THE BIG SHOW DCCXIV

Vor der Sommerpause versucht unsere kleine, sympathische Familienshow noch einmal, möglichst querbeet alle Themenlagen zu bearbeiten. Martin Konrad (Sky) spannt dabei den Bogen von PSG zum SK Sturm, Sven Haist (SZ) bringt eine englische Note mit ein. Dass der Abstiegskampf in der Handball-Bundesliga noch nicht entschieden ist, muss Markus Götz (Sky) zweimal erklären, was den Melsungern gefehlt haben wird, weiß dagegen Uwe Semrau (Eurosport). Zurück vom Schleizer Kreuz freut sich Edgar Mielke (ran) nun auf Zandvoort, Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt einen legendären Journalisten, und Stefan Ehlen (formel1.de) geht streng mit Max Verstappen ins Gericht. Leichtathletisch wird es mit Christoph Leuchtenberg (SID), der mit Sebastian Kayser (BILD) aber auch den Radsport zu schätzen weiß. Das Siegestor von Leon Draisaitl im ersten Match der Stanley Cup Finals besprechen Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) fast live, die Probleme im Madison Square Garden bringt Seb Dumitru (N-TV) auf den Punkt. Grand-Slam-Champion Philipp Petzschner hat dann noch eine Einschätzung zu den besten Tennisjugendlichen parat. Und Barbara Klimke (SZ) fragt sich mit dem Producer Jens Huiber, wann genau die Frauen in Roland-Garros denn spielen sollten.

Hier die gesamte BIG SHOW 714 von sportradio360

Part 1 – Der Champions-League-Sieger und ein Anwärter auf die Gruppenphase

Part 2 – Flo in Liverpool, Trent in Madrid

Part 3 – Der Abstiegskampf ist noch nicht entschieden

Part 4 – In Zandvoort droht es nass zu werden

Part 5 – Fahrer des Rennens – und trotzdem Note 6

Part 6 – Waren nicht 9.000 Punkte angekündigt?

Part 7 – Simon wie weiland Floyd

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Leon mit dem Siegtreffer

Part 10 – Chaos bei den Knickerbockers

Part 11 – Die Arminia quasi zu Gast in Roland-Garros

Part 12 – Wann spielen eigentlich die Frauen in Paris?

THE BIG SHOW DCCVIII

Jetzt ist auch unsere kleine, sympathische Familienshow in der Caja Magica in Madrid angekommen, wenn auch nur für manche Teile. Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Toni Tomic (Sky) raten jedenfalls dringend zum Stadionbesuch, während Christian Bernhard (SZ) für wahrscheinlich nur noch ein Match auch in eine Eishockeyhalle schaut. Live vor Ort wird Edgar Mielke (ran) beim Saisonstart der DTM in Oschersleben sein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus der Ferne beobachten. Stefan Ehlen (formel1.de) wiederum seziert den Grand Prix in Saudi-Arabien. Ob die Sprintniederlage beim Amstel Gold Race Tadej Pogacar aus der Bahn wirft? Christoph Leuchtenberg (SID) schließt das so gut wie aus. Seine Premiere gibt dann Dirk Adam (Sports Illustrated, der in die Tiefen des Zehnkampfs eintaucht. Nach längerer Zeit plaudern wir auch wieder mit Rollstuhtennis-Ass Nico Langmann. Und zum Ende hin würdigt der Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann eine MLB-Kappe des Producers noch mit einem kritischen Blick.

Hier die gesamte BIG SHOW 708 von sportradio360

Part 1 – So spannend war es in Österreich schon lange nicht mehr

Part 2 – Jobvakanzen auf Trainerposten sind zu erwarten

Part 3 – Ein bisschen Inter, ein bisschen Eisbären

Part 4 – Oschersleben ruft – endlich!

Part 5 – Ein neuer Spitzenreiter in der Formel 1

Part 6 – Tadej muss Federn lassen – schon wieder!

