THE BIG SHOW DCXCII

Warum nicht den Jahresabschluss noch einmal üppig feiern? Und also hat sich unsere kleine, sympathische Familienshow zunächst einmal an Toni Tomic (Sky), Jan Platte (DAZN) und Sebastian Weßling (Funke) gewandt, für die britische Fußballexpertise zeichnen Sven Haist (SZ) und Sven Schröter (Sky) verantwortlich. Auch über Österreich gibt es etwas zu sagen, Martin Konrad (Sky) ist so frei. Zurück von den Bahamas berichtet Michael Körner (Magentasport) vom Pokern, den Handball schildern Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt in schillernden Farben. Stefan Heinrich (Motorsport TV) fasst die neuesten Entwicklungen in der DTM zusammen, Stefan Ehlen (formel1.de) sagt “Adios” zu Sergio Perez. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich hernach mit Franz Büchner (DAZN) die National Football League vor, ehe Lukas Zahrer (derstandard) wie gewohnt keine Kippstange auslässt. Korbinian Eisenberger (SZ) hat derweil im Ally Pally immer noch ein bisschen Hochfilzen im Hinterkopf. Mit Tobias Drews (Netflix) wird das kleine Einmaleins des MMA-Kämpfens durchgenommen, Seb Dumitru (N24) ordnet die neueste Aufgabe für Dennis Schröder ein. Und hinten raus werfen Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber noch einen Blick auf das Tennis.

Hier die gesamte BIG SHOW 692 von sportradio360

Part 1 – Zu viele Verletzte überall?

Part 2 – Die Entscheidungen im Hause Wirtz

Part 3 – Pep wird den Umbruch moderieren

Part 4 – Trauriges und Erhebendes aus Österreich

Part 5 – Pokern mit Boris

Part 6 – Hat Melsungen wirklich Titelchancen?

Part 7 – Auszeit von der DTM

Part 8 – Das wars für Checo

Part 9 – Das Jahr der Bills – oder doch nicht?

Part 10 – Lindsey und Black sind zurück

Part 11 – Biathlon aus dem Ally Pally

Part 12 – Wie ernst ist es Wladimir Klitschko?

Part 13 – Dennis macht die Warriors stärker

Part 14 – Tennis und die Liga zwei

THE BIG SHOW DCLXXXIX

Wem zu Ehren sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow denn ein Kerzerl anzünden? Die Eintracht aus Frankfurt würde sich anbieten, Marc Heinrich (FAZ) hat das Feuerzeug schon in der Hand. In Manchester wird es dagegen grad ein bisserl finster, Thomas Böker (Kicker) sucht nach Gründen für Peps Misere. In Sachen Handball bilden wir uns mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) weiter, danach blicken wir mit Edgar Mielke (Sky) ins Salzburger Land, wo ein Motorrad-Hersteller kriselt. Apropos: In der Formel 1 ist die Expansion nun doch möglich, Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Stefan Ehlen (formel1.de) kommentieren die Kehrtwende zugunsten von General Motors. Ziemlich rutschig war’s in Gurgl, Guido Heuber (Eurosport) hat seine Kanten aber geschärft, was bei Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) selbstredend permanent der Fall ist. Die ersten Wintereinbrüche in der National Football League können Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) nicht aus der Spur bringen, das nächste heftige Rugby-Wochenende bringen Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) auf den größten (!) gemeinsamen Nenner. Eine wunderbare NHL-Geschichte hat Heiko Oldörp (NDR) dabei. Und dann nimmt sich auch noch Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann Zeit, um mit dem Producer Jens Huiber die Woche in Málaga nachzubereiten.

Hier die gesamte BIG SHOW 689 von sportradio360

Part 1 – Verzwergt sich die Bundesliga selbst?

Part 2 – Ein Klassiker der Neuzeit

Part 3 – Magdeburg wirft sich frei

Part 4 – In Mattighofen gehen die Lichter aus

Part 5 – General Motors darf, Andretti nicht

Part 6 – Zu viel Eis in Gurgl

Part 7 – Kummernummern in Kontiolahti

Part 8 – Kaum vertraut man den Steelers …

Part 9 – Das volle Rugby-Programm

Part 10 – Crosby oder McDavid?

Part 11 – In Málaga wäre mehr drin gewesen

THE BIG SHOW DCLXXXVII

Über die Ökobilanz dieser Woche wollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht reden. Aber der Fußballteil, den Jonas Friedrich (Sky) gemeinsam mit Philipp Schneider (SZ) und Andreas Renner (DAZN) bestreitet, wird schon mal aus Turin moderiert. Nicolas Martin (GFL-TV) wirft dann in Malta für die NFL die Maschinen an, Franz Büchner (DAZN) expertiert. Mit den Gedanken schon Barcelona und also bei der MotoGP ist Edgar Mielke (Sky), für die Historie in der Formel 1 ist Stefan Ehlen (formel1.de) zuständig, und natürlich setzt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) hinters Steuerrad. Ein bisschen Rugby haben wir auch im Programm, Simon Jung (totalrugby.de) bringt uns auf den neuesten Stand. Auf Rentierjagd nach Levi begeben wir uns mit Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ), auf den Trip down Memory Lane nehmen uns Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) mit. Und dann haben wir tatsächlich noch Live-Aufnahmen aus dem Piemont zu offerieren, zum einen mit Alex Stober, dem Physio von Casper Ruud, und dann haben sich direkt am Trainingsplatz auch noch Felix Haselsteiner (SZ) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber eingelassen.

Hier die gesamte BIG SHOW 687 von sportradio360

Part 1 – Von Diego Forlan nach Turin

Part 2 – Die Hoffenheimer und die Bayern

Part 3 – Und schon hat die NFL Deutschland wieder verlassen

Part 4 – Jorge in der Pole Position

Part 5 – 30 Jahre ist es schon her – Schumacher vs. Hill

Part 6 – All things Rugby Autumn Internationals

Part 7 – Mit neuem Anorak nach Levi?

Part 8 – Wozu die MLS von Apple gezwungen werden muss

Part 9 – Wie man die Tennistour fit macht

Part 10 – Am Trainingscourt im Bundesländer-Clinch

THE BIG SHOW DCLXXXV

Herbstferien? Kennt unsere kleine, sympathische Familienshow selbstredend nicht. Und nachdem Sven Haist (SZ) in London ohnehin durcharbeitet, fragen wir einfach mal zur ManU-Situation nach. Mit Jannis Klimburg (Kicker) geht der Blick Richtung Union Berlin, danach kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) um den Motorsport. Bevor der Football nach München kommt, blicken Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) noch auf das aktuelle Geschehen. Die erstaunlich kurze World Series analysieren Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball), bevor Lukas Zahrer (Der Standard) das Weltcup-Comeback von Marcel Hirscher einordnet. Und zum Tennis geht Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber die brisanten Themen durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 685 von sportradio360

Part 1 – Niemals hat sich ein Abschied länger hingezogen

Part 2 – Zurück zum Urs-Fischer-Fußball

Part 3 – Die Müllers in Melsungen

Part 4 – Großer Tadel für Signore Morbidelli

Part 5 – 20 Sekunden für Max und die Ewigkeit

Part 6 – Wie gut sind die Steelers wirklich?

Part 7 – Der reichste Underdog der Welt

Part 8 – Zwei Comebacks für die Ewigkeit

Part 9 – Einen Monsteraufschläger verträgt der Tennissport

THE BIG SHOW DCLXXXIV

Die einen wechseln die Trainer, die anderen bringen dieselbe Konstanz zustande wie unsere kleine, sympathische Familienshow. Die unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst einmal ein Bochum stöbert, ehe Christian Bernhard (SZ) in der Champions League die italienische Flanke aufreißt, Thomas Böker (Kicker) eine englische Brise reinbringt und Andreas Renner (DAZN) den großen Überblick gibt. Wie auch dann gleich zur NFL an der Seite von Franz Büchner (DAZN). Den neuen DTM-Champion hat Edgar Mielke (Sky) über die Ziellinie begleitet, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat Marc Marquez bei dessen dritten Saisonsieg bestaunt, und Stefan Ehlen (formel1.de) ordnet die Defensivleistung von Max Verstappen in Austin ein. Michael Körner (Magentasport) schwärmt derweil von einer europäischen Metropole, wenn auch nicht jener, in die sich Anna Dreher (SZ) für den Freitag aufmacht. In Salden wird der Ski-Weltcup eröffnet, der fünfmalige Gesamtsieger Marc Girardelli teilt mit uns seine Einschätzung zum Comeback von Marcel Hirscher. Fast alle, auch Tobias Dietrich (DAZN) freuen sich auf die World Series zwischen den Dodgers und den Yankees. Die Ausnahme? Axel Goldmann (Just Baseball). Einen Vorschlag zur Karriere-Planung hat dann André Voigt (GotNexxt) parat, ehe der Producer Jens Huiber sich in der Wiener Stadthalle mit Harald Ottawa (Kurier) und Fotograf Jürgen Hasenkopf zum Tennis verabredet.

Hier die gesamt BIG SHOW 684 von sportradio360

Part 1 – Der Westen bebt – und nicht nur in Bochum

Part 2 – Juve muss sich Stuttgart beugen, die Bayern werden angepatzt

Part 3 – Deshaun Watson, die 49ers, die Chiefs, die Jets

Part 4 – Es gibt einen DTM-Champion

Part 5 – Max fährt in Austin Kampflinie

Part 6 – Das Hauptstadt-Bashing findet ein Ende

Part 7 – Ein Fanbuch von keinem Fan

Part 8 – Wer wagt noch aller ein Comeback in Weltcup?

Part 9 – Darauf freut sich (fast) die ganze Baseball-Welt

Part 10 – K(ein) guter Start in die NBA-Saison

Part 11 – Die vielen Seiten von Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLXXX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow lässt sich nicht nur von den ganz großen Schlagern inspirieren. Und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass das Hoch von Kai Dittmann (Sky) nach dem Bochum-Kiel-Kracher auch noch anhält. Dringend auf der Suche nach dem nächsten Hoch ist der BVB, Sebastian Weßling (Funke) hat dazu die Wahrscheinlichkeiten parat. Andreas Renner (DAZN) fällt es da natürlich leicht, für den FC Heidenheim eine Lanze zu brechen. Wie Kiel in Magdeburg gewinnen konnte, das elaboriert Markus Götz (Sky), ehe wir kurz bei Christoph Ruf (SZ), unserem Lieblings-Wirt Holger Brizius (Stadion an der Schleißheimer Straße), dem NBA-Chefkoch Seb Dumitru und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) nachfragen. Auf dem Weg zum Red Bull Ring erwischen wir Edgar Mielke (Sky), die Hintergründe kommen wie immer aus Tübingen von Stefan Heinrich (Motorsport TV). Dass es bei Netflix etwas Neues in Sachen Senna gibt, verrät uns dann Stefan Ehlen (formel1.de). Lebt der Boxsport wirklich so wie am letzten Samstag in London gesehen? Tobias Drews (DAZN) ist da eher skeptisch. Das sollten Fans der Minnesota Vikings nicht sein, wie Franz Büchner (Magnentasport) auf Nachfrage von Nicolas Martin (GFL-TV) findet. Was sich sonst noch im Football getan haben wird, hat Christian Schimmel (DAZN) auf dem Schirm. Schließlich laben wir uns noch am Scheitern des Producers Jens Huiber in kurzen Interviews mit Stefanos Tsitsipas, Jan-Lennard Struff und Frances Tiafoe, ehe Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein Schleifchen um den Laver Cup machen.

Hier die gesamte BIG SHOW 680 von sportradio360

Part 1 – Erstaunliches bei Bochum gegen Kiel

Part 2 – Ist Emre Can an allem schuld?

Part 3 – Magdeburg mit Anlaufschwierigkeiten

Part 4 – Kurz nachgefragt bei …

Part 5 – Die DTM in Österreich

Part 6 – Der Coaching Tree des Adrian N.

Part 7 – Wembley und Octagon

Part 8 – Grinsende Fans in Minneapolis und Pittsburgh

Part 9 – Der alte Champion ist auch der neue

Part 10 – Chronologie des Scheiterns

Part 11 – Bericht aus Berlin vom Roger Federer Cup

THE BIG SHOW DCLXXVIII

Ja, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind auch Haustiere herzlich willkommen. Und so ist es auch kein Problem, wenn Oliver Seidler (Sky) während der Lobpreisung des DFB-Teams der Katze von Guido Schäfer (LVZ) verbal auf den Schwanz tritt. Das kann Toni Tomic (Sky) nur staunend kommentieren. Im deutschen Basketball geht es dagegen ohne großes Miauen wieder los, zunächst gibt Stefan Koch (DYN) seine Einschätzung zur gesamten BBL, dann hat Tobias Fenster den Sportdirektor von Ratiopharm Ulm, Thorsten Leibenath, zum alljährlichen Gespräch gebeten. Tief aus Staub des Sachsenringes ist Edgar Mielke (Pro7) wieder zurück in Bremen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die DTM natürlich ebenso verfolgt wie auch den Wechsel von Adrian News zu Aston Martin, den Stefan Ehlen (formel1.de) mit einordnet. Der erste Spieltag der NFL-Saison ist bilanziert, eben dieses versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN). Die abschließende Volle zur Vuelta schlägt dann Christoph Leuchtenberg (SID), ehe sich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit dem Producer Jens Huiber über den “Davis Cup” austauschen. Kurz nachgefragt haben wir in dieser Woche darüber hinaus noch bei Christian Bernhard (SZ), Markus Götz (Sky), Heiko Oldörp (NDR) und Lukas Zahrer (derstandard.at).

Hier die gesamte BIG SHOW 678 von sportradio360

Part 1 – Große Freude am Nagelsmann-Fußball

Part 2 – Leipzig ist (k)ein Titelkandidat

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Der deutsche Basketball ist zurück – auf Ligaebene

Part 5 – Auf Stippvisite in Ulm

Part 6 – Boxenversagen am Sachsenring und in Misano

Part 7 – Das Superhirn bei Lawrence Troll

Part 8 – Darf sich München auf diese NFL-Teams wirklich freuen?

Part 9 – In der ELF gibt es ein Finale!

Part 10 – Primoz und die Vuelta

Part 11 – Mogelpackung “Davis Cup”

THE BIG SHOW DCLXXVI

Die nächste traurige Nachricht aus der Welt des deutschen Fußballs beschäftigt natürlich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so trifft es sich gut, dass Nicolas Martin (GFL-TV) mit Thorsten Poppe (Sportschau.de) einen Kölner in der Leitung hat, um über Christoph Daum zu reden. Andreas Renner (DAZN) kümmert sich ums das aktuelle Fußballgeschehen – wie auch um den Football, zu dem auch Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN) ihre Expertise beisteuern. Edgar Mielke (ran) hat dann beim Motorsport im allgemeinen die Zügel in der Hand, in der Königsklasse sitzt Stefan Ehlen (formel1.de) am Steuer. Kurze Nachfragen gibt es in dieser Woche bei Jonas Friedrich (Sky), Rolf Fuhrmann, Jannis Klimburg (Kicker), Martin Konrad (Sky Austria) und Axel Goldmann (Just Baseball), bevor wir mit Hannes Wolf (New York City FC) in den Katakomben des Citi Field plaudern. Heiko Oldörp (NDR) und Simon Graf (Tagesanzeiger) loten dann die Tiefen der Schweizer in der NHL aus, ehe Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber in die US Open eintauchen.

Hier die gesamte BIG SHOW 676 von sportradio360

Part 1 – Und jetzt auch Christoph Daum …

Part 2 – Der Bundesliga-Rundumschlag

Part 3 – Wer macht in der AFC das Rennen?

Part 4 – Noch ist auch im europäischen Football viel los

Part 5 – Die MotoGP kommt zurück nach Brünn

Part 6 – Verstappen auch in Holland nur zweite Kraft

Part 7 – Kurz nachgefragt bei …

Part 8 – Hannes Wolf und New York City FC

Part 9 – Warum nicht über die NHL plaudern?

Part 10 – Warm trinken im sehr warmen New York

THE BIG SHOW DCLXVII – In memoriam Günter Zapf

Es herrscht unendliche Traurigkeit in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Günter Zapf ist tot. Die Legende. Das reißt auch die von Nicolas Martin (GFL-TV) moderierte Runde mit Heiko Oldörp (NDR), Christian Schimmel (DAZN), Franz Büchner (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) noch einmal nah ans Tal der Tränen. Und erst recht die Hommage, die ehemalige Kollegen wie Jonas Friedrich (Sky), Gregor Biernath (Sky), Florian Berrenberg (DAZN), Pete Fink (Motorvision TV), Adrian Franke (kicker, RTL), Lou Richter (ran), Oliver Faßnacht (Eurosport), Cowboys-Präsident Werner Maier, Martin Pfanner (DAZN), Jan Weckwerth (Triple Option), Jan Lüdeke (Magentasport) oder Axel Goldmann (Just Baseball) dem Football-Pionier erweisen. Zum aktuellen Geschehen bei der Fußball-Europameisterschaft haben indes Alexis Menuge (L’Equipe), Lukas Zahrer (derstandard) und Toni Tomic (Sky) Wertvolles beizutragen. Edgar Mielke (Sky) erzählt derweil von der IDM in Most. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt die MotoGP ins Visier. Und Stefan Ehlen (formel1.de) schaut schon voraus auf das Rennen in Spielberg. Los geht auch die Tour de France, Christoph Leuchtenberg (SID) hat die letzten Infos zu Pogacar und Co.. Und dann resümiert noch Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber das 500er in Halle.

Hier die gesamte BIG SHOW 667 von sportradio360

Part 1 – Die Legende

Part 2 – Kroatien enttäuscht, Österreich begeistert

Part 3 – Die Georgier in uns

Part 4 – In der MotoGP geht es drunter und drüber

Part 5 – Max nicht mehr im besten Auto

Part 6 – Die Stimme des Wrestlings – und des Footballs

Part 7 – Hommage an Günter

Part 8 – Große Entscheidungen in Edmonton

Part 9 – Wie gut ist Vingegaard in Form?

Part 10 – Die Lehren aus Halle

THE BIG SHOW DCLXII

Überall gehen Serien und Karrieren zu Ende, nur unsere kleine, sympathische Familienshow hält auch weiterhin ihre gewohnten Standards. Dafür verantwortlich ist natürlich auch Andreas Renner (DAZN), der sich mit Sven Schröter (Sky) des aktuellen Fußballs annimmt. Der Ruhrpoet David Nienhaus steuert ein kleines Requiem über den VfL Bochum bei, während Martin Konrad (Ski Sport Austria) und der Coach Alfred Tatar die österreichische Fußballsaison beschließen. Apropos Coach: Stefan Koch (Magentasport) geht die gesammelten BBL-Playoff-Serien durch, ehe wir Edgar Mielke (ran) auf dem Weg zum Lausitzring erwischen. Nur in Gedanken in Monte-Carlo wird dagegen Stefan Heinrich (Motorsport TV) sein. Ein herrliches Comeback gibt aus aktuellem Anlass die deutsche Stimme des Boxens, Tobias Drews. Die Vorkommnisse bei den PGA Championships kommentiert Gregor Biernath (Sky), danach erklärt Jürgen Schmieder (SZ), was es mit dem Rösten von Berühmtheiten auf sich hat. Franz Büchner (Magentasport) schlägt dann den Bogen von der NHL zur Eishockey-Weltmeisterschaft, und NBA-Chefkoch Seb Dumitru wagt eine steile Prognose im Osten. Schließlich erklärt Uwe Semrau (DAZN) die Vorzüge des Laver Cups, während Paul Häuser (Sky) wie immer auf Alexander Zverev setzt. Der Producer Jens Huiber lauscht ergriffen.

