in Scherben

Teil 5: Die Woche in der GFL

Teil 6: Deutschland bei der Eishockwy WM

Teil 7: Sieben Mann aus Vechta

Teil 8: SPOILER ALERT! Der Game of Thrones Recap

Teil 9: Servus, Laura!

Teil 10: Alonso scheitert in Indy

Teil 11: Dovizioso kann alles

Teil 12: Eine Reise nach St. Louis

Teil 13: Keine Stefanie in Paris

THE BIG SHOW CD

Eine Handvoll Würste und auch ein paar Süßspeisen – zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist dem Producer natürlich vieles zu teuer, irgendwas muss er seinen Gästen dann aber halt doch bieten. Und also sind der Anchorman Markus Gaupp (Sky), Nicolas Martin (GFL-TV), Marcel Meinert (SKY), Franz Büchner (DAZN), Paul Häuser (Sky), Sal Mitha (sporteagle.tv), Alexis Menuge (L´Équipe), Jan Lüdeke (DAZN), Pete Fink (Motorvision TV) und Markus Krawinkel (Magentasport) zwar nicht wesentlich schlauer, aber hoffentlich einigermaßen satt nach Hause gegangen. Fernmündlich am Start analysiert Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Formel 1, Michael Körner (Magentasport) die BBL, Heiko Oldörp (NDR) die NHL und NBA, Markus Götz (Sky) das Handball Final Four, und das Trio Andreas Renner (DAZN), Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke) die Chancen des BVB.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCV

Nein, es muss niemand Blut abgeben in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und dennoch spielt die Operation Aderlass eine größere Rolle: Volker Kreisl (SZ) berichtet aus Seefeld, während Thomas Hahn (SZ) seine Erfahrungen aus vergangenen Jahren mit einbringt. Von der jüngeren Vergangenheit zehrt auch der FC Schalke 04, Philipp Selldorf (SZ) ist von Berufs wegen nahe dran. Frank Fligge beobachtet das Geschehen in Gelsenkirchen mit der gebotenen Distanz, die man Andreas Renner (DAZN) ohnehin nie absprechen kann. Oder möchte. Nicolas Martin (GFL-TV) unterbricht seinen Neuseeland-Urlaub für eine Analyse der Six Nations, Jan Lüdeke (DAZN) hat die Matches kommentiert. Markus Krawinkel (Magentasport) hat Dirk Nowitzki in Dallas besucht, Michael Körner (Magentasport) eine Frage zur Chemie. Die Handball-Euphorie tragen in bekannter Form Markus Götz (SKY) und Uwe Semrau (DAZN) weiter, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) von einem USA-Trip berichtet. Ähnliches lässt sich von Heiko Oldörp (NDR) behaupten, der Olympia 1980 nachgespielt hat. Aus Dubai meldet sich schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) mit einer Lobeshymne auf die Schweiz.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCII

Zweimal Trauer ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow angesagt. Zum einen beschreibt Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Metamorphose des BVB-Spielers Rudi Assauer zur Schalker Legende, zum anderen zeichnet Thomas Hahn (SZ) das traurige Leben des Matti Nykänen nach. Einigermaßen erfreulich ist hingegen die Reise von Thomas Böker (Kicker) nach England verlaufen, Alexis Menuge (L´Équipe) hat ebenfalls eine Auge auf die Insel, schließlich trifft Manchester United auf Paris St. Germain. Andreas Renner (DAZN) analysiert derweil nicht nur den FC Bayern, sondern im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich die NFL und die Six Nations im Rugby mit. Michael Körner (Magentasport) fragt sich, was in eine bestimmte Dose gehört, während Franz Büchner (DAZN) eine verpasste Chance für die Münchner Eishockey-Spieler kommentiert. Wer die besten Chancen auf den Abfahrtstitel in Are hat, das diskutieren Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ). Dass nun auch offroad die E-Mobilität eine Rolle spielen soll, kann Stefan Heinrich (Motorsport TV) nicht überraschen, ein klein wenig konsterniert war dagegen Heiko Oldörp (NDR) ob der Verteilung der Fans bei Super Bowl LIII in Atlanta. Die Bilanz zum Davis-Cup-Wochenende zieht schließlich der Chef persönlich, Kapitän Michael Kohlmann nämlich.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXIX

Wir beginnen mal ein wenig anders in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Warum? Weil wir es können. Und natürlich weil Frank Buschmann (SKY) drei Paar Skier mit nach Hinterglemm genommen hat, während Michael Körner (Magentasport) nur einem Stand-Up-Paddle-Board treu bleiben wird. Auch Handball ist ein Thema, dass dann bei Welthandballer Daniel Stephan (Eurosport) aber besser aufgehoben ist, zumal Markus Götz (SKY) und Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) ebenfalls ihre zwei Cent beitragen. Aber der Fußball darf und soll nicht zu kurz kommen, Alexis Menuge (L´Équipe) beleuchtet den Bundesligastart ganz allgemein mit Andreas Renner (DAZN), wenn es um den VfL Wolfsburg geht, dann haben Lars Vollmering (RTL) und Thomas Hiete (Kicker) exquisites Detailwissen. Ins Detail geht auch Günter Zapf (DAZN) mit seiner Vorschau auf das NFL Championship Weekend, während Franz Büchner (DAZN) auch die Eishockey Champions League im Auge hat. Gut, dass auch zu dieser Jahreszeit Motorsport betrieben wird, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ermangeln also nicht spannender Themen. Nur zum Teil spannend geht es im alpinen Skizirkus zu, Johannes Knuth (SZ) feiert dann halt einfach Frau Shiffrin und Herrn Hirscher. Recht spontan erfolgt die Schalte zu André Voigt (FIVE) ins Staples Center, zum Glück stellt Heiko Oldörp (NDR) die kompetenten Fragen. Wen es in Melbourne zu feiern gibt, wissen Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Paul Häuser (SKY). Moderation: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

Postgame 18-19 – Gießen 46ers vs. BG Göttingen

85:104-Niederlage der Gießen 46ers gegen die BG Göttingen – und Sebastian Swoboda hat die Analyse von Michael Körner (MagentaSport), und die Stimmen von den Coaches Ingo Freyer (Gießen) und Johan Rojakkers (Göttingen) und den Spielern Dennis Kramer (Göttingen) und Max Montana (Gießen).

THE BIG SHOW CCCLXXXII

Schon wieder keine Bundesliga – und dennoch nimmt der Fußball in unserer kleinen, sympathischen Familienshow einen prominenten Platz ein, schließlich muss Alexis Menuge (L´Équipe) den Umbruch beim FC Bayern moderieren, Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Erwartungen der Dortmunder bremsen, und Andreas Renner (DAZN) überall zur Ruhe mahnen. Etwas aufgeregter geht es in der NFL zu, <Christian Schimmel (derdraft.de) blickt auf das kommenden Wochenende voraus, was gewissermaßen auch Jan Lüdeke (DAZN) tut, der allerdings auch zum vergangenen noch etwas in puncto Rugby zu sagen hat. In welchem Zustand die Formel 1 in die Winterpause geht, das weiß niemand besser Christian Nimmervoll (formel1.de), gut, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat schon auch eine Idee, und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmert sich auch um die anderen Rennserien. Wer das Rennen bei der Schach WM machen wird, das versuchen Johannes Fischer (chessbase.com) und André Schulz (chessbase.com) zu eruieren. Etwas schweißtreibender geht es in der BBL zu, Michael Körner (telekomsport) macht sich Sorgen um die Attraktivität der Liga, und Markus Krawinkel (telekomsport) hofft, dass die Bayern gegen die spanischen Clubs die Halle voll bekommen. Ob das IOC jemals wieder Winterspiele hinbekommen wird, kann Johannes Knuth (SZ) nicht letztgültig beantworten, Guido Heuber (Eurosport) schaut da lieber auf das Slalom-Wochenende in Levi voraus. Eine neue Flanke macht Cai-Simon Preuten (SID) auf, er widmet sich mit Ex-Tennisprofi Malte Masuth dem Badminton. Das Saisonfinale der ATP bestreitet indes der Hitting Partner de Jour, Peter Torebko gemeinsam mit Paul Häuser (SKY) und Moritz Lang (SKY). Die Moderation liegt aber grundsätzlich in den Händen von Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXIX

Malta? Check. Die USA? Check. Und auch Österreich, check. Unsere kleine, sympathische hat die Studios gewissermaßen weltweit verteilt, Nicolas Martin (GFL-TV) die Zügel dennoch straff in der Hand. Zum Fußball, aber auch zum HSV hat Marcel Meinert (SKY) eine klare Meinung, in Liga zwei hält sich vom Interesse her auch der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de) auf. Noch ein paar Klassen tiefer geht Andreas Renner (DAZN) ins einer Vorbereitung auf die Champions League, diskutiert mit Jan Weckwerth (Triple Option) dann aber doch auch die allerhöchste Football-Liga. André Voigt (FIVE) kümmert sich wie immer um die Formel 1 des Basketballs. In der mit den quietschenden Reifen ist die Entscheidung noch nicht ganz gefallen, Christian Nimmervoll (formel1.de) muss sich nicht nur deshalb dem Grand Prix von Mexiko widmen. Gut, dann schaut auch noch Stefan Ehlen (motorsport.com) zu, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat ohnehin für alle Klassen ein offenes Ohr. Aus Boston hört man derweil nur Gutes, Heiko Oldörp (NDR) darf sich schon auf die nächste Parade vorbereiten, auch wenn Axel Goldmann (Just Baseball) noch auf die Euphorie-Bremse tritt. Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) hat derweil rübergemacht und in Bean Town Daniel Theis (Boston Celtics) vor das Mikro bekommen, und auch noch gleich Philipp Grubauer von den Colorado Avalanche. Lawinengleich auch das Basketball-Wissen von Michael Körner (telekomsport), während der Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux in der Wiener Stadthalle in Erinnerungen schwelgt – und auch eine Wortspende von Philipp Kohlschreiber mitnimmt.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXVI

Im Grunde genommen gibt es ausschließlich beste Ligen der Welt, auch wenn sich Michael Born (SKY) im Gespräch mit Andreas Renner (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gerade auf keine einigen kann. Die deutsche Basketballliga erhebt ja auch gerne Ansprüche, Michael Körner (telekomsport) fragt sich, ob diese international halten. Europaweit gehalten haben die Treueschwüre innerhalb des Ryder-Cup-Teams, Gregor Biernath (SKY) blickt auf ein glorreiches Wochenende in Paris zurück. Wie viel Gloria der neue Rad-Weltmeister Alejandro Valverde verdient hat, darüber rätselt indes Johannes Knuth (SZ). Keine Rätsel gibt dagegen die Formel 1 auf, der Hamilton Lewis darf schon mal anstoßen, davon geht auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus. Ob das schon a priori für die Golden State Warriors gilt, da lässt André Voigt (FIVE) noch einen Restzweifel offen. Völlig klar ist indes die Paarung im German Bowl XL, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) elaborieren. Die Playoffs in der MLB nehmen sich Oliver Knaack (DAZN), Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) zur Brust, während Jörg Allmeroth (tennisnet) abschließend nach seinem Handtuch ruft.

Hier die gesamte Show:

Postgame 18-19 – Ulm vs. FC Bayern Basketball

Saisonauftakt in der BBL – un der regierende Champion, der FC Bayern München startet mit einem Sieg in Ulm. Tobias Fenster hat die Analyse von Michael Körner (telekombasketball) und die Stimmen von Ulm-Coach Thorsten Leibenath und Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic.

THE BIG SHOW CCCLXXIV

Leere Plätze auf Schalke, volles Haus dafür in den David-Alaba-Studios. Nicht nur, weil die Legende Günter Zapf (DAZN) mal wieder vorbeischaut, den Almdudler indes verschmäht. Nein, auch Frank Buschmann (SKY) trägt sein Scherflein zu unserer kleinen, sympathischen Familienshow bei, im Verein mit Michael Körner (telekomsport) wird auch Dennis Schröder zum Thema. Fußballerisch sind wir bei Tom Bayer (SKY) bestens aufgehoben, den Blick auf die Champions League schärfen aber auch Christian Sprenger und Andreas Renner (SKY). Der zur Besprechung der Nationalen wie auch der German Football League gleich dabei bleibt, Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzen wie gewohnt kompetent. Die geschärfte Betrachtung des Weltrekords von Eliud Kipchoge übernimmt Marathonläufer Philipp Pflieger gleich selbst, währen Thomas Hahn (SZ) auch zu Kevin Mayer ein paar warme Worte findet. Nicht besonders heiß ist es in Singapur zugegangen, Christian Nimmervoll (formel1.de) hat dennoch ein brühwarmes Resümee des jüngsten Formel-1-Wochenendes. Um alle anderen Motorsportklassen kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Pferdestärken in einstelliger Größe hat Heiko Oldörp (NDR) in Tryon begutachtet, der Bericht fällt beeindruckend aus. Die letzten Eindrücke vom Davis Cup diskutieren schließlich der deutsche Teamchef Michael Kohlmann und Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXIX

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow zeigt sich schockiert ob der neuerlichen, sich ankündigenden Dominanz des FC Bayern München, auch Marc Heinrich (FAZ) teilt die Einschätzung, dass Niko Kovac eine gute Wahl für den Rekordmeister ist. Wie es in Frankfurt weitergeht, darüber macht sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) seine Gedanken. Und sonst so in der Bundesliga? Marco Hagemann (RTL) hofft natürlich auf den Favre-Effekt, während Thomas Wagner (RTL) mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Ob sich Red Bull Salzburg erstmals in die Champions League kämpfen kann, darüber ist sich Martin Konrad (SKY Austria) einigermaßen sicher. Was die Konkurrenz in Österreich angeht, zweifelt Coach Alfred Tatar (SKY Austria) allerdings einigermaßen gründlich. Und was macht eigentlich Fernando Alonso? Jedenfalls nicht weiter in der Formel 1 herumkurven, so viel weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu berichten. Und ob der Spanier zu den ganz Großen zählt? Stefan Ehlen (motorsport.com) meldet Zweifel an. Den letzten Bericht von der Leichtathletik-Sause in Berlin liefert Saskia Aleythe (SZ), und der alte Sporthistoriker Michael Körner (telekomsport) erinnert sich an große Gesten noch größerer Hochspringer. Was von der Major-Saison im Golf in Erinnerung bleiben wird, fasst Gregor Biernath (SKY) zusammen. Nicolas Martin (GFL-TV) covert im Verbund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) sowohl den US-amerikanischen wie den deutschen Football.Johannes Knuth (SZ) und Kai Gronauer (Legionäre Regensburg) versuchen indes, die historische Dimension der Saison der Boston Red Sox zu erfassen. Ob es in Orlando zu einem Beschluss von historischen Ausmaßen für den Davis Cup kommen wird, das erörtern Jürgen Schmieder (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXVI

