THE BIG SHOW CDLXXXI

Wer kann die deutschen Clubs in der Champions League stoppen, fragen nicht nur wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) schuat beid er Suche nach Antworten bei Christian Sprenger (DFL) vorbei, holt sich eine Einschätzung von Andreas Renner (DAZN) ab und verliert mit Autor Frank Fligge dann doch noch ein Wort über Mainz gegen Schalke. Die Dallas Cowboys werden schön langsam zum Schalke der NFL, Legende Günter Zapf (DAZN) kann das nicht gefallen. Wer bei den Six Nations zu gefallen wusste, das klären die beiden Rugby-Aficionados Jan Lüdeke (DAZN) und Simon Jung (DAZN). Wie es mit dem Profisport auf der mittleren Ebene in manchen deutschen Großstädten aussieht, das versuchen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und unser Mann in Berlin, Sebastian Kayser (BILD), zu klären. Die BBL steht vor einer sehr spannenden Saison, Michael Körner (Magentasport) wird mittendrin erwartet. Wie gut es der Formel 1 geht, versucht nach dem Imola-Wochenende Stefan Ehlen (motorsport.com) zu beschreiben, den Abgesang auf die alte DTM bestreiten Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Duett. Das Wort zur US-Wahl kommt von Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und mit dem Tennis in Paris setzt sich schließlich Stefan Hempel (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Deutscher Durchmarsch in der Champions League

Teil 2 – Zero World Problems beim FC Bayern

Teil 3 – Bills vs. Seahawks, Bucs vs. Saints

Teil 4 – Das Update zur Rugby-Woche

Teil 5 – Was läuft gerade in Hamburg und Berlin?

Teil 6 – Die BBL zwischen Hoffen und Bangen

Teil 7 – Hat Imola eine Zukunft?

Teil 8 – Servus, ciao, baba DTM

Teil 9 – Das bestmögliche Ergebnis bei den US Wahlen

Teil 10 – 1.000 Siege für Nadal, ein Problem für Zverev

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 8

Unsere Sofa Quarterbacks führen lange Gespräche miteinander ohne dabei zuzuschlagen, das unterscheidet Thomas Psaier (Sideline Reporter) und Jan Weckwerth (Triple Option) von manchem Receiver von Chicago. Woche 8 im Rückblick:

Daily Nugget – 01.11.2020 – Musik Special

Nugget, Episode 1.163, 01.11.2020: Der Boss hat ein neues Werk veröffentlicht – und Andreas Renner (DAZN) wagt sich im musikradio360 mit Sascha Bandermann (Magentasport), Sven Metzger (Eishockey News) und Holger Brizius vom Stadion an der Schleißheimer Straße an eine erste Kritik von “Letter to You”.

THE BIG SHOW CDLXXX

Gerne mal die internationale Perspektive einnehmen – auch das ein Motto unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also kümmert sich Martin Konrad (Sky Sport Austria) um die Salzburger in der Champions League, Alexis Menuge (L´Équipe) analysiert den Auftritt von PSG, Toni Tomic (Sky) schließlich hat sich Chelsea genau angesehen. Die Leistungen von Christian Seifert würdigt Andreas Renner (DAZN). Die Formel 1 kehrt zurück nach Imola, Stefan Ehlen (motorsport.com) erklärt die lange Pause. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wiederum hat auch die Indycar-Serie nicht aus den Augen verloren. Im Radsport überschneiden sich Giro und Vuelta, Sebastian Kayser (BILD) hat beide im Blick. Die wöchentliche NFL-Analyse bestreitet Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Legende Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport), zu den Six Nations im Rugby hat Jan Lüdeke (DAZN) viel zu erzählen. Den Sieg der Dodgers in der World Series versuchen Oliver Knaack (BZ) und Tom Häberlein (SID) in Worte zu fassen, das ganz große US-amerikanische Fass machen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auf, auch in politischer Hinsicht. Der aktuellen Situation im Tennis nehemn sich schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Coach Jan de Witt an.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern in einer eigenen (Champions) Liga

Part 2 – Loblied auf Christian Seifert – und Manni Steiner

Part 3 – Die Formel 1 zurück in Imola

Part 4 – Fahrerwechsel in großen Serien

Part 5 – Die Vuelta löst den Giro ab

Part 6 – Die salbungsvollen Worte zum NFL-Wochenende

Part 7 – Auftakt bei den Six Nations

Part 8 – Die Dodgers holen den Titel – erstmals seit 1988

Part 9 – Wen Los Angeles liebt

Part 10 – Die USA nach der Wahl

Part 11 – Nach Köln ist vor dem ATP-Finale

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 8

Woche 8 im College Football. Die Big Ten ist wieder am Start. Und auch wenn die Diskussionen unserer Sofa Quarterbacks immer zielführend sind, sind sie dieses Mal auch zielgerichtet: auf dem Sofa unterhalten sich Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha unter anderem über die Targeting-Regel.

Und ja, nach der Aufnahme wurde noch Nebraska – Wisconsin abgesagt.

THE BIG SHOW CDLXXIX

Ja ist den schon wieder Champions League in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Jedenfalls kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst mit Axel Goldmann (Drei90) und Oliver Faßnacht (Eurosport) um den nächsten überzeugenden Sieg der Bayern, während Tom Häberlein (SID) den Ausgleich der Rays in den World Series kommentiert. Zur NFL machen sich Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) ihre Gedanken, während der Motorsport wie gewohnt bei Stefan Ehlen (motorsport.com), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) in guten Händen liegt. Das Thema Handball wird in aller Ausführlichkeit mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) behandelt, den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden besprechen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Guido Heuber (Eurosport). Wie die Karriere-Bilanz von Julia Görges abschließende zu bewerten ist, daran versucht sich noch Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Champions League

Part 2 – Der Effzeh

Part 3 – Die Rays gleichen aus

Part 4 – NFL-Preview

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – So eng wie noch nie – die Handball-Bundesliga

Part 8 – In zehn Minuten auf den Rettenbacher Ferner

Part 9 – Tschüss, Jule!

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 7

Woche 7, die letzte Woche ohne Big Ten. Das ist vielleicht auch besser so, weil die ganz großen Geschichten schreibt die ACC trotz emotionalen Supports durch Christian Schimmel (derdraft.de) nicht. In der SEC marschiert Alabama durch. Die Big 12 (minus 2) von Sal Mitha ist eh so eine kleine NFC East des Colleges und schließlich wollen wir endlich wieder Jan Weckwerth (Triple Option) mit Nebraska dissen können. Ja, es ist alles sehr harmonisch auf dem Sofa.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 6

Die Bucs sahen am Anfang so aus, als würden sie die Packers nicht in den Griff kriegen – genau so wie wir es mit dem blechernen Ton am Anfang nicht tun. Dann die Wendung. Sowohl bei den Bucs als auch beim Ton unserer Aufnahme. Außerdem geht es auf dem Sofa mit Christian Schimmel (derdraft.de) u.a. auch um die Zukunft der Jets und Vikings und um die Leistung von Ryan Tannehill.

THE BIG SHOW CDLXXVIII

Hat auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Bezug zu “Die Mannschaft” komplett verloren? Holger Gertz (SZ) malt gemeinsam mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ein Bild, das nicht an das legendäre Wimmelfoto vor dem WM Finale 1970 erinnert. Wie die Bilder in der Basketball-Bundesliga aussehen werden, das weiß wiederum Michael Körner (Magentasport). Und wr in der NFL überhaupt noch spielen darf, darüber machen sich Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) ihre Gedanken. Die Einstellung des Sieg-Rekords in der Formel 1 ist ein Thema, dem sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) gerne widmen, während Eddie Mielke (ran) von bewegten Tagen in Zolder, oder auch nicht, erzählt. In Sachen Baseball sind Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) schon fast in World-Series-Stimmung, und auch die Skifahrer heben am kommenden Wochenende an – Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) wird in Sölden dabei sein. Sebastian Kayser (BILD) kümmert sich nach der Tour auch um den Giro, Gregor Biernath (Sky) ist ohnehin ständig mit der PGA Tour beschäftigt. Das Wort zu den French Open 2020 sprechen schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Franz, die Mannschaft und wir

Part 2 – Der Lockdown, die Bremer und Douglas Costa

Part 3 – Ein 7,5-Tonner und LeBron James

Part 4 – Steelers vs. Browns, Bucs vs. Packers

Part 5 – Lewis Hamilton schreibt die 91 an

Part 6 – DTM/MotoGP

Part 7 – Keine Liebe für die Rays und Astros

Part 8 – Sölden ruft, die Skifahrer kommen – außer Mikaela

Part 9 – Ausscheidungsrennen beim Giro

Part 10 – Kaymer auf dem Weg zurück, Reed ein halber Europäer

Part 11 – Nadal, Swiatek – damit war (nicht) zu rechnen

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 6

Texas hat verloren. Mal wieder. Wird Sal Mitha nicht freuen. Mal wieder. Alabama hat gewonnen. Mal wieder. Hat aber sehr viele Punkte abgegeben. Wird Nick Saban nicht freuen. Mal wieder. Worüber sich Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) nicht freuen können, wird bestimmt auch noch geklärt.

Der Podcast wurde aufgenommen, bevor die Absage von LSU – Florida und die Erkrankung von Nick Saban bekannt wurden.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 5

Unsere Sofa-Quarterbacks werden weder von uns entlassen, noch suspendiert, noch mit kaputtem Bein ins Krankenhaus geschickt. Das geht in der NFL leider nicht jedem so. Günter Zapf (DAZN), James Wiebe (SNAP) und Olaf Nordwich (GFL TV) besprechen den ereignisreichen Spieltag 5 und seine langfristigen Konsequenzen für einige Teams.

THE BIG SHOW CDLXXVII

Wer hat die Wechselperiode gut überstanden in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Nicolas Martin (GFL-TV) fragt sicherheitshalber mal bei Alexis Menuge (L´Équipe) nach, und macht sich dann auch noch bei Andreas Renner (DAZN) und Thomas Böker (Kicker) schlau, ob die Bayern alles richtig gemacht haben. Wie viel in Dallas gerade richtig gemacht wird, das versucht Günter Zapf (DAZN) in Worte zu gießen. Die ersten Eindrücke der MLB-PLayoffs werden von Tom Häberlein (SID) und Oliver Knaack (BZ) verarbeitet. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmern sich wie gewohnt um alles, das rollt. Wie es Mario Götze in Holland ergehen wird, darüber macht sich Erik Mejer (Sky) so seine Gedanken, den idealen Verein für den WM-Torschützen kennt dagegen Michael Leopold (Sky). Warum der NHL-Draft aus deutschsprachiger Sicht ein ganz besonderer war, erklärt Heiko Oldörp (NDR). Für die politische Konnotation sorgt auch in dieser Woche wieder Jürgen Schmieder (SZ). Das Over/Under über die Restlaufzeit der NBA-Finals klärt André Voigt (FIVE), während die vorläufige Abschlussbilanz der French Open 2020 von Adidas-Scout Mats Merkel und dem Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann kommt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ergänzungen oder Verstärkungen für den FCB?

