THE BIG SHOW DCXII

Wie fast immer Ende Mai hat unsere kleine, sympathische Familienshow nach Roland Garros rübergemacht. Und so handeln wir direkt unter dem Court Philippe-Chatrier mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Jörg Strohschein (WDR) das Ende der Bundesliga-Spielzeit ab und schauen mit Sebastian Kayser (BILD) zurück auf den Giro d´Italia. Fernmündlich kümmern wir uns mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) um den Start der DTM-Saison und den Großen Preis von Monaco. Noch fernmündlicher berichtet Heiko Oldörp (NDR) von einer Enttäuschung in Boston, Jürgen Schmieder (SZ) dagegen von einer erfreulichen Begegnung in Los Angeles. Mit Andrey Rublev hören wir schließlich noch einen aktuellen Top-Ten-Spieler, die Eindrücke der ersten Tage von Roland Garros verarbeitet schließlich Bestseller-Autor Simon Graf.

Hier die gesamte BIG SHOW 612 von sportradio360

Part 1 – Wie viel Spaß werden wir an Heidenheim haben?

Part 2 – Wird die Schere weiter aufgehen?

Part 3 – Der Giro schleppt sich über die Zielline

Part 4 – Die ersten Eindrücke von der DTM

Part 5 – Der Regen als Bessermacher

Part 6 – Von der Leichtigkeit der Leichtathleten

Part 7 – Die Brillanz von Nikola Jokic

Part 8 – Auf ein Wort mit Andrey Rublev

Part 9 – Eine Woche wie ein Jahr in Paris

THE BIG SHOW DCXI

Frühstart für unsere kleine, sympathische Familienshow. Aber auch am Mittwoch lässt sich dem BVB schon gut zum Meistertotel gratulieren. Von Stefan Hempel (Sky) kommt wenig Einspruch. Und Marco Hagemann (RTL) führt aus, was Edin Terzic so besonders macht. Bei den Bayern liegt dagegen vieles im Argen. Und Alexis Menuge (L´Équipe) spricht eben das auch an. Aber es gibt ja kein einziges Bundesliga-Match am Wochenende, das ohne Bedeutung wäre. Toni Tomic (Sky) etwa wird den Stuttgarter Bemühungen beiwohnen, Thomas Böker (Kicker) den großen Abschluss aus der Ferne betrachten. Kein schönes Los haben die Magdeburger in der Champions League erwischt, Markus Götz (Sky) führt aus. In Monte-Carlo erreichen wir Anna Dreher (SZ), die mit Stefan Ehlen (motorsport.com) den Klassiker im Fürstentum herunterbricht. Stefan Heinrich (Motorsport TV) steht den beiden natürlich zur Seite. Und feiert gemeinsam mit Edgar Mielke (ran) auch die 24 Stunden an der Norschleife. Bernd Schwickerath (FAZ) hat von Tampere nach Riga rübergemacht, der deutschen Eishackler wegen. Seb Dumitru (DAZN) gibt ein Update über die NBA. Und mit Jörg Allmeroth werden die French Open vorbesprochen.

Hier die gesamte BIG SHOW 611 von sportradio360

Part 1 – Gratulationen nach Dortmund

Part 2 – Was bei Bayern passieren wird

Part 3 – Großes Zittern in Stuttgart

Part 4 – Bescheidenes Los für den SC Magdeburg

Part 5 – Das Fürstentum hat die Formel 1 wieder

Part 6 – 24 Stunden mit schwachen Hinterreifen

Part 7 – Mit dem DEB-Team von Tampere nach Riga

Part 8 – Wie hat LeBron das nochmal gemeint?

Part 9 – Als Michael Stich fast Roland Garros erobert hätte

THE BIG SHOW DCIX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow befindet sich nicht auf dem Weg nach Istanbul. Mit Jan Platte (DAZN) begleiten wir aber gerne entweder Real oder City dorthin, Toni Tomic (Sky) hat in der Bundesliga schwäbische Sorgen, und Martin Konrad (Sky Austria) segnet den Pyrotraum beim österreichischen Pokalfinale ab. Mit Michael Körner (Magentasport) starten wir in die BBL-Playoffs, von Edgar Mielke (ran) kommt ein erwartet euphorischer Bericht aus Monte-Carlo. Stefan Heinrich (Motorsport TV) lobt die DTM-Terminplanung, und wenigstens Christian Nimmervoll (formel1.de) hat etwas Positives bei der Fahrervorstellung in Miami entdeckt. Bernd Schwickerath (FAZ) ist schon in Tampere und wird dort die Eishockey-WM sezieren, Sebastian Kayser (BILD) schaut sich den Giro d´Italia dagegen aus der Ferne an. In weite Ferne ist das Final Four für den THW Kiel gerückt, Uwe Semrau (DAZN) berichtet. Lediglich ein Favorit ist in der NBA auf Halbfinal-Kurs, Seb Dumitru (DAZN) erklärt warum. Und mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und vor allem Markus Götz (Sky) erfährt dann auch noch Jan-Lennard Struff seine verdiente Ehrung.

Hier die gesamte BIG SHOW 609 von sportradio360

Part 1 – Alive Man Walking bei der Frankfurter Eintracht?

Part 2 – Inter darf schon planen, City und Real nur träumen

Part 3 – Die Pyroshow zu Klagenfurt

Part 4 – Bonn ist tatsächlich der Titelfavorit

Part 5 – In Monte-Carlo wird Neuseeländisch gesprochen

Part 6 – (Zu) viel Show in Miami

Part 7 – Die In and Outs der Eishockey WM 2023

Part 8 – Remco stürzt, kann den Giro aber noch gewinnen

Part 9 – PSG zu stark für den THW

Part 10 – Jokic, das ALL NBA First Team, Idie Sorge der Lakers

Part 11 – Endlich! Das Loblied auf Struffi

THE BIG SHOW DCVII

Wenn der gemeine Sportfan nicht weiß, wo er gerade hinschauen soll, dann bietet unsere kleine, sympathische Familienshow wenigstens so etwas wie einen zum Reißen gespannten Leitfaden. Wer sich etwa am Spitzenspiel der Premier League erfreuen konnte, ist bei Thomas Böker (Kicker) bestens aufgehoben. Der König des Nordens, Oliver Seidler (Sky), ordnet die Gemengelage in Liga zwei ebenso ein wie Thorsten Poppe den Zustand des unteren Mittelfelds von Liga eins. Michael Körner (Magentasport) vermisst in der EuroLeague vieles, aber keine russischen Teams. Uwe Semrau (DAZN) berichtet dagegen fast live aus der verlorenen Kabine in Flensburg. Mit größter Freude plaudern wir mit Olympiasiegerin Heike Drechsler über die Leichtathletik – ebenso wie mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) über die neue Jets-Legende Aaron Rodgers. Das Saisonfazit zur DEL zieht Jan Lüdeke (Magentasport). In der Formel 1 wird schon wieder am Samstag herumgedoktert, Stefan Ehlen (formel1.de) und Anna Dreher (SZ) wissen mehr. Das Formel-E-Wochenende in Berlin fasst Edgar Mielke (ran) zusammen, für die restlichen Motorsport-Highlights sieht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig. Nichts ist es aus dem Triple für Tadej Pogacar geworden, Sebastian Kayser (BILD) erläutert, warum. Ganz gut sieht es plötzlich für Leon und die Oilers aus, Heiko Oldörp (NDR) bleibt dennoch vorsichtig, während Jürgen Schmieder (SZ) auch ein paar populärwissenschaftliche Tipps parat hat. In der NBA hat es einen der Favoriten erwischt, Seb Dumitru (DAZN) weiß dazu mehr. Und wie es sich neben Nicolas Ofczarek steht, davon kann brandaktuell Stefan Hempel (Sky) erzählen. Ein paar Worte zum Tennis findet schließlich auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier gibt´s die gesamte BIG SHOW 607 von sportradio360

Part 1 – City nah an der Perfektion

Part 2 – Die zweite Liga ist ein Wunschkonzert

Part 3 – Floskelhafte Politiker und die EuroLeague

Part 4 – Die verlorene Kabine in Flensburg

Part 5 – Eine Olympiasiegerin, die über den Tellerrand schaut

Part 6 – Aaron Rodgers ist ein Jet!

Part 7 – Der logische Meister

Part 8 – Schon wieder alles neu am Formel-1-Samstag

Part 9 – Keine Heimsiege in Tempelhof

Part 10 – Ein Sturz verhindert das Triple

https://join.skype.com/CMx2NPDeqa6z

Part 11 – Die Oilers plötzlich in guter Position

Part 12 – Und schon sind die Bucks Geschichte

Part 13 – Das Over-and-Under für Zverev und Tsitsipas

THE BIG SHOW DCV

Ein bisschen Glanz von Gracia Patricia fällt hoffentlich auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so liefern Sven Haist (SZ) und Alexis Menuge (L´Équipe) ihre Analysen der Champions League eben in die Außenstudios in Monte-Carlo. Michael Körner (Magentasport) macht sich Gedanken über den Freundeskreis von Dagobert Duck. Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) analysieren derweil das Finale der Deutschen Eishockey Liga, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) in bewährter Manier um den Motorsport kümmern. Die Legende Günter Zapf (DAZN) hat beim Masters ganz genau aufgepasst, und Sebastian Kayser (BILD) weiß die Hölle des Nordens nachzuerzählen. Im Fürstentum selbst wird schließlich noch mit Helen Scott-Smith (ORF) geplaudert …

Hier die gesamte BIG SHOW 605 von sportradio360

Part 1 – Nullkommanull Prozent Chancen für die Bayern?

Part 2 – Auf der Suche nach einem Neuner

Part 2 – Im Geldspeicher von Dagobert Duck

Part 4 – Kann Ingolstadt durchziehen?

Part 5 – Nervenkitzel auf dem Asphalt

Part 6 – Viel Applaus für einen Spanier in Augusta

Part 7 – Die Hölle des Nordens und der Giro

Part 8 – Ein paar Worte aus dem Fürstentum

THE BIG SHOW DCII

Hat unsere kleine, sympathische Familienshow das Zeug zum Europameister? Da bräuchte es zunächst einmal einen gescheiten Producer, der gemäß Thomas Wagner (RTL) aber leider schon woanders wirkt. Dann vielleicht Österreich, aber da warnt Martin Konrad (Sky Austria) sehr eindringlich schon vor Aserbaidschan. Dann muss es also England machen, auch wenn Toni Tomic (Sky) da Probleme auf der Trainerposition sieht. Markus Götz (Sky) derweil Trauriges vom Handball zu berichten. Immerhin gut heimgekommen ist Philipp Schneider (SZ) vom Grand Prix in Saudi-Arabien, die Langeweile durch die Red-Bull-Dominanz kann aber auch Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht vertreiben. Wenigstens erfreut Fernando Alonso das Herz von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Den Saisonstart der MotoGP haben derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) und der wiedergenesene Edgar Mielke (ran) im Visier. Einmal noch Skisport in diesem Winter, und da sind Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) genau die richtigen Ansprechpartner. Große Spannung gibt es in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga, Franz Büchner (Magentasport) wird am Freitag in München kommentieren, Jan Lüdeke (Magentasport) hat auch noch ein paar Worte zum Rugby parat. Probleme mit der Regelauslegung gibt in der NBA, André Voigt (Got Nexxt) weiß dazu mehr. Und den Auftakt des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami ordnen Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 602 von sportradio360

Part 1 – Der beste Producer der Welt und Max Eberl

Part 2 – Kroatien, Gareth Southgate und der SK Rapid Wien

Part 3 – Trauriges vom Handball

Part 4 – Immerhin die FIA sorgt für Spannung in der Formel 1

Part 5 – Die MotoGP steht vor der Tür

Part 6 – Der letzte Einkehrschwung der Skisaison

Part 7 – Wer muss in der DEL über die volle Distanz?

Part 8 – Einspruch! Auch in der NBA funktioniert nicht alles prächtig

Part 9 – Die ersten Eindrücke aus Miami

THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DC – Teil 1

Ja, das Wohl unserer Hörer ist unser höchstes Gut, weshalb wir im Sinne einer akzeptablen Tonqualität auch dieses Jubiläum in zwei Teile zerlegt haben. Den ersten beginnen wir mit Jonas Friedrich (Amazon), der sich den BVB in London angesehen hat. Thomas Wagner (RTL) hat sich zum schwarz-gelben Auftritte ebenso eine Meinung gebildet wie Stefan Hempel (Sky). Dass die Eintracht-Fans nicht nach Neapel dürfen, mach Max-Jacob Ost (Rasenfunk) gelinde gesagt nicht froh, auch Marc Heinrich (FAZ) hat mit dieser Entscheidung große Probleme. Marco Hagemann (RTL) darf sich immerhin auf eine Reise nach Turn freuen, während Sebastian Weßling (Funke) im Ruhrderby durchaus Potenzial für BVB-Probleme sieht. Die Bayern dagegen sind souverän weiter, Jan Platte (DAZN) hat das Match kommentiert, Alexis Menuge (L´Équipe) war selbstredend im Stadion. Wie auch Toni Tomic (Sky). Der allerdings am Wochenende in Liverpool, um dort Historisches zu bezeugen. Ähnliches ist Axel Goldmann (Drei90) vor ein paar Wochen beinahe auch gelungen, Oliver Faßnacht (Eurosport) ordnet wie immer richtig ein. Dann sind die Hörer dran – und bekommen Antworten auf manche Fragen. Uwe Semrau (DAZN) geht dagegen beim Handball ins Detail. Und das erste Formel-1-Rennen des Jahres zerlegen Anna Dreher (SZ), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in seine Einzelteile.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eindrücke von der Stamford Bridge

Part 2 – Warum man die Eintracht auch im Kino feiern sollte

Part 3 – Die Bayern, Katar und PSG

Part 4 – Wie sehr Fan darf ein Kommentator sein?

Part 5 – Die Fragen der Hörer, Teil 1

Part 6 – Kiel und Berlin gehen unter

Part 7 – Programmierte Langeweile in Bahrain

Part 8 – Racing in Kanada

THE BIG SHOW DXCVIII

Fast so kompakt und gut eingespielt wie der SSC Napoli präsentiert sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so findet Sky-Legende Tom Bayer die richtigen Worte zum Champions-League-Spieltag, Alexis Menuge (L´Équipe) feiert wie gewohnt einen Landsmann. Wie gut sich der letzte Titel auf dem Bayern-Briefkopf macht, weiß Michael Körner (Magentasport) richtig einzuordnen. Die Tage nach der Handball-WM fassen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) zusammen. Schön, das wir nun wissen, wer 2023 die DTM überträgt. Noch schöner für Edgar Mielke (ran), dass sich nichts zum Vorjahr geändert hat. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Überblick über die anderen Serien, Pete Fink (Motorvision TV) berichtet dagegen von den Daytona 500. Das Resümee zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft ziehen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Wer oder was die XFL ist, das versuchen Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in wohlfeilen Worten zu erklären. Die Vorschau auf den kommenden Spieltag der Six Nations liefern Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Und auf den Rundgang durch den Tenniszirkus machen wir uns mit Ex-Profi Nicolas Kiefer.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Neapel und Madrid überzeugen

Part 2 – Wie eisern wird Union am Sonntag sein?

Part 3 – Wer für Deutschland Körbe wirft

Part 4 – Ein Hoch auf eine Handball-Ikone

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie war

Part 6 – 500 Meilen und ein bisschen Glück

Part 7 – Unser Held der Ski WM

Part 8 – Die NFL kann nicht ersetzt werden, aber …

Part 9 – Das Stade de France erwartet großen Sport

Part 10 – Wer braucht noch das NBA All Star Game?

Part 11 – Kiwi und der Davis Cup

THE BIG SHOW DXCVII

Kaiserwetter nicht nur bei der Ski WM, sondern auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Eigentlich grundlos. Auch wenn wir uns immer freuen, wenn Thomas Böker (Kicker) die Leistungen der Bayern einordnet. Oder Andreas Renner (DAZN) auf den Champions-League-Spieltag im allgemeinen blickt. Franz Büchner (DAZN) lebt noch ein wenig von der Euphorie von Super Bowl LVII, während Thomas Wagner (RTL) in einem Atemzug den Goleador und die Biathleten würdigt. Wie es mit der DTM im TV weitergeht, das weiß Edgar Mielke (ran). Und welche Team-Präsentation in der Formel 1 einen Hingucker wert war, dazu befragen wir gerne Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den großen Skiblock eröffnet Ernst Hausleitner (ORF), der sich gar trefflich mit Felix Neureuther unterhalten hat. Was im Grunde immer auch für Tom Häberlein (SID) gilt, der sich auf einen großen kulinarischen Abend mit Johannes Knuth (SZ) freut. Doch auch die nordischen Athleten ruhen nicht, Volker Kreisl (SZ) blickt auf die WM voraus. Eher vordergründig wird diesmal über Rugby diskutiert, Simon Jung (More than Sports TV) hilft gerne aus, Jan Lüdeke (Magentasport) bringt auch eine deutsche Perspektive ein. Den aktuellen Leistungsstand von Alexander Zverev ordnet schließlich Paul Häuser (Sky) ein. Vollumfänglich zu gratulieren ist in jedem Fall Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gut komponierten Bayern

Part 2 – Hat Arsenal den Titel schon verspielt?

Part 3 – Ein würdiger Abschluss der NFL-Saison

Part 4 – Oberhof und der Goleador

Part 5 – Auf europäischen Zweirädern

Part 6 – Felix zu Besuch im Studio

Part 7 – Der Wert von Gold im Parallelrennen

Part 8 – Cevapcici in Planica

Part 9 – Rugby für Einsteiger – auf Weltklasse-Niveau!

Part 10 – Läuft Sascha Zverev die Zeit davon?

