THE BIG SHOW DXCIX

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich durch schwierige Zeiten gekämpft. Allerdings immer im Wissen, dass jemand hinter uns steht, als Firewall quasi. Genau diese vermisst Kai Dittmann (Sky) derzeit beim FC Bayern München. Andreas Renner (DAZN) ist derweil in Sachen Hoffenheim recht skeptisch, während Sven Schröter (Sky) sich mit einem Erstligisten aus Heidenheim anfreunden könnte. Die deutschen Teams in der Champions League sieht Uwe Semrau (Eurosport) in guter Position, zumindest beim Handball. Edgar Mielke (ran) ist nach wie vor vom Formel-E-Rennen in Kapstadt mitgenommen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf den Start der F1-Saison ein. Niemand fädelt so schön ein wie ein emigrierter Grieche, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat die technische, Tom Häberlein (SID) die historische Einordnung. Zurück aus dem Stade de France geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung das Wochenende bei den Six Nations durch. Die Tränen von Jürgen Schmieder (SZ) über den Abschied einer Legende aus LA werden von Heiko Oldörp (SPON) getrocknet. Wie es aktuell in Dubai aussieht, das verrät uns schließlich noch Fotograf Jürgen Hasenkopf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern ohne Firewall

Part 2 – Union ist nicht Schalke

Part 3 – Ein Trainer sitzt fest im Sattel

Part 4 – Großer E-Sport in Kapstadt

Part 5 – Alle jagen Max Verstappen

Part 6 – Ein historischer Einfädler

Part 7 – Fast live aus dem Stade de France

Part 8 – Tränenreicher Abschied aus LA

Part 9 – Die Dubai Fashion Week ist eröffnet

THE BIG SHOW CI

Abschiede und Meisterfeiern: so nimmt sich Andreas Ernst (DerWesten.de) Zeit, um Christoph Metzelder persönlich zu verabschieden, Rolf Fuhrmann (SKY) hat zuallervorderst schöne Erinnerungen an Werder-Trainer Thomas Schaaf, während Christoph Ruf (SZ) und Andreas Renner (SKY) die gloriose Gegenwart in Freiburg besprechen. Auch Chelsea steht gut da, was aber dem Trainer nicht viel hilft, wie Sven Schröter (SKY) weiß. Dem Glanz des Formel-1-Rennens in Monte Carlo konnte Ralf Schumacher nie viel abgewinnen, Christian Nimmervoll sagt immerhin weniger chaotische Verhältnisse als in Barcelona voraus. Kein Chaos, wie üblich, in der Kabine des THW Kiel, wo Dominik Klein regelmäßig per Mikrophon zur Ordnung ruft. Wer seine Kabinen bereits zur Meisterfeier in der NBA auskleiden darf, darüber haben André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) sehr klare Vorstellungen. Wie man hingegen Baseball mit der Kraft des starken Debüts von Donald Lutz bei den Cincinnati Reds in Deutschland noch populärer machen könnte, steht für Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) und Johannes Knuth (SZ) noch nicht fest. Zweifel dieser Art hegt auch Heiko Oldörp (DPA), aber nicht an den Boston Bruins, die in einer epischen Auftaktserie die Maple Leafs verarztet haben. Schließlich noch der Blick ins Foro Italico, wo uns Andreas du Rieux (ORF) mit den letzten News von den Italian Open versorgt. Im US-Außenstudio: Nicolas Martin (GFL TV); der Steuermann in den Studios in München: Marco Hagemann (SKY).

Der Gewinnspielpreis diee Woche: ein Replica Ball des Champions League Endspiels 2013, präsentiert von Fan & More by Casalino. Einfach die richtige Antwort (Part 1!) an steilpass@sportradio360.de mailen oder den Linkder Show auf facebook teilen.
Der Gewinner der letzten Woche: Jan Opitz aus Bilon.

