THE BIG SHOW DCXXVII

Alarm nicht nur beim DFB, sondern auch live in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Zum Glück behält Thorsten Poppe (Sportschau) die Ruhe, was für Peter Ahrens (SPIEGEL) auch in Hinblick auf das Abschneiden von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gilt. Messerscharf seziert dann Coach Alfred Tatar (Sky Austria) die Performance der österreichischen Nationalmannschaft. Was wir bislang in de Handball-Bundesliga versäumt haben, bringen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt prägnant auf den Punkt. Seb Dumitru (DAZN) verarbeitet noch vor Ort die Eindrücke des deutschen Weltmeistertitels im Basketball. Die Rückkehr der DTM auf den Sachsenring hat Edgar Mielke (ran) hautnah mitverfolgt, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus heiße Nachrichten aus der Moto GP. Für die Jets ist die NFL-Saison schon nach wie Spielzügen im Eimer, Günter Zapf (DAZN) hätte einen Heilungsvorschlag. Franz Büchner (Magentasport) bringt alles andere zur NFL mit. Bei der Rugby WM gab es zum Auftakt einen Paukenschlag, Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (Totalrugby.de) berichten. Und dann schließen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auch noch den Kreis um die US Open 2023.

Hier die gesamte BIG SHOW 627 von sportradio360

Part 1 – Die Stimmung im DFB-Team? Prächtig!

Part 2 – Mainz vor Gladbach? Nicht so schnell!

Part 3 – Österreich fährt als Gruppensieger zur EM!

Part 4 – Warum Melsungen an der Spitze steht

Part 5 – Gordies Truppe – Deutschland ist Weltmeister!

Part 6 – War der Sachsenring eine Reise wert?

Part 7 – Geht die Rekordjagd in Singapur weiter?

Part 8 – Das wars dann mit der NFL-Saison

Part 9 – Frankreich eröffnet standesgemäß – oder doch sensationell?

Part 10 – The Summer of Coco

THE BIG SHOW DCXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow sehnt sich nach nichts mehr als nach der uneingeschränkten Liebe. Die hat es im deutschen Sport schon gegeben, wie Ulli Potofski (Sky) selbstredend zu erzählen weiß. Ob die DFB-Elf aber der Zuneigung bald wieder würdig sein wird, daran hegt Thomas Wagner (RTL) seine Zweifel. Ganz Ulm jedenfalls hat sein Herz an den BBL-Champion verloren, Michael Körner (Magentasport) fasst die Saison zusammen. Markus Götz (Sky) fragt sich derweil, wie weit man seinen Körper in den Dienst der guten Sache stellen darf, Uwe Semrau (DAZN) hat den Anstoss zu dieser Frage ja am Wochenende in Köln selbst kommentiert. Den großen Motorsportbogen spannt dann wieder einmal Stefan Heinrich (Motorsport TV), den Überraschungsmann von Kanada würdigt Stefan Ehlen (formel1.de). Es wird warm werden im Sommer in Budapest – und Deutschlands Zehnkämpfer sind jetzt schon heiß, wie Johannes Knuth (SZ) berichtet. 25 Jahre nach dem Anschlag von Lens spricht Zeitzeuge Heiko Oldörp (SPON) genau darüber, Seb Dumitru (DAZN) führt danach seine Erwartungen an den NBA-Draft und die Trades in der NBA aus. Und auf den trockenen Tennisrasen begeben sich schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Oliver Faßnacht (Eurosport).

Hier die gesamte BIG SHOW 615 von sportradio360

Part 1 – Bei Boris war die Welt noch in Ordnung

Part 2 – Kann Hansi doch ein Feuer entfachen?

Part 3 – Wenn alles so zusammenkommt wie in Ulm

Part 4 – Das bemerkenswerte Wochenende von Köln – und von Gisli

Part 5 – Die DTM schlägt in Holland auf

Part 6 – Mit Platz sieben der Fahrer des Rennens

Part 7 – Von Ratingen bis nach Budapest

Part 8 – Erinnerungen an Lens 1998

Part 9 – Wie gut ist Victor W?

Part 10 – Rasen in Berlin, Stuttgart und überhaupt

THE BIG SHOW DCXI

Frühstart für unsere kleine, sympathische Familienshow. Aber auch am Mittwoch lässt sich dem BVB schon gut zum Meistertotel gratulieren. Von Stefan Hempel (Sky) kommt wenig Einspruch. Und Marco Hagemann (RTL) führt aus, was Edin Terzic so besonders macht. Bei den Bayern liegt dagegen vieles im Argen. Und Alexis Menuge (L´Équipe) spricht eben das auch an. Aber es gibt ja kein einziges Bundesliga-Match am Wochenende, das ohne Bedeutung wäre. Toni Tomic (Sky) etwa wird den Stuttgarter Bemühungen beiwohnen, Thomas Böker (Kicker) den großen Abschluss aus der Ferne betrachten. Kein schönes Los haben die Magdeburger in der Champions League erwischt, Markus Götz (Sky) führt aus. In Monte-Carlo erreichen wir Anna Dreher (SZ), die mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Klassiker im Fürstentum herunterbricht. Stefan Heinrich (Motorsport TV) steht den beiden natürlich zur Seite. Und feiert gemeinsam mit Edgar Mielke (ran) auch die 24 Stunden an der Norschleife. Bernd Schwickerath (FAZ) hat von Tampere nach Riga rübergemacht, der deutschen Eishackler wegen. Seb Dumitru (DAZN) gibt ein Update über die NBA. Und mit Jörg Allmeroth werden die French Open vorbesprochen.

Hier die gesamte BIG SHOW 611 von sportradio360

Part 1 – Gratulationen nach Dortmund

Part 2 – Was bei Bayern passieren wird

Part 3 – Großes Zittern in Stuttgart

Part 4 – Bescheidenes Los für den SC Magdeburg

Part 5 – Das Fürstentum hat die Formel 1 wieder

Part 6 – 24 Stunden mit schwachen Hinterreifen

Part 7 – Mit dem DEB-Team von Tampere nach Riga

Part 8 – Wie hat LeBron das nochmal gemeint?

Part 9 – Als Michael Stich fast Roland Garros erobert hätte

THE BIG SHOW DCIX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow befindet sich nicht auf dem Weg nach Istanbul. Mit Jan Platte (DAZN) begleiten wir aber gerne entweder Real oder City dorthin, Toni Tomic (Sky) hat in der Bundesliga schwäbische Sorgen, und Martin Konrad (Sky Austria) segnet den Pyrotraum beim österreichischen Pokalfinale ab. Mit Michael Körner (Magentasport) starten wir in die BBL-Playoffs, von Edgar Mielke (ran) kommt ein erwartet euphorischer Bericht aus Monte-Carlo. Stefan Heinrich (Motorsport TV) lobt die DTM-Terminplanung, und wenigstens Christian Nimmervoll (formel1.de) hat etwas Positives bei der Fahrervorstellung in Miami entdeckt. Bernd Schwickerath (FAZ) ist schon in Tampere und wird dort die Eishockey-WM sezieren, Sebastian Kayser (BILD) schaut sich den Giro d´Italia dagegen aus der Ferne an. In weite Ferne ist das Final Four für den THW Kiel gerückt, Uwe Semrau (DAZN) berichtet. Lediglich ein Favorit ist in der NBA auf Halbfinal-Kurs, Seb Dumitru (DAZN) erklärt warum. Und mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und vor allem Markus Götz (Sky) erfährt dann auch noch Jan-Lennard Struff seine verdiente Ehrung.

Hier die gesamte BIG SHOW 609 von sportradio360

Part 1 – Alive Man Walking bei der Frankfurter Eintracht?

Part 2 – Inter darf schon planen, City und Real nur träumen

Part 3 – Die Pyroshow zu Klagenfurt

Part 4 – Bonn ist tatsächlich der Titelfavorit

Part 5 – In Monte-Carlo wird Neuseeländisch gesprochen

Part 6 – (Zu) viel Show in Miami

Part 7 – Die In and Outs der Eishockey WM 2023

Part 8 – Remco stürzt, kann den Giro aber noch gewinnen

Part 9 – PSG zu stark für den THW

Part 10 – Jokic, das ALL NBA First Team, Idie Sorge der Lakers

Part 11 – Endlich! Das Loblied auf Struffi

THE BIG SHOW DCVII

Wenn der gemeine Sportfan nicht weiß, wo er gerade hinschauen soll, dann bietet unsere kleine, sympathische Familienshow wenigstens so etwas wie einen zum Reißen gespannten Leitfaden. Wer sich etwa am Spitzenspiel der Premier League erfreuen konnte, ist bei Thomas Böker (Kicker) bestens aufgehoben. Der König des Nordens, Oliver Seidler (Sky), ordnet die Gemengelage in Liga zwei ebenso ein wie Thorsten Poppe den Zustand des unteren Mittelfelds von Liga eins. Michael Körner (Magentasport) vermisst in der EuroLeague vieles, aber keine russischen Teams. Uwe Semrau (DAZN) berichtet dagegen fast live aus der verlorenen Kabine in Flensburg. Mit größter Freude plaudern wir mit Olympiasiegerin Heike Drechsler über die Leichtathletik – ebenso wie mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) über die neue Jets-Legende Aaron Rodgers. Das Saisonfazit zur DEL zieht Jan Lüdeke (Magentasport). In der Formel 1 wird schon wieder am Samstag herumgedoktert, Stefan Ehlen (formel1.de) und Anna Dreher (SZ) wissen mehr. Das Formel-E-Wochenende in Berlin fasst Edgar Mielke (ran) zusammen, für die restlichen Motorsport-Highlights sieht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig. Nichts ist es aus dem Triple für Tadej Pogacar geworden, Sebastian Kayser (BILD) erläutert, warum. Ganz gut sieht es plötzlich für Leon und die Oilers aus, Heiko Oldörp (NDR) bleibt dennoch vorsichtig, während Jürgen Schmieder (SZ) auch ein paar populärwissenschaftliche Tipps parat hat. In der NBA hat es einen der Favoriten erwischt, Seb Dumitru (DAZN) weiß dazu mehr. Und wie es sich neben Nicolas Ofczarek steht, davon kann brandaktuell Stefan Hempel (Sky) erzählen. Ein paar Worte zum Tennis findet schließlich auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier gibt´s die gesamte BIG SHOW 607 von sportradio360

Part 1 – City nah an der Perfektion

Part 2 – Die zweite Liga ist ein Wunschkonzert

Part 3 – Floskelhafte Politiker und die EuroLeague

Part 4 – Die verlorene Kabine in Flensburg

Part 5 – Eine Olympiasiegerin, die über den Tellerrand schaut

Part 6 – Aaron Rodgers ist ein Jet!

Part 7 – Der logische Meister

Part 8 – Schon wieder alles neu am Formel-1-Samstag

Part 9 – Keine Heimsiege in Tempelhof

Part 10 – Ein Sturz verhindert das Triple

https://join.skype.com/CMx2NPDeqa6z

Part 11 – Die Oilers plötzlich in guter Position

Part 12 – Und schon sind die Bucks Geschichte

Part 13 – Das Over-and-Under für Zverev und Tsitsipas

THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DXCVI

Nicht nur die Ski WM oder der DFB-Pokal finden nicht an einem Ort statt, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich mal wieder Gäste aus vieler Herren (und Damen?) Länder eingeladen. Zum Fußball jedenfalls parlieren gar prächtig Thomas Wagner (RTL) über eine Trainer-Legende, Jan Platte (DAZN) über ein interessantes Interview, und die beiden Bruder Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über einen Abstiegskandidaten. Sven Haist (SZ) nimmt sich dagegen große Manager in der Premier League vor. Die Befindlichkeiten der deutschen Wedler schätzt dann Tom Häberlein (SID) zielgenau ein, Johannes Knuth (SZ) hat ein paar Worte für und zu Mikaela Shiffrin übrig. Super Bowl LVII steht kurz bevor, Nicolas Martin (GFL-TV) plauscht genau aus diesem Grund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). Und nimmt sich dann auch noch mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) der Six Nations im Rugby an. Der Motorsport kommt bei Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Edgar Mielke (ran) wie gewohnt auf Höchstgeschwindigkeit. Den Rekordmann der NBA feiert noch Seb Dumitru (DAZN). Und ob der Davis Cup noch lebt, verraten uns Lukas Zahrer (derstandard.at) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Rehhagel und der VfB

Part 2 – Die Position von Manuel Neuer

Part 3 – Wie viel Spaß hat Pep noch?

Part 4 – Die Ski WM auf zwei Bergen

Part 5 – Eagles oder Chiefs?

Part 6 – Eine Rugby-Reise nach Italien

Part 7 – Die kleine Motorsport-Runde

Part 8 – LeBron, KD und Kyrie

Part 9 – War das noch unser Davis Cup?

THE BIG SHOW DXCII

Wenn es hätte sein müssen, wäre unsere kleine, sympathische Familienshow auch in einer verrauchten Halle eingelaufen. Allen voran der Filigran Martin Konrad (Sky Austria), der aber auch solide mit Thomas Wagner (RTL) alles wegverteidigt hätte. Was vier Cafés in Split mit der ganzen Sache zu tun haben, weiß wiederum Toni Tomic (Sky). Die Handball-WM hat bereits begonnen, Uwe Semrau (Eurosport) war beim Match der Polen gegen Frankreich am Mikrofon. Markus Götz (Sky) formuliert derweil ein paar Gedanken zum deutschen Team. Wie es in der NFL weitergeht, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). In Indien erreichen wir den Kapitän der deutschen Hockey-Nationalmannschaft, Mats Grambusch. Denn es steht eine WM an. Ob ein legendärer Name in die Formel 1 zurückkehrt, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Ereignisse bei der Katar fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen, den Saisonausblick auf die Formel E gibt Edgar Mielke (ran). Warum Garmisch ein Österreicher-Loch bleibt, weiß Volker Kreisl (SZ). Den alpinen Ski-Weltcup beleuchten derweil nicht nur sportlich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID). Die Punkteschwemme in der NBA versucht Seb Dumitru (DAZN) zu erklären. Und auf die Australian Open stimmen uns Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) ein.

Die BIG SHOW wird präsentiert von AG1. Mehr Informationen gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl .

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenn Toni Polster das Parkett zerstört

Part 2 – Der ewige Thomas Müller

Part 3 – Wie viel Freiheiten bekommt Juri Knorr?

Part 4 – Die NFL-Playoffs starten

Part 5 – Eine WM-Medaille für Deutschland? Aber ja!

Part 6 – Ein großer Name auf dem Weg in die Formel 1

Part 7 – Die Dakar, die Formel E und ein in memoriam

Part 8 – Granerud hupft allen davon

Part 9 – Trauriges und Lustiges vom alpinen Skirennsport

Part 10 – LeBron mit einer meisterhaften Saison

Part 11 – Zweckpessimismus vor den Australian Open

THE BIG SHOW DLXXXIX

Acht Teams sind in Katar noch übrig, aber immerhin auch noch ein Mann, der unserer kleinen, sympathischen Familienshow immer gerne zur Verfügung steht: Thomas Wagner (Magenta TV). Schon wieder zurück von der WM erwischen wir Sebastian Weßling (Funke), der in Frankfurt auf die DFL-Granden trifft. Marco Hagemann (RTL) freut sich indes schon auf das Treffen der Brasilianer mit den Kroaten, Andreas Renner (DAZN) schärft derweil das Anforderungsprofil für den Nachfolger von Oliver Bierhoff. In Sachen Messi nimmt sich auch Guillem Balagué ein paar Minuten Zeit, er hat nämlich ein Buch über Leo geschrieben. Die Woche im Football besprechen Günter Zapf (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) nach, in Erinnerungen, die nicht den Handball betreffen, schwelgen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky). Ein bisschen Formel-1-Geschichte gibt Stefan Ehlen (Motorsport.com) zum Besten, die aktuellen Entwicklungen in der DTM fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Im Rugby geht es drunter unter drüber, Jan Lüdeke (Magentasport) erklärt, warum. Um den alpinen Skisport kümmern sich diesmal Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), während die NBA bei Seb Dumitru (DAZN) in guten Händen ist. Ebenso wie die Würdigung von Nick Bollettieri in jenen von Jörg Allmeroth (Tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Drei Wochen Doha vor Ort

Part 2 – Was im DFB anders werden sollte

Part 3 – Wer wird denn nun Weltmeister?

Part 4 – Ein Wort zu Leo Messi

Part 5 – Die Steelers sind im Kommen!

Part 6 – War 1990 wirklich alles besser?

Part 7 – Ein bisschen Grand-Prix-Geschichte(n)

Part 8 – Ist die DTM gerettet?

Part 9 – Im Rugby geht es rund

Part 10 – Krise im österreichischen Skiteam?

Part 11 – Gehobene Mittelklasse in Brooklyn

Part 12 – Der Coach mit der größten Ahnenreihe

THE BIG SHOW DLXXVIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow hätte in Augsburg nichts gerissen. Aber im Gegensatz zum FC Bayern hat das von uns ja auch niemand erwartet. Jonas Friedrich (Sky) hat das Spiel in der Konferenz verfolgt, Thomas Böker (Kicker) aus der sicheren Distanz. Andreas Renner (DAZN) gibt den neutralen Beobachter, was für Günter Zapf (DAZN) auch in der NFL gilt. Die salbungsvollen Worte zum Football werden noch von Christian Schimmel (derdraft.de) veredelt.Den Schwenk zum Handball unternimmt wie gewohnt Markus Götz (Sky). Schon wieder in Österreich finden wir Edgar Mielke (ran), die DTM aus der Ferne nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Kalendarisches gibt es in der Formel 1 zu besprechen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Details. In Sachen Basketball hat Seb Dumitru (DAZN) ein paar Informationen parat, und den Abschied des Maestro kommentieren Moritz Lang (Sky) und Sascha Bandermann (Magentasport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die schlampigen Bayern

Part 2 – Kommunikationsprobleme beim VfB

Part 3 – So sensationell sind die Dolphins gar nicht

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an

Part 5 – Neue Füchse auf dem Parkett

Part 6 – Die DTM zu Gast in Spielberg

Part 7 – Keine Formel 1 in Deutschland nirgendwo

Part 8 – Dennis bei den Lakers

Part 9 – Ein paar Worte zum Maestro

THE BIG SHOW DLXVII

Der heilige englische Rasen spielt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche eine große Rolle – und zwar jener in Wimbledon. Und also bespricht Moritz Lang (Sky) den epischen Sieg von Rafael Nadal, während Klaus Bellstedt (SPIEGEL) auch Nick Kyrgios würdigt. Dass auch die Tour de France Gesprächsstoff hergibt, weiß Sebastian Kayser (BILD) selbstredend. Von der Hockey-Weltmeisterschaft hört man dagegen nicht gerade viel, wir versuchen diese Lücke mit Ex-Nationalspielerin Lisa Altenburg und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zu schließen. Wer in der NBA noch was zu kitten hat, weiß wiederum Seb Dumitru (DAZN). Den wöchentlichen Leistungsstand in der GFL bespricht Nicolas Martin mit Christian Schimmel (derdraft.de), und zu den Verwerfungen im College Football kommt auch noch Jan Weckwerth (Triple Option) dazu. Was genau sich in der DTM abgespielt hat, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft. Und das Formel-1-Wochenende in Silverstone nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Die Power Rankings von Producer Jr. Robin sind kurz – aber extrem stabil

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein waidwunder Champion in Wimbledon

Part 2 – Maria oder Niemeier – was soll es sein?

Part 3 – Eine Etappe für ein ganzes Buch

Part 4 – Deutschland auf dem Weg in die KO-Phase

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Die Optionen für und gegen Kevin Durant

Part 7 -Die Woche in der GFL

Part 8 – Das Ökosystem College Football

Part 9 – Unvergessliche Stunden am Norisring

Part 10 – Premieren für Carlos und Mick in Silverstone

THE BIG SHOW DLIX

Ja, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow wollen wir wieder Gras riechen. Die Frage ist nur: Müssen wird dafür zum Platzsturm ansetzen? Patricia Seiwert (Eintracht Podcast) berichtet jedenfalls aus nächster Nähe, Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ist in erster Linie auf der Suche nach gutem Fußball. Den Christian Bernhard (DAZN) bei der Coppa Italica gefunden hat. Großen Handballsport hat es in Paris gegeben, Uwe Semrau (DAZN) eben diesen kommentiert. Markus Götz (Sky) freut sich derweil auf die Rückkehr eines Traditionsvereins in die Bundesliga. Am nächsten Austragungsort der DTM erreichen wir Edgar Mielke (ran), der sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) aller Klassen annimmt. Christian Nimmervoll (formel1.de) liefert die Rennanalyse zur Formel-1-Premiere in Florida. Den Deckel auf die DEL-Saison legt Jan Lüdeke (Magentasport), während Franz Büchner (DAZN) auch auf die Eishockey-WM vorausschaut. Jürgen Schmieder (SZ) freut sich auf die Expertise des Golden Boy, Heiko Oldörp (NDR) sieht derweil das nächste Scheitern der Oilers voraus. Den Stauts Quo in der MLB kommentieren Tom Häberlein (SID) und die Legende Günter Zapf (DAZN), um die NBA-Playoffs kümmert sich Seb Dumitru (DAZN). Das Wort zum Tennis wird schließlich von Gerald Kleffmann (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet) gesprochen. Die Power Rankings liefert der Producer jr. Robin frei Haus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lob für Ivan Perisic

Part 2 – Wo finden wir noch unseren Fußball?

Part 3 – Flensburg mit kleinen, der THW mit großen Chancen

Part 4 – Power Rankings – Woche 18

Part 5 – Nächste Station: Tempelhof

Part 6 – Viel Show um … nichts?

Part 7 – Die Eisbären als verdienter Champion

Part 8 – Tom Bradys zweite Karriere

Part 9 – Die Oilers schwächeln schon wieder

Part 10 – Viel Lob für die NL West

Part 11 – James Harden hat etwas zu beweisen

Part 12 – Stan, Andy und Angie – aber auch Calos Alcaraz

THE BIG SHOW DLVII

Nach London würden wir die Studios unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch mal wieder gerne verlegenn, Thomas Wagner (RTL) hat in dieser Woche dort beruflich zu tun. Thorsten Poppe wird die Frankfurter Eintracht aus der Ferne beobachten, auf eine Finalteilnahme hoffend. Das Finale im deutschen Handball-Pokal ist zur Machtdemonstration für den THW Kiel geworden, Uwe Semrau (DAZN) analysiert gemeinsam mit Markus Götz (Sky) die gar nicht mal so einfache Zukunft für den Rekordmeister. In Portimao wird derweil die DTM-Saison 2022 eröffnet Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß auch aus der Ferne über die In-and-Outs Bescheid. Das Ferrari-Debakel vom Wochenende kommentiert Stefan Ehlen (motorsport.com), was von Elon Musks Übernahme von Twitter zu erwarten ist, versucht Jürgen Schmieder (SZ) einzuordnen. In Sachen NHL-Playoffs sind wir bei Heiko Oldörp (NDR) richtig, den Breakdown für die NBA liefert Seb Dumitru (DAZN). Live von den BWM Open erläutert Hochsprung-Legende Carlo Tränhardt schließlich noch seine Tennis-Leidenschaft, das Aus von Alexander Zverev hat Moritz Lang (Sky) aus nächster Nähe mitbekommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gewinnt der Fußball seine Fans zurück?

Part 2 – Wird die Bundesliga gerade rehabilitiert?

Part 3 – Harte Zeiten für Kiel und Flensburg

Part 4 – Power Rankings, Week 17

Part 5 – Erster Schultag in Portimao

Part 6 – Im Kiesbett von Imola

Part 7 – Was hat Elon Musk vor?

