THE BIG SHOW DCCI

Fastenbrechen kommt für unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich ab Tag eins in Frage – wenn man sich davor geschworen hat, den Sport-Konsum für 40 Tage einzustellen. Denn dann hätte man ja die ganze Action in der Champions League versäumt, die Jonas Friedrich (Sky) in Dortmund kommentiert und Sebastian Weßling (Funke) eben dort bezeugt hat. Andreas Renner (DAZN) leistet dazu die Ferndiagnose – und Sven Haist (SZ) beichtet vom Auftreten des Favoriten in der Stadt der Liebe. Wer wird das Rennen bei der Wahl zum IOC-Präsidenten machen? Johannes Knuth (SZ) hat beim prominentesten Kandidaten nachgefragt. Die Favoritenlage in der MotoGP hat sich am ersten Rennwochenende bestätigt, Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) haben kein Bremsmanöver von Marc Marquez versäumt. Einen lang vermissten Zwischenstand aus der NASCAR-Serie gibt Pete Fink (Motorvision TV), ehe sich Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) jener Frau annehmen, die den deutschen Ski-Fans mit ihrem Sieg in Kvitfjell besonders viel Freude gemacht hat. Fast live aus einem Regencape schildert Christoph Leuchtenberg (SID) die Umstände der Nordischen Ski WM in Trondheim, extrem nordisch geht es auch in Lake Placid zu, wo wir Heiko Oldörp (NDR) erreichen. Und dann testen Alexander Antonitsch (ServusTV) und Christopher Kas (Sky) mit dem Producer Jens Huiber schnell noch ein paar Tennisschläger.

Hier die gesamte BIG SHOW 701 von sportradio360

Part 1 – Ein Mittelklasse-Team der Bundesliga in der Champions League

Part 2 – Kompany sitzt noch fester im Sattel

Part 3 – Gebt dieser PSG-Mannschaft Zeit!

Part 4 – Ein Gespräch mit dem Lord

Part 5 – Die Gebrüder Marquez mit viel Silberware

Part 6 – Mit 18 Jahren noch nicht ganz in der obersten NASCAR-Etage angekommen

Part 7 – Eine Siegerin, die zum Training getragen werden muss

Part 8 – Live-Update aus dem Regen-Cape in Trondheim

Part 9 – Kopf voraus nach Lake Placid

Part 10 – Ein bauchiger Schläger für Stefanos

Olympia (fast) Daily 2018 – Tag 2

Was kann da noch schiefgehen bei Felix Loch? Eben. Alles. Heiko Oldörp (NDR) mit seiner Instant-Analyse und den größten Olympioniken aus Meck-Pomm – Saskia Aleythe (SZ) hingegen mit dem Erfahrngsbericht aus dem Biathlon-Stadion und dem Deutschen Haus in Pyeongchang.

THE BIG SHOW CLXXXIV

Absage in München, aber nur am Olympiaberg – die David-Alaba-Studios sind voller denn je. Premieren-Gast Oliver Seider (SKY) versucht etwas mehr Grün-Weiß in die Heiligen Hallen zu bringen, Andreas Renner (SKY) wie immer mahnende Worte, Moderator Johannes Knuth (SZ) ein gepflegt adventbetontes Tempo. Zu den Aussichten in der Champions League, vor allem den schwarz-gelben, machen sich Christian Sprenger (DFL) und Marco Hagemann (RTL) Gedanken, während Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Oliver Faßnacht (Eurosport) die Schiedsrichter in Schutz zu nehmen versuchen. Starpower bring Dakar-Siegerin Jutta Kleinschmidt in die Motorsportrunde, kompetent umgesetzt von Stefan “The Voice” Heinrich (Motorvision TV) und Stefan Ziegler (motorsport-total.com). Kompetenz über Jahre hat nicht nur Kobe Bryant bewiesen, sondern auch André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch), die sich des Punktehamsters annehmen. Medaillen wurden vor Jahren in Lake Placid und Squaw Valley gesammelt, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) bestechen durch Erlebnisberichte von Ortsbegegnungen. Letztere sind im alpinen Skisport wichtiger denn je, Stefan Steinacher (Stadionsprecher Kitzbühel) sorgt sich ein wenig um Kitzbühel, während Ernst Hausleitner (ORF) und Überraschungsgast Alexandra Meißnitzer (Ski-Weltmeisterin) mit Titus Fischer (laola1.tv) den Damenzirkus genauer unter die Lupe nehmen. Bleibt noch das letzte Highlight des Jahres: die Darts WM. Kommentiert von Elmar Paulke und Sascha Bandermann (beide Sport1), die auch noch einen Blick auf ihren zweiten Kernkompetenzbereich werfen, den Tennissport.

THE BIG SHOW CXXXII

Kalt und Warm gibt es mal wieder in den David-Alaba-Studios: auf der einen Seite Thomas Wagner (SKY), der auf dem Weg zum russischen Aufguss im Kölner Dauerregen die Probleme des FC Barcelona und jene Michael Leopolds beim Waschmaschinenfußball aufarbeitet, während Marco Hagemann (SKY) für den BVB auch in diesem Jahr ob des zugelosten Champions League Gegners einen warmen Geldregen vermutet. Wie warm werden die Atlanta Hawks hinkünftig mit ihrem ersten Draft Pick Dennis Schröder werden? Wiewohl NBA-Chefkoch Seb Dumitru und FIVE-Chefredakteur André Voigt Optimismus predigen: wir sagen maximal lau. Bitterkalt hingegen ist es in Boston, womit zum Einen der Flug des NHL-Gurus Heiko Oldörp (DPA) nach Jacksonville gecancelt werden musste, der Mann mit dem Patriots-Schulter-Tatoo aber auch so noch die Zeit findet, mit Christoph Fetzer (laola1.tv) und unter der Aufsicht von Nicolas Martin (GFL-TV) die Gridiron-News zu besprechen. Seit Jahren vor allem winterlich bestens vernetzt: Julia Scharf (ARD), die sich den deutschen SkispringerInnen annimmt, während der große Marc Girardelli zwar des öfteren über die Kamelbuckel in Gröden gehupft ist – jetzt aber lieber den gediegenen Schwung eines Ted Ligety im Riesentorlauf bewundert. Was Ernst Hausleitner (ORF) am Ski-Wochenende in St. Moritz gewundert hat? Dass es auch ohne Lindsey Vonn geht. Wenngleich Titus Fischer (laola1.tv) anmerkt, dass die Zeit der großen alten damen im Ski-Weltcup noch nicht vorbei ist. Wie groß die Saison für Felix Neureuther werden kann, weiß nach den Rennen in Val d´Isere Guido Heuber (Eurosport). Bleibt noch die Frage: wie konnte sich Nole für Boris erwärmen (und oder umgekehrt)? Felix Grewe (Tennismagazin) theoretisiert mit dem Producer.