THE BIG SHOW DCXCII

Warum nicht den Jahresabschluss noch einmal üppig feiern? Und also hat sich unsere kleine, sympathische Familienshow zunächst einmal an Toni Tomic (Sky), Jan Platte (DAZN) und Sebastian Weßling (Funke) gewandt, für die britische Fußballexpertise zeichnen Sven Haist (SZ) und Sven Schröter (Sky) verantwortlich. Auch über Österreich gibt es etwas zu sagen, Martin Konrad (Sky) ist so frei. Zurück von den Bahamas berichtet Michael Körner (Magentasport) vom Pokern, den Handball schildern Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt in schillernden Farben. Stefan Heinrich (Motorsport TV) fasst die neuesten Entwicklungen in der DTM zusammen, Stefan Ehlen (formel1.de) sagt “Adios” zu Sergio Perez. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich hernach mit Franz Büchner (DAZN) die National Football League vor, ehe Lukas Zahrer (derstandard) wie gewohnt keine Kippstange auslässt. Korbinian Eisenberger (SZ) hat derweil im Ally Pally immer noch ein bisschen Hochfilzen im Hinterkopf. Mit Tobias Drews (Netflix) wird das kleine Einmaleins des MMA-Kämpfens durchgenommen, Seb Dumitru (N24) ordnet die neueste Aufgabe für Dennis Schröder ein. Und hinten raus werfen Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber noch einen Blick auf das Tennis.

Hier die gesamte BIG SHOW 692 von sportradio360

Part 1 – Zu viele Verletzte überall?

Part 2 – Die Entscheidungen im Hause Wirtz

Part 3 – Pep wird den Umbruch moderieren

Part 4 – Trauriges und Erhebendes aus Österreich

Part 5 – Pokern mit Boris

Part 6 – Hat Melsungen wirklich Titelchancen?

Part 7 – Auszeit von der DTM

Part 8 – Das wars für Checo

Part 9 – Das Jahr der Bills – oder doch nicht?

Part 10 – Lindsey und Black sind zurück

Part 11 – Biathlon aus dem Ally Pally

Part 12 – Wie ernst ist es Wladimir Klitschko?

Part 13 – Dennis macht die Warriors stärker

Part 14 – Tennis und die Liga zwei

THE BIG SHOW DCXC

Ja, heute ist unsere kleine, sympathische Familienshow rot-weiß-rot angehaucht. Was absolut nicht gegen uns spricht. Und so nehmen sich Coach Alfred Tatar und Martin Konrad (Sky Austria) die Überraschungsmannschaft der österreichischen Liga vor, während Felix Haselsteiner (SZ) die Situation um Ralf Rangnick analysiert. Lob für Trainer gibt es aus London von Sven Haist (SZ). Wenn jemand dagegen nichts mit Haien im Kolosseum anfangen kann, dann Michael Körner (Magentasport). Tiefe Taschen sind bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zwar gegeben, ob es für ein Auto aus der Sammlung von Bernie Ecclestone reicht, ist aber fraglich. Viel Quarterback-Talk gibt es wieder mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN), ehe sich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ) einigen gerissenen Kreuzbändern widmen. Das Pokal-Update aus der NBA kommt von Seb Dumitru (N24), ehe sich Tennislegende Jürgen Melzer mit dem Producer Jens Huiber auf ein gewinnbringendes Doppel einlässt.

Hier die gesamte BIG SHOW 690 von sportradio360

Part 1 – Rangnick, Rose und mehr

Part 2 – Ein Zeichen von Pep

Part 3 – Große Dialoge der Zeitgeschichte

Part 4 – Wer kauft Bernies Autos?

Part 5 – Umbruch bei den Bears, die Lions als Favoriten

Part 6 – Gerissene Kreuzbänder da wie dort

Part 7 – Sorgenfalten bei den Biathlon-Männern

Part 8 – Der NBA-Pokal, den keiner braucht

Part 9 – Jürgen Melzer for the win!

THE BIG SHOW DCLXXXIX

Wem zu Ehren sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow denn ein Kerzerl anzünden? Die Eintracht aus Frankfurt würde sich anbieten, Marc Heinrich (FAZ) hat das Feuerzeug schon in der Hand. In Manchester wird es dagegen grad ein bisserl finster, Thomas Böker (Kicker) sucht nach Gründen für Peps Misere. In Sachen Handball bilden wir uns mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) weiter, danach blicken wir mit Edgar Mielke (Sky) ins Salzburger Land, wo ein Motorrad-Hersteller kriselt. Apropos: In der Formel 1 ist die Expansion nun doch möglich, Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Stefan Ehlen (formel1.de) kommentieren die Kehrtwende zugunsten von General Motors. Ziemlich rutschig war’s in Gurgl, Guido Heuber (Eurosport) hat seine Kanten aber geschärft, was bei Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) selbstredend permanent der Fall ist. Die ersten Wintereinbrüche in der National Football League können Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) nicht aus der Spur bringen, das nächste heftige Rugby-Wochenende bringen Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) auf den größten (!) gemeinsamen Nenner. Eine wunderbare NHL-Geschichte hat Heiko Oldörp (NDR) dabei. Und dann nimmt sich auch noch Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann Zeit, um mit dem Producer Jens Huiber die Woche in Málaga nachzubereiten.

Hier die gesamte BIG SHOW 689 von sportradio360

Part 1 – Verzwergt sich die Bundesliga selbst?

Part 2 – Ein Klassiker der Neuzeit

Part 3 – Magdeburg wirft sich frei

Part 4 – In Mattighofen gehen die Lichter aus

Part 5 – General Motors darf, Andretti nicht

Part 6 – Zu viel Eis in Gurgl

Part 7 – Kummernummern in Kontiolahti

Part 8 – Kaum vertraut man den Steelers …

Part 9 – Das volle Rugby-Programm

Part 10 – Crosby oder McDavid?

Part 11 – In Málaga wäre mehr drin gewesen

THE BIG SHOW DCLXXXVIII

Ist unsere kleine, sympathische Familienshow wirklich das letzte Lagerfeuer, hinter dem sich unsere #12hoerer versammeln, wenn die Tage wieder kürzer werden? Das wollen wir mal nicht hoffen, bieten aber dennoch einen Einführungskurs in den französischen Fußball an mit dem Gastdozenten Alexis Menuge (L´Équipe), der sein Comeback im Duett mit Andreas Renner (DAZN) gibt. Dass die Langobarden ein Thema im Gespräch mit Michael Körner (Magentasport) sind, versteht sich in weiterer Folge von selbst. Im Katalanischen hat sich Jorge Martin seinen ersten WM-Titel geholt, Edgar Mielke (Sky) hat dazu die passenden Worte gefunden. Stefan Heinrich (MotorsportTV) berichtet von einem Comeback eines anständigen deutschen KfZ-Herstellers in, Achtung, Frankreich, während sich Stefan Ehlen (formel1.de) schon um eine Glücksspielmetropole in den USA kümmert. Die österreichische Note bringt Lukas Zahrer (derstandard) zum Weltcup in Gurgl mit, der Ur-Bayer Korbinian Eisenberger (SZ) hat die Hänge bereits getestet. Zurück aus Texas rückt Tobias Drews (Netflix) das Bild von Mike Tyson zurecht, in der NFL-Debatte mit Nicolas Martin (GFL-TV) wird der Großraum Dallas indes bewusst ausgespart. Italien darf nicht fehlen, auch wenn die dortige Rugby-Auswahl Jan Lüdeke (Pro7Maxx) ebenso zum Verzweifeln bringt wie Simon Jung (Totalrugby.de). Wie sich die Dinge in Orlando entwickeln, das schätzt NBA-Chefkoch Seb Dumitru ein. Und wer Dominic Thiem in den Katakomben von Turin begegnet so wie der Producer Jens Huiber vergangene Woche, der sollte immer ein Aufnahmegerät dabei haben.

Hier die gesamte BIG SHOW 688 von sportradio360

Part 1 – Deschamps, Zidane und die Franzosen überhaupt

Part 2 – Kann Musiala den Ballon d´Or gewinnen?

Part 3 – Die Langobarden und Sharon Stone

Part 4 – Zehn Punkte machen den Unterschied

Part 5 – Las Vegas ist mehr als nur Gullydeckel

Part 6 – Mit diesem Anzug war kein zweiter Durchgang drin

Part 7 – Ist Mike Tyson ein guter Mensch geworden?

Part 8 – Das Over/Under für New York sinkt weiter und weiter

Part 9 – Italien macht nicht nur im Rugby Sorgen

Part 10 – Ist Franz auf dem Weg ins All-Star-Team?

Part 11 – Auf ein Wort mit Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLXXXVII

Über die Ökobilanz dieser Woche wollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht reden. Aber der Fußballteil, den Jonas Friedrich (Sky) gemeinsam mit Philipp Schneider (SZ) und Andreas Renner (DAZN) bestreitet, wird schon mal aus Turin moderiert. Nicolas Martin (GFL-TV) wirft dann in Malta für die NFL die Maschinen an, Franz Büchner (DAZN) expertiert. Mit den Gedanken schon Barcelona und also bei der MotoGP ist Edgar Mielke (Sky), für die Historie in der Formel 1 ist Stefan Ehlen (formel1.de) zuständig, und natürlich setzt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) hinters Steuerrad. Ein bisschen Rugby haben wir auch im Programm, Simon Jung (totalrugby.de) bringt uns auf den neuesten Stand. Auf Rentierjagd nach Levi begeben wir uns mit Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ), auf den Trip down Memory Lane nehmen uns Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) mit. Und dann haben wir tatsächlich noch Live-Aufnahmen aus dem Piemont zu offerieren, zum einen mit Alex Stober, dem Physio von Casper Ruud, und dann haben sich direkt am Trainingsplatz auch noch Felix Haselsteiner (SZ) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber eingelassen.

Hier die gesamte BIG SHOW 687 von sportradio360

Part 1 – Von Diego Forlan nach Turin

Part 2 – Die Hoffenheimer und die Bayern

Part 3 – Und schon hat die NFL Deutschland wieder verlassen

Part 4 – Jorge in der Pole Position

Part 5 – 30 Jahre ist es schon her – Schumacher vs. Hill

Part 6 – All things Rugby Autumn Internationals

Part 7 – Mit neuem Anorak nach Levi?

Part 8 – Wozu die MLS von Apple gezwungen werden muss

Part 9 – Wie man die Tennistour fit macht

Part 10 – Am Trainingscourt im Bundesländer-Clinch

THE BIG SHOW DCLXXXVI

Vielleicht sollte sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow geistlichen Beistand suchen? Ein Vereinspfarrer ist ja gerade frei geworden, wie Martin Konrad (Sky Sport Austria) aus berufenem Munde erörtert. Toni Tomic (Sky) fasst derweil seinen Trip nach Anfield und Stuttgart zusammen, Thomas Wagner (RTL) zweifelt mal wieder an der Selbsteinschätzung der deutschen Fußball-Szene. Mit Michael Körner (Magentasport) lässt sich trefflich über das Glücksspiel reden, Edgar Mielke (Sky) schätzt das Glück, am Sonntag einen Instant Classic kommentiert zu haben. Warum es für Mick Schumacher kein Formel-1-Cockpit gibt, führt Stefan Ehlen (formel1.de) aus, Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt die Fahrt von Max Verstappen in Interlagos. Kurz vor Abflug nach irgendwo erreichen wir Jürgen Schmieder (SZ), der mit Heiko Oldörp (NDR) die US-Wahl kommentiert. Football live in der Allianz Arena gibt es am Sonntag für Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV), aus der Ferne gibt Seb Dumitru (N24) seine ersten Noten der neuen NBA-Saison aus. Und dann macht sich auch noch Paul Häuser (Sky) auf den Weg zu den ATP Finals, wo ihn Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und der Producer Jens Huiber kommende Woche treffen werden.

Hier die gesamte BIG SHOW 686 von sportradio360

Part 1 – Der Pfarrer und die Stimmung in Anfield

Part 2 – Das Champions-League-Finale für Romantiker

Part 3 – Ein neuer Roulette-Zylinder muss her!

Part 4 – Ein MotoGP-Rennen für die Ewigkeit

Part 5 – Für Mick Schumacher ist die Formel 1 wohl Geschichte

Part 6 – Die Mistgabeln von Reno

Part 7 – Wen Bruce Springsteen so wählt …

Part 8 – München freut sich – mit Recht – auf die NFL!

Part 9 – Der deutsche Start in die NBA

Part 10 – Sascha als Mitfavorit in Turin

THE BIG SHOW DCLXXXIV

Die einen wechseln die Trainer, die anderen bringen dieselbe Konstanz zustande wie unsere kleine, sympathische Familienshow. Die unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst einmal ein Bochum stöbert, ehe Christian Bernhard (SZ) in der Champions League die italienische Flanke aufreißt, Thomas Böker (Kicker) eine englische Brise reinbringt und Andreas Renner (DAZN) den großen Überblick gibt. Wie auch dann gleich zur NFL an der Seite von Franz Büchner (DAZN). Den neuen DTM-Champion hat Edgar Mielke (Sky) über die Ziellinie begleitet, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat Marc Marquez bei dessen dritten Saisonsieg bestaunt, und Stefan Ehlen (formel1.de) ordnet die Defensivleistung von Max Verstappen in Austin ein. Michael Körner (Magentasport) schwärmt derweil von einer europäischen Metropole, wenn auch nicht jener, in die sich Anna Dreher (SZ) für den Freitag aufmacht. In Salden wird der Ski-Weltcup eröffnet, der fünfmalige Gesamtsieger Marc Girardelli teilt mit uns seine Einschätzung zum Comeback von Marcel Hirscher. Fast alle, auch Tobias Dietrich (DAZN) freuen sich auf die World Series zwischen den Dodgers und den Yankees. Die Ausnahme? Axel Goldmann (Just Baseball). Einen Vorschlag zur Karriere-Planung hat dann André Voigt (GotNexxt) parat, ehe der Producer Jens Huiber sich in der Wiener Stadthalle mit Harald Ottawa (Kurier) und Fotograf Jürgen Hasenkopf zum Tennis verabredet.

Hier die gesamt BIG SHOW 684 von sportradio360

Part 1 – Der Westen bebt – und nicht nur in Bochum

Part 2 – Juve muss sich Stuttgart beugen, die Bayern werden angepatzt

Part 3 – Deshaun Watson, die 49ers, die Chiefs, die Jets

Part 4 – Es gibt einen DTM-Champion

Part 5 – Max fährt in Austin Kampflinie

Part 6 – Das Hauptstadt-Bashing findet ein Ende

Part 7 – Ein Fanbuch von keinem Fan

Part 8 – Wer wagt noch aller ein Comeback in Weltcup?

Part 9 – Darauf freut sich (fast) die ganze Baseball-Welt

Part 10 – K(ein) guter Start in die NBA-Saison

Part 11 – Die vielen Seiten von Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLXXXIII

Den herrlichsten Job der Welt haben natürlich alle, die in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zu Wort kommen. Gleich danach kommen aber schon die Nationaltrainer im DFB, ÖFB und neuerdings auch der FA. Felix Haselsteiner (SZ) würdigt also Ralf Rangnick ebenso wie Peter Ahrens (SPIEGEL) dies mit Julian Nagelsmann tut. Und zur Personalie Thomas Tuchel machen sich Thomas Wagner (RTL) und Toni Tomic (Sky) ihre Gedanken. Im Handball gilt die Konzentration dagegen eher den Klubwettbewerben, die Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) auch leicht besorgt besprechen. Danach geht es nach Hockenheim, wo Edgar Mielke (Pro7) am Wochenende den neuen DTM-Champion küren wird. Stefan Heinrich (Motorsport TV) assistiert und geht blickt mit Stefan Ehlen (formel1.de) auch gleich auf das Formel-1-Wochenende in Austin voraus. Gar erstaunliche Leistungen im Ausdauerbereich gilt es mit Johannes Knuth (SZ) zu besprechen, den Spagat zwischen deutschem und NFL-Football legt dann wieder einmal Nicolas Martin (GFL-TV) hin. Über die Bürde eines großen Vaternamens philosophiert Jürgen Schmieder (SZ). Und auch Heiko Oldörp (Sportschau) zeigt sich begeistert: von der WNBA. Das Wort zum Tennis nimmt der Producer Jens Huiber diesmal Starcoach Günter Bresnik ab.

Hier die gesamte BIG SHOW 683 von sportradio360

Part 1 – Rangnick und Nagelsmann – Brüder im Geiste

Part 2 – Was möchte Gladbach eigentlich sein?

Part 3 – Tuchel bringt den Fußball nach Hause!

Part 4 – Drux und Bitter und die Magdeburger

Part 5 – Das große Finale in Hockenheim

Part 6 – Was hat Red Bull Racing gefunden?

Part 7 – Bergablaufen in Chicago

Part 8 – Potsdam, die Cowboys und die Jetropolitans

Part 9 – Von Bronny zur WNBA

Part 10 – Ein gutes Omen für die Oilers!

Part 11 – Wiener Erinnerungen und noch ein Wort zu Rafa

THE BIG SHOW DCLXXXII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow sucht einen Head of Global Everything, Bewerbungen werden wohlwollend geprüft. So wie es Coach Alfred Tatar auch mit dem SK Rapid macht, dem Martin Konrad (Sky Sport Austria) sogar Titelchancen einräumt. Über den Elefanten im Raum plaudern dann Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe (Sportschau), ehe sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit dem Zeitpunkt einer Trainerentlassung in der NFL nicht anfreunden kann. Mit Michael Körner (Magentasport) gibt es einen wilden Ritt ins Jahr 682 n.Ch., dann nehmen wir mit Stefan Ehlen (formel1.de) die letzten Testergebnisse in der Königsklasse durch. Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt derweil einen Zweirad-Weltmeister. Kurz nachgefragt haben wir diesmal bei Francois Duchateau (Sportschau). Thomas Wagner (RTL), David Nienhaus (Sportschau) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Mitten hinein in die MLB-Playoffs zerren uns Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID), eher Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber den endgültigen Abschied von Rafael Nadal zu verarbeiten versucht.

Hier die gesamte BIG SHOW 682 von sportradio360

Part 1 – Sturm auf Hoffenheim

Part 2 – Kloppo und Rasenball

Part 3 – Wir sind amüsiert über die Bundesliga

Part 4 – Die Jets mal wieder!

Part 5 – Vom Roland-Garros-Pokal in den SAP Garden

Part 6 – Warum platzen keine Motoren mehr?

Part 7 – Der mögliche Verlust der Nummer eins

Part 8 – Kurz nachgefragt bei ….

Part 9 – Diese verrückten Metropolitans!

Part 10 – Adios, Rafa!

THE BIG SHOW DCLXXXI

Für unsere kleine, sympathische Familienshow ist ja jede Woche Oktoberfest. Da fällt es auch nicht weiter ins Gewicht, wenn wir uns zu Zeiten der Wiesn über mehrere Länder verteilen. Und ja: Da gehört Schleswig-Holstein dazu, wo wir Ulli Potofski (Sky) mal wieder erwischen. Zur Einordnung des Fußballgeschehens stößt auch Andreas Renner (DAZN) dazu, die Mittwochseindrücke aus Birmingham gibt Sven Haist (SZ) wieder. Dann wird mal kurz nachgefragt – und zwar bei Markus Götz (Sky), Christoph Fetzer (Magentasport), Marc Heinrich (FAZ), Francois Duchateau (Sportschau) und Tom Häberlein (SID). Zurück aus Österreich analysiert Edgar Mielke (Sky) das DTM-Wochenende, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat bei der MotoGP genau aufgepasst. Und Stefan Ehlen (formel1.de) verabschiedet sich auch on air von Daniel Ricciardo. Der Football ist auf Malta in guten Händen von Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Christian Schimmel (DAZN) nicht nur um die NFL kümmert. Eine traurige Nachricht aus der NBA ordnet André Voigt (Got Nexxt) ein, bevor Johannes Aumüller (SZ) und Christoph Leuchtenberg (SID) das Lasso auspacken, um einen großen Tadej-Pogacar-Fan einzufangen. Und schließlich machen sich Oliver Faßnacht (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auch noch Gedanken über die Strahlkraft der aktuellen Nummer eins der Welt.

