THE BIG SHOW DCLXXIII

Wenn sich in Paris Großes tut, dann ist es Zeit, auch mal bei Uwe Semrau (Eurosport) und Thomas Wagner (Eurosport) ziemlich direkt nachzufragen. Mit einem Schlagerspiel zum Auftakt wie Liga 2 in der Bundesliga kann unsere kleine, sympathische Familienshow indes nicht aufwarten. Sehr wohl aber mit einer von Nicolas Martin geführten Analyse des Hamburger Auswärtssieges in Köln, der bei Axel Goldmann (Drei90) keine Zustimmung findet. Sven Schröter (Sky) ergänzt zum Fußball. Andreas Renner (DAZN) hat dann auch zum Football gewohnt viel beizutragen, da kommen die Wortspenden von Christian Schimmel (DAZN) gerade recht. In der MotoGP war einiges los, Edgar Mielke hat für Sky kommentiert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war in jeder Sekunde dabei. Den olympischen Ballspielwahnsinn eröffnet Björn Jensen (Sporting) dann wieder. Dass Snoop Dog in Paris 2024 mehr Spaß macht als die österreichischen Starter, diesem Befund kann auch Lukas Zahrer (derstandard) nicht viel entgegensetzen. Den schwedischen Mann mit dem Zauberstab versucht Johannes Knuth (SZ) zu erklären, die olympischen Zweiräder sind bei Sebastian Kayser (BILD) wie gewohnt gut aufgehoben. Und wie viel das alles in Tennisbällen macht, das berechnet hintenraus Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 673 von sportradio360

Part 1 – Ein Spiel für die Ewigkeit

Part 2 – Der Effzeh

Part 3 – Die zweite Liga

Part 4 – NFL

Part 5 – GFL / ELF

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Der ganz normale Olympia-Ballspiel-Wahnsinn

Part 8 – Das Lebenswerk von Snoop Dog

Part 9 – Mondo und Jakob und überhaupt

Part 10 – Auf zwei Rädern in Paris

Part 11 – Djokovic´ Vollendung – und ein paar kanadische Gedanke

Daily Nugget – 04.08.2024 – Du-Rieux, Faßnacht, die Schönheit des Tennissports

Novak Djokovic ist endlich Olympiasieger. Und Carlos Alcaraz hat ihm alles abverlangt. Oliver Faßnacht (Sky, Eurosport) und Andreas Du-Rieux über das zweite Antreten der Tennis-Elite in Roland-Garros 2024.

THE BIG SHOW DCLXXI

Neue Besen kehren wie verrückt – auch wenn sie beim BVB nicht ganz so unbekannt sind wie bei Union Berlin. Sebastian Weßling (Funke) schätzt jedenfalls gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) die ersten Tage von Nuri Sahin als Chefcoach ein, von Jannis Klimburg (Kicker) gibt es dann Neues zu Union Berlin. Den Handball bei Olympia wird Uwe Semrau (Eurosport) begleiten, einen deutschen Weltmeister in der Formel E feiern derweil Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum es bei Audi drunter und drüber geht, weiß Stefan Ehlen (formel1.de), am großen Überblick über Paris 2024 versucht sich dann Björn Jensen (Sporting). Schon in Roland-Garros angekommen ist Sebastian Kayser (BILD), auf dem Weg nach Lille zu den deutschen Basketball-Assen erwischen wird dagegen gerade noch Seb Dumitru (N24). Und dann gibt es auch aus Kitzbühel so einiges zu berichten – zunächst einmal von ATP-Coach Jan de Witt, der nicht ahnen konnte, dass auch Toni Polster Ahnung vom Tennis hat. Bei Babsi Schett (Eurosport) fühlt sich der Producer Jens Huiber indes bei allen Themen gut aufgehoben.

Hier die gesamte BIG SHOW 671 von sportradio360

Part 1 – Mit der zweiten Garnitur in Asien

Part 2 – Gibt es in der Bundesliga keine Weltklasse-Spieler?

Part 3 – Und am Ende gewinnen halt die Spanier

Part 4 – Ein deutscher Weltmeister in der Formel E

Part 5 – Bei Audi geht es rund – bei McLaren auch

Part 6 – Die kleine Service-Ecke für Olympia

Part 7 – Ein bisschen Tour und Olympia-Fußball

Part 8 – Der Basketball-Weltmeister startet mit breiter Brust

Part 9 – Ist es zu ruhig bei Werder Bremen?

Part 10 – Babsi lässt es polstern

THE BIG SHOW CCXXII

Von „Gedränge“ in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zu sprechen, ist völlig richtig – allerdings nicht in den David-Alaba-Studios, wo es sich Andreas Renner (SKY) als Soloartist gemütlich gemacht hat, sondern bei der anstehenden Rugby WM, die von Manuel Wilhelm (totalrugby.de) im Verein mit Matthias Hase (Deutscher Rugby Verband) en Detail vorbesprochen wird. Mindestens ebenso akribisch geht es beim SV Sandhausen von 1916 zur Sache, Cheftrainer Alois Schwartz erklärt die In-and-Outs des Zweitligisten. Was sich in der Königsklasse zugetragen hat, analysiert Ole Zeisler (NDR), ein Leidenskollege von Jörg Allmeroth (Tennisnet.com) also, zumindest, was die Borussia aus Mönchengladbach anbelangt. Und wer da noch aller gelitten hat, auch auf den Courts der US Open, das runden Oliver Faßnacht (Eurosport) und Marcel Meinert (SKY) gleich ab. „Quäl Dich, Du Sau!“, soll dereinst ein deutscher Pedaleur einem Berufsgenossen zugerufen haben, die Umgangsformen zwischen Johannes Aumüller (SZ), Ruben Stark (SID) und Felix Mattis (radsport-news.com) sind da deutlich zivilisierter, zumal die Rad WM in Richmond, Virginia, ins Haus steht. Eben dorthin begibt sich auch Heiko Oldörp (DPA), der aber in dieser Woche mit Jürgen Schmieder (SZ) noch klärt, wer denn nun wen über den Infusions-Tisch gezogen hat. Franz Büchner (Sport1) blickt mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch schnell auf zwei NFL-Schlager voraus, und schon halb im Rückschau-Modus widmet sich André Voigt (FIVE) der Basketball-Europameisterschaft. Bleiben noch die Motorsportler, wie immer kompetent versorgt von Stefan „The Voice“ Heinrich (Motors TV), Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Ziegler (motorsport.com).