THE BIG SHOW DCXCI

Und so schlendert unsere kleine, sympathische Familienshow eben über den Weihnachtsmarkt der sportlichen Eitelkeiten, macht zunächst aber mal in Bremen halt, wo es keine Eitelkeiten gibt. ATP-Coach Jan de Witt beweist sich einmal mehr als Experte, Paul Häuser (Sky) liegt das Thema ebenfalls am Herzen. Der Eintracht ist Thomas Wagner (RTL) in Lyon auf der Spur, eher lokal beim VfL legt es André Voigt (Got Nexxt) in Wolfsburg an. Die Formel E hat schon wieder die Tore geöffnet, Edgar Mielke (Sky) weiß gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) aber auch Neues von der DTM zu berichten. Das Kapitel Formel 1 macht Stefan Ehlen (formel1.de) dann für diese Saison zu. Wenig Zauber versprühen die New Yorker NFL-Teams, Christian Schimmel (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) haben also weder die Jets noch die Giants unter ihren Playoff-Anwärtern. Michael Rösch (Eurosport) erklärt uns dann, wie man sich in Kontiolahti die Zeit vertreibt – und Lukas Zahrer (derstandard) und Guido Heuber (Eurosport) reiten immer noch die Euphoriewelle des Weltcoup-Wochenendes in Beamer Creek. Ein ganzer Themenzettel wird dann noch mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) abgearbeitet, ehe Ex-ATP-Profi Christopher Kas den deutschen Tennisfans, aber auch dem Producer Jens Huiber Hoffnungen macht.

Hier die gesamte BIG SHOW 691 von sportradio360

Part 1 – Nur der SVW!

Part 2 – Ein erster Blick zum Tennis

Part 3 – Lyon, die Eintracht und James Bond

Part 4 – Wolfsburg und die NBA

Part 5 – Und in der Formel E geht es schon wieder los

Part 6 – Abschiede und Ankünfte in der Formel 1

Part 7 – Wie war nochmal das Over/Under für die New Yorker Teams?

Part 8 – Die Lehren aus Kontiolahti

Part 9 – Ein richtig geiler Riesentorlauf

Part 10 – Zuhause bei den Wagners

Part 11 – “I could not care less!”

Part 12 – Es ist nicht alles verloren im deutschen Frauentennis

THE BIG SHOW DCLI

Der Winter liegt in den letzten Zügen, dagegen nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow gleich noch dynamischer aus. Kein Wunder, denn der Bayern-Versteher Alexis Menuge (L´Équipe) weiß ziemlich viel Gutes vom FC Hollywood zu berichten, Sven Haist (SZ) hat live Manchester City bestaunt und Andreas Renner (DAZN) seine Augen ohnehin überall. Mit Michael Körner (Magentasport) gilt es wieder einmal mehr als den Basketball zu besprechen, besonders sportlich wird es auch im Formel-1-Teil mit Stefan Ehlen (formel1.de) nicht. Zum Glück spielt sich in der MotoGP das Meiste tatsächlich auf der Piste ab, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf die neue Saison ein. Ein freies Alpin-Wochenende genießt Guido Heuber (Eurosport), die Augen sind gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) schon auf das Weltcup-Finale in Saalbach gerichtet. Den deutschen Klassenerhalt im Rugby feiert Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV), dann bringt und Franz Büchner (Magentasport) die Lage in der DEL näher. Auch in der NBA nähern wir uns den Playoffs, Seb Dumitru (N24) seziert wie immer detailgetreu. Die Ausgangslage für das 1000er im Tennis Paradise gehen schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Rückkehrer Moritz Lang (Sky) mit dem Producer Jens Huiber durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 651 von sportradio360

Part 1 – Drei Jahre nur mit Pep

Part 2 – Ein Altar für Luis Enrique

Part 3 – Play-Ins mit Barbie

Part 4 – Viel Politik, eintöniger Sport in der Formel 1

Part 5 – KTM hat durchaus Ansprüche

Part 6 – Das Comeback des Lucas Braathen

Part 7 – Deutschland schafft den Klassenerhalt

Part 8 – Ja, Bremerhaven kann die DEL gewinnen

Part 9 – Jokic schon längst in den Top Five

Part 10 – Sprachbarrieren mit Rafa

THE BIG SHOW DLII

Die Sorgen der deutschen Fußball-Nationalelf möchte unsere kleine, sympathische Familienshow auch haben: nämlich keine. Ob wirklich alles in Butter ist beim Flick-Team, das berichtet Sebastian Weßling (Funke). Der sich gemeinsammit Axel Goldmann (Drei90) aber auch noch einmaldas Spiel der Dortmunder in Köln vornimmt. Auf dem Weg ins herrliche Chemnitz erreichen wir Michael Körner (Magentasport). Aufregung gab es mal wieder in der MotoGP, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Warum ganz Doha in dunklem Rot erstrahlt ist, das weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Ortswechsel, Achtung: allerorten gibt es in der NFL zu vermelden, Nicolas Martin (GFL-TV) versucht diese mit Andreas Renner (DAZN) einzuordnen. Franz Büchner (DAZN) hat auch noch ein paar bewegende Worte zur DEL einzubringen, da möchte Jan Lüdeke (Magenta) nicht zurückstehen. Die six Nations bringt schließlich noch Simon Jung (DAZN) an ihr verdientes Ende. Den Schlussstrich unter die Biathlon-Saison zeiht Saskia Aleythe (SZ), und einmal gibt es auch noch Wortmeldungen zum alpinen Ski-Weltcup: Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) sind so frei. Letzterer kümmert sich im Übrigen auch noch um die MLB. Den Tennisteil schmeißen diesmal Paul Häuser (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet). Die Power Rankings liegen in den Händen von Producer jr. Robin. Und der Anchorman Markus Gaupp (Sky) pflegt das Rollenspiel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – DFB-Team, anybody?

Part 2 – Der BVB in Köln

Part 3 – Von Bayreuth nach Chemnitz

Part 4 – Power Rankings, Woche 12

Part 5 – Startverbot für Marc Marquez

Part 6 – Ein Bravo auf Haas und Alfa Romeo!

Part 7 – Watson bei den Browns – und sonst?

Part 8 – Die Situation in der DEL

Part 9 – Frankreich siegt, Italien gewinnt ein Spiel

Part 10 – Deckel drauf auf die Biathlon-Saison

Part 11 – Diese herrlichen Norweger!

Part 12 – Der DH ist Geschichte

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel

Part 14 – Goodbye, Ash!

THE BIG SHOW CDLXXIX

Ja ist den schon wieder Champions League in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Jedenfalls kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst mit Axel Goldmann (Drei90) und Oliver Faßnacht (Eurosport) um den nächsten überzeugenden Sieg der Bayern, während Tom Häberlein (SID) den Ausgleich der Rays in den World Series kommentiert. Zur NFL machen sich Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) ihre Gedanken, während der Motorsport wie gewohnt bei Stefan Ehlen (motorsport.com), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) in guten Händen liegt. Das Thema Handball wird in aller Ausführlichkeit mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) behandelt, den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden besprechen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Guido Heuber (Eurosport). Wie die Karriere-Bilanz von Julia Görges abschließende zu bewerten ist, daran versucht sich noch Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Champions League

Part 2 – Der Effzeh

Part 3 – Die Rays gleichen aus

Part 4 – NFL-Preview

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – So eng wie noch nie – die Handball-Bundesliga

Part 8 – In zehn Minuten auf den Rettenbacher Ferner

Part 9 – Tschüss, Jule!