THE BIG SHOW DCLXXXVI

Vielleicht sollte sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow geistlichen Beistand suchen? Ein Vereinspfarrer ist ja gerade frei geworden, wie Martin Konrad (Sky Sport Austria) aus berufenem Munde erörtert. Toni Tomic (Sky) fasst derweil seinen Trip nach Anfield und Stuttgart zusammen, Thomas Wagner (RTL) zweifelt mal wieder an der Selbsteinschätzung der deutschen Fußball-Szene. Mit Michael Körner (Magentasport) lässt sich trefflich über das Glücksspiel reden, Edgar Mielke (Sky) schätzt das Glück, am Sonntag einen Instant Classic kommentiert zu haben. Warum es für Mick Schumacher kein Formel-1-Cockpit gibt, führt Stefan Ehlen (formel1.de) aus, Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt die Fahrt von Max Verstappen in Interlagos. Kurz vor Abflug nach irgendwo erreichen wir Jürgen Schmieder (SZ), der mit Heiko Oldörp (NDR) die US-Wahl kommentiert. Football live in der Allianz Arena gibt es am Sonntag für Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV), aus der Ferne gibt Seb Dumitru (N24) seine ersten Noten der neuen NBA-Saison aus. Und dann macht sich auch noch Paul Häuser (Sky) auf den Weg zu den ATP Finals, wo ihn Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und der Producer Jens Huiber kommende Woche treffen werden.

Hier die gesamte BIG SHOW 686 von sportradio360

Part 1 – Der Pfarrer und die Stimmung in Anfield

Part 2 – Das Champions-League-Finale für Romantiker

Part 3 – Ein neuer Roulette-Zylinder muss her!

Part 4 – Ein MotoGP-Rennen für die Ewigkeit

Part 5 – Für Mick Schumacher ist die Formel 1 wohl Geschichte

Part 6 – Die Mistgabeln von Reno

Part 7 – Wen Bruce Springsteen so wählt …

Part 8 – München freut sich – mit Recht – auf die NFL!

Part 9 – Der deutsche Start in die NBA

Part 10 – Sascha als Mitfavorit in Turin

THE BIG SHOW CDLXXXI

Wer kann die deutschen Clubs in der Champions League stoppen, fragen nicht nur wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) schuat beid er Suche nach Antworten bei Christian Sprenger (DFL) vorbei, holt sich eine Einschätzung von Andreas Renner (DAZN) ab und verliert mit Autor Frank Fligge dann doch noch ein Wort über Mainz gegen Schalke. Die Dallas Cowboys werden schön langsam zum Schalke der NFL, Legende Günter Zapf (DAZN) kann das nicht gefallen. Wer bei den Six Nations zu gefallen wusste, das klären die beiden Rugby-Aficionados Jan Lüdeke (DAZN) und Simon Jung (DAZN). Wie es mit dem Profisport auf der mittleren Ebene in manchen deutschen Großstädten aussieht, das versuchen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und unser Mann in Berlin, Sebastian Kayser (BILD), zu klären. Die BBL steht vor einer sehr spannenden Saison, Michael Körner (Magentasport) wird mittendrin erwartet. Wie gut es der Formel 1 geht, versucht nach dem Imola-Wochenende Stefan Ehlen (motorsport.com) zu beschreiben, den Abgesang auf die alte DTM bestreiten Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Duett. Das Wort zur US-Wahl kommt von Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und mit dem Tennis in Paris setzt sich schließlich Stefan Hempel (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Deutscher Durchmarsch in der Champions League

Teil 2 – Zero World Problems beim FC Bayern

Teil 3 – Bills vs. Seahawks, Bucs vs. Saints

Teil 4 – Das Update zur Rugby-Woche

Teil 5 – Was läuft gerade in Hamburg und Berlin?

Teil 6 – Die BBL zwischen Hoffen und Bangen

Teil 7 – Hat Imola eine Zukunft?

Teil 8 – Servus, ciao, baba DTM

Teil 9 – Das bestmögliche Ergebnis bei den US Wahlen

Teil 10 – 1.000 Siege für Nadal, ein Problem für Zverev