Part 2 – Historische Pleite für Liverpool

Part 3 – Bears vs. Bucs, Eagles vs. Steelers

Part 4 – Sind die Dodgers überhaupt aufzuhalten?

Part 5 – Die gebrauchten Ferrari-Jahre des Sebastian S.

Part 6 – Götze nach Holland, Kluivert nach Deutschland

Part 7 – Es wird Deutsch gesprochen beim NHL-Draft

Part 8 – Und weiter geht´s mit der US-Politik

Part 9 – Die Lakers vor dem Ziel

Part 10 – Titelverteidigung in Roland Garros?

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – 08.10.

Sal Mitha geht es nicht gut. Nein, nicht Corona. Texas. Überhaupt versinkt die Big 12 nicht in der Pandemie sondern im Mittelmaß. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL TV) wollen helfen. Oder tun so als ob.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 4

Und sie spielen noch. Corona bringt den Spielplan etwas durcheinander, aber der Spieltag hat trotzdem im halbwegs normalen Rahmen stattfinden können. So konnte sich Justin Herbert gegen die Tampa Bay Bucs beweisen, Tom Brady zeigen, dass es noch kein Footballrentner ist oder Dallas feststellen, dass es so ganz ohne Defense in der NFL schon schwierig wird. Diese Themen und viele andere bespricht Andreas Renner (DAZN), der alleine auf dem Sofa Konkurrenz weder am Mikrofon noch am Büfett fürchten muss.

THE BIG SHOW CDLXXVI

Ein gewisse Enttäuschung wollen wir nicht verhehlen, dass niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow für den Trainerjob auf Schalke in Erwägung gezogen wurde. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Christian Sprenger dennoch, eine Vision in Königsblau zu entwickeln. Die schwarzgelben Aussichten bewertet Sebastian Weßling (Funke), der die Beendigung der von Andreas Renner (DAZN) konstatierten Bayern-Krise hautnah in der Allianz Arena miterlelebt hat. Wie die Fans der Steelers und Titans das kommende Wochenende erleben, darüber kann Christian Schimmel (derdraft.de) nur spekulieren. Wird Lewis hamilton von der FIA benachteiligt? Christian Nimmervoll (formel1.de) sucht mit Stefan Ehlen (motorsport.com) auf diese spannende Frage eine Antwort, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit Eddie Mielke (ran) die restlichen Rennserien durchgeht. Die Pferde durchgegangen sind wieder einmal dem US-Präsidenten, Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) haben aber auch sportliche Themen zu besprechen. Tom Häberlein (SID) hinterfragt derweil die Strategie des Managers der Cubs. Und Johannes Knuth (SZ) fragt sich, was man denn aus Liebe zum Sport so alles anstellen könnte. Wie viel Liebe die neuen Bälle in Roland Garros verdienen, das weiß schließlich Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Des Quintupel für die Bayern

Part 2 – Herr Baum auf Schalke, Herr Beierlorzer nicht mehr in Mainz

Part 3 – Patriots vs. Chiefs, Eagles vs. 49ers

Part 4 – Strafbares Kurvenfahren in Sotschi

Part 5 – Die DTM in der Endschleife

Part 6 – Die Lakers setzen ein Statement

Part 7 – This is the worst thing I have ever seen …

Part 8 – Kurze Serien, 16 Teams, die Dodgers als Favoriten

Part 9 – Die Operation Aderlass – aus Liebe zum Sport

Part 10 – Neue Bälle in Roland Garros

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 5

Ja, es ist dann schon offiziell Woche 5, obwohl die SEC bei Woche 1 und Big Ten, PAC-12, Mountain West und MAC noch bei Minus irgendwas stehen. Christian Schimmel (derdraft.de) freut sich, dass die ACC so halbwegs rum läuft, Sal Mitha ist glücklich, dass Footballspiele 60 Minuten gehen und nicht 59 und Jan Weckwerth (Triple Option) hat eh immer etwas beizutragen.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 3

Die Gerüchteküche plant schon die erste Trainerentlassung für die nächsten Tage, in New York macht Football keinen Spaß mehr. In Seattle, Pittsburgh und Green Bay sieht das ganz anders aus. Ja, und wo man sich in Chicago verortet, wissen die Bears wahrscheinlich selber nicht. Franz Büchner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen Spieltag 3 in der NFL.

 

Daily Nugget – 27.09.2020 – Musik Special

Nugget, Episode 1.143, 27.09.2020: Diesmal kümmert sich Andreas Renner (DAZN) im musikradio360 mal um die andere Seite, die der Supporter nämlich – und das mit Martin Endemann von den Football Supporters of Europe. Mit dabei auch Egotronic, Carter The Unstoppable Sex Machine oder auch L7.

THE BIG SHOW CDLXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow beschäftigt sich mit der Frage, um die sich im Grunde die gesamte Fußballwelt dreht: Was wird aus Mesut Özil? Marco Hagemann (DAZN) berichtet quasi aus erster Hand, Thomas Wagner (RTL) bekennt sich dazu, nie Fan gewesen zu sein, und Alexis Menuge (L´Équipe) hätte zwei französische Optionen für den Weltmeister von 2014 zur hand. Viele Optionen scheint auch Drew Brees nicht mehr zu haben, Nicolas Martin (GFL) blickt mit Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) auf die NFL-Matchups des Wochenendes. Wer an wessen Denkmal pinkelt, das klären Heiko Oldörp (NDR) und Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) in der großen Leon-Draisaitl-Werkschau. Und weil es in den US-Ligen gerade so gut läuft, ordnet Seb Dumitru (DAZN) die Ereignisse in den Conference Finals der NBA ein. Das Resümee zur Tour de France kommt von Sebastian Kayser (BILD), der Ausblick auf die Handball-Bundesliga von Markus Götz (Sky). Ob sich die Fitness-Studios vor lauter Profi-Golfern nicht mehr werden wehren können, das lassen Gerald Kleffmann (SZ) und Gregor Biernath (Sky) mal so dahingestellt. Das Update zur Formel 1 gibt es von Stefan Ehlen (motorsport.com), die übrigen Serien hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf seinem Zettel. Die große French-Open-Vorschau kommt schließlich von Paul Häuser (Sky), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Quo vadis, Mesut?

Part 2 – Schalker und Bremer Aussichten

Part 3 – Bills vs. Rams, Saints vs. Packers

Part 4 – Leon Draisaitl for MVP – really?

Part 5 – Ein Held für Miami

Part 6 – Im Geiste von Floyd Landis

Part 7 – Mit Flensburg wird zu rechnen sein

Part 8 – Ab ins Fitness-Studio, ihr Golfer!

Part 9 – Wiederaufnahme in Sotschi – mit neuer Geschäftsführung

Part 10 – In der MotoGP ist alles möglich

Part 11 – Der French-Open-Ausblick bei den Männern

Part 12 – Bei den Frauen wird es wohl Simona machen

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 2

Irgendwann hat man sich manches Elend lange genug angesehen und so muss das Sofa auch mal für eine Session beim Psychologen herhalten, wenn der Dampf zu den Themen Lions und Falcons einfach mal abgelassen werden muss. So geschehen für unseren Quarterback Thomas Psaier (Sideline Reporter / lead-blogger.de) und Moderator Nicolas Martin (GFL TV). Aber auch der Rest kommt nicht zu kurz, das Negative in Form von vielen Verletzungen aber auch die positive Geschichte aus Sicht des europäischen Footballs.

THE BIG SHOW CDLXXIV

Keine Beschränkungen für Zuhörer unserer kleinen sympathischen Familienshow – und also nehmen sich Thomas Böker (Kicker) und Christian Sprenger (DFL) die Ereignisse im DFB-Pokal zu Herzen, während Toni Tomic (Sky) aktuell auf den Wechsel von Thiago zum FC Liverpool eingeht. Die Schlüsslematches der zweiten Woche der NFL-Saison analysieren Nicolas Martin (GFL-TV) und die Legende Günter Zapf (DAZN), warum die LA Clippers sich Sorgen machen sollten, weiß naturgemäß André Voigt (FIVE). Wer aus deutscher Sicht in Zukunft bei der Tour de France auf Klassement fahren kann, darüber herrscht zwischen Sebastian Kayser (BILD) und Johannes Knuth (SZ) fast Einigkeit. Der größte Gegner bei den US Open in Winged Foot? Da tippt auch Gregor Biernath (Sky) auf die kniffligen 18 Loch. Wie sich Mugello als Formel-1-Rennstrecke bewährt hat, darüber weiß Stefan Ehlen (motorsport.com) bestens Bescheid, den Blick auf die DTM rundet Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Eddie Mielke (ran) auch noch mit einer Einschätzung der Lage in der MotoGP ab. Die allgemeine Gemengelage im Lager von Alexander Zverev? Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann und Gerald Kleffmann (SZ) machen sich Gedanken.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Zuschauer in Dresden – und anderswo

Teil 2 – Thiago zu Liverpool, Havertz mit seinem ersten Einsatz

Teil 3 – Chiefs vs. Chargers, Seahawks vs. Patriots

Teil 4 – Wie geht es bei den Clippers weiter?

Teil 5 – Beste deutsche Aussichten bei der Tour

Teil 6 – Ein Golf-Massaker lässt grüßen

Teil 7 – Hat sich Mugello für ein Da Capo beworben?

Teil 8 – Mehr Spannung als in der MotoGP geht nicht

Teil 9 – Der stetige Fortschritt des Alexander Zverev

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche irgendwas

Die SEC spielt noch nicht, die Big Ten überlegt, die Big 12 lässt sich von der Sun Belt vermöbeln, Trevor Lawrence spielt sich in die Herzen von NFL-Fans. Es passiert nicht so viel und dort passiert einiges im College Football. Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) besprechen die Lage.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 31

Dominic Thiem ist US-Open-Champion 2020. ATP-Tour-Coach Christopher Kas, Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch und Österreichs Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek lassen das unglaubliche Finale gegen Alexander Zverev noch einmal Revue passieren. Mit einer frischen Wortmeldung von Dominic selbst aus New York City.

Sofa QBs – Overreaction Monday 2020

Woche 1, dazu noch ohne Preseason, bei der man sich ein erstes Bild hätte machen können: es gilt den Overreaction Monday zu begehen. Wer ist sicher schon Nummer 1 Pick im Draft? Wen können auf dem Weg zum sicheren Super Bowl Sieg nur noch Naturgewalten aufhalten? Es ist Zeit für Hot Takes. Mit Veteran Jan Weckwerth (Triple Option) und Rookie James Wiebe (Snap – die Football Show).

