THE BIG SHOW DCCIV

Tränenreich beschließt auch unsere kleine, sympathische Familienshow ein paar Winterdisziplinen, baut sich aber an einer, ja, erbaulichen Länderspiel-Sequenz auf. Marco Hagemann (RTL) war mitten drin, Toni Tomic (Sky) und Alexis Menuge (DAZN) quasi sogar im direkten Duell. Michael Körner (Magentasport) freut sich derweil auf ein großes Euroleague-Duell. Mit Tobias Drews (Prime) gilt es, einen der großen Boxer der Geschichte zu betrauern. Dann nimmt uns Edgar Mielke (Sky) mit nach Austin, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) fragen, ob Yuki Tsunoda im Red Bull glücklich wird. Sehr glücklich können die Ski-Fans mit dem Weltcup-Finale in Sun Valley sein, Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) sind da keine Ausnahme. Matthias Ondracek (DAZN) stimmt uns auf die Baseballsaison ein, Saskia Aleythe (SZ) zieht den Schlussstrich unter jene der Biathleten. Seb Dumitru (N24) hat dann noch ein Auge auf die NBA, bevor Jörg Allmeroth (tennisnet) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auf juristische Querelen im Tennissport eingeht.

Hier die gesamte BIG SHOW 704 von sportradio360

Part 1 – Starke Franzosen, spannende Deutsche

Part 2 – Glücklich in Stuttgart

Part 3 – Von der Euroleague bis Otto Waalkes

Part 4 – Grillen mit dem Box-Weltmeister

Part 5 – Auf der Heimstrecke von Marc Marquez

Part 6 – Ob man Yuki einen Gefallen tut?

Part 7 – Bitte mehr Rennen in Sun Valley!

Part 8 – Opening Day mit einem klaren Favoriten

Part 9 – Viele Tränen am Holmenkollen

Part 9a – The Remains of the Week

Part 10 – Für wen in der NBA getankt wird

Part 11 – Ist Tennis “broken”?

THE BIG SHOW DCXCIX

Ein handelsüblicher Hangover sei auch unserer kleinen, sympathischen Familienshow gegönnt, nachdem die große Sause in Saalbach zu ihrem Ende gekommen ist. Mitten drin im Geschehen ist indes Sven Haist (SZ), der die Champions League im Alleingang seziert. Stefan Ehlen (formel1.de) blickt danach zur Gala der Formel 1 nach London, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) der Rallye WM annimmt. Dann aber werden noch einmal die Schwünge der Ski Wm nachvollzogen, Lukas Zahrer (derstandard) zeigt sich von einer Schweizerin begeistert, Tom Häberlein (SID) rätselt etwas über die Einschätzungen der deutschen Stars. Saskia Aleythe (SZ) ist auf der Suche nach dem Rufer von Lenzerheide noch nicht fündig geworden, Tadej Pogacar hat derweil seinen ersten Etappensieg 2025 gefeiert – Christoph Leuchtenberg (SID) ordnet ein. Ein bisschen Eishockey ist in Boston zu erwarten, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind sich nur nicht ganz einig darüber, mit wie vielen Nebengeräuschen. Seb Dumitru (NBA) hat die All-Star-Pause der NBA gut überstanden – und Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) können sich gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber an einem Brasilianer begeistern.

Hier die gesamte BIG SHOW 699 von sportradio360

Part 1 – Der PSV, Real und City

Part 2- Die Königsklasse feiert sich selbst

Part 3 – Das Feld in der DTM vergrößert sich

Part 4 – Linus gewinnt für sich selbst

Part 5 – Franzi Preuß läuft mit House Money

Part 6 – Pogacar in erwartbarer Frühform

Part 7 – Großer Showdown in Boston

Part 8 – Das Gesicht der NBA

Part 9 – Ein Brasilianer entzückt die Tenniswelt

THE BIG SHOW DCLXXXIX

Wem zu Ehren sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow denn ein Kerzerl anzünden? Die Eintracht aus Frankfurt würde sich anbieten, Marc Heinrich (FAZ) hat das Feuerzeug schon in der Hand. In Manchester wird es dagegen grad ein bisserl finster, Thomas Böker (Kicker) sucht nach Gründen für Peps Misere. In Sachen Handball bilden wir uns mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) weiter, danach blicken wir mit Edgar Mielke (Sky) ins Salzburger Land, wo ein Motorrad-Hersteller kriselt. Apropos: In der Formel 1 ist die Expansion nun doch möglich, Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Stefan Ehlen (formel1.de) kommentieren die Kehrtwende zugunsten von General Motors. Ziemlich rutschig war’s in Gurgl, Guido Heuber (Eurosport) hat seine Kanten aber geschärft, was bei Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) selbstredend permanent der Fall ist. Die ersten Wintereinbrüche in der National Football League können Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) nicht aus der Spur bringen, das nächste heftige Rugby-Wochenende bringen Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) auf den größten (!) gemeinsamen Nenner. Eine wunderbare NHL-Geschichte hat Heiko Oldörp (NDR) dabei. Und dann nimmt sich auch noch Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann Zeit, um mit dem Producer Jens Huiber die Woche in Málaga nachzubereiten.

Hier die gesamte BIG SHOW 689 von sportradio360

Part 1 – Verzwergt sich die Bundesliga selbst?

Part 2 – Ein Klassiker der Neuzeit

Part 3 – Magdeburg wirft sich frei

Part 4 – In Mattighofen gehen die Lichter aus

Part 5 – General Motors darf, Andretti nicht

Part 6 – Zu viel Eis in Gurgl

Part 7 – Kummernummern in Kontiolahti

Part 8 – Kaum vertraut man den Steelers …

Part 9 – Das volle Rugby-Programm

Part 10 – Crosby oder McDavid?

