THE BIG SHOW DCIII

Top-Ereignisse am Samstag? Pah! Unsere kleine, sympathische Familienshow wirft auch den Blick zurück auf das DFB-Team, welcher Sven Schröter (Sky) nicht so froh stimmt wie etwa Andreas Renner (DAZN). Was vom Schlager in Allianz Arena zu erwarten ist, darüber kann uns Autor Frank Fligge Auskunft geben, die Analyse der österreichischen Auftritte übernimmt Martin Konrad (Sky Sport Austria). Was zeichnet den guten Pokerspielen aus? Michael Körner (Magentasport) lässt tief in die Seele blicken (auch in seine eigene), und Uwe Semrau (Eurosport) weist auf den wahren Schlager des Wochenendes hin – der findet in der Handball-Bundesliga statt. In der Deutschen Eishockey Liga stehen die Halbfinal-Paarungen fest, Jan Lüdeke (Magentasport) hat am Ende denselben Favoriten wie auch Franz Büchner (DAZN). Drunter und drüber ist es zum Saisonstart der MotoGP gegangen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Details. In Sao Paolo wollte dagegen keiner ein Rennen anführen, das noch dazu von Edgar Mielke (ran) kommentiert wurde! Die Formel-1-Saison beginnt indes nicht nur für Stefan Ehlen mit dem Grand Prix in Australien. Warum in der Major League Baseball an den Regeln herumgeschraubt wurde, weiß Tom Häberlein (SID), auf welches Team man ganz besonders schauen sollte, da hätte Axel Goldmann (Just Baseball) einen guten Tipp. NBA-Playoffs ohne die Dallas Mavericks werden eine immer konkretere Möglichkeit, Seb Dumitru (DAZN) ist nicht weiter überrascht. Und das Drunter und Drüber im Deutschen Tennis Bund ist schließlich auch noch Thema bei Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth.

Hier die gesamte BIG SHOW 603 von sportradio360

Part 1 – Ist die Flick´sche Idee die richtige?

Part 2 – Vielleicht hat der BVB ja diesmal eine Chance

Part 3 – Zwei Pflichtsiege für Österreich, mehr nich …

Part 4 – Von Pokerern und Donald Duck

Part 5 – Gute Aussichten für die Champions League

Part 6 – Vier Mannschaften und ein Favorit sind in der DEL noch übrig

Part 7 – Viel Drama in Portimao zum Saisonauftakt

Part 8 – Jubeln in der Formel 1 bald wirklich verboten?

Part 9 – Pitch Clock, Anthony Volpe, die Padres – die MLB-Saison startet

Part 10 – Die NBA-Playoffs ohne die Maus?

Part 11 – Der DTB und Miami

THE BIG SHOW DCII

Hat unsere kleine, sympathische Familienshow das Zeug zum Europameister? Da bräuchte es zunächst einmal einen gescheiten Producer, der gemäß Thomas Wagner (RTL) aber leider schon woanders wirkt. Dann vielleicht Österreich, aber da warnt Martin Konrad (Sky Austria) sehr eindringlich schon vor Aserbaidschan. Dann muss es also England machen, auch wenn Toni Tomic (Sky) da Probleme auf der Trainerposition sieht. Markus Götz (Sky) derweil Trauriges vom Handball zu berichten. Immerhin gut heimgekommen ist Philipp Schneider (SZ) vom Grand Prix in Saudi-Arabien, die Langeweile durch die Red-Bull-Dominanz kann aber auch Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht vertreiben. Wenigstens erfreut Fernando Alonso das Herz von Stefan Ehlen (Motorsport.com). Den Saisonstart der MotoGP haben derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) und der wiedergenesene Edgar Mielke (ran) im Visier. Einmal noch Skisport in diesem Winter, und da sind Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) genau die richtigen Ansprechpartner. Große Spannung gibt es in den Playoffs der Deutschen Eishockey Liga, Franz Büchner (Magentasport) wird am Freitag in München kommentieren, Jan Lüdeke (Magentasport) hat auch noch ein paar Worte zum Rugby parat. Probleme mit der Regelauslegung gibt in der NBA, André Voigt (Got Nexxt) weiß dazu mehr. Und den Auftakt des ATP-Masters-1000-Turniers in Miami ordnen Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein.

Hier die gesamte BIG SHOW 602 von sportradio360

Part 1 – Der beste Producer der Welt und Max Eberl

Part 2 – Kroatien, Gareth Southgate und der SK Rapid Wien

Part 3 – Trauriges vom Handball

Part 4 – Immerhin die FIA sorgt für Spannung in der Formel 1

Part 5 – Die MotoGP steht vor der Tür

Part 6 – Der letzte Einkehrschwung der Skisaison

Part 7 – Wer muss in der DEL über die volle Distanz?

