THE BIG SHOW DCXXIX

Während in Graz, Salzburg, Wien und bei Preussen Münster jetzt schon Silvester gefeiert wird, nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow noch etwas zurück. Schließlich sind beide Interessensclub von Thomas Wagner (RTL) gar nicht mal so gut in Schuss. Martin Konrad (Sky Sport Austria) weiß hingegen aus seiner Heimatstadt viel Positives zu berichten. Ein paar Verletzungssorgen gibt es in Berlin, Markus Götz (Sky) weiß mehr. Mehr zum Handball gibt es auch von Uwe Semrau (DAZN). Von einem spektakulären Wochenende in der Steiermark weiß Edgar Mielke (ran) zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) feiert derweil eine Porsche-Legende. Gratulationen an den Team-Weltmeister in der Formel 1 kommen von Christian Nimmervoll (formel1.de), was sich sonst noch in Suzuka tat, ordnet Stefan Ehlen (mtorsport.com) ein. Kurz vor dem Abflug zum Ryder Cup erwischen wir die Legende Günter Zapf (DAZN), der sich in erster Linie aber um die NFL kümmert. Im Zwiegespräch mit Christian Schimmel (DAZN) und unter kompetenter Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Simon Jung (Pro7Maxx) auch gleich noch der Rugby WM annimmt. Schließlich feiern Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL auch noch den 21. Turniersieg der deutschen Tennis-Nummer eins. Die Sprühkerzen hat der Producer Jens Huiber dabei.

Hier die gesamte BIG SHOW 629 von sportradio360

Part 1 – Feuerwerk auf den Tribünen

Part 2 – Kleiner Streifzug durch die Bundesliga

Part 3 – Göppingen erwartet stark?!?

Part 4 – Zwei- oder Dreikampf in der DTM?

Part 5 – Red Bull darf feiern

Part 6 – Zugunglücke in der NFL

Part 7 – Und im europäischen Football so?

Part 8 – Müssen die Australier nach Hause schwimmen?

Part 9 – Zverev gewinnt in Chengdu, aber alte Männer wollen was ändern

College Football Sofa Quarterbacks 2023 – Woche 4

Woche 4 bei den Sofa Quarterbacks und es wird sehr viel über die PAC 12 gesprochen. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) übernehmen die Spätschicht.

THE BIG SHOW DCXXVIII

Es ist womöglich der größte Cliffhanger in der Geschichte unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dessen Ausgang von diversen Flugverbindungen abghängt. Völlig befreit davon steigt aber erst einmal Marc Heinrich (FAZ) in die Diskussion um den DFB-Teamchef ein, Sven Schröter (Sky) hilft beim Round-Up zur Champions League, und Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) sieht in Rasenball noch nicht ganz zwingend einen Meisterschaftskandidaten. Michael Körner (DYN) indes leidet ein wenig an der Nicht-Fortsetzung einer Serie. Aus dem Herz der Steiermark meldet sich Edgar Mielke (ran) vor dem nächsten DTM-Showdown, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat traurige Nachrichten aus der MotoGP, ein spannendes Rennen in Singapur kommentiert Stefan Ehlen (formel1.de). Freude kommt bei der Legende Günter Zapf (DAZN) dagegen in Hinblick auf den Ryder Cup auf. Zur NFL wird Nicolas Martin (GFL-TV) in den USA bemüht, Christian Schimmel (DAZN) assistiert von hierzulande aus, Franz Büchner (DAZN) steuert auch gleich noch eine Einschätzung der Lage in der DEL bei. Die Rugby WM wird in bewährter Weise von Simon Jung (Pro7Maxx) analysiert, bevor sich Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber Gedanken über notwendige Änderungen im Tennissport macht.

Hier die gesamte BIG SHOW 628 von sportradio360

Part 1 – Nagelsmann und Rettig for the win?

Part 2 – Gespaltene Bilanz in der Champions League

Part 3 – Leipzig nicht ganz auf dem Level von Bayern und Leverkusen

Part 4 – Von den Showtime Lakers ist nichts mehr zu sehen

Part 5 – Spielberg und der Bachwirt

Part 6 – Der erstaunliche Senor Sainz

Part 7 – Österreich für Europa im Ryder Cup

Part 8 – Lob und Tadel nach NFL Week 2

Part 9 – Die DEL jubiliert – mit Recht?

Part 10 – Die nächste Sensation bei der Rugby WM

Part 11 – Zu viele Termine im Tennis

College Football Sofa Quarterbacks 2023 – Woche 3

Es gab in Woche 3 leider nicht nur Football auf dem Platz zu besprechen. Punktrichter Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) bewerten die Runden in Colorado und Florida.

College Football Sofa Quarterbacks 2023 – Woche 0 und 1

War das jetzt Ende August Woche 0? Woche -1? Egal, die College Football Saison geht wieder los. Zum letzten Mal bevor alles anders wird. Zum letzten Mal mit einer Pac-12. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) können sich dafür wenig begeistern, ebenso wenig wie für den Saisonstart mancher Teams.

THE BIG SHOW DCXXVI

Wen könnte unsere kleine, sympathische Familienshow nachnominieren, so wie es Hansi Flick eben mit Thomas Müller gemacht hat? Nicolas Martin (GFL-TV) erörtert dies mit der Erstbesetzung, nämlich mit Sebastian Weßling (Funke) und Daniel Meuren (FAZ). Den Einstieg in die NFL gestalten danach Christian Schimmel (DAZN) und die Legende Günter Zapf (DAZN) divisionsübergreifend. Zu den anstehenden Weltmeisterschaften im Rugby bringen Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) Licht ins Dunkel. Der Producer Jens Huiber bespricht danach mit Edgar Mielke (ran) das anstehende DTM-Wochenende – und mit Monza-Rückkehrer Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) die Teil-Renaissance von Ferrari. André Voigt (GotNexxt) klinkt sich aus Manila ein, um die Basketball WM zu beleuchten. Und mit Jürgen Schmieder (SZ) wird die Tennis-Sause in New York schon fast beendet – auch mit einem kleinen Sprenkler Laura Siegemund.

Präsentiert wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 626 von sportradio360

Part 1 – Die Bundesliga geht in die erste Pause

Part 2 – Was Hansi Flick so umtreibt

Part 3 – Wer kann die Chiefs stoppen?

Part 4 – Alles offen in der NFC?

Part 5 – Was man zur Rugby WM wissen muss

Part 6 – Nach 21 Jahren wieder Sachsenring

Part 7 – Ein rotes Wochenende in Monza

Part 8 – Kann Deutschland die USA biegen?

Part 9 – Die Aufgaben einer Nummer eins

THE BIG SHOW DCXXV

Selten war das Netz globaler, das unsere kleine, sympathische Familienshow gespannt hat. Denn wir starten in New York City nicht nur mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR), sondern nehmen, weil es eben auch und vor allem um Lionel Messi geht, auch Sebastian Fest (CLAY Magazine) dazu, der ein Buch über den argentinischen Großmeister geschrieben hat. Den Round-Up zum Fußball übernimmt dann Nicolas Martin (GFL-TV) mit Thomas Böker (Kicker), die Antizipation zum Start der NFL versucht Christian Schimmel (DAZN) in Worte zu fassen. Danach gibt es die große Schalte nach Okinawa, wo André Voigt (GotNexxt) den Weg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft bei der WM verfolgt. Fast so wie Johannes Knuth (SZ) jenen der Leichtathleten in Budapest – nur mit mehr Erfolg. Mit Sebastian Kayser (BILD) sollte es ja eigentlich um die Vuelta gehen, aber Messi ist überall. Wie auch Edgar Mielke (ran), der höchstselbst Liga 3 bereichert, aber gerne auch zur MotoGP nach Barcelona blickt. Stefan Ehlen (formel1.de) analysiert ein spektakuläres Wochenende in Zandvoort, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) eine sportlich aus deutscher Sicht nicht ganz so spektakuläre Hockey EM. Und dann geht es noch einmal zurück in das National Tennis Center, wo wir zunächst Doppel-Ass Andreas Mies vernommen haben. Und wo sich schließlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann den Fregan des Producers Jens Huiber stellt.

Präsentiert übrigens wieder von DAZN. DAZN

Hier die gesamte BIG SHOW 625 von sportradio360

Part 1 – Wie schwach ist die MLS?

Part 2 – Ein bisschen Obama und noch einmal Messi

Part 3 – Wenn Pavard die Schlagzeilen dominiert …

Part 4 – Die Champions League macht Laune

Part 5 – Football – vom College bis zu den Profis

Part 6 – Sushi und Dennis in Okinawa

Part 7 – Der Gute-Laune-Bär der deutschen Leichtathletik

Part 8 – Eine Tour, die keine ist

Part 9 – Barcelona ruft die Zweirad-Artisten

Part 10 – André Rieu trägt dick auf

Part 11 – Der Weltmeister wird nicht Europameister

Part 12 – Frisch vom Court – Andi Mies

Part 13 – Der Davis-Cup-Kapitän braucht doch noch einen Schiedsrichter

THE BIG SHOW DCXXII

Die Hundetage des Augusts können unserer kleinen, sympathischen Familienshow wenig anhaben, wir schalten dann einfach in den australischen Winter zu Anna Dreher (SZ), die gemeinsam mit dem zurückgekehrten Marc Heinrich (FAZ) die Schlussphase der Frauen WM seziert. Den Deep Dive in Liga 2 unternehmen wir mit Stefan Hempel (Sky), von der Insel gibt Sven Haist (SZ) Auskunft über die Stati Quo bei einigen Premier League Clubs. Die MotoGP ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) ebenso in guten Händen wie die DTM. Keine richtige Freude hat Sebastian Kayser (BILD) mit der Straßenrad WM in Glasgow. Mit Johannes Knuth (SZ) werfen wir einen Blick voraus Richtung Leichtathletik WM in Budapest, den Rundumschlag im Football wagt Nicolas Martin im Verein mit Christian Schimmel (DAZN). Zum Tennis und also Toronto wird schließlich noch mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) debattiert. Unter der Leitung des Producers Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 622 von sportradio360

Part 1 – Die Japanerinnen erfreuen am meisten

Part 2 – Der Glubb hält alle (Negativ-)Rekorde

Part 3 – Kein Hangover bei Manchester City

Part 4 – Big Balls im Regen von Silverstone

Part 5 – Zu viele Runden in Glasgow

Part 6 – Speerwurf und Hochsprung – ist das wirklich alles?

Part 7 – Sind die Jets wirklich die größte Story?

Part 8 – Die German Football League anno 2023

Part 9 – Arbeitsverweigerung in Toronto?

NFL Sofa Scouts 2023 – Die Passrusher

Wenn die Edge-Spieler von der Leine gelassen werden, soll es beim Quarterback einschlagen. Wie viele Sorgen sich Patrick Mahomes oder Joe Burrow wegen der 2023er-Klasse machen müssen, bewerten Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN).

 

NFL Sofa Scouts 2023 – Die Defensive Tackles

Wenn auf den nächsten Zentner aufgerundet wird, sind die schweren Jungs in der Mitte der Defense Line vor dem Sofa Scout Teleskop. Wer in Zukunft NFL-Center und NFL-Guards zum Frühstück haben wird und wer sich eher mit Rohkost begnügen muss, klären Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de).

NFL Sofa Scouts 2023 – Die Quarterbacks

Es ist Frühling, das Tape wächst wieder zuverlässig auf den Bäumen und wird intensiv angeschaut. Wir fangen mit den Quarterbacks der Draft-Klasse 2023 an, Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) besprechen, wer ihnen von den Kandidaten sehr gut und wer ihnen weniger gut gefallen hat.

THE BIG SHOW DC – Teil 2

So schnell ist sie also wieder da, unsere kleine sympathische Familienshow. Und wir beginnen in Planica, wo sich Volker Kreisl (SZ) die nordische Ski WM zur Gänze gegeben hat. Dass man im März mit dem alpinen Ski Weltcup nicht zwingend nach Aspen muss, darin sind sich Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport) einig. Und während sich Tom Häberlein (SID) mit einem deutschen Routine freut, kann Lukas Zahrer (Aderstandard) einen österreichischen Triumph richtig einordnen. Dann sind wieder die Hörer dran, mit Antworten etwa von Michael Körner (Magentasport), dem Ruhrpoeten David Nienhaus, Heiko Oldörp (NDR), Dennis Seidenberg, André Voigt (Got Nexxt) oder Thomas Wagner (RTL). Was sich in Baltimore Böses tut, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Franz Büchner (DAZN). Den Ausblick auf das Rugby-Wochenende gibt Jan Lüdeke (Magentasport). Mit Sebastian Kayser (BILD) erinnern wir – auch uns – an eine Radsportlegende. Und was in Indian Wells zu erwarten ist, das besprechen zunächst Marcel Meinert (Sky) und Moritz Lang (Sky) mit Jörg Allmeroth (Tennisnet), danach drücken Paul Häuser (Sky) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann ihre Wertschätzung für ein bald anstehendes ATP-Turnier aus.

Hier die gesamte Show – Teil 2

Part 1 – Wenige Fans, aber ein richtig schöner Winter in Planica

Part 2 – Das Aspen-Experiment ist nicht ganz gescheitert

Part 3 – Die Fragen der Hörer, Teil 2

Part 4 – Die NFL schläft nie

Part 5 – Die finale Phase der Six Nations

Part 6 – Eine vergessene Klassiker-Legende

Part 7 – Die Wüste lebt und ruft die Tennisasse

Part 8 – Das Schlusswort des Kapitäns

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Super Bowl LVII

Der Super Bowl ist gespielt, die Saison ist vorbei. Die Kansas City Chiefs sind wieder Meister, Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN, derdraft.de) besprechen nicht nur das Spiel. Weil nach der Saison vor der Saison ist, gibt es auch schon einen kleinen Ausblick auf Free Agency und Draft.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

THE BIG SHOW DXCVI

Nicht nur die Ski WM oder der DFB-Pokal finden nicht an einem Ort statt, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich mal wieder Gäste aus vieler Herren (und Damen?) Länder eingeladen. Zum Fußball jedenfalls parlieren gar prächtig Thomas Wagner (RTL) über eine Trainer-Legende, Jan Platte (DAZN) über ein interessantes Interview, und die beiden Bruder Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über einen Abstiegskandidaten. Sven Haist (SZ) nimmt sich dagegen große Manager in der Premier League vor. Die Befindlichkeiten der deutschen Wedler schätzt dann Tom Häberlein (SID) zielgenau ein, Johannes Knuth (SZ) hat ein paar Worte für und zu Mikaela Shiffrin übrig. Super Bowl LVII steht kurz bevor, Nicolas Martin (GFL-TV) plauscht genau aus diesem Grund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). Und nimmt sich dann auch noch mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) der Six Nations im Rugby an. Der Motorsport kommt bei Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Edgar Mielke (ran) wie gewohnt auf Höchstgeschwindigkeit. Den Rekordmann der NBA feiert noch Seb Dumitru (DAZN). Und ob der Davis Cup noch lebt, verraten uns Lukas Zahrer (derstandard.at) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Rehhagel und der VfB

Part 2 – Die Position von Manuel Neuer

Part 3 – Wie viel Spaß hat Pep noch?