Alles ist schon gesagt, und zwar von allen. Außer natürlich in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der sich Thomas Wagner (RTL) noch einmal der Causa Özil annimmt, im Zwiegespräch mit Klaas Reese (Deutschlandfunk). Die Einzeltherapie pflegt hingegen Martin Konrad (SKY Austria), der über den Einstieg des glorreichen SK Sturm Graz in die Champions-League-Qualifikation parliert. Die Konversationspunkte des Hockenheim-Wochenendes gehen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ebenfalls im Zweierpack durch, während sich Michael Körner (telekomsport) ganz alleine auf einen finnischen Neuzugang in der BBL freut. Als Solo-Ausreißer profiliert sich auch Johannes Knuth (SZ), der nach 62 schwierigen Bergkilometern den Abgesang auf Chris Froome anstimmt. Zu loben gilt es indes Bernhard Langer, Gregor Biernath (SKY) ist so frei. Lob genug gibt es für Dirk Nowitzki, was Jürgen Schmieder (SZ) nicht daran hindert, noch eines draufzusetzen. Zustimmung kommt von Stefan Buczko (ESPN), der im Joel-Embiid-Trikot die USA-Tour des BVB analysiert. Den Rothenbaum im Griff hat schließlich Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIII

Sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow die russischen Belange überhaupt noch beleuchten – oder doch zum Tagesgeschäft, mithin also zur besten Liga aller Kontinente und Zeiten, übergehen? Frank Fligge jedenfalls hat natürlich schon den BVB im Blick, auch wenn er mit Thomas Wagner (RTL) die freiwillige Selbstverpflichtung von Joachim Löw kritisch würdigt. Aber gut: Sven Haist (SKY) lohnt es sich immer anzurufen, und weil der Gute gerade noch irgendwo zwischen Kasan und Sotschi herumturnt, feiern wir mit ihm die Engländer. Und die Schweden. Und überhaupt alle. Warum Max Verstappen am Sonntag in Spielberg feiern konnte, das wird mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) besprochen. Mit Michael Körner gibt es die große Regelkunde. Und zwar in Sachen Scrabble. Johannes Knuth (SZ) hat damit eher wenig am Hut, kein Wunder, er hat sich schon dem Peloton für die Tour 2018 angeschlossen. Den Blick auf die NBA geben Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE) wie immer ungeschminkt wieder, Jürgen Schmieder (SZ) freut sich indes nicht nur über die Ankunft von LeBron James in Los Angeles, sonder auch, dass er am US-amerikanischen Nationalfeiertag Zeit mit uns verbringen darf. Was für Heiko Oldörp (NDR) ein Leichtes ist, schließlich weilt der Bostonian ja gerade noch in Deutschland. Bleibt die Blitzanalyse der ersten Tage von Wimbledon 2018, die Stefan Hempel (SKY) mit Paul Häuser (SKY) bestreitet.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLIX

Eines gleich vorweg: niemand, wirklich niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow darf sich auf den Weg nach Russland machen, aber das gilt ja auch für einen jungen Schalker, den Hassan Talib Haji (hassanscorner.tv) seit Kindertagen kennt. Wie die Entscheidungen von Joachim Löw sonst so rüberkommen, das diskutieren Andreas Renner (SKY) und Christian Sprenger (DFL). Redebedarf gibt es auch in der German Football League, Christian Schimmel (derdraft.de) liefert den roten Faden. Einiges schief gelaufen ist in der DTM, Stefan Ehlen (motorsport.com) klärt auf. Immerhin steht in Montréal ein Highlight der Formel-1-Saison an, auf das sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) schon freut. Keine Freude kommt bei den Cleveland Cavaliers auf, was sich nach der Diktion von André Voigt (FIVE) auch nicht mehr ändern wird. Was im Grunde den Befindlichkeiten der Vegas Golden Knights entspricht, wie Franz Büchner (DAZN) weiß. Michael Körner (telekomsport) stimmt uns auf ein destruktives Spiel zwei zwischen Berlin und München ein, während Markus Götz (SKY) tabula rasa mit der Handball-Saison 2017/18 macht. Der Tennisteil schließlich hat mit Harald Ottawa (Kurier) und Alexander Tagger (Kleine Zeitung) einen stark österreichischen Einschlag. Davon weit entfernt, nicht nur räumlich: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLVII

Der Spagat zwischen Champions-League-Finale, Pokalsieg der Eintracht und der Relegation zu Liga zwei: Niemand bekommt diesen besser hin als Nicolas Martin (GFL-TV), der diesmal unsere kleine, sympathische Familienshow schmeißt. Oliver Seidler (SKY) bringt dabei die norddeutsche Perspektive ein, Christian Sprenger (DFL) erstaunlicherweise jene aus München, während Andreas Renner (SKY) den Gesamtüberblick behält. In puncto German Football League hat ebendiesen Christian Schimmel (derdraft.de). Hat Simon Yates den Giro d´Italia schon gewonnen? Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) diskutiert diese Frage mit Felix Mattis (radsport-news.com) und jenem Mann, der schon beim Auftakt in Jerusalem am Start war: Ruben Stark (SID). Was vom nächsten Start in der DTM zu erwarten ist, weiß wiederum Alexander Wölffing (ran). Und Stefan Heinrich (Motorsport TV) schaut auch gleich noch voraus auf den Grand Prix in Monte Carlo. Michael Körner (telekomsport) andererseits ist mit der BBL beschäftigt, Markus Götz (SKY) hat ein Auge auf die deutsche Handball-Szene. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch) wiederum schlagen sich die Nächte mit den NBA-Playoffs um die Ohren. Zum Glück ist Andrej Antic (tennismagazin) ausgeschlafen in Paris angekommen.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLIII

Gut, da muss auch unsere kleine, sympathische Familienshow eben klein beigeben: Wenn die Bayern gegen Real spielen, dann dominiert dieses Thema die David-Alaba-Studios so sehr, dass sogar der Anchorman Markus Gaupp (SKY) auf einen Burger vorbeischaut. In der Matchanalyse verliert sich derweil Thomas Böker (Kicker), aus eher neutraler Sicht hat Sebastian Wessling (Funke Mediengruppe) das Geschehen beobachtet. Und Neutralität ist selbstredend auch für Andreas Renner (SKY) das oberste Gebot. Aufregend soll auch der NFL-Draft werden, Christian Schimmel (derdraft.de) ist hierfür genau der richtige Mann, genauso wie Nicolas Martin (GFL-TV), der den ersten Spieltag der German Football League analysiert. Für die Motorsport-Analysen ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig, den Ausblick auf Spiel sieben im DEL-Finale übernimmt Franz Büchner (telekomsport). Den Überblick über alles hat wie immer Michael Körner (telekomsport), zumindest eine kritische Frage muss sich Markus Götz (SKY) gefallen lassen. Kritik am medizinischen Personal kommt von Heiko Oldörp (NDR), während sich Jürgen Schmieder (SZ) an einer neuen TV-Serie delektiert. Warum die Cavaliers größte Probleme haben, analysiert André Voigt (FIVE) mit Seb Dumitru (NBA Chefkoch). Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich zieht ein Resümee des missglückten Fed-Cup-Wochenendes. In den Studios: Rookie Mario-Jonas Ködel (SZ).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXLV

Ist das großartig? Hans Krankl, mithin die größte Legende im österreichischen Fußball, schaut in unserer kleinen, sympathischen Familienshow vorbei. Martin Konrad (SKY Austria) sei Dank. Um den Fußball nordwestlich der Donau macht sich indes Andreas Renner (SKY) verdient, unterstützt von Christian Sprenger (DFL). Vergleiche mit Frankreich kann nur einer ziehen: Alexis Menuge (L´Èquipe). Das ganz große Klassentreffen findet aber im Eishockey statt: Marc Hindelang (SKY), so nebenbei DEB-Vize-Präsident, erörtert mit Michael Leopold (SKY) und Thomas Wagner (RTL) die mittelfristigen Perspektiven der Helden auf Kufen. Der notwendige Mahner in dieser Zeit: Jürgen Schmieder (SZ). Um kritische Worte nie verlegen ist Michael Körner (telekomsport), während Markus Götz (SKY) eine gewagte Prognose abgibt. Waghalsig geht es in der australischen V8-Serie zu, Stefan Heinrich (Motorsport TV) liefert die Eckdaten. Stefan Ehlen (motorsport.com) wiederum erklärt, warum Fernando Alonso schon wieder Bekanntschaft mit dem Kiesbett gemacht hat. André Voigt (FIVE) versucht die Unsitte des Tankings zu verscheuchen, Jan Lüdeke (DAZN) andererseits geht mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch einmal das Wochenende bei den Six Nations durch. Wie viele Nationen sich am neuen Davis-Cup-Modus erfreuen können, das versucht abschließend Marcel Meinert (SKY) zu eruieren. Im Winterpulli in den Studios: Günter Zapf (DAZN).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLIII

Die olympische Sause hat uns fest im Griff, aber wenn die fabelhafte Alexandra Wester über ihre Weitsprung-Aussichten für 2018 plaudern möchte, freut uns das in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich ganz besonders. Champions League ist so nebenbei ja auch noch, Oliver Seidler (SKY) hat sich den FC Liverpool zu Gemüte geführt, Andreas Renner (SKY) natürlich auch. Über die Stärke der englischen Clubs weiß Marco Hagemann (RTL) einiges zu erzählen, Frank Lußem (Kicker) würde es nachhaltig erstaunen, wenn zwei in England engagierte Deutsche nicht mit nach Russland dürften. Überallhin darf Michael Körner (Sport1), sogar zum Top Four nach Ulm. In PyeongChang erreichen wir Ernst Hausleitner (ORF), dessen sportliche Expertise außer Frage steht, der als Wetterprophet aber zum Glück enttäuscht. Thomas Hahn (SZ) wiederum durfte dereinst nach Sotschi, hat sich nun aber wichtigeren Dingen zugewandt. Nichts ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Moment sportlich wichtiger als die Schweden Rallye, Stefan Ehlen (motorsport.com) weiß auch aus der Formel 1 Neues zu berichten. Keine gute Kunde bringt schließlich Paul Häuser (SKY) vom ATP-Turnier in Rotterdam mit.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXII

Endlich mal zu Vereinen in Regionen der Tabelle vorstossen, die mit der Champions League erst im kommenden Jahr etwas zu tun haben werden – nach Freiburg etwa, wo sich Carsten Schröter (Kicker) als Experte zeigt. Hannover andererseits könnte fast schon in diesem Jahr international spielen, Oliver Seidler (SKY) dämpft dennoch die Erwartungen. Dabei obliegt die Rolle des ewigen Mahners doch Andreas Renner (SKY)! Der darf sich aber auch um die NFL kümmern, diesmal im Verein mit Christian Schimmel (derdraft.de). Der NASCAR zugeneigt ist Mario Fritzsche (motorsport-total.com), alle anderen Disziplinen hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf dem Schirm. Michael Körner (telekomsport.de) muss derweil auf einen kalten Steinboden ausweichen, seiner Eloquenz tut dies keinen Abbruch. Johannes Knuth (SZ) muss Erfreuliches mit Traurigem aus dem Skisport kombinieren, Jürgen Schmieder (SZ) ist indes einfach brennheiß. Da hilft nicht einmal der beruhigende Einfluss von Heiko Oldörp (NDR). Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY) kümmern sich schließlich noch um den Jahresabschluss im Tennissport – durchaus begeistert. Der Moderator für fast alle(s): Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXX

Es beginnt mit Senf – und damit den großen Viertelfinal-Teilnehmern Marco Hagemann (RTL) und auch Alexander Wölffing (Sport1), die sich mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY) aber auch den Bayern-Fragen stellen. Andreas Renner (SKY) bestreitet seinen Studiobesuch dagegen mit Blick auf den BVB, Stefan Buczko berichtet aus erster Hand, Oliver Seidler (SKY) hat das Match der Borussia in der Konferenz kommentiert. Den Kommentar zur Bestellung von Franco Foda gibt Martin Konrad (SKY Austria) ab, während sich Michael Körner (telekomsport) und Chef-Coach Stefan Koch (telekomsport) auf das Spitzenspiel der BBL zwischen ALBA und den Bayern freuen. Die Spitzenvorstellungen des Motorsport-Wochenendes kommentieren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). In der NFL hilft diesmal wieder Franz Büchner (DAZN) mit, für die NBA ist selbstredend André Voigt (FIVE) zuständig. Gleich in Sölden geblieben ist Guido Heuber (Eurosport), dem Skisport geschuldet. Johannes Knuth (SZ) kann nicht nur zu diesem Thema Gewichtiges, er hat mit Axel Goldmann (Just Baseball) auch die World Series im Blick. Das Ergebnis derselben kommentiert Jürgen Schmieder (SZ) frisch aus Los Angeles. Schließlich wird die Frage geklärt, wer denn nun wirklich Lust gehabt hat in Singapur: Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (Eurosport) kümmern sich darum.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXVIII

Allerhöchster Besuch in den David-Alaba-Studios: der große Kai Dittmann (SKY) gibt uns die Ehre, es geht um den BVB, den Frank Fligge bespielt; um den FC Bayern, der von Alexis Menuge (L´Équipe) aus einem anderen Blickwinkel wahrgenommen wird als von Thomas Wagner (RTL); und um den Effzeh, den Christian Sprenger vor Ort beleuchtet. Markus Götz (SKY) wiederum war beim VfB zu gast, nicht aber im Handball-Pokal. Michael Körner (telekomsport) möchte über österreichische Politik reden, gerne aber auch über österreichischen Senf. Im Motorsport geht es da gesitteter zu, Christian Nimmervoll (formel1.de) freut sich auf das Rennen in Austin, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zieht die DTM-Bilanz und Stefan Ehlen (motorsport.com) berichtet von der NASCAR-Serie. André Voigt (FIVE) wiederum analysiert die NBA-Verletzung des Tages, während sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Franz Büchner (DAZN) zwei NFL-Spiele vornimmt. Axel Goldmann (Just Baseball) und Johannes Knuth (SZ) verfolgen die MLB-Playoffs – und Marcel Meinert (SKY) analysiert mit Oliver Faßnacht (DAZN) die ersten 59 Tage des Mens´ Head of Tennis.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXVII

Alle ausgeflogen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Die wenigsten jedoch Richtung London, wo sich die feinsten Athleten des Planeten aufmachen, Usain Bolt zu verabschieden. Johannes Knuth (SZ) hat das für sich schon in Rio de Janeiro erledigt, Heiko Oldörp (SPON) ist damals Spalier gestanden. Etwas kleinere Semmeln werden im Osten der zweiten Liga gebacken, Andreas Hunzinger (Kicker) hat den Überblick, während sich Sebastian Wessling (derwesten.de) mit den Größten im Westen beschäftigt. Wer aus der German Football League dazu gehört, weiß Christian Schimmel (derdraft.de). Und wie sich die NASCAR in Deutschland geschlagen hat, das hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) hautnah selbst miterlebt. Und moderiert. Apropos: Thomas Wagner (RTL) berichtet von seiner neuen Show, während sich Michael Körner (Sport1) beim Pokern verbaslert hat. Jürgen Schmieder (SZ) wird in etwas mehr als einer Dekade olympisch, und Jan de Witt, Coach von Gilles Simon, hat einiges über die Rückständigkeit des Tennissports zu sagen. Am Chef-Mikro: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCIV

Endlich mal eine neue Schattierung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Hannah Krüger, Hockey-Nationalspielerin und Bronzemedaillen-Gewinnerin von Rio de Janeiro, gibt uns die Ehre. In gewohnten Gefilden bewegt sich indes Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Oliver Seidler (SKY) um die Champions-League-Halbfinali kümmert, mit Andreas Renner (SKY) die Bundesliga im Allgemeinen bespricht – und mit Daniel Meuren (FAZ) die Mainzer im Besonderen. Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzt die Informationen zur German Football League. Ganz besonders toll soll auch die Eishockey WM in Köln werden, Franz Büchner (Sport1) kann seine Vorfreude kaum noch zügeln. Ob Stefan Ehlen (motorsport.com) dasselbe hinsichtlich des Starts der DTM-Saison empfindet? Stefan Heinrich (Motorsport TV) unterstützt jede Art von Euphorie. Zu loben gibt es auch die Bayreuther Basketball-Spieler, Markus Krawinkel (telekombasketball.de) ist so frei. Michael Körner (Sport1) geht für die Bayern in die Bütt, während André Voigt (FIVE) ein Loblied auf Dennis Schröder anstimmt. Zu loben gilt es auch Isaiah Thomas, Heiko Oldörp (SPON) hat Spiel zwei der Celtics im Boston Garden verfolgt, während Günter Zapf (Sport1) mit einer NHL-Prognose kurzfristig daneben liegt. Johannes Knuth (SZ) wiederum prognostiziert der Leichtathletik eine schwierige Zukunft, Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann wird direkt am Center Court der BMW Open vernommen.

Postgame 2016-17 Ulm – Tuebingen

87:72 gewinnt die Mannschaft von Thorsten Leibenath das letzte Spiel in der regulären Saison gegen Tübingen. Tobias Fenster hat die Stimmen vom Coach der Ulmer und seinem Konterpart Tyron McCoy eingeholt. Das Fazit kommt von Michael Körner (telekombasketball.de).

Postgame 2016-17 Ulm – Frankfurt

91:84 gewinnt ratiopharm Ulm gegen die Fraporrt Skyliners – und Tobias Fenster hat die Stimmen von Michael Körner (telekombasketball.de), Basketball-Legende Henrik Rödl und Frankfurt-Coach Gordon Herbert.

THE BIG SHOW CCCI

Machen wir uns nichts vor: Die Champions-League-Malaise des großen FC Barcelona hat den Producer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dermaßen aus der Spur geworfen, dass ihm sogar der Beginn der belgischen Rad-Klassiker-Saison entgangen ist. Zum Glück klärt Ruben Stark (SID) auf, was der Damen-Radsport zu bieten hat, weiß niemand besser als Felix Mattis (radsport-news.com). Die Champions League andererseits hatte auch einiges zu bieten, leider auch abseits des Feldes. BVB-Insider Stefan Buczko war an beiden Tagen im Westfalenstadion, Sebastian Weßling (WAZ) lässt sich aus Tirol zuschalten, Andres Renner (SKY) sieht die Spielansetzung dennoch alternativlos. Auf welche Alternativen der FC Bayern zurückgreifen kann, weiß Michael Born (SKY), das Spektakel in der Allianz Arena miterlebt hat Marcel Meinert (SKY). „Alles aus“ könnte es auch schon bald in der DEL heißen, Franz Büchner (Sport1) gibt den Wolfsburgern nur noch wenige Chancen gegen den regierenden Meister aus München. Jan Lüdeke (telekomeishockey.de) mag da nicht widersprechen, er freut sich immerhin auf die anstehende Eishockey WM. Nicht so sehr indes wie Gregor Biernath (SKY) sich mit Sergio Garcia gefreut hat, bei aller Objektivität. Michael Körner (telekombasketball.de) ist diese fremd, vor allem, wenn es um seine 5,5 cm großen Tomatenpflänzchen geht. Das zarte Pflänzchen Fernando Alonso möchte beim Indy 500 wachsen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Wie sich die Bedingungen in Bahrain auf die Ergebnisse in der Formel 1 auswirken werden, darüber zerbrechen sich Alexander Maack (spox.com) und Stefan Ehlen (motorsport.com) den Kopf, die NBA Playoffs sind nirgendwo besser aufgehoben als bei André Voigt (FIVE) und Rückkehrer Seb Dumitru (FIVE). Schließlich versagt der Producer aus bekannten Gründen, siehe oben, auch noch bei der Erkennung des Überraschungsgastes von Heiko Oldörp (SPON). Den Tennisabschluss übernimmt schließlich Oliver Faßnacht (Eurosport).