Hier die gesamte BIG SHOW 681 von sportradio360

Part 1 – Ein nicht regnerischer Mittwochabend in Birmingham

Part 2 – Jenseits des Tellerrandes

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Brennende Motorräder und klirrende Kälte

Part 5 – Kein Top-100-Fahrer

Part 6 – London darf sich auf ein NFL-Spitzenspiel freuen

Part 7 – “Not in my house”

Part 8 – Vorbehaltlose und andere Betrachtungen von Tadej Pogacar

Part 9 – Die Strahlkraft der Nummer eins

THE BIG SHOW DCLXXX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow lässt sich nicht nur von den ganz großen Schlagern inspirieren. Und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass das Hoch von Kai Dittmann (Sky) nach dem Bochum-Kiel-Kracher auch noch anhält. Dringend auf der Suche nach dem nächsten Hoch ist der BVB, Sebastian Weßling (Funke) hat dazu die Wahrscheinlichkeiten parat. Andreas Renner (DAZN) fällt es da natürlich leicht, für den FC Heidenheim eine Lanze zu brechen. Wie Kiel in Magdeburg gewinnen konnte, das elaboriert Markus Götz (Sky), ehe wir kurz bei Christoph Ruf (SZ), unserem Lieblings-Wirt Holger Brizius (Stadion an der Schleißheimer Straße), dem NBA-Chefkoch Seb Dumitru und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) nachfragen. Auf dem Weg zum Red Bull Ring erwischen wir Edgar Mielke (Sky), die Hintergründe kommen wie immer aus Tübingen von Stefan Heinrich (Motorsport TV). Dass es bei Netflix etwas Neues in Sachen Senna gibt, verrät uns dann Stefan Ehlen (formel1.de). Lebt der Boxsport wirklich so wie am letzten Samstag in London gesehen? Tobias Drews (DAZN) ist da eher skeptisch. Das sollten Fans der Minnesota Vikings nicht sein, wie Franz Büchner (Magnentasport) auf Nachfrage von Nicolas Martin (GFL-TV) findet. Was sich sonst noch im Football getan haben wird, hat Christian Schimmel (DAZN) auf dem Schirm. Schließlich laben wir uns noch am Scheitern des Producers Jens Huiber in kurzen Interviews mit Stefanos Tsitsipas, Jan-Lennard Struff und Frances Tiafoe, ehe Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein Schleifchen um den Laver Cup machen.

Hier die gesamte BIG SHOW 680 von sportradio360

Part 1 – Erstaunliches bei Bochum gegen Kiel

Part 2 – Ist Emre Can an allem schuld?

Part 3 – Magdeburg mit Anlaufschwierigkeiten

Part 4 – Kurz nachgefragt bei …

Part 5 – Die DTM in Österreich

Part 6 – Der Coaching Tree des Adrian N.

Part 7 – Wembley und Octagon

Part 8 – Grinsende Fans in Minneapolis und Pittsburgh

Part 9 – Der alte Champion ist auch der neue

Part 10 – Chronologie des Scheiterns

Part 11 – Bericht aus Berlin vom Roger Federer Cup

THE BIG SHOW DCLXXIX

Auch wenn die Champions League mit einem neuen Format brilliert – unsere kleine, sympathische Familienshow bleibt sich treu. Und also hätte sich Markus Götz (Sky) mit einem Unentschieden des VfB in Madrid durchaus anfreunden können, Thomas Wagner (RTL) hat das Große und auch Ganze auf seinem Schirm. Zu erfahren ist fürderhin, wie sehr Michael Körner (Magentasport) von der Hauptstadt abgeholt wird. Dann übernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) das Ruder, um zunächst einmal mit Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den allgemeinen Motorsport zu behandeln, bevor Stefan Ehlen (formel1.de) zum Wahnsinn von Baku Stellung bezieht. Die National Football League ist bei Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in bewährt guten Händen. Kurz nachgefragt wird in der aktuellen Woche bei Stefan Hempel (Sky), Anna Dreher (SZ), Felix Haselsteiner (SZ) und Johannes Knuth (SZ). Ganz viel Boston haben Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) im Gepäck. Zum Abschluss trauert Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch mit dem Producer Jens Huiber noch dem “alten” Davis Cup nach.

Hier die gesamte BIG SHOW 679 von sportradio360

Part 1 – Auch der VfB hat seine Real-Lektion bekommen

Part 2 – Wenn am Mittwoch noch nicht Schluss ist

Part 3 – Wer wird von der Hauptstadt abgeholt?

Part 4 – Zwei und auch vier Räder in Bewegung

Part 5 – Der Wahnsinn von Baku

Part 6 – Kommt Tua nochmal zurück?

Part 7 – Die ELF finalisiert, die GFL noch nicht

Part 8 – Kurz nachgefragt bei …

Part 9 – Vor 20 Jahren in Boston …

Part 10 – Wer kann die Yankees stoppen?

Part 11 – Was tun mit dem Davis Cup?

THE BIG SHOW DCLXXVIII

Ja, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind auch Haustiere herzlich willkommen. Und so ist es auch kein Problem, wenn Oliver Seidler (Sky) während der Lobpreisung des DFB-Teams der Katze von Guido Schäfer (LVZ) verbal auf den Schwanz tritt. Das kann Toni Tomic (Sky) nur staunend kommentieren. Im deutschen Basketball geht es dagegen ohne großes Miauen wieder los, zunächst gibt Stefan Koch (DYN) seine Einschätzung zur gesamten BBL, dann hat Tobias Fenster den Sportdirektor von Ratiopharm Ulm, Thorsten Leibenath, zum alljährlichen Gespräch gebeten. Tief aus Staub des Sachsenringes ist Edgar Mielke (Pro7) wieder zurück in Bremen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die DTM natürlich ebenso verfolgt wie auch den Wechsel von Adrian News zu Aston Martin, den Stefan Ehlen (formel1.de) mit einordnet. Der erste Spieltag der NFL-Saison ist bilanziert, eben dieses versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN). Die abschließende Volle zur Vuelta schlägt dann Christoph Leuchtenberg (SID), ehe sich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit dem Producer Jens Huiber über den “Davis Cup” austauschen. Kurz nachgefragt haben wir in dieser Woche darüber hinaus noch bei Christian Bernhard (SZ), Markus Götz (Sky), Heiko Oldörp (NDR) und Lukas Zahrer (derstandard.at).

Hier die gesamte BIG SHOW 678 von sportradio360

Part 1 – Große Freude am Nagelsmann-Fußball

Part 2 – Leipzig ist (k)ein Titelkandidat

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Der deutsche Basketball ist zurück – auf Ligaebene

Part 5 – Auf Stippvisite in Ulm

Part 6 – Boxenversagen am Sachsenring und in Misano

Part 7 – Das Superhirn bei Lawrence Troll

Part 8 – Darf sich München auf diese NFL-Teams wirklich freuen?

Part 9 – In der ELF gibt es ein Finale!

Part 10 – Primoz und die Vuelta

Part 11 – Mogelpackung “Davis Cup”

THE BIG SHOW DCLXXV

Hach, auch unsere kleine, sympathische Familienshow geht manchmal auf Reisen. Und so wird der Abschied von Ilkay Gündogan aus dem DFB-Team von Marco Hagemann (RTL) zwar gebührend gewürdigt, jener von Manuel Neuer fällt indes hinter den Redaktionsschluss. Sehr zuversichtlich zeigen sich derweil Toni Tomic (Sky) und Markus Götz (Sky), was die anstehende Bundesliga-Saison des VfB anbelangt. Kurze Nachfragen zu verschiedenen Fußball-Themen gibt es dann bei Thomas Wagner (RTL), Alexis Menuge (L’Equipe), Sebastian Weßling (Funke) und David Nienhaus (Sportschau). Ein Buch geschrieben hat Christian Nimmervoll (formel1.de), gelesen wurde dieses bereits von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Vielleicht einmal ein Buch schrieben wird Edgar Mielke (ran), der vom Nürburgring wieder in seinen Bremer Hafen zurückgekehrt ist. Die Tour des Femmes würdigt dann Korbinian Eisenberger (SZ), bevor sich das Football-Trio Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) gleich dreier Ligen annimmt. Den weiten Bogen zwischen zwei legendären Coaches spannt dann André Voigt (GotNexxt). Und den Schlusspunkt setzt zum Thema Jannik Sinner Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 675 von sportradio360

Part 1 – Ganz viel Vertrauen in den BVB

Part 2 – Gündoğan und noch ein bisschen Bundesliga

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Hinter den Kulissen der Formel 1

Part 5 – Die van-der-Linde-Festspiele am Nürburgring

Part 6 – Die 21 Kehren von Alpe d´Huez

Part 7 – Wo man seinen Starting-QB schon kennt

Part 8 – GFL, EFL und ein sogar ein Blick zum Flag!

Part 9 – Von Gordie Herbert zu Armin Veh

Part 10 – Gibt es einen Dopingfall Jannik Sinner?

THE BIG SHOW DCLXXII

Olympia 2024 strebt auf die Halbzeit zu – aber unsere kleine, sympathische Familienshow hat ja auch ein Auge auf das, was sonst noch los ist. Zum Beispiel der Auftakt der österreichischen Fußball-Bundesliga, wo Coach Alfred Tatar und Martin Konrad (Sky) drei Teams doch besser als den Rest sehen. Aber auch Liga 2 in Deutschland hebt an, da hat Stefan Hempel (Sky) einen ganz klaren Favoriten. Um die Zweiräder kümmert sich Edgar Mielke (Sky) wie gewohnt im Duett mit Stefan Heinrich (Motorsport TV). Die Gedanken zur Spa versucht Stefan Ehlen (formel1.de) in Worte zu fassen. Und dann geht der olympische Parforceritt mit Saskia Aleythe (SZ) los, die sich etwa den Triathlon live gegeben hat. Lukas Zahrer (derstandard.at) schwärmt von der Sprunghöhe von Simone Biles, ob es im Boxen etwas zu schwärmen gibt, erzählt uns Tobias Drews. Den Deutschland-Achter hat Björn Jensen (Sporting) auf dem Schirm. Dass sich Seb Dumitru (N24) hauptsächlich um die Korbjäger kümmert, sollte mittlerweile auch bekannt sein. Und da wäre dann noch Christoph Leuchtenberg (SID), der sich in Paris um den Tennissport verdient macht. Der Producer Jens Huiber fragt nach …

Hier die gesamte BIG SHOW 672 von sportradio360

Part 1 – Der Meister ist nur einer von drei Favoriten

Part 2 – Hat da jemand Hannover 96 gesagt?

Part 3 – Auf zwei Rädern nach München

Part 4 – Der zu leichte George

Part 5 – Schwimmen in der Seine

Part 6 – Späte Hoffnungen für Rot-Weiß-Rot

Part 7 – Korruption im Boxen? Wie jetzt?

Part 8 – Der Achter und ein paar Pärchen im Sand

Part 9 – Langweilen sich Dennis und Co.?

Part 10 – Die Tränen von Angie zum Abschied

THE BIG SHOW DCLXXI

Neue Besen kehren wie verrückt – auch wenn sie beim BVB nicht ganz so unbekannt sind wie bei Union Berlin. Sebastian Weßling (Funke) schätzt jedenfalls gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) die ersten Tage von Nuri Sahin als Chefcoach ein, von Jannis Klimburg (Kicker) gibt es dann Neues zu Union Berlin. Den Handball bei Olympia wird Uwe Semrau (Eurosport) begleiten, einen deutschen Weltmeister in der Formel E feiern derweil Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum es bei Audi drunter und drüber geht, weiß Stefan Ehlen (formel1.de), am großen Überblick über Paris 2024 versucht sich dann Björn Jensen (Sporting). Schon in Roland-Garros angekommen ist Sebastian Kayser (BILD), auf dem Weg nach Lille zu den deutschen Basketball-Assen erwischen wird dagegen gerade noch Seb Dumitru (N24). Und dann gibt es auch aus Kitzbühel so einiges zu berichten – zunächst einmal von ATP-Coach Jan de Witt, der nicht ahnen konnte, dass auch Toni Polster Ahnung vom Tennis hat. Bei Babsi Schett (Eurosport) fühlt sich der Producer Jens Huiber indes bei allen Themen gut aufgehoben.

Hier die gesamte BIG SHOW 671 von sportradio360

Part 1 – Mit der zweiten Garnitur in Asien

Part 2 – Gibt es in der Bundesliga keine Weltklasse-Spieler?

Part 3 – Und am Ende gewinnen halt die Spanier

Part 4 – Ein deutscher Weltmeister in der Formel E

Part 5 – Bei Audi geht es rund – bei McLaren auch

Part 6 – Die kleine Service-Ecke für Olympia

Part 7 – Ein bisschen Tour und Olympia-Fußball

Part 8 – Der Basketball-Weltmeister startet mit breiter Brust

Part 9 – Ist es zu ruhig bei Werder Bremen?

Part 10 – Babsi lässt es polstern

THE BIG SHOW DCLXX

Am Schwimmbad hängt, zum Schwimmbad drängt doch alles – auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und dennoch versucht sich Marc Heinrich (FAZ) an einer kritischen Würdigung der DFB-Elf, die Andreas Renner (DAZN) sogar mit einer besseren Note bedenkt. Mit Felix Haselsteiner (SZ) sollte die Deutsche Bahn dringend ins Gespräch treten, er hat nämlich tatsächlich gute Erfahrungen auf seinen Reisen von Stadion zu Stadion gemacht. Dass diese in den USA 2026 nicht im Zug vonstatten gehen werden, weiß Heiko Oldörp (Sportschau) natürlich am besten. Reisestress gibt es auch in der German Football League, in der uns Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Christian Schimmel (DAZN) auf Stand bringt. Warum KTM dort steht und nicht da, darüber macht sich Edgar Mielke (Sky) seine Gedanken – bevor es ab auf die Wasserrutsche geht. Mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) lässt sich auch die Formel 1 gut analysieren, gerade in historischen Dingen führt da kein Weg an Stefan Ehlen (formel1.de) vorbei. Ganz viel Geschichte wird auch bei The Open geboten – Gregor Biernath (Sky) wird sich darob vier Tage lang um das Geschehen am Royal Troon kümmern. So richtig um das MLB All Star Game hat sich Tom Häberlein (SID) verdient gemacht, die Aufmerksamkeit von Axel Goldmann (Just Baseball) hat nur der Starting Pitcher der National League auf sich gezogen. Sebastian Kayser (BILD) erreichen wir im Stau nach einer Bergetappe der Tour de France. Und all das, was man in Wimbledon (nicht) gesehen hat, machen schließlich Markus Theil (Eurosport) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber zum Thema.

Hier die gesamte BIG SHOW 670

Part 1 – Ohne Glück kein EURO-Gewinn

Part 2 – Es ist nicht alles schlecht bei der Deutschen Bahn

Part 3 – Geldregen und -dürre im Football

Part 4 – KTM muss aus den Puschen kommen

Part 5 – Eine tragische Rivalität in der Formel 1

Part 6 – Royal Troon wartet auf die Golfer

Part 7 – Die Relevanz des All Star Games

Part 8 – Pogacar spielt (sich) mit der Konkurrenz

Part 9 – Überraschendes aus SW 19

THE BIG SHOW DCLXIX

Auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow versuchen manchmal, ein letztes großes Lagerfeuer zu entzünden. So richtig gut gelingt das allerdings nur dem Fußball. Und neuerdings auch en Engländern, was Sven Haist (SZ) aber nicht weiter überrascht. Auch Martin Konrad (Sky Austria) fühlt sich von der EURO 2024 abgeholt – Fundbei aller Euphorie für das deutsche Basketball-Nationalteam gilt dies sogar für Michael Körner (Magentasport)! Der sich aber natürlich auch in Richtung Olympia orientiert – wo Heiko Oldörp (NDR) gewohnt zielsicher seine Runden ziehen wird. Und wo auch andere deutsche Ballsport-Mannschaften gute Chancen haben, wie Björn Jensen (Sporting) weiß. Gegen alle Chancen hat Lewis Hamilton mal wieder einen Grand Prix gewonnen, Stefan Ehlen (formel1.de) hat vor Ergriffenheit mitgeweint. Stefan Heinrich (Motorsport TV) sind Emotionen auch nicht fremd, Edgar Mielke (Sky) hatte mit eben diesen am Sachsenring zu kämpfen. Christoph Leuchtenberg (SID) bringt uns bei der Tour de France auf den letzten Stand, und Simon Graf (Tagesanzeiger) spannt die ganz große Schweizer Flagge. Live aufgenommen in Wimbledon stoßen auch noch Tommy Haas und Doppel-Legende Nenad Zimjonic zum Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 669 von sportradio360

Part 1 – England hat alles richtig gemacht

Part 2 – Und as heißt das für das Finale?

Part 3 – Das neue deutsche Selbstbewusstsein

Part 4 – In Paris könnten die Ballsportler reüssieren

Part 5 – Lewis zum mit allen Neunen in Silverstone

Part 6 – Neuer Rekord am Sachsenring

Part 7 – Vingegaard schon fast wieder der alte Jonas

Part 8 – Von Schweizer Verteidigern

Part 9 – Zwei Legenden im Talk

THE BIG SHOW DCLXVII – In memoriam Günter Zapf

Es herrscht unendliche Traurigkeit in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Günter Zapf ist tot. Die Legende. Das reißt auch die von Nicolas Martin (GFL-TV) moderierte Runde mit Heiko Oldörp (NDR), Christian Schimmel (DAZN), Franz Büchner (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) noch einmal nah ans Tal der Tränen. Und erst recht die Hommage, die ehemalige Kollegen wie Jonas Friedrich (Sky), Gregor Biernath (Sky), Florian Berrenberg (DAZN), Pete Fink (Motorvision TV), Adrian Franke (kicker, RTL), Lou Richter (ran), Oliver Faßnacht (Eurosport), Cowboys-Präsident Werner Maier, Martin Pfanner (DAZN), Jan Weckwerth (Triple Option), Jan Lüdeke (Magentasport) oder Axel Goldmann (Just Baseball) dem Football-Pionier erweisen. Zum aktuellen Geschehen bei der Fußball-Europameisterschaft haben indes Alexis Menuge (L’Equipe), Lukas Zahrer (derstandard) und Toni Tomic (Sky) Wertvolles beizutragen. Edgar Mielke (Sky) erzählt derweil von der IDM in Most. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt die MotoGP ins Visier. Und Stefan Ehlen (formel1.de) schaut schon voraus auf das Rennen in Spielberg. Los geht auch die Tour de France, Christoph Leuchtenberg (SID) hat die letzten Infos zu Pogacar und Co.. Und dann resümiert noch Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber das 500er in Halle.

Hier die gesamte BIG SHOW 667 von sportradio360

Part 1 – Die Legende

Part 2 – Kroatien enttäuscht, Österreich begeistert

Part 3 – Die Georgier in uns

Part 4 – In der MotoGP geht es drunter und drüber

Part 5 – Max nicht mehr im besten Auto

Part 6 – Die Stimme des Wrestlings – und des Footballs

Part 7 – Hommage an Günter

Part 8 – Große Entscheidungen in Edmonton

Part 9 – Wie gut ist Vingegaard in Form?

Part 10 – Die Lehren aus Halle

THE BIG SHOW DCLXVI

Es wird wohl die letzte Schnapszahl in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sein – und genau deshalb erfreut sich Sven Haist (SZ) an den Neulingen der Fußball-EM, findet Axel Goldmann (Drei90) die Veranstaltung jetzt schon als gelungen, und beurteilt Oliver Seidler (Sky) die Chancen des deutschen Teams als durchaus gut. Mit der Identifikation mit dem DFB-Team hat Michael Körner (Magentasport) früher seine Probleme gehabt, Thomas Wagner (RTL) nimmt ihm diese nun quasi live aus Herzogenaurach. Auf dem Weg zur IDM erwischen wir Edgar Mielke (Sky), der sich mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) vortrefflich über die 24 Stunden von Le Mans unterhält. Den anstehenden Tripleheader in der Formel 1 bricht Stefan Ehlen (formel1.de) herunter. All things Football bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN), einer der größten Baseballlegenden überhaupt erweist Tom Häberlein (SID) die Ehre. Wo man in Los Angeles welchen Burger essen muss, weiß Jürgen Schmieder (SZ), die aktuelle Lage in den Stanley Cup Finals umreißt dann Heiko Oldörp (NDR). Wenig Lust auf LeBron jr. hat André Voigt (GotNexxt), ganz große Lust auf Miroslav Klose in Nürnberg dagegen Stefan Hempel (Sky). Und schließlich klären Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber noch, welche Tennis-Doku es zu schauen gilt …

Hier die gesamte BIG SHOW 666 von sportradio360

Part 1 – Es geht ein wohliger Schauer durchs Land

Part 2 – Vergesst die Kleinen nicht!

