THE BIG SHOW DXLIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist ständig in Gefahr, in einen Elfmeter zurutschen wie ein Österreicher in Köln am Dienstag. Jonas Friedrich (Sky) hat das Debakel mit eigenen Augen gesehen, Toni Tomic (Sky) unterstützt ihn bei der Analyse des DFB-Pokal-Spieltags. Der On-and-Off-BVB-Sympathisant Michael Körner (Magentasport) hatte damit eher weniger Freude. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat mittlerweile einen Voll-Waschgang hinter sich, welche neuen Gesichter gegen Spanien einlaufen werden, erzählen Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Acht Teams sind in dern NFL-Playoffs noch vertreten, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Chancenverteilungen in den einzelnen Partien durch. Wer die besten Aussichten bei der Rallye Monte Carlo hat, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und warum Alain Prost bei Alpine Geschichte ist, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) in Worte zu fassen. Kurz vor dem Ziel einzufädeln liegt Lukas Zahrer (derstandard.at) fern, die Vorschau zum Kitzbühel-Wochenende nicht. Das Update zur NBA liefert André Voigt (Got Nexxt), und der Bericht zu den Australian Open kommt von Sebastian Kayser (BILD) direkt aus Melbourne. Der Power Rankings nimmt sich wieder Producer Jr. Robin an, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Schuh

Part 1 – Österreichische Doppelberührung in Köln

Part 2 – Warum ist es in Stuttgart so ruhig?

Part 3 – The Life and Times of Yoko Ono

Part 4 – Die nächsten Ergänzungen für das DHB-Team

Part 5 – Eight Teams standing in der NFL

Part 6 – Die Power Rankings – Woche 3

Part 7 – Trauriger Ausklang der Dakar

Part 8 – Alain Prost ist perdu

Part 9 – Der Hahnenkamm ruft

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Ausgabe 3/22

Part 11 – Wer hat Interesse an Ben Simmons?

Part 12 – Aus der Hitze von Melbourne

THE BIG SHOW DXLII

Zwar hat niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein Visum für Australien beantragt, das bringt aber auch den Vorteil mit sich, dass dieses nicht abgewiesen werden kann. Unser Augenmerk liegt zunächst ohnehin einmal auf Liga zwei, wo Thomas Wagner (RTL) dem FC St. Pauli mehr zutraut als das dortige Mitglied Rolf Fuhrmann (ehemals Sky). Dass auch der Glubb nicht ganz chancenlos ist, das möchte Stefan Hempel (Sky) nicht gänzlich verneinen. Der überraschende Einzug der Steelers in die NFL-Playoffs wird von Nicolas Martin (GFL-TV) zwar gewürdigt, weit wird Pittsburgh aber nicht kommen, wie Andreas Renner (DAZN) weiß. Christian Schimmel (derdraft.de) muss ohnehin erst einmal das Aus der Chargers verarbeiten. Am Anfang steht dagegen erst die Handball-Europameisterschaft, Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) mit ihrer deutsch gefärbten Vorschau. Ein Ex-Weltmeister wechselt die Maschine, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Informationen dazu. Die große Sause von Adelboden wird von Tom Häberlein (SID) aus sportlicher Sicht bewertet, umd die Biathlon-Zunft kümmert sich Saskia Aleythe (SZ). Winterlich auch die Einschübe von Heiko Oldörp (NDR), während sich Marcel Meinert (Sky) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit der australischen Hitze abzufinden suchen. Aus der Ferne zwar, aber immerhin. Special Appearances auch diesmal: der Anchorman Markus Gaupp (Sky) und der Producer Jr.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Einnerungenan Samstag live

Part 2 – Ja, wer steigt denn nun in Liga eins auf?

Part 3 – Die Steelers in den Playoffs?