THE BIG SHOW DXCVI

Nicht nur die Ski WM oder der DFB-Pokal finden nicht an einem Ort statt, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich mal wieder Gäste aus vieler Herren (und Damen?) Länder eingeladen. Zum Fußball jedenfalls parlieren gar prächtig Thomas Wagner (RTL) über eine Trainer-Legende, Jan Platte (DAZN) über ein interessantes Interview, und die beiden Bruder Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über einen Abstiegskandidaten. Sven Haist (SZ) nimmt sich dagegen große Manager in der Premier League vor. Die Befindlichkeiten der deutschen Wedler schätzt dann Tom Häberlein (SID) zielgenau ein, Johannes Knuth (SZ) hat ein paar Worte für und zu Mikaela Shiffrin übrig. Super Bowl LVII steht kurz bevor, Nicolas Martin (GFL-TV) plauscht genau aus diesem Grund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). Und nimmt sich dann auch noch mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) der Six Nations im Rugby an. Der Motorsport kommt bei Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Edgar Mielke (ran) wie gewohnt auf Höchstgeschwindigkeit. Den Rekordmann der NBA feiert noch Seb Dumitru (DAZN). Und ob der Davis Cup noch lebt, verraten uns Lukas Zahrer (derstandard.at) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Rehhagel und der VfB

Part 2 – Die Position von Manuel Neuer

Part 3 – Wie viel Spaß hat Pep noch?

Part 4 – Die Ski WM auf zwei Bergen

Part 5 – Eagles oder Chiefs?

Part 6 – Eine Rugby-Reise nach Italien

Part 7 – Die kleine Motorsport-Runde

Part 8 – LeBron, KD und Kyrie

Part 9 – War das noch unser Davis Cup?

THE BIG SHOW DXCV

Der Blick in die Haupstadt lohnt sich auch in unserer kleinen, sympathischen immer wieder. Zumal Jannis Klimburg (Kicker) beide Clubs im Blick hat, Isco hin oder her. Thorsten Poppe kümmert sich auch um den “kleineren” Fußball, und Andreas Renner (DAZN) rückt mal wieder ein paar Dinge zurecht. Zwei Teams sind in der NFL noch übrig, die Legende Günter Zapf (DAZN) ordnet mit Franz Büchner (Magentasport) die Chancen der Chiefs und Eagles ein. Im Hockey hat Deutschland Gold geholt, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) analysiert mit der Legende Moritz Fürste. Den dreifachen Handball-Weltmeister Dänemark loben ausführlich Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Frisch zurück aus den USA berichtet Stefan Heinrich (Motorsport TV) von den 24 Stunden in Daytona, einen deutschen Doppelsieger in der Formel E kommentiert Edgar Mielke (ran). Wie den Übergang vom Motor- zum Skisport schaffen? Am besten mit Ernst Hausleitner (ORF), der den nachfolgenden Pistengöttinnen und -ern Martina Lechner (Eurosport), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) eine richtige Rutsche legt. Zu den Six Nations vernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) dann auch noch Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Was aus dem Davis Cup wird, das weiß schließlich auch Jörg Allmeroth nicht so richtig einzuschätzen.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Berlin, Berlin, nur Du allein

Part 2 – Ein Superstar für die Bayern?

Part 3 – Ein NFC-Match, das krank gemacht hat

Part 4 – Deutsche Weltmeister in Indien!

Part 5 – Die Dänen schaffen das Triple

Part 6 – Daytona und die Eifel

Part 7 – Mercedes bringt die größte Spannung

Part 8 – Was macht der DSV besser als der ÖSV?

Part 9 – Live bei den Six Nations in Rom

Part 10 – Quo vadis, Davis Cup?

THE BIG SHOW DXCIV

Früh- oder Spätschicht, egal: unsere kleine, sympathische Familienshow versucht, wieder einmal viele Facetten des Sports einzufangen. So beginnen wir mit Marc Heinrich (FAZ) mit der Analyse der Eintracht, die sich nach Einschätzung von Frank Hellmann (SZ) nicht als Bayern-Jäger sieht. Oliver Faßnacht (Eurosport) führt aus, was in München gerade nicht ganz rund läuft. Warum es für die deutsche Mannschaft bei der Handball-Weltmeisterschaft nicht gereicht hat, das versucht Uwe Semrau (Eurosport) in Worte zu fassen. Nur noch vier Teams sind in der NFL auf dem Weg zum Titel, Nicolas Martin (GFL-TV) fragt bei Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) nach, wer denn die größten Chancen hat. Auf dem Weg in die USA befindet sich schon Stefan Heinrich (Motorsport TV), die Augen auf die Formel E hat derweil Edgar Mielke (ran). Aufregende sieben Tage im alpinen Skisport versuchen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) in Worte zu fassen. Über die verblasste Faszination von Städtereisen debattieren derweil Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Und zu den Australian Open wissen noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) Gehaltvolles beizutragen. Special Guest: Thomas Wagner (RTL).

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Gesamtkomplex Eintracht Frankfurt

Part 2 – Läuft es bei den Bayern nicht ganz rund?

Part 3 – Keine Meter gegen Frankreich

Part 4 – Kein Titel unter Jerry Jones

Part 5 – The Voice auf dem Weg nach Übersee

Part 6 – Motorsport, die zweite

Part 7 – Einfädler, Aussetzer – und eine Rekordsiegerin

Part 8 – Faszination Super Bowl

Part 9 – Keine Lust auf San Francisco

Part 10 – Kann Tsitsipas Djokovic fordern?

THE BIG SHOW DXCIII

Die Zeichen stehen auf Abfahrt. Nicht nur für unsere kleine, sympathische Familienshow, sondern auch für die Bundesliga oder die alpinen Ski-Asse. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) prophezeit jedenfalls ein starkes Frühjahr für Rasenball, Andreas Renner (DAZN) meldet zarte Zweifel an. Die NFL-Diskussion gleitet Nicolas Martin (GFL-TV) etwas in richtung Chargers ab, Christian Schimmel (DAZN) hat nichts dagegen. Volle Hallen begleitet Uwe Semrau (Eurosport) bei der Handball-WM, Markus Götz (Sky) möchte die deutsche Euphorie eben dort noch ein wenig bremsen. Warum die Hamburger ihren Coach gewechselt haben, ist Michael Körner (Magentasport) immer noch ein Rätsel. Ebenso wie Eddie Mielke (ran) die TV-Rechtelage hinsichtlich der DTM. Eine kleine Ode auf RTL stimmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) an. Auf dem Weg nach Kitzbühel befinden sich schon Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), die Streif ruft. Wie viel es kostet, sich im amerikanischen Profisport zu etablieren, darüber sinnieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Sein neues Buch stellt derweil Rollstuhl-Ass Nico Langmann vor. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erreichen wir direkt nach dem Aus von Alexander Zverev bei den Australian Open.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot findet Ihr unter athleticgreens.com/sportradiotennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Kann Leipzig die Bayern fordern?

Part 2 – Die Erweckung des SSC Napoli

Part 3 – In der NFL sind noch acht Teams übrig

Part 4 – Zu viel Lob für die deutschen Handballer?

Part 5 – Komischer Trainerwechsel in Hamburg

Part 6 – Dakar und Formel E – wie passt das zusammen?

Part 7 – Keine Formel 1 im Free TV?

Part 8 – Die Streif ruft – wird Alex Kilde antworten?

Part 9 – Mit so viel Kohle wird man ein Superstar

Part 10 – Der beste Job im Fußball

Part 11 – Das Buch zum Tennis – oder auch nicht

Part 12 – Die Instant-Analyse zum Zverev-Aus

THE BIG SHOW DXCII

Wenn es hätte sein müssen, wäre unsere kleine, sympathische Familienshow auch in einer verrauchten Halle eingelaufen. Allen voran der Filigran Martin Konrad (Sky Austria), der aber auch solide mit Thomas Wagner (RTL) alles wegverteidigt hätte. Was vier Cafés in Split mit der ganzen Sache zu tun haben, weiß wiederum Toni Tomic (Sky). Die Handball-WM hat bereits begonnen, Uwe Semrau (Eurosport) war beim Match der Polen gegen Frankreich am Mikrofon. Markus Götz (Sky) formuliert derweil ein paar Gedanken zum deutschen Team. Wie es in der NFL weitergeht, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). In Indien erreichen wir den Kapitän der deutschen Hockey-Nationalmannschaft, Mats Grambusch. Denn es steht eine WM an. Ob ein legendärer Name in die Formel 1 zurückkehrt, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Ereignisse bei der Katar fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen, den Saisonausblick auf die Formel E gibt Edgar Mielke (ran). Warum Garmisch ein Österreicher-Loch bleibt, weiß Volker Kreisl (SZ). Den alpinen Ski-Weltcup beleuchten derweil nicht nur sportlich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID). Die Punkteschwemme in der NBA versucht Seb Dumitru (DAZN) zu erklären. Und auf die Australian Open stimmen uns Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) ein.

Die BIG SHOW wird präsentiert von AG1. Mehr Informationen gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl .

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenn Toni Polster das Parkett zerstört

Part 2 – Der ewige Thomas Müller

Part 3 – Wie viel Freiheiten bekommt Juri Knorr?

Part 4 – Die NFL-Playoffs starten

Part 5 – Eine WM-Medaille für Deutschland? Aber ja!

Part 6 – Ein großer Name auf dem Weg in die Formel 1

Part 7 – Die Dakar, die Formel E und ein in memoriam

Part 8 – Granerud hupft allen davon

Part 9 – Trauriges und Lustiges vom alpinen Skirennsport

Part 10 – LeBron mit einer meisterhaften Saison

Part 11 – Zweckpessimismus vor den Australian Open

THE BIG SHOW DXCI

Und also schleppt sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch in diesem Jahr über die Ziellinie – und fragt sich, ob denn die Peinlichkeiten nach dem WM-Finale die Freude über den Titel von Lionel Messi übertönen. Toni Tomic (Sky) gibt zu diesem Thema ebenso seine Expertise ab wie Thomas Böker (Kicker). Immer gerne holen wir auch die Meinung von Martin Konrad (Sky) ein, Oliver Faßnacht (Eurosport) komplettiert das Fußball-Quartett. Im Handball ist es immerhin ein Power-Duo, das uns auf Stand bringt, die Rückraum-Mitte besetzt Uwe Semrau (DAZN), am Kreis holt Markus Götz (Sky) die Bälle ab. Wer sich am Christmas Day in der NFL Sorgen machen muss, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Einen Maulkorb gibt es neuerdings in der Formel 1, dem sich Stefan Ehlen (motorsport.com) aber naturgemäß nicht vepflichtet fühlt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt außerdem voraus auf die Dakar. Ob bei der Wahl zu Deutschlands wirklich die Richtigen zum Zug gekommen sind, darüber maßt sich Johannes Knuth (SZ) natürlich kein Urteil an. Im alpinen Skisport tritt dagegen ein unbestritten ganz Großer bald zurück, Tom Häberlein (SID) weiß dazu mehr. Und die große Tennisrunde nicht nur zu Boris Becker bestreiten Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das Finale in der Rückschau

Part 2 – Ist die FIFA der große Sieger?

Part 3 – Die nächste Weltmeisterschaft steht schon bevor

Part 4 – Von gelangweilten Tight Ends

Part 5 – Maulkorb in der Formel 1

Part 6 – Und schon wieder Saudi-Arabien

Part 7 – Die Leichtathletik überstrahlt alles

Part 8 – Ciao, Kugelblitz!

Part 9 – Der größte deutsche Sportler aller Zeiten

THE BIG SHOW DLXXXIX

Acht Teams sind in Katar noch übrig, aber immerhin auch noch ein Mann, der unserer kleinen, sympathischen Familienshow immer gerne zur Verfügung steht: Thomas Wagner (Magenta TV). Schon wieder zurück von der WM erwischen wir Sebastian Weßling (Funke), der in Frankfurt auf die DFL-Granden trifft. Marco Hagemann (RTL) freut sich indes schon auf das Treffen der Brasilianer mit den Kroaten, Andreas Renner (DAZN) schärft derweil das Anforderungsprofil für den Nachfolger von Oliver Bierhoff. In Sachen Messi nimmt sich auch Guillem Balagué ein paar Minuten Zeit, er hat nämlich ein Buch über Leo geschrieben. Die Woche im Football besprechen Günter Zapf (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) nach, in Erinnerungen, die nicht den Handball betreffen, schwelgen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky). Ein bisschen Formel-1-Geschichte gibt Stefan Ehlen (Motorsport.com) zum Besten, die aktuellen Entwicklungen in der DTM fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Im Rugby geht es drunter unter drüber, Jan Lüdeke (Magentasport) erklärt, warum. Um den alpinen Skisport kümmern sich diesmal Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), während die NBA bei Seb Dumitru (DAZN) in guten Händen ist. Ebenso wie die Würdigung von Nick Bollettieri in jenen von Jörg Allmeroth (Tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Drei Wochen Doha vor Ort

Part 2 – Was im DFB anders werden sollte

Part 3 – Wer wird denn nun Weltmeister?

Part 4 – Ein Wort zu Leo Messi

Part 5 – Die Steelers sind im Kommen!

Part 6 – War 1990 wirklich alles besser?

Part 7 – Ein bisschen Grand-Prix-Geschichte(n)

Part 8 – Ist die DTM gerettet?

Part 9 – Im Rugby geht es rund

Part 10 – Krise im österreichischen Skiteam?

Part 11 – Gehobene Mittelklasse in Brooklyn

Part 12 – Der Coach mit der größten Ahnenreihe

THE BIG SHOW DLXXXVIII

So hitzig wie auf dem Dach eines Hotels in Doha geht es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich nicht zu. Zumal uns Claudio Catuogno (SZ) ein differenziertes Bild von den Umständen vor Ort liefert, wo Thomas Wagner (Magenta TV) sich in erster Linie um die deutsche Mannschaft kümmert. Den Sport im Blick haben auch Thomas Böker (Kicker) – un der ganz besonders die Three Lions – und Andreas Renner (DAZN). Auch die National Football League liefert jede Woche neue Geschichten, und wieder gibt Nicolas Martin (GFL-TV) hierfür den Erzähler, unterstützt von Franz Büchner (DAZN). Wie es mit der einstmals größten TV-Show Europas weitergehen soll, dafür findet Michael Körner (Magentasport) die richtige Besetzung. Mehr Drama als in der gesamten Saison gibt es plötzlich in der DTM, Stefan Heinrich (Motorsport TV) diskutiert darüber mit Edgar Mielke (ran). Die längst überfälligen Veränderungen bei Ferrari nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Des Hochbetriebes im alpinen Skiweltcup nimmt sich zunächst Martina Lechner (Eurosport) an, die Männer in Lake Louise werden von Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) verhandelt. Bleibt noch der Davis Cup und also Tennis und also der Head of Men´s Tennis im Deutschen Tennis Bund Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Arbeiten in Doha

Part 2 – Die Ideen des Bundestrainers

Part 3 – England auf Kollisionskurs mit den Franzosen

Part 4 – Was tun mir Aaron Rodgers?

Part 5 – Ein Vorschlag für den Samstagabend

Part 6 – Wer regiert die DTM?

Part 7 – Mattia Binotto ist Geschichte

Part 8 – Kein erfolgreiches Heimspiel für Mikaela

Part 9 – War das der Abschied aus Lake Louise?

Part 10 – Das Fazit aus Malaga

THE BIG SHOW DLXXXIV

Kann unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso brillante Ergebnisse liefern wie die deutschen Clubs in der Champions League? Nicolas Martin (GFL-TV) geht nicht nur dieser Frage mit Thorsten Poppe nach, zum Fußball hat auch Andreas Renner (DAZN) wie immer ein paar formidable Gedanken. In Sachen NFL wenden wir uns in dieser Woche an Franz Büchner (Magentasport), und auch im Rugby gibt es einiges zu besprechen – Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) sind so frei. Wer sich wie schnell wo genau hin bewegt hat, das klären Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie viel der Siege-Rekord von Max Verstappen wert ist, klärt Stefan Ehlen (motorsport.com).Ein paar Worte zum Basketball verliert Michael Körner (Magentasport), und den laufenden Betrieb in Paris-Bercy kommentiert, und das sogar auch im TV, Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – NFL

Part 4 – Rugby

Part 5 – Motorsport

Part 6 – Formel 1

Part 7 – Basketball

Part 8 – Tennis

THE BIG SHOW DLXXXIII

Der Goldene Oktober macht auch vor unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht halt, und während selbst in Malta die Blätter vom einzigen Laubbaum fallen, nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Autor Frank Fligge dem aktuellen Fußball-Geschehen an, und verarztet im Anschluss mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) die Woche in der NFL. Über alle, was sich auf zwei bis vier Rädern fortbewegt, gehen dann zunächst Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein, mit hilfreichen Ergänzungen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Auch zur Person des verstorbenen Dietrich Mateschitz. Dann nutzt der Abgeordnete Jürgen Schmieder (SZ) das ihm erteilte Wort, Heiko Oldörp (SPON) widerspricht nur dort, wo es nötig ist. Also nicht. Oliver Polzer (ORF) war beim Weltcup-Auftakt in Sölden dabei und wird ebenso live vernommen wie die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (ServusTV) beim 500er in Wien.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Krise oder kleiner Durchhänger? Ein paar Worte zum HSV …

Part 2 – State of the Union der BVB-Nation

Part 3 – Was die NFL so bringt

Part 4 – Formel 1

Part 5 – Motorsport

Part 6 – US Sport

Part 7 – US Sport

Part 8 – Ski Alpin

Part 9 – Tennis

THE BIG SHOW DLXXXI

Ob Thomas Wagner (RTL) ähnliche Erfahrungen in Belgrad macht wie der Producer im Jahre 1991 – also lange, bevor unsere kleine, sympathische Familienshow an den Start gegangen ist? Alexis Menuge (DAZN) kann sich an jenen Abend jedenfalls noch sehr genau erinnern. Ebenso wie Michael Körner (Magentasport) an den Lateinlehrer seines Vertrauens. Warum die Giants in London gewinnen konnten, dafür muss Andreas Renner (DAZN) nicht allzu lange im Gedächtnis kramen, die GFL-Saison wird dann im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) zugemacht. Deckel drauf auch auf die DTM, Edgar Mielke (ran) berichtet von einem spannenden Finalwochenende, das natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) äußerst genau verfolgt hat. Warum die Formel 1 in Suzuka einen eher fahlen Beigeschmack verursacht hat, das erklärt Stefan Ehlen (Motorsport.com). Die richtige Distanz zu den Objekten der Betrachtung führt dann Jürgen Schmieder (SZ) aus. Und kaum jemand freut sich mehr über den Beginn der NHL-Saison als Heiko Oldörp (NDR). Welches Match-Up man sich in der MLB zwingend ansehen sollte, darüber herrscht zwischen Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) Einigkeit. Und die zu erwartenden Verwerfungen rund um einen Start von Novak Djokovic in Australien besprechen schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Julian und die Führungsspieler

Part 2 – Wie stark sind die Franzosen

Part 3 – Das Latinum

Part 4 – Ist den Giants zu trauen?

