THE BIG SHOW DCC

Was sind schon 700 BIG SHOWs gegen 100 Weltcup-Siege von Mikaela Shiffrin? Nun, ein bisserl was schon. Und so eröffnen wir den Reigen mit Thomas Wagner (RTL), tauchen danach mit Andreas Renner (DAZN) in die Defensive des FC Augsburg ein, lassen Oliver Seidler (Sky) die Probleme des SV Werder erläutern und Thomas Böker (Kicker) die elf besten Spieler der Bayern-Geschichte. Für Michael Körner (Magentasport) hat sich ein Pokerkreis geschlossen, für den Welthandballer wird sich dies gemäß Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) auch noch ausgehen. In Lappland erwischen wir Edgar Mielke (ran), der mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dem Start der MotoGP-Saison entgegen fiebert. Die ersten (und einzigen Tests) in der Formel 1 analysiert derweil Stefan Ehlen (formel1.de). Die goßen Themen des US Sports nehmen Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) durch. Den Wegfall einer New Yorker Tradition diskutieren Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball). Zurück zu Miss Shiffrin: Lukas Zahrer (derstandard) und Korbinian Eisenberger (SZ) würdigen die Rekordhalterin. Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Simon Jung (Pro7Maxx) dann noch die aktuellen Rugby-Matches durch. Und Optimismus in Sachen Zverev versprühen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamt BIG SHOW 700 von sportradio360

Part 1 – Noch ist der HSV nicht aufgestiegen

Part 2 – Werder nicht so stabil wie Augsburg

Part 3 – 125 Jahre und zu viele Legenden

Part 4 – Ein Monster-Team für die EM

Part 5 – Unerkannt in der Hauptstadt

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Formel 1

Part 8 – US 1

Part 9 – US 2

Part 10 – MLB

Part 11 – 100 and counting!

Part 12 – Mehr als 5.000 Zuschauer und zu viele Gegenpunkte

Part 13 – Keine Panik in Sachen Zverev

THE BIG SHOW DCXCIV

Englische Wochen gibt es nur in der Bundesliga, unsere kleine, sympathische Familienshow beschränkt sich indes auf eine klassische Episode pro Donnerstag. Und heute berichtet etwa Thomas Wagner (Sky) von der Stimmung in Bochum, Markus Götz (Sky) hat die Heidenheim in Bremen beobachtet, Jannis Klimburg (Kicker) hat die Insights bei Union Berlin. Zum Start der Handball-WM finden Uwe Semrau (Eurosport) und Ralf Tögel (SZ) zu einer ersten Einschätzung. Der Motorsport findet in der Wüste statt, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat dennoch keinen Sand im Getriebe. Und Edgar Mielke (Sky) hat auch für Zweiräder ohne Motor ein Herz. Die Begeisterung für Lindsey Vonn versucht Lukas Zahrer (derstandard) in Worte zu fassen, Tom Häberlein (SID) lobt die Motivationskünste vorn Lena Dürr, und Korbinian Eisenberger (SZ) sucht in Ruhpolding nach Sonne. Regen gefunden hat Saskia Aleythe (SZ) in Oberhof – aber auch guten Biathlonsport. Die letzten acht verbliebenen NFL-team nimmt dann Nicolas Martin (GFL-TV) unter die Lupe, Heiko Oldörp (NDR) berichtet von den Heldentaten des besten deutschen Eishockeyspielers. Und Jürgen Schmieder (SZ) spendet dem Producer Jens Huiber viele nette Worte von den Australian Open.

Hier die gesamte BIG SHOW 694 von sportradio360

Part 1 – Über Dieter Hecking und Hoffenheim zu Marvin Ducksch

Part 2 – Die Förster im Abstiegskampf

Part 3 – Guter Einstieg für Alfreds Männer

Part 4 – Die Katar hat Eddie noch nicht gemacht

Part 5 – Alle loben, manche lieben Lindsey!

Part 6 – Viel Regen in Oberhof

Part 7 – Dieses Matchup fürchten die NFL-Chefs

Part 8 – Leon schon wieder historisch

Part 9 – Warum sind die Australier so freundlich?

