THE BIG SHOW DXLI

Test, Test, Test … aber nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es keine Corona-Ausfälle. Wir sind hier ja schließlich nicht beim FC Bayern. Der einen Würdenträger feiert. Mit Recht, wie Thomas Wagner (RTL) findet. Michael Körner (Magentasport) möchte selbst unter die Filmemacher gehen, eine große Live-Show könnte es in der Nacht von Sonntag auf Montag in der NFL geben. Nicolas Martin (NFL Game Pass) macht gemeinsam mit Franz Büchner (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) Lust auf einmaliges Durchmachen. Was die Teilnehmer der Rallye Dakar bislang durchgemacht haben, fasst gewohnt facettenreich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Der zunächst verschobene Männer-Slalom von Zagreb kann weder Lukas Zahrer (Der Standard) noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die griffigen Analysen des Ski-Weltcups vermiesen. Auf dem Weg nach Bischofshofen erreichen wir Volker Kreisl (SZ), der den Berg Isel trotz Absage des Springens würdigt. André Voigt (FIVE) liefert einen Stimmungsbericht aus Brooklyn. Und bei Sebastian Kayser (BILD) suchen wir um eine medizinische Ausnahmegehmigung an. Wofür auch immer. Ach, ja: Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) gibt im Rollenspiel sein triumphales Comeback. Und der Producer Junior hat die Power rankings übernommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Loblied auf Uli Hoeneß

Part 2 – Gladbach ist immer eine große Geschichte

Part 3 – The Genius of Paul (und ein bisserl auch of John)

Part 4 – Eine Reise nach Bayreuth

Part 5 – Power Rankings – Week 1/2022

Part 6 – Sunday Night wird richtig happig

Part 7 – Aus dem Staub von und in Saudi-Arabien

Part 8 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 1/2022

Part 9 – Die Laubbläserinnen von Zagreb

Part 10 – Kobayashi goes for the Slam

Part 11 – Die vorletzte große Ehrung für Dirk

Part 12 – Ein Visum für Australien

College Football Sofa Quarterbacks 2021 – Woche 8

Wieder eine Woche vorbei, wieder ist ein Head Coach Posten neu zu besetzen, dieses Mal bei Texas Tech. Außerdem ein Head Coach, der sagt, dass er für College nicht zu haben ist, ein Rekordspiel, ein absolutes high scoring game, fragwürdige Trainerentscheidungen und ein suspekter Schiedsrichtercall. Und die ACC. Und die PAC-12. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de / DAZN) arbeiten alles gewohnt souverän ab.

 

THE BIG SHOW CDLXXVIII

Hat auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Bezug zu “Die Mannschaft” komplett verloren? Holger Gertz (SZ) malt gemeinsam mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ein Bild, das nicht an das legendäre Wimmelfoto vor dem WM Finale 1970 erinnert. Wie die Bilder in der Basketball-Bundesliga aussehen werden, das weiß wiederum Michael Körner (Magentasport). Und wr in der NFL überhaupt noch spielen darf, darüber machen sich Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) ihre Gedanken. Die Einstellung des Sieg-Rekords in der Formel 1 ist ein Thema, dem sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) gerne widmen, während Eddie Mielke (ran) von bewegten Tagen in Zolder, oder auch nicht, erzählt. In Sachen Baseball sind Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) schon fast in World-Series-Stimmung, und auch die Skifahrer heben am kommenden Wochenende an – Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) wird in Sölden dabei sein. Sebastian Kayser (BILD) kümmert sich nach der Tour auch um den Giro, Gregor Biernath (Sky) ist ohnehin ständig mit der PGA Tour beschäftigt. Das Wort zu den French Open 2020 sprechen schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Franz, die Mannschaft und wir

Part 2 – Der Lockdown, die Bremer und Douglas Costa

Part 3 – Ein 7,5-Tonner und LeBron James

Part 4 – Steelers vs. Browns, Bucs vs. Packers

Part 5 – Lewis Hamilton schreibt die 91 an

Part 6 – DTM/MotoGP

Part 7 – Keine Liebe für die Rays und Astros

Part 8 – Sölden ruft, die Skifahrer kommen – außer Mikaela

Part 9 – Ausscheidungsrennen beim Giro

Part 10 – Kaymer auf dem Weg zurück, Reed ein halber Europäer

Part 11 – Nadal, Swiatek – damit war (nicht) zu rechnen

Die Sofa QBs 17-18 – Divisional Playoffs

Trauer in den David-Alaba-Studios – was Nicolas Martin (GFL-TV) aber herzlich Wurst ist. Der ist schließlich nicht vor Ort. Und es gilt ja auch, mit Franz Büchner (DAZN), Andreas Renner (SKY) und Christian Schimmel (derdraft.de) die last four teams standing zu preisen.