Part 8 – Der heißeste Goalie auf dem Planeten NHL

Part 9 – Die Celtics, die Mavs, die Warriors

Part 10 – Eine Lanze für den Tennissport

Part 11 – Alexander Zverev in der Krise

THE BIG SHOW DXLVII

Wer weiß, ob unsere kleine, sympathische Familienshow vor dem CAS bestehen könnte, im Fall Valieva sieht Hajo Seppelt (ARD) bislang jedenfalls keine Verfahrensfehler. Fritz Neumann (Der Standard) hat in der Causa in Peking Informationen im amerikanischen Team eingeholt, Johannes Knuth (SZ) zieht Quervergleiche in andere Disziplinen. Im Fußball zuhause sind zunächst Martin Konrad (Sky Austria) und Toni Tomic (Sky), die Begegnung der Bayern mit Salzburg ist ja noch frisch in Erinnerung. Sven Haist (SZ) kümmert sich mit Andreas Renner (DAZN) dann mehr um die britische Komponente der Champions League. Die NFL-Saison bringen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) zum Abschluss, bei den Six Nations gibt es neuerdings wieder die Stimmen von Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zu hören. All das ficht Michael Körner (Magenta) nicht an, auch Eddie Mielke (ran) konzentriert sich wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf die Exploits auf zwei oder vier Rädern. Das Wort zur Formel 1 findet Stefan Ehlen (motorsport.com), das olympische Skifahren nehmen wieder Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) unter die Lupe. Die Media-Party bei Super Bowl LVI erläutert Heiko Oldörp (NDR) in leuchtenden Farben. Und wer via Trade in der NBA erfolgreich war, das erzählt Seb Dumitru (DAZN) – und Jörg Allmeroth (tennisnet) wird in diesem Jahr Dubai und damit ein Treffen mit Novak Djokovic versäumen. Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Fall Valieva

Part 2 – Berechtigter Generalverdacht?

Part 3 – Ist Liverpool besser als die Bayern?

Part 4 – Von der Champions League in den Abstiegskampf

Part 5 – Zwei Fußballlehrer in Manchester

Part 6 – Ein Zugfahrt, die ist lustig …

Part 7 – Power Rankings – Week 7

Part 8 – Ein Königreich für eine O-Line!

Part 9 – Die Six Nations – nun auch im deutschen Farbfernsehen

Part 10 – Das Porsche-Imperium schlägt zurück

Part 11 – In Rot gibt es nur den Ferrari

Part 12 – Der eine Ski läuft, der andere: nicht so sehr

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 7

Part 14 – Der Red Eye und die Halbzeitshow

Part 15 – James Harden in Phialdelphia – now what?

Part 16 – Djokovic interviewt sich ins Abseits

THE BIG SHOW DXLIV

Kurzfristige Ausfälle betrüben unsere kleine, sympathische Familienshow zwar sehr, können uns aber nicht davon abhalten mit Sebastian Weßling (Funke) und Jan Platte (DAZN) mal kurz die Zukunft von Erling Haaland zu klären. Die Handball-EM gehen wir wie gewohnt mit Uwe Semrau (Eurosport) durch, mittlerweile sind wir im Halbfinale angekommen. Ebenso wie in der NFL, wo die Legende Günter Zapf (DAZN) vor seiner Abreise zum Super Bowl mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) noch schnell das Wochenende vorschaut. Den Status Quo in der DEL liefert Jan Lüdeke (DAZN), während sich Edgar Mielke (ran) schon auf den Start der Formel-E-Saison freut. Stefan Heinrich (Motorsport TV) liefert die Analyse zur Rallye Monte Carlo, Saskia Aleythe (SZ) ordnet das Biathlon-Wochenende in Antholz ein. Viel zu besprechen gibt es nach dem Sieg von Linus in Schladming, Lukas Zahrer (derstandard) und Tom Häberlein (SID) sind so frei. In die Kälte treibt es die amerikanischen Fußballer, Wettergott Heiko Oldörp (NDR) hat genauere Informationen. Wie gut die Lakers nach der Rückkehr von Anthony Davis sind, das bringt Seb Dumitru (DAZN) auf den Punkt, die aktuelle Stimmungslage in Melbourne beschreibt schließlich Sebastian Kayser (BILD). Mit den Power Rankings ist auch wieder Producer Junior Robin am Start, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt derweil das Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Hierarchie beim BVB

Part 2 – Sparfußball unter Tedesco?

Part 3 – Gemischtes Zeugnis für die deutschen Handballer

Part 4 – Hält der Lauf der 49ers an?

Part 5 – Der Status Quo in der DEL

Part 6 – Power Rankings – 04/22

Part 7 – Die Formel E hebt wieder an

Part 8 – Neue Reglements, alte Sieger

Part 9 – Bene Doll for the win!

Part 10 – Der Linus in Schladming

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 4

Part 12 – In der Eiseskälte nach Katar

Part 13 – AD ist zurück, die Lakers freuen sich

Part 14 – Melbourne aus der Luft

THE BIG SHOW DXXXVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat noch ein paar Anmerkungen zum bemerkenswerten Samstagabend in Dortmund. Allen voran Autor Frank Fligge, der die sportliche Seite nicht vergisst. Andreas Renner (DAZN) blickt derweil auch nach Leipzig, und Toni Tomic (Sky) hat auch noch ein paar Gedanken für den neuen Coach in Manchester übrig. Schade nur, dass trotz der Teilnahme von Oliver Faßnacht (DAZN/Eurosport) kaum über Sascha Mölders gesprochen werden konnte. In Sachen Zapfenstreich mach Michael Körner (Magentasport) niemand etwas vor, ob Tom Brady wirklich Sportsperson of the Year hat werden müssen, darüber diskutieren Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die DTM bekommt Zuwachs, Edgar Mielke (ran) hat dazu die Details. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich derweil mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die skurrile Sause in Saudi-Arabien vor. Ein bisschen schräg soll auch Sofia Goggia sein, Lukas Zahrer (derstandard.at) weiß die Italienerin zu ehren, während Johannes Knuth (SZ) ein Loblied auf die Raubvogelpiste singt. Gibt es im deutschen Biathlon ein Nachwuchsproblem? Saskia Aleythe (SZ) möchte das nicht von der Hand weisen. Die unterschiedlichen Probleme der Deutschen in der NBA geht Seb Dumitru (DAZN) durch. Und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann schaut schon auf die kommenden Mannschaftsaufgaben voraus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die sportlicher Seite des Klassikers

Part 2 – Trainerrochaden in Manchester und Leipzig

Part 3 – Der kleine und der große Zapfenstreich

Part 4 – Tom Brady forever?

Part 5 – Porsche ist ein bisschen zurück

Part 6 – Rauhe Sitten in Saudi-Arabien

Part 7 – Sofia und die Raubvogelpiste

Part 8 – Wo sind die jungen Biathleten?

Part 9 – Wird Luka wieder fit?

Part 10 – Vom Davis zum ATP Cup und zurück

THE BIG SHOW DXXXVI

In einer Champions-League-Woche kommt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht um den FC St. Pauli herum, gut, dass Maik Nöcker (Fußball MML) gerade dort ein- und ausgeht. Alexis Menuge (L´Équipe) berichtet derweil vom Flaschenwurf der Woche, Andreas Renner (DAZN) ordnet das Bremer Impfdebakel ein. Die Vorfreude auf die Thanksgiving-Spiele in der NFL ist Nicolas Martin (GFL-TV) quasi in die Stimme gelegt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit der Besetzung des Race of Champions auseinandersetzt. Frühe Gratulationen zum WM-Titel ergehen derweil von Stefan Ehlen (motorsport.com). Das Geheimnis des Skispringens versucht derweil Volker Kreisl (SZ) zu ergründen. Nicht überbewerten möchte Lukas Zahrer (derstandard.at) die Ergebnisse in Levi, Johannes Knuth (SZ) ordnet die dritten Plätze von Lena Dürr ein. Warum LeBron ein Spiel zuschauen muss, erklärt Seb Dumitru (DAZN). Und in Sachen Alexander Zverev versuchen sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) an neuen Blickwinkeln.

Hier die gesamte Show

Part 1 – St. Pauli on top, Werder in der Krise

Part 2 – Zappenduster hinter den Bayern

Part 3 – Colts vs. Bucs, Ravens vs. Browns

Part 4 – Minister, die pokern

Part 5 – Wer racet als Champion?

Part 6 – Hat Mercedes nur geblufft?

Part 7 – Inspiration am Bakken

Part 8 – 15 Sekunden bergab

Part 9 – LeBron muss in die Strafecke

Part 10 – Was in Turin geschah

THE BIG SHOW DXXXIV

Ja, da kennt unsere kleine, sympathische Familienshow gleich gar nix: Wir rufen am 11.11. kurz vor 11:11 Uhrin Köln an. Und erreichen dort Thorsten Poppe (fc-poppe.de) und aber etwas überraschend auch Sebastian Weßling (Funke). Nichts mit dem Karneval, aber ganz viel mit dem echten Leben zu tun hat indes Michael Körner (Magentasport). Was sicherlich auch für das NFL-Trio Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) gilt. Warum die Indy-Car-Serie auch 2022 ohne deutschen Fahrer auskommen muss, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und ob sich die Dominanz von Max Verstappen auch in Sao Paulo manifestieren wird, darüber gibt Stefan Ehlen (motorsport.com) Auskunft. Die alpinen Skifahrer sind an diesem Wochenende in Lech am Arlberg zu Gast, Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) blicken aber auch schon auf die Wochen danach. Heiko Oldörp (NDR) wiederum berichtet vom Treffen mit zwei deutschen Eishockey-Cracks, Seb Dumitru (DAZN) nimmt ein paar Teams der Western Conference auseinander. Einen unerwarteten Trainerwechsel im Frauentennis kommentiert dann noch Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Nicht einmal knapp an der Kapazitätsgrenze

Part 2 – Keine Rose-Panik in Dortmund

Part 3 – Der Aga Khan, Buschi und Lanz

Part 4 – Browns at Patriots, Bucs at Titans

Part 5 – Niko mag nicht zu den Indy Cars

Part 6 – Hält die Max´sche Dominanz an?

Part 7 – Kombi raus, nur noch ein Parallel-Rennen – was erwartet die Ski-Fans?

Part 8 – Leon und Moritz in Boston

Part 9 – Steph und Zion, plus die Lakers

Part 10 – Emma hat ´nen neuen Coach

THE BIG SHOW DXX

Tokio 2020 mag sich dem Ende zuneigen, unsere kleine, sympathische Familienshow legt jetzt erst richtig los. Zunächst einmal mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (DER SPIEGEL), live aus dem olympischen Epizentrum. Die Rekorde in der Leichtathletik weiß Johannes Knuth (SZ) einzuordnen, die große Olympia-Euphorie bricht schließlich bei Heiko Oldörp (NDR) und Thomas Wagner (RTL) aus. Zum Fußball bietet Toni Lieto (Kicker) die Schalker Perspektive, um den DFB-Pokal kümmert sich auch Andreas Renner (DAZN). Wie auch mit Nicolas Martin (GFL-TV) zum Football made in Deutschland. Die Motorsport-Runde ist gewaltig, Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) machen den Auftakt, Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ) ziehen schwungvoll nach. Alles zum Basketball gibt uns Seb Dumitru (DAZN) mit auf den Weg, die Trade-Deadline hat Tom Häberlein (SID) sehr mitgenommen, Axel Goldmann (Drei90) spendet Trost. Die aktuellen Entwicklungen im Tennis kommentiert schließlich Trainer/Vater Wolfgang Thiem.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das besondere Olympia-Gefühl in Tokio

Part 2 – Das Versagen der Verbände, die Freude an den Sportlern

Part 3 – Schnelle Bahn, schnelle Schuhe

Part 4 – Die ganze olympische Bandbreite

Part 5 – Mehr Ballbesitz für Schalke

Part 6 – Die Bayern wildern schon wieder

Part 7 – Und der Ball in der GFL fliegt wieder

Part 8 – Ende der Sommerpause in der Moto GP

Part 9 – Die ganz große Formel-1-Runde

Part 10 – Die Wagners bei Olympia und in Orlando

Part 11 – The remains of the Chicago Cubs

Part 12 – Olympische Würdigung für Sascha Zverev

THE BIG SHOW DXVI

Warum nicht den Blick unserer kleinen, sympathischen Familienshow nach Südamerika richten? Dort schicken sich die Brasilianer und Argentinier zum großen Finale der Copa an, Thomas Wagner (RTL) trauert allerdings um sein Leib-und-Magen-Team, die Urus. Die Präferenzen von Toni Tomic (Sky) sind in dieser Hinsicht eher unklar, wie bei Sven Haist (SZ) aber auch gibt es eine grundsätzliche Sympathie für die Premier League. Wie viel Wohlwollen die Japaner dem olympischen Projekt noch beibringen, das verrät Thomas Hahn (SZ) direkt aus Tokio, wohin sich auch Saskia Aleythe (SZ) in wenigen Tagen bewegen wird. Immer in Bewegung ist der Tour-Tross, Sebastian Kayser (BILD) kann das Tempo von allen außer Tadej Pogacar aber locker halten. Die Formel E schickt sich an, den Big Apple zu befahren, Edgar Mielke (ran) wird sich darum kümmern. Stefan Heinrich (Motorsport TV) legt derweil einer Legende den Rücktritt nahe. Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnet das Verstappen-Doppel in Spielberg ein, Philipp Schneider (SZ) nimt sich der Kritik an Charles Leclerc an. Apropos: Seb Dumitru (DAZN) war mit der Defensive der Bucks nicht einverstanden. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann hat derweil mindestens eine positive Nachricht aus Wimbledon erhalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Messi oder die Selecao?

Part 2 – Ein öffentlicher Exorzismus

Part 3 – Am Puls der Londoner

Part 4 – Tokio 2020 – es wird passieren

Part 5 – Gina nur als Ersatzfrau

Part 6 – Die Tour ist entschieden

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Das Doppel für Max, viel Kritik für Charles

Part 9 – Defense wins Championships

Part 10 – Erfreuliches vom Heiligen Rasen

THE BIG SHOW DX

Ziemlich viel Frühsport in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also sind die Erinnerungen von Thomas Wagner (RTL) an den Africa Cup von 1992 noch frisch, Martin Konrad (Sky Austria) ordnet die Trainerbewegungen nicht nur in Deutschland ein. Michael Körner (Magentasport) gibt derweil eine steile Prognose in Sachen BBL ab, während Günter Zapf (DAZN) gemeinsam mit Sascha Bandermann (Magentasport) die ersten Tage der Eishockey WM in Riga Revue passieren lässt. Die Mehrkampfathleten treffen sich an diesem Wochenende in Götzis, Johannes Knuth (SZ) wird dies genau beobachten. Edgar Mielke (ran) berichtet dagegen aus Oschersleben, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt über den Großen Teich zur IndyCar-Serie, und den Grand Prix von Monte Carlo arbeiten Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ab. Die Lobeshymne auf Phil Mickelson singt Gregor Biernath (Sky), und was bisher in den NBA-Playoffs geschah, ordnet Seb Dumitru (DAZN) ein. Die letzten Einschätzungen vor beginn der French Open kommen schließlich von Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – 22 Elfmeter in Danzig

Part 2 – Trainerrochaden in DE und AT

Part 3 – Die BBl-Playoffs nehmen Fahrt auf

Part 4 – Drei Siege zum Auftakt – das DEB-Team in Riga

Part 5 – Erster Test in Götzis

Part 6 – Oschersleben und die IndyCars

Part 7 – Das Pech des Lokalmatadoren in Monte Carlo

Part 8 – Lefty schreibt Geschichte

Part 9 – Können Luka und die Mavs das durchziehen?

Part 10 – Keine Presse für Naomi, gute Aussichten für Sascha

THE BIG SHOW DVIII

Niemand, wirklich niemand möchte Präsident unserer kleinen, sympathischen Familienshow werden – aber als weißer Ritter beim DFB einzureiten, das steht auch auf der Agenda von Peter Ahrens (Der SPIEGEL) nicht weit oben. Sportlich gesehen fragt sich Andreas Renner (DAZN), wie viel Taktik im neuen Coach des Effzeh steckt. Über Zweifel dieser Art war Ivica Osim zu allen Zeiten erhaben, Martin Konrad (Sky Austria) mit einer Würdigung des größten Sturm-Coaches ever. Chaplin oder Keaton – oder doch Monroe? Michael Körner (Magentasport) hat in dieser Frage eine eindeutige Meinung. Wie sich die Ulmer in den BBL-Playoffs schlagen werden, das bespricht Tobias Fenster mit dem Leiter der Orange Academy Thorsten Leibenath. Wie sich die Formel E in Monte Carlo geschlagen hat, weiß Edgar Mielke (ran), den Ausblick auf die MotoGP in Le Mans wagt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Geniale Taktik oder Glück? Christian Nimmervoll (formel1.de) fasst die Ereignisse in Barcelona zusammen, Philipp Schneider (SZ) sieht bei Mick Schumacher jedenfalls große Fortschritte. Der kurze Schwenk zur NBA wird von Seb Dumitru (DAZN) bestritten, eine erste Zusammenfassung der Ereignisse beim Giro hat Sebastian Kayser (BILD) parat. Der gemeinsam mit Paul Häuser (Sky) auch noch den Status von Alexander Zverev in Deutschland bestimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein(e) weiße(r) Ritter(in) für den DFB

Part 2 – So wichtig ist der Haaland gar nicht

Part 3 – Ivica Osim, die Gruabn, die Salzburger

Part 4 – Chaplin, Monroe und die Crailsheimer

Part 5 – Fenster meets Leibenath – der PLayoff-Ausblick

Part 6 – Alles paletti in der Formel E in Monte Carlo

Part 7 – Genie oder Glück? Die Formel 1 in Barcelona

Part 8 – Das NBA-Lazarett

Part 9 – Wie weit ist Emu Buchmann von Rosa entfernt?

Part 10 – Zu wenig Aufmerksamkeit für Alexander Zverev?

THE BIG SHOW DIV

Kein langer Arm in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und also sieht Alex Feuerherdt (Collinas Erben) auch keinen Grund, den Pfälzer Videokeller, in dem Andreas Renner (DAZN) sitzt, anzurufen. Die Bilder zur Diskussion liefert der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de). Worüber in der BBL gerade diskutiert wird, weiß Michael Körner (Magentasport). Den Ausblick auf die DEL-Playoffs bestreitet Jan Lüdeke (DAZN), mit einer Antwort zur DEL weiß außerdem Franz Büchner (DAZN) zu glänzen. Die Formel E in Rom hat Edgar Mielke (ran) begleitet, die Rückkehr des MotoGP-Champions feiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Was in Imola zu erwarten ist, weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Den historischen Erfolg von Hideki Matsuyama in Augusta hat Gregor Biernath (Sky) begleitet, auch der Buzzer-Beater von Luka Doncic war nicht übel. Seb Dumitru (DAZN) hat die Einschätzung dazu. Und Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) sprechen schließlich noch das Wort zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fixtsterne im Bayern-Kosmos

Part 2 – Langer Arm, hohes Alter

Part 3 – Keine Defensive im herrlichen Ulm

Part 4 – Debakel in Krefeld, alles gut in Mannheim

Part 5 – Der MotoGP-König kehrt zurück

Part 6 – Das nächste Duell in Imola

Part 7 – Alle Gewichtsklassen in Augusta

Part 8 – Luka-Wahnsinn

Part 9 – Der Ellbogen der Tennis-Nation

THE BIG SHOW DI

Wenigstens unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich dieser Tage nicht auf Reisen durch ganz Europa, sondern kümmert sich fernmündlich um die Themen der Woche. Und da will Anna Dreher (SZ) natürlich etwas zur Causa Heiko Vogel loswerden, Andreas Renner (DAZN) ein paar Bemerkungen zu Peter Bosz beitragen, und Alexis Menuge (L´Équipe) den Auftakt der Franzosen in die WM-Qualifikation kommentieren. Für Markus Götz (Sky) hat auch der Abstiegskampf in der HBL Charme, aber auch in der Formel 1 gilt: Die spannendsten Plätze sind die vordersten. Christian Nimmervoll (formel1.de) schätzt also die Chancen von Red Bull Racing und Co. ein, Stefan Ehlen (motorsport.com) setzt nach wie vor auf Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) vergisst auch nicht auf die MotoGP. Dass die Six Nations noch keinen Sieger gefunden haben, mag den Producer überraschen. Jan Lüdeke (Magentasport), Simon Jung (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) natürlich nicht. Den Deckel auf die Ski-Saison machen Guido Heuber (Eurosport) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) drauf. All things USA werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) besprochen, etwas spezifischer geht Seb Dumitru (DAZN) auf die NBA ein. Die Lobeshymne auf Acapulco-Champion Alexander Zverev stimmen schließlich noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) an.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Die Causa Vogel

Teil 2 – Warum kein Müller?

Teil 3- Hauen und Stechen in der HBL

Teil 4 – Es geht wieder los: die Formel 1 in Bahrain

Teil 5 – Apropos: Auch die MotoGP mag wieder

Teil 6 – Der Wunderknabe der Woche

Teil 7 – Die Six Nations sind vorbei? Von wegen!

Teil 8 – Deckel drau auf die Ski Saison

Teil 9 – Keine Madness in Boston

Teil 10 – Vom Impfen und Sporteln

Teil 11 – Wie gut sind die Lakers ohne LeBron?

Teil 12 – Gut, dann feiern wir den Sascha halt

THE BIG SHOW CDXCII

Die Vorrunde in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist längst nicht abegschlossen, wir widmen uns dennoch der Halbzeitbilanz de Frankfurter Eintracht – und das mit Alice Jo Tietje (eurosport.de) und Marc Heinrich (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Den größeren Überblick liefert Andreas Renner (DAZN), der sich gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch um die NFL verdient macht. Den Halbfinal-Platz bei der Handball-WM muss sich Deutschland erst noch verdienen, Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) wissen, worauf es gegen die Spanier ankommt. Der BBL-Teil fällt gemeinsam mit Michael Körner (Magentasport) in den Whirlpool, dafür glänzen Tom Häberlein (SID) und Johannes Knuth (SZ) mit einem ersten Bericht aus Kitzbühel. Die Rallye Dakar hat leider wieder ein Opefr gefordert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß dazu mehr. Und warum BMW sich immer weniger um die Rennserien kümmert, das beschäftigt auch Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Brooklyn Nets müssen sich noch zusammenspielen, Seb Dumitru (DAZN) verrät uns, ob das gelingen kann. Und wie Alexander Zverev sich seine familiäre Zukunft vorstellt, darüber haben Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) die letzten Informationen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Reichen 5,5 Jahre zum Heldenstatus?

Part 2 – Wer kann an der Champions League knabbern?

Part 3 – Alaba zu Real, Sturm auf dem Vormarsch?

Part 4 – Was erwarten wir von Brady vs. Rodgers? Und: Philip Rivers, he gone …

Part 5 – Nach Ungarn ist vor Spanien – zur Handball WM

Part 6 – In Sachen Whirpool und Hamburg Towers

Part 7 – Am Hahnenkamm 2021 – wie beim FIS-Rennen

Part 8 – Stirbt der Motorsport aus?

