THE BIG SHOW DCXII

Wie fast immer Ende Mai hat unsere kleine, sympathische Familienshow nach Roland Garros rübergemacht. Und so handeln wir direkt unter dem Court Philippe-Chatrier mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Jörg Strohschein (WDR) das Ende der Bundesliga-Spielzeit ab und schauen mit Sebastian Kayser (BILD) zurück auf den Giro d´Italia. Fernmündlich kümmern wir uns mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) um den Start der DTM-Saison und den Großen Preis von Monaco. Noch fernmündlicher berichtet Heiko Oldörp (NDR) von einer Enttäuschung in Boston, Jürgen Schmieder (SZ) dagegen von einer erfreulichen Begegnung in Los Angeles. Mit Andrey Rublev hören wir schließlich noch einen aktuellen Top-Ten-Spieler, die Eindrücke der ersten Tage von Roland Garros verarbeitet schließlich Bestseller-Autor Simon Graf.

Hier die gesamte BIG SHOW 612 von sportradio360

Part 1 – Wie viel Spaß werden wir an Heidenheim haben?

Part 2 – Wird die Schere weiter aufgehen?

Part 3 – Der Giro schleppt sich über die Zielline

Part 4 – Die ersten Eindrücke von der DTM

Part 5 – Der Regen als Bessermacher

Part 6 – Von der Leichtigkeit der Leichtathleten

Part 7 – Die Brillanz von Nikola Jokic

Part 8 – Auf ein Wort mit Andrey Rublev

Part 9 – Eine Woche wie ein Jahr in Paris

THE BIG SHOW DCVIII

Was hätten die vielen fleißigen Hobby-Schiedsrichter in unserer kleinen, sympathischen Familienshow denn am Mittwochabend in Stuttgart gepfiffen? Thomas Wagner (RTL) kann mit der getroffenen Entscheidung gut leben, Marc Heinrich (FAZ) hat ohnehin mehr auf die Eintracht geachtet, und Guido Schäfer (LVZ) hat sich in erster Linie über den Leipziger Auftritt in Freiburg gefreut. Markus Götz (Sky) war derweil in Mannheim, um einen Jahrhundert-Torhüter zu bestaunen, Edgar Mielke (ran) werkelt dagegen schon im Mannheim des Südens, in Monte-Carlo nämlich. Stefan Heinrich (Motorsport TV) kennt den dortigen Zirkus gut, für Stefan Ehlen (Motorsport.com) würde die Königsklasse doch weniger Unklarheit vertragen. Quasi live werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) die Tore drei und vier von Leon Draisaitl gegen die Knights kommentiert, André Voigt (Got Nexxt) ordnet die Playoff-Spiele der NBA ein. Und Jörg Allmeroth ist ebenso optimistisch wie der Producer in ein Tennismatch gegangen, während Moritz Lang (Sky) mit dem belebten Gesprächsverkehr am Court gut leben kann.

Hier die gesamte BIG SHOW 608 von sportradio360

Part 1 – Abschiedsspiele für Oliver Glasner?

Part 2 – War der BVB nicht doch meisterlich?

Part 3 – Leipziger Baustellen

Part 4 – Die Füchse nehmen Abschied

Part 5 – Die ersten Eindrücke aus Monte-Carlo

Part 6 – Mercedes schafft eher die Kurve als Ferrari

Part 7 – Nasty and filthy

Part 8 – Die Gier der US Ligen

Part 9 – Kein schönes Narrativ bei der MVP-Wahl

Part 10 – Verpasst Alexander Zverev den Anschluss?

THE BIG SHOW DCVII

Wenn der gemeine Sportfan nicht weiß, wo er gerade hinschauen soll, dann bietet unsere kleine, sympathische Familienshow wenigstens so etwas wie einen zum Reißen gespannten Leitfaden. Wer sich etwa am Spitzenspiel der Premier League erfreuen konnte, ist bei Thomas Böker (Kicker) bestens aufgehoben. Der König des Nordens, Oliver Seidler (Sky), ordnet die Gemengelage in Liga zwei ebenso ein wie Thorsten Poppe den Zustand des unteren Mittelfelds von Liga eins. Michael Körner (Magentasport) vermisst in der EuroLeague vieles, aber keine russischen Teams. Uwe Semrau (DAZN) berichtet dagegen fast live aus der verlorenen Kabine in Flensburg. Mit größter Freude plaudern wir mit Olympiasiegerin Heike Drechsler über die Leichtathletik – ebenso wie mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) über die neue Jets-Legende Aaron Rodgers. Das Saisonfazit zur DEL zieht Jan Lüdeke (Magentasport). In der Formel 1 wird schon wieder am Samstag herumgedoktert, Stefan Ehlen (formel1.de) und Anna Dreher (SZ) wissen mehr. Das Formel-E-Wochenende in Berlin fasst Edgar Mielke (ran) zusammen, für die restlichen Motorsport-Highlights sieht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig. Nichts ist es aus dem Triple für Tadej Pogacar geworden, Sebastian Kayser (BILD) erläutert, warum. Ganz gut sieht es plötzlich für Leon und die Oilers aus, Heiko Oldörp (NDR) bleibt dennoch vorsichtig, während Jürgen Schmieder (SZ) auch ein paar populärwissenschaftliche Tipps parat hat. In der NBA hat es einen der Favoriten erwischt, Seb Dumitru (DAZN) weiß dazu mehr. Und wie es sich neben Nicolas Ofczarek steht, davon kann brandaktuell Stefan Hempel (Sky) erzählen. Ein paar Worte zum Tennis findet schließlich auch Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier gibt´s die gesamte BIG SHOW 607 von sportradio360

Part 1 – City nah an der Perfektion

Part 2 – Die zweite Liga ist ein Wunschkonzert

Part 3 – Floskelhafte Politiker und die EuroLeague

Part 4 – Die verlorene Kabine in Flensburg

Part 5 – Eine Olympiasiegerin, die über den Tellerrand schaut

Part 6 – Aaron Rodgers ist ein Jet!

Part 7 – Der logische Meister

Part 8 – Schon wieder alles neu am Formel-1-Samstag

Part 9 – Keine Heimsiege in Tempelhof

Part 10 – Ein Sturz verhindert das Triple

https://join.skype.com/CMx2NPDeqa6z

Part 11 – Die Oilers plötzlich in guter Position

Part 12 – Und schon sind die Bucks Geschichte

Part 13 – Das Over-and-Under für Zverev und Tsitsipas

THE BIG SHOW DCV

Ein bisschen Glanz von Gracia Patricia fällt hoffentlich auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so liefern Sven Haist (SZ) und Alexis Menuge (L´Équipe) ihre Analysen der Champions League eben in die Außenstudios in Monte-Carlo. Michael Körner (Magentasport) macht sich Gedanken über den Freundeskreis von Dagobert Duck. Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) analysieren derweil das Finale der Deutschen Eishockey Liga, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) in bewährter Manier um den Motorsport kümmern. Die Legende Günter Zapf (DAZN) hat beim Masters ganz genau aufgepasst, und Sebastian Kayser (BILD) weiß die Hölle des Nordens nachzuerzählen. Im Fürstentum selbst wird schließlich noch mit Helen Scott-Smith (ORF) geplaudert …

Hier die gesamte BIG SHOW 605 von sportradio360

Part 1 – Nullkommanull Prozent Chancen für die Bayern?

Part 2 – Auf der Suche nach einem Neuner

Part 2 – Im Geldspeicher von Dagobert Duck

Part 4 – Kann Ingolstadt durchziehen?

Part 5 – Nervenkitzel auf dem Asphalt

Part 6 – Viel Applaus für einen Spanier in Augusta

Part 7 – Die Hölle des Nordens und der Giro

Part 8 – Ein paar Worte aus dem Fürstentum

THE BIG SHOW DC – Teil 1

Ja, das Wohl unserer Hörer ist unser höchstes Gut, weshalb wir im Sinne einer akzeptablen Tonqualität auch dieses Jubiläum in zwei Teile zerlegt haben. Den ersten beginnen wir mit Jonas Friedrich (Amazon), der sich den BVB in London angesehen hat. Thomas Wagner (RTL) hat sich zum schwarz-gelben Auftritte ebenso eine Meinung gebildet wie Stefan Hempel (Sky). Dass die Eintracht-Fans nicht nach Neapel dürfen, mach Max-Jacob Ost (Rasenfunk) gelinde gesagt nicht froh, auch Marc Heinrich (FAZ) hat mit dieser Entscheidung große Probleme. Marco Hagemann (RTL) darf sich immerhin auf eine Reise nach Turn freuen, während Sebastian Weßling (Funke) im Ruhrderby durchaus Potenzial für BVB-Probleme sieht. Die Bayern dagegen sind souverän weiter, Jan Platte (DAZN) hat das Match kommentiert, Alexis Menuge (L´Équipe) war selbstredend im Stadion. Wie auch Toni Tomic (Sky). Der allerdings am Wochenende in Liverpool, um dort Historisches zu bezeugen. Ähnliches ist Axel Goldmann (Drei90) vor ein paar Wochen beinahe auch gelungen, Oliver Faßnacht (Eurosport) ordnet wie immer richtig ein. Dann sind die Hörer dran – und bekommen Antworten auf manche Fragen. Uwe Semrau (DAZN) geht dagegen beim Handball ins Detail. Und das erste Formel-1-Rennen des Jahres zerlegen Anna Dreher (SZ), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in seine Einzelteile.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eindrücke von der Stamford Bridge

Part 2 – Warum man die Eintracht auch im Kino feiern sollte

Part 3 – Die Bayern, Katar und PSG

Part 4 – Wie sehr Fan darf ein Kommentator sein?

Part 5 – Die Fragen der Hörer, Teil 1

Part 6 – Kiel und Berlin gehen unter

Part 7 – Programmierte Langeweile in Bahrain

Part 8 – Racing in Kanada

THE BIG SHOW DXCIX

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich durch schwierige Zeiten gekämpft. Allerdings immer im Wissen, dass jemand hinter uns steht, als Firewall quasi. Genau diese vermisst Kai Dittmann (Sky) derzeit beim FC Bayern München. Andreas Renner (DAZN) ist derweil in Sachen Hoffenheim recht skeptisch, während Sven Schröter (Sky) sich mit einem Erstligisten aus Heidenheim anfreunden könnte. Die deutschen Teams in der Champions League sieht Uwe Semrau (Eurosport) in guter Position, zumindest beim Handball. Edgar Mielke (ran) ist nach wie vor vom Formel-E-Rennen in Kapstadt mitgenommen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf den Start der F1-Saison ein. Niemand fädelt so schön ein wie ein emigrierter Grieche, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat die technische, Tom Häberlein (SID) die historische Einordnung. Zurück aus dem Stade de France geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung das Wochenende bei den Six Nations durch. Die Tränen von Jürgen Schmieder (SZ) über den Abschied einer Legende aus LA werden von Heiko Oldörp (SPON) getrocknet. Wie es aktuell in Dubai aussieht, das verrät uns schließlich noch Fotograf Jürgen Hasenkopf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern ohne Firewall

Part 2 – Union ist nicht Schalke

Part 3 – Ein Trainer sitzt fest im Sattel

Part 4 – Großer E-Sport in Kapstadt

Part 5 – Alle jagen Max Verstappen

Part 6 – Ein historischer Einfädler

Part 7 – Fast live aus dem Stade de France

Part 8 – Tränenreicher Abschied aus LA

Part 9 – Die Dubai Fashion Week ist eröffnet

THE BIG SHOW DXCVII

Kaiserwetter nicht nur bei der Ski WM, sondern auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Eigentlich grundlos. Auch wenn wir uns immer freuen, wenn Thomas Böker (Kicker) die Leistungen der Bayern einordnet. Oder Andreas Renner (DAZN) auf den Champions-League-Spieltag im allgemeinen blickt. Franz Büchner (DAZN) lebt noch ein wenig von der Euphorie von Super Bowl LVII, während Thomas Wagner (RTL) in einem Atemzug den Goleador und die Biathleten würdigt. Wie es mit der DTM im TV weitergeht, das weiß Edgar Mielke (ran). Und welche Team-Präsentation in der Formel 1 einen Hingucker wert war, dazu befragen wir gerne Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den großen Skiblock eröffnet Ernst Hausleitner (ORF), der sich gar trefflich mit Felix Neureuther unterhalten hat. Was im Grunde immer auch für Tom Häberlein (SID) gilt, der sich auf einen großen kulinarischen Abend mit Johannes Knuth (SZ) freut. Doch auch die nordischen Athleten ruhen nicht, Volker Kreisl (SZ) blickt auf die WM voraus. Eher vordergründig wird diesmal über Rugby diskutiert, Simon Jung (More than Sports TV) hilft gerne aus, Jan Lüdeke (Magentasport) bringt auch eine deutsche Perspektive ein. Den aktuellen Leistungsstand von Alexander Zverev ordnet schließlich Paul Häuser (Sky) ein. Vollumfänglich zu gratulieren ist in jedem Fall Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gut komponierten Bayern

Part 2 – Hat Arsenal den Titel schon verspielt?

Part 3 – Ein würdiger Abschluss der NFL-Saison

Part 4 – Oberhof und der Goleador

Part 5 – Auf europäischen Zweirädern

Part 6 – Felix zu Besuch im Studio

Part 7 – Der Wert von Gold im Parallelrennen

Part 8 – Cevapcici in Planica

Part 9 – Rugby für Einsteiger – auf Weltklasse-Niveau!

Part 10 – Läuft Sascha Zverev die Zeit davon?

THE BIG SHOW DXCV

Der Blick in die Haupstadt lohnt sich auch in unserer kleinen, sympathischen immer wieder. Zumal Jannis Klimburg (Kicker) beide Clubs im Blick hat, Isco hin oder her. Thorsten Poppe kümmert sich auch um den “kleineren” Fußball, und Andreas Renner (DAZN) rückt mal wieder ein paar Dinge zurecht. Zwei Teams sind in der NFL noch übrig, die Legende Günter Zapf (DAZN) ordnet mit Franz Büchner (Magentasport) die Chancen der Chiefs und Eagles ein. Im Hockey hat Deutschland Gold geholt, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) analysiert mit der Legende Moritz Fürste. Den dreifachen Handball-Weltmeister Dänemark loben ausführlich Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky). Frisch zurück aus den USA berichtet Stefan Heinrich (Motorsport TV) von den 24 Stunden in Daytona, einen deutschen Doppelsieger in der Formel E kommentiert Edgar Mielke (ran). Wie den Übergang vom Motor- zum Skisport schaffen? Am besten mit Ernst Hausleitner (ORF), der den nachfolgenden Pistengöttinnen und -ern Martina Lechner (Eurosport), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) eine richtige Rutsche legt. Zu den Six Nations vernimmt Nicolas Martin (GFL-TV) dann auch noch Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Was aus dem Davis Cup wird, das weiß schließlich auch Jörg Allmeroth nicht so richtig einzuschätzen.

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Berlin, Berlin, nur Du allein

Part 2 – Ein Superstar für die Bayern?

Part 3 – Ein NFC-Match, das krank gemacht hat

Part 4 – Deutsche Weltmeister in Indien!

Part 5 – Die Dänen schaffen das Triple

Part 6 – Daytona und die Eifel

Part 7 – Mercedes bringt die größte Spannung

Part 8 – Was macht der DSV besser als der ÖSV?

Part 9 – Live bei den Six Nations in Rom

Part 10 – Quo vadis, Davis Cup?

THE BIG SHOW DLXXXI

Ob Thomas Wagner (RTL) ähnliche Erfahrungen in Belgrad macht wie der Producer im Jahre 1991 – also lange, bevor unsere kleine, sympathische Familienshow an den Start gegangen ist? Alexis Menuge (DAZN) kann sich an jenen Abend jedenfalls noch sehr genau erinnern. Ebenso wie Michael Körner (Magentasport) an den Lateinlehrer seines Vertrauens. Warum die Giants in London gewinnen konnten, dafür muss Andreas Renner (DAZN) nicht allzu lange im Gedächtnis kramen, die GFL-Saison wird dann im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) zugemacht. Deckel drauf auch auf die DTM, Edgar Mielke (ran) berichtet von einem spannenden Finalwochenende, das natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) äußerst genau verfolgt hat. Warum die Formel 1 in Suzuka einen eher fahlen Beigeschmack verursacht hat, das erklärt Stefan Ehlen (Motorsport.com). Die richtige Distanz zu den Objekten der Betrachtung führt dann Jürgen Schmieder (SZ) aus. Und kaum jemand freut sich mehr über den Beginn der NHL-Saison als Heiko Oldörp (NDR). Welches Match-Up man sich in der MLB zwingend ansehen sollte, darüber herrscht zwischen Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) Einigkeit. Und die zu erwartenden Verwerfungen rund um einen Start von Novak Djokovic in Australien besprechen schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Julian und die Führungsspieler

Part 2 – Wie stark sind die Franzosen

Part 3 – Das Latinum

Part 4 – Ist den Giants zu trauen?

Part 5 – Der German Bowl ist Geschichte

Part 6 – Großartiges Finale in der DTM

Part 7 – Zu wenig Transparenz in der Formel 1

Part 8 – Die kritische Distanz

Part 9 – In der Kabine der Warriors

Part 10 – Hände weg von DeGrom und Judge!

Part 11 – Das australische Theater geht schon wieder los

THE BIG SHOW DLXXIV

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow zeichnet eine gewisse Abschlussschwäche aus – aber ob diese wirklich so schlimm ist wie beim FC Bayern, das versucht Nicolas Martin (GFL-TV) im Gespräch mit Thomas Böker (Kicker) zu ergründen. Ob überhaupt noch jemand Ansprüche auf den zweiten Platz in der Bundesliga anmelden darf, weiß nicht einmal Andreas Renner (DAZN). Von der MotoGP in Österreich weiß Edgar Mielke (ran) einiges zu berichten, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die NASCAR in Watkins Glen ebenso eng verfolgt wie Stefan Ehlen (motorsport.com). Ob die Euphorie über die Leichtathletik in München gerechtfertig war, ergründen wir mit Johannes Knuth (SZ). Immerhin über die Königsdisziplin im Turnen gibt es mit Volker Kreisl (SZ) vorbehaltlose Übereinstimmung. Beim Baustellen-Besuch des SAP Garden haben Paul Zipser (FCB Basketball), Goalie Matthias Niederberger (EHC München) und Manager Christian Winkler einiges zu erzählen gehabt. André Voigt (GotNexxt) hat derweil ein Auge auf das DBB-Team geworfen. Live in Monte-Carlo erreichen wir schließlich Moritz Lang (Sky), der mit Sebastian Kayser (BILD) die Gemengelage bei den US Open einordnet. Ach, ja: der Producer junior Robin hat nach dem Prüfungsstress wieder Zeit für die Power Rankings.

