THE BIG SHOW DCLXXXVI

Vielleicht sollte sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow geistlichen Beistand suchen? Ein Vereinspfarrer ist ja gerade frei geworden, wie Martin Konrad (Sky Sport Austria) aus berufenem Munde erörtert. Toni Tomic (Sky) fasst derweil seinen Trip nach Anfield und Stuttgart zusammen, Thomas Wagner (RTL) zweifelt mal wieder an der Selbsteinschätzung der deutschen Fußball-Szene. Mit Michael Körner (Magentasport) lässt sich trefflich über das Glücksspiel reden, Edgar Mielke (Sky) schätzt das Glück, am Sonntag einen Instant Classic kommentiert zu haben. Warum es für Mick Schumacher kein Formel-1-Cockpit gibt, führt Stefan Ehlen (formel1.de) aus, Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt die Fahrt von Max Verstappen in Interlagos. Kurz vor Abflug nach irgendwo erreichen wir Jürgen Schmieder (SZ), der mit Heiko Oldörp (NDR) die US-Wahl kommentiert. Football live in der Allianz Arena gibt es am Sonntag für Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV), aus der Ferne gibt Seb Dumitru (N24) seine ersten Noten der neuen NBA-Saison aus. Und dann macht sich auch noch Paul Häuser (Sky) auf den Weg zu den ATP Finals, wo ihn Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und der Producer Jens Huiber kommende Woche treffen werden.

Hier die gesamte BIG SHOW 686 von sportradio360

Part 1 – Der Pfarrer und die Stimmung in Anfield

Part 2 – Das Champions-League-Finale für Romantiker

Part 3 – Ein neuer Roulette-Zylinder muss her!

Part 4 – Ein MotoGP-Rennen für die Ewigkeit

Part 5 – Für Mick Schumacher ist die Formel 1 wohl Geschichte

Part 6 – Die Mistgabeln von Reno

Part 7 – Wen Bruce Springsteen so wählt …

Part 8 – München freut sich – mit Recht – auf die NFL!

Part 9 – Der deutsche Start in die NBA

Part 10 – Sascha als Mitfavorit in Turin

THE BIG SHOW DCLXXXV

Herbstferien? Kennt unsere kleine, sympathische Familienshow selbstredend nicht. Und nachdem Sven Haist (SZ) in London ohnehin durcharbeitet, fragen wir einfach mal zur ManU-Situation nach. Mit Jannis Klimburg (Kicker) geht der Blick Richtung Union Berlin, danach kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) um den Motorsport. Bevor der Football nach München kommt, blicken Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) noch auf das aktuelle Geschehen. Die erstaunlich kurze World Series analysieren Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball), bevor Lukas Zahrer (Der Standard) das Weltcup-Comeback von Marcel Hirscher einordnet. Und zum Tennis geht Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber die brisanten Themen durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 685 von sportradio360

Part 1 – Niemals hat sich ein Abschied länger hingezogen

Part 2 – Zurück zum Urs-Fischer-Fußball

Part 3 – Die Müllers in Melsungen

Part 4 – Großer Tadel für Signore Morbidelli

Part 5 – 20 Sekunden für Max und die Ewigkeit

Part 6 – Wie gut sind die Steelers wirklich?

Part 7 – Der reichste Underdog der Welt

Part 8 – Zwei Comebacks für die Ewigkeit

Part 9 – Einen Monsteraufschläger verträgt der Tennissport

THE BIG SHOW DCLXXXIV

Die einen wechseln die Trainer, die anderen bringen dieselbe Konstanz zustande wie unsere kleine, sympathische Familienshow. Die unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst einmal ein Bochum stöbert, ehe Christian Bernhard (SZ) in der Champions League die italienische Flanke aufreißt, Thomas Böker (Kicker) eine englische Brise reinbringt und Andreas Renner (DAZN) den großen Überblick gibt. Wie auch dann gleich zur NFL an der Seite von Franz Büchner (DAZN). Den neuen DTM-Champion hat Edgar Mielke (Sky) über die Ziellinie begleitet, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat Marc Marquez bei dessen dritten Saisonsieg bestaunt, und Stefan Ehlen (formel1.de) ordnet die Defensivleistung von Max Verstappen in Austin ein. Michael Körner (Magentasport) schwärmt derweil von einer europäischen Metropole, wenn auch nicht jener, in die sich Anna Dreher (SZ) für den Freitag aufmacht. In Salden wird der Ski-Weltcup eröffnet, der fünfmalige Gesamtsieger Marc Girardelli teilt mit uns seine Einschätzung zum Comeback von Marcel Hirscher. Fast alle, auch Tobias Dietrich (DAZN) freuen sich auf die World Series zwischen den Dodgers und den Yankees. Die Ausnahme? Axel Goldmann (Just Baseball). Einen Vorschlag zur Karriere-Planung hat dann André Voigt (GotNexxt) parat, ehe der Producer Jens Huiber sich in der Wiener Stadthalle mit Harald Ottawa (Kurier) und Fotograf Jürgen Hasenkopf zum Tennis verabredet.

