THE BIG SHOW DCXCIV

Englische Wochen gibt es nur in der Bundesliga, unsere kleine, sympathische Familienshow beschränkt sich indes auf eine klassische Episode pro Donnerstag. Und heute berichtet etwa Thomas Wagner (Sky) von der Stimmung in Bochum, Markus Götz (Sky) hat die Heidenheim in Bremen beobachtet, Jannis Klimburg (Kicker) hat die Insights bei Union Berlin. Zum Start der Handball-WM finden Uwe Semrau (Eurosport) und Ralf Tögel (SZ) zu einer ersten Einschätzung. Der Motorsport findet in der Wüste statt, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat dennoch keinen Sand im Getriebe. Und Edgar Mielke (Sky) hat auch für Zweiräder ohne Motor ein Herz. Die Begeisterung für Lindsey Vonn versucht Lukas Zahrer (derstandard) in Worte zu fassen, Tom Häberlein (SID) lobt die Motivationskünste vorn Lena Dürr, und Korbinian Eisenberger (SZ) sucht in Ruhpolding nach Sonne. Regen gefunden hat Saskia Aleythe (SZ) in Oberhof – aber auch guten Biathlonsport. Die letzten acht verbliebenen NFL-team nimmt dann Nicolas Martin (GFL-TV) unter die Lupe, Heiko Oldörp (NDR) berichtet von den Heldentaten des besten deutschen Eishockeyspielers. Und Jürgen Schmieder (SZ) spendet dem Producer Jens Huiber viele nette Worte von den Australian Open.

Hier die gesamte BIG SHOW 694 von sportradio360

Part 1 – Über Dieter Hecking und Hoffenheim zu Marvin Ducksch

Part 2 – Die Förster im Abstiegskampf

Part 3 – Guter Einstieg für Alfreds Männer

Part 4 – Die Katar hat Eddie noch nicht gemacht

Part 5 – Alle loben, manche lieben Lindsey!

Part 6 – Viel Regen in Oberhof

Part 7 – Dieses Matchup fürchten die NFL-Chefs

Part 8 – Leon schon wieder historisch

Part 9 – Warum sind die Australier so freundlich?

THE BIG SHOW DCLXV

Tja, manchmal versucht die Aktualität unsere kleine, sympathische Familienshow ein-, sogar zu überholen. Aber nicht so schnell, sagt Thomas Wagner (RTL) zum Abschied von Edin Terzic aus Dortmund. Davor aber arbeiten sich Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Toni Tomic (Sky) durch alle Fußball-Themen, die nicht ausschließlich mit der EURO 24 zusammenhängen. Das fluchende Klassenzimmer (Dominik, Lucas, Lukas, Nico und Marin) schließen den Lederball-Teil ab, danach sezieren Markus Götz (Sky) und Ralf Tögel (SZ) das Aus der Magdeburger im Final Four in Köln. Die BBL hat ihr Finale beinahe zu Ende gespielt, Stefan Koch (Magentasport) hat dazu die fachmännische Einschätzung. Warum es in der Formel 1 plötzlich eng wird, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de), den Blick nach Le Mans hat bereits Stefan Heinrich (Motorsport TV) gerichtet. Kann sich Leon Draisaitl aus der selbst gegrabenen Grube befreien? Heiko Oldörp (Sportschau) schreibt die Oilers noch nicht ab. NBA-Chefkoch Seb Dumitru (N24) die Mavs natürlich schon. Und dann steht ja auch noch die Bilanz zu Roland-Garros 2024 an, um die sich Markus Theil (Eurosport) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber kümmern.

Hier die gesamte BIG SHOW 665 von sportradio360

Part 1 – Miro Klose in Nürnberg?

Part 2 – Die Österreicher, die Kroaten und überhaupt

Part 2a – Terzic no more!

Part 3 – Das fluchende Klassenzimmer

Part 4 – Enttäuschung in Köln

Part 5 – Defense wins Championships – auch in der BBL

Part 6 – Das Red-Bull-Safety-Car

Part 7 – Zandvoort und die 24 Stunden

Part 8 – Lobster in Boston

Part 9 – Kein Licht für Dallas

Part 10 – Lehren aus der Terre Battue

THE BIG SHOW DCLXVI

Und so hat es unsere kleine, sympathische Familienshow also in die ungarische Puszta verschlagen, an einen Ort, mit dem nicht nur Thomas Wagner (RTL) keine guten Erinnerungen verbindet. Der Fußballteil mit Oliver Seidler (Sky) verläuft dennoch äußerst geschmeidig. Wie weit Michael Körner (Magentasport) mit The Bear ist, interessiert ebenso wie die abschließende Analyse der Handball-Europameisterschaft mit Uwe Semrau (DAZN) und Ralf Tögel (SZ). Zurück aus Florida erzählt Stefan Heinrich (Motorsport TV) die 24 Stunden von Daytona nach, Stefan Ehlen (formel1.de) hat das Rennen ja kommentiert, und Edgar Mielke (ran) seine Six-Days-Pausen genutzt, um sich up-to-date zu halten. Wie und warum Super Bowl LVIII gespielt wird, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Six Nations im Rugby lassen wir ebenfalls hochleben, Jan Lüdeke (Magentasports) und Simon Jung (More Than Sports TV) zeichnen dafür verantwortlich. Der alpine Weltcup-Kalender ist an diesem Wochenende eher dünn, Lukas Zahrer (derstandard) ist dennoch von einer Fleischwunde begeistert. Und Korbinian Eisenberger (SZ) berichtet von der Trainingssession mit Linus Strasser. Frisch vom Kulm stürzt sich Volker Kreisl (SZ) noch einmal verbal vom Bakken, ehe das fluchende Klassenzimmer (Lukas, Lucas, Dominik und Marin) die dringendsten Themen noch einmal durchnimmt. Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet) haken schließlich mit dem Producer Jens Huiber die Australian Open 2024 ab.

Hier die gesamt BIG SHOW 646 von sportradio360

Part 1 – Das traurige Schalke

Part 2 – Was macht Kloppo jetzt?

Part 3 – The Bear und anderes Wichtiges aus der Basketball-Welt

Part 4 – War die EM nun ein Erfolg?

Part 5 – Roundtrip nach Daytona

Part 6 – Ein Super Bowl ganz in Rot

Part 7 – Es ist wieder Six Nations Time

Part 8 – Offene Fleischwunden abseits der Pisten

Part 9 – Der Kulm hat gerufen

Part 10 – Das fliegende Klassenzimmer – KW 5

Part 11 – Die letzte australische Würdigung