THE BIG SHOW DCXCII

Warum nicht den Jahresabschluss noch einmal üppig feiern? Und also hat sich unsere kleine, sympathische Familienshow zunächst einmal an Toni Tomic (Sky), Jan Platte (DAZN) und Sebastian Weßling (Funke) gewandt, für die britische Fußballexpertise zeichnen Sven Haist (SZ) und Sven Schröter (Sky) verantwortlich. Auch über Österreich gibt es etwas zu sagen, Martin Konrad (Sky) ist so frei. Zurück von den Bahamas berichtet Michael Körner (Magentasport) vom Pokern, den Handball schildern Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt in schillernden Farben. Stefan Heinrich (Motorsport TV) fasst die neuesten Entwicklungen in der DTM zusammen, Stefan Ehlen (formel1.de) sagt “Adios” zu Sergio Perez. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich hernach mit Franz Büchner (DAZN) die National Football League vor, ehe Lukas Zahrer (derstandard) wie gewohnt keine Kippstange auslässt. Korbinian Eisenberger (SZ) hat derweil im Ally Pally immer noch ein bisschen Hochfilzen im Hinterkopf. Mit Tobias Drews (Netflix) wird das kleine Einmaleins des MMA-Kämpfens durchgenommen, Seb Dumitru (N24) ordnet die neueste Aufgabe für Dennis Schröder ein. Und hinten raus werfen Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber noch einen Blick auf das Tennis.

Hier die gesamte BIG SHOW 692 von sportradio360

Part 1 – Zu viele Verletzte überall?

Part 2 – Die Entscheidungen im Hause Wirtz

Part 3 – Pep wird den Umbruch moderieren

Part 4 – Trauriges und Erhebendes aus Österreich

Part 5 – Pokern mit Boris

Part 6 – Hat Melsungen wirklich Titelchancen?

Part 7 – Auszeit von der DTM

Part 8 – Das wars für Checo

Part 9 – Das Jahr der Bills – oder doch nicht?

Part 10 – Lindsey und Black sind zurück

Part 11 – Biathlon aus dem Ally Pally

Part 12 – Wie ernst ist es Wladimir Klitschko?

Part 13 – Dennis macht die Warriors stärker

Part 14 – Tennis und die Liga zwei

THE BIG SHOW DCXC

Ja, heute ist unsere kleine, sympathische Familienshow rot-weiß-rot angehaucht. Was absolut nicht gegen uns spricht. Und so nehmen sich Coach Alfred Tatar und Martin Konrad (Sky Austria) die Überraschungsmannschaft der österreichischen Liga vor, während Felix Haselsteiner (SZ) die Situation um Ralf Rangnick analysiert. Lob für Trainer gibt es aus London von Sven Haist (SZ). Wenn jemand dagegen nichts mit Haien im Kolosseum anfangen kann, dann Michael Körner (Magentasport). Tiefe Taschen sind bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zwar gegeben, ob es für ein Auto aus der Sammlung von Bernie Ecclestone reicht, ist aber fraglich. Viel Quarterback-Talk gibt es wieder mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN), ehe sich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ) einigen gerissenen Kreuzbändern widmen. Das Pokal-Update aus der NBA kommt von Seb Dumitru (N24), ehe sich Tennislegende Jürgen Melzer mit dem Producer Jens Huiber auf ein gewinnbringendes Doppel einlässt.

Hier die gesamte BIG SHOW 690 von sportradio360

Part 1 – Rangnick, Rose und mehr

Part 2 – Ein Zeichen von Pep

Part 3 – Große Dialoge der Zeitgeschichte

Part 4 – Wer kauft Bernies Autos?

Part 5 – Umbruch bei den Bears, die Lions als Favoriten

Part 6 – Gerissene Kreuzbänder da wie dort

Part 7 – Sorgenfalten bei den Biathlon-Männern

Part 8 – Der NBA-Pokal, den keiner braucht

Part 9 – Jürgen Melzer for the win!

