THE BIG SHOW DCCVIII

Jetzt ist auch unsere kleine, sympathische Familienshow in der Caja Magica in Madrid angekommen, wenn auch nur für manche Teile. Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Toni Tomic (Sky) raten jedenfalls dringend zum Stadionbesuch, während Christian Bernhard (SZ) für wahrscheinlich nur noch ein Match auch in eine Eishockeyhalle schaut. Live vor Ort wird Edgar Mielke (ran) beim Saisonstart der DTM in Oschersleben sein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus der Ferne beobachten. Stefan Ehlen (formel1.de) wiederum seziert den Grand Prix in Saudi-Arabien. Ob die Sprintniederlage beim Amstel Gold Race Tadej Pogacar aus der Bahn wirft? Christoph Leuchtenberg (SID) schließt das so gut wie aus. Seine Premiere gibt dann Dirk Adam (Sports Illustrated, der in die Tiefen des Zehnkampfs eintaucht. Nach längerer Zeit plaudern wir auch wieder mit Rollstuhtennis-Ass Nico Langmann. Und zum Ende hin würdigt der Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann eine MLB-Kappe des Producers noch mit einem kritischen Blick.

Hier die gesamte BIG SHOW 708 von sportradio360

Part 1 – So spannend war es in Österreich schon lange nicht mehr

Part 2 – Jobvakanzen auf Trainerposten sind zu erwarten

Part 3 – Ein bisschen Inter, ein bisschen Eisbären

Part 4 – Oschersleben ruft – endlich!

Part 5 – Ein neuer Spitzenreiter in der Formel 1

Part 6 – Tadej muss Federn lassen – schon wieder!

Part 7 – Zehnkämpfer unter sich

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Schön, mal wieder mit Nico Langmann zu plaudern

Part 10 – Aus der Caja Magica zum Tennis, dem BVB und den Braves

THE BIG SHOW DCCVI

Niemand wirft die Flinte ins Korn, schon gar nicht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und so sieht Michael Leopold (Sky) für den FC Bayern durchaus noch Chancen in Mailand, Kai Dittmann (Sky) dagegen eher weniger für den BVB insgesamt. Apropos Bayern: Stefan Koch (Magentasport) misst der Niederlage in Ulm durchaus Bedeutung bei. Dass der regierende Weltmeister der MotoGP am Wochenende sein Comeback versucht, freut und überrascht Edgar Mielke (Sky). Die wenigen Highlights aus Suzuka versuchen dann Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) in Worte zu fassen. Vorfreude auf Paris-Roubaix gibt es bei Christoph Leuchtenberg (SID) zu konstatieren – trotz seines Kanada-Aufenthalts. Auf ein DEL-Finale höchster Güte freuen sich derweil Ruben Stark (Abendzeitung) und Christian Bernhard (SZ). Beinahe jedes NHL-Tor von Alexander Ovechkin hat Heiko Oldörp (NDR) live gesehen, so wie auch Tom Häberlein (SID) die letzte Niederlage der Cubs. Axel Goldmann (Just Baseball) nimmt dagegen ein bisschen Schwung aus der Diskussion um die Torpedo Bats. Und Paul Häuser (Sky) nimmt mit dem Producer Jens Huiber die aktuelle Misere von Alexander Zverev unter die Lupe.

Hier die gesamte BIG SHOW 706 von sportradio360

Part 1 – Die Bayern und die Kommunikation um Thomas Müller

Part 2 – Keine Zeit in Dortmund und Leipzig

Part 3 – Im SAP Garden gibt es einen Heimvorteil

Part 4 – Der Weltmeister will auf Durchkommen fahren

Part 5 – Nix los in Suzuka

Part 6 – Paris-Roubaix wartet auf Tadej

Part 7 – Bekommt die DEL ein Traumfinale?

Part 8 – Gretzky ehrt Ovechkin

Part 9 – Zu viel Aufregung und die Torpedo Bars?