Part 8 – Einspruch! Auch in der NBA funktioniert nicht alles prächtig

Part 9 – Die ersten Eindrücke aus Miami

THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DC – Teil 2

So schnell ist sie also wieder da, unsere kleine sympathische Familienshow. Und wir beginnen in Planica, wo sich Volker Kreisl (SZ) die nordische Ski WM zur Gänze gegeben hat. Dass man im März mit dem alpinen Ski Weltcup nicht zwingend nach Aspen muss, darin sind sich Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport) einig. Und während sich Tom Häberlein (SID) mit einem deutschen Routine freut, kann Lukas Zahrer (Aderstandard) einen österreichischen Triumph richtig einordnen. Dann sind wieder die Hörer dran, mit Antworten etwa von Michael Körner (Magentasport), dem Ruhrpoeten David Nienhaus, Heiko Oldörp (NDR), Dennis Seidenberg, André Voigt (Got Nexxt) oder Thomas Wagner (RTL). Was sich in Baltimore Böses tut, das bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Franz Büchner (DAZN). Den Ausblick auf das Rugby-Wochenende gibt Jan Lüdeke (Magentasport). Mit Sebastian Kayser (BILD) erinnern wir – auch uns – an eine Radsportlegende. Und was in Indian Wells zu erwarten ist, das besprechen zunächst Marcel Meinert (Sky) und Moritz Lang (Sky) mit Jörg Allmeroth (Tennisnet), danach drücken Paul Häuser (Sky) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann ihre Wertschätzung für ein bald anstehendes ATP-Turnier aus.

Hier die gesamte Show – Teil 2

Part 1 – Wenige Fans, aber ein richtig schöner Winter in Planica

Part 2 – Das Aspen-Experiment ist nicht ganz gescheitert

Part 3 – Die Fragen der Hörer, Teil 2

Part 4 – Die NFL schläft nie

Part 5 – Die finale Phase der Six Nations

Part 6 – Eine vergessene Klassiker-Legende

Part 7 – Die Wüste lebt und ruft die Tennisasse

Part 8 – Das Schlusswort des Kapitäns

THE BIG SHOW DC – Teil 1

Ja, das Wohl unserer Hörer ist unser höchstes Gut, weshalb wir im Sinne einer akzeptablen Tonqualität auch dieses Jubiläum in zwei Teile zerlegt haben. Den ersten beginnen wir mit Jonas Friedrich (Amazon), der sich den BVB in London angesehen hat. Thomas Wagner (RTL) hat sich zum schwarz-gelben Auftritte ebenso eine Meinung gebildet wie Stefan Hempel (Sky). Dass die Eintracht-Fans nicht nach Neapel dürfen, mach Max-Jacob Ost (Rasenfunk) gelinde gesagt nicht froh, auch Marc Heinrich (FAZ) hat mit dieser Entscheidung große Probleme. Marco Hagemann (RTL) darf sich immerhin auf eine Reise nach Turn freuen, während Sebastian Weßling (Funke) im Ruhrderby durchaus Potenzial für BVB-Probleme sieht. Die Bayern dagegen sind souverän weiter, Jan Platte (DAZN) hat das Match kommentiert, Alexis Menuge (L´Équipe) war selbstredend im Stadion. Wie auch Toni Tomic (Sky). Der allerdings am Wochenende in Liverpool, um dort Historisches zu bezeugen. Ähnliches ist Axel Goldmann (Drei90) vor ein paar Wochen beinahe auch gelungen, Oliver Faßnacht (Eurosport) ordnet wie immer richtig ein. Dann sind die Hörer dran – und bekommen Antworten auf manche Fragen. Uwe Semrau (DAZN) geht dagegen beim Handball ins Detail. Und das erste Formel-1-Rennen des Jahres zerlegen Anna Dreher (SZ), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in seine Einzelteile.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Eindrücke von der Stamford Bridge

Part 2 – Warum man die Eintracht auch im Kino feiern sollte

Part 3 – Die Bayern, Katar und PSG

Part 4 – Wie sehr Fan darf ein Kommentator sein?

Part 5 – Die Fragen der Hörer, Teil 1

Part 6 – Kiel und Berlin gehen unter

Part 7 – Programmierte Langeweile in Bahrain

Part 8 – Racing in Kanada

THE BIG SHOW DXCVIII

Fast so kompakt und gut eingespielt wie der SSC Napoli präsentiert sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so findet Sky-Legende Tom Bayer die richtigen Worte zum Champions-League-Spieltag, Alexis Menuge (L´Équipe) feiert wie gewohnt einen Landsmann. Wie gut sich der letzte Titel auf dem Bayern-Briefkopf macht, weiß Michael Körner (Magentasport) richtig einzuordnen. Die Tage nach der Handball-WM fassen Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) zusammen. Schön, das wir nun wissen, wer 2023 die DTM überträgt. Noch schöner für Edgar Mielke (ran), dass sich nichts zum Vorjahr geändert hat. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Überblick über die anderen Serien, Pete Fink (Motorvision TV) berichtet dagegen von den Daytona 500. Das Resümee zur alpinen Ski-Weltmeisterschaft ziehen Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Wer oder was die XFL ist, das versuchen Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) in wohlfeilen Worten zu erklären. Die Vorschau auf den kommenden Spieltag der Six Nations liefern Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV). Und auf den Rundgang durch den Tenniszirkus machen wir uns mit Ex-Profi Nicolas Kiefer.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Neapel und Madrid überzeugen

Part 2 – Wie eisern wird Union am Sonntag sein?

Part 3 – Wer für Deutschland Körbe wirft

Part 4 – Ein Hoch auf eine Handball-Ikone

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie war

Part 6 – 500 Meilen und ein bisschen Glück

Part 7 – Unser Held der Ski WM

Part 8 – Die NFL kann nicht ersetzt werden, aber …

Part 9 – Das Stade de France erwartet großen Sport

Part 10 – Wer braucht noch das NBA All Star Game?

Part 11 – Kiwi und der Davis Cup