THE BIG SHOW DCLXXXIX

Wem zu Ehren sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow denn ein Kerzerl anzünden? Die Eintracht aus Frankfurt würde sich anbieten, Marc Heinrich (FAZ) hat das Feuerzeug schon in der Hand. In Manchester wird es dagegen grad ein bisserl finster, Thomas Böker (Kicker) sucht nach Gründen für Peps Misere. In Sachen Handball bilden wir uns mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) weiter, danach blicken wir mit Edgar Mielke (Sky) ins Salzburger Land, wo ein Motorrad-Hersteller kriselt. Apropos: In der Formel 1 ist die Expansion nun doch möglich, Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Stefan Ehlen (formel1.de) kommentieren die Kehrtwende zugunsten von General Motors. Ziemlich rutschig war’s in Gurgl, Guido Heuber (Eurosport) hat seine Kanten aber geschärft, was bei Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) selbstredend permanent der Fall ist. Die ersten Wintereinbrüche in der National Football League können Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) nicht aus der Spur bringen, das nächste heftige Rugby-Wochenende bringen Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) auf den größten (!) gemeinsamen Nenner. Eine wunderbare NHL-Geschichte hat Heiko Oldörp (NDR) dabei. Und dann nimmt sich auch noch Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann Zeit, um mit dem Producer Jens Huiber die Woche in Málaga nachzubereiten.

Hier die gesamte BIG SHOW 689 von sportradio360

Part 1 – Verzwergt sich die Bundesliga selbst?

Part 2 – Ein Klassiker der Neuzeit

Part 3 – Magdeburg wirft sich frei

Part 4 – In Mattighofen gehen die Lichter aus

Part 5 – General Motors darf, Andretti nicht

Part 6 – Zu viel Eis in Gurgl

Part 7 – Kummernummern in Kontiolahti

Part 8 – Kaum vertraut man den Steelers …

Part 9 – Das volle Rugby-Programm

Part 10 – Crosby oder McDavid?

Part 11 – In Málaga wäre mehr drin gewesen

THE BIG SHOW DCLXXXVIII

Ist unsere kleine, sympathische Familienshow wirklich das letzte Lagerfeuer, hinter dem sich unsere #12hoerer versammeln, wenn die Tage wieder kürzer werden? Das wollen wir mal nicht hoffen, bieten aber dennoch einen Einführungskurs in den französischen Fußball an mit dem Gastdozenten Alexis Menuge (L´Équipe), der sein Comeback im Duett mit Andreas Renner (DAZN) gibt. Dass die Langobarden ein Thema im Gespräch mit Michael Körner (Magentasport) sind, versteht sich in weiterer Folge von selbst. Im Katalanischen hat sich Jorge Martin seinen ersten WM-Titel geholt, Edgar Mielke (Sky) hat dazu die passenden Worte gefunden. Stefan Heinrich (MotorsportTV) berichtet von einem Comeback eines anständigen deutschen KfZ-Herstellers in, Achtung, Frankreich, während sich Stefan Ehlen (formel1.de) schon um eine Glücksspielmetropole in den USA kümmert. Die österreichische Note bringt Lukas Zahrer (derstandard) zum Weltcup in Gurgl mit, der Ur-Bayer Korbinian Eisenberger (SZ) hat die Hänge bereits getestet. Zurück aus Texas rückt Tobias Drews (Netflix) das Bild von Mike Tyson zurecht, in der NFL-Debatte mit Nicolas Martin (GFL-TV) wird der Großraum Dallas indes bewusst ausgespart. Italien darf nicht fehlen, auch wenn die dortige Rugby-Auswahl Jan Lüdeke (Pro7Maxx) ebenso zum Verzweifeln bringt wie Simon Jung (Totalrugby.de). Wie sich die Dinge in Orlando entwickeln, das schätzt NBA-Chefkoch Seb Dumitru ein. Und wer Dominic Thiem in den Katakomben von Turin begegnet so wie der Producer Jens Huiber vergangene Woche, der sollte immer ein Aufnahmegerät dabei haben.

Hier die gesamte BIG SHOW 688 von sportradio360

Part 1 – Deschamps, Zidane und die Franzosen überhaupt

Part 2 – Kann Musiala den Ballon d´Or gewinnen?

