THE BIG SHOW DLXIII

Keine Liga ist unserer kleinen, sympathischen Familienshow zu unbedeutend, und also lässt sich Nicolas Martin (GFL-TV) von Peter Ahrens (SPIEGEL) auch über dessen Erfahrungen mit der Nations League berichten, mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) geht es wie immer auch um die pfeifende Zunft. Das wöchentliche Update zur GFL liefert Christian Schimmel (derdraft.de), derweil sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Action auf der Rennbahn kümmern. Tobias Fenster hat sich mal wieder mit Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) getroffen, zur Verabschiedung eines ganz Großen macht sich Markus Götz (Sky) nun nach Mannheim auf. Der Producer jr. Robin hat die Power Rankings bei der Hand, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) bewerten die Saison der Edmonton Oilers – und Paul Häuser (Sky) ist noch nicht bereit für Rasentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Nationalmannschaft

Part 2 – Robert L.

Part 3 – Dresden in der GFL mit neuer Offense

Part 4 – Auf den Landstraßen rund um Le Mans wird es laut

Part 5 – Die Formel 1 wieder in Baku

Part 6 – Power Rankings

Part 7 – Ein ganz Großer geht

Part 8 – Auf ein Wort mit Thorsten Leibenath

Part 9 – Haken dran an die Oilers-Saison

Part 10 – Die Gefühlslage der Celtics

Part 11 – Noch keine Lust auf Rasentennis

THE BIG SHOW DXXXIII

Familiär wie angeblich in Freiburg – so soll es auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zugehen. Und also gibt Kai Dittmann (Sky) den ungeschlagenen Christian Streich, Andreas Renner (DAZN) erinnert an das Dreisam-Stadion, lediglich Frank Fligge muss sich naturgemäß mit dem BVB auseinandersetzen. Die besten Auseinandersetzungen der Woche in der NFL haben Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auf ihrem Schirm. Den Star-Exodus aus der HBL kommentiert Markus Götz (Sky), die Motorsport-Strecke wird eröffnet von Stefan Heinrich (Motorsport TV), um die Formel 1 kümmern sich Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ), das Finale der NASCAR-Playoffs schaut Pete Fink (Motorvision TV) vor. Warum wir mit dem World Series Titel der Atlanta Braves leben müssen – aber auch können – führt Axel Goldmann (Just Baseball) aus. Den ersten kurzen Abriss über die NBA-Saison schenkt André Voigt (DAZN) ein, zum Tennis übernehmen dann noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eine sehr suspekte rote Karte

Part 2 – Bleibt Freiburg ungeschlagen?

Part 3 – Aaron Rodgers, der alte Homöopath

Part 4 – Exodus der Stars aus der HBL

Part 5 – Neue Chance für Stefan Bradl

Part 6 – Was darf Checo beim Heimrennen?

Part 7 – Der NASCAR-Showdown in Arizona

Part 8 – Grandioser deutscher Einstand in der NBA

Part 9 – Ein Hoch auf die Braves!

Part 10 – Ermüdungserscheinungen in Paris-Bercy

THE BIG SHOW CDXCIV

Verletzungen hier, Isolationen da – unsere kleine, sympathische Familienshow lässt kein Malheur in der Sportwelt aus. Freut sich aber dennoch, mit Ulli Potofski (Sky) auch ein paar aufmunternde Worte für Thomas Wagner (RTL) zu finden. Wie immer erquickend auch der Dialog mit Michael Körner (Magentasport), der sich beinahe so weltmeisterlich präsentiert wie die Handball-Dänen, die durch Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) ihre verdiente Würdigung erfahren. Den Nebel von Garmisch hat wenigstens Johannes Knuth (SZ) erfolreich durchstochen, Guido Heuber (Eurosport) fährt allerdings nur bei Sonnenschein schnell, und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat schon die Route nach Cortina im Kopf. Ab dem Wochenende werden sich wieder sechs Nationen im Rugby messen, Simon Jung (DAZN) geht gemeinsam mit Jan Lüdeke (DAZN) unter kompetenter Führung von Nicolas Martin (GFL-TV) dei Six Nations an. Neben den vollzogenen bzw. anstehenden Trades könnte man in Sachen NFL auch Super Bowl LV diskutieren, Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) sind so frei. Um den Motorsport kümmern sich in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und die Sorgen um die Australian Open versuchen Moritz Lang (Sky), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) zu vertreiben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bücher schreiben – auch zu Schalke

Part 2 – Ein paar Worte zum Effzeh – und zu Roger Federer?

Part 3 – Der nächste Superstar

Part 4 – Das Loblied auf die Dänen

Part 5 – Pech für Sofia, alle Augen auf Cortina

Part 6 – Sechs Nationen, ein Rugby-Ei

Part 7 – Stafford getradet – Watson next?