Part 4 – Die Ski WM auf zwei Bergen

Part 5 – Eagles oder Chiefs?

Part 6 – Eine Rugby-Reise nach Italien

Part 7 – Die kleine Motorsport-Runde

Part 8 – LeBron, KD und Kyrie

Part 9 – War das noch unser Davis Cup?

THE BIG SHOW DXCIII

Die Zeichen stehen auf Abfahrt. Nicht nur für unsere kleine, sympathische Familienshow, sondern auch für die Bundesliga oder die alpinen Ski-Asse. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) prophezeit jedenfalls ein starkes Frühjahr für Rasenball, Andreas Renner (DAZN) meldet zarte Zweifel an. Die NFL-Diskussion gleitet Nicolas Martin (GFL-TV) etwas in richtung Chargers ab, Christian Schimmel (DAZN) hat nichts dagegen. Volle Hallen begleitet Uwe Semrau (Eurosport) bei der Handball-WM, Markus Götz (Sky) möchte die deutsche Euphorie eben dort noch ein wenig bremsen. Warum die Hamburger ihren Coach gewechselt haben, ist Michael Körner (Magentasport) immer noch ein Rätsel. Ebenso wie Eddie Mielke (ran) die TV-Rechtelage hinsichtlich der DTM. Eine kleine Ode auf RTL stimmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) an. Auf dem Weg nach Kitzbühel befinden sich schon Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), die Streif ruft. Wie viel es kostet, sich im amerikanischen Profisport zu etablieren, darüber sinnieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Sein neues Buch stellt derweil Rollstuhl-Ass Nico Langmann vor. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erreichen wir direkt nach dem Aus von Alexander Zverev bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Kann Leipzig die Bayern fordern?

Part 2 – Die Erweckung des SSC Napoli

Part 3 – In der NFL sind noch acht Teams übrig

Part 4 – Zu viel Lob für die deutschen Handballer?

Part 5 – Komischer Trainerwechsel in Hamburg

Part 6 – Dakar und Formel E – wie passt das zusammen?

Part 7 – Keine Formel 1 im Free TV?

Part 8 – Die Streif ruft – wird Alex Kilde antworten?

Part 9 – Mit so viel Kohle wird man ein Superstar

Part 10 – Der beste Job im Fußball

Part 11 – Das Buch zum Tennis – oder auch nicht

Part 12 – Die Instant-Analyse zum Zverev-Aus

THE BIG SHOW DXCII

Wenn es hätte sein müssen, wäre unsere kleine, sympathische Familienshow auch in einer verrauchten Halle eingelaufen. Allen voran der Filigran Martin Konrad (Sky Austria), der aber auch solide mit Thomas Wagner (RTL) alles wegverteidigt hätte. Was vier Cafés in Split mit der ganzen Sache zu tun haben, weiß wiederum Toni Tomic (Sky). Die Handball-WM hat bereits begonnen, Uwe Semrau (Eurosport) war beim Match der Polen gegen Frankreich am Mikrofon. Markus Götz (Sky) formuliert derweil ein paar Gedanken zum deutschen Team. Wie es in der NFL weitergeht, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). In Indien erreichen wir den Kapitän der deutschen Hockey-Nationalmannschaft, Mats Grambusch. Denn es steht eine WM an. Ob ein legendärer Name in die Formel 1 zurückkehrt, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Ereignisse bei der Katar fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen, den Saisonausblick auf die Formel E gibt Edgar Mielke (ran). Warum Garmisch ein Österreicher-Loch bleibt, weiß Volker Kreisl (SZ). Den alpinen Ski-Weltcup beleuchten derweil nicht nur sportlich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID). Die Punkteschwemme in der NBA versucht Seb Dumitru (DAZN) zu erklären. Und auf die Australian Open stimmen uns Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) ein.

Die BIG SHOW wird präsentiert von AG1. Mehr Informationen gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl .

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenn Toni Polster das Parkett zerstört

Part 2 – Der ewige Thomas Müller

Part 3 – Wie viel Freiheiten bekommt Juri Knorr?

Part 4 – Die NFL-Playoffs starten

Part 5 – Eine WM-Medaille für Deutschland? Aber ja!

Part 6 – Ein großer Name auf dem Weg in die Formel 1

Part 7 – Die Dakar, die Formel E und ein in memoriam

Part 8 – Granerud hupft allen davon

Part 9 – Trauriges und Lustiges vom alpinen Skirennsport

Part 10 – LeBron mit einer meisterhaften Saison

Part 11 – Zweckpessimismus vor den Australian Open

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Finale

Spannend war es nicht zwischen Georgia und TCU. Jan Weckwerth (Triple Option), Christian Schimmel (derdraft.de) und Sal Mitha (sporteagle.tv) sprechen trotzdem drüber.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Halbfinale

Es war alles andere als langweilig am Silvesterabend, die 4 Halbfinalisten haben da ein wahres Feuerwerk abgebrannt. Jan Weckwerth (Triple Option), Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Sal Mitha (sporteagle.tv) besprechen den Upset und den Beinaheupset zum Jahreswechsel.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 17

Wenn selbst die amerikanische Sportradio-Szene still wird, dann ist etwas schlimmes passiert. Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) fassen ihre Gedanken zusammen zu dem was Bengals – Bills geschah und zum restlichen sportlichen Geschehen in der Liga.

Die Sofa Quarterbacks werden präsentiert von Athletic Greens. Mehr Infos und ein spannendes Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradionfl

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Playoff Preview

Die College-Welt trauert um Mike Leach, unsere Sofa Quarterbacks sprechen über den Air Raid Guru. Und dann besprechen Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN), Sal Mitha (sporteagle.tv) und Jan Weckwerth (Triple Option) noch das Silverstermenü mit 2 Halbfinalpartien.

THE BIG SHOW DLXC

Schneeregen rund um unsere kleine, sympathische Familienshow. Konfetti-Regen womöglich wie anno 1978 für Argentinien, nur diesmal halt in Katar? Thomas Wagner (Magenta TV) nimmt sich von eben dort wieder ein paar Minuten Zeit, in die spielerische Analyse dringen dann ein nicht ganz zufriedener Toni Tomic (Sky), ein durchaus zuversichtlicher Alexis Menuge (L´Équipe) und ein wie immer extrem neutraler Andreas Renner (DAZN) ein. Oliver Faßnacht (Eurosport) hofft vor allem auf ein faires Endspiel. Sein Augenmerk auf die Bundesliga – nicht nur aktuell – legt Max-Jacob Ost (Rasenfunk). Ob der Second Screen für Michael Körner (Magentasport) seinen Vorschusslorbeeren gerecht geworden ist? Über ganz besondere Autogramme sinniert Nicolas Martin (GFL-TV) in der NFL-Runde mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Teamchef-Rochaden in der Formel 1 erklärt Stefan Ehlen (motorsport.com) en detail, die anderen Rennserien nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Aus Val d´Isere hat Ski-Legende Marc Girardelli interessante Eindrücke mitgenommen, André Voigt (GotNexxt) bringt uns in der NBA auf den neuesten Stand. Und die Aussichten von Alexander Zverev im Jahr 2023 nehmen schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) unter die Lupe.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bericht von vor Ort

Part 2 – Kaufanregung: “Aus Liebe zum Spiel”

Part 3 – Viel Entzückung für die Franzosen

Part 4 – Kein Elfer für Argentinien!

Part 5 – Gesunkene Ansprüche der Bayern

Part 6 – Tom Brady mit teilweise guter Laune

Part 7 – Selten großes Stühlerücken in der Formel 1

Part 8 – Der verflixte Zielhang in Gröden

Part 9 – Die beste Zeit für den NBA-Fan

Part 10 – Das Comeback Von Alexander Zverev

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Conference Championships

Die Conference Championships sind gespielt, wir wissen wer in den Playoffs spielt, wer in den großen Bowls spielt, es werden Headcoachstellen neu besetzt. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) besprechen den Instant Classic TCU – Kansas State und all die anderen Themen.

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Rivalry Week

Viel Truthahn, viel Football, viel Hass. Den Gegner nicht nur schlagen, sondern ihm die Saison zerstören. Für kaputte Saisons haben einige nicht bis Thanksgiving gewartet und gaben an diesem Wochenende schon die Namen ihrer neuen Headcoaches bekannt. Viel zu besprechen für Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option).

THE BIG SHOW DLXXXVII

So ist das oft mit jenen Teams, die in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Favoritenstatus eingeräumt bekommen: Die einen erfüllen die Erwartungen, was Alexis Menuge (DAZN) nicht weiter überrascht. Die anderen überschätzen sich selbst und müssen von Martin Konrad (Sky) eingenordet werden. Und da wäre dann noch das ganz große Bild, das Oliver Faßnacht (Eurosport) nachzeichnet. Im europäischen Handball-Klassiker sind in diesem Jahr die Rollen klar verteilt, Uwe Semrau (DAZN) weiß mehr. Markus Götz (Sky) hat zudem noch ein deutsches Leckerli zu bieten. Ob die Dallas Cowboys wirklich Ambitionen auf etwas ganz Großes hegen dürfen weiß Günter Zapf (DAZN). Den Rest der Liga bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht Stefan Ehlen (motorsport.com), die anderen Motorsport-Klassen nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Verein mit Edgar Mielke (ran) vor. Bevor der Ski-Zirkus nach Nordamerika rübermacht, haben Guido Heuber (Eurosport) und Lukas Zahrer (derstandard.at) noch eine Bilanz zu Levi, Heiko Oldörp (NDR) präsentiert derweil womöglich einen Kracher für die Zukunft des olympischen Sports. Die große Tennisrunde um Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) überreicht schließlich Novak Djokovic noch schnell den Pokal für den Sieg bei den Australian Open 2023.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Deutschland in der Abseitsfalle

Part 2 – Die Zeichen der Zeit

Part 3 – Mit Momentum in den Klassiker

Part 4 – Die Cowboys sind reif

Part 5 – So long, Seb!

Part 6 – Bei der Extreme E wird gegendert

Part 7 – Mikaela überstrahlt Levi

Part 8 – Vom Werfen einer Wurst

Part 9 – Nole schon jetzt in Australien unschlagbar

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 12

Tennessee träumte von Playoffs, der Traum ist nun ausgeträumt. Späte Field Goals halten den Playoff-Traum für andere Teams am Leben. Dies und was sonst noch geschah, bevor es in die Rivalry Week geht, besprechen Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option).

THE BIG SHOW DLXXXVI

Und so nähert sich also auch unsere kleine, sympathische Familienshow der WM in Katar an, sucht aber Rat bei Holger Gertz (SZ), welcher Weg dazu denn der beste wäre. zur Entscheidungsfindung trägt auch Alex Feuerherdt (Collinas Erben) bei, der zudem die Situation bei den SchiedsrichterInnen klärt. Den Blick auf´s Sportliche eröffnet Toni Tomic (Sky). Ganz andere Probleme gibt es am Basketball-Standort Bamberg, Michael Körner (Magentasport) hat die Details. Nicolas Martin (GFL-TV) zieht derweil mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) eine Bilanz über das NFL-Wochenende in München und fragt sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), was genau denn in Max Verstappen gefahren ist. Gefahren wird am Wochenende endlich wieder in Levi, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) gibt einen kleinen Ausblick. Und was beim Tennis in Turin so läuft, wird mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Moritz Lang (Sky) besprochen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und also Katar – wie sollen wir es anlegen?

Part 2 – Wer pfeift bei der WM und wie kann das gutgehen?

Part 3 – Und der kommende Weltmeister ist ….

Part 4 – Bamberg am Scheideweg

Part 5 – Die NFL-Sause zu München

Part 6 – Der Max, der Mick und der Checo

Part 7 – In Levi wird endlich gewedelt

Part 8 – Turin war für Rafa keine Reise wert

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 10

Let there be chaos. Zwei Sofa Quarterbacks schauen sich Samstag Abend eine andere Sportart an, schon bricht Chaos aus. Was nun Sal Mitha (sporteagle.tv), Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN)? Wer kommt denn in die Playoffs?

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 9

Klatschen, Turnover, Trainerentlassungen. Wieder alles dabei im College Football diese Woche. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) erklären an den Beispielen Oklahoma State, Wake Forest und Auburn, was diese Woche nicht so gut lief.

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 8

Manchmal ist der gebotene Sport nicht immer ganz auf der Höhe, die man von der NFL erwartet. Die beiden South Divisionen wären da zwei Kandidaten. Außerdem war da noch eine Trade Deadline. Christian Schimmel (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen das, was geboten und getradet wurde.

THE BIG SHOW DLXXXIII

Der Goldene Oktober macht auch vor unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht halt, und während selbst in Malta die Blätter vom einzigen Laubbaum fallen, nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Autor Frank Fligge dem aktuellen Fußball-Geschehen an, und verarztet im Anschluss mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) die Woche in der NFL. Über alle, was sich auf zwei bis vier Rädern fortbewegt, gehen dann zunächst Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein, mit hilfreichen Ergänzungen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Auch zur Person des verstorbenen Dietrich Mateschitz. Dann nutzt der Abgeordnete Jürgen Schmieder (SZ) das ihm erteilte Wort, Heiko Oldörp (SPON) widerspricht nur dort, wo es nötig ist. Also nicht. Oliver Polzer (ORF) war beim Weltcup-Auftakt in Sölden dabei und wird ebenso live vernommen wie die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (ServusTV) beim 500er in Wien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Krise oder kleiner Durchhänger? Ein paar Worte zum HSV …

Part 2 – State of the Union der BVB-Nation

Part 3 – Was die NFL so bringt

Part 4 – Formel 1

Part 5 – Motorsport

Part 6 – US Sport

Part 7 – US Sport

Part 8 – Ski Alpin

Part 9 – Tennis

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 7

Während einige Teams so spielen, als hätten sie keinen Quarterback mehr, sind wir tatsächlich down one quarterback. Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) im 2er-Talk zu manch überraschender Entwicklung in Indy, Tampa und anderswo.