Part 3 – Die Langobarden und Sharon Stone

Part 4 – Zehn Punkte machen den Unterschied

Part 5 – Las Vegas ist mehr als nur Gullydeckel

Part 6 – Mit diesem Anzug war kein zweiter Durchgang drin

Part 7 – Ist Mike Tyson ein guter Mensch geworden?

Part 8 – Das Over/Under für New York sinkt weiter und weiter

Part 9 – Italien macht nicht nur im Rugby Sorgen

Part 10 – Ist Franz auf dem Weg ins All-Star-Team?

Part 11 – Auf ein Wort mit Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLXXXVII

Über die Ökobilanz dieser Woche wollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht reden. Aber der Fußballteil, den Jonas Friedrich (Sky) gemeinsam mit Philipp Schneider (SZ) und Andreas Renner (DAZN) bestreitet, wird schon mal aus Turin moderiert. Nicolas Martin (GFL-TV) wirft dann in Malta für die NFL die Maschinen an, Franz Büchner (DAZN) expertiert. Mit den Gedanken schon Barcelona und also bei der MotoGP ist Edgar Mielke (Sky), für die Historie in der Formel 1 ist Stefan Ehlen (formel1.de) zuständig, und natürlich setzt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) hinters Steuerrad. Ein bisschen Rugby haben wir auch im Programm, Simon Jung (totalrugby.de) bringt uns auf den neuesten Stand. Auf Rentierjagd nach Levi begeben wir uns mit Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ), auf den Trip down Memory Lane nehmen uns Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) mit. Und dann haben wir tatsächlich noch Live-Aufnahmen aus dem Piemont zu offerieren, zum einen mit Alex Stober, dem Physio von Casper Ruud, und dann haben sich direkt am Trainingsplatz auch noch Felix Haselsteiner (SZ) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber eingelassen.

Hier die gesamte BIG SHOW 687 von sportradio360

Part 1 – Von Diego Forlan nach Turin

Part 2 – Die Hoffenheimer und die Bayern

Part 3 – Und schon hat die NFL Deutschland wieder verlassen

Part 4 – Jorge in der Pole Position

Part 5 – 30 Jahre ist es schon her – Schumacher vs. Hill

Part 6 – All things Rugby Autumn Internationals

Part 7 – Mit neuem Anorak nach Levi?

Part 8 – Wozu die MLS von Apple gezwungen werden muss

Part 9 – Wie man die Tennistour fit macht

Part 10 – Am Trainingscourt im Bundesländer-Clinch

THE BIG SHOW DCLXXV

Hach, auch unsere kleine, sympathische Familienshow geht manchmal auf Reisen. Und so wird der Abschied von Ilkay Gündogan aus dem DFB-Team von Marco Hagemann (RTL) zwar gebührend gewürdigt, jener von Manuel Neuer fällt indes hinter den Redaktionsschluss. Sehr zuversichtlich zeigen sich derweil Toni Tomic (Sky) und Markus Götz (Sky), was die anstehende Bundesliga-Saison des VfB anbelangt. Kurze Nachfragen zu verschiedenen Fußball-Themen gibt es dann bei Thomas Wagner (RTL), Alexis Menuge (L’Equipe), Sebastian Weßling (Funke) und David Nienhaus (Sportschau). Ein Buch geschrieben hat Christian Nimmervoll (formel1.de), gelesen wurde dieses bereits von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Vielleicht einmal ein Buch schrieben wird Edgar Mielke (ran), der vom Nürburgring wieder in seinen Bremer Hafen zurückgekehrt ist. Die Tour des Femmes würdigt dann Korbinian Eisenberger (SZ), bevor sich das Football-Trio Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN) gleich dreier Ligen annimmt. Den weiten Bogen zwischen zwei legendären Coaches spannt dann André Voigt (GotNexxt). Und den Schlusspunkt setzt zum Thema Jannik Sinner Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 675 von sportradio360

Part 1 – Ganz viel Vertrauen in den BVB

Part 2 – Gündoğan und noch ein bisschen Bundesliga

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Hinter den Kulissen der Formel 1

Part 5 – Die van-der-Linde-Festspiele am Nürburgring

Part 6 – Die 21 Kehren von Alpe d´Huez

Part 7 – Wo man seinen Starting-QB schon kennt

Part 8 – GFL, EFL und ein sogar ein Blick zum Flag!

