Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Philipp Oswald live aus Wimbledon

Live aus London gibt es die Wimbledon-Zwischenbilanz mit Philipp Oswald, der am Samstag um den Einzug in das Achtelfinale im Doppel spielt. Aber es werden auch Fragen zum Auftritt von Novak Djokovic auf Mallorca beantwortet. Oder auch, was hinter den Kulissen mit der PTPA abläuft. Alex Antonitsch (ServusTV) weiß aus Sicht der ATP zu berichten.

THE BIG SHOW DXV

Haben auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ein bisschen Joachim Löw in uns und also den richtigen Zeitpunkt für den Absprung in die Rente längst verpasst? Und sind wir zu politisch? Holger Gertz (SZ) jedenfalls stellt fest, dass die Regenbogen-Botschaft wichtig und richtig war, Alex Feuerherdt (Collinas Erben) kann sich noch an ganz andere Zeiten auf den Fußballplätzen, vor allem aber den -tribünen erinnern. Michael Körner (Magentasport) ist, um politisch zu bleiben, mit einer Entscheidung der Verantwortlichen im Deutschen Basketball Bund nicht einverstanden, eine sportliche Botschaft weiß dann wenigsten Markus Götz (Sky) zu vermitteln: Der THW Kiel ist wieder Deutscher Meister. Meisterlich blickt auch Edgar Mielke (ran) zurück auf das jüngste Renn-Wochenende, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat alle Klassen auf seinem langen Zettel. Die steirische Landeshymne musste sich Philipp Schneider (SZ) am vergangenen Wochenende in Spielberg anhören, Stefan Ehlen (motorsport.com) blieb dies zum Glück erspart. Sebastian Kayser (BILD) hört dieser Tage eher die Marseillaise, er berichtet von der Tour de France. Das Wochenende in der GFL fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, den Fianleinzug der Phoenix Suns analysiert André Voigt (FIVE). Und die salbungsvollen Worte zu Andy Murray und Co. sind in dieser Woche Paul Häuser (Sky) und dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux vorbehalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Kraft des Regenbogens

Part 2 – Keine schlechten Aussichten für das DFB-Team

Part 3 – Der DBB leistet sich einen Kapitalfehler

Part 4 – Die Kieler robben sich ins Ziel

Part 5 – Eine Diva auf dem Motorrad

Part 6 – Im Bann der steirischen Landeshymne

Part 7 – Es kracht im Feld der Tour de France

Part 8 – Die Woche in der GFL

Part 9 – Die Suns grüßen schon als Finalisten

Part 10 – Große Momente durch Sir Andrew

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Wimbledon Vorschau 2021

Die Würfel sind gefallen in Wimbledon, die Auslosung steht fest. Novak Djokovic ist der große Favorit, bei den Frauen ist die Lage unklar. Dominic Thiem wird fehlen. Auch das ein Thema, das Alex Antonitsch (ServusTV) und Jörg Allmeroth (tennisnet) besprechen.

THE BIG SHOW DXIV

Heftiger Niederschlag auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber: Neben Deutschland und Österreich hat es auch Martin Konrad (Sky Austria) in das Achtelfinale geschafft, Toni Tomic (Sky) ist weder an den Engländern noch an den Kroaten verzweifelt, und Thomas Wagner (RTL) konnte der Quarantäne entgehen. Leicht aufgeregt sollte es ab samstag auch in Frankreich zugehen, Sebastian Kayser (BILD) ist schon auf dem Weg zum Start der Tour, Ex-Profi Marcel Kittel erklärt uns die In-and-Outs der Großen Schleife. Stimmlos berichtet Markus Götz (Sky) vom Auftritt der Flensburger in Erlangen, leicht übernächtigt schwingt sich auch Gregor Biernath (Sky) zu einer Analyse der US Open auf. Ob die Drehstoßtechnik ausgereizt ist, darüber sinniert Johannes Knuth (SZ). André Voigt (FIVE) nimmt derweil das amerikanische Olympia-Team unter die Lupe. Wie die Rückkehr von Marc Marquez auf das Siegerpodest zu beurteilen ist, verrät Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zum Großen Preis der Steiermark weiß auch Stefan Ehlen (motorsport.com) einiges beizutragen. Die ausführliche GFL-Besprechund nehmen Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) vor, und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) freuen sich schon auf Wimbledon.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zu viel Lob für das ÖFB-Team?

Part 2 – Was taktisch alles falsch läuft bei Jogis Buben

Part 3 – Marcel Kittel zur Tour de France – Hörbefehl!

Part 4 – Flensburg gewinnt ohne Zahnfleisch in Erlangen

Part 5 – Ein spanischer Linebacker holt die US Open

Part 6 – Drehstoßtechniker unter sich

Part 7 – Kevin Love, Ben Simmons und der NBA-Draft

Part 8 – Der König ist zurück – auf dem Sachsenring, ohne Zuschauer

Part 9 – Plant Red Bull nur für 2021?

Part 10 – Viel aufzuarbeiten in der GFL

Part 11 – Djokovic ist klar – aber wer gewinnt bei den Frauen?

EURO (fast) Daily – Episode 13 – ITA-WAL-SUI-TUR

Darf man Roberto Mancini mit Andy Reid vergeliechn, wenigstens hypothetisch? Andreas Renner (DAZN) sagt: Jeder erledige zunächst mal bitte selbst seine Hausaufgaben. Oliver Faßnacht (Eurosport) wiederum glaubt an die Österreicher. Und nicht an ein zweites Gijon. Von dem es nur eines gibt.

THE BIG SHOW DXIII

Wenn eine Sause wie unsere kleine, sympathische Familienshow mit einem Zitat von Karl Valentin beginnt – was kann dann noch kommen? Oder wer? Michael Leopold (Sky) etwa, der mit der UEFA nicht einverstanden ist. Oder Jonas Friedrich (Sky), der sich dieser Tage italienisch angehaucht gibt. Oder der frisch getestete Sebastian Weßling (Funke), der aus Herzogenaurach von der Stimmung im DFB-Team berichtet. Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich dagegen mit Andreas Renner (DAZN) um den Football in Deutschland, macht hernach aber mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) den Schlenker nach Le Castellet. Adrian Grosser (Sky) glaubt derweil an die Chance auf den Heimsieg von Phil Mickelson, André Voigt (FIVE) hat Breaking News hinsichtlich der NBA-Playoffs, und Sebastian Kayser (BILD) seziert das BORAhansgrohe-Team für die Tour. Bleibt am Ende noch Coach Jan de Witt, der beim ATP-Tour-500-Turnier in Halle/Westfalen fast ein Heimspiel hat.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Noch ein Wort zu Christian Eriksen

Part 2 – Was man so aus Herzogenaurach hört

Part 3 – Die Woche in der GFL

Part 4 – Freude auf den Sachsenring – auch ohne Fans

Part 5 – Überholen in Le Castellet?

Part 6 – Phil strebt den Heimsieg an

Part 7 – CP3 und Kahwi sind erstmal raus

Part 8 – Kein Ackermann bei Le Tour

Part 9 – Der gepflegte Rasen in Halle

musikradio360 von Andreas Renner – 13.06.2021 – Beste Vor-Geburt-Songs

Der beste Song, der vor Eurer Geburt veröffentlicht wurde? Andreas Renner (DAZN) hat für das musikradio360 gefragt. Und einige der Antworten, wie etwa Frank Sinatra, Simon & Garfunkel, Crosby, Stills and Nash, The Rolling Stones oder David Bowie in Wort und Klang gefasst

THE BIG SHOW DXII

Bukarest, Baku oder doch Bergisch-Gladbach? Auch unsere kleine, sympathische Familienshow versucht sich in dieser verrückten EURO 2021 (oder doch 2020?) zurechtzufinden, zum Glück ist Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) weit gereist. Den Fußball dröselt also Toni Tomic (Sky) gemeinsam mit Alexis Menuge (L´Équipe) auf, dazu kommt Andreas Renner (DAZN), der sich mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch trefflich über die GFL zu unterhalten weiß. Eddie Mielke (ran) erwischen wir mal wieder auf der Autobahn, Stefan Heinrich (Motorsport TV) selbstredend auf der Überholspur. Die Dramen von Baku versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) nachzustellen, den Charme von Großbaustellen dagegen kann niemand überzeugender darlegen als der große Michael Körner (Magenta Sport). Wie grün ist Braunschweig? Diese Frage zu beantworten hat sich Saskia Aleythe (SZ) nicht zu den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik aufgemacht. Den neuen deutschen Meister im Handball hat Markus Götz (Sky) woöglich am Mittwoch live kommentiert, ebenfalls vor Ort war Jürgen Schmieder (SZ) bei den Golden Knights in Vegas. Was Heiko Oldörp (NDR) ein klein wenig neidisch werden lässt. Die Analyse des Tennisgeschehens übernimmt schließlich noch Lukas Wolff, der Coach von Yannick Hanfmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Durch die Super League gestraft

Part 2 – Und also auch hier ein Wort zur EURO

Part 3 – Der GFL-Krimi zu Köln

Part 4 – Nebel am Nürburgring

Part 5 – Baku hat uns alle unterhalten

Part 6 – Starren auf Baustellen und die BBL

Part 7 – Langer Anlauf mit Problemen für die Weltmeisterin

Part 8 – Götzi sieht den Meister

Part 9 – Was in Vegas passiert ….

Part 10 – Ja, auch diese NBA-Playoffs machen Spaß

Part 11 – Lernen von Alexander Zverev

THE BIG SHOW DXI

Ja, es hat lange gedauert in der Geschichte unserer kleinen, sympathischen Familienshow, aber: Irgendwann hat selbst Andreas Renner (DAZN) die Nase voll. Und rantet zum Erstaunen von Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) in Sachen Pep Guardiola, während Daniel Meuren (FAZ) den anderen Trainer des Champions-League-Finales würdigt. Und Axel Goldmann (Drei90) die Situation beim 1. FC Köln einzuordnen versucht. Was uns in der GFL erwartet, ist noch nicht klar. Christian Schimmel (derdraft.de) versucht sich dennoch an einer Saisonvorschau. Quasi live vom Nürburgring meldet sich Eddie Mielke (ran), traurige Nachrichten gibt es aus der Moto3 zu kommentieren, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß. Die Formel-1-Preview für Baku übernimmt Stefan Ehlen (motorsport.com). Was machen die Eulen? Sie begeistern wie immer Markus Götz (Sky), hilft ja nix. Damian Warner dagegen wusste Johannes Knuth (SZ) zu begeistern. Auf dem Weg nach Vegas erwischen wir Jürgen Schmieder (SZ), das lässt sich naturgemäß auch Heiko Oldörp (NDR) nicht nehmen. Und die ersten Tage in Roland Garros 2021 fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein Rant in Sachen Pep

Part 2 – Alles auf Null in Köln

Part 3 – Lasset die GFL beginnen

Part 4 – Der Nürburgring und schlechte Nachrichten aus der Moto3

Part 5 – Baku wirft seine Schatten voraus

Part 6 – Die Eulen! Die Flensburger! Das Final Four!

Part 7 – Knapp am 9000er vorbei

Part 8 – Schröder hat keinen leichten Stand

Part 9 – Das alljährliche Playoff-Würfeln

Part 10 – Viel Empathie mit Naomi

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – French Open 2021 – Episode 2

Wie viel Luft nach oben hat Alexander Zverev in Paris noch? Wie ist der erste Auftritt von Roger Federer zu bewerten? Und: Welche Signifikanz hat die Trennung von Dominic Thiem und seinem Manager Herwig Straka? Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch und Sascha Bandermann (ServusTV) zu den drängenden Fragen des Tennissports.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – French Open 2021

Was ist vom Presseboykott von Naomi Osaka zu halten? Holt Rafael Nadal seinen 14. Titel in Roland Garros? Wird Alexander Zverev seine günstige Auslosung nutzen? Und: Kommt Dominic Thiem im Laufe des Turnieres doch noch in Fahrt? Diese Fragen diskutieren Alex Antonitsch (ServusTV), Philip Bauer (Der Standard) und Stefan Hempel (Sky).

THE BIG SHOW DX

Ziemlich viel Frühsport in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also sind die Erinnerungen von Thomas Wagner (RTL) an den Africa Cup von 1992 noch frisch, Martin Konrad (Sky Austria) ordnet die Trainerbewegungen nicht nur in Deutschland ein. Michael Körner (Magentasport) gibt derweil eine steile Prognose in Sachen BBL ab, während Günter Zapf (DAZN) gemeinsam mit Sascha Bandermann (Magentasport) die ersten Tage der Eishockey WM in Riga Revue passieren lässt. Die Mehrkampfathleten treffen sich an diesem Wochenende in Götzis, Johannes Knuth (SZ) wird dies genau beobachten. Edgar Mielke (ran) berichtet dagegen aus Oschersleben, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt über den Großen Teich zur IndyCar-Serie, und den Grand Prix von Monte Carlo arbeiten Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ab. Die Lobeshymne auf Phil Mickelson singt Gregor Biernath (Sky), und was bisher in den NBA-Playoffs geschah, ordnet Seb Dumitru (DAZN) ein. Die letzten Einschätzungen vor beginn der French Open kommen schließlich von Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show

Part 1 – 22 Elfmeter in Danzig

Part 2 – Trainerrochaden in DE und AT

Part 3 – Die BBl-Playoffs nehmen Fahrt auf

Part 4 – Drei Siege zum Auftakt – das DEB-Team in Riga

Part 5 – Erster Test in Götzis

Part 6 – Oschersleben und die IndyCars

Part 7 – Das Pech des Lokalmatadoren in Monte Carlo

Part 8 – Lefty schreibt Geschichte

Part 9 – Können Luka und die Mavs das durchziehen?

Part 10 – Keine Presse für Naomi, gute Aussichten für Sascha

THE BIG SHOW DIX

Die Nominierungen via Livestream müssen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow aus technischen Gründen leider ausfallen, wir befragen Alexis Menuge (L´Équipe) dennoch gerne zur Rückkehr von Karim Benzema in das französische Team, rätseln mit Jan Platte (DAZN) über die freiwillige Absenz von Marco Reus – und stürzen uns mit Andreas Renner (DAZN) so nebenbei in den Abstiegskampf. Dort längst angekommen sind die Eulen aus Ludwigshafen, einzig und allein Markus Götz (Sky) möchte das nicht wahrhaben. Edgar Mielke (ran) wird an diesem Wochenende in Oschersleben ordinieren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) gebannt auch nach Monte Carlo schauen, wo Anna Dreher (SZ) ihre Zelte bereits aufgeschlagen hat. Im Golf steht das nächste Major an, aber weder Günter Zapf (DAZN) noch Gregor Biernath (Sky) wollen sich das Green Fee auf Kiawah Island leisten. Noch erschwinglich scheinen die Eintrittspreise für das neue Stadion in Inglewood, Jürgen Schmieder (SZ) hat den Lokalaugenschein vorgenommen. Heiko Oldörp (NDR) betrachtet den Start der NHL-Playoffs dagegen aus sicherer Entfernung. Was sich die Clippers in der Endphase der Regular Season in der NBA geleistet haben, weiß natürlich André Voigt (FIVE), den sonntäglichen Zielsprint von Egan Bernal versucht Sebastian Kayser (BILD) in Worte zu fassen. Bleibt noch der Blick zum Tennis und die dort heulenden Wölfe, den Gerald Kleffmann (SZ) und Stefan Hempel (Sky) unternehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Viel Benzema, kein Reus

Part 2 – Eine Woche Thomas Schaaf

Part 3 – Die Eulen, sie fliegen nicht

Part 4 – Flag to Flag und viele Stürze in Le Mans

Part 5 – Kein Regen in Monte Carlo

Part 6 – Rory übt den alten Ansatz

Part 7 – Stadionbegehung mit Rugby-Einschlag in L.A.

Part 8 – Leon for the Stanley Cup? Von wegen!

Part 9 – Noch nix Rundes bei den Lakers

Part 10 – Zielsprints und Europameisterschaften

Part 11 – Die heulenden Tennis-Wölfe von Rom

THE BIG SHOW DVIII

Niemand, wirklich niemand möchte Präsident unserer kleinen, sympathischen Familienshow werden – aber als weißer Ritter beim DFB einzureiten, das steht auch auf der Agenda von Peter Ahrens (Der SPIEGEL) nicht weit oben. Sportlich gesehen fragt sich Andreas Renner (DAZN), wie viel Taktik im neuen Coach des Effzeh steckt. Über Zweifel dieser Art war Ivica Osim zu allen Zeiten erhaben, Martin Konrad (Sky Austria) mit einer Würdigung des größten Sturm-Coaches ever. Chaplin oder Keaton – oder doch Monroe? Michael Körner (Magentasport) hat in dieser Frage eine eindeutige Meinung. Wie sich die Ulmer in den BBL-Playoffs schlagen werden, das bespricht Tobias Fenster mit dem Leiter der Orange Academy Thorsten Leibenath. Wie sich die Formel E in Monte Carlo geschlagen hat, weiß Edgar Mielke (ran), den Ausblick auf die MotoGP in Le Mans wagt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Geniale Taktik oder Glück? Christian Nimmervoll (formel1.de) fasst die Ereignisse in Barcelona zusammen, Philipp Schneider (SZ) sieht bei Mick Schumacher jedenfalls große Fortschritte. Der kurze Schwenk zur NBA wird von Seb Dumitru (DAZN) bestritten, eine erste Zusammenfassung der Ereignisse beim Giro hat Sebastian Kayser (BILD) parat. Der gemeinsam mit Paul Häuser (Sky) auch noch den Status von Alexander Zverev in Deutschland bestimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein(e) weiße(r) Ritter(in) für den DFB

Part 2 – So wichtig ist der Haaland gar nicht

Part 3 – Ivica Osim, die Gruabn, die Salzburger

Part 4 – Chaplin, Monroe und die Crailsheimer

Part 5 – Fenster meets Leibenath – der PLayoff-Ausblick

Part 6 – Alles paletti in der Formel E in Monte Carlo

Part 7 – Genie oder Glück? Die Formel 1 in Barcelona

Part 8 – Das NBA-Lazarett

Part 9 – Wie weit ist Emu Buchmann von Rosa entfernt?

Part 10 – Zu wenig Aufmerksamkeit für Alexander Zverev?

THE BIG SHOW DVII

Ja, auch für Schottland 1982 ist Platz in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der Michael Leopold (Sky) von bewegenden Textnachrichten erzählt, Thomas Wagner (RTL) seinen Unmut über die zweite Liga erläutert und Toni Tomic (Sky) vom FC Chelsea um eine Spur begeisterter ist als vom Champions-League-Final-Gegner. An Frisch Auf Göppingen begeistert sich derweil Markus Götz (Sky) , während Eddie Mielke (ran) von den DTM-Testfahrten auf dem Norisring erzählt. Stefan Heinrich (Motorsport TV) erinnert an eine große US-Legende, Stefan Ehlen (motorsport.com) glaubt nicht an unterlegene Mercedes-Boliden – und Philipp Schneider (SZ) vergisst nie, in Lobeshymnen auch ein wenig Ironie zu verpacken. Wer den DEL-Titel holt, vermögen weder Franz Büchner (DAZN) oder Jan Lüdeke (Magentasport) zu prognostizieren. Zu feiern gibt es dagegen eine Legende im US-amerikanischen Baseball, Tom Häberlein (SID) ist so frei. Und Axel Goldmann (Drei90) hat nie an einem Run der Yankees gezweifelt. Dass es bald zwei Wagners in der NBA geben wird, davon ist André Voigt (FIVE) überzeugt. Wie es um die neue, große Tennisliebe des Producers steht, dazu machen sich schließlich Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) ihre Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Stangerlpass und der Schotte

Part 2 – Oligarchen gegen Scheichs

Part 3 – Rückschlag in Göppingen

Part 4 – Die DTM in neuen Kleidern und die Gefahren der MotoGP

Part 5 – Überholen á la Mick Schumacher

Part 6 – Wolfsburg oder Berlin – wer holt den DEL-Titel?

Part 7 – Die Yankees, Willie Mays und ein No-Hitter

Part 8 – Zweimal Wagner für die NBA, bitte!

Part 9 – In love with Karatsev

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Draft-Review

Eigentlich wollten alle ganz entspannt nach Cleveland schauen und sich mit den Picks 1 bis 32 im Draft 2021 befassen. Doch wie letztes Jahr drehte sich plötzlich alles wieder um eine kleine Stadt in Wisconsin und den 24. Pick im Draft2005. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) bekommen trotzdem alles unter einen Hut.

THE BIG SHOW DVI

Ja, die Rückkehr von Markus Weinzierl nach Augsburg lässt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht kalt. Und also nimmt Nicolas Martin (GFL-TV) in Sachen Fuggerstädter Oliver Faßnacht (Eurosport) ins Gebet, geht mit Alexis Menuge (L´Équipe) die Highlights der Herrlich-Ära durch, und fragt sich mit Andreas Renner (DAZN), ob Michael Gregoritsch wieder in die Spur findet. Wer demnächst Spuren in der NFL hinterlassen wird, das versuchen indes Walter Reiterer (Puls 4) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu eruieren. Nicht gerade rund ist das Wochenende in der Formel E verlaufen, Eddie Mielke (ran) hat kommentiert. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat sich auch zur MotoGP Gedanken gemacht, und Stefan Ehlen (motorsport.com) schaut voraus auf das Formel-1-Wochenende in Portimao. Wenn sich der FC Bayern absichtlich klein macht, dann nur im Basketball, weiß Michael Körner (Magentasport). Groß hinaus möchte dagegen das Team Bora-hansgrohe, Felix Mattis (radsport-news.com) geht mit Sebastian Kayser (BILD) die bisherige Radsport-Saison durch. Den Abschluss bildet live vom MTTC Iphitos Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Engländer im Finale der Champions League?

Part 2 – Nagelsmann und die Bayern

Part 3 – Was man über den NFL Draft wissen muss

Part 4 – Kein gutes Wochenende für die Formel E

Part 5 – Voller Angriff von Max

Part 6 – Wenn der FC Bayern sich klein macht

Part 7 – Schachmann trumpft auf, der Palzer Toni lernt

Part 8 – Die Kunst des Volleys

NFL Sofa Scouts 2021 – Offensive Line

In der letzten Vorschau vor dem Draft am Donnerstag blicken Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) auf die etwas schwereren Jungs in der ersten Reihe.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Draft-Preview

Trevor Lawrence, Zach Wilson. Und dann? Was passiert dahinter? Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) erklären, was dahinter für Tradespielchen stattfinden könnten und schon stattgefunden haben. Wer ist im pre draft process mit dem Fahrstuhl hochgefahren, wer eher in den Keller, was könnte den einen oder anderen GM doch noch davon abhalten einen Spieler zu draften?

THE BIG SHOW DV

Ja, auch unserer kleine, sympathische Familienshow zahlt Abfindungen in Millionenhöhe, Andreas Renner (DAZN) hat darauf ebenso symbolischen Anspruch wie Marco Hagemann (RTL). Zu diskutieren gibt es indes auch die Liga der außerordentlichen Gentlemen, Marc Heinrich (FAZ) bringt sich dazu ein, Sven Haist (Sky) bietet die britische Perspektive. Die Aussichten im Abstiegskampf der HBL hat Markus Götz (Sky) parat, wie die Rückkehr des Champions Marc Marquez zu bewerten ist, wissen Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zurück aus Imola berichtet Philipp Schneider (SZ) vom Verstappen-Sieg, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Ferndiagnose parat. Die deutschen Schiwmmer und ihre Probleme hat Saskia Aleythe (SZ) im Blick, was uns in den Hockey-Playoffs in Deutschland erwartet, erklären Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nationalspieler Christopher Rühr (Rot-Weiss Köln). Niemand weiß eine Bestmarke im Sport mehr zu schätzen als Heiko Oldörp (NDR), selbst André Voigt (FIVE) nicht, der aber immerhin die Zukunft von Moritz Wagner vorhersagen kann. Schon kommende Woche wird in München aufgeschlagen, Turnierchef Patrik Kühnen hat die letzten Infos.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die European Super League

Part 2 – Frankfurt, Wolfsburg, Dortmund- wer schafft es in die Champions League?