Hier die gesamte BIG SHOW 662 von sportradio360

Part 1 – Das Ende der Serie(n)

Part 2 – Anne Castroper gibt es grad wenig zu lachen

Part 3 – SK Sturm Graz, schallalalalalaaaaaa

Part 4 – Der Meister in Nöten

Part 5 – Die DTM am Lausitzring

Part 6 – Mit schwimmenden Reifen dennoch der Beste

Part 7 – Eine Boxnacht for the Ages?

Part 8 – Der nette Herr Scheffler

Part 9 – The Roast of Tom Brady

Part 10 – Deutschland schon wieder auf Finalkurs?

Part 11 – Dallas stiehlt Game One

Part 12 – Eine Legende und viele Favoriten

THE BIG SHOW DCLX

wer hätte gedacht, dass das Jahr 1978 in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gerade in dieser Woche so eine große Rolle spielen würde? Ein Gespräch mit Javier Caceres (SZ) über Cesar Luis Menotti trägt das seine dazu bei, aber auch Thomas Wagner (RTL) zehrt von einer Begegnung mit einem Argentinien-Helden. Toni Tomic (Sky) konnte sich derweil ganz auf die Champions League konzentrieren. Ebendies tut Uwe Semrau (DAZN) in Sachen Handball sowieso. Stetes auf Achse ist indes Edgar Mielke (ran), der mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) ie Exploits auf zwei und vier Rädern durchnimmt. Stefan Ehlen (formel1.de) formuliert darüber hinaus die Lobeshymnen auf Lando Norris. Die erste Zwischenbilanz zum Giro d´Italia wird mit Christoph Leuchtenberg (SID) gezogen, die Vorausschau auf die Eishockey WM bestreitet Franz Büchner (Magentasport). Auch die German Football League legt wieder los – und mit wem könnte der Breakdown der Teams besser stattfinden als mit Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN)? Nicht nur Playoff-Themen gibt es in der NBA, Seb Dumitru (N24) ist für alles gerüstet. Und hintenraus wird Stefan Hempel (Sky) vom Producer Jens Huiber noch in einen Strudel aus Fußball in Liga 2 und Tennis in Rom gezogen.

Hier die gesamte BIG SHOW 660 von sportradio360

Part 1 – In memoriam El Flaco

Part 2 – Dortmund mit Bayern-Dusel, die Bayern ohne

Part 3 – Als die Champions League noch den Namen wert war

Part 4 – Hat Kiel gegen Barcelona Chancen?

Part 5 – In Le Mans fahren nicht nur die Autos

Part 6 – Endlich – Achtung! – Ge-“Lando”-t

Part 7 – Pogacar kann sich nur selbst schlagen

Part 8 – Als Vizeweltmeister mit allen Chancen?

Part 9 – Von Kiel bis München – die GFL hebt wieder an

Part 10 – Der MVP und der Ex-Coach der Lakers

Part 11 – Von Dieter Hecking bis Alexander Zverev

THE BIG SHOW DCLIV

Deutschland und Österreich auf Kurs EM-Titel, das wird auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zum Thema. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt dazu zunächst einmal Marc Heinrich (FAZ) ins Gebet, mit Andreas Renner (DAZN) lässt sich ja auch trefflich über die NFL plaudern, zumal in Gesellschaft von Franz Büchner (DAZN), Eben der zieht mit Jan Lüdeke (Magentasport) auch eine Zwischenbilanz zu den DEL-Playoffs, bevor Edgar Mielke (Sky) gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) das Zweirad-Wochenende durchnimmt. Den Comeback-Sieg von Carlos Sainz in Melbourne beleuchtet The Voice auch. Viel weiter im Norden hat sich ein deutscher Classico zugetragen, Markus Götz (Sky) hat die richtigen Worte dazu. Axel Goldmann (Drei90) freut sich wie auch Tom Häberlein (SID) auf den Beginn der MLB-Saison, Lukas Zahrer (derstandard.at) feiert derweil das Ende der skifahrerischen Bemühungen der Weltcup-Asse. Bliebt noch ein kurzer Abstecher zu den Miami Open, wo der Producer Jens Huiber fast live, aber ganz sicher in person mit Turnierdirektor James Blake plaudert.

Hier die gesamte BIG SHOW 654 von sportradio360

Part 1 – Wer kann Deutschland jetzt noch stoppen?

Part 2 – Bundesliga

Part 3 – Keine Woche ohne NFL

Part 4 – Mitten drin in den DEL-Playoffs – aber ohne Uwe Krupp

Part 5 – Auf zwei Rädern durch Portimao

Part 6 – Carlos Sainz for the win!

Part 7 – Was wir aus dem Nordderby gelernt haben

Part 8 – Opening Day in Miami

Part 9 – Viel Saalbach und kein Zermatt

Part 10 – Auf ein Aug (mit James Blake) in Miami

THE BIG SHOW DCLI

Der Winter liegt in den letzten Zügen, dagegen nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow gleich noch dynamischer aus. Kein Wunder, denn der Bayern-Versteher Alexis Menuge (L´Équipe) weiß ziemlich viel Gutes vom FC Hollywood zu berichten, Sven Haist (SZ) hat live Manchester City bestaunt und Andreas Renner (DAZN) seine Augen ohnehin überall. Mit Michael Körner (Magentasport) gilt es wieder einmal mehr als den Basketball zu besprechen, besonders sportlich wird es auch im Formel-1-Teil mit Stefan Ehlen (formel1.de) nicht. Zum Glück spielt sich in der MotoGP das Meiste tatsächlich auf der Piste ab, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf die neue Saison ein. Ein freies Alpin-Wochenende genießt Guido Heuber (Eurosport), die Augen sind gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) schon auf das Weltcup-Finale in Saalbach gerichtet. Den deutschen Klassenerhalt im Rugby feiert Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV), dann bringt und Franz Büchner (Magentasport) die Lage in der DEL näher. Auch in der NBA nähern wir uns den Playoffs, Seb Dumitru (N24) seziert wie immer detailgetreu. Die Ausgangslage für das 1000er im Tennis Paradise gehen schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Rückkehrer Moritz Lang (Sky) mit dem Producer Jens Huiber durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 651 von sportradio360

Part 1 – Drei Jahre nur mit Pep

Part 2 – Ein Altar für Luis Enrique

Part 3 – Play-Ins mit Barbie

Part 4 – Viel Politik, eintöniger Sport in der Formel 1

Part 5 – KTM hat durchaus Ansprüche

Part 6 – Das Comeback des Lucas Braathen

Part 7 – Deutschland schafft den Klassenerhalt

Part 8 – Ja, Bremerhaven kann die DEL gewinnen

Part 9 – Jokic schon längst in den Top Five

Part 10 – Sprachbarrieren mit Rafa

THE BIG SHOW DCXLIV

Sport in olympischen Dimensionen auf verschiedenen Bildschirmen gleichzeitig – diesem Anspruch kann unsere kleine, sympathische Familienshow nur zum Teil gerecht werden. Mit Guido Schäfer (LVZ) versuchen wir zunächst aber einmal, den Besuch von Leverkusen in Leipzig in warmen Worten anzupreisen. Beinahe literarisch wirde s dann mit Michael Körner (Magentasport), da kommt die Handball-Euphorie von Markus Götz (Sky) gerade recht. Die National Football League kennt in dieser Saison nur noch acht Teams, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) ganz besonders auf die Verlierer des Wochenendes ein. Eingen Schatten gab es auch bei der Dakar, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war ja erst vor einigen Tagen eben dort. Und Stefan Ehlen (formel1.de) analysiert die wenig überraschende Nachricht, dass Toto Wolff sich selbst eine Vertragsverlängerung gegönnt hat. Die Rennen von Wengen nehmen dann Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) durch, bevor das fluchende Klassenzimmer mit Lukas, Lucas, Adrian, Dominik und Nico mal wieder zur Tat schreitet. Die Australian Open schließlich werden von Paul Häuser (Sky) und dem Producer Jens Huiber besprochen.

Hier die gesamte BIG SHOW 644 von sportradio360

Part 1 – Leverkusen kommt nach Leipzig

Part 2 – Von schlechten Büchern und amerikanischen Nationalspielern

Part 3 – Handball-Nachmittage in Köln

Part 4 – Zwei Sieger aus der NFC East

Part 5 – Toto verlängert sich selbst

Part 6 – Keine guten Nachrichten aus Katar

Part 7 – Eine Abfahrt jagt die nächste

Part 8 – Das fluchende Klassenzimmer, KW 3

Part 9 – Lauter Dramen in Melbourne

THE BIG SHOW DCXXXVII

Ein bisschen Zeitgeschichte muss schon sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber bevor Michael Körner (Magentasport) zum Exkurs über die Pflichtlektüre aller jungen Männer ansetzt, überzeugen Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) mit ihrer Analyse zum VfB Stuttgart. Und aus Istanbul berichtet Sven Haist (SZ) von einem bemerkenswerten Abend. Den Coach des Jahres in der NFL kürt dann Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Christian Schimmel (DAZN), auch Franz Büchner (Sport1) trägt seine Expertise bei – wie auch zur DEL-Diskussion mit Jan Lüdeke (Magentasport). Zurück vom MotoGP-Finale in Valencia meldet sich Edgar Mielke (ran) zum Dienst, zu den Zweirädern hat auch Stefan The Voice Heinrich (Motorsport TV) gewohnt viel beizutragen. Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht dann auch noch Stefan Ehlen (Motorsport.com). Im alpinen Skizirkus stehen die ersten Speed-Bewerbe an, Tom Häberlein (SID) glaubt an einen selektiven Kurs in Beaver Creek. Anders als Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), der aber auch noch von den Erlebnissen in Ruka geprägt ist. Den Verkauf der Dallas Mavericks nimmt sich dann noch Seb Dumitru (NTV) vor, den Rausschmeißer besorgt Fotograf Jürgen Hasenkopf gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 638 von sportradio360

Part 1 – Wie weit kann der VfB finanziell gehen?

Part 2 – Eine unvergessliche Nacht in Istanbul

Part 3 – Von Napoleon zu Jan Ullrich

Part 4 – Viel Liebe für Mike Tomlin

Part 5 – Iserlohn in Not!

Part 6 – Valencia als würdiger Abschluss

Part 7 – Mercedes braucht ein neues Auto

Part 8 – Endlich Speed in Beaver Creek

Part 9 – Für ein paar Dollar mehr gehen die Mavericks über den Ladentisch

Part 10 – Sevilla war nur als Stadt eine Reise wert

THE BIG SHOW DCXXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow steht ein wenig im Zeichen der größeren Pokalsensation zu Saarbrücken. Marco Hagemann (RTL) versucht dies einzuordnen, währen Martin Konrad (Sky) auf ein österreichisches Cup-Derby blickt. Michael Körner (Magentasport) erklärt uns derweil verschiedene Varianten des Pokerspiels. Wie weit kann es Max Verstappen noch treiben, fragt sich nicht nur Stefan Ehlen (formel1.de)? Die übrigen Rennserien feiert in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV). Der interessanteste Mann des Skizirkus ist nicht mehr dabei, was nicht nur Tom Häberlein (SID) sehr bedauert. Eine fast legendäre Siegerin weiß indes Lukas Zahrer (derstandard) zu feiern. Die ganz großen NFL-Fragen werden von Nicolas Martin (GFL-TV) in ebensolcher Runde behandelt, Andreas Renner (DAZN) wird zu den 49ers vernommen, Franz Büchner (DAZN) zu den Titans und Christian Schimmel (DAZN) zum Rest der Liga. Ein Loblied auf die Springboks kommt von Jan Lüdeke (Pro7Maxx), die Zukunftsaussichten der australischen Rugby-Nation versucht Simon Jung (totalrugby.de) zu erfassen. Wo und wann James Harden glücklich war, weiß Seb Dumitru (DAZN). Und ins Loblied des Producers Jens Huiber auf Alexander Zverev stimmen auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) gerne mit ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 634 von sportradio360

Part 1 – Die Blamage der Bayer

Part 2 – Der BVB und ein bisserl Messi

Part 3 – Das schwächste Blatt gewinnt

Part 4 – Dünne Luft für Checo Perez

Part 5 – Ein Weltmeister zum Zweiten

Part 6 – Der (immer noch) interessanteste Mann der Ski-Welt

Part 7 – Da ist was los bei den Raiders …

Part 8 – Die Springboks und ihre knappen Siege

Part 9 – Ein glücklicher James Harden

Part 10 – Der Spielplanwahnsinn in Paris-Bercy

THE BIG SHOW DCXXXI

Unsere kleine, sympathische Familienshow spannt mal wieder den Globus, nicht nur geographisch, sondern auch in der Themenwahl. Und so beginnen wir mit Sven Haist (SZ) in London, hangeln uns über Heiko Oldörp (NDR) in Boston und Jürgen Schmieder (SZ) auf dem Heimweg vom Eishockey-Training in Los Angeles durch den Fußball aber auch hinein in ein neues Wahrzeichen von Las Vegas. Etwas bodenständiger geht es in der BBL zu, Coach Stefan Koch (DYN) hat auch einen Spieler parat, bei dem man genauer hinsehen sollte. Was Stefan Ehlen (formel1.de) in Katar ohnehin gemacht hat, ohne Stefan Heinrich (Motorsport TV) so ins Schwitzen zu bringen wie die Temperaturen im Wüstenemirat. Frische NFL-Eindrücke hat Nicolas Martin (GFL-TV) vor Ort gewonnen, mit deren Verarbeitung helfen Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Viertelfinal-Spiele der Rugby WM sind bei Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) bestens aufgehoben. Schließlich gibt es noch den Doppelschlag Handball meets Tennis, oder aber auch Markus Götz (Sky) trifft sich mit Uwe Semrau (Eurosport) und hinterlässt einen fragenden Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 631 von sportradio360

Part 1 – Warum tauscht Pep Kovacic nicht aus?

Part 2 – Das DFB-Team zu Gast in Foxboro

Part 3 – In Las Vegas wird groß aufgespielt

Part 4 – Closed Shop im deutschen Basketball?

Part 5 – Wie weiland Alan Jones

Part 6 – Nachfolger für eine Legende gesucht

Part 7 – Besser schlecht und mit einer guten Bilanz als umgekehrt – siehe die Steelers

Part 8 – Und da sind wir auch schon im Viertelfinale der Rugby WM

Part 9 – Große Konfusion in der besten Liga der Welt

Part 10 – Der (vielleicht gar nicht mal so) talentierte Herr Korda

THE BIG SHOW DCXXVIII

Es ist womöglich der größte Cliffhanger in der Geschichte unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dessen Ausgang von diversen Flugverbindungen abghängt. Völlig befreit davon steigt aber erst einmal Marc Heinrich (FAZ) in die Diskussion um den DFB-Teamchef ein, Sven Schröter (Sky) hilft beim Round-Up zur Champions League, und Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) sieht in Rasenball noch nicht ganz zwingend einen Meisterschaftskandidaten. Michael Körner (DYN) indes leidet ein wenig an der Nicht-Fortsetzung einer Serie. Aus dem Herz der Steiermark meldet sich Edgar Mielke (ran) vor dem nächsten DTM-Showdown, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat traurige Nachrichten aus der MotoGP, ein spannendes Rennen in Singapur kommentiert Stefan Ehlen (formel1.de). Freude kommt bei der Legende Günter Zapf (DAZN) dagegen in Hinblick auf den Ryder Cup auf. Zur NFL wird Nicolas Martin (GFL-TV) in den USA bemüht, Christian Schimmel (DAZN) assistiert von hierzulande aus, Franz Büchner (DAZN) steuert auch gleich noch eine Einschätzung der Lage in der DEL bei. Die Rugby WM wird in bewährter Weise von Simon Jung (Pro7Maxx) analysiert, bevor sich Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber Gedanken über notwendige Änderungen im Tennissport macht.

Hier die gesamte BIG SHOW 628 von sportradio360

Part 1 – Nagelsmann und Rettig for the win?

Part 2 – Gespaltene Bilanz in der Champions League

Part 3 – Leipzig nicht ganz auf dem Level von Bayern und Leverkusen

Part 4 – Von den Showtime Lakers ist nichts mehr zu sehen

Part 5 – Spielberg und der Bachwirt

Part 6 – Der erstaunliche Senor Sainz

Part 7 – Österreich für Europa im Ryder Cup

Part 8 – Lob und Tadel nach NFL Week 2

Part 9 – Die DEL jubiliert – mit Recht?

Part 10 – Die nächste Sensation bei der Rugby WM

Part 11 – Zu viele Termine im Tennis

THE BIG SHOW DCXXVII

Alarm nicht nur beim DFB, sondern auch live in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Zum Glück behält Thorsten Poppe (Sportschau) die Ruhe, was für Peter Ahrens (SPIEGEL) auch in Hinblick auf das Abschneiden von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gilt. Messerscharf seziert dann Coach Alfred Tatar (Sky Austria) die Performance der österreichischen Nationalmannschaft. Was wir bislang in de Handball-Bundesliga versäumt haben, bringen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt prägnant auf den Punkt. Seb Dumitru (DAZN) verarbeitet noch vor Ort die Eindrücke des deutschen Weltmeistertitels im Basketball. Die Rückkehr der DTM auf den Sachsenring hat Edgar Mielke (ran) hautnah mitverfolgt, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus heiße Nachrichten aus der Moto GP. Für die Jets ist die NFL-Saison schon nach wie Spielzügen im Eimer, Günter Zapf (DAZN) hätte einen Heilungsvorschlag. Franz Büchner (Magentasport) bringt alles andere zur NFL mit. Bei der Rugby WM gab es zum Auftakt einen Paukenschlag, Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (Totalrugby.de) berichten. Und dann schließen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auch noch den Kreis um die US Open 2023.

Hier die gesamte BIG SHOW 627 von sportradio360

Part 1 – Die Stimmung im DFB-Team? Prächtig!

Part 2 – Mainz vor Gladbach? Nicht so schnell!

Part 3 – Österreich fährt als Gruppensieger zur EM!

Part 4 – Warum Melsungen an der Spitze steht

Part 5 – Gordies Truppe – Deutschland ist Weltmeister!

Part 6 – War der Sachsenring eine Reise wert?

Part 7 – Geht die Rekordjagd in Singapur weiter?

Part 8 – Das wars dann mit der NFL-Saison

Part 9 – Frankreich eröffnet standesgemäß – oder doch sensationell?