THE BIG SHOW XCI

Der deutsche Mann am Wochenende: der eine schaut sich auf Handwerksmessen nach bunten Werkzeugen um, der andere kommentiert Bundesliga-Spitzenfußball oder -Basketball. Glücklich, wer beides unter einen Hut bringt, wie etwa Michael Körner (Sport 1). Ob Kai Dittmann (SKY) hingegen weiß, wie die Kombizange zum fruchtbringenden Einsatz zu bringen ist, bleibt offen, nicht jedoch seine Einschätzung zu den Achtelfinal-Spielen in der Champions League. Michael Wiesinger bringt in jedem Fall das richtige Handwerkszeug mit, um bei seinem 1. FC Nürnbgerg an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Diese Pahse der Champions League ja immerhin noch mit englischer Beteiligung stattgefunden, was einen Ausflug von Sven Schröter und Andreas Renner (SKY) in die Premier League rechtfertigt. Dort würde möglicherweise auch Werder Bremen eine gute Rolle spielen, für die kommende Aufgabe in Gladbach sieht Thorsten Waterkamp (Weserkurier) allerdings eher schwarz. Das schwarze Gold, die Reifen nämlich, steht auch im Focus von Christian Nimmervoll (formel1.de) und Alexander Maack (spox.com) bei ihrer Vorschau auf die Formel 1, ebenso wie das Force India Team. Sion hat “Nein” zu Olympischen Spielen gesagt, was, wenn München nun “Ja” plärren würde? Anno Hecker (Ressortleiter Sport FAZ) meldet Zweifel an, die von Oliver Faßnacht (Eurosport) zusätzlich untermauert werden. Zweifelhaft auch die Bewerbung von Hamburg für ein Rasenturnier, weswegen der Rückzug derselben nach Tim Böseler (Tennismagazin) nur folgerichtig ist. Dirk Nowitzki nachgefolgt ist Tim Ohlbrecht, und Heiko Oldoerp (DPA) und André Voigt (FIVE) fragen sich, wie der große Blonde dem Rookie unter die Arme greifen kann bzw. wie die deutsche Connection in der NHL gerade so läuft, zumal in der Sporthauptstadt Boston. Erkrankt, aber immer dort, wo´s wehtut: Marco Hagemann (SKY).

THE BIG SHOW LXXXI

Die UEFA beschert ihre Musterschüler. Doch während wir nach dieser Show sehr genau wissen, welche Leckereien auf den Weihnachtstischen unserer Gäste und im Achtelfinale der Champions League geboten werden, können Philipp Selldorf (SZ) und Sven Schröter (SKY) nur erahnen, wie lange sich die Sportskameraden Schuster und Keller in Wolfsburg bzw. auf Schalke halten werden. Zum Thema Haltung des Sportlers 2012 in Deutschland, Robert Harting nämlich, hat auch Thomas Hahn (SZ) eine dezidierte Meinung, ebenso wie Tobias Drews (RTL) über die Zukunft des deutschen Dart Sports und von Eintracht Braunschweig – der dortigen Fußballabteilung zumindest. Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder sieht die Zukunft des Langlaufs in zumindest pastellhaltigen Farben, während sich die Euphorie von André Voigt (FIVE) über den neuen VfL-Trainer nicht einmal durch die rosa Brille als mittelmäßig beschreiben ließe. Renners wirft wie gewohnt die Schweinehaut in die Runde, während sich Oliver Faßnacht (Eurosport) an der Placebo-Heizung im Studio erfreut.

THE BIG SHOW LXIII

Wehmut oder Vorfreude? How about: Wehmut und Vorfreude! Denn wiewohl Karl, Körni und Dré den Olympischen Sommerspielen zu London nachtrauern und im gleichen Atemzug versuchen, den richtigen Weg zu kolossalen Erfolgen in Deutschland zu finden, so hat erhebt sich doch wieder der müde, alte König Fußball, um nach einer kaum enden wollenden Sommerpause immerhin den DFB-Pokal zu kredenzen. Marco Hagemann und Sven Schröter orten einige Überraschungsmöglichkeiten, Andreas Renner weist nicht zu Unrecht darauf hin, dass die Engländer ihre Olympia-Euphorie gleich in die Premier League mitzuschleppen versuchen. Und: wenn Dortmund auf dem Zettel steht, sollte man bei demjenigen nachfragen, der im SPIEGEL unlängst über diese Stadt geschwärmt hat und für die Süddeutsche Zeitung den BVB betreut: Freddie Röckenhaus.

Euro Daily – 24.06.2012

Gameday 16: Erfrischende Spanier, mutige Franzosen: das erwarten wir uns heute von der Formel 1 in Valencia. Gestern Abend? Not so much. Michael Born und Sven Schröter schaffen es dennoch, die Freude am Turnier nicht zu verlieren, hoffen aber auf den entscheidenden Farbtupfer für die Viertelfinali im letzten Match zwischen England und Italien.

Euro Daily – 17.06.2012

Gameday 10: Hoher Besuch in den virtuellen Studios von sportradio360: Marcel Schäfer vom VfL Wolfsburg gibt sich die Ehre und diskutiert mit Oliver Seidler und Sven Schröter die Aussichten der Griechen und Tschechen im Viertelfinale. Renners sei es gedankt, dass auch ans DFB-Team gedacht wird!

Euro Daily – 12.06.2012

Gameday 5: Ein typisch englischer Torwartfehler? Einer unserer Diskutanten begs to differ. Und müssen wir die Ukraine plötzlich auf unseren EM-Zettel schreiben? Renners brütet mit Sven Schröter und Christian Sprenger über diesen Fragen sowie den Aussichten auf ein emotionales Duell zwischen Polen und Russland. Dazu: die Tipps des Tages, präsentiert von betfair.com.