Part 3 – Von der Generation Briegel nach Herzogenaurach

Part 4 – Rekord in Le Mans

Part 5 – Ein Triple-Header in der Formel 1

Part 6 – Rekordvertrag in der NFL

Part 7 – Wer war Willie Mays – und wie viele?

Part 8 – Der beste Burger in Los Angeles

Part 9 – Paging Leon Draisaitl!

Part 10 – Zu viel Gerede um Mr. James jr.

Part 11 – Klose für den Glubb

Part 12 – Federer versus Serena

THE BIG SHOW DCLXIV

Zum Glück hat die Terre Battue von Paris unsere Mikrophone nicht weiter verschmutzt, unsere kleine, sympathische Familienshow gleitet also über den Sand wie ein gut gelaunter Carlos Alcaraz. Gute Laune ist Jonas Friedrich (Sky) grundsätzlich nie abzusprechen, was die Fußballanalyse im Verbund mit Andreas Renner (DAZN) und Sebastian Weßling (Funke) nur noch griffiger macht. Den Griff nach dem Champions-League-Pokal traut Anett Sattler (DYN) sogar auch dem THW Kiel zu, der stets optimistische Uwe Semrau (DAZN) wird sich den Versuch kommentierend geben. Fast schon in Zandvoort erreicht wir Edgar Mielke (Pro7), der sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) der DTM widmet. Welcher Rennserie sich Mick Schumacher wirklich widmen soll, da hat Stefan Ehlen (formel1.de) ziemlich genaue Ideen. Die Würdigung von Manfred Wolke obliegt natürlich Box-Kommentator Tobias Drews, die Aussicht auf die Leichtathletik-EM in Rom dagegen Johannes Knuth (SZ). Apropos: Die Zeichen stehen nicht gut für die Dallas Mavericks, André Voigt (GotNexxt) erklärt warum. zur neuen Regelung der Bezahlung in US Colleges nimmt Ex-Michigan-Stürmer Jürgen Schmieder (SZ) Stellung. Live aus Roland-Garros plaudert dann Adam Römer (Tennisklub Magazin) auch und vor allem über den polnischen Fußball – bevor Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann mit dem Producer Jens Huiber eine deutsche Niederlage bedauert.

Hier die gesamte BIG SHOW 664 von sportradio360

Part 1 – Der titellose BVB

Part 2 – Das titelhungrige DFB-Team

Part 3 – Der größte Vereinstitel im Handball

Part 4 – Der Weltmeister setzt ein Zeichen

Part 5 – Wird da für Mick ein Platzerl frei?

Part 6 – Ein Box-Coach fürs Leben

Part 7 – Rom ruft die Leichtathleten – aber nicht alle

Part 8 – Die Underdogs aus Dallas

Part 9 – Im College gibt es jetzt Kohle!

Part 10 – Polnischer Sport für Anfänger

Part 11 – Ungerechtigkeiten in Paris

THE BIG SHOW DCLXI

Flatterhaftigkeit wie beim FCB(arcelona) und dem FCB(ayern) ist auch unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht fremd. Wiewohl mit Andreas Renner (DAZN) ein Fels in der Brandung steht. Und Markus Götz (Sky) nie an der Champions-League-Berechtigung für den VfB Stuttgart gezweifelt hat. Mit Martin Konrad (Sky Sport Austria) gehen wir das österreichische Meisterrennen durch, jenes in der Premier League hat sich wohl vor den Augen von Sven Haist (SZ) entschieden. Tobias Fenster holt dann die Playoff-Einschätzungen von Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) ein. Von der Formel E aus Berlin stößt Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu unserer Runde, Edgar Mielke (Sky) hat sich derweil mit der MotoGP warm gehalten. Stefan Ehlen (formel1.de) hat den Blick dagegen schon Richtung Imola gerichtet. In Ostrava bei der Eishockey WM erreichen wir Sascha Bandermann (Magentasport), in Boston rechnet Heiko Oldörp (NDR) mit mindestens einem Finaleinzug eines Teams aus Massachusetts. Final bespricht dann Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber das Karriereende von Dominic Thiem – und die Rom-Chancen von Alexander Zverev.

Hier die gesamte BIG SHOW 661 von sportradio360

Part 1 – Warum nicht den VAR abschaffen?

Part 2 – Ist das noch unsere Bundesliga?

Part 3 – Ein Nationalstadion für die Steiermark

Part 4 – Entscheidung in der Premier League?

Part 5 – (Ex-)Coach Leibenath vor den Playoffs

Part 6 – Die Formel E gehört (zu) Berlin

Part 7 – Imola steht an

Part 8 – Entfesselt gegen die Letten

Part 9 – Title Town USA? Not so fast …

Part 10 – Das Ende für Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLXIX

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat über ein Engagement von Ralf Rangnick als Teamchef nachgedacht – dass es nun aber auch nicht der FC Bayern geworden ist, überrascht Andreas Renner (DAZN) um nichts weniger als Kai Dittmann (Sky). Die Reaktionen aus Österreich liefert Martin Konrad (Sky), der sich aber auch über das Pokalendspiel in Klagenfurt seine Gedanken macht. Im Verbund mit Coach Alfred Tatar. Von Oschersleben an den Sachsenring treibt es Edgar Mielke (ran), der DTM-Auftakt ist natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) eine Einschätzung wert. Wohin wird Adrian Newey gehen? Das wollen wir von Stefan Ehlen (formel1.de) wissen, den Reisebericht aus Sheffield hängt Lukas Zahrer (derstandard.at) nach. Wer hat gut gedraftet? Das klären Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN), den Unterschied zwischen Baseball und Basketball bringt niemand präziser auf den Punkt als André Voigt (GotNexxt). Wie die Rafael-Nadal-Erfahrung in Barcelona war, das teilt Klaus Bellstedt (SPIEGEL) schließlich noch mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 659 von sportradio360

Part 1 – Der BVB mit dem Champions-League-Gesicht

Part 2 – Die Bayern – vor und nach Rangnick

Part 3 – Österreich freut sich – und Sturm Graz auch

Part 4 – Saisonstart in Oschersleben

Part 5 – Miami macht sich bereit

Part 6 – Einblicke nach Sheffield

Part 7 – Der oder die Draft ist gelaufen

Part 8 – Sorgen um die Knickerbockers

Part 9 – Nadal, Madrid und überhaupt

THE BIG SHOW DCLVII

Teile unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind noch in kurzen Hosen und bei Sonnenschein aufgenommen worden. Die harte Wahrheit ist aber: Nicht nur in der Champions League werden die Abende wieder zopfiger. Nun, gut: Jan Platte (DAZN) hat den Aufstieg Reals live kommentiert, Thomas Wagner (RTL) wird das Ausscheiden Liverpools in der EL bezeugen, und Michael Leopold (Sky) macht sich so seine Gedanken über den nächsten Bayern-Trainer. Michael Körner (Magentasport) hat für alte Kulturtechniken viel übrig, was für Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf allen Rennstrecken gilt. Stefan Ehlen (formel1.de) steht dem um nichts nach, schon gar nicht in China. Den nächsten Masters-Sieg von Scottie Scheffler nimmt Adrian Grosser (Sky) unter die Lupe, bevor Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) ein paar kapitalistische Anmerkungen zum US-Sport loswerden. Rollstuhltennis-Ass Nico Langmann freut sich auf die Paralympics, bei den BMW Open in München bereiten sich derweil Markus Götz (Sky), Sebastian Kayser (BILD) und Tom Häberlein (SID) auf den 500er-Status vor. Der Producer Jens Huiber lässt einfach das Aufnahmegerät laufen – und fängt auch noch eine Wortspende von Flo Bauer (Sky) ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 657 von sportradio360

Part 1 – Sind die Bayern plötzlich Titelfavorit?

Part 2 – Leverkusen bleibt spannend

Part 3 – Von alten Kulturtechniken

Part 4 – Wer fährt wann für Audi

Part 5 – Ein grandioses Rennen in Texas

Part 6 – Schon wieder Scheffler

Part 7 – Miss Clark kommt ins Geld

Part 8 – Keine Vorhersagen in der NHL, bitte

Part 9 – Die Paralympics im Blick

Part 10 – Verträgt München ein 500er?

Part 11 – Magdeburg wie weiland Kiel?

THE BIG SHOW DCLV

Hach, Miami! Aber wahr ist natürlich, dass auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht ständig in der Sonne herumlümmeln kann. Und also rafft sich Andreas Renner (DAZN) auf, um die Lauterer gebührend zu feiern. Jannis Klimburg (Kicker) spricht eine Sehempfehlung für einen Kinofilm aus, während Martin Konrad (Sky) das österreichische Meisterschaftsrennen für beendet erklärt. Michael Körner (Magentasport) macht sich auf die Suche nach Identifikationspersonen. Edgar Mielke (Sky) hat dann eine sehr traurige Nachricht im Gepäck, Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt dazu einen ehemaligen Teamchef. Nicht viel Spannung erwartet Stefan Ehlen (formel1.de) in Suzuka, ganz das Gegenteil dafür Seb Dumitru (N24) für das Rennen um die NBA-Playoff-Plätze. Und schließlich teilen der Turnierdirektor von München, Patrik Kühnen, und Paul Häuser (Sky) noch die Vorfreude des Producers auf den Klassiker beim MTTC Iphitos.

Hier die gesamte BIG SHOW 655 von sportradio360

Part 1 – Lautern und die Pokalgesetze

Part 2 – Union im Kino? Sehenswert!

Part 3 – Salzburg prolongiert die Langeweile

Part 4 – Identifikation in der BBL gesucht

Part 5 – Neue Perspektiven für die MotoGP

Part 6 – Eine Strecke für Max

Part 7 – Mit negativer Bilanz in die NBA-Playoffs

Part 8 – Der Sand wirft seine Schatten voraus

THE BIG SHOW DCLIII

Wenn jemand länger am Start ist als Christian Streich als Cheftrainer beim SC Freiburg, dann unsere kleine, sympathische Familienshow. Und Andreas Renner (DAZN) ist ebenso ein Mann der ersten Stunde wie Marco Hagemann (RTL). Was bei der Diskussionskultur im Fußballteil sehr hilft. Und auch wenn es in der NFL-Free-Agency rund geht, Christian Schimmel (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) wissen die Vereinswechsel gut und richtig einzuordnen. BIG-SHOW-Legende Michael Körner (Magentasport) fragt derweil um einen Campingplatz in der Nähe von Paris an. Für die MotoGP und also Edgar Mielke (Sky) steht der Abstecher nach Portimao bevor, auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) wird da genau hinsehen. Stefan Ehlen (formel1.de) traut indes Niko Hülkenberg in Melbourne eine Verdopplung seines WM-Punktestandes zu. Italien hat schon wieder zugeschlagen, Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) wissen, wo und gegen wen. Die letzten Schneebahnen ins Tal nutzt Korbinian Eisenberger (SZ) – und das mit neuem Gerät. Tom Häberlein (SID) assistiert bei der Bewertung des ersten Teils des alpinen Weltcup-Endspurts. Und dann gehen auch noch Alex Antonitsch (ServusTV) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber mögliche Einstiegsszenarien der Saudis in den Tenniszirkus durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 653 von sportradio360

Part 1 – Der Mythos des Freiburg-Trainerpostens

Part 2 – Was planen Nagelsmann?

Part 3 – QB-Schwemme in Pittsburgh

Part 4 – Tonno kommt nach Hause

Part 5 – Portimao wird ein MotoGP-Fest

Part 6 – Herr Horner strebt nach Höherem

Part 7 – Irland und Italien – die freuen den Rugby-Freund

Part 8 – Lässt es Frau Gut gut sein?

Part 9 – Jetzt greifen die Saudis auch den Tennissport an

THE BIG SHOW DCLI

Der Winter liegt in den letzten Zügen, dagegen nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow gleich noch dynamischer aus. Kein Wunder, denn der Bayern-Versteher Alexis Menuge (L´Équipe) weiß ziemlich viel Gutes vom FC Hollywood zu berichten, Sven Haist (SZ) hat live Manchester City bestaunt und Andreas Renner (DAZN) seine Augen ohnehin überall. Mit Michael Körner (Magentasport) gilt es wieder einmal mehr als den Basketball zu besprechen, besonders sportlich wird es auch im Formel-1-Teil mit Stefan Ehlen (formel1.de) nicht. Zum Glück spielt sich in der MotoGP das Meiste tatsächlich auf der Piste ab, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf die neue Saison ein. Ein freies Alpin-Wochenende genießt Guido Heuber (Eurosport), die Augen sind gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) schon auf das Weltcup-Finale in Saalbach gerichtet. Den deutschen Klassenerhalt im Rugby feiert Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV), dann bringt und Franz Büchner (Magentasport) die Lage in der DEL näher. Auch in der NBA nähern wir uns den Playoffs, Seb Dumitru (N24) seziert wie immer detailgetreu. Die Ausgangslage für das 1000er im Tennis Paradise gehen schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Rückkehrer Moritz Lang (Sky) mit dem Producer Jens Huiber durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 651 von sportradio360

Part 1 – Drei Jahre nur mit Pep

Part 2 – Ein Altar für Luis Enrique

Part 3 – Play-Ins mit Barbie

Part 4 – Viel Politik, eintöniger Sport in der Formel 1

Part 5 – KTM hat durchaus Ansprüche

Part 6 – Das Comeback des Lucas Braathen

Part 7 – Deutschland schafft den Klassenerhalt

Part 8 – Ja, Bremerhaven kann die DEL gewinnen

Part 9 – Jokic schon längst in den Top Five

Part 10 – Sprachbarrieren mit Rafa

THE BIG SHOW DCL

Nicht nur unsere kleine sympathische Familienshow richtet die Aufnahmezeiten nach dem Summerton, auch Martin Konrad (Sky Austria) weiß dieses Tool der österreichischen Post zu nutzen. Thomas Wagner (RTL) war jedenfalls rechtzeitig bim Wiener Derby anwesend, dessen Nachspiel auch von Markus Götz (Sky) kommentiert wird. Mit Vincent Schuster (DYN) wird danach auch der portugiesische Handball gelobt, bevor Stefan Ehlen (formel1.de) seiner Vorfreude auf den Start der F1-Saison in Bahrain Ausdruck verleiht. Stefan Heinrich (Motorsport TV) schließt mit Edgar Mielke (ran) in Sachen Vorfreude auch noch mit der MotoGP und der DTM an. Wenn jemand nicht in den Jubelchor über die wahrscheinliche Meisterschaft von Leverkusen mit einstimmt, dann Axel Goldmann (Drei90). Die Evaluierung der neuen Hall-of-Fame-Mitglieder in der MLB im Duett mit Tom Häberlein (SID) fällt da schon wohlwollender aus. Wie auch die Verabschiedung einer norwegischen Skifahrerin durch Lukas Zahrer (derstandard.at). Lehrreich dann die Ausführungen von Werner Schuster, der den DSV- wie auch den ÖSV-Springern das richtige Flugsystem beigebracht hat. Live aus Kalifornien geht Nicolas Martin (GFL-TV) hernach mit Simon Jung (More than Sports TV) das aktuelle Rugby-Geschehen durch, Seb Dumitru (N24) ordnet das MVP-Rennen in der NBA richtig ein. Und dann gilt es noch einen Tennislegende bis zum letzten Tag zu feiern – Stefan Hempel (Sky) ist mit dem Producer Jens Huiber so frei.

Hier die gesamte BIG SHOW 650 von sportradio360

Part 1 – Max Eberl als der natürliche Fit für die Bayern?

Part 2 – Des Wiener Derbys Nachspiel

Part 3 – Ein Lob den Portugiesen!

Part 4 – Ist der Optimismus von Toto Wolff berechtigt?

Part 5 – Neues von der MotoGP und der DTM

Part 6 – Nein, Leverkusen ist der Titel nicht zu gönnen

Part 7 – Todd Friggin´ Helton?

Part 8 – Goodbye, Ragnhild – ein Rücktritt wie aus dem Nichts

Part 9 – Springer-Lehrstunde mit Werner Schuster

Part 10 – Frankreich, die geprügelte Rugby-Nation

Part 11 – Luka ist würdig – aber auch würdig genug?

Part 12 – So lasst Sir Andrew halt spielen!

THE BIG SHOW DCXLIX

Wenn man unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit einem nostalgischen Thema kommt, werden wir in der Regel wachsweich. Und so bringt Philipp Schneider (SZ) der traurige Anlass des Todes von Andreas Brehme doch in eine gefühlt bessere Fußballzeit zurück, das eher bizarre Hier und Jetzt beim FC Bayern ist Jonas Friedrich (Sky) natürlich auch eine Analyse wert. 1900 gab es bekanntlich keinen VAR, und Michael Körner (Magentasport) wünschte, das wäre quer durch alle Disziplinen weiterhin auch so. In die nähere Zukunft, nämlich den Start der Formel-1-Saison, blicken Stefan Ehlen (Motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), bevor wir den Faden der letzten Woche wieder aufnehmen und mit Handball-Legende Robert Weber unser Gespräch zu einem gütlichen Ende bringen. Apropos: Staffel-Olympiasieger Michael Rösch bilanziert die Biathlon-WM, bevor sich Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den alpinen Weltcoup-Kalender genauer ansehen. Das fluchende Klassenzimmer (Marin, Dominik, Lucas, Lukas und Nico) pflügt im Grunde durch alle olympischen Themen, Nicolas Martin (GFL-TV) spürt hernach bei Jan Lüdeke (Magentasport) einer gewissen Rugby-Enttäuschung nach. Frohgemut nähert sich derweil Heiko Oldörp (NDR) einer deutschen Ausnahmesportlerin. Explizit zur NBA steigt dann André Voigt (GotNexxt) in die Diskussion ein, bevor Jörg Allmeroth (tennisnet), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber das Ende einer Tennis-Ära in Deutschland besprechen.

Hier die gesamte BIG SHOW 649 von sportradio360

Part 1 – Andreas Brehme zur Erinnerung

Part 2 – Der FC Bayern und Thomas Tuchel – kein Gewinner nirgendwo

Part 3 – Mit dem VAR nicht auf gleich

Part 4 – Die Formel 1 testet – sich und uns

Part 5 – Wir schauen noch einmal bei Robert Weber vorbei

Part 6 – Michael Rösch präferiert die langsamere (Gewehr-)Kugel

Part 7 – Ökologisches Skifahren in den USA

Part 8 – Das fluchende Klassenzimmer

Part 9 – Sechs Nationen, ein Rugby-Ei – es geht weiter

Part 10 – Las Vegas, Jagr, Lückenkemper – das volle Programm

Part 11 – Schafft endlich das All Star Game ab!

Part 12 – Ein großer Abschied im deutschen Tennis

THE BIG SHOW DCLXVII

Zwei Schlagerspiele kündigen sich im deutschsprachigen Fußballbetrieb für dieses Wochenende an – und damit ist nicht einmal das Aufeinandertreffen von Martin Konrad (Sky) und Coach Alfred Tatar in unseren kleinen, sympathischen Familienshow gemeint. Aber auch Markus Götz (Sky) hat von einem Gipfeltreffen zu berichten, bevor sich Edgar Mielke (ran) auf die ersten Erkenntnisse bei der MotoGP stürzt, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hernach mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Wechsel des Jahres 2025 noch einmal in die Einzelteile zerlegt. In die Einzelteile hat es auch erstaunlich viele Skifahrer zerlegt, der fünfmalige Gesamtweltcup-Sieger Marc Girardelli nimmt dazu Stellung, Johannes Knuth (SZ) hat auch Erklärungen. In Nove Mesto ist das wetter für die Biathlon WM noch eher bescheiden, die Laune von Korbinian Eisenberger (SZ) dagegen solide gut. Super Bowl LVIII wird von Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Franz Büchner (Magentasport), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) vorgeschaut, um das Rugby-Wochenende kümmern sich in bewährter Manier Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More Than Sports TV). Querbeet durch alle Themen pflügt sich das fluchende Klassenzimmer (Lucas, Lukas, Marin, Nico), bevor Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann mit dem Producer Jens Huiber das Wochenende in Tatábanya richtig einordnet.