Part 9 – Von Gordie Herbert zu Armin Veh

Part 10 – Gibt es einen Dopingfall Jannik Sinner?

THE BIG SHOW DCLXVIII

Dem heiligen Rasen so nah vergisst unsere kleine, sympathische Familienshow auch nicht auf das nicht minder heilige Geläuf in Deutschlands Fußballstadien. Und so nehmen sich Jan Platte (DAZN) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) zunächst einmal der deutschen Mannschaft an, die gegen Spanien wohl als Underdog startet. Großen Sport in Deutschland verspricht aber auch alljährlich der Sachsenring – Edgar Mielke (Sky) wird die MotoGP von dort betreuen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Formel-1-Part dann ganz für sich alleine. Was sich in Braunschweig und auch Eugene zutrug, ordnet Johannes Knuth (SZ) ein. Die alternative Begleitung der Tour de France hat derweil Korbinian Eisenberger (SZ) in Angriff genommen. Seb Dumitru (N24) verschafft uns dann einen Überblick über Kraft und Free Agency in der NBA. Danach analysiert ATP-Coach Benjamin Ebrahimzadeh ein paar junge Spieler auf der Tour, ehe Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann gemeinsam mit Hannes Herrmann (Sky) und dem Producer Jens Huiber Tennis zum gerechtesten Sport der Welt erklärt.

Hier die gesamte BIG SHOW 668 von sportradio360

Part 1 – Free Fülle!

Part 2 – Als die Franzosen noch Spaß gemacht haben

Part 3 – Geht Marc Marquez am Sachsenring steil?

Part 4 – Die Unterbrechung einer Männerfreundschaft

Part 5 – Ein Deutscher unter zehn Sekunden!

Part 6 – Erstes Antesten am Galibier

Part 7 – Bronnie und der Herr Papa

Part 8 – Richtig jung geht im Männertennis nicht

Part 9 – Ja, Tennis ist gerecht

THE BIG SHOW DCLXIII

Wenn irgendeine Institution noch mehr Enthusiasmus und gute Vibes versprüht als unsere kleine, sympathische Familienshow, dann ist es die deutsche Fußball-Nationalmannscht. Ein Glück, dass Peter Ahrens (SPIEGEL) das Prickeln direkt an der Quelle aufnimmt. Andreas Renner (DAZN) ist wie gewohnt die Ruhe selbst, auch in der Analyse der ersten GFL-Wochen mit Moderator Nicolas Martin (GFL-TV). Zurück aus Indianapolis berichtet Stefan Heinrich (Motorsport TV) von eben dort. Der Ruhrpoet David Nienhaus (Sportschau) schüttet hernach sein Herz zum Verbleib des VfL Bochum Bundesliga aus, bevor Michael Körner (Magentasport) in die Playoff-Diskussion in der BBL einsteigt. Das Loblied auf Tadej Pogacar singen Christoph Leuchtenberg (SID) und Korbinian Eisenberger (SZ) ziemlich einstimmig, ganz zufrieden zeigt sich auch Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Abschneiden der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Aus der möglichen neuen Title Town USA berichtet Heiko Oldörp (NDR) – und aus Roland-Garros gibt es dann noch die Stimme von Ex-Profi Christopher Kas (ServusTV), der mit dem Producer Jens Huiber aber nicht nur über Tennis spricht.

Hier die gesamte BIG SHOW 663 von sportradio360

Part 1 – Dortmund rüstet auf

Part 2 – Nur große Gefühle im DFB-Team

Part 3 – So hat die GFL losgelegt

Part 4 – Indy And The Rain

Part 5 – Heimsieg für Charles

Part 6 – Der Ruhrpoet bekommt Warm-Kalt

Part 7 – Kann Würzburg die Bayern fordern?

Part 8 – Pogacar muss sich nicht einmal anstrengen

Part 9 – Die Schweiz kann mit Silber leben

Part 10 – Wenn Dallas nur ein NFL-Team hätte!