Part 3 – Millionen für José

Part 4 – Abstiegskampf pur in der HBL

Part 5 – Wie bewerten wir P7?

Part 6 – Neue Hierarchien in der Formel 1?

Part 7 – Einsame Bahnen in der Schwimmhalle

Part 8 – Playoffs bei den Hockeyspielern

Part 9 – Es war einmal … 1997

Part 10 – Ist Steph der MVP?

Part 11 – Die BMW Open stehen bereit

NFL Sofa Scouts 2021 – Defensive Line

Diese Woche besprechen Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) die Defensive Line Kandidaten im Draft. Wer ist eine Gefahr für Rekorde in der NFL, wer bleibt an seinem O-Liner hängen?

THE BIG SHOW DIV

Kein langer Arm in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und also sieht Alex Feuerherdt (Collinas Erben) auch keinen Grund, den Pfälzer Videokeller, in dem Andreas Renner (DAZN) sitzt, anzurufen. Die Bilder zur Diskussion liefert der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de). Worüber in der BBL gerade diskutiert wird, weiß Michael Körner (Magentasport). Den Ausblick auf die DEL-Playoffs bestreitet Jan Lüdeke (DAZN), mit einer Antwort zur DEL weiß außerdem Franz Büchner (DAZN) zu glänzen. Die Formel E in Rom hat Edgar Mielke (ran) begleitet, die Rückkehr des MotoGP-Champions feiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Was in Imola zu erwarten ist, weiß wiederum Stefan Ehlen (motorsport.com). Den historischen Erfolg von Hideki Matsuyama in Augusta hat Gregor Biernath (Sky) begleitet, auch der Buzzer-Beater von Luka Doncic war nicht übel. Seb Dumitru (DAZN) hat die Einschätzung dazu. Und Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) sprechen schließlich noch das Wort zum Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fixtsterne im Bayern-Kosmos

Part 2 – Langer Arm, hohes Alter

Part 3 – Keine Defensive im herrlichen Ulm

Part 4 – Debakel in Krefeld, alles gut in Mannheim

Part 5 – Der MotoGP-König kehrt zurück

Part 6 – Das nächste Duell in Imola

Part 7 – Alle Gewichtsklassen in Augusta

Part 8 – Luka-Wahnsinn

Part 9 – Der Ellbogen der Tennis-Nation

NFL Sofa Scouts 2021 – Die Safeties

Safety. Die Lebensversicherung in der Verteidigung. Wenn das Spiel hinter ihm stattfindet, ist das meistens ein schlechtes Zeichen. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) klären bei wem sie sich gut aufgehoben fühlen würden.

THE BIG SHOW DIII

Im europäischen Geschäft fühlt sich unsere kleine, sympathische Familienshow am wohlsten – und nimmt auch gerne 1:2-Niederlagen in Kauf. Ob das beim BVB auch so ist, weiß Sebastian Weßling (Funke). Die übrigen Matches der Champions League nimmt Jonas Friedrich (Sky) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) unter die Lupe. Kampflos ins Viertelfinale eingezogen ist die SG Flensburg-Handewitt, Markus Götz (Sky) erläutert, warum. Uwe Semrau (DAZN) wiederum hat den Kieler Sieg kommentiert. Wie hat sich das erste Wochenende der Extreme E angefühlt? Edgar Mielke (ran) berichtet aus erster Hand, für die MotoGP hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein paar Analysen übrig, und die Formel 1 ist bei Stefan Ehlen (motorsport.com) in gewohnt guten Händen. Eigentlich in Tokio, aktuell aber in Seoul erreichen wir Thomas Hahn (SZ) zu all things Olympia. Gregor Biernath (Sky) und Günter Zapf (DAZN) schauen auf The Masters in Augusta voraus, Tom Häberlein (SID) würdigt den Beginn der MLB-Saison. Warum das All Star Game aus Atlanta abgezogen wurde, dazu haben Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) die Insights. Und was eine Verschiebung der French Open bedeuten würde, darüber unterhalten sich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Solche und solche Niederlagen

Part 2 – Ab mit den Bayern in die Super League!

Part 3 – Flensburg kampflos, Kiel spielerisch

Part 4 – Extreme E, Moto GP

Part 5 – Formel 1

Part 6 – (Keine) gute(n) Erinnerungen an 1988

Part 7 – Kann DJ in Augusta wiederholen?

Part 8 – Man freut sich über jeden, der schlägt

Part 9 – Atlanta hat es sich so verdient

Part 10 – Volle Hütten Step by Step

Part 11 – Paris verschoben – was passiert mit Stuttgart, Hamburg, München?

NFL Sofa Scouts 2021 – Die Cornerbacks

“This is why you play defense, son”. Ein Klassiker der Experten im TV, wenn mal wieder ein Ball fallengelassen wird. Unsere Experten Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) bewerten, wer sich Hoffnungen auf eine Cornerback-Karriere machen kann und wer in Zukunft erstmal nur Special Teams spielt.

 

THE BIG SHOW DII

Keine Osterruhe in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der Thomas Wagner (RTL) die Allzeitgröße eines Italieners beschwört, Toni Tomic (Sky) einen Argentinier in England preist, und Martin Konrad (Sky Austria) eine Beurteilung der Foda-Elf vornimmt. Um ein Wort zu Dietmar Hopp ist Axel Goldmann (Drei90) nie verlegen, zusammen mit Tom Häberlein (SID) übernimmt er auch noch gleich die MLB-Vorschau. Michael Körner (Magentasport) macht sich Sorgen um die deutsche Sprache, Ex-Weltmeister Ingo Steuer um den deutschen Eiskunstlauf. Auch wenn ihm Sebastian Kayser (BILD) gut zuredet. Frisch aus Bahrain berichtet Philipp Schneider (SZ) vom Formel-1-Start, Stefan Ehlen (motorsport.com) übernimmt die Studio-Analyse. Mt der Extrem E setzt sich Eddie Mielke (ran) auseinander, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat auch die Moto GP beobachtet. Eine Woche später als geplant haben die Six Nations ihr Ende gefunden, Nicolas Martin (GFL-TV) analysiert mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (DAZN). André Voigt (FIVE) weiß um die Gewinner der Trading Deadline in der NBA, der deutsche Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann wird vor ein Rätsel gestellt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Große Italiener und Argentinier

Part 2 – ÖFB, DFB und ein Spitzenspiel

Part 3 – Die Causa Hopp

Part 4 – Wer kann die Dodgers bremsen?

Part 5 – Pesic in die Hall of Fame

Part 6 – Kufenschleifen mit Ingo Steuer

Part 7 – Red Bull verschenkt den Sieg

Part 8 – Debakel für KTM, etwas Neues in der Wüste

Part 9 – Jetzt aber: Die Six Nations haben einen Sieger

Part 10 – Ein Wort zu den Heat und den Bulls

Part 11 – Quizfrage an den Davis-Cup-Chef

NFL Sofa Scouts 2021 – Die Wide Receiver

Nächste Position: Die Receiver. Unsere Experten Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) bewerten 40 yard Zeiten und gehen dabei nicht nur eine Extrameile, um zu ermitteln wer für sein neues Team ein Monstercatch und wer eher Drop-Material wird.

Daily Nugget – 27.03.2021

Nugget, Episode 1.255, 27.03.2021: Christian Sprenger spricht nicht nur, er liest auch. Und umgekehrt. Diesmal im #literaturradio360: Sportreporterin Susanne Kortmann, Gerhard “Willi” Willmann (BR) und Kabarettist Lutz Rosenberg von Lipinski. Die Bücher? “Der Familienurlaub: Von Äläffnohklokk bis Zeh Roberto” (Willi Willmann); “Der Starmacher” (Daniel Müksch); “Fürchte die Schatten” (Michael Robotham); “Outback” (Chris Hammer);

THE BIG SHOW DI

Wenigstens unsere kleine, sympathische Familienshow begibt sich dieser Tage nicht auf Reisen durch ganz Europa, sondern kümmert sich fernmündlich um die Themen der Woche. Und da will Anna Dreher (SZ) natürlich etwas zur Causa Heiko Vogel loswerden, Andreas Renner (DAZN) ein paar Bemerkungen zu Peter Bosz beitragen, und Alexis Menuge (L´Équipe) den Auftakt der Franzosen in die WM-Qualifikation kommentieren. Für Markus Götz (Sky) hat auch der Abstiegskampf in der HBL Charme, aber auch in der Formel 1 gilt: Die spannendsten Plätze sind die vordersten. Christian Nimmervoll (formel1.de) schätzt also die Chancen von Red Bull Racing und Co. ein, Stefan Ehlen (motorsport.com) setzt nach wie vor auf Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) vergisst auch nicht auf die MotoGP. Dass die Six Nations noch keinen Sieger gefunden haben, mag den Producer überraschen. Jan Lüdeke (Magentasport), Simon Jung (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) natürlich nicht. Den Deckel auf die Ski-Saison machen Guido Heuber (Eurosport) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) drauf. All things USA werden von Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) besprochen, etwas spezifischer geht Seb Dumitru (DAZN) auf die NBA ein. Die Lobeshymne auf Acapulco-Champion Alexander Zverev stimmen schließlich noch Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) an.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Die Causa Vogel

Teil 2 – Warum kein Müller?

Teil 3- Hauen und Stechen in der HBL

Teil 4 – Es geht wieder los: die Formel 1 in Bahrain

Teil 5 – Apropos: Auch die MotoGP mag wieder

Teil 6 – Der Wunderknabe der Woche

Teil 7 – Die Six Nations sind vorbei? Von wegen!

Teil 8 – Deckel drau auf die Ski Saison

Teil 9 – Keine Madness in Boston

Teil 10 – Vom Impfen und Sporteln

Teil 11 – Wie gut sind die Lakers ohne LeBron?

Teil 12 – Gut, dann feiern wir den Sascha halt

NFL Sofa Scouts – Die Quarterbacks

Ende April findet der NFL-Draft statt. Zeit für Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) 10 Kandidaten pro Position zu besprechen. Diese Woche sind die Quarterbacks dran. Justin Fields, Trevor Lawrence, Zach Wilson und andere werden bewertet, ausgemessen und im Draftboard einsortiert. Kurz? Auf keinen Fall. Knackig? Bestimmt. Sinnfrei? Wir glauben nicht.

NFL Sofa Quarterbacks 2021 – Free Agency

Die NFL musste wegen Corona auf viele Eintrittsgelder verzichten, der Salary Cap sinkt, viele Teams müssen Verträge umstrukturieren. Für warmes Essen in der NFL ist mit dem neuen Fernsehdeal gesorgt, jetzt geht es darum, wer wen dieses Jahr unter Vertrag nehmen kann. Andreas Renner (DAZN), Günter Zapf (DAZN) und Thomas Psaier (Sideline Reporter) schauen auf die Deals.

Daily Nugget – 20.03.2021

Nugget, Episode 1.250, 20.03.2021: Christian Sprenger (Coaches und Co.) hat im #literarturradio360 wieder zur Buchbesprechung gerufen, gefolgt sind diesmal Thomas Hennecke (Kicker), Autor Alexander Steudel (feverpitch) und Oliver Griss (dieblaue24). Bücher der Woche: “Verstummte Frau” (Karin Slaughter), “Wirecard” (Volker ter Haseborg, Melanie Bergermann), “Das Vermächtnis” (Daniel Silva), “Das Fußball-Jahr 2020 unter besonderer Berücksichtigung des HSV” (Alexander Steudel).

THE BIG SHOW D – LIVE

Zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow mach Holger Britzius auch mal kurz das Stadion an der Schleißheimer Straße auf. Und schau mal an, wer da aller mit Maske und in gebührendem Abstand vorbeischaut … Michael Körner (Magentasport) etwa, der sich mit Markus Krawinkel (Magentasport) und Alexis Menuge (L´Équipe) über historische Reisen unterhält und mit Frank Buschmann (Sky) ein Wort zu Dennis Schröder verliert. Auch die Legende Günter Zapf (DAZN) lässt sich nicht lumpen, plaudert mit Jonas Friedrich (Sky) über Golf, mit Franz Büchner (DAZN) über die NFL, und mit Tom Häberlein (SID) und Sal Mitha (sporteagle.tv) über die MLB. Wie es im tenniszirkus gerade läuft, das wissen Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky), fast direkt aus der Kommentatoren-Kabine von Sky kommt Kai Dittmann, der mit Alexander Wölffing (ran) die Perspektiven der Bayern bespricht, und sich mit Toni Tomic (Sky) auf die nächsten Spiele von Chelsea freut. Jan Lüdeke (DAZN) ist ein Mann für viele Disziplinen, was gut passt, weil auch Sascha Bandermann (Magentasport), Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) den Spielen noch etwas abgewinnen können. Die Spiele in London sind Fotograf Jürgen Hasenkopf noch in bester Erinnerung, Philipp Schneider (SZ) hat dagegen zwei Grand-Prix-Rennen im vergangenen Jahr im Kurzzeitgedächtnis. Und zum Schluss bewertet Markus Götz (Sky) das Handball-Wochenende.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf ein Wort zu Dennis Schröder

Part 2 – Warum erwähnt niemand Mike Tyson?

Part 3 – Alles gut im Golfsport

Part 4 – Festgefahren in Houston

Part 5 – Wird es endlich das Jahr der Mets?

Part 6 – Empathie für Benoit Paire?

Part 7 – Haaland zu Bayern – wie verrückt ist der Producer?

Part 8 – No jokes with names

Part 9 – Diese Doku würden wir gerne sehen

Part 10 – Warum Olympia eine Zukunft hat

Part 11 – Bilder vom MTTC Iphitos

Part 12 – Deutschland kann Olympia – der VfB Stuttgart alles

THE BIG SHOW D – World Edition

Ja, es gibt tatsächlich Tassen, die sich optisch unserer kleinen, sympathischen Familienshow angepasst haben. Und die strecken wir rechtschaffen zufrieden in die Höhe. Exakt zehn Jahre nach der Premiere in den damals nur angedachten David-Alaba-Studios. Wir starten fernmündlich mit der World Edition – und also mit Wolff Fuss (Sky) und Thomas Wagner (RTL), die sich mit der Causa Eberl auseinandersetzen, sowie Michael Leopold (Sky), der die Handwerker im Haus hat. Warum es beim Effzeh so läuft, wie es läuft, das wissen Christian Sprenger und Axel Goldmann (Drei90). Martin Konrad (Sky Austria) und Coach Alfred Tatar (Sky Austria) überlegen, wie das Meister-Playoff in Österreich aussehen könnte, während Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Lrgacy von Drew Brees einordnen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) nehmen sich den Entwicklungen in der DTM an, Stefan Koch (Magentasport) überlegt, was eine Olympia-Qualifikation für die Basketballer bedeuten würde. Die deutschen Eishockey-Asse in der NHL wollen wir nicht unerwähnt lassen, vor allem Heiko Oldörp (NDR) nicht, während sich Jürgen Schmieder (SZ) auf die March Madness freut. Wie lange André Voigt (FIVE) schon mit Podcasts glänzt, bleibt offen. Und Sebastian Kayser (BILD) erzählt uns noch was vom Rad.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Eberl und Rose

Part 2 – Die Tabelle könnte lügen

Part 3 – Von Präsidenten und Sportdirektoren

Part 4 – Kein Roast für Drew Brees

Part 5 – Die Magie von Gerhard Berger

Part 6 – Olympia auch für die Basketballer?

Part 7 – Abteilung US Sport

Part 8 – Sympathie für den VfL? Aber ja!

Part 9 – Keine Liebe für Max Schachmann?

Daily Nugget – 13.03.2021

Nugget, Episode 1.246, 13.03.2021: Die nächste Leserunde im #literaturradio360. Diesmal hat Christian Sprenger (Coaches und Co.) ein paar Vorschläge von Oliver Dütschke (Magentasport), TV-Moderatorin und Ex-Fußballerin Shary Reeves und Autor Didi Schacht im Angebot. Die Bücher der Woche: “Die falsche Neun” (Philipp Kerr), “The One Thing” (Gary Keller und Jay Papasan), “Der Kämpfer: Schicht im Schacht”, und “Jenseits” (Yassin Musharbash).

THE BIG SHOW CDXCIX

Komisch, dass niemand in unserer kleinen, sympathischen Familienshow anruft – wo wir doch mit Thomas Wagner (RTL) die Idealbesetzung für die Nachfolge von Joachim Löw am Start hätte. Nun gut, dann geht Maik Nöcker (FußballMML) eben auch noch andere Ideen durch, während Christian Sprenger die Champions League nicht aus den Augen verliert. Markus Götz (Sky) hat seine Aufmerksamkeit dagegen schon in Richtung Olympia gerichtet, die deutschen Handballer wollen sich am Wochenende qualifizieren. Wie qualifiziert einzelne Formel-1-Teams in die neue Saison gehen, darüber tauschen sich wie gewohnt Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) aus. Zwei gut bezahlte Quarterbacks in der NFL besprechen derweil Nicolas Martin (GFL-TV), Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN). Die Bilder der Nordischen Ski WM in Oberstdorf malt noch einmal Volker Kreisl (SZ) nach, um die alpine Schiene machen sich Tom Häberlein (SID) und Guido Heuber (Eurosport) verdient. Das Comeback von Roger Federer leuchten schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) aus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – In Sachen Löw

Part 2 – Die Kandidaten – und ein Wort zu den Hamburgern

Part 3 – Olympia vor Augen – zum Handball

Part 4 – Jetzt dominiert Mercedes auch noch die Formel E

Part 5 – Der neue Ferrari – kein Fest für Aug und Ohr

Part 6 – Ben oder Dak – wer hat den besseren Deal?

Part 7 – Die Bilder von Oberstdorf

Part 8 – Herrliche Tage in Saalbach, eine Sauerei in Jasna

Part 9 – Er ist wieder da, der Maestro

Daily Nugget – 06.03.2021

Nugget, Episode 1.242, 06.03.2021: Eine wunderbare Runde, die Christian Sprenger da wieder im #literaturradio360 versammelt hat – da wäre Isabella Müller-Reinhardt, die den Menschen im Trainer entdeckt. Oliver Wurm, Träger des Bundesverdienstkreuzes, findet viele Dinge im Grunde gut, und Tobias Kaufmann, Ex-Medienchef des 1. FC Köln, erzählt die Geschichte eines Moralisten.

THE BIG SHOW CDXCVIII

So schnell wie Schalke seine Trainer wechseln in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nur die Gastgeber. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit David Nienhaus (sportschau.de) und Marcel Meinert (Sky) die Bundesliga vor, Andreas Renner (DAZN) hat natürlich auch noch zwei Cent zum DFB-Pokal parat. Wie das Arbeitsgerät von Mick Schumacher aussieht, das weiß brandaktuell Stefan Ehlen (motorsport.com). Und wie es sich auf dem Eis in Finnland fährt, darüber klärt uns Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf. Nur zwei Spiele haben Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) bei den Six Nations zu besprechen, Michael Körner (Magentasport) möchte zunächst ohnehin den Ursprung einer Redewendung klären. Klärungsbedarf gibt es auch im deutschen olympischen Sport, Johannes Knuth (SZ) trägt dazu bei. Die letzten Züge des alpinen Ski-Weltcups sind bei Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) in guten Händen. Die Wichtigkeit von Tiger Woods für den Golfsport wird von Gregor Biernath (Sky) unterstrichen, die Rückkehr einer anderen Ikone, Roger Federer, macht Jörg Allmeroth (tennisnet) zum Thema.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Schalke wie der HSV wie der 1. FC Kaiserslautern

Part 2 – Ganz wenig Vorfreude auf Bayern gegen Dortmund

Part 3 – Der neue Haas ist da – eine gute Nachricht?

Part 4 – Flott unterwegs auf finnischem Eis

Part 5 – Wales überrascht bei den Six Nations

Part 6 – Brennende Socken aus dem Zug werfen

Part 7 – Kein Olympia nirgends in Deutschland

Part 8 – Frau Lie schreit im Netz

Part 9 – Warum Tiger so wichtig ist

Part 10 – Der Maestro kommt zurück – aber in welche Tennisszene?

Daily Nugget – 27.02.2021

Nugget, Episode 1.238, 27.02.2021: Schweres leicht gemacht – so könnte die Devise dieser Ausgabe von #literaturradio360 stehen. Moderator und Kabarettist David Kadel erklärt, wie man Riesen bekämpft, Hochschuldozent und Journalist Stephan Kaußen sieht, dass wir mit vollen Mägen verhungern, und Sky-Kommentator Marcus Lindemann hat sich Campino hingegeben. Der Gastgeber, Christian Sprenger, kümmert sich um eine der sieben Todsünden.

THE BIG SHOW CDXCVII

Agieren wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ähnlch mutlos wie die einzig wahre Borussia? Oder ist das Gegenpressing von Alexis Menuge (L´Équipe) so stark, dass sich die Offensivqualitäten von Thomas Böker (Kicker) und Andreas Renner (DAZN) gar nicht entwickeln können? Wie die Offensive des Füchse-Geschäftsführers einzuordnen ist, dabei hilft uns indes Markus Götz (Sky). Die Abschlussbilanz zur Biathlon WM in Slowenien liefert Saskia Aleythe (SZ), in Erinnerungen an Cortina schwelgen dagegen Tom Häberlein (SID) und Guido Heuber (Eurosport). Wohin Ferrari bald zurückkehren wird, das weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV), dass das Gefährt von Mick Schumacher eher ein Hobel ist, befürchtet Stefan Ehlen (motorsport.com). Wie sehr die Pandemie die Six Nations beeinflusst, erfahren Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Lüdeke (DAZN) erst nach Aufnahme. Und warum er lieber in Deutschland als in Australien lebt, beschreibt sehr nachdrücklich ATP-Coach Jan de Witt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zwei Abende in der Champions League

Part 2 – Gibt es tatsächlich einen Meisterschaftskampf?

Part 3 – Bob Hanning in Weltlaune

Part 4 – Goldenen Tage auf der Pokljuka

Part 5 – Cortina war eine Reise wert

Part 6 – Ferrari zurück in Le Mans

Part 7 – Formel 1

Part 8 – Viel Rugby-Potenzial in England

Part 9 – Noch einmal Quarantäne in Australien? Nein, danke!

Daily Nugget – 20.02.2021

Nugget, Episode 1.234, 20.02.2021: Ein bunter Blumenstrauss, den uns Christian Sprenger (Coaches und Co.) da im #literaturradio360 gemeinsam mit Miriam Sinno (Sky Sport News), Holger Pfandt (Sky) und dem Ex-Manager des SC Paderborn, Martin Przondziono, anbietet. Die Bücherliste heute: “Rubicon” von Kai Havaii; “Funny Girl” von Anthony McCarten; “Altobelli” von Holger Pfandt; “Minenfelder im Beruf” von Richard K. Streich.

THE BIG SHOW CDXCVI

Ja, auch wir haben in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine Ausstiegsklausel. Aber würden wir dann mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) oder mit Debütant Marcus Lindemann (Sky) ähnlich toll verbleiben wie die Männer in Gladbach? Und wie war das jetzt nochmal beim HSV, fragen wir Michael Born (Sky). Während Sebastian Weßling (Funke) aus der gestrigen Vorstellung des BVB wieder Hoffnung zieht. Worauf man in Sachen Investitionen seine Hoffnungen setzen sollte, weiß Michael Körner (Magentasport). Und warum Peter Sagan nicht auf einen Tour-Sieg setzt, erzählt uns der Teamchef von Bora-Hansgrohe Ralph Denk. Der sich auch den harten Fragen von Sebastian Kayser (BILD) stellt. Wie der “Big One” beim Daytona 500 verlaufen ist, berichtet Pete Fink (Motorvision TV). Die neue Motoren-Konstellation in der Formel 1 beleuchten dagegen Stefan Ehlen (motorsport.com) und Philipp Schneider (SZ). Fast live aus Cortina melden sich Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ), beim Thema Ski WM möchte aber auch Tom Häberlein (SID) nicht fehlen. Die Matches der Six Nations fasst Nicolas Martin (GFL-TV) mit Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zusammen, über die Befindlichkeiten der Dallas Mavericks weiß André Voigt (FIVE) Bescheid. Bleibt noch dis Bestandsaufnahme zu den Australian Open, die Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann für uns vornimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Rose und die Klausel

Part 2 – Kann die Eintracht die Bayern knacken?

