THE BIG SHOW DCCVII

Großes Tennis in der Osterwoche in München, große Gefühle in unserer kleinen, sympathischen Familienshow generell. Da wären zunächst einmal Aston Villa und der FC Arsenal zu loben, Sven Haist (SZ) ist so frei. Dann nimmt Axel Goldmann (Drei90) auch schmutzige Siege des Effzeh, während Hannes Herrmann (Sky) dem HSV viel Spaßpotenzial zugesteht. Ziemlich gut unterhalten hat sich auch Markus Götz (Sky) vom Final Four in Köln gefühlt. Ziemlich schmerzhaft die Rückkehr des amtierenden MotoGP-Weltmeisters, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) ausführen. Über die, vor allem zwischenmenschlichen, Probleme im Skisport tauschen sich Ex-Weltcup-Läuferin Nicola Werdenigg und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) aus, ehe Gregor Biernath (Sky) von gleich zwei bewegenden Ereignissen schwärmt. Auf das Eis begeben sich hernach Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), für das glatte Parkett der NBA ist Seb Dumitru (N24) wie gemacht. Und dann gibt es doch noch einen großen Schwung BMW Open: den Anfang macht Rekordchampion Philipp Kohlschreiber, gefolgt von Youngster Diego Dedura-Palomero. Und dann nimmt sich auch noch Turnierdirektor Patrik Kühnen ein paar Minuten Zeit für den Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 707 von sportradio360

Part 1 – Applaus für alle Beteiligten in der Champions League

Part 2 – Wenn der HSV zur Spaßmannschaft wird

Part 3 – Diesen Titel hat Kiel gebraucht …

Part 4 – Zehn gebrochene Rippen später …

Part 5 – Und jetzt hat auch Alpine angeschrieben

Part 6 – Es brodelt im ÖSV

Part 7 – Rory! Endlich!

Part 8 – Die Haie, die Bayern und die Leafs

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Für die Mars ist der Ofen aus

Part 11 – Der Rekordchampion und der Rookie

Part 12 – Nur Sonne in München – den Turnierdrektor freut es

THE BIG SHOW DCCVI

Niemand wirft die Flinte ins Korn, schon gar nicht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und so sieht Michael Leopold (Sky) für den FC Bayern durchaus noch Chancen in Mailand, Kai Dittmann (Sky) dagegen eher weniger für den BVB insgesamt. Apropos Bayern: Stefan Koch (Magentasport) misst der Niederlage in Ulm durchaus Bedeutung bei. Dass der regierende Weltmeister der MotoGP am Wochenende sein Comeback versucht, freut und überrascht Edgar Mielke (Sky). Die wenigen Highlights aus Suzuka versuchen dann Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) in Worte zu fassen. Vorfreude auf Paris-Roubaix gibt es bei Christoph Leuchtenberg (SID) zu konstatieren – trotz seines Kanada-Aufenthalts. Auf ein DEL-Finale höchster Güte freuen sich derweil Ruben Stark (Abendzeitung) und Christian Bernhard (SZ). Beinahe jedes NHL-Tor von Alexander Ovechkin hat Heiko Oldörp (NDR) live gesehen, so wie auch Tom Häberlein (SID) die letzte Niederlage der Cubs. Axel Goldmann (Just Baseball) nimmt dagegen ein bisschen Schwung aus der Diskussion um die Torpedo Bats. Und Paul Häuser (Sky) nimmt mit dem Producer Jens Huiber die aktuelle Misere von Alexander Zverev unter die Lupe.

Hier die gesamte BIG SHOW 706 von sportradio360

Part 1 – Die Bayern und die Kommunikation um Thomas Müller

Part 2 – Keine Zeit in Dortmund und Leipzig

Part 3 – Im SAP Garden gibt es einen Heimvorteil

Part 4 – Der Weltmeister will auf Durchkommen fahren

Part 5 – Nix los in Suzuka

Part 6 – Paris-Roubaix wartet auf Tadej

Part 7 – Bekommt die DEL ein Traumfinale?

