THE BIG SHOW DCII

Hat unsere kleine, sympathische Familienshow das Zeug zum Europameister? Da bräuchte es zunächst einmal einen gescheiten Producer, der gemäß Thomas Wagner (RTL) aber leider schon woanders wirkt. Dann vielleicht Österreich, aber da warnt Martin Konrad (Sky Austria) sehr eindringlich schon vor Aserbaidschan. Dann muss es also England machen, auch wenn Toni Tomic (Sky) da Probleme auf der Trainerposition sieht. Markus Götz (Sky) derweil Trauriges vom Handball zu berichten. Immerhin gut heimgekommen ist Philipp Schneider (SZ) vom Grand Prix in Saudi-Arabien, die Langeweile durch die Red-Bull-Dominanz kann aber auch Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht vertreiben. Wenigstens erfreut Fernando Alonso das Herz von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Den Saisonstart der MotoGP haben derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) und der wiedergenesene Edgar Mielke (ran) im Visier. Einmal noch Skisport in diesem Winter, und da sind Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) genau die richtigen Ansprechpartner. Große Spannung gibt es in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga, Franz Büchner (Magentasport) wird am Freitag in München kommentieren, Jan Lüdeke (Magentasport) hat auch noch ein paar Worte zum Rugby parat. Probleme mit der Regelauslegung gibt in der NBA, André Voigt (Got Nexxt) weiß dazu mehr. Und den Auftakt des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami ordnen Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 602 von sportradio360

Part 1 – Der beste Producer der Welt und Max Eberl

Part 2 – Kroatien, Gareth Southgate und der SK Rapid Wien

Part 3 – Trauriges vom Handball

Part 4 – Immerhin die FIA sorgt für Spannung in der Formel 1

Part 5 – Die MotoGP steht vor der Tür

Part 6 – Der letzte Einkehrschwung der Skisaison

Part 7 – Wer muss in der DEL über die volle Distanz?

Part 8 – Einspruch! Auch in der NBA funktioniert nicht alles prächtig

Part 9 – Die ersten Eindrücke aus Miami

THE BIG SHOW DXCVII

Kaiserwetter nicht nur bei der Ski WM, sondern auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Eigentlich grundlos. Auch wenn wir uns immer freuen, wenn Thomas Böker (Kicker) die Leistungen der Bayern einordnet. Oder Andreas Renner (DAZN) auf den Champions-League-Spieltag im allgemeinen blickt. Franz Büchner (DAZN) lebt noch ein wenig von der Euphorie von Super Bowl LVII, während Thomas Wagner (RTL) in einem Atemzug den Goleador und die Biathleten würdigt. Wie es mit der DTM im TV weitergeht, das weiß Edgar Mielke (ran). Und welche Team-Präsentation in der Formel 1 einen Hingucker wert war, dazu befragen wir gerne Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den großen Skiblock eröffnet Ernst Hausleitner (ORF), der sich gar trefflich mit Felix Neureuther unterhalten hat. Was im Grunde immer auch für Tom Häberlein (SID) gilt, der sich auf einen großen kulinarischen Abend mit Johannes Knuth (SZ) freut. Doch auch die nordischen Athleten ruhen nicht, Volker Kreisl (SZ) blickt auf die WM voraus. Eher vordergründig wird diesmal über Rugby diskutiert, Simon Jung (More than Sports TV) hilft gerne aus, Jan Lüdeke (Magentasport) bringt auch eine deutsche Perspektive ein. Den aktuellen Leistungsstand von Alexander Zverev ordnet schließlich Paul Häuser (Sky) ein. Vollumfänglich zu gratulieren ist in jedem Fall Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gut komponierten Bayern

Part 2 – Hat Arsenal den Titel schon verspielt?

Part 3 – Ein würdiger Abschluss der NFL-Saison

Part 4 – Oberhof und der Goleador

Part 5 – Auf europäischen Zweirädern

Part 6 – Felix zu Besuch im Studio

Part 7 – Der Wert von Gold im Parallelrennen

Part 8 – Cevapcici in Planica

Part 9 – Rugby für Einsteiger – auf Weltklasse-Niveau!

Part 10 – Läuft Sascha Zverev die Zeit davon?