Part 3 – Es war einmal beim DSF

Part 4 – Peter Sagen und die Tour? Danke, nein …

Part 5 – Ein Big One bei den Daytona 500

Part 6 – Red Bull bastelt nun auch Motoren

Part 7 – Können die Deutschen bei der Ski WM gebremst werden?

Part 8 – Die Franzosen sind zu loben

Part 9 – Wie aufregend ist Steph Curry?

Part 10 – Die geheimen Stärken des Djokers

THE BIG SHOW CDXCV

Sollten die Gäste unserer kleinen, sympathischen Familienshow keine Einreisegenehmigung bekommen – wir gehen auch dorthin, wo es weh tut. Im Zweifel sogar nach Budapest. Oder Doha. Nicolas Martin (GFL-TV) bespricht in jedem Fall die letzten Eskapaden des Fußball-Trosses mit Christian Sprenger und Thomas Böker (Kicker), holt auch noch die Meinung von Andreas Renner (DAZN) ein, der mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich noch Super Bowl LV endgültig abhakt. Was das erste Wochenende bei den Six Nations gebracht hat, versuchen Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) in Worte zu fassen. Alles, was sich dreht, behandeln schließlich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Warum Lewis Hamilton nur für ein Jahr unterschrieben hat, weiß auch Christian Nimmervoll (formel1.de). In Cortina hieß es lange warten, auch für Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ). Auf der Pukljuka hingegen gab es schon ein Rennen zu bestaunen. Saskia Aleythe (SZ) war dabei. Wer in der NHL noch dabei ist, weiß Heiko Oldörp (NDR), während Jürgen Schmieder (SZ) die Hymnen-Gemengelage in Dallas erklärt. Und die ersten Tage der australischen Sause besprechen Paul Häuser (Sky) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Streich und Freiburg – das passt

Part 2 – Europa ohne Grenzen – die Champions League anno 2021

Part 3 – Ein letztes Wort zu Super Bowl LV

Part 4 – Das erste Wochenende der Six Nations

Part 5 – Motorsport – der Blick über den Großen Teich

Part 6 – Lewis begnügt sich mit einem Jahr

Part 7 – Abschied von Ted Ligety

Part 8 – Deutsches Wohlbefinden in Cortina

Part 9 – Süßspeisen auf der Pokljuka

Part 10 – Keine Hymne in Dallas?

Part 11 – Slam, aber nicht very happy

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Super Bowl LV

Tampa Bay ist Meister, Tom Brady ist Meister, die Chiefs sind entzaubert. Andreas Renner (DAZN), Olaf Nordwich (GFL TV) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen dieses Spiel, das anders lief als es viele prognostiziert haben.

Daily Nugget – 06.02.2021

Nugget, Episode 1.224, 06.02.2021: Was sollte man sich dieser Tage als Lektüre gönnen? Christian Sprenger (Coaching und Co.) hat beim Literaturradio360 einen Öko-Thriller im Talon, Ulli Potofski (Sky) lebendige Erinnerungen, Oliver Müller (Sport1) eine mitreißende Künstler-Biographie und Thomas Böker (Kicker) die auf Abwegen wandelnde Harry-Potter-Autorin.

THE BIG SHOW CDXCIV

Verletzungen hier, Isolationen da – unsere kleine, sympathische Familienshow lässt kein Malheur in der Sportwelt aus. Freut sich aber dennoch, mit Ulli Potofski (Sky) auch ein paar aufmunternde Worte für Thomas Wagner (RTL) zu finden. Wie immer erquickend auch der Dialog mit Michael Körner (Magentasport), der sich beinahe so weltmeisterlich präsentiert wie die Handball-Dänen, die durch Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) ihre verdiente Würdigung erfahren. Den Nebel von Garmisch hat wenigstens Johannes Knuth (SZ) erfolreich durchstochen, Guido Heuber (Eurosport) fährt allerdings nur bei Sonnenschein schnell, und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat schon die Route nach Cortina im Kopf. Ab dem Wochenende werden sich wieder sechs Nationen im Rugby messen, Simon Jung (DAZN) geht gemeinsam mit Jan Lüdeke (DAZN) unter kompetenter Führung von Nicolas Martin (GFL-TV) dei Six Nations an. Neben den vollzogenen bzw. anstehenden Trades könnte man in Sachen NFL auch Super Bowl LV diskutieren, Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) sind so frei. Um den Motorsport kümmern sich in bewährter Manier Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und die Sorgen um die Australian Open versuchen Moritz Lang (Sky), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) zu vertreiben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bücher schreiben – auch zu Schalke

Part 2 – Ein paar Worte zum Effzeh – und zu Roger Federer?

Part 3 – Der nächste Superstar

Part 4 – Das Loblied auf die Dänen

Part 5 – Pech für Sofia, alle Augen auf Cortina

Part 6 – Sechs Nationen, ein Rugby-Ei

Part 7 – Stafford getradet – Watson next?

Part 8 – Wie die Bucs die Chiefs schlagen – und umgekehrt

Part 9 – Nur zwölf Autos in der DTM?

Part 10 – Kann man in der Formel 1 Geld verdienen?

Part 11 – Die Australian Open vor der Absage?

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Super Bowl Preview

Super Bowl LV in Tampa, Florida: Tampa Bay Buccaneers – Kansas City Chiefs. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) blicken in die Glaskugel besprechen dieses besondere Spiel am Ende einer etwas anderen Saison.

Daily Nugget – 30.01.2021

Nugget, Episode 1.218, 30.01.2021: Nächste Runde im Literaturradio360 – auch wenn sich der Producer in sportliche Niederungen begibt. Andreas Renner (DAZN) hat diesmal TC Boyle im Portfolio, Buch-Autor Frank Fligge wartet mit einer Biographie auf. Moderator Christian Sprenger (Coaching und Co.) verschlägt es nach Schweden.

THE BIG SHOW CDXCIII

London oder Berlin? Worauf sollte unsere kleine, sympathische Familienshow ihren Fokus in dieser Woche richten? Nicolas Martin (GFL-TV) entscheidet sich für den klassischen Doppelschlag, geht mit Toni Tomic (Sky) auf das Debüt von Thomas Tuchel ein, sinniert mit Christian Sprenger (bundesliga.de) über Hertha-Tage von Bruno Labbadia, und nimmt Andreas Renner (DAZN) auch mit auf die NFL-Reise. Dort ebenfalls an Bord befinden sich Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Tage in Ägypten neigen sich dem Ende zu, wir machen noch einmal die große Handball-Runde mit Uwe Semrau (Eurosport), Thomas Wagner (RTL) und Felix Götz (Spox) auf. Kitzbühel und Schladming sind Geschichte, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) erzählen die Geschichten dahinter, während Saskia Aleythe (SZ) sich an ihr letztes großes Live-Sport-Ereignis erinnert. Der Motorsport wird auch in dieser Woche von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) verhandelt, ob sich in den USA ein politischer Neuanfang anbahnt, wissen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Die letzten Einschätzungen vor dem richtigen Beginn der Tennissaison kommen vom David-Cup-Chef Michael Kohlmann und von Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Premiere in London für Tuchel

Part 2 – Abschied in Berlin für Bruno

Part 3 – Schon wieder Brady

Part 4 – Die Entzauberung der deutschen Torhüter

Part 5 – Programmierter Ausfall in Schladming

Part 6 – Lust auf Kaiserschmarren in Antholz

Part 7 – Alles beim Alten in Monte Carlo

Part 8 – Was hält Lewis Hamilton zurück?

Part 9 – Nichts ist besser geworden in den USA

Part 10 – Die Joker beim ATP Cup

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Conference Championship Weekend

Super Bowl dahoam für die Bucs gegen die Chiefs. Das ist also das Ergebnis auf dem Platz. Günter Zapf (DAZN), James Wiebe (SNAP) und Thomas Psaier (Sideline Reporter) lassen es sich allerdings nicht nehmen auch über das Geschehen außerhalb von Kansas City und Green Bay zu sprechen.

Daily Nugget – 23.01.2021

Nugget, Episode 1.213, 23.01.2021: Ein sehr schöner Lesezirkel, den sich Christian Sprenger (bundesliga.de) da für das #literarturradio360 zusammengestellt hat: Thomas Böker (Kicker) fördert den Nachwuchs, Christian Riehm (Saturday´s Heros) bringt Fußball-Lektüre ein, und der große Ulli Potofski (Sky) hat den Charme des Beifahrens für sich entdeckt. In einem Buch.

THE BIG SHOW CDXCII

Die Vorrunde in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist längst nicht abegschlossen, wir widmen uns dennoch der Halbzeitbilanz de Frankfurter Eintracht – und das mit Alice Jo Tietje (eurosport.de) und Marc Heinrich (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Den größeren Überblick liefert Andreas Renner (DAZN), der sich gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch um die NFL verdient macht. Den Halbfinal-Platz bei der Handball-WM muss sich Deutschland erst noch verdienen, Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) wissen, worauf es gegen die Spanier ankommt. Der BBL-Teil fällt gemeinsam mit Michael Körner (Magentasport) in den Whirlpool, dafür glänzen Tom Häberlein (SID) und Johannes Knuth (SZ) mit einem ersten Bericht aus Kitzbühel. Die Rallye Dakar hat leider wieder ein Opefr gefordert, Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß dazu mehr. Und warum BMW sich immer weniger um die Rennserien kümmert, das beschäftigt auch Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Brooklyn Nets müssen sich noch zusammenspielen, Seb Dumitru (DAZN) verrät uns, ob das gelingen kann. Und wie Alexander Zverev sich seine familiäre Zukunft vorstellt, darüber haben Sebastian Kayser (BILD) und Paul Häuser (Sky) die letzten Informationen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Reichen 5,5 Jahre zum Heldenstatus?

Part 2 – Wer kann an der Champions League knabbern?

Part 3 – Alaba zu Real, Sturm auf dem Vormarsch?

Part 4 – Was erwarten wir von Brady vs. Rodgers? Und: Philip Rivers, he gone …

Part 5 – Nach Ungarn ist vor Spanien – zur Handball WM

Part 6 – In Sachen Whirpool und Hamburg Towers

Part 7 – Am Hahnenkamm 2021 – wie beim FIS-Rennen

Part 8 – Stirbt der Motorsport aus?

Part 9 – Doch wieder eine Tragödie bei der Dakar

Part 10 – Die Nets müssen erst zusammenwachsen

Part 11 – Sascha Zverev – neues Management und kein Coach

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Divisional Weekend

Weiterhin Chaos in Houston, neue Coaches. Ach, 4 Spiele waren ja auch noch. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) verabschieden dazu noch Drew Brees.

musikradio360 von Andreas Renner – 17.01.2021 – mit Patrick Griesheimer

Nugget, Episode 1.208, 17.01.2021: Und weiter geht die wilde musikradio360-Fahrt durch das Jahr, ja, 2020. Diesmal hat der Offensive Coordinator des Frankfurter Football Teams, Patrick Griesheimer, seine Favoriten bei Andreas Renner (DAZN) vorbeigebracht.

Daily Nugget – 16.01.2021

Nugget, Episode 1.207, 16.01.2021: Die Literatur-Dailys sind zurück! Andreas Renner (DAZN) empfiehlt einen US-amerikanischen Klassiker, Buch-Autor Frank Fligge orientiert sich eher lokal, der Producer bringt seinen Lieblingsautor auf das Tableau. Und Moderator Christian Sprenger (bundesliga.de) hat ebenfalls anständige deutsche Wertarbeit in petto.

THE BIG SHOW CDXCI

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow kann und will sich der Realität nicht verschließen. Aber solange in der Fußball-Bundesliga noch gespielt wird, besprechen wir mit Jan Platte (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) gerne die Themen der Woche, Andreas Renner (DAZN) hat auch noch für den NFL-Teil mit Franz Büchner (Magentasport) und Nicolas Martin (GFL-TV) Zeit und Muße. Wie das mit den Handballspielern in Ägypten aussieht, ist dagegen eine völlig andere Sache. Derer sich Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) annehmen. Zu viel Euphorie um Linus Strasser? Marc Girardelli, fünfmaliger Gesamt-Weltcup-Sieger, rückt den deutschen Slalomsieger ins rechte Licht, Johannes Knuth (SZ) blickt schon voraus auf Flachau, Kitzbühel und sonstwohin. Saskia Aleythe (SZ) weiß dagegen schon, dass auch am kommenden Wochenende in Oberhof biathliert wird. Wie es in der Formel 1 losgehen soll, erläutert Stefan Ehlen (motorsport.com), die letzten Bewegungen bei der Rallye dakar hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf seinem Zettel. Die rapide Reaktion auf den Harden-Trade nach Brooklyn kommt von André Voigt (FIVE). Wie die NHL anheben möchte, da kann nur Heiko Oldörp (NDR) in die Details gehen. Und Adidas-Coach Mats Merkel erinnert sich gerne an Roland Garros 2015.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zu viel Flick-Liebe für David Alaba?

Part 2 – Die Spielfreude des Erling H.

Part 3 – Die NFL vor Brady vs. Brees

Part 4 – Viele Zweifel in und um Ägypten. Und die deutschen Handballer.

Part 5 – Ja, der Producer ist madly in love with Mikaela Shiffrin

Part 6 – Nach Oberhof ist vor Oberhof – zum deutschen Biathlon-Debakel

Part 7 – Die Formel 1 und ihre Termine

Part 8 – 800 Kilometer mit geflicktem Reifen

Part 9 – Noch mehr Ärger in Brooklyn?

Part 10 – Vier NHL-Divisionen – mit Sponsoren!

Part 11 – Erinnerungen an Roland Garros 2015

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Finale

Das war sie also die Saison 2020 im College Football. Und am Ende setzt sich wieder Alabama durch. Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) besprechen das Finale und was von dieser seltsamen Saison bleibt.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Super Wild Card Weekend

6 Spiele, Überraschungen, Enttäuschungen. Dazu noch eine spontane Head Coach Entlassung in Philadelphia und eine undurchsichtige Situation in Houston. Olaf Nordwich (GFL TV), Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) haben auf dem Sofa genug Themen zu besprechen.

THE BIG SHOW CDXC

Neues Jahr, alte Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die sich zunächst um den starken Lauf von Union Berlin kümmert. Niemand weiß über eben jenen besser Bescheid als Stefanie Fiebrig (Textilvergehen), die aber auch Empathie für Axel Goldmann (Drei90) und dessen 1. FC Köln mitbringt. Christian Sprenger (DFL-TV) weiß über die Probleme des Effzeh natürlich auch bestens Bescheid. Freudvoller geht es in Mönchengladbach zu, was wiederum Peter Ahrens (SPIEGEL) freut. Wie uns auch das Comeback des Ruhrpoeten David Nienhaus (Sportschau). Nie weg gewesen ist Michael Körner (Magentasport), der einen großen Jaden-Sancho-Vergleich zieht. Das deutschsprachige Slalom-Festival in Zagreb kommentieren Tom Häberlein (SID), Guido Heuber (Eursosport) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Und Volker Kreisel (SZ) fasst für uns die Vierschanzentournee zusammen. Wie es um Tokio 2021 bestellt ist, weiß Thomas Hahn (SZ). Unklar hingegen, wo die Formel-1-Saison starten wird, Stefan Ehlen (motosrport.com) geht die verschiedenen Optionen durch. Das Update zur Rallye Dakar hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) zur Hand. In Sachen USA geht zunächst André Voigt (FIVE) in die Vollen, die NFL ist bei Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) in besten Händen, Heiko Oldörp (NDR) lobt Tim Stützle und Jürgen Schmieder (SZ) rät zum Tonbandstudium. Traurige Nachrichten gibt es schließlich für die Tennisgemeinde – Jörg Allmeroth (tennisnet) erinnert sich.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was Union Berlin so stark macht

Part 2 – Was Köln nicht ganz so stark macht

Part 3 – Gladbach fordert die Bayern – und ein Wort zu Bochum

Part 4 – Bayern schlägt Barcelona

Part 5 – Linus siegt in Zagreb

Part 6 – The Shining und Kamil Stoch

Part 7 – Wenig Vorfreude in Tokio

Part 8 – Der Formel-1-Kalender – jetzt schon in Not?

Part 9 – Knappe Abstände in der saudischen Wüste

Part 10 – Uli Hoeneß und die NBA

Part 11 – Die NFL-Playoffs ante portas

Part 12 – Trump pfui, Stützle hui

Part 13 – In memoriam Bob Brett

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Halbfinale

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Das gilt sowohl für “Nummer 11” Ohio State als für Tom Herman, der nun doch nicht mehr Head Coach bei den Texas Longhorns ist. Außerdem wieder ein Thema: Targeting. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) mit der ersten College-Runde im neuen Jahr.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 17

Black Monday. Das Ende eines Abschnitts für viele Coaches. Für uns der beste Zeitpunkt den Rookie zu bringen: Joachim Ullrich (ex Nationalmannschaftsquarterback, DAZN) nimmt Platz in der Runde, flankiert von den Veteranen Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option). Wir reden über Coaches, Quarterbacks, zerplatzte Playoff-Träume und werfen den Blick in die Playoff-Glaskugel.

musikradio360 von Andreas Renner – 03.01.2021 – Top of the Line 2020

Andreas Renner (DAZN) hat sich im abgelaufenen Jahr auf die Suche nach neuer Inspiration für das musikradio360 gemacht. Und etwa Arlo Parks, Robbie Gentry, Elliott und Gaspard Murphy, Khruangbin oder Nubia Garcia gefunden. Die noch ausführlichere Playlist gibt es hier!

THE BIG SHOW CDLXXXIX

In unserer kleinen, sympathischen Familienshow knallen die Sektkorken. Allerdings verweigert sich Thomas Wagner (RTL) aus Tradition dem Kieler Sieger-Schampus, während Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) den Champions-League-Titel des THW gebührend feiern. Wer in England feiern wird dürfen, darüber herrscht bei Thomas Böker (Kicker) und Toni Tomic (Sky) noch keine Einigkeit. Andreas Renner (DAZN) widment sich auch dem Mainzer Umbruch und bespricht mit Nicolas Martin (GFL-TV) das Playoff-Bild in der NFL. Ein Loblied auf die Stelvio stimmen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) an. Warum der Adelstitel für Lewis Hamilton völlig berechtigt ist, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Appetit auf die Dakar macht uns Stefan Heinrich (Motorsport TV). Die ersten Eindrücke aus der DEL-Saison liefert Jan Lüdeke (Magentasport), bei Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) laufen die Vorbereitungen auf das Tennisjahr 2020.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Champions-League-Sieger!

Part 2 – Spannung in der Premier League

Part 3 – Umbruch in Mainz, Unruhe in Stuttgart

Part 4 – In der NFC ist alles noch möglich

Part 5 – Ein Loblied auf die Stelvio!

Part 6 – Sir Lewis Hamilton

Part 7 – Alles, was man zur Dakar wissen muss

Part 8 – Viertelfinale für Deutschland

Part 9 – Die Glaskugel und Roger Federer

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Bowl Edition

Passend zum bisher seltsamen Verlauf der Saison ist auch die Bowl Season eher etwas holprig unterwegs. Viele Absagen und viele SEC-Teams, die dort eigentlich nichts verloren haben. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen aber nicht nur den Sieg von Liberty und BYU sondern auch College Quarterback Prospects und die Namen, die schon als neue Cheftrainer präsentiert wurden.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 16

Statt Loft am Central Park nun also ein Häuschen im Duval County. Nicht nur Trevor Lawrence muss sich für seine 2021er Planungen umorientieren. Auch für Dwayne Haskins ist nichts mehr so, wie es vor 10 Tagen noch war. Unsere Sofa Quarterbacks Thomas Psaier (Sideline Reporter) und Christian Schimmel (derdraft.de) bringt dagegen nichts so schnell aus der Ruhe.

THE BIG SHOW CDLXXXVIII

Der Weihnachtsmann hat es eilig in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Weshalb wir schon einen Tag früher als gewohnt in die Vollen gehen. Und zunächst mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Christian Sprenger (DFL TV) den aktuellen Fußballbetrieb besprechen, während das Triumvirat aus Michael Leopold (Sky), Marco Hagemann (RTL) und Thomas Wagner (RTL) in Sachen Motivation und James Bond zu überzeugen weiß. Ob Sergio Perez im kommenden Jahr im Red Bull ebendies schaffen wird, darüber herrscht bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) eigentlich Einigkeit. Die Aussicht auf fast alle anderen rennserien übernehmen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran). Der erste Ausflug in den Wintersport führt uns zu Volker Kreisl (SZ) und den Skispringern, auf das Eis begeben sich (endlich) Franz Büchner (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport). In Sachen NFL sind wir bei Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) bestens aufgehoben, die hektischen Tage im alpinen Skizirkus fassen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID) zusammen. Ob die Journalisten bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres richtig gelegen haben, darüber herrscht bei Sebastian Kayser (BILD) und Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) leichter Dissenz. André Voigt (FIVE) berichtet von einer schlaflosen NBA-Nacht – und Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind sich darin einig, dass die Journalisten bei der Wahl zum Sportler des Jahres sehr wohl alles richtig gemacht haben.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Was fehlt Leverkusen auf die Bayern?

Part 2 – Ein Wort zu Schalke – und zu Wolfsburg

Part 3 – Lewandowski und James Bond

Part 4 – Perez für Red Bull – und Mercedes verdient sogar Geld!

Part 5 – Wie geht es Marc Marquez? Und wie der DTM?

Part 6 – Die Damen kombinieren, die Männer hupfen in die Leere

Part 7 – Die DEL nimmt Fahrt auf

Part 8 – Steelers suck!

Part 9 – Wohlverdiente Pause für die Ski-Asse

Part 10 – Die Sportlerin des Jahres

Part 11 – Die ersten Eindrücke aus der NBA

Part 12 – LA calling – von Commissioners und Student Athletes

Part 13 – Und noch ein Loblied auf Leon Draisaitl

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 16

Die Runde ist angefressen. Nicht wegen des Sports. Gut, außer man ist Fan der Buffalo Bulls wie Jan Weckwerth (Triple Option). Oder der Texas Longhorns wie Sal Mitha. Oder der LA Chargers wie Christian Schimmel (derdraft.de). Nein, das playoff selection committee, das möchten wir auf den Mond schießen. Und einige Schimpfwörter hinterherschreien.

THE BIG SHOW CDLXXXVII

Keine Trainerwechsel in unserer kleinen, sympathischen Famimilienshow, Nicolas Martin (GFL-TV) ist mit den Agenden des Moderators bestens vertraut. Und bespricht mit Andreas Renner (DAZN), Thomas Böker (Kicker) und Oliver Faßnacht (Eurosport) all das, was sich in der achso verrückten Fußballwelt getan hat. In Sachen NFL wissen Franz Büchner (Magentasport) und Günter Zapf (DAZN) wie gewohnt zu glänzen. Wie sich ein Bremer in Linz schlägt, weiß Martin Konrad (Sky Austria), wie es mit einem Salzburger in Leipzig weitergehen können, bringt Coach Alfred Tatar auf den Punkt. Die abschließenden Worte zur Formel-1-Saison findet Philipp Schneider (SZ), während Stefan Ehlen (motorsport.com) seine Streckenkritik erneuert, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) alle anderen aktuellen Serien betreut. Das Update zum Biathlon-Weltcup liefert Saskia Aleythe (SZ), ob es zu einem Comeback von Marcel Hirscher in Adelboden kommt, darüber können Tom Häberlein (SID), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) nur rätseln. Wie signifikant der WM-Titel von Karl Geiger ist, weiß Matthias Bielek (Eurosport) einzuschätzen. Und das Wort zum Tennis sprechen Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB post Favre

Part 2 – Kann Leverkusen den Bayern Paroli bieten?

Part 3 – Das heißeste Team in der NFL? Die Bills!

Part 4 – Von Baric über Szoboszlai zu Eggestein

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Niederlagen im Biathlon-Zielsprint? Unerhört!