THE BIG SHOW DLXXXII

Ganz schön hauptstadtlastig, unsere kleine, sympathische Familienshow. Allerdings noch nicht aus dem herrlichen Wien, sondern mit ganz viel sicherlich auch herrlichem Berlin-Bezug. Und so erklärt also Jannis Klimburg (Kicker) den Höhenflug von Union, Franz Büchner (DAZN) trägt das Extra-Schärflein dazu bei, Nicolas Martin (GFL-TV) moderiert sich nicht nur locker durch den Fußball, sondern nimmt mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch die National Football League mit. Alle Motorsport-Klassen nehmen wie gewohnt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) durch. Zur Formel 1 stellt auch Stefan Ehlen (motorsport.com) kritische Fragen. Um das nationale Handball-Interesse kümmert sich Markus Götz (Sky), den doch sehr kritischen Blick auf die Eröffnung des Ski-Weltcups in Sölden wirft Lukas Zahrer (derstandard.at). Ein bisschen Opening Day Feeling bekommen wir dann von Heiko Oldörp (NDR) aus Boston vermittelt. Und Sebastian Kayser (BILD) kramt in seinen Erinnerungen aus diversen Sportler-Biographien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Hoch auf den Tabellenführer

Part 2 – Wo die Trainer wechseln

Part 3 – Irsay versus Snyder – das ist (NFL-)Brutalität

Part 4 – Von Philipp Island nach Sepang

Part 5 – Wie hart soll Red Bull bestraft werden?

Part 6 – Verletzungspech bei den Füchsen

Part 7 – Wie viel Hirscher werden wir sehen?

Part 8 – In Boston ist man vorsichtig optimistisch

Part 9 – Von Angie Kerber bis Eike Immel

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 7

Woche 7: Tennessee ist nach dem Spiel gegen Alabama immer noch ungeschlagen, Syracuse ist ungeschlagen, Illinois führt die Big Ten West an, das Big 12 Finale wäre aktuell TCU gegen Kansas State. Zum Glück gibt es für Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) noch Sachen, auf die sich verlassen können: California beendet zum Beispiel wieder die Niederlagenserie eines Gegners.

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 6

In Houston wird im Front Office entlassen, in Washington wünschen sich nicht nur unsere Sofa Quarterbacks einen neuen Owner herbei, in Green Bay hätte Aaron Rodgers wahrscheinlich auch viele Wünsche. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (DAZN) besprechen aber auch unter anderem die Situation in Chicago.

THE BIG SHOW DLXXXI

Ob Thomas Wagner (RTL) ähnliche Erfahrungen in Belgrad macht wie der Producer im Jahre 1991 – also lange, bevor unsere kleine, sympathische Familienshow an den Start gegangen ist? Alexis Menuge (DAZN) kann sich an jenen Abend jedenfalls noch sehr genau erinnern. Ebenso wie Michael Körner (Magentasport) an den Lateinlehrer seines Vertrauens. Warum die Giants in London gewinnen konnten, dafür muss Andreas Renner (DAZN) nicht allzu lange im Gedächtnis kramen, die GFL-Saison wird dann im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) zugemacht. Deckel drauf auch auf die DTM, Edgar Mielke (ran) berichtet von einem spannenden Finalwochenende, das natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) äußerst genau verfolgt hat. Warum die Formel 1 in Suzuka einen eher fahlen Beigeschmack verursacht hat, das erklärt Stefan Ehlen (Motorsport.com). Die richtige Distanz zu den Objekten der Betrachtung führt dann Jürgen Schmieder (SZ) aus. Und kaum jemand freut sich mehr über den Beginn der NHL-Saison als Heiko Oldörp (NDR). Welches Match-Up man sich in der MLB zwingend ansehen sollte, darüber herrscht zwischen Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) Einigkeit. Und die zu erwartenden Verwerfungen rund um einen Start von Novak Djokovic in Australien besprechen schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Julian und die Führungsspieler

Part 2 – Wie stark sind die Franzosen

Part 3 – Das Latinum

Part 4 – Ist den Giants zu trauen?

Part 5 – Der German Bowl ist Geschichte

Part 6 – Großartiges Finale in der DTM

Part 7 – Zu wenig Transparenz in der Formel 1

Part 8 – Die kritische Distanz

Part 9 – In der Kabine der Warriors

Part 10 – Hände weg von DeGrom und Judge!

Part 11 – Das australische Theater geht schon wieder los

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 6

Wir begrüßen einen Neuling in der Top 25, sprechen über ein ehemaliges Top 25 Team, das Woche für Woche von Teams aus Texas gedemütigt wird, loben Chip Kelly und schauen auf alles was sonst noch passiert ist. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) haben wieder viel zu besprechen.

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 5

Woche 5 und schon wurde der erste Coach entlassen. Unsere Sofa Quarterbacks Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) besprechen zusätzlich auch noch die eine oder andere Flagge, die am Wochenende geflogen ist und die Situation in Denver.

THE BIG SHOW DLXXX

Zu viel Fußball, selbst für unsere kleine, sympathische Familienshow, aber wenn so kompetente Fachkräfte wie Kai Dittmann (Sky) und Martin Konrad (Sky Sport Austria) bei der erklärung der Champions League helfen, nähern auch wir uns dem Thema wieder an. Wie nah der 1. FC Nürnberg in dieser Spielzeit noch an höhere Aufgaben rankommen könnte, das versucht Stefan Hempel (Sky) im Verein mit Tom Häberlein (SID) zu klären. Die Kaiserslauterer Belange sind wie immer gut bei Andreas Renner (DAZN) aufgehoben. Das Wort zum Football teilt diesmal Christian Schimmel (derdraft.de), ein Handball-Spiel for the ages hat dagegen Markus Götz (Sky) beobachtet. In der DTM wird der Meister des Jahres gesucht, Eddie Mielke (ran) wird in Hockenheim am Start sein. Der Rest des Motorsports ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) gut aufgehoben. Die ganze Bandbreite des US Sports klappern Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) ab. Und die Suche nach dem aktuell besten Spieler der Welt erklärt Paul Häuser (Sky) für beendet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ist der BVB fit für die Bayern?

Part 2 – Xabi Alonso in Leverkusen – spannend

Part 3 – Der Glubb mit neuem Trainer

Part 4 – Lautern, Fürth und ein Wort zur Hertha

Part 5 – Small (Foot-)Ball bei den New York Giants

Part 6 – Ein Handballspiel zum Zungeschnalzen

Part 7 – Die DTM biegt in die Zielgerade ein

Part 8 – Der asiatische Doppelschlag in der Formel 1

Part 9 – Wie kann man Aaron Judge erklären?

Part 10 – Wem darf man seine Kinder noch anvertrauen?

Part 11 – Ja, Nole ist der beste Spieler der Welt

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 5

Die Saison geht weiter, die Upsets gehen weiter, die Trainerentlassungen gehen weiter. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) beschäftigen sich dieses Mal intensiver mit den Wisconsin Badgers.

NFL Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 4

Ja, sie leben noch die NFL Sofa Quarterbacks, in dem Fall Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN). Und sie versammeln sich auf dem Sofa, um über Gehirnerschütterungen, Fehlstarts, Katastrophentourimus und positive Überraschungen zu reden.

THE BIG SHOW DLXXIX

Was hat unsere kleine, sympathische Familienshow aus den Matches der Nations League gelernt? Dass Spanien nicht Weltmeister wird, was Jan Platte (DAZN) so aber nicht bestätigen mag. Dass auch Deutschland große Probleme bekommen wird, was wiederum Sebastian Weßling (Funke) nicht ganz so kritisch sieht. Und dass die Kroaten zu allem fähig sind. Wenigstens in diesem Punkt bekommen wir von Toni Tomic (Sky) volle Zustimmung. Ganz klar ist die Gemengelage dagegen im deutschen Football, Nicolas Martin (GFL-TV) erörter mit Christian Schimmel (derdraft.de), wer es warum in den German Bowl geschafft hat. Die Gründe für die Renaissance der Cowboys weiß Günter Zapf (DAZN) darzulegen, Franz Büchner (Magentasport) rundet den NFL-Überblick ab. Und geht mit Jan Lüdeke (Magentasport) auf´s Eis, um den Saisonstart der DEL kritisch zu würdigen. Zurück aus Österreich hat Edgar Mielke (ran) einiges von der DTM zu erzählen, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) gehen wird auch noch die Formel 1 an. Sebastian Kayser (BILD) feiert einen belgischen WM-Helden – und Doris Henkel (FAZ) erzählt von unvergesslichen Tagen beim Laver Cup.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Baustellen im deutschen Team

Part 2 – Spanien überzeugt nur sehr spät

Part 3 – Die Ungeschlagenen stehen im German Bowl

Part 4 – Können die Dolphins weiter überraschen?

Part 5 – Von Messern im Eis

Part 6 – Heimische Brillanz in Spielberg

Part 7 – Die Lichter von Singapur

Part 8 – Versaute Saison auf sehr hohem Niveau

Part 9 – Ein Abschied nach Maß für den Maestro

THE BIG SHOW DLXXVIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow hätte in Augsburg nichts gerissen. Aber im Gegensatz zum FC Bayern hat das von uns ja auch niemand erwartet. Jonas Friedrich (Sky) hat das Spiel in der Konferenz verfolgt, Thomas Böker (Kicker) aus der sicheren Distanz. Andreas Renner (DAZN) gibt den neutralen Beobachter, was für Günter Zapf (DAZN) auch in der NFL gilt. Die salbungsvollen Worte zum Football werden noch von Christian Schimmel (derdraft.de) veredelt.Den Schwenk zum Handball unternimmt wie gewohnt Markus Götz (Sky). Schon wieder in Österreich finden wir Edgar Mielke (ran), die DTM aus der Ferne nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Kalendarisches gibt es in der Formel 1 zu besprechen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Details. In Sachen Basketball hat Seb Dumitru (DAZN) ein paar Informationen parat, und den Abschied des Maestro kommentieren Moritz Lang (Sky) und Sascha Bandermann (Magentasport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die schlampigen Bayern

Part 2 – Kommunikationsprobleme beim VfB

Part 3 – So sensationell sind die Dolphins gar nicht

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an

Part 5 – Neue Füchse auf dem Parkett

Part 6 – Die DTM zu Gast in Spielberg

Part 7 – Keine Formel 1 in Deutschland nirgendwo

Part 8 – Dennis bei den Lakers

Part 9 – Ein paar Worte zum Maestro

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 3

Nächstes College-Wochenende, nächste Trainerentlassung: You play to win the game. Und wenn man nicht mehr genug gewinnt… Jan Weckwerth (Triple Option) bespricht die Ergebnisse des Wochenendes, Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) schaut in die Glaskugel.

THE BIG SHOW DLXXVII

Sollte dereinst eine Biographie über das kurze, bewegte Leben unserer kleinen, sympathischen Familienshow verfasst werden, bei der Wortpiratin Mara Pfeiffer wären wir dafür sicherlich an der richtigen Stelle. In Sachen Lebenswerk hat übrigens auch Daniel Meuren (FAZ) schon publiziert. Andreas Renner (DAZN) ist guter Lektüre grundsätzlich nie abgeneigt. Was es in der Football-Szene Lesenswertes gab, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) international mit Franz Büchner (DAZN), die nationale Szene hat Christian Schimmel (derdraft.de) im Blick. Zurück aus Spa-Francochamps erreichen wir Edgar Mielke (ran), selbstredend hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) die DTM haargenau mitverfolgt. Nicht einmal vom Safety Car zu bremsen sind im Formel-1-Teil Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Das historische Match der DBB-Auswahl gegen Griechenland ordnet André Voigt (GotNexxt) ein, auf die Vuelta hat Sebastian Kayser (BILD) ein Auge geworfen. Zum Tennis schlägt schließlich Paul Häuser (Sky) auf, während der Producer junior Robin von zwei Arbeitstrips erzählt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Wolfgang Frank

Part 2 – Das Trainerkarussell dreht sich!

Part 3 – Cowboys, Saison vorbei? Steelers: 1-0!

Part 4 – Die Final Four in der GFL

Part 5 – Ein DTM-Fest in Spa

Part 6 – Mit dem Safety Car über die Ziellinie

Part 7 – Schröder und Co. schreiben Basketball-Geschichte

Part 8 – Berichte aus Köln und aus der Allianz Arena

Part 9 – Zuerst die Vuelta, dann die Welt?

Part 10 – New Yorker Geschichten

Part 11 – Was uns beim Davis Cup erwartet

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Woche 2

Spieltag 2 und die Sun Belt Conference räumt etwas auf. Dazu haben wir ein neues Sorgenkind: die Big Ten West. Unsere Experten Jan Weckwerth (Triple Option), Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Sal Mitha (Sporteagle.tv) ordnen ein und besprechen die erste Trainerentlassung des Jahres.

 

Sofa Quarterbacks GFL Special: GFL All Stars 2022

Die reguläre Saison ist beendet in der ERIMA GFL, die Playoffs stehen an. Zeit die All Stars auf verschiedenen Positionen zu küren. Andreas Renner (DAZN), Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (DAZN) erklären, wen sie zusammen mit den Coaches der GFL gewählt haben und warum sie sich genau für diese Spieler entschieden haben.

THE BIG SHOW DLXXVI

Tja, sollten die amerikanischen Besitzer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dereinst entscheiden, dass unsere Dienste nicht mehr zu gebrauchen sind, dann könnten wir ja nicht mehr bei Oliver Seidler (Sky) über die Gemengelage in Wolfsburg, bei Thorsten Poppe über die Faszination von Steffen Baumgart oder bei Christian Bernhard (SZ) über die Kräfteverhältnisse im italienischen Fußball nachfragen. Auch die Analyse des ersten NFL-Spieltags mit Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und der Legende Günter Zapf (DAZN) fiele dann ins Wasser. Noch aber rufen wir Edgar Mielke (ran) in Spa-Francochamps an, diskutieren mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dessen Besuch in Misano und gehen mit Stefan Ehlen (motorsport.com) mal durch, was Christian Horner so wertvoll macht. Markus Götz (Sky) hat derweil den Auftakt zur Handball-Bundesliga begleitet. Und mit Tennis-Göttin Babsi Schett (Eurosport) gibt es ein paar Takte zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gezählten Tage von Thomas und Domenico

Part 2 – Steffen sagt an, die Kölner folgen

Part 3 – Die Rams eröffnen die Saison

Part 4 – Der Klassiker von Spa

Part 5 – Was Christian Horner auszeichnet

Part 6 – Gummersbach macht Freude

Part 7 – Literarischer Abschluss in New York

College Football Sofa Quarterbacks 2022 – Preview nach Woche 0

Sie ist noch gar nicht wirklich losgegangen, die College Football Saison 2022. Zeit also für Prognosen. Über viele Teams reden wir im Konjunktiv, was wäre wenn? Über Nebraska nicht, da fragen wir: was war? Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) auf der Suche nach Glaskugeln und Erklärungen.