Part 9 – Doch wieder eine Tragödie bei der Dakar

Part 10 – Die Nets müssen erst zusammenwachsen

Part 11 – Sascha Zverev – neues Management und kein Coach

THE BIG SHOW CDLXXXIX

Auch unsere kleine, sympathische trägt Trauer ob des Ablebens des größten Fußballers aller Zeiten. Immerhin kann Oliver Seidler (Sky) von einer persönlichen Begegnung mit Diego Maradona berichten, während sich Thomas Böker (Kicker) auf das Spielerische bezieht, Andreas Renner (DAZN) dabei die Champions League nicht vergisst und Oliver Faßnacht (Eurosport) den Dienstag und Mittwoch zusammenfasst. Warum das NFL-Programm an Thanksgiving diesmal dünner als sonst ausfällt, versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu klären. Um den Motorsport kümmern sich in bekannter Manier Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), auch Eddie Mielke (ran) steuert noch einmal ein paar Worte zur MotoGP bei. Die Verletzung des besten deutschen Skifahrers beschäftigt Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID), welche Sorgen die Handballer gerade plagen, darüber gibt Markus Götz (Sky) Auskunft. Sind die Lakers in der kommenden Saison wirklich unschlagbar? Seb Dumitru (DAZN) wagt sich an eine Prognose. Die Abschlussbilanz zur Tennis-Saison ziehen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Größte aller Zeiten

Part 2 – Die deutsche Perspektive in der Champions League

Part 3 – Keine Steelers an Thanksgiving

Part 4 – Nächste Station auf der Hamilton-Rekordjagd

Part 5 – Der Deckel auf der MotoGP

Part 6 – Deutschlands Ski-Team hat Hüfte

Part 7 – Wer will eigentlich die Handball-WM spielen?

Part 8 – Wie unschlagbar sind die Lakers?

Part 9 – Hat sich Alexander Zverev verbessert?

THE BIG SHOW CDLXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow beschäftigt sich mit der Frage, um die sich im Grunde die gesamte Fußballwelt dreht: Was wird aus Mesut Özil? Marco Hagemann (DAZN) berichtet quasi aus erster Hand, Thomas Wagner (RTL) bekennt sich dazu, nie Fan gewesen zu sein, und Alexis Menuge (L´Équipe) hätte zwei französische Optionen für den Weltmeister von 2014 zur hand. Viele Optionen scheint auch Drew Brees nicht mehr zu haben, Nicolas Martin (GFL) blickt mit Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) auf die NFL-Matchups des Wochenendes. Wer an wessen Denkmal pinkelt, das klären Heiko Oldörp (NDR) und Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) in der großen Leon-Draisaitl-Werkschau. Und weil es in den US-Ligen gerade so gut läuft, ordnet Seb Dumitru (DAZN) die Ereignisse in den Conference Finals der NBA ein. Das Resümee zur Tour de France kommt von Sebastian Kayser (BILD), der Ausblick auf die Handball-Bundesliga von Markus Götz (Sky). Ob sich die Fitness-Studios vor lauter Profi-Golfern nicht mehr werden wehren können, das lassen Gerald Kleffmann (SZ) und Gregor Biernath (Sky) mal so dahingestellt. Das Update zur Formel 1 gibt es von Stefan Ehlen (motorsport.com), die übrigen Serien hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf seinem Zettel. Die große French-Open-Vorschau kommt schließlich von Paul Häuser (Sky), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Quo vadis, Mesut?

Part 2 – Schalker und Bremer Aussichten

Part 3 – Bills vs. Rams, Saints vs. Packers

Part 4 – Leon Draisaitl for MVP – really?

Part 5 – Ein Held für Miami

Part 6 – Im Geiste von Floyd Landis

Part 7 – Mit Flensburg wird zu rechnen sein

Part 8 – Ab ins Fitness-Studio, ihr Golfer!

Part 9 – Wiederaufnahme in Sotschi – mit neuer Geschäftsführung

Part 10 – In der MotoGP ist alles möglich

Part 11 – Der French-Open-Ausblick bei den Männern

Part 12 – Bei den Frauen wird es wohl Simona machen

THE BIG SHOW CDLXXI

Nach der Champions ist vor der Nations League, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also stürzt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Sprenger und Andreas Renner (DAZN) noch einmal in die magische Nacht von Lissabon, auch Oliver Faßnacht (Eurosport) findet kaum ein Haar in der bayerischen Suppe. Zur Formel 1 in Spa kommt Stefan Ehlen (motorsport.com) zu Wort, in Sachen DTM und MotoGP malt Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein stimmiges Bild. Den ersten No-Hitter der MLB-Saison feiern Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID). Seinen Besuch in der Orange Academy in Ulm hat Tobias Fenster mit einem Gespräch mit Ex-Coach Thorsten Leibenath gekrönt. Auf dem Weg nach Nizza erreichen wir Sebastian Kayser (BILD), der wie auch Johannes Knuth (SZ) entweder Egan Bernal oder Primoz Roglic bei der Tour ganz vorne sieht. Wie über Nacht plötzlich der US-Sport zum Stillstand kam, das berichtet Jürgen Schmieder (SZ) aus Hermosa Beach. Noch tiefer in die NBA taucht Seb Dumitru (DAZN) ein. Zum Tennis schließlich betreiben Gerald Kleffmann (SZ) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann eine geradezu vorbildliche Arbeitsteilung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern auf dem Gipfel

Part 2 – What a Mess(i), Barcelona!

Part 3- Der No-Hitter und der Gesamtüberblick in der MLB

Part 4 – Wiederaufnahme in Spa

Part 5 – Ein Österreicher-Sieg in der DTM

Part 6 – Besuch in der Orange Academy

Part 7 – Das wird nix mit dem deutschen Tour-Sieg

Part 8 – Der US-Sport ruht – nur für einen Tag?

Part 9 – Wie geht es in der NBA weiter?

Part 10 – Ist Serenas Zeit endgültig vorbei?

Part 11 – Struff startet durch, Zverevs Maschine stottert

THE BIG SHOW CDLXX

Richtet sich unsere kleine, sympathische Familienshow nach den Gästen, die uns da Woche für Woche mit ihrem Wissen bereichern? Aber ja doch. Inwieweit sich aber die Herren Flick und Tuchel am jeweiligen Gegner ausrichten sollen, darüber herrscht zwischen Andreas Renner (DAZN) und Oliver Faßnacht (Eurosport) nur wenig Übereinstimmung. Auch Thomas Böker (Kicker) würde sein Heil eher in der Flucht nach vorne suchen, Oliver Seidler (Sky) hätte eben solches den Leipzigern angeraten. Nun gut. Fluchtartig hat sich mal wieder Lewis Hamilton vom restlichen Formel-1-Feld verabschiedet, Stefan Ehlen (motorsport.com) analysiert. Was die Partylaune der Mercedes in Spa bremsen könnte, weiß wiederum Christian Nimmervoll (formel1.de). In der MotoGP gibt es in erster Linie ein großes Durchatmen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zerlegt die Unfälle von Spielberg noch einmal in deren Einzelteile. Eddie Mielke (ran) hat dagegen am Sonntag den knappsten Zieleinlauf der DTM-Geschichte kommentiert. Ob Markus Götz (Sky) bald wieder Handball kommentieren darf, steht noch in den Sternen, Seb Dumitru (DAZN) kann seine NBA-Einsätze als Experte dagegen schon fix einplanen. Was bisher in den NHL-Playoffs geschah, beurteilt Franz Büchner (Magentasport). Und zum Abschluss begibt sich Sebastian Kayser (BILD) noch auf die Suche nach der deutschen Nummer eins im Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wer zuckt zuerst – die Bayern oder PSG?

Part 2 – Kein Werner für Leipzig, ein Messi für Mailand?

Part 3 – Auch P7 kann für Vettel erfreulich sein

Part 4 – Viel Glück für den Doktor, haarscharfe Entscheidung in der DTM

Part 5 – Doch erst Anfang 2021? Keine Einigkeit im deutschen Handball

Part 6 – Die beiden LA-Teams stolpern, Doncic geigt auf

Part 7 – Wo sind die Pittsburgh Penguis nur abgeblieben?

Part 8 – Kerber bei den US Open? Nobody knows …

THE BIG SHOW CDLX

Unsere kleine, sympathische Familienshow schließt sich den Ereignissen der DFB-Pokal-Halbfinali an, Sensationen sind also keine zu erwarten. Dafür aber launige Analysen von Marco Hagemann (RTL), der sich mit Axel Goldmann (drei90) den unantastbaren Bayern widmet. Ein Liga tiefer treffen sich unter der kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) zwei persönlich Betroffene zum Plausch, Andreas Renner (DAZN) ergänzt nicht nur, sondern findet gemeinsam mit Oliver Seidler (Sky) auch wieder den Bogen in die oberste Spielklasse. In Sachen deutschem Basketball ist Michael Körner (Magentasport) genau dort, nämlich beim Finalturnier im Audidome. Ob es 2020 überhaupt zu einem Turnier in der MLB kommt, darüber macht sich Tom Häberlein (SID) seine Gedanken. Die NBA ist da schon einen Schritt weiter, Seb Dumitru (DAZN) erläutert die Details. Diekt von den Testfahrten der DTM auf dem Nürburgring kommt Alexander Wölffing (ran), die Vierrad-Runde wird ergänzt von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und schließlich macht uns Edwin Weindorfer, der Turnierdirektor des MercedesCup, noch ein wenigGeschmack auf Tennis in Berlin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern und Bayer im Schongang

Part 2 – Der Zweit-Liga-Gipfel mit Abstiegssorgen

Part 3 – Wer möchte dennoch in Liga 1?

Part 4 – Nagelsmann rauft sich die Haare

Part 5 – Wie viel hört man im Audidome?

Part 6 – Wird die MLB überhaupt angepfiffen?

Part 7 – Disney lädt ein und 22 NBA-Teams kommen

Part 8 – Großer Pragmatismus am Nürburgring

Part 9 – Die echten Ferrari-Probleme sind im (am) Kopf

Part 10 – Kein MercedesCup, dafür ein Australier in Berlin

THE BIG SHOW CDXLV

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die wie gewohnt unter technischen Problemen leidet. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Frank Fligge und Oliver Seidler (Sky) des Fußballs an, bespricht darüber hinaus mit Andreas Renner (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die aktuelle Situation im Rugby. Saskia Aleythe (SZ) zieht einen Schlussstrich unter die Biathlon WM, während Markus Götz (Sky) die tumultartigen Umwälzungen in der Handball-Bundesliga einzuordnen versucht. Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) mutieren kurz zu Gerichtsreportern, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) geben sich den Formel-1-Tests hin. Heiko Oldörp (NDR) berichtet vom alljährlichen Trip nach Lake Placid, Jürgen Schmieder (SZ) sucht Testleser für sein jüngstes Werk. Seb Dumitru (FIVE) kümmert sich wie gewohnt um die NBA, und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erklärt seine dann doch erstaunlich aussichtsreiche Mannschaftsaufstellung gegen Weißrussland.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Statements von ManCity und Bayern

Part 2 – Was sich in der Bundesliga so tut

Part 3 – Länderspiel-Atmosphäre … im Rugby

Part 4 – Kein Gold in Antholz

Part 5 – Zustände wie im Fußball!

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Neues aus dem Landgericht Innsbruck

Part 8 – Keiner deckt in der Formel 1 die Karten auf

Part 9 – Lake Placid, 40 Jahre danach

Part 10 – Testleser gesucht – wir helfen gerne

Part 11 – Die NBA … schön langsam auf der Zielgerade

Part 12 – Doch noch ein starkes Team gegen Weißrussland

THE BIG SHOW CDXLI

Warum nicht mal wieder nach Frankfurt schauen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und mit wem könnte dies besser gelingen als mit Marc Heinrich (FAZ) und Johannes Aumüller (SZ), zu denen sich dann auch noch Andreas Renner (DAZN) gesellt. Der sich mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) darüber hinaus um den Football kümmert, während Jan Lüdeke (Pro7Maxx) schon ganz heiß auf die Six Nations ist. Wie heiß das bei der Handball EM Gekochte zu genießen ist, darüber sind sich Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) grundsätzlich einig. Über ein Frühstück in Schladming weiß dagegen Guido Heuber (Eurosport) zu berichten, um alles auf vier Rädern kümmern sich mit formidabler Aufgabenverteilung Pete Fink (Motorvision TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motors TV). Besinnliche Töne schlägt aus traurigem Anlass Seb Dumitru (DAZN) an, während in Melbourne bei Sebastian Kayser (BILD) die Freudentränen kullern. Tom Häberlein (SID) trocknet diese.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Eintracht ist wieder in der Spur

Part 2 – Funkel geht, Can kommt

Part 3 – Die kleine Super-Bowl-Vorschau

Part 4 – Auch die Six Nations heben an

Part 5 – Norwegen hat sich also selbst geschlagen

Part 6 – German Power Rankings, KW 5

Part 7 – Kitzbühel und Schladming sind Geschichte

Part 8 – Daytona, und das 24 Stunden lang

Part 9 – Gehen der DTM die Hersteller flöten?

Part 10 – In memoriam Kobe Bryant

Part 11 – In Melbourne fließen Freudentränen

THE BIG SHOW CDXXXVII

Es weihnachtet in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – auch wenn die meisten Gäste zur historisch wohl letzten Live-Sendung aus den altehrwürdigen David-Alaba-Studios ob der herrschenden Temperaturen in Flip Flops am Start sind. Als da wären auf dem Weg nach Gröden Tom Häberlein (SID), der Gerald Kleffmann (SZ) mit im Auto hat. Oder Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann, der sich gleich mit Fotograf Jürgen Hasenkopf für ein Treffen in Brisbane verabreden könnte. Oder Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Günter Zapf (DAZN) ein Bild über die NFL macht. Oder Johannes Knuth (SZ), der zwar kein Feuer im Oasch hat, aber Sportler mit ebensolchem erkennt. Wie etwa Pete Fink (Motorvision TV). Und natürlich den großen Alexis Menuge (L´Équipe), der selbst in der Gegenwart von Marco Hagemann (RTL) nur schwerlich einen guten Trainer findet. Aber es gibt auch einen fernmündlichen Teil, in dem Sebastian Weßling (Funke) die 3:3-Niederlage des BVB mit Andreas Renner (DAZN) bespricht. Optimismus verbreitet dagegen Axel Goldmann (Drei90), der nicht wissen kann, dass Thomas Hahn (SZ) noch nicht perfekt Japanisch spricht. Eher österreichische angehaucht ist der Slang von Martin Konrad (Sky Austria), der mit Thomas Wagner (RTL) schon einen Ausblick auf die Europa League wagt, während sich Oliver Seidler (Sky) und Christian Sprenger (DFL) dem Hier und Jetzt in Bremen und Wolfsburg widmen. Eben dort gab es für André Voigt (FIVE) am Sonntag etwas zu feiern, Seb Dumitru (FIVE) kümmert sich indes exklusiv um die NBA. Genau so wie schließlich der Motorsport in den Händen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) liegt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf dem Weg nach Gröden

Part 2 – Baseball im Dezember? Aber ja!

Part 3 – Können die Cowboys es wirklich schaffen?

Part 4 – Kritische Worte zum Tennis

Part 5 – Müssen wir uns um Mikaela Sorgen machen?

Part 6 – Diesmal kein Dusel für die Bayern

Part 7 – Wie weit ist das DFB-Team schon?

Part 8 – Ein bisserl Katar, ein bisserl NASCAR

Part 9 – Der BVB verliert mit 3:3

Part 10 – Köln rüstet sich für den Europacup

Part 11 – Die japanische Bilanz

Part 12 – Dallas ohne Luka

Part 13 – Rallye in Saudi-Arabien, ein Österreicher für die DTM

Part 14 – Frankfurt oder Salzburg?

Part 15 – Im Norden brennt es, vor allem in Bremen

THE BIG SHOW CDXXXV

Gleiches Geld für gleiche Leistung – das gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow schon lange: Alle buttern ihr Fachwissen rein, keine(r) bekommt etwas bezahlt. Wie das im Profisport zu bewerkstelligen ist, darüber diskutieren Barbara Klimke (SZ) und Anett Sattler (Magentasport). Dass in der Fußball-Bundesliga genug Geld da wäre, um sich mit Bremen solidarisch zu zeigen, das wissen Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe) natürlich. Andreas Renner (DAZN) rundet den Fußballteil ab und kümmert sich mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) auch gleich um die NFL. Michael Körner (Magentasport) erklärt die Hamburger Probleme und feiert die Rückkehr der German Power Rankings, während sich das Motorsport-Triumvirat um Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) um das Saisonende der Königsklasse kümmert. So richtig Fahrt aufgenommen haben die Dallas Mavericks, Seb Dumitru (FIVE) hat die Gründe dafür parat. Dass die Vergangenheit in der NHL niemals ganz begraben wird, weiß wiederum Heiko Oldörp (SPON). Und wie es im Tennis weitergeht, darüber machen sich Moritz Lang (Sky) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann ihre Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gleiches Geld für die gleiche Leistung

Part 2 – Keine Solidarität zwischen Werder und dem FCB

Part 3 – Die mutigen Leverkusener werden belohnt

Part 4 – War und ist Ron Rivera ein Erfolgscoach?

Part 5 – Im Hamburg läuft auch der Basketball nicht rund

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Dreßen und Mayer – die Sieger des Wochenendes

Part 8 – Kommt bald ein Formel-1-Team aus Abu Dhabi?

Part 9 – Was macht die Dakar in Saudi-Arabien?

Part 10 – Nur Lob für Luka

Part 11 – Vergangenheitsbewältigung in der NHL

Part 12 – Das Doppel in Madrid hätten wir und gerne angeschaut

THE BIG SHOW CDXXII

Bundesliga- oder Länderspielpause? Nobody knows, auch nicht in unseren kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich mit Peter Ahrens (SPIEGEL Online) und Christian Sprenger (DFL) jedenfalls mal Joachims Buben vor, während Oliver Seidler (Sky) zur Bundesliga zu sagen hat und Fabian Wittke (NDR) sogar zum Beachvolleyball. Um den Football kümmern sich Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de), nunmehr wieder transtlantisch. Das traurige Wochenende von Spa-Francochamps fasst Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Mit Seb Dumitru (FIVE) lässt sich gut über die Basketball WM plaudern, Heiko Oldörp (SPON) meldet sich live aus Fenway Park. Zum Rücktritt von Marcel Hirscher macht sich nicht nur Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) seine Gedanken, sonder auch Birgit Nössing (Eurosport) und die österreichischen Doppel-Legenden Jürgen Melzer und Oliver Marach. Die Stilkritik zu den US Open liefern unser Lieblingsfotograf Jürgen Hasenkopf und Kollege Matthias Hauer (GEPA Pictures), das abschließende Wort zum deutschen Abschneiden findet Markus Theil (Eurosport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und wieder geht es gegen die Niederlande

Part 2 – Wer braucht die Bundesliga-Pause am dringendsten?

Part 3 – München rettet sich in der GFL

Part 4 – Die Bears und die Packers machen den Auftakt

Part 5 – Die Tragödie in der Formel 2

Part 6 – Schatten über Leclercs erstem Erfolg

Part 7 – Das hätte anders laufen sollen für das DBB-Team

Part 8 – Live-Schalte zu den Red Sox und Twins

Part 9 – Der Rücktritt von Herrn Hirscher …

Part 10 – Stilkritik bei den US Open

Part 11 – Doch noch eine Würdigung für Der Marcel

Part 12 – Krise? Welche Krise? Zu den US Open

THE BIG SHOW CDXI

Wer hätte gedacht, dass sich unsere kleine, sympathische Familienshow derart an der U21-EM in Italien erfreuen würde? Martin Konrad (Sky Austria) war beim Sieg der Österreicher gegen Serbien in Triest vor Ort, Sebastian Weßling (Funke) hat den deutschen Auftritt mit Freude verfolgt. Die Themen, die Johannes Knuth (SZ) behandelt, sprühen indes nicht von Charme, und auch bei Tobias Drews (Sport1) fliegen die Fäuste. Wie groß die Objekte im Rückspiegel der Golfer sind, das weiß Gregor Biernath (Sky), die Woche in der German Football League fasst Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen. Was uns in Frankreich erwartet, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Heinrich (Motors TV) einen großen Unfall in der MotoGP erläutert. Franz Büchner (DAZN) lässt sich nun endlich zum Aufstieg von Union Berlin gratulieren, teilt aber den gegenwärtigen Pessimismus von Sebastian Kayser (BILD). Alles eitel Wonne dagegen in Toronto, Seb Dumitru (FIVE) führt aus, wo das auch im kommenden Jahr so sein wird. Heiko Oldörp (NDR) wiederum versucht, sich für den Gold Cup zu begeistern. Und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) haben sich nun endgültig mit der Rasen-Saison angefreundet.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Hummels beim BVB, Lainer bei Gladbach

Part 2 – Viel Freude an der U21 EM

Part 3 – Froome, Semenya, Kenia – nicht viel Freude

Part 4 – Canelo, Tyson, GGG – Boxen in a nutshell

Part 5 – Kleine Überraschung in Pebble Beach

Part 6 – Die Woche in der GFL

Part 7 – Prozession in Frankreich?