Part 5 – Der German Bowl ist Geschichte

Part 6 – Großartiges Finale in der DTM

Part 7 – Zu wenig Transparenz in der Formel 1

Part 8 – Die kritische Distanz

Part 9 – In der Kabine der Warriors

Part 10 – Hände weg von DeGrom und Judge!

Part 11 – Das australische Theater geht schon wieder los

THE BIG SHOW DLXXX

Zu viel Fußball, selbst für unsere kleine, sympathische Familienshow, aber wenn so kompetente Fachkräfte wie Kai Dittmann (Sky) und Martin Konrad (Sky Sport Austria) bei der erklärung der Champions League helfen, nähern auch wir uns dem Thema wieder an. Wie nah der 1. FC Nürnberg in dieser Spielzeit noch an höhere Aufgaben rankommen könnte, das versucht Stefan Hempel (Sky) im Verein mit Tom Häberlein (SID) zu klären. Die Kaiserslauterer Belange sind wie immer gut bei Andreas Renner (DAZN) aufgehoben. Das Wort zum Football teilt diesmal Christian Schimmel (derdraft.de), ein Handball-Spiel for the ages hat dagegen Markus Götz (Sky) beobachtet. In der DTM wird der Meister des Jahres gesucht, Eddie Mielke (ran) wird in Hockenheim am Start sein. Der Rest des Motorsports ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) gut aufgehoben. Die ganze Bandbreite des US Sports klappern Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) ab. Und die Suche nach dem aktuell besten Spieler der Welt erklärt Paul Häuser (Sky) für beendet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ist der BVB fit für die Bayern?

Part 2 – Xabi Alonso in Leverkusen – spannend

Part 3 – Der Glubb mit neuem Trainer

Part 4 – Lautern, Fürth und ein Wort zur Hertha

Part 5 – Small (Foot-)Ball bei den New York Giants

Part 6 – Ein Handballspiel zum Zungeschnalzen

Part 7 – Die DTM biegt in die Zielgerade ein

Part 8 – Der asiatische Doppelschlag in der Formel 1

Part 9 – Wie kann man Aaron Judge erklären?

Part 10 – Wem darf man seine Kinder noch anvertrauen?

Part 11 – Ja, Nole ist der beste Spieler der Welt

THE BIG SHOW DLXXVIII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow hätte in Augsburg nichts gerissen. Aber im Gegensatz zum FC Bayern hat das von uns ja auch niemand erwartet. Jonas Friedrich (Sky) hat das Spiel in der Konferenz verfolgt, Thomas Böker (Kicker) aus der sicheren Distanz. Andreas Renner (DAZN) gibt den neutralen Beobachter, was für Günter Zapf (DAZN) auch in der NFL gilt. Die salbungsvollen Worte zum Football werden noch von Christian Schimmel (derdraft.de) veredelt.Den Schwenk zum Handball unternimmt wie gewohnt Markus Götz (Sky). Schon wieder in Österreich finden wir Edgar Mielke (ran), die DTM aus der Ferne nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Kalendarisches gibt es in der Formel 1 zu besprechen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Details. In Sachen Basketball hat Seb Dumitru (DAZN) ein paar Informationen parat, und den Abschied des Maestro kommentieren Moritz Lang (Sky) und Sascha Bandermann (Magentasport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die schlampigen Bayern

Part 2 – Kommunikationsprobleme beim VfB

Part 3 – So sensationell sind die Dolphins gar nicht

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an

Part 5 – Neue Füchse auf dem Parkett

Part 6 – Die DTM zu Gast in Spielberg

Part 7 – Keine Formel 1 in Deutschland nirgendwo

Part 8 – Dennis bei den Lakers

Part 9 – Ein paar Worte zum Maestro

THE BIG SHOW DLXXVII

Sollte dereinst eine Biographie über das kurze, bewegte Leben unserer kleinen, sympathischen Familienshow verfasst werden, bei der Wortpiratin Mara Pfeiffer wären wir dafür sicherlich an der richtigen Stelle. In Sachen Lebenswerk hat übrigens auch Daniel Meuren (FAZ) schon publiziert. Andreas Renner (DAZN) ist guter Lektüre grundsätzlich nie abgeneigt. Was es in der Football-Szene Lesenswertes gab, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) international mit Franz Büchner (DAZN), die nationale Szene hat Christian Schimmel (derdraft.de) im Blick. Zurück aus Spa-Francochamps erreichen wir Edgar Mielke (ran), selbstredend hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) die DTM haargenau mitverfolgt. Nicht einmal vom Safety Car zu bremsen sind im Formel-1-Teil Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Das historische Match der DBB-Auswahl gegen Griechenland ordnet André Voigt (GotNexxt) ein, auf die Vuelta hat Sebastian Kayser (BILD) ein Auge geworfen. Zum Tennis schlägt schließlich Paul Häuser (Sky) auf, während der Producer junior Robin von zwei Arbeitstrips erzählt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Wolfgang Frank

Part 2 – Das Trainerkarussell dreht sich!

Part 3 – Cowboys, Saison vorbei? Steelers: 1-0!

Part 4 – Die Final Four in der GFL

Part 5 – Ein DTM-Fest in Spa

Part 6 – Mit dem Safety Car über die Ziellinie

Part 7 – Schröder und Co. schreiben Basketball-Geschichte

Part 8 – Berichte aus Köln und aus der Allianz Arena

Part 9 – Zuerst die Vuelta, dann die Welt?

Part 10 – New Yorker Geschichten

Part 11 – Was uns beim Davis Cup erwartet

THE BIG SHOW DLXXVI

Tja, sollten die amerikanischen Besitzer unserer kleinen, sympathischen Familienshow dereinst entscheiden, dass unsere Dienste nicht mehr zu gebrauchen sind, dann könnten wir ja nicht mehr bei Oliver Seidler (Sky) über die Gemengelage in Wolfsburg, bei Thorsten Poppe über die Faszination von Steffen Baumgart oder bei Christian Bernhard (SZ) über die Kräfteverhältnisse im italienischen Fußball nachfragen. Auch die Analyse des ersten NFL-Spieltags mit Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und der Legende Günter Zapf (DAZN) fiele dann ins Wasser. Noch aber rufen wir Edgar Mielke (ran) in Spa-Francochamps an, diskutieren mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dessen Besuch in Misano und gehen mit Stefan Ehlen (motorsport.com) mal durch, was Christian Horner so wertvoll macht. Markus Götz (Sky) hat derweil den Auftakt zur Handball-Bundesliga begleitet. Und mit Tennis-Göttin Babsi Schett (Eurosport) gibt es ein paar Takte zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gezählten Tage von Thomas und Domenico

Part 2 – Steffen sagt an, die Kölner folgen

Part 3 – Die Rams eröffnen die Saison

Part 4 – Der Klassiker von Spa

Part 5 – Was Christian Horner auszeichnet

Part 6 – Gummersbach macht Freude

Part 7 – Literarischer Abschluss in New York

THE BIG SHOW DLXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow zeichnet eine gewisse Abschlussschwäche aus – aber ob diese wirklich so schlimm ist wie beim FC Bayern, das versucht Nicolas Martin (GFL-TV) im Gespräch mit Thomas Böker (Kicker) zu ergründen. Ob überhaupt noch jemand Ansprüche auf den zweiten Platz in der Bundesliga anmelden darf, weiß nicht einmal Andreas Renner (DAZN). Von der MotoGP in Österreich weiß Edgar Mielke (ran) einiges zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die NASCAR in Watkins Glen ebenso eng verfolgt wie Stefan Ehlen (motorsport.com). Ob die Euphorie über die Leichtathletik in München gerechtfertig war, ergründen wir mit Johannes Knuth (SZ). Immerhin über die Königsdisziplin im Turnen gibt es mit Volker Kreisl (SZ) vorbehaltlose Übereinstimmung. Beim Baustellen-Besuch des SAP Garden haben Paul Zipser (FCB Basketball), Goalie Matthias Niederberger (EHC München) und Manager Christian Winkler einiges zu erzählen gehabt. André Voigt (GotNexxt) hat derweil ein Auge auf das DBB-Team geworfen. Live in Monte-Carlo erreichen wir schließlich Moritz Lang (Sky), der mit Sebastian Kayser (BILD) die Gemengelage bei den US Open einordnet. Ach, ja: der Producer junior Robin hat nach dem Prüfungsstress wieder Zeit für die Power Rankings.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Grün-Weiß feiert bei Schwarz-Gelb

Part 2 – Liverpool stottert

Part 3 – Vier Teams mit PLayoff-Chancen in der GFL

Part 4 – In Spielberg nix Neues

Part 5 – War es das für Daniel Ricciardo?

Part 6 – Wie gut ist die deutsche Leichtathletik wirklich?

Part 7 – Die Königsdisziplin im Turnen

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Ein Tag auf der Baustelle

Part 10 – Es läuft nicht rund im DBB-Team

Part 11 – Kein Sascha in New York – aber wer denn dann?

THE BIG SHOW DLXXIII

Ja, ein bisschen europäischer Glanz fällt auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. In Leizpig dagegen ist es ja nicht ganz so glänzend losgegangen, Guido Schäfer (LVZ) verbreitet aber noch keine Alarmstimmung. Andreas Renner (DAZN) kürt den FC Bayern dennoch schon zum deutschen Meister. Die Lage in der German Football League analysiert Nicolas Martin (GFL-TV), während wir Edgar Mielke (ran) schon auf dem Weg zum Red Bull Ring erwischen. Aus den Heimstudios in Tübingen schaltet sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu. Den breiten Bogen über die European Championships spannen wir mit Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) auf, dersich dem Rudern gewidmet hat. Tom Häberlein (SID) gibt in diesen Tagen den Hausherren im Olympiapark. Sebastian Kayser (BILD) hat dagegen eine neue Heimat in der Münchner Messe gefunden. Fabian Wittke (NDR) ordnet die Wertigkeit der Beach-Volleyball-Konkurrenz ein. Und Paul Häuser (Sky) und Markus Götz (Sky) bilanzieren die ersten Tage von Cincinnati. Um die Power Rankings kümmert sich in dieser Woche der König von Timmendorf, Heiko Oldörp (SPON).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das beste Telefonbuch Deutschlands

Part 2 – Kein deutscher Klub für Kloppo

Part 3 – In München steht der Football vor der Zerreißprobe

Part 4 – Die MotoGP nimmt wieder Fahrt auf

Part 5 – Die Formel 1 in Deutschland? Fehlanzeige …

Part 6 – Zerplatzt nach 1.700 Metern

Part 7 – Ein magischer Abend im Olympiastadion

Part 8 – Zu kurze Bahn und nichts zu essen

Part 9 – Power Rankings

Part 10 – Der Beach in Hamburg und Timmendorf

Part 11 – Frühes Aus für Rafa in Cincy

THE BIG SHOW DLXXII

München steht im Zeichen der European Games, die auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht spurlos vorübergehen. So wird sich Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zunächst den RudererererInnen zuwenden, Volker Kreisl (SZ) kümmert sich um die Turn-Wettbewerbe. Ganz verschweigen wollen wir den Fußball aber doch nicht, zumal Marc Heinrich (FAZ) der Eintracht beim Match gegen die Bayern auf die Beine geschaut hat. Toni Tomic (Sky) war dagegen vom BVB eingenommen. Einen Schwenk nach Österreich unternehmen wir mit Oliver Polzer (ORF), den Motorsport betreuen in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Was sich im Football in verschiedenen Ligen abspielt, das geht Nicolas Martin (GFL-TV) in aller gebührenden Breite mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) durch. Die Würdigung einer NBA-Legende übernimmt André Voigt (NBA), wie es um das Rollstuhltennis bestellt ist, erzählt Nico Langmann, mittlerweile die Nummer 16 der Weltrangliste. Das Favoritensterben in Montreal kommentiert Paul Häuser (Sky). Und schließlich hat Sebastian Kayser (BILD) auch noch ein paar warme Worte für Serena Williams übrig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Highlight-Spiele für die Eintracht

Part 2 – Viel Lob für den BVB

Part 3 – Lernen von Marcel Reif

Part 4 – Kurven für den Motorrad-Freund

Part 5 – Alle wollen Oscar in der Formel 1

Part 6 – Wie stark ist der Deutschland-Achter?

Part 7 – Akrobatik in der Olympiahalle

Part 8 – Playoffs oder Abstiegskampf?

Part 9 – De DeShaun Watson Saga geht weiter

Part 10 – (K)ein erfülltes Leben in der NBA

Part 11 – Eine Sportart im Pandemie-Modus

Part 12 – Favoritensterben in Montreal

THE BIG SHOW DLXXI

Sommerpause? Von wegen. Unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich einfach mal in die Händevon Sascha Staat (Kreis ab), der mit Jan Platte (DAZN) die Frauen EM Paroli laufen lässt, mit Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe einen Blick auf den DFB-Pokal wirft, und mit Sebastian Weßling (Funke) über die Aussichten des BVB sinniert. Den allgemeinen Motorsport bestreiten wie gehabt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), wer 2023 wirklich in welchem Formel-1-Team fahren wird, das hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Traurige Nachrichten git es im Baseball zu verarbeiten, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Eien Schwenk zurück nach England unternehmen wir noch mit Anna Dreher (SZ), die Power Rankings des Producer jr. Robin fallen in dieser Woche stark teamlastig aus – und im Tennis sind wir mit Paul Häuser (Sky) gut versorgt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Happy End in Wembley, quasi

Part 2 – Die eigenen Gesetze in Elversberg

Part 3 – Es flutscht schon beim BVB

Part 4 – 24 lange Stunden

Part 5 – Munteres Team-Wechseln in der Formel 1

Part 6 – Abschied von einer Dodgers-Legende

Part 7 – Vier Wochen England

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Glutofen Washington

THE BIG SHOW DLXIX

Mit dem Kopf voraus Richtung Wassergraben, das schafft unsere kleine, sympathische Familienshow ebenso spielerisch leicht wie die deutsche Leichtathletik-Elite in Eugene. Heiko Oldörp (SPIEGEL) hat die Details – und teilt die Sorgen mit Johannes Knuth (SZ). Zuvor schauen wir aber gerne nach Barcelona und vor allem nach Österreich, wo Martin Konrad (Sky Austria) eventuelle doch ein paar Schwachstellen beim Meister findet, Ex-Coach Alfred Tatar die Hoffnung auf ein spannendes Rennen aber aufgegeben hat. Was nicht für die zweite Liga in Deutschland gilt, wie Stefan Hempel (Sky) weiß. Für Stefan Heinrich (Motorsport TV) darf es zur Abwechslung gerne mal der Rallyesport sein, Edgar Mielke (ran) erzählt von regnerischen Tagen in New York City. Stefan Ehlen (motorsport.com) blickt schon nach Le Castellet, das nicht auf der Reiseroute von Tour-Beobachter Sebastian Kayser (BILD) liegt. Den australischen Sieg bei The Open ordnet Gregor Biernath (Sky) ein, warum es mit der Medaille für die Danas nichts geworden ist, kann Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) gut einordnen. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann gibt schließlich noch eine State of the Union zum Verletzungsstand im deutschen Tennis ab. Und mittendrin präsentiert Producer jr. Robin noch die Power Rankings.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lewy und die Kohle

Part 2 – Wiener Verhältnisse

Part 3 – Vor dem Frankenderby

Part 4 – Magere Ausbeute in Eugene

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Zeit, mal querfeldein zu fahren

Part 7 – Topf-, Brettl-, Billardtuscheben – Die Formel 1 in Le Castellet

Part 8 – Die Jagd auf Simon Geschke

Part 9 – Australian Mullets for the win!

Part 10 – Leder für die Danas

Part 11 – Neues aus dem Tennis-Lazarett

THE BIG SHOW DLXVIII

Irgendwie versucht sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow die 21 Kehren nach Alpe d´Huez hochzuschmuggeln, aber was, wenn da ein Bösewicht á la Klaus-Maria Brandauer im Weg steht? Bond-Experte Thomas Wagner (RTL) weiß da Abhilfe zu schaffen, während sich Toni Tomic (Sky) von den kroatischen Wasserballern enttäuscht zeigt. Keine Enttäuschung wird hoffentlich die Leichtathletik-Weltmeisterschaft werden, Johannes Knuth (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind schon vor Ort in Eugene. Was natürlich auch für Sebastian Kayser (BILD ) gilt, der den Einbruch von Tadej Pogacar aus relativer Nähe verfolgt hat. Etwas gemütlicher geht es da auf dem Old Course in St. Andrews zu, Gregor Biernath (Sky) schaut mit uns die 150. Ausgabe von The Open vor. Ein deutsches WM-Halbfinale gibt es im Hockey zu feiern, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) weiß mehr. Der Motorsport ist zunächst bei Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen, zur Formel 1 kommen auch Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. Die Tage von Wimbledon lassen noch einmal Paul Häuser (Sky) und Markus Götz (Sky) Revue passieren. Wer in den vergangenen sieben Tagen am meisten gepowert hat, das versucht Producer jr. Robin auf die Reihe zu kriegen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Von Brandauer bis Lewandowski

Part 2 – Als der schöne Fußball starb

Part 3 – Willkommen in Tracktown USA!

