THE BIG SHOW DCXXVII

Alarm nicht nur beim DFB, sondern auch live in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Zum Glück behält Thorsten Poppe (Sportschau) die Ruhe, was für Peter Ahrens (SPIEGEL) auch in Hinblick auf das Abschneiden von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gilt. Messerscharf seziert dann Coach Alfred Tatar (Sky Austria) die Performance der österreichischen Nationalmannschaft. Was wir bislang in de Handball-Bundesliga versäumt haben, bringen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt prägnant auf den Punkt. Seb Dumitru (DAZN) verarbeitet noch vor Ort die Eindrücke des deutschen Weltmeistertitels im Basketball. Die Rückkehr der DTM auf den Sachsenring hat Edgar Mielke (ran) hautnah mitverfolgt, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus heiße Nachrichten aus der Moto GP. Für die Jets ist die NFL-Saison schon nach wie Spielzügen im Eimer, Günter Zapf (DAZN) hätte einen Heilungsvorschlag. Franz Büchner (Magentasport) bringt alles andere zur NFL mit. Bei der Rugby WM gab es zum Auftakt einen Paukenschlag, Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (Totalrugby.de) berichten. Und dann schließen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auch noch den Kreis um die US Open 2023.

Hier die gesamte BIG SHOW 627 von sportradio360

Part 1 – Die Stimmung im DFB-Team? Prächtig!

Part 2 – Mainz vor Gladbach? Nicht so schnell!

Part 3 – Österreich fährt als Gruppensieger zur EM!

Part 4 – Warum Melsungen an der Spitze steht

Part 5 – Gordies Truppe – Deutschland ist Weltmeister!

Part 6 – War der Sachsenring eine Reise wert?

Part 7 – Geht die Rekordjagd in Singapur weiter?

Part 8 – Das wars dann mit der NFL-Saison

Part 9 – Frankreich eröffnet standesgemäß – oder doch sensationell?

Part 10 – The Summer of Coco

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 5 – Verwegene Raucher

“Epilog” leitet sich bei uns von “episch” ab. Und so hören wir noch einmal von Holger Gertz (SZ), der denselben Mann besingt wie Udo Jürgens – nur ohne Musik. Hansi Müller feiert die Trainingsmethodik von Ernst Happel, Dieter Schatzschneider outet sich als Fan desselben. Am nächsten dran am großen Trainerzampano war HSV-Ikone Horst Hrubesch. Der Goleador Hans Krankl wäre Happel fast nach Hamburg gefolgt. Und Fußball-Philosoph Alfred Tatar spannt derweil einen weiten Bogen bis hin zu Mario Kempes.

Mit freundlicher Unterstützung von Oliver Seidler (Sky) und Martin Konrad (Sky Sport Austria) und den Stimmtalenten von Birgit Unger und Stefan Bergmann. Es dankt der Producer Jens Huiber.

THE BIG SHOW DCXIV

Die Wege in unsere kleine, sympathische Familienshow waren bei weitem nicht so kompliziert wie jene in das Olympiastadion zu Istanbul. Wobei: Für Sven Haist (SZ) hat sich eine spätere Anreise zum Finale der Champions League nicht nachteilig ausgewirkt. Ziemlich optimistisch blicken derweil Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar auf Spieler er österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, auch wenn die Gegner nicht von schlechten Eltern sind. Anett Sattler (Magentasport) erreichen wir auf dem Weg in Richtung Final Four in Köln, Uwe Semrau (DAZN) wird ebendort eine Mannschaft zum Champions-League-Titel kommentieren. Die Moto GP macht auf dem Sachsenring halt, Edgar Mielke (ran) wird dabei sein. Stefan Heinrich (Motorsport TV) berichtet derweil aus Le Mans. Und Stefan Ehlen (formel1.de) erzählt, worauf es beim Grand Prix von Kanada ankommen wird. Die neuen Kräfteverhältnisse in der deutschen Leichtathletik ordnet Johannes Knuth (SZ) ein, und Heiko Oldörp (SPON) würdigt die neuen NHL-Champions. Bleibt noch der Tenisteil aus den Außenstudios in Stuttgart – diesmal mit Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 614 von sportradio360

Part 1 – So war´s in Istanbul

Part 2 – Die Qualitäten von Hans Krankl

Part 3 – Warum nicht gegen Belgien was holen?