Part 10 – The Remains of the Week

Part 11 – Braucht Sascha seinen Boris?

THE BIG SHOW DCCV

Der echte, der wahre Fußballfan freut sich natürlich über das anstehende Pokalfinale. So wie alle in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber mehr über die österreichische oder die deutsche Begegnung? Martin Konrad (Sky Austria) klärt jedenfalls auf, wie alles kam, Coach Alfred Tatar hält an seinem Meistertipp fest, und Felix Haselsteiner (SZ) würdigte noch einmal Thomas Müller. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) geht dann mit RB ins Gericht, ehe Sven Haist (SZ) das ganz besondere Flair von Wembley beschreibt. Wollen die Füchse lieber die Champions League oder den Meistertitel gewinnen? Am besten natürlich beides – Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) sind sich bei der Periodisierung nicht ganz einig. Das unglaubliche Rennen von Austin fasst dann Edgar Mielke (Sky) zusammen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat alle Insights zur DTM, und Stefan Ehlen (formel1.de) sieht auch in Suzuka die McLaren vorne. Die Bilanz hinter die Münchner DEL-Saison ziehen dann Ruben Stark (Abendzeitung) und Jan Lüdeke (Magentasport). den Meistertitel sieht Christian Bernhard (SZ) erneut auf dem Weg nach Berlin. Ganz nah dran war Heiko Oldörp (NDR) an der Eiskunstlauf-WM, das Geburtstagsständchen auf Stan Wawrinka singen schließlich Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 705 von sportradio360

Part 1 – Rangnick gegen die Präsidien

Part 2 – Mehr Respekt für Thomas Müller!

Part 3 – Wer kauft die Leipziger?

Part 4 – Oliver Glasner darf nach Wembley

Part 5 – Meisterschaft oder Champions League? Die Füchse wollen beides

Part 6 – Wie von der Tarantel in Austin gestochen

Part 7 – Das (zu) spitze Fenster für Yuki

Part 8 – Schwaches Intro in München – Berlin als Favorit

Part 9 – Vierfachsprünge in Boston

Part 10 – The Remains of the Week

Part 11 – Eine Ode an Stan

THE BIG SHOW DCCIII

Ja, es geht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch ohne bundesdeutschen Fußball. Auch wenn die von Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar angesprochenen österreichischen Helden auch nordwestlich ein Begriff sind. Um den unmittelbaren Gegner der DFB-Elf kümmert sich dann Christian Bernhard (SZ), ehe Sven Haist (SZ) von einer gewissen Begeisterung für den neuen Trainer der Three Lions berichtet. Die Handball-Bundesliga ist zurück – und Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) freuen sich auf mindestens drei Hammerpartien. Fast vier Jahreszeiten in einem einzigen Formel-1-Rennen gab es in Melbourne zu sehen, Stefan Ehlen (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) beleuchten wie gewohnt alle Aspekte. Den nächsten Doppelsieger im Ski-Weltcup feiert Lukas Zahrer (derstandard), während Tom Häberlein (SID) einen schönen Vergleich für eine junge DSV-Fahrerin formuliert. Noch sind die NBA-Playoffs nicht ganz da, aber André Voigt (GotNexxt) legt sich schon mal auf seine drei Topteams fest. Top to bottom werden die Six Nations von Nicolas Martin (GFL-TV) und Simon Jung (Totalrugby.de) durchgenommen, bis dann Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann dem Producer Jens Huiber versichert, dass mit Sascha Zverev alles in Ordnung ist.

Hier die gesamte BIG SHOW 703 von sportradio360

Part 1 – Astronautovic immer da, Alaba endlich zurück

Part 2 – Bekommt Italien einen Neuner?

Part 3 – Alle lieben Tuchel!

Part 4 – A Big Bang im Handball (wie die Franzosen sagen würden)

Part 5 – Die Eindrücke aus Melbourne

Part 6 – Keine Flüche in der Steppe von Kenia!