Hier die gesamt BIG SHOW 684 von sportradio360

Part 1 – Der Westen bebt – und nicht nur in Bochum

Part 2 – Juve muss sich Stuttgart beugen, die Bayern werden angepatzt

Part 3 – Deshaun Watson, die 49ers, die Chiefs, die Jets

Part 4 – Es gibt einen DTM-Champion

Part 5 – Max fährt in Austin Kampflinie

Part 6 – Das Hauptstadt-Bashing findet ein Ende

Part 7 – Ein Fanbuch von keinem Fan

Part 8 – Wer wagt noch aller ein Comeback in Weltcup?

Part 9 – Darauf freut sich (fast) die ganze Baseball-Welt

Part 10 – K(ein) guter Start in die NBA-Saison

Part 11 – Die vielen Seiten von Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLXXX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow lässt sich nicht nur von den ganz großen Schlagern inspirieren. Und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass das Hoch von Kai Dittmann (Sky) nach dem Bochum-Kiel-Kracher auch noch anhält. Dringend auf der Suche nach dem nächsten Hoch ist der BVB, Sebastian Weßling (Funke) hat dazu die Wahrscheinlichkeiten parat. Andreas Renner (DAZN) fällt es da natürlich leicht, für den FC Heidenheim eine Lanze zu brechen. Wie Kiel in Magdeburg gewinnen konnte, das elaboriert Markus Götz (Sky), ehe wir kurz bei Christoph Ruf (SZ), unserem Lieblings-Wirt Holger Brizius (Stadion an der Schleißheimer Straße), dem NBA-Chefkoch Seb Dumitru und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) nachfragen. Auf dem Weg zum Red Bull Ring erwischen wir Edgar Mielke (Sky), die Hintergründe kommen wie immer aus Tübingen von Stefan Heinrich (Motorsport TV). Dass es bei Netflix etwas Neues in Sachen Senna gibt, verrät uns dann Stefan Ehlen (formel1.de). Lebt der Boxsport wirklich so wie am letzten Samstag in London gesehen? Tobias Drews (DAZN) ist da eher skeptisch. Das sollten Fans der Minnesota Vikings nicht sein, wie Franz Büchner (Magnentasport) auf Nachfrage von Nicolas Martin (GFL-TV) findet. Was sich sonst noch im Football getan haben wird, hat Christian Schimmel (DAZN) auf dem Schirm. Schließlich laben wir uns noch am Scheitern des Producers Jens Huiber in kurzen Interviews mit Stefanos Tsitsipas, Jan-Lennard Struff und Frances Tiafoe, ehe Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein Schleifchen um den Laver Cup machen.

Hier die gesamte BIG SHOW 680 von sportradio360

Part 1 – Erstaunliches bei Bochum gegen Kiel

Part 2 – Ist Emre Can an allem schuld?

Part 3 – Magdeburg mit Anlaufschwierigkeiten

Part 4 – Kurz nachgefragt bei …

Part 5 – Die DTM in Österreich

Part 6 – Der Coaching Tree des Adrian N.

Part 7 – Wembley und Octagon

Part 8 – Grinsende Fans in Minneapolis und Pittsburgh

Part 9 – Der alte Champion ist auch der neue

Part 10 – Chronologie des Scheiterns

Part 11 – Bericht aus Berlin vom Roger Federer Cup

THE BIG SHOW DCLXXIX

Auch wenn die Champions League mit einem neuen Format brilliert – unsere kleine, sympathische Familienshow bleibt sich treu. Und also hätte sich Markus Götz (Sky) mit einem Unentschieden des VfB in Madrid durchaus anfreunden können, Thomas Wagner (RTL) hat das Große und auch Ganze auf seinem Schirm. Zu erfahren ist fürderhin, wie sehr Michael Körner (Magentasport) von der Hauptstadt abgeholt wird. Dann übernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) das Ruder, um zunächst einmal mit Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den allgemeinen Motorsport zu behandeln, bevor Stefan Ehlen (formel1.de) zum Wahnsinn von Baku Stellung bezieht. Die National Football League ist bei Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in bewährt guten Händen. Kurz nachgefragt wird in der aktuellen Woche bei Stefan Hempel (Sky), Anna Dreher (SZ), Felix Haselsteiner (SZ) und Johannes Knuth (SZ). Ganz viel Boston haben Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) im Gepäck. Zum Abschluss trauert Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch mit dem Producer Jens Huiber noch dem “alten” Davis Cup nach.

