THE BIG SHOW DCCIII

Ja, es geht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch ohne bundesdeutschen Fußball. Auch wenn die von Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar angesprochenen österreichischen Helden auch nordwestlich ein Begriff sind. Um den unmittelbaren Gegner der DFB-Elf kümmert sich dann Christian Bernhard (SZ), ehe Sven Haist (SZ) von einer gewissen Begeisterung für den neuen Trainer der Three Lions berichtet. Die Handball-Bundesliga ist zurück – und Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) freuen sich auf mindestens drei Hammerpartien. Fast vier Jahreszeiten in einem einzigen Formel-1-Rennen gab es in Melbourne zu sehen, Stefan Ehlen (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) beleuchten wie gewohnt alle Aspekte. Den nächsten Doppelsieger im Ski-Weltcup feiert Lukas Zahrer (derstandard), während Tom Häberlein (SID) einen schönen Vergleich für eine junge DSV-Fahrerin formuliert. Noch sind die NBA-Playoffs nicht ganz da, aber André Voigt (GotNexxt) legt sich schon mal auf seine drei Topteams fest. Top to bottom werden die Six Nations von Nicolas Martin (GFL-TV) und Simon Jung (Totalrugby.de) durchgenommen, bis dann Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann dem Producer Jens Huiber versichert, dass mit Sascha Zverev alles in Ordnung ist.

Hier die gesamte BIG SHOW 703 von sportradio360

Part 1 – Astronautovic immer da, Alaba endlich zurück

Part 2 – Bekommt Italien einen Neuner?

Part 3 – Alle lieben Tuchel!

Part 4 – A Big Bang im Handball (wie die Franzosen sagen würden)

Part 5 – Die Eindrücke aus Melbourne

Part 6 – Keine Flüche in der Steppe von Kenia!

Part 7 – Lob für Loic und Emma

Part 8 – Ein Blick auf die NBA-Playoffs ist schon erlaubt

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Sechs Rugby-Nationen, sechs Bilanzen

Part 11 – Abbitte beim Davis-Cup-Kapitän

THE BIG SHOW CCXLII

Und wir schauen trotzdem gerne der deutschen Handball-Nationalmannschaft zu. Warum auch nicht? Auch wenn in den David-Alaba-Studios zuallererst große Freude darüber herrscht, dass sich erstmals SKY-Chefkommentator Marcel Reif unserer kleinen, bescheidenen Familienshow widmet. Oliver Faßnacht (Eurosport) steht moderierend zur Seite, und nimmt sich mit Andreas Renner (SKY) und Jonas Friedrich (SKY) auch gleich der drängenden Fragen im DFB-Pokal an. Dem Drang gen Kanada hat André Voigt (FIVE) nachgegeben, das All-Star-Game ruft, während sich Frank Buschmann (Pro7Maxx) gerade wieder auf den Weg zurück macht, Markus Krawinkel (telekombasketball.de) war weder weg noch plant er eben dieses zu sein. Mit Kai Pahl (allesaussersport.de) gilt es zu fragen, was die bundesdeutsche Jugend sportlich treibt, mit Ole Zeisler (NDR), wer denn bald die Bundesliga übertragen sollte. Wie schön, dass im alpinen Skilauf alles geklärt ist, Ernst Hausleitner (ORF) und Johannes Knuth (SZ) berichten von einem bewegten Wochenende in Oberbayern. Ach in der NASCAR hat sich einiges bewegt, Pete Fink (Motorvision TV) führt aus. Stefan „The Voice“ Heinrich (Motors TV) sagt einer jungen Kolumbianerin keine Formel-1-Zukunft voraus, was Stefan Ziegler (motorsport.com) hinsichtlich des Haas F1 Teams nicht gelten lassen kann. Bernie Sanders als neuer US-Präsident? Nicht so schnell, sagt Jürgen Schmieder (SZ), der sich wie Heiko Oldörp (DPA) besonders einen US-Nachrichtensender nur mit größten Bauchschmerzen antut. Bleibt der Blick nach Leipzig, es geht in die Fed-Cup-Relegation, Alex Antonitsch (Turnierdirektor Generali Cup Kitzbühel) und Markus Zoecke (Eurosport) sehen darin kein großes Drama.

Daily Nugget – 15.06.2015

Nugget, Episode 198, 15.06.2015: Wenn die Aufnahme sich aufgrund des Tatorts verzögert … heißt das, der Anchorman ist wieder in da house. Markus Gaupp (SKY) mit seiner Einschätzung zu Deutschlands liebster TV-Reihe.

THE BIG SHOW LXVII

Die stabile Viererkette mit Anchormann Marco Hagemann: ein Konzept, das weder auf dem Wiener Rasen einwandfrei funktioniert, noch auf den Eisflächen der DEL schmerzfrei umzusetzen ist: HSV-Ikone Thomas von Heesen würdigt jedenfalls das Auftreten der DFB-Elf im Prater, während Basti Schwele den Saisonbeginn der Deutschen Eishockey-Liga vorschaut. Die kritische Stimme aus England liefert wie gewohnt Raphael Honigstein, der sich auch den Three Lions annimmt. Und mit Renners auf die anstehenden Aufgaben der deutschen und englischen Vertreter in der Champions League analysiert. Ob es für die Klitschkos überhaupt noch Aufgaben gibt, fragt sich auch Tobias Drews – bzw. wir ihn. Und: hat der DTB im Daviscup-Duell gegen Australien mal wieder auf Treibsand gebaut? Oliver Faßnacht und Tim Böseler schlagen verbal auf.