Part 4 – Deutschland kann während und an der EM wachsen

Part 5 – Power Rankings – Week 2/2022

Part 6 – Von Saudi-Arabien nach Monte Carlo

Part 7 – Das Lauberhorn wartet

Part 8 – Worauf die deutschen Biathleten hoffen

Part 9 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 2

Part 10 – Herr Rossi in Boston

Part 11 – Ein bisschen Djokovic und andere Männer

Part 12 – Das Gespür für das Raster der Frauen

THE BIG SHOW DXL

Wünschen wird man sich ja wohl noch was dürfen, zumal in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also hätte Thomas Wagner (RTL) sicherlich nichts dagegen, sich im kommenden Herbst mit Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über ein Treffen des Hamburger SV mit dem VfB aus Stuttgart zu unterhalten. Martin Konrad (Sky Sport Austria) wiederum würde, bei allen berechtigten Einwänden, ein rot-weiß-roter Anstrich der Fußball WM in Katar gut gefallen. Die Weihnachtsruhe von Michael Körner (Magentasport) ist eher kurz, die BBL spielt mit beinahe ebenso viel Verve durch wie die NFL. Um deren Probleme kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Apropos: Das jetzt schon legendäre Finale der Formel-1-Saison 2021 ist bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) immer noch ein Thema, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus schon das erste Highlight der kommenden Saison im Fokus. Das größte Skifahrer-Talent der letzten 100 Jahre würdigt der große Marc Girardelli, dass die NHL Olympia auch dieses Mal sausen lassen wird, hat Heiko Oldörp (NDR) schon länger vorhergesehen. Die Lopbreisung für den deutschen Sportler des Jahres übernehmen schließlich Sebastian Kayser (BILD), Paul Häuser (Sky) und Tom Häberlein (SID).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball 1

Part 2 – Fußball 2

Part 3 – Basketball

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Ski Alpin

Part 8 – US Sport

Part 9 – Tennis

THE BIG SHOW DXX

Tokio 2020 mag sich dem Ende zuneigen, unsere kleine, sympathische Familienshow legt jetzt erst richtig los. Zunächst einmal mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (DER SPIEGEL), live aus dem olympischen Epizentrum. Die Rekorde in der Leichtathletik weiß Johannes Knuth (SZ) einzuordnen, die große Olympia-Euphorie bricht schließlich bei Heiko Oldörp (NDR) und Thomas Wagner (RTL) aus. Zum Fußball bietet Toni Lieto (Kicker) die Schalker Perspektive, um den DFB-Pokal kümmert sich auch Andreas Renner (DAZN). Wie auch mit Nicolas Martin (GFL-TV) zum Football made in Deutschland. Die Motorsport-Runde ist gewaltig, Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) machen den Auftakt, Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ) ziehen schwungvoll nach. Alles zum Basketball gibt uns Seb Dumitru (DAZN) mit auf den Weg, die Trade-Deadline hat Tom Häberlein (SID) sehr mitgenommen, Axel Goldmann (Drei90) spendet Trost. Die aktuellen Entwicklungen im Tennis kommentiert schließlich Trainer/Vater Wolfgang Thiem.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das besondere Olympia-Gefühl in Tokio

Part 2 – Das Versagen der Verbände, die Freude an den Sportlern

Part 3 – Schnelle Bahn, schnelle Schuhe

Part 4 – Die ganze olympische Bandbreite

Part 5 – Mehr Ballbesitz für Schalke

Part 6 – Die Bayern wildern schon wieder

Part 7 – Und der Ball in der GFL fliegt wieder

Part 8 – Ende der Sommerpause in der Moto GP

Part 9 – Die ganz große Formel-1-Runde

Part 10 – Die Wagners bei Olympia und in Orlando

Part 11 – The remains of the Chicago Cubs

Part 12 – Olympische Würdigung für Sascha Zverev

THE BIG SHOW DXV

Haben auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein bisschen Joachim Löw in uns und also den richtigen Zeitpunkt für den Absprung in die Rente längst verpasst? Und sind wir zu politisch? Holger Gertz (SZ) jedenfalls stellt fest, dass die Regenbogen-Botschaft wichtig und richtig war, Alex Feuerherdt (Collinas Erben) kann sich noch an ganz andere Zeiten auf den Fußballplätzen, vor allem aber den -tribünen erinnern. Michael Körner (Magentasport) ist, um politisch zu bleiben, mit einer Entscheidung der Verantwortlichen im Deutschen Basketball Bund nicht einverstanden, eine sportliche Botschaft weiß dann wenigsten Markus Götz (Sky) zu vermitteln: Der THW Kiel ist wieder Deutscher Meister. Meisterlich blickt auch Edgar Mielke (ran) zurück auf das jüngste Renn-Wochenende, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat alle Klassen auf seinem langen Zettel. Die steirische Landeshymne musste sich Philipp Schneider (SZ) am vergangenen Wochenende in Spielberg anhören, Stefan Ehlen (motorsport.com) blieb dies zum Glück erspart. Sebastian Kayser (BILD) hört dieser Tage eher die Marseillaise, er berichtet von der Tour de France. Das Wochenende in der GFL fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, den Fianleinzug der Phoenix Suns analysiert André Voigt (FIVE). Und die salbungsvollen Worte zu Andy Murray und Co. sind in dieser Woche Paul Häuser (Sky) und dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux vorbehalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Kraft des Regenbogens

Part 2 – Keine schlechten Aussichten für das DFB-Team

Part 3 – Der DBB leistet sich einen Kapitalfehler

Part 4 – Die Kieler robben sich ins Ziel

Part 5 – Eine Diva auf dem Motorrad

Part 6 – Im Bann der steirischen Landeshymne

Part 7 – Es kracht im Feld der Tour de France

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – Die Suns grüßen schon als Finalisten