Part 7 – Lob für Loic und Emma

Part 8 – Ein Blick auf die NBA-Playoffs ist schon erlaubt

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Sechs Rugby-Nationen, sechs Bilanzen

Part 11 – Abbitte beim Davis-Cup-Kapitän

THE BIG SHOW DCLXXVIII

Ja, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind auch Haustiere herzlich willkommen. Und so ist es auch kein Problem, wenn Oliver Seidler (Sky) während der Lobpreisung des DFB-Teams der Katze von Guido Schäfer (LVZ) verbal auf den Schwanz tritt. Das kann Toni Tomic (Sky) nur staunend kommentieren. Im deutschen Basketball geht es dagegen ohne großes Miauen wieder los, zunächst gibt Stefan Koch (DYN) seine Einschätzung zur gesamten BBL, dann hat Tobias Fenster den Sportdirektor von Ratiopharm Ulm, Thorsten Leibenath, zum alljährlichen Gespräch gebeten. Tief aus Staub des Sachsenringes ist Edgar Mielke (Pro7) wieder zurück in Bremen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die DTM natürlich ebenso verfolgt wie auch den Wechsel von Adrian News zu Aston Martin, den Stefan Ehlen (formel1.de) mit einordnet. Der erste Spieltag der NFL-Saison ist bilanziert, eben dieses versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN). Die abschließende Volle zur Vuelta schlägt dann Christoph Leuchtenberg (SID), ehe sich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit dem Producer Jens Huiber über den “Davis Cup” austauschen. Kurz nachgefragt haben wir in dieser Woche darüber hinaus noch bei Christian Bernhard (SZ), Markus Götz (Sky), Heiko Oldörp (NDR) und Lukas Zahrer (derstandard.at).

Hier die gesamte BIG SHOW 678 von sportradio360

Part 1 – Große Freude am Nagelsmann-Fußball

Part 2 – Leipzig ist (k)ein Titelkandidat

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Der deutsche Basketball ist zurück – auf Ligaebene

Part 5 – Auf Stippvisite in Ulm

Part 6 – Boxenversagen am Sachsenring und in Misano

Part 7 – Das Superhirn bei Lawrence Troll

Part 8 – Darf sich München auf diese NFL-Teams wirklich freuen?

Part 9 – In der ELF gibt es ein Finale!

Part 10 – Primoz und die Vuelta

Part 11 – Mogelpackung “Davis Cup”

THE BIG SHOW DCLVI

Die Reize in Form von Champions-League-Toren haben auch unsere kleine, sympathische Familienshow überflutet. Gut, dass Christian Bernhard (SZ) die entscheidenden Szenen noch im Kopf hat, Toni Tomic (Sky) die britische Perspektive mit einbringt und Andreas Renner (DAZN) zum Großen und Ganzen etwas zu sagen hat. Das fluchende Klassenzimmer (Adrian, Nico, Lukas, Lucas und Marin) kommt auch zu seinem Recht. Reizvoll wird auch das Final Four der Handballer werden, Markus Götz (Sky) blickt mit Freude voraus. Und Uwe Semrau (DAZN) erklärt den Abstiegskampf in der HBL für entschieden. Direkt von den DTM-Testfahrten meldet sich Edgar Mielke (ran), der sich mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch um die Zweiräder sorgt. Triumph und Desaster liegen im Radsport ganz eng beieinander, Christoph Leuchtenberg (SID) geht mit Korbinian Eisenberger (SZ) die Verletztenliste der Topfahrer durch. Beim Masters in Augusta sind dagegen alle fit und am Start, Gregor Biernath (Sky) wird das Turnier für uns begleiten. In Wolfsburg und der NBA geht es rund, André Voigt (Got Nexxt) hat beide Themen im Griff. Und Stefan Hempel (Sky) wird schließlich noch vom Producer Jens Huiber auf dem Weg zum Monte-Carlo Country Club abgefangen …

