THE BIG SHOW DXXVIII

Während der Champions-League-Wochen kann sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow einem Thema nicht verschließen: dem 1. FC Köln. Warum die Tarnkappe des Coaches die Kölner vorantreibt, versucht Sky-Legende Tom Bayer zu ergründen, unterstützend schreitet Francois Duchateau (Sportschau) ein. Das Flair der großen, weiten Fußballwelt verströmt Andreas Renner (DAZN). Die knallharte Wahlanalyse kommt von Michael Körner (Magentasport), der auch zwei Heimniederlagen von Favoriten in der BBL zu erklären hat. Unterwegs von einer Motorsportklasse zur nächsten ist Edgar Mielke (ran), der gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch zur MotoGP blickt. Zum Formel-1-Segment haben Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) rechtzeitig die Regenreifen aufgezogen. Um den Football kümmern sich da wie dort Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN), das europäische Debakel beim Ryder Cup versucht Gregor Biernath (Sky) in Worte zu fassen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, es ist gut gelaufen. Und gar nicht weit hatte es Heiko Oldörp (NDR), um seinen ersten Laver Cup live zu sehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Aufbruchsstimmung in Köln

Part 2 – Abbruchstimmung in Barcelona

Part 3 – Das kleine Rollenspiel zur Bundestagswahl

Part 4 – Die IDM und Motorradfahrer in den USA

Part 5 – Wohl dem, der Regenreifen aufzieht

Part 6 – Buccs at Patriots, Cardinals at Rams

Part 7 – Wir haben eine(n) German Bowl!

Part 7 – Drei rabenschwarze Tage in Wisconsin

Part 8 – Berlin ist gelaufen

Part 9 – Wie warm ist Boston mit dem Laver Cup geworden?

THE BIG SHOW DXXVII

Soll auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Gang gen Süden wagen? So wie Stefan Kuntz? Marco Hagemann (RTL) ordnet die Aussichten des neuen türkischen Nationaltrainers jedenfalls gebührend ein, Thomas Böker (Kicker) fragt sich derweil, ob die vielen CR7-Tore für Manchester United ein gutes Zeichen sind. Gut gelaunt könnte man jedenfalls bei den Panthers sein, Nicolas Martin (GFL-TV) befragt Christian Schimmel (derdraft.de) und die Legende Günter Zapf (DAZN) zum nächsten Spieltag der NFL. Tobias Fenster wiederum blickt mit dem Thorsten Leibenath auf die anstehende Saison von ratiopharm Ulm. Europa oder die USA – diese Frage wird in Whistling Straits beantwortet. Oder von Gregor Biernath (Sky). Den Handball-Schlager im Norden ordnet Markus Götz (Sky) ein – und findet auch ein paar Worte zu Kiel vs. Flensburg. Wie sehr muss man einen Österreicher in der DTM feiern? Edgar Mielke (ran) findet genau das richtige Maß, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt uns darüber hinaus in Sachen Rallye auf den neuesten Stand. Das Loblied auf Toni Martin singt anlässlich der Rad WM Sebastian Kayser (BILD). Und was vom Laver Cup zu erwarten ist, darüber hat sich Paul Häuser (Sky) eine Meinung gebildet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Herr Kuntz bricht nach Süden auf

Part 2 – Herr Haalnd hat viele Optionen

Part 3 – Bucs vs. Rams, Packers vs. 49ers

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an!