THE BIG SHOW DXCIV

Früh- oder Spätschicht, egal: unsere kleine, sympathische Familienshow versucht, wieder einmal viele Facetten des Sports einzufangen. So beginnen wir mit Marc Heinrich (FAZ) mit der Analyse der Eintracht, die sich nach Einschätzung von Frank Hellmann (SZ) nicht als Bayern-Jäger sieht. Oliver Faßnacht (Eurosport) führt aus, was in München gerade nicht ganz rund läuft. Warum es für die deutsche Mannschaft bei der Handball-Weltmeisterschaft nicht gereicht hat, das versucht Uwe Semrau (Eurosport) in Worte zu fassen. Nur noch vier Teams sind in der NFL auf dem Weg zum Titel, Nicolas Martin (GFL-TV) fragt bei Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) nach, wer denn die größten Chancen hat. Auf dem Weg in die USA befindet sich schon Stefan Heinrich (Motorsport TV), die Augen auf die Formel E hat derweil Edgar Mielke (ran). Aufregende sieben Tage im alpinen Skisport versuchen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) in Worte zu fassen. Über die verblasste Faszination von Städtereisen debattieren derweil Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Und zu den Australian Open wissen noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) Gehaltvolles beizutragen. Special Guest: Thomas Wagner (RTL).

Präsentiert von AG1. Mehr Infos und ein lässiges Angebot gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Gesamtkomplex Eintracht Frankfurt

Part 2 – Läuft es bei den Bayern nicht ganz rund?

Part 3 – Keine Meter gegen Frankreich

Part 4 – Kein Titel unter Jerry Jones

Part 5 – The Voice auf dem Weg nach Übersee

Part 6 – Motorsport, die zweite

Part 7 – Einfädler, Aussetzer – und eine Rekordsiegerin

Part 8 – Faszination Super Bowl

Part 9 – Keine Lust auf San Francisco

Part 10 – Kann Tsitsipas Djokovic fordern?

THE BIG SHOW DXCII

Wenn es hätte sein müssen, wäre unsere kleine, sympathische Familienshow auch in einer verrauchten Halle eingelaufen. Allen voran der Filigran Martin Konrad (Sky Austria), der aber auch solide mit Thomas Wagner (RTL) alles wegverteidigt hätte. Was vier Cafés in Split mit der ganzen Sache zu tun haben, weiß wiederum Toni Tomic (Sky). Die Handball-WM hat bereits begonnen, Uwe Semrau (Eurosport) war beim Match der Polen gegen Frankreich am Mikrofon. Markus Götz (Sky) formuliert derweil ein paar Gedanken zum deutschen Team. Wie es in der NFL weitergeht, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). In Indien erreichen wir den Kapitän der deutschen Hockey-Nationalmannschaft, Mats Grambusch. Denn es steht eine WM an. Ob ein legendärer Name in die Formel 1 zurückkehrt, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Ereignisse bei der Katar fasst Stefan Heinrich (Motorsport TV) zusammen, den Saisonausblick auf die Formel E gibt Edgar Mielke (ran). Warum Garmisch ein Österreicher-Loch bleibt, weiß Volker Kreisl (SZ). Den alpinen Ski-Weltcup beleuchten derweil nicht nur sportlich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Tom Häberlein (SID). Die Punkteschwemme in der NBA versucht Seb Dumitru (DAZN) zu erklären. Und auf die Australian Open stimmen uns Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) ein.

Die BIG SHOW wird präsentiert von AG1. Mehr Informationen gibt es unter athleticgreens.com/sportradionfl .

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenn Toni Polster das Parkett zerstört

Part 2 – Der ewige Thomas Müller

Part 3 – Wie viel Freiheiten bekommt Juri Knorr?

Part 4 – Die NFL-Playoffs starten

Part 5 – Eine WM-Medaille für Deutschland? Aber ja!

Part 6 – Ein großer Name auf dem Weg in die Formel 1

Part 7 – Die Dakar, die Formel E und ein in memoriam

Part 8 – Granerud hupft allen davon

Part 9 – Trauriges und Lustiges vom alpinen Skirennsport

Part 10 – LeBron mit einer meisterhaften Saison

Part 11 – Zweckpessimismus vor den Australian Open

THE BIG SHOW DXCI

Und also schleppt sich unsere kleine, sympathische Familienshow auch in diesem Jahr über die Ziellinie – und fragt sich, ob denn die Peinlichkeiten nach dem WM-Finale die Freude über den Titel von Lionel Messi übertönen. Toni Tomic (Sky) gibt zu diesem Thema ebenso seine Expertise ab wie Thomas Böker (Kicker). Immer gerne holen wir auch die Meinung von Martin Konrad (Sky) ein, Oliver Faßnacht (Eurosport) komplettiert das Fußball-Quartett. Im Handball ist es immerhin ein Power-Duo, das uns auf Stand bringt, die Rückraum-Mitte besetzt Uwe Semrau (DAZN), am Kreis holt Markus Götz (Sky) die Bälle ab. Wer sich am Christmas Day in der NFL Sorgen machen muss, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Einen Maulkorb gibt es neuerdings in der Formel 1, dem sich Stefan Ehlen (motorsport.com) aber naturgemäß nicht vepflichtet fühlt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt außerdem voraus auf die Dakar. Ob bei der Wahl zu Deutschlands wirklich die Richtigen zum Zug gekommen sind, darüber maßt sich Johannes Knuth (SZ) natürlich kein Urteil an. Im alpinen Skisport tritt dagegen ein unbestritten ganz Großer bald zurück, Tom Häberlein (SID) weiß dazu mehr. Und die große Tennisrunde nicht nur zu Boris Becker bestreiten Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das Finale in der Rückschau

Part 2 – Ist die FIFA der große Sieger?