Hier die gesamte BIG SHOW 647 von sportradio360

Part 1 – In Bremen wird bald noch mehr Österreichisch gesprochen

Part 2 – Ein Spitzenspiel ohne große Auswirkungen

Part 3 – Der THW verabschiedet sich endgültig aus dem Titelrennen

Part 4 – Die ersten Eindrücke aus der MotoGP

Part 5 – Historischer Wechsel, spät besprochen

Part 6 – Mit blauen Muskeln in den Zielschuss

Part 7 – Tiefe Spuren in Nove Mesto

Part 8 – Die Vorschau zu Super Bowl LVIII

Part 9 – Deutschlands Rugby-Elf und die Six Nations

Part 10 – Das fluchende Klassenzimmer

Part 11 – Ein feiner Trip nach Tatabanya

THE BIG SHOW DCXLIV

Sport in olympischen Dimensionen auf verschiedenen Bildschirmen gleichzeitig – diesem Anspruch kann unsere kleine, sympathische Familienshow nur zum Teil gerecht werden. Mit Guido Schäfer (LVZ) versuchen wir zunächst aber einmal, den Besuch von Leverkusen in Leipzig in warmen Worten anzupreisen. Beinahe literarisch wirde s dann mit Michael Körner (Magentasport), da kommt die Handball-Euphorie von Markus Götz (Sky) gerade recht. Die National Football League kennt in dieser Saison nur noch acht Teams, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) ganz besonders auf die Verlierer des Wochenendes ein. Eingen Schatten gab es auch bei der Dakar, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war ja erst vor einigen Tagen eben dort. Und Stefan Ehlen (formel1.de) analysiert die wenig überraschende Nachricht, dass Toto Wolff sich selbst eine Vertragsverlängerung gegönnt hat. Die Rennen von Wengen nehmen dann Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) durch, bevor das fluchende Klassenzimmer mit Lukas, Lucas, Adrian, Dominik und Nico mal wieder zur Tat schreitet. Die Australian Open schließlich werden von Paul Häuser (Sky) und dem Producer Jens Huiber besprochen.

Hier die gesamte BIG SHOW 644 von sportradio360

Part 1 – Leverkusen kommt nach Leipzig

Part 2 – Von schlechten Büchern und amerikanischen Nationalspielern

Part 3 – Handball-Nachmittage in Köln

Part 4 – Zwei Sieger aus der NFC East

Part 5 – Toto verlängert sich selbst

Part 6 – Keine guten Nachrichten aus Katar

Part 7 – Eine Abfahrt jagt die nächste

Part 8 – Das fluchende Klassenzimmer, KW 3

Part 9 – Lauter Dramen in Melbourne

THE BIG SHOW DCXLI

Wird dies wirklich schon unsere letzte kleine, sympathisch Familienshow im doch noch so jungen Jahr? Man weiß es nicht. Ebensowenig, ob David Alaba rechtzeitig fit für die Fußball-EM wird. Martin Konrad (Sky Austria), versprüht in dieser Hinsicht wenig Optimismus, Thomas Wagner (RTL) macht den Österreichern aber auch ohne ihren Kapitän Mut. Coach Alfred Tatar bringt hingegen arbeitsrechtliche Bedenken ein. Schon vor dem Anpfiff in München wird feststehen, wer in der kommenden Spielzeit in Liga eins einlaufen darf. Stefan Hempel (Sky) plaudert darüber mit Gunnar Meggers (Kicker). Ob Union runter muss, danach fragen wir Jannis Klimburg (Kicker), während Sebastian Kayser (BILD) die Leipziger Halbserie bewertet. Markus Götz (Sky) trägt dann einen Freiwurf nach Ablauf der regulären Spielzeit bei, zum Glück hat Uwe Semrau (DAZN) die Mauer gut postiert. Für einen Um- und also Rückzug der Chargers nach San Diego plädiert Günter Zapf (DAZN), wogegen Christian Schimmel nichts einzuwenden hat. Nicolas Martin (GFL-TV) macht derweil Lust auf die NFL-Feiertage. Der Motorsport ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen, Stefan Ehlen (formel1.de) erläutert zudem die Details der Rückkehr der Formel 1 zu RTL. Alta Badia und überhaupt wird dann mit Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID) nachbesprochen, Johannes Knuth (SZ) seziert das DSV-Team, den Slalom in Madonna lässt sich aber auch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) nicht entgehen. Mit den Gedanken noch in Engelberg weilt Volker Kreisl (SZ), der aber dennoch einen Telemark hinlegt. Die NBA wird mit André Voigt (FIVE) seziert. Und am Ende sprechen noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) das Wort zum Tennis, dem der Producer Jens Huiber gerne folgt. Ach, ja: Das fluchende Klassenzimmer mit Lucas, Adrian, Nico, Lukas, Dominik und Marin feiert auch noch seine Premiere.

Und nicht vergessen: Unser Jahresmagazin #12monate kann und sollte man mit einer Mail an steilpass(at)sportradio360.de bestellen.

Hier die gesamte BIG SHOW 641 von sportradio360

Part 1 – Das David-Alaba-Emergency-Vierterl

Part 2 – Die Ahnung von zwei Aufsteigern

Part 3 – Wer regiert den Fußball-Osten?

Part 4 – Das fluchende Klassenzimmer – Teil 1

Part 5 – Lücken in der Flensburger Mauer

Part 6 – Auf dass die Chargers sich rückbesinnen

Part 7 – Formel-1-Comeback im freien TV

Part 8 – Boulevardgeschichten neben der Piste

Part 9 – Der Doppler von Alta Badia

Part 10 – Nur bekannte Gesichter am Bakken

Part 11 – Ja Morant ist zurück

Part 12 – Kyrgios gegen Becker – ein ungleiches Duell

THE BIG SHOW DCXXXIX

Die Würfel sind gefallen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und sie besagen das, was auch Coach Alfred Tatar bestätigt: Österreich wird 2024 Fußball-Europameister. Martin Konrad (Sky Austria) mahnt zwar noch ein wenig, aber auch Thomas Wagner (RTL) ist für Rot-Weiß-Rot optimistisch. Die kroatischen Chancen schätzt Toni Tomic (Sky) wahrscheinlich korrekt ein, dass Frankreich am Ende gewinnen wird, möchte Alexis Menuge (L’Equipe) indes nicht so richtig wahrhaben. In der NFL geht es drunter und in San Francisco auch drüber, Andreas Renner (DAZN) ordnet dies richtig ein. Und Günter Zapf (DAZN) freut sich gleich auf den nächsten Kracher in Dallas. Nicht gut bestellt ist es um den deutschen Motorrad-Sport, Edgar Mielke (ran) findet kritische Worte. Stefan Heinrich (Motorsport TV) widmet sich ganz generell den Zweirad-Artisten, und Stefan Ehlen (formel1.de) verrät uns, warum das Starterfeld in der Formel 1 im kommenden Jahr mit jenem 2023 übereinstimmt. Alpin beschlagen gibt sich wie gewohnt Lukas Zahrer (derstandard.at), über olympische Vergaben wundert sich erneut Johannes Knuth (SZ). Einen kleinen Blick zum Golf wagt dann noch Gregor Biernath (Sky), bevor Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann die große Schau mit dem Producer Jens Huiber ausklingen lässt.

Und übrigens: Jetzt unser Jahresmagazin #12monate bestellen. Einfach eine Mail an steilpass@sportradio360.de mit der Versandanschrift.

Hier die gesamte BIG SHOW 639 von sportradio360

Part 1 – Todesgruppe für Österreich? Pah!

Part 2 – Kroatien fühlt mit und wie Italien

Part 3 – Der neue Defensiv-BVB

Part 4 – Sind die 49ers das Maß aller Dinge?

Part 5 – Kein deutscher Fahrer nirgendwo

Part 6 – Nicht nur Herr Sargent gibt Rätsel auf

Part 7 – Im Riesentorlauf wird nicht deutsch gesprochen

Part 8 – Ja, spielt denn Denzel Golf?

Part 9 – Der Davis-Cup-Chef warnt vor den Ungarn

THE BIG SHOW DCXXXVII

Ein bisschen Zeitgeschichte muss schon sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber bevor Michael Körner (Magentasport) zum Exkurs über die Pflichtlektüre aller jungen Männer ansetzt, überzeugen Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) mit ihrer Analyse zum VfB Stuttgart. Und aus Istanbul berichtet Sven Haist (SZ) von einem bemerkenswerten Abend. Den Coach des Jahres in der NFL kürt dann Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Christian Schimmel (DAZN), auch Franz Büchner (Sport1) trägt seine Expertise bei – wie auch zur DEL-Diskussion mit Jan Lüdeke (Magentasport). Zurück vom MotoGP-Finale in Valencia meldet sich Edgar Mielke (ran) zum Dienst, zu den Zweirädern hat auch Stefan The Voice Heinrich (Motorsport TV) gewohnt viel beizutragen. Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht dann auch noch Stefan Ehlen (Motorsport.com). Im alpinen Skizirkus stehen die ersten Speed-Bewerbe an, Tom Häberlein (SID) glaubt an einen selektiven Kurs in Beaver Creek. Anders als Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), der aber auch noch von den Erlebnissen in Ruka geprägt ist. Den Verkauf der Dallas Mavericks nimmt sich dann noch Seb Dumitru (NTV) vor, den Rausschmeißer besorgt Fotograf Jürgen Hasenkopf gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 638 von sportradio360

Part 1 – Wie weit kann der VfB finanziell gehen?

Part 2 – Eine unvergessliche Nacht in Istanbul

Part 3 – Von Napoleon zu Jan Ullrich

Part 4 – Viel Liebe für Mike Tomlin

Part 5 – Iserlohn in Not!

Part 6 – Valencia als würdiger Abschluss

Part 7 – Mercedes braucht ein neues Auto

Part 8 – Endlich Speed in Beaver Creek

Part 9 – Für ein paar Dollar mehr gehen die Mavericks über den Ladentisch

Part 10 – Sevilla war nur als Stadt eine Reise wert

THE BIG SHOW DCXXXVII

Fast so, als hätte uns Ralf Rangnick eingestellt, gehen wir heute in unsere kleine, sympathische Familienshow. Und das rot-weiß-rot-schwarz-rot-goldene Duell aus dem Wiener Prater ist natürlich auch bei Martin Konrad (Sky Austria) Thema, der sich aber gerne anhört, warum Thomas Wagners (RTL) Bindung zum SK Rapid noch enger geworden ist. Dass auch in Kiel ein Österreicher eine große Rolle spielt, weiß nicht nur Uwe Semrau (DAZN). Viel lieber nach Gummersbach schaut indes Markus Götz (Sky). Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß derweil aus Macao zu berichten. Und das beste Formel-1-Rennen der Saison hat nicht nur Stefan Ehlen (formel1.de) in Las Vegas gesehen. Farbe der schlechteren Art ist beim Slalom in Gurgl ins Spiel gekommen, Guido Heuber (Eurosport) analysiert den Vorfall im Verein mit Lukas Zahrer (derstandard.at). Die Offensive der Steelers könnte wohl auch Günter Zapf (DAZN) als OC neu bzw. wiederbeleben, Christian Schimmel (derdraft.de) weiß aber wie Nicolas Martin (GFL-TV), dass die Legende mal wieder übergangen wurde. Den Obduktionsbericht der Golden State Warriors verliest André Voigt (GotNexxt), das Schlusswort zu den ATP Finals in Turin sprechen gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber der Kinderreporter-Betreuer von Sky Paul Häuser und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte BIG SHOW 637 von sportradio360

Part 1 – Ein Heimsieg der verdienten Sorte

Part 2 – Herr Wagner auf dem Weg nach Wien

Part 3 – Köster besser als Knorr?

Part 4 – Worum es in Valencia noch geht

Part 5 – Vom Kanaldeckel zum besten Rennen des Jahres

Part 6 – Zu viel Farbe in Gurgl

Part 7 – Das Offensiv-Debakel der Steelers

Part 8 – Es steht nicht gut um die Warriors

Part 9 – Die (zu) große Dominanz des Djokers

THE BIG SHOW DCXXXVI

Letztes Auswärtsspiel für unsere kleine, sympathische Familienshow, diesmal aus Turin. Dafür, dass die ATP Finals gerade voll am Laufen sind, wird aber wenig über die kleinen gelben Bälle geplaudert. Sehr wohl aber über die größeren. Jan Platte (DAZN) freut sich etwa auf die Auftritte der DFB-Elf, Marc Heinrich (FAZ) zieht ein erstes Fazit über die Ära Dino Toppmöller bei der Eintracht. Michael Körner (Magenta) berichtet von Problemen bei den Basketball-Bayer. Wo es problemlos in der NFL läuft, diskutiert dann Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN). Kurz vor Aufbruch nach Macao erwischen wir noch Stefan “The Voice” Heinrich (Motorsport TV), ein Ort, an den auch Edgar Mielke (ran) beste Erinnerungen hat. Stefan Ehlen (formel1.de) führt dann aus, welche Erinnerungen die Formel 1 in Las Vegas kreieren möchte. Die Idee mit Zermatt war möglicherweise nicht die allerbeste, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) ordnet das vergangene Wochenende im Ski Weltcup gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) ein. Wie das so mit Strafbefehlen gegen Sportler ist, das hat Jürgen Schmieder (SZ) erst vor wenigen Tagen aufgearbeitet, Heiko Oldörp (NDR) schlägt dann noch einen eleganten Bogen zur NHL. Den Schlusspunkt setzt der Producer Jens Huiber dann mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) am Trainingsplatz im Pala Alpitour von Turin.

Hier die gesamte BIG SHOW 636 von sportradio360

Part 1 – Die neue Lust auf das DFB-Team

Part 2 – Gutes Zeugnis für Dino Toppmöller – aber auch für Urs Fischer

Part 3 – In Sachen Gordie nix Neues

Part 4 – Sind die Bengals ein Contender?

Part 5 – Erinnerungen an und Vorfreude auf Macao

Part 6 – Wo Liberty Media mehr tun müsste

Part 7 – Zermatt – eine Idee wird vom Winde verweht

Part 8 – Was man nach einem Strafbefehl erwarten darf

Part 9 – Keiner möchte ins Eishockey-Tor

Part 10 – Sportlich Neues aus Turin

THE BIG SHOW DCXXXV

Ja, unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich nach der Vorstellung des FC Bayern am Samstagabend immer noch nicht wieder eingefangen. Wie beeindruckend es wirklich war, weiß Sebastian Weßling (Funke) aus erster Hand zu berichten. Andreas Renner (DAZN) hat dazu auch zwei, drei Cent beizusteuern. Auch nicht schlecht ist das erste Gastspiel der NFL in Frankfurt ausgefallen, Nicolas Martin (GFL-TV) geht über den Sieg der Chiefs mit Christian Schimmel (DAZN) ins Detail. Von einem gelungenen Tag des Handballs in München weiß Uwe Semrau (Eurosport) zu berichten, für Markus Götz (Sky) muss allerdings erst die Stress-Resistenz des DHB-Teams einer härteren Probe unterzogen werden. Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt hernach eine Motorsportlegende, die Wahnsinnsfahrt von Fernando Alonso in Brasilien hat derweil Stefan Ehlen (formel1.de) nicht kalt gelassen.Kaum zu glauben, aber in diesem Jahr wird die Abfahrt in Zermatt tatsächlich versucht, Guido Heuber (Eurosport) hat die letzten News aus den einzelnen Skilagern, während Lukas Zahrer (derstandard.at) auch einen Blick auf einen Steilhang ins Levi hat. Den Ausblick auf die ATP Finals gestaltet Producer Jens Huiber dann gemeinsam mit Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte BIG SHOW 635 von sportradio360

Part 1- Wo steht der BVB gerade?

Part 2 – Die Ehrlichkeit des Thomas Tuchel

Part 3 – Russell Wilson und der Bounce Back

Part 4 – Keine Aussicht auf Handball in München

Part 5 – Zu Ehren von Zakspeed

Part 6 – Fernando mit legendärer Vorstellung

Part 7 – Slots für Zermatt sind freizuhalten

Part 8 – He said, she said vor den ATP Finals

THE BIG SHOW DCXXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow steht ein wenig im Zeichen der größeren Pokalsensation zu Saarbrücken. Marco Hagemann (RTL) versucht dies einzuordnen, währen Martin Konrad (Sky) auf ein österreichisches Cup-Derby blickt. Michael Körner (Magentasport) erklärt uns derweil verschiedene Varianten des Pokerspiels. Wie weit kann es Max Verstappen noch treiben, fragt sich nicht nur Stefan Ehlen (formel1.de)? Die übrigen Rennserien feiert in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV). Der interessanteste Mann des Skizirkus ist nicht mehr dabei, was nicht nur Tom Häberlein (SID) sehr bedauert. Eine fast legendäre Siegerin weiß indes Lukas Zahrer (derstandard) zu feiern. Die ganz großen NFL-Fragen werden von Nicolas Martin (GFL-TV) in ebensolcher Runde behandelt, Andreas Renner (DAZN) wird zu den 49ers vernommen, Franz Büchner (DAZN) zu den Titans und Christian Schimmel (DAZN) zum Rest der Liga. Ein Loblied auf die Springboks kommt von Jan Lüdeke (Pro7Maxx), die Zukunftsaussichten der australischen Rugby-Nation versucht Simon Jung (totalrugby.de) zu erfassen. Wo und wann James Harden glücklich war, weiß Seb Dumitru (DAZN). Und ins Loblied des Producers Jens Huiber auf Alexander Zverev stimmen auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) gerne mit ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 634 von sportradio360

Part 1 – Die Blamage der Bayer

Part 2 – Der BVB und ein bisserl Messi

Part 3 – Das schwächste Blatt gewinnt

Part 4 – Dünne Luft für Checo Perez

Part 5 – Ein Weltmeister zum Zweiten

Part 6 – Der (immer noch) interessanteste Mann der Ski-Welt

Part 7 – Da ist was los bei den Raiders …

Part 8 – Die Springboks und ihre knappen Siege

Part 9 – Ein glücklicher James Harden

Part 10 – Der Spielplanwahnsinn in Paris-Bercy

THE BIG SHOW DCXXXIII

Wien, Wien, nicht nur Du allein … aber ja: Auch aus der österreichischen Bundeshauptstadt funkt unsere kleine, sympathische Familienshow heute. Um Thomas Wagner (RTL) oder auch Toni Tomic (Sky) zu erreichen, müssen wir allerdings noch weiter in den Süden. zum Glück spendet Markus Götz (Sky) seine Expertise zu Fußball und Handball aus dem stabilen Münchner WLAN, unterstützt von Uwe Semrau (DAZN) übrigens. Weltbürger Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich mit Edgar Mielke (ran) zunächst eines neuen DTM-Champions an, dann geht er mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch auf die Unterböden von Lewis Hamilton und Charles Leclerc ein. Zur NFL wird gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) eine fundierte Meinung gebildet. Und wer am Samstag den Titel bei der Rugby WM holen wird, das baldowern Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (Pro7Maxx) aus. In der Major League Baseball stehen die Finalisten fest, zumindest einer davon hat Tom Häberlein (SID) wie auch Axel Goldmann (Just Baseball) überrascht. Zum Weltcup-Auftakt in Sölden schaltet sich dann auch noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) dazu. Und im Tennisteil erläutert Trainervater Bryan Shelton im Gespräch mit dem Producer Jens Huiber, was seinen Sohn Ben so stark macht.

Hier die gesamte BIG SHOW 633 von sportradio360

Part 1 – Vom VfB zu Christoph Daum

Part 2 – Das Vermächtnis von Nikola Karabatic

Part 3 – Die ersten Eindrücke von Wemby

Part 4 – Ein Österreicher regiert die DTM

Part 5 – Zu schmale Unterböden in Texas

Part 6 – Lob nicht nur für die Eagles

Part 7 – Springbocks oder All Blacks?

Part 8 – Diese World Series wird wild

Part 9 – Weltcup-Auftakt in der Steinwüste

Part 10 – Introducing Bryan Shelton

THE BIG SHOW DCXXXI

Unsere kleine, sympathische Familienshow spannt mal wieder den Globus, nicht nur geographisch, sondern auch in der Themenwahl. Und so beginnen wir mit Sven Haist (SZ) in London, hangeln uns über Heiko Oldörp (NDR) in Boston und Jürgen Schmieder (SZ) auf dem Heimweg vom Eishockey-Training in Los Angeles durch den Fußball aber auch hinein in ein neues Wahrzeichen von Las Vegas. Etwas bodenständiger geht es in der BBL zu, Coach Stefan Koch (DYN) hat auch einen Spieler parat, bei dem man genauer hinsehen sollte. Was Stefan Ehlen (formel1.de) in Katar ohnehin gemacht hat, ohne Stefan Heinrich (Motorsport TV) so ins Schwitzen zu bringen wie die Temperaturen im Wüstenemirat. Frische NFL-Eindrücke hat Nicolas Martin (GFL-TV) vor Ort gewonnen, mit deren Verarbeitung helfen Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Viertelfinal-Spiele der Rugby WM sind bei Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) bestens aufgehoben. Schließlich gibt es noch den Doppelschlag Handball meets Tennis, oder aber auch Markus Götz (Sky) trifft sich mit Uwe Semrau (Eurosport) und hinterlässt einen fragenden Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 631 von sportradio360

Part 1 – Warum tauscht Pep Kovacic nicht aus?