Part 8 – Fernando Alosno und ein Big One

Part 9 – Die Bedenken hinsichtlich Union Berlin

Part 10 – Die European Games – irgend etwas ist nicht stimmig

Part 11 – Freude in Toronto und beiden Lakers

Part 12 – Die feinen Nuancen des Gold Cups

Part 13 – Gras fressen in Stuttgart, Halle und im Queen´s Club

THE BIG SHOW CDVI

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich um die Fußballthemen der Woche, assistiert von Christian Sprenger (DFL) und dem Comebacker Thomas Böker (Kicker). Um das Ei, das in der German Football League geworfen wird, kümmern sich in gewohnter Brillanz Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Wer von der Eishockey WM bisher nicht genügend gesehen hat, dem geben Patrick Ehelechner (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) erschöpfend Auskunft. Die Motorsportrunde wird auch diesmal zum Doppel-Pack, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und auch Stefan Ehlen (motorsport.com) schauen sich die Formel 1 an und zudem in der Rallye WM ganz genau hin. Gregor Biernath (Sky) wiederum freut sich auf die PGA Championships, Johannes Knuth (SZ) dagegen grübelt über die Operation Aderlass. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) widmen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit natürlich der NBA. Heiko Oldörp (NDR) arbeitet mal wieder overtime – wenn die NHL läuft, kein Problem für unseren Mann in Boston. Und vor Ort in Rom analysiert Moritz Lang (Sky) die Leiden der deutschen Nummer eins.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDV

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDI

Underwhelming – so wurden die Viertelfinal-Hinspiele in der Champions League wohl nicht nur in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gesehen. Andreas Renner (DAZN) immerhin findet Argumente für Manchester Citys Aufstellung, während sich Christian Sprenger lieber Liga Zwei gewidmet hätte. Jan Lüdeke (Magentasport) lässt mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch einmal das Rugby-Wochenende Revue passieren, während Franz Büchner (Magentasport) in Gedanken ganz beim Eishockey ist. Die volle Konzentration gilt bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) naturgemäß dem zwei- bis vierrädrigen Rennsport. Das Thema der Stunde aber, den Rücktritt Dirk Nowitzkis, analysiert zunächst Coach Stefan Koch (Magentasport), danach gehen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) in die Vollen. Um das Masters in Augusta kümmern sich Günter Zapf (DAZN) und Gregor Biernath (Sky), während Jörg Allmeroth (tennisnet) die finalen Worte zum Filzball spricht.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCIX

Endlich mal wieder professionelle Beratung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Heiko Vogel, Ex-Coach vom FC Basel und vom glorreichen SK Sturm Graz, opfert ein paar Minuten seiner Zeit, Martin Konrad (Sky Austria) hilft mit seiner Expertise gerne aus. Um den bundesdeutschen Fußball kümmert sich indes Thomas Wagner (RTL), der im Gegensatz zu Andreas Renner (DAZN) und Pit Gottschalk (Fever Pit´ch) in Wolfsburg wie in Amsterdam am Start war. Wie sich die Startverhältnisse im Grand Prix in Bahrain gegenüber Melbourne ändern werden, davon hat wiederum Stefan Heinrich (Motorsport TV) eine gesteigerte Ahnung. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Heiko Oldörp (NDR) an einer Würdigung von Rob Gronkowski, und Franz Büchner (DAZN) hat sehr warme Worte für Leon Draisaitl parat. Die NBA wird im Schichtbetrieb von André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) behandelt, während Florian Neumann (Just Baseball) und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) im Duett die MLB durchnehmen. Großes Aufgebot dann bei der Vorstellung unseres neuen Projektes, 12producer.de, der Tennisteil wird dann wieder von Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) aufgefangen.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLVIII

Gibt es ein Fußball-Leben nach dem Champions-League-Finale? Aber ja! Auch wenn Sven Haist (SKY) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit Thomas Böker (Kicker) zuallererst noch einmal die Ereignisse von Kiew bespricht. Und eine Überraschung aus Madrid. Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) konzentriert sich indes schon auf die drängenden WM-Fragen aus deutscher Sicht. Der deutsche Football wiederum ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) gut aufgehoben. Die eher langweilige Formel-1-Veranstaltung in Monte Carlo kommentiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum Chris Froome dann doch noch den Giro für sich entscheiden hat, darüber macht sich Ruben Stark (SID) im Verein mit Felix Mattis (radsport-news.com) und Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) Gedanken. Dreier-Pack auch zum US-amerikanischen Sport: André Voigt (FIVE) nimmt sich mit Seb Dumitru (NBA Chefkoch) die Wiederholung von Cavs gegen Warriors vor, Heiko Oldörp (NDR) hat natürlich auch einen Blick auf die National Hockey League. Das Wort zum Tennis kommt aus Paris von Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN). Der Maitre in den Studios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLVII

Der Spagat zwischen Champions-League-Finale, Pokalsieg der Eintracht und der Relegation zu Liga zwei: Niemand bekommt diesen besser hin als Nicolas Martin (GFL-TV), der diesmal unsere kleine, sympathische Familienshow schmeißt. Oliver Seidler (SKY) bringt dabei die norddeutsche Perspektive ein, Christian Sprenger (DFL) erstaunlicherweise jene aus München, während Andreas Renner (SKY) den Gesamtüberblick behält. In puncto German Football League hat ebendiesen Christian Schimmel (derdraft.de). Hat Simon Yates den Giro d´Italia schon gewonnen? Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) diskutiert diese Frage mit Felix Mattis (radsport-news.com) und jenem Mann, der schon beim Auftakt in Jerusalem am Start war: Ruben Stark (SID). Was vom nächsten Start in der DTM zu erwarten ist, weiß wiederum Alexander Wölffing (ran). Und Stefan Heinrich (Motorsport TV) schaut auch gleich noch voraus auf den Grand Prix in Monte Carlo. Michael Körner (telekomsport) andererseits ist mit der BBL beschäftigt, Markus Götz (SKY) hat ein Auge auf die deutsche Handball-Szene. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch) wiederum schlagen sich die Nächte mit den NBA-Playoffs um die Ohren. Zum Glück ist Andrej Antic (tennismagazin) ausgeschlafen in Paris angekommen.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLIII

Gut, da muss auch unsere kleine, sympathische Familienshow eben klein beigeben: Wenn die Bayern gegen Real spielen, dann dominiert dieses Thema die David-Alaba-Studios so sehr, dass sogar der Anchorman Markus Gaupp (SKY) auf einen Burger vorbeischaut. In der Matchanalyse verliert sich derweil Thomas Böker (Kicker), aus eher neutraler Sicht hat Sebastian Wessling (Funke Mediengruppe) das Geschehen beobachtet. Und Neutralität ist selbstredend auch für Andreas Renner (SKY) das oberste Gebot. Aufregend soll auch der NFL-Draft werden, Christian Schimmel (derdraft.de) ist hierfür genau der richtige Mann, genauso wie Nicolas Martin (GFL-TV), der den ersten Spieltag der German Football League analysiert. Für die Motorsport-Analysen ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig, den Ausblick auf Spiel sieben im DEL-Finale übernimmt Franz Büchner (telekomsport). Den Überblick über alles hat wie immer Michael Körner (telekomsport), zumindest eine kritische Frage muss sich Markus Götz (SKY) gefallen lassen. Kritik am medizinischen Personal kommt von Heiko Oldörp (NDR), während sich Jürgen Schmieder (SZ) an einer neuen TV-Serie delektiert. Warum die Cavaliers größte Probleme haben, analysiert André Voigt (FIVE) mit Seb Dumitru (NBA Chefkoch). Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich zieht ein Resümee des missglückten Fed-Cup-Wochenendes. In den Studios: Rookie Mario-Jonas Ködel (SZ).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCL

Es wird taktisch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und akademisch. Während Achim Beierlorzer nämlich sein Erfolgsrezept für den SSV Jahn Regensburg erläutert, führt der zweifache NCAA-Champion Niels Giffey (ALBA Berlin) in die Spezifika der March Madness ein. Um den Fußball in seiner ganzen Breite kümmert sich Andreas Renner (SKY) mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) und jenem Mann, der den Norden versteht, Oliver Seidler (SKY). Zum Verständnis der DEL-Playoffs tragen wie schon beinahe traditionell Jan Lüdeke (telekomsport) und Franz Büchner (DAZN) bei. Wie es in der Formel 1 weitergeht, wissen wiederum Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Die richtigen Fragen in puncto Basketball stellt diesmal Seb Dumitru (FIVE), in großer Freude auf das Masters in Augusta wähnt sich schon Gregor Biernath (SKY). Über das Eröffnungswochenende der Major League Baseball tauscht sich Günter Zapf (DAZN) mit Johannes Knuth (SZ) aus, ein letzte Einschätzung vor den NBA-Playoffs kommt von André Voigt (FIVE). Zum Davis Cup in Valencia kommt schließlich noch Philipp Schneider (SZ) mit einer Prognose um die Ecke. Moderativer Bestleister in den maltesischen Studios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXXIII

Endlich mal wieder Besuch in den unterkühlten Studios unserer kleinen, sympathischen Familien-Show: Andreas Renner (SKY) hat nicht nur den Kicker, sondern auch seinen Champions-League-Erfahrungsschatz mitgebracht. Günter Zapf (Sport1) hingegen nur seinen Unmut über den FC Bayern. Den auch Alex Feuerherdt (Collinas Erben) in letzter Zeit nicht prickelnd findet, was gemäß Johannes Aumüller (SZ) auch mit der etwas eigenartigen Sportdirektor-Suche zusammenhängen mag. Ob es dazu auch in Köln kommen kann, vermag Thomas Wagner (RTL) nicht auszuschließen. Beim BVB andererseits ist erstmal Ruhe angesagt, und niemand ist in dieser Hinsicht ruhiger als Marco Hagemann (RTL). Das Viertelfinale der DBB-Herren wird von Coach Stefan Koch (telekombasketball), Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE) wohlwollend kommentiert, der Auftakt der Hannoveraner Handballer von Markus Götz (SKY). Wie man sich vor einem Hurricane schützt – und was in den NASCAR-Playoffs zu erwarten ist – weiß Mario Fritzsche (motorsport.com), der wieder zuhause in Miami ist. Stefan Heinrich (Motorsport TV) übrigens auch, wenn auch in Süddeutschland. Er nimmt mit Stefan Ehlen (motorsport.com) das kommende Formel-1-Wochenende unter die Lupe. Einen Blick voraus auf die Rad-WM in Norwegen werfen Ruben Stark (SID) und Felix Mattis (radsport-news.com), ebenfalls in naher Zukunft stehen die GFL-Playoffs an. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) analysieren. Bleibt noch die Prognose für das Davis-Cup-Wochenende, Jörg Allmeroth (tennisnet) ist so frei.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXIX

Gut möglich, dass die Spielzeit der Fußball-Bundesliga am kommenden Wochenende tatsächlich beginnt – wir müssen uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow aber vorerst einmal dem Basketball widmen. Schließlich hat sich der Bundestrainer Chris Fleming Zeit genommen. Für fachkundige Fragen hat Seb Dumitru (FIVE) sogar seinen Urlaub unterbrochen. Aber gut, dann sprechen wir halt eben auch über die Bayern mit Thomas Böker (Kicker) oder gerne auch über den Effzeh mit Christian Sprenger. Dass sich der VfB wieder in der Bundesliga befindet, kann wiederum Gunter Barner (Stuttgarter Nachrichten) glaubwürdig bestätigen. Das Leichtathletik-Aufgebot ist ebenfalls erstaunlich, Saskia Aleythe (SZ) ist aus London zurück, Johannes Knuth (SZ) hat aus der Ferne sachkundig kommentiert, Heiko Oldörp (SPON) hauptsächlich konsumiert. Ebenfalls von zuhause hat Stabhochspringerin Katharina Bauer das Geschehen verfolgt, die Comeback-Bemühungen schreiten voran. Auf den Geschmack sind die Zuschauer auch am Wochenende in Spielberg gekommen, Stefan Ehlen (motorsport.com) versucht seine Begeisterung mithilfe von Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu zügeln. Eher Vorfreude herrscht auf die anstehende NFL-Saison, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) sind da ganz ehrlich. Wie sehr sich Jürgen Schmieder (SZ) für LaVar Ball begeistern kann, lässt unser Mann in LA noch offen. Begeisterung pur sollte bei den deutschen Tennisfans herrschen – und Jörg Allmeroth (tennisnet) tut nichts, um diese zu drosseln. In den Studios: Andreas Renner (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow würde sich gerne einer höheren Instanz anbiedern – aber wer kümmert sich schon um den Audio-Beweis für Podcasts? Günter Zapf (Sport1) kennt die Problematik aus dem US Sport, David Nienhaus (FAZ) widmet sich der Übertragung auf den Fußballsport. Sebastian Wessling (DerWesten.de) berichtet derweil von marginale Verschiebungen im BVB-Kader. Und Maik Nöcker (SKY) steht im G20-Stau in Hamburg. Der Formel-1-Zirkus schiebt sich in die Steiermark, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) führen aus, warum auch Sebastian Vettel noch mitfahren darf. Im Gegensatz zu Peter Sagan. Johannes Knuth (SZ) diskutiert mit Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) den Ausschluss des charismastärksten Fahrers von der Tour. Connor McGregor darf zwar weiter mitmachen, wird aber gegen Floyd Mayweather eher nicht zu einem gütlichen Ende kommen, wie Tobias Drews (SAT1) weiß. Weit vom Ende entfernt befindet sich die German Football League, Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) liefern das wöchentliche Update. Seine letzte Woche in den USA verbringt bis auf weiteres Heiko Oldörp (SPON), der Abschied aus Boston wird ihm durch warme Worte von Jürgen Schmieder (SZ) versüßt. Wer in der NBA aller seinen Abschied gibt, wissen Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE). Schließlich steht noch eine Drei-Tages-Bilanz zum Turnier in Wimbledon an, Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann kümmert sich um die Herren, Oliver Faßnacht (Eurosport) noch mehr um die Damen.

THE BIG SHOW CCCXI

Und dann hat er halt doch Einzug gefunden in unsere kleine, sympathische Familienshow: Der Pokal der Konföderationen. Nicolas Martin (GFL-TV) bemüht sich, mit Maik Nöcker (SKY) den ersten Ergebnissen aus Russland Sinn zu geben, der Ruhrpoet David Nienhaus (FAZ) hat dabei ganz speziell einen Ex-Bochumer im Blick, Marcel Meinert (SKY) ist mit den Gedanken beim ganz anderen Grün, und Andreas Renner (SKY) ist der Einzige, der die Spiele auch tatsächlich gesehen hat. Ebenso wie jene in der German Football League, die auch mit Christian Schimmel (derdraft.de) besprochen werden. Ordentlich Gesprächsstoff haben auch die 24 Stunden von Le Mans geliefert, Manfred Jantke, langjährige Porsche-Rennsport-Chef, klärt mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), warum in der Königsklasse die Autos knapp werden. Dass es in der Formel 1 eher in die andere Richtung geht, kann Stefan Ehlen (motorsport.com) nur begrüßen. Ein neues Siegergesicht bei den Majors hat Gregor Biernath (SKY) bei den US Open begrüßt, Markus Götz (Sport1) wiederum liefert den längst fälligen Abschlussbericht zur Handball-Bundesliga-Saison. Wie die Chancen auf den nächsten Deutschen in der NBA stehen, das weiß André Voigt (FIVE) ganz klar einzuordnen, Seb Dumitru (FIVE) hat darüber hinaus einen ganz klaren Draft-Pick parat. Wie die Las Vegas Golden Knights draften werden, davon hat Heiko Oldörp (SPON) eine sehr klare Vorstellung, Johannes Knuth (SZ) macht sich andererseits Sorgen um den Leichtathletik-Standort Deutschland. Bleibt noch Oliver Faßnacht (Eurosport), der trotz großer Tennis-Anstrengungen nicht vergessen hat, was einen Ostfriesen dereinst in das Herz der Deutschen gespielt hat.

THE BIG SHOW CCCVII

Sieben Woche Abstinenz, aber jetzt haben es Pete Fink (Motorvision TV) und Günter Zapf (Sport1) einfach nicht mehr ohne die David-Alaba-Studios ausgehalten. Kein Wunder, kann man doch nur dort, quasi aus erster Hand, eine Relegationsrededuell zwischen André Voigt (FIVE, im Dienste des VfL Wolfsburg) und Tobias Drews (SAT1, der Eintracht aus Braunschweig zugewandt) miterleben. Als moderierende Fachkraft springt mal wieder Oliver Seidler (SKY) ein, um den Klassenerhaltungstrieb des TSV 1860 München kümmert sich dann aber doch lieber Oliver Faßnacht (Eurosport). Wie sich die Kräfteverhältnisse im Fürstentum verhalten weiß Stefan Ehlen(motorsport.com), die Premiere von Fernando Alonso bei den Indy 500 wird Stefan Heinrich (Motorsport TV) live vor Ort erleben.Ein gemeinsames Live-Erlebnis streben auch Martin Konrad (SKY Austria) und der dienstwechselnde Thomas Wagner (SKY) an, am besten in Wien. Und eben nicht in Oldenburg, wo die Ulmer noch einmal hinmüssen, wie Markus Krawinkel (telekombasketball.de) mit gewohnter Schärfe berechnet. Michael Körner (Sport1) warnt indes vor der Überkommerzialisierung unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die sich doch eigentlich ein Beispiel an der German Football League nehmen sollte. Nicolas Martin (GFL-TV) bespricht mit Andreas Renner (SKY) und Christian Schimmel (derdraft.de) die letzten Entwicklungen eben dort. Neuerdings in einer (seiner?) Bibliothek zu erreichen ist Heiko Oldörp (SPON), die Tennisanalyse mit Jörg Allmeroth (tennisnet) findet auf konventionelle Weise statt.

THE BIG SHOW CCCVI

Ihren letzten Anlauf nimmt die Fußball-Bundesliga, dann geht es schon zum großen Highlight des Sommers, den Confed-Cup. Dafür leider nicht nominiert ist Andreas Renner (SKY), der sich stattdessen wie auch Christian Sprenger um die diversen Relegationsentscheidungen kümmert. Thomas Böker (Kicker) wird über die besondere Gereiztheit seines Lieblings-Vorstandsvorsitzenden befragt, Rookie Hannes Hermann (sportdigital) gibt über Chancen von Ajax Amsterdam im Europa-League-Finale Auskunft. Wie die Chancen der DEB-Cracks gegen Kanada stehen, darüber weiß Franz Büchner (Sport1) bestens Bescheid, Sascha Bandermann (Sport1) berichtet sogar vor Ort. Die letzten Entwicklungen in der German Football League beleuchtet Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Über einen angeblich spannenden Grand Prix in Barcelona plaudert Dominik Sharaf (formel1.de), die US-amerikanische Note steuert Stefan Heinrich (Motorsport TV) bei. Für die BBL geht diesmal Markus Krawinkel (telekombasketball.de) in die Bütt, um den erweiterten Golf-Kosmos kümmert sich beinahe schon traditionell Gregor Biernath (SKY). Handlungsreisender in Sachen NHL ist mal wieder Heiko Oldörp (SPON), während die Playoffs der NBA von André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) aus der Ferne zerpflückt werden. Um die tollkühnen Damen und Herren mit ihren fliegenden Bällen in Rom kümmert sich schließlich noch Alexander Antonitsch (Eurosport).

THE BIG SHOW CCCV

Wenn Gianni Infantino spricht, dann widmet ihm Johannes Aumüller (SZ) seine ungeteilte Aufmerksamkeit. Zu Recht, versteht sich. Dass er damit allerdings die Ausführungen von Alex Feuerherdt (Collinas Erben) zum Schiedsrichterwesen versäumt, ist die Kehrseite der Medaille. Dass Thomas Tuchel einige Spiele des BVB in der kommenden Saison verpassen wird, steht für Matthias Dersch (Ruhr Nachrichten) außer Frage. Tendenz: alle. Argumentative Unterstützung kommt dazu von Stefan Döring (goal.com). Wer kann am Wochenende in Barcelona neue Argumente in der Formel 1 liefern? Christian Nimmervoll (formel1.de) erwartet sich einigermaßen viel vom Red Bull Racing Thiem, Stefan Ehlen (motorsport.com) erwartet sich eines nicht: Überholmanöver. Davon hat es in der DTM reichlich gegeben, mit einem Sieger, dem Stefan Heinrich (Motorsport TV) durchaus Chancen auf die Königsklasse zugesteht. Wenig zugestehen möchte André Voigt (FIVE) indes den Schwenninger Basketball-Verantwortlichen, auch Coach Stefan Koch (telekombasketball.de) glaubt nicht an den kolportierten Kinderhandel. Ungläubig zeigt sich auch Seb Dumitru (FIVE), und zwar, was eine Finalteilnahme der Rockets anbelangt. Beim finalen Match im Vicente Calderon war Thomas Wagner (SKY) anwesend, als Eishockey-Fan ist ihm auch die WM in Köln ein Anliegen. Wann Leon Draisaitl dort eintreffen wird, darüber kann Heiko Oldörp (SPON) eine kompetente Schätzung abgeben. Längst angekommen ist Alexander Zverev, wie Jörg Allmeroth (tennisnet) abschließend einzuschätzen weiß.

THE BIG SHOW CCCII

Die Erregung ist groß in den weltweit verteilten David-Alaba-Studios – und tatsächlich sollte man die Frage, ob Franz Beckenbauer tatsächlich unter den drei größten deutschen Sportlern aller Zeiten zu finden ist, nicht leichtfertig beantworten. Nichts läge Jürgen Schmieder (SZ) ferner, wiewohl sich die Legende Günter Zapf (Sport1) in einer anderen Position wiederfindet. Die ausgleichende Instanz, Heiko Oldörp (SPON), muss sich derweil Sorgen um eines seiner angeheirateten Heimteams machen. War im Fußball was? Wenig. Thomas Böker (Kicker) versucht dennoch, mit Christian Sprenger Themen zu finden, die mahnende Instanz Andreas Renner (SKY) berichtet aus erster Hand von Leicesters Abschied. Nicht exakt vorhergesehen hat Franz Büchner (Sport1) den Verlauf der DEL-Finalserie, dann aber doch knapp genug, wie auch Jan Lüdeke (telekomeishockey.de) findet. In Deutschland wird schon sehr bald auch wieder Football gespielt, Olaf Nordwich (amfid.de) hat dazu ein paar warme Worte. Wie warm es den Ferrari-Fans dieser Tage um´s Herz ist, das weiß Dominik Sharaf (formel1.de) aus erster Hand einzuschätzen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat ohnehin schon alles gesehen, Stefan Ehlen (motorsport.com) findet auch noch weitere Lichtblicke auf den Racetracks. Hell leuchtet dieser Tage der Stern von Paul Zipser, André Voigt (FIVE) poliert gleich fleißig mit, während Seb Dumitru (FIVE) dem unglücklichen Start der Raptors noch nicht allzu viel Gewicht beimessen möchte. Die wichtigste Frau der letzten beiden Jahrzehnte im Damentennis nimmt sich eine Auszeit, Oliver Faßnacht (Eurosport) bespricht mit Chefredakteur Andrej Antic (Tennismagazin) indes auch den Fed Cup in Stuttgart. Der Herr in charge: Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CCCI

Machen wir uns nichts vor: Die Champions-League-Malaise des großen FC Barcelona hat den Producer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dermaßen aus der Spur geworfen, dass ihm sogar der Beginn der belgischen Rad-Klassiker-Saison entgangen ist. Zum Glück klärt Ruben Stark (SID) auf, was der Damen-Radsport zu bieten hat, weiß niemand besser als Felix Mattis (radsport-news.com). Die Champions League andererseits hatte auch einiges zu bieten, leider auch abseits des Feldes. BVB-Insider Stefan Buczko war an beiden Tagen im Westfalenstadion, Sebastian Weßling (WAZ) lässt sich aus Tirol zuschalten, Andres Renner (SKY) sieht die Spielansetzung dennoch alternativlos. Auf welche Alternativen der FC Bayern zurückgreifen kann, weiß Michael Born (SKY), das Spektakel in der Allianz Arena miterlebt hat Marcel Meinert (SKY). „Alles aus“ könnte es auch schon bald in der DEL heißen, Franz Büchner (Sport1) gibt den Wolfsburgern nur noch wenige Chancen gegen den regierenden Meister aus München. Jan Lüdeke (telekomeishockey.de) mag da nicht widersprechen, er freut sich immerhin auf die anstehende Eishockey WM. Nicht so sehr indes wie Gregor Biernath (SKY) sich mit Sergio Garcia gefreut hat, bei aller Objektivität. Michael Körner (telekombasketball.de) ist diese fremd, vor allem, wenn es um seine 5,5 cm großen Tomatenpflänzchen geht. Das zarte Pflänzchen Fernando Alonso möchte beim Indy 500 wachsen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Wie sich die Bedingungen in Bahrain auf die Ergebnisse in der Formel 1 auswirken werden, darüber zerbrechen sich Alexander Maack (spox.com) und Stefan Ehlen (motorsport.com) den Kopf, die NBA Playoffs sind nirgendwo besser aufgehoben als bei André Voigt (FIVE) und Rückkehrer Seb Dumitru (FIVE). Schließlich versagt der Producer aus bekannten Gründen, siehe oben, auch noch bei der Erkennung des Überraschungsgastes von Heiko Oldörp (SPON). Den Tennisabschluss übernimmt schließlich Oliver Faßnacht (Eurosport).