Part 4 – Köln, das Final Four – da passt alles!

Part 5 – 24 Stunden Irrsinn – vor allem in der Nacht

Part 6 – Die langsamste Kurve in der Formel 1

Part 7 – Konkurrenz für Niklas Kaul!

Part 8 – Wo ist Schampus?

Part 9 – Der Graveur in Wimbledon kann schon loslegen

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 1 – Buenos Dias, Argentina

Showdown, Season 1, Episode 1: Heute vor 45 Jahren hat in Argentinien die elfte Fußball-Weltmeisterschaft begonnen. Ein paar Wochen später standen sich der Gastgeber und die holländischen Vizeweltmeister von 1974 im Endspiel gegenüber. Und also auch Ernst Happel und Cesar Luis Menotti als Coaches. Diese WM hat nicht nur den Producer Jens Huiber abgeholt, sondern auch Holger Gertz (SZ) und den Fußball-Philosophen Alfred Tatar. Sie hat Hans Krankl zum Weltstar werden lassen. Sie hat in Sepp Stering einen österreichischen Pechvogel produziert. Sie hat Hansi Müller die Kräfteverhältnisse im deutschen Team spüren lassen. Und sie hat Udo Jürgens in den falschen Topf greifen lassen.

Mit freundlicher Mitarbeit von Martin Konrad (Sky Austria). Und dem Stimmtalent von Birgit Unger und Stefan Bergmann.

THE BIG SHOW DLXIX

Mit dem Kopf voraus Richtung Wassergraben, das schafft unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso spielerisch leicht wie die deutsche Leichtathletik-Elite in Eugene. Heiko Oldörp (SPIEGEL) hat die Details – und teilt die Sorgen mit Johannes Knuth (SZ). Zuvor schauen wir aber gerne nach Barcelona und vor allem nach Österreich, wo Martin Konrad (Sky Austria) eventuelle doch ein paar Schwachstellen beim Meister findet, Ex-Coach Alfred Tatar die Hoffnung auf ein spannendes Rennen aber aufgegeben hat. Was nicht für die zweite Liga in Deutschland gilt, wie Stefan Hempel (Sky) weiß. Für Stefan Heinrich (Motorsport TV) darf es zur Abwechslung gerne mal der Rallyesport sein, Edgar Mielke (ran) erzählt von regnerischen Tagen in New York City. Stefan Ehlen (motorsport.com) blickt schon nach Le Castellet, das nicht auf der Reiseroute von Tour-Beobachter Sebastian Kayser (BILD) liegt. Den australischen Sieg bei The Open ordnet Gregor Biernath (Sky) ein, warum es mit der Medaille für die Danas nichts geworden ist, kann Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) gut einordnen. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann gibt schließlich noch eine State of the Union zum Verletzungsstand im deutschen Tennis ab. Und mittendrin präsentiert Producer jr. Robin noch die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lewy und die Kohle

Part 2 – Wiener Verhältnisse

Part 3 – Vor dem Frankenderby

Part 4 – Magere Ausbeute in Eugene

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Zeit, mal querfeldein zu fahren

Part 7 – Topf-, Brettl-, Billardtuscheben – Die Formel 1 in Le Castellet

Part 8 – Die Jagd auf Simon Geschke

Part 9 – Australian Mullets for the win!