Part 4 – Pogacar bricht ein, Geschke überzeugt weiter

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Tiger in St. Andrews

Part 7 – Die Danas im WM-Halbfinale!

Part 8 – Zwischenbilanzen auf zwei und vier Rädern

Part 9 – Unschöne und schöne Szenen in Spielberg

Part 10 – In Atlanta hat die NASCAR gezaubert

Part 11 – Was tun mit Nick Kyrgios?

THE BIG SHOW DLXVII

Der heilige englische Rasen spielt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche eine große Rolle – und zwar jener in Wimbledon. Und also bespricht Moritz Lang (Sky) den epischen Sieg von Rafael Nadal, während Klaus Bellstedt (SPIEGEL) auch Nick Kyrgios würdigt. Dass auch die Tour de France Gesprächsstoff hergibt, weiß Sebastian Kayser (BILD) selbstredend. Von der Hockey-Weltmeisterschaft hört man dagegen nicht gerade viel, wir versuchen diese Lücke mit Ex-Nationalspielerin Lisa Altenburg und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zu schließen. Wer in der NBA noch was zu kitten hat, weiß wiederum Seb Dumitru (DAZN). Den wöchentlichen Leistungsstand in der GFL bespricht Nicolas Martin mit Christian Schimmel (derdraft.de), und zu den Verwerfungen im College Football kommt auch noch Jan Weckwerth (Triple Option) dazu. Was genau sich in der DTM abgespielt hat, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft. Und das Formel-1-Wochenende in Silverstone nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Die Power Rankings von Producer Jr. Robin sind kurz – aber extrem stabil

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein waidwunder Champion in Wimbledon

Part 2 – Maria oder Niemeier – was soll es sein?

Part 3 – Eine Etappe für ein ganzes Buch

Part 4 – Deutschland auf dem Weg in die KO-Phase

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Die Optionen für und gegen Kevin Durant

Part 7 -Die Woche in der GFL

Part 8 – Das Ökosystem College Football

Part 9 – Unvergessliche Stunden am Norisring

Part 10 – Premieren für Carlos und Mick in Silverstone

THE BIG SHOW DLXVI

Es knistert in unseren kleinen, sympathischen Familienshow, wenn auch nur hauptsächlich im alten Computer-Mikro des Producers. Zum Glück hat Nicolas Martin (GFL-TV) klaren Empfang, wenn er mit Anna Dreher (SZ) und Frank Hellmann (Frankfurter Rundschau) die Frauen-EM aus deutscher Sicht vorschaut und Christian Mayerhofer (Kronen Zeitung) zur österreichischen Perspektive befragt. Die Woche in den German Football League ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) in guten Händen, Edgar Mielke (ran) erreichen wir schon am Norisring, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus Tübingen alle Vierräder in die Spur bringt. Mit den Gedanken schon bei der Tour de France ist Sebastian Kayser (BILD), viele Gedanken über die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) gemacht. Eine Serien-Besprechung bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) geliefert, den US-Sport behandeln in gewohnter Tiefenschärfe Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). In Wimbledon schildert schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) seine gesammelten Eindrücke. Und die Power Rankings hat der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Frauen kicken in England an

Part 2 – Die Woche in der GFL

Part 3 – Rasante Schalte an den Norisring

Part 4 – Silverstone around the corner

Part 5 – Eine lange Brückenfahrt in Dänemark

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Gina strahlt in Berlin

Part 8 – Die Magie des Pokerns – und von Winning Time

Part 9 – Nico Sturm ist Champion

Part 10 – Große, alte Männer in Los Angeles

Part 11 – Der Abgesang auf Serena

THE BIG SHOW DLXV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat Probleme in der Außendarstellung. Martin Konrad (Sky Austria) hätte da eine Idee, bei wem wir Anregungen nehmen könnten. Ex-Coach Alfred Tatar kann auch helfen. Nicht nur am Backblech. Die bewegten Tage in Köln reflektiert Uwe Semrau (DAZN), zurück aus Imola schildert Egdar Mielke (Pro7) seine Eindrücke von der DTM, die MotoGP auf dem Sachsenricng ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) gut aufgehoben. Warum Mick Schmuacher ein gutes Wochenende in Kanada hatte, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Und ob Mercedes schon wieder vorne angekommen ist, darüber versucht sich Philipp Schneider (SZ) eine Meinung zu bilden. Ziemlich viel deutschen Football haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) am vergangenen Wochenende gesehen, am kommenden stehen in Berlin ziemlich viele Finali an, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) wird dabei sein. Jan Ullrich hat sich Ole Zeisler (NDR) genähert, es wurde zum Mammutprojekt. Den Deckel auf die NBA-Saison macht André Voigt (Got Nexxt) drauf, einen besonderen deutschen Eishockeyspieler würdigt Heiko Oldörp (NDR), und die Vorfreude auf Wimbledon kanalisieren Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky). Die Power Rankings hat wie gewohnt der Producer jr. Robin mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Marketinggenies im Fußball

Part 2 – Wer setzt die nächsten taktischen Impulse?

Part 3 – Siebenmetergaudi in Köln

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Probleme in Imola

Part 6 – Ist Mercedes wirklich zurück?

Part 7 – Ein GFL-Rekord für die Ewigkeit?

Part 8 – Finalsause in Berlin

Part 9 – Being Jan Ullrich

Part 10 – Die NBA-Saison-Analyse

Part 11 – Rookie of the Year

Part 12 – Mehr Wildcards für die Deutschen!

THE BIG SHOW DLXI

Darf man Geoffrey Rush gleich zu Beginn unserer kleinen, sympathischen Familienshow zitieren? Wir tun dies jedenfalls ohne schlechtes Gewissen. Und stürzen uns dann mit Thomas Wagner (RTL) in die Relegation, mit Sebastian Weßling (Funke) in das Dortmunder Innenleben und mit Toni Tomic (Sky) in Richtung Champions League. Mathias Berthold, Ex-ÖSV-Chefcoach, macht sich derweil um den glorreichen SK Sturm verdient. Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) diskutieren den Handball, fast noch mehr aber das laufende Tennisturnier in Roland Garros. Den Motorsport übernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran), zur Formel 1 stoßen auch Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. Zum Giro weiß Sebastian Kayser (BILD) bestens Bescheid, der US Sport wird aufgeteilt zwischen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und die Atmosphäre bei den French Open fasst Ex-WTA-Coach Mats Merkel in formschöne Worte. Der Producer jr. Robin hat diesmal eine prall gefüllte Liste für die Power Rankings mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB und die Relegation

Part 2 – Die Relegation und die Champions League

Part 3 – Der Druck von den Rängen

Part 4 – Balingen wird es nicht schaffen

Part 5 – Power Rankings – Woche 21

Part 6 – Die DTM und überhaupt

Part 7 – Motorsportwürfeln im Fürstentum

Part 8 – Wo bewegt sich der Giro hin?

Part 9 – Leon mit guten Aufstiegschancen

Part 10 – Johnny Depp für Anfänger

Part 11 – Die French Open genießen

THE BIG SHOW DLV

Nein, auch bei der aller Wahrscheinlichkeit nach letzten Schnapszahl unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es keine Nachspielzeit von 13 Minuten. Jan Platte (DAZN) schaut sich die Tage in Madrid aber ebenso genau an wie Alexis Menuge (L´Équipe) die Lage beim glorreichen FC Bayern München. Ein kurzes Update aus Bergamo liefert Thomas Wagner (RTL), derweil sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) um Zwei- und Vierrad kümmert und schließlich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) auch noch ein bisserl Alex Albon feiert. Wen es in Augusta zu feiern gab, erläutert Gregor Biernath (Sky) noch einmal ausführlich, eine erste Einschätzung der Situation im Radsport liefert Sebastian Kayser (BILD). Direkt vom Zocken im Audi Dome meldet sich André Voigt (Got Nexxt), körperlich aktiv war dagegen Jürgen Schmieder (SZ), der aber ebenso wenig wie Heiko Oldörp (NDR) mit einer Marathon-Teilnahme plant. Zum Ausscheiden von Novak Djokovic in Monte-Carlo plaudern schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet). Und während der Producer jr. Robin die Power Rankings liefert, schlüpft der Anchorman Markus Gaupp (Sky) wie gewohnt in mehrere Rollen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Deutscher brilliert bei Atletico

Part 2 – Was tun mit den Bayern?

Part 3 – Auf ein Wort in Bergamo

Part 4 – Power Rankings, Woche 15

Part 5 – Diesmal kein Sieg für Marquez in Texas

Part 6 – Die neue Hackordnung in der F1

Part 7 – Scotty und Tiger – und vor allem Rory!

Part 8 – Das Kopfsteinpflaster wartet

Part 9 – Das Westbrook-Missverständnis

Part 10 – Kicken mit Alexis Lalas

Part 11 – Der entspannte Herr Draisaitl

Part 12 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 13 – Krisenfall Djokovic?

THE BIG SHOW DLIII

Goldene Generation? Wenn schon, dann nur mit Blick auf die Besetzung unserer kleinen, sympathischen Familienshow. In der sich Toni Tomic (Sky) mit dem Scheitern der Österreicher in der WM-Qualifikation ebenso kritisch auseinandersetzt wie Martin Konrad (Sky Sport Austria), während Michael Leopold (Sky) mit einer Geschichte aus dem Wienerwald aufwarten kann. Die Augen nach Flensburg hatte Uwe Semrau (DAZN) gerichtet, den Kieler Sieg in Magdeburg bewertet Markus Götz (Sky). Warum Marc Marquez auch in Argentinien fehlen wird, weiß Edgar Mielke (ran), die letzten Entwicklungen in der DTM kommentiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Ein frischer Zweikampf belebt die Formel 1, Christian Nimmervoll (formel1.de) gibt uns eine erste Einschätzung. Das politische Debakel rund um Saudi-Arabien kommentiert indes Stefan Ehlen (motorsport.com). Einmal noch auf die Schanzen nimmt uns Volker Kreisl (SZ) mit, davon unberührt werfen Günter Zapf (DAZN) und Tom Häberlein (SID) einen Blick auf die National League in der MLB. Heiko Oldörp (NDR) kann seine Begeisterung für die kanadischen Kicker kaum zügeln, André Voigt (Got Nexxt) hat dagegen seinen Soft Spot für´s Theater entdeckt. Das Tennisgeschehen zu Miami sezieren noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky). Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die scheingoldenen Österreicher

Part 2 – Zu wenige Startplätze für Europa

Part 3 – Flensburg legt den Grundstein

Part 4 – Kein Marquez in Argentinien

Part 5 – Sicher raus aus Saudi-Arabien

Part 6 – Power Rankings, Woche 13

Part 7 – Geflogen wird erst wieder im Herbst

Part 8 – Haben die Mets die beste Rotation?

Part 9 – Begeisterung für die Crazy Canucks

Part 10 – Götterdämmerung in LA?

Part 11 – Das gepflege Rollenspiel

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DLII

Die Sorgen der deutschen Fußball-Nationalelf möchte unsere kleine, sympathische Familienshow auch haben: nämlich keine. Ob wirklich alles in Butter ist beim Flick-Team, das berichtet Sebastian Weßling (Funke). Der sich gemeinsammit Axel Goldmann (Drei90) aber auch noch einmaldas Spiel der Dortmunder in Köln vornimmt. Auf dem Weg ins herrliche Chemnitz erreichen wir Michael Körner (Magentasport). Aufregung gab es mal wieder in der MotoGP, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Warum ganz Doha in dunklem Rot erstrahlt ist, das weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Ortswechsel, Achtung: allerorten gibt es in der NFL zu vermelden, Nicolas Martin (GFL-TV) versucht diese mit Andreas Renner (DAZN) einzuordnen. Franz Büchner (DAZN) hat auch noch ein paar bewegende Worte zur DEL einzubringen, da möchte Jan Lüdeke (Magenta) nicht zurückstehen. Die six Nations bringt schließlich noch Simon Jung (DAZN) an ihr verdientes Ende. Den Schlussstrich unter die Biathlon-Saison zeiht Saskia Aleythe (SZ), und einmal gibt es auch noch Wortmeldungen zum alpinen Ski-Weltcup: Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) sind so frei. Letzterer kümmert sich im Übrigen auch noch um die MLB. Den Tennisteil schmeißen diesmal Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet). Die Power Rankings liegen in den Händen von Producer jr. Robin. Und der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – DFB-Team, anybody?

Part 2 – Der BVB in Köln

Part 3 – Von Bayreuth nach Chemnitz

Part 4 – Power Rankings, Woche 12

Part 5 – Startverbot für Marc Marquez

Part 6 – Ein Bravo auf Haas und Alfa Romeo!

Part 7 – Watson bei den Browns – und sonst?

Part 8 – Die Situation in der DEL

Part 9 – Frankreich siegt, Italien gewinnt ein Spiel

Part 10 – Deckel drauf auf die Biathlon-Saison

Part 11 – Diese herrlichen Norweger!

Part 12 – Der DH ist Geschichte

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 14 – Goodbye, Ash!

THE BIG SHOW DLI

So effizient wie der BVB müsste man sein! Das zumindest hat sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch für diese Woche vorgenommen. Thomas Böker (Kicker) hält seinen Kasten jedenfalls schon mal sauber, Andreas Renner (DAZN) zeigt sich im Abschluss stark verbessert. Die bislang besten Vertragsabschlüsse in der NFL geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) durch, für die Zusammenfassung des vorletzten Spieltags der Six Nations haben sich mal wieder Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN) warm gelaufen. Zum Meistertitel darf man derweil schon dem SC Magdeburg gratulieren, Markus Götz (Sky) ordnet den Berliner Sieg in Kiel gemeinsam mit Uwe Semrau (DAZN) ein. Von der Ski- auf die Rennpiste begibt sich Edgar Mielke (ran), bei der Analyse der Formel- und anderer Serien steht ihm Stefan Heinrich (Motorsport TV) zur Seite. Den Saisonstart in der Formel 1 hat sich zudem noch Stefan Ehlen (motorsport.com) ganz gründlich vorgenommen. Fast am Ende angekommen ist dagegen die Ski-Saison, Lukas Zahrer (Der Standard) und Tom Häberlein (SID) blicken gespannt nach Courchevel. Bei The Players Championships war das Wetter etwas haarig, Gregor Biernath (Sky) hat den Umständen aber prächtig getrotzt. Aus New York City meldet sich André Voigt (Got Nexxt), und die kleine Analyse zu Indian Wells führen diesmal Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) durch. Wie gewohnt in mehreren Rollen präsentiert sich der Anchorman Markus Gaupp (Sky). Und die Machtfrage stellt der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was kann Felix Magath mit der Hertha anstellen?

Part 2 – Wer schnappt sich Chelsea?

Part 3 – Mitch Trubisky zu den Steelers? What the hell?

Part 4 – Showdown bei den Six Nations

Part 5 – Berlin macht Magdeburg glücklich

Part 6 – Power Rankings, Week 11

Part 7 – Motorsport-Meister aller Klassen

Part 8 – Ja, ist denn schon wieder Formel 1?

Part 9 – Viel Liebe für Mikaela – nicht nur von uns

Part 10 – Mit Vokuhila und der Familie zum Titel

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 11

Part 12 – Die Knicks oder die Nets – was ist es denn geworden?

Part 13 – Endlich ziehen alle Grand Slams an einem Strang

THE BIG SHOW DXLVIII

Beim Blick in die Ukraine fröstelt es auch unsere kleine, sympathische Familienshow, wir stürzen uns dennoch auf das Sportgeschehen, zunächst mit Blickrichtung Champions League, die Alexis Menuge (L´Équipe) mit dem Auge des französischen Kenners betrachtet. Andreas Renner (DAZN) setzt kurz die englische Brille auf, wenigstens Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) hat auch ein Herz für die Europa League. Irgendwo in Schottland erwischen wir zu diesem Thema übrigens Thomas Wagner (RTL). Europäisch legen es auch die Handball-Bundesligisten an, Markus Götz (Sky) weiß mehr. Wer in den ersten Tagen bei den Formel-1-Tests überzeugen konnte, bringt Stefan Ehlen (motorsport.com) in Erfahrung, Stefan Heinrich (Motorsport TV) teilt ebenfalls seine ersten Eindrücke. Den Saison-Auftakt in der NASCAR-Serie beleuchtet Pete Fink (Motorvision TV), was sich am Wochenende bei den Six Nations getan hat, darüber diskutiert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN). Warum die Amerikaner Olympia 2022 dann doch nicht so viel abgewinnen konnten, darüber sinniert Heiko Oldörp (NDR). Vielleicht ja auch, weil die NBA ihr All Star Weekend zelebriert hat. André Voigt (Got Nexxt) überprüft diese Theorie. Und wie es zum Ausraster von Alexander Zverev in Acapulco kommen konnte, darüber machen sich schließlich Oliver Faßnacht (Eurosport) und Marcel Meinert (Sky) ihre Gedanken. In mehr oder minder tragenden Rollen: Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Für England sieht es gut aus

Part 2 – Leipzig auf dem richtigen Weg?