THE BIG SHOW CCII

Und dann schlagen plötzlich alle in Las Vegas auf – oder zumindest bei den BMW Open in München, die auch in diesem Jahr temporär die David-Alaba-Studios als Wettkampfstätte ersetzen. So nimmt sich etwa Daviscup-Kapitän Michael Kohlmann gemeinsam mit Marcel Meinert (SKY) die Zeit, um die Leistungen der jungen deutschen in der Quali zu würdigen, Herbert Gogel und Sascha Bandermann (beide Sport1) widmen sich dem Turnierfavoriten Andy Murray, schließlich wirft Elmar Paulke (Sport1) vor Ort auch noch einen Blick auf die Darts Premier League.. Ersatzlos gestrichen hat Pep Guardiola offenbar das Elfmeter-Training, Andreas Renner (SKY), Marco Hagemann (RTL) und Christoph Ruf (Süddeutsche Zeitung) diskutieren über die Gründe. Am Motorsport, amerikanische Ausgabe, arbeiten sich Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan Heinrich (Motors.TV) ab, auch einer der nettesten Figuren im deutschen racing wird gedacht: Stefan Bellof. Immer Saison hat Heiko Oldörp (DPA), der zur nicht geringen Überraschung aller Beteiligten auch in Rufweite des Rings in Las Vegas sitzen wird, wenn sich Manny Pacquiao und Floyd Mayweather die Börse teilen. In Gesellschaft auch von Jürgen Schmieder (SZ), der gemeinsam mit Tobias Drews (Sat1) die Chancen und Risiken des Kampfes des Jahrhunderts abwägt. Wie groß die Chancen auf ein Comeback von Dirk Nowitzki in der deutschen Basketball-Nationalmannschaft sind, erahnen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef), um die übrigen anglophilen Randsportarten kümmern sich Günter Zapf und Franz Büchner (beide Sport1). Nur die Besten können sich indes in den Power Rankings behaupten, Michael Körner (Sport1) beäugt wie gewohnt kritisch. In mehr oder weniger absentio des Producers führt durch die Sendung: Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CLXXXVI

Wo soll 2015 uns nur hinführen, wenn zum Auftakt des Jahres gleich über das letzte große Lagerfeuer der Nation debattiert wird? Und das mit Holger Gertz (Süddeutsche Zeitung), dem bekennenden Tatort-Afficionado Oliver Faßnacht (Eurosport) und Ole Zeisler (NDR). Wenn dann auch ein Mann der fast ersten Stunde, Raphael Honigstein (SZ, The Guardian) gemeinsam mit Marcel Meinert (SKY) und Andreas Renner (SKY) über die Premier League reflektiert, Marco Hagemann (RTL) beim BVB leichte Hoffnungsschimmer ausmacht, darf auch der geneigte Fußballfreund das BIG-SHOW-Jahr als eröffnet betrachten. Für Deutschlands Handball-Team geht es gleich in die Vollen, Anett Sattler (Sport1) wird die WM vor Ort in Katar betreuen, Markus Götz (Sport1) aus der Ferne die von ihm gestellten Prognosen auf Herz und Nieren prüfen. Geprüft wird in einem Motorsport-Solo auch die Geduld von Stefan “The Voice” Heinrich (Motorvision TV), während sich André Voigt (FIVE) und NBA-Chef Seb Dumitru mit dem aktuellen Geschehen in der stärksten Basketball-Liga der Welt auseinander setzen. Vier neue Mitglieder bekommt die Basebal Hall of Fame, nicht dabei sind, völlig unverdient, Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Leischwitz (SZ), die dennoch die Kandidaten würdigen. Kein weiter Weg zur Huldigung, die mal wieder den Slalom-Assen Felix Neureuther und Marcel Hirscher widerfährt, diesmal aus kompetenter Richtung von Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Und dann ein Novum: die German Power Rankings, kritisch gewürdigt von Michael Körner (Sport1), in ihrer Premieren-Facon. Was bleibt zum Schluss? Viel Lärm um Nichts, oder doch ein bisserl, Jörg Allmeroth (Tennisnet.com) bringt jedenfalls Licht ins Dunkel um das Nürnberger WTA-Turnier. Fröstelnd wiewohl tapfer in den Studios: Franz Büchner (Sport 1).

THE BIG SHOW CLXXXIV

Absage in München, aber nur am Olympiaberg – die David-Alaba-Studios sind voller denn je. Premieren-Gast Oliver Seider (SKY) versucht etwas mehr Grün-Weiß in die Heiligen Hallen zu bringen, Andreas Renner (SKY) wie immer mahnende Worte, Moderator Johannes Knuth (SZ) ein gepflegt adventbetontes Tempo. Zu den Aussichten in der Champions League, vor allem den schwarz-gelben, machen sich Christian Sprenger (DFL) und Marco Hagemann (RTL) Gedanken, während Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Oliver Faßnacht (Eurosport) die Schiedsrichter in Schutz zu nehmen versuchen. Starpower bring Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt in die Motorsportrunde, kompetent umgesetzt von Stefan “The Voice” Heinrich (Motorvision TV) und Stefan Ziegler (motorsport-total.com). Kompetenz über Jahre hat nicht nur Kobe Bryant bewiesen, sondern auch André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch), die sich des Punktehamsters annehmen. Medaillen wurden vor Jahren in Lake Placid und Squaw Valley gesammelt, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) bestechen durch Erlebnisberichte von Ortsbegegnungen. Letztere sind im alpinen Skisport wichtiger denn je, Stefan Steinacher (Stadionsprecher Kitzbühel) sorgt sich ein wenig um Kitzbühel, während Ernst Hausleitner (ORF) und Überraschungsgast Alexandra Meißnitzer (Ski-Weltmeisterin) mit Titus Fischer (laola1.tv) den Damenzirkus genauer unter die Lupe nehmen. Bleibt noch das letzte Highlight des Jahres: die Darts WM. Kommentiert von Elmar Paulke und Sascha Bandermann (beide Sport1), die auch noch einen Blick auf ihren zweiten Kernkompetenzbereich werfen, den Tennissport.

THE BIG SHOW CLXXXII

Vorweihnachtliche Ruhe in den David-Alaba-Studios, eher panikartige Stimmung ein paar Dörfer weiter gen Nordwesten, dort, wo jetzt ein Wunder her muss. Die BVB-Sympathisanten Michael Körner (Sport1) und Marco Hagemann (RTL) gehen indes davon aus, dass letzteres nach wie vor von Jürgen Klopp erbracht werden wird, eine Einschätzung, die Thomas Wagner (SKY) als neutraler Beobachter teilt. Und natürlich auch Frank Fligge (Funke Mediengruppe), der aus Gründen noch näher dran an den Dortmundern ist. Näher am Effzeh, zumindest physisch, zeigt sich Christian Sprenger (DFL), der auf einen gemeinsamen Samstagnachmittag mit Jonas Friedrich (SKY) freudvoll vorausblickt. Mit wie viel Freude wird Tyson Fury im von Wladimir Klitschko bevölkerten Ring steigen? Tobias Drews (RTL) macht Hoffnung – hauptsächlich sich selbst, aber auch den Zuschauern. Oliver Faßnacht (Eurosport) zeigt sich in puncto 1860 München nicht ganz so hoffnungsfroh. Wie wohl auch nicht Sebastian Vettel, der erstmals im neuen Dienstwagen vorgefahren ist. Pete Fink (motorsport-total.com), Stefan Ziegler (formel1.de) und Stefan “The Voice” Heinrich (Motorvision.TV) analysieren. Vom vierfachen Weltmeister aus Heppenheim zu den Neulingen in der NBA, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) nehmen sich diesmal die Rookies vor. Genau so muss sich auch Christoph Leischwitz (SZ) fühlen, wenn er mit seinem Redaktions-Kollegen Jürgen Schmieder und Heiko Oldörp (DPA) den US-Sport seziert. Die US-Pisten hat kaum eine Skifahrer-Nation besser seziert als die österreichische, Ernst Hausleitner (ORF) liefert neben der Analyse auch gleich den Schneebericht mit. Gerald Kleffmann (SZ) widmet sich schließlich mit Herbert Gogel (Sport1+) dem Tennis auf der anderen Seite der Erde.

THE BIG SHOW CLXXX

Nicht, dass das Große Latinum Grundvoraussetzung zum Genuss unserer kleinen, sympathischen Familienshow wäre, die artgerechte Anwendung des Vokativs ermöglicht es aber allemal. So möchten David Nienhaus (DerWesten.de) und Marcel Meinert (SKY) einfach mal direkt ansprechen, ob denn ein November-Spiel gegen Spanien höchst intensiv verfolgt werden muss. Zumal Ole Zeisler (NDR)sich um eine aufstrebende olympische Sportart verdient gemacht hat, auch wenn Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) die dazugehörige Bewegung äußerst kritisch beäugt. Zum Glück ist im Boxen alles gut, na ja, Tobias Drews (RTL) hat immerhin die freundliche bulgarische Übernahme zu Hamburg gut überstanden. Wer von Sebastian Vettel den vakanten WM-Titel übernehmen wird, entscheidet sich am Wochenende, Christian Nimmervoll (formel1.de) hat einen eindeutigen Favoriten. Diesen braucht die NASCAR-Serie nicht mehr, weil auf den Speedways für´s Erste einmal Winterpause angesagt ist. Pete Fink (motorsport-total) und Stefan Heinrich (Motorvision TV) haben umso mehr Zeit, den neuen Champion Kevin Harvick zu ehren. Auf Ehrungen jedweder Art wird Dennis Schröder wohl noch etwas warten müssen, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) bewerten dessen und die Leistungen von Dirk Nowitzki in der frühen Schaffensphase der NBA Saison 2014-15. Der erwartete Endspurt bahnt sich indes bei der Schach-WM in Sotschi an, Magnus Carlsen und Vishy Anand gehen ins Finale, Johannes Fischer und André Schulz (beide chessbase.de) haben die Insights. Wie auch Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), die sich am restlichen US-Sport abarbeiten. In den Außenstudios: Nicolas Martin (GFL-TV); daheim beim Alaba David: der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CLXXVII

„Float like a butterfly, sting like a bee“ – unvergessene Worte aus dem Munde des Größten aller Zeiten, der vor exakt 40 Jahren George Foreman in Kinshasa vermöbelt hat. Ob Chef-Trainer Ralph Hasenhüttl seinen FC Ingolstadt mit ähnlichen Worten in den Aufstiegskampf schickt? Und ob der HSV schon nächstes Jahr im Aufstiegskampf mitmischen darf? Letzeres würde auch Michael Born (SKY) schmerzen, während sich Jonas Friedrich (SKY) und Marcel Meinert (SKY) mit dem richtigen Fußball auseinandersetzen. Richtig zur Sache geht es auch für die deutsche Handball-Nationalmannschaft, Daniel Stephan, Anett Sattler und Markus Götz (alle Sport1) haben sich das Team von Dagur Sigurdsson ganz genau angesehen. Ebenso genau wird in Austin, Texas, hingesehen, wo sich am Wochenende unter dem strengen Fernblick von Christian Nimmervoll (formel1.de) Lewis Hamilton und Nico Rosberg messen werden. Erstaunlicherweise im gleichen Bundesstaat will es auch die NASCAR wissen, und dazu beinahe alles wissen Stefan Heinrich (Motorvision TV) und Pete Fink (motorsport-total.com). Was weiß man nach einem alpinen Skiwochenende? Eurosport-Kommentator Guido Heuber kann immerhin von drei Siegern in zwei Rennen berichten. Und der Baseball? Ist für 2014 Geschichte. Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) wissen dazu und zur NHL Geschichten. Und Muhammad Ali? Tobias Drews (RTL) und Reporterlegende Dr. Sigi Bergmann (ORF) würdigen extrem unkritisch – zurecht. Bleibt der Schwenk zum Tennis, wo Andrej Antic (Tennismagazin) sich des nun nominierten Fed-Cup-Teams annimmt. Hoher Besuch in den Studios: Andreas Renner (SKY), Johannes Knuth (SZ) und as himself Kai Pahl (allesaussersport.de).

THE BIG SHOW CLXXVI

Ujegerl, ist das draußen grauslich … Kein Wunder also, dass die Heizung in den David-Alaba-Studios bereits auf Hochtouren läuft, während den geneigten Fußballfreund natürlich auch die Torflut in der Champions League wärmt. Von eben jener weiß quasi hautnah Marc Hindelang (SKY) zu berichten, während sich der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) schon auf den Europa-League-Auftritt der Borussia aus Mönchengladbach freut. Eine Klasse tiefer gehen es diesmal Christoph Ruf (SZ) und Christian Sprenger (u.a. DFL) an, da ist sogar von Preußen Münster die Rede – und vom BVB, um den sich Marco Hagemann (RTL) gerade mal keine Sorgen macht. Ebenso zuversichtlich präsentiert sich Head Coach Ingo Freyer (Phönix Hagen), auch wenn sein Team eher unglücklich in die Beko-BBL-Saison gestartet ist. Wer zum Abschluss der NASCAR-Saison jegliche Zuversicht verloren hat, wissen Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan “The Voice” Heinrich (Motorvision.TV), während Seb Dumitru (NBA Chef) und André Voigt (FIVE) eine aktuelle Bestandsaufnahme der Personalie Kobe Bryant durchführen. Um den restlichen US-Sport kümmern sich, in tutto vor Ort, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), während Oliver Faßnacht (Eurosport) und Felix Grewe (Tennismagazin) aus den Geschehnissen beim WTA-Finale in Singapur nicht schlau werden. Gut gewärmt im Keller: Andreas Renner (SKY).

THE BIG SHOW CLXXV

Wie lebt es sich in der Geburtsstadt von Frank Sinatra? Wer soll auf der Eins spielen, wenn die Optionen eins bis drei verletzt sind? Und: wie passt das eine zum anderen? Wie immer in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – gar nicht. Dennoch bringen wir sowohl Markus Kuhn (New York Giants) als auch Head Coach Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) mit größter Freude unter die Leute, vergessen dabei nicht den Schlenker über die Fußballstadien, die etwa von Jonas Friedrich (SKY) und Ole Zeisler (NDR) bespielt werden. Für geistige Frische sorgt Tobias Drews (RTL), darüber hinaus für Optimismus in Köln Marcel Meinert (SKY) und auch Oliver Faßnacht (Eurosport), der sich allerdings gleichzeitig um die Verfassung der Protagonisten im deutschen Fed-Cup-Team sorgt. Worüber sich die Miami Heat Sorgen machen sollen, brüllen eben diesen der Comebacker Markus Krawinkel (Sport1) und NBA-Chef Seb Dumitru zu. Vor jeder Rückkehr ist indes ein Anfang einzuordnen, diesen nimmt die Formel 1 in Sotschi – Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) waren dabei. Bald vielleicht nicht mehr dabei: Einige Stars der NASCAR-Szene, Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan Heinrich (Motorvision.TV) beschreiben die Ausstiegsszenarien. Das richtige Einstiegsszenario für Festredner kennt hingegen niemand besser als Jürgen Schmieder (SZ), der Gegenredner Heiko Oldörp (DPA) glänzt grundsätzlich mit perfektem Timing. An der Stoppuhr in den Studios: der Anchorman Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CLXXIV

Jeder Pause wohnt ein Anfang inne – oder so ähnlich … Jeden Falles nutzt der Cheftrainer der SpVgg Greuther-Fürth, Frank Kramer, die wettkampffreien Tage, um an allem Möglichen zu feilen, während sich Christian Ehrhoff, auf dessen Schultern nicht nur die Hoffnungen der Fans der Pittsburgh Penguins vor Ort ruhen, anschickt, seine erste volle Saison unter den Augen von Mario Lemieux zu spielen. Wer für Joachim Löw spielen soll und wird, dazu würden Andreas Renner (SKY) und Ole Zeisler (NDR) gerne mal den medizinischen Stab des DFB befragen. Kopfschmerzen bereitet indes das Votum der Bewohner von Oslo dem IOC, weniger Johannes Aumüller (SZ) und Oliver Faßnacht (Eurosport), die sich dennoch Gedanken über die Zukunft von Olympia machen (müssen). Die Zukunft von Sebastian Vettel liegt bei Ferrari, Pete Fink (motorsport-total.com) erläutert mit Alexander Maack (spox.com) die kurzfristigen Perspektiven des vierfachen Weltmeisters. Fast schon zu lange in der Vergangenheit liegen die glorreichen Tage der Formel 2, zum Glück hat Eberhard Reuß (SWR) ein bahnbrechendes Buch über diese Serie verfasst, die er gemeinsam mit Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) noch einmal aufleben lässt. Richtig aufgelebt sind André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChefkoch) in der Präsenz von Greg Popovich, auch Heiko Oldörp (DPA) fühlt sich durch den NHL-Saison-Start jünger denn je, alleine Jürgen Schmieder (SZ) hat für´s erste von LA und Baseball genug und setzt sich nach Europa ab. Von eben dort aus blickt Sascha Bandermann (Sport1) nach Asien – wo sich die Großen des Tennissports gen Jahresende schleppen. Die Studios? Verwaist.

THE BIG SHOW CLXXIII

Wir sind Europa – nicht nur, weil wir uns am vergangenen Wochenende alle in Gleneagles vereint haben, sondern weil auch die Champions League einen gebührend großen Platz in unserer kleinen, sympathischen Familienshow einnehmen soll. Tom Bayer (SKY) etwa hat Bayer Leverkusen auf die Beine geschaut, während Christian Sprenger (DFL) eine deutsche Hoffnung in der Europa League näher betrachtet. Ganz nah dran können die Basketball-Freunde in der beginnenden Saison sein, zumal mit Stefan Koch (Ex-Coach Artland Dragons) und Frank Buschmann die Kommentar-Stühle kompetent besetzt sind. Aber gut: einmal noch nach Schottland, und dort war Gerald Kleffmann (SZ) an den entscheidenden Löchern dabei, während sich Gregor Biernath (SKY) im Studio am Sieg der Europäer erfreut hat. Dass der Ryder Cup mit quasi nichts aus der weiten Welt des Sports zu vergleichen ist, weiß auch Ski-Legende Marc Girardelli, der nebenbei dafür sorgt, dass die Rennen sicherer werden. In der Formel 1 scheint nur sicher, dass ein Silberpfeil heuer den Titel einfährt, Christian Nimmervoll (formel1.de) möchte sich da nicht festlegen, Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision TV) können dies indes gar nicht, weil im Sprint Cup noch alles offen ist. Ebenfalls noch unbekannt der Ausgang der Namens-Kontroverse in Washington, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) zeigen sich ob dieser indes ernsthaft ermüdet. Auf der anderen Seite stellen nun auch die NBA-Spieler ihre müden Knochen bald wieder zur Schau, Seb Dumitru (NBA Chef) und André Voigt (FIVE) schreiben ein Team bereits jetzt ab. Bleibt noch der Blick zum Tennis, wo Andrej Antic (Tennismagazin) einige steile Thesen des Producers in der Luft zerreißt. Gut so. In den Studios: Johannes Knuth (SZ), Marco Hagemann (RTL) und Andreas Renner (SKY).

THE BIG SHOW CLXXII

Kommerz, wohin das Auge blickt – sogar der Fußballteil unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist, let´s face it, gewissermaßen verkauft. Dass Geld indes nur manchmal Tore schießt, weiß Jochen A. Rotthaus (Geschäftsführer DEG) aus seinen Jahren in Hoffenheim noch genau, während sich Michael Körner (Sport1) und Tobias Drews (RTL) generell ein wenig Sorgen um die Fankultur in deutschen Stadien machen. Noch stärkere Kopfschmerzen bereitet der VfB den Edel-Schwaben Markus Götz (Sport1) und Jonas Friedrich (SKY), während Frank Fligge (Funke Mediengruppe) und Oliver Seidler (SKY) aus dem Westen und Norden der Republik auch Gutes zu berichten wissen. Positive Nachrichten auch für Lewis Hamilton und Tony Stewart, Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) und Stefan Ziegler (formel1.de) führen aus. Sind hingegen Zweifel an einer europäischen Titelverteidigung im Ryder Cup angebracht? Gregor Biernath (SKY) hat gute Argumente dagegen. Ebenso André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) zu Theorien, die den Gewichtsverlust einiger NBA-Stars auf das Absetzen von HGH zurückführen. Bleibt noch das Comeback des nur beruflich getrennten Traumpaares der anglophilen deutschsprachigen Berichterstattung, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), sowie die bange Frage an Tennisgott Elmar Paulke (Sport1), ob im kommenden Jahr möglicherweise schon seine Söhne für das deutsche Daviscup-Team in die Bütt müssen. In den Studios: Johannes Knuth (SZ) und Pete Fink (motorsport-total.com).

THE BIG SHOW CLXVI

Kann es denn wirklich Mitte August sein, wo es, um im austriakischen Idiom zu beginnen, Schusterbuben regnet? Und nicht nur in den David-Alaba-Studios, die tatsächlich unter Wasser standen, sondern etwa auch in Valhalla oder Zürich. Seine Schäfchen längst im Trockenen hat indes Marco Hagemann (RTL), der sich mit Christian Sprenger (u.a. SKY) dem Wiederholungs-Supercup-Triumphator BVB und den hoffnungsfrohen Aufsteigern in die Fußball-Bundesliga widmet, während Andreas Renner (SKY) sich für einen Moment über den Kanal schmeißt, um dem Beginn der Premier League zu huldigen, einem Bewerb also, dem auch Ole Zeisler (NDR) gewisse Sympathien entgegenbringt. Wem die Herzen in der bald beginnenden neuen Saison der DKB Handball-Bundesliga zufliegen sollten, darüber herrscht beim Sport1-Duo Anett Sattler und Markus Götz Einigkeit. Auch bei den beiden Herren, die für die Süddeutsche Zeitung die Leichtathletik EM am legendären Letzigrund betreuen, Thomas Hahn und Johannes Knuth also, lassen sich keine Dissonanzen in der Bewertung der bisherigen Ereignisse feststellen. Einigen Gesprächsstoff gibt auch der Motorsport her, leider aus gegebenem traurigem Anlass. Stefan „The Voice“ Heinrich versucht mit Pete Fink (beide Motorvision.TV) die Ereignisse rund um Tony Stewart einzuordnen. Erfreulicheres weiß SKY-Kommentator Gregor Biernath von den PGA Championships zu berichten, wenn auch hautsächlich aus nordirischer Sicht. Worauf sich die Freunde der NBA in den kommenden Wochen freuen dürfen, darüber geben André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) wie gewohnt wortreich Auskunft, während Nicolas Martin (GFL-TV) sich in der US-Sport-Runde mit Heiko Oldörp (DPA, in Boston) und den beiden SZ-Kollegen Jürgen Schmieder (in Los Angeles) und Christoph Leischwitz zart, aber bestimmt der NFL annähert. Bleibt schließlich die Frage zu klären, warum Michael Stich nun doch nicht DTB-Präsident wird. Andrej Antic (Tennismagazin) versucht sich an einer Deutung.

THE BIG SHOW CLXIV

Vom Regen … in den Regen, zumindest in den Marcel-Hirscher-Außenstudios in Kitzbühel, wo man eigentlich dem Tennis frönen wollte, tatsächlich aber auf Rückenwind hofft, der die Wolken aus dem Tal vertreibt. Eben jenen haben indes manche Leichtathleten im auch nicht immer ganz trockenen Ulm genossen, Thomas Hahn (SZ) war vor Ort, und der bekennende Sympathisant Michael Körner (Sport1) prägt unsere kleine, sympathische Familienshow mal wieder mit seiner Einschätzung zum Thema Markus Rehm. Keine zwei Meinungen, sondern nur huldvolle Euphorie fordert eine jugendliche deutsche Fußball-Auswahl ein, Marco Hagemann (Eurosport) ist vor Ort in Budapest, während Jonas Friedrich (SKY) sich an mancher Nullmeldung des Sommers seine Zähne ausbeißt. Aus welchen Eingeweiden lesen indes die Auguren der zweiten Liga, namentlich die SKY-Kommentatoren Marcel Meinert und Andreas Renner sowie der in der Wolle gefärbte Bochumer Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de)? Und wenn schon Regen, dann doch bitte gleich bei jedem Formel-1-Rennen, wie Stefan Ziegler (formel1.de) im Gespräch mit US-Motorsport-Experte Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) ausführlich begründet. Eben daran, nämlich an einer fundierten Begründung, versuchen sich die Golf-Afficionados Gerald Kleffmann (SZ) und Gregor Biernath (SKY) in Hinblick auf das Phänomen Bernhard Langer. Etwas einfacher haben es hingegen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) wenn es um das US-Team für die Basketball-Weltmeisterschaft geht, die Favoriten-Rolle bleibt trotz prominenter Absagen ja bestehen. Nicht absagen wollte der glorreiche FC Bayern den USA-Trip für seine mannigfaltigen Weltmeister, und sei es nur für 34 Stunden, von denen Jürgen Schmieder (SZ) in Portland quasi alle auf seinem Notizblock verewigen wird. Gleiches steht von Heiko Oldörp (DPA) zu befürchten, der Peps Buben in New Jersey in Empfang genommen hat, während Nicolas Martin (GFL-TV) sich an der T-Shirt-Prosa der Miami Dolphins abarbeitet. Was bleibt ist eine Tennis-Runde, die mit illuster nicht ausreichend gewürdigt ist: Peter Haas (immer noch Tennisvater), Stephan Fehske (Manager und Coach von Philipp Kohlschreiber) und Doppel-Spezialist und Titelverteidiger in Kitzbühel Christopher Kas.