Part 3 – Die nächste Weltmeisterschaft steht schon bevor

Part 4 – Von gelangweilten Tight Ends

Part 5 – Maulkorb in der Formel 1

Part 6 – Und schon wieder Saudi-Arabien

Part 7 – Die Leichtathletik überstrahlt alles

Part 8 – Ciao, Kugelblitz!

Part 9 – Der größte deutsche Sportler aller Zeiten

THE BIG SHOW DLXXXVII

So ist das oft mit jenen Teams, die in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Favoritenstatus eingeräumt bekommen: Die einen erfüllen die Erwartungen, was Alexis Menuge (DAZN) nicht weiter überrascht. Die anderen überschätzen sich selbst und müssen von Martin Konrad (Sky) eingenordet werden. Und da wäre dann noch das ganz große Bild, das Oliver Faßnacht (Eurosport) nachzeichnet. Im europäischen Handball-Klassiker sind in diesem Jahr die Rollen klar verteilt, Uwe Semrau (DAZN) weiß mehr. Markus Götz (Sky) hat zudem noch ein deutsches Leckerli zu bieten. Ob die Dallas Cowboys wirklich Ambitionen auf etwas ganz Großes hegen dürfen weiß Günter Zapf (DAZN). Den Rest der Liga bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de). Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht Stefan Ehlen (motorsport.com), die anderen Motorsport-Klassen nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Verein mit Edgar Mielke (ran) vor. Bevor der Ski-Zirkus nach Nordamerika rübermacht, haben Guido Heuber (Eurosport) und Lukas Zahrer (derstandard.at) noch eine Bilanz zu Levi, Heiko Oldörp (NDR) präsentiert derweil womöglich einen Kracher für die Zukunft des olympischen Sports. Die große Tennisrunde um Moritz Lang (Sky), Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) überreicht schließlich Novak Djokovic noch schnell den Pokal für den Sieg bei den Australian Open 2023.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Deutschland in der Abseitsfalle

Part 2 – Die Zeichen der Zeit

Part 3 – Mit Momentum in den Klassiker

Part 4 – Die Cowboys sind reif

Part 5 – So long, Seb!

Part 6 – Bei der Extreme E wird gegendert

Part 7 – Mikaela überstrahlt Levi

Part 8 – Vom Werfen einer Wurst

Part 9 – Nole schon jetzt in Australien unschlagbar

THE BIG SHOW DLXXXVI

Und so nähert sich also auch unsere kleine, sympathische Familienshow der WM in Katar an, sucht aber Rat bei Holger Gertz (SZ), welcher Weg dazu denn der beste wäre. zur Entscheidungsfindung trägt auch Alex Feuerherdt (Collinas Erben) bei, der zudem die Situation bei den SchiedsrichterInnen klärt. Den Blick auf´s Sportliche eröffnet Toni Tomic (Sky). Ganz andere Probleme gibt es am Basketball-Standort Bamberg, Michael Körner (Magentasport) hat die Details. Nicolas Martin (GFL-TV) zieht derweil mit Andreas Renner (DAZN), der Legende Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) eine Bilanz über das NFL-Wochenende in München und fragt sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), was genau denn in Max Verstappen gefahren ist. Gefahren wird am Wochenende endlich wieder in Levi, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) gibt einen kleinen Ausblick. Und was beim Tennis in Turin so läuft, wird mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Moritz Lang (Sky) besprochen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und also Katar – wie sollen wir es anlegen?

Part 2 – Wer pfeift bei der WM und wie kann das gutgehen?

Part 3 – Und der kommende Weltmeister ist ….