Part 10 – Leder für die Danas

Part 11 – Neues aus dem Tennis-Lazarett

THE BIG SHOW DLXV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat Probleme in der Außendarstellung. Martin Konrad (Sky Austria) hätte da eine Idee, bei wem wir Anregungen nehmen könnten. Ex-Coach Alfred Tatar kann auch helfen. Nicht nur am Backblech. Die bewegten Tage in Köln reflektiert Uwe Semrau (DAZN), zurück aus Imola schildert Egdar Mielke (Pro7) seine Eindrücke von der DTM, die MotoGP auf dem Sachsenricng ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) gut aufgehoben. Warum Mick Schmuacher ein gutes Wochenende in Kanada hatte, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Und ob Mercedes schon wieder vorne angekommen ist, darüber versucht sich Philipp Schneider (SZ) eine Meinung zu bilden. Ziemlich viel deutschen Football haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) am vergangenen Wochenende gesehen, am kommenden stehen in Berlin ziemlich viele Finali an, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) wird dabei sein. Jan Ullrich hat sich Ole Zeisler (NDR) genähert, es wurde zum Mammutprojekt. Den Deckel auf die NBA-Saison macht André Voigt (Got Nexxt) drauf, einen besonderen deutschen Eishockeyspieler würdigt Heiko Oldörp (NDR), und die Vorfreude auf Wimbledon kanalisieren Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky). Die Power Rankings hat wie gewohnt der Producer jr. Robin mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Marketinggenies im Fußball

Part 2 – Wer setzt die nächsten taktischen Impulse?

Part 3 – Siebenmetergaudi in Köln

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Probleme in Imola

Part 6 – Ist Mercedes wirklich zurück?

Part 7 – Ein GFL-Rekord für die Ewigkeit?

Part 8 – Finalsause in Berlin

Part 9 – Being Jan Ullrich

Part 10 – Die NBA-Saison-Analyse

Part 11 – Rookie of the Year

Part 12 – Mehr Wildcards für die Deutschen!

THE BIG SHOW DXVIII

Wo würde auch unsere kleine, sympathische Familienshow eine gute Figur abgeben? Richt: In der österreichischen Fußball-Bundesliga. Und genau die beginnt am Wochenende, Martin Konrad (Sky Austria) fragt sich, ob Coach Alfred Tatar (Sky) diesmal den richtigen Meister-Tipp hat. Michael Körner (Magentasport) tippt auf ein gutes Turnier der deutschen Basketball-Spieler in Tokio, von eben dort meldet sich Sebastian Kayser (BILD) mit einigen olympischen Organisations-Schmankerln. Auf dem Weg zum Lausitzring erwischen wir Eddie Mielke (ran), die Tücken der erhöhten Kurve 1 erläutert auch Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie der Crash zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen zu bewerten ist, dabei hilft uns Stefan Ehlen (motorsport.com), ein erstes Bauchgefühl zum Sprint-Qualifying in Silverstone hat Philipp Schneider (SZ) parat. Die Open Championship wird von Adrian Grosser (Sky) nachbereitet, die Würdigung der Bucks übernimmt Seb Dumitru (DAZN). Den etwas unrunden Auftritt von Stefanos Tsitsipas in Hamburg macht Paul Häuser (Sky) zum Thema, Marcel Meinert (Sky) schaut auch auf das Tableau von Tokio.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Salzburg macht sich die Trainer selbst

Part 2 – Turmspringen und die deutsche Defensive

Part 3 – Viel Schreibkram in Tokio

Part 4 – Das erhöhte Kurvenfeeling am Lausitzring

Part 5 – Der Beginn einer herzlichen Feindschaft

Part 6 – Ein Deutscher setzt Amateur-Maßstäbe

Part 7 – The Making of Giannis

Part 8 – Hamburg passé, Tokio olé …

THE BIG SHOW D – World Edition

Ja, es gibt tatsächlich Tassen, die sich optisch unserer kleinen, sympathischen Familienshow angepasst haben. Und die strecken wir rechtschaffen zufrieden in die Höhe. Exakt zehn Jahre nach der Premiere in den damals nur angedachten David-Alaba-Studios. Wir starten fernmündlich mit der World Edition – und also mit Wolff Fuss (Sky) und Thomas Wagner (RTL), die sich mit der Causa Eberl auseinandersetzen, sowie Michael Leopold (Sky), der die Handwerker im Haus hat. Warum es beim Effzeh so läuft, wie es läuft, das wissen Christian Sprenger und Axel Goldmann (Drei90). Martin Konrad (Sky Austria) und Coach Alfred Tatar (Sky Austria) überlegen, wie das Meister-Playoff in Österreich aussehen könnte, während Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Lrgacy von Drew Brees einordnen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) nehmen sich den Entwicklungen in der DTM an, Stefan Koch (Magentasport) überlegt, was eine Olympia-Qualifikation für die Basketballer bedeuten würde. Die deutschen Eishockey-Asse in der NHL wollen wir nicht unerwähnt lassen, vor allem Heiko Oldörp (NDR) nicht, während sich Jürgen Schmieder (SZ) auf die March Madness freut. Wie lange André Voigt (FIVE) schon mit Podcasts glänzt, bleibt offen. Und Sebastian Kayser (BILD) erzählt uns noch was vom Rad.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Eberl und Rose