Präsentiert von Cyber Ghost VPN.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Grün-Weiß feiert bei Schwarz-Gelb

Part 2 – Liverpool stottert

Part 3 – Vier Teams mit PLayoff-Chancen in der GFL

Part 4 – In Spielberg nix Neues

Part 5 – War es das für Daniel Ricciardo?

Part 6 – Wie gut ist die deutsche Leichtathletik wirklich?

Part 7 – Die Königsdisziplin im Turnen

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Ein Tag auf der Baustelle

Part 10 – Es läuft nicht rund im DBB-Team

Part 11 – Kein Sascha in New York – aber wer denn dann?

THE BIG SHOW DLXXII

München steht im Zeichen der European Games, die auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht spurlos vorübergehen. So wird sich Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zunächst den RudererererInnen zuwenden, Volker Kreisl (SZ) kümmert sich um die Turn-Wettbewerbe. Ganz verschweigen wollen wir den Fußball aber doch nicht, zumal Marc Heinrich (FAZ) der Eintracht beim Match gegen die Bayern auf die Beine geschaut hat. Toni Tomic (Sky) war dagegen vom BVB eingenommen. Einen Schwenk nach Österreich unternehmen wir mit Oliver Polzer (ORF), den Motorsport betreuen in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran). Was sich im Football in verschiedenen Ligen abspielt, das geht Nicolas Martin (GFL-TV) in aller gebührenden Breite mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) durch. Die Würdigung einer NBA-Legende übernimmt André Voigt (NBA), wie es um das Rollstuhltennis bestellt ist, erzählt Nico Langmann, mittlerweile die Nummer 16 der Weltrangliste. Das Favoritensterben in Montreal kommentiert Paul Häuser (Sky). Und schließlich hat Sebastian Kayser (BILD) auch noch ein paar warme Worte für Serena Williams übrig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Highlight-Spiele für die Eintracht

Part 2 – Viel Lob für den BVB

Part 3 – Lernen von Marcel Reif

Part 4 – Kurven für den Motorrad-Freund

Part 5 – Alle wollen Oscar in der Formel 1

Part 6 – Wie stark ist der Deutschland-Achter?

Part 7 – Akrobatik in der Olympiahalle

Part 8 – Playoffs oder Abstiegskampf?

Part 9 – De DeShaun Watson Saga geht weiter

Part 10 – (K)ein erfülltes Leben in der NBA

Part 11 – Eine Sportart im Pandemie-Modus

Part 12 – Favoritensterben in Montreal

THE BIG SHOW DLXXI

Sommerpause? Von wegen. Unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich einfach mal in die Händevon Sascha Staat (Kreis ab), der mit Jan Platte (DAZN) die Frauen EM Paroli laufen lässt, mit Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe einen Blick auf den DFB-Pokal wirft, und mit Sebastian Weßling (Funke) über die Aussichten des BVB sinniert. Den allgemeinen Motorsport bestreiten wie gehabt Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), wer 2023 wirklich in welchem Formel-1-Team fahren wird, das hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Traurige Nachrichten git es im Baseball zu verarbeiten, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Eien Schwenk zurück nach England unternehmen wir noch mit Anna Dreher (SZ), die Power Rankings des Producer jr. Robin fallen in dieser Woche stark teamlastig aus – und im Tennis sind wir mit Paul Häuser (Sky) gut versorgt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Happy End in Wembley, quasi

Part 2 – Die eigenen Gesetze in Elversberg

Part 3 – Es flutscht schon beim BVB

Part 4 – 24 lange Stunden

Part 5 – Munteres Team-Wechseln in der Formel 1

Part 6 – Abschied von einer Dodgers-Legende

Part 7 – Vier Wochen England

Part 8 – Power Rankings

Part 9 – Glutofen Washington

THE BIG SHOW DLXVIII

Irgendwie versucht sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow die 21 Kehren nach Alpe d´Huez hochzuschmuggeln, aber was, wenn da ein Bösewicht á la Klaus-Maria Brandauer im Weg steht? Bond-Experte Thomas Wagner (RTL) weiß da Abhilfe zu schaffen, während sich Toni Tomic (Sky) von den kroatischen Wasserballern enttäuscht zeigt. Keine Enttäuschung wird hoffentlich die Leichtathletik-Weltmeisterschaft werden, Johannes Knuth (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind schon vor Ort in Eugene. Was natürlich auch für Sebastian Kayser (BILD ) gilt, der den Einbruch von Tadej Pogacar aus relativer Nähe verfolgt hat. Etwas gemütlicher geht es da auf dem Old Course in St. Andrews zu, Gregor Biernath (Sky) schaut mit uns die 150. Ausgabe von The Open vor. Ein deutsches WM-Halbfinale gibt es im Hockey zu feiern, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) weiß mehr. Der Motorsport ist zunächst bei Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen, zur Formel 1 kommen auch Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. Die Tage von Wimbledon lassen noch einmal Paul Häuser (Sky) und Markus Götz (Sky) Revue passieren. Wer in den vergangenen sieben Tagen am meisten gepowert hat, das versucht Producer jr. Robin auf die Reihe zu kriegen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Von Brandauer bis Lewandowski

Part 2 – Als der schöne Fußball starb

Part 3 – Willkommen in Tracktown USA!

Part 4 – Pogacar bricht ein, Geschke überzeugt weiter

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Tiger in St. Andrews

Part 7 – Die Danas im WM-Halbfinale!

Part 8 – Zwischenbilanzen auf zwei und vier Rädern

Part 9 – Unschöne und schöne Szenen in Spielberg

Part 10 – In Atlanta hat die NASCAR gezaubert

Part 11 – Was tun mit Nick Kyrgios?

THE BIG SHOW DLXIV

Am Ende reißt der Fußball dann halt auch unsere kleine, sympathische Familienshow einfach mit, das kann Thomas Wagner (RTL) bestätigen. Und da muss noch nicht einmal ein legendärer Griechenland-Besuch mit Toni Tomic (Sky) herhalten. Ob im Basketball eine Trainerfrage zu stellen ist, darauf gibt Michael Körner (Magentasport) eine überraschende Antwort. Antworten hat auch eine polnische Leichtathletik-Legende gefunden, wie Johannes Knuth (SZ) gerne zum Besten gibt. Warum das DTM-Feld in Imola kleiner als erhofft ist, weiß Edgar Mielke (Pro7). Wer wann wo welche Strecke simuliert, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft, um den Rücken von Lewis Hamilton hat sich auch Stefan Ehlen (motorsport.com) gesorgt. Die Woche in der German Football League bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Warum ein alter Manager in New York gerade so gut funktioniert, darüber sinniert Axel Goldmann (Drei90), dass die Cubs diesmal außen vor bleiben, stört Tom Häberlein (SID) nicht weiter. Aus Las Vegas weiß Günter Zapf (DAZN) nur Gutes zu berichten, wie es bei den US Open, in der NBA und in der NHL so läuft, das haben Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) teilweise sogar live and in person im Blick. Zum Tennis erreichen wir Sebastian Kayser (BILD) schließlich in einem Fußballstadion. Und der Producer jr. Robin hat die Power Rankings mitgebracht.

Hier die gesamte Show

Part 1- Die Magie des Fußballs

Part 2 – Wieso wollen die Bayern Sadio Mané?

Part 3 – Es ist eine Trainerfrage zu stellen

Part 4 – Power Rankings

Part 5 – Von Autodieben und Prothesenspringern

Part 6 – Dezimiertes Feld in Imola

Part 7 – Lewis auf den Spuren von Horst Schlämmer

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – The Buck Stops Here

Part 10 – Las Vegas und die LIV

Part 11 – Ein Major vor der Haustüre

Part 12 – Lob für die 18-Jährige

THE BIG SHOW DLVII

Nach London würden wir die Studios unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch mal wieder gerne verlegenn, Thomas Wagner (RTL) hat in dieser Woche dort beruflich zu tun. Thorsten Poppe wird die Frankfurter Eintracht aus der Ferne beobachten, auf eine Finalteilnahme hoffend. Das Finale im deutschen Handball-Pokal ist zur Machtdemonstration für den THW Kiel geworden, Uwe Semrau (DAZN) analysiert gemeinsam mit Markus Götz (Sky) die gar nicht mal so einfache Zukunft für den Rekordmeister. In Portimao wird derweil die DTM-Saison 2022 eröffnet Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß auch aus der Ferne über die In-and-Outs Bescheid. Das Ferrari-Debakel vom Wochenende kommentiert Stefan Ehlen (motorsport.com), was von Elon Musks Übernahme von Twitter zu erwarten ist, versucht Jürgen Schmieder (SZ) einzuordnen. In Sachen NHL-Playoffs sind wir bei Heiko Oldörp (NDR) richtig, den Breakdown für die NBA liefert Seb Dumitru (DAZN). Live von den BWM Open erläutert Hochsprung-Legende Carlo Tränhardt schließlich noch seine Tennis-Leidenschaft, das Aus von Alexander Zverev hat Moritz Lang (Sky) aus nächster Nähe mitbekommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gewinnt der Fußball seine Fans zurück?

Part 2 – Wird die Bundesliga gerade rehabilitiert?

Part 3 – Harte Zeiten für Kiel und Flensburg

Part 4 – Power Rankings, Week 17

Part 5 – Erster Schultag in Portimao

Part 6 – Im Kiesbett von Imola

Part 7 – Was hat Elon Musk vor?

Part 8 – Der heißeste Goalie auf dem Planeten NHL

Part 9 – Die Celtics, die Mavs, die Warriors

Part 10 – Eine Lanze für den Tennissport

Part 11 – Alexander Zverev in der Krise

THE BIG SHOW DLIV

Ja, es gibt tatsächlich einige Diskutanten in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die für den Spielstil von Atlético so etwa wie Verständnis aufbringen. Thomas Wagner (RTL) etwa, während sich Toni Tomic (Sky) in erster Linie dem FC Liverpool zugewandt hat. Mit der Leipziger Thematik kennt sich hingegen Guido Schäfer (LVZ) bestens aus. Von Kamerawinkeln und Unterwäsche erzählt Michael Körner (Magentasport), zum Motorsport referiert zunächst Stefan Heinrich (Motorsport TV), mit der Vorschau auf das Formel-1-Rennen in Melbourne kommt auch noch Stefan Ehlen (motorsport.com) dazu. In Augusta steht The Masters vor dem ersten Abschlag, Gregor Biernath (Sky) hat die letzten News, auch Günter Zapf (DAZN) zeigt sich nicht uninteressiert. Und schaut mit Tom Häberlein (SID) auch gleich noch die MLB-Saison ein bisserl vor. Von einer besonderen Reise hat Nicolas Martin (GFL-TV) zu erzählen, die ihn auch nach Kalifornien geführt hat. Dort bewertet Jürgen Schmieder (SZ) die Situation bei den Lakers. Heiko Oldörp (NDR) liefert darüber hinaus ein Update zur NHL. Was im Tennis zu besprechen ist, darum kümmert sich schließlich Ex-ATP-Ass Alexander Peya. Der Producer junior Robin steuert wie gewohnt die Power Rankings bei, der Anchorman Markus Gaupp (Sky) das gepflegte Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was ist so toll an Atlético?

Part 2 – Leipziger G´schichten

Part 3 – Kamerawinkel, ein Deutscher in Istanbul und Unterhemden

Part 4 – Power Rankings, Woche 14

Part 5 – Die DTM testet, die MotoGP racet

Part 6 – Die Formel 1 endlich wieder in Down Under

Part 7 – Tiger und Augusta

Part 8 – Opening Day im Baseball

Part 9 – Ein Höllentrip mit gutem Ausgang

Part 10 – Das Lakers-Debakel

Part 11 – Ein Hoch auf die Eishackler!

Part 12 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 13 – Was ist da los bei den Dopplern?

THE BIG SHOW DXLVII

Wer weiß, ob unsere kleine, sympathische Familienshow vor dem CAS bestehen könnte, im Fall Valieva sieht Hajo Seppelt (ARD) bislang jedenfalls keine Verfahrensfehler. Fritz Neumann (Der Standard) hat in der Causa in Peking Informationen im amerikanischen Team eingeholt, Johannes Knuth (SZ) zieht Quervergleiche in andere Disziplinen. Im Fußball zuhause sind zunächst Martin Konrad (Sky Austria) und Toni Tomic (Sky), die Begegnung der Bayern mit Salzburg ist ja noch frisch in Erinnerung. Sven Haist (SZ) kümmert sich mit Andreas Renner (DAZN) dann mehr um die britische Komponente der Champions League. Die NFL-Saison bringen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) zum Abschluss, bei den Six Nations gibt es neuerdings wieder die Stimmen von Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zu hören. All das ficht Michael Körner (Magenta) nicht an, auch Eddie Mielke (ran) konzentriert sich wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf die Exploits auf zwei oder vier Rädern. Das Wort zur Formel 1 findet Stefan Ehlen (motorsport.com), das olympische Skifahren nehmen wieder Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) unter die Lupe. Die Media-Party bei Super Bowl LVI erläutert Heiko Oldörp (NDR) in leuchtenden Farben. Und wer via Trade in der NBA erfolgreich war, das erzählt Seb Dumitru (DAZN) – und Jörg Allmeroth (tennisnet) wird in diesem Jahr Dubai und damit ein Treffen mit Novak Djokovic versäumen. Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Fall Valieva

Part 2 – Berechtigter Generalverdacht?

Part 3 – Ist Liverpool besser als die Bayern?

Part 4 – Von der Champions League in den Abstiegskampf

Part 5 – Zwei Fußballlehrer in Manchester

Part 6 – Ein Zugfahrt, die ist lustig …

Part 7 – Power Rankings – Week 7

Part 8 – Ein Königreich für eine O-Line!

Part 9 – Die Six Nations – nun auch im deutschen Farbfernsehen

Part 10 – Das Porsche-Imperium schlägt zurück

Part 11 – In Rot gibt es nur den Ferrari

Part 12 – Der eine Ski läuft, der andere: nicht so sehr

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 7

Part 14 – Der Red Eye und die Halbzeitshow

Part 15 – James Harden in Phialdelphia – now what?

Part 16 – Djokovic interviewt sich ins Abseits

THE BIG SHOW DXLI

Test, Test, Test … aber nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es keine Corona-Ausfälle. Wir sind hier ja schließlich nicht beim FC Bayern. Der einen Würdenträger feiert. Mit Recht, wie Thomas Wagner (RTL) findet. Michael Körner (Magentasport) möchte selbst unter die Filmemacher gehen, eine große Live-Show könnte es in der Nacht von Sonntag auf Montag in der NFL geben. Nicolas Martin (NFL Game Pass) macht gemeinsam mit Franz Büchner (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) Lust auf einmaliges Durchmachen. Was die Teilnehmer der Rallye Dakar bislang durchgemacht haben, fasst gewohnt facettenreich Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen. Der zunächst verschobene Männer-Slalom von Zagreb kann weder Lukas Zahrer (Der Standard) noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die griffigen Analysen des Ski-Weltcups vermiesen. Auf dem Weg nach Bischofshofen erreichen wir Volker Kreisl (SZ), der den Berg Isel trotz Absage des Springens würdigt. André Voigt (FIVE) liefert einen Stimmungsbericht aus Brooklyn. Und bei Sebastian Kayser (BILD) suchen wir um eine medizinische Ausnahmegehmigung an. Wofür auch immer. Ach, ja: Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) gibt im Rollenspiel sein triumphales Comeback. Und der Producer Junior hat die Power rankings übernommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Loblied auf Uli Hoeneß

Part 2 – Gladbach ist immer eine große Geschichte

Part 3 – The Genius of Paul (und ein bisserl auch of John)

Part 4 – Eine Reise nach Bayreuth

Part 5 – Power Rankings – Week 1/2022

Part 6 – Sunday Night wird richtig happig

Part 7 – Aus dem Staub von und in Saudi-Arabien

Part 8 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 1/2022

Part 9 – Die Laubbläserinnen von Zagreb

Part 10 – Kobayashi goes for the Slam

Part 11 – Die vorletzte große Ehrung für Dirk

Part 12 – Ein Visum für Australien

THE BIG SHOW DXXXVIII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat noch ein paar Anmerkungen zum bemerkenswerten Samstagabend in Dortmund. Allen voran Autor Frank Fligge, der die sportliche Seite nicht vergisst. Andreas Renner (DAZN) blickt derweil auch nach Leipzig, und Toni Tomic (Sky) hat auch noch ein paar Gedanken für den neuen Coach in Manchester übrig. Schade nur, dass trotz der Teilnahme von Oliver Faßnacht (DAZN/Eurosport) kaum über Sascha Mölders gesprochen werden konnte. In Sachen Zapfenstreich mach Michael Körner (Magentasport) niemand etwas vor, ob Tom Brady wirklich Sportsperson of the Year hat werden müssen, darüber diskutieren Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die DTM bekommt Zuwachs, Edgar Mielke (ran) hat dazu die Details. Stefan Heinrich (Motorsport TV) nimmt sich derweil mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die skurrile Sause in Saudi-Arabien vor. Ein bisschen schräg soll auch Sofia Goggia sein, Lukas Zahrer (derstandard.at) weiß die Italienerin zu ehren, während Johannes Knuth (SZ) ein Loblied auf die Raubvogelpiste singt. Gibt es im deutschen Biathlon ein Nachwuchsproblem? Saskia Aleythe (SZ) möchte das nicht von der Hand weisen. Die unterschiedlichen Probleme der Deutschen in der NBA geht Seb Dumitru (DAZN) durch. Und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann schaut schon auf die kommenden Mannschaftsaufgaben voraus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die sportlicher Seite des Klassikers

Part 2 – Trainerrochaden in Manchester und Leipzig

Part 3 – Der kleine und der große Zapfenstreich

Part 4 – Tom Brady forever?

Part 5 – Porsche ist ein bisschen zurück

Part 6 – Rauhe Sitten in Saudi-Arabien

Part 7 – Sofia und die Raubvogelpiste

Part 8 – Wo sind die jungen Biathleten?

Part 9 – Wird Luka wieder fit?

Part 10 – Vom Davis zum ATP Cup und zurück

THE BIG SHOW DXXIX

Ja, auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind Titelhamster. Jener in der Nations League fehlt uns aber noch. Kann uns Jan Platte (DAZN) den Weg weisen? Und wie würde es Andreas Renner (DAZN) anlegen? Die Anlagevermögen der NFL-Teams nehmen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) in den Fokus, die Legende Günter Zapf (DAZN) kann mit dem Höhenflug der Cowboys gut leben. Eher tief fliegen in dieser Spielzeit die Löwen, Markus Götz (Sky) erzählt, warum. Kurz vor dem Finale der DTM auf dem Norisring plaudern wir mit Edgar Mielke (ran), die Coverage der Formel 1 übernimmt diesmal exklusiv Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wie historisch der Sieg von Bubba Wallace in Talladeag war, weiß Pete Fink (Motorvision TV). The Yankees win? Nicht so schnell, meint Axel Goldmann (Just Baseball). Ob die Red Sox aber auch gegen die Rays Chancen haben, bezweifelt Tom Häberlein (SID) mit Recht. Schlussendlich freuen sich aber alle auf Indian Wells. Allen voran Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – ganz großer Sport am Mittwoch im San Siro

Part 2 – Kann Leverkusen die Bayern fordern?