Part 10 – Große Momente durch Sir Andrew

THE BIG SHOW DV

Ja, auch unserer kleine, sympathische Familienshow zahlt Abfindungen in Millionenhöhe, Andreas Renner (DAZN) hat darauf ebenso symbolischen Anspruch wie Marco Hagemann (RTL). Zu diskutieren gibt es indes auch die Liga der außerordentlichen Gentlemen, Marc Heinrich (FAZ) bringt sich dazu ein, Sven Haist (Sky) bietet die britische Perspektive. Die Aussichten im Abstiegskampf der HBL hat Markus Götz (Sky) parat, wie die Rückkehr des Champions Marc Marquez zu bewerten ist, wissen Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zurück aus Imola berichtet Philipp Schneider (SZ) vom Verstappen-Sieg, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Ferndiagnose parat. Die deutschen Schiwmmer und ihre Probleme hat Saskia Aleythe (SZ) im Blick, was uns in den Hockey-Playoffs in Deutschland erwartet, erklären Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nationalspieler Christopher Rühr (Rot-Weiss Köln). Niemand weiß eine Bestmarke im Sport mehr zu schätzen als Heiko Oldörp (NDR), selbst André Voigt (FIVE) nicht, der aber immerhin die Zukunft von Moritz Wagner vorhersagen kann. Schon kommende Woche wird in München aufgeschlagen, Turnierchef Patrik Kühnen hat die letzten Infos.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die European Super League

Part 2 – Frankfurt, Wolfsburg, Dortmund- wer schafft es in die Champions League?

Part 3 – Millionen für José

Part 4 – Abstiegskampf pur in der HBL

Part 5 – Wie bewerten wir P7?

Part 6 – Neue Hierarchien in der Formel 1?

Part 7 – Einsame Bahnen in der Schwimmhalle

Part 8 – Playoffs bei den Hockeyspielern

Part 9 – Es war einmal … 1997

Part 10 – Ist Steph der MVP?

Part 11 – Die BMW Open stehen bereit

THE BIG SHOW CDXCII

Die Vorrunde in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist längst nicht abegschlossen, wir widmen uns dennoch der Halbzeitbilanz de Frankfurter Eintracht – und das mit Alice Jo Tietje (eurosport.de) und Marc Heinrich (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Den größeren Überblick liefert Andreas Renner (DAZN), der sich gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch um die NFL verdient macht. Den Halbfinal-Platz bei der Handball-WM muss sich Deutschland erst noch verdienen, Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) wissen, worauf es gegen die Spanier ankommt. Der BBL-Teil fällt gemeinsam mit Michael Körner (Magentasport) in den Whirlpool, dafür glänzen Tom Häberlein (SID) und Johannes Knuth (SZ) mit einem ersten Bericht aus Kitzbühel. Die Rallye Dakar hat leider wieder ein Opefr gefordert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß dazu mehr. Und warum BMW sich immer weniger um die Rennserien kümmert, das beschäftigt auch Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Brooklyn Nets müssen sich noch zusammenspielen, Seb Dumitru (DAZN) verrät uns, ob das gelingen kann. Und wie Alexander Zverev sich seine familiäre Zukunft vorstellt, darüber haben Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) die letzten Informationen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Reichen 5,5 Jahre zum Heldenstatus?

Part 2 – Wer kann an der Champions League knabbern?

Part 3 – Alaba zu Real, Sturm auf dem Vormarsch?

Part 4 – Was erwarten wir von Brady vs. Rodgers? Und: Philip Rivers, he gone …

Part 5 – Nach Ungarn ist vor Spanien – zur Handball WM

Part 6 – In Sachen Whirpool und Hamburg Towers

Part 7 – Am Hahnenkamm 2021 – wie beim FIS-Rennen

Part 8 – Stirbt der Motorsport aus?