Part 2 – Die Tabelle könnte lügen

Part 3 – Von Präsidenten und Sportdirektoren

Part 4 – Kein Roast für Drew Brees

Part 5 – Die Magie von Gerhard Berger

Part 6 – Olympia auch für die Basketballer?

Part 7 – Abteilung US Sport

Part 8 – Sympathie für den VfL? Aber ja!

Part 9 – Keine Liebe für Max Schachmann?

THE BIG SHOW CDXCII

Die Vorrunde in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist längst nicht abegschlossen, wir widmen uns dennoch der Halbzeitbilanz de Frankfurter Eintracht – und das mit Alice Jo Tietje (eurosport.de) und Marc Heinrich (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Den größeren Überblick liefert Andreas Renner (DAZN), der sich gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch um die NFL verdient macht. Den Halbfinal-Platz bei der Handball-WM muss sich Deutschland erst noch verdienen, Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) wissen, worauf es gegen die Spanier ankommt. Der BBL-Teil fällt gemeinsam mit Michael Körner (Magentasport) in den Whirlpool, dafür glänzen Tom Häberlein (SID) und Johannes Knuth (SZ) mit einem ersten Bericht aus Kitzbühel. Die Rallye Dakar hat leider wieder ein Opefr gefordert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß dazu mehr. Und warum BMW sich immer weniger um die Rennserien kümmert, das beschäftigt auch Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Brooklyn Nets müssen sich noch zusammenspielen, Seb Dumitru (DAZN) verrät uns, ob das gelingen kann. Und wie Alexander Zverev sich seine familiäre Zukunft vorstellt, darüber haben Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) die letzten Informationen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Reichen 5,5 Jahre zum Heldenstatus?

Part 2 – Wer kann an der Champions League knabbern?

Part 3 – Alaba zu Real, Sturm auf dem Vormarsch?

Part 4 – Was erwarten wir von Brady vs. Rodgers? Und: Philip Rivers, he gone …

Part 5 – Nach Ungarn ist vor Spanien – zur Handball WM

Part 6 – In Sachen Whirpool und Hamburg Towers

Part 7 – Am Hahnenkamm 2021 – wie beim FIS-Rennen

Part 8 – Stirbt der Motorsport aus?

Part 9 – Doch wieder eine Tragödie bei der Dakar

Part 10 – Die Nets müssen erst zusammenwachsen

Part 11 – Sascha Zverev – neues Management und kein Coach

THE BIG SHOW CDLXXXVII

Keine Trainerwechsel in unserer kleinen, sympathischen Famimilienshow, Nicolas Martin (GFL-TV) ist mit den Agenden des Moderators bestens vertraut. Und bespricht mit Andreas Renner (DAZN), Thomas Böker (Kicker) und Oliver Faßnacht (Eurosport) all das, was sich in der achso verrückten Fußballwelt getan hat. In Sachen NFL wissen Franz Büchner (Magentasport) und Günter Zapf (DAZN) wie gewohnt zu glänzen. Wie sich ein Bremer in Linz schlägt, weiß Martin Konrad (Sky Austria), wie es mit einem Salzburger in Leipzig weitergehen können, bringt Coach Alfred Tatar auf den Punkt. Die abschließenden Worte zur Formel-1-Saison findet Philipp Schneider (SZ), während Stefan Ehlen (motorsport.com) seine Streckenkritik erneuert, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) alle anderen aktuellen Serien betreut. Das Update zum Biathlon-Weltcup liefert Saskia Aleythe (SZ), ob es zu einem Comeback von Marcel Hirscher in Adelboden kommt, darüber können Tom Häberlein (SID), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) nur rätseln. Wie signifikant der WM-Titel von Karl Geiger ist, weiß Matthias Bielek (Eurosport) einzuschätzen. Und das Wort zum Tennis sprechen Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB post Favre

Part 2 – Kann Leverkusen den Bayern Paroli bieten?