Part 2 – Das DFB-Team zu Gast in Foxboro

Part 3 – In Las Vegas wird groß aufgespielt

Part 4 – Closed Shop im deutschen Basketball?

Part 5 – Wie weiland Alan Jones

Part 6 – Nachfolger für eine Legende gesucht

Part 7 – Besser schlecht und mit einer guten Bilanz als umgekehrt – siehe die Steelers

Part 8 – Und da sind wir auch schon im Viertelfinale der Rugby WM

Part 9 – Große Konfusion in der besten Liga der Welt

Part 10 – Der (vielleicht gar nicht mal so) talentierte Herr Korda

THE BIG SHOW DCXXX

Nie ist unsere kleine, sympathische Familienshow europäischer als in Zeiten des Ryder Cups, den die Legende Günter Zapf (DAZN) erstmals live and in person verfolgt hat. Vor dem großen Reisebericht erzählt Jannis Klimburg (Kicker) indes noch vom Dienstagabend in Berlin, Jonas Friedrich (Amazon Prime) hat sich derweil in Kopenhagen um den FC Bayern bemüht. Mit Michael Körner (Magentasport) trauern wir noch einmal einer TV-Serie nach, dafür teilt Stefan Ehlen (Motorsport.com) unsere Vorfreude auf das nächste Rennen der Formel 1 in Katar. Auf welches neues Team sich Marc Marquez freuen darf, darüber rätselt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zur National Football League vernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) den Rückkehrer Andreas Renner (DAZN), nicht ohne auch die Meinungen von Christian Schimmel (DAZN) einzuholen. Das nächste Update zur Rugby WM liefert Jan Lüdeke (Pro7Maxx), in Paris erreichen wir zu ebendiesem Thema auch Simon Jung (Totalrugby.de). Trauer um einen Knöchelballer mischt sich in die Vorfreude auf die MLB-Playoffs, Axel Goldmann (Drei90) geht mit Tom Häberlein (SID) die Matchups durch. Das 500er in Peking fasst schließlich noch Stefan Hempel (Sky) zusammen, auf Zuruf des Producers Jens Huiber.

Präsentiert übrigens wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 630 von sportradio360

Teil 1 – Union zahlt bitteres Lehrgeld

Teil 2 – Großer Empfang für Jerome Boateng?

Teil 3 – Glorreiche Tage in Rom

Teil 4 – Die ungeschlagene Saison der Bayern ist perdu

Teil 5 – Welcome, Mr. Andretti …. ?

Teil 6 – Marquez sagt Honda “Servus, ciao, baba …”

Teil 7 – Wer in der NFL jetzt schon ein Bye braucht

Teil 8 – Australien hofft auf das Rugby-Wunder

Teil 9 – Trauer in Boston, anderswo freut man sich

Teil 10 – Wann wird Deutschland verrückt nach Baseball?

Teil 11 – Warum Zverev dann doch oft scheitert

THE BIG SHOW DCXXIX

Während in Graz, Salzburg, Wien und bei Preussen Münster jetzt schon Silvester gefeiert wird, nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow noch etwas zurück. Schließlich sind beide Interessensclub von Thomas Wagner (RTL) gar nicht mal so gut in Schuss. Martin Konrad (Sky Sport Austria) weiß hingegen aus seiner Heimatstadt viel Positives zu berichten. Ein paar Verletzungssorgen gibt es in Berlin, Markus Götz (Sky) weiß mehr. Mehr zum Handball gibt es auch von Uwe Semrau (DAZN). Von einem spektakulären Wochenende in der Steiermark weiß Edgar Mielke (ran) zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) feiert derweil eine Porsche-Legende. Gratulationen an den Team-Weltmeister in der Formel 1 kommen von Christian Nimmervoll (formel1.de), was sich sonst noch in Suzuka tat, ordnet Stefan Ehlen (mtorsport.com) ein. Kurz vor dem Abflug zum Ryder Cup erwischen wir die Legende Günter Zapf (DAZN), der sich in erster Linie aber um die NFL kümmert. Im Zwiegespräch mit Christian Schimmel (DAZN) und unter kompetenter Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Simon Jung (Pro7Maxx) auch gleich noch der Rugby WM annimmt. Schließlich feiern Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL auch noch den 21. Turniersieg der deutschen Tennis-Nummer eins. Die Sprühkerzen hat der Producer Jens Huiber dabei.

Hier die gesamte BIG SHOW 629 von sportradio360

Part 1 – Feuerwerk auf den Tribünen

Part 2 – Kleiner Streifzug durch die Bundesliga

Part 3 – Göppingen erwartet stark?!?

Part 4 – Zwei- oder Dreikampf in der DTM?

Part 5 – Red Bull darf feiern

Part 6 – Zugunglücke in der NFL

Part 7 – Und im europäischen Football so?

Part 8 – Müssen die Australier nach Hause schwimmen?

Part 9 – Zverev gewinnt in Chengdu, aber alte Männer wollen was ändern

THE BIG SHOW DCXXVIII

Es ist womöglich der größte Cliffhanger in der Geschichte unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dessen Ausgang von diversen Flugverbindungen abghängt. Völlig befreit davon steigt aber erst einmal Marc Heinrich (FAZ) in die Diskussion um den DFB-Teamchef ein, Sven Schröter (Sky) hilft beim Round-Up zur Champions League, und Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) sieht in Rasenball noch nicht ganz zwingend einen Meisterschaftskandidaten. Michael Körner (DYN) indes leidet ein wenig an der Nicht-Fortsetzung einer Serie. Aus dem Herz der Steiermark meldet sich Edgar Mielke (ran) vor dem nächsten DTM-Showdown, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat traurige Nachrichten aus der MotoGP, ein spannendes Rennen in Singapur kommentiert Stefan Ehlen (formel1.de). Freude kommt bei der Legende Günter Zapf (DAZN) dagegen in Hinblick auf den Ryder Cup auf. Zur NFL wird Nicolas Martin (GFL-TV) in den USA bemüht, Christian Schimmel (DAZN) assistiert von hierzulande aus, Franz Büchner (DAZN) steuert auch gleich noch eine Einschätzung der Lage in der DEL bei. Die Rugby WM wird in bewährter Weise von Simon Jung (Pro7Maxx) analysiert, bevor sich Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber Gedanken über notwendige Änderungen im Tennissport macht.

Hier die gesamte BIG SHOW 628 von sportradio360

Part 1 – Nagelsmann und Rettig for the win?

Part 2 – Gespaltene Bilanz in der Champions League

Part 3 – Leipzig nicht ganz auf dem Level von Bayern und Leverkusen

Part 4 – Von den Showtime Lakers ist nichts mehr zu sehen

Part 5 – Spielberg und der Bachwirt

Part 6 – Der erstaunliche Senor Sainz

Part 7 – Österreich für Europa im Ryder Cup

Part 8 – Lob und Tadel nach NFL Week 2

Part 9 – Die DEL jubiliert – mit Recht?

Part 10 – Die nächste Sensation bei der Rugby WM

Part 11 – Zu viele Termine im Tennis

THE BIG SHOW DCXXVII

Alarm nicht nur beim DFB, sondern auch live in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Zum Glück behält Thorsten Poppe (Sportschau) die Ruhe, was für Peter Ahrens (SPIEGEL) auch in Hinblick auf das Abschneiden von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gilt. Messerscharf seziert dann Coach Alfred Tatar (Sky Austria) die Performance der österreichischen Nationalmannschaft. Was wir bislang in de Handball-Bundesliga versäumt haben, bringen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt prägnant auf den Punkt. Seb Dumitru (DAZN) verarbeitet noch vor Ort die Eindrücke des deutschen Weltmeistertitels im Basketball. Die Rückkehr der DTM auf den Sachsenring hat Edgar Mielke (ran) hautnah mitverfolgt, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus heiße Nachrichten aus der Moto GP. Für die Jets ist die NFL-Saison schon nach wie Spielzügen im Eimer, Günter Zapf (DAZN) hätte einen Heilungsvorschlag. Franz Büchner (Magentasport) bringt alles andere zur NFL mit. Bei der Rugby WM gab es zum Auftakt einen Paukenschlag, Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (Totalrugby.de) berichten. Und dann schließen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auch noch den Kreis um die US Open 2023.

Hier die gesamte BIG SHOW 627 von sportradio360

Part 1 – Die Stimmung im DFB-Team? Prächtig!

Part 2 – Mainz vor Gladbach? Nicht so schnell!

Part 3 – Österreich fährt als Gruppensieger zur EM!

Part 4 – Warum Melsungen an der Spitze steht

Part 5 – Gordies Truppe – Deutschland ist Weltmeister!

Part 6 – War der Sachsenring eine Reise wert?

Part 7 – Geht die Rekordjagd in Singapur weiter?

Part 8 – Das wars dann mit der NFL-Saison

Part 9 – Frankreich eröffnet standesgemäß – oder doch sensationell?

Part 10 – The Summer of Coco

THE BIG SHOW DCXXVI

Wen könnte unsere kleine, sympathische Familienshow nachnominieren, so wie es Hansi Flick eben mit Thomas Müller gemacht hat? Nicolas Martin (GFL-TV) erörtert dies mit der Erstbesetzung, nämlich mit Sebastian Weßling (Funke) und Daniel Meuren (FAZ). Den Einstieg in die NFL gestalten danach Christian Schimmel (DAZN) und die Legende Günter Zapf (DAZN) divisionsübergreifend. Zu den anstehenden Weltmeisterschaften im Rugby bringen Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) Licht ins Dunkel. Der Producer Jens Huiber bespricht danach mit Edgar Mielke (ran) das anstehende DTM-Wochenende – und mit Monza-Rückkehrer Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) die Teil-Renaissance von Ferrari. André Voigt (GotNexxt) klinkt sich aus Manila ein, um die Basketball WM zu beleuchten. Und mit Jürgen Schmieder (SZ) wird die Tennis-Sause in New York schon fast beendet – auch mit einem kleinen Sprenkler Laura Siegemund.

Präsentiert wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 626 von sportradio360

Part 1 – Die Bundesliga geht in die erste Pause

Part 2 – Was Hansi Flick so umtreibt

Part 3 – Wer kann die Chiefs stoppen?

Part 4 – Alles offen in der NFC?

Part 5 – Was man zur Rugby WM wissen muss

Part 6 – Nach 21 Jahren wieder Sachsenring

Part 7 – Ein rotes Wochenende in Monza

Part 8 – Kann Deutschland die USA biegen?

Part 9 – Die Aufgaben einer Nummer eins

THE BIG SHOW DCXXV

Selten war das Netz globaler, das unsere kleine, sympathische Familienshow gespannt hat. Denn wir starten in New York City nicht nur mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR), sondern nehmen, weil es eben auch und vor allem um Lionel Messi geht, auch Sebastian Fest (CLAY Magazine) dazu, der ein Buch über den argentinischen Großmeister geschrieben hat. Den Round-Up zum Fußball übernimmt dann Nicolas Martin (GFL-TV) mit Thomas Böker (Kicker), die Antizipation zum Start der NFL versucht Christian Schimmel (DAZN) in Worte zu fassen. Danach gibt es die große Schalte nach Okinawa, wo André Voigt (GotNexxt) den Weg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der WM verfolgt. Fast so wie Johannes Knuth (SZ) jenen der Leichtathleten in Budapest – nur mit mehr Erfolg. Mit Sebastian Kayser (BILD) sollte es ja eigentlich um die Vuelta gehen, aber Messi ist überall. Wie auch Edgar Mielke (ran), der höchstselbst Liga 3 bereichert, aber gerne auch zur MotoGP nach Barcelona blickt. Stefan Ehlen (formel1.de) analysiert ein spektakuläres Wochenende in Zandvoort, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) eine sportlich aus deutscher Sicht nicht ganz so spektakuläre Hockey EM. Und dann geht es noch einmal zurück in das National Tennis Center, wo wir zunächst Doppel-Ass Andreas Mies vernommen haben. Und wo sich schließlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann den Fregan des Producers Jens Huiber stellt.

Präsentiert übrigens wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 625 von sportradio360

Part 1 – Wie schwach ist die MLS?

Part 2 – Ein bisschen Obama und noch einmal Messi

Part 3 – Wenn Pavard die Schlagzeilen dominiert …

Part 4 – Die Champions League macht Laune

Part 5 – Football – vom College bis zu den Profis

Part 6 – Sushi und Dennis in Okinawa

Part 7 – Der Gute-Laune-Bär der deutschen Leichtathletik

Part 8 – Eine Tour, die keine ist

Part 9 – Barcelona ruft die Zweirad-Artisten

Part 10 – André Rieu trägt dick auf

Part 11 – Der Weltmeister wird nicht Europameister

Part 12 – Frisch vom Court – Andi Mies

Part 13 – Der Davis-Cup-Kapitän braucht doch noch einen Schiedsrichter

THE BIG SHOW DCXX

Die einen sind mittendrin, die anderen fangen gerade erst an – unsere kleine, sympathische Familienshow dagegen befindet sich schon auf der Schlussrunde. Nun, gut, zu einer Vorschau auf den Zweitliga-Betrieb hat es dann doch noch gereicht. So erzählt uns Holger Britzius, unser Lieblingswirt vom Stadion an der Schleißheimer Straße, von den Aussichten des KSC. Tom Häberlein (SID) wird wieder am 1. FC Nürnberg verzweifeln. Und Gunnar Meggers (Kicker) hat die Hannoveraner vor der Nase. Sorgenlos stehen dagegen die deutschen Frauen da, Anna Dreher (SZ) war beim Auftaktsieg gegen Marokko ebenso präsent wie Marc Heinrich (FAZ). In London finiert an diesem Wochenende die Formel E ihre Saison, Edgar Mielke (ran) ist vor Ort. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich mit Stefan Ehlen (formel1.de) derweil der Renaissance von McLaren an. Jonas Friedrich (Sky) würdigt große österreichische Golf-Geschichte, Johannes Aumüller (SZ) hat die Tour de France gewohnt kritisch begleitet. In die Untiefen der ELF stürzen sich noch Walter Reiterer (PULS 4) und Nicolas Martin (GFL-TV), während Jörg Allmeroth (tennisnet) in Hamburger Erinnerungen schwelgt. Und diese mit dem Producer Jens Huiber teilt.

Hier die gesamte BIG SHOW 620 von sportradio360

Part 1 – Die Lage vor dem Ligastart

Part 2 – KSC, Nürnberg, Hannover – wer kann überraschen?

Part 3 – Deutschland darf durchatmen

Part 4 – Marta und Megan und Melbourne und Sydney

Part 5 – Schlussakkord in London

Part 6 – Bitte kein Regen in Spa!

Part 7 – Der Sepp im Royal Liverpool

Part 8 – Die Tour ist geschlagen

Part 9 – Funktioniert die ELF?

Part 10 – Als Hamburg noch Hamburg war

THE BIG SHOW DCXVIII

Es stehen Reisen in Richtung Ozeanien an, auch wenn es nicht alle davon in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Betroffenen so weit schaffen werden. Aber Marc Heinrich (FAZ) befindet sich quasi schon im Anflug auf Sydney, um dort die Fußball-WM der Frauen zu betreuen. Gunnar Meggers (Kicker) lässt die Reise zwar aus, nicht aber das Turnier. Stefan Ehlen (formel1.de) weiß, wohin die Reise von Sergio Perez geht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) schickt die allerbesten Grüße zur Formel E nach Rom. Sebastian Kayser (BILD) ist bei der Tour de France angekommen, Johannes Knuth (SZ) dagegen von den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik zurückgekehrt. Heiko Oldörp (NDR) hat in dieser Woche auch einen US-amerikanischen Superstar auf seinem Zettel, André Voigt (GotNexxt) gleich mehrere. Und Moritz Lang (Sky) genießt seine letzten Tage in Wimbledon. Die bestenfalls halblustige Moderation übernimmt der Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 618 von sportradio360

Part 1 – Die spannendsten Teams in Australien und Neuseeland

Part 2 – Adi Hütter und die Fremdsprachen

Part 3 – Die Auferstehung von McLaren

Part 4 – Kleiner Gruß ins Colosseum

Part 5 – Immer noch Zweifel an Pogacar?

Part 6 – Die weibliche Seite der deutschen Leichtathletik

Part 7 – Der Charme von St. Kitts and Nevis

Part 8 – Fünf Goldene und dennoch nicht happy

Part 9 – NBA Summer League my ass

Part 10 – Wimbledon zwischen Wunsch und Realität

Part 11 – Diese einprozentige Chance

THE BIG SHOW DCXVII

Fats könnte man es als weltmeisterliches Jagen und Sammeln bezeichnen, wie unsere kleine, sympathische Familienshow in dieser Woche zustande gekommen ist. Da wären zunächst einmal die Überraschungsbesuche von Per Mertesacker, dem Weltmeister von 2014, und Thomas Hitzlsperger, 2006 beim Sommermärchen dabei, in Wimbledon. Wo wir die Gelegnheit auch gleich nutzen, um mit ATP-Coach Jan de Witt und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) Werder Bremen viel Zeit zu widmen. Gleich ein paar World Champions sind im Feld der Tour de France vertreten, Sebastian Kayser (BILD) kennt sie alle. Die deutschen U-21-WM-Heroen rückt Uwe Semrau (Eurosport) ins richtige Licht, danach erwischen wir Edgar Mielke (ran) auf dem Weg zum Norisring, plaudern mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) über die üblichen Klassen, und mit Stefan Ehlen (formel1.de) über den Großen Preis von Österreich. Mit Jürgen Schmieder (SZ) geht es auch um Pickleball, und für den Tennisteil hat sich der Producer dann auch noch mit DTB-Teamchef Michael Kohlmann, Tom Häberlein (SID) und dem scheidenden Moritz Lang (Sky) zusammengesetzt.

Hier die komplette BIG SHOW 617

Part 1 – Ein Fußball-Weltmeister in Wimbledon

Part 2 – Naby Keita bring Hoffnung nach Bremen

Part 3 – Kein Auto für einen Nicht-Coach

Part 4 – Wie man in die Royal Box kommt

Part 5 – Ein deutsches Team jubelt bei der Tour

Part 6 – Weltmeister im eigenen Land

Part 7 – Auf dem Weg zum Norisring

Part 8 – Das perfekte Wochenende von Max in Spielberg

Part 9 – Von Pickleball bis Jeff Goldblum

Part 10 – Das schwere Herz von Wimbledon

THE BIG SHOW DCXVI

Einige der Mitwirkenden unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind mal wieder auf dem Weg ins Irgendwo, Axel Goldmann (Drei90) kann sich aber auch zuhause über das DFB-Team in einen frühsommerleichte Rage reden. Tom Häberlein (SID) ordnet derweil ein perfektes Spiel ein, während Uwe Semrau (Eurosport) vor den jungen Dänen warnte und die jungen Pharaonen lobt. Zurück aus Zandvoort berichtet Edgar Mielke (ran) von der großen DTM-Sause, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat in Assen bei der MotoGP gut aufgepasst, und Stefan Ehlen (formel1.de) erreichen wir im Pressezentrum des Red Bull Rings in der Steiermark. Nach Bilbao zum Start der Tour de France hat sich Johannes Knuth (SZ) aufgemacht, Sebastian Kayser (BILD) ist derweil in Bad Homburg steckengeblieben. Und die große Wimbledon-Vorschau kommt im Duett von Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth.

Hier die gesamte BIG SHOW 616 von sportradio360

Part 1 – Frühsommerleichte Wut auf das DFB-Team

Part 2 – Perfektion in der Bronx

Part 3 – Lob für die Pharaonen

Part 4 – Herrlich sandige Tage in den Niederlanden

Part 5 – Deadpool meets Formula One

Part 6 – Die Familienevents in Roth und Bilbao

Part 7 – Stadionpunkt an historischer Stätte

Part 8 – Zweimal Petra Kvitova, bitte!