Part 8 – Gretzky ehrt Ovechkin

Part 9 – Zu viel Aufregung und die Torpedo Bars?

Part 10 – The Remains of the Week

Part 11 – Braucht Sascha seinen Boris?

THE BIG SHOW DCC

Was sind schon 700 BIG SHOWs gegen 100 Weltcup-Siege von Mikaela Shiffrin? Nun, ein bisserl was schon. Und so eröffnen wir den Reigen mit Thomas Wagner (RTL), tauchen danach mit Andreas Renner (DAZN) in die Defensive des FC Augsburg ein, lassen Oliver Seidler (Sky) die Probleme des SV Werder erläutern und Thomas Böker (Kicker) die elf besten Spieler der Bayern-Geschichte. Für Michael Körner (Magentasport) hat sich ein Pokerkreis geschlossen, für den Welthandballer wird sich dies gemäß Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) auch noch ausgehen. In Lappland erwischen wir Edgar Mielke (ran), der mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dem Start der MotoGP-Saison entgegen fiebert. Die ersten (und einzigen Tests) in der Formel 1 analysiert derweil Stefan Ehlen (formel1.de). Die goßen Themen des US Sports nehmen Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) durch. Den Wegfall einer New Yorker Tradition diskutieren Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball). Zurück zu Miss Shiffrin: Lukas Zahrer (derstandard) und Korbinian Eisenberger (SZ) würdigen die Rekordhalterin. Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Simon Jung (Pro7Maxx) dann noch die aktuellen Rugby-Matches durch. Und Optimismus in Sachen Zverev versprühen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamt BIG SHOW 700 von sportradio360

Part 1 – Noch ist der HSV nicht aufgestiegen

Part 2 – Werder nicht so stabil wie Augsburg

Part 3 – 125 Jahre und zu viele Legenden

Part 4 – Ein Monster-Team für die EM

Part 5 – Unerkannt in der Hauptstadt

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Formel 1

Part 8 – US 1

Part 9 – US 2

Part 10 – MLB

Part 11 – 100 and counting!

Part 12 – Mehr als 5.000 Zuschauer und zu viele Gegenpunkte

Part 13 – Keine Panik in Sachen Zverev

THE BIG SHOW DCXCVII

Leichte Malaisen überspielt unsere kleine, sympathische Familienshow wie gewohnt spielend, die wirklichen Probleme bei Tottenham spricht Sven Haist (SZ) an. Den Bogen von Mainz nach Leipzig spannt Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung), ehe sich herausstellt, dass sich niemand so sehr auf den Wahl-o-Maten freut wie Michael Körner (Magentasport). Wie ein Slowene sich in Flensburg schlagen wird, das wird mit Uwe Semrau (Eurosport) besprochen, die ersten Eindrücke von den Moto-GP-Tests verarbeiten Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam. Eben begonnen hat die alpine Ski WM in Saalbach, Tom Häberlein (SID) meldet sich von eben dort. Walter Reiterer (Puls4) wird den Wienern Super Bowl LIX versüßen, Nicolas Martin (GFL-TV) einfach nur genüsslich zuschauen. Den Auftakt der Six Nations und das deutsche Rugby-Nationalteam haben Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) auf ihrem Zettel, den Elefanten im NBA-Raum muss danach Seb Dumitru (N24) vertreiben. Abgeschlossen wird die Sause mit einem Rückblick auf die besten Matches von Simona Halep – Paul Häuser (Sky) und der Producer Jens Huiber sind sich in ihrer Auswahl fast einig.

Hier die gesamte BIG SHOW 697 von sportradio360

Part 1 – Premier League

Part 2 – Zwei Bos und ein Marco

Part 3 – Sehnsüchtiges Warten auf den Wahl-o-Mat

Part 4 – Große Chance in Flensburg

Part 5 – In der MotoGP splittern die Knochen

Part 6 – Saalbach zeigt sich weltmeisterlich

Part 7 – Drehen die Eagles den Spieß um?