Part 3 – Packers at Bengals, Browns at Chargers

Part 4 – Das Erbe von Bob Hanning

Part 5 – Marquez in Austin, Auer in Hockenheim

Part 6 – Auf wen man in der Türkei setzen sollte

Part 7 – Die historische Dimension von Bubba Wallace

Part 8 – Let´s go, Red Sox!

Part 9 – Großes Klassentreffen in Indian Wells

THE BIG SHOW DXXVI

Es ist einfach nur traurig in Barcelona – zum Glück wird unsere kleine, sympathische Familienshow aber hauptsächlich in München aufgezeichnet. Jonas Friedrich (Sky) weiß dennoch vor Ort im Camp Nou zu berichten, während Toni Tomic (Sky) den Blick auf das Naheliegende nicht verliert: den VfB Stuttgart. Warum der neue Bundestrainer für die DBB-Auswahl ein Gewinn ist, erzählt Michael Körner (Magentasport). Zwei einigermaßen attraktive NFL-Partien schauen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) vor, live aus Assen meldetsich derweil Eddie Mielke (ran). Die MotoGP hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Blick, auf das Duell Hamilton vs. Verstappen lassen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ein. Wer die Duelle gegen Novak Djokovic in Hinkunft gewinnen wird, darüber machen sich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Besuch in Barcelona

Part 2 – Ein bisschen VfB und Bundesliga

Part 3 – Habemus Gordon!

Part 4 – Steelers vs. Raiders, Panthers vs. Saints

Part 5 – Fünf-Zentimeter-Sohlen und ein Rücktritt

Part 6 – Live-Schalte nach Assen

Part 7 – Ein Hoch dem Halo

Part 8 – Nole in der absehbaren Zukunft

THE BIG SHOW DXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist bereit für die Rückkehr der Fußball-Bundesliga, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN) und Buch-Autor Frank Fligge die Spitzenpartien des Wochenendes durch. Christian Schimmel (derdraft.de) freut sich derweil auf den Beginn der NFL-Saison. Zurück im Business ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), der sich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Fahrerwechsel in der Formel 1 kümmert. Die Ausgangslage vor dem Start der DEL-Saison versuchen Jan Lüdeke (Magentasport) und Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) einzuordnen. Auch in der Handball-Bundesliga geht es wieder los, Markus Götz (Sky) ist gleich voll im Einsatz. Die Woche in Flushing Meadows fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Federer-Biograph Simon Graf (Tagesanzeiger) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball international

Part 2 – Spannende Paarungen in der Bundesliga am Wochenende

Part 3 – Die reguläre GFL-Saison ist vorbei

Part 4 – Endlich wieder NFL Football

Part 5 – Die große Liam Lawson Show

Part 6 – Endlich offiziell: Russell zu Mercedes

Part 7 – Die Saison der DEL geht los

Part 8 – Auch die Handballer werfen an

Part 9 – Viel Wind um viel in Flushing Meadows

THE BIG SHOW DXXIII

Stürmisch sind wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow allemal. Aber gleich einen ganzen Platz einnehmen? Alexis Menuge (DAZN) erklärt, wie es in der Ligue 1 dazu kommen konnte, während sich Axel Goldmann (Drei90) vom durchaus gelungenen Saisonstart des Effzeh nicht täuschen lässt. All things football bespricht Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de), die Rückkehr der Formel 1 hat sich Stefan Ehlen (motorsport.com) im Kalender rot angestrichen. In der NASCAR stehen die Playoffs bevor, Pete Fink (Motorvision TV) hat die letzten Neuigkeiten. Warum einer der erstaunlichsten Weltrekorde der Leichtathletik im Schwanken ist, das weiß wiederum Johannes Knuth (SZ). Die Füchse Berlin haben groß eingekauft, Markus Götz (Sky) gibt den Shopping-Tester. Und der besondere Blick auf die Frauen bei den US Open kommt von Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Chaos in Nizza

Part 2 – Ruhe beim Effzeh

Part 3 – Revanche in der GFL?

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Die NASCAR hat die Playoffs vor den Scheinwerfern

Part 7 – FloJo muss zittern

Part 8 – Großeinkauf in Berlin

Part 9 – Ja, auch Naomi Osaka kann die US Open gewinnen

THE BIG SHOW DXXII

Wer in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist in der Lage, das Ruder herumzureißen, wenn mal wieder alles den Bach runtergeht? Am ehesten doch wohl Thomas Wagner (RTL), der seinen HSV um einen wohlverdienten Elfmeter gebracht sah. Toni Tomic (Sky) möchte der Etablierung der dritten Kraft aus dem Südwesten das Wort reden, Martin Konrad (Sky Austria) hat wenigstens für die Salzburger viel Lob übrig. Der kurze Draht zum BoraHansgrohe-Chef ist bei Sebastian Kayser (BILD ) kurzzeitig verglüht, ein paar Worte zur Vuelta gehen aber alleam. Wie auch zur Formel E, der sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) am Wochenende physisch angenähert hat. Edgar Mielke (ran) ordnet derweil den Husarenritt von Brad Binder ein. Um das fliegende Ei kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de), im Anschluss versenkt André Voigt (FIVE) mit beeindruckender Selbtsverständlichkeit ein paar Bälle in den Körben der Welt. Paul Häuser (Sky) schließlich ist von Toronto ein paar Kilometer in den Süden gezogen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bomber und der VAR

Part 2 – Die Champions League und die dritte Kraft

Part 3 – Premiere für Toni Palzer in Spanien

Part 4 – Formel E / Moto GP

Part 5 – DTM / 24 h von Le Mans

Part 6 – Die reguläre Saison der GFL biegt auf die Zielgerade

Part 7 – Kirk Cousins und Corona

Part 8 – Brooklyn plötzlich mit Bank

Part 9 – Toronto, Cincy, der Laver Cup …

THE BIG SHOW DXVII

Mit der Weltspitze ist unsere kleine, sympathische Familienshow auf Du und Du, lediglich die Disziplin gilt es noch festzulegen. Wer den globalen Thron in Sachen Fußball bekleidet, das klärt Kai Dittmann (Sky) mit dem immer kritischen Alexis Menuge (L´Équipe). Etwas lokaler geht Autor Frank Fligge auf Spurensuche nach Meisterschaftsambitionen beim BVB. Die große, weite Welt hat auch die Formel E am letzten Wochenende zu erobern versucht, Edgar Mielke (ran) berichtet auf Nachfrage von Nicolas Martin (GFL-TV) vom Ausflug nach Brooklyn. Was von der Sprint-Rennen-Quali in Silverstone zu erwarten ist, das versucht Stefan Heinrich (Motorsport TV) in Worte zu fassen. Den Wochenbericht zum Geschehen in der GFL übernimmt Christian Schimmel (derdraft.de). Deutschsprachige Etappensiege bei der Tour de France weiß Sebastian Kayser (BILD) richtig einzuordnen, die Vorschau auf The Open Championships besorgt Gregor Biernath (Sky). Im Schatten des Major League Baseball All Star Games plaudern Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auch über Stephen A. Smith. Und André Voigt (FIVE) analysiert Spiel vier der NBA Finals. Den Haken hinter Wimbledon – und eventuelle die Karriere von Roger Federer – machen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Weltspitze – wo ist sie?

Part 2 – Bayern ohne Abwehr, der BVB ohne Ambitionen?

Part 3 – Viel Betrieb in der GFL

Part 4 – Brooklyn ließ grüßen

Part 5 – Die Sprinter von Silverstone

Part 6 – Pogacar dominant wie der Djoker?

Part 7 – Das kleine Ebenbild von St. Andrews

Part 8 – Stephen A. und das All Star Game

Part 9 – Die Bucks, die Suns – und Chauncey Billups

Part 10 – Never in doubt – die erdrückende Dominanz von Nole

THE BIG SHOW DIII

Im europäischen Geschäft fühlt sich unsere kleine, sympathische Familienshow am wohlsten – und nimmt auch gerne 1:2-Niederlagen in Kauf. Ob das beim BVB auch so ist, weiß Sebastian Weßling (Funke). Die übrigen Matches der Champions League nimmt Jonas Friedrich (Sky) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) unter die Lupe. Kampflos ins Viertelfinale eingezogen ist die SG Flensburg-Handewitt, Markus Götz (Sky) erläutert, warum. Uwe Semrau (DAZN) wiederum hat den Kieler Sieg kommentiert. Wie hat sich das erste Wochenende der Extreme E angefühlt? Edgar Mielke (ran) berichtet aus erster Hand, für die MotoGP hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein paar Analysen übrig, und die Formel 1 ist bei Stefan Ehlen (motorsport.com) in gewohnt guten Händen. Eigentlich in Tokio, aktuell aber in Seoul erreichen wir Thomas Hahn (SZ) zu all things Olympia. Gregor Biernath (Sky) und Günter Zapf (DAZN) schauen auf The Masters in Augusta voraus, Tom Häberlein (SID) würdigt den Beginn der MLB-Saison. Warum das All Star Game aus Atlanta abgezogen wurde, dazu haben Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) die Insights. Und was eine Verschiebung der French Open bedeuten würde, darüber unterhalten sich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Solche und solche Niederlagen

Part 2 – Ab mit den Bayern in die Super League!

Part 3 – Flensburg kampflos, Kiel spielerisch

Part 4 – Extreme E, Moto GP

Part 5 – Formel 1

Part 6 – (Keine) gute(n) Erinnerungen an 1988

Part 7 – Kann DJ in Augusta wiederholen?

Part 8 – Man freut sich über jeden, der schlägt

Part 9 – Atlanta hat es sich so verdient

Part 10 – Volle Hütten Step by Step

Part 11 – Paris verschoben – was passiert mit Stuttgart, Hamburg, München?

THE BIG SHOW D – LIVE

Zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow mach Holger Britzius auch mal kurz das Stadion an der Schleißheimer Straße auf. Und schau mal an, wer da aller mit Maske und in gebührendem Abstand vorbeischaut … Michael Körner (Magentasport) etwa, der sich mit Markus Krawinkel (Magentasport) und Alexis Menuge (L´Équipe) über historische Reisen unterhält und mit Frank Buschmann (Sky) ein Wort zu Dennis Schröder verliert. Auch die Legende Günter Zapf (DAZN) lässt sich nicht lumpen, plaudert mit Jonas Friedrich (Sky) über Golf, mit Franz Büchner (DAZN) über die NFL, und mit Tom Häberlein (SID) und Sal Mitha (sporteagle.tv) über die MLB. Wie es im tenniszirkus gerade läuft, das wissen Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky), fast direkt aus der Kommentatoren-Kabine von Sky kommt Kai Dittmann, der mit Alexander Wölffing (ran) die Perspektiven der Bayern bespricht, und sich mit Toni Tomic (Sky) auf die nächsten Spiele von Chelsea freut. Jan Lüdeke (DAZN) ist ein Mann für viele Disziplinen, was gut passt, weil auch Sascha Bandermann (Magentasport), Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) den Spielen noch etwas abgewinnen können. Die Spiele in London sind Fotograf Jürgen Hasenkopf noch in bester Erinnerung, Philipp Schneider (SZ) hat dagegen zwei Grand-Prix-Rennen im vergangenen Jahr im Kurzzeitgedächtnis. Und zum Schluss bewertet Markus Götz (Sky) das Handball-Wochenende.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf ein Wort zu Dennis Schröder

Part 2 – Warum erwähnt niemand Mike Tyson?

Part 3 – Alles gut im Golfsport

Part 4 – Festgefahren in Houston

Part 5 – Wird es endlich das Jahr der Mets?

Part 6 – Empathie für Benoit Paire?

Part 7 – Haaland zu Bayern – wie verrückt ist der Producer?

Part 8 – No jokes with names

Part 9 – Diese Doku würden wir gerne sehen

Part 10 – Warum Olympia eine Zukunft hat

Part 11 – Bilder vom MTTC Iphitos

Part 12 – Deutschland kann Olympia – der VfB Stuttgart alles

THE BIG SHOW CDXCIX

Komisch, dass niemand in unserer kleinen, sympathischen Familienshow anruft – wo wir doch mit Thomas Wagner (RTL) die Idealbesetzung für die Nachfolge von Joachim Löw am Start hätte. Nun gut, dann geht Maik Nöcker (FußballMML) eben auch noch andere Ideen durch, während Christian Sprenger die Champions League nicht aus den Augen verliert. Markus Götz (Sky) hat seine Aufmerksamkeit dagegen schon in Richtung Olympia gerichtet, die deutschen Handballer wollen sich am Wochenende qualifizieren. Wie qualifiziert einzelne Formel-1-Teams in die neue Saison gehen, darüber tauschen sich wie gewohnt Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) aus. Zwei gut bezahlte Quarterbacks in der NFL besprechen derweil Nicolas Martin (GFL-TV), Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Bilder der Nordischen Ski WM in Oberstdorf malt noch einmal Volker Kreisl (SZ) nach, um die alpine Schiene machen sich Tom Häberlein (SID) und Guido Heuber (Eurosport) verdient. Das Comeback von Roger Federer leuchten schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) aus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Löw

Part 2 – Die Kandidaten – und ein Wort zu den Hamburgern

Part 3 – Olympia vor Augen – zum Handball

Part 4 – Jetzt dominiert Mercedes auch noch die Formel E

Part 5 – Der neue Ferrari – kein Fest für Aug und Ohr

Part 6 – Ben oder Dak – wer hat den besseren Deal?

Part 7 – Die Bilder von Oberstdorf

Part 8 – Herrliche Tage in Saalbach, eine Sauerei in Jasna

Part 9 – Er ist wieder da, der Maestro

THE BIG SHOW CDXCVI

Ja, auch wir haben in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine Ausstiegsklausel. Aber würden wir dann mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) oder mit Debütant Marcus Lindemann (Sky) ähnlich toll verbleiben wie die Männer in Gladbach? Und wie war das jetzt nochmal beim HSV, fragen wir Michael Born (Sky). Während Sebastian Weßling (Funke) aus der gestrigen Vorstellung des BVB wieder Hoffnung zieht. Worauf man in Sachen Investitionen seine Hoffnungen setzen sollte, weiß Michael Körner (Magentasport). Und warum Peter Sagan nicht auf einen Tour-Sieg setzt, erzählt uns der Teamchef von Bora-Hansgrohe Ralph Denk. Der sich auch den harten Fragen von Sebastian Kayser (BILD) stellt. Wie der “Big One” beim Daytona 500 verlaufen ist, berichtet Pete Fink (Motorvision TV). Die neue Motoren-Konstellation in der Formel 1 beleuchten dagegen Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ). Fast live aus Cortina melden sich Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ), beim Thema Ski WM möchte aber auch Tom Häberlein (SID) nicht fehlen. Die Matches der Six Nations fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zusammen, über die Befindlichkeiten der Dallas Mavericks weiß André Voigt (FIVE) Bescheid. Bleibt noch dis Bestandsaufnahme zu den Australian Open, die Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann für uns vornimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Rose und die Klausel

Part 2 – Kann die Eintracht die Bayern knacken?

Part 3 – Es war einmal beim DSF

Part 4 – Peter Sagen und die Tour? Danke, nein …

Part 5 – Ein Big One bei den Daytona 500

Part 6 – Red Bull bastelt nun auch Motoren

Part 7 – Können die Deutschen bei der Ski WM gebremst werden?

Part 8 – Die Franzosen sind zu loben

Part 9 – Wie aufregend ist Steph Curry?

Part 10 – Die geheimen Stärken des Djokers

THE BIG SHOW CDXCI

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow kann und will sich der Realität nicht verschließen. Aber solange in der Fußball-Bundesliga noch gespielt wird, besprechen wir mit Jan Platte (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) gerne die Themen der Woche, Andreas Renner (DAZN) hat auch noch für den NFL-Teil mit Franz Büchner (Magentasport) und Nicolas Martin (GFL-TV) Zeit und Muße. Wie das mit den Handballspielern in Ägypten aussieht, ist dagegen eine völlig andere Sache. Derer sich Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) annehmen. Zu viel Euphorie um Linus Strasser? Marc Girardelli, fünfmaliger Gesamt-Weltcup-Sieger, rückt den deutschen Slalomsieger ins rechte Licht, Johannes Knuth (SZ) blickt schon voraus auf Flachau, Kitzbühel und sonstwohin. Saskia Aleythe (SZ) weiß dagegen schon, dass auch am kommenden Wochenende in Oberhof biathliert wird. Wie es in der Formel 1 losgehen soll, erläutert Stefan Ehlen (motorsport.com), die letzten Bewegungen bei der Rallye dakar hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf seinem Zettel. Die rapide Reaktion auf den Harden-Trade nach Brooklyn kommt von André Voigt (FIVE). Wie die NHL anheben möchte, da kann nur Heiko Oldörp (NDR) in die Details gehen. Und Adidas-Coach Mats Merkel erinnert sich gerne an Roland Garros 2015.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zu viel Flick-Liebe für David Alaba?

Part 2 – Die Spielfreude des Erling H.

Part 3 – Die NFL vor Brady vs. Brees

Part 4 – Viele Zweifel in und um Ägypten. Und die deutschen Handballer.

Part 5 – Ja, der Producer ist madly in love with Mikaela Shiffrin

Part 6 – Nach Oberhof ist vor Oberhof – zum deutschen Biathlon-Debakel

Part 7 – Die Formel 1 und ihre Termine

Part 8 – 800 Kilometer mit geflicktem Reifen

Part 9 – Noch mehr Ärger in Brooklyn?

Part 10 – Vier NHL-Divisionen – mit Sponsoren!

Part 11 – Erinnerungen an Roland Garros 2015

THE BIG SHOW CDLXXXV

Unglaublich, aber auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht unmögliche: Wir haben auf Joachim Löw vergessen. Was aber fast nichts macht, weil Kai Dittmann (Sky) ohnehin aus Dortmund zu berichten weiß, Oliver Faßnacht (Eurosport) den Auftritt der Gladbacher einordnet und Christian Sprenger noch keine Lobeshymne auf die jungen Bayern anstimmen möchte. Zu loben sind die Pittsburgh Steelers eigentlich nicht, Nicolas Martin (GFL-TV) erläutert mit Legende Günter Zapf (DAZN) die Gründe dafür. Was die All Blacks dagegen veranstaltet haben, nicht nur sportlich, trifft auf viel Zustimmung von Jan Lüdeke (Magentasport). Wie man Andrea Trinchieri interviewt, weiß niemand besser als Michael Körner (Magentasport). Das erste Wochenende im Biathlon-Weltcup analysiert dagegen Saskia Aleythe (SZ). In der Formel 1 und im Motorsport generell geht es drunter und drüber, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) widmen sich den dringenden Themen. Was gerade im alpinen Skisport läuft, beleuchten Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die letztgültige Saisonbilanz zum Tennis kommt von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig und Gladbach mit zwei Endspielen

Part 2 – Favre und Dortmund

Part 3 – Wenig Lob für die Steelers

Part 4 – Die All Blacks machen alles richtig

Part 5 – Das Schiedsrichterwesen im Basketball

Part 6 – Kontiolahti lässt grüßen

Part 7 – Die Formel 1 im Glück

Part 8 – BMW und VW steigen aus

Part 9 – Wenigstens haben in Lech/Zürs die Richtigen gewonnen

Part 10 – Wann wird was in Australien gespielt?