Part 9 – Zverev mit guten Aussichten in Wimbledon

THE BIG SHOW DCXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow sehnt sich nach nichts mehr als nach der uneingeschränkten Liebe. Die hat es im deutschen Sport schon gegeben, wie Ulli Potofski (Sky) selbstredend zu erzählen weiß. Ob die DFB-Elf aber der Zuneigung bald wieder würdig sein wird, daran hegt Thomas Wagner (RTL) seine Zweifel. Ganz Ulm jedenfalls hat sein Herz an den BBL-Champion verloren, Michael Körner (Magentasport) fasst die Saison zusammen. Markus Götz (Sky) fragt sich derweil, wie weit man seinen Körper in den Dienst der guten Sache stellen darf, Uwe Semrau (DAZN) hat den Anstoss zu dieser Frage ja am Wochenende in Köln selbst kommentiert. Den großen Motorsportbogen spannt dann wieder einmal Stefan Heinrich (Motorsport TV), den Überraschungsmann von Kanada würdigt Stefan Ehlen (formel1.de). Es wird warm werden im Sommer in Budapest – und Deutschlands Zehnkämpfer sind jetzt schon heiß, wie Johannes Knuth (SZ) berichtet. 25 Jahre nach dem Anschlag von Lens spricht Zeitzeuge Heiko Oldörp (SPON) genau darüber, Seb Dumitru (DAZN) führt danach seine Erwartungen an den NBA-Draft und die Trades in der NBA aus. Und auf den trockenen Tennisrasen begeben sich schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Oliver Faßnacht (Eurosport).

Hier die gesamte BIG SHOW 615 von sportradio360

Part 1 – Bei Boris war die Welt noch in Ordnung

Part 2 – Kann Hansi doch ein Feuer entfachen?

Part 3 – Wenn alles so zusammenkommt wie in Ulm

Part 4 – Das bemerkenswerte Wochenende von Köln – und von Gisli

Part 5 – Die DTM schlägt in Holland auf

Part 6 – Mit Platz sieben der Fahrer des Rennens

Part 7 – Von Ratingen bis nach Budapest

Part 8 – Erinnerungen an Lens 1998

Part 9 – Wie gut ist Victor W?

Part 10 – Rasen in Berlin, Stuttgart und überhaupt

THE BIG SHOW DCXIV

Die Wege in unsere kleine, sympathische Familienshow waren bei weitem nicht so kompliziert wie jene in das Olympiastadion zu Istanbul. Wobei: Für Sven Haist (SZ) hat sich eine spätere Anreise zum Finale der Champions League nicht nachteilig ausgewirkt. Ziemlich optimistisch blicken derweil Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar auf Spieler er österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, auch wenn die Gegner nicht von schlechten Eltern sind. Anett Sattler (Magentasport) erreichen wir auf dem Weg in Richtung Final Four in Köln, Uwe Semrau (DAZN) wird ebendort eine Mannschaft zum Champions-League-Titel kommentieren. Die Moto GP macht auf dem Sachsenring halt, Edgar Mielke (ran) wird dabei sein. Stefan Heinrich (Motorsport TV) berichtet derweil aus Le Mans. Und Stefan Ehlen (formel1.de) erzählt, worauf es beim Grand Prix von Kanada ankommen wird. Die neuen Kräfteverhältnisse in der deutschen Leichtathletik ordnet Johannes Knuth (SZ) ein, und Heiko Oldörp (SPON) würdigt die neuen NHL-Champions. Bleibt noch der Tenisteil aus den Außenstudios in Stuttgart – diesmal mit Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 614 von sportradio360

Part 1 – So war´s in Istanbul

Part 2 – Die Qualitäten von Hans Krankl

Part 3 – Warum nicht gegen Belgien was holen?

Part 4 – Köln, das Final Four – da passt alles!

Part 5 – 24 Stunden Irrsinn – vor allem in der Nacht

Part 6 – Die langsamste Kurve in der Formel 1

Part 7 – Konkurrenz für Niklas Kaul!

Part 8 – Wo ist Schampus?

Part 9 – Der Graveur in Wimbledon kann schon loslegen

THE BIG SHOW DCXI

Frühstart für unsere kleine, sympathische Familienshow. Aber auch am Mittwoch lässt sich dem BVB schon gut zum Meistertotel gratulieren. Von Stefan Hempel (Sky) kommt wenig Einspruch. Und Marco Hagemann (RTL) führt aus, was Edin Terzic so besonders macht. Bei den Bayern liegt dagegen vieles im Argen. Und Alexis Menuge (L´Équipe) spricht eben das auch an. Aber es gibt ja kein einziges Bundesliga-Match am Wochenende, das ohne Bedeutung wäre. Toni Tomic (Sky) etwa wird den Stuttgarter Bemühungen beiwohnen, Thomas Böker (Kicker) den großen Abschluss aus der Ferne betrachten. Kein schönes Los haben die Magdeburger in der Champions League erwischt, Markus Götz (Sky) führt aus. In Monte-Carlo erreichen wir Anna Dreher (SZ), die mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Klassiker im Fürstentum herunterbricht. Stefan Heinrich (Motorsport TV) steht den beiden natürlich zur Seite. Und feiert gemeinsam mit Edgar Mielke (ran) auch die 24 Stunden an der Norschleife. Bernd Schwickerath (FAZ) hat von Tampere nach Riga rübergemacht, der deutschen Eishackler wegen. Seb Dumitru (DAZN) gibt ein Update über die NBA. Und mit Jörg Allmeroth werden die French Open vorbesprochen.

Hier die gesamte BIG SHOW 611 von sportradio360

Part 1 – Gratulationen nach Dortmund

Part 2 – Was bei Bayern passieren wird

Part 3 – Großes Zittern in Stuttgart

Part 4 – Bescheidenes Los für den SC Magdeburg

Part 5 – Das Fürstentum hat die Formel 1 wieder

Part 6 – 24 Stunden mit schwachen Hinterreifen

Part 7 – Mit dem DEB-Team von Tampere nach Riga

Part 8 – Wie hat LeBron das nochmal gemeint?

Part 9 – Als Michael Stich fast Roland Garros erobert hätte

THE BIG SHOW DCIX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow befindet sich nicht auf dem Weg nach Istanbul. Mit Jan Platte (DAZN) begleiten wir aber gerne entweder Real oder City dorthin, Toni Tomic (Sky) hat in der Bundesliga schwäbische Sorgen, und Martin Konrad (Sky Austria) segnet den Pyrotraum beim österreichischen Pokalfinale ab. Mit Michael Körner (Magentasport) starten wir in die BBL-Playoffs, von Edgar Mielke (ran) kommt ein erwartet euphorischer Bericht aus Monte-Carlo. Stefan Heinrich (Motorsport TV) lobt die DTM-Terminplanung, und wenigstens Christian Nimmervoll (formel1.de) hat etwas Positives bei der Fahrervorstellung in Miami entdeckt. Bernd Schwickerath (FAZ) ist schon in Tampere und wird dort die Eishockey-WM sezieren, Sebastian Kayser (BILD) schaut sich den Giro d´Italia dagegen aus der Ferne an. In weite Ferne ist das Final Four für den THW Kiel gerückt, Uwe Semrau (DAZN) berichtet. Lediglich ein Favorit ist in der NBA auf Halbfinal-Kurs, Seb Dumitru (DAZN) erklärt warum. Und mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und vor allem Markus Götz (Sky) erfährt dann auch noch Jan-Lennard Struff seine verdiente Ehrung.

Hier die gesamte BIG SHOW 609 von sportradio360

Part 1 – Alive Man Walking bei der Frankfurter Eintracht?

Part 2 – Inter darf schon planen, City und Real nur träumen

Part 3 – Die Pyroshow zu Klagenfurt

Part 4 – Bonn ist tatsächlich der Titelfavorit

Part 5 – In Monte-Carlo wird Neuseeländisch gesprochen

Part 6 – (Zu) viel Show in Miami

Part 7 – Die In and Outs der Eishockey WM 2023

Part 8 – Remco stürzt, kann den Giro aber noch gewinnen

Part 9 – PSG zu stark für den THW

Part 10 – Jokic, das ALL NBA First Team, Idie Sorge der Lakers

Part 11 – Endlich! Das Loblied auf Struffi

THE BIG SHOW DCVIII

Was hätten die vielen fleißigen Hobby-Schiedsrichter in unserer kleinen, sympathischen Familienshow denn am Mittwochabend in Stuttgart gepfiffen? Thomas Wagner (RTL) kann mit der getroffenen Entscheidung gut leben, Marc Heinrich (FAZ) hat ohnehin mehr auf die Eintracht geachtet, und Guido Schäfer (LVZ) hat sich in erster Linie über den Leipziger Auftritt in Freiburg gefreut. Markus Götz (Sky) war derweil in Mannheim, um einen Jahrhundert-Torhüter zu bestaunen, Edgar Mielke (ran) werkelt dagegen schon im Mannheim des Südens, in Monte-Carlo nämlich. Stefan Heinrich (Motorsport TV) kennt den dortigen Zirkus gut, für Stefan Ehlen (Motorsport.com) würde die Königsklasse doch weniger Unklarheit vertragen. Quasi live werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) die Tore drei und vier von Leon Draisaitl gegen die Knights kommentiert, André Voigt (Got Nexxt) ordnet die Playoff-Spiele der NBA ein. Und Jörg Allmeroth ist ebenso optimistisch wie der Producer in ein Tennismatch gegangen, während Moritz Lang (Sky) mit dem belebten Gesprächsverkehr am Court gut leben kann.

Hier die gesamte BIG SHOW 608 von sportradio360

Part 1 – Abschiedsspiele für Oliver Glasner?

Part 2 – War der BVB nicht doch meisterlich?

Part 3 – Leipziger Baustellen

Part 4 – Die Füchse nehmen Abschied

Part 5 – Die ersten Eindrücke aus Monte-Carlo

Part 6 – Mercedes schafft eher die Kurve als Ferrari

Part 7 – Nasty and filthy

Part 8 – Die Gier der US Ligen

Part 9 – Kein schönes Narrativ bei der MVP-Wahl

Part 10 – Verpasst Alexander Zverev den Anschluss?

THE BIG SHOW DCVII

Wenn der gemeine Sportfan nicht weiß, wo er gerade hinschauen soll, dann bietet unsere kleine, sympathische Familienshow wenigstens so etwas wie einen zum Reißen gespannten Leitfaden. Wer sich etwa am Spitzenspiel der Premier League erfreuen konnte, ist bei Thomas Böker (Kicker) bestens aufgehoben. Der König des Nordens, Oliver Seidler (Sky), ordnet die Gemengelage in Liga zwei ebenso ein wie Thorsten Poppe den Zustand des unteren Mittelfelds von Liga eins. Michael Körner (Magentasport) vermisst in der EuroLeague vieles, aber keine russischen Teams. Uwe Semrau (DAZN) berichtet dagegen fast live aus der verlorenen Kabine in Flensburg. Mit größter Freude plaudern wir mit Olympiasiegerin Heike Drechsler über die Leichtathletik – ebenso wie mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) über die neue Jets-Legende Aaron Rodgers. Das Saisonfazit zur DEL zieht Jan Lüdeke (Magentasport). In der Formel 1 wird schon wieder am Samstag herumgedoktert, Stefan Ehlen (formel1.de) und Anna Dreher (SZ) wissen mehr. Das Formel-E-Wochenende in Berlin fasst Edgar Mielke (ran) zusammen, für die restlichen Motorsport-Highlights sieht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig. Nichts ist es aus dem Triple für Tadej Pogacar geworden, Sebastian Kayser (BILD) erläutert, warum. Ganz gut sieht es plötzlich für Leon und die Oilers aus, Heiko Oldörp (NDR) bleibt dennoch vorsichtig, während Jürgen Schmieder (SZ) auch ein paar populärwissenschaftliche Tipps parat hat. In der NBA hat es einen der Favoriten erwischt, Seb Dumitru (DAZN) weiß dazu mehr. Und wie es sich neben Nicolas Ofczarek steht, davon kann brandaktuell Stefan Hempel (Sky) erzählen. Ein paar Worte zum Tennis findet schließlich auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier gibt´s die gesamte BIG SHOW 607 von sportradio360

Part 1 – City nah an der Perfektion

Part 2 – Die zweite Liga ist ein Wunschkonzert

Part 3 – Floskelhafte Politiker und die EuroLeague

Part 4 – Die verlorene Kabine in Flensburg

Part 5 – Eine Olympiasiegerin, die über den Tellerrand schaut

Part 6 – Aaron Rodgers ist ein Jet!

Part 7 – Der logische Meister

Part 8 – Schon wieder alles neu am Formel-1-Samstag

Part 9 – Keine Heimsiege in Tempelhof

Part 10 – Ein Sturz verhindert das Triple

https://join.skype.com/CMx2NPDeqa6z

Part 11 – Die Oilers plötzlich in guter Position

Part 12 – Und schon sind die Bucks Geschichte

Part 13 – Das Over-and-Under für Zverev und Tsitsipas

THE BIG SHOW DCII

Hat unsere kleine, sympathische Familienshow das Zeug zum Europameister? Da bräuchte es zunächst einmal einen gescheiten Producer, der gemäß Thomas Wagner (RTL) aber leider schon woanders wirkt. Dann vielleicht Österreich, aber da warnt Martin Konrad (Sky Austria) sehr eindringlich schon vor Aserbaidschan. Dann muss es also England machen, auch wenn Toni Tomic (Sky) da Probleme auf der Trainerposition sieht. Markus Götz (Sky) derweil Trauriges vom Handball zu berichten. Immerhin gut heimgekommen ist Philipp Schneider (SZ) vom Grand Prix in Saudi-Arabien, die Langeweile durch die Red-Bull-Dominanz kann aber auch Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht vertreiben. Wenigstens erfreut Fernando Alonso das Herz von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Den Saisonstart der MotoGP haben derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) und der wiedergenesene Edgar Mielke (ran) im Visier. Einmal noch Skisport in diesem Winter, und da sind Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) genau die richtigen Ansprechpartner. Große Spannung gibt es in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga, Franz Büchner (Magentasport) wird am Freitag in München kommentieren, Jan Lüdeke (Magentasport) hat auch noch ein paar Worte zum Rugby parat. Probleme mit der Regelauslegung gibt in der NBA, André Voigt (Got Nexxt) weiß dazu mehr. Und den Auftakt des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami ordnen Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 602 von sportradio360

Part 1 – Der beste Producer der Welt und Max Eberl

Part 2 – Kroatien, Gareth Southgate und der SK Rapid Wien

Part 3 – Trauriges vom Handball

Part 4 – Immerhin die FIA sorgt für Spannung in der Formel 1

Part 5 – Die MotoGP steht vor der Tür

Part 6 – Der letzte Einkehrschwung der Skisaison

Part 7 – Wer muss in der DEL über die volle Distanz?

Part 8 – Einspruch! Auch in der NBA funktioniert nicht alles prächtig

Part 9 – Die ersten Eindrücke aus Miami

THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DC – Teil 1

Ja, das Wohl unserer Hörer ist unser höchstes Gut, weshalb wir im Sinne einer akzeptablen Tonqualität auch dieses Jubiläum in zwei Teile zerlegt haben. Den ersten beginnen wir mit Jonas Friedrich (Amazon), der sich den BVB in London angesehen hat. Thomas Wagner (RTL) hat sich zum schwarz-gelben Auftritte ebenso eine Meinung gebildet wie Stefan Hempel (Sky). Dass die Eintracht-Fans nicht nach Neapel dürfen, mach Max-Jacob Ost (Rasenfunk) gelinde gesagt nicht froh, auch Marc Heinrich (FAZ) hat mit dieser Entscheidung große Probleme. Marco Hagemann (RTL) darf sich immerhin auf eine Reise nach Turn freuen, während Sebastian Weßling (Funke) im Ruhrderby durchaus Potenzial für BVB-Probleme sieht. Die Bayern dagegen sind souverän weiter, Jan Platte (DAZN) hat das Match kommentiert, Alexis Menuge (L´Équipe) war selbstredend im Stadion. Wie auch Toni Tomic (Sky). Der allerdings am Wochenende in Liverpool, um dort Historisches zu bezeugen. Ähnliches ist Axel Goldmann (Drei90) vor ein paar Wochen beinahe auch gelungen, Oliver Faßnacht (Eurosport) ordnet wie immer richtig ein. Dann sind die Hörer dran – und bekommen Antworten auf manche Fragen. Uwe Semrau (DAZN) geht dagegen beim Handball ins Detail. Und das erste Formel-1-Rennen des Jahres zerlegen Anna Dreher (SZ), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in seine Einzelteile.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eindrücke von der Stamford Bridge

Part 2 – Warum man die Eintracht auch im Kino feiern sollte

Part 3 – Die Bayern, Katar und PSG

Part 4 – Wie sehr Fan darf ein Kommentator sein?

Part 5 – Die Fragen der Hörer, Teil 1

Part 6 – Kiel und Berlin gehen unter

Part 7 – Programmierte Langeweile in Bahrain

Part 8 – Racing in Kanada

THE BIG SHOW DXCIII

Die Zeichen stehen auf Abfahrt. Nicht nur für unsere kleine, sympathische Familienshow, sondern auch für die Bundesliga oder die alpinen Ski-Asse. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) prophezeit jedenfalls ein starkes Frühjahr für Rasenball, Andreas Renner (DAZN) meldet zarte Zweifel an. Die NFL-Diskussion gleitet Nicolas Martin (GFL-TV) etwas in richtung Chargers ab, Christian Schimmel (DAZN) hat nichts dagegen. Volle Hallen begleitet Uwe Semrau (Eurosport) bei der Handball-WM, Markus Götz (Sky) möchte die deutsche Euphorie eben dort noch ein wenig bremsen. Warum die Hamburger ihren Coach gewechselt haben, ist Michael Körner (Magentasport) immer noch ein Rätsel. Ebenso wie Eddie Mielke (ran) die TV-Rechtelage hinsichtlich der DTM. Eine kleine Ode auf RTL stimmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) an. Auf dem Weg nach Kitzbühel befinden sich schon Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), die Streif ruft. Wie viel es kostet, sich im amerikanischen Profisport zu etablieren, darüber sinnieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Sein neues Buch stellt derweil Rollstuhl-Ass Nico Langmann vor. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erreichen wir direkt nach dem Aus von Alexander Zverev bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Kann Leipzig die Bayern fordern?

Part 2 – Die Erweckung des SSC Napoli

Part 3 – In der NFL sind noch acht Teams übrig

Part 4 – Zu viel Lob für die deutschen Handballer?

Part 5 – Komischer Trainerwechsel in Hamburg

Part 6 – Dakar und Formel E – wie passt das zusammen?

Part 7 – Keine Formel 1 im Free TV?

Part 8 – Die Streif ruft – wird Alex Kilde antworten?

Part 9 – Mit so viel Kohle wird man ein Superstar

Part 10 – Der beste Job im Fußball

Part 11 – Das Buch zum Tennis – oder auch nicht

Part 12 – Die Instant-Analyse zum Zverev-Aus

THE BIG SHOW DXCII

Wenn es hätte sein müssen, wäre unsere kleine, sympathische Familienshow auch in einer verrauchten Halle eingelaufen. Allen voran der Filigran Martin Konrad (Sky Austria), der aber auch solide mit Thomas Wagner (RTL) alles wegverteidigt hätte. Was vier Cafés in Split mit der ganzen Sache zu tun haben, weiß wiederum Toni Tomic (Sky). Die Handball-WM hat bereits begonnen, Uwe Semrau (Eurosport) war beim Match der Polen gegen Frankreich am Mikrofon. Markus Götz (Sky) formuliert derweil ein paar Gedanken zum deutschen Team. Wie es in der NFL weitergeht, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). In Indien erreichen wir den Kapitän der deutschen Hockey-Nationalmannschaft, Mats Grambusch. Denn es steht eine WM an. Ob ein legendärer Name in die Formel 1 zurückkehrt, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Ereignisse bei der Katar fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen, den Saisonausblick auf die Formel E gibt Edgar Mielke (ran). Warum Garmisch ein Österreicher-Loch bleibt, weiß Volker Kreisl (SZ). Den alpinen Ski-Weltcup beleuchten derweil nicht nur sportlich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID). Die Punkteschwemme in der NBA versucht Seb Dumitru (DAZN) zu erklären. Und auf die Australian Open stimmen uns Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) ein.

Die BIG SHOW wird präsentiert von AG1. Mehr Informationen gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl .

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenn Toni Polster das Parkett zerstört

Part 2 – Der ewige Thomas Müller

Part 3 – Wie viel Freiheiten bekommt Juri Knorr?

Part 4 – Die NFL-Playoffs starten

Part 5 – Eine WM-Medaille für Deutschland? Aber ja!