Part 9 – Doch wieder eine Tragödie bei der Dakar

Part 10 – Die Nets müssen erst zusammenwachsen

Part 11 – Sascha Zverev – neues Management und kein Coach

THE BIG SHOW CDXLVI

War da was in Hoffenheim, Bochum und sonstwo? Die Erinnerung verblasst, auch wenn wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow kein Thema aussparen wollen. Und also mit Christoph Ruf (SZ) und Andreas Renner (DAZN) den Spalt zwischen den Fans und vielen Vereinsvertretern zu überbrücken versuchen, Axel Goldmann (drei90) beleuchtet dabei die Seite der Kurve. Und geht mit Oliver Knaack (BZ) auch noch gleich die Major League Baseball an. Damit hat Coach Alfred Tatar nichts am Hut, sehr wohl aber mit dem österreichischen Fußball, der auch Martin Konrad (Sky Austria) am Herzen liegt. In Berlin sinniert Sebastian Kayser (BILD) über die Bindung von Silvio Heinevetter zu den Füchse-Fans, Markus Götz (Sky) lobt derweil die Kieler. Nicolas Martin (GFL-TV) fasst mit Jan Lüdeke (Pro7Maxx) und DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm das Rugby-Wochenende zusammen, und seziert mit Franz Büchner (Magentasport) auch gleich noch die anstehenden DEL-Playoffs. Tom Häberlein (SID) überlegt derweil mit Johannes Knuth (SZ), ob man denn den Ski-Weltcup überhaupt noch zu Ende fahren sollte. Ähnliches gilt auch für die Formel-1-Saison, auch wenn diese für Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch gar nicht begonnen hat. Einen neuen Anfang nimmt auch der Buchautor Jürgen Schmieder (SZ), der auch in Heiko Oldörp (NDR) einen willigen Leser gefunden hat. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich fasst noch zwei Wochen Spitzentennis in Dubai zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Causa Hopp – worum ging es eigentlich nochmal?

Part 2 – Der wieder ruhm- und glorreiche 1. FC Köln

Part 3 – Abstecher ins Spring Training der MLB

Part 4 – In Salzburg ist die Krise angekommen

Part 5 – Heine zurück im Nationalteam – und bald weg aus Berlin

Part 6 – Deutschland verliert, die Six Nations verlieren Spiele an Corona

Part 7 – Jetzt geht es in der DEL ans Eingemachte

Part 8 – Wo kann und soll noch Ski gefahren werden?

Part 9 – Findet die Formel-1-Saison überhaupt statt?

Part 10 – Wenigstens die Formel E fährt

Part 11 – 108 Punkte and counting für Leon Draisaitl

Part 12 – Dem Schmieder sein Buch

Part 13 – Schafft Djokovic den Grand Slam?

THE BIG SHOW CDXLIII

Der Begriff “Notaufnahme” bekommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine völlig neue Konnotation: Denn nur als Gast beim Anchorman himself ist eine einigermaßen störungsfreie Aufnahme möglich. Und also unterhält sich Andreas Renner (DAZN) mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Florian Witte (BILD) über die sehr kurze Amtszeit von Jürgen Klinsmann – und über die anstehende Champions League. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat schon einen Blick auf die neuen Autos in der Formel 1, Markus Götz (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) dagegen auf einen Neuankömmling in Berlin. Altbewährtes wird sich bei der Biathlon WM in Antholz durchsetzen, das weiß Saskia Aleythe (SZ). Den Sieg und das Saisonaus von Viktoria Rebensburg in Garmisch analysiert Johannes Knuth (SZ), den Überblick über die alpine Ski-Szene vervollständigt Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die Six Nations werden von Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) zerlegt. Einen Quickie zur NBA liefert André Voigt (FIVE), deutlich ausführlicher nehmen Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) zum Tennis Stellung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die 76 Tage des Jürgen Klinsmann

Part 2 – Die Dortmunder vor der PSG-Aufgabe

Part 3 – Die ersten Blicke auf die Formel-1-Boliden 2020

Part 4 – Prokop raus, ein Riese in Berlin rein

Part 5 – Endlich wieder Biathlon-Weltmeisterschaft

Part 6 – Triumph und Saisonaus in Garmisch

Part 7 – Die Six Nations, Spieltag 2

Part 8 – Quickie zur NBA

Part 9 – Doping im Tennis? Bringt eben nicht nix

THE BIG SHOW CDXVII

Auswärtsspiel in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. In Kitzbühel nämlich nimmt nicht nur Stefan Hempel (Sky) zum Saisonstart der zweiten Fußball-Bundesliga Stellung, auch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) bringt Licht ins Dunkel um die Fortsetzung der Karriere eines achtfachen Weltcup-Siegers. Und Doppel-Ass Alexander Peya gibt eine Einschätzung über das ATP-Turnier am Fuße des Horns. Dazu hat Saskia Aleythe (SZ) noch ein paar Gedanken zur Schwimm WM in Gwangju, und Uwe Semrau (DAZN) ordnet die Ergebnisse der U-21-WM der Handballspieler richtig ein. Nicolas Martin (GFL-TV) blickt mit Weitspringerin Alexandra Wester auf die Deutschen Meisterschaften am Wochenende voraus, und beleuchtet mit Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) MotoGP und Formel 1.

Hier gibt es die gesamte Show

Part 1 – Der Start in Liga 2

Part 2 – Die MotoGP macht Station in Brünn

Part 3 – In Hockenheim ist es drunter und drüber gegangen

Part 4 – Alexandra Wester freut sich auf Berlin

Part 5 – Warum schwimmen die Ungarn im Glück?