THE BIG SHOW CDLXXXIX

Auch unsere kleine, sympathische trägt Trauer ob des Ablebens des größten Fußballers aller Zeiten. Immerhin kann Oliver Seidler (Sky) von einer persönlichen Begegnung mit Diego Maradona berichten, während sich Thomas Böker (Kicker) auf das Spielerische bezieht, Andreas Renner (DAZN) dabei die Champions League nicht vergisst und Oliver Faßnacht (Eurosport) den Dienstag und Mittwoch zusammenfasst. Warum das NFL-Programm an Thanksgiving diesmal dünner als sonst ausfällt, versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu klären. Um den Motorsport kümmern sich in bekannter Manier Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), auch Eddie Mielke (ran) steuert noch einmal ein paar Worte zur MotoGP bei. Die Verletzung des besten deutschen Skifahrers beschäftigt Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID), welche Sorgen die Handballer gerade plagen, darüber gibt Markus Götz (Sky) Auskunft. Sind die Lakers in der kommenden Saison wirklich unschlagbar? Seb Dumitru (DAZN) wagt sich an eine Prognose. Die Abschlussbilanz zur Tennis-Saison ziehen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Größte aller Zeiten

Part 2 – Die deutsche Perspektive in der Champions League

Part 3 – Keine Steelers an Thanksgiving

Part 4 – Nächste Station auf der Hamilton-Rekordjagd

Part 5 – Der Deckel auf der MotoGP

Part 6 – Deutschlands Ski-Team hat Hüfte

Part 7 – Wer will eigentlich die Handball-WM spielen?

Part 8 – Wie unschlagbar sind die Lakers?

Part 9 – Hat sich Alexander Zverev verbessert?

THE BIG SHOW CDLXXXI

Wer kann die deutschen Clubs in der Champions League stoppen, fragen nicht nur wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) schuat beid er Suche nach Antworten bei Christian Sprenger (DFL) vorbei, holt sich eine Einschätzung von Andreas Renner (DAZN) ab und verliert mit Autor Frank Fligge dann doch noch ein Wort über Mainz gegen Schalke. Die Dallas Cowboys werden schön langsam zum Schalke der NFL, Legende Günter Zapf (DAZN) kann das nicht gefallen. Wer bei den Six Nations zu gefallen wusste, das klären die beiden Rugby-Aficionados Jan Lüdeke (DAZN) und Simon Jung (DAZN). Wie es mit dem Profisport auf der mittleren Ebene in manchen deutschen Großstädten aussieht, das versuchen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und unser Mann in Berlin, Sebastian Kayser (BILD), zu klären. Die BBL steht vor einer sehr spannenden Saison, Michael Körner (Magentasport) wird mittendrin erwartet. Wie gut es der Formel 1 geht, versucht nach dem Imola-Wochenende Stefan Ehlen (motorsport.com) zu beschreiben, den Abgesang auf die alte DTM bestreiten Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Duett. Das Wort zur US-Wahl kommt von Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und mit dem Tennis in Paris setzt sich schließlich Stefan Hempel (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Deutscher Durchmarsch in der Champions League

Teil 2 – Zero World Problems beim FC Bayern

Teil 3 – Bills vs. Seahawks, Bucs vs. Saints

Teil 4 – Das Update zur Rugby-Woche

Teil 5 – Was läuft gerade in Hamburg und Berlin?

Teil 6 – Die BBL zwischen Hoffen und Bangen

Teil 7 – Hat Imola eine Zukunft?

Teil 8 – Servus, ciao, baba DTM

Teil 9 – Das bestmögliche Ergebnis bei den US Wahlen

Teil 10 – 1.000 Siege für Nadal, ein Problem für Zverev

THE BIG SHOW CDLXXIX

Ja ist den schon wieder Champions League in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Jedenfalls kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst mit Axel Goldmann (Drei90) und Oliver Faßnacht (Eurosport) um den nächsten überzeugenden Sieg der Bayern, während Tom Häberlein (SID) den Ausgleich der Rays in den World Series kommentiert. Zur NFL machen sich Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) ihre Gedanken, während der Motorsport wie gewohnt bei Stefan Ehlen (motorsport.com), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) in guten Händen liegt. Das Thema Handball wird in aller Ausführlichkeit mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) behandelt, den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden besprechen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Guido Heuber (Eurosport). Wie die Karriere-Bilanz von Julia Görges abschließende zu bewerten ist, daran versucht sich noch Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Champions League

Part 2 – Der Effzeh

Part 3 – Die Rays gleichen aus

Part 4 – NFL-Preview

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – So eng wie noch nie – die Handball-Bundesliga

Part 8 – In zehn Minuten auf den Rettenbacher Ferner

Part 9 – Tschüss, Jule!

THE BIG SHOW CDLXXVII

Wer hat die Wechselperiode gut überstanden in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Nicolas Martin (GFL-TV) fragt sicherheitshalber mal bei Alexis Menuge (L´Équipe) nach, und macht sich dann auch noch bei Andreas Renner (DAZN) und Thomas Böker (Kicker) schlau, ob die Bayern alles richtig gemacht haben. Wie viel in Dallas gerade richtig gemacht wird, das versucht Günter Zapf (DAZN) in Worte zu gießen. Die ersten Eindrücke der MLB-PLayoffs werden von Tom Häberlein (SID) und Oliver Knaack (BZ) verarbeitet. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmern sich wie gewohnt um alles, das rollt. Wie es Mario Götze in Holland ergehen wird, darüber macht sich Erik Mejer (Sky) so seine Gedanken, den idealen Verein für den WM-Torschützen kennt dagegen Michael Leopold (Sky). Warum der NHL-Draft aus deutschsprachiger Sicht ein ganz besonderer war, erklärt Heiko Oldörp (NDR). Für die politische Konnotation sorgt auch in dieser Woche wieder Jürgen Schmieder (SZ). Das Over/Under über die Restlaufzeit der NBA-Finals klärt André Voigt (FIVE), während die vorläufige Abschlussbilanz der French Open 2020 von Adidas-Scout Mats Merkel und dem Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann kommt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ergänzungen oder Verstärkungen für den FCB?

Part 2 – Historische Pleite für Liverpool

Part 3 – Bears vs. Bucs, Eagles vs. Steelers

Part 4 – Sind die Dodgers überhaupt aufzuhalten?

Part 5 – Die gebrauchten Ferrari-Jahre des Sebastian S.

Part 6 – Götze nach Holland, Kluivert nach Deutschland

Part 7 – Es wird Deutsch gesprochen beim NHL-Draft

Part 8 – Und weiter geht´s mit der US-Politik

Part 9 – Die Lakers vor dem Ziel

Part 10 – Titelverteidigung in Roland Garros?

THE BIG SHOW CDLXXVI

Ein gewisse Enttäuschung wollen wir nicht verhehlen, dass niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow für den Trainerjob auf Schalke in Erwägung gezogen wurde. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Christian Sprenger dennoch, eine Vision in Königsblau zu entwickeln. Die schwarzgelben Aussichten bewertet Sebastian Weßling (Funke), der die Beendigung der von Andreas Renner (DAZN) konstatierten Bayern-Krise hautnah in der Allianz Arena miterlelebt hat. Wie die Fans der Steelers und Titans das kommende Wochenende erleben, darüber kann Christian Schimmel (derdraft.de) nur spekulieren. Wird Lewis hamilton von der FIA benachteiligt? Christian Nimmervoll (formel1.de) sucht mit Stefan Ehlen (motorsport.com) auf diese spannende Frage eine Antwort, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit Eddie Mielke (ran) die restlichen Rennserien durchgeht. Die Pferde durchgegangen sind wieder einmal dem US-Präsidenten, Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) haben aber auch sportliche Themen zu besprechen. Tom Häberlein (SID) hinterfragt derweil die Strategie des Managers der Cubs. Und Johannes Knuth (SZ) fragt sich, was man denn aus Liebe zum Sport so alles anstellen könnte. Wie viel Liebe die neuen Bälle in Roland Garros verdienen, das weiß schließlich Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Des Quintupel für die Bayern

Part 2 – Herr Baum auf Schalke, Herr Beierlorzer nicht mehr in Mainz

Part 3 – Patriots vs. Chiefs, Eagles vs. 49ers

Part 4 – Strafbares Kurvenfahren in Sotschi

Part 5 – Die DTM in der Endschleife

Part 6 – Die Lakers setzen ein Statement

Part 7 – This is the worst thing I have ever seen …

Part 8 – Kurze Serien, 16 Teams, die Dodgers als Favoriten

Part 9 – Die Operation Aderlass – aus Liebe zum Sport

Part 10 – Neue Bälle in Roland Garros

THE BIG SHOW CDLXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow beschäftigt sich mit der Frage, um die sich im Grunde die gesamte Fußballwelt dreht: Was wird aus Mesut Özil? Marco Hagemann (DAZN) berichtet quasi aus erster Hand, Thomas Wagner (RTL) bekennt sich dazu, nie Fan gewesen zu sein, und Alexis Menuge (L´Équipe) hätte zwei französische Optionen für den Weltmeister von 2014 zur hand. Viele Optionen scheint auch Drew Brees nicht mehr zu haben, Nicolas Martin (GFL) blickt mit Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) auf die NFL-Matchups des Wochenendes. Wer an wessen Denkmal pinkelt, das klären Heiko Oldörp (NDR) und Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) in der großen Leon-Draisaitl-Werkschau. Und weil es in den US-Ligen gerade so gut läuft, ordnet Seb Dumitru (DAZN) die Ereignisse in den Conference Finals der NBA ein. Das Resümee zur Tour de France kommt von Sebastian Kayser (BILD), der Ausblick auf die Handball-Bundesliga von Markus Götz (Sky). Ob sich die Fitness-Studios vor lauter Profi-Golfern nicht mehr werden wehren können, das lassen Gerald Kleffmann (SZ) und Gregor Biernath (Sky) mal so dahingestellt. Das Update zur Formel 1 gibt es von Stefan Ehlen (motorsport.com), die übrigen Serien hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf seinem Zettel. Die große French-Open-Vorschau kommt schließlich von Paul Häuser (Sky), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Quo vadis, Mesut?

Part 2 – Schalker und Bremer Aussichten

Part 3 – Bills vs. Rams, Saints vs. Packers

Part 4 – Leon Draisaitl for MVP – really?

Part 5 – Ein Held für Miami

Part 6 – Im Geiste von Floyd Landis

Part 7 – Mit Flensburg wird zu rechnen sein

Part 8 – Ab ins Fitness-Studio, ihr Golfer!

Part 9 – Wiederaufnahme in Sotschi – mit neuer Geschäftsführung

Part 10 – In der MotoGP ist alles möglich

Part 11 – Der French-Open-Ausblick bei den Männern

Part 12 – Bei den Frauen wird es wohl Simona machen

THE BIG SHOW CDLXXIV

Keine Beschränkungen für Zuhörer unserer kleinen sympathischen Familienshow – und also nehmen sich Thomas Böker (Kicker) und Christian Sprenger (DFL) die Ereignisse im DFB-Pokal zu Herzen, während Toni Tomic (Sky) aktuell auf den Wechsel von Thiago zum FC Liverpool eingeht. Die Schlüsslematches der zweiten Woche der NFL-Saison analysieren Nicolas Martin (GFL-TV) und die Legende Günter Zapf (DAZN), warum die LA Clippers sich Sorgen machen sollten, weiß naturgemäß André Voigt (FIVE). Wer aus deutscher Sicht in Zukunft bei der Tour de France auf Klassement fahren kann, darüber herrscht zwischen Sebastian Kayser (BILD) und Johannes Knuth (SZ) fast Einigkeit. Der größte Gegner bei den US Open in Winged Foot? Da tippt auch Gregor Biernath (Sky) auf die kniffligen 18 Loch. Wie sich Mugello als Formel-1-Rennstrecke bewährt hat, darüber weiß Stefan Ehlen (motorsport.com) bestens Bescheid, den Blick auf die DTM rundet Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Eddie Mielke (ran) auch noch mit einer Einschätzung der Lage in der MotoGP ab. Die allgemeine Gemengelage im Lager von Alexander Zverev? Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann und Gerald Kleffmann (SZ) machen sich Gedanken.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Zuschauer in Dresden – und anderswo

Teil 2 – Thiago zu Liverpool, Havertz mit seinem ersten Einsatz

Teil 3 – Chiefs vs. Chargers, Seahawks vs. Patriots

Teil 4 – Wie geht es bei den Clippers weiter?

Teil 5 – Beste deutsche Aussichten bei der Tour

Teil 6 – Ein Golf-Massaker lässt grüßen

Teil 7 – Hat sich Mugello für ein Da Capo beworben?

Teil 8 – Mehr Spannung als in der MotoGP geht nicht

Teil 9 – Der stetige Fortschritt des Alexander Zverev

THE BIG SHOW CDLXXIII

Keine Siege in der Nations League für das DFB-Team – dann begnügt sich eben auch unsere kleine, symapathische Familienshow mit einem Remis. Nicolas Martins (GFL-TV) nimmt sich jedenfalls mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Andreas Renner (DAZN) den Fußball vor, und bespricht mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich den Saisonstart der NFL. Den französischen Formel-1-Sieg von Monza feiert auch Stefan Ehlen (motorsport.com) mit, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) auf die DTM konzentrieren. Noch in Frankreich weilt Sebastian Kayser (BILD), der allerdings die Tour de France nicht in Paris ankommen sieht. In Österreich wird dagegen vor Zuschauern Fußball gespielt, Martin Konrad (Sky Austria) darf sich dabei gleich um den Schlager der Runde kümmern. In der NBA haben die Heat das beste Team der Vorrunde entthront, Jürgen Schmieder (SZ) feiert deshalb den Spielmacher von Miami. Und gibt Heiko Oldörp (NDR) ein paar Argumente an die Hand, der NHL vielleicht doch zu verzeihen. Die Analyse zu den Halbfinali bei den US Open kommt schließlich wieder von Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieglos in der Nations League

Part 2 – Wer macht den Messi bei den Bayern?

Part 3 – Texas vs. Chiefs, Bucs vs. Saints

Part 4 – Französische Formel-1-Geschichte in Monza

Part 5 – Die DTM ist zurück aus Assen

Part 6 – Noch fährt die Tour

Part 7 – Auch in Österreich hebt der Fußball an

Part 8 – Loblied auf Jimmy Butler

Part 9 – Warum man der NHL verzeihen könnte

Part 10 – Ist es Thiems Turnier to loose?

THE BIG SHOW CDLXX

Richtet sich unsere kleine, sympathische Familienshow nach den Gästen, die uns da Woche für Woche mit ihrem Wissen bereichern? Aber ja doch. Inwieweit sich aber die Herren Flick und Tuchel am jeweiligen Gegner ausrichten sollen, darüber herrscht zwischen Andreas Renner (DAZN) und Oliver Faßnacht (Eurosport) nur wenig Übereinstimmung. Auch Thomas Böker (Kicker) würde sein Heil eher in der Flucht nach vorne suchen, Oliver Seidler (Sky) hätte eben solches den Leipzigern angeraten. Nun gut. Fluchtartig hat sich mal wieder Lewis Hamilton vom restlichen Formel-1-Feld verabschiedet, Stefan Ehlen (motorsport.com) analysiert. Was die Partylaune der Mercedes in Spa bremsen könnte, weiß wiederum Christian Nimmervoll (formel1.de). In der MotoGP gibt es in erster Linie ein großes Durchatmen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zerlegt die Unfälle von Spielberg noch einmal in deren Einzelteile. Eddie Mielke (ran) hat dagegen am Sonntag den knappsten Zieleinlauf der DTM-Geschichte kommentiert. Ob Markus Götz (Sky) bald wieder Handball kommentieren darf, steht noch in den Sternen, Seb Dumitru (DAZN) kann seine NBA-Einsätze als Experte dagegen schon fix einplanen. Was bisher in den NHL-Playoffs geschah, beurteilt Franz Büchner (Magentasport). Und zum Abschluss begibt sich Sebastian Kayser (BILD) noch auf die Suche nach der deutschen Nummer eins im Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wer zuckt zuerst – die Bayern oder PSG?

Part 2 – Kein Werner für Leipzig, ein Messi für Mailand?

Part 3 – Auch P7 kann für Vettel erfreulich sein

Part 4 – Viel Glück für den Doktor, haarscharfe Entscheidung in der DTM

Part 5 – Doch erst Anfang 2021? Keine Einigkeit im deutschen Handball

Part 6 – Die beiden LA-Teams stolpern, Doncic geigt auf

Part 7 – Wo sind die Pittsburgh Penguis nur abgeblieben?

Part 8 – Kerber bei den US Open? Nobody knows …

THE BIG SHOW CDLXVII

Kein Frage: Der Knöchel von Kylian Mbappe würde um einiges schneller heilen, hörte der gute Junge doch nur unsere kleine, sympathische Familienshow. So aber wird ihm wohl Alexis Menuge (L´Équipe) unsere besten Genesungswünsche weitertragen müssen, während Thomas Böker (Kicker) den Schlussstrich unter die Premier League Saison zieht, und Andreas Renner (DAZN) über den Weltfußballer in spe sinniert. Mit Ole Zeisler (NDR) geht es zurück in den Sommer von 1997, auch Peter Ahrens (SPIEGEL) hat damals ein Auge auf Ulle und Co. gehabt. In der Formel 1 geht es nach der kurzen Pause in Silverstone weiter, Stefan Ehlen (motorsport.com) sieht auch dort keinen Sieger in Rot. Die DTM legt in Spa los, Eddie Mielke (ran) ist auch dem Weg dorthin. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus die MotoGP nicht vergessen. Ein Update aus den USA liefert NASCAR-Experte Pete Fink (Motorvision TV), zum Debakel der Miami Marlins in der Major League Baseball tauschen sich Heiko Oldörp (NDR) und Tom Häberlein (SID) aus. Ob die NFL aus den Erfahrungen der MLB-Kollegen gelernt hat, darüber macht sich Günter Zapf (DAZN) seine Gedanken. Und ob der Schritt zurück für Angelique Kerber ein Schritt nach vorne sein kann, das wissen Sebastian Kayser (BILD) und Oliver Faßnacht (Eurosport) trefflich zu diskutieren.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Deckel drauf auf die Premier League

Part 2 – Der Knöchel der Grande Nation

Part 3 – Ulle im Sommer von 1997

Part 4 – Die Formel 1 macht doch Station in Deutschland

Part 5 – Der Dottore auf dem Stockerl

Part 6 – Kleines Update vom NASCAR

Part 7 – Das Virus stoppt die Miami Marlins

Part 8 – Eine Bubble auch für die NFL?