Part 5 – Die Uuuuuuuulmer Aussichten

Part 6 – Die Europäer als Außenseiter in Wisconsin

Part 7 – Premierensieg und Trainerentlassung in der HBL

Part 8 – Spannung in Assen, Hockenheim – und überhaupt

Part 9 – Dem Mercedes passt Sotschi gut

Part 10 – Toni Martin sagt baba

Part 11 – Der Laver Cup ohne seine Zugpferde

THE BIG SHOW DIX

Die Nominierungen via Livestream müssen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow aus technischen Gründen leider ausfallen, wir befragen Alexis Menuge (L´Équipe) dennoch gerne zur Rückkehr von Karim Benzema in das französische Team, rätseln mit Jan Platte (DAZN) über die freiwillige Absenz von Marco Reus – und stürzen uns mit Andreas Renner (DAZN) so nebenbei in den Abstiegskampf. Dort längst angekommen sind die Eulen aus Ludwigshafen, einzig und allein Markus Götz (Sky) möchte das nicht wahrhaben. Edgar Mielke (ran) wird an diesem Wochenende in Oschersleben ordinieren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) gebannt auch nach Monte Carlo schauen, wo Anna Dreher (SZ) ihre Zelte bereits aufgeschlagen hat. Im Golf steht das nächste Major an, aber weder Günter Zapf (DAZN) noch Gregor Biernath (Sky) wollen sich das Green Fee auf Kiawah Island leisten. Noch erschwinglich scheinen die Eintrittspreise für das neue Stadion in Inglewood, Jürgen Schmieder (SZ) hat den Lokalaugenschein vorgenommen. Heiko Oldörp (NDR) betrachtet den Start der NHL-Playoffs dagegen aus sicherer Entfernung. Was sich die Clippers in der Endphase der Regular Season in der NBA geleistet haben, weiß natürlich André Voigt (FIVE), den sonntäglichen Zielsprint von Egan Bernal versucht Sebastian Kayser (BILD) in Worte zu fassen. Bleibt noch der Blick zum Tennis und die dort heulenden Wölfe, den Gerald Kleffmann (SZ) und Stefan Hempel (Sky) unternehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Viel Benzema, kein Reus

Part 2 – Eine Woche Thomas Schaaf

Part 3 – Die Eulen, sie fliegen nicht

Part 4 – Flag to Flag und viele Stürze in Le Mans

Part 5 – Kein Regen in Monte Carlo

Part 6 – Rory übt den alten Ansatz

Part 7 – Stadionbegehung mit Rugby-Einschlag in L.A.

Part 8 – Leon for the Stanley Cup? Von wegen!

Part 9 – Noch nix Rundes bei den Lakers

Part 10 – Zielsprints und Europameisterschaften

Part 11 – Die heulenden Tennis-Wölfe von Rom

THE BIG SHOW CCCLXXV

Nie sind die Europäer mehr Europäer als zu Zeiten des Ryder Cups. was natürlich auch für unsere kleine, sympathische Familienshow gilt. Weshalb Gregor Biernath (SKY) gemeinsam mit Günter Zapf (DAZN) auch ein Loblied auf Ian Poulter anstimmt. Und elf anderer Golfer des alten Kontinents. Im Fußball könnte man die Hertha loben, Florian Witte (BILD) ist so frei. Oder auch den BVB, das übernimmt Sebastian Wessling (Funke Medien Gruppe). Da bleibt nur einem die Rolle des Mahners, Andreas Renner (DAZN) nämlich. Ohne Mahnungen kommen die Spieler der GFL aus, Christian Schimmel (derdraft.de) hat den Überblick über das erste Playoff-Wochenende und blickt mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich auf zwei Spiele der NFL. Edgar Mielke (ran) fasst die DTM in Österreich zusammen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt schon auf die Formel 1 in Sotschi. Heiko Oldörp (NDR) erzählt noch mal einen vom Pferd, und Paul Häuser (SKY) und Jörg Allmeroth (tennisnet) wägen zwischen Laver und Davis Cup ab.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIX

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow zeigt sich schockiert ob der neuerlichen, sich ankündigenden Dominanz des FC Bayern München, auch Marc Heinrich (FAZ) teilt die Einschätzung, dass Niko Kovac eine gute Wahl für den Rekordmeister ist. Wie es in Frankfurt weitergeht, darüber macht sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) seine Gedanken. Und sonst so in der Bundesliga? Marco Hagemann (RTL) hofft natürlich auf den Favre-Effekt, während Thomas Wagner (RTL) mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Ob sich Red Bull Salzburg erstmals in die Champions League kämpfen kann, darüber ist sich Martin Konrad (SKY Austria) einigermaßen sicher. Was die Konkurrenz in Österreich angeht, zweifelt Coach Alfred Tatar (SKY Austria) allerdings einigermaßen gründlich. Und was macht eigentlich Fernando Alonso? Jedenfalls nicht weiter in der Formel 1 herumkurven, so viel weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu berichten. Und ob der Spanier zu den ganz Großen zählt? Stefan Ehlen (motorsport.com) meldet Zweifel an. Den letzten Bericht von der Leichtathletik-Sause in Berlin liefert Saskia Aleythe (SZ), und der alte Sporthistoriker Michael Körner (telekomsport) erinnert sich an große Gesten noch größerer Hochspringer. Was von der Major-Saison im Golf in Erinnerung bleiben wird, fasst Gregor Biernath (SKY) zusammen. Nicolas Martin (GFL-TV) covert im Verbund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) sowohl den US-amerikanischen wie den deutschen Football.Johannes Knuth (SZ) und Kai Gronauer (Legionäre Regensburg) versuchen indes, die historische Dimension der Saison der Boston Red Sox zu erfassen. Ob es in Orlando zu einem Beschluss von historischen Ausmaßen für den Davis Cup kommen wird, das erörtern Jürgen Schmieder (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCLXXVI

Wieder ein Jahr jünger ist er geworden, der Zapf Günter (Sport1). Aber im Gegensatz zu 2015 feiert die Legende nicht im Stadion an der Schleißheimer Strasse, sondern in den David-Alaba-Studios. Vor. Zu Feiern gibt es beim HSV nämlich zumindest einen neuen Trainer, Michael Born (SKY) begleitet dieses jährliche Ritual mit großer Aufmerksamkeit, während sich Alexis Menuge (L´Èquipe) in Hamburg ein Bild über das DFB-Team macht. Bilder deren viele schießt der Ruhrpoet David Nienhaus (Westline) in seinem Urlaubsdomizil in Kroatien, Ole Zeisler (NDR) muss indes mal wieder fußballbedingt in die Bütt. Ob Tyson Fury eben dieses im Boxring überhaupt noch anstrebt, daran hegt Tobias Drews (SAT1) berechtigte Zweifel. Stefan Heinrich (Motors TV) evaluiert derweil mit Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht nur das Rennen um den WM-Titel der Formel 1, sondern mit Stefan Ehlen (motorsport.com) auch jenes um die Krone in der NASCAR Serie. Gekrönt haben sich die US-amerikanischen Golfer im Ryder Cup, Gregor Biernath (SKY) analysiert sportlich. Etwas emotionaler geht es Fellow Bostonian Heiko Oldörp an, und apropos Boston: Johannes Knuth (SZ) freut sich als Red-Sox-Sympathisant wie der Rest der Crew auf den Beginn der MLB-Playoffs. Und wer freut sich nicht auf die Rückkehr von Maria Sharapova? Marcel Meinert (SKY) vielleicht?

THE BIG SHOW CCLXXV

Nicht jedes Jubiläum muss mit Süssspeisen gefeiert werden, wiewohl die Verpflegung in den David-Alaba-Studios auch für Andreas Renner (SKY) und Günter Zapf (Sport1) einigermaßen kalorienhaltig ist. Etwas ausgewogener muss es Biathlon-Ass Dominik Landertinger angehen, der mit dem Stadionsprecher des Hahnenkammrennens, Stefan Steinacher, auf die WM in Hochfilzen vorausblickt. Nur ein klein wenig in Erinnerungen schwelgt schwelgt Audi-Werksfahrerin Rahel Frey, zurück ins Hier und jetzt bringt sie Stefan Heinrich (Motors TV), der sich mit Christian Nimmervoll (formel1.de) auch gleich der WM-Entscheidung in der Königsklasse annimmt. Die großen Fragen des Lebens sind am besten bei Frank Buschmann (Pro7Maxx) aufgehoben, wohlwollende Einwürfe kommen auch von der Seite von Michael Körner (telekombasketball.de). Der mit einer HSV-Empathie geschlagene Thomas Wagner (SKY) muss sich wieder einmal mit einem neuen Coach anfreunden, während die BVB-Sympathisanten und Publizisten Frank Fligge und Stefan Buczko mit ihrem jetzigen ganz gut leben können. Wie gut, dass Marcel Meinert (SKY) auf die Euphoriebremse steigt, kein Wunder, auch er ist im Herzen Hamburger. André Voigt (FIVE) wiederum erwartet in Wolfsburg schon bald eine Trainerdiskussion, während fellow Bostonian Heiko Oldörp schon in Minnesota weilt, um den Ryder Cup live zu verfolgen. Die sportlichen Insights dazu gibt es von Adrian Grosser (SKY), die Tennisrunde um Jörg Allmeroth (tennisnet), Alexander Antonitsch (Turnierdirektor Kitzbühel) und Markus Zoecke (Eurosport) würdigt schließlich den ersten Turniersieg von Alexander Zverev.