Part 8 – Der Striedinger Ottl und der Sander Andi

Part 9 – Mikaela is back! Also so richtig …

Part 10 – Karl Geiger fliegt allen davon

Part 11 – Kein Maestro in Australien?

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 15

Mitte Dezember, wir stochern weiterhin bei vielen Sachen im Nebel, nun auch bei Footballspielen. Ob Florida gegen LSU der ganz große Wurf gelungen ist, weiß Jan Weckwerth (Triple Option) einzuschätzen. Und auch wenn Jahrmärkte weiterhin nicht stattfinden: das Coaches-Karussell, das dreht sich nun wieder. Christian Schimmel (derdraft.de) und Sal Mitha stehen vor dem Eingang und kontrollieren wer ein- und aussteigt.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 14

Auch diese Woche musste wieder ein Coach gehen: Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) besprechen, ob das begründet ist. Außerdem wird New England zum ersten Mal seit längerer Zeit nicht Meister in der AFC East. Das wird Pittsburgh sowieso nie, allerdings wäre die Frage, ob die sich langsam Gedanken machen müssen, ob sie dieses Jahr irgendwas gewinnen.

THE BIG SHOW CDLXXXVI

Die Verteilung der Einnahmen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist mindestens ebenso ungerecht wie jene in der Bundesliga, was Oliver Faßnacht (Eurosport) nicht davon abhält, Johannes Aumüller (SZ) zum Thema zu befragen. Mit den sportlichen Verwerfungen in der Champions League setzen sich Toni Tomic (Sky) und Autor Frank Fligge auseinander. Ein paar Worte zur Premier League verlieren Sven Haist (Sky) und Andreas Renner (DAZN), der im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch das wöchentliche NFL-Segment bestreitet. Den WM-Titel von Mick Schumacher und den Sieg von Sergio Perez würdigen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Das kleine Update zum Handball gibt Markus Götz (Sky), wie es zu den Ergebnissen im Schneegestöber von Santa Caterina kam, wissen Tom Häberlein (SID) und Guido Heuber (Eurosport). Was es bracht, um eine erfolgreiche General Managerin in der MLB zu werden, das sezieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Das Wort zum Tennis spricht diesmal Alexander Peya, der auf ein Comeback 2021 hofft.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Löw, aber auch das liebe Geld

Part 2 – Alle vier deutschen Teams im Achtelfinale

Part 3 – Mourinhos schmutzige Elf

Part 4 – Mick Schumacher for the win! Oder doch George Russell?

Part 5 – Lichtblick am Horizont für Vettel und eine traurige Nachricht

Part 6 – Pittsburgh, perfect no more …

Part 7 – Kiel in Quarantäne

Part 8 – Die Schweizer Draufgänger machen Freude

Part 9 – Trump, die NBA und mehr

Part 10 – Lest Moneyball! Kim Ng hat das allerdings nicht nötig

Part 11 – Massive Rochaden im Doppel

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 14

Coastal Carolina – BYU im Überraschungsei. Sal Mitha ist begeistert, Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) diskutieren, ob sowas auch Postpandemie eine Zukunft hat. Und um postpandemische Zukunft geht es auch beim Thema Jim Harbaugh.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 13

Es gibt die Coaches, denen man Jahr für Jahr gerne bei der Arbeit zuschaut. Es gibt die Coaches, wo man leise seufzt, wenn es nicht geklappt hat und sie entlassen werden. Es gibt die Coaches, wo man sich denkt, lieber ein Ende mit Schrecken… Und es gibt Gregg Williams. Günter Zapf (DAZN) bespricht auf dem Sofa nicht nur diese Entwicklung aus Woche 13.

THE BIG SHOW CDLXXXV

Unglaublich, aber auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht unmögliche: Wir haben auf Joachim Löw vergessen. Was aber fast nichts macht, weil Kai Dittmann (Sky) ohnehin aus Dortmund zu berichten weiß, Oliver Faßnacht (Eurosport) den Auftritt der Gladbacher einordnet und Christian Sprenger noch keine Lobeshymne auf die jungen Bayern anstimmen möchte. Zu loben sind die Pittsburgh Steelers eigentlich nicht, Nicolas Martin (GFL-TV) erläutert mit Legende Günter Zapf (DAZN) die Gründe dafür. Was die All Blacks dagegen veranstaltet haben, nicht nur sportlich, trifft auf viel Zustimmung von Jan Lüdeke (Magentasport). Wie man Andrea Trinchieri interviewt, weiß niemand besser als Michael Körner (Magentasport). Das erste Wochenende im Biathlon-Weltcup analysiert dagegen Saskia Aleythe (SZ). In der Formel 1 und im Motorsport generell geht es drunter und drüber, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) widmen sich den dringenden Themen. Was gerade im alpinen Skisport läuft, beleuchten Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die letztgültige Saisonbilanz zum Tennis kommt von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig und Gladbach mit zwei Endspielen

Part 2 – Favre und Dortmund

Part 3 – Wenig Lob für die Steelers

Part 4 – Die All Blacks machen alles richtig

Part 5 – Das Schiedsrichterwesen im Basketball

Part 6 – Kontiolahti lässt grüßen

Part 7 – Die Formel 1 im Glück

Part 8 – BMW und VW steigen aus

Part 9 – Wenigstens haben in Lech/Zürs die Richtigen gewonnen

Part 10 – Wann wird was in Australien gespielt?

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 13

Sal Mitha ist ein von den Texas Longhorns gebrochener Mensch. Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) versuchen zu helfen.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 38

Wie geht es weiter mit dem professionellen Tennissport? Wer versteht das Ranking überhaupt noch? Und: Warum kann man in Hessen Tennis spielen – und in Bayern oder ganz Österreich nicht? DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff diskutiert mit Alex Antonitsch (ServusTV) die dringenden Fragen.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 12

Ein Wochenende wie ein Verkehrsunfall. Nicht nur manches Spiel, vor allem aber wie die NFL am Samstag nicht zur Ruhe kam. Jan Weckwerth (Triple Option) arbeitet in aller Ruhe alles ab und klärt, wer in der NFL noch Trainer, GM, Stadion, Quarterbacks und Hoffnung hat.

THE BIG SHOW CDLXXXIX

Auch unsere kleine, sympathische trägt Trauer ob des Ablebens des größten Fußballers aller Zeiten. Immerhin kann Oliver Seidler (Sky) von einer persönlichen Begegnung mit Diego Maradona berichten, während sich Thomas Böker (Kicker) auf das Spielerische bezieht, Andreas Renner (DAZN) dabei die Champions League nicht vergisst und Oliver Faßnacht (Eurosport) den Dienstag und Mittwoch zusammenfasst. Warum das NFL-Programm an Thanksgiving diesmal dünner als sonst ausfällt, versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (derdraft.de) zu klären. Um den Motorsport kümmern sich in bekannter Manier Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), auch Eddie Mielke (ran) steuert noch einmal ein paar Worte zur MotoGP bei. Die Verletzung des besten deutschen Skifahrers beschäftigt Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID), welche Sorgen die Handballer gerade plagen, darüber gibt Markus Götz (Sky) Auskunft. Sind die Lakers in der kommenden Saison wirklich unschlagbar? Seb Dumitru (DAZN) wagt sich an eine Prognose. Die Abschlussbilanz zur Tennis-Saison ziehen schließlich Stefan Hempel (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Größte aller Zeiten

Part 2 – Die deutsche Perspektive in der Champions League

Part 3 – Keine Steelers an Thanksgiving

Part 4 – Nächste Station auf der Hamilton-Rekordjagd

Part 5 – Der Deckel auf der MotoGP

Part 6 – Deutschlands Ski-Team hat Hüfte

Part 7 – Wer will eigentlich die Handball-WM spielen?

Part 8 – Wie unschlagbar sind die Lakers?

Part 9 – Hat sich Alexander Zverev verbessert?

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 12

Podcast like it’s 1995. Würde sich der Nebraska-Fan wünschen. Und auch Sal Mitha kann persönliche Geschichten aus der Zeit beitragen. Der spät dazugeschaltete Christian Schimmel (derdraft.de) kann damit gar nichts anfangen und thematisiert bei Jan Weckwerth (Triple Option) dafür die Nebraska-Realität 2020.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 11

Unseren Sofa-Quarterbacks geht es gut, den NFL-Quarterbacks nicht so. Deshalb sind Joe Burrow, Carson Wentz, Taysom Hill und ein paar andere Spieler Thema in unserer kleinen Runde. Günter Zapf (DAZN) und James Wiebe (Snap – Die Football Show) loben dann noch ein Team, das die letzten Jahre viel getan hatte bei den Sofa Quarterbacks nicht gelobt zu werden.

THE BIG SHOW CDLXXXIII

Ja, auch dass Malta den Aufstieg in der Nations League verpasst hat, ist ein Thema in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Vor allem, wenn Nicolas Martin (GFL-TV) den Fußball-Teil schmeißt. Die Meinungen über die Zukunft von Joachim Löw gehen bei Francois Duchateau (Sportschau), Oliver Faßnacht (Eurosport), Christian Sprenger (DFL TV) und Andreas Renner (DAZN) ja durchaus in verschiedene Richtung. Einigkeit herrscht hingegen bei Günter Zapf (DAZN), was die Playoff-Chancen der Dalls Cowboys anbelangt. Wie viel sind die sieben Weltmeister-Titel von Lewis Hamilton in D-Mark wert, das fragen sich Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den neuen Champion in der MotoGP feiern dafür Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran). Was wir aus dem Masters in Augusta gelernt haben, das bringen Gregor Biernath (Sky) und Gerald Kleffmann (SZ) auf den Ounkt. Um den nationalen wie internationalen Basketball kümmern sich Michael Körner (Magentasport) und André Voigt (FIVE). Die große Skirunde bestreiten Johannes Knuth (SZ), Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Und den Zwischenbericht zu den ATP Finals liefert Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was in Spanien?

Part 2 – Erfolgsmodell Nations League?

Part 3 – Seahawks vs. Cardinals, Packers vs. Colts

Part 4 – Wird Lewis Hamilton ausreichend gewürdigt?

Part 5 – Joan Mir ist Weltmeister

Part 6 – Bernhard, DJ and The Great One

Part 7 – Die Bayern. Nicht das beste Team aller deutschen Zeiten

Part 8 – Wird Dennis bei den Lakers glücklich?

Part 9 – Gar nicht mal so viel Schnee in Levi

Part 10 – Was geht da für Sascha Zverev in London?

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 11

Viele Ausfälle, manch einer wird beim gebotenen Humor schon fast ausfallend: so sieht sie aus die kleine Sofaecke nach Woche 11 in der College Saison. Und dann hat eine Betriebsmannschaft des DFB parallel zur Aufnahme auch noch einen Ausflug nach Sevilla. Es geht also in alle Richtungen auf dem Sofa. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha klären wer in dieser Saison noch träumen darf und wer jetzt schon weiß, dass es 2021 nicht für ihn weitergeht.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 10

Eine Quarterback-Situation auf dem Sofa wie in New Orleans: eher dünn. Christian Schimmel (derdraft.de) diskutiert darüber, ob die Giants das beste 2-7 Team seit langem sind, was von Cleveland – Houston hängen bleiben wird und wie die Kräfteverhältnisse in der NFC so sind.

THE BIG SHOW CDLXXXII

Eine Corona-bedingte Absage schwächt unsere kleine, sympathische Familienshow zwar, bringt aber weder Oliver Faßnacht (Eurosport) noch Andreas Renner (DAZN) bei ihren Überlegungen zur schwindenden Attraktivität des DFB-Teams aus der Spur. Thomas Böker (Kicker) widmet sich mit größter Aufmerksamkeit der Premier League, danach geht Nicolas Martin (GFL-TV) mit der Legende Günter Zapf (DAZN) die Topspiele der NFL durch. Nach langer Zeit mal wieder am Wurf ist Elmar Paulke (DAZN), die Einschätzung zur Chancenverteilung beim Masters in Augusta kommt von Gregor Biernath (Sky). Über den neuen Formel-1-Kalender macht sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) seine Gedanken, Stefan Ehlen (motorsport.com) stellt eine neue Rennserie vor, und Eddie Mielke (ran) steht mit den Verantwortlichen der MotoGP in ständigem Austausch. Wie sich die NASCAR über die Saison gesehen geschlagen hat, erzählt Pete Fink (Motorvision TV). Den kleinen Schlenker zur Major League Baseball wissen Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) gut zu begründen, den Ausblick auf die ATP Finals in London bestreitet Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Keine Freude am Nationalteam

Part 2 – Die Bundesliga ohne Bayern und den BVB

Part 3 – Die Premier League nach dem Spitzenspiel

Part 4 – Die Vorschau auf den NFL-Sonntag

Part 5 – Im Darts ist man ganz gut aufgestellt

Part 6 – Fällt Augusta auseinander?

Part 7 – Kein Deutschland im Formel-1-Kalender

Part 8 – Der Dottore schon wieder positiv – oder doch nicht?

Part 9 – Chase gewinnt, Jimmie sagt baba

Part 10 – Alex Cora ist zurück

Part 11 – Wer hat den größten Biss für London?

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 10

Clemson verliert bei Notre Dame, bekommt aber wahrscheinlich eine Möglichkeit zur Revanche. Bei Georgia dagegen dürfte die Niederlage gegen Florida alle Playoffhoffnungen beendet haben. Es war viel los in Woche 10. Christian Schimmel (der draft.de), Sal Mitha und Jan Weckwerth (Triple Option) schauen auf den vergangenen Spieltag und rätseln was nächstes Wochenende überhaupt noch stattfindet.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 9

Unsere Sofa Quarterbacks akzeptieren die Niederlagen, wenn sie welche kassieren. Christian Schimmel (derdraft.de) kennt sich damit als Chargers-Fan ganz besonders gut aus. Tom Brady weniger, aber für Thomas Psaier (Sideline Reporter) kam diese Bucs-Niederlage nicht ganz überraschend.

THE BIG SHOW CDLXXXI

Wer kann die deutschen Clubs in der Champions League stoppen, fragen nicht nur wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) schuat beid er Suche nach Antworten bei Christian Sprenger (DFL) vorbei, holt sich eine Einschätzung von Andreas Renner (DAZN) ab und verliert mit Autor Frank Fligge dann doch noch ein Wort über Mainz gegen Schalke. Die Dallas Cowboys werden schön langsam zum Schalke der NFL, Legende Günter Zapf (DAZN) kann das nicht gefallen. Wer bei den Six Nations zu gefallen wusste, das klären die beiden Rugby-Aficionados Jan Lüdeke (DAZN) und Simon Jung (DAZN). Wie es mit dem Profisport auf der mittleren Ebene in manchen deutschen Großstädten aussieht, das versuchen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und unser Mann in Berlin, Sebastian Kayser (BILD), zu klären. Die BBL steht vor einer sehr spannenden Saison, Michael Körner (Magentasport) wird mittendrin erwartet. Wie gut es der Formel 1 geht, versucht nach dem Imola-Wochenende Stefan Ehlen (motorsport.com) zu beschreiben, den Abgesang auf die alte DTM bestreiten Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Duett. Das Wort zur US-Wahl kommt von Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und mit dem Tennis in Paris setzt sich schließlich Stefan Hempel (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Deutscher Durchmarsch in der Champions League

Teil 2 – Zero World Problems beim FC Bayern

Teil 3 – Bills vs. Seahawks, Bucs vs. Saints

Teil 4 – Das Update zur Rugby-Woche

Teil 5 – Was läuft gerade in Hamburg und Berlin?

Teil 6 – Die BBL zwischen Hoffen und Bangen

Teil 7 – Hat Imola eine Zukunft?

Teil 8 – Servus, ciao, baba DTM

Teil 9 – Das bestmögliche Ergebnis bei den US Wahlen

Teil 10 – 1.000 Siege für Nadal, ein Problem für Zverev

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 9

Clemson muss coronabedingt auf Trevor Lawrence verzichten und stolpert sich gegen Boston College durch, Texas sorgt dafür, dass in der Big 12 keiner mehr ungeschlagen ist, was Sal Mitha begeistert. Wer wen geschlagen hat, das versucht Christian Schimmel (derdraft.de) bei Florida – Missouri zu klären, während Jan Weckwerth (Triple Option) nicht nur in Pandemiezeiten einen Mindestabstand zu Puntern fordert.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 8

Unsere Sofa Quarterbacks führen lange Gespräche miteinander ohne dabei zuzuschlagen, das unterscheidet Thomas Psaier (Sideline Reporter) und Jan Weckwerth (Triple Option) von manchem Receiver von Chicago. Woche 8 im Rückblick:

musikradio360 von Andreas Renner – 01.11.2020 – Bruce Springsteen

Der Boss hat ein neues Werk veröffentlicht – und Andreas Renner (DAZN) wagt sich im musikradio360 mit Sascha Bandermann (Magentasport), Sven Metzger (Eishockey News) und Holger Brizius vom Stadion an der Schleißheimer Straße an eine erste Kritik von “Letter to You”.

THE BIG SHOW CDLXXX

Gerne mal die internationale Perspektive einnehmen – auch das ein Motto unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also kümmert sich Martin Konrad (Sky Sport Austria) um die Salzburger in der Champions League, Alexis Menuge (L´Équipe) analysiert den Auftritt von PSG, Toni Tomic (Sky) schließlich hat sich Chelsea genau angesehen. Die Leistungen von Christian Seifert würdigt Andreas Renner (DAZN). Die Formel 1 kehrt zurück nach Imola, Stefan Ehlen (motorsport.com) erklärt die lange Pause. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wiederum hat auch die Indycar-Serie nicht aus den Augen verloren. Im Radsport überschneiden sich Giro und Vuelta, Sebastian Kayser (BILD) hat beide im Blick. Die wöchentliche NFL-Analyse bestreitet Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Legende Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport), zu den Six Nations im Rugby hat Jan Lüdeke (DAZN) viel zu erzählen. Den Sieg der Dodgers in der World Series versuchen Oliver Knaack (BZ) und Tom Häberlein (SID) in Worte zu fassen, das ganz große US-amerikanische Fass machen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auf, auch in politischer Hinsicht. Der aktuellen Situation im Tennis nehemn sich schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Coach Jan de Witt an.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern in einer eigenen (Champions) Liga

Part 2 – Loblied auf Christian Seifert – und Manni Steiner

Part 3 – Die Formel 1 zurück in Imola

Part 4 – Fahrerwechsel in großen Serien

Part 5 – Die Vuelta löst den Giro ab

Part 6 – Die salbungsvollen Worte zum NFL-Wochenende

Part 7 – Auftakt bei den Six Nations

Part 8 – Die Dodgers holen den Titel – erstmals seit 1988

Part 9 – Wen Los Angeles liebt

Part 10 – Die USA nach der Wahl

Part 11 – Nach Köln ist vor dem ATP-Finale

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 8

Woche 8 im College Football. Die Big Ten ist wieder am Start. Und auch wenn die Diskussionen unserer Sofa Quarterbacks immer zielführend sind, sind sie dieses Mal auch zielgerichtet: auf dem Sofa unterhalten sich Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha unter anderem über die Targeting-Regel.

Und ja, nach der Aufnahme wurde noch Nebraska – Wisconsin abgesagt.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 7

Spannender Spielplan, das eine oder andere Spielende aufregend, viel zu besprechen für unsere Sofa Quarterbacks Thomas Psaier (Sideline Reporter) und Jan Weckwerth (Triple Option).

THE BIG SHOW CDLXXIX

Ja ist den schon wieder Champions League in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Jedenfalls kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst mit Axel Goldmann (Drei90) und Oliver Faßnacht (Eurosport) um den nächsten überzeugenden Sieg der Bayern, während Tom Häberlein (SID) den Ausgleich der Rays in den World Series kommentiert. Zur NFL machen sich Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) ihre Gedanken, während der Motorsport wie gewohnt bei Stefan Ehlen (motorsport.com), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) in guten Händen liegt. Das Thema Handball wird in aller Ausführlichkeit mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) behandelt, den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden besprechen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Guido Heuber (Eurosport). Wie die Karriere-Bilanz von Julia Görges abschließende zu bewerten ist, daran versucht sich noch Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Champions League

Part 2 – Der Effzeh

Part 3 – Die Rays gleichen aus

Part 4 – NFL-Preview

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – So eng wie noch nie – die Handball-Bundesliga

Part 8 – In zehn Minuten auf den Rettenbacher Ferner

Part 9 – Tschüss, Jule!

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 7

Woche 7, die letzte Woche ohne Big Ten. Das ist vielleicht auch besser so, weil die ganz großen Geschichten schreibt die ACC trotz emotionalen Supports durch Christian Schimmel (derdraft.de) nicht. In der SEC marschiert Alabama durch. Die Big 12 (minus 2) von Sal Mitha ist eh so eine kleine NFC East des Colleges und schließlich wollen wir endlich wieder Jan Weckwerth (Triple Option) mit Nebraska dissen können. Ja, es ist alles sehr harmonisch auf dem Sofa.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 6

Die Bucs sahen am Anfang so aus, als würden sie die Packers nicht in den Griff kriegen – genau so wie wir es mit dem blechernen Ton am Anfang nicht tun. Dann die Wendung. Sowohl bei den Bucs als auch beim Ton unserer Aufnahme. Außerdem geht es auf dem Sofa mit Christian Schimmel (derdraft.de) u.a. auch um die Zukunft der Jets und Vikings und um die Leistung von Ryan Tannehill.

THE BIG SHOW CDLXXVIII

Hat auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Bezug zu “Die Mannschaft” komplett verloren? Holger Gertz (SZ) malt gemeinsam mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ein Bild, das nicht an das legendäre Wimmelfoto vor dem WM Finale 1970 erinnert. Wie die Bilder in der Basketball-Bundesliga aussehen werden, das weiß wiederum Michael Körner (Magentasport). Und wr in der NFL überhaupt noch spielen darf, darüber machen sich Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Franz Büchner (DAZN) ihre Gedanken. Die Einstellung des Sieg-Rekords in der Formel 1 ist ein Thema, dem sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) gerne widmen, während Eddie Mielke (ran) von bewegten Tagen in Zolder, oder auch nicht, erzählt. In Sachen Baseball sind Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID) schon fast in World-Series-Stimmung, und auch die Skifahrer heben am kommenden Wochenende an – Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) wird in Sölden dabei sein. Sebastian Kayser (BILD) kümmert sich nach der Tour auch um den Giro, Gregor Biernath (Sky) ist ohnehin ständig mit der PGA Tour beschäftigt. Das Wort zu den French Open 2020 sprechen schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Stefan Hempel (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Franz, die Mannschaft und wir

Part 2 – Der Lockdown, die Bremer und Douglas Costa

Part 3 – Ein 7,5-Tonner und LeBron James

Part 4 – Steelers vs. Browns, Bucs vs. Packers

Part 5 – Lewis Hamilton schreibt die 91 an

Part 6 – DTM/MotoGP

Part 7 – Keine Liebe für die Rays und Astros

Part 8 – Sölden ruft, die Skifahrer kommen – außer Mikaela

Part 9 – Ausscheidungsrennen beim Giro

Part 10 – Kaymer auf dem Weg zurück, Reed ein halber Europäer

Part 11 – Nadal, Swiatek – damit war (nicht) zu rechnen

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 6

Texas hat verloren. Mal wieder. Wird Sal Mitha nicht freuen. Mal wieder. Alabama hat gewonnen. Mal wieder. Hat aber sehr viele Punkte abgegeben. Wird Nick Saban nicht freuen. Mal wieder. Worüber sich Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) nicht freuen können, wird bestimmt auch noch geklärt.

Der Podcast wurde aufgenommen, bevor die Absage von LSU – Florida und die Erkrankung von Nick Saban bekannt wurden.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 5

Unsere Sofa-Quarterbacks werden weder von uns entlassen, noch suspendiert, noch mit kaputtem Bein ins Krankenhaus geschickt. Das geht in der NFL leider nicht jedem so. Günter Zapf (DAZN), James Wiebe (SNAP) und Olaf Nordwich (GFL TV) besprechen den ereignisreichen Spieltag 5 und seine langfristigen Konsequenzen für einige Teams.