Part 9 – Angie zurück bei Torben

THE BIG SHOW CDLXIII

Man kommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ja kaum dazu, den Saisonabschluss der Bundesliga zu beleuchten, so schnell haben die Bayern schon Verstärkung geholt. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht dennoch, die Fußballrunde mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Autor Frank Fligge in die Spur zu bringen. Andreas Renner (DAZN) hilft dann auch noch gleich in der NFL bei Franz Büchner (DAZN) aus, während sich Jan Lüdeke (Magentasport) mal wieder um den Rugbysport verdient macht. Im Motorsport freut sich nicht nur Philipp Schneider (SZ) auf den Start der Formel-1-Saison, auch Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorvision TV) werden am Wochenende nach Spielberg schauen. Von Michael Körner (Magentasport) ist dies nicht anzunehmen, der hat schließlich die letzten drei Wochen im Audi Dome verbracht. Nicht gerade optimistisch blicken Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auf die Pläne der US-Ligen. Was soll da aber dann Stefan Hempel (Sky) zu den Aussichten des 1. FC Nürnberg sagen? Nun, gut: Immerhin gibt es im Tennis ein paar dringende Themen zu besprechen, derer sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) annehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Leroy, die Bayern

Part 2 – Die Relegation und Schalke

Part 3 – Cam zu den Patriots – die frühe Prognose

Part 4 – Keine guten Rugby-Nachrichten für Deutschland

Part 5 – Endlich da – der Auftakt in Spielberg

Part 6 – Das medizinische Communiqué zu Alex Zanardi

Part 7 – Die Fritten ins Öl – zur Basketball-Bundesliga

Part 8 – Körni hat noch mehr zu erzählen

Part 9 – Wie soll das in den USA funktionieren?

Part 10 – Noch ein paar Takte zum Glubb

Part 11 – Der neue Bad Boy im Tennissport?

THE BIG SHOW CDLXII

Die Medienrechte an unserer kleinen, sympathischen Familienshow gehen … nach wie vor an uns. Puh! Glück gehabt. Und so darf also Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN), Christian Sprenger und Thomas Böker (Kicker) das aktuelle Fußballgeschehen ebenso besprechen wie mit Stefan Ehlen (motorsport.com) einen Blick auf die NASCAR-Serie werfen und mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) Alex Zanardi alles Gute wünschen. Keine Glückwünsche nimmt der immer abergläubische VfB-Sympathisant Markus Götz (Sky) entgegen, und der HSV-Aficionado Thomas Wagner (RTL) spricht in diesen Tagen ohnehin lieber über Handball. Viel zu besprechen gibt es in der Leichtathltik, Johannes Knuth (SZ) ist so frei. Und wie es in den USA weitergehen soll, darüber gibt Heiko Oldörp (NDR) gewohnt kompetent Auskunft. Ein Besuch in der TennisBase in Oberhaching hat schließlich noch ein Gespräch mit Headcoach Lars Uebel gezeitigt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Thiago und Schalke – das passt nicht zusammen

Part 2 – Auch in näherer Zukunft: Sky und DAZN

Part 3 – Abgesang auf Bremen – und ein Blick in Liga 2

Part 4 – NASCAR – ein einziges Missverständnis

Part 5 – Alex Zanardi alles Gute!

Part 6 – Berlin oder Ludwigsburg also …

Part 7 – Sprungwürfe ab Oktober

Part 8 – Das System Diack und ein schüchterner Sprinter

Part 9 – Schleppender Re-Start in den USA

Part 10 – Ein Wort zu Djokovic darf nicht fehlen

THE BIG SHOW CDLXI

Acht Meistertitel in Folge für den glorreichen FC Bayern München gehen auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht vorbei. Kai Dittmann (Sky) war in Bremen vor Ort, Alexis Menuge (L´Équipe) im Herzen auch. Warum auch in Österreich der Rekordmeister zuschlagen könnte, das weiß wiederum Martin Konrad (Sky Austria). Der andere FC Bayern München, die Abteilung Basketball nämlich, ist in half-deep shit. Ob sie da noch rausfinden, erläutern Markus Krawinkel (Magentasport) und Jan Lüdeke (Magentasport). Ganz viel Formel E steht in Deutschland an, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Details. Was sich sonst noch auf vier Rädern tut, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Kann in Sachen NBA Finals noch etwas schiefgehen? André Voigt (FIVE) versprüht keineswegs ungetrübten Optimismus. Die große NFL-Runde mit Nicolas Martin (GFL-TV), Günter Zapf (DAZN), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) deuten indes die Zeichen der Zeit. Und mit dem neuen Tenniskalender setzen sich schließlich Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern, zum achten Male

Part 2 – Was erlauben der Kölner Keller?

Part 3 – Schlägt auch in Österreich der Rekordmeister zu?

Part 4 – Kann Ludwigsburg den Upset komplettieren?

Part 5 – Lewis Hamilton – he da man?

Part 6 – ,Ziemlich viel Motorsport in Berlin

Part 7 – Es gibt noch Fragezeichen, nicht nur hinter Kyrie Irving

Part 8 – Comeback für Colin Kapernick?

Part 9 – Das handliche NFL-Update

Part 10 – Der neue Tenniskalender

THE BIG SHOW CDLVIII

Wer kann es unserer kleinen, sympathischen Familienshow verdenken, dass wir uns zunächst mal wieder um den Fußball kümmern? Nun: alle und jeder. Was uns aber standesgemäß pari ist. Nicolas Martin (GFL-TV) arbeitet mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Frank Fligge also die englische Woche auf, Andreas Renner (DAZN) unterstützt das Duo in gewohnt mahnender Manier. Einen Hauch Fußballromantik bringen Thomas Wagner (RTL) und Debütant Toni Tomic (Sky) mit ein, in die unmittelbare österreichische Zukunft blickt Martin Konrad (Sky Sport Austria). In Sachen Final10 der Basketball Bundesliga bringt uns Michael Körner (Magentasport) auf den aktuellen Stand, André Voigt (FIVE) übernimmt die Würdigung eines vor ein paar Tagen verstorbenen Coaches. Die Einschätzung des Scorertitels für Leon Draisaitl in der NHL übernehmen Heiko Oldörp (NDR) und Günter Zapf (DAZN). Wie der Motorsport buchstäblich wieder starten will, darüber wissen Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) Bescheid. Und dass wir gerade jetzt alle lieber in Roland Garros wären, darüber lässt auch Jörg Allmeroth (tennisnet) keine Zweifel aufkommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Meisterfeier beim FC Bayern

Part 2 – Kampf um die Champions League und gegen den Abstieg

Part 3 – Jugoslawische Fußball-Nostalgie

Part 4 – Entscheidende Tage für Salzburg

Part 5 – Spielerverschieben vor dem Basketball-Finale

Part 6 – Jerry Sloan und gelbe Augen

Part 7 – Leon Draisaitl in der historischen Perspektive

Part 8 – Kommt die grüne Flagge für Spielberg?

Part 9 – Was erlauben Daniel Abt?

Part 10 – Seit 2015 unschlagbar in Roland Garros

THE BIG SHOW CDLVI

Erstaunlich viel argentinische Anbindung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Dabei eröffnet Nicolas Martin (GFL-TV) naturgemäß mit Andreas Renner (DAZN) und Oliver Seidler (Sky) dann doch mit der nördlichen Bundesliga, Oliver Faßnacht (Amazon) und Christian Sprenger stürzen sich auf den Rest der Liga. Dann aber erzählt Coach Alfred Tatar von einem weltmeisterlichen Mitspieler, Martin Konrad (Sky Austria) ergänzt, dass es ja einen Diego, aber eben auch einen Maradona gegeben hat. Was es für Sebastian Vettel noch geben wird, versuchen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) herauszuarbeiten, Pete Fink (Motorvision TV) hat dagegen schon ein klares Bild vom NASCAR-Start am Sonntag. Kann aber die Tour de France in diesem Jahr überhaupt starten, fragen sich Sebastian Kayser (BILD) und Felix Mattis (radsport-news.com). Und schließlich trägt ein Besuch in der TennisBase Oberhaching auch noch Wortspenden von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann und BTV-Coach Tobias Summerer ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sorgen im Norden vor dem Start

Part 2 – Die Situation bestmöglich annehmen – keine Jammerei, bitte!

Part 3 – Weniger Geld für TV-Verträge?

Part 4 – Der Weltmeister als Sandlerkönig

Part 5 – Wo zieht es Sebastian Vettel hin?

Part 6 – Das große Sesselrücken in der Formel 1

Part 7 – Von South Carolina bis zu Diego Maradona

Part 8 – Gibt es 2020 eine Tour de France?

Part 9 – Die deutschen Tennisprofis spielen (bald) wieder

THE BIG SHOW CDLI

Ja, unsere kleine sympathische Familienshow hat Visionen. Und muss dennoch nicht zum Arzt. Zum einen, weil uns Holger Gertz (SZ) und Ole Zeisler (NDR) mit nach Liverpool nehmen, wo es mindestens noch den Stadionsprecher zu feiern gibt. Andreas Renner (DAZN) preist derweil die Mächtigen des FC Bayern für die Vertragsverlängerung von Hansi Flick als fast visionär, Alexis Menuge (L´Équipe) zieht einen nicht alltäglichen Vergleich. Und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) gibt den moralischen Kompass für alle Fußballfans. Weil wir gerade bei Legenden sind: Tobias Drews (Ran) geht mit Günter Zapf (DAZN) noch einmal die entscheidenden Stationen der Karriere von Muhammad Ali durch. Sebastian Kayser (BILD) hat außerdem einen ganz starken Gast mitgebracht: Paralympics-Medaillengewinnerin Elena Krawzow, die mittlerweile auch bei den Nicht-Behinderten in Deutschland vorne mitschwimmt. Ob in der Handball-Bundesliga noch was geht, darüber sind sich Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) ein klein wenig uneinig. Einen großen, viel zu früh verstorbenen Schweden ehren des weiteren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Wie der Conference Call zwischen Donald Trump und mehrere Comissioners verlaufen ist, das versuchen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zu analysieren. Und am Ende erklärt uns der aktuelle Coach von Angelique Kerber, Dieter Kindlmann, das Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Stimme von Anfield

Part 2 – Herr Flick und die Visionäre

Part 3 – Mulmiges Gefühl beim Bundesligastart?

Part 4 – Still the Greatest of all time

Part 5 – Schwimmen und Zügezählen – Elena Krawzow

Part 6 – Geht da noch was in der HBL?

Part 7 – 1978 in Monza. Und 1970. Und überhaupt.

Part 8 – Trump und die Ligen der Chefs

Part 9 – In Sachen Coaching – Dieter Kindlmann

THE BIG SHOW CDXLV

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die wie gewohnt unter technischen Problemen leidet. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Frank Fligge und Oliver Seidler (Sky) des Fußballs an, bespricht darüber hinaus mit Andreas Renner (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die aktuelle Situation im Rugby. Saskia Aleythe (SZ) zieht einen Schlussstrich unter die Biathlon WM, während Markus Götz (Sky) die tumultartigen Umwälzungen in der Handball-Bundesliga einzuordnen versucht. Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) mutieren kurz zu Gerichtsreportern, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) geben sich den Formel-1-Tests hin. Heiko Oldörp (NDR) berichtet vom alljährlichen Trip nach Lake Placid, Jürgen Schmieder (SZ) sucht Testleser für sein jüngstes Werk. Seb Dumitru (FIVE) kümmert sich wie gewohnt um die NBA, und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erklärt seine dann doch erstaunlich aussichtsreiche Mannschaftsaufstellung gegen Weißrussland.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Statements von ManCity und Bayern

Part 2 – Was sich in der Bundesliga so tut

Part 3 – Länderspiel-Atmosphäre … im Rugby

Part 4 – Kein Gold in Antholz

Part 5 – Zustände wie im Fußball!

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Neues aus dem Landgericht Innsbruck

Part 8 – Keiner deckt in der Formel 1 die Karten auf

Part 9 – Lake Placid, 40 Jahre danach

Part 10 – Testleser gesucht – wir helfen gerne

Part 11 – Die NBA … schön langsam auf der Zielgerade

Part 12 – Doch noch ein starkes Team gegen Weißrussland

THE BIG SHOW CDXLII

Nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es kein Rudelbildungsproblem. Wir freuen uns vielmehr, wenn Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger darin übereinstimmen, nicht übereinzustimmen. Gar nicht stimmt indes auch Michael Körner (Magentasport) mit einem neuen Ministerpräsidenten überein. Keinen Disput gibt es dagegen im Rugby-Segment, wo sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit den Franzosen freut, und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die übrigen Teams bei den Six Nations einordnet. Einmal noch wollen wir auch zur NFL etwas beitragen, Franz Büchner (DAZN) ist so frei. Traurige Nachrichten gibt es vom Skisport, Ernst Hausleitner (ORF) rechnet jedenfalls mit einer längeren Absenz der Schneekönigin. Johannes Knuth (SZ) kann immerhin Erfreuliches vom Wochenende in Garmisch berichten. Eher unerfreulich dagegen die Gemengelage rund um Aston Martin, Stefan Heinrich (Mororsport TV) weiß Näheres. Wie Los Angeles mit der Trauer um Kobe Bryant zurechtkommt, das berichtet von eben dort André Voigt (FIVE). Und die abschließenden Worte zu den Australian open finden noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – Es wird politisch

Part 4 – German Power Rankings

Part 5 – Die Franzosen grinsen leicht debil

Part 6 – Recap zum Super Bowl

Part 7 – Wir trauern mit Mikaela

Part 8 – Aston Martin sattelt um

Part 9 – Gibt es schon die Post-Kobe-Normailtät?

Part 10 – Die Noten für die Australian Open

THE BIG SHOW CDXL

Es muss nicht immer Wasserball sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber wenn Thomas Wagner (RTL) anlässlich der EM schon in Budapest weilt, dann melden wir uns gerne bei ihm, während sich Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe) gerne schon einmal das Bundesliga-Wochenende ansehen. Warum Platz fünf für Deutschlands Handballer keine Katastrophe wäre, das wissen Saskia Aleythe (SZ) und Uwe Semrau (Eurosport), für den großen Marc Girardelli, der mit Johannes Knuth (SZ) das Hahnenkammrennen vorschaut, wäre ein fünfter Rang auf der Streif allerdings eher unbefriedigend gewesen. Ein bisschen Vorfreude auf Super Bowl LIV ist bei Günter Zapf (DAZN) schon da, schließlich macht sich die Legende ja am Montag auf den Weg nach Miami. Und André Voigt (FIVE) verabredet sich live und on air mit Jürgen Schmieder (SZ) zum persönlichen Pow Wow in Los Angeles. Da kann Stefan Heinrich (Motorsport TV) immerhin mit den Updates zur Rallye Dakar kontern. Am Ende geht es dann noch einmal live nach Melbourne, wo Tom Häberlein (SID) und Sebastian Kayser (BILD) die Australian Open sezieren.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Hertha (noch) zu defensiv

Part 2 – Hoffen auf den Effzeh. Und Haaland.

Part 3 – Mit Platz fünf leben

Part 4 – Die Streif ruft

Part 5 – Zion ist angekommen

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Eli, die Pro Bowl und eine Reise nach Miami

Part 8 – Hamilton so gut wie Senna

Part 9 – Immer noch keine Entwarnung in Australien

THE BIG SHOW CDXXXVIII

Neujahrsgrüße in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Niemand ist heißer darauf als Michael Körner (Magentasport), der sich gleich auch um die German Power Rankings kümmert. Saskia Aleythe (SZ) nimmt sich dagegen mit Markus Götz (Sky) die Handball-Europameisterschaft vor, während Oliver Seidler (Sky) ein Fußball-Solo hinlegt. Einen Überblick über die Lage in der DEL verschaffen uns Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), letzterer blickt mit der Legende Günter Zapf (DAZN) auch gleich auf die NFL-Matchups des Wochenendes voraus. Warum Max Verstappen bei Red Bull bleibt, das weiß Stefan Ehlen (motorsport.com), alle Kerninformationen über den Verlauf der Rallye Dakar stellt uns Stefan Heinrich (motorsport.tv) zur Verfügung. Warum es bei der Vierschanzentournee nichts mit einem zweiten Grand Slam in Folge geworden ist, dafür hat Volker Kreisl (SZ) gute Grunde gefunden. Einen Löwen feiern hingegen Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Sollte jemand den Laptop von Heiko Oldörp (NDR) gefunden haben, bitte eben diesen nicht an André Voigt (FIVE) schicken – der ist nämlich gerade in Dallas Warum es beim ATP Cup mit dem deutschen Team so weit kommen konnte, darüber theoretisieren schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Ein neuer Coach für die Bayern, zu viele Fragen in der Luft

Part 2 – German Power Rankings, 1-2020

Part 3 – Handball, über Europa verteilt

Part 4 – Solo zum Fußball – und zum besten Keeper der Welt

Part 5 – Was ist mit den Nürnberger Eishacklern los?

Part 6 – Die vier NFL-Divsional-Matchups

Part 7 – Herr Verstappen ist gekommen um zu bleiben

Part 8 – Nur ein Peterhansel in Saudi-Arabien

Part 9 – Kein Happy End für den Geiger Karl

Part 10 – Endlich ein Münchner Löwe, den man feiern kann

Part 11 – Was erlauben Brady? Wie gut ist Leon drauf?

Part 12 – Nicht mehr viel Dirk in Dallas

Part 13 – Herr Zverev auf der Couch

THE BIG SHOW CDXXXIV

Ja, auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind schockiert. Weniger von der Bestellung von Jürgen Klinsmann, sonder eher vom späten Ausgleich von PSG. Alexis Menuge (L´Équipe) seziert die Champions League also mit Andreas Renner (DAZN), während sich Christian Sprenger (DFL) schon auf ein Interview mit dem ehamligen Bundestrainer einstellt. Martin Konrad (Sky Austria) berichtet derweil aus Genk, wo sich die Salzburger mal wieder in der Champions League versucht haben. Auf weitere Jahre mit der DTM darf sich Alexander Wölffing (ran) freuen, den Rest des Motorsports bestreitet Stefan Heinrich (Motorsport TV) in beeindruckender Solofahrt. Im Zweifel ebenfalls solo sind die alpinen Ski-Heroen unterwegs. Während Johannes Knuth (SZ) aber einen deutschen Techniker lobt, lenkt Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die Aufmerksamkeit auf die Speed-Disziplinen. Irgendwo mittendrin ist wohl der Biathlonsport verankert, Saskia Aleythe (SZ) hilft bei der Einordnung. Wie auch Jörg Allmeroth (tennisnet) beim abschließenden Verdikt über die erste Davis-Cup-Finalwoche überhaupt. Die gute Nachricht: Studiogast Günter Zapf (DAZN) hat von letzterer nichts gesehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Klinsmann? Wirklich?