THE BIG SHOW DLXXII

München steht im Zeichen der European Games, die auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht spurlos vorübergehen. So wird sich Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zunächst den RudererererInnen zuwenden, Volker Kreisl (SZ) kümmert sich um die Turn-Wettbewerbe. Ganz verschweigen wollen wir den Fußball aber doch nicht, zumal Marc Heinrich (FAZ) der Eintracht beim Match gegen die Bayern auf die Beine geschaut hat. Toni Tomic (Sky) war dagegen vom BVB eingenommen. Einen Schwenk nach Österreich unternehmen wir mit Oliver Polzer (ORF), den Motorsport betreuen in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Was sich im Football in verschiedenen Ligen abspielt, das geht Nicolas Martin (GFL-TV) in aller gebührenden Breite mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) durch. Die Würdigung einer NBA-Legende übernimmt André Voigt (NBA), wie es um das Rollstuhltennis bestellt ist, erzählt Nico Langmann, mittlerweile die Nummer 16 der Weltrangliste. Das Favoritensterben in Montreal kommentiert Paul Häuser (Sky). Und schließlich hat Sebastian Kayser (BILD) auch noch ein paar warme Worte für Serena Williams übrig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Highlight-Spiele für die Eintracht

Part 2 – Viel Lob für den BVB

Part 3 – Lernen von Marcel Reif

Part 4 – Kurven für den Motorrad-Freund

Part 5 – Alle wollen Oscar in der Formel 1

Part 6 – Wie stark ist der Deutschland-Achter?

Part 7 – Akrobatik in der Olympiahalle

Part 8 – Playoffs oder Abstiegskampf?

Part 9 – De DeShaun Watson Saga geht weiter

Part 10 – (K)ein erfülltes Leben in der NBA

Part 11 – Eine Sportart im Pandemie-Modus

Part 12 – Favoritensterben in Montreal

THE BIG SHOW DLXX

Kein Beteiligter unserer kleinen, sympathischen Familienshow hat Uns Uwe jemals live kicken gesehen, Nicolas Martin (GFL-TV) strengt mit Andreas Renner (DAZN) dennoch eine Würdigung der HSV-Ikone an. Mit Christian Schimmel (derdraft.de) werden dann noch alle dringenden Football-Themen abgearbeitet. Die große Story im Motorsport: Sebastian Vettel lässt es gut sein, da stehen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht an, gleich wieder zur Laudation anzusetzen. Und weil wir gerade dabei sind: Sebastian Kayser (BILD) lässt die Tour de France noch einmal Paroli laufen. Auf ein kurzes Wort hat auch Ski-Ass Nicole Schmidhofer in Kitzbühel Zeit. Andreas Mies, zweimaliger Doppel-Champion bei den French Open, verbreitet wie gewohnt gute Laune. Der Producer Junior Robin sowieso – mit seinen in dieser Woche sehr feminin geprägten Power-Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Uns Uwe und also Liga zwei

Part 2 – In Braunschweig kennt man keine Gnade

Part 3 – Kyler Murray braucht kein Training

Part 4 – Von NYC nach London – die Formel E

Part 5 – Herr Vettel sagt baba

Part 6 – Und es war trotzdem vieles gut an der Tour

Part 7 – In den Fangnetzen von Val d´Isere

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Angstgegner? Von wegen!

THE BIG SHOW DLXVII

Der heilige englische Rasen spielt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche eine große Rolle – und zwar jener in Wimbledon. Und also bespricht Moritz Lang (Sky) den epischen Sieg von Rafael Nadal, während Klaus Bellstedt (SPIEGEL) auch Nick Kyrgios würdigt. Dass auch die Tour de France Gesprächsstoff hergibt, weiß Sebastian Kayser (BILD) selbstredend. Von der Hockey-Weltmeisterschaft hört man dagegen nicht gerade viel, wir versuchen diese Lücke mit Ex-Nationalspielerin Lisa Altenburg und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zu schließen. Wer in der NBA noch was zu kitten hat, weiß wiederum Seb Dumitru (DAZN). Den wöchentlichen Leistungsstand in der GFL bespricht Nicolas Martin mit Christian Schimmel (derdraft.de), und zu den Verwerfungen im College Football kommt auch noch Jan Weckwerth (Triple Option) dazu. Was genau sich in der DTM abgespielt hat, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft. Und das Formel-1-Wochenende in Silverstone nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Die Power Rankings von Producer Jr. Robin sind kurz – aber extrem stabil

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein waidwunder Champion in Wimbledon

Part 2 – Maria oder Niemeier – was soll es sein?

Part 3 – Eine Etappe für ein ganzes Buch

Part 4 – Deutschland auf dem Weg in die KO-Phase

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Die Optionen für und gegen Kevin Durant

Part 7 -Die Woche in der GFL

Part 8 – Das Ökosystem College Football

Part 9 – Unvergessliche Stunden am Norisring

Part 10 – Premieren für Carlos und Mick in Silverstone

THE BIG SHOW DLXVI

Es knistert in unseren kleinen, sympathischen Familienshow, wenn auch nur hauptsächlich im alten Computer-Mikro des Producers. Zum Glück hat Nicolas Martin (GFL-TV) klaren Empfang, wenn er mit Anna Dreher (SZ) und Frank Hellmann (Frankfurter Rundschau) die Frauen-EM aus deutscher Sicht vorschaut und Christian Mayerhofer (Kronen Zeitung) zur österreichischen Perspektive befragt. Die Woche in den German Football League ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) in guten Händen, Edgar Mielke (ran) erreichen wir schon am Norisring, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus Tübingen alle Vierräder in die Spur bringt. Mit den Gedanken schon bei der Tour de France ist Sebastian Kayser (BILD), viele Gedanken über die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) gemacht. Eine Serien-Besprechung bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) geliefert, den US-Sport behandeln in gewohnter Tiefenschärfe Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). In Wimbledon schildert schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) seine gesammelten Eindrücke. Und die Power Rankings hat der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Frauen kicken in England an

Part 2 – Die Woche in der GFL

Part 3 – Rasante Schalte an den Norisring

Part 4 – Silverstone around the corner

Part 5 – Eine lange Brückenfahrt in Dänemark

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Gina strahlt in Berlin

Part 8 – Die Magie des Pokerns – und von Winning Time

Part 9 – Nico Sturm ist Champion

Part 10 – Große, alte Männer in Los Angeles

Part 11 – Der Abgesang auf Serena

THE BIG SHOW DLXV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat Probleme in der Außendarstellung. Martin Konrad (Sky Austria) hätte da eine Idee, bei wem wir Anregungen nehmen könnten. Ex-Coach Alfred Tatar kann auch helfen. Nicht nur am Backblech. Die bewegten Tage in Köln reflektiert Uwe Semrau (DAZN), zurück aus Imola schildert Egdar Mielke (Pro7) seine Eindrücke von der DTM, die MotoGP auf dem Sachsenricng ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) gut aufgehoben. Warum Mick Schmuacher ein gutes Wochenende in Kanada hatte, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Und ob Mercedes schon wieder vorne angekommen ist, darüber versucht sich Philipp Schneider (SZ) eine Meinung zu bilden. Ziemlich viel deutschen Football haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) am vergangenen Wochenende gesehen, am kommenden stehen in Berlin ziemlich viele Finali an, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) wird dabei sein. Jan Ullrich hat sich Ole Zeisler (NDR) genähert, es wurde zum Mammutprojekt. Den Deckel auf die NBA-Saison macht André Voigt (Got Nexxt) drauf, einen besonderen deutschen Eishockeyspieler würdigt Heiko Oldörp (NDR), und die Vorfreude auf Wimbledon kanalisieren Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky). Die Power Rankings hat wie gewohnt der Producer jr. Robin mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Marketinggenies im Fußball

Part 2 – Wer setzt die nächsten taktischen Impulse?

Part 3 – Siebenmetergaudi in Köln

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Probleme in Imola

Part 6 – Ist Mercedes wirklich zurück?

Part 7 – Ein GFL-Rekord für die Ewigkeit?

Part 8 – Finalsause in Berlin

Part 9 – Being Jan Ullrich

Part 10 – Die NBA-Saison-Analyse

Part 11 – Rookie of the Year

Part 12 – Mehr Wildcards für die Deutschen!

THE BIG SHOW DLXIV

Am Ende reißt der Fußball dann halt auch unsere kleine, sympathische Familienshow einfach mit, das kann Thomas Wagner (RTL) bestätigen. Und da muss noch nicht einmal ein legendärer Griechenland-Besuch mit Toni Tomic (Sky) herhalten. Ob im Basketball eine Trainerfrage zu stellen ist, darauf gibt Michael Körner (Magentasport) eine überraschende Antwort. Antworten hat auch eine polnische Leichtathletik-Legende gefunden, wie Johannes Knuth (SZ) gerne zum Besten gibt. Warum das DTM-Feld in Imola kleiner als erhofft ist, weiß Edgar Mielke (Pro7). Wer wann wo welche Strecke simuliert, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft, um den Rücken von Lewis Hamilton hat sich auch Stefan Ehlen (motorsport.com) gesorgt. Die Woche in der German Football League bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Warum ein alter Manager in New York gerade so gut funktioniert, darüber sinniert Axel Goldmann (Drei90), dass die Cubs diesmal außen vor bleiben, stört Tom Häberlein (SID) nicht weiter. Aus Las Vegas weiß Günter Zapf (DAZN) nur Gutes zu berichten, wie es bei den US Open, in der NBA und in der NHL so läuft, das haben Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) teilweise sogar live and in person im Blick. Zum Tennis erreichen wir Sebastian Kayser (BILD) schließlich in einem Fußballstadion. Und der Producer jr. Robin hat die Power Rankings mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1- Die Magie des Fußballs

Part 2 – Wieso wollen die Bayern Sadio Mané?

Part 3 – Es ist eine Trainerfrage zu stellen

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Von Autodieben und Prothesenspringern

Part 6 – Dezimiertes Feld in Imola

Part 7 – Lewis auf den Spuren von Horst Schlämmer

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – The Buck Stops Here

Part 10 – Las Vegas und die LIV

Part 11 – Ein Major vor der Haustüre

Part 12 – Lob für die 18-Jährige

THE BIG SHOW DLXIII

Keine Liga ist unserer kleinen, sympathischen Familienshow zu unbedeutend, und also lässt sich Nicolas Martin (GFL-TV) von Peter Ahrens (SPIEGEL) auch über dessen Erfahrungen mit der Nations League berichten, mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) geht es wie immer auch um die pfeifende Zunft. Das wöchentliche Update zur GFL liefert Christian Schimmel (derdraft.de), derweil sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Action auf der Rennbahn kümmern. Tobias Fenster hat sich mal wieder mit Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) getroffen, zur Verabschiedung eines ganz Großen macht sich Markus Götz (Sky) nun nach Mannheim auf. Der Producer jr. Robin hat die Power Rankings bei der Hand, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) bewerten die Saison der Edmonton Oilers – und Paul Häuser (Sky) ist noch nicht bereit für Rasentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Nationalmannschaft

Part 2 – Robert L.

Part 3 – Dresden in der GFL mit neuer Offense

Part 4 – Auf den Landstraßen rund um Le Mans wird es laut

Part 5 – Die Formel 1 wieder in Baku

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Ein ganz Großer geht

Part 8 – Auf ein Wort mit Thorsten Leibenath

Part 9 – Haken dran an die Oilers-Saison

Part 10 – Die Gefühlslage der Celtics

Part 11 – Noch keine Lust auf Rasentennis

THE BIG SHOW DLXII

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow unternimmt Reisen, nein, auch Toni Tomic (Sky) war unterwegs. Und hat wirklich was zu erzählen. Nicole Selmer (ballesterer) ordnet ein, Alexis Menuge (L´Équipe) gibt die französische Perspektive, und Andreas Renner (DAZN) kümmert sich unter der gewohnt kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsammit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch um den deutschen Football. Viel unterwegs ist wie gewohnt Edgar Mielke (ran), den US-amerikanischen Motorsport im Augen hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) – und das Resümee zu Monte-Carlo zieht Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Vorfreude auf das erwartete BBL-Finale treibt das Gespräch mit Michael Körner (Magentasport), die Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) vorgenommen und Christian Nehiba (ServusTV) führt aus, was denn die Straßen wirklich leerfegt. Was in Boston angesichts der NBA Finals ohnehin der Fall ist, wie Heiko Oldörp (NDR) weiß. Etwas mehr auf die NHL schaut derzeit Jürgen Schmieder (SZ) – und das mit Recht. Bleiben noch der Tennisteil mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und die Power Rankings mit dem Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine Reise nach Paris

Part 2 – Abgebrochene Interviews, die Nations League

Part 3 – Hall im Süden, Potsdam im Norden?

Part 4 – Vom Nürburgring bis nach Mugello

Part 5 – Checo Perez – bester zweiter Mann?