THE BIG SHOW CLXIII

Keine Risikospiele in den David-Alaba-Studios, zumal der sportradio360-Vierbeiner die Rahmenbedingungen unserer kleinen, sympathischen Familienshow jederzeit im Griff hat. Dennoch fragen sich die Teilnehmer unseres Nord-Panels, was es mit dem Bremer Vorschlag denn nun auf sich hat, blicken wie Oliver Seidler (SKY) aber auch gleich noch nach Hannover, während Jörg Marwedel (SZ) vor der Tür des HSV kehrt und Andreas Renner (SKY) den VfL aus Wolfsburg kritisch würdigt. Gewürdigt wird auch Philipp Lahm, vielmehr dessen Entschluss, sich exklusiv dem FC Bayern zu widmen, wobei Tobias Drews (RTL) und Ole Zeisler (NDR) Kandidaten finden, die sich zu früh aus dem aktiven Sportlerleben verabschiedet haben. Mittendrin wie immer der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de), der sich der Borussia aus Gladbach zumindest räumlich angenähert hat. Viele Freiräume indes in Hockenheim, leider hauptsächlich auf der Tribüne. Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de) konnten sich immerhin am Rennen erfreuen, und Pete Fink (motorsport-total.com) trägt darüber hinaus noch Erfreuliches aus den US-Motorsport-Serien bei. Erbaulich auch die Leistung von Rory McIlroy bei den Open Championships, Gregor Biernath (SKY) konnte aber auch noch andere Sieger in Hoylake identifizieren. Jener bei der Tour steht fest, Vincenzo Nibali nämlich, da legen sich Johannes Aumüller (SZ) und Felix Mattis (radsport-news.com) fest. Noch nicht festgelegt haben sich die Minnesota Timberwolves, wen sie denn nun gerne im Austausch für Kevin Love hätten; André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) haben dazu klaren Meinungen – und scheuen sich nicht, diese kundzutun. Probleme dieser Art sind Jürgen Schmieder (SZ) und dem nach Boston heimgekehrten Heiko Oldörp (DPA) ohnehin fremd, weshalb die Beiden mit Nicolas Martin (GFL-TV) alle heißen Eisen des US-Sports anfassen. Heiß wird es schließlich auch nächste Woche in Kitzbühel zugehen, Turnierdirektor Alexander Antonitsch und Felix Grewe (Tennismagazin) widmen sich in ihrer Vorschau vor allem auch einem Wild-Card-Empfänger: Alexander Zverev. In den Studios: der Anchorman, Markus Gaupp, und der Producer.

THE BIG SHOW CLXII

Leichte WM-Kopfschmerzen in den David-Alaba-Studios, wo der Anchorman Markus Gaupp (SKY) zur Feier einer weiteren Ausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine Dose Almdudler anreißt und mit Claudio Catougno (SZ, in Rio) die letzten Tage der Weltmeisterschaft Paroli laufen lässt. Kein bisschen geerdeter kommt Christian Sprenger (u.a. DFB TV) um die Ecke, durfte er doch die dienstägliche Gaucho-Sause in Berlin kommentieren. Jonas Friedrich und Andreas Renner (beide SKY) sind indes bereits in den Bundesliga-Vorbereitungs-Modus übergegangen, wir fragen uns etwa, wie sich die Mittelständler wie der VfB oder der FCB kommende Saison schlagen werden. Von Heimspiel zu Heimspiel eilen die Formel-1-Teams und ihre Fahrer, diesmal wird in Hockenheim gefeiert, unter den Augen von Ernst Hausleitner (ORF) und dem Stadionsprecher du jour Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), während sich Christian Nimmervoll (formel1.de) aus dem befreundeten Ausland eine Meinung bildet. Ebenjene hat auch Pete Fink (Motorvision.TV) zum Schicksal von Juan Pablo Montoya im zurückliegenden Indy-Car-Rennen. Vorausschauend auf der anderen Seite Gregor Biernath (SKY), der Martin Kaymer bei den British Open Siegchancen zugesteht. Gute sogar. Die Kandidaten auf ebenjenen bei der Tour de France werden auf der anderen Seite immer weniger, Johannes Aumüller (SZ) und Felix Mattis (radsport-news.com) suchen vor Ort. Gewinner der Free Agency in der NBA finden André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) reichlich, Verlierer nur deren zwei. Darunter das Team, für das Jürgen Schmieder (SZ) nun eventuell vielleicht doch Season Tickets bestellen wird, oder auch nicht, Nicolas Martin (GFL-TV) frag jedenfalls investigativ nach. Bleibt noch der Blick nach Hamburg, wo zwei junge Deutschsprachler für ein gerüttelt Maß an Freude sorgen, unter anderem bei Marcel Meinert (SKY) und Oliver Faßnacht (Eurosport).

THE BIG SHOW CLXI

Erstaunlich viele Kleingruppenschauer in der Finalausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Allen voran der Anchorman Markus Gaupp (SKY), der es mit Heiko Oldörp (DPA, derzet Rio) so richtig brasilianisch menscheln lässt. Eine Ausnahme gibt es, Marco Hagemann (RTL) nämlich, der sich an seinem türkischen Sommersitz am vierten WM-Titel des DFB-Teams erfreut, während Andreas Renner (SKY) sich im Badischen der taktischen Analyse widmet, Oliver Faßnacht (Eurosport) die klimatischen Bedingungen vor Ort im Auge hat, und Tom Schaffer (derStandard.at) die Begeisterung für eben jenen aus dem befreundeten Ausland beschreibt. Aber: man könnte auch über Fußball sprechen, zumal die Bundesliga ja schon in den Trainingslagern steckt, auch der HSV, Herzensangelegenheit von Thomas Wagner (SKY), dann der Vizemeister der Herzen, der BVB, dem sich Frank Fligge (Funke Mediengruppe) annimmt, und Ole Zeisler (NDR), dessen Sympathie für die Gladbacher Fohlen ein offenes Geheimnis ist. Kein Geheimnis macht Deutschlands schnellste Frau Verena Sailer aus ihrem großen Saisonziel, den Leichtathletik-Europameisterschaften. Zwei andere Großveranstaltungen nehmen sich im SZ-Hochhaus Thomas Hahn und Johannes Aumüller vor, die Tour de France und, ja, die olympischen Aussichten für 2022. Im Hier und Jetzt verankert indes Pete Fink und Stefan Heinrich (beide Motorvision TV), die sich dem Formel-1-Wochenende in Silverstone und dem amerikanischen Motorsport widmen. Apropos USA: wird LeBron James am Ende doch nicht zurück nach Miami gehen? Selbst André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) melden erste Zweifel an. Keine Fragen kommen auf der anderen Seite in der Einschätzung des Wimbledon-Turniers auf: Michael Kohlmann (Daviscup-Co-Kapitän), Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Tim Böseler (Tennismagazin) beantworten sie trotzdem.

THE BIG SHOW CLX

Deutsches Viertelfinalaus in London – für das andere Turnier etwas weiter entfernt herrscht indes Optimismus unter den Gästen unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aus der Hauptstadt und aus dem Dschungel wissen Boris Herrmann (SZ) und Christoph Ruf (u.a. SPON) überraschend Gutes zu berichten, auch abseits der Stadien. Was es mit den sportlichen Perspektiven der acht verbliebenen Mannschaften auf sich hat und welcher Brustlöser den Weltmeister bestimmen wird, darüber machen sich Marco Hagemann (RTL), Thomas Gaber (spox.com) und Christian Sprenger (u.a. SKY) ausführlich ihre Gedanken. Wieso Per Mertesackers Gedanken nach dem Algerien-Spiel für sich viel Aufhebens gesorgt haben, fragen sich nicht nur Michael Körner (Sport1) und Tobias Drews (RTL), sondern auch Thomas Hahn (SZ), der darüber hinaus auch von den Königen der Leichtathletik zu berichten weiß. Markus Götz (Sport1) hat ein Wort zum Handball und mehrere zu Joachim Löw übrig, während sich Jörg Jaksche (Ex-Radprofi) und Johannes Aumüller (SZ) bereits ganz der Grand Boucle widmen, mit allen Nebengeräuschen. Derer viele sind auch in Silverstone zu erwarten, wo sich Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) vor Ort ein Bild über die Fortsetzung der Mercedes-Festspiele machen wird, die auch Alexander Maack (Spox.com) erwartet. Pete Fink (motorsport-total.com) kann dazu Erfahrungen aus seinen englischen Tagen beitragen. Welcher NBA-Spieler in Bälde neue Erfahrungen bei neuen Franchises sammeln könnte, darüber herrscht bei André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) wie immer Einigkeit. Und: Wie sind die Überraschungen im Wimbledon-Turnier 2014 einzuordnen? Christopher Kas (ATP-Profi) und Michael Neudecker (SZ) versuchen sich daran.

THE BIG SHOW CLIX

Auch wir wollen die Rückkehr zu alten Traditionen im Sport in unserer kleinen, sympathischen Familienshow würdigen und beleuchten: Sei es die Evolution von schwach beginnenden Teams zu Turniermannschaften, das Comeback der Nordschleife oder einfach das strahlende Weiß an der Church Road. Claudio Catuogno (SZ, in Rio) berichtet ebenso vom Puls der WM wie Heiko Oldörp (DPA, in Sao Paulo) und der nach Brasilia abgeschobene Christoph Ruf (u.a. SPIEGEL Online), von Fankultur, aufgesetzten Deutschland-Schnäbeln und atemberaubenden U-Bahn-Fahrten ist da die Rede. Da tut es Not, sich die Eindrücke auch aus dem europäischen Raum zu sichern, wo sich Marco Hagemann (RTL) an der türkischen Küste und Michael Körner (Sport1) an der heimischen Scholle Gedanken über einen Neuzugang ihres Lieblingsvereins machen. Tobias Drews (RTL) hat zwar auch einen, die Transfer-Aktivitäten seiner Eintracht bei der WM spielen sich indes eher im Verborgenen ab. Großes Kino hingegen in Spielberg, wo sich die Ex-Formel-1-Fahrer Christian Klien und Patrick Friesacher in ihre alten Boliden gezwängt haben, ein Schicksal, das Christian Nimmervoll (formel1.de) erspart geblieben ist. Welche Schicksale auf dem alten Nürburgring gesteuert wurden, erzählt Motorsport-Legende Franz Engstler, die technischen Details trägt Stefan Ziegler (motorsport-total.com) bei. Und dass in der NASCAR-Serie auch der Turner an sich zu überzeugen weiß, davon berichten Pete Fink und Stefan „The Voice“ Heinrich (beide Motorvision.TV). Wo LeBron James und Carmelo Anthony im kommenden Herbst herumturnen werden, darüber herrscht bei André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) eigentlich Einigkeit, darüber hinaus fühlt Nicolas Martin (GFL-TV) NFL-Rookie Björn Werner (Indianapolis Colts) nach dessen erster Saison auf den Zahn. Bleibt noch die Zwischenbilanz von Wimbledon, die aus deutscher Sicht Herbert Gogel (Sport1+) und Michael Neudecker (SZ, in London) vornehmen.

THE BIG SHOW CLVIII

Das Pressezentrum in Rio wird gestürmt, der Weltmeister Spanien verabschiedet sich, zwei Basketball-Champions werden gekrönt und in Österreich wird wieder Formel 1 gefahren. Sonst noch was? Aber ja! Der Reihe nach … aus dem Bauch des Maracana berichtet Claudio Catuogno (SZ) just in dem Moment, als ein paar freundliche Chilenen ein paar Flatscreens noch flacher machen, während Heiko Oldörp (DPA) sich an grauen Kacheln in Sao Paulo ergötzt. Alex Feuerherdt (Collinas Erben) wirft mit Ole Zeisler (NDR) einen genaueren Blick auf die Leistungen der Referees, während Christian Sprenger (u.a. SKY) die spanische Thronfolge regelt. Im Gleichklang mit Marcel Meinert und Marco Hagemann (beide SKY), die den übrigen Favoriten ein erstes Zwischenzeugnis ausstellen. Alles aus hingegen in der BBL und der NBA: der Geschäftsführer der Beko BBL, Jan Pommer, zieht mit Michael Körner (Sport1) ein Resümee der abgelaufenen Saison mit dem neuen Meister FC Bayern Basketball. Die San Antonio Spurs sind hingegen Meisterfeiern gewohnt, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) überlegen, ob noch weitere folgen könnten. Feierlaune in Wien, wo sich ORF-Kommentator Ernst Hausleitner mit den Formel-1-Cracks Daniel Ricciardo und Sebastian Vettel auf die Rückkehr des Rennzirkus nach Österreich eingestimmt hat. Christian Nimmervoll (formel1.de) freut sich ohnehin seit Monaten drauf. Wer sich in Le Mans am vergangenen Sonntag freuen durfte, wissen Roman Wittemeier (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), die NASCAR-Serie hat darüber hinaus Pete Fink (motorsport-total.com) im Blick. Und: hatten wir es letzte Woche nicht vorhergesagt, zumindest Gregor Biernath (SKY)? Martin Kaymer gewinnt die US Open. Gerald Kleffmann (SZ) applaudiert. Schnell noch einen Auge auf den neuen, fast alten Stanley-Cup-Champion mit Christoph Fetzer (laola1.tv) und dann gilt unsere Konzentration auch schon den Feierlichkeiten im All England Lawn Tennis an Croquet Club. Alex Antonitsch (Eurosport) hat dort seine größten Erfolge gefeiert.

THE BIG SHOW CLVII

Endlich! Kein letztes Sandmännchen mehr, jetzt geht´s endlich los, so auf Pinehurst Number 2, in Le Mans und unseretwegen auch in Sao Paulo. In Halle/Westfalen ist der Spielbetrieb schon länger am Laufen, weshalb wir die beiden Daviscup-Spieler Christopher Kas und Martin Emmrich für unsere kleine, sympathische Familienshow gnadenlos zu fast allem befragt haben, das mit Sport auch nur im entferntesten verwandt ist, sogar zum Tennis, wobei Marcel Meinert (SKY) und Andrej Antic (Tennismagazin) wohlwollend assistiert haben. Extrem unterschiedlich gestimmt blicken Teile der journalistischen Zunft nach Brasilien: während Marco Hagemann (SKY) der deutschen Mannschaft nach oben hin kein Limit setzt, kann sich Jonas Friedrich (SKY) auch ein eher bescheidenes Abschneiden vorstellen, und Ole Zeisler (NDR) beobachtet die mindestens fröhlichen Engländer ohnehin fast genauer als das DFB-Team. Sascha Bandermann (Sport1) eignet sich auf dem Weg nach Berlin zum zweiten Finalspiel der Beko-BBL gefährliches Halbwissen an, während Gregor Biernath (SKY) wie immer mit exquisiter Expertise zum Golf glänzt. Der große Motorsport-Block beginnt in Le Mans, wo sich Roman Wittemeier (motorsport-total.com) schon auf den siebenmaligen Teilnehmer Pierre Kaffer freut, nicht aber persönlich auf Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), der nur aus der Ferne zusehen wird. Auch bei der Formel 1 und in der NASCAR-Serie, Christian Nimmervoll (formel1.de) nimmt sich vor allem ersterem an, Pete Fink (Motorvision.TV) ist in Gedanken noch in den Poconos. In Wien hingegen hat QB Marco Ehrenfried das deutsche Team zum Football-EM-Titel geführt, Andreas Renner (SKY) und Nicolas Martin (GFL-TV) gratulieren. Inwieweit die deutschen Fans dies in diesem Jahr auch Weitspringer Christian Reif angedeihen lassen dürfen, beleuchtet Thomas Hahn (SZ) im Gespräch mit dem Europameister von 2010. Der Endspurt in der NBA wird mit André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) analysiert, der immer noch extrem wahrscheinliche Titelgewinn der Los Angeles Kings jedoch mit Jürgen Schmieder (SZ), Christoph Fetzer (laola1.tv) und dem bereits in Sao Paulo weilenden Heiko Oldörp (DPA). Und hinten raus noch ein kleines Schmankerl: die WM-Tipps ausgewählter Tennisstars, und wenn wir Stars sagen, meinen wir in erster Linie den Meister selbst, Roger Federer.

THE BIG SHOW CLVI

Auch bei Champions-League-Siegern kann das Licht ausgehen. Welche Auswirkungen das aber auf Frank Buschmann hat, ist nur eines der Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Schließlich wollen wir auch nicht unter den Tisch fallen lassen, dass es in der Beko-BBL spannender zugeht als gedacht, wobei Michael Körner (Sport1) genau das gedacht hatte. Was man sich in England so über das anstehende Turnier in Brasilien denkt, weiß keiner genauer als Raphael Honigstein (The Guardian), ihm zur Seite expertieren Andreas Renner und Marco Hagemann (SKY). Die Augen auf den deutschen- niederländischen Markt werfen die Effzeh-Sympathisanten Christian Sprenger (u.a. SKY) und Francois Duchateau (WAZ), während sich Anett Sattler (Sport1) und David Szlezak (ehem. Österreichischer Nationalspieler) des wahrlich bahnbrechenden Wochenendes in der Lanxess Arena zu Köln annehmen. Der Motorsport in allen Klassen ist die Domäne von Stefan Ziegler (formel1.de), Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), während sich Tobias Drews (RTL) aus dem Ring in den Käfig begeben hat, um sich der UFC zu widmen. Erstaunlicherweise mit André Voigt (FIVE), der aber in gewohnter Manier auch zur NBA Stellung nimmt, im Gedankenaustausch mit Seb Dumitru (NBA Chef). Das Restprogramm von überm Teich bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv), während sich Gerald Kleffmann (SZ) vom Bois de Bologne meldet, um mit Marcel Meinert (SKY) Andrea Petkovic ins Finale zu loben. Für eben dieses gesetzt: Johannes Knuth (SZ).

THE BIG SHOW CLIV

It´s not a sprint, it´s a marathon! Gegenbeispiele aus den verschiedenen Ligen? Sind kaum zu finden. Selbst der Fußball zieht sich wie ein Kaugummi über Lissabon bis nach Recife, Ole Zeisler (NDR) beweist Stehvermögen, Marcel Meinert (SKY) berichtet von seinen Erlebnissen im Hamburger Sektor in Fürth, Francois Duchateau (WAZ) wartet darüber hinaus mit einem speziellen Blick auf die Elftal auf. Immer auf der Langstrecke zuhause fühlt sich Anna Hahner, so sehr, dass sie beim Wien Marathon 2014 gleich mal den Sieg eingefahren hat. Wer selbiges von sich in der DKB Handball Bundesliga behaupten wird können, entscheidet sich wie so manches an diesem Samstag: wird etwa Markus Götz (beide Sport1) in Gummersbach die Hand an die Meisterschale legen? Man weiß es noch nicht. Welche Garantien in der Beko BBL noch Bestand haben, darüber versucht Michael Körner (Sport1) Auskunft zu geben. Eines steht in jedem Fall fest: die Männer in ihren rasenden Kisten werden sich auch heuer wieder beim Überholen in Monte Carlo schwertun. Christian Nimmervoll (formel1.de) stellt darob schon mal den Heckflügel flach, Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) assistiert mit Erinnerungen an alte Ligiers, und Pete Fink (motorsport-total.com) nimmt die Indy 500 gleich noch mit ins große Motorsport-Paket. Womit wir in den USA angekommen wären, wo sich NBA Chefkoch Seb Dumitru fragt, was denn die Cavaliers mit ihrem Erstrundenpuck anfangen sollen. Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) hätten Vorschläge parat, müssen sich zum Einen aber auf die Vorbereitungen des US Teams für Brasilien konzentrieren, und zum anderen die NHL Playoffs mit Christoph Fetzer (laola1.tv) sezieren. Nicolas Martin (GFL-TV) geht da gerne mit dem Skalpell zu Hand. Ebenfalls feinmotorisch unterwegs Fotograf Jürgen Hasenkopf, der beim WTA-Turnier in Nürnberg mit Oliver Faßnacht (Eurosport) die French Open vorschaut. In den Studios: der großartige Thomas Hahn (SZ).

Sport1.fm Daily – 21.05.2014

Daily, 21.05.2014: wenn es irgendwo rund geht, dann in der BBL. Oder in der HBL. Oder beim DBB-Team. Zum Glück gibt es Seb Dumitru (NBAChef) und Anett Sattler (Sport1), die etwas Ruhe ins allgemeine Chaos bringen.

Sport1.fm Daily – 20.05.2014

Daily, 20.05.2014: wer hatte die Pacers schon vor Beginn der Playoffs auf dem Zeddl? Niemand. Außer Seb Dumitru (NBA Chef), der genau erklärt, warum sich zumindest an dieser Prognose nichts geändert hat. Wer kann die Detroit Tigers stoppen? Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) sieht da erstmal niemanden. Und: man kann nicht genug Salz in die Pittsburgh-Wunde schütten. Franz Büchner (Sport1 US) hat die Zentner-Packung dabei. Im Gewürzschrank zuhause: Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CLIII

Untergangs- versus Jubelszenarien: wieder einmal bleiben die äußersten Ränder der Sportemotionen nicht unberührt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also soll Christian Sprenger (u.a. DFL.TV) einordnen, warum spanische Verhältnisse in Deutschland nicht gewünscht sind, wo doch die Spanier in Europa alles gewinnen; oder Ole Zeisler (NDR) seine Freude darüber zügeln, dass ein Leih-Gladbacher die Aufnahme in den vorläufig-fast-endgültig-nicht-verbindlichen WM-Kader geschafft hat. Oder auch Frank Fligge (Funke Mediengruppe) erklären, warum den BVB das Momentum noch einmal über den glorreichen FCB hinwegfegen lässt. Hier sind Mahner gefragt, und während Andreas Renner (SKY) eine kritische Würdigung in erster Linie in Richtung Effzeh vornimmt, findet Christoph Ruf (u.a. SPON) auch beim Absteiger aus Dresden Änderungsbedarf. Gar nix ändern möchte das Team von Lewis Hamilton; Alexander Maack (spox.com) und Stefan Ziegler (formel1.de) erklären die Formel 1 dennoch nicht zur spannungsfreien Zone. Das würde in der notorisch ausgeglichenen NASCAR-Serie ohnehin niemandem einfallen, zuallerletzt Pete Fink (motorsport-total.com) und seinem Kommentatorenpartner Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV). zweirädrig unterwegs hingegen das Peloton, sowohl in Italien wie auch an der Westküste der USA, und Ex-Profi Jörg Jaksche versucht mit Jonathan Sachse (u.a. ZEIT Online) die deutschen Lichtblicke zu bewerten. Selbiges setzt sich auch Thomas Hahn (SZ) zum Ziel, allerdings in den verschiedenen Stadien der Diamond League Meetings. Keine Bewertungen, nur noch blanke Resultate zählen in den Basketball-Ligen, hüben wie drüben: André Voigt (FIVE) widmet sich mit dem NBA Chefkoch Seb Dumitru also den Playoff Races in BBL und NBA, während Jürgen Schmieder (SZ) und Christoph Fetzer (laola1.tv) die NHL-Endrunde im Auge behalten – und die NFL-Draft, unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV). Ein bockstarkes Los hat auch Martin Kaymer gezogen, Gerald Kleffmann (SZ) und SKY-Kommentator Gregor Biernath blicken noch einmal zurück auf die Players in Sawgrass. Und: Marcel Meinert (SKY) und Tobias Summer (Coach von Flo Mayer) ordnen die letzten großen Sandplatzturniere vor Roland Garros ein. In den Studios: Johannes Knuth (SZ) und Marco Hagemann (SKY).