Part 6 – Die Lehren aus der U-21-WM … im Handball

Part 7 – Was erlauben Hirscher?

Part 8 – Vom Doppel-Feld in die Coaching Box

THE BIG SHOW CDX

Wie funktioniert eigentlich diese verrückte Nations League, fragen wir uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – aber auch Francois Duchateau (Funke), der sich von Sebastian Kayser (BILD) nicht das Feiern seiner Niederländer verderben lässt. Wie sich das DFB-Team zu zwei Siegen gepowert hat, weiß Marco Hagemann (RTL) aus erster Hand, Autor Frank Fligge hätte auch noch ein paar Anmerkungen. Ab wann wurde das Verhalten von Sebastian Vettel in Montréal kindisch? Christian Nimmervoll (formel1.de) versucht sich an einer Antwort, Stefan Ehlen (motorsport.com) erklärt die Faszination von Le Mans und Stefan Heinrich (Motors TV) hat die DTM in Misano nicht vergessen. Was in den vergangenen Tagen in der German Football League erinnerungswürdig war, das wissen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Mit Michael Körner (Magentasport) ist zu klären, worin die Spannung in den BBL Finals besteht. Noch mehr Nerven als die Entscheidung in der Handball-Bundesliga kann es nicht kosten, Markus Götz (Sky) resümiert noch einmal. Wer der neue NBA-Champion wird, darauf hat sich André Voigt (FIVE) schon länger festgelegt. Frisch vom Eis im Boston Garden meldet sich Heiko Oldörp (NDR). Und den Sand von Roland Garros wirbelt Jörg Allmeroth (tennisnet) noch einmal auf.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Diese herrlichen, unbelohnten Niederländer

Teil 2 – Gala des DFB-Teams in Mainz

Teil 3 – Herr Vettel, eher schlecht gelaunt

Teil 4 – Faszination Le Mans, DTM in Misano

Teil 5 – Diese Woche in der GFL

Teil 6 – Darum wird Bayern gegen ALBA spannend

Teil 7 – Herzschlagfinale in der HBL

Teil 8 – Fast All-In mit den Raptors

Teil 9 – Live vom Eis des Boston Garden

Teil 10 – Verbeugung vor dem spanischen Großmeister

THE BIG SHOW CDV

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCXVIII

Kleine schlafende Riesen und Mannschaften, die mit Defensiv-Strategien verzaubern: alles ist möglich in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, etwa ein erster Blick auf die Champions-League-Qualifikation, die vor allem von Jonas Friedrich (SKY) in Valencia und Andreas Renner (SKY) irgendwo im Albanischen fachgerecht betreut wurde, während sich Marc Hindelang (SKY) auch in tieferen Fußball-Gefilden wohl fühlt, ein Ort, an dem sich auch die 60er von Oliver Faßnacht (Eurosport) seit Jahren tummeln. Mindestens mittelhoch hinaus möchte das deutsche Basketball-Team um Dirk Nowitzki, zum Supercup ist André Voigt (FIVE) nach Hamburg gereist, der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) ist den germanischen Korblegern ebenfalls zugetan. Deutlich weiter südlich hat Anett Sattler (Sport1) die Handballsaison moderativ eröffnet, Markus Götz (Sport1) das Spiel des THW Kiel gegen die SG Flensburg-Handewitt in Stuttgart in Wort begleitet. Pete Fink (motorsport-total.com) macht sich womöglich unbegleitet auf den Weg zum nächsten NASCAR-Rennen, während Stefan Heinrich (Motors TV) sich für keines der anstehenden Motorsport-Highlights vor Ort entscheiden kann. Für Ernst Hausleitner (ORF) hingegen ist klar: Spa steht an – mit zweifelhafter Wetterlage. Ob es in Peking überhaupt Wetterlagen gibt, kann Johannes Knuth (SZ) noch nicht endgültig abschätzen, der Smog hat immerhin nicht den Blick auf die Wahl von Sebastian Coe zum IAAF-Präsidenten vernebelt. Einen Blick in die Zukunft von Marco Huck wagt Boxexperte Tobias Drews (SAT1), während sich Heiko Oldörp (DPA) fachgerecht auf das anstehende AC/DC-Konzert im Patriots-Stadion vorbereitet. Günter Zapf (Sport1) wird dieses versäumen, tröstet sich aber mit einer starken Saison der Chicago Cubs. Noch stärker haben sich eine Schweizerin und ein Schotte in Kanada präsentiert, Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Herbert Gogel (Sport1) würdigen entsprechend.