THE BIG SHOW CXCIII

Hoch die Dosen! Es wird eng in den David-Alaba-Studios, so eng, dass sogar das zweite mobile Heizgerät temporär aus den Heiligen Hallen verbannt werden muss. Die menschliche Wärme, die Oliver Seidler (SKY) erzeugt reicht indes aus, um nicht nur die Herzen der Fußballfans zu wärmen, sondern auch den durch das Hamburger Wetter noch nicht vollständig geeichten Thomas Hahn (SZ). Erwärmendes zum internationalen Fußball weiß wie immer auch Andreas Renner (SKY) beizutragen, ganz nah dran bei Europa-League-Starter Borussia Mönchengladbach ist wie immer der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de). Frisch aus einem anderen Studio, nämlich dem des ehemaligen Wetten, dass..?-Moderators, berichtet Marco Hagemann (RTL), während sich auch Pete Fink (motorsport-total.com) im Keller des Producers eingefunden hat, um mit Stefan Heinrich (Motors.TV) die Daytona 500 nachzubereiten. Mitte in der Vorbereitung auf die Johannesburg Open sinniert Gregor Biernath (SKY) über die Entbehrlichkeit des Tiger Woods, Kolja Hause (Golfmagazin) ergänzt die Gedanken mit einer Einschätzung der beiden neuen Ryder-Cup-Teamchefs. Knallhart wie immer lässt sich Michael Körner (Sport1) auf die German Power Rankings ein, während sich André Voigt (FIVE) diesmla sogar zwei Segmente Zeit nimmt, um die NBA zu sezieren. Nicolas Martin (GFL-TV) stellt dabei die entscheidenden Fragen, auch an Heiko Oldörp (DPA), der in Atlanta weilt, und Günter Zapf (Sport1), der mit dem Vorgenannten in Glendale das Super-Bowl-Licht ausgemacht hat. Im strahlenden Scheinwerferlicht der Oscars: Jürgen Schmieder (SZ), der sich aber schon heute wieder um das richtige Leben kümmern muss. Wie auch Volker Kreisl (SZ), dessen richtiges Leben sich derzeit in Falun bei der Nordischen Ski WM abspielt. Bleibt noch die ewig junge Saga um den Deutschen Tennis Bund, Oliver Faßnacht (Eurosport) versucht sich an einer Einordnung der verschiedenen Presseaussendungen der letzten Tage. Das Studio-Zepter schwingend: Johannes Knuth (SZ).

THE BIG SHOW CLXXIII

Wir sind Europa – nicht nur, weil wir uns am vergangenen Wochenende alle in Gleneagles vereint haben, sondern weil auch die Champions League einen gebührend großen Platz in unserer kleinen, sympathischen Familienshow einnehmen soll. Tom Bayer (SKY) etwa hat Bayer Leverkusen auf die Beine geschaut, während Christian Sprenger (DFL) eine deutsche Hoffnung in der Europa League näher betrachtet. Ganz nah dran können die Basketball-Freunde in der beginnenden Saison sein, zumal mit Stefan Koch (Ex-Coach Artland Dragons) und Frank Buschmann die Kommentar-Stühle kompetent besetzt sind. Aber gut: einmal noch nach Schottland, und dort war Gerald Kleffmann (SZ) an den entscheidenden Löchern dabei, während sich Gregor Biernath (SKY) im Studio am Sieg der Europäer erfreut hat. Dass der Ryder Cup mit quasi nichts aus der weiten Welt des Sports zu vergleichen ist, weiß auch Ski-Legende Marc Girardelli, der nebenbei dafür sorgt, dass die Rennen sicherer werden. In der Formel 1 scheint nur sicher, dass ein Silberpfeil heuer den Titel einfährt, Christian Nimmervoll (formel1.de) möchte sich da nicht festlegen, Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision TV) können dies indes gar nicht, weil im Sprint Cup noch alles offen ist. Ebenfalls noch unbekannt der Ausgang der Namens-Kontroverse in Washington, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) zeigen sich ob dieser indes ernsthaft ermüdet. Auf der anderen Seite stellen nun auch die NBA-Spieler ihre müden Knochen bald wieder zur Schau, Seb Dumitru (NBA Chef) und André Voigt (FIVE) schreiben ein Team bereits jetzt ab. Bleibt noch der Blick zum Tennis, wo Andrej Antic (Tennismagazin) einige steile Thesen des Producers in der Luft zerreißt. Gut so. In den Studios: Johannes Knuth (SZ), Marco Hagemann (RTL) und Andreas Renner (SKY).