THE BIG SHOW CDLXXVII

Wer hat die Wechselperiode gut überstanden in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Nicolas Martin (GFL-TV) fragt sicherheitshalber mal bei Alexis Menuge (L´Équipe) nach, und macht sich dann auch noch bei Andreas Renner (DAZN) und Thomas Böker (Kicker) schlau, ob die Bayern alles richtig gemacht haben. Wie viel in Dallas gerade richtig gemacht wird, das versucht Günter Zapf (DAZN) in Worte zu gießen. Die ersten Eindrücke der MLB-PLayoffs werden von Tom Häberlein (SID) und Oliver Knaack (BZ) verarbeitet. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmern sich wie gewohnt um alles, das rollt. Wie es Mario Götze in Holland ergehen wird, darüber macht sich Erik Mejer (Sky) so seine Gedanken, den idealen Verein für den WM-Torschützen kennt dagegen Michael Leopold (Sky). Warum der NHL-Draft aus deutschsprachiger Sicht ein ganz besonderer war, erklärt Heiko Oldörp (NDR). Für die politische Konnotation sorgt auch in dieser Woche wieder Jürgen Schmieder (SZ). Das Over/Under über die Restlaufzeit der NBA-Finals klärt André Voigt (FIVE), während die vorläufige Abschlussbilanz der French Open 2020 von Adidas-Scout Mats Merkel und dem Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann kommt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ergänzungen oder Verstärkungen für den FCB?

Part 2 – Historische Pleite für Liverpool

Part 3 – Bears vs. Bucs, Eagles vs. Steelers

Part 4 – Sind die Dodgers überhaupt aufzuhalten?

Part 5 – Die gebrauchten Ferrari-Jahre des Sebastian S.

Part 6 – Götze nach Holland, Kluivert nach Deutschland

Part 7 – Es wird Deutsch gesprochen beim NHL-Draft

Part 8 – Und weiter geht´s mit der US-Politik

Part 9 – Die Lakers vor dem Ziel

Part 10 – Titelverteidigung in Roland Garros?

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – 08.10.

Sal Mitha geht es nicht gut. Nein, nicht Corona. Texas. Überhaupt versinkt die Big 12 nicht in der Pandemie sondern im Mittelmaß. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL TV) wollen helfen. Oder tun so als ob.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 4

Und sie spielen noch. Corona bringt den Spielplan etwas durcheinander, aber der Spieltag hat trotzdem im halbwegs normalen Rahmen stattfinden können. So konnte sich Justin Herbert gegen die Tampa Bay Bucs beweisen, Tom Brady zeigen, dass es noch kein Footballrentner ist oder Dallas feststellen, dass es so ganz ohne Defense in der NFL schon schwierig wird. Diese Themen und viele andere bespricht Andreas Renner (DAZN), der alleine auf dem Sofa Konkurrenz weder am Mikrofon noch am Büfett fürchten muss.

THE BIG SHOW CDLXXVI

Ein gewisse Enttäuschung wollen wir nicht verhehlen, dass niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow für den Trainerjob auf Schalke in Erwägung gezogen wurde. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Christian Sprenger dennoch, eine Vision in Königsblau zu entwickeln. Die schwarzgelben Aussichten bewertet Sebastian Weßling (Funke), der die Beendigung der von Andreas Renner (DAZN) konstatierten Bayern-Krise hautnah in der Allianz Arena miterlelebt hat. Wie die Fans der Steelers und Titans das kommende Wochenende erleben, darüber kann Christian Schimmel (derdraft.de) nur spekulieren. Wird Lewis hamilton von der FIA benachteiligt? Christian Nimmervoll (formel1.de) sucht mit Stefan Ehlen (motorsport.com) auf diese spannende Frage eine Antwort, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit Eddie Mielke (ran) die restlichen Rennserien durchgeht. Die Pferde durchgegangen sind wieder einmal dem US-Präsidenten, Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) haben aber auch sportliche Themen zu besprechen. Tom Häberlein (SID) hinterfragt derweil die Strategie des Managers der Cubs. Und Johannes Knuth (SZ) fragt sich, was man denn aus Liebe zum Sport so alles anstellen könnte. Wie viel Liebe die neuen Bälle in Roland Garros verdienen, das weiß schließlich Adidas-Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Des Quintupel für die Bayern

Part 2 – Herr Baum auf Schalke, Herr Beierlorzer nicht mehr in Mainz

Part 3 – Patriots vs. Chiefs, Eagles vs. 49ers

Part 4 – Strafbares Kurvenfahren in Sotschi

Part 5 – Die DTM in der Endschleife

Part 6 – Die Lakers setzen ein Statement

Part 7 – This is the worst thing I have ever seen …

Part 8 – Kurze Serien, 16 Teams, die Dodgers als Favoriten

Part 9 – Die Operation Aderlass – aus Liebe zum Sport

Part 10 – Neue Bälle in Roland Garros

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 5

Ja, es ist dann schon offiziell Woche 5, obwohl die SEC bei Woche 1 und Big Ten, PAC-12, Mountain West und MAC noch bei Minus irgendwas stehen. Christian Schimmel (derdraft.de) freut sich, dass die ACC so halbwegs rum läuft, Sal Mitha ist glücklich, dass Footballspiele 60 Minuten gehen und nicht 59 und Jan Weckwerth (Triple Option) hat eh immer etwas beizutragen.

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 3

Die Gerüchteküche plant schon die erste Trainerentlassung für die nächsten Tage, in New York macht Football keinen Spaß mehr. In Seattle, Pittsburgh und Green Bay sieht das ganz anders aus. Ja, und wo man sich in Chicago verortet, wissen die Bears wahrscheinlich selber nicht. Franz Büchner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen Spieltag 3 in der NFL.

 

musikradio360 von Andreas Renner – 27.09.2020 – Supporter

Diesmal kümmert sich Andreas Renner (DAZN) im musikradio360 mal um die andere Seite, die der Supporter nämlich – und das mit Martin Endemann von den Football Supporters of Europe. Mit dabei auch Egotronic, Carter The Unstoppable Sex Machine oder auch L7.

THE BIG SHOW CDLXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow beschäftigt sich mit der Frage, um die sich im Grunde die gesamte Fußballwelt dreht: Was wird aus Mesut Özil? Marco Hagemann (DAZN) berichtet quasi aus erster Hand, Thomas Wagner (RTL) bekennt sich dazu, nie Fan gewesen zu sein, und Alexis Menuge (L´Équipe) hätte zwei französische Optionen für den Weltmeister von 2014 zur hand. Viele Optionen scheint auch Drew Brees nicht mehr zu haben, Nicolas Martin (GFL) blickt mit Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN) auf die NFL-Matchups des Wochenendes. Wer an wessen Denkmal pinkelt, das klären Heiko Oldörp (NDR) und Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) in der großen Leon-Draisaitl-Werkschau. Und weil es in den US-Ligen gerade so gut läuft, ordnet Seb Dumitru (DAZN) die Ereignisse in den Conference Finals der NBA ein. Das Resümee zur Tour de France kommt von Sebastian Kayser (BILD), der Ausblick auf die Handball-Bundesliga von Markus Götz (Sky). Ob sich die Fitness-Studios vor lauter Profi-Golfern nicht mehr werden wehren können, das lassen Gerald Kleffmann (SZ) und Gregor Biernath (Sky) mal so dahingestellt. Das Update zur Formel 1 gibt es von Stefan Ehlen (motorsport.com), die übrigen Serien hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf seinem Zettel. Die große French-Open-Vorschau kommt schließlich von Paul Häuser (Sky), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Quo vadis, Mesut?

Part 2 – Schalker und Bremer Aussichten

Part 3 – Bills vs. Rams, Saints vs. Packers

Part 4 – Leon Draisaitl for MVP – really?

Part 5 – Ein Held für Miami

Part 6 – Im Geiste von Floyd Landis

Part 7 – Mit Flensburg wird zu rechnen sein

Part 8 – Ab ins Fitness-Studio, ihr Golfer!

Part 9 – Wiederaufnahme in Sotschi – mit neuer Geschäftsführung

Part 10 – In der MotoGP ist alles möglich

Part 11 – Der French-Open-Ausblick bei den Männern

Part 12 – Bei den Frauen wird es wohl Simona machen

NFL Sofa Quarterbacks 2020 – Woche 2

Irgendwann hat man sich manches Elend lange genug angesehen und so muss das Sofa auch mal für eine Session beim Psychologen herhalten, wenn der Dampf zu den Themen Lions und Falcons einfach mal abgelassen werden muss. So geschehen für unseren Quarterback Thomas Psaier (Sideline Reporter / lead-blogger.de) und Moderator Nicolas Martin (GFL TV). Aber auch der Rest kommt nicht zu kurz, das Negative in Form von vielen Verletzungen aber auch die positive Geschichte aus Sicht des europäischen Footballs.

THE BIG SHOW CDLXXIV

Keine Beschränkungen für Zuhörer unserer kleinen sympathischen Familienshow – und also nehmen sich Thomas Böker (Kicker) und Christian Sprenger (DFL) die Ereignisse im DFB-Pokal zu Herzen, während Toni Tomic (Sky) aktuell auf den Wechsel von Thiago zum FC Liverpool eingeht. Die Schlüsslematches der zweiten Woche der NFL-Saison analysieren Nicolas Martin (GFL-TV) und die Legende Günter Zapf (DAZN), warum die LA Clippers sich Sorgen machen sollten, weiß naturgemäß André Voigt (FIVE). Wer aus deutscher Sicht in Zukunft bei der Tour de France auf Klassement fahren kann, darüber herrscht zwischen Sebastian Kayser (BILD) und Johannes Knuth (SZ) fast Einigkeit. Der größte Gegner bei den US Open in Winged Foot? Da tippt auch Gregor Biernath (Sky) auf die kniffligen 18 Loch. Wie sich Mugello als Formel-1-Rennstrecke bewährt hat, darüber weiß Stefan Ehlen (motorsport.com) bestens Bescheid, den Blick auf die DTM rundet Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Eddie Mielke (ran) auch noch mit einer Einschätzung der Lage in der MotoGP ab. Die allgemeine Gemengelage im Lager von Alexander Zverev? Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann und Gerald Kleffmann (SZ) machen sich Gedanken.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Zuschauer in Dresden – und anderswo

Teil 2 – Thiago zu Liverpool, Havertz mit seinem ersten Einsatz

Teil 3 – Chiefs vs. Chargers, Seahawks vs. Patriots

Teil 4 – Wie geht es bei den Clippers weiter?

Teil 5 – Beste deutsche Aussichten bei der Tour

Teil 6 – Ein Golf-Massaker lässt grüßen

Teil 7 – Hat sich Mugello für ein Da Capo beworben?

Teil 8 – Mehr Spannung als in der MotoGP geht nicht

Teil 9 – Der stetige Fortschritt des Alexander Zverev

College Football Sofa Quarterbacks 2020 – Woche irgendwas

Die SEC spielt noch nicht, die Big Ten überlegt, die Big 12 lässt sich von der Sun Belt vermöbeln, Trevor Lawrence spielt sich in die Herzen von NFL-Fans. Es passiert nicht so viel und dort passiert einiges im College Football. Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) besprechen die Lage.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 31

Dominic Thiem ist US-Open-Champion 2020. ATP-Tour-Coach Christopher Kas, Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch und Österreichs Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek lassen das unglaubliche Finale gegen Alexander Zverev noch einmal Revue passieren. Mit einer frischen Wortmeldung von Dominic selbst aus New York City.

Sofa QBs – Overreaction Monday 2020

Woche 1, dazu noch ohne Preseason, bei der man sich ein erstes Bild hätte machen können: es gilt den Overreaction Monday zu begehen. Wer ist sicher schon Nummer 1 Pick im Draft? Wen können auf dem Weg zum sicheren Super Bowl Sieg nur noch Naturgewalten aufhalten? Es ist Zeit für Hot Takes. Mit Veteran Jan Weckwerth (Triple Option) und Rookie James Wiebe (Snap – die Football Show).

THE BIG SHOW CDLXXIII

Keine Siege in der Nations League für das DFB-Team – dann begnügt sich eben auch unsere kleine, symapathische Familienshow mit einem Remis. Nicolas Martins (GFL-TV) nimmt sich jedenfalls mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Andreas Renner (DAZN) den Fußball vor, und bespricht mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch gleich den Saisonstart der NFL. Den französischen Formel-1-Sieg von Monza feiert auch Stefan Ehlen (motorsport.com) mit, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Eddie Mielke (ran) auf die DTM konzentrieren. Noch in Frankreich weilt Sebastian Kayser (BILD), der allerdings die Tour de France nicht in Paris ankommen sieht. In Österreich wird dagegen vor Zuschauern Fußball gespielt, Martin Konrad (Sky Austria) darf sich dabei gleich um den Schlager der Runde kümmern. In der NBA haben die Heat das beste Team der Vorrunde entthront, Jürgen Schmieder (SZ) feiert deshalb den Spielmacher von Miami. Und gibt Heiko Oldörp (NDR) ein paar Argumente an die Hand, der NHL vielleicht doch zu verzeihen. Die Analyse zu den Halbfinali bei den US Open kommt schließlich wieder von Coach Mats Merkel.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieglos in der Nations League

Part 2 – Wer macht den Messi bei den Bayern?

Part 3 – Texas vs. Chiefs, Bucs vs. Saints

Part 4 – Französische Formel-1-Geschichte in Monza

Part 5 – Die DTM ist zurück aus Assen

Part 6 – Noch fährt die Tour

Part 7 – Auch in Österreich hebt der Fußball an

Part 8 – Loblied auf Jimmy Butler

Part 9 – Warum man der NHL verzeihen könnte

Part 10 – Ist es Thiems Turnier to loose?

Sofa QBs – Die große Saison Preview 2020

Es ist alles 2020 etwas anders. Tom Brady spielt nicht mehr in New England, Rivers spielt in Indianapolis, Big Ben spielt wieder. Und Pandemie ist ja auch noch. Kann Kansas City als erstes Team seit 2005 den Titel verteidigen? Wie verdaut San Francisco die späte Finalniederlage? Welcher Senior QB kann sich am meisten Hoffnung auf einen Ring machen? Wer macht Jacksonville Konkurrenz um hohe Picks im Draft? All diese Fragen klären Thomas Psaier (Sideline Reporter, Lead Blogger) und Christian Schimmel (derdraft.de , Lead Blogger) in der XXL Preview der Sofa Quarterbacks.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 30

Novak Djokovic hat sich selbst aus den US Open geschossen. Dass es für die Entscheidung der Offiziellen in New York City keine Alternative gab, darin sind sich Ex-Profi Sascha Bandermann (Magentasport), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch einig. Auch darüber, dass die Chancen auf ein deutschsprachiges Endspiel nun gut stehen.

THE BIG SHOW CDLXXII

Wie viele Zuschauer würde unsere kleine, sympathische Familienshow in die Studios lassen, ohne dem Verdacht der Wettbewerbsverzerrung anheim zu fallen? Michael Born (Sky) hat in dieser Hinsicht dezidiert andere Ideen als Andreas Renner (DAZN), der sich im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) auch gleich noch um die NFL kümmert. Vor seinem wohlverdienten Urlaub haben wir Michael Körner (Magentasport) auch zu Besitzern von schnell laufenden Pferden befragt, mit Dr. Stefan Holz, dem Geschäftsführer der Basketball-Bundesliga, geht es um das Gesamtbild der großen deutschen Mannschaftssportarten. Über dem Großen Teich muss sich Dennis Schröder verabschieden, André Voigt (FIVE) zieht dennoch ein positives Resümee. Den Rücktritt von Victoria Rebensburg versuchen Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Johannes Knuth (SZ) und Tom Häberlein (SID) richtig einzuordnen, wer im Tritt nach vorne die besten Chancen hat, schätzt Sebastian Kayser (BILD) direkt von einem Etappenort der Tour de France ein. Wie lange es bei Ferrari schon nicht mehr mit rechten Dingen zugeht, versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zu klären, bei Eddie Mielke (ran) und Sven Haidinger (motorsport.com) ist die Vorfreude auf die DTM-Rennen in Assen groß. Adidas-Scout Mats Merkel zieht schließlich Zwischenbilanz über die US Open 2020.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zuschauer bei den Förstern – und keine bei der Arminia?

Part 2 – Vater Messi auf der Spur … oder auch nicht

Part 3 – Die Bucaneers rüsten auf

Part 4 – Die Normalität der Galopper

Part 5 – Wie geht es mit der Basketball-Bundesliga weiter?

Part 6 – Ehrenvolles Aus für die Thunder

Part 7 – Servus, Ciao, Baba, Victoria …

Part 8 – Noch hält sich Emanuel Buchmann gut

Part 9 – Kleine Historie der Ferrari-Regeldehnungen

Part 10 – In Assen werden wieder die Reifen gefragt sein

Part 11 – Offener Ast für Angie

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 28

Kitzbühel-Chef Alex Antonitsch weilt gerade mit seiner Tochter Mira beim ITF-Turnier in Cordenons. In Ausgabe 28 von „Quiet, please – dem tennisnet-Podcast“ erklärt der Ex-Profi die Probleme für die Turnierveranstalter, die Herausforderungen für die TeilnehmerInnen an den US Open und freut sich außerdem auf zwei Stars in Kitzbühel.

THE BIG SHOW CDLXXI

Nach der Champions ist vor der Nations League, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also stürzt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Sprenger und Andreas Renner (DAZN) noch einmal in die magische Nacht von Lissabon, auch Oliver Faßnacht (Eurosport) findet kaum ein Haar in der bayerischen Suppe. Zur Formel 1 in Spa kommt Stefan Ehlen (motorsport.com) zu Wort, in Sachen DTM und MotoGP malt Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein stimmiges Bild. Den ersten No-Hitter der MLB-Saison feiern Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID). Seinen Besuch in der Orange Academy in Ulm hat Tobias Fenster mit einem Gespräch mit Ex-Coach Thorsten Leibenath gekrönt. Auf dem Weg nach Nizza erreichen wir Sebastian Kayser (BILD), der wie auch Johannes Knuth (SZ) entweder Egan Bernal oder Primoz Roglic bei der Tour ganz vorne sieht. Wie über Nacht plötzlich der US-Sport zum Stillstand kam, das berichtet Jürgen Schmieder (SZ) aus Hermosa Beach. Noch tiefer in die NBA taucht Seb Dumitru (DAZN) ein. Zum Tennis schließlich betreiben Gerald Kleffmann (SZ) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann eine geradezu vorbildliche Arbeitsteilung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern auf dem Gipfel

Part 2 – What a Mess(i), Barcelona!

Part 3- Der No-Hitter und der Gesamtüberblick in der MLB

Part 4 – Wiederaufnahme in Spa

Part 5 – Ein Österreicher-Sieg in der DTM

Part 6 – Besuch in der Orange Academy

Part 7 – Das wird nix mit dem deutschen Tour-Sieg

Part 8 – Der US-Sport ruht – nur für einen Tag?

Part 9 – Wie geht es in der NBA weiter?

Part 10 – Ist Serenas Zeit endgültig vorbei?

Part 11 – Struff startet durch, Zverevs Maschine stottert

College Football Sofa QBs – Die Lage im August 2020

Spielen sie oder spielen sie nicht? Die Big Ten und die PAC 12 haben die Entscheidung schon getroffen und schieben auf den Frühling. Was bedeutet das für die Meisterschaft? Für den College Sport? Für die NFL? Für unsere Experten? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) lassen ihren Gedanken freien Lauf.

THE BIG SHOW CDLXX

Richtet sich unsere kleine, sympathische Familienshow nach den Gästen, die uns da Woche für Woche mit ihrem Wissen bereichern? Aber ja doch. Inwieweit sich aber die Herren Flick und Tuchel am jeweiligen Gegner ausrichten sollen, darüber herrscht zwischen Andreas Renner (DAZN) und Oliver Faßnacht (Eurosport) nur wenig Übereinstimmung. Auch Thomas Böker (Kicker) würde sein Heil eher in der Flucht nach vorne suchen, Oliver Seidler (Sky) hätte eben solches den Leipzigern angeraten. Nun gut. Fluchtartig hat sich mal wieder Lewis Hamilton vom restlichen Formel-1-Feld verabschiedet, Stefan Ehlen (motorsport.com) analysiert. Was die Partylaune der Mercedes in Spa bremsen könnte, weiß wiederum Christian Nimmervoll (formel1.de). In der MotoGP gibt es in erster Linie ein großes Durchatmen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zerlegt die Unfälle von Spielberg noch einmal in deren Einzelteile. Eddie Mielke (ran) hat dagegen am Sonntag den knappsten Zieleinlauf der DTM-Geschichte kommentiert. Ob Markus Götz (Sky) bald wieder Handball kommentieren darf, steht noch in den Sternen, Seb Dumitru (DAZN) kann seine NBA-Einsätze als Experte dagegen schon fix einplanen. Was bisher in den NHL-Playoffs geschah, beurteilt Franz Büchner (Magentasport). Und zum Abschluss begibt sich Sebastian Kayser (BILD) noch auf die Suche nach der deutschen Nummer eins im Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wer zuckt zuerst – die Bayern oder PSG?

Part 2 – Kein Werner für Leipzig, ein Messi für Mailand?

Part 3 – Auch P7 kann für Vettel erfreulich sein

Part 4 – Viel Glück für den Doktor, haarscharfe Entscheidung in der DTM

Part 5 – Doch erst Anfang 2021? Keine Einigkeit im deutschen Handball

Part 6 – Die beiden LA-Teams stolpern, Doncic geigt auf

Part 7 – Wo sind die Pittsburgh Penguis nur abgeblieben?

Part 8 – Kerber bei den US Open? Nobody knows …

THE BIG SHOW CDLXIX

Wie so oft schwankt unsere kleine, sympathische Familienshow auch in dieser Woche zwischen der großen, weiten Sportwelt und, naja, dann halt auch Braunschweig. Und so nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) in gewohnter Manier mit Alexis Menuge (L´Équipe) der französischen Träume vom Gewinn der Champions League an, dieses Momentum kann nicht einmal Andreas Renner (DAZN) bremsen. Ob der BVB ManU in Sachen Sancho schon komplett ausgebremst hat, das weiß Sebastian Weßling (Funke) aus dem Trainingslager der Dortmunder zu berichten. Wieviel Tempo die NFL-Saison aufnehmen wird – und wann – darüber spekuliert Christian Schimmel (derdraft.de) gerne. Zur Vollbremsung setzt dagegen die MLB an, warum es dennoch weitergeht, das diskutieren Axel Goldmann (drei90) und Tom Häberlein (SID). Immerhin die Bremsen haben bei Mercedes am vergangenen Wochenende in Silverstone gehalten, die Reifen eher weniger. Stefan Ehlen (motorsport.com) blickt auf Barcelona voraus, derweil Stefan Heinrich (Motorsport TV) von der Formel E in Berlin berichtet und Eddie Mielke (ran) zwischen der DTM und der MotoGP hin und her pendelt. Johannes Knuth (SZ) konnte sich immerhin auf die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften konzentrieren, Gregor Biernath (Sky) hat die Golf-Nächte in San Francisco gut genutzt, und Jörg Allmeroth (tennisnet) mag eine schleichende Pensionierung des Maestro nicht ausschließen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – BVB – Live aus dem Trainingslager

Part 2 – Andrea Pirlo nun also als Trainer

Part 3 – Was die Absagen im College Football für die NFL bedeuten

Part 4 – Gute Zeiten für die Chicago Cubs

Part 5 – Schlechte Zeiten für Sebastian Vettel

Part 6 – Premiere für Mr. Binder in Brünn

Part 7 – Braunschweig – der Nabel der Leichtathletik-Welt

Part 8 – Das Gesicht der nächsten Golf-Generation?

Part 9 – Die größte Legende im Tennissport. Hands down.