Part 2 – Die Champions-League-Abende

Part 3 – Salzburger Abenteuer in Belgien

Part 4 – Ernüchterung in Green Bay

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie ist

Part 6 – Einmal noch Im-Kreis-Fahren

Part 7 – Nach Levi kommt nun der Speed zu seinem Recht

Part 8 – Bitte nicht nach Laura fragen

Part 9 – Es war nicht alles schlecht in Madrid

THE BIG SHOW CDXXXII

Malta calling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, und natürlich ist damit Nicolas Martin (GFL-TV) gemeint, der nicht nur mit Sebastian Weßling (Funke) und Andreas Renner (DAZN) bahnbrechend über den Fußball plaudert, sondern mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich die NFL mitnimmt. Zur Deutschen Eishockey Liga tragen Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) ihr Scherflein bei, während der Motorsport bei Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen ist. Michael Körner (Magentasport) erläutert hernach, wie wichtig ein abtretender Präsident für den deutschen Basketballsport war, während Johannes Knuth (SZ) ganz tief in das Nike Oregon Project eintaucht. André Voigt (FIVE) hat Lob für den König, und von den ATP Finals in London vermitteln Babsi Schett (ServusTV), Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Moritz Lang (Sky) ihre Eindrücke.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB nach München, Streich vs. Abraham

Part 2 – Was erwarten wir von der DFB-Elf?

Part 3 – NFL-Vorschau Patriots vs. Eagles und Ravens vs. Texans

Part 4 – Zu viele ausländische Spieler in der DEL?

Part 5 – In Brasilien geht es um …?

Part 6 – Finali in der NASCAR-Serie und der MotoGP

Part 7 – Basketball in London – und beim FCB

Part 8 – Die langen Schatten von Alberto Salazar

Part 9 – Hohes Lob für den König, Kritik an den Knickerbockers

Part 10 – ATP Finals mit Austria und Australia

Part 11 – ATP Finals aus deutscher Sicht

THE BIG SHOW CDXXX

Gelten auch für unsere kleine, sympathische Familienshow eigene Gesetze? Andreas Renner (DAZN) sinniert nicht nur darüber, sondern auch mit Christian Sprenger über den Pokal-Dienstag in Deutschland. Nicolas Martin (GFL-TV) andererseits nimmt sich mit Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die Finalisten der Rugby WM zur Brust. Warum es in Ulm gerade nicht läuft, weiß Michael Körner (Magentasport). Warum es im Gegensatz für Ferrari so gut läuft, hat Stefan Ehlen (motorsport.com) eruiert. Alle anderen Klassen bespielt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Ein neuseeländisches Ski-Phänomen würdigt Guido Heuber (Eurosport), und die erste Einschätzung zum Ende der MLB-Saison hat Jürgen Schmieder (SZ) parat. Die letzten News aus Paris-Bercy überliefert schließlich Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern und die Erwartungen

Part 2 – Höhenflug in Leipzig und auf Schalke

Part 3 – Warum sind die 49ers unschlagbar?

Part 4 – Neuseeland weint – wer wird am Ende feiern?

Part 5 – Die Crux in Ulm

Part 6 – Ferrari verschenkt weiter Punkte

Part 7 – Ein Weltmeister aus Estland

Part 8 – Who the fuck is Alice?

Part 9 – Nächster Titel für die Hauptstadt

Part 10 – Zverev in Paris-Bercy ganz happy

THE BIG SHOW CDXXVIII

Ja, wir feiern die Franzosen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und tun dies mit Alexis Menuge (L´Équipe), der gemeinsam mit Christian Sprenger aber auch auf Deutschland und also den FC Bayern München blickt. Warum in Österreich keine Euphorie aufkommt, das weiß Martin Konrad (Sky Austria). Wobei: Haben die Wiener nicht eben noch Eliud Kipchoge zugejubelt? Johannes Knuth (SZ) bringt den Rekordlauf in die richtige Perspektive. Wie die Perspektiven der acht verbliebenen Teams bei der Rugby WM sind, das kommentiert Jan Lüdeke (Pro7Maxx) im Gespräch mit Nicolas Martin (GFL-TV). Der dann auch gleich mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) die National Football League beleuchtet. Christian Schimmel (derdraft.de) beschließt noch die German Football League. Die ausbleibende Strafe für Sebastian Vettel in Suzuka beschäftigt noch Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den Einzug der Washington Nationals in die World Series würdigen Heiko Oldörp (SPON) und Axel Goldmann (Just Baseball). Und die tennishistorischen Ereignisse von Linz versucht Jörg Allmeroth (tennisnet) zusammenzufassen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Frankreich und Deutschland in der EM-Quali

Part 2 – Das Thomas-Müller-Fass

Part 3 – Wo bleibt die Euphorie in Österreich?

Part 4 – Deutschland regiert Hawaii

Part 5 – Die Rugby WM ist im Viertelfinale angekommen

Part 6 – Die Cowboys verlieren bei den Jets

Part 7 – Der German Bowl in der Retrospektive

Part 8 – Vettel startet (zu) früh

Part 9 – Die National warten schon in den World Series

Part 10 – Kleine Tennisgeschichte in Linz

THE BIG SHOW CDXX

Ein voller Bundesliga-Spieltag reicht schon, um unsere kleine, sympathische Familienshow wieder komplett dem Fußball unterzuordnen, zumal von Alexis Menuge (L´Équipe) eine gnadenlose Analyse des FC Bayern zu erwarten ist, von Christian Sprenger (DFL) ein Loblied auf den SC Paderborn – und von Andreas Renner (DAZN) wie immer die Stimme der Vernunft. Markus Götz (sky) analysiert die Leistungsdaten von Sportradio360 und blickt voraus auf die 54. Saison der Handball-Bundesliga.  Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nina Niedermeyer (DPA) widmen sich indes einer Analyse der Hockey EM in Belgien. Für die DTM geht wieder Edgar Mielke (ran) in die Bütt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) um einige anderen Rennklassen kümmert. Coach Stefan Koch (magentasport) kommentiert die letzten Entscheidungen vor der Basketball WM in China, Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) hat sich bei den Kanuten schlau gemacht. Wenn jemand aus Alexander Zverev schlau wird, dann Paul Häuser (Sky). Oder auch nicht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Stotterstart des FC Bayern

Part 2 – Paderborn macht viel(en) Freude

Part 3 – Entscheidende Wochen in der GFL

Part 4 – Saisonstart in der Handball-Bundesliga

Part 5 – In Antwerpen geht es ins Finalwochenende … der Hockey EM

Part 6 – Wie viel Stallorder ist in der DTM zu erwarten?

Part 7 – Wer sonst noch durch die Gegend rast

Part 8 – Mo Wagner raus, das WM-Team steht

Part 9 – Von kanadischen Kanadier-FahrerInnen

Part 10 – Viele Rätsel vor den US Open

THE BIG SHOW CDXVIII

Der Fußball hat unsere kleine, sympathische Familienshow beinahe in Geiselhaft genommen, wir beginnen in der Premier League und den Einschätzungn von Andreas Renner (DAZN) und Thomas Böker (Kicker). Aber auch Deutschland schläft nicht, Christian Sprenger, der große Paderborn-Versteher, kümmert sich mit Pit Gottschalk auch um Liga eins, Marcel Meinert (Sky) verspürt auch Interesse für ein Klasse drunter. Wo sich gemäß Nicolas Martin (GFL-TV) auch die Munich Cowboys zielsicher hinbewegen. Aber da wären ja noch “The Finals” in Berlin gewesen, Joachim Mölter (SZ) etwa hat sich mit den Leichtathleten ausführlich beschäftigt. Das große Potpourri der übrigen Disziplinen bespielen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt), Melanie Haack (Welt) und Sebastian Kayser (BILD). Der Motorsport ruht natürlich nicht, und während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de) auch um Max Verstappen kümmern, hat Eddie Mielke (ran) auch ein Auge auf die MotoGP. Warum es für die Champions in der Major League Baseball nicht läuft, diskutieren Axel Goldmann (Just Baseball) und Oliver Knaack (BZ). Und das Loblied auf Nick Kyrgios wird von Paul Häuser (Sky) gesungen.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Was wird neu in der Premier League?

Part 2 – Der HSV macht mehr Freude als Schalke

Part 3 – Was kann ein Trainer im Fußball bewirken?

Part 4 – Große Football-Probleme in München

Part 5 – Die Leichtathleten als Zugpferd

Part 6 – Was sonst noch in Berlin geschah

Part 7 – Endlich mal was los beim Ungarn-GP

Part 8 – Die DTM in Brand Hatch, die MotoGP in Österreich

Part 9 – Monsterschlag für die Houston Astros

Part 10 – Ein Loblied auf Nick Kyrgios

THE BIG SHOW CDVII

Es liegt nicht wenig Trauer über unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem des Ablebens Niki Laudas wegen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Ex-Porsche-Rennsportleiter Manfred Jantke mit der Würdigung des dreifachen Formel-1-Weltmeisters. Und auch die BVB-Gemeinde hält kurz inne, Kai Dittmann (Sky) erinnert sich gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) an Manfred Burgsmüller. Eher animiert gehen indes Michael Born (Sky) und Thomas Wagner (RTL) zu Werke – schließlich gilt es den HSV zu bearbeiten. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchten die German Football League, und Eddie Mielke (Sat1) schließt den Motorsportkreis ab. Abgeschlossen hat auch Laura Dahlmeier, und zwar mit dem aktiven Biathlon, Saskia Aleythe (SZ) überfliegt die Karriere-Bilanz. Richtig los geht es dagegen für die deutschen Eishockey-Buben in der Slowakei, die Legende Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) mit der Vorschau auf das Viertelfinale. Ganz großen SPOILER ALERT dann im Basketball-Teil mit den Herren von Magentasport: denn sowohl Markus Krawinkel wie auch Alex Dechant und Michael Körner haben sich die letzte Folge von Game of Thrones angeschaut. Für so etwas hat Heiko Oldörp (NDR) keine Zeit, er flog dafür erstmals nach St. Louis. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich wird sich nach Paris begeben. Ohne alte Bekannte zu treffen.

Die gesamte Show …

Die Einzelheiten …

Teil 1: In memoriam Nicki Lauda

Teil 2: Ein paar Gedanken zu Manfred Burgsmüller

Teil 3: Das Pokalfinale und der Rangnick Ralf

Teil 4: Der HSV liegt in Scherben

Teil 5: Die Woche in der GFL

Teil 6: Deutschland bei der Eishockwy WM

Teil 7: Sieben Mann aus Vechta

Teil 8: SPOILER ALERT! Der Game of Thrones Recap

Teil 9: Servus, Laura!

Teil 10: Alonso scheitert in Indy

Teil 11: Dovizioso kann alles

Teil 12: Eine Reise nach St. Louis

Teil 13: Keine Stefanie in Paris

THE BIG SHOW CD

Eine Handvoll Würste und auch ein paar Süßspeisen – zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist dem Producer natürlich vieles zu teuer, irgendwas muss er seinen Gästen dann aber halt doch bieten. Und also sind der Anchorman Markus Gaupp (Sky), Nicolas Martin (GFL-TV), Marcel Meinert (SKY), Franz Büchner (DAZN), Paul Häuser (Sky), Sal Mitha (sporteagle.tv), Alexis Menuge (L´Équipe), Jan Lüdeke (DAZN), Pete Fink (Motorvision TV) und Markus Krawinkel (Magentasport) zwar nicht wesentlich schlauer, aber hoffentlich einigermaßen satt nach Hause gegangen. Fernmündlich am Start analysiert Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Formel 1, Michael Körner (Magentasport) die BBL, Heiko Oldörp (NDR) die NHL und NBA, Markus Götz (Sky) das Handball Final Four, und das Trio Andreas Renner (DAZN), Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke) die Chancen des BVB.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCVII

Hoher Besuch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen diskutiert mit Anett Sattler (Magentasport) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) die Aufgaben der Politik im Sport, mit besonderem Augenmerk auf die Vorkommnisse von Chemnitz am vergangenen Wochenende. Alexis Menuge (L ´Équipe) kramt dagegen in seinem Kurzzeitgedächtnis und stellt dem FC Bayern gemeinsam mit Thomas Böker (Kicker) ein eher trauriges Zeugnis aus, während Sven Haist (SZ) über die Stärken der englischen Clubs sinniert. Über den neuen starken mann beim Effzeh weiß Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) Bescheid, Heiko Oldörp (NDR) ist dem deutschen Vereinswesen natürlich längst entfleucht. Warum Saskia Aleythe (SZ) in Östersund im Keller arbeiten muss, hat mit schwedischen Eigenheiten zu tun, die Arbeitsbedingungen der Formel-1-Fahrer in Melbourne sind gemäß Stefan Heinrich (Motorsport TV) dagegen prächtig. Wie prächtig sich die Franzosen bei den Six Nations schlagen, möchte Nicolas Martin (GFL-TV) gar nicht so genau eruieren, Jan Lüdeke (DAZN) ist für seine harten Antworten bekannt. Die hat auch Franz Büchner (DAZN) parat, nicht zuletzt zum Themenkomplex NFL gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de). Zum ersten großen Golf-Highlight des Jahres hat Gregor Biernath (SKY) einiges beizutragen, die Feierstunde für Philipp Kohlschreiber bestreiten schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCII

Zweimal Trauer ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow angesagt. Zum einen beschreibt Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Metamorphose des BVB-Spielers Rudi Assauer zur Schalker Legende, zum anderen zeichnet Thomas Hahn (SZ) das traurige Leben des Matti Nykänen nach. Einigermaßen erfreulich ist hingegen die Reise von Thomas Böker (Kicker) nach England verlaufen, Alexis Menuge (L´Équipe) hat ebenfalls eine Auge auf die Insel, schließlich trifft Manchester United auf Paris St. Germain. Andreas Renner (DAZN) analysiert derweil nicht nur den FC Bayern, sondern im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich die NFL und die Six Nations im Rugby mit. Michael Körner (Magentasport) fragt sich, was in eine bestimmte Dose gehört, während Franz Büchner (DAZN) eine verpasste Chance für die Münchner Eishockey-Spieler kommentiert. Wer die besten Chancen auf den Abfahrtstitel in Are hat, das diskutieren Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ). Dass nun auch offroad die E-Mobilität eine Rolle spielen soll, kann Stefan Heinrich (Motorsport TV) nicht überraschen, ein klein wenig konsterniert war dagegen Heiko Oldörp (NDR) ob der Verteilung der Fans bei Super Bowl LIII in Atlanta. Die Bilanz zum Davis-Cup-Wochenende zieht schließlich der Chef persönlich, Kapitän Michael Kohlmann nämlich.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXVII

Das kollektive Gedächtnis in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reicht naturgemäß nicht aus, um all die traditionellen Gerichte der Protagonisten für Heiligabend in Erinnerung zu behalten. Zu besprechen gibt es ja zunächst ja auch einmal viel Fußball von der Insel, Sven Haist (SZ) hat sich günstigerweise dort niedergelassen. Thomas Böker (Kicker) verfolgt die Premier League aus gebotener Distanz, ist ebenso wie Andreas Renner (DAZN) aber voll im Thema. Voll im Saft steht die österreichische U21-Nationalmannschaft, dessen Coach Werner Gregoritsch nimmt sich mit Martin Konrad (SKY Austria) ein paar Minuten Zeit, um den rot-weiß-roten Fußball zu filetieren. Die Filetstücke am kommenden NFL-Wochenende haben sich die Chefköche Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) vorgenommen. Mit einer Vorschau auf das erste Rallye-Highlight 2019 verabschieden sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) in die Weihnachtspause. Tobias Drews (Sport1) wiederum fasst das abgelaufene Boxjahr zusammen. Zum Jahresende schaut auch noch einmal Effzeh-Versteher Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) vorbei, und Heiko Oldörp (NDR) muss sich von Jürgen Schmieder (SZ) Elogen auf die Patriots anhören. Elogen auf Marcel Hirscher hält Johannes Knuth (SZ) mittlerweile routinemäßig, während sich André Voigt (FIVE) die Rückkehr von Dirk Nowitzki ganz genau angesehen hat – und Seb Dumitru (FIVE) die Raptors lobt. Den Schlusspunkt des Jahres in der großen Schau setzt Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXIV

Nicht, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Panik verbreiten wollten, aber wenn wir schon mal mit Hannover und damit Oliver Seidler (SKY) verbunden sind, dann ist ein bisserl Kritik zulässig. Nicht jedoch in Richtung des glorreichen FC Bayern München, dem Thomas Böker (Kicker) eine große Zukunft prophezeit. Wie es mit Union Berlin weitergeht, das versucht Andreas Renner (DAZN) im Zwiegespräch mit Franz Büchner (telekomsport) zu klären. Um die NFL-Vorschau auf das Wochenende kümmert sich auch die Legende Günter Zapf (DAZN). Die Motorsportrunde fällt diesmal wieder royal aus, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) in der Pole Position, aber mit Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) nur knapp dahinter. Gregor Biernath (SKY) wirft noch einmal einen Blick auf The Match zwischen Tiger und Lefty, während sich Johannes Knuth (SZ) auch mit dem alpinen Ski Weltcup auseinander setzt. Um den Abgesang auf den Davis Cup macht sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) verdient. In den Studios, frisch aus L.A. und dennoch ohne Jet-Lag: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 26.11.2018

Nugget, Episode 815, 26.11.2018: Schön langsam wird die Siegesserie des Anchorman Markus Gaupp (SKY) unheimlich. Ebenso wie die unglaublichen hellseherischen Fähigkeiten des großen Frank B..