Part 3 – Ein Anruf in Glasgow

Part 4 – Ein bisschen Liebe für Melsungen

Part 5 – Power Rankings, Woche 8

Part 6 – Die Formel 1 testet

Part 7 – Ein kurzer Schwenk zu den Zweirädern

Part 8 – In Daytona war die Hölle los

Part 9 – Die Six Nations gehen in die zweite Hälfte

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel, Woche 8

Part 11 – Kein Interesse an Olympia

Part 12 – Darf Kyrie endlich auch zuhause ran?

Part 13 – Sascha verliert in Acapulco die Ruhe

THE BIG SHOW DXLVII

Wer weiß, ob unsere kleine, sympathische Familienshow vor dem CAS bestehen könnte, im Fall Valieva sieht Hajo Seppelt (ARD) bislang jedenfalls keine Verfahrensfehler. Fritz Neumann (Der Standard) hat in der Causa in Peking Informationen im amerikanischen Team eingeholt, Johannes Knuth (SZ) zieht Quervergleiche in andere Disziplinen. Im Fußball zuhause sind zunächst Martin Konrad (Sky Austria) und Toni Tomic (Sky), die Begegnung der Bayern mit Salzburg ist ja noch frisch in Erinnerung. Sven Haist (SZ) kümmert sich mit Andreas Renner (DAZN) dann mehr um die britische Komponente der Champions League. Die NFL-Saison bringen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) zum Abschluss, bei den Six Nations gibt es neuerdings wieder die Stimmen von Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zu hören. All das ficht Michael Körner (Magenta) nicht an, auch Eddie Mielke (ran) konzentriert sich wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf die Exploits auf zwei oder vier Rädern. Das Wort zur Formel 1 findet Stefan Ehlen (motorsport.com), das olympische Skifahren nehmen wieder Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) unter die Lupe. Die Media-Party bei Super Bowl LVI erläutert Heiko Oldörp (NDR) in leuchtenden Farben. Und wer via Trade in der NBA erfolgreich war, das erzählt Seb Dumitru (DAZN) – und Jörg Allmeroth (tennisnet) wird in diesem Jahr Dubai und damit ein Treffen mit Novak Djokovic versäumen. Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Fall Valieva

Part 2 – Berechtigter Generalverdacht?

Part 3 – Ist Liverpool besser als die Bayern?

Part 4 – Von der Champions League in den Abstiegskampf

Part 5 – Zwei Fußballlehrer in Manchester

Part 6 – Ein Zugfahrt, die ist lustig …

Part 7 – Power Rankings – Week 7

Part 8 – Ein Königreich für eine O-Line!

Part 9 – Die Six Nations – nun auch im deutschen Farbfernsehen

Part 10 – Das Porsche-Imperium schlägt zurück

Part 11 – In Rot gibt es nur den Ferrari

Part 12 – Der eine Ski läuft, der andere: nicht so sehr

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 7

Part 14 – Der Red Eye und die Halbzeitshow

Part 15 – James Harden in Phialdelphia – now what?

Part 16 – Djokovic interviewt sich ins Abseits

THE BIG SHOW DXLVI

Bejing 2022 ist unserer kleinen, sympathischen Familienshow zwar keine Reise, aber doch eine ausufernde Betrachtung wert. Und also blicken wir mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (SPORT & POLITICS) auf das, was uns früher doch deutlich mehr begeistert hat. Gilt das auch für den Fußball? Nun, ja: Axel Goldmann (Drei90) findet in Köln doch ein, zwei ihn froh stimmende Fakten, Andreas Renner (DAZN) kann sich sogar an der Tabelle von Liga 3 erfreuen. Aus der Ferne wird auch Super Bowl LVI analysiert, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) sind so frei. Wie die erste Woche der Six Nations verlaufen ist, darüber geben Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) Auskunft. In Sachen Handball sind wir bei Markus Götz (Sky) bestens aufgehoben, um den Motorsport kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Olympisch sportlich wird es dann doch noch einmal mit Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), was den US-amerikanischen Fan so bewegen könnte, darüber sinniert auch Heiko Oldörp (NDR) in Boston. Einen der besten Tennisspieler der letzten Jahrzehnte würdigt schließlich noch Stefan Hempel (Sky). Ebenfalls wieder mit von der Partie: Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein paar Worte zu Thomas Bach

Part 2 – Und sportlich kann uns nichts begeistern?

Part 3 – Der FC und die Champions League

Part 4 – Wer übernimmt die Verantwortung?

Part 5 – Alle Blicke nach Los Angeles

Part 6 – Erste Eindrücke von den Six Nations

Part 7 – Power Rankings – Week 6

Part 8 – Magdeburg spielt nur noch gegen Minden

Part 9 – Kein deutscher Sieg beim Race of Champions

Part 10 – Ganz viel Empathie mit Mikaela

Part 11 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 6

Part 12 – Die Media Party und der Red Eye rufen!

Part 13 – Ein herzliches “Adios” an DelPo

THE BIG SHOW DXLV

Vorfreude gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reichlich – allerdings nichtauf die Olympischen Spiele in Peking. Und so blickt Peter Ahrens (SPIEGEL) eben nach Gladbach, Christian Bernhard (SZ) nach Italien, Thomas Wagner (RTL) nach Hamburg – wo er einen Pokalsieg vorhersieht. Michael Körner (Magentasport) lobt dagegen Oldenburg, als Stadt und BBL-Standort. Der Abschied von Tom Brady ist nicht das einzige heiße NFL-Thema, Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich mit Franz Büchner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Six Nations bilden wir gerne ab – und zwar mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). Wie das erste Formel-E-Wochenende der Saison verlief, erzählt uns Edgar Mielke (ran), die ersten Aussichten für Le Mans erläutert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Auf dem Weg nach Peking erreichen wir Saskia Aleythe (SZ), von daheim aus werden Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) vor allem die alpinen Wettbewerbe verfolgen. Ab welchen Temperaturen man vielleicht nicht mehr Fußball spielen sollten, dazu hat Heiko Oldörp (NDR) eine klare Meinung. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schaut schon auf das Treffen mit den Brasilianern in Rio. In kleineren Rollen: der Producer jr. Robin und der Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der verlorene Touch des Midas

Part 2 – Der ehrliche Max, die großartigen Holländer

Part 3 – Von Ted Lasso nach Oldenburg

Part 4 – Tom Brady und noch viel mehr

Part 5 – Wenigstens wir kümmern uns um die Six Nations

Part 6 – Power Rankings – Woche 5

Part 7 – Mit E-Motoren über´s Baseballfeld

Part 8 – Von Zürich aus zum Biathlon

Part 9 – Garmisch – ein Muster mit Wert?

Part 10 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 5

Part 11 – Es ward kalt in Minneapolis

Part 12 – Melbourne ist Geschichte, jetzt wartet Brasilien

THE BIG SHOW DXLII

Zwar hat niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein Visum für Australien beantragt, das bringt aber auch den Vorteil mit sich, dass dieses nicht abgewiesen werden kann. Unser Augenmerk liegt zunächst ohnehin einmal auf Liga zwei, wo Thomas Wagner (RTL) dem FC St. Pauli mehr zutraut als das dortige Mitglied Rolf Fuhrmann (ehemals Sky). Dass auch der Glubb nicht ganz chancenlos ist, das möchte Stefan Hempel (Sky) nicht gänzlich verneinen. Der überraschende Einzug der Steelers in die NFL-Playoffs wird von Nicolas Martin (GFL-TV) zwar gewürdigt, weit wird Pittsburgh aber nicht kommen, wie Andreas Renner (DAZN) weiß. Christian Schimmel (derdraft.de) muss ohnehin erst einmal das Aus der Chargers verarbeiten. Am Anfang steht dagegen erst die Handball-Europameisterschaft, Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) mit ihrer deutsch gefärbten Vorschau. Ein Ex-Weltmeister wechselt die Maschine, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Informationen dazu. Die große Sause von Adelboden wird von Tom Häberlein (SID) aus sportlicher Sicht bewertet, umd die Biathlon-Zunft kümmert sich Saskia Aleythe (SZ). Winterlich auch die Einschübe von Heiko Oldörp (NDR), während sich Marcel Meinert (Sky) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit der australischen Hitze abzufinden suchen. Aus der Ferne zwar, aber immerhin. Special Appearances auch diesmal: der Anchorman Markus Gaupp (Sky) und der Producer Jr.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Einnerungenan Samstag live

Part 2 – Ja, wer steigt denn nun in Liga eins auf?

Part 3 – Die Steelers in den Playoffs?

Part 4 – Deutschland kann während und an der EM wachsen

Part 5 – Power Rankings – Week 2/2022

Part 6 – Von Saudi-Arabien nach Monte Carlo

Part 7 – Das Lauberhorn wartet

Part 8 – Worauf die deutschen Biathleten hoffen

Part 9 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 2

Part 10 – Herr Rossi in Boston

Part 11 – Ein bisschen Djokovic und andere Männer

Part 12 – Das Gespür für das Raster der Frauen

THE BIG SHOW DXXXVII

Föderalismus wird auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow groß geschrieben, und also plädiert Axel Goldmann (Drei90) nach wie vor für Stimmung auf den Rängen, freut sich Thorsten Poppe mit dem Effzeh, ordnet Oliver Faßnacht (Eurosport) die bayerischen Befindlichkeiten ein, und gibt Alex Feuerherdt (Collinas Erben) einen Überblick über das große Ganze. Wie es im Handball um potenzielle Spielertrainer steht, weiß Markus Götz (Sky). Die Lage in der NFL kommentieren diesmal Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN). In der Formel E geht es schon wieder weiter, Edgar Mielke (ran) ist höchstselbst am Start, Stefan Heinrich (Motorsport TV) ordnet die Dinge aus sicherer Distanz ein. Stefan Ehlen (motorsport) bricht derweil das anstehende Formel-1-Wochenende herunter. Der Skifreund als solcher freut sich auf Beaver Creek, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) tun dies auch. Freude kommt grndsätzlich dann auf, wenn Steph Curry das Parkett betritt. André Voigt (GotNexxt) erklärt, warum. Dass es in Seattle neuerdings ein NHL-Team gibt, ist dem Producer verborgen geblieben, nicht aber Heiko Oldörp (NDR). Ob man sich mit dem aktuellen Davis Cup anfreunden darf, diskutieren schließlich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Samstags in Köln

Part 2 – Aufregung in München

Part 3 – Hartes Brot in Erlangen

Part 4 – Football in Kansas City

Part 5 – Formel E in Valencia

Part 6 – Formel 1 in … (wir verweigern uns)

Part 7 – Der Klassiker in Beaver Creek

Part 8 – Applaus für Steph Curry in … ja, überall

Part 9 – Ökologie first in Seattle

Part 10 – Etwas Ähnliches wie Davis Cup in Madrid

THE BIG SHOW DXXXVI

In einer Champions-League-Woche kommt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht um den FC St. Pauli herum, gut, dass Maik Nöcker (Fußball MML) gerade dort ein- und ausgeht. Alexis Menuge (L´Équipe) berichtet derweil vom Flaschenwurf der Woche, Andreas Renner (DAZN) ordnet das Bremer Impfdebakel ein. Die Vorfreude auf die Thanksgiving-Spiele in der NFL ist Nicolas Martin (GFL-TV) quasi in die Stimme gelegt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit der Besetzung des Race of Champions auseinandersetzt. Frühe Gratulationen zum WM-Titel ergehen derweil von Stefan Ehlen (motorsport.com). Das Geheimnis des Skispringens versucht derweil Volker Kreisl (SZ) zu ergründen. Nicht überbewerten möchte Lukas Zahrer (derstandard.at) die Ergebnisse in Levi, Johannes Knuth (SZ) ordnet die dritten Plätze von Lena Dürr ein. Warum LeBron ein Spiel zuschauen muss, erklärt Seb Dumitru (DAZN). Und in Sachen Alexander Zverev versuchen sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) an neuen Blickwinkeln.

Hier die gesamte Show

Part 1 – St. Pauli on top, Werder in der Krise

Part 2 – Zappenduster hinter den Bayern

Part 3 – Colts vs. Bucs, Ravens vs. Browns

Part 4 – Minister, die pokern

Part 5 – Wer racet als Champion?

Part 6 – Hat Mercedes nur geblufft?

Part 7 – Inspiration am Bakken

Part 8 – 15 Sekunden bergab

Part 9 – LeBron muss in die Strafecke

Part 10 – Was in Turin geschah

THE BIG SHOW DXXXIV

Ja, da kennt unsere kleine, sympathische Familienshow gleich gar nix: Wir rufen am 11.11. kurz vor 11:11 Uhrin Köln an. Und erreichen dort Thorsten Poppe (fc-poppe.de) und aber etwas überraschend auch Sebastian Weßling (Funke). Nichts mit dem Karneval, aber ganz viel mit dem echten Leben zu tun hat indes Michael Körner (Magentasport). Was sicherlich auch für das NFL-Trio Nicolas Martin (GFL-TV), Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) gilt. Warum die Indy-Car-Serie auch 2022 ohne deutschen Fahrer auskommen muss, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und ob sich die Dominanz von Max Verstappen auch in Sao Paulo manifestieren wird, darüber gibt Stefan Ehlen (motorsport.com) Auskunft. Die alpinen Skifahrer sind an diesem Wochenende in Lech am Arlberg zu Gast, Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) blicken aber auch schon auf die Wochen danach. Heiko Oldörp (NDR) wiederum berichtet vom Treffen mit zwei deutschen Eishockey-Cracks, Seb Dumitru (DAZN) nimmt ein paar Teams der Western Conference auseinander. Einen unerwarteten Trainerwechsel im Frauentennis kommentiert dann noch Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Nicht einmal knapp an der Kapazitätsgrenze

Part 2 – Keine Rose-Panik in Dortmund

Part 3 – Der Aga Khan, Buschi und Lanz

Part 4 – Browns at Patriots, Bucs at Titans

Part 5 – Niko mag nicht zu den Indy Cars

Part 6 – Hält die Max´sche Dominanz an?

Part 7 – Kombi raus, nur noch ein Parallel-Rennen – was erwartet die Ski-Fans?

Part 8 – Leon und Moritz in Boston

Part 9 – Steph und Zion, plus die Lakers

Part 10 – Emma hat ´nen neuen Coach

THE BIG SHOW DXXXII

Wenn die womöglich letzten Tage von Oliver Glasner als Eintracht-Coach besprochen werden, dann fällt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sogar eine Bayern-Schlappe hinten runter. Marc Heinrich (FAZ) und Julian Franzke (Kicker) sind für die Frankfurter Sicht gerüstet, Thomas Wagner (RTL) schnappt wenigstens ein bisschen Gladbacher Luft. Michael Körner (Magentasport) schüttelt derweil ein Euro-League-Turorial aus dem Ärmel, und Tom Häberlein (SID) bewertet die ersten beiden Partien in den World Series. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die NFL-Analysen der Woche vor, Jan Lüdeke (Magentasport) gibt ein Update über die Lage in der DEL. Von der Extrem E berichtet Edgar Mielke (ran), den Dottore würdigt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnen den erstaunlichen Sieg von Max Verstappen in Austin richtig ein. Vom Wochenende in Sölden hat Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) einiges zu erzählen, Lukas Zahrer (Der Standard) hat aus der Weite genau aufgepasst. Und schließlich kommt auch noch Mischa Zverev ausführlich zu Wort: als Experte, Manager und aktiver ATP-Spieler.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die letzten Tage von OG in Frankfurt?

Part 2 – Passt Florian Kohfeldt nach Wolfsburg?

Part 3 – Kleines Tutorial in Sachen Euro League

Part 4 – Astros eins, Braves eins

Part 5 – Die NFL am Wochenende

Part 6 – Wer spielt denn eigentlich noch in der DEL?

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Max überrascht in Austin

Part 9 – Shiffrin überraget erwartungsgemäß

Part 10 – Auf ein Wort mit Mischa Zverev

THE BIG SHOW DXXVII

Soll auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Gang gen Süden wagen? So wie Stefan Kuntz? Marco Hagemann (RTL) ordnet die Aussichten des neuen türkischen Nationaltrainers jedenfalls gebührend ein, Thomas Böker (Kicker) fragt sich derweil, ob die vielen CR7-Tore für Manchester United ein gutes Zeichen sind. Gut gelaunt könnte man jedenfalls bei den Panthers sein, Nicolas Martin (GFL-TV) befragt Christian Schimmel (derdraft.de) und die Legende Günter Zapf (DAZN) zum nächsten Spieltag der NFL. Tobias Fenster wiederum blickt mit dem Thorsten Leibenath auf die anstehende Saison von ratiopharm Ulm. Europa oder die USA – diese Frage wird in Whistling Straits beantwortet. Oder von Gregor Biernath (Sky). Den Handball-Schlager im Norden ordnet Markus Götz (Sky) ein – und findet auch ein paar Worte zu Kiel vs. Flensburg. Wie sehr muss man einen Österreicher in der DTM feiern? Edgar Mielke (ran) findet genau das richtige Maß, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt uns darüber hinaus in Sachen Rallye auf den neuesten Stand. Das Loblied auf Toni Martin singt anlässlich der Rad WM Sebastian Kayser (BILD). Und was vom Laver Cup zu erwarten ist, darüber hat sich Paul Häuser (Sky) eine Meinung gebildet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Herr Kuntz bricht nach Süden auf

Part 2 – Herr Haalnd hat viele Optionen

Part 3 – Bucs vs. Rams, Packers vs. 49ers

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an!