Part 8 – Die Six Nations und eine deutsche Niederlage

Part 9 – Der erschütterndste Trade der NBA-Geschichte

Part 10 – Kleine Lobeshymne auf Simona Halep

THE BIG SHOW DCLXXXVI

Vielleicht sollte sich auch unsere kleine, sympathische Familienshow geistlichen Beistand suchen? Ein Vereinspfarrer ist ja gerade frei geworden, wie Martin Konrad (Sky Sport Austria) aus berufenem Munde erörtert. Toni Tomic (Sky) fasst derweil seinen Trip nach Anfield und Stuttgart zusammen, Thomas Wagner (RTL) zweifelt mal wieder an der Selbsteinschätzung der deutschen Fußball-Szene. Mit Michael Körner (Magentasport) lässt sich trefflich über das Glücksspiel reden, Edgar Mielke (Sky) schätzt das Glück, am Sonntag einen Instant Classic kommentiert zu haben. Warum es für Mick Schumacher kein Formel-1-Cockpit gibt, führt Stefan Ehlen (formel1.de) aus, Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt die Fahrt von Max Verstappen in Interlagos. Kurz vor Abflug nach irgendwo erreichen wir Jürgen Schmieder (SZ), der mit Heiko Oldörp (NDR) die US-Wahl kommentiert. Football live in der Allianz Arena gibt es am Sonntag für Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV), aus der Ferne gibt Seb Dumitru (N24) seine ersten Noten der neuen NBA-Saison aus. Und dann macht sich auch noch Paul Häuser (Sky) auf den Weg zu den ATP Finals, wo ihn Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und der Producer Jens Huiber kommende Woche treffen werden.

Hier die gesamte BIG SHOW 686 von sportradio360

Part 1 – Der Pfarrer und die Stimmung in Anfield

Part 2 – Das Champions-League-Finale für Romantiker

Part 3 – Ein neuer Roulette-Zylinder muss her!

Part 4 – Ein MotoGP-Rennen für die Ewigkeit

Part 5 – Für Mick Schumacher ist die Formel 1 wohl Geschichte

Part 6 – Die Mistgabeln von Reno

Part 7 – Wen Bruce Springsteen so wählt …

Part 8 – München freut sich – mit Recht – auf die NFL!

Part 9 – Der deutsche Start in die NBA

Part 10 – Sascha als Mitfavorit in Turin

THE BIG SHOW DCLXXXII

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow sucht einen Head of Global Everything, Bewerbungen werden wohlwollend geprüft. So wie es Coach Alfred Tatar auch mit dem SK Rapid macht, dem Martin Konrad (Sky Sport Austria) sogar Titelchancen einräumt. Über den Elefanten im Raum plaudern dann Andreas Renner (DAZN) und Thorsten Poppe (Sportschau), ehe sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit dem Zeitpunkt einer Trainerentlassung in der NFL nicht anfreunden kann. Mit Michael Körner (Magentasport) gibt es einen wilden Ritt ins Jahr 682 n.Ch., dann nehmen wir mit Stefan Ehlen (formel1.de) die letzten Testergebnisse in der Königsklasse durch. Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt derweil einen Zweirad-Weltmeister. Kurz nachgefragt haben wir diesmal bei Francois Duchateau (Sportschau). Thomas Wagner (RTL), David Nienhaus (Sportschau) und Lukas Zahrer (derstandard.at). Mitten hinein in die MLB-Playoffs zerren uns Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID), eher Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber den endgültigen Abschied von Rafael Nadal zu verarbeiten versucht.

Hier die gesamte BIG SHOW 682 von sportradio360

Part 1 – Sturm auf Hoffenheim

Part 2 – Kloppo und Rasenball

Part 3 – Wir sind amüsiert über die Bundesliga

Part 4 – Die Jets mal wieder!

Part 5 – Vom Roland-Garros-Pokal in den SAP Garden

Part 6 – Warum platzen keine Motoren mehr?

Part 7 – Der mögliche Verlust der Nummer eins

Part 8 – Kurz nachgefragt bei ….

Part 9 – Diese verrückten Metropolitans!

Part 10 – Adios, Rafa!