THE BIG SHOW CDLXVIII

Zur Diskussion um Gehaltsobergrenzen können und wollen wir gerne einwerfen: Funktioniert in unserer kleinen, sympathischen Familienshow doch auch. Und dennoch muss sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Publizist Frank Fligge über die Uneinsichtigkeit der großen europäischen Clubs wundern. Andreas Renner (DAZN) gibt sich bekanntermaßen ohnehin keinen Illusionen hin, sollte er in Hinblick auf die NFL noch welche gehabt haben, treibt Christian Schimmel (derdraft.de) diese in alle Winde. Martin Konrad (Sky Austria) kommentiert die Eigenbestellung von Peter Stöger zum Cheftrainer der Wiener Austria, Johannes Knuth (SZ) berichtet von einem Meeting in Regensburg. Michael Körner (Magentasport) darf sich um den Basketball kümmern, Eddie Mielke (ran) hat nach dem DTM-Wochenende in Spa-Francochamps viel zu erzählen, Rookie Sven Haidinger (motorsport.com) assistiert gerne. Dass einem Mercedes auch drei gesunde Räder reichen, kann andererseits Stefan Ehlen (motorsport.com) nicht überraschen. Was von den PGA Championships zu erwarten ist, weiß Gregor Biernath (Sky). Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky) werfen schließlich einen genaueren Blick auf die Nennliste der US Open.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gewinnt Leverkusen die Europa League?

Part 2 – In Der Champions League kann es so oder so ausgehen

Part 3 – Fußball-Abschiede allerorten

Part 4 – Keine Chancen für die Jets, wenig Chancen auf eine College-Saison

Part 5 – Peter Stöger ist zurück im Spiel

Part 6 – Von Weit- und Dreispringern

Part 7 – Keine Frage der Meinungsfreiheit

Part 8 – Rast vs. Müller und Bradl mit dem Comeback

Part 9 – Sogar auf drei Rädern zu gut für die Konkurrenz

Part 10 – Gibt es das Triple für Brooks Koepka?

Part 11 – Kann die Tennis-Bubble halten?

THE BIG SHOW CDLXVII

Kein Frage: Der Knöchel von Kylian Mbappe würde um einiges schneller heilen, hörte der gute Junge doch nur unsere kleine, sympathische Familienshow. So aber wird ihm wohl Alexis Menuge (L´Équipe) unsere besten Genesungswünsche weitertragen müssen, während Thomas Böker (Kicker) den Schlussstrich unter die Premier League Saison zieht, und Andreas Renner (DAZN) über den Weltfußballer in spe sinniert. Mit Ole Zeisler (NDR) geht es zurück in den Sommer von 1997, auch Peter Ahrens (SPIEGEL) hat damals ein Auge auf Ulle und Co. gehabt. In der Formel 1 geht es nach der kurzen Pause in Silverstone weiter, Stefan Ehlen (motorsport.com) sieht auch dort keinen Sieger in Rot. Die DTM legt in Spa los, Eddie Mielke (ran) ist auch dem Weg dorthin. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus die MotoGP nicht vergessen. Ein Update aus den USA liefert NASCAR-Experte Pete Fink (Motorvision TV), zum Debakel der Miami Marlins in der Major League Baseball tauschen sich Heiko Oldörp (NDR) und Tom Häberlein (SID) aus. Ob die NFL aus den Erfahrungen der MLB-Kollegen gelernt hat, darüber macht sich Günter Zapf (DAZN) seine Gedanken. Und ob der Schritt zurück für Angelique Kerber ein Schritt nach vorne sein kann, das wissen Sebastian Kayser (BILD) und Oliver Faßnacht (Eurosport) trefflich zu diskutieren.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Deckel drauf auf die Premier League

Part 2 – Der Knöchel der Grande Nation

Part 3 – Ulle im Sommer von 1997

Part 4 – Die Formel 1 macht doch Station in Deutschland

Part 5 – Der Dottore auf dem Stockerl

Part 6 – Kleines Update vom NASCAR

Part 7 – Das Virus stoppt die Miami Marlins

Part 8 – Eine Bubble auch für die NFL?

Part 9 – Angie zurück bei Torben

musikradio360 von Andreas Renner – 26.07.2020 – Top Five von Benni Zander

Benni Zander (DAZN) macht heute Station im musikradio360 bei Andreas Renner (DAZN) – und musste sich arg kasteien, um seine Favoritenliste auf fünf Songs herunterzuschrauben. Für Pearl Jam, die Foo Fighters oder Alter Bridge hat es aber gerade noch so gerreicht.

THE BIG SHOW CDLXVI

Ja, auch unsere kleine, sympathische Familienshow wird permanent von den Podcast-Spitzenreitern überrundet. Nur machen wir halt kein Drama draus so wie die hysterischen Herren in Maranello. Für viel Drama steht Marcelo Bielsa, Toni Tomic (Sky) erzählt ein wenig über den Coach von Leeds United, während Christian Sprenger die Passform von Kai Havertz in London abwägt und Andreas Renner (DAZN) der Serie A kein gutes Zeugnis ausstellt. Wer in der NFL ohne Pre-Season gut leben kann, das weiß wiederum Christian Schimmel (derdraft.de). Saisonstart Mitte November, darauf steuert die DEL zu, Franz Büchner (DAZN) vergisst nicht, den neuen Liga-Sponsor zu erwähnen, Jan Lüdeke (Magentasport) berichtet Bemerkenswertes aus Ingolstadt. Ein großes Hoppala bespricht Stefan Heinrich (Motorsport TV) in Sachen MotoGP, Stefan Ehlen (motorsport.com) stellt derweil Max Verstappen kein ganz perfektes Zeugnis aus. Was hat Thomas Bach eigentlich gut gemacht in den vergangenen Jahren – über die Antwort auf diese Frage zermartert sich Johannes Knuth (SZ) das Hirn, für Heiko Oldörp (NDR) wäre in diesen Tagen eigentlich die Ortsbesichtigung in Tokio fällig. André Voigt (FIVE) wird zumindest fernmündlich die NBA Playoffs begleiten, und Gerald Kleffmann (SZ), Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) versuchen sich einen Reim auf die jüngsten Tennis-Schaukämpfe zu machen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Bielsa und Havertz in die Premier League

Part 2 – Wer hat mehr verloren – Milan oder Ralf Rangnick?

Part 3 – Keine Pre-Season in der NFL

Part 4 – Die DEL startet im November

Part 5 – Sturz, Aufholjagd, Crash

Part 6 – Kein perfektes Rennen für Max Verstappen

Part 7 – Die Heiligsprechung des Thomas Bach

Part 8 – Opening Day in keiner Bubble

Part 9 – Keine Meisterschafts-Chancen für die Mavericks

Part 10 – Washington abgesagt – was jetzt?

musikradio360 von Andreas Renner – 19.07.2020 – Top Five von Franz Büchner

Auch die Jugend soll in Sachen musikradio360 gerne mal zu Wort kommen. In persona Franz Büchner (Magentasport), der natürlich als Kommentator längst als Veteran durchgeht. Und mit Andreas Renner (DAZN) zwischen System of a Down, The Wonder Years bis zu Eskimo Callboy mäandert.

THE BIG SHOW CDLXV

Fair Play ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Pflicht, auch weil wir die Urteilssprüche des CAS fürchten. Nicolas Martin (GFL-TV) taucht mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) aber gar nicht so tief in die Thematik ein, geht unterstützt von Oliver Seidler (Sky) und Oliver Faßnacht (Eurosport) lieber in Sachen Relegation in die Vollen. Nicht fehlen darf in dieser Runde auch Andreas Renner (DAZN), der sich mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) aber auch um die NFL kümmert. Der Motorsport ist beim Triumvirat Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) bestens aufgehoben, den Schlenker zurück zum Fußball, dem österreichischen, nehmen wir mit Martin Konrad (Sky Austria) in Angriff. Das große Austria Triple geht mit Biathlon-Legende Dominik Landertinger weiter, es folgen Abfahrts-Olympiasieger Fritz Strobl und Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer. In Sachen US-Sport sind wir dann bei Heiko Oldörp (NDR) gut aufgehoben, mit Coach Jan de Witt und Paul Häuser (Sky) geht es dann nicht nur um Tennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Faire Verhältnisse in der Relegation?

Part 2 – Wohin der Wind Kai Havertz weht

Part 3 – Liederabend mit Manuel Neuer

Part 4 – Bewegung in Washington – und sonst in der NFL?

Part 5 – Ist Mitleid mit Ferrari angebracht?

Part 6 – Mick Schumacher, die Moto GP, die DTM

Part 7 – Turbulenzen in der österreichischen Liga nach Saisonende

Part 8 – Was bleibt von Martin Forcade?

Part 9 – Fritz, the Cat – und die Schmidi

Part 10 – Florida in Zeiten des Re-Starts

Part 11 – (Zu) viel Vertrauen in Kohfeldt

Part 12 – Nix Genaues weiß die ATP nicht

THE BIG SHOW CDLXIV

Klasse gehalten – das war fürwahr nicht selbstverständlich für unsere kleine, sympathische Familienshow. Aber Nicolas Martin (GFL-TV) bringt hat in der Relegation keine Zweifel aufkommen lassen, auch wenn diese von Oliver Faßnacht (Eurosport) womöglich gut begründet angemeldet wurden. Zweifel an einem Ex-HSV-Trainer äußert Sebastian Weßling (Funke), während sich Marcel Meinert (Sky) schon auf den neuen freut. Christian Sprenger (DFL) traut sich derweil ein aktives Eingreifen bei einem auch zukünftig Drittligisten zu. Erstklassig möchte auch Ferrari bald wieder sein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zweifelt daran, dass dies 2020 noch möglich sein wird. Warum die Kansas City Chiefs ihr Geld gut angelegt haben, führt Günter Zapf (DAZN) aus, ob einen Namensänderung nur in Washington schick ist, weiß Christian Schimmel (derdraft.de). Wie schick eine mögliche 60-Spiele-MLB-Saison werden könnte, darüber zerbrechen sich Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball) den Kopf. Den Schritt zurück zum Fußball ermöglichen Toni Tomic (Sky) und Thomas Böker (Kicker) mit ihrer Analyse der letzten Phase der Premier League. André Voigt (FIVE) wiederum wägt die neuen Corona-Zahlen in den USA gegen die Notwendigkeit des NBA-Finalturniers ab. Den Abschluss bildet in Kitzbühel schließlich unser Lieblingsfotograf Jürgen Hasenkopf.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Werder Bremen bleibt drin

Part 2 – Relegation auch auf anderen Ebenen

Part 3 – Und dann noch ein Wort zum HSV

Part 4 – Mercedes erwartet großartig, Ferrari nicht so sehr

Part 5 – Bubba Wallace wird sich nicht entschuldigen – warum auch?

Part 6 – Gut angelegtes Geld in der NFL

Part 7 – Wie soll das mit der MLB nur funktionieren?

Part 8 – Die Spitze der Premier League

Part 9 – Platzt die NBA-Blase?

Part 10 – Schaukampf-Atmosphäre in Kitzbühel

THE BIG SHOW CDLXIII

Man kommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ja kaum dazu, den Saisonabschluss der Bundesliga zu beleuchten, so schnell haben die Bayern schon Verstärkung geholt. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht dennoch, die Fußballrunde mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Autor Frank Fligge in die Spur zu bringen. Andreas Renner (DAZN) hilft dann auch noch gleich in der NFL bei Franz Büchner (DAZN) aus, während sich Jan Lüdeke (Magentasport) mal wieder um den Rugbysport verdient macht. Im Motorsport freut sich nicht nur Philipp Schneider (SZ) auf den Start der Formel-1-Saison, auch Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorvision TV) werden am Wochenende nach Spielberg schauen. Von Michael Körner (Magentasport) ist dies nicht anzunehmen, der hat schließlich die letzten drei Wochen im Audi Dome verbracht. Nicht gerade optimistisch blicken Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) auf die Pläne der US-Ligen. Was soll da aber dann Stefan Hempel (Sky) zu den Aussichten des 1. FC Nürnberg sagen? Nun, gut: Immerhin gibt es im Tennis ein paar dringende Themen zu besprechen, derer sich Paul Häuser (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) annehmen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Leroy, die Bayern

Part 2 – Die Relegation und Schalke

Part 3 – Cam zu den Patriots – die frühe Prognose

Part 4 – Keine guten Rugby-Nachrichten für Deutschland

Part 5 – Endlich da – der Auftakt in Spielberg

Part 6 – Das medizinische Communiqué zu Alex Zanardi

Part 7 – Die Fritten ins Öl – zur Basketball-Bundesliga

Part 8 – Körni hat noch mehr zu erzählen

Part 9 – Wie soll das in den USA funktionieren?

Part 10 – Noch ein paar Takte zum Glubb

Part 11 – Der neue Bad Boy im Tennissport?

THE BIG SHOW CDLXII

Die Medienrechte an unserer kleinen, sympathischen Familienshow gehen … nach wie vor an uns. Puh! Glück gehabt. Und so darf also Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN), Christian Sprenger und Thomas Böker (Kicker) das aktuelle Fußballgeschehen ebenso besprechen wie mit Stefan Ehlen (motorsport.com) einen Blick auf die NASCAR-Serie werfen und mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) Alex Zanardi alles Gute wünschen. Keine Glückwünsche nimmt der immer abergläubische VfB-Sympathisant Markus Götz (Sky) entgegen, und der HSV-Aficionado Thomas Wagner (RTL) spricht in diesen Tagen ohnehin lieber über Handball. Viel zu besprechen gibt es in der Leichtathltik, Johannes Knuth (SZ) ist so frei. Und wie es in den USA weitergehen soll, darüber gibt Heiko Oldörp (NDR) gewohnt kompetent Auskunft. Ein Besuch in der TennisBase in Oberhaching hat schließlich noch ein Gespräch mit Headcoach Lars Uebel gezeitigt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Thiago und Schalke – das passt nicht zusammen

Part 2 – Auch in näherer Zukunft: Sky und DAZN

Part 3 – Abgesang auf Bremen – und ein Blick in Liga 2

Part 4 – NASCAR – ein einziges Missverständnis

Part 5 – Alex Zanardi alles Gute!

Part 6 – Berlin oder Ludwigsburg also …

Part 7 – Sprungwürfe ab Oktober

Part 8 – Das System Diack und ein schüchterner Sprinter

Part 9 – Schleppender Re-Start in den USA

Part 10 – Ein Wort zu Djokovic darf nicht fehlen

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 22

Warum beginnt die ATP-Tour im August in Washington? Was hat es mit den sechs Millionen US Dollar Kompensation auf sich? Wer wird in Kitzbühel spielen? Und: Welche Neuerungen der aktuellen Schaukämpfe könnte man auch für den regulären Tour-Betrieb übernehmen? Herwig Straka, Turnierdirektor in Wien und Mitglied des ATP-Boards, diskutiert mit Kitzbühel-Chef Alexander Antonitsch.

THE BIG SHOW CDLXI

Acht Meistertitel in Folge für den glorreichen FC Bayern München gehen auch an unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht vorbei. Kai Dittmann (Sky) war in Bremen vor Ort, Alexis Menuge (L´Équipe) im Herzen auch. Warum auch in Österreich der Rekordmeister zuschlagen könnte, das weiß wiederum Martin Konrad (Sky Austria). Der andere FC Bayern München, die Abteilung Basketball nämlich, ist in half-deep shit. Ob sie da noch rausfinden, erläutern Markus Krawinkel (Magentasport) und Jan Lüdeke (Magentasport). Ganz viel Formel E steht in Deutschland an, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die Details. Was sich sonst noch auf vier Rädern tut, weiß Stefan Ehlen (motorsport.com). Kann in Sachen NBA Finals noch etwas schiefgehen? André Voigt (FIVE) versprüht keineswegs ungetrübten Optimismus. Die große NFL-Runde mit Nicolas Martin (GFL-TV), Günter Zapf (DAZN), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) deuten indes die Zeichen der Zeit. Und mit dem neuen Tenniskalender setzen sich schließlich Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) auseinander.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern, zum achten Male

Part 2 – Was erlauben der Kölner Keller?

Part 3 – Schlägt auch in Österreich der Rekordmeister zu?

Part 4 – Kann Ludwigsburg den Upset komplettieren?

Part 5 – Lewis Hamilton – he da man?

Part 6 – ,Ziemlich viel Motorsport in Berlin

Part 7 – Es gibt noch Fragezeichen, nicht nur hinter Kyrie Irving

Part 8 – Comeback für Colin Kapernick?

Part 9 – Das handliche NFL-Update

Part 10 – Der neue Tenniskalender

THE BIG SHOW CDLX

Unsere kleine, sympathische Familienshow schließt sich den Ereignissen der DFB-Pokal-Halbfinali an, Sensationen sind also keine zu erwarten. Dafür aber launige Analysen von Marco Hagemann (RTL), der sich mit Axel Goldmann (drei90) den unantastbaren Bayern widmet. Ein Liga tiefer treffen sich unter der kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) mit Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) zwei persönlich Betroffene zum Plausch, Andreas Renner (DAZN) ergänzt nicht nur, sondern findet gemeinsam mit Oliver Seidler (Sky) auch wieder den Bogen in die oberste Spielklasse. In Sachen deutschem Basketball ist Michael Körner (Magentasport) genau dort, nämlich beim Finalturnier im Audidome. Ob es 2020 überhaupt zu einem Turnier in der MLB kommt, darüber macht sich Tom Häberlein (SID) seine Gedanken. Die NBA ist da schon einen Schritt weiter, Seb Dumitru (DAZN) erläutert die Details. Diekt von den Testfahrten der DTM auf dem Nürburgring kommt Alexander Wölffing (ran), die Vierrad-Runde wird ergänzt von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und schließlich macht uns Edwin Weindorfer, der Turnierdirektor des MercedesCup, noch ein wenigGeschmack auf Tennis in Berlin.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern und Bayer im Schongang

Part 2 – Der Zweit-Liga-Gipfel mit Abstiegssorgen

Part 3 – Wer möchte dennoch in Liga 1?

Part 4 – Nagelsmann rauft sich die Haare

Part 5 – Wie viel hört man im Audidome?

Part 6 – Wird die MLB überhaupt angepfiffen?

Part 7 – Disney lädt ein und 22 NBA-Teams kommen

Part 8 – Großer Pragmatismus am Nürburgring

Part 9 – Die echten Ferrari-Probleme sind im (am) Kopf

Part 10 – Kein MercedesCup, dafür ein Australier in Berlin

THE BIG SHOW CDLIX

Nicht, dass wir mit unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht auch ein Zeichen setzen wollten – am verbalen Versuch soll es jedenfalls nicht scheitern. Und so holt Nicolas Martin (GFL-TV) die Meinungen von Oliver Faßnacht (Eurosport) und Christian Sprenger zum aktuellen Fußballgeschehen ein, die Entwicklungen in den USA bewertet eine wortmächtige Dreier-Gruppe mit Jürgen Schmieder (SZ), Heiko Oldörp (NDR) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Dass auch im deutschen Basketball einiges im Argen liegt, das wissen wiederum André Voigt (FIVE), Markus Krawinkel (Magentasport) und Coach Stefan Koch (Magentasport). Eher nicht im Autokino wird Markus Götz (Sky) zu finden sein, unabhängig vom dort angebotenen Live-Programm. Live dran an einer Leichtathletik-Legende wird schon bald Maleika Mihambo sein – Johannes Knuth (SZ) mit seiner Einschätzung zum Wechsel von Deutschlands Sportlerin des Jahres zu Carl Lewis. Ob es zu einem spektakulären Wechsel innerhalb von Motorsport-Serien kommt, darüber spekulieren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) sehr ausführlich. Zum aktuellen Tennisgeschehen bringt sich schließlich noch Wolfgang Thiem, Vater der Nummer drei der Welt, Dominic Thiem, und Coach von Österreichs Nummer zwei, Dennis Novak, ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zeichen setzen im Fußball

Part 2 – Wer setzt sich im Abstiegskampf ab?

Part 3 – Die Meinungsführer in den USA

Part 4 – Wie machen die US-Ligen weiter?

Part 5 – Auch im deutschen Basketball ist nicht alles eitel Wonne

Part 6 – Vom Autokino, Geisterspielen und Meisterschalen

Part 7 – Frau Mihambo und Herr Lewis

Part 8 – Acht Rennen stehen – die Formel 1 kommt zurück

Part 9 – Vettel in die DTM? Yeah, right …

Part 10 – Auf ein Wort mit Wolfgang Thiem

musikradio360 von Andreas Renner – 31.05.2020 – Instrumentals

Nugget, Episode 1.074, 31.05.2020: Eine etwas andere musikalische Richtung genehm? Nun, Andreas Renner (DAZN) geht in seiner aktuellen Ausgabe von musikradio360 mit Sven Metzger (Eiszeit FM) auch tief ins Instrumentale hinein. Mit am Start so wohlklingende Bands wie The Unwinding Hours oder If These Trees Could Talk.

THE BIG SHOW CDLVIII

Wer kann es unserer kleinen, sympathischen Familienshow verdenken, dass wir uns zunächst mal wieder um den Fußball kümmern? Nun: alle und jeder. Was uns aber standesgemäß pari ist. Nicolas Martin (GFL-TV) arbeitet mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Frank Fligge also die englische Woche auf, Andreas Renner (DAZN) unterstützt das Duo in gewohnt mahnender Manier. Einen Hauch Fußballromantik bringen Thomas Wagner (RTL) und Debütant Toni Tomic (Sky) mit ein, in die unmittelbare österreichische Zukunft blickt Martin Konrad (Sky Sport Austria). In Sachen Final10 der Basketball Bundesliga bringt uns Michael Körner (Magentasport) auf den aktuellen Stand, André Voigt (FIVE) übernimmt die Würdigung eines vor ein paar Tagen verstorbenen Coaches. Die Einschätzung des Scorertitels für Leon Draisaitl in der NHL übernehmen Heiko Oldörp (NDR) und Günter Zapf (DAZN). Wie der Motorsport buchstäblich wieder starten will, darüber wissen Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) Bescheid. Und dass wir gerade jetzt alle lieber in Roland Garros wären, darüber lässt auch Jörg Allmeroth (tennisnet) keine Zweifel aufkommen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Meisterfeier beim FC Bayern

Part 2 – Kampf um die Champions League und gegen den Abstieg

Part 3 – Jugoslawische Fußball-Nostalgie

Part 4 – Entscheidende Tage für Salzburg

Part 5 – Spielerverschieben vor dem Basketball-Finale

Part 6 – Jerry Sloan und gelbe Augen

Part 7 – Leon Draisaitl in der historischen Perspektive

Part 8 – Kommt die grüne Flagge für Spielberg?

Part 9 – Was erlauben Daniel Abt?

Part 10 – Seit 2015 unschlagbar in Roland Garros

Daily Nugget – 28.05.2020

Nugget, Episode 1.072, 28.05.2020: Immer noch kein wirklicher Ligabetrieb in den USA außer NASCAR aber trotzdem gute Unterhaltung. Sal Mitha (sporteagle.tv), Sebastian Swoboda, Lars Mahrendorf (sportpassion.de) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen The Last Dance, Golf mit Tiger, Phil, Peyton und Tom und die Ligapläne von NBA, NHL und MLB. Ausnahmsweise und spontan mal donnerstags.

THE BIG SHOW CDLVII

Leere Tribünen sind wir gewöhnt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Wie aber war es in den Bundesliga-Stadien am vergangenen Wochenenden, möchte Nicolas Martin (GFL-TV) etwa von Christian Sprenger wissen. Tom Bayer (Sky) hat sich dem Spieltag natürlich genauso ergriffen hingegeben wie Francois Duchateau (Funke, Sportschau.de) und Andreas Renner (DAZN). Und siehe da: Auch in der Basketball-Bundesliga will man einen Abschluss finden, Markus Krawinkel (Magentasport) ist in dieser Hinsicht mit deutlich größerer Vorfreude erfüllt als André Voigt (FIVE). Noch vom Last Dance ergriffen zeigt sich Markus Götz (Sky), das zurückliegende Golf-Wochenende arbeitet Gregor Biernath (Sky) auf. Den Rücktritt einer Legende muss der österreichische Skisport verkraften, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ) elaborieren. Was die Ansagen der Gouverneure in den USA wert sind, das versuchen Stefan Buczko (Yellowpad Podcast), Günter Zapf (DAZN) und Heiko Oldörp (NDR) zu eruieren. Die Chancen auf Formel-1-Rennen (ja: Plural) in Deutschland schätzt Stefan Ehlen (motorsport.com) ein. Den Blick in die Tenniszukunft wagen schließlich noch Marcel Meinert (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Das erste Abtasten in den Geisterspielen

Part 2 – Die sportlichen Entwicklungen von Spieltag 26

Part 3 – Die Basketballer dürfen auch aufspielen

Part 4 – Der letzte Tanz, die ungeschminkte Kritik

Part 5 – Skins Game, Trash Talk, man golft auch wieder

Part 6 – Die Veith Anna … wir wünschen ihr alles Gute

Part 7 – Lance, der reuige Sünder

Part 8 – In Florida, Kalifornien, Texas und New York könnte was gehen

Part 9 – Comeback der Formel 1 in Hockenheim?

