THE BIG SHOW DCLXXIII

Wenn sich in Paris Großes tut, dann ist es Zeit, auch mal bei Uwe Semrau (Eurosport) und Thomas Wagner (Eurosport) ziemlich direkt nachzufragen. Mit einem Schlagerspiel zum Auftakt wie Liga 2 in der Bundesliga kann unsere kleine, sympathische Familienshow indes nicht aufwarten. Sehr wohl aber mit einer von Nicolas Martin geführten Analyse des Hamburger Auswärtssieges in Köln, der bei Axel Goldmann (Drei90) keine Zustimmung findet. Sven Schröter (Sky) ergänzt zum Fußball. Andreas Renner (DAZN) hat dann auch zum Football gewohnt viel beizutragen, da kommen die Wortspenden von Christian Schimmel (DAZN) gerade recht. In der MotoGP war einiges los, Edgar Mielke hat für Sky kommentiert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war in jeder Sekunde dabei. Den olympischen Ballspielwahnsinn eröffnet Björn Jensen (Sporting) dann wieder. Dass Snoop Dog in Paris 2024 mehr Spaß macht als die österreichischen Starter, diesem Befund kann auch Lukas Zahrer (derstandard) nicht viel entgegensetzen. Den schwedischen Mann mit dem Zauberstab versucht Johannes Knuth (SZ) zu erklären, die olympischen Zweiräder sind bei Sebastian Kayser (BILD) wie gewohnt gut aufgehoben. Und wie viel das alles in Tennisbällen macht, das berechnet hintenraus Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 673 von sportradio360

Part 1 – Ein Spiel für die Ewigkeit

Part 2 – Der Effzeh

Part 3 – Die zweite Liga

Part 4 – NFL

Part 5 – GFL / ELF

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Der ganz normale Olympia-Ballspiel-Wahnsinn

Part 8 – Das Lebenswerk von Snoop Dog

Part 9 – Mondo und Jakob und überhaupt

Part 10 – Auf zwei Rädern in Paris

Part 11 – Djokovic´ Vollendung – und ein paar kanadische Gedanke

THE BIG SHOW DCXIV

Die Wege in unsere kleine, sympathische Familienshow waren bei weitem nicht so kompliziert wie jene in das Olympiastadion zu Istanbul. Wobei: Für Sven Haist (SZ) hat sich eine spätere Anreise zum Finale der Champions League nicht nachteilig ausgewirkt. Ziemlich optimistisch blicken derweil Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar auf Spieler er österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, auch wenn die Gegner nicht von schlechten Eltern sind. Anett Sattler (Magentasport) erreichen wir auf dem Weg in Richtung Final Four in Köln, Uwe Semrau (DAZN) wird ebendort eine Mannschaft zum Champions-League-Titel kommentieren. Die Moto GP macht auf dem Sachsenring halt, Edgar Mielke (ran) wird dabei sein. Stefan Heinrich (Motorsport TV) berichtet derweil aus Le Mans. Und Stefan Ehlen (formel1.de) erzählt, worauf es beim Grand Prix von Kanada ankommen wird. Die neuen Kräfteverhältnisse in der deutschen Leichtathletik ordnet Johannes Knuth (SZ) ein, und Heiko Oldörp (SPON) würdigt die neuen NHL-Champions. Bleibt noch der Tenisteil aus den Außenstudios in Stuttgart – diesmal mit Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 614 von sportradio360

Part 1 – So war´s in Istanbul

Part 2 – Die Qualitäten von Hans Krankl

Part 3 – Warum nicht gegen Belgien was holen?

Part 4 – Köln, das Final Four – da passt alles!

Part 5 – 24 Stunden Irrsinn – vor allem in der Nacht

Part 6 – Die langsamste Kurve in der Formel 1

Part 7 – Konkurrenz für Niklas Kaul!

Part 8 – Wo ist Schampus?

Part 9 – Der Graveur in Wimbledon kann schon loslegen