Part 7 – Zehnkämpfer unter sich

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Schön, mal wieder mit Nico Langmann zu plaudern

Part 10 – Aus der Caja Magica zum Tennis, dem BVB und den Braves

THE BIG SHOW DCLXXIII

Wenn sich in Paris Großes tut, dann ist es Zeit, auch mal bei Uwe Semrau (Eurosport) und Thomas Wagner (Eurosport) ziemlich direkt nachzufragen. Mit einem Schlagerspiel zum Auftakt wie Liga 2 in der Bundesliga kann unsere kleine, sympathische Familienshow indes nicht aufwarten. Sehr wohl aber mit einer von Nicolas Martin geführten Analyse des Hamburger Auswärtssieges in Köln, der bei Axel Goldmann (Drei90) keine Zustimmung findet. Sven Schröter (Sky) ergänzt zum Fußball. Andreas Renner (DAZN) hat dann auch zum Football gewohnt viel beizutragen, da kommen die Wortspenden von Christian Schimmel (DAZN) gerade recht. In der MotoGP war einiges los, Edgar Mielke hat für Sky kommentiert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war in jeder Sekunde dabei. Den olympischen Ballspielwahnsinn eröffnet Björn Jensen (Sporting) dann wieder. Dass Snoop Dog in Paris 2024 mehr Spaß macht als die österreichischen Starter, diesem Befund kann auch Lukas Zahrer (derstandard) nicht viel entgegensetzen. Den schwedischen Mann mit dem Zauberstab versucht Johannes Knuth (SZ) zu erklären, die olympischen Zweiräder sind bei Sebastian Kayser (BILD) wie gewohnt gut aufgehoben. Und wie viel das alles in Tennisbällen macht, das berechnet hintenraus Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 673 von sportradio360

Part 1 – Ein Spiel für die Ewigkeit

Part 2 – Der Effzeh

Part 3 – Die zweite Liga

Part 4 – NFL

Part 5 – GFL / ELF

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Der ganz normale Olympia-Ballspiel-Wahnsinn

Part 8 – Das Lebenswerk von Snoop Dog

Part 9 – Mondo und Jakob und überhaupt

Part 10 – Auf zwei Rädern in Paris

Part 11 – Djokovic´ Vollendung – und ein paar kanadische Gedanke

THE BIG SHOW DCXIV

Die Wege in unsere kleine, sympathische Familienshow waren bei weitem nicht so kompliziert wie jene in das Olympiastadion zu Istanbul. Wobei: Für Sven Haist (SZ) hat sich eine spätere Anreise zum Finale der Champions League nicht nachteilig ausgewirkt. Ziemlich optimistisch blicken derweil Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar auf Spieler er österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, auch wenn die Gegner nicht von schlechten Eltern sind. Anett Sattler (Magentasport) erreichen wir auf dem Weg in Richtung Final Four in Köln, Uwe Semrau (DAZN) wird ebendort eine Mannschaft zum Champions-League-Titel kommentieren. Die Moto GP macht auf dem Sachsenring halt, Edgar Mielke (ran) wird dabei sein. Stefan Heinrich (Motorsport TV) berichtet derweil aus Le Mans. Und Stefan Ehlen (formel1.de) erzählt, worauf es beim Grand Prix von Kanada ankommen wird. Die neuen Kräfteverhältnisse in der deutschen Leichtathletik ordnet Johannes Knuth (SZ) ein, und Heiko Oldörp (SPON) würdigt die neuen NHL-Champions. Bleibt noch der Tenisteil aus den Außenstudios in Stuttgart – diesmal mit Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 614 von sportradio360

Part 1 – So war´s in Istanbul

Part 2 – Die Qualitäten von Hans Krankl

Part 3 – Warum nicht gegen Belgien was holen?

Part 4 – Köln, das Final Four – da passt alles!

Part 5 – 24 Stunden Irrsinn – vor allem in der Nacht

Part 6 – Die langsamste Kurve in der Formel 1

Part 7 – Konkurrenz für Niklas Kaul!

Part 8 – Wo ist Schampus?

Part 9 – Der Graveur in Wimbledon kann schon loslegen