Part 10 – The Summer of Coco

THE BIG SHOW DCXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow gibt sich noch einmal dem Zauber von Harry Kane hin. Kai Dittmann (Sky) hat den ersten Einsatz für die Bayern kommentiert, Jan Platte (DAZN) den zweiten. Und Philipp Schneider (SZ) war in den letzten Zügen vor der Niederkunft des Engländers mit dem FCB in Asien. Sebastian Swoboda hat sich derweil mit Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) getroffen. Einen Vierkampf in der HBL erwartet Uwe Semrau (DAZN), die Kieler will auch Markus Götz (Sky) nicht von vornherein abschreiben. Den Lausitzring war am Wochenende fest in der Hand von Edgar Mielke (ran), während KTM in Österreich unter der Beobachtung von Stefan Heinrich (Motorsport TV) fast einen Sieg feiern konnte. Dass das deutsche Element der Formel 1 erhalten bleibt, weiß indes Stefan Ehlen (formel1.de). In Budapest feiert Johannes Knuth (SZ) die neue schnellste Frau der Welt, Sebastian Kayser (BILD) blickt vor dem Abflug nach New York noch auf die Vuelta voraus. Eine kleine Prise NFL servieren uns dann noch Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN). Ach, ja: Die US Open hat sich Jörg Allmeroth (Tennisnet) zur Begeisterung von Producer Jens Huiber vorgenommen.

Präsentiert übrigens wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 624 von sportradio360

Part 1 – Die zwölf Phasen des Harry-Kane-Wahnsinns

Part 2 – Wenn sie wenigstens gewollt hätten, die Bochumer!

Part 3 – Auf ein Wort mit Sebastian Rode

Part 4 – Ein Vierkampf, an dem auch der THW teilnehmen wird

Part 5 – Schon wieder eine orangefarbene Tribüne

Part 6 – Noch ein Jahr mit Hulk

Part 7 – Wenig zu jubeln in Budapest

Part 8 – Der Tour-Sieger als Wasserträger?

Part 9 – Um die Steelers muss man sich nie sorgen!

Part 10 – Das lange Warten der US-Tennisfans

THE BIG SHOW DCVII

Wenn der gemeine Sportfan nicht weiß, wo er gerade hinschauen soll, dann bietet unsere kleine, sympathische Familienshow wenigstens so etwas wie einen zum Reißen gespannten Leitfaden. Wer sich etwa am Spitzenspiel der Premier League erfreuen konnte, ist bei Thomas Böker (Kicker) bestens aufgehoben. Der König des Nordens, Oliver Seidler (Sky), ordnet die Gemengelage in Liga zwei ebenso ein wie Thorsten Poppe den Zustand des unteren Mittelfelds von Liga eins. Michael Körner (Magentasport) vermisst in der EuroLeague vieles, aber keine russischen Teams. Uwe Semrau (DAZN) berichtet dagegen fast live aus der verlorenen Kabine in Flensburg. Mit größter Freude plaudern wir mit Olympiasiegerin Heike Drechsler über die Leichtathletik – ebenso wie mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) über die neue Jets-Legende Aaron Rodgers. Das Saisonfazit zur DEL zieht Jan Lüdeke (Magentasport). In der Formel 1 wird schon wieder am Samstag herumgedoktert, Stefan Ehlen (formel1.de) und Anna Dreher (SZ) wissen mehr. Das Formel-E-Wochenende in Berlin fasst Edgar Mielke (ran) zusammen, für die restlichen Motorsport-Highlights sieht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig. Nichts ist es aus dem Triple für Tadej Pogacar geworden, Sebastian Kayser (BILD) erläutert, warum. Ganz gut sieht es plötzlich für Leon und die Oilers aus, Heiko Oldörp (NDR) bleibt dennoch vorsichtig, während Jürgen Schmieder (SZ) auch ein paar populärwissenschaftliche Tipps parat hat. In der NBA hat es einen der Favoriten erwischt, Seb Dumitru (DAZN) weiß dazu mehr. Und wie es sich neben Nicolas Ofczarek steht, davon kann brandaktuell Stefan Hempel (Sky) erzählen. Ein paar Worte zum Tennis findet schließlich auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier gibt´s die gesamte BIG SHOW 607 von sportradio360

Part 1 – City nah an der Perfektion

Part 2 – Die zweite Liga ist ein Wunschkonzert

Part 3 – Floskelhafte Politiker und die EuroLeague

Part 4 – Die verlorene Kabine in Flensburg

Part 5 – Eine Olympiasiegerin, die über den Tellerrand schaut

Part 6 – Aaron Rodgers ist ein Jet!

Part 7 – Der logische Meister

Part 8 – Schon wieder alles neu am Formel-1-Samstag

Part 9 – Keine Heimsiege in Tempelhof

Part 10 – Ein Sturz verhindert das Triple

https://join.skype.com/CMx2NPDeqa6z

Part 11 – Die Oilers plötzlich in guter Position

Part 12 – Und schon sind die Bucks Geschichte

Part 13 – Das Over-and-Under für Zverev und Tsitsipas

THE BIG SHOW DCV

Ein bisschen Glanz von Gracia Patricia fällt hoffentlich auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so liefern Sven Haist (SZ) und Alexis Menuge (L´Équipe) ihre Analysen der Champions League eben in die Außenstudios in Monte-Carlo. Michael Körner (Magentasport) macht sich Gedanken über den Freundeskreis von Dagobert Duck. Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) analysieren derweil das Finale der Deutschen Eishockey Liga, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) in bewährter Manier um den Motorsport kümmern. Die Legende Günter Zapf (DAZN) hat beim Masters ganz genau aufgepasst, und Sebastian Kayser (BILD) weiß die Hölle des Nordens nachzuerzählen. Im Fürstentum selbst wird schließlich noch mit Helen Scott-Smith (ORF) geplaudert …

Hier die gesamte BIG SHOW 605 von sportradio360

Part 1 – Nullkommanull Prozent Chancen für die Bayern?

Part 2 – Auf der Suche nach einem Neuner

Part 2 – Im Geldspeicher von Dagobert Duck

Part 4 – Kann Ingolstadt durchziehen?

Part 5 – Nervenkitzel auf dem Asphalt

Part 6 – Viel Applaus für einen Spanier in Augusta

Part 7 – Die Hölle des Nordens und der Giro

Part 8 – Ein paar Worte aus dem Fürstentum

THE BIG SHOW DCII

Hat unsere kleine, sympathische Familienshow das Zeug zum Europameister? Da bräuchte es zunächst einmal einen gescheiten Producer, der gemäß Thomas Wagner (RTL) aber leider schon woanders wirkt. Dann vielleicht Österreich, aber da warnt Martin Konrad (Sky Austria) sehr eindringlich schon vor Aserbaidschan. Dann muss es also England machen, auch wenn Toni Tomic (Sky) da Probleme auf der Trainerposition sieht. Markus Götz (Sky) derweil Trauriges vom Handball zu berichten. Immerhin gut heimgekommen ist Philipp Schneider (SZ) vom Grand Prix in Saudi-Arabien, die Langeweile durch die Red-Bull-Dominanz kann aber auch Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht vertreiben. Wenigstens erfreut Fernando Alonso das Herz von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Den Saisonstart der MotoGP haben derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) und der wiedergenesene Edgar Mielke (ran) im Visier. Einmal noch Skisport in diesem Winter, und da sind Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) genau die richtigen Ansprechpartner. Große Spannung gibt es in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga, Franz Büchner (Magentasport) wird am Freitag in München kommentieren, Jan Lüdeke (Magentasport) hat auch noch ein paar Worte zum Rugby parat. Probleme mit der Regelauslegung gibt in der NBA, André Voigt (Got Nexxt) weiß dazu mehr. Und den Auftakt des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami ordnen Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 602 von sportradio360

Part 1 – Der beste Producer der Welt und Max Eberl

Part 2 – Kroatien, Gareth Southgate und der SK Rapid Wien

Part 3 – Trauriges vom Handball

Part 4 – Immerhin die FIA sorgt für Spannung in der Formel 1

Part 5 – Die MotoGP steht vor der Tür

Part 6 – Der letzte Einkehrschwung der Skisaison

Part 7 – Wer muss in der DEL über die volle Distanz?

Part 8 – Einspruch! Auch in der NBA funktioniert nicht alles prächtig

Part 9 – Die ersten Eindrücke aus Miami

THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DXCVII

Kaiserwetter nicht nur bei der Ski WM, sondern auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Eigentlich grundlos. Auch wenn wir uns immer freuen, wenn Thomas Böker (Kicker) die Leistungen der Bayern einordnet. Oder Andreas Renner (DAZN) auf den Champions-League-Spieltag im allgemeinen blickt. Franz Büchner (DAZN) lebt noch ein wenig von der Euphorie von Super Bowl LVII, während Thomas Wagner (RTL) in einem Atemzug den Goleador und die Biathleten würdigt. Wie es mit der DTM im TV weitergeht, das weiß Edgar Mielke (ran). Und welche Team-Präsentation in der Formel 1 einen Hingucker wert war, dazu befragen wir gerne Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den großen Skiblock eröffnet Ernst Hausleitner (ORF), der sich gar trefflich mit Felix Neureuther unterhalten hat. Was im Grunde immer auch für Tom Häberlein (SID) gilt, der sich auf einen großen kulinarischen Abend mit Johannes Knuth (SZ) freut. Doch auch die nordischen Athleten ruhen nicht, Volker Kreisl (SZ) blickt auf die WM voraus. Eher vordergründig wird diesmal über Rugby diskutiert, Simon Jung (More than Sports TV) hilft gerne aus, Jan Lüdeke (Magentasport) bringt auch eine deutsche Perspektive ein. Den aktuellen Leistungsstand von Alexander Zverev ordnet schließlich Paul Häuser (Sky) ein. Vollumfänglich zu gratulieren ist in jedem Fall Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gut komponierten Bayern

Part 2 – Hat Arsenal den Titel schon verspielt?

Part 3 – Ein würdiger Abschluss der NFL-Saison

Part 4 – Oberhof und der Goleador

Part 5 – Auf europäischen Zweirädern

Part 6 – Felix zu Besuch im Studio

Part 7 – Der Wert von Gold im Parallelrennen

Part 8 – Cevapcici in Planica

Part 9 – Rugby für Einsteiger – auf Weltklasse-Niveau!

Part 10 – Läuft Sascha Zverev die Zeit davon?

THE BIG SHOW DXCIV

Früh- oder Spätschicht, egal: unsere kleine, sympathische Familienshow versucht, wieder einmal viele Facetten des Sports einzufangen. So beginnen wir mit Marc Heinrich (FAZ) mit der Analyse der Eintracht, die sich nach Einschätzung von Frank Hellmann (SZ) nicht als Bayern-Jäger sieht. Oliver Faßnacht (Eurosport) führt aus, was in München gerade nicht ganz rund läuft. Warum es für die deutsche Mannschaft bei der Handball-Weltmeisterschaft nicht gereicht hat, das versucht Uwe Semrau (Eurosport) in Worte zu fassen. Nur noch vier Teams sind in der NFL auf dem Weg zum Titel, Nicolas Martin (GFL-TV) fragt bei Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) nach, wer denn die größten Chancen hat. Auf dem Weg in die USA befindet sich schon Stefan Heinrich (Motorsport TV), die Augen auf die Formel E hat derweil Edgar Mielke (ran). Aufregende sieben Tage im alpinen Skisport versuchen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) in Worte zu fassen. Über die verblasste Faszination von Städtereisen debattieren derweil Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Und zu den Australian Open wissen noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) Gehaltvolles beizutragen. Special Guest: Thomas Wagner (RTL).

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Gesamtkomplex Eintracht Frankfurt

Part 2 – Läuft es bei den Bayern nicht ganz rund?

Part 3 – Keine Meter gegen Frankreich

Part 4 – Kein Titel unter Jerry Jones

Part 5 – The Voice auf dem Weg nach Übersee

Part 6 – Motorsport, die zweite

Part 7 – Einfädler, Aussetzer – und eine Rekordsiegerin

Part 8 – Faszination Super Bowl

Part 9 – Keine Lust auf San Francisco

Part 10 – Kann Tsitsipas Djokovic fordern?

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Super Wildcard Weekend

6 Spiele an diesem Wochenende in der NFL und eigentlich hat keines enttäuscht: Günter Zapf (DAZN), Franz Büchner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) haben auf dem Sofa entsprechend gute Laune und viel zu erzählen.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

THE BIG SHOW DLXC

Schneeregen rund um unsere kleine, sympathische Familienshow. Konfetti-Regen womöglich wie anno 1978 für Argentinien, nur diesmal halt in Katar? Thomas Wagner (Magenta TV) nimmt sich von eben dort wieder ein paar Minuten Zeit, in die spielerische Analyse dringen dann ein nicht ganz zufriedener Toni Tomic (Sky), ein durchaus zuversichtlicher Alexis Menuge (L´Équipe) und ein wie immer extrem neutraler Andreas Renner (DAZN) ein. Oliver Faßnacht (Eurosport) hofft vor allem auf ein faires Endspiel. Sein Augenmerk auf die Bundesliga – nicht nur aktuell – legt Max-Jacob Ost (Rasenfunk). Ob der Second Screen für Michael Körner (Magentasport) seinen Vorschusslorbeeren gerecht geworden ist? Über ganz besondere Autogramme sinniert Nicolas Martin (GFL-TV) in der NFL-Runde mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Teamchef-Rochaden in der Formel 1 erklärt Stefan Ehlen (motorsport.com) en detail, die anderen Rennserien nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Aus Val d´Isere hat Ski-Legende Marc Girardelli interessante Eindrücke mitgenommen, André Voigt (GotNexxt) bringt uns in der NBA auf den neuesten Stand. Und die Aussichten von Alexander Zverev im Jahr 2023 nehmen schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) unter die Lupe.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bericht von vor Ort

Part 2 – Kaufanregung: “Aus Liebe zum Spiel”

Part 3 – Viel Entzückung für die Franzosen

Part 4 – Kein Elfer für Argentinien!

Part 5 – Gesunkene Ansprüche der Bayern

Part 6 – Tom Brady mit teilweise guter Laune

Part 7 – Selten großes Stühlerücken in der Formel 1

Part 8 – Der verflixte Zielhang in Gröden

Part 9 – Die beste Zeit für den NBA-Fan

Part 10 – Das Comeback Von Alexander Zverev

THE BIG SHOW DLXXXVIII

So hitzig wie auf dem Dach eines Hotels in Doha geht es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich nicht zu. Zumal uns Claudio Catuogno (SZ) ein differenziertes Bild von den Umständen vor Ort liefert, wo Thomas Wagner (Magenta TV) sich in erster Linie um die deutsche Mannschaft kümmert. Den Sport im Blick haben auch Thomas Böker (Kicker) – un der ganz besonders die Three Lions – und Andreas Renner (DAZN). Auch die National Football League liefert jede Woche neue Geschichten, und wieder gibt Nicolas Martin (GFL-TV) hierfür den Erzähler, unterstützt von Franz Büchner (DAZN). Wie es mit der einstmals größten TV-Show Europas weitergehen soll, dafür findet Michael Körner (Magentasport) die richtige Besetzung. Mehr Drama als in der gesamten Saison gibt es plötzlich in der DTM, Stefan Heinrich (Motorsport TV) diskutiert darüber mit Edgar Mielke (ran). Die längst überfälligen Veränderungen bei Ferrari nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Des Hochbetriebes im alpinen Skiweltcup nimmt sich zunächst Martina Lechner (Eurosport) an, die Männer in Lake Louise werden von Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) verhandelt. Bleibt noch der Davis Cup und also Tennis und also der Head of Men´s Tennis im Deutschen Tennis Bund Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Arbeiten in Doha

Part 2 – Die Ideen des Bundestrainers

Part 3 – England auf Kollisionskurs mit den Franzosen

Part 4 – Was tun mir Aaron Rodgers?

Part 5 – Ein Vorschlag für den Samstagabend

Part 6 – Wer regiert die DTM?

Part 7 – Mattia Binotto ist Geschichte

Part 8 – Kein erfolgreiches Heimspiel für Mikaela

Part 9 – War das der Abschied aus Lake Louise?

Part 10 – Das Fazit aus Malaga

THE BIG SHOW DLXXXV

Wer Anteile an unserer kleinen, sympathischen Familienshow kaufen möchte: Angebote bitte an die bekannten Adressen. Es könnte sogar um ein paar Groschen billiger werden als beim FC Liverpool, wie Thomas Böker (Kicker) ausführt. Wer in der Champions League den größten Reibach machen wird, darüber referiert Andreas Renner (DAZN). Apropos Kohle: Die NFL macht in München Station. Franz Büchner (Magentasport) ordnet gemeinsam mit der Legende Günter Zapf (DAZN) die Signifikanz dieses Events ein. Das spannendste Rennen sie Jahren findet gerade in der Handball-Bundesliga statt, Markus Götz (Sky) hat darin allerdings nicht ganz so viele Favoriten wie Uwe Semrau (DAZN). Einen neuen Weltmeister in der MotoGP gilt es ebenfalls zu ehren, dies übernimmt Stefan Heinrich (Motorsport TV) gerne. Warum man sich den Großen Preis von Brasilien nicht entgehen lassen sollte, weiß wiederum Stefan Ehlen (Motorsport.com). Eine lange Nacht hat André Voigt (Got Nexxt) hinter sich, lange Tage in Turin warten dagegen auf Marcel Meinert (Sky). Die auch Jörg Allmeroth (Tennisnet) mitverfolgen wird.

Hier die gesamte Show

Part 1 – So fliegt Deutschland nach Katar

Part 2 – Liverpool steht zum Verkauf – zumindest Teile davon

Part 3 – Sneak Peak zur Champions League

Part 4 – Tom Brady kommt hoam – kind of

Part 5 – Gehört Erlangen auch zu den Spitzenteam?

Part 6 – Pecco holt den Titel

Part 7 – Business as usual in Brasilien?

Part 8 – Die (zu) jungen Warriors

Part 9 – Unerhörtes in Paris-Bercy

THE BIG SHOW DLXXXII

Ganz schön hauptstadtlastig, unsere kleine, sympathische Familienshow. Allerdings noch nicht aus dem herrlichen Wien, sondern mit ganz viel sicherlich auch herrlichem Berlin-Bezug. Und so erklärt also Jannis Klimburg (Kicker) den Höhenflug von Union, Franz Büchner (DAZN) trägt das Extra-Schärflein dazu bei, Nicolas Martin (GFL-TV) moderiert sich nicht nur locker durch den Fußball, sondern nimmt mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch die National Football League mit. Alle Motorsport-Klassen nehmen wie gewohnt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) durch. Zur Formel 1 stellt auch Stefan Ehlen (motorsport.com) kritische Fragen. Um das nationale Handball-Interesse kümmert sich Markus Götz (Sky), den doch sehr kritischen Blick auf die Eröffnung des Ski-Weltcups in Sölden wirft Lukas Zahrer (derstandard.at). Ein bisschen Opening Day Feeling bekommen wir dann von Heiko Oldörp (NDR) aus Boston vermittelt. Und Sebastian Kayser (BILD) kramt in seinen Erinnerungen aus diversen Sportler-Biographien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Hoch auf den Tabellenführer

Part 2 – Wo die Trainer wechseln

Part 3 – Irsay versus Snyder – das ist (NFL-)Brutalität

Part 4 – Von Philipp Island nach Sepang

Part 5 – Wie hart soll Red Bull bestraft werden?