THE BIG SHOW CDLXXIII

Keine Siege in der Nations League für das DFB-Team – dann begnügt sich eben auch unsere kleine, symapathische Familienshow mit einem Remis. Nicolas Martins (GFL-TV) nimmt sich jedenfalls mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Andreas Renner (DAZN) den Fußball vor, und bespricht mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich den Saisonstart der NFL. Den französischen Formel-1-Sieg von Monza feiert auch Stefan Ehlen (motorsport.com) mit, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) auf die DTM konzentrieren. Noch in Frankreich weilt Sebastian Kayser (BILD), der allerdings die Tour de France nicht in Paris ankommen sieht. In Österreich wird dagegen vor Zuschauern Fußball gespielt, Martin Konrad (Sky Austria) darf sich dabei gleich um den Schlager der Runde kümmern. In der NBA haben die Heat das beste Team der Vorrunde entthront, Jürgen Schmieder (SZ) feiert deshalb den Spielmacher von Miami. Und gibt Heiko Oldörp (NDR) ein paar Argumente an die Hand, der NHL vielleicht doch zu verzeihen. Die Analyse zu den Halbfinali bei den US Open kommt schließlich wieder von Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieglos in der Nations League

Part 2 – Wer macht den Messi bei den Bayern?

Part 3 – Texas vs. Chiefs, Bucs vs. Saints

Part 4 – Französische Formel-1-Geschichte in Monza

Part 5 – Die DTM ist zurück aus Assen

Part 6 – Noch fährt die Tour

Part 7 – Auch in Österreich hebt der Fußball an

Part 8 – Loblied auf Jimmy Butler

Part 9 – Warum man der NHL verzeihen könnte

Part 10 – Ist es Thiems Turnier to loose?

Sofa QBs – Die große Saison Preview 2020

Es ist alles 2020 etwas anders. Tom Brady spielt nicht mehr in New England, Rivers spielt in Indianapolis, Big Ben spielt wieder. Und Pandemie ist ja auch noch. Kann Kansas City als erstes Team seit 2005 den Titel verteidigen? Wie verdaut San Francisco die späte Finalniederlage? Welcher Senior QB kann sich am meisten Hoffnung auf einen Ring machen? Wer macht Jacksonville Konkurrenz um hohe Picks im Draft? All diese Fragen klären Thomas Psaier (Sideline Reporter, Lead Blogger) und Christian Schimmel (derdraft.de , Lead Blogger) in der XXL Preview der Sofa Quarterbacks.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 30

Novak Djokovic hat sich selbst aus den US Open geschossen. Dass es für die Entscheidung der Offiziellen in New York City keine Alternative gab, darin sind sich Ex-Profi Sascha Bandermann (Magentasport), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch einig. Auch darüber, dass die Chancen auf ein deutschsprachiges Endspiel nun gut stehen.

THE BIG SHOW CDLXXII

Wie viele Zuschauer würde unsere kleine, sympathische Familienshow in die Studios lassen, ohne dem Verdacht der Wettbewerbsverzerrung anheim zu fallen? Michael Born (Sky) hat in dieser Hinsicht dezidiert andere Ideen als Andreas Renner (DAZN), der sich im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) auch gleich noch um die NFL kümmert. Vor seinem wohlverdienten Urlaub haben wir Michael Körner (Magentasport) auch zu Besitzern von schnell laufenden Pferden befragt, mit Dr. Stefan Holz, dem Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga, geht es um das Gesamtbild der großen deutschen Mannschaftssportarten. Über dem Großen Teich muss sich Dennis Schröder verabschieden, André Voigt (FIVE) zieht dennoch ein positives Resümee. Den Rücktritt von Victoria Rebensburg versuchen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Johannes Knuth (SZ) und Tom Häberlein (SID) richtig einzuordnen, wer im Tritt nach vorne die besten Chancen hat, schätzt Sebastian Kayser (BILD) direkt von einem Etappenort der Tour de France ein. Wie lange es bei Ferrari schon nicht mehr mit rechten Dingen zugeht, versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zu klären, bei Eddie Mielke (ran) und Sven Haidinger (motorsport.com) ist die Vorfreude auf die DTM-Rennen in Assen groß. Adidas-Scout Mats Merkel zieht schließlich Zwischenbilanz über die US Open 2020.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zuschauer bei den Förstern – und keine bei der Arminia?

Part 2 – Vater Messi auf der Spur … oder auch nicht

Part 3 – Die Bucaneers rüsten auf

Part 4 – Die Normalität der Galopper

Part 5 – Wie geht es mit der Basketball-Bundesliga weiter?

Part 6 – Ehrenvolles Aus für die Thunder

Part 7 – Servus, Ciao, Baba, Victoria …

Part 8 – Noch hält sich Emanuel Buchmann gut

Part 9 – Kleine Historie der Ferrari-Regeldehnungen

Part 10 – In Assen werden wieder die Reifen gefragt sein

Part 11 – Offener Ast für Angie

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 28

Kitzbühel-Chef Alex Antonitsch weilt gerade mit seiner Tochter Mira beim ITF-Turnier in Cordenons. In Ausgabe 28 von „Quiet, please – dem tennisnet-Podcast“ erklärt der Ex-Profi die Probleme für die Turnierveranstalter, die Herausforderungen für die TeilnehmerInnen an den US Open und freut sich außerdem auf zwei Stars in Kitzbühel.

THE BIG SHOW CDLXXI

Nach der Champions ist vor der Nations League, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also stürzt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Sprenger und Andreas Renner (DAZN) noch einmal in die magische Nacht von Lissabon, auch Oliver Faßnacht (Eurosport) findet kaum ein Haar in der bayerischen Suppe. Zur Formel 1 in Spa kommt Stefan Ehlen (motorsport.com) zu Wort, in Sachen DTM und MotoGP malt Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein stimmiges Bild. Den ersten No-Hitter der MLB-Saison feiern Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID). Seinen Besuch in der Orange Academy in Ulm hat Tobias Fenster mit einem Gespräch mit Ex-Coach Thorsten Leibenath gekrönt. Auf dem Weg nach Nizza erreichen wir Sebastian Kayser (BILD), der wie auch Johannes Knuth (SZ) entweder Egan Bernal oder Primoz Roglic bei der Tour ganz vorne sieht. Wie über Nacht plötzlich der US-Sport zum Stillstand kam, das berichtet Jürgen Schmieder (SZ) aus Hermosa Beach. Noch tiefer in die NBA taucht Seb Dumitru (DAZN) ein. Zum Tennis schließlich betreiben Gerald Kleffmann (SZ) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann eine geradezu vorbildliche Arbeitsteilung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern auf dem Gipfel

Part 2 – What a Mess(i), Barcelona!

Part 3- Der No-Hitter und der Gesamtüberblick in der MLB

Part 4 – Wiederaufnahme in Spa

Part 5 – Ein Österreicher-Sieg in der DTM

Part 6 – Besuch in der Orange Academy

Part 7 – Das wird nix mit dem deutschen Tour-Sieg

Part 8 – Der US-Sport ruht – nur für einen Tag?

Part 9 – Wie geht es in der NBA weiter?

Part 10 – Ist Serenas Zeit endgültig vorbei?

Part 11 – Struff startet durch, Zverevs Maschine stottert

College Football Sofa QBs – Die Lage im August 2020

Spielen sie oder spielen sie nicht? Die Big Ten und die PAC 12 haben die Entscheidung schon getroffen und schieben auf den Frühling. Was bedeutet das für die Meisterschaft? Für den College Sport? Für die NFL? Für unsere Experten? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) lassen ihren Gedanken freien Lauf.

THE BIG SHOW CDLXX

Richtet sich unsere kleine, sympathische Familienshow nach den Gästen, die uns da Woche für Woche mit ihrem Wissen bereichern? Aber ja doch. Inwieweit sich aber die Herren Flick und Tuchel am jeweiligen Gegner ausrichten sollen, darüber herrscht zwischen Andreas Renner (DAZN) und Oliver Faßnacht (Eurosport) nur wenig Übereinstimmung. Auch Thomas Böker (Kicker) würde sein Heil eher in der Flucht nach vorne suchen, Oliver Seidler (Sky) hätte eben solches den Leipzigern angeraten. Nun gut. Fluchtartig hat sich mal wieder Lewis Hamilton vom restlichen Formel-1-Feld verabschiedet, Stefan Ehlen (motorsport.com) analysiert. Was die Partylaune der Mercedes in Spa bremsen könnte, weiß wiederum Christian Nimmervoll (formel1.de). In der MotoGP gibt es in erster Linie ein großes Durchatmen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zerlegt die Unfälle von Spielberg noch einmal in deren Einzelteile. Eddie Mielke (ran) hat dagegen am Sonntag den knappsten Zieleinlauf der DTM-Geschichte kommentiert. Ob Markus Götz (Sky) bald wieder Handball kommentieren darf, steht noch in den Sternen, Seb Dumitru (DAZN) kann seine NBA-Einsätze als Experte dagegen schon fix einplanen. Was bisher in den NHL-Playoffs geschah, beurteilt Franz Büchner (Magentasport). Und zum Abschluss begibt sich Sebastian Kayser (BILD) noch auf die Suche nach der deutschen Nummer eins im Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wer zuckt zuerst – die Bayern oder PSG?

Part 2 – Kein Werner für Leipzig, ein Messi für Mailand?

Part 3 – Auch P7 kann für Vettel erfreulich sein

Part 4 – Viel Glück für den Doktor, haarscharfe Entscheidung in der DTM

Part 5 – Doch erst Anfang 2021? Keine Einigkeit im deutschen Handball

Part 6 – Die beiden LA-Teams stolpern, Doncic geigt auf

Part 7 – Wo sind die Pittsburgh Penguis nur abgeblieben?

Part 8 – Kerber bei den US Open? Nobody knows …

THE BIG SHOW CDLXIX

Wie so oft schwankt unsere kleine, sympathische Familienshow auch in dieser Woche zwischen der großen, weiten Sportwelt und, naja, dann halt auch Braunschweig. Und so nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) in gewohnter Manier mit Alexis Menuge (L´Équipe) der französischen Träume vom Gewinn der Champions League an, dieses Momentum kann nicht einmal Andreas Renner (DAZN) bremsen. Ob der BVB ManU in Sachen Sancho schon komplett ausgebremst hat, das weiß Sebastian Weßling (Funke) aus dem Trainingslager der Dortmunder zu berichten. Wieviel Tempo die NFL-Saison aufnehmen wird – und wann – darüber spekuliert Christian Schimmel (derdraft.de) gerne. Zur Vollbremsung setzt dagegen die MLB an, warum es dennoch weitergeht, das diskutieren Axel Goldmann (drei90) und Tom Häberlein (SID). Immerhin die Bremsen haben bei Mercedes am vergangenen Wochenende in Silverstone gehalten, die Reifen eher weniger. Stefan Ehlen (motorsport.com) blickt auf Barcelona voraus, derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) von der Formel E in Berlin berichtet und Eddie Mielke (ran) zwischen der DTM und der MotoGP hin und her pendelt. Johannes Knuth (SZ) konnte sich immerhin auf die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften konzentrieren, Gregor Biernath (Sky) hat die Golf-Nächte in San Francisco gut genutzt, und Jörg Allmeroth (tennisnet) mag eine schleichende Pensionierung des Maestro nicht ausschließen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – BVB – Live aus dem Trainingslager

Part 2 – Andrea Pirlo nun also als Trainer

Part 3 – Was die Absagen im College Football für die NFL bedeuten

Part 4 – Gute Zeiten für die Chicago Cubs

Part 5 – Schlechte Zeiten für Sebastian Vettel

Part 6 – Premiere für Mr. Binder in Brünn

Part 7 – Braunschweig – der Nabel der Leichtathletik-Welt

Part 8 – Das Gesicht der nächsten Golf-Generation?