Part 10 – Auf der Suche nach Silberstreifen am Tennis-Horizont

THE BIG SHOW CDLVI

Erstaunlich viel argentinische Anbindung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Dabei eröffnet Nicolas Martin (GFL-TV) naturgemäß mit Andreas Renner (DAZN) und Oliver Seidler (Sky) dann doch mit der nördlichen Bundesliga, Oliver Faßnacht (Amazon) und Christian Sprenger stürzen sich auf den Rest der Liga. Dann aber erzählt Coach Alfred Tatar von einem weltmeisterlichen Mitspieler, Martin Konrad (Sky Austria) ergänzt, dass es ja einen Diego, aber eben auch einen Maradona gegeben hat. Was es für Sebastian Vettel noch geben wird, versuchen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) herauszuarbeiten, Pete Fink (Motorvision TV) hat dagegen schon ein klares Bild vom NASCAR-Start am Sonntag. Kann aber die Tour de France in diesem Jahr überhaupt starten, fragen sich Sebastian Kayser (BILD) und Felix Mattis (radsport-news.com). Und schließlich trägt ein Besuch in der TennisBase Oberhaching auch noch Wortspenden von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann und BTV-Coach Tobias Summerer ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sorgen im Norden vor dem Start

Part 2 – Die Situation bestmöglich annehmen – keine Jammerei, bitte!

Part 3 – Weniger Geld für TV-Verträge?

Part 4 – Der Weltmeister als Sandlerkönig

Part 5 – Wo zieht es Sebastian Vettel hin?

Part 6 – Das große Sesselrücken in der Formel 1

Part 7 – Von South Carolina bis zu Diego Maradona

Part 8 – Gibt es 2020 eine Tour de France?

Part 9 – Die deutschen Tennisprofis spielen (bald) wieder

Daily Nugget – 13.05.2020

Nugget, Episode 1.060, 13.05.2020: Die MLB hat einen Plan vorgelegt, wie es ab Juli mit einer Saison aussehen könnte. Die Hälfte der Spiele, mehr Playoffteilnehmer, angepasste Reisepläne usw. Sebastian Swoboda und Sal Mitha (sporteagle.tv) bewerten, wie nah das an ihrer Vorstellung von einer Baseball-Saison ist. Dazu besprechen sie mit Lars Mahrendorf (sportpassion.de) die neuesten Entwicklungen bei The Last Dance (Achtung! Spoiler!)

THE BIG SHOW CDLV

Wie wollen wir das noch toppen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Malaika Mihambo, Weitsprung-Weltmeisterin von 2019 und Deutschlands regierende Sportlerin des Jahres, gibt uns die Ehre, Sebastian Kayser (BILD) sei Dank. Nostaligisch wird es ebenfalls, wenn Michael Leopold (Sky) und Thomas Wagner (RTL) auf das Ende des Sommermärchens zurückblicken. Etwas aktueller die Einschätzungen von Sven Haist (SZ) und Andreas Renner (DAZN) zur Entwicklung in der Premier League. Dass Dallas einen neuen Back-Up-QB hat, wird Günter Zapf (DAZN) nichtin Ekstase versetzen, was es in der NFL sonst noch gibt, weiß Nicolas Martin (GFL-TV). Mit dem Kompromiss in der Basketball-Bundesliga zufrieden zeigt sich Michael Körner (Magentasport), ein Gerichtsurteil in den USA nimmt Anna Dreher (SZ) im Verein mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auseinander. Und zum Ende hin wird es noch einmal richtig laut: Zunächst berichtet Pete Fink (Motorvision TV) vom geplanten Saisonstart der NASCAR Serie, danach erläutern Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), warum BMW im Moment ganz böse auf Audi ist.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fernturnen mit Malaika Mihambo

Part 2 – Das Fußball-Thema des Tages

Part 3 – Und …. wird sind zurück mit der Bundesliga

Part 4 – Keine Absteiger aus der Premier League?

Part 5 – The Red Rifle in Dallas

Part 6 – Der goldene Basketball-Kompromiss

Part 7 – Nicht equal, sondern more pay!

Part 8 – Die US-Fans als solche

Part 9 – In South Carolina ist alles möglich

Part 10 – Alle sind böse auf Audi

THE BIG SHOW CDLIV

Ja, es gibt eine Sonderrolle für den Fußball in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und die besteht darin, dass, wenn eine zweimalige Goldmedaillen-Gewinnerin bei Olympischen Spielen wie Britta Steffen für uns Zeit hat, die Kicker gerne ins zweite Glied rücken. Sebastian Kayser (BILD) hält die Laudatio auf die deutsche Schwimmikone. Immerhin zu einem Buch haben die Erfolge von Thomas Tuchel gereicht, Daniel Meuren (FAZ) hat dieses verfasst. Zur Person und dem Trainer können aber auch Sebastian Weßling (Funke) und Alexis Menuge (L´Équipe) einiges beitragen. Der Beitrag der Schweizer Bundesanwaltschaft zur Aufklärung der Vorwürfe rund um das Sommermärchen war indes bescheiden, wie Johannes Aumüller (SZ) weiß. Von gesichertem Wissen kann hinsichtlich der Bundesliga noch nicht die Rede sein, Oliver Faßnacht (Eurosport) versucht sich mit Thomas Böker (Kicker) und Andreas Renner (DAZN) dennoch an einer Einordnung der allgemeinen Gemengelage. Hinter uns gebracht haben wir indes den NFL-Draft. Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchtet mit Günter Zapf (DAZN) die deutschsprachige Komponente. Ob das was wird mit dem Saisonabschluss der Basketball-Bundesliga? André Voigt (FIVE) meldet ernste Zweifel an, Coach Stefan Koch (Magentasport) teilt diese. In der DTM herrscht dagegen Schockzustand – Alexander Wölffing (ran) erläutert im Verein mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Gründe, während Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (fomrel1.de) die Stichhaltigkeit der Formel-1-Planungen auf´s Korn nehmen. Und schließlich vereinen wir noch eines der großen Doppel der Tennis-Geschichte: Michael Kohlmann, seit mehreren Jahren deutscher Davis-Cup-Kapitän, und Alexander Peya, der an seinem Comeback feilt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Britta Steffen – was für eine Freude!

Part 2 – Das Buch zum Tuchel

Part 3 – Es ist was faul im Staate FIFA

Part 4 – Die Sonderstellung des Fußballs

Part 5 – In der NFL wird (ein bisschen) Deutsch gesprochen

Part 6 – Was genau möchte die Basketball-Bundesliga?

Part 7 – Audi steigt aus – was heißt dasfür die DTM?

Part 8 – Zweimal Spielberg – aber auch einmal Hockenheim in der Formel 1?

Part 9 – Freundschaft! Im Tennis wird Solidarität noch klein geschrieben

Daily Nugget – 29.04.2020

Nugget, Episode 1.051, 29.04.2020: Michael Jordan bittet zum letzten Tanz und Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) und Sal Mitha (sporteagle.tv) tanzen mit. Nicolas Martin (GFL TV) möchte von Sal aber auch noch wissen, wie er den NFL Draft allgemein und den seiner New York Giants speziell fand.

Sofa Quarterbacks 2020 – Draft Review

Die Packers und 31 Teams haben gedraftet. Thema Nummer 1 auch bei den Sofa Quarterbacks: Jordan Love und die weiteren Picks im Käsekopfland. Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) bewerten den Draft in Wisconsin und woanders.

Daily Nugget – 26.04.2020 – Musik Special 4

Nugget, Episode 1.048, 26.04.2020: Was für eine Extravaganza zum Boss persönlich – Bruce Springsteen in den Augen, den Ohren, der Erinnerungen von Doris Henkel (FAZ), Sascha Bandermann (Magentasport) und unserem Lieblingswirt Holger Brizius (Stadion an der Schleißheimer Straße). Und übrigens ist auch Moderator Andreas Renner ein Aficionado.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 17

Wie soll der Fonds für die ATP- und WTA-Profis finanziert werden? Wie sieht es mit einer Vereinigung der großen Tennis-Organisationen aus? Und: Was hat es mit der neuen Turnierserie in Deutschland und Österreich auf sich? Alexander Antonitsch (Turnierdirektor in Kitzbühel) diskutiert mit Tour-Coach Christopher Kas und der österreichischen Tennislegende Jürgen Melzer.

THE BIG SHOW CDLIII

Wenn unsere kleine, sympathische Familienshow schon bei ÖFB-Teamchef Franco Foda anrufen darf, dann muss natürlich auch der glorreiche SK Puntigamer Sturm Graz gefeiert werden. Auch wenn das den Ex-GAKler Martin Konrad (Sky Austria) natürlich betrübt. Trübe ist auch die finanzielle Situation auf Schalke – Ulli Potofski (Sky) kennt das nicht anders, Schalker-Insider Hassan Talib Haji ist auch mit der sportlichen Entwicklung nicht zufrieden. Wie die Perspektiven für eine Fortsetzung der Bundesliga aussehen, darum kümmern sich Andreas Renner (DAZN), Buch-Autor Frank Fligge und Christian Sprenger. Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) ordnen derweil das Comeback von Rob Gronkowski ein. Radsport-Prominenz hat Sebastian Kayser (BILD) mitgebracht – Roger Kluge (Team Lotto-Soudal) plaudert aus dem Nähkästchen. Wie auch die Chicago Bulls in “The Last Dance”. Markus Krawinkel (Magentasport) ist nicht wegzudenkender Teil dieser Doku, Michael Körner (Magentasport) schaut interessiert zu. Wie die Formel 1 zurückkommen möchte, darüber machen sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ihre Gedanken. Und in der Abteilung Tennis feiern Jörg Allmeroth (tennisnet) und Gerald Kleffmann (SZ) einen der ganz Großen der Zunft: Andre Agassi.
Hier die gesamte Show

Part 1 – Im Gespräch mit Franco Foda

Part 2 – Die übliche Achterbahnfahrt auf Schalke

Part 3 – Bundesligastart am 9. Mai?

Part 4 – Gronk ist zurück!

Part 5 – Roger Kluge und der Zug bei der Tour de France

Part 6 – Michael Jordan live in Paris – Karl war dabei

Part 7 – Doppelschläge in Spielberg and Silverstone

Part 8 – Wiederauflage Kyle Larson

Part 9 – Was ist von den neuen Tennisturnieren zu halten?

Part 10 – Wir feiern Andre Agassi!

Sofa Quarterbacks 2020 – Draft Preview

Die NFL draftet aus dem Wohnzimmer. Ein bekanntes Setting für unsere Sofa-Quarterbacks, die sich freuen, dass sich die NFL endlich mal ein Beispiel an ihnen nimmt. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Andreas Renner (DAZN) besprechen was wir in Zukunft von Joe Burrow, Chase Young oder Tua Tagovailoa erwarten können.

THE BIG SHOW CDLII

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow fand in der Ministerpräsidenten-Konferenz keine Erwähnung. Schade. Andreas Renner (DAZN) kümmert sich mit Christoph Ruf (SZ) und Oliver Seidler (Sky) dennoch um das wenige Fußball, das uns bleibt. Nicolas Martin (GFL-TV) wirft mit der Legende Günter Zapf (DAZN) einen Blick auf NFL und XFL, während sich für Thomas Wagner (RTL) ein Jugendtraum erfüllt: Ein Gespräch mit Wasserball-Bundestrainer Hagen Stamm, vermittelt vom fantastischen Sebastian Kayser (BILD). Dort ist man ebenso wenig aktiv wie im Golf, darüber weiß Gregor Biernath (Sky) natürlich Genaueres. Ob der Ab- und Aufstieg aus und in die DEL eine guten Sache sind, diskutieren Sascha Bandermann (Magentasport) und Jan Lüdeke (Magentasport). In der NASCAR droht einem aufstrebenden Star eine Zwangspause, Stefan Ehlen (motorsport.com) weiß mehr. Und wer aus Sicht der Formel 1 zu feiern ist, dafür wiederum ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) der richtige Laudator. Sich feiern lassen, das ist auch das Motto von Michael Jordan, wie André Voigt (FIVE) gewohnt pragmatisch aufdeckt. Eine große deutsche Tennisnachwuchshoffnung stellt schließlich noch Coach Alexander Waske vor.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ist der Fußball doch nicht so wichtig?

Part 2 – Das war´s mit der XFL

Part 3 – Hagen Stamm in his own words

Part 4 – Wann kommt es zum nächsten Abschlag im Golf?

Part 5 – Warum Auf- und Abstieg in die DEL sinnvoll sind

Part 6 – Und weg sit das Cockpit

Part 7 – Hoch leben ein Lebemann und ein Sir

Part 8 – Warum wir gerade jetzt Michael Jordan sehen

Part 9 – Auch Tennis ist ein Zahlenspiel

Daily Nugget – 15.04.2020

Nugget, Episode 1.040, 15.04.2020: Wie geht es weiter mit Sport in den USA? Bei der XFL anscheinend gar nicht mehr, in der MLB stellt man sich eine Isolationsliga in Arizona vor. Sehen wir einen Super Bowl im Mai? Außerdem sprechen Sebastian Swoboda und Sal Mitha (sporteagle.tv) über Babe Ruth, dessen erster Auftritt für die Yankees sich zum hundertsten Mal jährt.

THE BIG SHOW CDLI

Ja, unsere kleine sympathische Familienshow hat Visionen. Und muss dennoch nicht zum Arzt. Zum einen, weil uns Holger Gertz (SZ) und Ole Zeisler (NDR) mit nach Liverpool nehmen, wo es mindestens noch den Stadionsprecher zu feiern gibt. Andreas Renner (DAZN) preist derweil die Mächtigen des FC Bayern für die Vertragsverlängerung von Hansi Flick als fast visionär, Alexis Menuge (L´Équipe) zieht einen nicht alltäglichen Vergleich. Und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) gibt den moralischen Kompass für alle Fußballfans. Weil wir gerade bei Legenden sind: Tobias Drews (Ran) geht mit Günter Zapf (DAZN) noch einmal die entscheidenden Stationen der Karriere von Muhammad Ali durch. Sebastian Kayser (BILD) hat außerdem einen ganz starken Gast mitgebracht: Paralympics-Medaillengewinnerin Elena Krawzow, die mittlerweile auch bei den Nicht-Behinderten in Deutschland vorne mitschwimmt. Ob in der Handball-Bundesliga noch was geht, darüber sind sich Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) ein klein wenig uneinig. Einen großen, viel zu früh verstorbenen Schweden ehren des weiteren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Wie der Conference Call zwischen Donald Trump und mehrere Comissioners verlaufen ist, das versuchen Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) zu analysieren. Und am Ende erklärt uns der aktuelle Coach von Angelique Kerber, Dieter Kindlmann, das Frauentennis.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Stimme von Anfield

Part 2 – Herr Flick und die Visionäre

Part 3 – Mulmiges Gefühl beim Bundesligastart?

Part 4 – Still the Greatest of all time

Part 5 – Schwimmen und Zügezählen – Elena Krawzow

Part 6 – Geht da noch was in der HBL?

Part 7 – 1978 in Monza. Und 1970. Und überhaupt.

Part 8 – Trump und die Ligen der Chefs

Part 9 – In Sachen Coaching – Dieter Kindlmann

Daily Nugget – 07.04.2020

Nugget, Episode 1.034, 07.04.2020: Wenn sich irgend etwas Positives an der Corona-Krise aus Sicht von Tamira Paszek, ehemals die Nummer 26 der Welt, finden lässt, dann Folgendes: Der Zeitdruck hinsichtlich ihres Comebacks hat stark nachgelassen. Und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux wird diesen auch nicht wieder aufbauen.

THE BIG SHOW CDL

Auch wir haben uns vorgenommen, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht allzu sehr zu spekulieren. Marco Hagemann (RTL) versucht sich mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger dennoch an einer Evaluation der Bundesliga-Situation, während Ex-HSV-Profi Markus Schopp aus Italien zu berichten weiß, unterstützt von Martin Konrad (Sky Austria). Den Blick zurück wagt auch Denise Herrmann, Deutschlands beste Biathletin geht mit Saskia Aleythe (SZ) noch einmal die Saison-Highlights durch. So eng wollen sich Thomas Wagner (RTL), Frank Buschmann (Sky) und Wolff-Christoph Fuss (Sky) dann doch nicht fassen – hier geht es vielmehr um Lebensphasen-Entwicklungen, die wohlwollend zur Kenntnis genommen werden. Bahnradfahrer Maximilian Levy hätte dagegen gefallen, wenn sich das IOC etwas mehr Zeit bei der Verschiebung von Tokio 2020 gelassen hätte, Sebastian Kayser (BILD) fragt kritisch nach. Wieder einmal in der Kritik steht der Red-Bull-Rennstall, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) erklären, warum. Über Kritk erhaben ist dagegen der Hamburger Sportverein, Marcel Meinert (Sky) und Michael Born (Sky) bewerten die neuesten Entwicklungen. Axel Goldmann (drei90) und Tom Häberlein (SID) machen genau dies in Sachen Major League Baseball. Was von den PLänen der NBA zu halten ist, darüber diskutieren Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ). Und in Sachen Tennis haben Jörg Allmeroth (tennisnet) und Fotograf Jürgen Hasenkopf das letzte Wort.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Spekulation ist unsere Sache nicht

Part 2 – Brescia und Bergamo – derzeit keine Rivalen

Part 3 – Den Platzsprecher im Ohr – Denise Herrmann erzählt

Part 4 – Indisponiert auf der Couch von Thomas Wagner

Part 5 – Ist Tokio 2021 noch eine Option? Maximilian Levy überlegt

Part 6 – Herdenimmunität bei Red Bull

Part 7 – Ein Wort zu Steve Stone

Part 8 – NBA-Festspiele in Las Vegas?

Part 9 – Wenigstens beim HSV ist immer was los

Part 10 – Wimbledon – und Martina Hingis in Perth

THE BIG SHOW CDXLIX

Tokio ist abgesagt, nicht aber unsere kleine, sympathische Familienshow, in der wir unverdrossen auch über den Fußball sprechen. Thomas Böker (Kicker) wirft den Blick gen Großbritannien, Alexis Menuge (L´Équipe) hat naturgemäß die französische Liga im Blick, und Andreas Renner (DAZN) macht sich Gedanken über die Pläne der DFL. Vorsichtig optimistisch darf man hingegen als Freund der NFL sein, Nicolas Martin (GFL-TV) klärt mit der Legende Günter Zapf (DAZN), warum. Wichtig auch, gerade in Zeiten wie diesen: dass die Philanthropen nicht zu kurz kommen, weshalb Michael Körner (Magentasport) sich den aktuellen Prognosen der Basketball-Bundesliga stellt, und Thomas Wagner (RTL) den deutschen Wasserballern olympisches Gold 2021 prophezeit. Dieses wäre für Marathonläufer Philipp Pflieger womöglich um eine Nuance zu optimistisch, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) fordert im olympischen Schlamassel auch ein wenig Verständnis für Thomas Bach. Wie die Japaner sich derzeit ohne Aussichten auf die Sommerspiele fühlen, davon weiß aus Tokio Thomas Hahn (SZ) zu berichten. Die alpinen Skifahrer sollen ja erst 2022 in Peking um Medaillen fahren, Slalomass Linus Strasser zieht da geimeinsam mit Johannes Knuth (SZ) lieber eine Bilanz der abgelaufenen Saison. In der Formel 1 gilt es einen Allzeithelden zu ehren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stellt den persönlichen Bezug her, Stefan Ehlen (motorsport.com) assistiert mit Freude. Wo sich der Tennissport im Moment befindet, das wiederum weiß Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Comeback-Szenarien der großen Ligen

Part 2 – Was passiert mit dem neuen TV-Vertrag?

Part 3 – Die NFL schließt alle Tore

Part 4 – Philanthropie für Anfänger

Part 5 – Philipp Pflieger trainiert für 2021

Part 6 – Aus dem Herzen der Olympiastadt

Part 7 – Linus Strasser – in der Abfahrt noch ein Suchender

Part 8 – Champion der Champions – Ayrton Senna

Part 9 – Neues aus dem Vierradsport

Part 10 – Wimbledon wird das entscheidende Turnier

Sofa Quarterbacks 2020 – Free Agency

Die Sofa Quarterbacks kommen für die Free Agency für eine XXL-Ausgabe aus der Frühlings- und Sommerpause. Wer spielt wo? Welche Deals gefallen? Wer hat zu viel bezahlt? Was bedeutet für Soziologen das Wort “kurz”? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL TV) arbeiten sich im Home Office durch die Vertragsunterlagen. Außerdem ein Thema: der neue Vertrag zwischen Liga und Spielern, die Erweiterung der Playoffs und unter Umständen die Erweiterung der regulären Saison.

THE BIG SHOW CDXLVIII

Natürlich verschließt auch unsere kleine, sympathische Familienshow nicht den Blick vor den harten Realitäten – ein bisserl was zu beplaudern finden wir dann aber dennoch noch. Und sei es, wenn Francois Duchateau (Sportschau) im Gespräch mit Christian Sprenger Solidarität innerhalb der Bundesliga einfordert, und Andreas Renner (DAZN) den neuen Rahmenspielplan im Fußballwesen studiert. Richtig rund geht es dagegen in der NFL, wenn auch nur neben dem Spielfeld, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt dazu Günter Zapf (DAZN) die Beichte ab. Dies würde beim IOC-Chef deutlich länger dauern, wie Hajo Seppelt (ARD) weiß, der sich mit Johannes Knuth (SZ) auch noch der Doping-Thematik widmet. Einen großen deutschen Erfolg gilt es bei Paris-Nizza zu feiern, Felix Mattis (radsport-news.com) ist mal so frei. Und Tom Häberlein (SID) zieht noch schnell einen Schlussstrich unter die alpine Ski-Saison. Dasselbe gelingt Saskia Aleythe (SZ) in Hinblick auf zwei Biathlon-Größen. Markus Götz (Sky) blickt dagegen mit dem Geschäftsführer des SC DHfK Leipzig, Karsten Günther, in die Zukunft. Ein Vorhaben, das auch André Voigt (FIVE) und Stefan Koch (Magentasport) meisterhaft gelingt. Wann wieder Motorsportmeister gekürt werden, das wissen aber selbst Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (mororsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) nicht. Noch ein Wort zu Tom Brady finden schließlich Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ), bevor Coach Jan de Witt den Terminkalender im Tennissport filettiert.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Solidarität in der Bundesliga

Part 2 – Keine EURO 2020 – gut so

Part 3 – Immerhin die NFL sorgt für Schlagzeilen

Part 4 – Die Irrwege der Olympioniken

Part 5 – Pause auch für die Dopingfahnder

Part 6 – Paris-Nizza war eine Reise wert

Part 7 – Und dann tritt auch noch Stehle zurück!

Part 8 – Ein herzliches Adieu an zwei Biathlon-Größen

Part 9 – Krisenmanagement in Leipzig

Part 10 – Wo brennt es in der Basketball-Bundesliga am hellsten?

Part 11 – Komplizierte Tage in Melbourne

Part 12 – Boston trauert … ein bisschen

Part 13 – Die French Open im September … verrückt

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 12

In Sachen Kommunikation kann der Französische Tennisverband von uns noch etwas lernen: Denn während die FFT ohne Absprache mit irgend jemandem das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres einfach eine Woche hinter das dritte gelegt hat, nehmen sich Kitzbühel-Turnierdirektor Alexander Antonitsch und Gojowczyk-Coach Christopher Kas ausführlich Zeit, um viele – vielleicht sogar alle – Eventualitäten abzuwägen.