THE BIG SHOW CCCXXXI

Wir schalten mal kurz nach Köln, um dort die letztgültige Entscheidung für unsere kleine, sympathische Familienshow einzuholen. Nun, eigentlich nach Hamburg, wo Michael Born (SKY) die Erkenntnisse vom letzten Sonntag in Wolfsburg mitbringt. Oder in die Pfalz zu Andreas Renner (SKY), der mit dem Videobeweis ja eigentlich groß geworden ist. Immer noch im Wachsen ist die Familie des Ruhrpoeten David Nienhaus (FAZ). Welche Pflanzen in der NASCAR-Serie gerade besonders strahlend blühen, das weiß Mario Fritzsche (motorsport-total.com), während sich Stefan Ehlen (motorsport.com) schon nach Macao aufmacht, um dort mit den Rennfahrern zu zocken. Stefan Heinrich (Motorsport TV) bleibt daheim, es gibt ja auch in Tübingen genug zu tun. Eine Reise hat hingegen Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) getan und in Kalifornien ein amikales Gespräch mit Korbinian Holzer (Anaheim Ducks) geführt. Ebenfalls sehr freundlich bewertet Günter Zapf (Sport1) die Steelers im Herbst 2017, Christian Schimmel (derdraft.de) lobt ebenfalls, die Kritik obliegt also einzig Nicolas Martin (GFL-TV). Und natürlich dem großen Jürgen Schmieder (SZ), der auf seiner Senf-Mission Heiko Oldörp (NDR) vom Händlmaier zu überzeugen versucht. Wer in London das größte Überzeugungspotenzial besitzt, versuchen Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY) zu eruieren.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCLXXXV

Neue Studio-Dekoration in den David-Alaba-Studios, da trifft es sich gar überragend, dass mit Andreas Renner (SKY) und Günter Zapf (Sport1) zwei Herren angereist sind, die die Thematik durchaus zu schätzen wissen. In der Thematik FSV Mainz 05 ist Daniel Meuren (FAZ) zuhause, und wenn es um den unterhaltsamsten Verein in Liga 2 geht, dann darf auch die Stimme von Marcel Meinert (SKY) nicht fehlen. Nur in den großen Basketball-Ligen zuhause ist Stefan Koch (telekombasketball.de), der sich bald wieder auch als Coach zeigen wird. Ob ein gerade zurück getretener Formel-1-Champion möglicherweise doch wiederkehrt, darüber vermögen Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motors TV) nur zu spekulieren. Das aber mit größter Freude. Eben diese empfindet Guido Heuber (Eurosport), wenn er den formidablen Franzosen beim Riesentorlauf zusieht. Johannes Knuth (SZ) ergeht es ganz ähnlich, er darf sich darüber hinaus auch noch einer ethisch völlig korrekten Leichtathletin widmen. Jürgen Schmieder (SZ) erreichen wir dagegen live im Staples Center, wo die Clippers quasi live gegen die Warriors untergehen. Bleibt noch das Wort zum Tennis, das diesmal Andrej Antic (Tennismagazin) und Jörg Allmeroth (tennisnet) führen.

THE BIG SHOW CXXX

Ein Sturmtief also im Anflug auf Hamburg: das hört sich für die HSV-Abwehr nun recht verheißungsvoll an, auch wenn Jörg Marwedel (Süddeutsche Zeitung) dort noch Optimierungsbedarf findet. Marco Hagemann (SKY) macht sich Sorgen um brennende Weihnachtsbäume an anderer Stätte, während Martin Konrad (SKY Austria) die Wettaffäre rund um die beiden Fußball-Weltmächte Kapfenberg und Grödig aufzuarbeiten versucht. Ganz schön zu kämpfen hat Tobias Drews (RTL), zum einen mit der Biographie von Mike Tyson, zum anderen um einen Kommentatorenplatz beim Finale der Darts WM. Dagegen auf einer Wellenlänge: die Handballexperten Anett Sattler (Sport1) und Daniel Stephan, die sich nicht nur der Spitzengruppe der HBL annehmen. Sehr wohl an der Spitze spielen in dieser noch jungen NBA-Saison die Portland Trail Blazers, was André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) gebührend zu würdigen wissen. Die üblichen Verdächtigen werden auch von Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv) gewürdigt, und zwar sowohl auf kanadischem Eis wie auf nordamerikanischem Rasen. Und schließlich berichtet noch Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) aus Oslo, wo man sich bereits jetzt eines Olympiagastgebers würdig zeigt. In den Studios Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und Nicolas Martin (GFL-TV).