Part 9 – Die größte Legende im Tennissport. Hands down.

THE BIG SHOW CDLXVIII

Zur Diskussion um Gehaltsobergrenzen können und wollen wir gerne einwerfen: Funktioniert in unserer kleinen, sympathischen Familienshow doch auch. Und dennoch muss sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Publizist Frank Fligge über die Uneinsichtigkeit der großen europäischen Clubs wundern. Andreas Renner (DAZN) gibt sich bekanntermaßen ohnehin keinen Illusionen hin, sollte er in Hinblick auf die NFL noch welche gehabt haben, treibt Christian Schimmel (derdraft.de) diese in alle Winde. Martin Konrad (Sky Austria) kommentiert die Eigenbestellung von Peter Stöger zum Cheftrainer der Wiener Austria, Johannes Knuth (SZ) berichtet von einem Meeting in Regensburg. Michael Körner (Magentasport) darf sich um den Basketball kümmern, Eddie Mielke (ran) hat nach dem DTM-Wochenende in Spa-Francochamps viel zu erzählen, Rookie Sven Haidinger (motorsport.com) assistiert gerne. Dass einem Mercedes auch drei gesunde Räder reichen, kann andererseits Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht überraschen. Was von den PGA Championships zu erwarten ist, weiß Gregor Biernath (Sky). Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky) werfen schließlich einen genaueren Blick auf die Nennliste der US Open.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gewinnt Leverkusen die Europa League?

Part 2 – In Der Champions League kann es so oder so ausgehen

Part 3 – Fußball-Abschiede allerorten

Part 4 – Keine Chancen für die Jets, wenig Chancen auf eine College-Saison

Part 5 – Peter Stöger ist zurück im Spiel

Part 6 – Von Weit- und Dreispringern

Part 7 – Keine Frage der Meinungsfreiheit

Part 8 – Rast vs. Müller und Bradl mit dem Comeback

Part 9 – Sogar auf drei Rädern zu gut für die Konkurrenz

Part 10 – Gibt es das Triple für Brooks Koepka?

Part 11 – Kann die Tennis-Bubble halten?

THE BIG SHOW CDLXVII

Kein Frage: Der Knöchel von Kylian Mbappe würde um einiges schneller heilen, hörte der gute Junge doch nur unsere kleine, sympathische Familienshow. So aber wird ihm wohl Alexis Menuge (L´Équipe) unsere besten Genesungswünsche weitertragen müssen, während Thomas Böker (Kicker) den Schlussstrich unter die Premier League Saison zieht, und Andreas Renner (DAZN) über den Weltfußballer in spe sinniert. Mit Ole Zeisler (NDR) geht es zurück in den Sommer von 1997, auch Peter Ahrens (SPIEGEL) hat damals ein Auge auf Ulle und Co. gehabt. In der Formel 1 geht es nach der kurzen Pause in Silverstone weiter, Stefan Ehlen (motorsport.com) sieht auch dort keinen Sieger in Rot. Die DTM legt in Spa los, Eddie Mielke (ran) ist auch dem Weg dorthin. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus die MotoGP nicht vergessen. Ein Update aus den USA liefert NASCAR-Experte Pete Fink (Motorvision TV), zum Debakel der Miami Marlins in der Major League Baseball tauschen sich Heiko Oldörp (NDR) und Tom Häberlein (SID) aus. Ob die NFL aus den Erfahrungen der MLB-Kollegen gelernt hat, darüber macht sich Günter Zapf (DAZN) seine Gedanken. Und ob der Schritt zurück für Angelique Kerber ein Schritt nach vorne sein kann, das wissen Sebastian Kayser (BILD) und Oliver Faßnacht (Eurosport) trefflich zu diskutieren.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Deckel drauf auf die Premier League

Part 2 – Der Knöchel der Grande Nation

Part 3 – Ulle im Sommer von 1997

Part 4 – Die Formel 1 macht doch Station in Deutschland

Part 5 – Der Dottore auf dem Stockerl

Part 6 – Kleines Update vom NASCAR

Part 7 – Das Virus stoppt die Miami Marlins

Part 8 – Eine Bubble auch für die NFL?

Part 9 – Angie zurück bei Torben

Daily Nugget – 26.07.2020 – Musik Special

Nugget, Episode 1.108, 26.07.2020: Benni Zander (DAZN) macht heute Station im musikradio360 bei Andreas Renner (DAZN) – und musste sich arg kasteien, um seine Favoritenliste auf fünf Songs herunterzuschrauben. Für Pearl Jam, die Foo Fighters oder Alter Bridge hat es aber gerade noch so gerreicht.

THE BIG SHOW CDLXVI

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow wird permanent von den Podcast-Spitzenreitern überrundet. Nur machen wir halt kein Drama draus so wie die hysterischen Herren in Maranello. Für viel Drama steht Marcelo Bielsa, Toni Tomic (Sky) erzählt ein wenig über den Coach von Leeds United, während Christian Sprenger die Passform von Kai Havertz in London abwägt und Andreas Renner (DAZN) der Serie A kein gutes Zeugnis ausstellt. Wer in der NFL ohne Pre-Season gut leben kann, das weiß wiederum Christian Schimmel (derdraft.de). Saisonstart Mitte November, darauf steuert die DEL zu, Franz Büchner (DAZN) vergisst nicht, den neuen Liga-Sponsor zu erwähnen, Jan Lüdeke (Magentasport) berichtet Bemerkenswertes aus Ingolstadt. Ein großes Hoppala bespricht Stefan Heinrich (Motorsport TV) in Sachen MotoGP, Stefan Ehlen (motorsport.com) stellt derweil Max Verstappen kein ganz perfektes Zeugnis aus. Was hat Thomas Bach eigentlich gut gemacht in den vergangenen Jahren – über die Antwort auf diese Frage zermartert sich Johannes Knuth (SZ) das Hirn, für Heiko Oldörp (NDR) wäre in diesen Tagen eigentlich die Ortsbesichtigung in Tokio fällig. André Voigt (FIVE) wird zumindest fernmündlich die NBA Playoffs begleiten, und Gerald Kleffmann (SZ), Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) versuchen sich einen Reim auf die jüngsten Tennis-Schaukämpfe zu machen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bielsa und Havertz in die Premier League

Part 2 – Wer hat mehr verloren – Milan oder Ralf Rangnick?

Part 3 – Keine Pre-Season in der NFL

Part 4 – Die DEL startet im November

Part 5 – Sturz, Aufholjagd, Crash

Part 6 – Kein perfektes Rennen für Max Verstappen

Part 7 – Die Heiligsprechung des Thomas Bach

Part 8 – Opening Day in keiner Bubble

Part 9 – Keine Meisterschafts-Chancen für die Mavericks

Part 10 – Washington abgesagt – was jetzt?

Daily Nugget – 19.07.2020 – Musik Special

Nugget, Episode 1.104, 19.07.2020: Auch die Jugend soll in Sachen musikradio360 gerne mal zu Wort kommen. In persona Franz Büchner (Magentasport), der natürlich als Kommentator längst als Veteran durchgeht. Und mit Andreas Renner (DAZN) zwischen System of a Down, The Wonder Years bis zu Eskimo Callboy mäandert.

THE BIG SHOW CDLXV

Fair Play ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Pflicht, auch weil wir die Urteilssprüche des CAS fürchten. Nicolas Martin (GFL-TV) taucht mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) aber gar nicht so tief in die Thematik ein, geht unterstützt von Oliver Seidler (Sky) und Oliver Faßnacht (Eurosport) lieber in Sachen Relegation in die Vollen. Nicht fehlen darf in dieser Runde auch Andreas Renner (DAZN), der sich mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) aber auch um die NFL kümmert. Der Motorsport ist beim Triumvirat Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) bestens aufgehoben, den Schlenker zurück zum Fußball, dem österreichischen, nehmen wir mit Martin Konrad (Sky Austria) in Angriff. Das große Austria Triple geht mit Biathlon-Legende Dominik Landertinger weiter, es folgen Abfahrts-Olympiasieger Fritz Strobl und Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer. In Sachen US-Sport sind wir dann bei Heiko Oldörp (NDR) gut aufgehoben, mit Coach Jan de Witt und Paul Häuser (Sky) geht es dann nicht nur um Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Faire Verhältnisse in der Relegation?

Part 2 – Wohin der Wind Kai Havertz weht

Part 3 – Liederabend mit Manuel Neuer

Part 4 – Bewegung in Washington – und sonst in der NFL?

Part 5 – Ist Mitleid mit Ferrari angebracht?

Part 6 – Mick Schumacher, die Moto GP, die DTM

Part 7 – Turbulenzen in der österreichischen Liga nach Saisonende

Part 8 – Was bleibt von Martin Forcade?

Part 9 – Fritz, the Cat – und die Schmidi

Part 10 – Florida in Zeiten des Re-Starts

Part 11 – (Zu) viel Vertrauen in Kohfeldt

Part 12 – Nix Genaues weiß die ATP nicht

THE BIG SHOW CDLXIV

Klasse gehalten – das war fürwahr nicht selbstverständlich für unsere kleine, sympathische Familienshow. Aber Nicolas Martin (GFL-TV) bringt hat in der Relegation keine Zweifel aufkommen lassen, auch wenn diese von Oliver Faßnacht (Eurosport) womöglich gut begründet angemeldet wurden. Zweifel an einem Ex-HSV-Trainer äußert Sebastian Weßling (Funke), während sich Marcel Meinert (Sky) schon auf den neuen freut. Christian Sprenger (DFL) traut sich derweil ein aktives Eingreifen bei einem auch zukünftig Drittligisten zu. Erstklassig möchte auch Ferrari bald wieder sein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zweifelt daran, dass dies 2020 noch möglich sein wird. Warum die Kansas City Chiefs ihr Geld gut angelegt haben, führt Günter Zapf (DAZN) aus, ob einen Namensänderung nur in Washington schick ist, weiß Christian Schimmel (derdraft.de). Wie schick eine mögliche 60-Spiele-MLB-Saison werden könnte, darüber zerbrechen sich Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) den Kopf. Den Schritt zurück zum Fußball ermöglichen Toni Tomic (Sky) und Thomas Böker (Kicker) mit ihrer Analyse der letzten Phase der Premier League. André Voigt (FIVE) wiederum wägt die neuen Corona-Zahlen in den USA gegen die Notwendigkeit des NBA-Finalturniers ab. Den Abschluss bildet in Kitzbühel schließlich unser Lieblingsfotograf Jürgen Hasenkopf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Werder Bremen bleibt drin

Part 2 – Relegation auch auf anderen Ebenen

Part 3 – Und dann noch ein Wort zum HSV

Part 4 – Mercedes erwartet großartig, Ferrari nicht so sehr

Part 5 – Bubba Wallace wird sich nicht entschuldigen – warum auch?