Kreis ab – Episode 50

Zum Abschied leise Servus? Das wäre nicht nichts für das Team von Kreis Ab. Deswegen gibt es in der Jubiläumsfolge, der letzten auf Sportradio360, noch einmal alles, was Rang und Namen hat. Zumindest so viel, wie in das Schema der Sendung passt. Bei Sascha Staat (www.einenhabichnoch.de) bestimmen die Hörer das Programm entscheidend mit und neben Christian Stein von Handball World und Markus Götz von Sport1 wollten sie vor allem den Mann hören, der nun beim Branchenprimus in Kiel das Sagen hat. Thorsten Storm kam vom derzeit größten sportlichen Konkurrenten aus Mannheim zum THW, ein Wechsel der für Aufsehen sorgte. Aber er sagt: “Wichtig ist, dass man seine Arbeit mit Leidenschaft ausübt, egal wo das ist.” Ein Statement, das passt.

Kreis ab – Episode 49

Zwei Siege zum Auftakt, es scheint zu laufen für Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Oder auch: Bambam führt Deutschland zu neuen Erfolgen! Der Kieler Kreisläufer, manchen besser als Patrick Wiencek bekannt, glänzte in Wien als überragender Akteur. Den Gästen von Sascha Staat (www.einenhabichnoch.de) ist jedenfalls die Freude über seine Leistung anzumerken. Christian Stein (Handball World) und vor allem Neuzugang Erik Eggers sparen nicht mit lobenden Worten. Derweil läuft die Champions League auf Hochtouren, Leipzig und Thüringen wollen ins Viertelfinale. Es wird schwer, aber für beide machbar. Im Interview-Teil der Show schließt sich Piet Krebs der guten Laune an. An seinem Hochzeitstag nimmt er sich Zeit von Legenden aus den 80ern zu erzählen. Doch dabei belässt er es nicht, getreu dem Motto: “Nur wer dabei war, kann hinterher davon erzählen!”

Daily Nugget – 29.10.2014

Nugget, Episode 72, 29.10.2014: Wenn ein Spanier für eine norddeutsche Mannschaft einem dänischen Torwart ein paar Kisten einschenkt, dann darf Anett Sattler (Sport1) nicht fehlen. Hat sie auch nicht.

Daily Nugget – 15.10.2014

Nugget, Episode 63, 15.10.2014: Wenn Anett Sattler (Sport1) eine Reise tut, zumal ins Ungarische, dann hat sie natürlich was zu erzählen – und das kann, muss aber nichts mit Handball zu tun haben.

THE BIG SHOW CLXXII

Kommerz, wohin das Auge blickt – sogar der Fußballteil unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist, let´s face it, gewissermaßen verkauft. Dass Geld indes nur manchmal Tore schießt, weiß Jochen A. Rotthaus (Geschäftsführer DEG) aus seinen Jahren in Hoffenheim noch genau, während sich Michael Körner (Sport1) und Tobias Drews (RTL) generell ein wenig Sorgen um die Fankultur in deutschen Stadien machen. Noch stärkere Kopfschmerzen bereitet der VfB den Edel-Schwaben Markus Götz (Sport1) und Jonas Friedrich (SKY), während Frank Fligge (Funke Mediengruppe) und Oliver Seidler (SKY) aus dem Westen und Norden der Republik auch Gutes zu berichten wissen. Positive Nachrichten auch für Lewis Hamilton und Tony Stewart, Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) und Stefan Ziegler (formel1.de) führen aus. Sind hingegen Zweifel an einer europäischen Titelverteidigung im Ryder Cup angebracht? Gregor Biernath (SKY) hat gute Argumente dagegen. Ebenso André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) zu Theorien, die den Gewichtsverlust einiger NBA-Stars auf das Absetzen von HGH zurückführen. Bleibt noch das Comeback des nur beruflich getrennten Traumpaares der anglophilen deutschsprachigen Berichterstattung, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), sowie die bange Frage an Tennisgott Elmar Paulke (Sport1), ob im kommenden Jahr möglicherweise schon seine Söhne für das deutsche Daviscup-Team in die Bütt müssen. In den Studios: Johannes Knuth (SZ) und Pete Fink (motorsport-total.com).

Kreis ab – Episode 27

Moin Moin Europa! So prangerte es auf den T-Shirts der Flensburger Fans am Wochenende beim EHF Champions League Final 4 in Köln. Jetzt kennt die ganze Handball-Welt Ljubos Jungs. Das unfassbare Spektakel versucht Moderator Sascha Staat (einenhabichnoch.de) zusammen mit Christian Stein (Handball World) und François-Xavier Houlet (beIN Sports) in Worte zu fassen. Dabei staunen sie ungläubig oder das, was sich in der Halle abspielte und huldigen den sensationellen Teamgeist der Norddeutschen. Aber auch die Gerüchteküche darf nicht zu kurz kommen, denn in der Domstadt wurden beim ein oder anderen frisch gezapften Kölsch die neuesten Infos ausgetauscht. Zwischendurch wurde aber das Mikrofon angeworfen, um so viele O-Töne wie möglich zu sammeln. Und dabei redete vor allem Thomas Mogensen Klartext: “Fucking Champions-League-Finale, meine Fresse!”