Part 5 – Die Uuuuuuuulmer Aussichten

Part 6 – Die Europäer als Außenseiter in Wisconsin

Part 7 – Premierensieg und Trainerentlassung in der HBL

Part 8 – Spannung in Assen, Hockenheim – und überhaupt

Part 9 – Dem Mercedes passt Sotschi gut

Part 10 – Toni Martin sagt baba

Part 11 – Der Laver Cup ohne seine Zugpferde

THE BIG SHOW DXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist bereit für die Rückkehr der Fußball-Bundesliga, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN) und Buch-Autor Frank Fligge die Spitzenpartien des Wochenendes durch. Christian Schimmel (derdraft.de) freut sich derweil auf den Beginn der NFL-Saison. Zurück im Business ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), der sich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Fahrerwechsel in der Formel 1 kümmert. Die Ausgangslage vor dem Start der DEL-Saison versuchen Jan Lüdeke (Magentasport) und Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) einzuordnen. Auch in der Handball-Bundesliga geht es wieder los, Markus Götz (Sky) ist gleich voll im Einsatz. Die Woche in Flushing Meadows fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Federer-Biograph Simon Graf (Tagesanzeiger) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball international

Part 2 – Spannende Paarungen in der Bundesliga am Wochenende

Part 3 – Die reguläre GFL-Saison ist vorbei

Part 4 – Endlich wieder NFL Football

Part 5 – Die große Liam Lawson Show

Part 6 – Endlich offiziell: Russell zu Mercedes

Part 7 – Die Saison der DEL geht los

Part 8 – Auch die Handballer werfen an

Part 9 – Viel Wind um viel in Flushing Meadows

THE BIG SHOW DXX

Tokio 2020 mag sich dem Ende zuneigen, unsere kleine, sympathische Familienshow legt jetzt erst richtig los. Zunächst einmal mit Holger Gertz (SZ) und Jens Weinreich (DER SPIEGEL), live aus dem olympischen Epizentrum. Die Rekorde in der Leichtathletik weiß Johannes Knuth (SZ) einzuordnen, die große Olympia-Euphorie bricht schließlich bei Heiko Oldörp (NDR) und Thomas Wagner (RTL) aus. Zum Fußball bietet Toni Lieto (Kicker) die Schalker Perspektive, um den DFB-Pokal kümmert sich auch Andreas Renner (DAZN). Wie auch mit Nicolas Martin (GFL-TV) zum Football made in Deutschland. Die Motorsport-Runde ist gewaltig, Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) machen den Auftakt, Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ) ziehen schwungvoll nach. Alles zum Basketball gibt uns Seb Dumitru (DAZN) mit auf den Weg, die Trade-Deadline hat Tom Häberlein (SID) sehr mitgenommen, Axel Goldmann (Drei90) spendet Trost. Die aktuellen Entwicklungen im Tennis kommentiert schließlich Trainer/Vater Wolfgang Thiem.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das besondere Olympia-Gefühl in Tokio

Part 2 – Das Versagen der Verbände, die Freude an den Sportlern

Part 3 – Schnelle Bahn, schnelle Schuhe

Part 4 – Die ganze olympische Bandbreite

Part 5 – Mehr Ballbesitz für Schalke

Part 6 – Die Bayern wildern schon wieder

Part 7 – Und der Ball in der GFL fliegt wieder

Part 8 – Ende der Sommerpause in der Moto GP

Part 9 – Die ganz große Formel-1-Runde

Part 10 – Die Wagners bei Olympia und in Orlando

Part 11 – The remains of the Chicago Cubs

Part 12 – Olympische Würdigung für Sascha Zverev

THE BIG SHOW DXVIII

Wo würde auch unsere kleine, sympathische Familienshow eine gute Figur abgeben? Richt: In der österreichischen Fußball-Bundesliga. Und genau die beginnt am Wochenende, Martin Konrad (Sky Austria) fragt sich, ob Coach Alfred Tatar (Sky) diesmal den richtigen Meister-Tipp hat. Michael Körner (Magentasport) tippt auf ein gutes Turnier der deutschen Basketball-Spieler in Tokio, von eben dort meldet sich Sebastian Kayser (BILD) mit einigen olympischen Organisations-Schmankerln. Auf dem Weg zum Lausitzring erwischen wir Eddie Mielke (ran), die Tücken der erhöhten Kurve 1 erläutert auch Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie der Crash zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen zu bewerten ist, dabei hilft uns Stefan Ehlen (motorsport.com), ein erstes Bauchgefühl zum Sprint-Qualifying in Silverstone hat Philipp Schneider (SZ) parat. Die Open Championship wird von Adrian Grosser (Sky) nachbereitet, die Würdigung der Bucks übernimmt Seb Dumitru (DAZN). Den etwas unrunden Auftritt von Stefanos Tsitsipas in Hamburg macht Paul Häuser (Sky) zum Thema, Marcel Meinert (Sky) schaut auch auf das Tableau von Tokio.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Salzburg macht sich die Trainer selbst

Part 2 – Turmspringen und die deutsche Defensive

Part 3 – Viel Schreibkram in Tokio

Part 4 – Das erhöhte Kurvenfeeling am Lausitzring

Part 5 – Der Beginn einer herzlichen Feindschaft

Part 6 – Ein Deutscher setzt Amateur-Maßstäbe

Part 7 – The Making of Giannis

Part 8 – Hamburg passé, Tokio olé …

THE BIG SHOW DXVII

Mit der Weltspitze ist unsere kleine, sympathische Familienshow auf Du und Du, lediglich die Disziplin gilt es noch festzulegen. Wer den globalen Thron in Sachen Fußball bekleidet, das klärt Kai Dittmann (Sky) mit dem immer kritischen Alexis Menuge (L´Équipe). Etwas lokaler geht Autor Frank Fligge auf Spurensuche nach Meisterschaftsambitionen beim BVB. Die große, weite Welt hat auch die Formel E am letzten Wochenende zu erobern versucht, Edgar Mielke (ran) berichtet auf Nachfrage von Nicolas Martin (GFL-TV) vom Ausflug nach Brooklyn. Was von der Sprint-Rennen-Quali in Silverstone zu erwarten ist, das versucht Stefan Heinrich (Motorsport TV) in Worte zu fassen. Den Wochenbericht zum Geschehen in der GFL übernimmt Christian Schimmel (derdraft.de). Deutschsprachige Etappensiege bei der Tour de France weiß Sebastian Kayser (BILD) richtig einzuordnen, die Vorschau auf The Open Championships besorgt Gregor Biernath (Sky). Im Schatten des Major League Baseball All Star Games plaudern Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auch über Stephen A. Smith. Und André Voigt (FIVE) analysiert Spiel vier der NBA Finals. Den Haken hinter Wimbledon – und eventuelle die Karriere von Roger Federer – machen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Weltspitze – wo ist sie?

Part 2 – Bayern ohne Abwehr, der BVB ohne Ambitionen?

Part 3 – Viel Betrieb in der GFL

Part 4 – Brooklyn ließ grüßen

Part 5 – Die Sprinter von Silverstone

Part 6 – Pogacar dominant wie der Djoker?

Part 7 – Das kleine Ebenbild von St. Andrews

Part 8 – Stephen A. und das All Star Game

Part 9 – Die Bucks, die Suns – und Chauncey Billups

Part 10 – Never in doubt – die erdrückende Dominanz von Nole

THE BIG SHOW DXVI

Warum nicht den Blick unserer kleinen, sympathischen Familienshow nach Südamerika richten? Dort schicken sich die Brasilianer und Argentinier zum großen Finale der Copa an, Thomas Wagner (RTL) trauert allerdings um sein Leib-und-Magen-Team, die Urus. Die Präferenzen von Toni Tomic (Sky) sind in dieser Hinsicht eher unklar, wie bei Sven Haist (SZ) aber auch gibt es eine grundsätzliche Sympathie für die Premier League. Wie viel Wohlwollen die Japaner dem olympischen Projekt noch beibringen, das verrät Thomas Hahn (SZ) direkt aus Tokio, wohin sich auch Saskia Aleythe (SZ) in wenigen Tagen bewegen wird. Immer in Bewegung ist der Tour-Tross, Sebastian Kayser (BILD) kann das Tempo von allen außer Tadej Pogacar aber locker halten. Die Formel E schickt sich an, den Big Apple zu befahren, Edgar Mielke (ran) wird sich darum kümmern. Stefan Heinrich (Motorsport TV) legt derweil einer Legende den Rücktritt nahe. Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnet das Verstappen-Doppel in Spielberg ein, Philipp Schneider (SZ) nimt sich der Kritik an Charles Leclerc an. Apropos: Seb Dumitru (DAZN) war mit der Defensive der Bucks nicht einverstanden. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann hat derweil mindestens eine positive Nachricht aus Wimbledon erhalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Messi oder die Selecao?

Part 2 – Ein öffentlicher Exorzismus

Part 3 – Am Puls der Londoner

Part 4 – Tokio 2020 – es wird passieren

Part 5 – Gina nur als Ersatzfrau

Part 6 – Die Tour ist entschieden

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Das Doppel für Max, viel Kritik für Charles

Part 9 – Defense wins Championships

Part 10 – Erfreuliches vom Heiligen Rasen

THE BIG SHOW DXV

Haben auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein bisschen Joachim Löw in uns und also den richtigen Zeitpunkt für den Absprung in die Rente längst verpasst? Und sind wir zu politisch? Holger Gertz (SZ) jedenfalls stellt fest, dass die Regenbogen-Botschaft wichtig und richtig war, Alex Feuerherdt (Collinas Erben) kann sich noch an ganz andere Zeiten auf den Fußballplätzen, vor allem aber den -tribünen erinnern. Michael Körner (Magentasport) ist, um politisch zu bleiben, mit einer Entscheidung der Verantwortlichen im Deutschen Basketball Bund nicht einverstanden, eine sportliche Botschaft weiß dann wenigsten Markus Götz (Sky) zu vermitteln: Der THW Kiel ist wieder Deutscher Meister. Meisterlich blickt auch Edgar Mielke (ran) zurück auf das jüngste Renn-Wochenende, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat alle Klassen auf seinem langen Zettel. Die steirische Landeshymne musste sich Philipp Schneider (SZ) am vergangenen Wochenende in Spielberg anhören, Stefan Ehlen (motorsport.com) blieb dies zum Glück erspart. Sebastian Kayser (BILD) hört dieser Tage eher die Marseillaise, er berichtet von der Tour de France. Das Wochenende in der GFL fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, den Fianleinzug der Phoenix Suns analysiert André Voigt (FIVE). Und die salbungsvollen Worte zu Andy Murray und Co. sind in dieser Woche Paul Häuser (Sky) und dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux vorbehalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Kraft des Regenbogens

Part 2 – Keine schlechten Aussichten für das DFB-Team

Part 3 – Der DBB leistet sich einen Kapitalfehler

Part 4 – Die Kieler robben sich ins Ziel

Part 5 – Eine Diva auf dem Motorrad

Part 6 – Im Bann der steirischen Landeshymne

Part 7 – Es kracht im Feld der Tour de France

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – Die Suns grüßen schon als Finalisten

Part 10 – Große Momente durch Sir Andrew

THE BIG SHOW DXIV

Heftiger Niederschlag auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber: Neben Deutschland und Österreich hat es auch Martin Konrad (Sky Austria) in das Achtelfinale geschafft, Toni Tomic (Sky) ist weder an den Engländern noch an den Kroaten verzweifelt, und Thomas Wagner (RTL) konnte der Quarantäne entgehen. Leicht aufgeregt sollte es ab samstag auch in Frankreich zugehen, Sebastian Kayser (BILD) ist schon auf dem Weg zum Start der Tour, Ex-Profi Marcel Kittel erklärt uns die In-and-Outs der Großen Schleife. Stimmlos berichtet Markus Götz (Sky) vom Auftritt der Flensburger in Erlangen, leicht übernächtigt schwingt sich auch Gregor Biernath (Sky) zu einer Analyse der US Open auf. Ob die Drehstoßtechnik ausgereizt ist, darüber sinniert Johannes Knuth (SZ). André Voigt (FIVE) nimmt derweil das amerikanische Olympia-Team unter die Lupe. Wie die Rückkehr von Marc Marquez auf das Siegerpodest zu beurteilen ist, verrät Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zum Großen Preis der Steiermark weiß auch Stefan Ehlen (motorsport.com) einiges beizutragen. Die ausführliche GFL-Besprechund nehmen Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) vor, und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) freuen sich schon auf Wimbledon.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zu viel Lob für das ÖFB-Team?

Part 2 – Was taktisch alles falsch läuft bei Jogis Buben

Part 3 – Marcel Kittel zur Tour de France – Hörbefehl!

Part 4 – Flensburg gewinnt ohne Zahnfleisch in Erlangen

Part 5 – Ein spanischer Linebacker holt die US Open

Part 6 – Drehstoßtechniker unter sich

Part 7 – Kevin Love, Ben Simmons und der NBA-Draft

Part 8 – Der König ist zurück – auf dem Sachsenring, ohne Zuschauer

Part 9 – Plant Red Bull nur für 2021?

Part 10 – Viel aufzuarbeiten in der GFL

Part 11 – Djokovic ist klar – aber wer gewinnt bei den Frauen?

THE BIG SHOW DXIII

Wenn eine Sause wie unsere kleine, sympathische Familienshow mit einem Zitat von Karl Valentin beginnt – was kann dann noch kommen? Oder wer? Michael Leopold (Sky) etwa, der mit der UEFA nicht einverstanden ist. Oder Jonas Friedrich (Sky), der sich dieser Tage italienisch angehaucht gibt. Oder der frisch getestete Sebastian Weßling (Funke), der aus Herzogenaurach von der Stimmung im DFB-Team berichtet. Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich dagegen mit Andreas Renner (DAZN) um den Football in Deutschland, macht hernach aber mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) den Schlenker nach Le Castellet. Adrian Grosser (Sky) glaubt derweil an die Chance auf den Heimsieg von Phil Mickelson, André Voigt (FIVE) hat Breaking News hinsichtlich der NBA-Playoffs, und Sebastian Kayser (BILD) seziert das BORAhansgrohe-Team für die Tour. Bleibt am Ende noch Coach Jan de Witt, der beim ATP-Tour-500-Turnier in Halle/Westfalen fast ein Heimspiel hat.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Noch ein Wort zu Christian Eriksen

Part 2 – Was man so aus Herzogenaurach hört

Part 3 – Die Woche in der GFL

Part 4 – Freude auf den Sachsenring – auch ohne Fans

Part 5 – Überholen in Le Castellet?

Part 6 – Phil strebt den Heimsieg an

Part 7 – CP3 und Kahwi sind erstmal raus

Part 8 – Kein Ackermann bei Le Tour

Part 9 – Der gepflegte Rasen in Halle

THE BIG SHOW DXI

Ja, es hat lange gedauert in der Geschichte unserer kleinen, sympathischen Familienshow, aber: Irgendwann hat selbst Andreas Renner (DAZN) die Nase voll. Und rantet zum Erstaunen von Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) in Sachen Pep Guardiola, während Daniel Meuren (FAZ) den anderen Trainer des Champions-League-Finales würdigt. Und Axel Goldmann (Drei90) die Situation beim 1. FC Köln einzuordnen versucht. Was uns in der GFL erwartet, ist noch nicht klar. Christian Schimmel (derdraft.de) versucht sich dennoch an einer Saisonvorschau. Quasi live vom Nürburgring meldet sich Eddie Mielke (ran), traurige Nachrichten gibt es aus der Moto3 zu kommentieren, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß. Die Formel-1-Preview für Baku übernimmt Stefan Ehlen (motorsport.com). Was machen die Eulen? Sie begeistern wie immer Markus Götz (Sky), hilft ja nix. Damian Warner dagegen wusste Johannes Knuth (SZ) zu begeistern. Auf dem Weg nach Vegas erwischen wir Jürgen Schmieder (SZ), das lässt sich naturgemäß auch Heiko Oldörp (NDR) nicht nehmen. Und die ersten Tage in Roland Garros 2021 fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Rant in Sachen Pep

Part 2 – Alles auf Null in Köln

Part 3 – Lasset die GFL beginnen

Part 4 – Der Nürburgring und schlechte Nachrichten aus der Moto3

Part 5 – Baku wirft seine Schatten voraus

Part 6 – Die Eulen! Die Flensburger! Das Final Four!

Part 7 – Knapp am 9000er vorbei

Part 8 – Schröder hat keinen leichten Stand

Part 9 – Das alljährliche Playoff-Würfeln

Part 10 – Viel Empathie mit Naomi

THE BIG SHOW DX

Ziemlich viel Frühsport in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also sind die Erinnerungen von Thomas Wagner (RTL) an den Africa Cup von 1992 noch frisch, Martin Konrad (Sky Austria) ordnet die Trainerbewegungen nicht nur in Deutschland ein. Michael Körner (Magentasport) gibt derweil eine steile Prognose in Sachen BBL ab, während Günter Zapf (DAZN) gemeinsam mit Sascha Bandermann (Magentasport) die ersten Tage der Eishockey WM in Riga Revue passieren lässt. Die Mehrkampfathleten treffen sich an diesem Wochenende in Götzis, Johannes Knuth (SZ) wird dies genau beobachten. Edgar Mielke (ran) berichtet dagegen aus Oschersleben, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt über den Großen Teich zur IndyCar-Serie, und den Grand Prix von Monte Carlo arbeiten Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ab. Die Lobeshymne auf Phil Mickelson singt Gregor Biernath (Sky), und was bisher in den NBA-Playoffs geschah, ordnet Seb Dumitru (DAZN) ein. Die letzten Einschätzungen vor beginn der French Open kommen schließlich von Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – 22 Elfmeter in Danzig

Part 2 – Trainerrochaden in DE und AT

Part 3 – Die BBl-Playoffs nehmen Fahrt auf

Part 4 – Drei Siege zum Auftakt – das DEB-Team in Riga

Part 5 – Erster Test in Götzis

Part 6 – Oschersleben und die IndyCars

Part 7 – Das Pech des Lokalmatadoren in Monte Carlo

Part 8 – Lefty schreibt Geschichte

Part 9 – Können Luka und die Mavs das durchziehen?