Part 6 – Gut angelegtes Geld in der NFL

Part 7 – Wie soll das mit der MLB nur funktionieren?

Part 8 – Die Spitze der Premier League

Part 9 – Platzt die NBA-Blase?

Part 10 – Schaukampf-Atmosphäre in Kitzbühel

THE BIG SHOW CDLXIII

Man kommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ja kaum dazu, den Saisonabschluss der Bundesliga zu beleuchten, so schnell haben die Bayern schon Verstärkung geholt. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht dennoch, die Fußballrunde mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Autor Frank Fligge in die Spur zu bringen. Andreas Renner (DAZN) hilft dann auch noch gleich in der NFL bei Franz Büchner (DAZN) aus, während sich Jan Lüdeke (Magentasport) mal wieder um den Rugbysport verdient macht. Im Motorsport freut sich nicht nur Philipp Schneider (SZ) auf den Start der Formel-1-Saison, auch Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorvision TV) werden am Wochenende nach Spielberg schauen. Von Michael Körner (Magentasport) ist dies nicht anzunehmen, der hat schließlich die letzten drei Wochen im Audi Dome verbracht. Nicht gerade optimistisch blicken Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auf die Pläne der US-Ligen. Was soll da aber dann Stefan Hempel (Sky) zu den Aussichten des 1. FC Nürnberg sagen? Nun, gut: Immerhin gibt es im Tennis ein paar dringende Themen zu besprechen, derer sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) annehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Leroy, die Bayern

Part 2 – Die Relegation und Schalke

Part 3 – Cam zu den Patriots – die frühe Prognose

Part 4 – Keine guten Rugby-Nachrichten für Deutschland

Part 5 – Endlich da – der Auftakt in Spielberg

Part 6 – Das medizinische Communiqué zu Alex Zanardi

Part 7 – Die Fritten ins Öl – zur Basketball-Bundesliga

Part 8 – Körni hat noch mehr zu erzählen

Part 9 – Wie soll das in den USA funktionieren?

Part 10 – Noch ein paar Takte zum Glubb

Part 11 – Der neue Bad Boy im Tennissport?

THE BIG SHOW CDLXII

Die Medienrechte an unserer kleinen, sympathischen Familienshow gehen … nach wie vor an uns. Puh! Glück gehabt. Und so darf also Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN), Christian Sprenger und Thomas Böker (Kicker) das aktuelle Fußballgeschehen ebenso besprechen wie mit Stefan Ehlen (motorsport.com) einen Blick auf die NASCAR-Serie werfen und mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) Alex Zanardi alles Gute wünschen. Keine Glückwünsche nimmt der immer abergläubische VfB-Sympathisant Markus Götz (Sky) entgegen, und der HSV-Aficionado Thomas Wagner (RTL) spricht in diesen Tagen ohnehin lieber über Handball. Viel zu besprechen gibt es in der Leichtathltik, Johannes Knuth (SZ) ist so frei. Und wie es in den USA weitergehen soll, darüber gibt Heiko Oldörp (NDR) gewohnt kompetent Auskunft. Ein Besuch in der TennisBase in Oberhaching hat schließlich noch ein Gespräch mit Headcoach Lars Uebel gezeitigt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Thiago und Schalke – das passt nicht zusammen

Part 2 – Auch in näherer Zukunft: Sky und DAZN

Part 3 – Abgesang auf Bremen – und ein Blick in Liga 2

Part 4 – NASCAR – ein einziges Missverständnis

Part 5 – Alex Zanardi alles Gute!

Part 6 – Berlin oder Ludwigsburg also …

Part 7 – Sprungwürfe ab Oktober

Part 8 – Das System Diack und ein schüchterner Sprinter

Part 9 – Schleppender Re-Start in den USA

Part 10 – Ein Wort zu Djokovic darf nicht fehlen

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 22

Warum beginnt die ATP-Tour im August in Washington? Was hat es mit den sechs Millionen US Dollar Kompensation auf sich? Wer wird in Kitzbühel spielen? Und: Welche Neuerungen der aktuellen Schaukämpfe könnte man auch für den regulären Tour-Betrieb übernehmen? Herwig Straka, Turnierdirektor in Wien und Mitglied des ATP-Boards, diskutiert mit Kitzbühel-Chef Alexander Antonitsch.

THE BIG SHOW CDLXI

Acht Meistertitel in Folge für den glorreichen FC Bayern München gehen auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht vorbei. Kai Dittmann (Sky) war in Bremen vor Ort, Alexis Menuge (L´Équipe) im Herzen auch. Warum auch in Österreich der Rekordmeister zuschlagen könnte, das weiß wiederum Martin Konrad (Sky Austria). Der andere FC Bayern München, die Abteilung Basketball nämlich, ist in half-deep shit. Ob sie da noch rausfinden, erläutern Markus Krawinkel (Magentasport) und Jan Lüdeke (Magentasport). Ganz viel Formel E steht in Deutschland an, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Details. Was sich sonst noch auf vier Rädern tut, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Kann in Sachen NBA Finals noch etwas schiefgehen? André Voigt (FIVE) versprüht keineswegs ungetrübten Optimismus. Die große NFL-Runde mit Nicolas Martin (GFL-TV), Günter Zapf (DAZN), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) deuten indes die Zeichen der Zeit. Und mit dem neuen Tenniskalender setzen sich schließlich Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern, zum achten Male

Part 2 – Was erlauben der Kölner Keller?

Part 3 – Schlägt auch in Österreich der Rekordmeister zu?

Part 4 – Kann Ludwigsburg den Upset komplettieren?

Part 5 – Lewis Hamilton – he da man?

Part 6 – ,Ziemlich viel Motorsport in Berlin

Part 7 – Es gibt noch Fragezeichen, nicht nur hinter Kyrie Irving

Part 8 – Comeback für Colin Kapernick?

Part 9 – Das handliche NFL-Update

Part 10 – Der neue Tenniskalender

THE BIG SHOW CDLX

Unsere kleine, sympathische Familienshow schließt sich den Ereignissen der DFB-Pokal-Halbfinali an, Sensationen sind also keine zu erwarten. Dafür aber launige Analysen von Marco Hagemann (RTL), der sich mit Axel Goldmann (drei90) den unantastbaren Bayern widmet. Ein Liga tiefer treffen sich unter der kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) zwei persönlich Betroffene zum Plausch, Andreas Renner (DAZN) ergänzt nicht nur, sondern findet gemeinsam mit Oliver Seidler (Sky) auch wieder den Bogen in die oberste Spielklasse. In Sachen deutschem Basketball ist Michael Körner (Magentasport) genau dort, nämlich beim Finalturnier im Audidome. Ob es 2020 überhaupt zu einem Turnier in der MLB kommt, darüber macht sich Tom Häberlein (SID) seine Gedanken. Die NBA ist da schon einen Schritt weiter, Seb Dumitru (DAZN) erläutert die Details. Diekt von den Testfahrten der DTM auf dem Nürburgring kommt Alexander Wölffing (ran), die Vierrad-Runde wird ergänzt von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und schließlich macht uns Edwin Weindorfer, der Turnierdirektor des MercedesCup, noch ein wenigGeschmack auf Tennis in Berlin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern und Bayer im Schongang

Part 2 – Der Zweit-Liga-Gipfel mit Abstiegssorgen

Part 3 – Wer möchte dennoch in Liga 1?

Part 4 – Nagelsmann rauft sich die Haare

Part 5 – Wie viel hört man im Audidome?

Part 6 – Wird die MLB überhaupt angepfiffen?

Part 7 – Disney lädt ein und 22 NBA-Teams kommen

Part 8 – Großer Pragmatismus am Nürburgring

Part 9 – Die echten Ferrari-Probleme sind im (am) Kopf

Part 10 – Kein MercedesCup, dafür ein Australier in Berlin

THE BIG SHOW CDLIX

Nicht, dass wir mit unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht auch ein Zeichen setzen wollten – am verbalen Versuch soll es jedenfalls nicht scheitern. Und so holt Nicolas Martin (GFL-TV) die Meinungen von Oliver Faßnacht (Eurosport) und Christian Sprenger zum aktuellen Fußballgeschehen ein, die Entwicklungen in den USA bewertet eine wortmächtige Dreier-Gruppe mit Jürgen Schmieder (SZ), Heiko Oldörp (NDR) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Dass auch im deutschen Basketball einiges im Argen liegt, das wissen wiederum André Voigt (FIVE), Markus Krawinkel (Magentasport) und Coach Stefan Koch (Magentasport). Eher nicht im Autokino wird Markus Götz (Sky) zu finden sein, unabhängig vom dort angebotenen Live-Programm. Live dran an einer Leichtathletik-Legende wird schon bald Maleika Mihambo sein – Johannes Knuth (SZ) mit seiner Einschätzung zum Wechsel von Deutschlands Sportlerin des Jahres zu Carl Lewis. Ob es zu einem spektakulären Wechsel innerhalb von Motorsport-Serien kommt, darüber spekulieren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) sehr ausführlich. Zum aktuellen Tennisgeschehen bringt sich schließlich noch Wolfgang Thiem, Vater der Nummer drei der Welt, Dominic Thiem, und Coach von Österreichs Nummer zwei, Dennis Novak, ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zeichen setzen im Fußball

Part 2 – Wer setzt sich im Abstiegskampf ab?

Part 3 – Die Meinungsführer in den USA

Part 4 – Wie machen die US-Ligen weiter?

Part 5 – Auch im deutschen Basketball ist nicht alles eitel Wonne

Part 6 – Vom Autokino, Geisterspielen und Meisterschalen

Part 7 – Frau Mihambo und Herr Lewis

Part 8 – Acht Rennen stehen – die Formel 1 kommt zurück

Part 9 – Vettel in die DTM? Yeah, right …

Part 10 – Auf ein Wort mit Wolfgang Thiem

THE BIG SHOW CDLVIII

Wer kann es unserer kleinen, sympathischen Familienshow verdenken, dass wir uns zunächst mal wieder um den Fußball kümmern? Nun: alle und jeder. Was uns aber standesgemäß pari ist. Nicolas Martin (GFL-TV) arbeitet mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Frank Fligge also die englische Woche auf, Andreas Renner (DAZN) unterstützt das Duo in gewohnt mahnender Manier. Einen Hauch Fußballromantik bringen Thomas Wagner (RTL) und Debütant Toni Tomic (Sky) mit ein, in die unmittelbare österreichische Zukunft blickt Martin Konrad (Sky Sport Austria). In Sachen Final10 der Basketball Bundesliga bringt uns Michael Körner (Magentasport) auf den aktuellen Stand, André Voigt (FIVE) übernimmt die Würdigung eines vor ein paar Tagen verstorbenen Coaches. Die Einschätzung des Scorertitels für Leon Draisaitl in der NHL übernehmen Heiko Oldörp (NDR) und Günter Zapf (DAZN). Wie der Motorsport buchstäblich wieder starten will, darüber wissen Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) Bescheid. Und dass wir gerade jetzt alle lieber in Roland Garros wären, darüber lässt auch Jörg Allmeroth (tennisnet) keine Zweifel aufkommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Meisterfeier beim FC Bayern

Part 2 – Kampf um die Champions League und gegen den Abstieg

Part 3 – Jugoslawische Fußball-Nostalgie

Part 4 – Entscheidende Tage für Salzburg

Part 5 – Spielerverschieben vor dem Basketball-Finale

Part 6 – Jerry Sloan und gelbe Augen

Part 7 – Leon Draisaitl in der historischen Perspektive

Part 8 – Kommt die grüne Flagge für Spielberg?