Part 6 – Ein großer Name auf dem Weg in die Formel 1

Part 7 – Die Dakar, die Formel E und ein in memoriam

Part 8 – Granerud hupft allen davon

Part 9 – Trauriges und Lustiges vom alpinen Skirennsport

Part 10 – LeBron mit einer meisterhaften Saison

Part 11 – Zweckpessimismus vor den Australian Open

THE BIG SHOW DXCI

Und also schleppt sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch in diesem Jahr über die Ziellinie – und fragt sich, ob denn die Peinlichkeiten nach dem WM-Finale die Freude über den Titel von Lionel Messi übertönen. Toni Tomic (Sky) gibt zu diesem Thema ebenso seine Expertise ab wie Thomas Böker (Kicker). Immer gerne holen wir auch die Meinung von Martin Konrad (Sky) ein, Oliver Faßnacht (Eurosport) komplettiert das Fußball-Quartett. Im Handball ist es immerhin ein Power-Duo, das uns auf Stand bringt, die Rückraum-Mitte besetzt Uwe Semrau (DAZN), am Kreis holt Markus Götz (Sky) die Bälle ab. Wer sich am Christmas Day in der NFL Sorgen machen muss, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Einen Maulkorb gibt es neuerdings in der Formel 1, dem sich Stefan Ehlen (motorsport.com) aber naturgemäß nicht vepflichtet fühlt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt außerdem voraus auf die Dakar. Ob bei der Wahl zu Deutschlands wirklich die Richtigen zum Zug gekommen sind, darüber maßt sich Johannes Knuth (SZ) natürlich kein Urteil an. Im alpinen Skisport tritt dagegen ein unbestritten ganz Großer bald zurück, Tom Häberlein (SID) weiß dazu mehr. Und die große Tennisrunde nicht nur zu Boris Becker bestreiten Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das Finale in der Rückschau

Part 2 – Ist die FIFA der große Sieger?

Part 3 – Die nächste Weltmeisterschaft steht schon bevor

Part 4 – Von gelangweilten Tight Ends

Part 5 – Maulkorb in der Formel 1

Part 6 – Und schon wieder Saudi-Arabien

Part 7 – Die Leichtathletik überstrahlt alles

Part 8 – Ciao, Kugelblitz!

Part 9 – Der größte deutsche Sportler aller Zeiten

THE BIG SHOW DLXC

Schneeregen rund um unsere kleine, sympathische Familienshow. Konfetti-Regen womöglich wie anno 1978 für Argentinien, nur diesmal halt in Katar? Thomas Wagner (Magenta TV) nimmt sich von eben dort wieder ein paar Minuten Zeit, in die spielerische Analyse dringen dann ein nicht ganz zufriedener Toni Tomic (Sky), ein durchaus zuversichtlicher Alexis Menuge (L´Équipe) und ein wie immer extrem neutraler Andreas Renner (DAZN) ein. Oliver Faßnacht (Eurosport) hofft vor allem auf ein faires Endspiel. Sein Augenmerk auf die Bundesliga – nicht nur aktuell – legt Max-Jacob Ost (Rasenfunk). Ob der Second Screen für Michael Körner (Magentasport) seinen Vorschusslorbeeren gerecht geworden ist? Über ganz besondere Autogramme sinniert Nicolas Martin (GFL-TV) in der NFL-Runde mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Teamchef-Rochaden in der Formel 1 erklärt Stefan Ehlen (motorsport.com) en detail, die anderen Rennserien nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Aus Val d´Isere hat Ski-Legende Marc Girardelli interessante Eindrücke mitgenommen, André Voigt (GotNexxt) bringt uns in der NBA auf den neuesten Stand. Und die Aussichten von Alexander Zverev im Jahr 2023 nehmen schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) unter die Lupe.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bericht von vor Ort

Part 2 – Kaufanregung: “Aus Liebe zum Spiel”

Part 3 – Viel Entzückung für die Franzosen

Part 4 – Kein Elfer für Argentinien!

Part 5 – Gesunkene Ansprüche der Bayern

Part 6 – Tom Brady mit teilweise guter Laune

Part 7 – Selten großes Stühlerücken in der Formel 1

Part 8 – Der verflixte Zielhang in Gröden

Part 9 – Die beste Zeit für den NBA-Fan

Part 10 – Das Comeback Von Alexander Zverev

THE BIG SHOW DLXXXIX

Acht Teams sind in Katar noch übrig, aber immerhin auch noch ein Mann, der unserer kleinen, sympathischen Familienshow immer gerne zur Verfügung steht: Thomas Wagner (Magenta TV). Schon wieder zurück von der WM erwischen wir Sebastian Weßling (Funke), der in Frankfurt auf die DFL-Granden trifft. Marco Hagemann (RTL) freut sich indes schon auf das Treffen der Brasilianer mit den Kroaten, Andreas Renner (DAZN) schärft derweil das Anforderungsprofil für den Nachfolger von Oliver Bierhoff. In Sachen Messi nimmt sich auch Guillem Balagué ein paar Minuten Zeit, er hat nämlich ein Buch über Leo geschrieben. Die Woche im Football besprechen Günter Zapf (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) nach, in Erinnerungen, die nicht den Handball betreffen, schwelgen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky). Ein bisschen Formel-1-Geschichte gibt Stefan Ehlen (Motorsport.com) zum Besten, die aktuellen Entwicklungen in der DTM fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Im Rugby geht es drunter unter drüber, Jan Lüdeke (Magentasport) erklärt, warum. Um den alpinen Skisport kümmern sich diesmal Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), während die NBA bei Seb Dumitru (DAZN) in guten Händen ist. Ebenso wie die Würdigung von Nick Bollettieri in jenen von Jörg Allmeroth (Tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Drei Wochen Doha vor Ort

Part 2 – Was im DFB anders werden sollte

Part 3 – Wer wird denn nun Weltmeister?

Part 4 – Ein Wort zu Leo Messi

Part 5 – Die Steelers sind im Kommen!

Part 6 – War 1990 wirklich alles besser?

Part 7 – Ein bisschen Grand-Prix-Geschichte(n)

Part 8 – Ist die DTM gerettet?

Part 9 – Im Rugby geht es rund

Part 10 – Krise im österreichischen Skiteam?

Part 11 – Gehobene Mittelklasse in Brooklyn

Part 12 – Der Coach mit der größten Ahnenreihe

THE BIG SHOW DLXXXVIII

So hitzig wie auf dem Dach eines Hotels in Doha geht es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich nicht zu. Zumal uns Claudio Catuogno (SZ) ein differenziertes Bild von den Umständen vor Ort liefert, wo Thomas Wagner (Magenta TV) sich in erster Linie um die deutsche Mannschaft kümmert. Den Sport im Blick haben auch Thomas Böker (Kicker) – un der ganz besonders die Three Lions – und Andreas Renner (DAZN). Auch die National Football League liefert jede Woche neue Geschichten, und wieder gibt Nicolas Martin (GFL-TV) hierfür den Erzähler, unterstützt von Franz Büchner (DAZN). Wie es mit der einstmals größten TV-Show Europas weitergehen soll, dafür findet Michael Körner (Magentasport) die richtige Besetzung. Mehr Drama als in der gesamten Saison gibt es plötzlich in der DTM, Stefan Heinrich (Motorsport TV) diskutiert darüber mit Edgar Mielke (ran). Die längst überfälligen Veränderungen bei Ferrari nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Des Hochbetriebes im alpinen Skiweltcup nimmt sich zunächst Martina Lechner (Eurosport) an, die Männer in Lake Louise werden von Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) verhandelt. Bleibt noch der Davis Cup und also Tennis und also der Head of Men´s Tennis im Deutschen Tennis Bund Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Arbeiten in Doha

Part 2 – Die Ideen des Bundestrainers

Part 3 – England auf Kollisionskurs mit den Franzosen

Part 4 – Was tun mir Aaron Rodgers?

Part 5 – Ein Vorschlag für den Samstagabend

Part 6 – Wer regiert die DTM?

Part 7 – Mattia Binotto ist Geschichte

Part 8 – Kein erfolgreiches Heimspiel für Mikaela

Part 9 – War das der Abschied aus Lake Louise?

Part 10 – Das Fazit aus Malaga

THE BIG SHOW DLXXXVII

So ist das oft mit jenen Teams, die in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Favoritenstatus eingeräumt bekommen: Die einen erfüllen die Erwartungen, was Alexis Menuge (DAZN) nicht weiter überrascht. Die anderen überschätzen sich selbst und müssen von Martin Konrad (Sky) eingenordet werden. Und da wäre dann noch das ganz große Bild, das Oliver Faßnacht (Eurosport) nachzeichnet. Im europäischen Handball-Klassiker sind in diesem Jahr die Rollen klar verteilt, Uwe Semrau (DAZN) weiß mehr. Markus Götz (Sky) hat zudem noch ein deutsches Leckerli zu bieten. Ob die Dallas Cowboys wirklich Ambitionen auf etwas ganz Großes hegen dürfen weiß Günter Zapf (DAZN). Den Rest der Liga bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht Stefan Ehlen (motorsport.com), die anderen Motorsport-Klassen nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Verein mit Edgar Mielke (ran) vor. Bevor der Ski-Zirkus nach Nordamerika rübermacht, haben Guido Heuber (Eurosport) und Lukas Zahrer (derstandard.at) noch eine Bilanz zu Levi, Heiko Oldörp (NDR) präsentiert derweil womöglich einen Kracher für die Zukunft des olympischen Sports. Die große Tennisrunde um Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) überreicht schließlich Novak Djokovic noch schnell den Pokal für den Sieg bei den Australian Open 2023.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Deutschland in der Abseitsfalle

Part 2 – Die Zeichen der Zeit

Part 3 – Mit Momentum in den Klassiker

Part 4 – Die Cowboys sind reif

Part 5 – So long, Seb!

Part 6 – Bei der Extreme E wird gegendert

Part 7 – Mikaela überstrahlt Levi

Part 8 – Vom Werfen einer Wurst

Part 9 – Nole schon jetzt in Australien unschlagbar

THE BIG SHOW DLXXXVI

Und so nähert sich also auch unsere kleine, sympathische Familienshow der WM in Katar an, sucht aber Rat bei Holger Gertz (SZ), welcher Weg dazu denn der beste wäre. zur Entscheidungsfindung trägt auch Alex Feuerherdt (Collinas Erben) bei, der zudem die Situation bei den SchiedsrichterInnen klärt. Den Blick auf´s Sportliche eröffnet Toni Tomic (Sky). Ganz andere Probleme gibt es am Basketball-Standort Bamberg, Michael Körner (Magentasport) hat die Details. Nicolas Martin (GFL-TV) zieht derweil mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) eine Bilanz über das NFL-Wochenende in München und fragt sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), was genau denn in Max Verstappen gefahren ist. Gefahren wird am Wochenende endlich wieder in Levi, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) gibt einen kleinen Ausblick. Und was beim Tennis in Turin so läuft, wird mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Moritz Lang (Sky) besprochen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und also Katar – wie sollen wir es anlegen?

Part 2 – Wer pfeift bei der WM und wie kann das gutgehen?

Part 3 – Und der kommende Weltmeister ist ….

Part 4 – Bamberg am Scheideweg

Part 5 – Die NFL-Sause zu München

Part 6 – Der Max, der Mick und der Checo

Part 7 – In Levi wird endlich gewedelt

Part 8 – Turin war für Rafa keine Reise wert

THE BIG SHOW DLXXXV

Wer Anteile an unserer kleinen, sympathischen Familienshow kaufen möchte: Angebote bitte an die bekannten Adressen. Es könnte sogar um ein paar Groschen billiger werden als beim FC Liverpool, wie Thomas Böker (Kicker) ausführt. Wer in der Champions League den größten Reibach machen wird, darüber referiert Andreas Renner (DAZN). Apropos Kohle: Die NFL macht in München Station. Franz Büchner (Magentasport) ordnet gemeinsam mit der Legende Günter Zapf (DAZN) die Signifikanz dieses Events ein. Das spannendste Rennen sie Jahren findet gerade in der Handball-Bundesliga statt, Markus Götz (Sky) hat darin allerdings nicht ganz so viele Favoriten wie Uwe Semrau (DAZN). Einen neuen Weltmeister in der MotoGP gilt es ebenfalls zu ehren, dies übernimmt Stefan Heinrich (Motorsport TV) gerne. Warum man sich den Großen Preis von Brasilien nicht entgehen lassen sollte, weiß wiederum Stefan Ehlen (Motorsport.com). Eine lange Nacht hat André Voigt (Got Nexxt) hinter sich, lange Tage in Turin warten dagegen auf Marcel Meinert (Sky). Die auch Jörg Allmeroth (Tennisnet) mitverfolgen wird.

Hier die gesamte Show

Part 1 – So fliegt Deutschland nach Katar

Part 2 – Liverpool steht zum Verkauf – zumindest Teile davon

Part 3 – Sneak Peak zur Champions League

Part 4 – Tom Brady kommt hoam – kind of

Part 5 – Gehört Erlangen auch zu den Spitzenteam?

Part 6 – Pecco holt den Titel

Part 7 – Business as usual in Brasilien?

Part 8 – Die (zu) jungen Warriors

Part 9 – Unerhörtes in Paris-Bercy

THE BIG SHOW DLXXXIV

Kann unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso brillante Ergebnisse liefern wie die deutschen Clubs in der Champions League? Nicolas Martin (GFL-TV) geht nicht nur dieser Frage mit Thorsten Poppe nach, zum Fußball hat auch Andreas Renner (DAZN) wie immer ein paar formidable Gedanken. In Sachen NFL wenden wir uns in dieser Woche an Franz Büchner (Magentasport), und auch im Rugby gibt es einiges zu besprechen – Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) sind so frei. Wer sich wie schnell wo genau hin bewegt hat, das klären Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie viel der Siege-Rekord von Max Verstappen wert ist, klärt Stefan Ehlen (motorsport.com).Ein paar Worte zum Basketball verliert Michael Körner (Magentasport), und den laufenden Betrieb in Paris-Bercy kommentiert, und das sogar auch im TV, Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – NFL

Part 4 – Rugby

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Formel 1

Part 7 – Basketball

Part 8 – Tennis

THE BIG SHOW DLXXXIII

Der Goldene Oktober macht auch vor unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht halt, und während selbst in Malta die Blätter vom einzigen Laubbaum fallen, nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Autor Frank Fligge dem aktuellen Fußball-Geschehen an, und verarztet im Anschluss mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) die Woche in der NFL. Über alle, was sich auf zwei bis vier Rädern fortbewegt, gehen dann zunächst Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein, mit hilfreichen Ergänzungen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Auch zur Person des verstorbenen Dietrich Mateschitz. Dann nutzt der Abgeordnete Jürgen Schmieder (SZ) das ihm erteilte Wort, Heiko Oldörp (SPON) widerspricht nur dort, wo es nötig ist. Also nicht. Oliver Polzer (ORF) war beim Weltcup-Auftakt in Sölden dabei und wird ebenso live vernommen wie die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (ServusTV) beim 500er in Wien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Krise oder kleiner Durchhänger? Ein paar Worte zum HSV …

Part 2 – State of the Union der BVB-Nation

Part 3 – Was die NFL so bringt

Part 4 – Formel 1

Part 5 – Motorsport

Part 6 – US Sport

Part 7 – US Sport

Part 8 – Ski Alpin

Part 9 – Tennis

THE BIG SHOW DLXXXII

Ganz schön hauptstadtlastig, unsere kleine, sympathische Familienshow. Allerdings noch nicht aus dem herrlichen Wien, sondern mit ganz viel sicherlich auch herrlichem Berlin-Bezug. Und so erklärt also Jannis Klimburg (Kicker) den Höhenflug von Union, Franz Büchner (DAZN) trägt das Extra-Schärflein dazu bei, Nicolas Martin (GFL-TV) moderiert sich nicht nur locker durch den Fußball, sondern nimmt mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch die National Football League mit. Alle Motorsport-Klassen nehmen wie gewohnt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) durch. Zur Formel 1 stellt auch Stefan Ehlen (motorsport.com) kritische Fragen. Um das nationale Handball-Interesse kümmert sich Markus Götz (Sky), den doch sehr kritischen Blick auf die Eröffnung des Ski-Weltcups in Sölden wirft Lukas Zahrer (derstandard.at). Ein bisschen Opening Day Feeling bekommen wir dann von Heiko Oldörp (NDR) aus Boston vermittelt. Und Sebastian Kayser (BILD) kramt in seinen Erinnerungen aus diversen Sportler-Biographien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Hoch auf den Tabellenführer

Part 2 – Wo die Trainer wechseln

Part 3 – Irsay versus Snyder – das ist (NFL-)Brutalität

Part 4 – Von Philipp Island nach Sepang

Part 5 – Wie hart soll Red Bull bestraft werden?

Part 6 – Verletzungspech bei den Füchsen

Part 7 – Wie viel Hirscher werden wir sehen?

Part 8 – In Boston ist man vorsichtig optimistisch

Part 9 – Von Angie Kerber bis Eike Immel

THE BIG SHOW DLXXVIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow hätte in Augsburg nichts gerissen. Aber im Gegensatz zum FC Bayern hat das von uns ja auch niemand erwartet. Jonas Friedrich (Sky) hat das Spiel in der Konferenz verfolgt, Thomas Böker (Kicker) aus der sicheren Distanz. Andreas Renner (DAZN) gibt den neutralen Beobachter, was für Günter Zapf (DAZN) auch in der NFL gilt. Die salbungsvollen Worte zum Football werden noch von Christian Schimmel (derdraft.de) veredelt.Den Schwenk zum Handball unternimmt wie gewohnt Markus Götz (Sky). Schon wieder in Österreich finden wir Edgar Mielke (ran), die DTM aus der Ferne nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Kalendarisches gibt es in der Formel 1 zu besprechen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Details. In Sachen Basketball hat Seb Dumitru (DAZN) ein paar Informationen parat, und den Abschied des Maestro kommentieren Moritz Lang (Sky) und Sascha Bandermann (Magentasport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die schlampigen Bayern

Part 2 – Kommunikationsprobleme beim VfB

Part 3 – So sensationell sind die Dolphins gar nicht

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an

Part 5 – Neue Füchse auf dem Parkett

Part 6 – Die DTM zu Gast in Spielberg

Part 7 – Keine Formel 1 in Deutschland nirgendwo

Part 8 – Dennis bei den Lakers

Part 9 – Ein paar Worte zum Maestro

THE BIG SHOW DLXXVII

Sollte dereinst eine Biographie über das kurze, bewegte Leben unserer kleinen, sympathischen Familienshow verfasst werden, bei der Wortpiratin Mara Pfeiffer wären wir dafür sicherlich an der richtigen Stelle. In Sachen Lebenswerk hat übrigens auch Daniel Meuren (FAZ) schon publiziert. Andreas Renner (DAZN) ist guter Lektüre grundsätzlich nie abgeneigt. Was es in der Football-Szene Lesenswertes gab, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) international mit Franz Büchner (DAZN), die nationale Szene hat Christian Schimmel (derdraft.de) im Blick. Zurück aus Spa-Francochamps erreichen wir Edgar Mielke (ran), selbstredend hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) die DTM haargenau mitverfolgt. Nicht einmal vom Safety Car zu bremsen sind im Formel-1-Teil Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Das historische Match der DBB-Auswahl gegen Griechenland ordnet André Voigt (GotNexxt) ein, auf die Vuelta hat Sebastian Kayser (BILD) ein Auge geworfen. Zum Tennis schlägt schließlich Paul Häuser (Sky) auf, während der Producer junior Robin von zwei Arbeitstrips erzählt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Wolfgang Frank

Part 2 – Das Trainerkarussell dreht sich!

Part 3 – Cowboys, Saison vorbei? Steelers: 1-0!

Part 4 – Die Final Four in der GFL

Part 5 – Ein DTM-Fest in Spa

Part 6 – Mit dem Safety Car über die Ziellinie

Part 7 – Schröder und Co. schreiben Basketball-Geschichte

Part 8 – Berichte aus Köln und aus der Allianz Arena

Part 9 – Zuerst die Vuelta, dann die Welt?