Hier die gesamte BIG SHOW 656 von sportradio360

Part 1 – Champions League

Part 2 – Ligen

Part 3- Das fluchende Klassenzimmer

Part 4 – Final Four und Eisenach

Part 5 – Die DTM legt die Karten auf den Tisch

Part 6 – Keine Probleme beim Honda-Heimspiel

Part 7 – Von Stürzen und fehlenden Helden

Part 8 – In Augusta sind dann doch alle dabei

Part 9 – Wolfsburg und der MVP

Part 10 – Ein Anruf in Monte-Carlo

THE BIG SHOW DCXIII

Erstaunlich, wie sehr sich unsere kleine, sympathische Familienshow in dieser Woche um Miami und Paris dreht. Es geht los mit dem Wechsel von Leo nach Florida, Toni Tomic (Sky) hat den ersten Kommentar dazu, während Christian Bernhard (SZ) schon auf das Champions League Finale vorausblickt. Ein paar Worte zum alten und neuen Pokalsieger verliert Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung), die neuen Rechtslage im Basketball bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) erläutert. In Ulm hat sich Tobias Fenster aufgemacht, um mit Thorsten Leibenath, Thomas Klepeisz und Anton Gavel die Finalserie gegen Bonn vorzusprechen. Die große Liebe von Max Verstappen kommentiert niemand schöner als Christian Nimmervoll (formel1.de), fast schon auf dem Weg nach Le Mans erwischen wir Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum sich im Golf plötzlich wieder alle lieb haben, darüber hat Heiko Oldörp (SPON) so seine Theorien, Jürgen Schmieder (SZ) wird derweil mit dem Messi-Deal nicht ganz froh. Den Meistertitel des THW würdigt Markus Götz (Sky) mit angemessener Hochachtung, Uwe Semrau (DAZN) hat natürlich auch ein Auge auf Roland Garros. Eben dort hat der Producer Jens Huiber auch noch mit der österreichischen Legende Jürgen Melzer gesprochen.

Hier gibt’s die gesamte BIG SHOW 613 von sportradio360

Part 1 – Messi nach Miami, Bellingham nach Madrid

Part 2 – Wie kann Inter City ärgern?

Part 3 – Der große Umbruch beim Pokalsieger

Part 4 – No cheering in the press box

Part 5 – Die Ulmer Aussichten gegen Bonn

Part 6 – I´m in love with my car

Part 7 – 24 Stunden Vollpower in Le Mans

Part 8 – Geld regiert nicht nur die Sportwelt

Part 9 – Florida – das Epizentrum der USA

Part 10 – Der THW ist durch

Part 11 – Zverev schon wieder der Alte?

Part 12 – Mit Mondbällen gewinnt man nix

THE BIG SHOW DLXXVI

Tja, sollten die amerikanischen Besitzer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dereinst entscheiden, dass unsere Dienste nicht mehr zu gebrauchen sind, dann könnten wir ja nicht mehr bei Oliver Seidler (Sky) über die Gemengelage in Wolfsburg, bei Thorsten Poppe über die Faszination von Steffen Baumgart oder bei Christian Bernhard (SZ) über die Kräfteverhältnisse im italienischen Fußball nachfragen. Auch die Analyse des ersten NFL-Spieltags mit Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und der Legende Günter Zapf (DAZN) fiele dann ins Wasser. Noch aber rufen wir Edgar Mielke (ran) in Spa-Francochamps an, diskutieren mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dessen Besuch in Misano und gehen mit Stefan Ehlen (motorsport.com) mal durch, was Christian Horner so wertvoll macht. Markus Götz (Sky) hat derweil den Auftakt zur Handball-Bundesliga begleitet. Und mit Tennis-Göttin Babsi Schett (Eurosport) gibt es ein paar Takte zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gezählten Tage von Thomas und Domenico