THE BIG SHOW CLII

Preisträger, die zumindest zum Teil auf Eigenaufnahmen mittels funktionstüchtigen Mobilfernsprechgeräten verewigt sind: nur eine Facette der Gäste unsere kleinen, beschaulichen Familienshow. So widmen wir uns auch höchst kritisch dem Aufstieg eines bereits a priori schlecht beleumundeten (möglichen) Zweitligisten, auch wenn Oliver Faßnacht (Eurosport) wie auch Anett Sattler (Sport1) dem Projekt Rasenball in Leipzig auch eine gesunde Portion Neugier entgegenbringen. Francois Duchateau (WAZ) freut sich nicht erst seit seiner ausführlichen Recherche vor Ort auf den SC Paderborn in Liga 1, während Ole Zeisler (NDR) Vor-Ort-Besichtigung seiner Borussen maximal in Hamburg durchsetzen kann. Wie lange man beim Glubb Martin Bader noch neue Spieler sichten lässt, darüber macht sich Andreas Renner (SKY) seine Gedanken. Ob man dieser Tage bei den Rhein-Neckar Löwen noch an den Meistertitel denkt? Daniel Stephan und Markus Götz (beide Sport1) wollen die Meistertrophäe der DKB Handball Bundesliga jedenfalls noch nicht in den hohen Norden verschicken. Meisterlich die Besetzung im Motorsport Block: in der Pole Position der Romy-Preisträger Ernst Hausleitner (ORF), der mit Stefan Ziegler (motorsport-total.com) das Rennen in Barcelona vorschaut. Dazu noch Pete Fink (Motorvision.tv), der wie immer aus dem NASCAR-Oval berichtet. Und apropos Preise und Titel: Chris Fleming, Head Coach des vierfachen Titelverteidigers Brose Baskets Bamberg, schaut mit André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) die Playoffs der BBL vor. Die NBA kommt natürlich nicht zu kurz, ebenso wie der wöchentliche Ausflug ins Reich der sprechenden Puppen, die von den Herren Waldorf und Statler in personae Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) den US-Roundtable kommentieren. Unterstützt von Johannes Knuth (SZ) und Christoph Fetzer (laola1.tv), während Nicolas Martin (GFL-TV) sich mit Thomas Psaier (Sidelinereporter) in die NFL Draft stürzt. Bleiben noch die BIG FOUR, die von Felix Grewe (Tennismagazin) und Jörg Allmeroth (Tennisnet) in Einzelbehandlung genommen werden.

Sport1.fm Daily – 06.05.2014

Daily, 06.05.2014: wie viel Sepp-Blatter-Potenzial gibt es in der MLB? Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) rechnet vor. Wie viel Chancen haben die Nets gegen die Heat? Seb Dumitru (NBAChef) misst mit dem Millimeter-Papier nach. Und: Wo bleiben die Lobeshymnen für Marc-André Fleury? Franz Büchner (Sport1 US) stimmt zumindest einen leises Lied auf den Goalie der Penguins an. Immer pfiffig: Moderator Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 22.04.2014

Daily, 22.04.2014: keine 20 Wochen bis zum Start der NFL – und dessentwegen ignorieren wir den Football ebenso hartnäckig wie die NHL. Sorry. Dafür gibt es ausführliche Einschätzungen zu den heißen Teams in der MLB von Sebastian Swoboda (Baseballinsider.de) und den ersten Playoff-Begegnungen in der NBA von NBA Chefkoch Seb Dumitru. Immer heiß: Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CXLIX

Wie? Paul Newman weilt nicht mehr unter uns? Es muss die Aufregung vor der großen Jubiläumsshow sein, die die Erinnerungsfähigkeit einiger weniger Teilnehmer unserer kleinen, sympathischen Familienshow trübt. Oder die Vorfreude auf den nächsten schwarz-gelb-rot-weißen Gipfel in Berlin. Ganz klar in der Analyse indes Marcel Meinert (SKY) und die Reinkarnation von Matthias Sammer in unserem Team, Andreas Renner (SKY). Die Augen weniger auf das Pokalfinale denn auf die CL-Quali richtet David Nienhaus (DerWesten.de), während Kollege Francois Duchateau (WAZ) von seinen jüngsten Erfahrungen im besten Stadion Deutschlands berichtet. Und was machen die 60er? Wenig, weshalb sich Studiogast Pete Fink (Motorvision.TV) auch ausführlich dem Motorsport widmen kann, zuerst mit Christian Nimmervoll (Formel1.de) der Königsklasse, danach mit Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) der NASCAR-Serie. Die Kurve zum Boxen ist da eine kurze, und Tobias Drews (RTL) ordnet für uns mit einem feinen Uppercut das Rematch vom vergangenen Wochenende ein. Genau da war Gregor Biernath (SKY) nächtelang mit der Kommentierung des Masters beschäftigt, Gerald Kleffmann (SZ) hat aufmerksam gelauscht und bewertet nun die Ereignisse in Augusta. Nach vor geht der Blick von Rick Goldmann (Servus TV), der sich mit Michael Neudecker (SZ) an einem Preview der DEL-Finalserie versucht. Das klingt ja schon fast wie Playoffs, und die sind auch in der NBA nicht mehr weit, weshalb André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) in bewährter Manier die Liga auseinander nehmen. Alle anderen US-Highlights bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Hollywood-Mainstay Jürgen Schmieder (SZ), dem PR-Chef der Bostion Bruins Heiko Oldörp (DPA) und dem einzigen aktiven Baseballspieler in der Runde, Johannes Knuth (SZ). Was bleibt? Der Blick ins Fürstentum, und dort brilliert Herbert Gogel (Sport1+) mit grandiosem Winkelspiel.

THE BIG SHOW CXLVIII

Große Gefühle – niedergeschrieben auf echtem Papier. Und so entwickelt sich unsere kleine, sympathische Familienshow immer mehr zum literarischen Pow-Wow, diesmal mit gleich zwei Autoren: zum einen Axel Hacke (u.a. Süddeutsche Zeitung), der seine Erinnerungen, auch die jüngsten, in „Fussballgefühle“ verarbeitet hat, zum anderen Alexis Menuge (L´Équipe), dessen Titel „Franck“ schon Programm ist. Rezensiert werden die Pamphlete nicht zuletzt von Ole Zeisler (NDR), der auch die Erfolgsgeschichte der Fohlen gerne zu Papier gebracht sähe, oder von Jonas Friedrich (SKY), der gerade einen kleinen Erfahrungsbericht zum richtigen Umzugsverhalten verfasst. Zumindest das Spiel der Bayern hat Christoph Leischwitz (SZ) gelesen, während Oliver Seidler (SKY) gerade an einem Nachruf auf die Zeit von Hannover 96 in der Bundesliga arbeitet. Marco Hagemann (SKY) hämmert indes bereits jetzt Lobeshymnen auf die BVB-Zeit mit Adrian Ramos in sein Keyboard, während Tim Böseler (Tennismagazin) die Geschichte des deutschen Daviscup-Teams für noch nicht zu Ende erzählt hält. Gilt Gleiches auch für Tiger Woods und die Siegerlisten der Grand Slam Turniere? Gregor Biernath (SKY) meldet hierbei seine Zweifel an. Ohne Zweifel ein highlight des Handballjahres: das Final Four in Hamburg. Markus Götz (Sport1) bespricht mit Sven-Sören Christophersen (Füchse Berlin) dessen Rückkehr nach Verletzung und mit Anett Sattler (Sport1) die Veranstaltung an sich. Und: welcher Rennstall wird 2014 das spannendste Beziehungsdrama liefern? Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) formulieren ihre Storylines. Zu einer solchen sollte es nun endlich auch Dirk geschafft haben, Heiko Oldörp (DPA) erzählt warum. Ganz große Geschichten erzählt auch das amerikanische Fernsehen, allen voran HBO, und wer hätte da den Finger näher am Puls als Jürgen Schmieder (SZ)? Eben. Wer von den erfolgreichen College Coaches eventuell wo unterschreiben wird, das ist schließlich die Domäne der Basketball Writer André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch). Auf der Suche nach Schiefertafeln: in den US-Außenstudios Nicolas Martin (GFL-TV), dahoam beim Alaba David Johannes Knuth (SZ).

Sport1.fm Daily – 08.04.2014

Daily, 08.04.2014: kaum ist es April – schon ist die March Madness wieder vorbei. Hmm. Damit war nicht zu rechnen. Seb Dumitru (NBA Chef) versucht dennoch, klare Gedanken zu formulieren und neben dem NCAA-Tournament auch die NBA zu analysieren. Johannes Knuth (SZ) wiederum kann sich noch kein klares Bild über den Leistungsstand der MLB-Teams machen. Dabei auch keine Hilfe: Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CXLVII

Von den Besten lernen. Dass wir uns diesem Grundsatz stets verpflichtet fühlen, hört der geneigte Afficionado selbstredend in jeder Minute unseres kleinen Familienprojektes. Indes: auch wir haben Luft nach oben, und fragen deshalb nach beim Coach jener Mannschaft, die europaweit mittlerweile vorbildlichen Fußball zeigt: bei Roger Schmidt (Red Bull Salzburg) nämlich. Ebenfalls nicht uneuropäisch das, was Real, PSG und die Bayern gezeigt haben, Andreas Renner (SKY) und Christian Sprenger (freiber. Journalist) würdigen kritisch, sind sich auf der anderen Seite aber nicht zu schade, auch einen Blick auf den extrem anderen Münchner Traditionsclub zu werfen. Schönes Stichwort. Denn traditionell beobachtet Christoph Ruf (u.a. SZ, SPON) einen tendenziell emotionsgeladenen Trainer an der Freiburger Seitenlinie, und mit schöner Regelmäßigkeit kommentiert Tobias Drews (RTL) Boxkämpfe, in denen es an ernsthaften Gegnern für Wladimir Klitschko ermangelt. Alle Kontrahenten innert geringster Zeitabstände sieht Studiogast Pete Fink (Motorvision.TV) regelmäßig in der NASCAR, während Stefan Ziegler (formel1.de) mit einem Überraschungstipp für den Grand Prix in Bahrain aufwartet. Küstenwechsel. Aber auch jenseits des Großen Teiches wird das Rennen um die NBA-Playoff-Plätze immer enger, André Voigt (FIVE), der übrigens 7 der Final 8 in der NCAA richtig getippt hat, und Seb Dumitru (NBA Chef) begründen ihre Picks. Was sich sonst noch um Berater des US-Teams, Opening Days in der MLB und Niederlagenserien in der NHL tut, erläutert in den US-Außenstudios Nicolas Martin (GFL-TV) in bewährter Runde mit Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv). Und zum Abschluss großes Tennis, wenn auch nicht zwingend in Nancy. Sascha Bandermann (Sport1) und Alex Antonitsch (Tennisnet.com) erläutern jedenfalls, was den Freund des Topspin-Lobs dieser Tage erfreuen sollte. Permanent bester Laune, zumal in den frisch tapezierten David-Alaba-Studios: Johannes Knuth (SZ).

THE BIG SHOW CXLVI

Kann denn Spannung Sünde sein? Natürlich nicht. Wie sonst ist es nämlich zu erklären, dass der gemeine Fußballfan in Deutschland auch fürderhin darüber rätseln darf, ob er nun drinnen war. Der Ball. Die Haut. Die Frucht, wie man in südlicheren deutschsprachigen Gefilden sagt. Die Frucht der Arbeit haben immerhin schon die Bayern eingefahren – und das Spalier der Gratulanten hat beinahe olympische Ausmaße: Kai Dittmann (SKY) preist die Top-top-top-Einstellung der Spieler, und Tommy Gaber (spox.com) erfreut sich um nichts weniger am super-super-super Trainer. Freude am Aufstieg? Hmmm. Erstaunlicherweise bei St.Pauli-Sympathisanten wie Mike Glindmeier (SPIEGEL Online), aber auch Rollo Fuhrmann (SKY) gar nicht mal so stark ausgeprägt. Sollte es denn so weit kommen. Wie weit die Borussia aus Gladbach noch kommen kann, darüber macht sich Ole Zeisler (NDR) wöchentlich seine Gedanken. Dem Feld weit voraus, so zumindest die begründbare Vermutung: die Mercedes-Motoren, weshalb Christian Nimmervoll (formel1.de) auch in Sepang die Silbernen vorne sieht – und da fällt es Michael Neudecker (SZ) natürlich schwer zu widersprechen. Spricht aber im nächsten Atemzug mit Studiogast Thomas Hahn (SZ) die Probleme an, die dem Deutschen Skiverband nach dem Rücktritt von Maria Riesch ins Haus stehen. Der NBA stehen auf der anderen Seite womöglich in Europa wohlbekannte Textilveränderungen ins Haus, die aber weder bei André Voigt (FIVE) noch bei Seb Dumitru (NBA Chef) auf übertrieben großes Wohlgefallen treffen. Ob den Sportfans ein Fußballstadion in Miami gefallen könnte? Jürgen Schmieder (SZ) meldet ernsthafte Zweifel an, und auch Heiko Oldörp (DPA), der eben erst in Floridas Metropole seinem knüppelharten Arbeitspensum entkommen ist, sieht die Zukunft von Soccer ebendort nicht rosig. Rosig und laut: die Perspektiven für die kommenden NASCAR-Rennen, die von Pete Fink und Stefan Heinrich (beide Motorvision.TV) kommentativ begleitet werden. Wo eher ein guter Moderator gefragt ist: im Umfeld des deutschen Daviscupteams. Ob Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Andrej Antic (Tennismagazin) dafür Kandidaten sind, gilt es zu klären. In den US-Außenstudios: Nicolas Martin (GFL-TV). Dahoam in den fast fertig umgestalteten David-Alaba-Studios: der Producer plus als Einpeitscher der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CXLV

Tis´ the season, once again: und obschon das Anstimmen von Weihnachtsliedern sich derzeit nicht geziemt, so bricht dieser Tage bei den eingefleischten Sport-Afficionados dennoch beinahe uneingeschränkte Festtagsstimmung aus: Frank Bohmann (Geschäftsführer der HBL) frohlockt zu Recht über das spannende Titelrennen in seiner Liga, während Daniel Stephan (ehem. Welthandballer) ein Hohelied auf die deutsche Nationalmannschaft singt. Nun gut, ein aufmunterndes. Immerhin. Stefan Koch (Head Coach s´oliver Baskets Würzburg) bedarf zwar keiner Aufmunterung, sieht aber immerhin ein gleißend Licht für sein Team am Ende des BBL-Tunnels. Was aber unter den Osterbaum legen? Vielleicht was zum Schmökern? Eben! Denn auch Wolff Fuss (SKY) hat sich in die Reihe der Literaten eingeordnet, was nur eine Frage offen lässt: welchen Platz nimmt der Ex-WG-Genosse Thomas Wagner (SKY) im angehenden Bestseller ein? Und: welche Geschichten wird dereinst Julia Scharf (ARD) von ihrem ersten Winter bei den Alpinen niederschreiben? Und: Wie sieht die Storyline der Premier League für diese Spielzeit aus: Marcel Meinert und Andreas Renner (beide SKY) spitzen ihre Stifte. Spitz auf Knopf auch das erste Saisonrennen der Formel 1, zu dem Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) ihre eigenen Theorien entwickeln. Wo sich Geschichte indes selbst schreibt: im NCAA-Tournament, fürderhin bekannt als March Madness, die nur von nachweislich scharfsinnigen Experten wie André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch) nachvollziehbar analysiert werden kann. Dem Wahnsinn höchstens aus familiären Gründen anheim fällt auch Heiko Oldörp (DPA), der aus seiner Winterresidenz in Jacksonville, Florida, mit Christoph Fetzer (laola1.tv) die Playoff-Aussichten in der NHL einordnet. Um nichts weniger als die Weltordnung hinter Magnus Carlsen geht es im Moment im Schach, und Johannes Fischer (chessbase.de) versucht sich mit dem internationalen Schachmeister Ilja Schneider an einem Ranking der WM-Kampf-Anwärter. Um im Bild zu bleiben: stünden im Tennis nun Playoffs oder Weltmeisterschaften an, die deutsche Beteiligung wäre extrem überschaubar. Gerald Kleffmann (SZ) rätselt mit uns. In den frisch renovierten David-Alaba-Studios: zum US-Sport Nicolas Martin (GFL-TV), zum erfreulichen Rest Markus Götz (Sport1) und Johannes Knuth (SZ).

Sport1.fm Daily – 11.03.2014

Daily, 11.03.2014: das große Comeback nach noch größerer Westküsten-Reise: Nicolas Martin (GFL-TV) hat sein Live-Erlebnis-Portfolio deutlich aufgestockt – und bespricht mit Seb Dumitru (NBA Chef) alle Facetten des Basketballs. Wer im Infield welche Aufgabe hat, klärt schließlich noch Sebastian Swoboda (baseballinsider.de).

THE BIG SHOW CXLIII

Sotschi nun doch boykottieren – und im gleichen Sinne vielleicht gar nicht nach Brasilien fahren? Zumindest Letzteres muss angesichts der Reaktionen auf das 1:0-Debakel der deutschen Nationalmannschaft gegen Chile ernsthaft in Erwägung gezogen werden, und Christian Sprenger (DFB.TV) tut genau das. Wenn auch eben nicht ernsthaft. In jedem Fall weniger fatalistisch die Einschätzungen von Frank Fligge (Funke Mediengruppe) zum Auftreten des BVB und vor allem von Anett Sattler (Sport1) zur bundesweiten Wahrnehmung der Hertha. Wie aber mit dem Hamburger SV umgehen – und das an einem Tag, an dem eigentlich der Golfplatz ruft? Gregor Biernath versucht sich an einem optimistischen Ausblick, während SKY-Kollege Michael Born noch mit dem Auftreten der Hamburger im Nordderby zu kämpfen hat. Dass der Kampf auf den Formel-1-Rennstrecken härter geworden ist, steht außer Frage. Mit welchen Mitteln welche Teams gesegnet sind, darüber geben Marc Surer (SKY) und Christian Nimmervoll (formel1.de) Auskunft. Und nun doch noch einmal nach Sotschi, wo sich Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) auf die paralympischen Spiele vorbereitet. Im Fernduett mit Oliver Faßnacht (Eurosport), der interessante Ideen für potenziell unzufriedene Sportler parat hält. Wie zufrieden Julia Scharf (ARD) mit ihrer olympischen Erfahrung war, ist ebenso Gegenstand der Diskussion mit Marco Hagemann (SKY) wie auch die Frage nach dem Aprés-Ski in Obertauern. Ganz sicher dabei in den Playoffs – und dann doch überraschend wieder im Titelrennen: die Eisbären Berlin. Basti Schwele (Servus TV) und Rick Goldmann (Sport1) erklären, wie weit es für den regierenden Meister der DEL gehen kann. Weit weg geht es auch für André Voigt (FIVE), der vor seiner Sichtungsreise nach L.A. mit Seb Dumitru (NBA Chef) ein Geburtstagskind würdigt. Sieger zu würdigen ist auf der anderen Seite das Privileg der Motion Picture Academy, und Jürgen Schmieder (SZ) ward nicht nur vor Ort, sondern kann darüber hinaus mit Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv) auch die Preise für die besten Trades in der NHL vergeben. Was bleibt? Das krisenfeste Highlight jedes Sportfestes: Tennis. Diesmal mit dem Comeback von Felix Grewe (Tennismagazin). In den Außenstudios am Fuße des Hahnenkamms: der Produzent.

THE BIG SHOW CXLII

Und dann fällt halt einfach mal die Heizung aus in den David-Alaba-Studios – aber: kein Problem, denn zum einen betritt Marco Hagemann (SKY) die scheinheiligen Hallen ohnehin im Winterparka, zum anderen herrscht draußen in Deutschland ja ohnehin schon der Vorsommer. So auch im Herzen von Michael Körner (Sport1), der keine Minute an einem erfolgreichen Auftritt des BVB in St. Petersburg gezweifelt haben will. Und auch auf dem Münchner Flughafen, von dem aus Alexis Menuge (u.a. L´Équipe) über die spanischen Verhältnisse in Frankreich referiert. Quasi der Sonnenschein im Pott: Francois Duchateau (WAZ), der sich nach dem Schalker Debakel erst mal wieder auf Betriebstemperatur bringen muss. Was dieser Tage in Köln recht einfach ist, es sei denn, man verweigert das karnevalistische Treiben so standhaft wie Tom Bayer (SKY). Gar nicht zum Feiern zumute ist auch den Herren in Old Trafford, Andreas Renner (SKY) mahnt gebührend. Was eine nasse Fahrbahn in Daytona bewirken kann, darüber können Pete Fink und Stefan Heinrich (beide Motorvision.TV9 ein Lied singen, im Zweifel sogar eines in der Länge von elf und einer halben Stunde. Der Vorteil beim Rugby: ein Allwettersport, und Manuel Wilhelm (totalrugby.de) führt den olympischen Gedanken auch in dieser Sportart fort. Apropos: was ist von Sotschi 2014 geblieben? Thomas Hahn (SZ, immer noch vor Ort) zieht mit Oliver Faßnacht (Eurosport) abschließend Bilanz. Keine Rede hiervon in der NBA, alles ist noch offen, selbst der Run auf die hohen Draft-Picks: André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) erörtern alle Rennen, die gerade laufen. Jürgen Schmieder (SZ) führt in seinem Arbeitsdomizil in Los Angeles indes ernste Gespräche mit Oscar-Kandidaten, während Heiko Oldörp (DPA) den floridianischen Regen den Bostoner Schneemassen vorzieht. Was das alles mit der NHL zu tun hat, weiß Christoph Fetzer (laola1.tv). Und: warum man Marin Cilic einfach doch liebhaben muss, weiß Herbert Gogel (Sport1+). Mit einer Cameo-Appearance: der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de). In der Auftauphase: der Producer.