Part 8 – Wie die Bucs die Chiefs schlagen – und umgekehrt

Part 9 – Nur zwölf Autos in der DTM?

Part 10 – Kann man in der Formel 1 Geld verdienen?

Part 11 – Die Australian Open vor der Absage?

THE BIG SHOW CCCLXXVIII

Worauf kann unsere kleine, sympathische Familienshow eigentlich aufbauen? Eine knappe Niederlage gegen den Weltmeister haben wir schließlich nicht zu bieten. Nun, vielleicht auf der wie immer freundlichen Mitarbeit von Thomas Wagner (RTL), der akribischen Recherche von Johannes Aumüller (SZ) und den knallharten Analysen des Königs des Norden, Oliver Seidler (SKY). Und da wären auch noch die Betrachtungen zum Football, in dieser Woche durchgenommen von Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Den Haken unter die DTM-Saison setzt Edgar Mielke (ran), während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit dem Aufstieg Mick Schumachers beschäftigt, und Stefan Ehlen (motorsport.com) am Formel-1-Rennen in Austin doch noch ein paar interessante Details festmachen kann. Interessant sollte es auch im kommenden Jahr im alpinen Skisport zugehen, Johannes Knuth (SZ) eröffnet mit Ski-Legende Marc Girardelli unsere Vorberichterstattung. Markus Götz (SKY) beurteilt die Leistungen des THW Kiel dagegen a posteriori, während Axel Goldmann (Just Baseball) und Heiko Oldörp (NDR) sich dem Serienfieber in Boston hingeben. Angelique Kerber dagegen hat sich für Singapur angesagt, warum sie dort ohne Wim Fissette hinfliegt, weiß Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 25.04.2017

Nugget, Episode 531, 25.04.2017: Early Morning Session, während der Ruhrpoet David Nienhaus sich dem Weiterkommen der Warrior widmet: Gesprochen wird über Handball, eine holländische Legende und einen historischen Triumph des DFB-Teams.

THE BIG SHOW CCLIV

Und das reicht also für ein Champions-League-Halbfinale? Kein Vergleich mit dem Energielevel in den David-Alaba-Studios, was sich da in Madrid zugetragen hat, weswegen unsere kleine, sympathische Familienshow mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY) gleich in die Vollen geht. Thomas Wagner (SKY) hat auch ein paar Worte zu den Bayern übrig, Andreas Renner (SKY) blickt sogar bis nach Leicester, während Christian Sprenger (DFL) über das Arbeiten mit Pep erzählt, Maik Nöcker (SKY) die Vorzüge von Ewald Lienen preist, und der Ruhrpoet David Nienhaus (Westline) die Aussichten des VfL Bochum rosig malt. Kleine Schatten hingegen über Flensburg, Markus Götz (Sport1) klärt auf, und Stefan Heinrich (Motors TV) versucht sich mit Christian Nimmervoll (formel1.de) an einer Analyse des Rennens in Sotschi, während Pete Fink (Motorvision TV) von einem „Big One“ erzählt, und Stefan Ziegler (motorsport.com) einen eben solchen am kommenden Wochenende ausschließt. Sensationen in Runde eins der BBL-Playoffs schließt auch Markus Krawinkel (telekombasketball.de) aus, in der NBA sieht es da gemäß André Voigt (FIVE) schon anders aus. Wie es um die Handhabung von Dopingfällen in den USA bestellt ist, macht Johannes Knuth (SZ) wenig Freude, wenn sich indes Tom Kühnhackl in die Stanley-Cup-Finals spielt, freut sich vor allem Heiko Oldörp (DPA). Ins Roster der Minnesota Vikings reinspielen muss sich erst Moritz Böhringer, Nicolas Martin (GFL-TV) hat den guten Mann in den letzten Jahren verfolgt, Christian Schimmel (derdraft.de) zeichnet die Roster-Chancen vor, und Günter Zapf (Sport1) rückt den ganzen Vorgang in die richtige Perspektive. Oliver Faßnacht (Eurosport) schließlich gelingt dasselbe – im Tennis, versteht sich.