Hier die gesamte BIG SHOW 679 von sportradio360

Part 1 – Auch der VfB hat seine Real-Lektion bekommen

Part 2 – Wenn am Mittwoch noch nicht Schluss ist

Part 3 – Wer wird von der Hauptstadt abgeholt?

Part 4 – Zwei und auch vier Räder in Bewegung

Part 5 – Der Wahnsinn von Baku

Part 6 – Kommt Tua nochmal zurück?

Part 7 – Die ELF finalisiert, die GFL noch nicht

Part 8 – Kurz nachgefragt bei …

Part 9 – Vor 20 Jahren in Boston …

Part 10 – Wer kann die Yankees stoppen?

Part 11 – Was tun mit dem Davis Cup?

THE BIG SHOW DCLX

wer hätte gedacht, dass das Jahr 1978 in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gerade in dieser Woche so eine große Rolle spielen würde? Ein Gespräch mit Javier Caceres (SZ) über Cesar Luis Menotti trägt das seine dazu bei, aber auch Thomas Wagner (RTL) zehrt von einer Begegnung mit einem Argentinien-Helden. Toni Tomic (Sky) konnte sich derweil ganz auf die Champions League konzentrieren. Ebendies tut Uwe Semrau (DAZN) in Sachen Handball sowieso. Stetes auf Achse ist indes Edgar Mielke (ran), der mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) ie Exploits auf zwei und vier Rädern durchnimmt. Stefan Ehlen (formel1.de) formuliert darüber hinaus die Lobeshymnen auf Lando Norris. Die erste Zwischenbilanz zum Giro d´Italia wird mit Christoph Leuchtenberg (SID) gezogen, die Vorausschau auf die Eishockey WM bestreitet Franz Büchner (Magentasport). Auch die German Football League legt wieder los – und mit wem könnte der Breakdown der Teams besser stattfinden als mit Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN)? Nicht nur Playoff-Themen gibt es in der NBA, Seb Dumitru (N24) ist für alles gerüstet. Und hintenraus wird Stefan Hempel (Sky) vom Producer Jens Huiber noch in einen Strudel aus Fußball in Liga 2 und Tennis in Rom gezogen.

Hier die gesamte BIG SHOW 660 von sportradio360

Part 1 – In memoriam El Flaco

Part 2 – Dortmund mit Bayern-Dusel, die Bayern ohne

Part 3 – Als die Champions League noch den Namen wert war

Part 4 – Hat Kiel gegen Barcelona Chancen?

Part 5 – In Le Mans fahren nicht nur die Autos

Part 6 – Endlich – Achtung! – Ge-“Lando”-t

Part 7 – Pogacar kann sich nur selbst schlagen

Part 8 – Als Vizeweltmeister mit allen Chancen?

Part 9 – Von Kiel bis München – die GFL hebt wieder an

Part 10 – Der MVP und der Ex-Coach der Lakers

Part 11 – Von Dieter Hecking bis Alexander Zverev

THE BIG SHOW DCXX

Die einen sind mittendrin, die anderen fangen gerade erst an – unsere kleine, sympathische Familienshow dagegen befindet sich schon auf der Schlussrunde. Nun, gut, zu einer Vorschau auf den Zweitliga-Betrieb hat es dann doch noch gereicht. So erzählt uns Holger Britzius, unser Lieblingswirt vom Stadion an der Schleißheimer Straße, von den Aussichten des KSC. Tom Häberlein (SID) wird wieder am 1. FC Nürnberg verzweifeln. Und Gunnar Meggers (Kicker) hat die Hannoveraner vor der Nase. Sorgenlos stehen dagegen die deutschen Frauen da, Anna Dreher (SZ) war beim Auftaktsieg gegen Marokko ebenso präsent wie Marc Heinrich (FAZ). In London finiert an diesem Wochenende die Formel E ihre Saison, Edgar Mielke (ran) ist vor Ort. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich mit Stefan Ehlen (formel1.de) derweil der Renaissance von McLaren an. Jonas Friedrich (Sky) würdigt große österreichische Golf-Geschichte, Johannes Aumüller (SZ) hat die Tour de France gewohnt kritisch begleitet. In die Untiefen der ELF stürzen sich noch Walter Reiterer (PULS 4) und Nicolas Martin (GFL-TV), während Jörg Allmeroth (tennisnet) in Hamburger Erinnerungen schwelgt. Und diese mit dem Producer Jens Huiber teilt.