Part 2 – Steffen sagt an, die Kölner folgen

Part 3 – Die Rams eröffnen die Saison

Part 4 – Der Klassiker von Spa

Part 5 – Was Christian Horner auszeichnet

Part 6 – Gummersbach macht Freude

Part 7 – Literarischer Abschluss in New York

THE BIG SHOW DLIX

Ja, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow wollen wir wieder Gras riechen. Die Frage ist nur: Müssen wird dafür zum Platzsturm ansetzen? Patricia Seiwert (Eintracht Podcast) berichtet jedenfalls aus nächster Nähe, Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ist in erster Linie auf der Suche nach gutem Fußball. Den Christian Bernhard (DAZN) bei der Coppa Italica gefunden hat. Großen Handballsport hat es in Paris gegeben, Uwe Semrau (DAZN) eben diesen kommentiert. Markus Götz (Sky) freut sich derweil auf die Rückkehr eines Traditionsvereins in die Bundesliga. Am nächsten Austragungsort der DTM erreichen wir Edgar Mielke (ran), der sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) aller Klassen annimmt. Christian Nimmervoll (formel1.de) liefert die Rennanalyse zur Formel-1-Premiere in Florida. Den Deckel auf die DEL-Saison legt Jan Lüdeke (Magentasport), während Franz Büchner (DAZN) auch auf die Eishockey-WM vorausschaut. Jürgen Schmieder (SZ) freut sich auf die Expertise des Golden Boy, Heiko Oldörp (NDR) sieht derweil das nächste Scheitern der Oilers voraus. Den Stauts Quo in der MLB kommentieren Tom Häberlein (SID) und die Legende Günter Zapf (DAZN), um die NBA-Playoffs kümmert sich Seb Dumitru (DAZN). Das Wort zum Tennis wird schließlich von Gerald Kleffmann (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet) gesprochen. Die Power Rankings liefert der Producer jr. Robin frei Haus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lob für Ivan Perisic

Part 2 – Wo finden wir noch unseren Fußball?

Part 3 – Flensburg mit kleinen, der THW mit großen Chancen

Part 4 – Power Rankings – Woche 18

Part 5 – Nächste Station: Tempelhof

Part 6 – Viel Show um … nichts?

Part 7 – Die Eisbären als verdienter Champion

Part 8 – Tom Bradys zweite Karriere

Part 9 – Die Oilers schwächeln schon wieder

Part 10 – Viel Lob für die NL West

Part 11 – James Harden hat etwas zu beweisen

Part 12 – Stan, Andy und Angie – aber auch Calos Alcaraz

THE BIG SHOW DLVI

Kein Stadionpunkt für unsere kleine, sympathische Familienshow – sehr wohl aber für Marco Hagemann (RTL) in Barcelona. Wie wir spät erfahren, war auch Marc Heinrich (FAZ) beim Spektakel der Eintracht live am Start, Christian Bernhard (SZ) hat sich derweil um die Italiener gekümmert. Für Michael Körner (Magentasport) sind die Tip-Off-Zeiten in der Euroleague, aber auch generell viel zu spät, wann in der DTM losgelegt wird, weiß Edgar Mielke (ran). Um die Zweirad-Artisten macht Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch in dieser Woche keinen Bogen. Die Erwartungen der Tifosi für Imola mag derweil Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht bremsen. Mit vollem Schwung ist Fabian Wittke (NDR) in den Boston Marathon eingestiegen, zum gemeinsamen Arbeitsbesuch mit Heiko Oldörp (NDR) im Fenway Park hat es dann aber doch nicht gereicht. Noch tiefer in die Baseball-Materie geht Tom Häberlein (SID), und auch Günter Zapf (DAZN) kann sich nach einer Woche voller Golfschwünge wieder dem Schlagmal nähern. Zum Tennis gibt es diesmal einen Live-Spot mit Fotograf Jürgen Hasenkopf. Die Power Rankings kommen wie gewohnt vom Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Friendly Takeover in Barcelona