Part 9 – Was erlauben Daniel Abt?

Part 10 – Seit 2015 unschlagbar in Roland Garros

Daily Nugget – 28.05.2020

Nugget, Episode 1.072, 28.05.2020: Immer noch kein wirklicher Ligabetrieb in den USA außer NASCAR aber trotzdem gute Unterhaltung. Sal Mitha (sporteagle.tv), Sebastian Swoboda, Lars Mahrendorf (sportpassion.de) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen The Last Dance, Golf mit Tiger, Phil, Peyton und Tom und die Ligapläne von NBA, NHL und MLB. Ausnahmsweise und spontan mal donnerstags.

THE BIG SHOW CDLVII

Leere Tribünen sind wir gewöhnt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Wie aber war es in den Bundesliga-Stadien am vergangenen Wochenenden, möchte Nicolas Martin (GFL-TV) etwa von Christian Sprenger wissen. Tom Bayer (Sky) hat sich dem Spieltag natürlich genauso ergriffen hingegeben wie Francois Duchateau (Funke, Sportschau.de) und Andreas Renner (DAZN). Und siehe da: Auch in der Basketball-Bundesliga will man einen Abschluss finden, Markus Krawinkel (Magentasport) ist in dieser Hinsicht mit deutlich größerer Vorfreude erfüllt als André Voigt (FIVE). Noch vom Last Dance ergriffen zeigt sich Markus Götz (Sky), das zurückliegende Golf-Wochenende arbeitet Gregor Biernath (Sky) auf. Den Rücktritt einer Legende muss der österreichische Skisport verkraften, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) elaborieren. Was die Ansagen der Gouverneure in den USA wert sind, das versuchen Stefan Buczko (Yellowpad Podcast), Günter Zapf (DAZN) und Heiko Oldörp (NDR) zu eruieren. Die Chancen auf Formel-1-Rennen (ja: Plural) in Deutschland schätzt Stefan Ehlen (motorsport.com) ein. Den Blick in die Tenniszukunft wagen schließlich noch Marcel Meinert (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das erste Abtasten in den Geisterspielen

Part 2 – Die sportlichen Entwicklungen von Spieltag 26

Part 3 – Die Basketballer dürfen auch aufspielen

Part 4 – Der letzte Tanz, die ungeschminkte Kritik

Part 5 – Skins Game, Trash Talk, man golft auch wieder

Part 6 – Die Veith Anna … wir wünschen ihr alles Gute

Part 7 – Lance, der reuige Sünder

Part 8 – In Florida, Kalifornien, Texas und New York könnte was gehen

Part 9 – Comeback der Formel 1 in Hockenheim?

Part 10 – Auf der Suche nach Silberstreifen am Tennis-Horizont

THE BIG SHOW CDLVI

Erstaunlich viel argentinische Anbindung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Dabei eröffnet Nicolas Martin (GFL-TV) naturgemäß mit Andreas Renner (DAZN) und Oliver Seidler (Sky) dann doch mit der nördlichen Bundesliga, Oliver Faßnacht (Amazon) und Christian Sprenger stürzen sich auf den Rest der Liga. Dann aber erzählt Coach Alfred Tatar von einem weltmeisterlichen Mitspieler, Martin Konrad (Sky Austria) ergänzt, dass es ja einen Diego, aber eben auch einen Maradona gegeben hat. Was es für Sebastian Vettel noch geben wird, versuchen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) herauszuarbeiten, Pete Fink (Motorvision TV) hat dagegen schon ein klares Bild vom NASCAR-Start am Sonntag. Kann aber die Tour de France in diesem Jahr überhaupt starten, fragen sich Sebastian Kayser (BILD) und Felix Mattis (radsport-news.com). Und schließlich trägt ein Besuch in der TennisBase Oberhaching auch noch Wortspenden von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann und BTV-Coach Tobias Summerer ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sorgen im Norden vor dem Start

Part 2 – Die Situation bestmöglich annehmen – keine Jammerei, bitte!

Part 3 – Weniger Geld für TV-Verträge?

Part 4 – Der Weltmeister als Sandlerkönig

Part 5 – Wo zieht es Sebastian Vettel hin?

Part 6 – Das große Sesselrücken in der Formel 1

Part 7 – Von South Carolina bis zu Diego Maradona

Part 8 – Gibt es 2020 eine Tour de France?

Part 9 – Die deutschen Tennisprofis spielen (bald) wieder

Daily Nugget – 13.05.2020

Nugget, Episode 1.060, 13.05.2020: Die MLB hat einen Plan vorgelegt, wie es ab Juli mit einer Saison aussehen könnte. Die Hälfte der Spiele, mehr Playoffteilnehmer, angepasste Reisepläne usw. Sebastian Swoboda und Sal Mitha (sporteagle.tv) bewerten, wie nah das an ihrer Vorstellung von einer Baseball-Saison ist. Dazu besprechen sie mit Lars Mahrendorf (sportpassion.de) die neuesten Entwicklungen bei The Last Dance (Achtung! Spoiler!)

THE BIG SHOW CDLV

Wie wollen wir das noch toppen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Malaika Mihambo, Weitsprung-Weltmeisterin von 2019 und Deutschlands regierende Sportlerin des Jahres, gibt uns die Ehre, Sebastian Kayser (BILD) sei Dank. Nostaligisch wird es ebenfalls, wenn Michael Leopold (Sky) und Thomas Wagner (RTL) auf das Ende des Sommermärchens zurückblicken. Etwas aktueller die Einschätzungen von Sven Haist (SZ) und Andreas Renner (DAZN) zur Entwicklung in der Premier League. Dass Dallas einen neuen Back-Up-QB hat, wird Günter Zapf (DAZN) nichtin Ekstase versetzen, was es in der NFL sonst noch gibt, weiß Nicolas Martin (GFL-TV). Mit dem Kompromiss in der Basketball-Bundesliga zufrieden zeigt sich Michael Körner (Magentasport), ein Gerichtsurteil in den USA nimmt Anna Dreher (SZ) im Verein mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auseinander. Und zum Ende hin wird es noch einmal richtig laut: Zunächst berichtet Pete Fink (Motorvision TV) vom geplanten Saisonstart der NASCAR Serie, danach erläutern Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), warum BMW im Moment ganz böse auf Audi ist.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fernturnen mit Malaika Mihambo

Part 2 – Das Fußball-Thema des Tages

Part 3 – Und …. wird sind zurück mit der Bundesliga

Part 4 – Keine Absteiger aus der Premier League?

Part 5 – The Red Rifle in Dallas

Part 6 – Der goldene Basketball-Kompromiss

Part 7 – Nicht equal, sondern more pay!

Part 8 – Die US-Fans als solche

Part 9 – In South Carolina ist alles möglich

Part 10 – Alle sind böse auf Audi

THE BIG SHOW CDLIV

Ja, es gibt eine Sonderrolle für den Fußball in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und die besteht darin, dass, wenn eine zweimalige Goldmedaillen-Gewinnerin bei Olympischen Spielen wie Britta Steffen für uns Zeit hat, die Kicker gerne ins zweite Glied rücken. Sebastian Kayser (BILD) hält die Laudatio auf die deutsche Schwimmikone. Immerhin zu einem Buch haben die Erfolge von Thomas Tuchel gereicht, Daniel Meuren (FAZ) hat dieses verfasst. Zur Person und dem Trainer können aber auch Sebastian Weßling (Funke) und Alexis Menuge (L´Équipe) einiges beitragen. Der Beitrag der Schweizer Bundesanwaltschaft zur Aufklärung der Vorwürfe rund um das Sommermärchen war indes bescheiden, wie Johannes Aumüller (SZ) weiß. Von gesichertem Wissen kann hinsichtlich der Bundesliga noch nicht die Rede sein, Oliver Faßnacht (Eurosport) versucht sich mit Thomas Böker (Kicker) und Andreas Renner (DAZN) dennoch an einer Einordnung der allgemeinen Gemengelage. Hinter uns gebracht haben wir indes den NFL-Draft. Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchtet mit Günter Zapf (DAZN) die deutschsprachige Komponente. Ob das was wird mit dem Saisonabschluss der Basketball-Bundesliga? André Voigt (FIVE) meldet ernste Zweifel an, Coach Stefan Koch (Magentasport) teilt diese. In der DTM herrscht dagegen Schockzustand – Alexander Wölffing (ran) erläutert im Verein mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Gründe, während Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (fomrel1.de) die Stichhaltigkeit der Formel-1-Planungen auf´s Korn nehmen. Und schließlich vereinen wir noch eines der großen Doppel der Tennis-Geschichte: Michael Kohlmann, seit mehreren Jahren deutscher Davis-Cup-Kapitän, und Alexander Peya, der an seinem Comeback feilt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Britta Steffen – was für eine Freude!

Part 2 – Das Buch zum Tuchel

Part 3 – Es ist was faul im Staate FIFA

Part 4 – Die Sonderstellung des Fußballs

Part 5 – In der NFL wird (ein bisschen) Deutsch gesprochen

Part 6 – Was genau möchte die Basketball-Bundesliga?

Part 7 – Audi steigt aus – was heißt dasfür die DTM?

Part 8 – Zweimal Spielberg – aber auch einmal Hockenheim in der Formel 1?

Part 9 – Freundschaft! Im Tennis wird Solidarität noch klein geschrieben

Daily Nugget – 29.04.2020

Nugget, Episode 1.051, 29.04.2020: Michael Jordan bittet zum letzten Tanz und Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) und Sal Mitha (sporteagle.tv) tanzen mit. Nicolas Martin (GFL TV) möchte von Sal aber auch noch wissen, wie er den NFL Draft allgemein und den seiner New York Giants speziell fand.

Sofa Quarterbacks 2020 – Draft Review

Die Packers und 31 Teams haben gedraftet. Thema Nummer 1 auch bei den Sofa Quarterbacks: Jordan Love und die weiteren Picks im Käsekopfland. Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) bewerten den Draft in Wisconsin und woanders.