Part 6 – Verletzungspech bei den Füchsen

Part 7 – Wie viel Hirscher werden wir sehen?

Part 8 – In Boston ist man vorsichtig optimistisch

Part 9 – Von Angie Kerber bis Eike Immel

THE BIG SHOW DLXXIX

Was hat unsere kleine, sympathische Familienshow aus den Matches der Nations League gelernt? Dass Spanien nicht Weltmeister wird, was Jan Platte (DAZN) so aber nicht bestätigen mag. Dass auch Deutschland große Probleme bekommen wird, was wiederum Sebastian Weßling (Funke) nicht ganz so kritisch sieht. Und dass die Kroaten zu allem fähig sind. Wenigstens in diesem Punkt bekommen wir von Toni Tomic (Sky) volle Zustimmung. Ganz klar ist die Gemengelage dagegen im deutschen Football, Nicolas Martin (GFL-TV) erörter mit Christian Schimmel (derdraft.de), wer es warum in den German Bowl geschafft hat. Die Gründe für die Renaissance der Cowboys weiß Günter Zapf (DAZN) darzulegen, Franz Büchner (Magentasport) rundet den NFL-Überblick ab. Und geht mit Jan Lüdeke (Magentasport) auf´s Eis, um den Saisonstart der DEL kritisch zu würdigen. Zurück aus Österreich hat Edgar Mielke (ran) einiges von der DTM zu erzählen, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) gehen wird auch noch die Formel 1 an. Sebastian Kayser (BILD) feiert einen belgischen WM-Helden – und Doris Henkel (FAZ) erzählt von unvergesslichen Tagen beim Laver Cup.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Baustellen im deutschen Team

Part 2 – Spanien überzeugt nur sehr spät

Part 3 – Die Ungeschlagenen stehen im German Bowl

Part 4 – Können die Dolphins weiter überraschen?

Part 5 – Von Messern im Eis

Part 6 – Heimische Brillanz in Spielberg

Part 7 – Die Lichter von Singapur

Part 8 – Versaute Saison auf sehr hohem Niveau

Part 9 – Ein Abschied nach Maß für den Maestro

THE BIG SHOW DLXXVII

Sollte dereinst eine Biographie über das kurze, bewegte Leben unserer kleinen, sympathischen Familienshow verfasst werden, bei der Wortpiratin Mara Pfeiffer wären wir dafür sicherlich an der richtigen Stelle. In Sachen Lebenswerk hat übrigens auch Daniel Meuren (FAZ) schon publiziert. Andreas Renner (DAZN) ist guter Lektüre grundsätzlich nie abgeneigt. Was es in der Football-Szene Lesenswertes gab, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) international mit Franz Büchner (DAZN), die nationale Szene hat Christian Schimmel (derdraft.de) im Blick. Zurück aus Spa-Francochamps erreichen wir Edgar Mielke (ran), selbstredend hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) die DTM haargenau mitverfolgt. Nicht einmal vom Safety Car zu bremsen sind im Formel-1-Teil Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Das historische Match der DBB-Auswahl gegen Griechenland ordnet André Voigt (GotNexxt) ein, auf die Vuelta hat Sebastian Kayser (BILD) ein Auge geworfen. Zum Tennis schlägt schließlich Paul Häuser (Sky) auf, während der Producer junior Robin von zwei Arbeitstrips erzählt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Wolfgang Frank

Part 2 – Das Trainerkarussell dreht sich!

Part 3 – Cowboys, Saison vorbei? Steelers: 1-0!

Part 4 – Die Final Four in der GFL

Part 5 – Ein DTM-Fest in Spa

Part 6 – Mit dem Safety Car über die Ziellinie

Part 7 – Schröder und Co. schreiben Basketball-Geschichte

Part 8 – Berichte aus Köln und aus der Allianz Arena

Part 9 – Zuerst die Vuelta, dann die Welt?

Part 10 – New Yorker Geschichten

Part 11 – Was uns beim Davis Cup erwartet

THE BIG SHOW DLXXV

Nur Frühaufsteher in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem auf der anderen Seite des Atlantiks. Aber auch Erling Haaland hat sich in der Premier League nicht lange lumpen lassen, wie Toni Tomic (Sky) weiß. Eine Verabredung in Graz strebt Thomas Wagner (RTL) an, da wäre Martin Konrad (Sky Austria) selbstredend mit am Start. Wer sich für die kommende Super Bowl verabredet, das vermag Franz Büchner (Magentasport) natürlich nicht sicher zu prognostizieren, Andreas Renner (DAZN) weiß zumindest die QB-Situation bei den 49ers einzuordnen. Was America´s Team anbelangt, ist die Expertise bei Günter Zapf (DAZN) zuhause. Wieder einmal nach Österreich hat es Edgar Mielke (ran) verschlagen, und schon wieder zu den Motorrädern. Auf vier Reifen ist dagegen wie immer Stefan Ehlen (motorsport.com) unterwegs. Fernweh nach New York verspürt Sebastian Kayser (BILD), eben dort gibt der Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann seine Einschätzungen zu den laufenden US Open ab.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Haaland ist angekommen

Part 2 – Passt Max Eberl nach Leipzig?

Part 3 – Im September können noch alle vom Titel träumen

Part 4 – Auf zwei Rädern durch die Steiermark

Part 5 – Die erwartete Dominaz von Red Bull Racing

Part 6 – Remco und Serena

Part 7 -Vom Baseball zum Tennis

THE BIG SHOW DLIX

Ja, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow wollen wir wieder Gras riechen. Die Frage ist nur: Müssen wird dafür zum Platzsturm ansetzen? Patricia Seiwert (Eintracht Podcast) berichtet jedenfalls aus nächster Nähe, Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ist in erster Linie auf der Suche nach gutem Fußball. Den Christian Bernhard (DAZN) bei der Coppa Italica gefunden hat. Großen Handballsport hat es in Paris gegeben, Uwe Semrau (DAZN) eben diesen kommentiert. Markus Götz (Sky) freut sich derweil auf die Rückkehr eines Traditionsvereins in die Bundesliga. Am nächsten Austragungsort der DTM erreichen wir Edgar Mielke (ran), der sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) aller Klassen annimmt. Christian Nimmervoll (formel1.de) liefert die Rennanalyse zur Formel-1-Premiere in Florida. Den Deckel auf die DEL-Saison legt Jan Lüdeke (Magentasport), während Franz Büchner (DAZN) auch auf die Eishockey-WM vorausschaut. Jürgen Schmieder (SZ) freut sich auf die Expertise des Golden Boy, Heiko Oldörp (NDR) sieht derweil das nächste Scheitern der Oilers voraus. Den Stauts Quo in der MLB kommentieren Tom Häberlein (SID) und die Legende Günter Zapf (DAZN), um die NBA-Playoffs kümmert sich Seb Dumitru (DAZN). Das Wort zum Tennis wird schließlich von Gerald Kleffmann (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet) gesprochen. Die Power Rankings liefert der Producer jr. Robin frei Haus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lob für Ivan Perisic

Part 2 – Wo finden wir noch unseren Fußball?

Part 3 – Flensburg mit kleinen, der THW mit großen Chancen

Part 4 – Power Rankings – Woche 18

Part 5 – Nächste Station: Tempelhof

Part 6 – Viel Show um … nichts?

Part 7 – Die Eisbären als verdienter Champion

Part 8 – Tom Bradys zweite Karriere

Part 9 – Die Oilers schwächeln schon wieder

Part 10 – Viel Lob für die NL West

Part 11 – James Harden hat etwas zu beweisen

Part 12 – Stan, Andy und Angie – aber auch Calos Alcaraz

THE BIG SHOW DLII

Die Sorgen der deutschen Fußball-Nationalelf möchte unsere kleine, sympathische Familienshow auch haben: nämlich keine. Ob wirklich alles in Butter ist beim Flick-Team, das berichtet Sebastian Weßling (Funke). Der sich gemeinsammit Axel Goldmann (Drei90) aber auch noch einmaldas Spiel der Dortmunder in Köln vornimmt. Auf dem Weg ins herrliche Chemnitz erreichen wir Michael Körner (Magentasport). Aufregung gab es mal wieder in der MotoGP, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Warum ganz Doha in dunklem Rot erstrahlt ist, das weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Ortswechsel, Achtung: allerorten gibt es in der NFL zu vermelden, Nicolas Martin (GFL-TV) versucht diese mit Andreas Renner (DAZN) einzuordnen. Franz Büchner (DAZN) hat auch noch ein paar bewegende Worte zur DEL einzubringen, da möchte Jan Lüdeke (Magenta) nicht zurückstehen. Die six Nations bringt schließlich noch Simon Jung (DAZN) an ihr verdientes Ende. Den Schlussstrich unter die Biathlon-Saison zeiht Saskia Aleythe (SZ), und einmal gibt es auch noch Wortmeldungen zum alpinen Ski-Weltcup: Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) sind so frei. Letzterer kümmert sich im Übrigen auch noch um die MLB. Den Tennisteil schmeißen diesmal Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet). Die Power Rankings liegen in den Händen von Producer jr. Robin. Und der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – DFB-Team, anybody?

Part 2 – Der BVB in Köln

Part 3 – Von Bayreuth nach Chemnitz

Part 4 – Power Rankings, Woche 12

Part 5 – Startverbot für Marc Marquez

Part 6 – Ein Bravo auf Haas und Alfa Romeo!

Part 7 – Watson bei den Browns – und sonst?

Part 8 – Die Situation in der DEL

Part 9 – Frankreich siegt, Italien gewinnt ein Spiel

Part 10 – Deckel drauf auf die Biathlon-Saison

Part 11 – Diese herrlichen Norweger!

Part 12 – Der DH ist Geschichte

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 14 – Goodbye, Ash!

THE BIG SHOW DXLVII

Wer weiß, ob unsere kleine, sympathische Familienshow vor dem CAS bestehen könnte, im Fall Valieva sieht Hajo Seppelt (ARD) bislang jedenfalls keine Verfahrensfehler. Fritz Neumann (Der Standard) hat in der Causa in Peking Informationen im amerikanischen Team eingeholt, Johannes Knuth (SZ) zieht Quervergleiche in andere Disziplinen. Im Fußball zuhause sind zunächst Martin Konrad (Sky Austria) und Toni Tomic (Sky), die Begegnung der Bayern mit Salzburg ist ja noch frisch in Erinnerung. Sven Haist (SZ) kümmert sich mit Andreas Renner (DAZN) dann mehr um die britische Komponente der Champions League. Die NFL-Saison bringen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) zum Abschluss, bei den Six Nations gibt es neuerdings wieder die Stimmen von Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zu hören. All das ficht Michael Körner (Magenta) nicht an, auch Eddie Mielke (ran) konzentriert sich wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf die Exploits auf zwei oder vier Rädern. Das Wort zur Formel 1 findet Stefan Ehlen (motorsport.com), das olympische Skifahren nehmen wieder Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) unter die Lupe. Die Media-Party bei Super Bowl LVI erläutert Heiko Oldörp (NDR) in leuchtenden Farben. Und wer via Trade in der NBA erfolgreich war, das erzählt Seb Dumitru (DAZN) – und Jörg Allmeroth (tennisnet) wird in diesem Jahr Dubai und damit ein Treffen mit Novak Djokovic versäumen. Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Fall Valieva

Part 2 – Berechtigter Generalverdacht?

Part 3 – Ist Liverpool besser als die Bayern?

Part 4 – Von der Champions League in den Abstiegskampf

Part 5 – Zwei Fußballlehrer in Manchester

Part 6 – Ein Zugfahrt, die ist lustig …

Part 7 – Power Rankings – Week 7

Part 8 – Ein Königreich für eine O-Line!

Part 9 – Die Six Nations – nun auch im deutschen Farbfernsehen

Part 10 – Das Porsche-Imperium schlägt zurück

Part 11 – In Rot gibt es nur den Ferrari

Part 12 – Der eine Ski läuft, der andere: nicht so sehr

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 7

Part 14 – Der Red Eye und die Halbzeitshow

Part 15 – James Harden in Phialdelphia – now what?

Part 16 – Djokovic interviewt sich ins Abseits

THE BIG SHOW DXLV

Vorfreude gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reichlich – allerdings nichtauf die Olympischen Spiele in Peking. Und so blickt Peter Ahrens (SPIEGEL) eben nach Gladbach, Christian Bernhard (SZ) nach Italien, Thomas Wagner (RTL) nach Hamburg – wo er einen Pokalsieg vorhersieht. Michael Körner (Magentasport) lobt dagegen Oldenburg, als Stadt und BBL-Standort. Der Abschied von Tom Brady ist nicht das einzige heiße NFL-Thema, Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Six Nations bilden wir gerne ab – und zwar mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). Wie das erste Formel-E-Wochenende der Saison verlief, erzählt uns Edgar Mielke (ran), die ersten Aussichten für Le Mans erläutert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Auf dem Weg nach Peking erreichen wir Saskia Aleythe (SZ), von daheim aus werden Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) vor allem die alpinen Wettbewerbe verfolgen. Ab welchen Temperaturen man vielleicht nicht mehr Fußball spielen sollten, dazu hat Heiko Oldörp (NDR) eine klare Meinung. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schaut schon auf das Treffen mit den Brasilianern in Rio. In kleineren Rollen: der Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der verlorene Touch des Midas

Part 2 – Der ehrliche Max, die großartigen Holländer

Part 3 – Von Ted Lasso nach Oldenburg

Part 4 – Tom Brady und noch viel mehr

Part 5 – Wenigstens wir kümmern uns um die Six Nations

Part 6 – Power Rankings – Woche 5

Part 7 – Mit E-Motoren über´s Baseballfeld

Part 8 – Von Zürich aus zum Biathlon

Part 9 – Garmisch – ein Muster mit Wert?

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 5

Part 11 – Es ward kalt in Minneapolis

Part 12 – Melbourne ist Geschichte, jetzt wartet Brasilien

THE BIG SHOW DXLIV

Kurzfristige Ausfälle betrüben unsere kleine, sympathische Familienshow zwar sehr, können uns aber nicht davon abhalten mit Sebastian Weßling (Funke) und Jan Platte (DAZN) mal kurz die Zukunft von Erling Haaland zu klären. Die Handball-EM gehen wir wie gewohnt mit Uwe Semrau (Eurosport) durch, mittlerweile sind wir im Halbfinale angekommen. Ebenso wie in der NFL, wo die Legende Günter Zapf (DAZN) vor seiner Abreise zum Super Bowl mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) noch schnell das Wochenende vorschaut. Den Status Quo in der DEL liefert Jan Lüdeke (DAZN), während sich Edgar Mielke (ran) schon auf den Start der Formel-E-Saison freut. Stefan Heinrich (Motorsport TV) liefert die Analyse zur Rallye Monte Carlo, Saskia Aleythe (SZ) ordnet das Biathlon-Wochenende in Antholz ein. Viel zu besprechen gibt es nach dem Sieg von Linus in Schladming, Lukas Zahrer (derstandard) und Tom Häberlein (SID) sind so frei. In die Kälte treibt es die amerikanischen Fußballer, Wettergott Heiko Oldörp (NDR) hat genauere Informationen. Wie gut die Lakers nach der Rückkehr von Anthony Davis sind, das bringt Seb Dumitru (DAZN) auf den Punkt, die aktuelle Stimmungslage in Melbourne beschreibt schließlich Sebastian Kayser (BILD). Mit den Power Rankings ist auch wieder Producer Junior Robin am Start, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt derweil das Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Hierarchie beim BVB

Part 2 – Sparfußball unter Tedesco?

Part 3 – Gemischtes Zeugnis für die deutschen Handballer

Part 4 – Hält der Lauf der 49ers an?

Part 5 – Der Status Quo in der DEL

Part 6 – Power Rankings – 04/22

Part 7 – Die Formel E hebt wieder an

Part 8 – Neue Reglements, alte Sieger

Part 9 – Bene Doll for the win!

Part 10 – Der Linus in Schladming

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 4

Part 12 – In der Eiseskälte nach Katar

Part 13 – AD ist zurück, die Lakers freuen sich

Part 14 – Melbourne aus der Luft

Daily Nuggets – 09.01.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.387, 09.01.2022: Ja, auch Franz Büchner (DAZN) hat 2021 wieder ausführlich Musik gehört. Andreas Renner (DAZN) fragt nach, was dabei auf besondere Zustimmung gefallen ist. Und ist dabei auf Whitechapel, ERRA, VOLA, Spiritbox, Devil Sold His Soul und Silent Planet gestoßen.

THE BIG SHOW DXLI

Test, Test, Test … aber nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es keine Corona-Ausfälle. Wir sind hier ja schließlich nicht beim FC Bayern. Der einen Würdenträger feiert. Mit Recht, wie Thomas Wagner (RTL) findet. Michael Körner (Magentasport) möchte selbst unter die Filmemacher gehen, eine große Live-Show könnte es in der Nacht von Sonntag auf Montag in der NFL geben. Nicolas Martin (NFL Game Pass) macht gemeinsam mit Franz Büchner (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) Lust auf einmaliges Durchmachen. Was die Teilnehmer der Rallye Dakar bislang durchgemacht haben, fasst gewohnt facettenreich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Der zunächst verschobene Männer-Slalom von Zagreb kann weder Lukas Zahrer (Der Standard) noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die griffigen Analysen des Ski-Weltcups vermiesen. Auf dem Weg nach Bischofshofen erreichen wir Volker Kreisl (SZ), der den Berg Isel trotz Absage des Springens würdigt. André Voigt (FIVE) liefert einen Stimmungsbericht aus Brooklyn. Und bei Sebastian Kayser (BILD) suchen wir um eine medizinische Ausnahmegehmigung an. Wofür auch immer. Ach, ja: Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) gibt im Rollenspiel sein triumphales Comeback. Und der Producer Junior hat die Power rankings übernommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Loblied auf Uli Hoeneß

Part 2 – Gladbach ist immer eine große Geschichte

Part 3 – The Genius of Paul (und ein bisserl auch of John)

Part 4 – Eine Reise nach Bayreuth

Part 5 – Power Rankings – Week 1/2022

Part 6 – Sunday Night wird richtig happig

Part 7 – Aus dem Staub von und in Saudi-Arabien

Part 8 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 1/2022

Part 9 – Die Laubbläserinnen von Zagreb

Part 10 – Kobayashi goes for the Slam

Part 11 – Die vorletzte große Ehrung für Dirk

Part 12 – Ein Visum für Australien

THE BIG SHOW DXXXIX

Eine englische Woche ohne England-Bezug? Ja, auch das ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht ausgeschlossen. Aber zum Glück hat sich die UEFA ja in den Töpfen vergriffen, und so haben Stefan Hempel (Sky) und Marco Hagemann (RTL) ja die Chance, über ein A8-Duell in der Champions League zu diskutieren. Den Sieger eben dieses Vergleichs kenn Alexis Menuge (L´Équipe) natürlich schon. Markus Götz (Sky) staunt derweil über dezimierte Berliner, während Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) auf vorweihnachtlichen Football blickt. Der große Stuhlkreis wird dann zum Formel-1-Finale aufgemacht – mit zwei Therapeuten: Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Philipp Schneider (SZ). Was sich derweil in Val d´Isere zutrug, weiß Guido Heuber (Eurosport). In St. Moritz waren dagegen die Frauen zugegen, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat gut aufgepasst. Im Ally Pally geht es seit Mittwoch rund, Elmar Paulke (DAZN) spricht aber auch über seine noch taufrischen Film-Erfahrungen. Den weiten Bogen vom Yankee Stadium bis hin zu einer gigantischen Schadensersatzzahlung spannt dann Heiko Oldörp (NDR). Niemand feiert Steph Curry besser als André Voigt (FIVE) (außer vielleicht Spike Lee). Und weil wir gerade in Party-Stimmung sind, freut sich Jörg Allmeroth (tennisnet) auf den Boris-Becker-Kracher im Privat-TV.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bundesliga

Part 2 – Champions League

Part 3 – Kranke Füchse, angefressener Coach

Part 4 – Das war´s mit Urban Meyer

Part 5 – Das Saisonfinale de luxe

Part 6 – Bye, bye Iceman!