Part 10 – New Yorker Geschichten

Part 11 – Was uns beim Davis Cup erwartet

THE BIG SHOW DLXXVI

Tja, sollten die amerikanischen Besitzer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dereinst entscheiden, dass unsere Dienste nicht mehr zu gebrauchen sind, dann könnten wir ja nicht mehr bei Oliver Seidler (Sky) über die Gemengelage in Wolfsburg, bei Thorsten Poppe über die Faszination von Steffen Baumgart oder bei Christian Bernhard (SZ) über die Kräfteverhältnisse im italienischen Fußball nachfragen. Auch die Analyse des ersten NFL-Spieltags mit Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und der Legende Günter Zapf (DAZN) fiele dann ins Wasser. Noch aber rufen wir Edgar Mielke (ran) in Spa-Francochamps an, diskutieren mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dessen Besuch in Misano und gehen mit Stefan Ehlen (motorsport.com) mal durch, was Christian Horner so wertvoll macht. Markus Götz (Sky) hat derweil den Auftakt zur Handball-Bundesliga begleitet. Und mit Tennis-Göttin Babsi Schett (Eurosport) gibt es ein paar Takte zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gezählten Tage von Thomas und Domenico

Part 2 – Steffen sagt an, die Kölner folgen

Part 3 – Die Rams eröffnen die Saison

Part 4 – Der Klassiker von Spa

Part 5 – Was Christian Horner auszeichnet

Part 6 – Gummersbach macht Freude

Part 7 – Literarischer Abschluss in New York

THE BIG SHOW DLXXV

Nur Frühaufsteher in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem auf der anderen Seite des Atlantiks. Aber auch Erling Haaland hat sich in der Premier League nicht lange lumpen lassen, wie Toni Tomic (Sky) weiß. Eine Verabredung in Graz strebt Thomas Wagner (RTL) an, da wäre Martin Konrad (Sky Austria) selbstredend mit am Start. Wer sich für die kommende Super Bowl verabredet, das vermag Franz Büchner (Magentasport) natürlich nicht sicher zu prognostizieren, Andreas Renner (DAZN) weiß zumindest die QB-Situation bei den 49ers einzuordnen. Was America´s Team anbelangt, ist die Expertise bei Günter Zapf (DAZN) zuhause. Wieder einmal nach Österreich hat es Edgar Mielke (ran) verschlagen, und schon wieder zu den Motorrädern. Auf vier Reifen ist dagegen wie immer Stefan Ehlen (motorsport.com) unterwegs. Fernweh nach New York verspürt Sebastian Kayser (BILD), eben dort gibt der Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann seine Einschätzungen zu den laufenden US Open ab.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Haaland ist angekommen

Part 2 – Passt Max Eberl nach Leipzig?

Part 3 – Im September können noch alle vom Titel träumen

Part 4 – Auf zwei Rädern durch die Steiermark

Part 5 – Die erwartete Dominaz von Red Bull Racing

Part 6 – Remco und Serena

Part 7 -Vom Baseball zum Tennis

THE BIG SHOW DLXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow zeichnet eine gewisse Abschlussschwäche aus – aber ob diese wirklich so schlimm ist wie beim FC Bayern, das versucht Nicolas Martin (GFL-TV) im Gespräch mit Thomas Böker (Kicker) zu ergründen. Ob überhaupt noch jemand Ansprüche auf den zweiten Platz in der Bundesliga anmelden darf, weiß nicht einmal Andreas Renner (DAZN). Von der MotoGP in Österreich weiß Edgar Mielke (ran) einiges zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die NASCAR in Watkins Glen ebenso eng verfolgt wie Stefan Ehlen (motorsport.com). Ob die Euphorie über die Leichtathletik in München gerechtfertig war, ergründen wir mit Johannes Knuth (SZ). Immerhin über die Königsdisziplin im Turnen gibt es mit Volker Kreisl (SZ) vorbehaltlose Übereinstimmung. Beim Baustellen-Besuch des SAP Garden haben Paul Zipser (FCB Basketball), Goalie Matthias Niederberger (EHC München) und Manager Christian Winkler einiges zu erzählen gehabt. André Voigt (GotNexxt) hat derweil ein Auge auf das DBB-Team geworfen. Live in Monte-Carlo erreichen wir schließlich Moritz Lang (Sky), der mit Sebastian Kayser (BILD) die Gemengelage bei den US Open einordnet. Ach, ja: der Producer junior Robin hat nach dem Prüfungsstress wieder Zeit für die Power Rankings.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Grün-Weiß feiert bei Schwarz-Gelb

Part 2 – Liverpool stottert

Part 3 – Vier Teams mit PLayoff-Chancen in der GFL

Part 4 – In Spielberg nix Neues

Part 5 – War es das für Daniel Ricciardo?

Part 6 – Wie gut ist die deutsche Leichtathletik wirklich?

Part 7 – Die Königsdisziplin im Turnen

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Ein Tag auf der Baustelle

Part 10 – Es läuft nicht rund im DBB-Team

Part 11 – Kein Sascha in New York – aber wer denn dann?

THE BIG SHOW DLXXI

Sommerpause? Von wegen. Unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich einfach mal in die Händevon Sascha Staat (Kreis ab), der mit Jan Platte (DAZN) die Frauen EM Paroli laufen lässt, mit Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe einen Blick auf den DFB-Pokal wirft, und mit Sebastian Weßling (Funke) über die Aussichten des BVB sinniert. Den allgemeinen Motorsport bestreiten wie gehabt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), wer 2023 wirklich in welchem Formel-1-Team fahren wird, das hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Traurige Nachrichten git es im Baseball zu verarbeiten, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Eien Schwenk zurück nach England unternehmen wir noch mit Anna Dreher (SZ), die Power Rankings des Producer jr. Robin fallen in dieser Woche stark teamlastig aus – und im Tennis sind wir mit Paul Häuser (Sky) gut versorgt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Happy End in Wembley, quasi

Part 2 – Die eigenen Gesetze in Elversberg

Part 3 – Es flutscht schon beim BVB

Part 4 – 24 lange Stunden

Part 5 – Munteres Team-Wechseln in der Formel 1

Part 6 – Abschied von einer Dodgers-Legende

Part 7 – Vier Wochen England

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Glutofen Washington

THE BIG SHOW DLXX

Kein Beteiligter unserer kleinen, sympathischen Familienshow hat Uns Uwe jemals live kicken gesehen, Nicolas Martin (GFL-TV) strengt mit Andreas Renner (DAZN) dennoch eine Würdigung der HSV-Ikone an. Mit Christian Schimmel (derdraft.de) werden dann noch alle dringenden Football-Themen abgearbeitet. Die große Story im Motorsport: Sebastian Vettel lässt es gut sein, da stehen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht an, gleich wieder zur Laudation anzusetzen. Und weil wir gerade dabei sind: Sebastian Kayser (BILD) lässt die Tour de France noch einmal Paroli laufen. Auf ein kurzes Wort hat auch Ski-Ass Nicole Schmidhofer in Kitzbühel Zeit. Andreas Mies, zweimaliger Doppel-Champion bei den French Open, verbreitet wie gewohnt gute Laune. Der Producer Junior Robin sowieso – mit seinen in dieser Woche sehr feminin geprägten Power-Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Uns Uwe und also Liga zwei

Part 2 – In Braunschweig kennt man keine Gnade

Part 3 – Kyler Murray braucht kein Training

Part 4 – Von NYC nach London – die Formel E

Part 5 – Herr Vettel sagt baba

Part 6 – Und es war trotzdem vieles gut an der Tour

Part 7 – In den Fangnetzen von Val d´Isere

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Angstgegner? Von wegen!

THE BIG SHOW DLXIX

Mit dem Kopf voraus Richtung Wassergraben, das schafft unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso spielerisch leicht wie die deutsche Leichtathletik-Elite in Eugene. Heiko Oldörp (SPIEGEL) hat die Details – und teilt die Sorgen mit Johannes Knuth (SZ). Zuvor schauen wir aber gerne nach Barcelona und vor allem nach Österreich, wo Martin Konrad (Sky Austria) eventuelle doch ein paar Schwachstellen beim Meister findet, Ex-Coach Alfred Tatar die Hoffnung auf ein spannendes Rennen aber aufgegeben hat. Was nicht für die zweite Liga in Deutschland gilt, wie Stefan Hempel (Sky) weiß. Für Stefan Heinrich (Motorsport TV) darf es zur Abwechslung gerne mal der Rallyesport sein, Edgar Mielke (ran) erzählt von regnerischen Tagen in New York City. Stefan Ehlen (motorsport.com) blickt schon nach Le Castellet, das nicht auf der Reiseroute von Tour-Beobachter Sebastian Kayser (BILD) liegt. Den australischen Sieg bei The Open ordnet Gregor Biernath (Sky) ein, warum es mit der Medaille für die Danas nichts geworden ist, kann Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) gut einordnen. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann gibt schließlich noch eine State of the Union zum Verletzungsstand im deutschen Tennis ab. Und mittendrin präsentiert Producer jr. Robin noch die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lewy und die Kohle

Part 2 – Wiener Verhältnisse

Part 3 – Vor dem Frankenderby

Part 4 – Magere Ausbeute in Eugene

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Zeit, mal querfeldein zu fahren

Part 7 – Topf-, Brettl-, Billardtuscheben – Die Formel 1 in Le Castellet

Part 8 – Die Jagd auf Simon Geschke

Part 9 – Australian Mullets for the win!

Part 10 – Leder für die Danas

Part 11 – Neues aus dem Tennis-Lazarett

THE BIG SHOW DLXVIII

Irgendwie versucht sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow die 21 Kehren nach Alpe d´Huez hochzuschmuggeln, aber was, wenn da ein Bösewicht á la Klaus-Maria Brandauer im Weg steht? Bond-Experte Thomas Wagner (RTL) weiß da Abhilfe zu schaffen, während sich Toni Tomic (Sky) von den kroatischen Wasserballern enttäuscht zeigt. Keine Enttäuschung wird hoffentlich die Leichtathletik-Weltmeisterschaft werden, Johannes Knuth (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind schon vor Ort in Eugene. Was natürlich auch für Sebastian Kayser (BILD ) gilt, der den Einbruch von Tadej Pogacar aus relativer Nähe verfolgt hat. Etwas gemütlicher geht es da auf dem Old Course in St. Andrews zu, Gregor Biernath (Sky) schaut mit uns die 150. Ausgabe von The Open vor. Ein deutsches WM-Halbfinale gibt es im Hockey zu feiern, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) weiß mehr. Der Motorsport ist zunächst bei Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen, zur Formel 1 kommen auch Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. Die Tage von Wimbledon lassen noch einmal Paul Häuser (Sky) und Markus Götz (Sky) Revue passieren. Wer in den vergangenen sieben Tagen am meisten gepowert hat, das versucht Producer jr. Robin auf die Reihe zu kriegen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Von Brandauer bis Lewandowski

Part 2 – Als der schöne Fußball starb

Part 3 – Willkommen in Tracktown USA!

Part 4 – Pogacar bricht ein, Geschke überzeugt weiter

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Tiger in St. Andrews

Part 7 – Die Danas im WM-Halbfinale!

Part 8 – Zwischenbilanzen auf zwei und vier Rädern

Part 9 – Unschöne und schöne Szenen in Spielberg

Part 10 – In Atlanta hat die NASCAR gezaubert

Part 11 – Was tun mit Nick Kyrgios?

THE BIG SHOW DLXVII

Der heilige englische Rasen spielt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche eine große Rolle – und zwar jener in Wimbledon. Und also bespricht Moritz Lang (Sky) den epischen Sieg von Rafael Nadal, während Klaus Bellstedt (SPIEGEL) auch Nick Kyrgios würdigt. Dass auch die Tour de France Gesprächsstoff hergibt, weiß Sebastian Kayser (BILD) selbstredend. Von der Hockey-Weltmeisterschaft hört man dagegen nicht gerade viel, wir versuchen diese Lücke mit Ex-Nationalspielerin Lisa Altenburg und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zu schließen. Wer in der NBA noch was zu kitten hat, weiß wiederum Seb Dumitru (DAZN). Den wöchentlichen Leistungsstand in der GFL bespricht Nicolas Martin mit Christian Schimmel (derdraft.de), und zu den Verwerfungen im College Football kommt auch noch Jan Weckwerth (Triple Option) dazu. Was genau sich in der DTM abgespielt hat, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft. Und das Formel-1-Wochenende in Silverstone nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Die Power Rankings von Producer Jr. Robin sind kurz – aber extrem stabil

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein waidwunder Champion in Wimbledon

Part 2 – Maria oder Niemeier – was soll es sein?

Part 3 – Eine Etappe für ein ganzes Buch

Part 4 – Deutschland auf dem Weg in die KO-Phase

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Die Optionen für und gegen Kevin Durant

Part 7 -Die Woche in der GFL

Part 8 – Das Ökosystem College Football

Part 9 – Unvergessliche Stunden am Norisring

Part 10 – Premieren für Carlos und Mick in Silverstone

THE BIG SHOW DLXV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat Probleme in der Außendarstellung. Martin Konrad (Sky Austria) hätte da eine Idee, bei wem wir Anregungen nehmen könnten. Ex-Coach Alfred Tatar kann auch helfen. Nicht nur am Backblech. Die bewegten Tage in Köln reflektiert Uwe Semrau (DAZN), zurück aus Imola schildert Egdar Mielke (Pro7) seine Eindrücke von der DTM, die MotoGP auf dem Sachsenricng ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) gut aufgehoben. Warum Mick Schmuacher ein gutes Wochenende in Kanada hatte, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Und ob Mercedes schon wieder vorne angekommen ist, darüber versucht sich Philipp Schneider (SZ) eine Meinung zu bilden. Ziemlich viel deutschen Football haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) am vergangenen Wochenende gesehen, am kommenden stehen in Berlin ziemlich viele Finali an, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) wird dabei sein. Jan Ullrich hat sich Ole Zeisler (NDR) genähert, es wurde zum Mammutprojekt. Den Deckel auf die NBA-Saison macht André Voigt (Got Nexxt) drauf, einen besonderen deutschen Eishockeyspieler würdigt Heiko Oldörp (NDR), und die Vorfreude auf Wimbledon kanalisieren Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky). Die Power Rankings hat wie gewohnt der Producer jr. Robin mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Marketinggenies im Fußball

Part 2 – Wer setzt die nächsten taktischen Impulse?

Part 3 – Siebenmetergaudi in Köln

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Probleme in Imola

Part 6 – Ist Mercedes wirklich zurück?

Part 7 – Ein GFL-Rekord für die Ewigkeit?

Part 8 – Finalsause in Berlin

Part 9 – Being Jan Ullrich

Part 10 – Die NBA-Saison-Analyse

Part 11 – Rookie of the Year

Part 12 – Mehr Wildcards für die Deutschen!

THE BIG SHOW DLXIV

Am Ende reißt der Fußball dann halt auch unsere kleine, sympathische Familienshow einfach mit, das kann Thomas Wagner (RTL) bestätigen. Und da muss noch nicht einmal ein legendärer Griechenland-Besuch mit Toni Tomic (Sky) herhalten. Ob im Basketball eine Trainerfrage zu stellen ist, darauf gibt Michael Körner (Magentasport) eine überraschende Antwort. Antworten hat auch eine polnische Leichtathletik-Legende gefunden, wie Johannes Knuth (SZ) gerne zum Besten gibt. Warum das DTM-Feld in Imola kleiner als erhofft ist, weiß Edgar Mielke (Pro7). Wer wann wo welche Strecke simuliert, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft, um den Rücken von Lewis Hamilton hat sich auch Stefan Ehlen (motorsport.com) gesorgt. Die Woche in der German Football League bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Warum ein alter Manager in New York gerade so gut funktioniert, darüber sinniert Axel Goldmann (Drei90), dass die Cubs diesmal außen vor bleiben, stört Tom Häberlein (SID) nicht weiter. Aus Las Vegas weiß Günter Zapf (DAZN) nur Gutes zu berichten, wie es bei den US Open, in der NBA und in der NHL so läuft, das haben Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) teilweise sogar live and in person im Blick. Zum Tennis erreichen wir Sebastian Kayser (BILD) schließlich in einem Fußballstadion. Und der Producer jr. Robin hat die Power Rankings mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1- Die Magie des Fußballs

Part 2 – Wieso wollen die Bayern Sadio Mané?

Part 3 – Es ist eine Trainerfrage zu stellen

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Von Autodieben und Prothesenspringern

Part 6 – Dezimiertes Feld in Imola

Part 7 – Lewis auf den Spuren von Horst Schlämmer

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – The Buck Stops Here

Part 10 – Las Vegas und die LIV

Part 11 – Ein Major vor der Haustüre

Part 12 – Lob für die 18-Jährige

THE BIG SHOW DLXIII

Keine Liga ist unserer kleinen, sympathischen Familienshow zu unbedeutend, und also lässt sich Nicolas Martin (GFL-TV) von Peter Ahrens (SPIEGEL) auch über dessen Erfahrungen mit der Nations League berichten, mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) geht es wie immer auch um die pfeifende Zunft. Das wöchentliche Update zur GFL liefert Christian Schimmel (derdraft.de), derweil sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Action auf der Rennbahn kümmern. Tobias Fenster hat sich mal wieder mit Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) getroffen, zur Verabschiedung eines ganz Großen macht sich Markus Götz (Sky) nun nach Mannheim auf. Der Producer jr. Robin hat die Power Rankings bei der Hand, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) bewerten die Saison der Edmonton Oilers – und Paul Häuser (Sky) ist noch nicht bereit für Rasentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Nationalmannschaft

Part 2 – Robert L.

Part 3 – Dresden in der GFL mit neuer Offense

Part 4 – Auf den Landstraßen rund um Le Mans wird es laut

Part 5 – Die Formel 1 wieder in Baku

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Ein ganz Großer geht

Part 8 – Auf ein Wort mit Thorsten Leibenath

Part 9 – Haken dran an die Oilers-Saison

Part 10 – Die Gefühlslage der Celtics

Part 11 – Noch keine Lust auf Rasentennis

THE BIG SHOW DLXII

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow unternimmt Reisen, nein, auch Toni Tomic (Sky) war unterwegs. Und hat wirklich was zu erzählen. Nicole Selmer (ballesterer) ordnet ein, Alexis Menuge (L´Équipe) gibt die französische Perspektive, und Andreas Renner (DAZN) kümmert sich unter der gewohnt kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsammit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch um den deutschen Football. Viel unterwegs ist wie gewohnt Edgar Mielke (ran), den US-amerikanischen Motorsport im Augen hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) – und das Resümee zu Monte-Carlo zieht Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Vorfreude auf das erwartete BBL-Finale treibt das Gespräch mit Michael Körner (Magentasport), die Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) vorgenommen und Christian Nehiba (ServusTV) führt aus, was denn die Straßen wirklich leerfegt. Was in Boston angesichts der NBA Finals ohnehin der Fall ist, wie Heiko Oldörp (NDR) weiß. Etwas mehr auf die NHL schaut derzeit Jürgen Schmieder (SZ) – und das mit Recht. Bleiben noch der Tennisteil mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und die Power Rankings mit dem Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine Reise nach Paris

Part 2 – Abgebrochene Interviews, die Nations League

Part 3 – Hall im Süden, Potsdam im Norden?

Part 4 – Vom Nürburgring bis nach Mugello

Part 5 – Checo Perez – bester zweiter Mann?

Part 6 – Alles nach Plan in der BBL

Part 7 – Power Rankings, Woche 22

Part 8 – Die Normen in Götzis

Part 9 – Was der Österreicher so im TV schaut

Part 10 – US Sport 1

Part 11 – US Sport 2

Part 12 – Tennisgeschichte in Paris

THE BIG SHOW DLXI

Darf man Geoffrey Rush gleich zu Beginn unserer kleinen, sympathischen Familienshow zitieren? Wir tun dies jedenfalls ohne schlechtes Gewissen. Und stürzen uns dann mit Thomas Wagner (RTL) in die Relegation, mit Sebastian Weßling (Funke) in das Dortmunder Innenleben und mit Toni Tomic (Sky) in Richtung Champions League. Mathias Berthold, Ex-ÖSV-Chefcoach, macht sich derweil um den glorreichen SK Sturm verdient. Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) diskutieren den Handball, fast noch mehr aber das laufende Tennisturnier in Roland Garros. Den Motorsport übernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran), zur Formel 1 stoßen auch Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. Zum Giro weiß Sebastian Kayser (BILD) bestens Bescheid, der US Sport wird aufgeteilt zwischen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und die Atmosphäre bei den French Open fasst Ex-WTA-Coach Mats Merkel in formschöne Worte. Der Producer jr. Robin hat diesmal eine prall gefüllte Liste für die Power Rankings mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB und die Relegation

Part 2 – Die Relegation und die Champions League

Part 3 – Der Druck von den Rängen

Part 4 – Balingen wird es nicht schaffen

Part 5 – Power Rankings – Woche 21

Part 6 – Die DTM und überhaupt

Part 7 – Motorsportwürfeln im Fürstentum

Part 8 – Wo bewegt sich der Giro hin?

Part 9 – Leon mit guten Aufstiegschancen

Part 10 – Johnny Depp für Anfänger

Part 11 – Die French Open genießen