Daily Nugget – 26.04.2020 – Musik Special 4

Nugget, Episode 1.048, 26.04.2020: Was für eine Extravaganza zum Boss persönlich – Bruce Springsteen in den Augen, den Ohren, der Erinnerungen von Doris Henkel (FAZ), Sascha Bandermann (Magentasport) und unserem Lieblingswirt Holger Brizius (Stadion an der Schleißheimer Straße). Und übrigens ist auch Moderator Andreas Renner ein Aficionado.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 17

Wie soll der Fonds für die ATP- und WTA-Profis finanziert werden? Wie sieht es mit einer Vereinigung der großen Tennis-Organisationen aus? Und: Was hat es mit der neuen Turnierserie in Deutschland und Österreich auf sich? Alexander Antonitsch (Turnierdirektor in Kitzbühel) diskutiert mit Tour-Coach Christopher Kas und der österreichischen Tennislegende Jürgen Melzer.

THE BIG SHOW CDLIII

Wenn unsere kleine, sympathische Familienshow schon bei ÖFB-Teamchef Franco Foda anrufen darf, dann muss natürlich auch der glorreiche SK Puntigamer Sturm Graz gefeiert werden. Auch wenn das den Ex-GAKler Martin Konrad (Sky Austria) natürlich betrübt. Trübe ist auch die finanzielle Situation auf Schalke – Ulli Potofski (Sky) kennt das nicht anders, Schalker-Insider Hassan Talib Haji ist auch mit der sportlichen Entwicklung nicht zufrieden. Wie die Perspektiven für eine Fortsetzung der Bundesliga aussehen, darum kümmern sich Andreas Renner (DAZN), Buch-Autor Frank Fligge und Christian Sprenger. Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) ordnen derweil das Comeback von Rob Gronkowski ein. Radsport-Prominenz hat Sebastian Kayser (BILD) mitgebracht – Roger Kluge (Team Lotto-Soudal) plaudert aus dem Nähkästchen. Wie auch die Chicago Bulls in “The Last Dance”. Markus Krawinkel (Magentasport) ist nicht wegzudenkender Teil dieser Doku, Michael Körner (Magentasport) schaut interessiert zu. Wie die Formel 1 zurückkommen möchte, darüber machen sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ihre Gedanken. Und in der Abteilung Tennis feiern Jörg Allmeroth (tennisnet) und Gerald Kleffmann (SZ) einen der ganz Großen der Zunft: Andre Agassi.
Hier die gesamte Show

Part 1 – Im Gespräch mit Franco Foda

Part 2 – Die übliche Achterbahnfahrt auf Schalke

Part 3 – Bundesligastart am 9. Mai?

Part 4 – Gronk ist zurück!

Part 5 – Roger Kluge und der Zug bei der Tour de France

Part 6 – Michael Jordan live in Paris – Karl war dabei

Part 7 – Doppelschläge in Spielberg and Silverstone

Part 8 – Wiederauflage Kyle Larson

Part 9 – Was ist von den neuen Tennisturnieren zu halten?

Part 10 – Wir feiern Andre Agassi!

Sofa Quarterbacks 2020 – Draft Preview

Die NFL draftet aus dem Wohnzimmer. Ein bekanntes Setting für unsere Sofa-Quarterbacks, die sich freuen, dass sich die NFL endlich mal ein Beispiel an ihnen nimmt. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Andreas Renner (DAZN) besprechen was wir in Zukunft von Joe Burrow, Chase Young oder Tua Tagovailoa erwarten können.

THE BIG SHOW CDLII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow fand in der Ministerpräsidenten-Konferenz keine Erwähnung. Schade. Andreas Renner (DAZN) kümmert sich mit Christoph Ruf (SZ) und Oliver Seidler (Sky) dennoch um das wenige Fußball, das uns bleibt. Nicolas Martin (GFL-TV) wirft mit der Legende Günter Zapf (DAZN) einen Blick auf NFL und XFL, während sich für Thomas Wagner (RTL) ein Jugendtraum erfüllt: Ein Gespräch mit Wasserball-Bundestrainer Hagen Stamm, vermittelt vom fantastischen Sebastian Kayser (BILD). Dort ist man ebenso wenig aktiv wie im Golf, darüber weiß Gregor Biernath (Sky) natürlich Genaueres. Ob der Ab- und Aufstieg aus und in die DEL eine guten Sache sind, diskutieren Sascha Bandermann (Magentasport) und Jan Lüdeke (Magentasport). In der NASCAR droht einem aufstrebenden Star eine Zwangspause, Stefan Ehlen (motorsport.com) weiß mehr. Und wer aus Sicht der Formel 1 zu feiern ist, dafür wiederum ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) der richtige Laudator. Sich feiern lassen, das ist auch das Motto von Michael Jordan, wie André Voigt (FIVE) gewohnt pragmatisch aufdeckt. Eine große deutsche Tennisnachwuchshoffnung stellt schließlich noch Coach Alexander Waske vor.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ist der Fußball doch nicht so wichtig?

Part 2 – Das war´s mit der XFL

Part 3 – Hagen Stamm in his own words

Part 4 – Wann kommt es zum nächsten Abschlag im Golf?

Part 5 – Warum Auf- und Abstieg in die DEL sinnvoll sind

Part 6 – Und weg sit das Cockpit

Part 7 – Hoch leben ein Lebemann und ein Sir

Part 8 – Warum wir gerade jetzt Michael Jordan sehen

Part 9 – Auch Tennis ist ein Zahlenspiel

Daily Nugget – 15.04.2020

Nugget, Episode 1.040, 15.04.2020: Wie geht es weiter mit Sport in den USA? Bei der XFL anscheinend gar nicht mehr, in der MLB stellt man sich eine Isolationsliga in Arizona vor. Sehen wir einen Super Bowl im Mai? Außerdem sprechen Sebastian Swoboda und Sal Mitha (sporteagle.tv) über Babe Ruth, dessen erster Auftritt für die Yankees sich zum hundertsten Mal jährt.

THE BIG SHOW CDLI

Ja, unsere kleine sympathische Familienshow hat Visionen. Und muss dennoch nicht zum Arzt. Zum einen, weil uns Holger Gertz (SZ) und Ole Zeisler (NDR) mit nach Liverpool nehmen, wo es mindestens noch den Stadionsprecher zu feiern gibt. Andreas Renner (DAZN) preist derweil die Mächtigen des FC Bayern für die Vertragsverlängerung von Hansi Flick als fast visionär, Alexis Menuge (L´Équipe) zieht einen nicht alltäglichen Vergleich. Und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) gibt den moralischen Kompass für alle Fußballfans. Weil wir gerade bei Legenden sind: Tobias Drews (Ran) geht mit Günter Zapf (DAZN) noch einmal die entscheidenden Stationen der Karriere von Muhammad Ali durch. Sebastian Kayser (BILD) hat außerdem einen ganz starken Gast mitgebracht: Paralympics-Medaillengewinnerin Elena Krawzow, die mittlerweile auch bei den Nicht-Behinderten in Deutschland vorne mitschwimmt. Ob in der Handball-Bundesliga noch was geht, darüber sind sich Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) ein klein wenig uneinig. Einen großen, viel zu früh verstorbenen Schweden ehren des weiteren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Wie der Conference Call zwischen Donald Trump und mehrere Comissioners verlaufen ist, das versuchen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zu analysieren. Und am Ende erklärt uns der aktuelle Coach von Angelique Kerber, Dieter Kindlmann, das Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Stimme von Anfield

Part 2 – Herr Flick und die Visionäre

Part 3 – Mulmiges Gefühl beim Bundesligastart?

Part 4 – Still the Greatest of all time

Part 5 – Schwimmen und Zügezählen – Elena Krawzow

Part 6 – Geht da noch was in der HBL?

Part 7 – 1978 in Monza. Und 1970. Und überhaupt.

Part 8 – Trump und die Ligen der Chefs

Part 9 – In Sachen Coaching – Dieter Kindlmann

Daily Nugget – 07.04.2020

Nugget, Episode 1.034, 07.04.2020: Wenn sich irgend etwas Positives an der Corona-Krise aus Sicht von Tamira Paszek, ehemals die Nummer 26 der Welt, finden lässt, dann Folgendes: Der Zeitdruck hinsichtlich ihres Comebacks hat stark nachgelassen. Und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux wird diesen auch nicht wieder aufbauen.

THE BIG SHOW CDL

Auch wir haben uns vorgenommen, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht allzu sehr zu spekulieren. Marco Hagemann (RTL) versucht sich mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger dennoch an einer Evaluation der Bundesliga-Situation, während Ex-HSV-Profi Markus Schopp aus Italien zu berichten weiß, unterstützt von Martin Konrad (Sky Austria). Den Blick zurück wagt auch Denise Herrmann, Deutschlands beste Biathletin geht mit Saskia Aleythe (SZ) noch einmal die Saison-Highlights durch. So eng wollen sich Thomas Wagner (RTL), Frank Buschmann (Sky) und Wolff-Christoph Fuss (Sky) dann doch nicht fassen – hier geht es vielmehr um Lebensphasen-Entwicklungen, die wohlwollend zur Kenntnis genommen werden. Bahnradfahrer Maximilian Levy hätte dagegen gefallen, wenn sich das IOC etwas mehr Zeit bei der Verschiebung von Tokio 2020 gelassen hätte, Sebastian Kayser (BILD) fragt kritisch nach. Wieder einmal in der Kritik steht der Red-Bull-Rennstall, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) erklären, warum. Über Kritk erhaben ist dagegen der Hamburger Sportverein, Marcel Meinert (Sky) und Michael Born (Sky) bewerten die neuesten Entwicklungen. Axel Goldmann (drei90) und Tom Häberlein (SID) machen genau dies in Sachen Major League Baseball. Was von den PLänen der NBA zu halten ist, darüber diskutieren Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und in Sachen Tennis haben Jörg Allmeroth (tennisnet) und Fotograf Jürgen Hasenkopf das letzte Wort.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Spekulation ist unsere Sache nicht

Part 2 – Brescia und Bergamo – derzeit keine Rivalen

Part 3 – Den Platzsprecher im Ohr – Denise Herrmann erzählt

Part 4 – Indisponiert auf der Couch von Thomas Wagner

Part 5 – Ist Tokio 2021 noch eine Option? Maximilian Levy überlegt

Part 6 – Herdenimmunität bei Red Bull

Part 7 – Ein Wort zu Steve Stone

Part 8 – NBA-Festspiele in Las Vegas?