Part 7 – Die Leichtigkeit des Marco Odermatt

Part 8 – Die Wespe im Ally Pally

Part 9 – Vom Yankee Stadium bis zu den Turnerinnen

Part 10 – Mit Spike Lee auf dem Hallenboden

Part 11 – Der Film zu Boris

THE BIG SHOW DXXXI

Nichts spricht gegen einen italienischen Abend, schon gar nicht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also besprechen wir mit Christian Bernhard (SZ) die Wiederauferstehung von Juve, vergessen mit Alexis Menuge (L´Équipe) aber auch nicht darauf, das traurige Dasein von Lionel Messi in Paris zu beleuchten. Andreas Renner (DAZN) nimmt sich den Rest der Champions League vor. Das nächste Wochenende in der NFL geht Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) an, eine erstaunliche Unentschieden-Serie kommentieren Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky). Die Motorsport-Klassen auf zwei und vier Rädern haben Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) im Blick, ganz speziell das Gastspiel der Formel 1 in Austin bespricht Stefan Ehlen (motorsport.com). Kommt Sölden zu früh? Diese Frage versuchen Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) zu beantworten, während Axel Goldmann (Just Baseball) sich und auch Tom Häberlein (SID) fragt, wie viel Comeback noch in den Red Sox steckt. Die Tage von Indian Wells nehmen schließlich noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) ins Visier.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leo allein in Paris

Part 2 – Nur die Bayern wissen, wo das Tor steht

Part 3 – Bengals at Ravens, Saints at Seahawks

Part 4 – Eine fast unheimliche Unentschieden-Serie

Part 5 – Die MotoGP zurück in Misano

Part 6 – Austin vor der Tür

Part 7 – Kommt Sölden zu früh?

Part 8 – Wer schafft das Comeback? Die Red Sox? Die Dodgers?

Part 9 – Nur Geimpfte zu den Australian Open?

THE BIG SHOW DXXIX

Ja, auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind Titelhamster. Jener in der Nations League fehlt uns aber noch. Kann uns Jan Platte (DAZN) den Weg weisen? Und wie würde es Andreas Renner (DAZN) anlegen? Die Anlagevermögen der NFL-Teams nehmen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) in den Fokus, die Legende Günter Zapf (DAZN) kann mit dem Höhenflug der Cowboys gut leben. Eher tief fliegen in dieser Spielzeit die Löwen, Markus Götz (Sky) erzählt, warum. Kurz vor dem Finale der DTM auf dem Norisring plaudern wir mit Edgar Mielke (ran), die Coverage der Formel 1 übernimmt diesmal exklusiv Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie historisch der Sieg von Bubba Wallace in Talladeag war, weiß Pete Fink (Motorvision TV). The Yankees win? Nicht so schnell, meint Axel Goldmann (Just Baseball). Ob die Red Sox aber auch gegen die Rays Chancen haben, bezweifelt Tom Häberlein (SID) mit Recht. Schlussendlich freuen sich aber alle auf Indian Wells. Allen voran Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – ganz großer Sport am Mittwoch im San Siro

Part 2 – Kann Leverkusen die Bayern fordern?

Part 3 – Packers at Bengals, Browns at Chargers

Part 4 – Das Erbe von Bob Hanning

Part 5 – Marquez in Austin, Auer in Hockenheim

Part 6 – Auf wen man in der Türkei setzen sollte

Part 7 – Die historische Dimension von Bubba Wallace

Part 8 – Let´s go, Red Sox!

Part 9 – Großes Klassentreffen in Indian Wells

THE BIG SHOW DVII

Ja, auch für Schottland 1982 ist Platz in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der Michael Leopold (Sky) von bewegenden Textnachrichten erzählt, Thomas Wagner (RTL) seinen Unmut über die zweite Liga erläutert und Toni Tomic (Sky) vom FC Chelsea um eine Spur begeisterter ist als vom Champions-League-Final-Gegner. An Frisch Auf Göppingen begeistert sich derweil Markus Götz (Sky) , während Eddie Mielke (ran) von den DTM-Testfahrten auf dem Norisring erzählt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) erinnert an eine große US-Legende, Stefan Ehlen (motorsport.com) glaubt nicht an unterlegene Mercedes-Boliden – und Philipp Schneider (SZ) vergisst nie, in Lobeshymnen auch ein wenig Ironie zu verpacken. Wer den DEL-Titel holt, vermögen weder Franz Büchner (DAZN) oder Jan Lüdeke (Magentasport) zu prognostizieren. Zu feiern gibt es dagegen eine Legende im US-amerikanischen Baseball, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Und Axel Goldmann (Drei90) hat nie an einem Run der Yankees gezweifelt. Dass es bald zwei Wagners in der NBA geben wird, davon ist André Voigt (FIVE) überzeugt. Wie es um die neue, große Tennisliebe des Producers steht, dazu machen sich schließlich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) ihre Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Stangerlpass und der Schotte

Part 2 – Oligarchen gegen Scheichs

Part 3 – Rückschlag in Göppingen

Part 4 – Die DTM in neuen Kleidern und die Gefahren der MotoGP

Part 5 – Überholen á la Mick Schumacher

Part 6 – Wolfsburg oder Berlin – wer holt den DEL-Titel?

Part 7 – Die Yankees, Willie Mays und ein No-Hitter

Part 8 – Zweimal Wagner für die NBA, bitte!

Part 9 – In love with Karatsev

THE BIG SHOW DIV

Kein langer Arm in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und also sieht Alex Feuerherdt (Collinas Erben) auch keinen Grund, den Pfälzer Videokeller, in dem Andreas Renner (DAZN) sitzt, anzurufen. Die Bilder zur Diskussion liefert der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de). Worüber in der BBL gerade diskutiert wird, weiß Michael Körner (Magentasport). Den Ausblick auf die DEL-Playoffs bestreitet Jan Lüdeke (DAZN), mit einer Antwort zur DEL weiß außerdem Franz Büchner (DAZN) zu glänzen. Die Formel E in Rom hat Edgar Mielke (ran) begleitet, die Rückkehr des MotoGP-Champions feiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Was in Imola zu erwarten ist, weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Den historischen Erfolg von Hideki Matsuyama in Augusta hat Gregor Biernath (Sky) begleitet, auch der Buzzer-Beater von Luka Doncic war nicht übel. Seb Dumitru (DAZN) hat die Einschätzung dazu. Und Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) sprechen schließlich noch das Wort zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fixtsterne im Bayern-Kosmos

Part 2 – Langer Arm, hohes Alter

Part 3 – Keine Defensive im herrlichen Ulm

Part 4 – Debakel in Krefeld, alles gut in Mannheim

Part 5 – Der MotoGP-König kehrt zurück

Part 6 – Das nächste Duell in Imola

Part 7 – Alle Gewichtsklassen in Augusta

Part 8 – Luka-Wahnsinn

Part 9 – Der Ellbogen der Tennis-Nation

THE BIG SHOW D – LIVE

Zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow mach Holger Britzius auch mal kurz das Stadion an der Schleißheimer Straße auf. Und schau mal an, wer da aller mit Maske und in gebührendem Abstand vorbeischaut … Michael Körner (Magentasport) etwa, der sich mit Markus Krawinkel (Magentasport) und Alexis Menuge (L´Équipe) über historische Reisen unterhält und mit Frank Buschmann (Sky) ein Wort zu Dennis Schröder verliert. Auch die Legende Günter Zapf (DAZN) lässt sich nicht lumpen, plaudert mit Jonas Friedrich (Sky) über Golf, mit Franz Büchner (DAZN) über die NFL, und mit Tom Häberlein (SID) und Sal Mitha (sporteagle.tv) über die MLB. Wie es im tenniszirkus gerade läuft, das wissen Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky), fast direkt aus der Kommentatoren-Kabine von Sky kommt Kai Dittmann, der mit Alexander Wölffing (ran) die Perspektiven der Bayern bespricht, und sich mit Toni Tomic (Sky) auf die nächsten Spiele von Chelsea freut. Jan Lüdeke (DAZN) ist ein Mann für viele Disziplinen, was gut passt, weil auch Sascha Bandermann (Magentasport), Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) den Spielen noch etwas abgewinnen können. Die Spiele in London sind Fotograf Jürgen Hasenkopf noch in bester Erinnerung, Philipp Schneider (SZ) hat dagegen zwei Grand-Prix-Rennen im vergangenen Jahr im Kurzzeitgedächtnis. Und zum Schluss bewertet Markus Götz (Sky) das Handball-Wochenende.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf ein Wort zu Dennis Schröder

Part 2 – Warum erwähnt niemand Mike Tyson?

Part 3 – Alles gut im Golfsport

Part 4 – Festgefahren in Houston

Part 5 – Wird es endlich das Jahr der Mets?

Part 6 – Empathie für Benoit Paire?

Part 7 – Haaland zu Bayern – wie verrückt ist der Producer?

Part 8 – No jokes with names

Part 9 – Diese Doku würden wir gerne sehen

Part 10 – Warum Olympia eine Zukunft hat

Part 11 – Bilder vom MTTC Iphitos

Part 12 – Deutschland kann Olympia – der VfB Stuttgart alles

THE BIG SHOW CDXCIII

London oder Berlin? Worauf sollte unsere kleine, sympathische Familienshow ihren Fokus in dieser Woche richten? Nicolas Martin (GFL-TV) entscheidet sich für den klassischen Doppelschlag, geht mit Toni Tomic (Sky) auf das Debüt von Thomas Tuchel ein, sinniert mit Christian Sprenger (bundesliga.de) über Hertha-Tage von Bruno Labbadia, und nimmt Andreas Renner (DAZN) auch mit auf die NFL-Reise. Dort ebenfalls an Bord befinden sich Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Tage in Ägypten neigen sich dem Ende zu, wir machen noch einmal die große Handball-Runde mit Uwe Semrau (Eurosport), Thomas Wagner (RTL) und Felix Götz (Spox) auf. Kitzbühel und Schladming sind Geschichte, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) erzählen die Geschichten dahinter, während Saskia Aleythe (SZ) sich an ihr letztes großes Live-Sport-Ereignis erinnert. Der Motorsport wird auch in dieser Woche von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) verhandelt, ob sich in den USA ein politischer Neuanfang anbahnt, wissen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Die letzten Einschätzungen vor dem richtigen Beginn der Tennissaison kommen vom David-Cup-Chef Michael Kohlmann und von Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Premiere in London für Tuchel

Part 2 – Abschied in Berlin für Bruno

Part 3 – Schon wieder Brady

Part 4 – Die Entzauberung der deutschen Torhüter

Part 5 – Programmierter Ausfall in Schladming

Part 6 – Lust auf Kaiserschmarren in Antholz

Part 7 – Alles beim Alten in Monte Carlo

Part 8 – Was hält Lewis Hamilton zurück?

Part 9 – Nichts ist besser geworden in den USA

Part 10 – Die Joker beim ATP Cup

THE BIG SHOW CDXCI

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow kann und will sich der Realität nicht verschließen. Aber solange in der Fußball-Bundesliga noch gespielt wird, besprechen wir mit Jan Platte (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) gerne die Themen der Woche, Andreas Renner (DAZN) hat auch noch für den NFL-Teil mit Franz Büchner (Magentasport) und Nicolas Martin (GFL-TV) Zeit und Muße. Wie das mit den Handballspielern in Ägypten aussieht, ist dagegen eine völlig andere Sache. Derer sich Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) annehmen. Zu viel Euphorie um Linus Strasser? Marc Girardelli, fünfmaliger Gesamt-Weltcup-Sieger, rückt den deutschen Slalomsieger ins rechte Licht, Johannes Knuth (SZ) blickt schon voraus auf Flachau, Kitzbühel und sonstwohin. Saskia Aleythe (SZ) weiß dagegen schon, dass auch am kommenden Wochenende in Oberhof biathliert wird. Wie es in der Formel 1 losgehen soll, erläutert Stefan Ehlen (motorsport.com), die letzten Bewegungen bei der Rallye dakar hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf seinem Zettel. Die rapide Reaktion auf den Harden-Trade nach Brooklyn kommt von André Voigt (FIVE). Wie die NHL anheben möchte, da kann nur Heiko Oldörp (NDR) in die Details gehen. Und Adidas-Coach Mats Merkel erinnert sich gerne an Roland Garros 2015.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zu viel Flick-Liebe für David Alaba?

Part 2 – Die Spielfreude des Erling H.

Part 3 – Die NFL vor Brady vs. Brees

Part 4 – Viele Zweifel in und um Ägypten. Und die deutschen Handballer.

Part 5 – Ja, der Producer ist madly in love with Mikaela Shiffrin

Part 6 – Nach Oberhof ist vor Oberhof – zum deutschen Biathlon-Debakel

Part 7 – Die Formel 1 und ihre Termine

Part 8 – 800 Kilometer mit geflicktem Reifen

Part 9 – Noch mehr Ärger in Brooklyn?

Part 10 – Vier NHL-Divisionen – mit Sponsoren!

Part 11 – Erinnerungen an Roland Garros 2015

THE BIG SHOW CDLXXXVIII

Der Weihnachtsmann hat es eilig in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Weshalb wir schon einen Tag früher als gewohnt in die Vollen gehen. Und zunächst mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Christian Sprenger (DFL TV) den aktuellen Fußballbetrieb besprechen, während das Triumvirat aus Michael Leopold (Sky), Marco Hagemann (RTL) und Thomas Wagner (RTL) in Sachen Motivation und James Bond zu überzeugen weiß. Ob Sergio Perez im kommenden Jahr im Red Bull ebendies schaffen wird, darüber herrscht bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) eigentlich Einigkeit. Die Aussicht auf fast alle anderen rennserien übernehmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran). Der erste Ausflug in den Wintersport führt uns zu Volker Kreisl (SZ) und den Skispringern, auf das Eis begeben sich (endlich) Franz Büchner (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). In Sachen NFL sind wir bei Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) bestens aufgehoben, die hektischen Tage im alpinen Skizirkus fassen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID) zusammen. Ob die Journalisten bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres richtig gelegen haben, darüber herrscht bei Sebastian Kayser (BILD) und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) leichter Dissenz. André Voigt (FIVE) berichtet von einer schlaflosen NBA-Nacht – und Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind sich darin einig, dass die Journalisten bei der Wahl zum Sportler des Jahres sehr wohl alles richtig gemacht haben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was fehlt Leverkusen auf die Bayern?

Part 2 – Ein Wort zu Schalke – und zu Wolfsburg

Part 3 – Lewandowski und James Bond

Part 4 – Perez für Red Bull – und Mercedes verdient sogar Geld!

Part 5 – Wie geht es Marc Marquez? Und wie der DTM?

Part 6 – Die Damen kombinieren, die Männer hupfen in die Leere

Part 7 – Die DEL nimmt Fahrt auf

Part 8 – Steelers suck!

Part 9 – Wohlverdiente Pause für die Ski-Asse

Part 10 – Die Sportlerin des Jahres

Part 11 – Die ersten Eindrücke aus der NBA

Part 12 – LA calling – von Commissioners und Student Athletes

Part 13 – Und noch ein Loblied auf Leon Draisaitl

THE BIG SHOW CDLXXXIX

Auch unsere kleine, sympathische trägt Trauer ob des Ablebens des größten Fußballers aller Zeiten. Immerhin kann Oliver Seidler (Sky) von einer persönlichen Begegnung mit Diego Maradona berichten, während sich Thomas Böker (Kicker) auf das Spielerische bezieht, Andreas Renner (DAZN) dabei die Champions League nicht vergisst und Oliver Faßnacht (Eurosport) den Dienstag und Mittwoch zusammenfasst. Warum das NFL-Programm an Thanksgiving diesmal dünner als sonst ausfällt, versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu klären. Um den Motorsport kümmern sich in bekannter Manier Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), auch Eddie Mielke (ran) steuert noch einmal ein paar Worte zur MotoGP bei. Die Verletzung des besten deutschen Skifahrers beschäftigt Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID), welche Sorgen die Handballer gerade plagen, darüber gibt Markus Götz (Sky) Auskunft. Sind die Lakers in der kommenden Saison wirklich unschlagbar? Seb Dumitru (DAZN) wagt sich an eine Prognose. Die Abschlussbilanz zur Tennis-Saison ziehen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Größte aller Zeiten

Part 2 – Die deutsche Perspektive in der Champions League

Part 3 – Keine Steelers an Thanksgiving

Part 4 – Nächste Station auf der Hamilton-Rekordjagd

Part 5 – Der Deckel auf der MotoGP

Part 6 – Deutschlands Ski-Team hat Hüfte

Part 7 – Wer will eigentlich die Handball-WM spielen?

Part 8 – Wie unschlagbar sind die Lakers?

Part 9 – Hat sich Alexander Zverev verbessert?