THE BIG SHOW CLXXII

Kommerz, wohin das Auge blickt – sogar der Fußballteil unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist, let´s face it, gewissermaßen verkauft. Dass Geld indes nur manchmal Tore schießt, weiß Jochen A. Rotthaus (Geschäftsführer DEG) aus seinen Jahren in Hoffenheim noch genau, während sich Michael Körner (Sport1) und Tobias Drews (RTL) generell ein wenig Sorgen um die Fankultur in deutschen Stadien machen. Noch stärkere Kopfschmerzen bereitet der VfB den Edel-Schwaben Markus Götz (Sport1) und Jonas Friedrich (SKY), während Frank Fligge (Funke Mediengruppe) und Oliver Seidler (SKY) aus dem Westen und Norden der Republik auch Gutes zu berichten wissen. Positive Nachrichten auch für Lewis Hamilton und Tony Stewart, Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) und Stefan Ziegler (formel1.de) führen aus. Sind hingegen Zweifel an einer europäischen Titelverteidigung im Ryder Cup angebracht? Gregor Biernath (SKY) hat gute Argumente dagegen. Ebenso André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) zu Theorien, die den Gewichtsverlust einiger NBA-Stars auf das Absetzen von HGH zurückführen. Bleibt noch das Comeback des nur beruflich getrennten Traumpaares der anglophilen deutschsprachigen Berichterstattung, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), sowie die bange Frage an Tennisgott Elmar Paulke (Sport1), ob im kommenden Jahr möglicherweise schon seine Söhne für das deutsche Daviscup-Team in die Bütt müssen. In den Studios: Johannes Knuth (SZ) und Pete Fink (motorsport-total.com).

THE BIG SHOW CLXVI

Kann es denn wirklich Mitte August sein, wo es, um im austriakischen Idiom zu beginnen, Schusterbuben regnet? Und nicht nur in den David-Alaba-Studios, die tatsächlich unter Wasser standen, sondern etwa auch in Valhalla oder Zürich. Seine Schäfchen längst im Trockenen hat indes Marco Hagemann (RTL), der sich mit Christian Sprenger (u.a. SKY) dem Wiederholungs-Supercup-Triumphator BVB und den hoffnungsfrohen Aufsteigern in die Fußball-Bundesliga widmet, während Andreas Renner (SKY) sich für einen Moment über den Kanal schmeißt, um dem Beginn der Premier League zu huldigen, einem Bewerb also, dem auch Ole Zeisler (NDR) gewisse Sympathien entgegenbringt. Wem die Herzen in der bald beginnenden neuen Saison der DKB Handball-Bundesliga zufliegen sollten, darüber herrscht beim Sport1-Duo Anett Sattler und Markus Götz Einigkeit. Auch bei den beiden Herren, die für die Süddeutsche Zeitung die Leichtathletik EM am legendären Letzigrund betreuen, Thomas Hahn und Johannes Knuth also, lassen sich keine Dissonanzen in der Bewertung der bisherigen Ereignisse feststellen. Einigen Gesprächsstoff gibt auch der Motorsport her, leider aus gegebenem traurigem Anlass. Stefan „The Voice“ Heinrich versucht mit Pete Fink (beide Motorvision.TV) die Ereignisse rund um Tony Stewart einzuordnen. Erfreulicheres weiß SKY-Kommentator Gregor Biernath von den PGA Championships zu berichten, wenn auch hautsächlich aus nordirischer Sicht. Worauf sich die Freunde der NBA in den kommenden Wochen freuen dürfen, darüber geben André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) wie gewohnt wortreich Auskunft, während Nicolas Martin (GFL-TV) sich in der US-Sport-Runde mit Heiko Oldörp (DPA, in Boston) und den beiden SZ-Kollegen Jürgen Schmieder (in Los Angeles) und Christoph Leischwitz zart, aber bestimmt der NFL annähert. Bleibt schließlich die Frage zu klären, warum Michael Stich nun doch nicht DTB-Präsident wird. Andrej Antic (Tennismagazin) versucht sich an einer Deutung.