Part 6 – Alles nach Plan in der BBL

Part 7 – Power Rankings, Woche 22

Part 8 – Die Normen in Götzis

Part 9 – Was der Österreicher so im TV schaut

Part 10 – US Sport 1

Part 11 – US Sport 2

Part 12 – Tennisgeschichte in Paris

THE BIG SHOW DLVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat die letzten Abende in Spanien verbracht – Martin Konrad (Sky Austria) war aber höchstselbst im Santiago Bernabeu. Andreas Renner (DAZN) traut sich dennoch ebenfalls eine Ferndiagnose zu. In Katalonien hat es für den FC Bayern eine Halbzeit lang ganz gut ausgesehen, was danach passiert ist, ordnet Michael Körner (Magentasport) ein. Wie es im NFL-Draft für die Teams unserer Herzen gelaufen ist, ordnet derweil Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) ein. Frisch aus Portimao ist Edgar Mielke (ran) zurück, die ersten DTM-Eindrücke werden mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) verarbeitet. Die neue Formel-1-Strecke in Miami befeuert unterdessen die Neugier von Stefan Ehlen (motorsport.com). Dass es auch im Mai Themen zum Skisport gibt, unterstreicht Ex-Slalom-Weltcupsieger Thomas Sykora. Im Playoff-Stress der NBA findet sich dagegen André Voigt (Got Nexxt) wieder, aus Boston darf Heiko Oldörp (NDR) immerhin den Ausgleich der Oilers (nicht in Boston) vermelden. Und apropos Madrid: da bespielen sich ja auch gerade die Tenniscracks – Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) checken die Lage. Ebenso wie der Producer jr. Robin die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Abend in Madrid

Part 2 – Kann Ralf Rangnick die Österreicher (be-)lehren?

Part 3 – Den Bayern geht die Luft aus

Part 4 – Wer hat in der NFL am feinsten gezogen?

Part 5 – Power Rankings – Woche 18

Part 6 – Was wir in Portimao gelernt haben

Part 7 – Ist Miami bereit für die Formel 1?

Part 8 – Nein, der große Meister wird nicht zurückkommen

Part 9 – Der Doppel-Boykott des André V.

Part 10 – Edmonton gleicht aus

Part 11 – München, Madrid – Hauptsache Tennis

Sofa Scouts 2022 – Defensive End

Der Alptraum eines jeden Quarterbacks? Der Edge-Spieler, der ihn blindside abräumt. Auf welche neuen Gesichter die Herren Rodgers, Brady, Burrow und Co in der nächsten Saison achten sollten, besprechen Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN).

THE BIG SHOW DLI

So effizient wie der BVB müsste man sein! Das zumindest hat sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch für diese Woche vorgenommen. Thomas Böker (Kicker) hält seinen Kasten jedenfalls schon mal sauber, Andreas Renner (DAZN) zeigt sich im Abschluss stark verbessert. Die bislang besten Vertragsabschlüsse in der NFL geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) durch, für die Zusammenfassung des vorletzten Spieltags der Six Nations haben sich mal wieder Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) warm gelaufen. Zum Meistertitel darf man derweil schon dem SC Magdeburg gratulieren, Markus Götz (Sky) ordnet den Berliner Sieg in Kiel gemeinsam mit Uwe Semrau (DAZN) ein. Von der Ski- auf die Rennpiste begibt sich Edgar Mielke (ran), bei der Analyse der Formel- und anderer Serien steht ihm Stefan Heinrich (Motorsport TV) zur Seite. Den Saisonstart in der Formel 1 hat sich zudem noch Stefan Ehlen (motorsport.com) ganz gründlich vorgenommen. Fast am Ende angekommen ist dagegen die Ski-Saison, Lukas Zahrer (Der Standard) und Tom Häberlein (SID) blicken gespannt nach Courchevel. Bei The Players Championships war das Wetter etwas haarig, Gregor Biernath (Sky) hat den Umständen aber prächtig getrotzt. Aus New York City meldet sich André Voigt (Got Nexxt), und die kleine Analyse zu Indian Wells führen diesmal Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) durch. Wie gewohnt in mehreren Rollen präsentiert sich der Anchorman Markus Gaupp (Sky). Und die Machtfrage stellt der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was kann Felix Magath mit der Hertha anstellen?

Part 2 – Wer schnappt sich Chelsea?

Part 3 – Mitch Trubisky zu den Steelers? What the hell?

Part 4 – Showdown bei den Six Nations

Part 5 – Berlin macht Magdeburg glücklich

Part 6 – Power Rankings, Week 11

Part 7 – Motorsport-Meister aller Klassen

Part 8 – Ja, ist denn schon wieder Formel 1?

Part 9 – Viel Liebe für Mikaela – nicht nur von uns

Part 10 – Mit Vokuhila und der Familie zum Titel

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 11

Part 12 – Die Knicks oder die Nets – was ist es denn geworden?

Part 13 – Endlich ziehen alle Grand Slams an einem Strang

NFL Sofa Scouts 2022 – Quarterbacks

Es ist wieder Draft-Saison und so gehen auch wir auf dem Sofa wieder auf Talentsuche. Gebraucht würde zwar ein Polsterer, weil das gute Möbelstück in sein zwölftes Jahr geht, aber der Fokus liegt trotzdem erstmal auf Quarterbacks. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) erklären, was ihnen an der diesjährigen Klasse eher gut und eher nicht so gut gefallen hat.

 

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Super Bowl LVI

Die Los Angeles Rams sind Meister, Matthew Stafford ist Champions, Aaron Donald ist Champion. Wie es dazu kam, was entscheidend war und was nicht besprechen Christian Schimmel (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) auf dem Sofa.

THE BIG SHOW DXLVI

Bejing 2022 ist unserer kleinen, sympathischen Familienshow zwar keine Reise, aber doch eine ausufernde Betrachtung wert. Und also blicken wir mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (SPORT & POLITICS) auf das, was uns früher doch deutlich mehr begeistert hat. Gilt das auch für den Fußball? Nun, ja: Axel Goldmann (Drei90) findet in Köln doch ein, zwei ihn froh stimmende Fakten, Andreas Renner (DAZN) kann sich sogar an der Tabelle von Liga 3 erfreuen. Aus der Ferne wird auch Super Bowl LVI analysiert, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) sind so frei. Wie die erste Woche der Six Nations verlaufen ist, darüber geben Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) Auskunft. In Sachen Handball sind wir bei Markus Götz (Sky) bestens aufgehoben, um den Motorsport kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Olympisch sportlich wird es dann doch noch einmal mit Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), was den US-amerikanischen Fan so bewegen könnte, darüber sinniert auch Heiko Oldörp (NDR) in Boston. Einen der besten Tennisspieler der letzten Jahrzehnte würdigt schließlich noch Stefan Hempel (Sky). Ebenfalls wieder mit von der Partie: Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein paar Worte zu Thomas Bach

Part 2 – Und sportlich kann uns nichts begeistern?

Part 3 – Der FC und die Champions League

Part 4 – Wer übernimmt die Verantwortung?

Part 5 – Alle Blicke nach Los Angeles

Part 6 – Erste Eindrücke von den Six Nations

Part 7 – Power Rankings – Week 6

Part 8 – Magdeburg spielt nur noch gegen Minden

Part 9 – Kein deutscher Sieg beim Race of Champions

Part 10 – Ganz viel Empathie mit Mikaela

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 6

Part 12 – Die Media Party und der Red Eye rufen!

Part 13 – Ein herzliches “Adios” an DelPo

THE BIG SHOW DXLV

Vorfreude gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reichlich – allerdings nichtauf die Olympischen Spiele in Peking. Und so blickt Peter Ahrens (SPIEGEL) eben nach Gladbach, Christian Bernhard (SZ) nach Italien, Thomas Wagner (RTL) nach Hamburg – wo er einen Pokalsieg vorhersieht. Michael Körner (Magentasport) lobt dagegen Oldenburg, als Stadt und BBL-Standort. Der Abschied von Tom Brady ist nicht das einzige heiße NFL-Thema, Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Six Nations bilden wir gerne ab – und zwar mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). Wie das erste Formel-E-Wochenende der Saison verlief, erzählt uns Edgar Mielke (ran), die ersten Aussichten für Le Mans erläutert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Auf dem Weg nach Peking erreichen wir Saskia Aleythe (SZ), von daheim aus werden Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) vor allem die alpinen Wettbewerbe verfolgen. Ab welchen Temperaturen man vielleicht nicht mehr Fußball spielen sollten, dazu hat Heiko Oldörp (NDR) eine klare Meinung. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schaut schon auf das Treffen mit den Brasilianern in Rio. In kleineren Rollen: der Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der verlorene Touch des Midas

Part 2 – Der ehrliche Max, die großartigen Holländer

Part 3 – Von Ted Lasso nach Oldenburg

Part 4 – Tom Brady und noch viel mehr

Part 5 – Wenigstens wir kümmern uns um die Six Nations

Part 6 – Power Rankings – Woche 5

Part 7 – Mit E-Motoren über´s Baseballfeld

Part 8 – Von Zürich aus zum Biathlon

Part 9 – Garmisch – ein Muster mit Wert?

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 5

Part 11 – Es ward kalt in Minneapolis

Part 12 – Melbourne ist Geschichte, jetzt wartet Brasilien

THE BIG SHOW DXLIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist ständig in Gefahr, in einen Elfmeter zurutschen wie ein Österreicher in Köln am Dienstag. Jonas Friedrich (Sky) hat das Debakel mit eigenen Augen gesehen, Toni Tomic (Sky) unterstützt ihn bei der Analyse des DFB-Pokal-Spieltags. Der On-and-Off-BVB-Sympathisant Michael Körner (Magentasport) hatte damit eher weniger Freude. Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat mittlerweile einen Voll-Waschgang hinter sich, welche neuen Gesichter gegen Spanien einlaufen werden, erzählen Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Acht Teams sind in dern NFL-Playoffs noch vertreten, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Chancenverteilungen in den einzelnen Partien durch. Wer die besten Aussichten bei der Rallye Monte Carlo hat, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und warum Alain Prost bei Alpine Geschichte ist, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) in Worte zu fassen. Kurz vor dem Ziel einzufädeln liegt Lukas Zahrer (derstandard.at) fern, die Vorschau zum Kitzbühel-Wochenende nicht. Das Update zur NBA liefert André Voigt (Got Nexxt), und der Bericht zu den Australian Open kommt von Sebastian Kayser (BILD) direkt aus Melbourne. Der Power Rankings nimmt sich wieder Producer Jr. Robin an, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Schuh

Part 1 – Österreichische Doppelberührung in Köln

Part 2 – Warum ist es in Stuttgart so ruhig?

Part 3 – The Life and Times of Yoko Ono

Part 4 – Die nächsten Ergänzungen für das DHB-Team

Part 5 – Eight Teams standing in der NFL

Part 6 – Die Power Rankings – Woche 3

Part 7 – Trauriger Ausklang der Dakar

Part 8 – Alain Prost ist perdu

Part 9 – Der Hahnenkamm ruft

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Ausgabe 3/22

Part 11 – Wer hat Interesse an Ben Simmons?

Part 12 – Aus der Hitze von Melbourne

THE BIG SHOW DXLII

Zwar hat niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein Visum für Australien beantragt, das bringt aber auch den Vorteil mit sich, dass dieses nicht abgewiesen werden kann. Unser Augenmerk liegt zunächst ohnehin einmal auf Liga zwei, wo Thomas Wagner (RTL) dem FC St. Pauli mehr zutraut als das dortige Mitglied Rolf Fuhrmann (ehemals Sky). Dass auch der Glubb nicht ganz chancenlos ist, das möchte Stefan Hempel (Sky) nicht gänzlich verneinen. Der überraschende Einzug der Steelers in die NFL-Playoffs wird von Nicolas Martin (GFL-TV) zwar gewürdigt, weit wird Pittsburgh aber nicht kommen, wie Andreas Renner (DAZN) weiß. Christian Schimmel (derdraft.de) muss ohnehin erst einmal das Aus der Chargers verarbeiten. Am Anfang steht dagegen erst die Handball-Europameisterschaft, Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) mit ihrer deutsch gefärbten Vorschau. Ein Ex-Weltmeister wechselt die Maschine, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Informationen dazu. Die große Sause von Adelboden wird von Tom Häberlein (SID) aus sportlicher Sicht bewertet, umd die Biathlon-Zunft kümmert sich Saskia Aleythe (SZ). Winterlich auch die Einschübe von Heiko Oldörp (NDR), während sich Marcel Meinert (Sky) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit der australischen Hitze abzufinden suchen. Aus der Ferne zwar, aber immerhin. Special Appearances auch diesmal: der Anchorman Markus Gaupp (Sky) und der Producer Jr.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Einnerungenan Samstag live

Part 2 – Ja, wer steigt denn nun in Liga eins auf?

Part 3 – Die Steelers in den Playoffs?

Part 4 – Deutschland kann während und an der EM wachsen

Part 5 – Power Rankings – Week 2/2022

Part 6 – Von Saudi-Arabien nach Monte Carlo

Part 7 – Das Lauberhorn wartet

Part 8 – Worauf die deutschen Biathleten hoffen

Part 9 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 2

Part 10 – Herr Rossi in Boston

Part 11 – Ein bisschen Djokovic und andere Männer

Part 12 – Das Gespür für das Raster der Frauen

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – National Championship Game

Das Finale ist gespielt, die Saison ist vorbei, Georgia ist nach langer Zeit mal wieder Meister. Wie war das Spiel, was bedeutet es für Kirby Smart, wer sind die Favoriten für 2022? Und können wir Jan Weckwerth (Triple Option), Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Sal Mitha daran hindern dem Ruf von Deion Sanders zu Jackson State zu folgen?

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Halbfinale

Alabama gegen Georgia, Teil 2 also. Wie es dazu kam und wie die anderen New Year’s Six Bowls ausgingen, klären Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha auf dem Sofa.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 15

Urban Meyer ist in Jacksonville raus. Die Patriots stolpern in Indianapolis. Die Bucs stolpern mal wieder über die Saints. Es gibt viel zu besprechen, Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) verlassen sich in ihren Diskussionen allerdings eher auf Bourdieu als auf Analytics.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 14

Was ist los in Jacksonville? Das weiß anscheinend auch Urban Meyer nicht mehr so richtig? Was geht in der AFC North? Sind die Chiefs zurück? Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) schauen auf die Situation in der Liga vor den letzten 4 Wochen.

 

THE BIG SHOW DXXXVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat noch ein paar Anmerkungen zum bemerkenswerten Samstagabend in Dortmund. Allen voran Autor Frank Fligge, der die sportliche Seite nicht vergisst. Andreas Renner (DAZN) blickt derweil auch nach Leipzig, und Toni Tomic (Sky) hat auch noch ein paar Gedanken für den neuen Coach in Manchester übrig. Schade nur, dass trotz der Teilnahme von Oliver Faßnacht (DAZN/Eurosport) kaum über Sascha Mölders gesprochen werden konnte. In Sachen Zapfenstreich mach Michael Körner (Magentasport) niemand etwas vor, ob Tom Brady wirklich Sportsperson of the Year hat werden müssen, darüber diskutieren Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die DTM bekommt Zuwachs, Edgar Mielke (ran) hat dazu die Details. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich derweil mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die skurrile Sause in Saudi-Arabien vor. Ein bisschen schräg soll auch Sofia Goggia sein, Lukas Zahrer (derstandard.at) weiß die Italienerin zu ehren, während Johannes Knuth (SZ) ein Loblied auf die Raubvogelpiste singt. Gibt es im deutschen Biathlon ein Nachwuchsproblem? Saskia Aleythe (SZ) möchte das nicht von der Hand weisen. Die unterschiedlichen Probleme der Deutschen in der NBA geht Seb Dumitru (DAZN) durch. Und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann schaut schon auf die kommenden Mannschaftsaufgaben voraus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die sportlicher Seite des Klassikers

Part 2 – Trainerrochaden in Manchester und Leipzig

Part 3 – Der kleine und der große Zapfenstreich

Part 4 – Tom Brady forever?