THE BIG SHOW CDLXXX

Gerne mal die internationale Perspektive einnehmen – auch das ein Motto unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also kümmert sich Martin Konrad (Sky Sport Austria) um die Salzburger in der Champions League, Alexis Menuge (L´Équipe) analysiert den Auftritt von PSG, Toni Tomic (Sky) schließlich hat sich Chelsea genau angesehen. Die Leistungen von Christian Seifert würdigt Andreas Renner (DAZN). Die Formel 1 kehrt zurück nach Imola, Stefan Ehlen (motorsport.com) erklärt die lange Pause. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wiederum hat auch die Indycar-Serie nicht aus den Augen verloren. Im Radsport überschneiden sich Giro und Vuelta, Sebastian Kayser (BILD) hat beide im Blick. Die wöchentliche NFL-Analyse bestreitet Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Legende Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport), zu den Six Nations im Rugby hat Jan Lüdeke (DAZN) viel zu erzählen. Den Sieg der Dodgers in der World Series versuchen Oliver Knaack (BZ) und Tom Häberlein (SID) in Worte zu fassen, das ganz große US-amerikanische Fass machen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auf, auch in politischer Hinsicht. Der aktuellen Situation im Tennis nehemn sich schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Coach Jan de Witt an.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern in einer eigenen (Champions) Liga

Part 2 – Loblied auf Christian Seifert – und Manni Steiner

Part 3 – Die Formel 1 zurück in Imola

Part 4 – Fahrerwechsel in großen Serien

Part 5 – Die Vuelta löst den Giro ab

Part 6 – Die salbungsvollen Worte zum NFL-Wochenende

Part 7 – Auftakt bei den Six Nations

Part 8 – Die Dodgers holen den Titel – erstmals seit 1988

Part 9 – Wen Los Angeles liebt

Part 10 – Die USA nach der Wahl

Part 11 – Nach Köln ist vor dem ATP-Finale

THE BIG SHOW CDLXXVIII

Hat auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Bezug zu “Die Mannschaft” komplett verloren? Holger Gertz (SZ) malt gemeinsam mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ein Bild, das nicht an das legendäre Wimmelfoto vor dem WM Finale 1970 erinnert. Wie die Bilder in der Basketball-Bundesliga aussehen werden, das weiß wiederum Michael Körner (Magentasport). Und wr in der NFL überhaupt noch spielen darf, darüber machen sich Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) ihre Gedanken. Die Einstellung des Sieg-Rekords in der Formel 1 ist ein Thema, dem sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) gerne widmen, während Eddie Mielke (ran) von bewegten Tagen in Zolder, oder auch nicht, erzählt. In Sachen Baseball sind Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) schon fast in World-Series-Stimmung, und auch die Skifahrer heben am kommenden Wochenende an – Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) wird in Sölden dabei sein. Sebastian Kayser (BILD) kümmert sich nach der Tour auch um den Giro, Gregor Biernath (Sky) ist ohnehin ständig mit der PGA Tour beschäftigt. Das Wort zu den French Open 2020 sprechen schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Franz, die Mannschaft und wir

Part 2 – Der Lockdown, die Bremer und Douglas Costa

Part 3 – Ein 7,5-Tonner und LeBron James

Part 4 – Steelers vs. Browns, Bucs vs. Packers

Part 5 – Lewis Hamilton schreibt die 91 an

Part 6 – DTM/MotoGP

Part 7 – Keine Liebe für die Rays und Astros

Part 8 – Sölden ruft, die Skifahrer kommen – außer Mikaela

Part 9 – Ausscheidungsrennen beim Giro

Part 10 – Kaymer auf dem Weg zurück, Reed ein halber Europäer

Part 11 – Nadal, Swiatek – damit war (nicht) zu rechnen

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 3

Die Gerüchteküche plant schon die erste Trainerentlassung für die nächsten Tage, in New York macht Football keinen Spaß mehr. In Seattle, Pittsburgh und Green Bay sieht das ganz anders aus. Ja, und wo man sich in Chicago verortet, wissen die Bears wahrscheinlich selber nicht. Franz Büchner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen Spieltag 3 in der NFL.

 

THE BIG SHOW CDLXX

Richtet sich unsere kleine, sympathische Familienshow nach den Gästen, die uns da Woche für Woche mit ihrem Wissen bereichern? Aber ja doch. Inwieweit sich aber die Herren Flick und Tuchel am jeweiligen Gegner ausrichten sollen, darüber herrscht zwischen Andreas Renner (DAZN) und Oliver Faßnacht (Eurosport) nur wenig Übereinstimmung. Auch Thomas Böker (Kicker) würde sein Heil eher in der Flucht nach vorne suchen, Oliver Seidler (Sky) hätte eben solches den Leipzigern angeraten. Nun gut. Fluchtartig hat sich mal wieder Lewis Hamilton vom restlichen Formel-1-Feld verabschiedet, Stefan Ehlen (motorsport.com) analysiert. Was die Partylaune der Mercedes in Spa bremsen könnte, weiß wiederum Christian Nimmervoll (formel1.de). In der MotoGP gibt es in erster Linie ein großes Durchatmen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zerlegt die Unfälle von Spielberg noch einmal in deren Einzelteile. Eddie Mielke (ran) hat dagegen am Sonntag den knappsten Zieleinlauf der DTM-Geschichte kommentiert. Ob Markus Götz (Sky) bald wieder Handball kommentieren darf, steht noch in den Sternen, Seb Dumitru (DAZN) kann seine NBA-Einsätze als Experte dagegen schon fix einplanen. Was bisher in den NHL-Playoffs geschah, beurteilt Franz Büchner (Magentasport). Und zum Abschluss begibt sich Sebastian Kayser (BILD) noch auf die Suche nach der deutschen Nummer eins im Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wer zuckt zuerst – die Bayern oder PSG?

Part 2 – Kein Werner für Leipzig, ein Messi für Mailand?

Part 3 – Auch P7 kann für Vettel erfreulich sein

Part 4 – Viel Glück für den Doktor, haarscharfe Entscheidung in der DTM

Part 5 – Doch erst Anfang 2021? Keine Einigkeit im deutschen Handball

Part 6 – Die beiden LA-Teams stolpern, Doncic geigt auf

Part 7 – Wo sind die Pittsburgh Penguis nur abgeblieben?

Part 8 – Kerber bei den US Open? Nobody knows …

THE BIG SHOW CDLXVI

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow wird permanent von den Podcast-Spitzenreitern überrundet. Nur machen wir halt kein Drama draus so wie die hysterischen Herren in Maranello. Für viel Drama steht Marcelo Bielsa, Toni Tomic (Sky) erzählt ein wenig über den Coach von Leeds United, während Christian Sprenger die Passform von Kai Havertz in London abwägt und Andreas Renner (DAZN) der Serie A kein gutes Zeugnis ausstellt. Wer in der NFL ohne Pre-Season gut leben kann, das weiß wiederum Christian Schimmel (derdraft.de). Saisonstart Mitte November, darauf steuert die DEL zu, Franz Büchner (DAZN) vergisst nicht, den neuen Liga-Sponsor zu erwähnen, Jan Lüdeke (Magentasport) berichtet Bemerkenswertes aus Ingolstadt. Ein großes Hoppala bespricht Stefan Heinrich (Motorsport TV) in Sachen MotoGP, Stefan Ehlen (motorsport.com) stellt derweil Max Verstappen kein ganz perfektes Zeugnis aus. Was hat Thomas Bach eigentlich gut gemacht in den vergangenen Jahren – über die Antwort auf diese Frage zermartert sich Johannes Knuth (SZ) das Hirn, für Heiko Oldörp (NDR) wäre in diesen Tagen eigentlich die Ortsbesichtigung in Tokio fällig. André Voigt (FIVE) wird zumindest fernmündlich die NBA Playoffs begleiten, und Gerald Kleffmann (SZ), Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) versuchen sich einen Reim auf die jüngsten Tennis-Schaukämpfe zu machen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bielsa und Havertz in die Premier League

Part 2 – Wer hat mehr verloren – Milan oder Ralf Rangnick?

Part 3 – Keine Pre-Season in der NFL

Part 4 – Die DEL startet im November

Part 5 – Sturz, Aufholjagd, Crash

Part 6 – Kein perfektes Rennen für Max Verstappen

Part 7 – Die Heiligsprechung des Thomas Bach

Part 8 – Opening Day in keiner Bubble

Part 9 – Keine Meisterschafts-Chancen für die Mavericks

Part 10 – Washington abgesagt – was jetzt?

Daily Nugget – 19.07.2020 – Musik Special

Nugget, Episode 1.104, 19.07.2020: Auch die Jugend soll in Sachen musikradio360 gerne mal zu Wort kommen. In persona Franz Büchner (Magentasport), der natürlich als Kommentator längst als Veteran durchgeht. Und mit Andreas Renner (DAZN) zwischen System of a Down, The Wonder Years bis zu Eskimo Callboy mäandert.

THE BIG SHOW CDLXIII

Man kommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ja kaum dazu, den Saisonabschluss der Bundesliga zu beleuchten, so schnell haben die Bayern schon Verstärkung geholt. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht dennoch, die Fußballrunde mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Autor Frank Fligge in die Spur zu bringen. Andreas Renner (DAZN) hilft dann auch noch gleich in der NFL bei Franz Büchner (DAZN) aus, während sich Jan Lüdeke (Magentasport) mal wieder um den Rugbysport verdient macht. Im Motorsport freut sich nicht nur Philipp Schneider (SZ) auf den Start der Formel-1-Saison, auch Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorvision TV) werden am Wochenende nach Spielberg schauen. Von Michael Körner (Magentasport) ist dies nicht anzunehmen, der hat schließlich die letzten drei Wochen im Audi Dome verbracht. Nicht gerade optimistisch blicken Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auf die Pläne der US-Ligen. Was soll da aber dann Stefan Hempel (Sky) zu den Aussichten des 1. FC Nürnberg sagen? Nun, gut: Immerhin gibt es im Tennis ein paar dringende Themen zu besprechen, derer sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) annehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Leroy, die Bayern

Part 2 – Die Relegation und Schalke

Part 3 – Cam zu den Patriots – die frühe Prognose

Part 4 – Keine guten Rugby-Nachrichten für Deutschland

Part 5 – Endlich da – der Auftakt in Spielberg

Part 6 – Das medizinische Communiqué zu Alex Zanardi

Part 7 – Die Fritten ins Öl – zur Basketball-Bundesliga

Part 8 – Körni hat noch mehr zu erzählen

Part 9 – Wie soll das in den USA funktionieren?

Part 10 – Noch ein paar Takte zum Glubb

Part 11 – Der neue Bad Boy im Tennissport?

THE BIG SHOW CDXLVII

Die Ereignisse überschlagen sich weltweit – nicht aber in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der sich Francois Duchateau (Sportschau) gerne mit Christian Sprenger darüber unterhält, was von Public Views außerhalb von Stadien zu halten ist. Sebastian Weßling (Funke) beleuchtet die sportliche Seite des BVB-Ausscheidens in Paris, Andreas Renner (DAZN) hat auch die Leipziger beobachtet. Was das alles in D-Mark wert ist, versucht Michael Körner (Magentasport) zu beziffern. Live aus Tokio berichtet Thomas Hahn (SZ) vom Status der Olympia-Vorbereitungen, immerhin wird noch Rugby gespielt, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt dazu Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) ins Verhör. Dass es keinen deutschen Eishockey-Champion 2020 geben wird, stimmt Franz Büchner (Magentasport) naturgemäß traurig, im Golf versucht man sich aber wohl doch beim fünften Major, wie Adrian Grosser (Sky) zu berichten weiß. Wie viel Formel 1 am Wochenende geht, wissen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) natürlich auch nicht, hoffen aber auf: viel. Shut-Down-Modus dagegen in den USA, wo sich Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) immerhin lobend zu LeBron James äußern. Wie es im Tennissport weitergeht, das diskutieren schließlich Marcel Meinert (Sky) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leere Stadien, volle Parkplätze

Part 2 – BVB raus, Leipzig weiter

Part 3 – Was macht die Basketball Bundesliga?

Part 4 – Olympia in Tokio? Das ist im Moment nur schwer vorstellbar

Part 5 – Wenigstens das Rugby-Ei fliegt noch

Part 6 – Kein deutscher Eishockeymeister 2020

Part 7 – Das fünfte Major im Golf – es wird abgeschlagen

Part 8 – Australien in Formel-1-Stimmung?

Part 9 – Wo überhaupt noch gefahren wird

Part 10 – Rundruf nach Boston und Los Angeles

Part 11 – Kein Indian Wells – und wahrscheinlich vieles weniger

THE BIG SHOW CDXLVI

War da was in Hoffenheim, Bochum und sonstwo? Die Erinnerung verblasst, auch wenn wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow kein Thema aussparen wollen. Und also mit Christoph Ruf (SZ) und Andreas Renner (DAZN) den Spalt zwischen den Fans und vielen Vereinsvertretern zu überbrücken versuchen, Axel Goldmann (drei90) beleuchtet dabei die Seite der Kurve. Und geht mit Oliver Knaack (BZ) auch noch gleich die Major League Baseball an. Damit hat Coach Alfred Tatar nichts am Hut, sehr wohl aber mit dem österreichischen Fußball, der auch Martin Konrad (Sky Austria) am Herzen liegt. In Berlin sinniert Sebastian Kayser (BILD) über die Bindung von Silvio Heinevetter zu den Füchse-Fans, Markus Götz (Sky) lobt derweil die Kieler. Nicolas Martin (GFL-TV) fasst mit Jan Lüdeke (Pro7Maxx) und DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm das Rugby-Wochenende zusammen, und seziert mit Franz Büchner (Magentasport) auch gleich noch die anstehenden DEL-Playoffs. Tom Häberlein (SID) überlegt derweil mit Johannes Knuth (SZ), ob man denn den Ski-Weltcup überhaupt noch zu Ende fahren sollte. Ähnliches gilt auch für die Formel-1-Saison, auch wenn diese für Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch gar nicht begonnen hat. Einen neuen Anfang nimmt auch der Buchautor Jürgen Schmieder (SZ), der auch in Heiko Oldörp (NDR) einen willigen Leser gefunden hat. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich fasst noch zwei Wochen Spitzentennis in Dubai zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Causa Hopp – worum ging es eigentlich nochmal?

Part 2 – Der wieder ruhm- und glorreiche 1. FC Köln

Part 3 – Abstecher ins Spring Training der MLB

Part 4 – In Salzburg ist die Krise angekommen

Part 5 – Heine zurück im Nationalteam – und bald weg aus Berlin

Part 6 – Deutschland verliert, die Six Nations verlieren Spiele an Corona

Part 7 – Jetzt geht es in der DEL ans Eingemachte

Part 8 – Wo kann und soll noch Ski gefahren werden?

Part 9 – Findet die Formel-1-Saison überhaupt statt?

Part 10 – Wenigstens die Formel E fährt

Part 11 – 108 Punkte and counting für Leon Draisaitl

Part 12 – Dem Schmieder sein Buch

Part 13 – Schafft Djokovic den Grand Slam?

THE BIG SHOW CDXLII

Nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es kein Rudelbildungsproblem. Wir freuen uns vielmehr, wenn Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger darin übereinstimmen, nicht übereinzustimmen. Gar nicht stimmt indes auch Michael Körner (Magentasport) mit einem neuen Ministerpräsidenten überein. Keinen Disput gibt es dagegen im Rugby-Segment, wo sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit den Franzosen freut, und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die übrigen Teams bei den Six Nations einordnet. Einmal noch wollen wir auch zur NFL etwas beitragen, Franz Büchner (DAZN) ist so frei. Traurige Nachrichten gibt es vom Skisport, Ernst Hausleitner (ORF) rechnet jedenfalls mit einer längeren Absenz der Schneekönigin. Johannes Knuth (SZ) kann immerhin Erfreuliches vom Wochenende in Garmisch berichten. Eher unerfreulich dagegen die Gemengelage rund um Aston Martin, Stefan Heinrich (Mororsport TV) weiß Näheres. Wie Los Angeles mit der Trauer um Kobe Bryant zurechtkommt, das berichtet von eben dort André Voigt (FIVE). Und die abschließenden Worte zu den Australian open finden noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – Es wird politisch

Part 4 – German Power Rankings

Part 5 – Die Franzosen grinsen leicht debil

Part 6 – Recap zum Super Bowl

Part 7 – Wir trauern mit Mikaela

Part 8 – Aston Martin sattelt um

Part 9 – Gibt es schon die Post-Kobe-Normailtät?

Part 10 – Die Noten für die Australian Open

THE BIG SHOW CDXXXVIII

Neujahrsgrüße in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Niemand ist heißer darauf als Michael Körner (Magentasport), der sich gleich auch um die German Power Rankings kümmert. Saskia Aleythe (SZ) nimmt sich dagegen mit Markus Götz (Sky) die Handball-Europameisterschaft vor, während Oliver Seidler (Sky) ein Fußball-Solo hinlegt. Einen Überblick über die Lage in der DEL verschaffen uns Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), letzterer blickt mit der Legende Günter Zapf (DAZN) auch gleich auf die NFL-Matchups des Wochenendes voraus. Warum Max Verstappen bei Red Bull bleibt, das weiß Stefan Ehlen (motorsport.com), alle Kerninformationen über den Verlauf der Rallye Dakar stellt uns Stefan Heinrich (motorsport.tv) zur Verfügung. Warum es bei der Vierschanzentournee nichts mit einem zweiten Grand Slam in Folge geworden ist, dafür hat Volker Kreisl (SZ) gute Grunde gefunden. Einen Löwen feiern hingegen Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Sollte jemand den Laptop von Heiko Oldörp (NDR) gefunden haben, bitte eben diesen nicht an André Voigt (FIVE) schicken – der ist nämlich gerade in Dallas Warum es beim ATP Cup mit dem deutschen Team so weit kommen konnte, darüber theoretisieren schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Ein neuer Coach für die Bayern, zu viele Fragen in der Luft

Part 2 – German Power Rankings, 1-2020

Part 3 – Handball, über Europa verteilt

Part 4 – Solo zum Fußball – und zum besten Keeper der Welt

Part 5 – Was ist mit den Nürnberger Eishacklern los?

Part 6 – Die vier NFL-Divsional-Matchups

Part 7 – Herr Verstappen ist gekommen um zu bleiben

Part 8 – Nur ein Peterhansel in Saudi-Arabien

Part 9 – Kein Happy End für den Geiger Karl

Part 10 – Endlich ein Münchner Löwe, den man feiern kann

Part 11 – Was erlauben Brady? Wie gut ist Leon drauf?

Part 12 – Nicht mehr viel Dirk in Dallas

Part 13 – Herr Zverev auf der Couch

THE BIG SHOW CDXXXVI

Wie gut ist der FC Liverpool wirklich, fragen wir uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und Thomas Böker (Kicker) hat auf diese Frage ebenso eine Antwort wie Andreas Renner (DAZN). Der sich mit Franz Büchner (DAZN) neben Union Berlin auch noch die NFL vornimmt. Markus Götz (Sky) bespricht nicht nur die Handball Bundesliga, nein, ihm obliegen auch die German Power rankings. In die es erstaunlicherweise niemand aus dem Biathlon geschafft hat, womit Saskia Aleythe (SZ) vermutlich aber leben kann. Dass die Russen mit einer angeblichen Sperre gut leben können, davon ist Johannes Knuth (SZ) überzeugt. Wenig Überzeugung im Wolfsburger Offensivspiel hat André Voigt (FIVE) ausgemacht, immerhin nähert sich Fernando Alonos offensiv seiner ersten Rallye Dakar, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß. Den alpinen Deckel macht dann noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) drauf.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Liverpool – die weltbeste Mannschaft?

Part 2 – Nicht schön, aber erfolgreich: Union Berlin

Part 3 – Die Patriots brauchen jede Hilfe

Part 4 – Die Final Four mit einem klaren Favoriten

Part 5 – German Power Rankings

Part 6 – Nichts geholt beim Biathlon

Part 7 – Athleten unter neutraler Flagge

Part 8 – Lautstarke Ansagen in der NBA

Part 9 – Was schafft Fernando Alonso bei der Dakar?