THE BIG SHOW LXXXII

Endlich mal was los in Augsburg, Nürnberg und – Wolfsburg? Vor lauter Überraschung ignorieren wir Trainer- und Managerwechsel in unserer letzten Show des Jahres 2012 einfach, und schauen vielmehr mit Kai Dittmann (SKY) zurück auf die beste deutsche Vereinsmannschaft 2012 und den Champions League Sieger 2013: was ja durchaus dasselbe Team sein könnte. Die SKY-Kommentatoren Andreas Renner und Marco Hagemann analysieren die Ups and Downs in der Premier League und legen dabei einen ausgedehnten Stopp an der Anfield Road ein. Kai Pahl (allesaussersport.de) hingegen hat wie immer den Blick auf das Große und Ganze, und am größten im Jahre 2012 war nun mal das Bogenschießen bei Olympia in London. Dass man auf der PGA-Tour bereits den nächsten ganz Großen gefunden hat, daraus macht Greogor Biernath (SKY) kein Hehl, aber nur einer schafft es tatsächlich in den Big Apple: André Voigt (FIVE), der uns glauben zu machen versucht, dass er in den Tempeln der Nets und Knicks tatsächlich arbeiten muss. Davon unbeeindruckt: der Anchorman, Markus Gaupp (SKY), der es sich bei seinem Comeback in den wie immer sibirisch geheizten Studios zwischen Tiefkühlerbsen und der Rügener Fischpfanne gemütlich gemacht hat.

THE BIG SHOW LXXIX

Hin- und hergerissen zwischen Olympiasiegern und Weltmeistern, Meistertrainern und Golfchamps verteilen wir unsere Aufmerksamkeit auf den Schanzentisch, von dem aus uns Sven Hannawald nicht nur in die Welt der Skiflieger einführt, erörtern mit Olympiasiegerin Kati Wilhelm das Rockige am Biathlon, versuchen mit Topgolfer Marcel Siem das Rough zu umspielen, und arbeiten mit Chris Fleming (Head Coach Brose Baskets) an unserer Defense. Zum Fußball schalten wir nicht nur ins Ruhrgebiet zu David Nienhaus (WAZ), sondern sinnieren auch über die dortigen Vereine mit Oliver Faßnacht (Eurosport). Und wer dieser Tage was in der NBA trägt, darüber gibt uns wie gewohnt André Voigt (FIVE) Auskunft. Dazu noch Andreas Renner (SKY) mit dem NFL-Extra. Sicher auf Greens und Bakken: Sebastian Wanzke und Jonas Friedrich (SKY) im Studio.

THE BIG SHOW LXX

Später Ausgleich auf und gegen Schalke – und darüber hinaus blickt der Vorstand Sport von S04, Horst Heldt, auch aus einem anderen Grund nicht in größter Freude auf die vergangenen Tage zurück: hatte er doch das nicht auf seinem TV-Zettel, worunter Adrian Grosser und Gregor Biernath noch einmal den Strich ziehen, nämlich den Ryder Cup im Medinah Country Club. Ganz sicher auf dem Zettel haben Jonas Friedrich (SKY) und Andreas Holzmann (Kicker) die Champions League und die Bundesliga, während Basti Schwele den deutschen Eishockey-Fans Mut macht, was die Auftritte der arbeitslosen NHL-Stars in der DEL anbelangt. Andreas Renner verteilt die Bälle – und resümiert in gewohnter Manier die NFL.

THE BIG SHOW LXIX

Marco Hagemann schlägt vom ersten Tee ab in den Medinah Country Club, den nicht nur SKY Golf-Experte Gregor Biernath im Auge hat. Auch Jonas Friedrich, der in seiner schwäbischen Heimat fußballerische Wunden lecken muss, ist auf den Grüns zuhause. Keine Wunden, sondern Wunder darf man sich vom FC Bayern Basketball erwarten, zumindest, wenn es nach Buschi und Körni geht. Coach Dirk Bauermann (zum Zeitpunkt des Interviews, Donnerstag mittags, war er er dies noch) muss da ein klein wenig auf das Bremspedal drücken. Ungebremst ins Desaster steuern hingegen DOSB und die FIFA, und niemand kann darüber besser Auskunft geben als Thomas Kistner von der Süddeutschen Zeitung. Tobias Drews (RTL) plant schon die Aufstiegsfeier für die Eintracht aus Braunschweig, während Marc Heinrich von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung den gleichnamigen Aufsteiger kritisch würdigt. Und: nicht nur die NFL-Referees sind wieder im Dienst, sondern natürlich auch Renners mit seinem Blick zum American Football.

THE BIG SHOW LI

Nebelkerzen ja, Bengalos nein: GOP und Hagi steuern zielsicher durch die Untiefen des aktuellen Sportgeschehens, z.B. mit Kai Dittmann durch die Relegationsschande, mit Markus Zöcke und Tim Böseler durch das Foro Italico, mit Tobias Drews durch diverse Boxarenen, mit Gregor Biernath durch die PGA-Weltrangliste und mit Sascha Bandermann durch die Stockholmer Bars.