THE BIG SHOW CCCLXXXIII

Warum nicht mal die Nachbarn feiern in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Was Francois Duchateau (Funke Mediengruppe) nachgerade einfach fällt, schließlich besitzt der Junge einen niederländischen Pass. Thomas Wagner (RTL) stimmt gerne in die Jubelstürme mit ein, Andreas Renner (DAZN) mahnt, wie nur er es kann, und Kai Dittmann (SKY) bewertet die Perspektiven des Titanen beim bescheidenen Rekordmeister. Christian Schimmel (derdraft.de) hilft gerne in der NFL aus, ebenso wie Nicolas Martin (GFL-TV), der mit Tobias Schächter (SZ) und Jan Lüdeke (DAZN) allerdings einer vergebenen Rugby-Chance nachtrauert. Gefeiert wird dagegen Mikaela Shiffrin von Johannes Knuth (SZ). Um den Motorsport kümmert sich in gewohnter Brillanz Stefan Heinrich (Motorsport TV). Das Solo zum Handball kommt von Markus Götz (SKY). Und die abschließenden Worte zu den ATP Finals sprechen diesmal Alexander Antonitsch (Eurosport) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXXII

Schon wieder keine Bundesliga – und dennoch nimmt der Fußball in unserer kleinen, sympathischen Familienshow einen prominenten Platz ein, schließlich muss Alexis Menuge (L´Équipe) den Umbruch beim FC Bayern moderieren, Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Erwartungen der Dortmunder bremsen, und Andreas Renner (DAZN) überall zur Ruhe mahnen. Etwas aufgeregter geht es in der NFL zu, <Christian Schimmel (derdraft.de) blickt auf das kommenden Wochenende voraus, was gewissermaßen auch Jan Lüdeke (DAZN) tut, der allerdings auch zum vergangenen noch etwas in puncto Rugby zu sagen hat. In welchem Zustand die Formel 1 in die Winterpause geht, das weiß niemand besser Christian Nimmervoll (formel1.de), gut, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat schon auch eine Idee, und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmert sich auch um die anderen Rennserien. Wer das Rennen bei der Schach WM machen wird, das versuchen Johannes Fischer (chessbase.com) und André Schulz (chessbase.com) zu eruieren. Etwas schweißtreibender geht es in der BBL zu, Michael Körner (telekomsport) macht sich Sorgen um die Attraktivität der Liga, und Markus Krawinkel (telekomsport) hofft, dass die Bayern gegen die spanischen Clubs die Halle voll bekommen. Ob das IOC jemals wieder Winterspiele hinbekommen wird, kann Johannes Knuth (SZ) nicht letztgültig beantworten, Guido Heuber (Eurosport) schaut da lieber auf das Slalom-Wochenende in Levi voraus. Eine neue Flanke macht Cai-Simon Preuten (SID) auf, er widmet sich mit Ex-Tennisprofi Malte Masuth dem Badminton. Das Saisonfinale der ATP bestreitet indes der Hitting Partner de Jour, Peter Torebko gemeinsam mit Paul Häuser (SKY) und Moritz Lang (SKY). Die Moderation liegt aber grundsätzlich in den Händen von Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 12.11.2018

Nugget, Episode 806, 12.11.2018: The O2 in London hat alles, sogar zuverlässiges LAN. Dass die Ausgabe von den ATP Finals etwas kürzer ausfällt, liegt daran, dass einer für kleines Geld arbeiten muss. Und das ist nicht der Anchorman Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CCCLXXXI

Keine Leaks in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dafür aber mit Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) eine nachgerade legendäre Studio-Besetzung, die sich mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) aber dann schon dem Thema der Woche zuwendet, das auch Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) nicht fremd ist. Ganz nah ist Sven Haist (SKY) das Thema Premier League, ebenso ergeht es Thomas Böker (Kicker). Den Ausblick auf das NFL-Wochenende wagt in gewohnter Manier Nicolas Martin (GFL-TV), gemeinsam mit Jan Lüdeke (telekomsport) wird dann auch gleich das Rugby-Geschehen mit zu Ende verhandelt. Pete Fink (Motorvision TV) gibt sein Comeback gibt und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt die Formel-1-Saison zu einem Abschluss. Den Blick in die Handball Zukunft wagt Weltmeister Markus Baur, für das Tagesgeschäft hat sich Markus Götz (SKY) mit ins Gespräch gebracht. Das sucht auch André Voigt (FIVE) in Hinblick auf die ersten NBA-Wochen. Die vergangene und kommende Tenniswoche haben schließlich Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) im Auge.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXIX

Malta? Check. Die USA? Check. Und auch Österreich, check. Unsere kleine, sympathische hat die Studios gewissermaßen weltweit verteilt, Nicolas Martin (GFL-TV) die Zügel dennoch straff in der Hand. Zum Fußball, aber auch zum HSV hat Marcel Meinert (SKY) eine klare Meinung, in Liga zwei hält sich vom Interesse her auch der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de) auf. Noch ein paar Klassen tiefer geht Andreas Renner (DAZN) ins einer Vorbereitung auf die Champions League, diskutiert mit Jan Weckwerth (Triple Option) dann aber doch auch die allerhöchste Football-Liga. André Voigt (FIVE) kümmert sich wie immer um die Formel 1 des Basketballs. In der mit den quietschenden Reifen ist die Entscheidung noch nicht ganz gefallen, Christian Nimmervoll (formel1.de) muss sich nicht nur deshalb dem Grand Prix von Mexiko widmen. Gut, dann schaut auch noch Stefan Ehlen (motorsport.com) zu, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat ohnehin für alle Klassen ein offenes Ohr. Aus Boston hört man derweil nur Gutes, Heiko Oldörp (NDR) darf sich schon auf die nächste Parade vorbereiten, auch wenn Axel Goldmann (Just Baseball) noch auf die Euphorie-Bremse tritt. Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) hat derweil rübergemacht und in Bean Town Daniel Theis (Boston Celtics) vor das Mikro bekommen, und auch noch gleich Philipp Grubauer von den Colorado Avalanche. Lawinengleich auch das Basketball-Wissen von Michael Körner (telekomsport), während der Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux in der Wiener Stadthalle in Erinnerungen schwelgt – und auch eine Wortspende von Philipp Kohlschreiber mitnimmt.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXVII

Demut ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow oberstes Gebot, Andreas Renner (DAZN) fordert indes nun auch an der Säbener Straße. Mit gutem Grund, findet Thomas Böker (Kicker), der die Lage beim Rekordmeister noch kritischer als Christian Sprenger (DFB TV) beurteilt. Stefan Ehlen (motorsport.com) schätzt die Lage in der Formel 1 ein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) freut sich auf das Saisonfinale der DTM. Noch einen Schritt vom Finale der MLB entfernt sind die Boston Red Sox, Axel Goldmann (Just Baseball) lehnt sich mit Heiko Oldörp (NDR) dennoch mal kurz entspannt zurück. Wie entspannt die NBA-Teams ihre Vorbereitung bestreiten, weiß André Voigt (FIVE), während sich in der German Football League alles zuspitzt. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) sind im Geiste jedenfalls schon bei German Bowl XL in Berlin. Da kann das Masters-Turnier in Shanghai kaum mithalten, Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) können dennoch Positives berichten.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXVI

Im Grunde genommen gibt es ausschließlich beste Ligen der Welt, auch wenn sich Michael Born (SKY) im Gespräch mit Andreas Renner (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gerade auf keine einigen kann. Die deutsche Basketballliga erhebt ja auch gerne Ansprüche, Michael Körner (telekomsport) fragt sich, ob diese international halten. Europaweit gehalten haben die Treueschwüre innerhalb des Ryder-Cup-Teams, Gregor Biernath (SKY) blickt auf ein glorreiches Wochenende in Paris zurück. Wie viel Gloria der neue Rad-Weltmeister Alejandro Valverde verdient hat, darüber rätselt indes Johannes Knuth (SZ). Keine Rätsel gibt dagegen die Formel 1 auf, der Hamilton Lewis darf schon mal anstoßen, davon geht auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus. Ob das schon a priori für die Golden State Warriors gilt, da lässt André Voigt (FIVE) noch einen Restzweifel offen. Völlig klar ist indes die Paarung im German Bowl XL, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) elaborieren. Die Playoffs in der MLB nehmen sich Oliver Knaack (DAZN), Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) zur Brust, während Jörg Allmeroth (tennisnet) abschließend nach seinem Handtuch ruft.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXX

Natürlich wird eine Reise getan, um über jene in unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch berichten zu können. Im Zweifel a priori. Wobei: Nicolas Martin (GFL-TV) hat sein Hauptquartier ohnehin in Malta aufgeschlagen, von wo aus eine Einstimmung auf die Bundesliga mit der gebotenen Distanz erfolgt, die Thomas Böker (Kicker) natürlich ebenfalls auszeichnet. Auch in dieser Spielzeit wird Christian Sprenger wieder in den Stadien brillieren, während Andreas Renner (DAZN) selbiges auch von der German Football League sagen kann. Christian Schimmel (derdraft.de) sowieso. Der Producer indes hat sich nach New York aufgemacht, nicht aber, ohne zuvor mit Markus Götz (SKY) den Start der Handball-Bundesliga zu thematisieren. Stefan Ehlen (motorsport.com) sinniert derweil mit Christian Nimmervoll (formel1.de) über das Rennen in Spa. Über die Rückkehr der Deutschland Tour weiß Marcel Meinert (SKY) aus erster Hand bestens Bescheid. Zum Tennis haben sich schließlich Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) zusammengefunden – um den Reisegrund zu erläutern. Und Novak Djokovic zu feiern.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIX

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow zeigt sich schockiert ob der neuerlichen, sich ankündigenden Dominanz des FC Bayern München, auch Marc Heinrich (FAZ) teilt die Einschätzung, dass Niko Kovac eine gute Wahl für den Rekordmeister ist. Wie es in Frankfurt weitergeht, darüber macht sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) seine Gedanken. Und sonst so in der Bundesliga? Marco Hagemann (RTL) hofft natürlich auf den Favre-Effekt, während Thomas Wagner (RTL) mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Ob sich Red Bull Salzburg erstmals in die Champions League kämpfen kann, darüber ist sich Martin Konrad (SKY Austria) einigermaßen sicher. Was die Konkurrenz in Österreich angeht, zweifelt Coach Alfred Tatar (SKY Austria) allerdings einigermaßen gründlich. Und was macht eigentlich Fernando Alonso? Jedenfalls nicht weiter in der Formel 1 herumkurven, so viel weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu berichten. Und ob der Spanier zu den ganz Großen zählt? Stefan Ehlen (motorsport.com) meldet Zweifel an. Den letzten Bericht von der Leichtathletik-Sause in Berlin liefert Saskia Aleythe (SZ), und der alte Sporthistoriker Michael Körner (telekomsport) erinnert sich an große Gesten noch größerer Hochspringer. Was von der Major-Saison im Golf in Erinnerung bleiben wird, fasst Gregor Biernath (SKY) zusammen. Nicolas Martin (GFL-TV) covert im Verbund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) sowohl den US-amerikanischen wie den deutschen Football.Johannes Knuth (SZ) und Kai Gronauer (Legionäre Regensburg) versuchen indes, die historische Dimension der Saison der Boston Red Sox zu erfassen. Ob es in Orlando zu einem Beschluss von historischen Ausmaßen für den Davis Cup kommen wird, das erörtern Jürgen Schmieder (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXVIII

Nur in Deutschland herrscht noch zwei Wochen Bundesliga-Ruhe, der Start der English Premier League wird in unserer kleinen, sympathischen Familienshow dennoch gefeiert. Thomas Böker (Kicker) geht die Favoriten durch, Andreas Renner (DAZN) hat auch ein paar Außenseiter unter die Lupe genommen. David Nienhaus (sportschau.de) sorgt dafür, dass der deutsche Fußball doch nicht zu kurz kommt. Die Ligue 1 nimmt ebenfalls ihren Spielbetrieb auf, Alexis Menuge (L´Équipe) versucht sich mit Hardy Hasselbruch (Kicker) an einer Saisonvorschau ab Platz zwei abwärts. Dass Platz zwei für die Schwäbisch Hall Unicorns nicht gut genug ist, weiß Christian Schimmel (GFL-TV). Warum sich Daniel Ricciardo freiwillig in die zweite Liga der Formel 1 begibt, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) zu eruieren, während Stefan The Voice Heinrich (Motorsport TV) mit der Übernahme von Force India doch nicht erfolgreich war. Große Erfolge gibt es derweil von der Leichtathletik Europameisterschaft zu vermelden, Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) weiß aus eigener Erfahrung, dass den Zehnkämpfern nichts geschenkt wird. Saskia Aleythe (SZ) berichtet überdies von ihren Erfahrungen in Glasgow. Darüber hinaus ist niemand erfahrener im Umgang mit Elon Musk als Jürgen Schmieder (SZ). Das Turnier in Toronto besprechen schließlich Stefan Hempel (SKY) und Marcel Meinert (SKY). Der moderative Anschub kommt mal wieder aus Malta von Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIII

Sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow die russischen Belange überhaupt noch beleuchten – oder doch zum Tagesgeschäft, mithin also zur besten Liga aller Kontinente und Zeiten, übergehen? Frank Fligge jedenfalls hat natürlich schon den BVB im Blick, auch wenn er mit Thomas Wagner (RTL) die freiwillige Selbstverpflichtung von Joachim Löw kritisch würdigt. Aber gut: Sven Haist (SKY) lohnt es sich immer anzurufen, und weil der Gute gerade noch irgendwo zwischen Kasan und Sotschi herumturnt, feiern wir mit ihm die Engländer. Und die Schweden. Und überhaupt alle. Warum Max Verstappen am Sonntag in Spielberg feiern konnte, das wird mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) besprochen. Mit Michael Körner gibt es die große Regelkunde. Und zwar in Sachen Scrabble. Johannes Knuth (SZ) hat damit eher wenig am Hut, kein Wunder, er hat sich schon dem Peloton für die Tour 2018 angeschlossen. Den Blick auf die NBA geben Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE) wie immer ungeschminkt wieder, Jürgen Schmieder (SZ) freut sich indes nicht nur über die Ankunft von LeBron James in Los Angeles, sonder auch, dass er am US-amerikanischen Nationalfeiertag Zeit mit uns verbringen darf. Was für Heiko Oldörp (NDR) ein Leichtes ist, schließlich weilt der Bostonian ja gerade noch in Deutschland. Bleibt die Blitzanalyse der ersten Tage von Wimbledon 2018, die Stefan Hempel (SKY) mit Paul Häuser (SKY) bestreitet.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLIV

So nah liegen Glück und Pech nebeneinander. In der Champions League. In unserer kleinen, sympathischen Familienshow geht indes alles nach Plan, kein Wunder, die kompetente Leitung liegt in den Händen von Nicolas Martin (GFL-TV). Der Fußball der Woche wird also seziert von Andreas Renner (SKY), der sich mit Christian Sprenger (DFL) dem Finaleinzug von Liverpool und dem Scheitern des FC Bayern widmet. Tom Bayer (SKY) bringt ergänzende Worte zur Bundesliga ein, aus der der HSV auch in dieser Spielzeit nicht absteigen wird. Wie der letzte Spieltag der German Football League gelaufen ist, weiß Christian Schimmel (derdraft.de), zur Analyse des NFL-Drafts bringt sich Legende Günter Zapf (DAZN) ein. Der mit Franz Büchner (Sport1) auch vorbereitende Worte zur Eishockey WM in Dänemark findet. Was in Aserbaidschan bei der Formel 1 wirklich geschah, das versucht Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Zwiegespräch mit Christian Nimmervoll (formel1.de) zu erläutern. Noch einmal zurück zum Fußball – genauer: nach Salzburg – bringt uns Martin Konrad (SKY Austria), hinüber in die NBA geht es traditionsgemäß mit André Voigt (FIVE). Was im Tennis geschah und geschehen wird, das wissen schließlich Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLIII

Gut, da muss auch unsere kleine, sympathische Familienshow eben klein beigeben: Wenn die Bayern gegen Real spielen, dann dominiert dieses Thema die David-Alaba-Studios so sehr, dass sogar der Anchorman Markus Gaupp (SKY) auf einen Burger vorbeischaut. In der Matchanalyse verliert sich derweil Thomas Böker (Kicker), aus eher neutraler Sicht hat Sebastian Wessling (Funke Mediengruppe) das Geschehen beobachtet. Und Neutralität ist selbstredend auch für Andreas Renner (SKY) das oberste Gebot. Aufregend soll auch der NFL-Draft werden, Christian Schimmel (derdraft.de) ist hierfür genau der richtige Mann, genauso wie Nicolas Martin (GFL-TV), der den ersten Spieltag der German Football League analysiert. Für die Motorsport-Analysen ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig, den Ausblick auf Spiel sieben im DEL-Finale übernimmt Franz Büchner (telekomsport). Den Überblick über alles hat wie immer Michael Körner (telekomsport), zumindest eine kritische Frage muss sich Markus Götz (SKY) gefallen lassen. Kritik am medizinischen Personal kommt von Heiko Oldörp (NDR), während sich Jürgen Schmieder (SZ) an einer neuen TV-Serie delektiert. Warum die Cavaliers größte Probleme haben, analysiert André Voigt (FIVE) mit Seb Dumitru (NBA Chefkoch). Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich zieht ein Resümee des missglückten Fed-Cup-Wochenendes. In den Studios: Rookie Mario-Jonas Ködel (SZ).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLII

Niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow fährt nach Berlin, den Weg der Frankfurter Eintracht und der unglaublichen Bayern haben Christian Sprenger (DFB-TV) und Andreas Renner (SKY) indes durchaus aufmerksam beobachtet. Michael Born (SKY) würde gerne ein Hamburger Derby beobachten – das scheint Ganz nah dran sind auch Franz Büchner (Sport1) und Jan Lüdeke (telekomsport) bei den DEL-Finalspielen, wo dich der regierende Meister eine kleine Führung erarbeitet hat. Sebastian Vettel ist eben diese schon fast wieder los, Stefan Ehlen (motorsport.com) bespricht mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), warum es in Shanghai drunter und drüber ging. In der NBA hat die Drunter-und-Drüber-Zeit gerade begonnen, André Voigt (FIVE) hat die frühen Einschätzungen zu den Playoffs. Beinahe abschließend bewertet Heiko Oldörp (NDR) schon die Saison der Vegas Golden Knights, während Jürgen Schmieder (SZ) die frühen Tage von Zlatan in Los Angeles beobachtet. Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY) schließlich finden die richtigen Worten zum Masters-Turnier in Monte Carlo.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLI

Der österreichische Rekordnationalspieler ist zu Gast in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Andreas Herzog versäumt es dabei nicht, den SV Werder zu loben, wie Martin Konrad (SKY Austria) hat er auch den Glauben an die Salzburger noch nicht verloren. Vom Glauben abgefallen sind indes die Guardiola-Jünger, zu denen Alexis Menuge (L´Èquipe) bekanntermaßen nie gezählt hat. Sven Haist (Süddeutsche Zeitung) war in Manchester zu gast, Thomas Böker (Kicker) wagt sich an eine Fernprognose. Ganz nah dran am Masters war Gregor Biernath (SKY), der aber ebenso wie Günter Zapf (DAZN) befürchtet, dass der Sieg von Patrick Reed keiner für die Ewigkeit war. Trauer gibt es im Radsport-Zirkus nach dem Todesfall bei Paris-Roubaix, Felix Mattis (radsport-news.com) macht sich mit Johannes Knuth (SZ) und Ruben Stark (SID) an die Aufarbeitung. Einiges aufzuarbeiten gibt es auch für die Formel-1-Fans, Stefan Heinrich (Motorsport TV) macht sich um die Bahrain-Analyse verdient. Alexander Wölffing (ran) andererseits kümmert sich neuerdings noch intensiver um die DTM. Nichts wurde es aus dem Traumfinale in der DEL von Jan Lüdeke (telekomsport), aber auch Berlin gegen München kann sich gemäß Franz Büchner (Sport1) sehen lassen. Wie auch die Mannschaftsleistung der deutschen 7er-Rugby-Nationalmannschaft. Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Simon Jung (DAZN) die Details durch. Seb Dumitru (FIVE) schließlich liefert eine kleine Vorschau auf die NBA-Playoffs. Den letzten Punkt aber macht Elmar Paulke (DAZN), er hat ja auch jenen von David Ferrer in Valencia kommentiert.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 06.04.2018

Nugget, Episode 716, 06.04.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) spannt den weiten Bogen von Windows Vista zum schlauchlosen Rennradreifen. Und fordert darüber hinaus psychologische Betreuung für FR7.