Part 5 – Porsche ist ein bisschen zurück

Part 6 – Rauhe Sitten in Saudi-Arabien

Part 7 – Sofia und die Raubvogelpiste

Part 8 – Wo sind die jungen Biathleten?

Part 9 – Wird Luka wieder fit?

Part 10 – Vom Davis zum ATP Cup und zurück

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 14

Die Meister der Conferences sind gekürt, die Playoff-Teams sind gesetzt. Zeit sich wieder für das Geschehen neben dem Platz zu interessieren. Der Blick geht diese Woche nach Miami, Florida, die eine interessante Art haben mit der Personalie Head Coach umzugehen. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) zögern daher noch etwas mit den Bewerbungen, während Sal Mitha wahrscheinlich schon überlegt, welchen Quarterback er nicht nur für die Heisman Trophy Übergabe in New York sehen will.

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 13

Es gab das Geschehen auf dem Platz und das Geschehen neben dem Platz. Besonders in Oklahoma dürfte man sich doppelt überfahren fühlen. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen das Footballgeschehen vom Freitag und Samstag und die Trainerreisen seit Sonntag.

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 12

Wieder ist eine Woche gespielt und wieder ist eine Cheftrainerstelle zu haben. Dieses Mal in der SEC East. Außerdem wird Michigan State von Ohio State planiert und Nebraska und Texas haben mal wieder verloren. Und die PAC-12 und die ACC mit ihren ganz eigenen Problemen gibt es ja auch noch. Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) blicken zurüch und schauen schon mal voraus auf Thanksgiving und die rivalry week.

THE BIG SHOW DXXXIV

Ja, da kennt unsere kleine, sympathische Familienshow gleich gar nix: Wir rufen am 11.11. kurz vor 11:11 Uhrin Köln an. Und erreichen dort Thorsten Poppe (fc-poppe.de) und aber etwas überraschend auch Sebastian Weßling (Funke). Nichts mit dem Karneval, aber ganz viel mit dem echten Leben zu tun hat indes Michael Körner (Magentasport). Was sicherlich auch für das NFL-Trio Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) gilt. Warum die Indy-Car-Serie auch 2022 ohne deutschen Fahrer auskommen muss, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und ob sich die Dominanz von Max Verstappen auch in Sao Paulo manifestieren wird, darüber gibt Stefan Ehlen (motorsport.com) Auskunft. Die alpinen Skifahrer sind an diesem Wochenende in Lech am Arlberg zu Gast, Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) blicken aber auch schon auf die Wochen danach. Heiko Oldörp (NDR) wiederum berichtet vom Treffen mit zwei deutschen Eishockey-Cracks, Seb Dumitru (DAZN) nimmt ein paar Teams der Western Conference auseinander. Einen unerwarteten Trainerwechsel im Frauentennis kommentiert dann noch Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Nicht einmal knapp an der Kapazitätsgrenze

Part 2 – Keine Rose-Panik in Dortmund

Part 3 – Der Aga Khan, Buschi und Lanz

Part 4 – Browns at Patriots, Bucs at Titans

Part 5 – Niko mag nicht zu den Indy Cars

Part 6 – Hält die Max´sche Dominanz an?

Part 7 – Kombi raus, nur noch ein Parallel-Rennen – was erwartet die Ski-Fans?

Part 8 – Leon und Moritz in Boston

Part 9 – Steph und Zion, plus die Lakers

Part 10 – Emma hat ´nen neuen Coach

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 10

Woche 10 räumte in den Tränerstäben im College Football wieder gut auf. Wo man schon mit anpacken kann und wo es bald soweit sein könnte, erklären die Umzugplaner Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de)

THE BIG SHOW DXXXIII

Familiär wie angeblich in Freiburg – so soll es auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zugehen. Und also gibt Kai Dittmann (Sky) den ungeschlagenen Christian Streich, Andreas Renner (DAZN) erinnert an das Dreisam-Stadion, lediglich Frank Fligge muss sich naturgemäß mit dem BVB auseinandersetzen. Die besten Auseinandersetzungen der Woche in der NFL haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auf ihrem Schirm. Den Star-Exodus aus der HBL kommentiert Markus Götz (Sky), die Motorsport-Strecke wird eröffnet von Stefan Heinrich (Motorsport TV), um die Formel 1 kümmern sich Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ), das Finale der NASCAR-Playoffs schaut Pete Fink (Motorvision TV) vor. Warum wir mit dem World Series Titel der Atlanta Braves leben müssen – aber auch können – führt Axel Goldmann (Just Baseball) aus. Den ersten kurzen Abriss über die NBA-Saison schenkt André Voigt (DAZN) ein, zum Tennis übernehmen dann noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine sehr suspekte rote Karte

Part 2 – Bleibt Freiburg ungeschlagen?

Part 3 – Aaron Rodgers, der alte Homöopath

Part 4 – Exodus der Stars aus der HBL

Part 5 – Neue Chance für Stefan Bradl

Part 6 – Was darf Checo beim Heimrennen?

Part 7 – Der NASCAR-Showdown in Arizona

Part 8 – Grandioser deutscher Einstand in der NBA

Part 9 – Ein Hoch auf die Braves!

Part 10 – Ermüdungserscheinungen in Paris-Bercy

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 9

Spannende Matchups im oberen Teil der Big Ten, eine weiterer Coach, der geht, einer der früh Gegangenen, der jetzt wieder einen Job hat, es gibt wieder viel zu besprechen für Jan Weckwerth (Triple Option) auf dem Sofa. Und für die ACC-Tipps kommt dann auch Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) dazu.

THE BIG SHOW DXXXII

Wenn die womöglich letzten Tage von Oliver Glasner als Eintracht-Coach besprochen werden, dann fällt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sogar eine Bayern-Schlappe hinten runter. Marc Heinrich (FAZ) und Julian Franzke (Kicker) sind für die Frankfurter Sicht gerüstet, Thomas Wagner (RTL) schnappt wenigstens ein bisschen Gladbacher Luft. Michael Körner (Magentasport) schüttelt derweil ein Euro-League-Turorial aus dem Ärmel, und Tom Häberlein (SID) bewertet die ersten beiden Partien in den World Series. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die NFL-Analysen der Woche vor, Jan Lüdeke (Magentasport) gibt ein Update über die Lage in der DEL. Von der Extrem E berichtet Edgar Mielke (ran), den Dottore würdigt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnen den erstaunlichen Sieg von Max Verstappen in Austin richtig ein. Vom Wochenende in Sölden hat Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) einiges zu erzählen, Lukas Zahrer (Der Standard) hat aus der Weite genau aufgepasst. Und schließlich kommt auch noch Mischa Zverev ausführlich zu Wort: als Experte, Manager und aktiver ATP-Spieler.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die letzten Tage von OG in Frankfurt?

Part 2 – Passt Florian Kohfeldt nach Wolfsburg?

Part 3 – Kleines Tutorial in Sachen Euro League

Part 4 – Astros eins, Braves eins

Part 5 – Die NFL am Wochenende

Part 6 – Wer spielt denn eigentlich noch in der DEL?

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Max überrascht in Austin

Part 9 – Shiffrin überraget erwartungsgemäß

Part 10 – Auf ein Wort mit Mischa Zverev

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 8

Wieder eine Woche vorbei, wieder ist ein Head Coach Posten neu zu besetzen, dieses Mal bei Texas Tech. Außerdem ein Head Coach, der sagt, dass er für College nicht zu haben ist, ein Rekordspiel, ein absolutes high scoring game, fragwürdige Trainerentscheidungen und ein suspekter Schiedsrichtercall. Und die ACC. Und die PAC-12. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) arbeiten alles gewohnt souverän ab.

 

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 7

Ed Orgeron ist nur noch bis zu Saisonende Trainer bei LSU, Nick Rolovich ab sofort nicht mehr Coach bei Washington State. Außerdem prügelt Purdue all das aus Iowa raus, was man in Tennessee aufs Spielfeld wirft. Aufräumen und Ausmisten ist angesagt und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) packen mit an.

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 6

Und es geht chaotisch weiter. Alabama verliert und auch dahinter wird verloren. Christian Schimmel (DAZN) ordnet ein, Jan Weckwerth (Triple Option) ärgert sich über den eigenen Hochmut.

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 5

Chaos im College Football: gleich 9 Teams aus den Top 25 verlieren. Christian Schimmel (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) bleiben trotzdem ruhig oder versuchen es.

THE BIG SHOW DXXVIII

Während der Champions-League-Wochen kann sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow einem Thema nicht verschließen: dem 1. FC Köln. Warum die Tarnkappe des Coaches die Kölner vorantreibt, versucht Sky-Legende Tom Bayer zu ergründen, unterstützend schreitet Francois Duchateau (Sportschau) ein. Das Flair der großen, weiten Fußballwelt verströmt Andreas Renner (DAZN). Die knallharte Wahlanalyse kommt von Michael Körner (Magentasport), der auch zwei Heimniederlagen von Favoriten in der BBL zu erklären hat. Unterwegs von einer Motorsportklasse zur nächsten ist Edgar Mielke (ran), der gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch zur MotoGP blickt. Zum Formel-1-Segment haben Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) rechtzeitig die Regenreifen aufgezogen. Um den Football kümmern sich da wie dort Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN), das europäische Debakel beim Ryder Cup versucht Gregor Biernath (Sky) in Worte zu fassen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, es ist gut gelaufen. Und gar nicht weit hatte es Heiko Oldörp (NDR), um seinen ersten Laver Cup live zu sehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Aufbruchsstimmung in Köln

Part 2 – Abbruchstimmung in Barcelona

Part 3 – Das kleine Rollenspiel zur Bundestagswahl

Part 4 – Die IDM und Motorradfahrer in den USA

Part 5 – Wohl dem, der Regenreifen aufzieht

Part 6 – Buccs at Patriots, Cardinals at Rams

Part 7 – Wir haben eine(n) German Bowl!

Part 7 – Drei rabenschwarze Tage in Wisconsin

Part 8 – Berlin ist gelaufen

Part 9 – Wie warm ist Boston mit dem Laver Cup geworden?

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 4

Upset-Alert! Clemson verliert gegen North Carolina State. Und beerdigt damit die eigenen Playoff-Hoffnungen. Gar nicht in Trauerlaune: Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN), die fröhlich auf alles prügeln, was am Wochenende nicht so rund lief.

THE BIG SHOW DXXVII

Soll auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Gang gen Süden wagen? So wie Stefan Kuntz? Marco Hagemann (RTL) ordnet die Aussichten des neuen türkischen Nationaltrainers jedenfalls gebührend ein, Thomas Böker (Kicker) fragt sich derweil, ob die vielen CR7-Tore für Manchester United ein gutes Zeichen sind. Gut gelaunt könnte man jedenfalls bei den Panthers sein, Nicolas Martin (GFL-TV) befragt Christian Schimmel (derdraft.de) und die Legende Günter Zapf (DAZN) zum nächsten Spieltag der NFL. Tobias Fenster wiederum blickt mit dem Thorsten Leibenath auf die anstehende Saison von ratiopharm Ulm. Europa oder die USA – diese Frage wird in Whistling Straits beantwortet. Oder von Gregor Biernath (Sky). Den Handball-Schlager im Norden ordnet Markus Götz (Sky) ein – und findet auch ein paar Worte zu Kiel vs. Flensburg. Wie sehr muss man einen Österreicher in der DTM feiern? Edgar Mielke (ran) findet genau das richtige Maß, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt uns darüber hinaus in Sachen Rallye auf den neuesten Stand. Das Loblied auf Toni Martin singt anlässlich der Rad WM Sebastian Kayser (BILD). Und was vom Laver Cup zu erwarten ist, darüber hat sich Paul Häuser (Sky) eine Meinung gebildet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Herr Kuntz bricht nach Süden auf

Part 2 – Herr Haalnd hat viele Optionen

Part 3 – Bucs vs. Rams, Packers vs. 49ers

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an!

Part 5 – Die Uuuuuuuulmer Aussichten

Part 6 – Die Europäer als Außenseiter in Wisconsin

Part 7 – Premierensieg und Trainerentlassung in der HBL

Part 8 – Spannung in Assen, Hockenheim – und überhaupt

Part 9 – Dem Mercedes passt Sotschi gut

Part 10 – Toni Martin sagt baba

Part 11 – Der Laver Cup ohne seine Zugpferde

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 3

Die einen Teams verlieren trotz Siegen Plätze, manche Teams, nein ganze Conferences, wissen inzwischen schon gar nicht mehr wie sich Siege anfühlen. Und wie glücklich kann sich Alabama nach diesem Wochenende schätzen, dass sie nicht erfahren mussten, wie sich eine Niederlage anfühlt? Diese und andere Fragen klären Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (DAZN) in gewohnt kurzer Form.

THE BIG SHOW DXXVI

Es ist einfach nur traurig in Barcelona – zum Glück wird unsere kleine, sympathische Familienshow aber hauptsächlich in München aufgezeichnet. Jonas Friedrich (Sky) weiß dennoch vor Ort im Camp Nou zu berichten, während Toni Tomic (Sky) den Blick auf das Naheliegende nicht verliert: den VfB Stuttgart. Warum der neue Bundestrainer für die DBB-Auswahl ein Gewinn ist, erzählt Michael Körner (Magentasport). Zwei einigermaßen attraktive NFL-Partien schauen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) vor, live aus Assen meldetsich derweil Eddie Mielke (ran). Die MotoGP hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Blick, auf das Duell Hamilton vs. Verstappen lassen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein. Wer die Duelle gegen Novak Djokovic in Hinkunft gewinnen wird, darüber machen sich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Besuch in Barcelona

Part 2 – Ein bisschen VfB und Bundesliga

Part 3 – Habemus Gordon!