Part 10 – Keine Presse für Naomi, gute Aussichten für Sascha

THE BIG SHOW DIX

Die Nominierungen via Livestream müssen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow aus technischen Gründen leider ausfallen, wir befragen Alexis Menuge (L´Équipe) dennoch gerne zur Rückkehr von Karim Benzema in das französische Team, rätseln mit Jan Platte (DAZN) über die freiwillige Absenz von Marco Reus – und stürzen uns mit Andreas Renner (DAZN) so nebenbei in den Abstiegskampf. Dort längst angekommen sind die Eulen aus Ludwigshafen, einzig und allein Markus Götz (Sky) möchte das nicht wahrhaben. Edgar Mielke (ran) wird an diesem Wochenende in Oschersleben ordinieren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) gebannt auch nach Monte Carlo schauen, wo Anna Dreher (SZ) ihre Zelte bereits aufgeschlagen hat. Im Golf steht das nächste Major an, aber weder Günter Zapf (DAZN) noch Gregor Biernath (Sky) wollen sich das Green Fee auf Kiawah Island leisten. Noch erschwinglich scheinen die Eintrittspreise für das neue Stadion in Inglewood, Jürgen Schmieder (SZ) hat den Lokalaugenschein vorgenommen. Heiko Oldörp (NDR) betrachtet den Start der NHL-Playoffs dagegen aus sicherer Entfernung. Was sich die Clippers in der Endphase der Regular Season in der NBA geleistet haben, weiß natürlich André Voigt (FIVE), den sonntäglichen Zielsprint von Egan Bernal versucht Sebastian Kayser (BILD) in Worte zu fassen. Bleibt noch der Blick zum Tennis und die dort heulenden Wölfe, den Gerald Kleffmann (SZ) und Stefan Hempel (Sky) unternehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Viel Benzema, kein Reus

Part 2 – Eine Woche Thomas Schaaf

Part 3 – Die Eulen, sie fliegen nicht

Part 4 – Flag to Flag und viele Stürze in Le Mans

Part 5 – Kein Regen in Monte Carlo

Part 6 – Rory übt den alten Ansatz

Part 7 – Stadionbegehung mit Rugby-Einschlag in L.A.

Part 8 – Leon for the Stanley Cup? Von wegen!

Part 9 – Noch nix Rundes bei den Lakers

Part 10 – Zielsprints und Europameisterschaften

Part 11 – Die heulenden Tennis-Wölfe von Rom

THE BIG SHOW DVIII

Niemand, wirklich niemand möchte Präsident unserer kleinen, sympathischen Familienshow werden – aber als weißer Ritter beim DFB einzureiten, das steht auch auf der Agenda von Peter Ahrens (Der SPIEGEL) nicht weit oben. Sportlich gesehen fragt sich Andreas Renner (DAZN), wie viel Taktik im neuen Coach des Effzeh steckt. Über Zweifel dieser Art war Ivica Osim zu allen Zeiten erhaben, Martin Konrad (Sky Austria) mit einer Würdigung des größten Sturm-Coaches ever. Chaplin oder Keaton – oder doch Monroe? Michael Körner (Magentasport) hat in dieser Frage eine eindeutige Meinung. Wie sich die Ulmer in den BBL-Playoffs schlagen werden, das bespricht Tobias Fenster mit dem Leiter der Orange Academy Thorsten Leibenath. Wie sich die Formel E in Monte Carlo geschlagen hat, weiß Edgar Mielke (ran), den Ausblick auf die MotoGP in Le Mans wagt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Geniale Taktik oder Glück? Christian Nimmervoll (formel1.de) fasst die Ereignisse in Barcelona zusammen, Philipp Schneider (SZ) sieht bei Mick Schumacher jedenfalls große Fortschritte. Der kurze Schwenk zur NBA wird von Seb Dumitru (DAZN) bestritten, eine erste Zusammenfassung der Ereignisse beim Giro hat Sebastian Kayser (BILD) parat. Der gemeinsam mit Paul Häuser (Sky) auch noch den Status von Alexander Zverev in Deutschland bestimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein(e) weiße(r) Ritter(in) für den DFB

Part 2 – So wichtig ist der Haaland gar nicht

Part 3 – Ivica Osim, die Gruabn, die Salzburger

Part 4 – Chaplin, Monroe und die Crailsheimer

Part 5 – Fenster meets Leibenath – der PLayoff-Ausblick

Part 6 – Alles paletti in der Formel E in Monte Carlo

Part 7 – Genie oder Glück? Die Formel 1 in Barcelona

Part 8 – Das NBA-Lazarett

Part 9 – Wie weit ist Emu Buchmann von Rosa entfernt?

Part 10 – Zu wenig Aufmerksamkeit für Alexander Zverev?

THE BIG SHOW DV

Ja, auch unserer kleine, sympathische Familienshow zahlt Abfindungen in Millionenhöhe, Andreas Renner (DAZN) hat darauf ebenso symbolischen Anspruch wie Marco Hagemann (RTL). Zu diskutieren gibt es indes auch die Liga der außerordentlichen Gentlemen, Marc Heinrich (FAZ) bringt sich dazu ein, Sven Haist (Sky) bietet die britische Perspektive. Die Aussichten im Abstiegskampf der HBL hat Markus Götz (Sky) parat, wie die Rückkehr des Champions Marc Marquez zu bewerten ist, wissen Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zurück aus Imola berichtet Philipp Schneider (SZ) vom Verstappen-Sieg, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Ferndiagnose parat. Die deutschen Schiwmmer und ihre Probleme hat Saskia Aleythe (SZ) im Blick, was uns in den Hockey-Playoffs in Deutschland erwartet, erklären Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nationalspieler Christopher Rühr (Rot-Weiss Köln). Niemand weiß eine Bestmarke im Sport mehr zu schätzen als Heiko Oldörp (NDR), selbst André Voigt (FIVE) nicht, der aber immerhin die Zukunft von Moritz Wagner vorhersagen kann. Schon kommende Woche wird in München aufgeschlagen, Turnierchef Patrik Kühnen hat die letzten Infos.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die European Super League

Part 2 – Frankfurt, Wolfsburg, Dortmund- wer schafft es in die Champions League?

Part 3 – Millionen für José

Part 4 – Abstiegskampf pur in der HBL

Part 5 – Wie bewerten wir P7?

Part 6 – Neue Hierarchien in der Formel 1?

Part 7 – Einsame Bahnen in der Schwimmhalle

Part 8 – Playoffs bei den Hockeyspielern

Part 9 – Es war einmal … 1997

Part 10 – Ist Steph der MVP?

Part 11 – Die BMW Open stehen bereit

THE BIG SHOW DIV

Kein langer Arm in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und also sieht Alex Feuerherdt (Collinas Erben) auch keinen Grund, den Pfälzer Videokeller, in dem Andreas Renner (DAZN) sitzt, anzurufen. Die Bilder zur Diskussion liefert der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de). Worüber in der BBL gerade diskutiert wird, weiß Michael Körner (Magentasport). Den Ausblick auf die DEL-Playoffs bestreitet Jan Lüdeke (DAZN), mit einer Antwort zur DEL weiß außerdem Franz Büchner (DAZN) zu glänzen. Die Formel E in Rom hat Edgar Mielke (ran) begleitet, die Rückkehr des MotoGP-Champions feiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Was in Imola zu erwarten ist, weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Den historischen Erfolg von Hideki Matsuyama in Augusta hat Gregor Biernath (Sky) begleitet, auch der Buzzer-Beater von Luka Doncic war nicht übel. Seb Dumitru (DAZN) hat die Einschätzung dazu. Und Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) sprechen schließlich noch das Wort zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fixtsterne im Bayern-Kosmos

Part 2 – Langer Arm, hohes Alter

Part 3 – Keine Defensive im herrlichen Ulm

Part 4 – Debakel in Krefeld, alles gut in Mannheim

Part 5 – Der MotoGP-König kehrt zurück

Part 6 – Das nächste Duell in Imola

Part 7 – Alle Gewichtsklassen in Augusta

Part 8 – Luka-Wahnsinn

Part 9 – Der Ellbogen der Tennis-Nation

THE BIG SHOW DIII

Im europäischen Geschäft fühlt sich unsere kleine, sympathische Familienshow am wohlsten – und nimmt auch gerne 1:2-Niederlagen in Kauf. Ob das beim BVB auch so ist, weiß Sebastian Weßling (Funke). Die übrigen Matches der Champions League nimmt Jonas Friedrich (Sky) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) unter die Lupe. Kampflos ins Viertelfinale eingezogen ist die SG Flensburg-Handewitt, Markus Götz (Sky) erläutert, warum. Uwe Semrau (DAZN) wiederum hat den Kieler Sieg kommentiert. Wie hat sich das erste Wochenende der Extreme E angefühlt? Edgar Mielke (ran) berichtet aus erster Hand, für die MotoGP hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein paar Analysen übrig, und die Formel 1 ist bei Stefan Ehlen (motorsport.com) in gewohnt guten Händen. Eigentlich in Tokio, aktuell aber in Seoul erreichen wir Thomas Hahn (SZ) zu all things Olympia. Gregor Biernath (Sky) und Günter Zapf (DAZN) schauen auf The Masters in Augusta voraus, Tom Häberlein (SID) würdigt den Beginn der MLB-Saison. Warum das All Star Game aus Atlanta abgezogen wurde, dazu haben Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) die Insights. Und was eine Verschiebung der French Open bedeuten würde, darüber unterhalten sich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Solche und solche Niederlagen

Part 2 – Ab mit den Bayern in die Super League!

Part 3 – Flensburg kampflos, Kiel spielerisch

Part 4 – Extreme E, Moto GP

Part 5 – Formel 1

Part 6 – (Keine) gute(n) Erinnerungen an 1988

Part 7 – Kann DJ in Augusta wiederholen?

Part 8 – Man freut sich über jeden, der schlägt

Part 9 – Atlanta hat es sich so verdient

Part 10 – Volle Hütten Step by Step

Part 11 – Paris verschoben – was passiert mit Stuttgart, Hamburg, München?

THE BIG SHOW DII

Keine Osterruhe in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der Thomas Wagner (RTL) die Allzeitgröße eines Italieners beschwört, Toni Tomic (Sky) einen Argentinier in England preist, und Martin Konrad (Sky Austria) eine Beurteilung der Foda-Elf vornimmt. Um ein Wort zu Dietmar Hopp ist Axel Goldmann (Drei90) nie verlegen, zusammen mit Tom Häberlein (SID) übernimmt er auch noch gleich die MLB-Vorschau. Michael Körner (Magentasport) macht sich Sorgen um die deutsche Sprache, Ex-Weltmeister Ingo Steuer um den deutschen Eiskunstlauf. Auch wenn ihm Sebastian Kayser (BILD) gut zuredet. Frisch aus Bahrain berichtet Philipp Schneider (SZ) vom Formel-1-Start, Stefan Ehlen (motorsport.com) übernimmt die Studio-Analyse. Mt der Extrem E setzt sich Eddie Mielke (ran) auseinander, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat auch die Moto GP beobachtet. Eine Woche später als geplant haben die Six Nations ihr Ende gefunden, Nicolas Martin (GFL-TV) analysiert mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN). André Voigt (FIVE) weiß um die Gewinner der Trading Deadline in der NBA, der deutsche Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann wird vor ein Rätsel gestellt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Große Italiener und Argentinier

Part 2 – ÖFB, DFB und ein Spitzenspiel

Part 3 – Die Causa Hopp

Part 4 – Wer kann die Dodgers bremsen?

Part 5 – Pesic in die Hall of Fame

Part 6 – Kufenschleifen mit Ingo Steuer

Part 7 – Red Bull verschenkt den Sieg

Part 8 – Debakel für KTM, etwas Neues in der Wüste

Part 9 – Jetzt aber: Die Six Nations haben einen Sieger

Part 10 – Ein Wort zu den Heat und den Bulls

Part 11 – Quizfrage an den Davis-Cup-Chef

THE BIG SHOW DI

Wenigstens unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich dieser Tage nicht auf Reisen durch ganz Europa, sondern kümmert sich fernmündlich um die Themen der Woche. Und da will Anna Dreher (SZ) natürlich etwas zur Causa Heiko Vogel loswerden, Andreas Renner (DAZN) ein paar Bemerkungen zu Peter Bosz beitragen, und Alexis Menuge (L´Équipe) den Auftakt der Franzosen in die WM-Qualifikation kommentieren. Für Markus Götz (Sky) hat auch der Abstiegskampf in der HBL Charme, aber auch in der Formel 1 gilt: Die spannendsten Plätze sind die vordersten. Christian Nimmervoll (formel1.de) schätzt also die Chancen von Red Bull Racing und Co. ein, Stefan Ehlen (motorsport.com) setzt nach wie vor auf Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) vergisst auch nicht auf die MotoGP. Dass die Six Nations noch keinen Sieger gefunden haben, mag den Producer überraschen. Jan Lüdeke (Magentasport), Simon Jung (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) natürlich nicht. Den Deckel auf die Ski-Saison machen Guido Heuber (Eurosport) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) drauf. All things USA werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) besprochen, etwas spezifischer geht Seb Dumitru (DAZN) auf die NBA ein. Die Lobeshymne auf Acapulco-Champion Alexander Zverev stimmen schließlich noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) an.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Die Causa Vogel

Teil 2 – Warum kein Müller?

Teil 3- Hauen und Stechen in der HBL

Teil 4 – Es geht wieder los: die Formel 1 in Bahrain

Teil 5 – Apropos: Auch die MotoGP mag wieder

Teil 6 – Der Wunderknabe der Woche

Teil 7 – Die Six Nations sind vorbei? Von wegen!

Teil 8 – Deckel drau auf die Ski Saison

Teil 9 – Keine Madness in Boston

Teil 10 – Vom Impfen und Sporteln

Teil 11 – Wie gut sind die Lakers ohne LeBron?

Teil 12 – Gut, dann feiern wir den Sascha halt

THE BIG SHOW CDXCIX

Komisch, dass niemand in unserer kleinen, sympathischen Familienshow anruft – wo wir doch mit Thomas Wagner (RTL) die Idealbesetzung für die Nachfolge von Joachim Löw am Start hätte. Nun gut, dann geht Maik Nöcker (FußballMML) eben auch noch andere Ideen durch, während Christian Sprenger die Champions League nicht aus den Augen verliert. Markus Götz (Sky) hat seine Aufmerksamkeit dagegen schon in Richtung Olympia gerichtet, die deutschen Handballer wollen sich am Wochenende qualifizieren. Wie qualifiziert einzelne Formel-1-Teams in die neue Saison gehen, darüber tauschen sich wie gewohnt Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) aus. Zwei gut bezahlte Quarterbacks in der NFL besprechen derweil Nicolas Martin (GFL-TV), Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Bilder der Nordischen Ski WM in Oberstdorf malt noch einmal Volker Kreisl (SZ) nach, um die alpine Schiene machen sich Tom Häberlein (SID) und Guido Heuber (Eurosport) verdient. Das Comeback von Roger Federer leuchten schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) aus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Löw

Part 2 – Die Kandidaten – und ein Wort zu den Hamburgern

Part 3 – Olympia vor Augen – zum Handball

Part 4 – Jetzt dominiert Mercedes auch noch die Formel E

Part 5 – Der neue Ferrari – kein Fest für Aug und Ohr

Part 6 – Ben oder Dak – wer hat den besseren Deal?

Part 7 – Die Bilder von Oberstdorf

Part 8 – Herrliche Tage in Saalbach, eine Sauerei in Jasna

Part 9 – Er ist wieder da, der Maestro

THE BIG SHOW CDXCIV

Verletzungen hier, Isolationen da – unsere kleine, sympathische Familienshow lässt kein Malheur in der Sportwelt aus. Freut sich aber dennoch, mit Ulli Potofski (Sky) auch ein paar aufmunternde Worte für Thomas Wagner (RTL) zu finden. Wie immer erquickend auch der Dialog mit Michael Körner (Magentasport), der sich beinahe so weltmeisterlich präsentiert wie die Handball-Dänen, die durch Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) ihre verdiente Würdigung erfahren. Den Nebel von Garmisch hat wenigstens Johannes Knuth (SZ) erfolreich durchstochen, Guido Heuber (Eurosport) fährt allerdings nur bei Sonnenschein schnell, und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat schon die Route nach Cortina im Kopf. Ab dem Wochenende werden sich wieder sechs Nationen im Rugby messen, Simon Jung (DAZN) geht gemeinsam mit Jan Lüdeke (DAZN) unter kompetenter Führung von Nicolas Martin (GFL-TV) dei Six Nations an. Neben den vollzogenen bzw. anstehenden Trades könnte man in Sachen NFL auch Super Bowl LV diskutieren, Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) sind so frei. Um den Motorsport kümmern sich in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und die Sorgen um die Australian Open versuchen Moritz Lang (Sky), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) zu vertreiben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bücher schreiben – auch zu Schalke

Part 2 – Ein paar Worte zum Effzeh – und zu Roger Federer?

Part 3 – Der nächste Superstar

Part 4 – Das Loblied auf die Dänen

Part 5 – Pech für Sofia, alle Augen auf Cortina

Part 6 – Sechs Nationen, ein Rugby-Ei

Part 7 – Stafford getradet – Watson next?

Part 8 – Wie die Bucs die Chiefs schlagen – und umgekehrt

Part 9 – Nur zwölf Autos in der DTM?

Part 10 – Kann man in der Formel 1 Geld verdienen?

Part 11 – Die Australian Open vor der Absage?