THE BIG SHOW CLV

Es fällt ein Fest nach dem anderen – dabei hat die ganz große Sambasause noch gar nicht begonnen. Was unserer kleinen, sympathischen Familienshow erstmal herzlich wurst ist, denn mit dem Feierbiest Dominik Klein (THW Kiel), der Frau mit dem Meistergespür, Anett Sattler (Sport1), und dem großen Handballversteher Markus Götz (Sport1) wird das unglaubliche Ende der HBL-Saison nachbereitet, während Michael Körner (Sport1) quasi direkt vom Parkett in Quakenbrück seine Einschätzungen zum Stand der Playoffs in der Beko-BBL zum besten gibt. Die Besten haben sich bereits in Lissabon getroffen, für den Allerbesten bricht Jonas Friedrich (SKY) eine Lanze; da wollen unser Braunschweig-Korrespondent Tobias Drews (RTL) und SKY-Kommentator Andreas Renner nicht nachstehen und handicappen die deutschen Chancen für Brasil 2014. Welche Chancen sich das deutsche Team in deren Paradedisziplin der Leichtathletik, dem Stabhochsprung, bei der EM in Zürich ausrechnen darf, wissen der Weltmeister in dieser Disziplin, Raphael Holzdeppe, und Thomas Hahn (SZ). Die Chancen auf den fünften Formel-1-Weltmeistertitel eines Deutschen en suite stehen gut, die Experten Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) zeigen sich darüber hinaus an den menschlichen Zwischentönen im Team Mercedes interessiert. Off-Shore werden von Nicolas Martin (GFL-TV) mit dem in Indianapolis weilenden Björn Lehmkühler (Crossover-Online) die Chancen der Pacers verhandelt, Jürgen Schmieder (SZ) darf mit seinem Bostonian Countertenor Heiko Oldörp (DPA) auch das amerikanische Soccer-Feld beackern, dazu kümmern sich Christoph Fetzer (laola1.tv) und Johannes Knuth (SZ) noch um Playoff-Hockey und verschenkte Perfect Games. Auf der Suche nach eben solchen schließlich noch nicht fündig geworden: Andreas du Rieux (ORF) und direkt am Bois de Bologne im Stade Roland Garros Gerald Kleffmann (SZ).

Kreis ab – Episode 21

Bissig, bissiger, Rhein-Neckar-Löwen! Die Superlative reichen bei Moderator Sascha Staat (einenhabichnoch.de) und seinen Gästen Christian Stein (Handball World) und François-Xavier Houlet (beIN Sports) einfach nicht mehr aus. Zouzou würde am liebsten sofort einen RNL-Fanclub gründen, obwohl er immer noch an den ruhmreichen FC Barcelona glaubt. Derweil glauben vor allem wieder die Gallier von der Alb an sich und den Klassenerhalt, auch wenn die Prognosen in den Viktor-Szilagyi-Außenstudios eindeutig sind. Dort wird, zumindest verbal, Iker Romero gehuldigt, der sich auf seiner Abschiedstour durch die Welt des Handballs befindet. Im exklusiven Einzelinterview fordert Marcus Rominger von GOAL die Spieler der Bundesliga auf, auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen und erklärt gleichzeitig, dass Sportpolitik leider oft auf dem Rücken der Akteure ausgetragen wird.

Kreis ab – Episode 20

Fuchs, Du hast den Pokal gestohlen! So in der Art lief es am Wochenende in Hamburg, wo die Füchse Berlin sich den DHB-Pokal sichern konnten. Augenzeuge Stefan Flomm (Handballwoche) verrät Moderator Sascha Staat (einenhabichnoch.de) und Stammgast Christian Stein (Handball World), wie er die Stimmung in der Halle und die Enttäuschung bei den Verlierern wahrgenommen hat. Gleichzeitig schmiedet der umtriebige Alfred Gislason Siegespläne für das wichtigste Spiel der Saison, Martin Heuberger hat ein wenig Angst um die EM-Qualifikation und die Sorgenkinder aus Hamburg müssen schauen, dass sie rechtzeitig die Finanzkurve kriegen. In Europa erwartet die Handball-Freunde eine Reform der Champions League, sehr zum Leidwesen der Experten. Timo Schön erwartet derweil viel Arbeit, wenn er seinen Club aus Bietigheim in der ersten Liga etablieren will. Im exklusiven Einzelinterview zeigt er mögliche Hindernisse auf und erklärt, wie er diese überwinden möchte.