Part 10 – Momentaufnahme nach Beaver Creek

THE BIG SHOW CDXXXV

Gleiches Geld für gleiche Leistung – das gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow schon lange: Alle buttern ihr Fachwissen rein, keine(r) bekommt etwas bezahlt. Wie das im Profisport zu bewerkstelligen ist, darüber diskutieren Barbara Klimke (SZ) und Anett Sattler (Magentasport). Dass in der Fußball-Bundesliga genug Geld da wäre, um sich mit Bremen solidarisch zu zeigen, das wissen Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe) natürlich. Andreas Renner (DAZN) rundet den Fußballteil ab und kümmert sich mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) auch gleich um die NFL. Michael Körner (Magentasport) erklärt die Hamburger Probleme und feiert die Rückkehr der German Power Rankings, während sich das Motorsport-Triumvirat um Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) um das Saisonende der Königsklasse kümmert. So richtig Fahrt aufgenommen haben die Dallas Mavericks, Seb Dumitru (FIVE) hat die Gründe dafür parat. Dass die Vergangenheit in der NHL niemals ganz begraben wird, weiß wiederum Heiko Oldörp (SPON). Und wie es im Tennis weitergeht, darüber machen sich Moritz Lang (Sky) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann ihre Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gleiches Geld für die gleiche Leistung

Part 2 – Keine Solidarität zwischen Werder und dem FCB

Part 3 – Die mutigen Leverkusener werden belohnt

Part 4 – War und ist Ron Rivera ein Erfolgscoach?

Part 5 – Im Hamburg läuft auch der Basketball nicht rund

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Dreßen und Mayer – die Sieger des Wochenendes

Part 8 – Kommt bald ein Formel-1-Team aus Abu Dhabi?

Part 9 – Was macht die Dakar in Saudi-Arabien?

Part 10 – Nur Lob für Luka

Part 11 – Vergangenheitsbewältigung in der NHL

Part 12 – Das Doppel in Madrid hätten wir und gerne angeschaut

THE BIG SHOW CDXXXIII

Bundesliga-Pause perdu in unserer kleinen, sympathische Familienshow – und mit Kai Dittmann (Sky) ist der richtige Therapeut zur Hand, um Frank Fligge wieder auf die BVB-Erfolgsspur zu führen. Wer in der NFL von Erfolg zu Erfolg eilt, darüber sind sich Franz Büchner (Magentasport) und Günter Zapf (DAZN) im Klaren, warum Kiel noch nicht einen Schritte weiter ist, weiß indes Markus Götz (Sky). Die Chemie in Maranello erforscht Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Ehlen (motorsport.com) über die Zukunft von Niko Hülkenberg Auskunft gibt, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den Rest der Rennserien beleuchtet. Licht is Dunkel der Hammergeschichte um einen chinesischen Schwimmstar bringt Claudio Catuogno (SZ), von einer Reise nach Edmonton weiß Heiko Oldörp (SPON) zu berichten. Wie sich das Davis-Cup-Finalturnier in Madrid anlässt, das wissen schließlich Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Wer hat noch den Überblick über die EM-Qualifikation?

Part 2 – Business as usual in der Bundesliga

Part 3 – Cowboys at Patriots, Packers at 49ers

Part 4 – Kiel noch nicht am (Zwischen-)Ziel

Part 5 – Der Mann mit der Mutter mit dem Hammer

Part 6 – Dicke Luft in Maranello

Part 7 – Rücktritte und Stallwechsel

Part 8 – Ein Besuch in Edmonton

Part 9 – Erste Bilanz aus Madrid

THE BIG SHOW CDXXXII

Malta calling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, und natürlich ist damit Nicolas Martin (GFL-TV) gemeint, der nicht nur mit Sebastian Weßling (Funke) und Andreas Renner (DAZN) bahnbrechend über den Fußball plaudert, sondern mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich die NFL mitnimmt. Zur Deutschen Eishockey Liga tragen Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) ihr Scherflein bei, während der Motorsport bei Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen ist. Michael Körner (Magentasport) erläutert hernach, wie wichtig ein abtretender Präsident für den deutschen Basketballsport war, während Johannes Knuth (SZ) ganz tief in das Nike Oregon Project eintaucht. André Voigt (FIVE) hat Lob für den König, und von den ATP Finals in London vermitteln Babsi Schett (ServusTV), Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Moritz Lang (Sky) ihre Eindrücke.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB nach München, Streich vs. Abraham

Part 2 – Was erwarten wir von der DFB-Elf?

Part 3 – NFL-Vorschau Patriots vs. Eagles und Ravens vs. Texans

Part 4 – Zu viele ausländische Spieler in der DEL?

Part 5 – In Brasilien geht es um …?

Part 6 – Finali in der NASCAR-Serie und der MotoGP

Part 7 – Basketball in London – und beim FCB

Part 8 – Die langen Schatten von Alberto Salazar

Part 9 – Hohes Lob für den König, Kritik an den Knickerbockers

Part 10 – ATP Finals mit Austria und Australia

Part 11 – ATP Finals aus deutscher Sicht

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 10 2019

Nach dem letzten NFL-Spieltag dürfte manch Sportwetter vielleicht weniger warmes Essen leisten können als vorher. Unsere Sofa Quarterbacks Franz Büchner (DAZN), Thomas Psaier (https://sidelinereporter.wordpress.com/) und Jan Weckwerth (Triple Option) treffen sich in warmer Runde und besprechen was von den Eindrücken aus den ersten 9 Wochen nach Woche 10 noch bleibt.

THE BIG SHOW CDXXXI

Es gibt einen Weltmeister, so viel steht fest. Ebenso aber auch, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zunächst einmal den 1. FC Köln feiern, auf Anraten von Francois Duchateau (Funke) und unter Anteilnahme von Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle). Zum Thema FC Bayern sprechen wir mit Alexis Menuge (L´Équipe), der sich mit Andreas Renner (DAZN) über den Einstand von Hansi Flick unterhält. Sebastian Kayser (BILD) lässt dagegen den Pokalschlager zu Berlin noch einmal aufleben. Markus Götz (Sky) kann sich zum Glück auf die Handball-Bundesliga konzentrieren, während Jan Lüdeke (Pro7Maxx) nun eben jene Weltmeister, die Springboks, hochleben lässt. Nicolas Martin (GFL-TV) jubelt gleich mit, Franz Büchner (DAZN) dagegen ist hinsichtlich seiner Carolina Panthers noch nur vorsichtig optimistisch.Mit Olympia planen dürfen sowohl die deutschen Hockeyfrauen wie auch die -herren, Philipp Crone (Süddeutsche Zeitung) war bei der Qualifikation als Coach dabei, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) in seiner Funktion als Reporter. Was es aus der Welt des motorsports zu reportieren gibt, fasst das Traumduo Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Den Ausblick auf die ATP Finals in London hat schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) parat.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zur Champions League, also zum 1. FC Köln

Part 2 – Die Bayern mit dem Flick Hansi

Part 3 – Feuerwerk der Dresdner in Berlin

Part 4 – Endlich wieder mal was zum Handball

Part 5 – Die Springboks sind am Ziel

Part 6 – War es das für Cam Newton?

Part 7 – Wir, also die HockeyspielerInnen, fahren nach Tokio

Part 8 – Mit 175 Millionen Dollar ist man baei

Part 9 – Wer hat in London die Nase vorne?

THE BIG SHOW CDXXVIII

Ja, wir feiern die Franzosen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und tun dies mit Alexis Menuge (L´Équipe), der gemeinsam mit Christian Sprenger aber auch auf Deutschland und also den FC Bayern München blickt. Warum in Österreich keine Euphorie aufkommt, das weiß Martin Konrad (Sky Austria). Wobei: Haben die Wiener nicht eben noch Eliud Kipchoge zugejubelt? Johannes Knuth (SZ) bringt den Rekordlauf in die richtige Perspektive. Wie die Perspektiven der acht verbliebenen Teams bei der Rugby WM sind, das kommentiert Jan Lüdeke (Pro7Maxx) im Gespräch mit Nicolas Martin (GFL-TV). Der dann auch gleich mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) die National Football League beleuchtet. Christian Schimmel (derdraft.de) beschließt noch die German Football League. Die ausbleibende Strafe für Sebastian Vettel in Suzuka beschäftigt noch Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den Einzug der Washington Nationals in die World Series würdigen Heiko Oldörp (SPON) und Axel Goldmann (Just Baseball). Und die tennishistorischen Ereignisse von Linz versucht Jörg Allmeroth (tennisnet) zusammenzufassen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Frankreich und Deutschland in der EM-Quali

Part 2 – Das Thomas-Müller-Fass

Part 3 – Wo bleibt die Euphorie in Österreich?

Part 4 – Deutschland regiert Hawaii

Part 5 – Die Rugby WM ist im Viertelfinale angekommen

Part 6 – Die Cowboys verlieren bei den Jets

Part 7 – Der German Bowl in der Retrospektive

Part 8 – Vettel startet (zu) früh

Part 9 – Die National warten schon in den World Series

Part 10 – Kleine Tennisgeschichte in Linz

THE BIG SHOW CDXXVI

Sieben Tore in London? Damit kann unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich jede Woche aufwarten. Michael Born (Sky) nimmt sich dennoch noch einmal der Bayern an, Christian Sprenger (DFL) hat den Blick auf die Mittwoch-Spiele der Champions League gerichtet. Aus der Open Air Garküche in Doha melden sich Saskia Aleythe (SZ) und Marathon-Mann Johannes Knuth (SZ), zuhause geblieben ist Michael Körner (Magentasport), der die BBL beleuchtet. Ruben Stark (SID) friert im Rückblick auf die Rad WM derweil immer noch. Die Rugby WM hat nach wie vor Jan Lüdeke (Magentasport) fest im Griff. Nicolas Martin (GFL-TV) plaudert darüber hinaus gerne mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) über die NFL, den deutschen Football fackeln diesmal Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) ab. Wie die Situation im Ferrari-Rennstall zu bewerten ist, daran versuchen sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Die übrigen Rennserien hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Wie sich die Twins in den MLB-Palyoffs schlagen werden, das versuchen Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ) solide herunterzubrechen. Die Feierstunde zu Andy Murray bestreitet schließlich Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieben Stück in London

Part 2 – Die Erkenntnisse vom Mittwoch

Part 3 – Im Glutofen von Doha

Part 4 – Bei Sauwetter am Radl

Part 5 – Wir sind eine Woche Rugby-schlauer

Part 6 – Der NFL-Re- und Preview

Part 7 – In der GFL sind fast alle Würfel gefallen

Part 8 – Zum Thema ALBA Dancers

Part 9 – Ein bisserl Stallkrieg bei Ferrari

Part 10 – Premiere am Hockenheimring

Part 11 – Die MLB PLayoffs im Zeichen eines Deutschen

Part 12 – Wir feiern die fast künstliche Hüfte

THE BIG SHOW CDXXIV

Champions League oder doch Union Berlin? In unserer kleinen, sympathischen Familienshow wagt Tom Bayer (Sky) den Sprung an die Alte Försterei, Andreas Renner (DAZN) nimmt sich gerne der Königsklasse an. Als eben jene gilt im Football die NFL, Franz Büchner (Magentasport) blickt mit Günter Zapf (DAZN) auf zwei Partien des kommenden Wochenendes voraus. Eben dann geht es auch in der Formel 1 weiter, Stefan Heinrich (Motorsport TV) trifft Prognosen für Singapur, Eddie Mielke (ran) dagegen nimmt sich der DTM beinahe retrospektiv an. Einen ähnlichen Ansatz wählen Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) hinsichtlich der Vuelta und Primoz Roglic, produktiv tätig geworden sind Marathon-Ass Philipp Pflieger und Co-Autor Björn Jensen (Hamburger Abendblatt). Was wir bis dato in der Handball-Bundesliga versäumt haben, holte Markus Götz (Sky) in Gemeinschaft mit Sebastian Kayser (BILD) gerne wieder auf. Die große Vorschau zur Rugby WM mit Manuel Wilhelm (DRV) und Jan Lüdeke (Magentasport) moderiert Nicolas Martin (GFL-TV). Und die salbungsvollen Worte zum Tennissport finden schließlich Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die Champions sind wieder da

Part 2 – Aufregung in der Alten Försterei

Part 3 – Zuerst die 7s, dann die WM … zum Rugby

Part 4 – War´s das für Ben? Zur NFL …

Part 5 – Die DTM ist entschieden

Part 6 – Schafft Leclerc drei am Stück?

Part 7 – Der erstaunliche Herr Roglic

Part 8 – Laufen am Limit

Part 9 – Anspruch und Wirklichkeit in Berlin

Part 10 – Der Laver Cup – ein großes Spaßettl?

THE BIG SHOW CDXXI

Endlich mal wieder Schwarz-Gelb in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, da plaudert Nicolas Martin (GFL-TV) doch gerne mit BVB-Insider Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke), während Andreas Renner (DAZN) den gesamten Rest der Liga aufmischt. Nicht mehr mitmischen wird Andrew Luck in der NFL, Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) beleuchten die Karriere des nunmehrigen Ex-QBs. Die unmittelbare Zukunft im Radsport, die Deutschland Tour nämlich, hat dagegen Ruben Stark (SID) auf seinem Schirm, und auch die Formel 1 beendet gnädigerweise ihre Sommerpause – Christian Nimmervoll (formel1.de) stimmt uns auf Spa ein. Über den großen Teich blickt Heiko Stritzke (DAZN) und da ganz besonders auf die Indy Car Serie. Die Aufmerksamkeit von Seb Dumitru (FIVE) gilt natürlich der Basketball WM, mit Jürgen Schmieder (SZ), Heiko Oldörp (SPON) und Lars Reinefeld (DPA) lohnt sich ein Abstecher zur Major League Soccer. Chefcoach Lars Uebel ordnet schließlich die ersten Tage der US Open 2019 ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB in allen Facetten

Part 2 – Der Rest der Bundesliga

Part 3 – Andrew Luck kann nicht mehr

Part 4 – Die Woche in der GFL

Part 5 – Deutschland radelt, Marcel Kittel nicht mehr

Part 6 – Die Formel 1 kehrt zurück

Part 7 – Mal ein Blick zu den Indy Cars

Part 8 – Deutschland ist bereit für die Basketball-WM

Part 9 – Kein Schweini in Boston

Part 10 – Erste Bilanz der US Open

THE BIG SHOW CDXIX

Was haben wir für unsere kleine, sympathische Familienshow aus dem Pokal-Wochenende gelernt? Nun – nichts. Dennoch freut sich Marco Hagemann (RTL) auf den Start der Fußball-Bundesliga, Franz Büchner (DAZN) würde in Berlin durchaus Stimmung machen, und Sebastian Kayser (BILD) hat seine Augen ohnehin auch nach Dresden gerichtet. Die Hockey-Nation blickt hingegen nach Antwerpen, wo die Europameisterschaft ansteht – Moritz Fürste wird dazu von Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) ins Gebet genommen. Die Gebete von Antonio Brown müssen in der kommenden Spielzeit die Fans der Oakland Raiders ertragen, Nicolas Martin (GFL-TV) mit einer ersten Einschätzung der NFL-Sachlage. Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzt mit Fakten zur German Football League, und Markus Götz (Sky) nutzt die Zeit, um den Pokal-Modus im Handball näher zu erläutern. Bereits im WM-Fieber präsentiert sich Michael Körner (Magentasport), die Reise nach China steht an. Aus Seattle zurück ist hingegen Johannes Knuth (SZ), der das Leichtathletik-Wochenende noch einmal Paroli laufen lässt. Alexander Wölffing (ran) hat sich die DTM in Brands Hatch gegeben, Stefan Heinrich (Motorvision TV) alle anderen Rennsportklassen auf dem Zettel. Wie das Einzel-Comeback von Andy Murray gelaufen ist, darüber sind sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) im Großen und Ganzen einig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bundesliga startet

Part 2 – Stimmungsboykott bei Union

Part 3 – Zum Hockey nach Antwerpen

Part 4 – Der Helm des Antonio Brown … zur NFL

Part 5 – Die Spitzenspiele in der GFL

Part 6 – Aufsteiger, DHB-Pokal … zum Handball

Part 7 – China ruft, und nicht alle Basketball-Spieler werden folgen

Part 8 – Geschlossene Teamleistung … zur Leichtathletik

Part 9 – War Brands Hatch eine Reise wert?

Part 10 – Fliegender Fahrerwechsel in der Formel 1

Part 11 – Viele Schrauben und Salti in den USA

Part 12 – Das Comeback von Andy Murray

THE BIG SHOW CDXII

Ein wenig Nostalgie sollte dann schon erlaubt sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, auch wenn Christian Sprenger (DFL) dringende aktuelle Anmerkungen zum Fußball hat, und Thomas Böker (Kicker) sogar in die Zukunft blickt. Selbiges versucht ja auch die Formel E, Sebastian Kayser (BILD) hat sich vor ein paar Wochen in Berlin ein Bild gemacht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war auch beim letzten Rennen in Bern vor Ort. Nachgerade weit entfernt ist noch Olympia 2026, Johannes Knuth (SZ) hat sich über die Entscheidung pro Mailand aber natürlich jetzt schon eine Meinung gebildet, Thomas Hahn (SZ) hat kurz vor Abreise nach Japan auch ein paar Minuten olympische Zeit. Die Woche in der GFL bilden wie gewohnt Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) ab, um die nächste große Entdeckung im deutschen Eishockey kümmert sich Heiko Oldörp (NDR), der sich mit Franz Büchner (DAZN) eines 18-Jährigen annimmt. Etwas älter werden die meisten Protagonisten bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg sein, Fabian Wittke (NDR) macht schon mal Lust auf die Sause am Rothenbaum. Und schließlich steht ja auch noch das traditionelle Highlight des Tennisjahres in Wimbledon an: Marcel Meinert (Sky) stimmt uns mit Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann auf Wimbledon 2019 ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was vor 25 Jahren in den USA? Und: was erlauben Nübel?

Part 2 – Dembelé zum FCB? Werner auf der Tribüne?

Part 3 – Immer mehr E-Autos auf den Rennstrecken

Part 4 – Spielberg ruft – wie viele Leute werden kommen?

Part 5 – Mailand also … immerhin europäisch

Part 6 – Sommerpause? In der GFL nur für einige ausgewählte Teams

Part 7 – Moritz Seider auf dem Weg nach Detroit

Part 8 – Zu allen Sandtaten bereit

Part 9 – Wimbledon ante portas

THE BIG SHOW CDXI

Wer hätte gedacht, dass sich unsere kleine, sympathische Familienshow derart an der U21-EM in Italien erfreuen würde? Martin Konrad (Sky Austria) war beim Sieg der Österreicher gegen Serbien in Triest vor Ort, Sebastian Weßling (Funke) hat den deutschen Auftritt mit Freude verfolgt. Die Themen, die Johannes Knuth (SZ) behandelt, sprühen indes nicht von Charme, und auch bei Tobias Drews (Sport1) fliegen die Fäuste. Wie groß die Objekte im Rückspiegel der Golfer sind, das weiß Gregor Biernath (Sky), die Woche in der German Football League fasst Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen. Was uns in Frankreich erwartet, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Heinrich (Motors TV) einen großen Unfall in der MotoGP erläutert. Franz Büchner (DAZN) lässt sich nun endlich zum Aufstieg von Union Berlin gratulieren, teilt aber den gegenwärtigen Pessimismus von Sebastian Kayser (BILD). Alles eitel Wonne dagegen in Toronto, Seb Dumitru (FIVE) führt aus, wo das auch im kommenden Jahr so sein wird. Heiko Oldörp (NDR) wiederum versucht, sich für den Gold Cup zu begeistern. Und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) haben sich nun endgültig mit der Rasen-Saison angefreundet.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Hummels beim BVB, Lainer bei Gladbach

Part 2 – Viel Freude an der U21 EM

Part 3 – Froome, Semenya, Kenia – nicht viel Freude

Part 4 – Canelo, Tyson, GGG – Boxen in a nutshell

Part 5 – Kleine Überraschung in Pebble Beach

Part 6 – Die Woche in der GFL

Part 7 – Prozession in Frankreich?