THE BIG SHOW CDXC

Neues Jahr, alte Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die sich zunächst um den starken Lauf von Union Berlin kümmert. Niemand weiß über eben jenen besser Bescheid als Stefanie Fiebrig (Textilvergehen), die aber auch Empathie für Axel Goldmann (Drei90) und dessen 1. FC Köln mitbringt. Christian Sprenger (DFL-TV) weiß über die Probleme des Effzeh natürlich auch bestens Bescheid. Freudvoller geht es in Mönchengladbach zu, was wiederum Peter Ahrens (SPIEGEL) freut. Wie uns auch das Comeback des Ruhrpoeten David Nienhaus (Sportschau). Nie weg gewesen ist Michael Körner (Magentasport), der einen großen Jaden-Sancho-Vergleich zieht. Das deutschsprachige Slalom-Festival in Zagreb kommentieren Tom Häberlein (SID), Guido Heuber (Eursosport) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Und Volker Kreisel (SZ) fasst für uns die Vierschanzentournee zusammen. Wie es um Tokio 2021 bestellt ist, weiß Thomas Hahn (SZ). Unklar hingegen, wo die Formel-1-Saison starten wird, Stefan Ehlen (motosrport.com) geht die verschiedenen Optionen durch. Das Update zur Rallye Dakar hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) zur Hand. In Sachen USA geht zunächst André Voigt (FIVE) in die Vollen, die NFL ist bei Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) in besten Händen, Heiko Oldörp (NDR) lobt Tim Stützle und Jürgen Schmieder (SZ) rät zum Tonbandstudium. Traurige Nachrichten gibt es schließlich für die Tennisgemeinde – Jörg Allmeroth (tennisnet) erinnert sich.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was Union Berlin so stark macht

Part 2 – Was Köln nicht ganz so stark macht

Part 3 – Gladbach fordert die Bayern – und ein Wort zu Bochum

Part 4 – Bayern schlägt Barcelona

Part 5 – Linus siegt in Zagreb

Part 6 – The Shining und Kamil Stoch

Part 7 – Wenig Vorfreude in Tokio

Part 8 – Der Formel-1-Kalender – jetzt schon in Not?

Part 9 – Knappe Abstände in der saudischen Wüste

Part 10 – Uli Hoeneß und die NBA

Part 11 – Die NFL-Playoffs ante portas

Part 12 – Trump pfui, Stützle hui

Part 13 – In memoriam Bob Brett

THE BIG SHOW CDLXXXIX

In unserer kleinen, sympathischen Familienshow knallen die Sektkorken. Allerdings verweigert sich Thomas Wagner (RTL) aus Tradition dem Kieler Sieger-Schampus, während Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) den Champions-League-Titel des THW gebührend feiern. Wer in England feiern wird dürfen, darüber herrscht bei Thomas Böker (Kicker) und Toni Tomic (Sky) noch keine Einigkeit. Andreas Renner (DAZN) widment sich auch dem Mainzer Umbruch und bespricht mit Nicolas Martin (GFL-TV) das Playoff-Bild in der NFL. Ein Loblied auf die Stelvio stimmen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) an. Warum der Adelstitel für Lewis Hamilton völlig berechtigt ist, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Appetit auf die Dakar macht uns Stefan Heinrich (Motorsport TV). Die ersten Eindrücke aus der DEL-Saison liefert Jan Lüdeke (Magentasport), bei Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) laufen die Vorbereitungen auf das Tennisjahr 2020.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Champions-League-Sieger!

Part 2 – Spannung in der Premier League

Part 3 – Umbruch in Mainz, Unruhe in Stuttgart

Part 4 – In der NFC ist alles noch möglich

Part 5 – Ein Loblied auf die Stelvio!

Part 6 – Sir Lewis Hamilton

Part 7 – Alles, was man zur Dakar wissen muss

Part 8 – Viertelfinale für Deutschland

Part 9 – Die Glaskugel und Roger Federer

THE BIG SHOW CDLXXXVIII

Der Weihnachtsmann hat es eilig in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Weshalb wir schon einen Tag früher als gewohnt in die Vollen gehen. Und zunächst mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Christian Sprenger (DFL TV) den aktuellen Fußballbetrieb besprechen, während das Triumvirat aus Michael Leopold (Sky), Marco Hagemann (RTL) und Thomas Wagner (RTL) in Sachen Motivation und James Bond zu überzeugen weiß. Ob Sergio Perez im kommenden Jahr im Red Bull ebendies schaffen wird, darüber herrscht bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) eigentlich Einigkeit. Die Aussicht auf fast alle anderen rennserien übernehmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran). Der erste Ausflug in den Wintersport führt uns zu Volker Kreisl (SZ) und den Skispringern, auf das Eis begeben sich (endlich) Franz Büchner (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). In Sachen NFL sind wir bei Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) bestens aufgehoben, die hektischen Tage im alpinen Skizirkus fassen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID) zusammen. Ob die Journalisten bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres richtig gelegen haben, darüber herrscht bei Sebastian Kayser (BILD) und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) leichter Dissenz. André Voigt (FIVE) berichtet von einer schlaflosen NBA-Nacht – und Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind sich darin einig, dass die Journalisten bei der Wahl zum Sportler des Jahres sehr wohl alles richtig gemacht haben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was fehlt Leverkusen auf die Bayern?

Part 2 – Ein Wort zu Schalke – und zu Wolfsburg

Part 3 – Lewandowski und James Bond

Part 4 – Perez für Red Bull – und Mercedes verdient sogar Geld!

Part 5 – Wie geht es Marc Marquez? Und wie der DTM?

Part 6 – Die Damen kombinieren, die Männer hupfen in die Leere

Part 7 – Die DEL nimmt Fahrt auf

Part 8 – Steelers suck!

Part 9 – Wohlverdiente Pause für die Ski-Asse

Part 10 – Die Sportlerin des Jahres

Part 11 – Die ersten Eindrücke aus der NBA

Part 12 – LA calling – von Commissioners und Student Athletes

Part 13 – Und noch ein Loblied auf Leon Draisaitl

THE BIG SHOW CDLXXXVII

Keine Trainerwechsel in unserer kleinen, sympathischen Famimilienshow, Nicolas Martin (GFL-TV) ist mit den Agenden des Moderators bestens vertraut. Und bespricht mit Andreas Renner (DAZN), Thomas Böker (Kicker) und Oliver Faßnacht (Eurosport) all das, was sich in der achso verrückten Fußballwelt getan hat. In Sachen NFL wissen Franz Büchner (Magentasport) und Günter Zapf (DAZN) wie gewohnt zu glänzen. Wie sich ein Bremer in Linz schlägt, weiß Martin Konrad (Sky Austria), wie es mit einem Salzburger in Leipzig weitergehen können, bringt Coach Alfred Tatar auf den Punkt. Die abschließenden Worte zur Formel-1-Saison findet Philipp Schneider (SZ), während Stefan Ehlen (motorsport.com) seine Streckenkritik erneuert, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) alle anderen aktuellen Serien betreut. Das Update zum Biathlon-Weltcup liefert Saskia Aleythe (SZ), ob es zu einem Comeback von Marcel Hirscher in Adelboden kommt, darüber können Tom Häberlein (SID), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) nur rätseln. Wie signifikant der WM-Titel von Karl Geiger ist, weiß Matthias Bielek (Eurosport) einzuschätzen. Und das Wort zum Tennis sprechen Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB post Favre

Part 2 – Kann Leverkusen den Bayern Paroli bieten?

Part 3 – Das heißeste Team in der NFL? Die Bills!

Part 4 – Von Baric über Szoboszlai zu Eggestein

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Niederlagen im Biathlon-Zielsprint? Unerhört!

Part 8 – Der Striedinger Ottl und der Sander Andi

Part 9 – Mikaela is back! Also so richtig …

Part 10 – Karl Geiger fliegt allen davon

Part 11 – Kein Maestro in Australien?

THE BIG SHOW CDLXXXV

Unglaublich, aber auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht unmögliche: Wir haben auf Joachim Löw vergessen. Was aber fast nichts macht, weil Kai Dittmann (Sky) ohnehin aus Dortmund zu berichten weiß, Oliver Faßnacht (Eurosport) den Auftritt der Gladbacher einordnet und Christian Sprenger noch keine Lobeshymne auf die jungen Bayern anstimmen möchte. Zu loben sind die Pittsburgh Steelers eigentlich nicht, Nicolas Martin (GFL-TV) erläutert mit Legende Günter Zapf (DAZN) die Gründe dafür. Was die All Blacks dagegen veranstaltet haben, nicht nur sportlich, trifft auf viel Zustimmung von Jan Lüdeke (Magentasport). Wie man Andrea Trinchieri interviewt, weiß niemand besser als Michael Körner (Magentasport). Das erste Wochenende im Biathlon-Weltcup analysiert dagegen Saskia Aleythe (SZ). In der Formel 1 und im Motorsport generell geht es drunter und drüber, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) widmen sich den dringenden Themen. Was gerade im alpinen Skisport läuft, beleuchten Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die letztgültige Saisonbilanz zum Tennis kommt von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig und Gladbach mit zwei Endspielen

Part 2 – Favre und Dortmund

Part 3 – Wenig Lob für die Steelers

Part 4 – Die All Blacks machen alles richtig

Part 5 – Das Schiedsrichterwesen im Basketball

Part 6 – Kontiolahti lässt grüßen

Part 7 – Die Formel 1 im Glück

Part 8 – BMW und VW steigen aus

Part 9 – Wenigstens haben in Lech/Zürs die Richtigen gewonnen

Part 10 – Wann wird was in Australien gespielt?

THE BIG SHOW CDLXXXIII

Ja, auch dass Malta den Aufstieg in der Nations League verpasst hat, ist ein Thema in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Vor allem, wenn Nicolas Martin (GFL-TV) den Fußball-Teil schmeißt. Die Meinungen über die Zukunft von Joachim Löw gehen bei Francois Duchateau (Sportschau), Oliver Faßnacht (Eurosport), Christian Sprenger (DFL TV) und Andreas Renner (DAZN) ja durchaus in verschiedene Richtung. Einigkeit herrscht hingegen bei Günter Zapf (DAZN), was die Playoff-Chancen der Dalls Cowboys anbelangt. Wie viel sind die sieben Weltmeister-Titel von Lewis Hamilton in D-Mark wert, das fragen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den neuen Champion in der MotoGP feiern dafür Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran). Was wir aus dem Masters in Augusta gelernt haben, das bringen Gregor Biernath (Sky) und Gerald Kleffmann (SZ) auf den Ounkt. Um den nationalen wie internationalen Basketball kümmern sich Michael Körner (Magentasport) und André Voigt (FIVE). Die große Skirunde bestreiten Johannes Knuth (SZ), Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Und den Zwischenbericht zu den ATP Finals liefert Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was in Spanien?

Part 2 – Erfolgsmodell Nations League?

Part 3 – Seahawks vs. Cardinals, Packers vs. Colts

Part 4 – Wird Lewis Hamilton ausreichend gewürdigt?

Part 5 – Joan Mir ist Weltmeister

Part 6 – Bernhard, DJ and The Great One

Part 7 – Die Bayern. Nicht das beste Team aller deutschen Zeiten

Part 8 – Wird Dennis bei den Lakers glücklich?

Part 9 – Gar nicht mal so viel Schnee in Levi

Part 10 – Was geht da für Sascha Zverev in London?

THE BIG SHOW CDLXXXI

Wer kann die deutschen Clubs in der Champions League stoppen, fragen nicht nur wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) schuat beid er Suche nach Antworten bei Christian Sprenger (DFL) vorbei, holt sich eine Einschätzung von Andreas Renner (DAZN) ab und verliert mit Autor Frank Fligge dann doch noch ein Wort über Mainz gegen Schalke. Die Dallas Cowboys werden schön langsam zum Schalke der NFL, Legende Günter Zapf (DAZN) kann das nicht gefallen. Wer bei den Six Nations zu gefallen wusste, das klären die beiden Rugby-Aficionados Jan Lüdeke (DAZN) und Simon Jung (DAZN). Wie es mit dem Profisport auf der mittleren Ebene in manchen deutschen Großstädten aussieht, das versuchen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und unser Mann in Berlin, Sebastian Kayser (BILD), zu klären. Die BBL steht vor einer sehr spannenden Saison, Michael Körner (Magentasport) wird mittendrin erwartet. Wie gut es der Formel 1 geht, versucht nach dem Imola-Wochenende Stefan Ehlen (motorsport.com) zu beschreiben, den Abgesang auf die alte DTM bestreiten Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Duett. Das Wort zur US-Wahl kommt von Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und mit dem Tennis in Paris setzt sich schließlich Stefan Hempel (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Deutscher Durchmarsch in der Champions League

Teil 2 – Zero World Problems beim FC Bayern

Teil 3 – Bills vs. Seahawks, Bucs vs. Saints

Teil 4 – Das Update zur Rugby-Woche

Teil 5 – Was läuft gerade in Hamburg und Berlin?

Teil 6 – Die BBL zwischen Hoffen und Bangen

Teil 7 – Hat Imola eine Zukunft?

Teil 8 – Servus, ciao, baba DTM

Teil 9 – Das bestmögliche Ergebnis bei den US Wahlen

Teil 10 – 1.000 Siege für Nadal, ein Problem für Zverev

THE BIG SHOW CDLXXIV

Keine Beschränkungen für Zuhörer unserer kleinen sympathischen Familienshow – und also nehmen sich Thomas Böker (Kicker) und Christian Sprenger (DFL) die Ereignisse im DFB-Pokal zu Herzen, während Toni Tomic (Sky) aktuell auf den Wechsel von Thiago zum FC Liverpool eingeht. Die Schlüsslematches der zweiten Woche der NFL-Saison analysieren Nicolas Martin (GFL-TV) und die Legende Günter Zapf (DAZN), warum die LA Clippers sich Sorgen machen sollten, weiß naturgemäß André Voigt (FIVE). Wer aus deutscher Sicht in Zukunft bei der Tour de France auf Klassement fahren kann, darüber herrscht zwischen Sebastian Kayser (BILD) und Johannes Knuth (SZ) fast Einigkeit. Der größte Gegner bei den US Open in Winged Foot? Da tippt auch Gregor Biernath (Sky) auf die kniffligen 18 Loch. Wie sich Mugello als Formel-1-Rennstrecke bewährt hat, darüber weiß Stefan Ehlen (motorsport.com) bestens Bescheid, den Blick auf die DTM rundet Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Eddie Mielke (ran) auch noch mit einer Einschätzung der Lage in der MotoGP ab. Die allgemeine Gemengelage im Lager von Alexander Zverev? Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann und Gerald Kleffmann (SZ) machen sich Gedanken.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Zuschauer in Dresden – und anderswo

Teil 2 – Thiago zu Liverpool, Havertz mit seinem ersten Einsatz

Teil 3 – Chiefs vs. Chargers, Seahawks vs. Patriots

Teil 4 – Wie geht es bei den Clippers weiter?

Teil 5 – Beste deutsche Aussichten bei der Tour

Teil 6 – Ein Golf-Massaker lässt grüßen

Teil 7 – Hat sich Mugello für ein Da Capo beworben?

Teil 8 – Mehr Spannung als in der MotoGP geht nicht

Teil 9 – Der stetige Fortschritt des Alexander Zverev

THE BIG SHOW CDLXXIII

Keine Siege in der Nations League für das DFB-Team – dann begnügt sich eben auch unsere kleine, symapathische Familienshow mit einem Remis. Nicolas Martins (GFL-TV) nimmt sich jedenfalls mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Andreas Renner (DAZN) den Fußball vor, und bespricht mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich den Saisonstart der NFL. Den französischen Formel-1-Sieg von Monza feiert auch Stefan Ehlen (motorsport.com) mit, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) auf die DTM konzentrieren. Noch in Frankreich weilt Sebastian Kayser (BILD), der allerdings die Tour de France nicht in Paris ankommen sieht. In Österreich wird dagegen vor Zuschauern Fußball gespielt, Martin Konrad (Sky Austria) darf sich dabei gleich um den Schlager der Runde kümmern. In der NBA haben die Heat das beste Team der Vorrunde entthront, Jürgen Schmieder (SZ) feiert deshalb den Spielmacher von Miami. Und gibt Heiko Oldörp (NDR) ein paar Argumente an die Hand, der NHL vielleicht doch zu verzeihen. Die Analyse zu den Halbfinali bei den US Open kommt schließlich wieder von Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieglos in der Nations League

Part 2 – Wer macht den Messi bei den Bayern?

Part 3 – Texas vs. Chiefs, Bucs vs. Saints

Part 4 – Französische Formel-1-Geschichte in Monza

Part 5 – Die DTM ist zurück aus Assen

Part 6 – Noch fährt die Tour

Part 7 – Auch in Österreich hebt der Fußball an

Part 8 – Loblied auf Jimmy Butler

Part 9 – Warum man der NHL verzeihen könnte

Part 10 – Ist es Thiems Turnier to loose?

THE BIG SHOW CDLXXI

Nach der Champions ist vor der Nations League, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also stürzt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Sprenger und Andreas Renner (DAZN) noch einmal in die magische Nacht von Lissabon, auch Oliver Faßnacht (Eurosport) findet kaum ein Haar in der bayerischen Suppe. Zur Formel 1 in Spa kommt Stefan Ehlen (motorsport.com) zu Wort, in Sachen DTM und MotoGP malt Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein stimmiges Bild. Den ersten No-Hitter der MLB-Saison feiern Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID). Seinen Besuch in der Orange Academy in Ulm hat Tobias Fenster mit einem Gespräch mit Ex-Coach Thorsten Leibenath gekrönt. Auf dem Weg nach Nizza erreichen wir Sebastian Kayser (BILD), der wie auch Johannes Knuth (SZ) entweder Egan Bernal oder Primoz Roglic bei der Tour ganz vorne sieht. Wie über Nacht plötzlich der US-Sport zum Stillstand kam, das berichtet Jürgen Schmieder (SZ) aus Hermosa Beach. Noch tiefer in die NBA taucht Seb Dumitru (DAZN) ein. Zum Tennis schließlich betreiben Gerald Kleffmann (SZ) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann eine geradezu vorbildliche Arbeitsteilung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern auf dem Gipfel