THE BIG SHOW CCCL

Es wird taktisch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und akademisch. Während Achim Beierlorzer nämlich sein Erfolgsrezept für den SSV Jahn Regensburg erläutert, führt der zweifache NCAA-Champion Niels Giffey (ALBA Berlin) in die Spezifika der March Madness ein. Um den Fußball in seiner ganzen Breite kümmert sich Andreas Renner (SKY) mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) und jenem Mann, der den Norden versteht, Oliver Seidler (SKY). Zum Verständnis der DEL-Playoffs tragen wie schon beinahe traditionell Jan Lüdeke (telekomsport) und Franz Büchner (DAZN) bei. Wie es in der Formel 1 weitergeht, wissen wiederum Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Die richtigen Fragen in puncto Basketball stellt diesmal Seb Dumitru (FIVE), in großer Freude auf das Masters in Augusta wähnt sich schon Gregor Biernath (SKY). Über das Eröffnungswochenende der Major League Baseball tauscht sich Günter Zapf (DAZN) mit Johannes Knuth (SZ) aus, ein letzte Einschätzung vor den NBA-Playoffs kommt von André Voigt (FIVE). Zum Davis Cup in Valencia kommt schließlich noch Philipp Schneider (SZ) mit einer Prognose um die Ecke. Moderativer Bestleister in den maltesischen Studios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXLIX

Was wird denn genau passieren, wenn die 50+1-Regel dereinst fallen sollte? Darüber setzt sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit Maik Nöcker (SKY) ins Vernehmen, argumentativ unterstützt von Alex Feuerherdt (Collinas Erben). Und auch jenem Mann, der eine On-and-Off-Beziehung mit dem professionellen Fußball pflegt: dem Ruhrpoeten David Nienhaus (FAZ). Auf die eher sportlichen Entwicklungen nehmen indes Christian Sprenger (DFL) und Pit Gottschalk (Funke Medien Gruppe) Bezug. Was aber könnte aktueller sein als ein Team, das quasi gleichzeitig in Bundesliga und Champions League antritt? Markus Götz (SKY) hilft weiter. Viel Hilfe werden auch die anderen Formel-1-Teams brauchen, Christian Nimmervoll (formel1.de) hat in Melbourne jedenfalls einen überlegenen Zweiten gesehen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) durfte sich auch um die Zweiräder kümmern, während sich Stefan Ehlen (motorsport.com) von den Tourenwagen-Testfahrten meldet. Wer in den DEL-Halbfinals etwas zu melden hat, das erläutern Jan Lüdeke (DAZN) und Franz Büchner (telekomsport). Ebenfalls nur noch zu viert sind die NCAA-Basketball-Teams – Jürgen Schmieder (SZ) hegt klare Präferenzen für eines davon. André Voigt (FIVE) geht als Kommentator schon objektiver an die Sache. Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) halten sich ebenfalls in den USA auf – allerdings beim Tennis im Miami.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXLVIII

Endlich zieht jemand das Tempo an in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Jörg Rosskopf nämlich, Bundestrainer der deutschen Tischtennis-Elite. Da lassen es die Fußballexperten schon ruhiger angehen, zumal in der Länderspielpause ja auch Zeit bleibt, mit BVB-Insider Stefan Buzcko das Ausscheiden der Dortmunder gegen Salzburg noch einmal aufzurollen. Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) stößt derweil eine Taktik-Debatte an, der sich Marcel Meinert (SKY) gerne stellt, Andreas Renner (SKY) sowieso. Wer sich noch Chancen in den DEL-Playoffs ausrechnen darf, das besprechen Jan Lüdeke (DAZN) und Christoph Fetzer (telekomsport), die richtigen Worte zum Rugby findet Simon Jung (DAZN). Wie die Taktik des FCBB in Richtung Euro League aussieht, das weiß Stefan Koch (telekomsport). Wenige Tage nur noch, dann beginnt in Australien die Formel-1-Saison. Stefan Heinrich (Motorsport TV) gibt die letzten Tipps ab, Pete Fink (Motorvision TV) hat sich bekanntermaßen einer anderen Art von Rennen verschrieben. Heiko Oldörp (NDR) bereitet sich derweil auf eine Reise in die Wahlheimat vor. Schließlich rätselt Jörg Allmeroth (tennisnet) gemeinsam mit Alexander Antonitsch (Eurosport) darüber, wie sich der Djoker in Miami schlagen wird.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLV

Ist das großartig? Hans Krankl, mithin die größte Legende im österreichischen Fußball, schaut in unserer kleinen, sympathischen Familienshow vorbei. Martin Konrad (SKY Austria) sei Dank. Um den Fußball nordwestlich der Donau macht sich indes Andreas Renner (SKY) verdient, unterstützt von Christian Sprenger (DFL). Vergleiche mit Frankreich kann nur einer ziehen: Alexis Menuge (L´Èquipe). Das ganz große Klassentreffen findet aber im Eishockey statt: Marc Hindelang (SKY), so nebenbei DEB-Vize-Präsident, erörtert mit Michael Leopold (SKY) und Thomas Wagner (RTL) die mittelfristigen Perspektiven der Helden auf Kufen. Der notwendige Mahner in dieser Zeit: Jürgen Schmieder (SZ). Um kritische Worte nie verlegen ist Michael Körner (telekomsport), während Markus Götz (SKY) eine gewagte Prognose abgibt. Waghalsig geht es in der australischen V8-Serie zu, Stefan Heinrich (Motorsport TV) liefert die Eckdaten. Stefan Ehlen (motorsport.com) wiederum erklärt, warum Fernando Alonso schon wieder Bekanntschaft mit dem Kiesbett gemacht hat. André Voigt (FIVE) versucht die Unsitte des Tankings zu verscheuchen, Jan Lüdeke (DAZN) andererseits geht mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch einmal das Wochenende bei den Six Nations durch. Wie viele Nationen sich am neuen Davis-Cup-Modus erfreuen können, das versucht abschließend Marcel Meinert (SKY) zu eruieren. Im Winterpulli in den Studios: Günter Zapf (DAZN).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLIV

Späte Gratulationen werden verteilt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Der Rezipient? Michael Kohlmann, deutscher Davis-Cup-Kapitän, der mit seinem Team in Valencia aufschlagen wird. Stefan Koch (telekomsport) versucht indes zu erklären, warum Andrea Trinchieri seine Zelte in Bamberg abgebrochen hat. Um den Fußball kümmern sich in bewährter Weise Andreas Renner (SKY) und Thomas Böker (Kicker). Wobei Thomas Wagner (RTL) eine Cameo Appearance gibt, Aus den USA zurückgekehrt ist Vierrad-Legende Stefan Heinrich (Motorsport TV), eben dort stationiert ist bekanntermaßen Jürgen Schmieder (SZ), der sich mit André Voigt (FIVE) kritisch mit dem NBA All Star Game auseinandersetzt. Wie es bei den Six Nations weitergeht, das wissen Jan Lüdeke (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV), während Franz Büchner (Sport1) den Weg des DEB-Teams in PyeongChang vorzeichnet. Heiko Oldörp (NDR) schließlich hat die Olympic Power Rankings. Wie sich die Kräfteverhältnisse in PyeongChang verschoben haben, weiß der großartige Ernst Hausleitner (ORF). In den Studios: die Legende himself, Günter Zapf (DAZN).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLII

Angeblich soll es kalt sein im olympischen Pyeongchang – Ernst Hausleitner (ORF) hat jedenfalls das zweite Paar lange Unterhosen eingepackt vor der Abreise nach Südkorea. Dort bereits angekommen ist Johannes Knuth (SZ), der allerdings von einer sich nähernden Warmluftfront berichtet. Wetterunabhängig hat der FC Bayern die Paderborner paniert, Thomas Böker (Kicker) versucht, der Fußball-Runde dennoch Spannung einzureden. Francois Duchateau (Funke Medien Gruppe) sieht diese zumindest ab Platz zwei gegeben, auch wenn das Gesamtniveau der Bundesliga nicht prickelt. Sehr wohl aber die Diskussion um die richtigen Platzhalter in der Formel 1, Stefan Heinrich (Motorsport TV) ist sich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) darüber einig, was im Grid passieren sollte. Einiges passiert ist auch schon bei den Six Nations, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich gemeinsam mit Jan Lüdeke (DAZN) des ersten Spieltages an. Bis zu ebenjenem in der NFL sind es noch ein paar Monate, Grund genug für Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (SKY) dann eben doch noch einmal ein paar warme Worte zu Super Bowl LII zu verlieren. Eben dort schließt auch Heiko Oldörp (NDR) an, während Jürgen Schmieder (SZ) von einem Kabinenbesuch bei Jahrhundertsportler Dirk Nowitzki berichtet. Dessen Kreuzband ist in Ordnung, mindestens ein anderes eher nicht, wie André Voigt (FIVE) berichtet. Warum die Ordnung im deutschen Davis-Cup-Team wiederhergestellt ist, weiß schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXL

Die debakulöse Internet-Verbindung kann nicht davon ablenken, dass die Vorkommnisse von Schladming besprochen werden müssen: Johannes Knuth (SZ) kann immerhin zielgenau werfen, Ernst Hausleitner (ORF) klärt den Heldenstatus von Marcel Hirscher, und Guido Heuber (Eurosport) arbeitet noch einmal das deutsche Abfahrtsmärchen von Kitzbühel auf. Um die Bundesliga kümmert sich mal wieder Christian Sprenger, dessen Prognose für Leon Goretzka beim FC Bayern nicht wesentlich positiver ausfällt als jene von Alexis Menuge (L´Équipe). Nicht ganz so kritisch betrachtet Andreas Renner (SKY) die Situation. In Erinnerungen schwelgen derweil Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), während sich Felix Götz (spox.com) ganz kurz mit einem Abgesang von der Handball EM meldet. André Voigt (FIVE) ordnet den letzten Meilenstein von LeBron James ein, Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) widmen sich aus traurigem, gegebenem Anlass einem US-amerikanischen Verbrecher. Freudiger wird es bei Super Bowl LII zugehen, Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Sport1) haben schon mal ein Auge drauf. Oliver Faßnacht (Eurosport) schließlich schätzt taufrisch die Ergebnisse bei den Australian Open zusammen – die Agenden in den David Alaba Studios werden diesmal vom Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) geleitet.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXVII

Der Producer rennt mit Verve in einen Wald, aus dem er nicht einmal mit fremder Hilfe wieder herausfindet. Zeit für eine Weihnachtspause also. Zuvor aber fragt sich die Runde in den David-Alaba-Studios allerdings, für welche französische Mannschaft sich Alexis Menuge (L´Équipe) erwärmen kann. Oder warum Günter Zapf (DAZN) den Heiligen Abend nicht mit seiner Familie verbringen kann. Oder warum Marc Hindelang (SKY) sich Anfang Februar Richtung Südkorea aufmacht. Während es dies zu beantworten gibt, berichtet Jürgen Schmieder (SZ) von einer Feier zu Ehren Kobe Bryants in Los Angeles, Heiko Oldörp (SPON) feiert indes die Patriots aus New England. Oliver Seidler (SKY) bringt mit einem großen Reisebericht aus Paderborn internationales Flair in die Show, Andreas Renner (SKY) fordert mehr Verständnis für Fußballtrainer, Marcel Meinert (SKY) bringt dieses selbstredend mit. Der Ruhrpoet David Nienhaus (FAZ) zeigt sich leicht irritiert von Markus Gisdol, zum Glück kann Maik Nöcker (SKY) als Hamburger eben diesen erklären. Warum man sich ein NASCAR-Rennen von der ersten Minute an geben sollte, erklärt Pete Fink (Motorvision TV). Nicht in die Karten schauen lässt sich andererseits Jan Lüdeke (telekomsport) – das Rezept für den großartigen Lebkuchen bleibt sein süßes Geheimnis. Ganz offen gibt sich zum Jahresende wie gewohnt Alexander Wölffing (Sport1). Der Hausherr und Anchorman Markus Gaupp (SKY) kommt früh – und lässt sich hernach entschuldigen.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXV

Wenn Armin Veh schon neuer Sportchef beim Effzeh wird, dann ist es nur recht und billig, dass einer seiner großen Bewunderer, Andreas Renner (SKY) nämlich, eine erste Einschätzung vornimmt. Günter Zapf (DAZN) hat es hingegen eher mit dem glorreichen FC Bayern, den auch Alexis Menuge (L´Équipe) aufmerksam verfolgt. Überall in der Champions League zuhause ist Jonas Friedrich (SKY), während sich der bekennende Union-Fan Franz Büchner (Sport1) doch Sorgen um seinen Verein macht – die ihm der Berliner Florian Witte (Axel Springer Verlag) nicht nehmen mag. Beinahe sorgenfrei ist dagegen Marcel Meinert (SKY). Was nicht für viele russische Athleten gilt: Thomas Hahn (SZ) versucht gemeinsam mit Johannes Aumüller (SZ) einzuschätzen, wie streng das IOC nun denn mit den wahrscheinlichen Staatsdopern war. Peter Kohl (Sport1) hat damit im Moment nichts am Hut, er kümmert sich um das Fortkommen der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball WM. Beinahe weltmeisterlich präsentieren sich neuerdings die deutschen Speed-Fahrer, Guido Heuber (Eurosport) hat Thomas Dreßen in Beaver Creek die Kanten geschliffen, Johannes Knuth (SZ) aus der Ferne den Aufschwung analysiert. Wie geht es mit der DTM weiter? Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß von Bewegungen hinter den Kulissen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hilft bei der Einschätzung derselben. Wann sich Steph Curry wieder ordentlich bewegen kann, weiß André Voigt (FIVE). Auf der anderen Seite wägen Heiko Oldörp (SPON) und Jürgen Schmieder (SZ) den Wert eines olympischen Eishockeyturniers ab, bei dem Deutschland echte Medaillen-Chancen haben könnte. Die Chancen auf große Tennis bei den Deutschen Meisterschaften versucht schließlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann richtig zu bewerten.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXXXIV

In Köln und Dortmund (noch) nichts Neues – und auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nehmen sich bekannte Stimmen der Sorgen und Nöte in der Fußball-Bundesliga an: Christian Sprenger etwa fordert eine Jobgarantie für Peter Stöger, Thomas Böker (Kicker) tadelt Robert Lewandowski nicht zu sehr und Andreas Renner (SKY) geht für Schalke in die Defensive. Martin Konrad (SKY) Austria versucht wiederum, einem Sympathisanten des SK Rapid, Thomas Wagner (RTL) nämlich, Mut zuzusprechen. Ungefähr so, wie sich alle Formel-1-Fans für das kommende Jahr eine spannendere Saison wünschen. In der Porsche noch keine Rolle spielen wird, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport-total.com) wissen. Was die Philadelphia Eagles so stark macht, wusste Franz Büchner (DAZN) schon vor Beginn der NFL Saison, zu stark jedenfalls für die Seattle Seahawks, die Günter Zapf (Sport1) nur wegen ihres QBs mit einer positiven Bilanz sieht. Positiv zu bewerten wäre in jedem Fall eine Medaille für das deutsche Damen-Handball-Team, Saskia Aleythe wird für die Süddeutsche Zeitung berichten, Peter Kohl (Sport1) die meisten Matches kommentieren. Dafür steigt Ernst Hausleitner (ORF) erst wieder in St. Moritz ein, wo er aber wahrscheinlich nicht auf Johannes Knuth (SZ) treffen wird. Wieder einmal jede Kugel getroffen hat indes Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXIII

Und bidde: lange angedroht wird sie dann doch Realität, die große Schnapszahl-Show. Und es beginnt gleich mit einem Aufreger, denn der Anchorman Markus Gaupp (SKY) kürt mit ausgewählten Juroren den Senf-Weltmeister des Jahres. Dass sich Günter Zapf (DAZN) und Jürgen Schmieder (SZ) wie im falschen Film fühlen, ist hinlänglich bekannt. Aber auch Pete Fink (Motorvision TV) kann ein Endspiel ohne bayerischen Süßsenf nicht akzeptieren. In den Arbeitsgruppen kümmert sich Marcel Meinert (SKY) mit Marco Hagemann (RTL), Jan Lüdecke (telekomsport), Sven Haist (SKY), Alexis Menuge (L´Équipe) und Andreas Renner (SKY) um den Fußball, den 50. Geburtstag von Boris Becker würdigen außerdem die Tennis-Aficionados Sascha Bandermann (Sport1), Paul Häuser (SKY), Fabian Ziemer (mybigpoint), Christoph Hanke (White Club Tennis) und unser Lieblings-Fotograf Jürgen Hasenkopf. Die Bilanz zum Protest von Colin Kaepernick ziehen Franz Büchner (DAZN) und Sal Mitha (sporteagle.tv), Stefan Ehlen berichtet von einem zu gefährlichen Wochenende in Macao. Bleibt noch der Blick auf den Sportler des Jahres, den alle Gäste vornehmen, besonders liebevoll allerdings Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXX

Es beginnt mit Senf – und damit den großen Viertelfinal-Teilnehmern Marco Hagemann (RTL) und auch Alexander Wölffing (Sport1), die sich mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY) aber auch den Bayern-Fragen stellen. Andreas Renner (SKY) bestreitet seinen Studiobesuch dagegen mit Blick auf den BVB, Stefan Buczko berichtet aus erster Hand, Oliver Seidler (SKY) hat das Match der Borussia in der Konferenz kommentiert. Den Kommentar zur Bestellung von Franco Foda gibt Martin Konrad (SKY Austria) ab, während sich Michael Körner (telekomsport) und Chef-Coach Stefan Koch (telekomsport) auf das Spitzenspiel der BBL zwischen ALBA und den Bayern freuen. Die Spitzenvorstellungen des Motorsport-Wochenendes kommentieren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). In der NFL hilft diesmal wieder Franz Büchner (DAZN) mit, für die NBA i