Part 2 – Der AC Milan mit den besten Aussichten

Part 3 – Apropos Barcelona: Da müssen auch die Bayern ran

Part 4 – Power Rankings – Woche 16

Part 5 – In Portimao trifft sich der Motorsport

Part 6 – In Imola ist alles für Rot angerichtet

Part 7 – Der Heartbreak Hill hatte es in sich

Part 8 – Solo-Besuch im Fenway Park

Part 9 – Die erstaunlichen Mets

Part 10 – Stippvisite in Stuttgart

THE BIG SHOW DXLV

Vorfreude gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reichlich – allerdings nichtauf die Olympischen Spiele in Peking. Und so blickt Peter Ahrens (SPIEGEL) eben nach Gladbach, Christian Bernhard (SZ) nach Italien, Thomas Wagner (RTL) nach Hamburg – wo er einen Pokalsieg vorhersieht. Michael Körner (Magentasport) lobt dagegen Oldenburg, als Stadt und BBL-Standort. Der Abschied von Tom Brady ist nicht das einzige heiße NFL-Thema, Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Six Nations bilden wir gerne ab – und zwar mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). Wie das erste Formel-E-Wochenende der Saison verlief, erzählt uns Edgar Mielke (ran), die ersten Aussichten für Le Mans erläutert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Auf dem Weg nach Peking erreichen wir Saskia Aleythe (SZ), von daheim aus werden Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) vor allem die alpinen Wettbewerbe verfolgen. Ab welchen Temperaturen man vielleicht nicht mehr Fußball spielen sollten, dazu hat Heiko Oldörp (NDR) eine klare Meinung. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schaut schon auf das Treffen mit den Brasilianern in Rio. In kleineren Rollen: der Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der verlorene Touch des Midas

Part 2 – Der ehrliche Max, die großartigen Holländer

Part 3 – Von Ted Lasso nach Oldenburg

Part 4 – Tom Brady und noch viel mehr

Part 5 – Wenigstens wir kümmern uns um die Six Nations

Part 6 – Power Rankings – Woche 5

Part 7 – Mit E-Motoren über´s Baseballfeld

Part 8 – Von Zürich aus zum Biathlon

Part 9 – Garmisch – ein Muster mit Wert?

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 5

Part 11 – Es ward kalt in Minneapolis

Part 12 – Melbourne ist Geschichte, jetzt wartet Brasilien

THE BIG SHOW DXXXI

Nichts spricht gegen einen italienischen Abend, schon gar nicht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also besprechen wir mit Christian Bernhard (SZ) die Wiederauferstehung von Juve, vergessen mit Alexis Menuge (L´Équipe) aber auch nicht darauf, das traurige Dasein von Lionel Messi in Paris zu beleuchten. Andreas Renner (DAZN) nimmt sich den Rest der Champions League vor. Das nächste Wochenende in der NFL geht Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) an, eine erstaunliche Unentschieden-Serie kommentieren Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky). Die Motorsport-Klassen auf zwei und vier Rädern haben Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) im Blick, ganz speziell das Gastspiel der Formel 1 in Austin bespricht Stefan Ehlen (motorsport.com). Kommt Sölden zu früh? Diese Frage versuchen Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) zu beantworten, während Axel Goldmann (Just Baseball) sich und auch Tom Häberlein (SID) fragt, wie viel Comeback noch in den Red Sox steckt. Die Tage von Indian Wells nehmen schließlich noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) ins Visier.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leo allein in Paris

Part 2 – Nur die Bayern wissen, wo das Tor steht

Part 3 – Bengals at Ravens, Saints at Seahawks

Part 4 – Eine fast unheimliche Unentschieden-Serie

Part 5 – Die MotoGP zurück in Misano

Part 6 – Austin vor der Tür

Part 7 – Kommt Sölden zu früh?

Part 8 – Wer schafft das Comeback? Die Red Sox? Die Dodgers?

Part 9 – Nur Geimpfte zu den Australian Open?