THE BIG SHOW CXCIX

Was tun an einem zauberhaften Frühlingstag? Keine Frage – ab in die David-Alaba-Studios, schließlich sehen sich dessen Bayern als Pokal-Halbfinalist gegen Dortmund wieder, was Andreas Renner (SKY) und Christian Sprenger (DFL) zur Frage drängt, ob dies auch zurecht so ist. Marcel Meinert (SKY) runzelt indes ein wenig die Stirn über Christian Streich, während Markus Götz und Anett Sattler (Sport1) mit dem Manager des TSV Hannover-Burgdorf, Benjamin Chatton, Gedanken über das Meisterschaftsrennen in der DKB Handball-Bundesliga machen. Auch in der DEL sind nur noch zwei Teams im Rennen, Basti Schwele (Servus TV), handicappt die Begegnung der Adler Mannheim mit dem ERC Ingolstadt. Pete Fink (motorsport-total.com) weiß wie immer über die US-Sport-Serien zu berichten, und Stefan Heinrich (Motors TV) schaut diesmal mit Alexander Maack (spox.com) ganz genau auf die Formel 1. Und E. Michael Körner (Sport1) nimmt sich nicht nur die German Power Rankings vor, sondern auch mithilfe von Gregor Biernath (SKY) das Golf Masters in Augusta, und an der Seite von André Voigt (FIVE) die NBA. Den Rest des US-Sports erledigen wie gewohnt Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), der sich anschließend in ein selbst gewähltes Eremitentum zurückzieht. Weit davon entfernt sind Jörg Allermoth (tennisnet.com) und Sascha Bandermann (Sport1), die ihre Finger am Puls der Tenniswelt haben. Mit Break vor in den Kellergewölben von sportradio360: Oliver Faßnacht (Eurosport).

Daily Nugget – 05.11.2014

Nugget, Episode 76, 05.11.2014: Wenn das Kurzzeitgedächtnis Granada spielt, dann fragen wir doch am besten bei Anett Sattler (Sport1) nach. Oder doch nicht? Und wie war das nun mit dem Rekordsieg des THW?

Daily Nugget – 08.10.2014

Nugget, Episode 58, 08.10.2014: Warum muss man die Hertha mögen? Sollte man Jos Luhukay sein Kind zum Sitten übergeben? Und: wie spricht man eigentlich “Magdeburg” aus? Wenn jemand darauf die Antworten hat, dann Anett Sattler (Sport1).

Kreis ab – Episode 44

Von der Königsklasse bis zum Abstiegskampf ist in dieser Woche alles dabei. Flensburg ist Titelverteidiger in der Champions League, davon merkt man aber bisher wenig. Der THW Kiel galt als großer Mitfavorit, auch davon merkt man bisher wenig. Die Rhein-Neckar-Löwen waren nah dran an einem Sieg in Veszprem, davon merkten die Schiedsrichter aber wenig. Und in der Bundesliga? Da ist Göppingen auf dem Weg eine richtig gute Saison zu spielen. Derweil möchte Andreas Rojewski nach Katar, für Polen versteht sich. Und dann nach Rio. Da halten wir es doch lieber mit Stefan Adam, der sich einst beim Ligaprimus versuchte, aber schnell merkte, dass dort die Uhren etwas anders ticken. Nun will er den Handball im Frankenland.

Kreis ab – Episode 38

Im beschaulichen Ostwestfalen ist wenig los, meint man. Doch wenn Blasheim-Ost auf Bückeburg-West trifft, dann ist die Hölle los. Der unter dem Namen TuS N-Lübbecke gegen GWD Minden besser bekannte Klassiker sorgte mal wieder für jede Menge Zündstoff. Christian Bendig vom Mindener Tageblatt war vor Ort und lässt erahnen, warum dieses Spiel für die Fans so wichtig ist. In Köln hat Christian Stein (Handball World) gleichzeitig die Ruhe weg, kritisiert aber dennoch die Planung des Doppelspieltags. Ganz nebenbei ist mit Holger Glandorf ein Mit-Autor des Wintermärchens aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, ein herber Verlust. Vid Kavticnik (Montpellier) genießt derweil die Sonne in Südfrankreich und erzählt, warum es ihm in seiner Wahlheimat so gut geht.

Kreis ab – Episode 37

Wir dachten es würde einigermaßen ruhig in die neue Saison der DKB Handball-Bundesliga gehen, so viel zu dem Thema. Der Meister und Topfavorit ist Tabellenletzter, der Vizemeister verabschiedet den Geschäftsführer zum Monatsende und die Experten wittern Morgenluft, was etwas Spannung im Titelkampf angeht. Moderator Sascha Staat (www.einenhabichnoch.de) begrüßt zum Auftakt Dauerbrenner Christian Stein (Handball World) und die Stimme des Handballs in Frankreich, François-Xavier Houlet (beIN Sports). Letzterer rät davon ab Geld auf die Platzierungstipps zu setzen, lag das Duo doch in der Champions League bereits ordentlich daneben. Derweil ist Christian Dissinger auch richtig heiß und freut sich, dass er endlich wieder auf der Platte steht. Am liebsten bald wieder für Deutschland, aber Geduld ist gefragt.

