THE BIG SHOW DCLXXVII

Kaum sind zwei Bundesliga-Runden rum, schon gibt es eine Pause. Die unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich routiniert ignoriert. Und sei schauen wir mit Marc Heinrich (FAZ) und Julian Franzke (Kicker) der Eintracht ganz genau auf die Beine, sprechen mit Oliver Faßnacht (Sky, DAZN) und Andreas Renner (DAZN) über Pflöcke, die womöglich zu früh eingeschlagen wurden. Die NFL-Vorschau komplettieren Christian Schimmel (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV), ohne dabei den europäischen Football zu vergessen. Die nun beginnende Spielzeit in der Handball-Bundesliga nimmt sich wiederum Markus Götz (Sky) vor. Dann wird kurz nachgefragt – in dieser Woche bei Alexis Menuge (L’Equipe), Toni Tomic (Sky), Björn Jensen (Sporting), Gregor Biernath (Sky) und Johannes Knuth (SZ). Danach ordnet Edgar Mielke (Sky) das Sieg-Comeback von marc Marquez ein, bevor Stefan Heinrich (Motorsport TV) sich um die Rochaden in der Formel 1 kümmert. Im National Tennis Center zu New York City werden dann die US-Open-Halbfinalisten Tim Pütz und Kevin Krawietz vernommen, ehe sich Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber der Niederlage von Alexander Zverev gegen Taylor Fritz annehmen.

Hier die gesamte BIG SHOW 677 von sportradio360

Part 1 – Dinos Eintracht

Part 2 – Der zu frühe Pflock im DFB-Team

Part 3 – Wer liegt in der NFC vorne?

Part 4 – Teamauflösungen und andere Sperenzchen

Part 5 – Keine Narrenfreiheit in Magdeburg

Part 6 – Kurz nachgefragt bei …

Part 7 – Und plötzlich ist Marc Marquez wieder da!

Part 8 – Ein neues Heim für das Superhirn

Part 9 – Auf ein Wort mit “KraPütz”

Part 10 – Die Instant-Reaktion auf das Zverev-Aus

THE BIG SHOW CCCLXXII

Wenn die Nationen einen Pokal ausspielen, und keiner weiß, warum, dann ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich der Weltmeister selbst, Alexis Menuge (L´Équipe) am Start. Die englische Perspektive bringt Sven Haist (SZ) ein, während Thomas Böker (Kicker) auf den Tatsachen der Bundesliga mitkommentiert. Welche Fakten im Football geschaffen wurden, das diskutiert Christian Schimmel (derdraft.de). Zurück aus dem Arbeitsurlaub ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), er spricht über Besuche in Monza und Misano. Edgar Mielke (ran) kann vor allem zu letzterem, der DTM nämlich, einiges beitragen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, um eben dort Robert Harting zu verabschieden. Markus Götz (SKY) ist ebenfalls auf Tour, allerdings eher in den Handball-Hallen der Republik. Heiko Oldörp (Deutschlandfunk) grübelt über die Strategie eines großen Sportartikelherstellers, und Coach Mats Merkel kommentiert wie schon letzte Woche die US Open. Nationenübergreifend am Start: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXI

Und dann hat er halt doch Einzug gefunden in unsere kleine, sympathische Familienshow: Der Pokal der Konföderationen. Nicolas Martin (GFL-TV) bemüht sich, mit Maik Nöcker (SKY) den ersten Ergebnissen aus Russland Sinn zu geben, der Ruhrpoet David Nienhaus (FAZ) hat dabei ganz speziell einen Ex-Bochumer im Blick, Marcel Meinert (SKY) ist mit den Gedanken beim ganz anderen Grün, und Andreas Renner (SKY) ist der Einzige, der die Spiele auch tatsächlich gesehen hat. Ebenso wie jene in der German Football League, die auch mit Christian Schimmel (derdraft.de) besprochen werden. Ordentlich Gesprächsstoff haben auch die 24 Stunden von Le Mans geliefert, Manfred Jantke, langjährige Porsche-Rennsport-Chef, klärt mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), warum in der Königsklasse die Autos knapp werden. Dass es in der Formel 1 eher in die andere Richtung geht, kann Stefan Ehlen (motorsport.com) nur begrüßen. Ein neues Siegergesicht bei den Majors hat Gregor Biernath (SKY) bei den US Open begrüßt, Markus Götz (Sport1) wiederum liefert den längst fälligen Abschlussbericht zur Handball-Bundesliga-Saison. Wie die Chancen auf den nächsten Deutschen in der NBA stehen, das weiß André Voigt (FIVE) ganz klar einzuordnen, Seb Dumitru (FIVE) hat darüber hinaus einen ganz klaren Draft-Pick parat. Wie die Las Vegas Golden Knights draften werden, davon hat Heiko Oldörp (SPON) eine sehr klare Vorstellung, Johannes Knuth (SZ) macht sich andererseits Sorgen um den Leichtathletik-Standort Deutschland. Bleibt noch Oliver Faßnacht (Eurosport), der trotz großer Tennis-Anstrengungen nicht vergessen hat, was einen Ostfriesen dereinst in das Herz der Deutschen gespielt hat.