Part 4 – Steelers vs. Raiders, Panthers vs. Saints

Part 5 – Fünf-Zentimeter-Sohlen und ein Rücktritt

Part 6 – Live-Schalte nach Assen

Part 7 – Ein Hoch dem Halo

Part 8 – Nole in der absehbaren Zukunft

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 2

Overreaction Monday war eigentlich in der NFL. “Aber wir sind doch quasi NFL” sagt USC und feuert nach 2 Spieltagen den Headcoach. Ein Fest für Christian Schimmel (DAZN), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha, die unter anderem auch die Niederlage von Texas und das letzte Play von Florida State – Jacksonville State besprechen.

THE BIG SHOW DXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist bereit für die Rückkehr der Fußball-Bundesliga, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN) und Buch-Autor Frank Fligge die Spitzenpartien des Wochenendes durch. Christian Schimmel (derdraft.de) freut sich derweil auf den Beginn der NFL-Saison. Zurück im Business ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), der sich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Fahrerwechsel in der Formel 1 kümmert. Die Ausgangslage vor dem Start der DEL-Saison versuchen Jan Lüdeke (Magentasport) und Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) einzuordnen. Auch in der Handball-Bundesliga geht es wieder los, Markus Götz (Sky) ist gleich voll im Einsatz. Die Woche in Flushing Meadows fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Federer-Biograph Simon Graf (Tagesanzeiger) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball international

Part 2 – Spannende Paarungen in der Bundesliga am Wochenende

Part 3 – Die reguläre GFL-Saison ist vorbei

Part 4 – Endlich wieder NFL Football

Part 5 – Die große Liam Lawson Show

Part 6 – Endlich offiziell: Russell zu Mercedes

Part 7 – Die Saison der DEL geht los

Part 8 – Auch die Handballer werfen an

Part 9 – Viel Wind um viel in Flushing Meadows

College Football Sofa Quarterbacks – Woche 1

In der Big 12 lädt man fleißig Universitäten ein die eigene Conference zu bereichern, in der PAC 12 überlegt man, ob das letztes Jahr nicht doch viel besser war mit dem Spielplan. Christian Schimmel (derdraft.de) und Sal Mitha analysieren Spieltag 1 in der College Football Saison 2021.

College Football Sofa Quarterbacks – Woche 0

Es ist noch gar nicht richtig losgegangen, da wünscht sich Jan Weckwerth (Triple Option) es wäre auch schon wieder vorbei. Nebraska enttäuscht… oder enttäuscht nicht, je nach Sichtweise. Vielleicht doch Zeit sich nach einem Alternativprogramm umzusehen? Vielleicht Bishop Sycamore? Christian Schimmel (derdraft.de) eilt zur Hilfe und bespricht nebenbei ob die Holy Cross Crusaders am Wochenende eine Chance gegen UConn haben.

THE BIG SHOW DXXIII

Stürmisch sind wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow allemal. Aber gleich einen ganzen Platz einnehmen? Alexis Menuge (DAZN) erklärt, wie es in der Ligue 1 dazu kommen konnte, während sich Axel Goldmann (Drei90) vom durchaus gelungenen Saisonstart des Effzeh nicht täuschen lässt. All things football bespricht Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de), die Rückkehr der Formel 1 hat sich Stefan Ehlen (motorsport.com) im Kalender rot angestrichen. In der NASCAR stehen die Playoffs bevor, Pete Fink (Motorvision TV) hat die letzten Neuigkeiten. Warum einer der erstaunlichsten Weltrekorde der Leichtathletik im Schwanken ist, das weiß wiederum Johannes Knuth (SZ). Die Füchse Berlin haben groß eingekauft, Markus Götz (Sky) gibt den Shopping-Tester. Und der besondere Blick auf die Frauen bei den US Open kommt von Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Chaos in Nizza

Part 2 – Ruhe beim Effzeh

Part 3 – Revanche in der GFL?

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Die NASCAR hat die Playoffs vor den Scheinwerfern

Part 7 – FloJo muss zittern

Part 8 – Großeinkauf in Berlin

Part 9 – Ja, auch Naomi Osaka kann die US Open gewinnen

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Preview

Die Saison steht vor der Tür, und der Spielplan sieht verglichen mit letztem Jahr wieder normal aus. Zeit mit Sal Mitha über Texas zu sprechen und mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) über den Rest der Power 5 Conferences.

THE BIG SHOW DXXII

Wer in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist in der Lage, das Ruder herumzureißen, wenn mal wieder alles den Bach runtergeht? Am ehesten doch wohl Thomas Wagner (RTL), der seinen HSV um einen wohlverdienten Elfmeter gebracht sah. Toni Tomic (Sky) möchte der Etablierung der dritten Kraft aus dem Südwesten das Wort reden, Martin Konrad (Sky Austria) hat wenigstens für die Salzburger viel Lob übrig. Der kurze Draht zum BoraHansgrohe-Chef ist bei Sebastian Kayser (BILD ) kurzzeitig verglüht, ein paar Worte zur Vuelta gehen aber alleam. Wie auch zur Formel E, der sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) am Wochenende physisch angenähert hat. Edgar Mielke (ran) ordnet derweil den Husarenritt von Brad Binder ein. Um das fliegende Ei kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de), im Anschluss versenkt André Voigt (FIVE) mit beeindruckender Selbtsverständlichkeit ein paar Bälle in den Körben der Welt. Paul Häuser (Sky) schließlich ist von Toronto ein paar Kilometer in den Süden gezogen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bomber und der VAR

Part 2 – Die Champions League und die dritte Kraft

Part 3 – Premiere für Toni Palzer in Spanien

Part 4 – Formel E / Moto GP

Part 5 – DTM / 24 h von Le Mans

Part 6 – Die reguläre Saison der GFL biegt auf die Zielgerade

Part 7 – Kirk Cousins und Corona

Part 8 – Brooklyn plötzlich mit Bank

Part 9 – Toronto, Cincy, der Laver Cup …

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Summer Special

Spieler dürfen sich nun selbst vermarkten, 2 Teams wollen die Conference wechseln, es gibt einen Vorschlag für ein neues Playoff-Format und nach dem Tod von Bobby Bowden gilt es auf seine lange Karriere bei Florida State zurück zu blicken.

Genug Stoff für ein “kurzes” Summer Special mit Christian Schimmel (amfid.de) und Jan Weckwerth (Triple Option).

THE BIG SHOW DXXI

Postolympische Depression? Die kann in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gar nicht aufkommen. Denn es steht ja der Beginn der herrlichsten, härtesten und hitzigsten Bundesliga-Spielzeit ever an! Michael Born (DAZN) nimmt sich den Saison-Start unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) vor, die Worte zum Football werden dann auch von Christian Schimmel (derdraft.de) gesprochen. Auf dem Weg zur Formel E nach Berlin erwischen wir Stefan Heinrich (Motorsport TV), immer on the road ist ja Edgar Mielke (ran). Was beim Boxen in Tokio alles schief lief, darüber gibt Tobias Drews (Eurosport) Auskunft, die Gesamtbilanz aus der Sicht des Japan-Korrespondenten zieht Thomas Hahn (SZ). Wie hoch sich Dennis Schröder verzockt hat, das versuchen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zu klären. Und im Tennis geht es stramm auf die US Open zu – Jörg Allmeroth (tennisnet) und Stefan Hempel (Sky) mit den richtigen Worten zu Toronto und überhaupt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Barcelona sagt man Tschüss

Part 2 – Über Bundesliga, Auswechslungen und das Hamburg-Derby

Part 3 – 109 Punkte in Dresden, die GFL

Part 4 – In Green Bay sagt man Welcome back!

Part 5 – In der Moto GP sagt il Dottore “Arrivederci!”

Part 6 – DTM in Zolder

Part 7 – Formel E Finale in Berlin

Part 8 – Lausige Kampfrichter, starke Boxer

Part 9 – Gold für Japan

Part 10 – Zocken mit Dennis – es gibt keine Erfolgsgarantie

Part 11 – Toronto – oder was davon übrig blieb

THE BIG SHOW DXVII

Mit der Weltspitze ist unsere kleine, sympathische Familienshow auf Du und Du, lediglich die Disziplin gilt es noch festzulegen. Wer den globalen Thron in Sachen Fußball bekleidet, das klärt Kai Dittmann (Sky) mit dem immer kritischen Alexis Menuge (L´Équipe). Etwas lokaler geht Autor Frank Fligge auf Spurensuche nach Meisterschaftsambitionen beim BVB. Die große, weite Welt hat auch die Formel E am letzten Wochenende zu erobern versucht, Edgar Mielke (ran) berichtet auf Nachfrage von Nicolas Martin (GFL-TV) vom Ausflug nach Brooklyn. Was von der Sprint-Rennen-Quali in Silverstone zu erwarten ist, das versucht Stefan Heinrich (Motorsport TV) in Worte zu fassen. Den Wochenbericht zum Geschehen in der GFL übernimmt Christian Schimmel (derdraft.de). Deutschsprachige Etappensiege bei der Tour de France weiß Sebastian Kayser (BILD) richtig einzuordnen, die Vorschau auf The Open Championships besorgt Gregor Biernath (Sky). Im Schatten des Major League Baseball All Star Games plaudern Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auch über Stephen A. Smith. Und André Voigt (FIVE) analysiert Spiel vier der NBA Finals. Den Haken hinter Wimbledon – und eventuelle die Karriere von Roger Federer – machen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Weltspitze – wo ist sie?

Part 2 – Bayern ohne Abwehr, der BVB ohne Ambitionen?

Part 3 – Viel Betrieb in der GFL

Part 4 – Brooklyn ließ grüßen

Part 5 – Die Sprinter von Silverstone

Part 6 – Pogacar dominant wie der Djoker?

Part 7 – Das kleine Ebenbild von St. Andrews

Part 8 – Stephen A. und das All Star Game

Part 9 – Die Bucks, die Suns – und Chauncey Billups

Part 10 – Never in doubt – die erdrückende Dominanz von Nole

THE BIG SHOW DXV

Haben auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein bisschen Joachim Löw in uns und also den richtigen Zeitpunkt für den Absprung in die Rente längst verpasst? Und sind wir zu politisch? Holger Gertz (SZ) jedenfalls stellt fest, dass die Regenbogen-Botschaft wichtig und richtig war, Alex Feuerherdt (Collinas Erben) kann sich noch an ganz andere Zeiten auf den Fußballplätzen, vor allem aber den -tribünen erinnern. Michael Körner (Magentasport) ist, um politisch zu bleiben, mit einer Entscheidung der Verantwortlichen im Deutschen Basketball Bund nicht einverstanden, eine sportliche Botschaft weiß dann wenigsten Markus Götz (Sky) zu vermitteln: Der THW Kiel ist wieder Deutscher Meister. Meisterlich blickt auch Edgar Mielke (ran) zurück auf das jüngste Renn-Wochenende, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat alle Klassen auf seinem langen Zettel. Die steirische Landeshymne musste sich Philipp Schneider (SZ) am vergangenen Wochenende in Spielberg anhören, Stefan Ehlen (motorsport.com) blieb dies zum Glück erspart. Sebastian Kayser (BILD) hört dieser Tage eher die Marseillaise, er berichtet von der Tour de France. Das Wochenende in der GFL fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, den Fianleinzug der Phoenix Suns analysiert André Voigt (FIVE). Und die salbungsvollen Worte zu Andy Murray und Co. sind in dieser Woche Paul Häuser (Sky) und dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux vorbehalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Kraft des Regenbogens

Part 2 – Keine schlechten Aussichten für das DFB-Team

Part 3 – Der DBB leistet sich einen Kapitalfehler

Part 4 – Die Kieler robben sich ins Ziel

Part 5 – Eine Diva auf dem Motorrad

Part 6 – Im Bann der steirischen Landeshymne

Part 7 – Es kracht im Feld der Tour de France

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – Die Suns grüßen schon als Finalisten

Part 10 – Große Momente durch Sir Andrew

THE BIG SHOW DXIV

Heftiger Niederschlag auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber: Neben Deutschland und Österreich hat es auch Martin Konrad (Sky Austria) in das Achtelfinale geschafft, Toni Tomic (Sky) ist weder an den Engländern noch an den Kroaten verzweifelt, und Thomas Wagner (RTL) konnte der Quarantäne entgehen. Leicht aufgeregt sollte es ab samstag auch in Frankreich zugehen, Sebastian Kayser (BILD) ist schon auf dem Weg zum Start der Tour, Ex-Profi Marcel Kittel erklärt uns die In-and-Outs der Großen Schleife. Stimmlos berichtet Markus Götz (Sky) vom Auftritt der Flensburger in Erlangen, leicht übernächtigt schwingt sich auch Gregor Biernath (Sky) zu einer Analyse der US Open auf. Ob die Drehstoßtechnik ausgereizt ist, darüber sinniert Johannes Knuth (SZ). André Voigt (FIVE) nimmt derweil das amerikanische Olympia-Team unter die Lupe. Wie die Rückkehr von Marc Marquez auf das Siegerpodest zu beurteilen ist, verrät Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zum Großen Preis der Steiermark weiß auch Stefan Ehlen (motorsport.com) einiges beizutragen. Die ausführliche GFL-Besprechund nehmen Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) vor, und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) freuen sich schon auf Wimbledon.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zu viel Lob für das ÖFB-Team?

Part 2 – Was taktisch alles falsch läuft bei Jogis Buben

Part 3 – Marcel Kittel zur Tour de France – Hörbefehl!

Part 4 – Flensburg gewinnt ohne Zahnfleisch in Erlangen

Part 5 – Ein spanischer Linebacker holt die US Open

Part 6 – Drehstoßtechniker unter sich

Part 7 – Kevin Love, Ben Simmons und der NBA-Draft

Part 8 – Der König ist zurück – auf dem Sachsenring, ohne Zuschauer

Part 9 – Plant Red Bull nur für 2021?

Part 10 – Viel aufzuarbeiten in der GFL

Part 11 – Djokovic ist klar – aber wer gewinnt bei den Frauen?