Part 11 – Ein Kessel Buntes aus Paris

THE BIG SHOW DCLIII

Wenn jemand länger am Start ist als Christian Streich als Cheftrainer beim SC Freiburg, dann unsere kleine, sympathische Familienshow. Und Andreas Renner (DAZN) ist ebenso ein Mann der ersten Stunde wie Marco Hagemann (RTL). Was bei der Diskussionskultur im Fußballteil sehr hilft. Und auch wenn es in der NFL-Free-Agency rund geht, Christian Schimmel (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) wissen die Vereinswechsel gut und richtig einzuordnen. BIG-SHOW-Legende Michael Körner (Magentasport) fragt derweil um einen Campingplatz in der Nähe von Paris an. Für die MotoGP und also Edgar Mielke (Sky) steht der Abstecher nach Portimao bevor, auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) wird da genau hinsehen. Stefan Ehlen (formel1.de) traut indes Niko Hülkenberg in Melbourne eine Verdopplung seines WM-Punktestandes zu. Italien hat schon wieder zugeschlagen, Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) wissen, wo und gegen wen. Die letzten Schneebahnen ins Tal nutzt Korbinian Eisenberger (SZ) – und das mit neuem Gerät. Tom Häberlein (SID) assistiert bei der Bewertung des ersten Teils des alpinen Weltcup-Endspurts. Und dann gehen auch noch Alex Antonitsch (ServusTV) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber mögliche Einstiegsszenarien der Saudis in den Tenniszirkus durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 653 von sportradio360

Part 1 – Der Mythos des Freiburg-Trainerpostens

Part 2 – Was planen Nagelsmann?

Part 3 – QB-Schwemme in Pittsburgh

Part 4 – Tonno kommt nach Hause

Part 5 – Portimao wird ein MotoGP-Fest

Part 6 – Herr Horner strebt nach Höherem

Part 7 – Irland und Italien – die freuen den Rugby-Freund

Part 8 – Lässt es Frau Gut gut sein?

Part 9 – Jetzt greifen die Saudis auch den Tennissport an

THE BIG SHOW DCXLVIII

Auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow wird die Aufstellung unserer Gäste gespiegelt – alleine: Mit so etwas muss man Sebastian Weßling (Funke) oder auch Andreas Renner (DAZN) gar nicht erst kommen. Robert Weber hat mit dem österreichischen Handball-Team bei der EM überrascht, nun geht es zurück für ihn in den Alltag. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich dann mit Edgar Mielke (Sky) den Motorsport vor, bevor Christian Schimmel (DAZN) Super Bowl LVIII analysiert. Glaubt man Jan Lüdeke (Magentasport), dann hat das deutsche Rugby-Team gegen Spanien einiges liegen lassen. Simon Jung (More than Sports TV) hat dazu und zu den Six Nations auch etwas beizutragen. Lukas Zahrer (derstandard.at) freut sich auf den Trip des alpinen Männertrosses nach Kvitfjell, während Korbinian Eisenberger (SZ) aus Nove, Achtung, “Mästo” die Zwischenbilanz der Biathlon WM schon gezogen hat. An Ende wird Tennis-Physio Alex Stober noch vom Producer Jens Huiber in ein Gespräch verwickelt.

Hier die gesamte BIG SHOW 648 von sportradio360

Part 1 – Wenn man Friedhelm Funkel mal braucht …

Part 2 – Was beim BVB nun anders ist

Part 3 – Auf ein Wort mit Robert Weber

Part 4 – Eddie ist zurück in der MotoGP

Part 5 – Die Mahomes-Reid-Dynastie

Part 6 – Vergebene deutsche Rugby-Chancen

Part 7 – Die Neu-Österreicherin verschenkt den Gesamt-Weltcup

Part 8 – Zu viel Fleisch in Nove Mesto

Part 9 – Smalltalk mit Andre Agassi (also nicht von uns)