THE BIG SHOW CCXCIX

„Er ist großartig.“ „Wer?“ „Na, Ihr!“ „Ach, er.“ Wer solche Dialoge ins Gedächtnis des Producers zurückbringt, der hat schon gewonnen – wie eben Jürgen Schmieder (SZ), der ohnehin auf der Sonnenseite des Lebens badet. Gemeinsam mit Heiko Oldörp (SPON) geht es jetzt aber erstmal in die Stadt des Windes, eine deutsche Legende gibt dort ja seinen Einstand. Auch Joachim Löw hat längst Legendenstatus, Marc Hindelang (SKY) evaluiert die eben zu Ende gebrachte Länderspielpause, während Andreas Renner (SKY) schon auf das kommende Wochenende vorausblickt, wo sich Publizist Frank Fligge selbstredend mit dem Auftritt des BVB gegen Schalke auseinandersetzen wird. Zum Handball nimmt mal wieder Daniel Stephan Stellung, der ehemals beste Spieler der Welt wird in seiner Analyse von Markus Götz (Sport1) unterstützt. Ganz solo kümmert sich Michael Körner (telekombasketball.de) um die BBL, ebenso wie André Voigt (FIVE) um die Vorkommnisse von ganz weit im Westen. Etwas näher halten sich Jan Lüdeke (Sport1) und Franz Büchner (telekomeishockey.de) mit ihrer Expertise auf, die DEL sucht gerade ihre beiden Finalisten. Gefunden hat die Formel 1 ihren ersten Sieger 2017, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) versuchen, einen Trend festzumachen. Dass eben jener für Alexander Zverev klar nach oben zeigt, weiß schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet).

Postgame ratiopharm Ulm – ALBA Berlin

82:76 gewinnt ratiopharm Ulm gegen ALBA Berlin – unser Lieblingsteam hat damit alle 25 Saison-Spiele in der BBL gewonnen. Tobias Fenster hat die Stimmen von Michael Körner (telekombasketball.de), Ulm-Head-Coach Thorsten Leibenath und dessen Spielern Joschka Ferner, Taylor Braun und Raymar Morgan.

THE BIG SHOW CCXCVI

Für den Producer immer noch Herr Nowitzki – und dennoch wird der Mann, den Restdeutschland freundschaftlich beim Vornamen ruft, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine Hauptrolle zugedacht. Zumal er sich auf die Fragen vom Schmieder Jürgen (SZ) in Los Angeles schon immer freut, auch der Draht von Heiko Oldörp (SPON) nach Texas ist ein kurzer. Dass ein kleiner Exkurs zum Fußball nicht fehlen darf, ist nicht nur dem FC Barcelona geschuldet – aber gut, Andreas Renner (SKY) kümmert sich dennoch um die glücklichen Katalanen, Günter Zapf (Sport1) applaudiert den Bayern, Andreas Lehner (spox) mahnt eben dort zur Vorsicht, Maik Nöcker (SKY) erfährt den Grund für die Renaissance von St. Pauli, und Oliver Seidler (SKY) läutet die Horst-Heldt-Ära in Hannover ein. Wie lange die Ära des EHC Redbulls München als DEL-Champion gehen wird, darüber macht sich Franz Büchner (Sport1) seine Gedanken, im Verein mit Jan Lüdeke (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) wird auch gleich das aktuelle Rugby-Geschehen ins Auge genommen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wiederum kommt gerade aus Australien zurück, lässt sich von Pete Fink (Motorvision TV) aber gerne von der NASCAR erzählen, während Stefan Ehlen (motorsport.com) die Formel-1-Testfahrten finalisiert. Zurück zum Basketball bringen uns Michael Körner (telekombasketball) und Ex-Nationalspieler Steffen Hamann, weit weg davon auf die Golfplätze Gerald Kleffmann (SZ) und Gregor Biernath (SKY). Irgendwo liegt womöglich auch noch Schnee, Johannes Knuth (SZ) hat dafür ein geschultes Auge. Bleibt noch die Aussicht auf das nächste große Tennis-Highlight in Indian Wells, Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (SKY) tragen dafür Sorge.