Part 11 – In Málaga wäre mehr drin gewesen

THE BIG SHOW DCLXVII

Zwei Schlagerspiele kündigen sich im deutschsprachigen Fußballbetrieb für dieses Wochenende an – und damit ist nicht einmal das Aufeinandertreffen von Martin Konrad (Sky) und Coach Alfred Tatar in unseren kleinen, sympathischen Familienshow gemeint. Aber auch Markus Götz (Sky) hat von einem Gipfeltreffen zu berichten, bevor sich Edgar Mielke (ran) auf die ersten Erkenntnisse bei der MotoGP stürzt, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hernach mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Wechsel des Jahres 2025 noch einmal in die Einzelteile zerlegt. In die Einzelteile hat es auch erstaunlich viele Skifahrer zerlegt, der fünfmalige Gesamtweltcup-Sieger Marc Girardelli nimmt dazu Stellung, Johannes Knuth (SZ) hat auch Erklärungen. In Nove Mesto ist das wetter für die Biathlon WM noch eher bescheiden, die Laune von Korbinian Eisenberger (SZ) dagegen solide gut. Super Bowl LVIII wird von Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Franz Büchner (Magentasport), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) vorgeschaut, um das Rugby-Wochenende kümmern sich in bewährter Manier Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More Than Sports TV). Querbeet durch alle Themen pflügt sich das fluchende Klassenzimmer (Lucas, Lukas, Marin, Nico), bevor Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann mit dem Producer Jens Huiber das Wochenende in Tatábanya richtig einordnet.

Hier die gesamte BIG SHOW 647 von sportradio360

Part 1 – In Bremen wird bald noch mehr Österreichisch gesprochen

Part 2 – Ein Spitzenspiel ohne große Auswirkungen

Part 3 – Der THW verabschiedet sich endgültig aus dem Titelrennen

Part 4 – Die ersten Eindrücke aus der MotoGP

Part 5 – Historischer Wechsel, spät besprochen

Part 6 – Mit blauen Muskeln in den Zielschuss

Part 7 – Tiefe Spuren in Nove Mesto

Part 8 – Die Vorschau zu Super Bowl LVIII

Part 9 – Deutschlands Rugby-Elf und die Six Nations

Part 10 – Das fluchende Klassenzimmer

Part 11 – Ein feiner Trip nach Tatabanya

THE BIG SHOW CDXLV

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die wie gewohnt unter technischen Problemen leidet. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Frank Fligge und Oliver Seidler (Sky) des Fußballs an, bespricht darüber hinaus mit Andreas Renner (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die aktuelle Situation im Rugby. Saskia Aleythe (SZ) zieht einen Schlussstrich unter die Biathlon WM, während Markus Götz (Sky) die tumultartigen Umwälzungen in der Handball-Bundesliga einzuordnen versucht. Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) mutieren kurz zu Gerichtsreportern, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) geben sich den Formel-1-Tests hin. Heiko Oldörp (NDR) berichtet vom alljährlichen Trip nach Lake Placid, Jürgen Schmieder (SZ) sucht Testleser für sein jüngstes Werk. Seb Dumitru (FIVE) kümmert sich wie gewohnt um die NBA, und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erklärt seine dann doch erstaunlich aussichtsreiche Mannschaftsaufstellung gegen Weißrussland.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Statements von ManCity und Bayern

Part 2 – Was sich in der Bundesliga so tut

Part 3 – Länderspiel-Atmosphäre … im Rugby

Part 4 – Kein Gold in Antholz

Part 5 – Zustände wie im Fußball!

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Neues aus dem Landgericht Innsbruck

Part 8 – Keiner deckt in der Formel 1 die Karten auf

Part 9 – Lake Placid, 40 Jahre danach

Part 10 – Testleser gesucht – wir helfen gerne

Part 11 – Die NBA … schön langsam auf der Zielgerade

Part 12 – Doch noch ein starkes Team gegen Weißrussland

THE BIG SHOW CDXLIII

Der Begriff “Notaufnahme” bekommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine völlig neue Konnotation: Denn nur als Gast beim Anchorman himself ist eine einigermaßen störungsfreie Aufnahme möglich. Und also unterhält sich Andreas Renner (DAZN) mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Florian Witte (BILD) über die sehr kurze Amtszeit von Jürgen Klinsmann – und über die anstehende Champions League. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat schon einen Blick auf die neuen Autos in der Formel 1, Markus Götz (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) dagegen auf einen Neuankömmling in Berlin. Altbewährtes wird sich bei der Biathlon WM in Antholz durchsetzen, das weiß Saskia Aleythe (SZ). Den Sieg und das Saisonaus von Viktoria Rebensburg in Garmisch analysiert Johannes Knuth (SZ), den Überblick über die alpine Ski-Szene vervollständigt Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die Six Nations werden von Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) zerlegt. Einen Quickie zur NBA liefert André Voigt (FIVE), deutlich ausführlicher nehmen Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) zum Tennis Stellung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die 76 Tage des Jürgen Klinsmann

Part 2 – Die Dortmunder vor der PSG-Aufgabe

Part 3 – Die ersten Blicke auf die Formel-1-Boliden 2020

Part 4 – Prokop raus, ein Riese in Berlin rein

Part 5 – Endlich wieder Biathlon-Weltmeisterschaft

Part 6 – Triumph und Saisonaus in Garmisch

Part 7 – Die Six Nations, Spieltag 2

Part 8 – Quickie zur NBA

Part 9 – Doping im Tennis? Bringt eben nicht nix