THE BIG SHOW DCLXVII

Zwei Schlagerspiele kündigen sich im deutschsprachigen Fußballbetrieb für dieses Wochenende an – und damit ist nicht einmal das Aufeinandertreffen von Martin Konrad (Sky) und Coach Alfred Tatar in unseren kleinen, sympathischen Familienshow gemeint. Aber auch Markus Götz (Sky) hat von einem Gipfeltreffen zu berichten, bevor sich Edgar Mielke (ran) auf die ersten Erkenntnisse bei der MotoGP stürzt, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hernach mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Wechsel des Jahres 2025 noch einmal in die Einzelteile zerlegt. In die Einzelteile hat es auch erstaunlich viele Skifahrer zerlegt, der fünfmalige Gesamtweltcup-Sieger Marc Girardelli nimmt dazu Stellung, Johannes Knuth (SZ) hat auch Erklärungen. In Nove Mesto ist das wetter für die Biathlon WM noch eher bescheiden, die Laune von Korbinian Eisenberger (SZ) dagegen solide gut. Super Bowl LVIII wird von Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Franz Büchner (Magentasport), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) vorgeschaut, um das Rugby-Wochenende kümmern sich in bewährter Manier Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More Than Sports TV). Querbeet durch alle Themen pflügt sich das fluchende Klassenzimmer (Lucas, Lukas, Marin, Nico), bevor Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann mit dem Producer Jens Huiber das Wochenende in Tatábanya richtig einordnet.

Hier die gesamte BIG SHOW 647 von sportradio360

Part 1 – In Bremen wird bald noch mehr Österreichisch gesprochen

Part 2 – Ein Spitzenspiel ohne große Auswirkungen

Part 3 – Der THW verabschiedet sich endgültig aus dem Titelrennen

Part 4 – Die ersten Eindrücke aus der MotoGP

Part 5 – Historischer Wechsel, spät besprochen

Part 6 – Mit blauen Muskeln in den Zielschuss

Part 7 – Tiefe Spuren in Nove Mesto

Part 8 – Die Vorschau zu Super Bowl LVIII

Part 9 – Deutschlands Rugby-Elf und die Six Nations

Part 10 – Das fluchende Klassenzimmer

Part 11 – Ein feiner Trip nach Tatabanya

THE BIG SHOW DCLXVI

Und so hat es unsere kleine, sympathische Familienshow also in die ungarische Puszta verschlagen, an einen Ort, mit dem nicht nur Thomas Wagner (RTL) keine guten Erinnerungen verbindet. Der Fußballteil mit Oliver Seidler (Sky) verläuft dennoch äußerst geschmeidig. Wie weit Michael Körner (Magentasport) mit The Bear ist, interessiert ebenso wie die abschließende Analyse der Handball-Europameisterschaft mit Uwe Semrau (DAZN) und Ralf Tögel (SZ). Zurück aus Florida erzählt Stefan Heinrich (Motorsport TV) die 24 Stunden von Daytona nach, Stefan Ehlen (formel1.de) hat das Rennen ja kommentiert, und Edgar Mielke (ran) seine Six-Days-Pausen genutzt, um sich up-to-date zu halten. Wie und warum Super Bowl LVIII gespielt wird, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Six Nations im Rugby lassen wir ebenfalls hochleben, Jan Lüdeke (Magentasports) und Simon Jung (More Than Sports TV) zeichnen dafür verantwortlich. Der alpine Weltcup-Kalender ist an diesem Wochenende eher dünn, Lukas Zahrer (derstandard) ist dennoch von einer Fleischwunde begeistert. Und Korbinian Eisenberger (SZ) berichtet von der Trainingssession mit Linus Strasser. Frisch vom Kulm stürzt sich Volker Kreisl (SZ) noch einmal verbal vom Bakken, ehe das fluchende Klassenzimmer (Lukas, Lucas, Dominik und Marin) die dringendsten Themen noch einmal durchnimmt. Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet) haken schließlich mit dem Producer Jens Huiber die Australian Open 2024 ab.

Hier die gesamt BIG SHOW 646 von sportradio360

Part 1 – Das traurige Schalke

Part 2 – Was macht Kloppo jetzt?

Part 3 – The Bear und anderes Wichtiges aus der Basketball-Welt

Part 4 – War die EM nun ein Erfolg?

