THE BIG SHOW DCXC

Ja, heute ist unsere kleine, sympathische Familienshow rot-weiß-rot angehaucht. Was absolut nicht gegen uns spricht. Und so nehmen sich Coach Alfred Tatar und Martin Konrad (Sky Austria) die Überraschungsmannschaft der österreichischen Liga vor, während Felix Haselsteiner (SZ) die Situation um Ralf Rangnick analysiert. Lob für Trainer gibt es aus London von Sven Haist (SZ). Wenn jemand dagegen nichts mit Haien im Kolosseum anfangen kann, dann Michael Körner (Magentasport). Tiefe Taschen sind bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zwar gegeben, ob es für ein Auto aus der Sammlung von Bernie Ecclestone reicht, ist aber fraglich. Viel Quarterback-Talk gibt es wieder mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN), ehe sich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ) einigen gerissenen Kreuzbändern widmen. Das Pokal-Update aus der NBA kommt von Seb Dumitru (N24), ehe sich Tennislegende Jürgen Melzer mit dem Producer Jens Huiber auf ein gewinnbringendes Doppel einlässt.

Hier die gesamte BIG SHOW 690 von sportradio360

Part 1 – Rangnick, Rose und mehr

Part 2 – Ein Zeichen von Pep

Part 3 – Große Dialoge der Zeitgeschichte

Part 4 – Wer kauft Bernies Autos?

Part 5 – Umbruch bei den Bears, die Lions als Favoriten

Part 6 – Gerissene Kreuzbänder da wie dort

Part 7 – Sorgenfalten bei den Biathlon-Männern

Part 8 – Der NBA-Pokal, den keiner braucht

Part 9 – Jürgen Melzer for the win!

THE BIG SHOW DCLXXXVII

Über die Ökobilanz dieser Woche wollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht reden. Aber der Fußballteil, den Jonas Friedrich (Sky) gemeinsam mit Philipp Schneider (SZ) und Andreas Renner (DAZN) bestreitet, wird schon mal aus Turin moderiert. Nicolas Martin (GFL-TV) wirft dann in Malta für die NFL die Maschinen an, Franz Büchner (DAZN) expertiert. Mit den Gedanken schon Barcelona und also bei der MotoGP ist Edgar Mielke (Sky), für die Historie in der Formel 1 ist Stefan Ehlen (formel1.de) zuständig, und natürlich setzt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) hinters Steuerrad. Ein bisschen Rugby haben wir auch im Programm, Simon Jung (totalrugby.de) bringt uns auf den neuesten Stand. Auf Rentierjagd nach Levi begeben wir uns mit Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ), auf den Trip down Memory Lane nehmen uns Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) mit. Und dann haben wir tatsächlich noch Live-Aufnahmen aus dem Piemont zu offerieren, zum einen mit Alex Stober, dem Physio von Casper Ruud, und dann haben sich direkt am Trainingsplatz auch noch Felix Haselsteiner (SZ) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber eingelassen.

Hier die gesamte BIG SHOW 687 von sportradio360

Part 1 – Von Diego Forlan nach Turin

Part 2 – Die Hoffenheimer und die Bayern

Part 3 – Und schon hat die NFL Deutschland wieder verlassen

Part 4 – Jorge in der Pole Position

Part 5 – 30 Jahre ist es schon her – Schumacher vs. Hill

Part 6 – All things Rugby Autumn Internationals

Part 7 – Mit neuem Anorak nach Levi?

Part 8 – Wozu die MLS von Apple gezwungen werden muss

Part 9 – Wie man die Tennistour fit macht

Part 10 – Am Trainingscourt im Bundesländer-Clinch

THE BIG SHOW DCLXXXIII

Den herrlichsten Job der Welt haben natürlich alle, die in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zu Wort kommen. Gleich danach kommen aber schon die Nationaltrainer im DFB, ÖFB und neuerdings auch der FA. Felix Haselsteiner (SZ) würdigt also Ralf Rangnick ebenso wie Peter Ahrens (SPIEGEL) dies mit Julian Nagelsmann tut. Und zur Personalie Thomas Tuchel machen sich Thomas Wagner (RTL) und Toni Tomic (Sky) ihre Gedanken. Im Handball gilt die Konzentration dagegen eher den Klubwettbewerben, die Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) auch leicht besorgt besprechen. Danach geht es nach Hockenheim, wo Edgar Mielke (Pro7) am Wochenende den neuen DTM-Champion küren wird. Stefan Heinrich (Motorsport TV) assistiert und geht blickt mit Stefan Ehlen (formel1.de) auch gleich auf das Formel-1-Wochenende in Austin voraus. Gar erstaunliche Leistungen im Ausdauerbereich gilt es mit Johannes Knuth (SZ) zu besprechen, den Spagat zwischen deutschem und NFL-Football legt dann wieder einmal Nicolas Martin (GFL-TV) hin. Über die Bürde eines großen Vaternamens philosophiert Jürgen Schmieder (SZ). Und auch Heiko Oldörp (Sportschau) zeigt sich begeistert: von der WNBA. Das Wort zum Tennis nimmt der Producer Jens Huiber diesmal Starcoach Günter Bresnik ab.