THE BIG SHOW DXI

Ja, es hat lange gedauert in der Geschichte unserer kleinen, sympathischen Familienshow, aber: Irgendwann hat selbst Andreas Renner (DAZN) die Nase voll. Und rantet zum Erstaunen von Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) in Sachen Pep Guardiola, während Daniel Meuren (FAZ) den anderen Trainer des Champions-League-Finales würdigt. Und Axel Goldmann (Drei90) die Situation beim 1. FC Köln einzuordnen versucht. Was uns in der GFL erwartet, ist noch nicht klar. Christian Schimmel (derdraft.de) versucht sich dennoch an einer Saisonvorschau. Quasi live vom Nürburgring meldet sich Eddie Mielke (ran), traurige Nachrichten gibt es aus der Moto3 zu kommentieren, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß. Die Formel-1-Preview für Baku übernimmt Stefan Ehlen (motorsport.com). Was machen die Eulen? Sie begeistern wie immer Markus Götz (Sky), hilft ja nix. Damian Warner dagegen wusste Johannes Knuth (SZ) zu begeistern. Auf dem Weg nach Vegas erwischen wir Jürgen Schmieder (SZ), das lässt sich naturgemäß auch Heiko Oldörp (NDR) nicht nehmen. Und die ersten Tage in Roland Garros 2021 fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Rant in Sachen Pep

Part 2 – Alles auf Null in Köln

Part 3 – Lasset die GFL beginnen

Part 4 – Der Nürburgring und schlechte Nachrichten aus der Moto3

Part 5 – Baku wirft seine Schatten voraus

Part 6 – Die Eulen! Die Flensburger! Das Final Four!

Part 7 – Knapp am 9000er vorbei

Part 8 – Schröder hat keinen leichten Stand

Part 9 – Das alljährliche Playoff-Würfeln

Part 10 – Viel Empathie mit Naomi

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Draft-Review

Eigentlich wollten alle ganz entspannt nach Cleveland schauen und sich mit den Picks 1 bis 32 im Draft 2021 befassen. Doch wie letztes Jahr drehte sich plötzlich alles wieder um eine kleine Stadt in Wisconsin und den 24. Pick im Draft2005. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) bekommen trotzdem alles unter einen Hut.

THE BIG SHOW DVI

Ja, die Rückkehr von Markus Weinzierl nach Augsburg lässt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht kalt. Und also nimmt Nicolas Martin (GFL-TV) in Sachen Fuggerstädter Oliver Faßnacht (Eurosport) ins Gebet, geht mit Alexis Menuge (L´Équipe) die Highlights der Herrlich-Ära durch, und fragt sich mit Andreas Renner (DAZN), ob Michael Gregoritsch wieder in die Spur findet. Wer demnächst Spuren in der NFL hinterlassen wird, das versuchen indes Walter Reiterer (Puls 4) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu eruieren. Nicht gerade rund ist das Wochenende in der Formel E verlaufen, Eddie Mielke (ran) hat kommentiert. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat sich auch zur MotoGP Gedanken gemacht, und Stefan Ehlen (motorsport.com) schaut voraus auf das Formel-1-Wochenende in Portimao. Wenn sich der FC Bayern absichtlich klein macht, dann nur im Basketball, weiß Michael Körner (Magentasport). Groß hinaus möchte dagegen das Team Bora-hansgrohe, Felix Mattis (radsport-news.com) geht mit Sebastian Kayser (BILD) die bisherige Radsport-Saison durch. Den Abschluss bildet live vom MTTC Iphitos Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Engländer im Finale der Champions League?

Part 2 – Nagelsmann und die Bayern

Part 3 – Was man über den NFL Draft wissen muss

Part 4 – Kein gutes Wochenende für die Formel E

Part 5 – Voller Angriff von Max

Part 6 – Wenn der FC Bayern sich klein macht

Part 7 – Schachmann trumpft auf, der Palzer Toni lernt

Part 8 – Die Kunst des Volleys

NFL Sofa Scouts 2021 – Offensive Line

In der letzten Vorschau vor dem Draft am Donnerstag blicken Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) auf die etwas schwereren Jungs in der ersten Reihe.

NFL Sofa Scouts 2021 – Defensive Line

Diese Woche besprechen Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) die Defensive Line Kandidaten im Draft. Wer ist eine Gefahr für Rekorde in der NFL, wer bleibt an seinem O-Liner hängen?

NFL Sofa Scouts 2021 – Die Safeties

Safety. Die Lebensversicherung in der Verteidigung. Wenn das Spiel hinter ihm stattfindet, ist das meistens ein schlechtes Zeichen. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) klären bei wem sie sich gut aufgehoben fühlen würden.

NFL Sofa Scouts 2021 – Die Cornerbacks

“This is why you play defense, son”. Ein Klassiker der Experten im TV, wenn mal wieder ein Ball fallengelassen wird. Unsere Experten Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) bewerten, wer sich Hoffnungen auf eine Cornerback-Karriere machen kann und wer in Zukunft erstmal nur Special Teams spielt.

 

NFL Sofa Scouts 2021 – Die Wide Receiver

Nächste Position: Die Receiver. Unsere Experten Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) bewerten 40 yard Zeiten und gehen dabei nicht nur eine Extrameile, um zu ermitteln wer für sein neues Team ein Monstercatch und wer eher Drop-Material wird.

NFL Sofa Scouts – Die Quarterbacks

Ende April findet der NFL-Draft statt. Zeit für Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) 10 Kandidaten pro Position zu besprechen. Diese Woche sind die Quarterbacks dran. Justin Fields, Trevor Lawrence, Zach Wilson und andere werden bewertet, ausgemessen und im Draftboard einsortiert. Kurz? Auf keinen Fall. Knackig? Bestimmt. Sinnfrei? Wir glauben nicht.

THE BIG SHOW D – World Edition

Ja, es gibt tatsächlich Tassen, die sich optisch unserer kleinen, sympathischen Familienshow angepasst haben. Und die strecken wir rechtschaffen zufrieden in die Höhe. Exakt zehn Jahre nach der Premiere in den damals nur angedachten David-Alaba-Studios. Wir starten fernmündlich mit der World Edition – und also mit Wolff Fuss (Sky) und Thomas Wagner (RTL), die sich mit der Causa Eberl auseinandersetzen, sowie Michael Leopold (Sky), der die Handwerker im Haus hat. Warum es beim Effzeh so läuft, wie es läuft, das wissen Christian Sprenger und Axel Goldmann (Drei90). Martin Konrad (Sky Austria) und Coach Alfred Tatar (Sky Austria) überlegen, wie das Meister-Playoff in Österreich aussehen könnte, während Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Lrgacy von Drew Brees einordnen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) nehmen sich den Entwicklungen in der DTM an, Stefan Koch (Magentasport) überlegt, was eine Olympia-Qualifikation für die Basketballer bedeuten würde. Die deutschen Eishockey-Asse in der NHL wollen wir nicht unerwähnt lassen, vor allem Heiko Oldörp (NDR) nicht, während sich Jürgen Schmieder (SZ) auf die March Madness freut. Wie lange André Voigt (FIVE) schon mit Podcasts glänzt, bleibt offen. Und Sebastian Kayser (BILD) erzählt uns noch was vom Rad.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Eberl und Rose

Part 2 – Die Tabelle könnte lügen

Part 3 – Von Präsidenten und Sportdirektoren

Part 4 – Kein Roast für Drew Brees

Part 5 – Die Magie von Gerhard Berger

Part 6 – Olympia auch für die Basketballer?

Part 7 – Abteilung US Sport

Part 8 – Sympathie für den VfL? Aber ja!

Part 9 – Keine Liebe für Max Schachmann?

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Super Bowl Preview

Super Bowl LV in Tampa, Florida: Tampa Bay Buccaneers – Kansas City Chiefs. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) blicken in die Glaskugel besprechen dieses besondere Spiel am Ende einer etwas anderen Saison.

THE BIG SHOW CDXCII

Die Vorrunde in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist längst nicht abegschlossen, wir widmen uns dennoch der Halbzeitbilanz de Frankfurter Eintracht – und das mit Alice Jo Tietje (eurosport.de) und Marc Heinrich (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Den größeren Überblick liefert Andreas Renner (DAZN), der sich gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch um die NFL verdient macht. Den Halbfinal-Platz bei der Handball-WM muss sich Deutschland erst noch verdienen, Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) wissen, worauf es gegen die Spanier ankommt. Der BBL-Teil fällt gemeinsam mit Michael Körner (Magentasport) in den Whirlpool, dafür glänzen Tom Häberlein (SID) und Johannes Knuth (SZ) mit einem ersten Bericht aus Kitzbühel. Die Rallye Dakar hat leider wieder ein Opefr gefordert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß dazu mehr. Und warum BMW sich immer weniger um die Rennserien kümmert, das beschäftigt auch Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Brooklyn Nets müssen sich noch zusammenspielen, Seb Dumitru (DAZN) verrät uns, ob das gelingen kann. Und wie Alexander Zverev sich seine familiäre Zukunft vorstellt, darüber haben Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) die letzten Informationen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Reichen 5,5 Jahre zum Heldenstatus?

Part 2 – Wer kann an der Champions League knabbern?

Part 3 – Alaba zu Real, Sturm auf dem Vormarsch?

Part 4 – Was erwarten wir von Brady vs. Rodgers? Und: Philip Rivers, he gone …

Part 5 – Nach Ungarn ist vor Spanien – zur Handball WM

Part 6 – In Sachen Whirpool und Hamburg Towers

Part 7 – Am Hahnenkamm 2021 – wie beim FIS-Rennen

Part 8 – Stirbt der Motorsport aus?

Part 9 – Doch wieder eine Tragödie bei der Dakar

Part 10 – Die Nets müssen erst zusammenwachsen

Part 11 – Sascha Zverev – neues Management und kein Coach

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Divisional Weekend

Weiterhin Chaos in Houston, neue Coaches. Ach, 4 Spiele waren ja auch noch. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) verabschieden dazu noch Drew Brees.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Finale

Das war sie also die Saison 2020 im College Football. Und am Ende setzt sich wieder Alabama durch. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) besprechen das Finale und was von dieser seltsamen Saison bleibt.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Super Wild Card Weekend

6 Spiele, Überraschungen, Enttäuschungen. Dazu noch eine spontane Head Coach Entlassung in Philadelphia und eine undurchsichtige Situation in Houston. Olaf Nordwich (GFL TV), Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) haben auf dem Sofa genug Themen zu besprechen.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Halbfinale

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das gilt sowohl für “Nummer 11” Ohio State als für Tom Herman, der nun doch nicht mehr Head Coach bei den Texas Longhorns ist. Außerdem wieder ein Thema: Targeting. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) mit der ersten College-Runde im neuen Jahr.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 17

Black Monday. Das Ende eines Abschnitts für viele Coaches. Für uns der beste Zeitpunkt den Rookie zu bringen: Joachim Ullrich (ex Nationalmannschaftsquarterback, DAZN) nimmt Platz in der Runde, flankiert von den Veteranen Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option). Wir reden über Coaches, Quarterbacks, zerplatzte Playoff-Träume und werfen den Blick in die Playoff-Glaskugel.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Bowl Edition

Passend zum bisher seltsamen Verlauf der Saison ist auch die Bowl Season eher etwas holprig unterwegs. Viele Absagen und viele SEC-Teams, die dort eigentlich nichts verloren haben. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen aber nicht nur den Sieg von Liberty und BYU sondern auch College Quarterback Prospects und die Namen, die schon als neue Cheftrainer präsentiert wurden.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 16

Statt Loft am Central Park nun also ein Häuschen im Duval County. Nicht nur Trevor Lawrence muss sich für seine 2021er Planungen umorientieren. Auch für Dwayne Haskins ist nichts mehr so, wie es vor 10 Tagen noch war. Unsere Sofa Quarterbacks Thomas Psaier (Sideline Reporter) und Christian Schimmel (derdraft.de) bringt dagegen nichts so schnell aus der Ruhe.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 16

Die Runde ist angefressen. Nicht wegen des Sports. Gut, außer man ist Fan der Buffalo Bulls wie Jan Weckwerth (Triple Option). Oder der Texas Longhorns wie Sal Mitha. Oder der LA Chargers wie Christian Schimmel (derdraft.de). Nein, das playoff selection committee, das möchten wir auf den Mond schießen. Und einige Schimpfwörter hinterherschreien.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 15

Mitte Dezember, wir stochern weiterhin bei vielen Sachen im Nebel, nun auch bei Footballspielen. Ob Florida gegen LSU der ganz große Wurf gelungen ist, weiß Jan Weckwerth (Triple Option) einzuschätzen. Und auch wenn Jahrmärkte weiterhin nicht stattfinden: das Coaches-Karussell, das dreht sich nun wieder. Christian Schimmel (derdraft.de) und Sal Mitha stehen vor dem Eingang und kontrollieren wer ein- und aussteigt.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 14

Auch diese Woche musste wieder ein Coach gehen: Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) besprechen, ob das begründet ist. Außerdem wird New England zum ersten Mal seit längerer Zeit nicht Meister in der AFC East. Das wird Pittsburgh sowieso nie, allerdings wäre die Frage, ob die sich langsam Gedanken machen müssen, ob sie dieses Jahr irgendwas gewinnen.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 14

Coastal Carolina – BYU im Überraschungsei. Sal Mitha ist begeistert, Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) diskutieren, ob sowas auch Postpandemie eine Zukunft hat. Und um postpandemische Zukunft geht es auch beim Thema Jim Harbaugh.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 13

Sal Mitha ist ein von den Texas Longhorns gebrochener Mensch. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) versuchen zu helfen.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 12

Podcast like it’s 1995. Würde sich der Nebraska-Fan wünschen. Und auch Sal Mitha kann persönliche Geschichten aus der Zeit beitragen. Der spät dazugeschaltete Christian Schimmel (derdraft.de) kann damit gar nichts anfangen und thematisiert bei Jan Weckwerth (Triple Option) dafür die Nebraska-Realität 2020.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 10

Eine Quarterback-Situation auf dem Sofa wie in New Orleans: eher dünn. Christian Schimmel (derdraft.de) diskutiert darüber, ob die Giants das beste 2-7 Team seit langem sind, was von Cleveland – Houston hängen bleiben wird und wie die Kräfteverhältnisse in der NFC so sind.

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 10

Clemson verliert bei Notre Dame, bekommt aber wahrscheinlich eine Möglichkeit zur Revanche. Bei Georgia dagegen dürfte die Niederlage gegen Florida alle Playoffhoffnungen beendet haben. Es war viel los in Woche 10. Christian Schimmel (der draft.de), Sal Mitha und Jan Weckwerth (Triple Option) schauen auf den vergangenen Spieltag und rätseln was nächstes Wochenende überhaupt noch stattfindet.