Part 4 – Bamberg am Scheideweg

Part 5 – Die NFL-Sause zu München

Part 6 – Der Max, der Mick und der Checo

Part 7 – In Levi wird endlich gewedelt

Part 8 – Turin war für Rafa keine Reise wert

THE BIG SHOW DLXVII

Der heilige englische Rasen spielt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche eine große Rolle – und zwar jener in Wimbledon. Und also bespricht Moritz Lang (Sky) den epischen Sieg von Rafael Nadal, während Klaus Bellstedt (SPIEGEL) auch Nick Kyrgios würdigt. Dass auch die Tour de France Gesprächsstoff hergibt, weiß Sebastian Kayser (BILD) selbstredend. Von der Hockey-Weltmeisterschaft hört man dagegen nicht gerade viel, wir versuchen diese Lücke mit Ex-Nationalspielerin Lisa Altenburg und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) zu schließen. Wer in der NBA noch was zu kitten hat, weiß wiederum Seb Dumitru (DAZN). Den wöchentlichen Leistungsstand in der GFL bespricht Nicolas Martin mit Christian Schimmel (derdraft.de), und zu den Verwerfungen im College Football kommt auch noch Jan Weckwerth (Triple Option) dazu. Was genau sich in der DTM abgespielt hat, darüber gibt Stefan Heinrich (Motorsport TV) Auskunft. Und das Formel-1-Wochenende in Silverstone nimmt sich Stefan Ehlen (motorsport.com) vor. Die Power Rankings von Producer Jr. Robin sind kurz – aber extrem stabil

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein waidwunder Champion in Wimbledon

Part 2 – Maria oder Niemeier – was soll es sein?

Part 3 – Eine Etappe für ein ganzes Buch

Part 4 – Deutschland auf dem Weg in die KO-Phase

Part 5 – Power Rankings

Part 6 – Die Optionen für und gegen Kevin Durant

Part 7 -Die Woche in der GFL

Part 8 – Das Ökosystem College Football

Part 9 – Unvergessliche Stunden am Norisring

Part 10 – Premieren für Carlos und Mick in Silverstone

THE BIG SHOW DLXVI

Es knistert in unseren kleinen, sympathischen Familienshow, wenn auch nur hauptsächlich im alten Computer-Mikro des Producers. Zum Glück hat Nicolas Martin (GFL-TV) klaren Empfang, wenn er mit Anna Dreher (SZ) und Frank Hellmann (Frankfurter Rundschau) die Frauen-EM aus deutscher Sicht vorschaut und Christian Mayerhofer (Kronen Zeitung) zur österreichischen Perspektive befragt. Die Woche in den German Football League ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) in guten Händen, Edgar Mielke (ran) erreichen wir schon am Norisring, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus Tübingen alle Vierräder in die Spur bringt. Mit den Gedanken schon bei der Tour de France ist Sebastian Kayser (BILD), viele Gedanken über die Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) gemacht. Eine Serien-Besprechung bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) geliefert, den US-Sport behandeln in gewohnter Tiefenschärfe Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). In Wimbledon schildert schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) seine gesammelten Eindrücke. Und die Power Rankings hat der Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Frauen kicken in England an

Part 2 – Die Woche in der GFL

Part 3 – Rasante Schalte an den Norisring

Part 4 – Silverstone around the corner

Part 5 – Eine lange Brückenfahrt in Dänemark

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Gina strahlt in Berlin

Part 8 – Die Magie des Pokerns – und von Winning Time

Part 9 – Nico Sturm ist Champion

Part 10 – Große, alte Männer in Los Angeles

Part 11 – Der Abgesang auf Serena

THE BIG SHOW DLXII

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow unternimmt Reisen, nein, auch Toni Tomic (Sky) war unterwegs. Und hat wirklich was zu erzählen. Nicole Selmer (ballesterer) ordnet ein, Alexis Menuge (L´Équipe) gibt die französische Perspektive, und Andreas Renner (DAZN) kümmert sich unter der gewohnt kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsammit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich noch um den deutschen Football. Viel unterwegs ist wie gewohnt Edgar Mielke (ran), den US-amerikanischen Motorsport im Augen hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) – und das Resümee zu Monte-Carlo zieht Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Vorfreude auf das erwartete BBL-Finale treibt das Gespräch mit Michael Körner (Magentasport), die Leichtathletik hat sich Johannes Knuth (SZ) vorgenommen und Christian Nehiba (ServusTV) führt aus, was denn die Straßen wirklich leerfegt. Was in Boston angesichts der NBA Finals ohnehin der Fall ist, wie Heiko Oldörp (NDR) weiß. Etwas mehr auf die NHL schaut derzeit Jürgen Schmieder (SZ) – und das mit Recht. Bleiben noch der Tennisteil mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und die Power Rankings mit dem Producer jr. Robin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine Reise nach Paris

Part 2 – Abgebrochene Interviews, die Nations League

Part 3 – Hall im Süden, Potsdam im Norden?

Part 4 – Vom Nürburgring bis nach Mugello

Part 5 – Checo Perez – bester zweiter Mann?

Part 6 – Alles nach Plan in der BBL

Part 7 – Power Rankings, Woche 22

Part 8 – Die Normen in Götzis

Part 9 – Was der Österreicher so im TV schaut

Part 10 – US Sport 1

Part 11 – US Sport 2

Part 12 – Tennisgeschichte in Paris