Hier die gesamte BIG SHOW 683 von sportradio360

Part 1 – Rangnick und Nagelsmann – Brüder im Geiste

Part 2 – Was möchte Gladbach eigentlich sein?

Part 3 – Tuchel bringt den Fußball nach Hause!

Part 4 – Drux und Bitter und die Magdeburger

Part 5 – Das große Finale in Hockenheim

Part 6 – Was hat Red Bull Racing gefunden?

Part 7 – Bergablaufen in Chicago

Part 8 – Potsdam, die Cowboys und die Jetropolitans

Part 9 – Von Bronny zur WNBA

Part 10 – Ein gutes Omen für die Oilers!

Part 11 – Wiener Erinnerungen und noch ein Wort zu Rafa

THE BIG SHOW DCLXXIX

Auch wenn die Champions League mit einem neuen Format brilliert – unsere kleine, sympathische Familienshow bleibt sich treu. Und also hätte sich Markus Götz (Sky) mit einem Unentschieden des VfB in Madrid durchaus anfreunden können, Thomas Wagner (RTL) hat das Große und auch Ganze auf seinem Schirm. Zu erfahren ist fürderhin, wie sehr Michael Körner (Magentasport) von der Hauptstadt abgeholt wird. Dann übernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) das Ruder, um zunächst einmal mit Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den allgemeinen Motorsport zu behandeln, bevor Stefan Ehlen (formel1.de) zum Wahnsinn von Baku Stellung bezieht. Die National Football League ist bei Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in bewährt guten Händen. Kurz nachgefragt wird in der aktuellen Woche bei Stefan Hempel (Sky), Anna Dreher (SZ), Felix Haselsteiner (SZ) und Johannes Knuth (SZ). Ganz viel Boston haben Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) im Gepäck. Zum Abschluss trauert Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch mit dem Producer Jens Huiber noch dem “alten” Davis Cup nach.

Hier die gesamte BIG SHOW 679 von sportradio360

Part 1 – Auch der VfB hat seine Real-Lektion bekommen

Part 2 – Wenn am Mittwoch noch nicht Schluss ist

Part 3 – Wer wird von der Hauptstadt abgeholt?

Part 4 – Zwei und auch vier Räder in Bewegung

Part 5 – Der Wahnsinn von Baku

Part 6 – Kommt Tua nochmal zurück?

Part 7 – Die ELF finalisiert, die GFL noch nicht

Part 8 – Kurz nachgefragt bei …

Part 9 – Vor 20 Jahren in Boston …

Part 10 – Wer kann die Yankees stoppen?

Part 11 – Was tun mit dem Davis Cup?

THE BIG SHOW DCLXX

Am Schwimmbad hängt, zum Schwimmbad drängt doch alles – auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und dennoch versucht sich Marc Heinrich (FAZ) an einer kritischen Würdigung der DFB-Elf, die Andreas Renner (DAZN) sogar mit einer besseren Note bedenkt. Mit Felix Haselsteiner (SZ) sollte die Deutsche Bahn dringend ins Gespräch treten, er hat nämlich tatsächlich gute Erfahrungen auf seinen Reisen von Stadion zu Stadion gemacht. Dass diese in den USA 2026 nicht im Zug vonstatten gehen werden, weiß Heiko Oldörp (Sportschau) natürlich am besten. Reisestress gibt es auch in der German Football League, in der uns Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Christian Schimmel (DAZN) auf Stand bringt. Warum KTM dort steht und nicht da, darüber macht sich Edgar Mielke (Sky) seine Gedanken – bevor es ab auf die Wasserrutsche geht. Mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) lässt sich auch die Formel 1 gut analysieren, gerade in historischen Dingen führt da kein Weg an Stefan Ehlen (formel1.de) vorbei. Ganz viel Geschichte wird auch bei The Open geboten – Gregor Biernath (Sky) wird sich darob vier Tage lang um das Geschehen am Royal Troon kümmern. So richtig um das MLB All Star Game hat sich Tom Häberlein (SID) verdient gemacht, die Aufmerksamkeit von Axel Goldmann (Just Baseball) hat nur der Starting Pitcher der National League auf sich gezogen. Sebastian Kayser (BILD) erreichen wir im Stau nach einer Bergetappe der Tour de France. Und all das, was man in Wimbledon (nicht) gesehen hat, machen schließlich Markus Theil (Eurosport) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber zum Thema.

Hier die gesamte BIG SHOW 670

Part 1 – Ohne Glück kein EURO-Gewinn

Part 2 – Es ist nicht alles schlecht bei der Deutschen Bahn

Part 3 – Geldregen und -dürre im Football

Part 4 – KTM muss aus den Puschen kommen

Part 5 – Eine tragische Rivalität in der Formel 1

Part 6 – Royal Troon wartet auf die Golfer

Part 7 – Die Relevanz des All Star Games

Part 8 – Pogacar spielt (sich) mit der Konkurrenz

Part 9 – Überraschendes aus SW 19