THE BIG SHOW CXLI

Fünf Ringe, mindestens 500 Fragen: etwa jene, wer denn Michael Körners (Sport1) olympischem Traum im Wege gestanden hat. Kleiner Hinweis: der gute Mann moderiert neuerdings sogar Außenwetten für die einstmals größte TV Show Europas. Oder: ab welchem Zeitpunkt wird aus Dominanz Langeweile? Marc Hindelang (SKY) kann mit einigen gführigen Beispielen aufwarten. Was haben die Bayern an ihrer Nummer 39? Tommy Gaber (spox.com) kann aus dem Emirates Stadium aus erster Hand berichten. Geht in den alpinen Disziplinen in Sotschi alles mit rechten Dingen zu? Michael Neudecker (SZ) hat bei dem nachgefragt, der es wissen muss. Thomas Hahn (SZ) sinniert indes darüber, wie die Sprintunfälle auf der Loipe zu erklären sind. Wie lang ist der Weg aus Charlotte zum NBA All-Star Game? André Voigt (FIVE) kann aus eigener Erfahrung berichten, Seb Dumitru (NBA Chefkoch) hat zudem die Trade Deadline im Auge. Wie motiviert werden die russischen Eishockey-Cracks zu ihren NHL-Clubs zurückkehren? Heiko Oldörp (DPA) kümmert dies wenig, denn seine Boston Bruins sind im Semifinale mit einem bockstarken Goalie vertreten. Was muss man zu den Daytona 500 wissen? Nicolas Martin (GFL-TV) bohrt bei Pete Fink und The Voice Stefan Heinrich (beide Motorvision.TV) nach. Und: was macht den großen Charme des Turniers in Kitzbühel – und von Angelique Kerber aus? Turnierdirektor Alex Antonitsch (Tennisnet.com) und Marcel Meinert (SKY) kommen zu ganz persönlichen Antworten. Die größte Unsicherheit aber: halten sich Marco Hagemann (SKY) und der Producer noch zurecht in den ehrwürdigen David-Alaba-Studios auf – oder ist es Zeit für eine Neufirmierung?

THE BIG SHOW CXL

Lost on a runway in Charlotte, N.C. – oder wahlweise in einem olympischen Bus mit unbestimmten Zielvorgaben. Während aber Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) in Sotschi doch noch zu den Wettkampfstätten findet, harrt einer unserer Stammgäste annahmegemäß immer noch der Flugfreigabe eines überforderten amerikanischen Fluglotsens – und steigt dann doch wie Phönix aus der Asche: Heiko Oldörp (DPA). Probleme, die sowohl der eher schneeunaffinen Anett Sattler (Sport1) im Moment nicht ins Haus stehen, wie auch nicht Box-Kommentator Tobias Drews (RTL), der im Übrigen die Hoffnung für die Herren in Blau-Gelb noch längst nicht aufgegeben hat. Ziemlich hoffnungslos hat Ole Zeisler (NDR) der Besuch im Volkspark gemacht, zumindest in Hinblick auf die Gastgeber. Etwas mehr Licht sieht Christoph Ruf (u.a. SPON) da schon für die TSG Hoffenheim, während Andreas Renner (SKY) sich an der Defensive des 1. FCK in Leverkusen fast nicht sattsehen konnte. Marcel Meinert (SKY) am Auftritt von Arsenal gegen Manchester United schon, weshalb er dann wenigstens im Rahmen der Tennisdiskussion mit Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) über richtig großen Sport reden kann. Teilweise. Während Kollege Hahn sich also an den öffentlichen Verkehrsmitteln in Sotschi misst, hat Michael Neudecker (Süddeutsche Zeitung) neben den alpinen Pisten auch die nicht ganz protokollgemäße Besucherliste im Österreicher-Haus im Blick. Titus Fischer (laola1.tv) muss sich auf die Pisten beschränken. Und Nicolas Martin (GFL-TV) erläutert mit Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung), was, wenn überhaupt, denn die amerikanischen TV-Konsumenten an Olympia 2014 begeistert. Die Probe auf´s Exempel wird schließlich André Voigt (FIVE) durchführen, und zwar anlässlich seines Besuchs des All Star Games in New Orleans. Seb Dumitru (NBA Chef) assistiert wie immer makellos. Die Flugpläne von US Airways im Blick, dennoch alleine im Studio: der Producer.

THE BIG SHOW CXXXIX

Like ice in the sunshine – wir kramen in unserem Usedom-Erinnerungsschatz, schließen das Schlauchboot an den Kompressor an, und paddeln frohgemut Richtung Schwarzmeerküste. In der Hoffnung, dass Ole Zeislers (NDR) messerscharf geschliffenen Skikanten unser Flaggschiff unbeschadet lassen, dass Oliver Faßnacht (Eurosport) ausreichend Helme für unsere Auftritte im Bolschoi-Eispalast eingepackt hat, und dass Sascha Bandermanns (Sport1) BMI auch auf Meereshöhe zu einer Skisprungmedaille reichen kann. Und nachdem in Sotschi 2018 auch Partien der Fußball WM ausgetragen werden sollen, kümmern sich Marco Hagemann und Jonas Friedrich (beide SKY) um das Casting der dann dort auftretenden Ballkünstler in Liga 1, während sich Andreas Renner (SKY), Ludwig Krammer (TZ) und David Nienhaus (DerWesten.de) fragen, wer eine Stufe drunter einen Stockerlplatz erspielen könnte. Der oberste Platz auf der breiten Treppe ward in der Formel 1 zuletzt nur Sebastian Vettel vorbehalten, Stefan Ziegler (motorsport-total.com) und Alexander Maack (spox.com) versuchen zu eruieren, ob das auch im Jahre 2014 so sein wird. Wer was kann und wie viel davon, ist in der NBA mittlerweile bekannt, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) halten die Spannung in der Liga dennoch oben. Und einmal muss auch noch über Football geredet werden, ebenso wie über die NHL und einen Besuch bei Jürgen Klinsmann: Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) sind unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) so frei. Schließlich war da ja auch noch was mit Tennis … Stephan Fehske, der Manager von Philipp Kohlschreiber, führt aus. Alleine in den David-Alaba-Studios die nächste Olympiade herbeisehnend: der Producer.

THE BIG SHOW CXXXVIII

Da ist sie wieder: die gute, alte Typendiskussion. Aber ja! Denn es sollte mehr, wenn auch nicht nur Bode Millers geben, wie nicht nur Michael Neudecker (Süddeutsche Zeitung) und Julia Scharf (ARD) finden. Was die Faszination des Typen Stan Wawrinka ausmacht, kann Ole Zeisler (NDR) nicht exakt erklären, was aber rechtschaffen wurscht ist, hat der gute Junge doch das Turnier in Melbourne gesprengt. Wo gibt es noch Sprengstoff in der Fußball-Bundesliga? Oliver Seidler (SKY) entdeckt sogar beim wunderschönsten Team der ganzen Welt Konfliktpotenzial, während Marco Hagemann (SKY) dem neuen Klassenkrösus auch nach verpatztem Auftakt Großes zutraut. Wie groß sind die Chancen, in der NBA ein ordentliches All Star Game zu sehen? André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) sind zumindest mit der Selektion der Starter größtenteils einverstanden. Start Sonntag, 06:25 Eastern Time: Super Bowl XLVIII, und Andreas Renner (SKY) und Heiko Oldörp (DPA) kümmern sich nicht nur um das Spiel, sondern auch um die Tage davor. Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung) und Christoph Fetzer (laola1.tv) diskutieren mit, ebenso bei der Frage, ob es dann nicht langsam gut ist mit den Outdoor-Games der NHL. Immer draußen: die Jungs mit der originalen Schweinehaut, und Rugby-Experte Manuel Wilhelm (total-rugby.de) erklärt, was die Afficionados bei den Six Nations erwartet. Wie die Erwartungshaltung der Wintersportler in Hinblick auf die olympische Sause an der Schwarzmeerküste aussieht, darüber haben Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) und Titus Fischer (laola1.tv) exakte Vorstellungen. Und was Tommy Haas von seinem neuen Coach zu erwarten hat, das wiederum erläutern Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (Tennisnet). Ungecoacht und in loser Reihenfolge In den David-Alaba-Studios: Nicolas Martin (GFL-TV), Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und der Producer.

THE BIG SHOW CXXXVII

Die Wahl zum Weltsportler 2014 – im Grunde schon entschieden, wenn man Ole Zeisler (NDR) Glauben schenken darf. In der engeren Auswahl für den Titel, aber wohl erst nach seiner Ernährungsumstellung: Michael Körner (Sport1). Mit Glutenverzicht alleine ist es allerdings nicht getan, weshalb Sascha Bandermann (Sport1) seine Expertise live von der Laufstrecke offeriert. Zum Fußball übrigens, wo der bekennende, wiewohl gesundheitlich angeschlagene HSV-Fan Thomas Wagner (SKY) sich mit der neuen Vereinsstruktur in Hamburg gut anfreunden kann. Jonas Friedrich (SKY) im Grunde ebenso, auch wenn er die Regelmäßigkeit der Titelgewinne des VfB nicht unter den Tisch fallen lassen möchte. Bis zur Titelvergabe in den diversen Basketballligen dauert es noch ein bisserl, wie schön, dass André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) dennoch ausreichend Themen rund um den Korb finden. Schon in dieser Woche ganz oben auf der Agenda: Super Bowl XCVIII in New Jersey. Andreas Renner (SKY) und Heiko Oldörp (DPA) blicken voraus. Was seine Zeit in der AHL im schönen Örtchen Hershey bringen wird, kann der Goalie der Washington Capitals Philipp Grubauer noch nicht genau abschätzen. Christoph Fetzer (laola1.tv) fragt trotzdem nach. Apropos: was hat es eigentlich mit der amerikanischen Passion für den Eiskunstlauf auf sich? Sal Mitha (sporteagle.tv) scheitert am Erklärungsversuch. Olympia? Stimmt. Ohne Martin Schmitt. Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) und Titus Fischer (laola1.tv) würdigen den Altmeister, natürlich kritisch. Und: was ist geblieben von den Prognosen für die Aussie Open? Oliver Faßnacht (Eurosport) und Felix Grewe (Tennismagazin) reflektieren. In den Studios: Nicolas Martin (GFL-TV) und der Producer.

THE BIG SHOW CXXXV

Vier Sprunghügel im Zweiländereck; heiße Drähte im sportlichen Bermuda-Dreieck Jacksonville – Los Angeles – San Francisco; und ein Quartett an Experten, das sich den dringenden, gar drängenden Themen der Sportwoche annimmt. Der Reihe nach: wie die Bewertung des Coming-Out von Thomas Hitzlsperger in den deutschen Medien zu bewerten ist, darüber machen sich Michael Körner (Sport1) und Oliver Faßnacht (Eurosport) so ihre Gedanken, durchaus nicht unähnliche übrigens. Mit in diesem Boot, aber auch bei der Frage nach anhaltend deutschen Verhältnissen in der Bundesliga: die SKY-Kommentatoren Marco Hagemann und Jonas Friedrich. Der Wechsel in den US-Sport erfolgt geräuschvoll wie immer, diesmal nimmt sich Seb Dumitru (NBAChef) im Verein mit Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) der NBA an. Quasi aus der Endzone im Candlestick Park zu SF schätzt Sal Mitha (sporteagle.tv) die Qualität des BCS Championship Games und die Aussichten von Johnny Football in der NFL ein. Speaking of which: Andreas Renner (SKY) hat ganz großen Sport am Wildcard Weekend gesehen – und erwartet dennoch ein noch besseres come Saturday. Christoph Fetzer (laola1.tv) feilt indes an den Olympiachancen der nordamerikanischen Eishockey-Nationalteams. Warum das deutsche Team in Sochi im Skispringen eine bessere Figur abgeben wird als die Eishackler, liegt auf der Hand. Thomas Hahn (SZ) verbreitet nach der Vierschanzentournee dennoch in erster Linie Realitätssinn – während sich Stadionsprecher Stefan Steinacher auf das Skifliegen am Kulm fast vorbehaltlos freut. Über die Realitäten im alpinen Wintersport versuchen sich Guido Heuber (Eurosport), Ernst Hausleitner (ORF) und Michael Neudecker (SZ) einig zu werden. Und was uns zum ersten Grand Slam Turnier des Jahres in Melbourne erwartet, darüber herrscht bei Felix Grewe (Tennismagazin) und Jörg Allmeroth (Tennisnet) immerhin auf der Herrenseite Einigkeit. In den Ben-Roethlisberger Außenstudios: Nicolas Martin (GFL-TV); im trauten Heim der David-Alaba-Studios: Johannes Knuth (SZ).

THE BIG SHOW CXXXIV

Was, wenn man sich dieser Tage bereits im Trainingslager für eine Fußball-Weltmeisterschaft befände? Das heißt: die qualifizierten Teams, nicht etwa der Anchorman, Markus Gaupp (SKY), der sich mit einer Winter WM in Katar ebenso wenig anfreunden mag wie mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Sotschi. Raphael Honigstein (The Guardian, SZ) hat für solche Gedankenspiele wenig Muße – wird in England doch „durchgespielt“, teilweise sogar mit deutscher Beteiligung. Ob Deutsch, Amerikanisch, Spanisch: auch die Basketballligen machen keine Weihnachtspause, Grund genug, für Seb Dumitru (NBA Chef) und André Voigt (FIVE) sowohl das Geschehen in der BBL als auch jenes in der NBA näher zu beleuchten. Viel Licht, wenn auch nicht mehr lange, fällt indes auch auf die National Football League, in der am Wochenende bereits die Wildcard Round ansteht. Andreas Renner (SKY) blickt mit Heiko Oldörp (DPA) auf eben diese voraus, und Heiko ist darüber hinaus so frei, bei Dennis Seidenberg (Boston Bruins) nachzufragen, worauf er denn nach seinem Kreuzbandriss in naher Zukunft vorausblickt. Prognosen sind grundsätzlich unsere Sache nicht, aber: weder Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) noch Titus Fischer (laola1.tv) sehen bei der Vierschanzentournee 2013/14 noch einen deutschen Tagessieg im Bereich des Möglichen. Was für deutsche Tennisspieler in Doha möglich ist, das überrascht auch Felix Grewe (Tennismagazin): (fast) alles nämlich. In den US-Studios: Nicolas Martin (GFL-TV); on the road mit dem kleinen Producer-Besteck: eben jener.

THE BIG SHOW CXXXIII

Dashing through the snow … Nun, die Weihnachtsjingles verklingen so langsam, und so ist es nur legitim, dass Kai Dittmann (SKY) im Verein mit David Nienhaus (DerWesten.de) nicht nur die Überraschungen der Hinrunde würdigt, sondern auch einen Blick auf die kommenden Aufgaben in Europa wirft. Frank Buschmann kann in naher Zukunft auch ganz genau hinschauen: hat sich sein Aktivsportprogramm durch einen Wintersportunfall doch erheblich reduziert. Wir wünschen gute Besserung, von der Tobias Drews (RTL, Sport1) bei seinem Lieblingsverein Eintracht Braunschweig übrigens ausgeht. Inwieweit sich die Kombattanten in der DEL verbessert haben, darüber gibt Basti Schwele (Servus TV) gewohnt tiefgründig Auskunft, während Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) in seiner Vorschau auf die Vierschanzentournee der Zukunft von Martin Schmitt auf den Grund zu gehen versucht. In den Ben-Roethlisberger-Studios wird von Nicolas Martin (GFL-TV) ebenfalls vorgeschaut, und zwar auf ein völlig unberechenbares letztes NFL-Regular-Season-Wochenende. Andreas Renner (SKY) hat seinen Schieber gezückt, ebenso wie Heiko Oldörp (DPA), der zudem noch seiner Vorfreude auf den Winter Classic in Ann Arbor Ausdruck verleiht. Worauf dürfen sich die Lakers dieser Tage freuen? Seb Dumitru (NBAChef) und André Voigt (FIVE) versuchen sich an einer schlüssigen Analyse. Felix Grewe (Tennismagazin) schließlich lässt ein Tennis-Kongress-Wochenende in Seefeld kurz Revue passieren, bis dann der große Mats Wilander das Wort erteilt bekommt. Und es annimmt. Das Wort. Niemals wortkarg in den David-Alaba-Studios: der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CXXXII

Kalt und Warm gibt es mal wieder in den David-Alaba-Studios: auf der einen Seite Thomas Wagner (SKY), der auf dem Weg zum russischen Aufguss im Kölner Dauerregen die Probleme des FC Barcelona und jene Michael Leopolds beim Waschmaschinenfußball aufarbeitet, während Marco Hagemann (SKY) für den BVB auch in diesem Jahr ob des zugelosten Champions League Gegners einen warmen Geldregen vermutet. Wie warm werden die Atlanta Hawks hinkünftig mit ihrem ersten Draft Pick Dennis Schröder werden? Wiewohl NBA-Chefkoch Seb Dumitru und FIVE-Chefredakteur André Voigt Optimismus predigen: wir sagen maximal lau. Bitterkalt hingegen ist es in Boston, womit zum Einen der Flug des NHL-Gurus Heiko Oldörp (DPA) nach Jacksonville gecancelt werden musste, der Mann mit dem Patriots-Schulter-Tatoo aber auch so noch die Zeit findet, mit Christoph Fetzer (laola1.tv) und unter der Aufsicht von Nicolas Martin (GFL-TV) die Gridiron-News zu besprechen. Seit Jahren vor allem winterlich bestens vernetzt: Julia Scharf (ARD), die sich den deutschen SkispringerInnen annimmt, während der große Marc Girardelli zwar des öfteren über die Kamelbuckel in Gröden gehupft ist – jetzt aber lieber den gediegenen Schwung eines Ted Ligety im Riesentorlauf bewundert. Was Ernst Hausleitner (ORF) am Ski-Wochenende in St. Moritz gewundert hat? Dass es auch ohne Lindsey Vonn geht. Wenngleich Titus Fischer (laola1.tv) anmerkt, dass die Zeit der großen alten damen im Ski-Weltcup noch nicht vorbei ist. Wie groß die Saison für Felix Neureuther werden kann, weiß nach den Rennen in Val d´Isere Guido Heuber (Eurosport). Bleibt noch die Frage: wie konnte sich Nole für Boris erwärmen (und oder umgekehrt)? Felix Grewe (Tennismagazin) theoretisiert mit dem Producer.

THE BIG SHOW CXXXI

Wat eine frankophile Veranstaltung – und keineswegs ausschließlich, weil der BVB in Marseille doch noch einen reingewürgt hat. Genau darüber tauschen sich aber Jonas Friedrich und Andreas Renner (beide SKY) aus – und über das vorletzte Bundesliga-Wochenende des Jahres. Wie man in Frankreich und Holland die WM-Auslosung sieht, darüber geben Alexis Menuge (u.a. L´Équipe) und Francois Duchateau (WAZ) einen exakten Lagebericht, während sich Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg) einen großräumigen Lagewechsel sehr gut vorstellen kann. Wer gerade wo die Bälle in den Körben unterbringt, wissen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef). Und auf welchem Untergrund mehr Brutalität herrscht (Eis oder Rasen stehen zur Debatte), darüber versuchen Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung) und Heiko Oldörp (DPA) Einigung zu erzielen. Zurück aus der norwegischen Winteridylle, einer vollständig gewaltfreien Zone: Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung), der ein Fazit über die Bewerbe in Lillehammer zieht. Mit noch mehr Tempo unterwegs: die Alpinen in Nordamerika, und Titus Fischer (laola1.tv) hat genau mitgestoppt. Der Franzose vom Dienst im Studio: Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CXXX

Ein Sturmtief also im Anflug auf Hamburg: das hört sich für die HSV-Abwehr nun recht verheißungsvoll an, auch wenn Jörg Marwedel (Süddeutsche Zeitung) dort noch Optimierungsbedarf findet. Marco Hagemann (SKY) macht sich Sorgen um brennende Weihnachtsbäume an anderer Stätte, während Martin Konrad (SKY Austria) die Wettaffäre rund um die beiden Fußball-Weltmächte Kapfenberg und Grödig aufzuarbeiten versucht. Ganz schön zu kämpfen hat Tobias Drews (RTL), zum einen mit der Biographie von Mike Tyson, zum anderen um einen Kommentatorenplatz beim Finale der Darts WM. Dagegen auf einer Wellenlänge: die Handballexperten Anett Sattler (Sport1) und Daniel Stephan, die sich nicht nur der Spitzengruppe der HBL annehmen. Sehr wohl an der Spitze spielen in dieser noch jungen NBA-Saison die Portland Trail Blazers, was André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) gebührend zu würdigen wissen. Die üblichen Verdächtigen werden auch von Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv) gewürdigt, und zwar sowohl auf kanadischem Eis wie auf nordamerikanischem Rasen. Und schließlich berichtet noch Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) aus Oslo, wo man sich bereits jetzt eines Olympiagastgebers würdig zeigt. In den Studios Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CXXIX

Noch brennt kein Licht(lein) in den David-Alaba-Studios, zumindest nicht an unserem selbstgestrickten Adventskranz. Warum in Dortmund und Leverkusen das internationale Licht indes noch weiter am Flackern ist, darüber machen sich Michael Born (SKY) und Christoph Ruf (u.a. SPON) ihre Gedanken. Wo viel Licht, da auch viel Schatten. Sagt man. Aber: nach dunklen Schattierungen in der Formel-1-Saison von Sebastian Vettel muss man tatsächlich suchen, was nach Diktion von Christian Nimmervoll (formel1.de) und Ernst Hausleitner (ORF) noch lange keinen Erfolg zeitigen muss. Wie schnell Stefan Koch als neuer Head Coach in Würzburg wieder Licht ins tabellarische Dunkel bringen kann: André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) vertrauen auf die Strahlkraft des neuen Trainers, wie auch Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung) in Los Angeles auf jene des Laker for Life, Kobe Bryant. Indes genießt Heiko Oldörp (DPA) in Jacksonville weniger das ansässige Football-Team, als vielmehr das Studium der NHL- und NFL-Tabellen und Spieler – und der Thanksgiving-Vorbereitungen im Sunshine State. Wie erhellend das Spiel des neuen Schach-Weltmeisters Magnus Carlsen wirklich angelegt war, darüber zerbrechen sich Kabarettist Matthias Deutschmann und Johannes Fischer (chessbase.de) den Kopf. Und schließlich kündet Julia Scharf (ARD) bereits vom Winter, auch wenn das Skispringen in Klingenthal nicht mit prächtigem Weiß protzen konnte. Letzeres vermutet allerdings Michael Neudecker (Süddeutsche Zeitung) z.B. in Lake Louise, wo am Wochenende die alpine Skisaison beginnt. Am Glühbirnenschrauben: Nicolas Martin (GFL-TV) und Andreas Renner (SKY).

THE BIG SHOW CXXVIII

Raus mit der Taktiktafel – schließlich wird kompetente Hilfe allerorten geschätzt: Kai Dittmann (SKY) etwa hat detaillierte Vorschläge für die Gestaltung der Dortmunder Defensivkomponente, während Thomas Gaber (Spox.com) ebensolche für das deutsche Nationalteam bereit hält. Ob Martin Schmitt am Schanzentisch noch einmal in die Offensive gehen kann (oder soll), darüber macht sich Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) schon seit mehreren Jahren seine Gedanken. Wie würde die Taktik von Sebastian Vettel in den Ovalen der NASCAR-Serie aussehen? Pete Fink (Motorvision TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de) theoretisieren – auch über den spiegelverkehrten Fall mit Jimmie Johnson. Alba Berlin oder die Brose Baskets Bamberg: welches Team hat die neuen Spieler schon besser ins taktische Konzept integriert? Stefan Koch (Ex-Coach Artland Dragons) diskutiert genau darüber mit André Voigt (FIVE), ebenso wie mit Seb Dumitru (NBAChef) über den bestmöglichen Zeitpunkt einer Rückkehr von Kobe Bryant. Welche Taktik die neue Führung der Buffalo Sabres in Bezug auf seine Person anzuwenden gedenkt, das weiß Christian Ehrhoff selbst noch nicht genau, Heiko Oldörp (DPA) fragt trotzdem nach. Und mit welcher Taktik es die Lions in die NFL-PLayoffs schaffen könnten, das bleibt selbst Sidelinereporter Thomas Psaier ein Rätsel. Und apropos: warum Novak Djokovic im Daviscup-Doppel nicht eingelaufen ist, da können auch Oliver Faßnacht (Eurosport) und Tim Böseler (Tennismagazin) nur stirnrunzelnd hinterfragen. Der Mann mit dem Playbook: Nicolas Martin (GFL-TV).