Part 3 – Das heißeste Team in der NFL? Die Bills!

Part 4 – Von Baric über Szoboszlai zu Eggestein

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Niederlagen im Biathlon-Zielsprint? Unerhört!

Part 8 – Der Striedinger Ottl und der Sander Andi

Part 9 – Mikaela is back! Also so richtig …

Part 10 – Karl Geiger fliegt allen davon

Part 11 – Kein Maestro in Australien?

THE BIG SHOW CDLVI

Erstaunlich viel argentinische Anbindung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Dabei eröffnet Nicolas Martin (GFL-TV) naturgemäß mit Andreas Renner (DAZN) und Oliver Seidler (Sky) dann doch mit der nördlichen Bundesliga, Oliver Faßnacht (Amazon) und Christian Sprenger stürzen sich auf den Rest der Liga. Dann aber erzählt Coach Alfred Tatar von einem weltmeisterlichen Mitspieler, Martin Konrad (Sky Austria) ergänzt, dass es ja einen Diego, aber eben auch einen Maradona gegeben hat. Was es für Sebastian Vettel noch geben wird, versuchen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) herauszuarbeiten, Pete Fink (Motorvision TV) hat dagegen schon ein klares Bild vom NASCAR-Start am Sonntag. Kann aber die Tour de France in diesem Jahr überhaupt starten, fragen sich Sebastian Kayser (BILD) und Felix Mattis (radsport-news.com). Und schließlich trägt ein Besuch in der TennisBase Oberhaching auch noch Wortspenden von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann und BTV-Coach Tobias Summerer ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sorgen im Norden vor dem Start

Part 2 – Die Situation bestmöglich annehmen – keine Jammerei, bitte!

Part 3 – Weniger Geld für TV-Verträge?

Part 4 – Der Weltmeister als Sandlerkönig

Part 5 – Wo zieht es Sebastian Vettel hin?

Part 6 – Das große Sesselrücken in der Formel 1

Part 7 – Von South Carolina bis zu Diego Maradona

Part 8 – Gibt es 2020 eine Tour de France?

Part 9 – Die deutschen Tennisprofis spielen (bald) wieder

THE BIG SHOW CDXVI

Unsere kleine, sympathische Familienshow blickt zunächst auf die wichtigste Liga der Welt – und Martin Konrad (Sky Sport Austria) prognostiziert gemeinsam mit Ex-Coach Alfred Tatar (Sky Sport Austria) ein spannenderes Rennen in der österreichischen Bundesliga als vor Jahresfrist. Wo die SpVgg Greuther-Fürth für Spannung sorgen wird, weiß Cheftrainer Stefan Leitl natürlich jetzt schon, Andreas Renner (DAZN) fragt interessiert nach. Unser Lieblingswirt Holger Britzius vom Stadion an der Schleißheimerstrasse konzentriert sich natürlich auf den KSC, während Sebastian Kayser (BILD) ein paar Worte zu den Ostvereinen in Liga zwei verliert. Wer die Tour de France wo verloren hat, darüber versuchen sich Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und Ruben Stark (SID) einig zu werden. Über die Schwimm WM in Gwangju berichten Michael Augustin (ARD) und Claudio Catuogno (Süddeutsche Zeitung) von vor Ort. Auf dem Weg zum Hockenheimring erwischen wir Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de), vor seiner Abreise ebendorthin hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch ein paar Anmerkungen zur DTM. Die Schlussworte zu The Open spricht in gewohnter Manier Gregor Biernath (Sky), in der German Football League steht dagegen ein dicht gedrängtes Programm an – Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) blicken voraus. Im dichten Tennisnebel stochert schließlich noch Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die wichtigste Liga der Welt startet