Sport1.fm Daily – 19.03.2014

Daily, 19.03.2014: auf Stimmenfang in Deutschlands Hallen und auf Berliner Balkonen; auf letzterem analysiert Anett Sattler (Sport1) die Schwachstellen des DHB-Teams; darüber hinaus zu hören: Frank Menz (Basketball-Bundestrainer), Michael Körner (Sport1), Malcolm Delaney, Svetislav Pesic (beide FCB Basketball), Pascal Hens, Stefan Schröder und Johannes Bitter (alle HSV Hamburg).

THE BIG SHOW CVI

Professionelle Greenkeeper übersteigen natürlich unser Budget, und dennoch hören wir das Gras wachsen: sei es in den etwas kostspielig ausgefallenen neuen Arenen in Brasilien, wo sich die Gastgeber unter den Augen von Thomas Herrmann (Sport1) und Jonas Friedrich (SKY) in WM-Laune zu schießen versuchen. Christoph Metzelder hat indes schon fast alle fußballtauglichen Grünflächen gesehen – und bespielt. Aber auch die Fairways der US und BMW Open, denen sich nicht nur Martin Kaymer, sondern auch Gregor Biernath (SKY) intensiv widmet? Zumindest in der ersten Woche noch grün: der heilige Rasen zu Wimbledon, auf dem Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Tim Böseler (Tennismagazin) schon a priori wenig Chancen für Außenseiter sehen. Und irgendwo regiert die Farbe Grün ja ohnehin den Weltsport, wer weiß das besser als Jens Weinreich (freier Journalist, ua. SPON), denn Grün ist nunmal die Farbe des Geldes. Aber: die Kohle ist nicht alles, weshalb sich wenigstens Jan Pommer, Geschäftsführer der Beko-BBL, an einer auch sportlich äußerst erfolgreich verlaufenen Spielzeit in seiner Liga erfreuen kann. Freud und Leid so nah beinander hingegen im Handball: der Welthandballer von 1998, Daniel Stephan, versucht das Paradoxon eines deutschen Champions-League-Siegers und der gleichzeitig verpassten EM-Qualifikation des DHB-Teams zu erklären. Was macht die Faszination des 24-h-Rennens von Le Mans aus? Der dreifache Sieger Marco Werner und Roman Wittemeier (motorsport-total.com) klären auf. Erklärungsbedarf auch in Boston und Miami: während sich André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) für das endgültig-final-letzte-winner-takes-it-all Spiel 7 der Heat gegen die Spurs warmschießen, rätseln Heiko Oldörp (ARD/DPA) und Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung), wie die Stanley Cup Finals denn nun weitergehen werden. In jedem Fall hinter dem Rasenmäher: Marco Hagemann (SKY).

THE BIG SHOW CI

Abschiede und Meisterfeiern: so nimmt sich Andreas Ernst (DerWesten.de) Zeit, um Christoph Metzelder persönlich zu verabschieden, Rolf Fuhrmann (SKY) hat zuallervorderst schöne Erinnerungen an Werder-Trainer Thomas Schaaf, während Christoph Ruf (SZ) und Andreas Renner (SKY) die gloriose Gegenwart in Freiburg besprechen. Auch Chelsea steht gut da, was aber dem Trainer nicht viel hilft, wie Sven Schröter (SKY) weiß. Dem Glanz des Formel-1-Rennens in Monte Carlo konnte Ralf Schumacher nie viel abgewinnen, Christian Nimmervoll sagt immerhin weniger chaotische Verhältnisse als in Barcelona voraus. Kein Chaos, wie üblich, in der Kabine des THW Kiel, wo Dominik Klein regelmäßig per Mikrophon zur Ordnung ruft. Wer seine Kabinen bereits zur Meisterfeier in der NBA auskleiden darf, darüber haben André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) sehr klare Vorstellungen. Wie man hingegen Baseball mit der Kraft des starken Debüts von Donald Lutz bei den Cincinnati Reds in Deutschland noch populärer machen könnte, steht für Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) und Johannes Knuth (SZ) noch nicht fest. Zweifel dieser Art hegt auch Heiko Oldörp (DPA), aber nicht an den Boston Bruins, die in einer epischen Auftaktserie die Maple Leafs verarztet haben. Schließlich noch der Blick ins Foro Italico, wo uns Andreas du Rieux (ORF) mit den letzten News von den Italian Open versorgt. Im US-Außenstudio: Nicolas Martin (GFL TV); der Steuermann in den Studios in München: Marco Hagemann (SKY).

Der Gewinnspielpreis diee Woche: ein Replica Ball des Champions League Endspiels 2013, präsentiert von Fan & More by Casalino. Einfach die richtige Antwort (Part 1!) an steilpass@sportradio360.de mailen oder den Linkder Show auf facebook teilen.
Der Gewinner der letzten Woche: Jan Opitz aus Bilon.