Hier die gesamte BIG SHOW 620 von sportradio360

Part 1 – Die Lage vor dem Ligastart

Part 2 – KSC, Nürnberg, Hannover – wer kann überraschen?

Part 3 – Deutschland darf durchatmen

Part 4 – Marta und Megan und Melbourne und Sydney

Part 5 – Schlussakkord in London

Part 6 – Bitte kein Regen in Spa!

Part 7 – Der Sepp im Royal Liverpool

Part 8 – Die Tour ist geschlagen

Part 9 – Funktioniert die ELF?

Part 10 – Als Hamburg noch Hamburg war

THE BIG SHOW DCXVIII

Es stehen Reisen in Richtung Ozeanien an, auch wenn es nicht alle davon in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Betroffenen so weit schaffen werden. Aber Marc Heinrich (FAZ) befindet sich quasi schon im Anflug auf Sydney, um dort die Fußball-WM der Frauen zu betreuen. Gunnar Meggers (Kicker) lässt die Reise zwar aus, nicht aber das Turnier. Stefan Ehlen (formel1.de) weiß, wohin die Reise von Sergio Perez geht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) schickt die allerbesten Grüße zur Formel E nach Rom. Sebastian Kayser (BILD) ist bei der Tour de France angekommen, Johannes Knuth (SZ) dagegen von den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik zurückgekehrt. Heiko Oldörp (NDR) hat in dieser Woche auch einen US-amerikanischen Superstar auf seinem Zettel, André Voigt (GotNexxt) gleich mehrere. Und Moritz Lang (Sky) genießt seine letzten Tage in Wimbledon. Die bestenfalls halblustige Moderation übernimmt der Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 618 von sportradio360

Part 1 – Die spannendsten Teams in Australien und Neuseeland

Part 2 – Adi Hütter und die Fremdsprachen

Part 3 – Die Auferstehung von McLaren

Part 4 – Kleiner Gruß ins Colosseum

Part 5 – Immer noch Zweifel an Pogacar?

Part 6 – Die weibliche Seite der deutschen Leichtathletik

Part 7 – Der Charme von St. Kitts and Nevis

Part 8 – Fünf Goldene und dennoch nicht happy

Part 9 – NBA Summer League my ass

Part 10 – Wimbledon zwischen Wunsch und Realität

Part 11 – Diese einprozentige Chance

THE BIG SHOW DXVI

Warum nicht den Blick unserer kleinen, sympathischen Familienshow nach Südamerika richten? Dort schicken sich die Brasilianer und Argentinier zum großen Finale der Copa an, Thomas Wagner (RTL) trauert allerdings um sein Leib-und-Magen-Team, die Urus. Die Präferenzen von Toni Tomic (Sky) sind in dieser Hinsicht eher unklar, wie bei Sven Haist (SZ) aber auch gibt es eine grundsätzliche Sympathie für die Premier League. Wie viel Wohlwollen die Japaner dem olympischen Projekt noch beibringen, das verrät Thomas Hahn (SZ) direkt aus Tokio, wohin sich auch Saskia Aleythe (SZ) in wenigen Tagen bewegen wird. Immer in Bewegung ist der Tour-Tross, Sebastian Kayser (BILD) kann das Tempo von allen außer Tadej Pogacar aber locker halten. Die Formel E schickt sich an, den Big Apple zu befahren, Edgar Mielke (ran) wird sich darum kümmern. Stefan Heinrich (Motorsport TV) legt derweil einer Legende den Rücktritt nahe. Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnet das Verstappen-Doppel in Spielberg ein, Philipp Schneider (SZ) nimt sich der Kritik an Charles Leclerc an. Apropos: Seb Dumitru (DAZN) war mit der Defensive der Bucks nicht einverstanden. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann hat derweil mindestens eine positive Nachricht aus Wimbledon erhalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Messi oder die Selecao?

Part 2 – Ein öffentlicher Exorzismus

Part 3 – Am Puls der Londoner

Part 4 – Tokio 2020 – es wird passieren

Part 5 – Gina nur als Ersatzfrau

Part 6 – Die Tour ist entschieden

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Das Doppel für Max, viel Kritik für Charles

Part 9 – Defense wins Championships

Part 10 – Erfreuliches vom Heiligen Rasen