Part 8 – Fernando Alosno und ein Big One

Part 9 – Die Bedenken hinsichtlich Union Berlin

Part 10 – Die European Games – irgend etwas ist nicht stimmig

Part 11 – Freude in Toronto und beiden Lakers

Part 12 – Die feinen Nuancen des Gold Cups

Part 13 – Gras fressen in Stuttgart, Halle und im Queen´s Club

THE BIG SHOW CDVII

Es liegt nicht wenig Trauer über unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem des Ablebens Niki Laudas wegen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Ex-Porsche-Rennsportleiter Manfred Jantke mit der Würdigung des dreifachen Formel-1-Weltmeisters. Und auch die BVB-Gemeinde hält kurz inne, Kai Dittmann (Sky) erinnert sich gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) an Manfred Burgsmüller. Eher animiert gehen indes Michael Born (Sky) und Thomas Wagner (RTL) zu Werke – schließlich gilt es den HSV zu bearbeiten. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchten die German Football League, und Eddie Mielke (Sat1) schließt den Motorsportkreis ab. Abgeschlossen hat auch Laura Dahlmeier, und zwar mit dem aktiven Biathlon, Saskia Aleythe (SZ) überfliegt die Karriere-Bilanz. Richtig los geht es dagegen für die deutschen Eishockey-Buben in der Slowakei, die Legende Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) mit der Vorschau auf das Viertelfinale. Ganz großen SPOILER ALERT dann im Basketball-Teil mit den Herren von Magentasport: denn sowohl Markus Krawinkel wie auch Alex Dechant und Michael Körner haben sich die letzte Folge von Game of Thrones angeschaut. Für so etwas hat Heiko Oldörp (NDR) keine Zeit, er flog dafür erstmals nach St. Louis. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich wird sich nach Paris begeben. Ohne alte Bekannte zu treffen.

Die gesamte Show …

Die Einzelheiten …

Teil 1: In memoriam Nicki Lauda

Teil 2: Ein paar Gedanken zu Manfred Burgsmüller

Teil 3: Das Pokalfinale und der Rangnick Ralf

Teil 4: Der HSV liegt in Scherben

Teil 5: Die Woche in der GFL

Teil 6: Deutschland bei der Eishockwy WM

Teil 7: Sieben Mann aus Vechta

Teil 8: SPOILER ALERT! Der Game of Thrones Recap

Teil 9: Servus, Laura!

Teil 10: Alonso scheitert in Indy

Teil 11: Dovizioso kann alles

Teil 12: Eine Reise nach St. Louis

Teil 13: Keine Stefanie in Paris

THE BIG SHOW CDV

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDIII

Zur Instant-Analyse der beiden Pokal-Halbfinali in unserer kleinen, sympathischen Familienshow hat sich auch der Anchorman Markus Gaupp (Sky) in die Studios bequemt. Während Thomas Wagner (RTL) den harten Weg nach Hamburg auf sich genommen, Marco Hagemann (RTL) seine Aufmerksamkeit dem Derby in Manchester gewidmet und Andreas Renner (DAZN) überhaupt alles gesehen hat. Was es bald in Wolfsburg zu sehen geben wird, darüber kann Martin Konrad (Sky Austria) bestens Auskunft geben, die Motorsport-Serien hat wie immer Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Blick. Dass Mannheim in Stundenfrist DEL-Champion sein wird, wissen natürlich sowohl Franz Büchner (DAZN) wie auch Patrick Ehelechner (Magentasport). Wer dagegen in der NHL die Nase vorne hat, darüber kann Heiko Oldörp (NDR) nach Runde eins der Playoffs nur rätseln. Keine ganz großen Playoffs wird es für Flensburg geben, das müssen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) leider konstatieren. Was es schließlich für Alexander Zverev geben wird, das weiß Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDII

Diesmal haben die Champions-League-Matches dann doch alle Beteiligten unserer kleinen, sympathischen Familienshow begeistert – dass Francois Duchateau (Funke) Ajax allerdings gleich zum Favoriten gegen Tottenham ausruft, bringt Andreas Renner (DAZN) in Wallung. Was in Hannover seit Wochen wallt, darüber weiß Oliver Seidler (Sky) bestens Bescheid. Und niemand ist im Thema Billard tiefer drin als Rolf Kalb (Eurosport). Die geneigte Motorsport-Runde um Stefan Heinrich (Motorsport TV) konzentriert sich in persona Christian Nimmervoll (formel1.de) auf die Formel 1, bringt mit Stefan Ehlen (motorsport.com) aber auch noch andere Facetten ein. Welche Details in den DEL-Finals den Ausschlag geben werden, das erläutert Franz Büchner (DAZN) in der Diskussion mit Jan Lüdeke (Magentasport). Warum ein Rekordteam in den Stanley-Cup-Playoffs nicht mehr vertreten ist, weiß dagegen Heiko Oldörp (NDR). Einen kurzen Zwischenstand über die laufende MLB-Saison gewähren Oliver Knaack (BZ) und Axel Goldmann (Just Baseball). Warum in der NBA keine Führung sicher ist, das erklärt wiederum André Voigt (FIVE). Die Ballwechsel in Monte Carlo werden schließlich von Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) ausreichend beleuchtet.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDI

Underwhelming – so wurden die Viertelfinal-Hinspiele in der Champions League wohl nicht nur in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gesehen. Andreas Renner (DAZN) immerhin findet Argumente für Manchester Citys Aufstellung, während sich Christian Sprenger lieber Liga Zwei gewidmet hätte. Jan Lüdeke (Magentasport) lässt mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch einmal das Rugby-Wochenende Revue passieren, während Franz Büchner (Magentasport) in Gedanken ganz beim Eishockey ist. Die volle Konzentration gilt bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) naturgemäß dem zwei- bis vierrädrigen Rennsport. Das Thema der Stunde aber, den Rücktritt Dirk Nowitzkis, analysiert zunächst Coach Stefan Koch (Magentasport), danach gehen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) in die Vollen. Um das Masters in Augusta kümmern sich Günter Zapf (DAZN) und Gregor Biernath (Sky), während Jörg Allmeroth (tennisnet) die finalen Worte zum Filzball spricht.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CD

Eine Handvoll Würste und auch ein paar Süßspeisen – zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist dem Producer natürlich vieles zu teuer, irgendwas muss er seinen Gästen dann aber halt doch bieten. Und also sind der Anchorman Markus Gaupp (Sky), Nicolas Martin (GFL-TV), Marcel Meinert (SKY), Franz Büchner (DAZN), Paul Häuser (Sky), Sal Mitha (sporteagle.tv), Alexis Menuge (L´Équipe), Jan Lüdeke (DAZN), Pete Fink (Motorvision TV) und Markus Krawinkel (Magentasport) zwar nicht wesentlich schlauer, aber hoffentlich einigermaßen satt nach Hause gegangen. Fernmündlich am Start analysiert Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Formel 1, Michael Körner (Magentasport) die BBL, Heiko Oldörp (NDR) die NHL und NBA, Markus Götz (Sky) das Handball Final Four, und das Trio Andreas Renner (DAZN), Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke) die Chancen des BVB.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCIX

Endlich mal wieder professionelle Beratung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Heiko Vogel, Ex-Coach vom FC Basel und vom glorreichen SK Sturm Graz, opfert ein paar Minuten seiner Zeit, Martin Konrad (Sky Austria) hilft mit seiner Expertise gerne aus. Um den bundesdeutschen Fußball kümmert sich indes Thomas Wagner (RTL), der im Gegensatz zu Andreas Renner (DAZN) und Pit Gottschalk (Fever Pit´ch) in Wolfsburg wie in Amsterdam am Start war. Wie sich die Startverhältnisse im Grand Prix in Bahrain gegenüber Melbourne ändern werden, davon hat wiederum Stefan Heinrich (Motorsport TV) eine gesteigerte Ahnung. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Heiko Oldörp (NDR) an einer Würdigung von Rob Gronkowski, und Franz Büchner (DAZN) hat sehr warme Worte für Leon Draisaitl parat. Die NBA wird im Schichtbetrieb von André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) behandelt, während Florian Neumann (Just Baseball) und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) im Duett die MLB durchnehmen. Großes Aufgebot dann bei der Vorstellung unseres neuen Projektes, 12producer.de, der Tennisteil wird dann wieder von Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) aufgefangen.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCVIII

Die Bundesliga pausiert, nicht aber unsere kleine, sympathische Familienshow, die diesmal unter der wie immer kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) steht. Zum Fußball geht Christian Sprenger wieder einmal steil, Andreas Renner (DAZN) gibt die Stimme der Vernunft. Einen Schlussstrich unter aufregende Rugby-Wochen setzt Simon Jung (DAZN), der mit Jan Lüdeke (Magentasport) nicht nur die Six Nations beleuchtet. Franz Büchner (DAZN) konzentriert sich derweil eher auf die DEL-Playoffs, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein sehr vorhersehbares Formel-1-Wochenende kommentiert. Den Abschied des größten deutschen Sportlers der letzten Jahre, neben Dirk Nowitzki, haben Johannes Knuth (SZ) und der fünffache Gesamt-Weltcup-Sieger Marc Girardelli auf ihrer Agenda, für Oliver Knaack (BZ) geht es indes zum Spring Training nach Florida. Saskia Aleythe (SZ) berichtet noch ein letztes Mal aus Östersund, Gregor Biernath (SKY) bereitet derweil mit der Legende Günter Zapf (DAZN) den Triumph von Rory McIlroy bei The Players auf. Zum gepflegten Tennis-Doppel finden sich schließlich Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) zusammen.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCVII

Hoher Besuch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen diskutiert mit Anett Sattler (Magentasport) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) die Aufgaben der Politik im Sport, mit besonderem Augenmerk auf die Vorkommnisse von Chemnitz am vergangenen Wochenende. Alexis Menuge (L ´Équipe) kramt dagegen in seinem Kurzzeitgedächtnis und stellt dem FC Bayern gemeinsam mit Thomas Böker (Kicker) ein eher trauriges Zeugnis aus, während Sven Haist (SZ) über die Stärken der englischen Clubs sinniert. Über den neuen starken mann beim Effzeh weiß Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) Bescheid, Heiko Oldörp (NDR) ist dem deutschen Vereinswesen natürlich längst entfleucht. Warum Saskia Aleythe (SZ) in Östersund im Keller arbeiten muss, hat mit schwedischen Eigenheiten zu tun, die Arbeitsbedingungen der Formel-1-Fahrer in Melbourne sind gemäß Stefan Heinrich (Motorsport TV) dagegen prächtig. Wie prächtig sich die Franzosen bei den Six Nations schlagen, möchte Nicolas Martin (GFL-TV) gar nicht so genau eruieren, Jan Lüdeke (DAZN) ist für seine harten Antworten bekannt. Die hat auch Franz Büchner (DAZN) parat, nicht zuletzt zum Themenkomplex NFL gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de). Zum ersten großen Golf-Highlight des Jahres hat Gregor Biernath (SKY) einiges beizutragen, die Feierstunde für Philipp Kohlschreiber bestreiten schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCVI

Es heißt Abschied nehmen von ein paar alten und ein paar erstaunlich jungen Bekannten in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und wer könnte zum Ende der DFB-Team-Karrieren des herrlichen Bayern-Trios besser Auskunft geben als jener Mann, der für RTL, die Länderspiele begleitet, Marco Hagemann eben? Niemand. Was das Mittwochs-Desaster für PSG und Thomas Tuchel bedeutet, weiß Alexis Menuge (L´Équipe). Und den Rest der Champions League schätzt Oliver Seidler (SKY) ein. Mit gut gefüllten Blutbeuteln nimmt Johannes Knuth (SZ) die Bestandsaufnahme der Operation Aderlass in Angriff, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) seziert dabei auch die Rolle des ÖSV-Präsidenten. Dramatisch geht es auch in der DEL zu, Franz Büchner (Magentasport) kümmert sich im Verein mit Jan Lüdeke (DAZN) um die Pre-Playoffs. Die Formel 1 ist weit von Vorentscheidungen entfernt, Stefan Ehlen (motorsport.com) beschreibt mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Eindrücke von den Testfahrten in Barcelona. Heiko Oldörp (NDR) hat in Whistler Mountain bei der Bob WM genau hingesehen, Saskia Aleythe (SZ) ebensolches bei den Biathleten in Östersund erst vor sich. Paul Häuser (SKY) schließlich freut sich auf Indian Wells, und Andrej Antic (tennisMAGAZIN) vergisst nicht, den Hunderter von Roger Federer zu feiern.

Hier die gesamte Show

Glatteis 18_19 Period 10 – Trade Deadline

Glatteis 18_19 Period 10, 27.02.2019: Schlussverkauf in der NHL. Ottawa schmeißt alles auf den Markt und Columbus greift dankend zu. Vegas landet den vermeintlichen Jackpot, aber auch Nashville, Winnipeg und San Jose sichern sich einige Schnäppchen. Toronto, Pittsburgh und Calgary gehen dagegen weitgehend leer aus. Den Überblick am Grabbeltisch behalten Franz Buechner (dazn.com) und Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin).

THE BIG SHOW CCCXCII

Zweimal Trauer ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow angesagt. Zum einen beschreibt Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Metamorphose des BVB-Spielers Rudi Assauer zur Schalker Legende, zum anderen zeichnet Thomas Hahn (SZ) das traurige Leben des Matti Nykänen nach. Einigermaßen erfreulich ist hingegen die Reise von Thomas Böker (Kicker) nach England verlaufen, Alexis Menuge (L´Équipe) hat ebenfalls eine Auge auf die Insel, schließlich trifft Manchester United auf Paris St. Germain. Andreas Renner (DAZN) analysiert derweil nicht nur den FC Bayern, sondern im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich die NFL und die Six Nations im Rugby mit. Michael Körner (Magentasport) fragt sich, was in eine bestimmte Dose gehört, während Franz Büchner (DAZN) eine verpasste Chance für die Münchner Eishockey-Spieler kommentiert. Wer die besten Chancen auf den Abfahrtstitel in Are hat, das diskutieren Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ). Dass nun auch offroad die E-Mobilität eine Rolle spielen soll, kann Stefan Heinrich (Motorsport TV) nicht überraschen, ein klein wenig konsterniert war dagegen Heiko Oldörp (NDR) ob der Verteilung der Fans bei Super Bowl LIII in Atlanta. Die Bilanz zum Davis-Cup-Wochenende zieht schließlich der Chef persönlich, Kapitän Michael Kohlmann nämlich.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXVI

Vier englische Mannschaften im Achtelfinale der Champions League, immerhin aber auch der französische Meister – was Alexis Menuge (L´Équipe) dann doch beruhigt. Das Beinahe-Drama an der Anfield Road beleuchtet Michael Born (SKY), etwas gelassener fällt das Zwischenfazit von Jan Lüdeke (telekomsport) nach den ersten Spieltagen der Deutschen Eishockey-Liga aus. Wie sich die deutschen Herren bei der Hockey WM in Indien schlagen, darüber weiß niemand besser Bescheid als die beiden Legenden Moritz Fürste (DAZN) und Philipp Crone (SZ), der all sein Wissen zudem auch noch in einem Buch zusammengefasst hat. Das Gesamtwissen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) würde jedes herkömmliche Buchformat sprengen, Pete Fink (Motorvision TV) wiederum hat bereits zweimal in die Tasten gegriffen, und vielleicht schlummert auch in Stefan Ehlen (motorsport.com) ein Literat. Was in manchem, auch russischen, Biathleten schlummert, darüber möchte Saskia Aleythe (SZ) gar nicht so genau nachdenken. Im Falle von Stefan Luitz, weder Russe noch Biathlet, war es jedenfalls Sauerstoff. Ski-Legende Marc Girardelli diskutiert die Causa mit Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Enldich mal wieder einen Blick in die NBA werfen wir mit André Voigt (FIVE), die NFL-Vorschau bestreiten diesmal Franz Büchner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV). Das finale Wort zu Boris Becker und den Tennissport versuchen schließlich Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Jörg Allmeroth (tennisnet) zu finden. In den Studios: Günter Zapf (DAZN), mithin die vierte Legende unserer kleinen, sympathischen Familienshow.

Hier die gesamte Show:

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 14

Gameday 14 – und irgendwie stehen die Steelrs immer noch an der Spitze der AFC East. Christian Schimmel (derdraft.de) hat aber in dieser Division ein anderes Team auf dem Zettel, auch Thomas Psaier (Sidelinereporter) und Franz Büchner (DAZN) sehen das Playoff-Rennen nur in den wenigsten Divisionen als entschieden an. Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) sowieso nicht.

THE BIG SHOW CCCLXXXV

Kein Fußball unter der Woche? Von wegen. Wenn aktiv nichts passiert, dann muss Marcel Meinert (SKY) eben in die Tiefe der zweiten Liga gehen, unterstützt von David Nienhaus (sportschau.de), der bekanntlich anne Castroper zuhause ist. Christian Sprenger hat ebenfalls Aufstiegsbezug, bei Andreas Renner (DAZN) ist dieser unklar. Klar hingegen die Vorschau auf das NFL-Wochenende mit Franz Büchner (telekomsport) und die Analysen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Für die große Studiorunde unserer kleinen, sympathischen Familienshow haben sich Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) und Alexander Wölffing (ran) der Suche nach prägenden Figuren im deutschen Sport angenommen, Günter Zapf (DAZN) seziert mit Sal Mitha (sporteagle.tv) eine ziemlich erfolgreiche Draft Class. Die Zukunft der olympischen Winterspiele wie auch die Gegenwart der deutschen Skifahrer beleuchtet Johannes Knuth (SZ), während Coach Stefan Koch (telekomsport) zum Rundumschlag in Sachen Basketball ausholt. Erlesen zum Schluss auch noch die Tennisrunde mit Paul Häuser (SKY), dem ewigen Optimisten, unserem Lieblings-Fotograph Jürgen Hasenkopf und dem stets bestens informierten Achim Fessler (BTV). Am Steuerrad, in München und auf Malta: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXIV

Nicht, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Panik verbreiten wollten, aber wenn wir schon mal mit Hannover und damit Oliver Seidler (SKY) verbunden sind, dann ist ein bisserl Kritik zulässig. Nicht jedoch in Richtung des glorreichen FC Bayern München, dem Thomas Böker (Kicker) eine große Zukunft prophez