THE BIG SHOW DCLXX

Am Schwimmbad hängt, zum Schwimmbad drängt doch alles – auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und dennoch versucht sich Marc Heinrich (FAZ) an einer kritischen Würdigung der DFB-Elf, die Andreas Renner (DAZN) sogar mit einer besseren Note bedenkt. Mit Felix Haselsteiner (SZ) sollte die Deutsche Bahn dringend ins Gespräch treten, er hat nämlich tatsächlich gute Erfahrungen auf seinen Reisen von Stadion zu Stadion gemacht. Dass diese in den USA 2026 nicht im Zug vonstatten gehen werden, weiß Heiko Oldörp (Sportschau) natürlich am besten. Reisestress gibt es auch in der German Football League, in der uns Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Christian Schimmel (DAZN) auf Stand bringt. Warum KTM dort steht und nicht da, darüber macht sich Edgar Mielke (Sky) seine Gedanken – bevor es ab auf die Wasserrutsche geht. Mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) lässt sich auch die Formel 1 gut analysieren, gerade in historischen Dingen führt da kein Weg an Stefan Ehlen (formel1.de) vorbei. Ganz viel Geschichte wird auch bei The Open geboten – Gregor Biernath (Sky) wird sich darob vier Tage lang um das Geschehen am Royal Troon kümmern. So richtig um das MLB All Star Game hat sich Tom Häberlein (SID) verdient gemacht, die Aufmerksamkeit von Axel Goldmann (Just Baseball) hat nur der Starting Pitcher der National League auf sich gezogen. Sebastian Kayser (BILD) erreichen wir im Stau nach einer Bergetappe der Tour de France. Und all das, was man in Wimbledon (nicht) gesehen hat, machen schließlich Markus Theil (Eurosport) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber zum Thema.

Hier die gesamte BIG SHOW 670

Part 1 – Ohne Glück kein EURO-Gewinn

Part 2 – Es ist nicht alles schlecht bei der Deutschen Bahn

Part 3 – Geldregen und -dürre im Football

Part 4 – KTM muss aus den Puschen kommen

Part 5 – Eine tragische Rivalität in der Formel 1

Part 6 – Royal Troon wartet auf die Golfer

Part 7 – Die Relevanz des All Star Games

Part 8 – Pogacar spielt (sich) mit der Konkurrenz

Part 9 – Überraschendes aus SW 19

THE BIG SHOW CCVII

Nun gut, dann laden wir uns halten einen DTM-Champion und Le-Mans-Sieger ein … Mike Rockenfeller nimmt sich Zeit, um über den Motorsport zu parlieren, Stefan Ziegler (motorsport-total.com) hat die Einladung ausgesprochen, der auch Stefan Heinrich (Motors TV) gerne gefolgt ist. Nach Montreal fährt man gerne auch unannonciert, Ernst Hausleitner (ORF) meldet sich vom Weg dorthin, wo Christian Nimmervoll (formel1.de) vor allem eines erwartet: heiße Bremsen. Die Vollbremsung gerade noch vermieden haben der TSV 1860 München und der Hamburger SV, der Münchner Sympathisant Oliver Faßnacht (Eurosport) findet dennoch ebenso kritische Töne wie der Hamburger Sympathisant Marcel Meinert (SKY). Die Sympathien von Andreas Renner (SKY) sind nicht bekannt, seine mahnende Stimme darf dennoch nicht fehlen. Auch wenn Marco Hagemann (RTL) vom FA-Cup-Finale nur Gutes zu erzählen weiß – aus Sicht des FC Arsenal. Ruben Stark (SID) mahnt auch – und zwar alle Contador-Fans zur Vorsicht, während Stefan Koch (telekombasketball.de) und Michael Körner (Sport1) vor allem eines im Sinn haben: Lob. Gerne auch für Sasa Obradovic oder David Blatt. Letzterer darf sein Team auf die Golden State Warriors einstellen, Heiko Oldörp (DPA) und Günter Zapf (Sport1+) finden darüber hinaus noch warme worte für die anstehenden Stanley Cup Finals. Die Studios in München? Verlassen.

Sport1.fm Daily – 08.05.2014 – Mixed Zone

Daily, 08.08.2014, Mixed Zone: das waren noch Zeiten, als TV-Kommentatoren so richtig aus sich herausgegangen sind; der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) erinner an genau jene; und apropos Erinnerung: der große Gilles Villeneuve wird von den Studiogästen Pete Fink (Motorvision.TV) und Stefan Ziegler (motorsport-total.com) geehrt, was man von der DTM nur bedingt behaupten kann.