Part 2 – Im Interview – Stefan Leitl von der SpVgg Greuther-Fürth

Part 3 – Und was ist in Karlsruhe zu erwarten

Part 4 – Die Sorgen und Hoffnungen des Osten

Part 5 – Le Tour in den Alpen

Part 6 – Unfröhliches Plantschen in Gwangju

Part 7 – Auf dem Weg zum Hockenheimring

Part 8 – Assen und Stefan Bradl

Part 9 – Jedes irische Klischee erfüllt

Part 10 – Heißes Wochenende in der GFL

Part 11 – Stochern im Tennisnebel

THE BIG SHOW CCCLXIX

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow zeigt sich schockiert ob der neuerlichen, sich ankündigenden Dominanz des FC Bayern München, auch Marc Heinrich (FAZ) teilt die Einschätzung, dass Niko Kovac eine gute Wahl für den Rekordmeister ist. Wie es in Frankfurt weitergeht, darüber macht sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) seine Gedanken. Und sonst so in der Bundesliga? Marco Hagemann (RTL) hofft natürlich auf den Favre-Effekt, während Thomas Wagner (RTL) mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Ob sich Red Bull Salzburg erstmals in die Champions League kämpfen kann, darüber ist sich Martin Konrad (SKY Austria) einigermaßen sicher. Was die Konkurrenz in Österreich angeht, zweifelt Coach Alfred Tatar (SKY Austria) allerdings einigermaßen gründlich. Und was macht eigentlich Fernando Alonso? Jedenfalls nicht weiter in der Formel 1 herumkurven, so viel weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu berichten. Und ob der Spanier zu den ganz Großen zählt? Stefan Ehlen (motorsport.com) meldet Zweifel an. Den letzten Bericht von der Leichtathletik-Sause in Berlin liefert Saskia Aleythe (SZ), und der alte Sporthistoriker Michael Körner (telekomsport) erinnert sich an große Gesten noch größerer Hochspringer. Was von der Major-Saison im Golf in Erinnerung bleiben wird, fasst Gregor Biernath (SKY) zusammen. Nicolas Martin (GFL-TV) covert im Verbund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) sowohl den US-amerikanischen wie den deutschen Football.Johannes Knuth (SZ) und Kai Gronauer (Legionäre Regensburg) versuchen indes, die historische Dimension der Saison der Boston Red Sox zu erfassen. Ob es in Orlando zu einem Beschluss von historischen Ausmaßen für den Davis Cup kommen wird, das erörtern Jürgen Schmieder (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXX

Wenn es menscheln soll, dann schaut unsere kleine, sympathische Familienshow immer wieder gerne nach Wolfsburg – und entdeckt dort Roy Präger, der sich seit ein paar Jahren um die ganz Kleinen kümmert. Dass man sich um einen ganz Großen, der gerade Gips trägt, nicht allzu lange wird sorgen müssen, weiß wiederum Ski-Legende Marc Girardelli. Und dabei geht es gar nicht um den Fußball. Um den kümmert sich indes Alexis Menuge (L´Équipe), der mit der Leistung der Bayern nur eine Halbzeit lang einverstanden war. Heiko Oldörp (SPON) fiebert dem Freitagabend in Köln entgegen, während Franz Büchner (Sport1) zu der Hertha ein paar Takte beizutragen hat. Und auch zur NFL, die im Kern wie auch die GFL von Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) bestritten wird. Mit Blick auf Österreich muss der Producer als Sturm-Graz-Aficionado mit dem Lasso eingefangen werden, Martin Konrad (SKY Austria) und Ex-Bundesliga-Profi Alfred Tatar (SKY Austria) sind so frei. Welche Freiheiten sich die Basketball-Spieler in Deutschland in Zukunft nehmen werden, weiß Coach Stefan Koch (telekombasketball.de). Die Welt des Motorsports wird andererseits von kaum jemandem genauer beschrieben als vom Duo Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Bleibt noch der kurze Blick zu den US Open, Tennis-Prophet Andreas Du Rieux hat nur Augen für die Herren. In den Studios, knapp dem Hund entronnen: Andreas Renner (SKY).

Hier die gesamte Show