Kreis ab – Saisonvorschau 2014/15 – An der A2

In Teil zwei der großen Saisonvorschau zur Handball-Bundesliga geht es um die Teams “An der A2”. Moderator Sascha Staat reist dabei von Niedersachsen bis in die Hauptstadt. Zunächst begrüßt er Simon Lange (Neue Presse), mit dem über die aufstrebende TSV Hannover-Burgdorf spricht, die gerne wieder nach Europa möchte. Dahin möchte auch der SC Magdeburg, weiß zumindest Janette Beck (Volksstimme), die sich gerade von einem Neuzugang jede Menge verspricht. Last but not least sind die Füchse Berlin Thema der Sendung. Sebastian Kayser (BILD Berlin) hat bereits einen potenziellen Nachfolger für Dagur Sigurdsson im Kopf und denkt an einen alten Bekannten.

THE BIG SHOW CLVII

Endlich! Kein letztes Sandmännchen mehr, jetzt geht´s endlich los, so auf Pinehurst Number 2, in Le Mans und unseretwegen auch in Sao Paulo. In Halle/Westfalen ist der Spielbetrieb schon länger am Laufen, weshalb wir die beiden Daviscup-Spieler Christopher Kas und Martin Emmrich für unsere kleine, sympathische Familienshow gnadenlos zu fast allem befragt haben, das mit Sport auch nur im entferntesten verwandt ist, sogar zum Tennis, wobei Marcel Meinert (SKY) und Andrej Antic (Tennismagazin) wohlwollend assistiert haben. Extrem unterschiedlich gestimmt blicken Teile der journalistischen Zunft nach Brasilien: während Marco Hagemann (SKY) der deutschen Mannschaft nach oben hin kein Limit setzt, kann sich Jonas Friedrich (SKY) auch ein eher bescheidenes Abschneiden vorstellen, und Ole Zeisler (NDR) beobachtet die mindestens fröhlichen Engländer ohnehin fast genauer als das DFB-Team. Sascha Bandermann (Sport1) eignet sich auf dem Weg nach Berlin zum zweiten Finalspiel der Beko-BBL gefährliches Halbwissen an, während Gregor Biernath (SKY) wie immer mit exquisiter Expertise zum Golf glänzt. Der große Motorsport-Block beginnt in Le Mans, wo sich Roman Wittemeier (motorsport-total.com) schon auf den siebenmaligen Teilnehmer Pierre Kaffer freut, nicht aber persönlich auf Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), der nur aus der Ferne zusehen wird. Auch bei der Formel 1 und in der NASCAR-Serie, Christian Nimmervoll (formel1.de) nimmt sich vor allem ersterem an, Pete Fink (Motorvision.TV) ist in Gedanken noch in den Poconos. In Wien hingegen hat QB Marco Ehrenfried das deutsche Team zum Football-EM-Titel geführt, Andreas Renner (SKY) und Nicolas Martin (GFL-TV) gratulieren. Inwieweit die deutschen Fans dies in diesem Jahr auch Weitspringer Christian Reif angedeihen lassen dürfen, beleuchtet Thomas Hahn (SZ) im Gespräch mit dem Europameister von 2010. Der Endspurt in der NBA wird mit André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) analysiert, der immer noch extrem wahrscheinliche Titelgewinn der Los Angeles Kings jedoch mit Jürgen Schmieder (SZ), Christoph Fetzer (laola1.tv) und dem bereits in Sao Paulo weilenden Heiko Oldörp (DPA). Und hinten raus noch ein kleines Schmankerl: die WM-Tipps ausgewählter Tennisstars, und wenn wir Stars sagen, meinen wir in erster Linie den Meister selbst, Roger Federer.

Kreis ab – Episode 16

Kaum vier Monate auf Sendung schickt Sascha Staat (einenhabichnoch.de) seine Gäste schon in die hiesigen Hallen, um sich optimal auf die Sendung vorzubereiten. Neuzugang Merle Schaack (Kieler Nachrichten) tat ihm den Gefallen auch noch, um dann den ersten Punktverlust des THW Kiel vor heimischer Kulisse zu beobachten. Zusammen mit Christian Stein (Handball World) suchen sie die Gründe für den Magdeburger Teilerfolg und fragen sich, wie der Umbruch in Kiel vonstattengeht. Währenddessen müht sich der HSV zum nächsten Sieg, Göppingen vermiest die Stimmung des BHC, während Berlin und Hannover international glänzen. Bei den Frauen fällt die EHF ein fragwürdiges Urteil, der THC trauert, blickt aber sofort nach vorne. Last but absolutely not least: Sebastian Hinze, Trainer des Bergischen HC, im exklusiven Einzelgespräch.