Part 5 – Roundtrip nach Daytona

Part 6 – Ein Super Bowl ganz in Rot

Part 7 – Es ist wieder Six Nations Time

Part 8 – Offene Fleischwunden abseits der Pisten

Part 9 – Der Kulm hat gerufen

Part 10 – Das fliegende Klassenzimmer – KW 5

Part 11 – Die letzte australische Würdigung

THE BIG SHOW DCXLIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow versucht dem Gesamtkunstwerk Franz Beckenbauer gerecht zu werden. Und mit wem könnte man zu diesem Thema besser ins Schwelgen kommen al mit Holger Gertz (SZ) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben)? Zum sportlichen Fußball geht Thorsten Poppe (Tagesschau) mit Andreas Renner (DAZN) den Wiederstart der Bundesliga durch. Apropos Start: Der ist der deutschen Handball-Nationalmannschft sehr gut gelungen, Markus Götz (Sky) hat die lobenden Worte. Das Playoff Picture in der National Football League malen Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) in blühenden Farben aus, für die Würdigung einer College-Legende hat Christian Schimmel (DAZN) seinen besten Hoodie übergeworfen. Den Start der Formel-E-Saison hat Edgar Mielke fest im Blick, die Konzentration von Stefan Heinrich (Motorsport TV) geht in Richtung Rallye Dakar. Von Adelboden nach Wengen hat es die Skifahrer verschlagen, Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) spielen die Slalomasse gegeneinander aus. Quasi live aus Ruhpolding berichtet Korbinian Eisenberger (SZ) von der Biathlon-Sause. Und die Auslosung für die Australian Open 2024 diskutieren Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 643 von sportradio360

Part 1 – Franz Beckenbauer zum Gedenken

Part 2 – Der Effzeh in trouble

Part 3 – Trainerstile und ein bisschen Mainz

Part 4 – Traumstart für das DHB-Team

Part 5 – Viel Schwung im NFL-Trainerkarussell

Part 6 – Das Ende einer Ära

Part 7 – Formel E und Dakar

Part 8 – Mitglied Nummer 13 im Manuel-Feller-Fanclub

Part 9 – Gestaffelt rennen in Ruhpolding

Part 10 – So sind die Würfel bei den Australian Open gefallen

THE BIG SHOW DCXL

Nicht nur in der Champions League stehen die Achtelfinalisten fest, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow haben sich wieder einmal nur die Besten für eine ausführliche Wortmeldung qualifiziert. Jonas Friedrich (Sky) etwa berichtet von seinem Arbeitstrip nach Manchester, Thomas Böker (Kicker) spricht die Probleme ebendort offensiv an. Mit mehr Transparenz im deutschen Sport könnte Michael Körner (Magentasport) gut leben, in der National Football League weiß dagegen nicht nur Christian Schimmel (DAZN), wieviel jeder Spieler verdient (oder auch nicht). Die aktuell dringenden Fragen im Motorsport werden von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) in Angriff genommen, um die ganz große Kohle geht es mit Axel Goldmann (Just Baseball), der sich gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) den Vertrag von Shohei Ohtani vornimmt. Die wöchentliche Würdigung von Mikaela Shiffrin obliegt diesmal Lukas Zahrer (derstandard.at). Viel Lärm gab es beim Biathlon in Hochfilzen, Korbinian Eisenberger (SZ) war beim Biathlon am Streckenrand.Hernach erklärt und Seb Dumitru (N24) noch einmal genau das Mid Season Tournament der NBA. Den Abschluss unternimmt schließlich Tennis-Legende Jürgen Melzer gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Übrigens: Unser Jahresmagazin #12monate kann und sollte man mit einer Mail an Steilpass(at)sportradio360.de bestellen!

Hier die gesamte BIG SHOW 640 von sportradio360

Part 1 – Bayern und United – zwei Welten

Part 2 – Lob für den BVB? Lob für den BVB!

Part 3 – Kein Bahn-Bashing und keine Neiddebatte!

Part 4 – Die Unruhe des Patrick Mahomes

Part 5 – Auf zwei und vier Rädern

Part 6 – 700 Millionen sind nicht gleich 700 Millionen

Part 7 – Endlich starten die Speedfahrer ihre Saison

Part 8 – Laute Stimmen in Hochfilzen

Part 9 – Nicht gerade Champions League, aber doch ein Erfolg

Part 10 – Die DNA des Tennissports