Part 9 – Wenigstens beim HSV ist immer was los

Part 10 – Wimbledon – und Martina Hingis in Perth

THE BIG SHOW CDXLIX

Tokio ist abgesagt, nicht aber unsere kleine, sympathische Familienshow, in der wir unverdrossen auch über den Fußball sprechen. Thomas Böker (Kicker) wirft den Blick gen Großbritannien, Alexis Menuge (L´Équipe) hat naturgemäß die französische Liga im Blick, und Andreas Renner (DAZN) macht sich Gedanken über die Pläne der DFL. Vorsichtig optimistisch darf man hingegen als Freund der NFL sein, Nicolas Martin (GFL-TV) klärt mit der Legende Günter Zapf (DAZN), warum. Wichtig auch, gerade in Zeiten wie diesen: dass die Philanthropen nicht zu kurz kommen, weshalb Michael Körner (Magentasport) sich den aktuellen Prognosen der Basketball-Bundesliga stellt, und Thomas Wagner (RTL) den deutschen Wasserballern olympisches Gold 2021 prophezeit. Dieses wäre für Marathonläufer Philipp Pflieger womöglich um eine Nuance zu optimistisch, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) fordert im olympischen Schlamassel auch ein wenig Verständnis für Thomas Bach. Wie die Japaner sich derzeit ohne Aussichten auf die Sommerspiele fühlen, davon weiß aus Tokio Thomas Hahn (SZ) zu berichten. Die alpinen Skifahrer sollen ja erst 2022 in Peking um Medaillen fahren, Slalomass Linus Strasser zieht da geimeinsam mit Johannes Knuth (SZ) lieber eine Bilanz der abgelaufenen Saison. In der Formel 1 gilt es einen Allzeithelden zu ehren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stellt den persönlichen Bezug her, Stefan Ehlen (motorsport.com) assistiert mit Freude. Wo sich der Tennissport im Moment befindet, das wiederum weiß Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Comeback-Szenarien der großen Ligen

Part 2 – Was passiert mit dem neuen TV-Vertrag?

Part 3 – Die NFL schließt alle Tore

Part 4 – Philanthropie für Anfänger

Part 5 – Philipp Pflieger trainiert für 2021

Part 6 – Aus dem Herzen der Olympiastadt

Part 7 – Linus Strasser – in der Abfahrt noch ein Suchender

Part 8 – Champion der Champions – Ayrton Senna

Part 9 – Neues aus dem Vierradsport

Part 10 – Wimbledon wird das entscheidende Turnier

Sofa Quarterbacks 2020 – Free Agency

Die Sofa Quarterbacks kommen für die Free Agency für eine XXL-Ausgabe aus der Frühlings- und Sommerpause. Wer spielt wo? Welche Deals gefallen? Wer hat zu viel bezahlt? Was bedeutet für Soziologen das Wort “kurz”? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL TV) arbeiten sich im Home Office durch die Vertragsunterlagen. Außerdem ein Thema: der neue Vertrag zwischen Liga und Spielern, die Erweiterung der Playoffs und unter Umständen die Erweiterung der regulären Saison.

THE BIG SHOW CDXLVIII

Natürlich verschließt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht den Blick vor den harten Realitäten – ein bisserl was zu beplaudern finden wir dann aber dennoch noch. Und sei es, wenn Francois Duchateau (Sportschau) im Gespräch mit Christian Sprenger Solidarität innerhalb der Bundesliga einfordert, und Andreas Renner (DAZN) den neuen Rahmenspielplan im Fußballwesen studiert. Richtig rund geht es dagegen in der NFL, wenn auch nur neben dem Spielfeld, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt dazu Günter Zapf (DAZN) die Beichte ab. Dies würde beim IOC-Chef deutlich länger dauern, wie Hajo Seppelt (ARD) weiß, der sich mit Johannes Knuth (SZ) auch noch der Doping-Thematik widmet. Einen großen deutschen Erfolg gilt es bei Paris-Nizza zu feiern, Felix Mattis (radsport-news.com) ist mal so frei. Und Tom Häberlein (SID) zieht noch schnell einen Schlussstrich unter die alpine Ski-Saison. Dasselbe gelingt Saskia Aleythe (SZ) in Hinblick auf zwei Biathlon-Größen. Markus Götz (Sky) blickt dagegen mit dem Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig, Karsten Günther, in die Zukunft. Ein Vorhaben, das auch André Voigt (FIVE) und Stefan Koch (Magentasport) meisterhaft gelingt. Wann wieder Motorsportmeister gekürt werden, das wissen aber selbst Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (mororsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht. Noch ein Wort zu Tom Brady finden schließlich Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ), bevor Coach Jan de Witt den Terminkalender im Tennissport filettiert.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Solidarität in der Bundesliga

Part 2 – Keine EURO 2020 – gut so

Part 3 – Immerhin die NFL sorgt für Schlagzeilen

Part 4 – Die Irrwege der Olympioniken

Part 5 – Pause auch für die Dopingfahnder

Part 6 – Paris-Nizza war eine Reise wert

Part 7 – Und dann tritt auch noch Stehle zurück!

Part 8 – Ein herzliches Adieu an zwei Biathlon-Größen

Part 9 – Krisenmanagement in Leipzig

Part 10 – Wo brennt es in der Basketball-Bundesliga am hellsten?

Part 11 – Komplizierte Tage in Melbourne

Part 12 – Boston trauert … ein bisschen

Part 13 – Die French Open im September … verrückt

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 12

In Sachen Kommunikation kann der Französische Tennisverband von uns noch etwas lernen: Denn während die FFT ohne Absprache mit irgend jemandem das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres einfach eine Woche hinter das dritte gelegt hat, nehmen sich Kitzbühel-Turnierdirektor Alexander Antonitsch und Gojowczyk-Coach Christopher Kas ausführlich Zeit, um viele – vielleicht sogar alle – Eventualitäten abzuwägen.

Glatteis 19_20 Period 35 – NHL Season suspended

Glatteis 19_20 Period 35, 16.03.2020: Auch an der NHL geht der Coronavirus nicht vorbei. Nicht nur die Spieler sind ausgesperrt, auch die Medienvertreter machen Homeoffice. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) erreicht Adam Kimelman (nhl.com) zuhause in seiner Küche. Wie sind die aktuellen Entwicklungen in der Liga? Was passiert mit den Mitarbeitern aus dem Wells Fargo Center? Ist abzusehen, ob und wann die Saison fortgesetzt werden kann?

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 11

Wie geht es im internationalen Tennissport weiter? Wie steht es um das Event in München? Wie sieht die Zukunft des Davis Cups aus? Die Turnierdirektoren Patrik Kühnen (München), Edwin Weindorfer (Stuttgart, Berlin), Alexander Antonitsch (Kitzbühel) und Herwig Straka (Wien) sind vorsichtig optimistisch.

THE BIG SHOW CDXLVII

Die Ereignisse überschlagen sich weltweit – nicht aber in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der sich Francois Duchateau (Sportschau) gerne mit Christian Sprenger darüber unterhält, was von Public Views außerhalb von Stadien zu halten ist. Sebastian Weßling (Funke) beleuchtet die sportliche Seite des BVB-Ausscheidens in Paris, Andreas Renner (DAZN) hat auch die Leipziger beobachtet. Was das alles in D-Mark wert ist, versucht Michael Körner (Magentasport) zu beziffern. Live aus Tokio berichtet Thomas Hahn (SZ) vom Status der Olympia-Vorbereitungen, immerhin wird noch Rugby gespielt, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt dazu Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) ins Verhör. Dass es keinen deutschen Eishockey-Champion 2020 geben wird, stimmt Franz Büchner (Magentasport) naturgemäß traurig, im Golf versucht man sich aber wohl doch beim fünften Major, wie Adrian Grosser (Sky) zu berichten weiß. Wie viel Formel 1 am Wochenende geht, wissen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) natürlich auch nicht, hoffen aber auf: viel. Shut-Down-Modus dagegen in den USA, wo sich Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) immerhin lobend zu LeBron James äußern. Wie es im Tennissport weitergeht, das diskutieren schließlich Marcel Meinert (Sky) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leere Stadien, volle Parkplätze

Part 2 – BVB raus, Leipzig weiter

Part 3 – Was macht die Basketball Bundesliga?

Part 4 – Olympia in Tokio? Das ist im Moment nur schwer vorstellbar

Part 5 – Wenigstens das Rugby-Ei fliegt noch

Part 6 – Kein deutscher Eishockeymeister 2020

Part 7 – Das fünfte Major im Golf – es wird abgeschlagen

Part 8 – Australien in Formel-1-Stimmung?

Part 9 – Wo überhaupt noch gefahren wird

Part 10 – Rundruf nach Boston und Los Angeles

Part 11 – Kein Indian Wells – und wahrscheinlich vieles weniger

Postgame 19-20 – Gießen vs. Frankfurt

Die Fraport Skyliners schlagen auch im zweiten Hessenderby der Easycredit BBL Saison die Jobstairs Gießen 46ers und Sebastian Swoboda sammelte Stimmen von Jörg Dierkes (MagentaSport), 46ers Head Coach Ingo Freyer und Skyliners Trainer Sebastian Gleim, dem neuen 46ers Geschäftsführer Michael Koch, 46ers Aufsichtsratvorsitzender Wolfgang Greilich, sowie Forward Matt Tiby von den 46ers, sowie Center Leon Kratzer und Guard LaMont Jones von den Skyliners.

THE BIG SHOW CDXLVI

War da was in Hoffenheim, Bochum und sonstwo? Die Erinnerung verblasst, auch wenn wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow kein Thema aussparen wollen. Und also mit Christoph Ruf (SZ) und Andreas Renner (DAZN) den Spalt zwischen den Fans und vielen Vereinsvertretern zu überbrücken versuchen, Axel Goldmann (drei90) beleuchtet dabei die Seite der Kurve. Und geht mit Oliver Knaack (BZ) auch noch gleich die Major League Baseball an. Damit hat Coach Alfred Tatar nichts am Hut, sehr wohl aber mit dem österreichischen Fußball, der auch Martin Konrad (Sky Austria) am Herzen liegt. In Berlin sinniert Sebastian Kayser (BILD) über die Bindung von Silvio Heinevetter zu den Füchse-Fans, Markus Götz (Sky) lobt derweil die Kieler. Nicolas Martin (GFL-TV) fasst mit Jan Lüdeke (Pro7Maxx) und DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm das Rugby-Wochenende zusammen, und seziert mit Franz Büchner (Magentasport) auch gleich noch die anstehenden DEL-Playoffs. Tom Häberlein (SID) überlegt derweil mit Johannes Knuth (SZ), ob man denn den Ski-Weltcup überhaupt noch zu Ende fahren sollte. Ähnliches gilt auch für die Formel-1-Saison, auch wenn diese für Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch gar nicht begonnen hat. Einen neuen Anfang nimmt auch der Buchautor Jürgen Schmieder (SZ), der auch in Heiko Oldörp (NDR) einen willigen Leser gefunden hat. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich fasst noch zwei Wochen Spitzentennis in Dubai zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Causa Hopp – worum ging es eigentlich nochmal?

Part 2 – Der wieder ruhm- und glorreiche 1. FC Köln

Part 3 – Abstecher ins Spring Training der MLB

Part 4 – In Salzburg ist die Krise angekommen

Part 5 – Heine zurück im Nationalteam – und bald weg aus Berlin

Part 6 – Deutschland verliert, die Six Nations verlieren Spiele an Corona

Part 7 – Jetzt geht es in der DEL ans Eingemachte

Part 8 – Wo kann und soll noch Ski gefahren werden?

Part 9 – Findet die Formel-1-Saison überhaupt statt?

Part 10 – Wenigstens die Formel E fährt