Glatteis 19_20 Period 35 – NHL Season suspended

Glatteis 19_20 Period 35, 16.03.2020: Auch an der NHL geht der Coronavirus nicht vorbei. Nicht nur die Spieler sind ausgesperrt, auch die Medienvertreter machen Homeoffice. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) erreicht Adam Kimelman (nhl.com) zuhause in seiner Küche. Wie sind die aktuellen Entwicklungen in der Liga? Was passiert mit den Mitarbeitern aus dem Wells Fargo Center? Ist abzusehen, ob und wann die Saison fortgesetzt werden kann?

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 11

Wie geht es im internationalen Tennissport weiter? Wie steht es um das Event in München? Wie sieht die Zukunft des Davis Cups aus? Die Turnierdirektoren Patrik Kühnen (München), Edwin Weindorfer (Stuttgart, Berlin), Alexander Antonitsch (Kitzbühel) und Herwig Straka (Wien) sind vorsichtig optimistisch.

THE BIG SHOW CDXLVII

Die Ereignisse überschlagen sich weltweit – nicht aber in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der sich Francois Duchateau (Sportschau) gerne mit Christian Sprenger darüber unterhält, was von Public Views außerhalb von Stadien zu halten ist. Sebastian Weßling (Funke) beleuchtet die sportliche Seite des BVB-Ausscheidens in Paris, Andreas Renner (DAZN) hat auch die Leipziger beobachtet. Was das alles in D-Mark wert ist, versucht Michael Körner (Magentasport) zu beziffern. Live aus Tokio berichtet Thomas Hahn (SZ) vom Status der Olympia-Vorbereitungen, immerhin wird noch Rugby gespielt, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt dazu Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) ins Verhör. Dass es keinen deutschen Eishockey-Champion 2020 geben wird, stimmt Franz Büchner (Magentasport) naturgemäß traurig, im Golf versucht man sich aber wohl doch beim fünften Major, wie Adrian Grosser (Sky) zu berichten weiß. Wie viel Formel 1 am Wochenende geht, wissen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) natürlich auch nicht, hoffen aber auf: viel. Shut-Down-Modus dagegen in den USA, wo sich Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) immerhin lobend zu LeBron James äußern. Wie es im Tennissport weitergeht, das diskutieren schließlich Marcel Meinert (Sky) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leere Stadien, volle Parkplätze

Part 2 – BVB raus, Leipzig weiter

Part 3 – Was macht die Basketball Bundesliga?

Part 4 – Olympia in Tokio? Das ist im Moment nur schwer vorstellbar

Part 5 – Wenigstens das Rugby-Ei fliegt noch

Part 6 – Kein deutscher Eishockeymeister 2020

Part 7 – Das fünfte Major im Golf – es wird abgeschlagen

Part 8 – Australien in Formel-1-Stimmung?

Part 9 – Wo überhaupt noch gefahren wird

Part 10 – Rundruf nach Boston und Los Angeles

Part 11 – Kein Indian Wells – und wahrscheinlich vieles weniger

THE BIG SHOW CDXLVI

War da was in Hoffenheim, Bochum und sonstwo? Die Erinnerung verblasst, auch wenn wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow kein Thema aussparen wollen. Und also mit Christoph Ruf (SZ) und Andreas Renner (DAZN) den Spalt zwischen den Fans und vielen Vereinsvertretern zu überbrücken versuchen, Axel Goldmann (drei90) beleuchtet dabei die Seite der Kurve. Und geht mit Oliver Knaack (BZ) auch noch gleich die Major League Baseball an. Damit hat Coach Alfred Tatar nichts am Hut, sehr wohl aber mit dem österreichischen Fußball, der auch Martin Konrad (Sky Austria) am Herzen liegt. In Berlin sinniert Sebastian Kayser (BILD) über die Bindung von Silvio Heinevetter zu den Füchse-Fans, Markus Götz (Sky) lobt derweil die Kieler. Nicolas Martin (GFL-TV) fasst mit Jan Lüdeke (Pro7Maxx) und DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm das Rugby-Wochenende zusammen, und seziert mit Franz Büchner (Magentasport) auch gleich noch die anstehenden DEL-Playoffs. Tom Häberlein (SID) überlegt derweil mit Johannes Knuth (SZ), ob man denn den Ski-Weltcup überhaupt noch zu Ende fahren sollte. Ähnliches gilt auch für die Formel-1-Saison, auch wenn diese für Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch gar nicht begonnen hat. Einen neuen Anfang nimmt auch der Buchautor Jürgen Schmieder (SZ), der auch in Heiko Oldörp (NDR) einen willigen Leser gefunden hat. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich fasst noch zwei Wochen Spitzentennis in Dubai zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Causa Hopp – worum ging es eigentlich nochmal?

Part 2 – Der wieder ruhm- und glorreiche 1. FC Köln

Part 3 – Abstecher ins Spring Training der MLB

Part 4 – In Salzburg ist die Krise angekommen

Part 5 – Heine zurück im Nationalteam – und bald weg aus Berlin

Part 6 – Deutschland verliert, die Six Nations verlieren Spiele an Corona

Part 7 – Jetzt geht es in der DEL ans Eingemachte

Part 8 – Wo kann und soll noch Ski gefahren werden?

Part 9 – Findet die Formel-1-Saison überhaupt statt?

Part 10 – Wenigstens die Formel E fährt

Part 11 – 108 Punkte and counting für Leon Draisaitl

Part 12 – Dem Schmieder sein Buch

Part 13 – Schafft Djokovic den Grand Slam?

THE BIG SHOW CDXLV

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die wie gewohnt unter technischen Problemen leidet. Und also nimmt sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Frank Fligge und Oliver Seidler (Sky) des Fußballs an, bespricht darüber hinaus mit Andreas Renner (DAZN) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die aktuelle Situation im Rugby. Saskia Aleythe (SZ) zieht einen Schlussstrich unter die Biathlon WM, während Markus Götz (Sky) die tumultartigen Umwälzungen in der Handball-Bundesliga einzuordnen versucht. Johannes Knuth (SZ) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) mutieren kurz zu Gerichtsreportern, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) geben sich den Formel-1-Tests hin. Heiko Oldörp (NDR) berichtet vom alljährlichen Trip nach Lake Placid, Jürgen Schmieder (SZ) sucht Testleser für sein jüngstes Werk. Seb Dumitru (FIVE) kümmert sich wie gewohnt um die NBA, und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann erklärt seine dann doch erstaunlich aussichtsreiche Mannschaftsaufstellung gegen Weißrussland.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Statements von ManCity und Bayern

Part 2 – Was sich in der Bundesliga so tut

Part 3 – Länderspiel-Atmosphäre … im Rugby

Part 4 – Kein Gold in Antholz

Part 5 – Zustände wie im Fußball!

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Neues aus dem Landgericht Innsbruck

Part 8 – Keiner deckt in der Formel 1 die Karten auf

Part 9 – Lake Placid, 40 Jahre danach

Part 10 – Testleser gesucht – wir helfen gerne

Part 11 – Die NBA … schön langsam auf der Zielgerade

Part 12 – Doch noch ein starkes Team gegen Weißrussland

THE BIG SHOW CDXLIV

Eine höchst anglikanisch angehauchte Ausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in uns zunächst Sven Haist (SZ) über den Live-Besuch bei Tottenham gegen Leipzig berichtet, Andreas Renner (DAZN) analysiert aus der Distanz. Thomas Böker (Kicker) kümmert sich mit Christian Sprenger um die übrige Champions League, während Martin Konrad (Sky Austria) von leicht wankenden Salzburgern zu berichten weiß. Stabil dagegen die Lage beim anderen österreichischen Spitzenclub, dem Ernst Hausleitner (ORF) anhängt. Wer wen bei den ersten Formel-1-Tests abgehängt hat, diskutiert Stefan Heinrich (Motors TV) mit Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Gesamtlage in Antholz bei der Biathlon WM beurteilt wie gehabt Saskia Aleythe (SZ), was sich dagegen in Weißenfels zugetragen hat, liegt Michael Körner (Magentasport) doch im Magen. Um den internationalen Basketball kümmert sich André Voigt (FIVE). Den Rugbysport kompakt gibt es dann noch mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx), und für den Rausschmeißer sorgt Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig überzeugt bei Tottenham

Part 2 – Was passiert mit ManCity?

Part 3 – Ja, Liverpool ist nicht unschlagbar

Part 5 – Der späte Schnee wird kommen

Part 6 – Erste Eindrücke aus Barcelona, ein Horrorcrash in den USA

Part 7 – Was trübt die italienische Partie in Antholz? Niente!

Part 8 – Der FC Bayern hängt durch – und wer hat´s gewusst?

Part 9 – German Power Rankings – KW 8/2020

Part 10 – Bleibt Giannis in Milwaukee?

Part 11 – So viel Rugby, so wenig Zeit

Part 12 – Leere Tribünen bei den Frauen

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 7

Diesmal gehen wir ganz tief rein in die Hintergründe der Tennistour – Alexander Antonitsch, der Turnierdirektor in Kitzbühel, und Christopher Kas, Coach von Peter Gojowczyk, erläutern, wie schwierig die Terminplanung für all jene ist, die nicht ganz vorne in der Weltrangliste spielen.

THE BIG SHOW CDXLIII

Der Begriff “Notaufnahme” bekommt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine völlig neue Konnotation: Denn nur als Gast beim Anchorman himself ist eine einigermaßen störungsfreie Aufnahme möglich. Und also unterhält sich Andreas Renner (DAZN) mit Alexis Menuge (L´Équipe) und Florian Witte (BILD) über die sehr kurze Amtszeit von Jürgen Klinsmann – und über die anstehende Champions League. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat schon einen Blick auf die neuen Autos in der Formel 1, Markus Götz (Sky) und Sebastian Kayser (BILD) dagegen auf einen Neuankömmling in Berlin. Altbewährtes wird sich bei der Biathlon WM in Antholz durchsetzen, das weiß Saskia Aleythe (SZ). Den Sieg und das Saisonaus von Viktoria Rebensburg in Garmisch analysiert Johannes Knuth (SZ), den Überblick über die alpine Ski-Szene vervollständigt Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Die Six Nations werden von Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) zerlegt. Einen Quickie zur NBA liefert André Voigt (FIVE), deutlich ausführlicher nehmen Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) zum Tennis Stellung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die 76 Tage des Jürgen Klinsmann

Part 2 – Die Dortmunder vor der PSG-Aufgabe

Part 3 – Die ersten Blicke auf die Formel-1-Boliden 2020

Part 4 – Prokop raus, ein Riese in Berlin rein

Part 5 – Endlich wieder Biathlon-Weltmeisterschaft

Part 6 – Triumph und Saisonaus in Garmisch

Part 7 – Die Six Nations, Spieltag 2

Part 8 – Quickie zur NBA

Part 9 – Doping im Tennis? Bringt eben nicht nix

THE BIG SHOW CDXLII

Nein, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gibt es kein Rudelbildungsproblem. Wir freuen uns vielmehr, wenn Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger darin übereinstimmen, nicht übereinzustimmen. Gar nicht stimmt indes auch Michael Körner (Magentasport) mit einem neuen Ministerpräsidenten überein. Keinen Disput gibt es dagegen im Rugby-Segment, wo sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit den Franzosen freut, und Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die übrigen Teams bei den Six Nations einordnet. Einmal noch wollen wir auch zur NFL etwas beitragen, Franz Büchner (DAZN) ist so frei. Traurige Nachrichten gibt es vom Skisport, Ernst Hausleitner (ORF) rechnet jedenfalls mit einer längeren Absenz der Schneekönigin. Johannes Knuth (SZ) kann immerhin Erfreuliches vom Wochenende in Garmisch berichten. Eher unerfreulich dagegen die Gemengelage rund um Aston Martin, Stefan Heinrich (Mororsport TV) weiß Näheres. Wie Los Angeles mit der Trauer um Kobe Bryant zurechtkommt, das berichtet von eben dort André Voigt (FIVE). Und die abschließenden Worte zu den Australian open finden noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball

Part 2 – Fußball

Part 3 – Es wird politisch

Part 4 – German Power Rankings

Part 5 – Die Franzosen grinsen leicht debil

Part 6 – Recap zum Super Bowl

Part 7 – Wir trauern mit Mikaela

Part 8 – Aston Martin sattelt um

Part 9 – Gibt es schon die Post-Kobe-Normailtät?

Part 10 – Die Noten für die Australian Open

Sofa Quarterbacks NFL 2019 – Super Bowl LIV

Sie ist vorbei die 100. Saison der NFL und sie endet mit dem ersten Meistertitel der Kansas City Chiefs seit 50 Jahren. Und das, obwohl es bis in das vierte Quarter nicht danach aussah, als würde die Trophäe nach Missouri gehen. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen die Schlüsselszenen des Spiels, bevor unser Sofa wieder für ein paar Wochen ins Möbellager kommt.

THE BIG SHOW CDXLI

Warum nicht mal wieder nach Frankfurt schauen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und mit wem könnte dies besser gelingen als mit Marc Heinrich (FAZ) und Johannes Aumüller (SZ), zu denen sich dann auch noch Andreas Renner (DAZN) gesellt. Der sich mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) darüber hinaus um den Football kümmert, während Jan Lüdeke (Pro7Maxx) schon ganz heiß auf die Six Nations ist. Wie heiß das bei der Handball EM Gekochte zu genießen ist, darüber sind sich Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) grundsätzlich einig. Über ein Frühstück in Schladming weiß dagegen Guido Heuber (Eurosport) zu berichten, um alles auf vier Rädern kümmern sich mit formidabler Aufgabenverteilung Pete Fink (Motorvision TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motors TV). Besinnliche Töne schlägt aus traurigem Anlass Seb Dumitru (DAZN) an, während in Melbourne bei Sebastian Kayser (BILD) die Freudentränen kullern. Tom Häberlein (SID) trocknet diese.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Eintracht ist wieder in der Spur

Part 2 – Funkel geht, Can kommt

Part 3 – Die kleine Super-Bowl-Vorschau

Part 4 – Auch die Six Nations heben an

Part 5 – Norwegen hat sich also selbst geschlagen

Part 6 – German Power Rankings, KW 5

Part 7 – Kitzbühel und Schladming sind Geschichte

Part 8 – Daytona, und das 24 Stunden lang

Part 9 – Gehen der DTM die Hersteller flöten?

Part 10 – In memoriam Kobe Bryant

Part 11 – In Melbourne fließen Freudentränen

Sofa Quarterbacks NFL 2019 – Super Bowl Preview

Alle Jahre wieder, eins der größten Sportereignisse der Welt. Auf der einen Seite die San Francisco 49ers (Letzter Sieg 1995, SB XXIX) auf der anderen Seite die Kansas City Chiefs (letzter Sieg 1970, SB IV). Welche Unit ist wie stark, wer hat welche Vorteile? Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) wagen nach der Saisonvorschau nun auch die Finalvorschau.

“Quiet, please – der tennisnet Podcast” – Episode 4

Die zweite Woche der Australian Open 2020 hat begonnen – und Christopher Kas (ServusTV) und der Turnierdirektor von Kitzbühel, Alexander Antonitsch, ziehen Bilanz. Und blicken nach vorne. Wie war das noch einmal mit der Trennung zwischen Dominic Thiem und Thomas Muster? Was hat Alexander Zverev bis jetzt gut gemacht? Und warum sollte man den Tennisball unbedingt an seinem nassen T-Shirt reiben?

THE BIG SHOW CDXL

Es muss nicht immer Wasserball sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber wenn Thomas Wagner (RTL) anlässlich der EM schon in Budapest weilt, dann melden wir uns gerne bei ihm, während sich Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe) gerne schon einmal das Bundesliga-Wochenende ansehen. Warum Platz fünf für Deutschlands Handballer keine Katastrophe wäre, das wissen Saskia Aleythe (SZ) und Uwe Semrau (Eurosport), für den großen Marc Girardelli, der mit Johannes Knuth (SZ) das Hahnenkammrennen vorschaut, wäre ein fünfter Rang auf der Streif allerdings eher unbefriedigend gewesen. Ein bisschen Vorfreude auf Super Bowl LIV ist bei Günter Zapf (DAZN) schon da, schließlich macht sich die Legende ja am Montag auf den Weg nach Miami. Und André Voigt (FIVE) verabredet sich live und on air mit Jürgen Schmieder (SZ) zum persönlichen Pow Wow in Los Angeles. Da kann Stefan Heinrich (Motorsport TV) immerhin mit den Updates zur Rallye Dakar kontern. Am Ende geht es dann noch einmal live nach Melbourne, wo Tom Häberlein (SID) und Sebastian Kayser (BILD) die Australian Open sezieren.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Hertha (noch) zu defensiv

Part 2 – Hoffen auf den Effzeh. Und Haaland.

Part 3 – Mit Platz fünf leben

Part 4 – Die Streif ruft

Part 5 – Zion ist angekommen

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Eli, die Pro Bowl und eine Reise nach Miami

Part 8 – Hamilton so gut wie Senna

Part 9 – Immer noch keine Entwarnung in Australien

Sofa Quarterbacks NFL 2019 – Conference Championship

Kansas City Chiefs – San Francisco 49ers, so lautet sie also die Paarung für Super Bowl LIV in Miami. Wie beide Teams es in den Super Bowl geschafft haben besprechen Andreas Renner (DAZN), Olaf Nordwich (amfid.de / GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Außerdem geht es noch um Rücktritte und Beförderungen in der NFL in den letzten Wochen.

THE BIG SHOW CDXXXIX

So richtig in Fußballlaune sind wir noch nicht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, aber zum Glück machen Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Andreas Renner (DAZN) Lust auf die Rückrunde. Die Legende Günter Zapf (DAZN) versucht sich an einer Prognose der Super-Bowl-Paarung, während Felix Götz (Spox) in Wien auf Besserung aus deutscher Handballsicht hofft. Warum der Basketball im Moment gerade mal wieder ins Hintertreffen gerät, weiß Coach Stefan Koch (Magentasport). Für die Expertise in Sachen Skisport wenden wir uns vertrauensvoll an Ernst Hausleitner (ORF) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung). Auf der anderen Seite nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) nicht nur der Ralley Dakar an, sondern auch gleich der German Power Rankings. Zurück im Doppelsitzer sind Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR), Letzterer verabschiedet sich vorzeitig, aber mit einem Filmtipp. Zum Tennis in Australien geben schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) und Marcel Meinert (Sky) ihre profunden Tipps ab.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Handregel und andere Dinge, auf die wir uns freuen

Part 2 – Das große Bild der Fußball-Bundesliga

Part 3 – Wer kommt in den Super Bowl?

Part 4 – Deutsche Auferstehung in Wien?

Part 5 – Der zweitwichtigste Titel im Basketball

Part 6 – Eine Umarmung für Mikaela Shiffrin

Part 7 – Wenig Schnee in Wengen

Part 8 – Traurige Nachrichten von der Dakar

Part 9 – German Power Rankings, KW 3

Part 10 – Wir stehlen jetzt auch Zeichen

Part 11 – Einschlafen mit Quentin Tarantino

Part 12 – Dicke Luft in Australien

College Football Sofa QBs – Finale 2019

Wir haben einen neuen Meister gefunden, Clemson hat einen neuen Meister gefunden, die LSU Tigers werden ungeschlagen Meister 2019. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) über Spiel, Spieler, Trainer und einem Blick auf die Zukunft des einen oder anderen Teilnehmers auf dem nächsten Level.

Daily Nugget – 15.01.2020

Nugget, Episode 998, 15.01.2020: Den Astros wurde Betrug nachgewiesen, und die Auswirkungen reichen bis zum Rivalen nach Boston. Sal Mitha (sporteagle.tv) und Sebastian Swoboda (baseballinsider) erklären Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) warum die Strafe nicht viel höher hätte ausfallen können, und wie es in Houston und bei den Red Sox nach den Abgängen von  A.J. Hinch, Jeff Luhnow und Alex Cora weitergeht.

Sofa Quarterbacks NFL 2019 – Divisional Playoffs

3 Favoriten setzen sich durch, ein Favorit kommt unter die Räder und beendet seine Saison frühzeitig. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) über die Dominanz der 49ers, den Sieg der Packers, Derrick Henry, die Baltimore Ravens und das unspektakuläre Spiel in Kansas City. Dazu noch eine kleine Preview der Championship Games.

 

College Football Sofa QBs – Playoffs 2019

Zwei Halbfinals sind gespielt, bleibt ein Finale am kommenden Montag zwischen LSU und Clemson. Viele Themen zu diesen Playoffs und abseits davon natürlich auch eine Entscheidung: Tua Tagovailoa will nächstes Jahr in der NFL spielen. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) bewerten und ordnen ein.

THE BIG SHOW CDXXXVIII

Neujahrsgrüße in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Niemand ist heißer darauf als Michael Körner (Magentasport), der sich gleich auch um die German Power Rankings kümmert. Saskia Aleythe (SZ) nimmt sich dagegen mit Markus Götz (Sky) die Handball-Europameisterschaft vor, während Oliver Seidler (Sky) ein Fußball-Solo hinlegt. Einen Überblick über die Lage in der DEL verschaffen uns Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), letzterer blickt mit der Legende Günter Zapf (DAZN) auch gleich auf die NFL-Matchups des Wochenendes voraus. Warum Max Verstappen bei Red Bull bleibt, das weiß Stefan Ehlen (motorsport.com), alle Kerninformationen über den Verlauf der Rallye Dakar stellt uns Stefan Heinrich (motorsport.tv) zur Verfügung. Warum es bei der Vierschanzentournee nichts mit einem zweiten Grand Slam in Folge geworden ist, dafür hat Volker Kreisl (SZ) gute Grunde gefunden. Einen Löwen feiern hingegen Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Sollte jemand den Laptop von Heiko Oldörp (NDR) gefunden haben, bitte eben diesen nicht an André Voigt (FIVE) schicken – der ist nämlich gerade in Dallas Warum es beim ATP Cup mit dem deutschen Team so weit kommen konnte, darüber theoretisieren schließlich noch Moritz Lang (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Ein neuer Coach für die Bayern, zu viele Fragen in der Luft

Part 2 – German Power Rankings, 1-2020

Part 3 – Handball, über Europa verteilt

Part 4 – Solo zum Fußball – und zum besten Keeper der Welt

Part 5 – Was ist mit den Nürnberger Eishacklern los?

Part 6 – Die vier NFL-Divsional-Matchups

Part 7 – Herr Verstappen ist gekommen um zu bleiben

Part 8 – Nur ein Peterhansel in Saudi-Arabien

Part 9 – Kein Happy End für den Geiger Karl

Part 10 – Endlich ein Münchner Löwe, den man feiern kann

Part 11 – Was erlauben Brady? Wie gut ist Leon drauf?

Part 12 – Nicht mehr viel Dirk in Dallas

Part 13 – Herr Zverev auf der Couch

Sofa Quarterbacks NFL 2019 – Wildcard Playoffs

Da waren es nur noch 8 Teams, die noch für das Finale in Miami planen können. Vier Teams können sich nun mit den Planungen für 2020 befassen, darunter natürlich die New England Patriots, bei denen vieles anders werden könnte. Andreas Renner (DAZN) wagt den Blick in die Glaskugel, an dem Olaf Nordwich (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) in der Vorwoche mit ihrem optimistischen Saints-Tipp gescheitert sind.

College Football Sofa QBs – Bowls 2019

Stell dir vor, du füllst einen Podcast nur mit Bowls, ohne dabei die Halbfinals anzusprechen. Schaffen unsere Experten auch im neuen Jahr spielend. Jan Weckwerth (Triple Option), Christian Schimmel (derdraft.de) und Sal Mitha (sporteagle.tv) freuen sich über manchen Bowlsieger, besprechen Transfern und suchen Kandidaten für das All-Stupid Team 2019.  Und Halbfinals und Finalpreview besprechen wir dann halt beim nächsten Mal.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 17 2019

Es ist Partylaune auf dem Sofa und das hat mit Personal in Washington zu tun. Weniger Partylaune wird es in Tampa beim Thema Quarterback geben, da ist Silvester wahrscheinlich der erste mögliche Termin sich das alles schön zu trinken. Außerdem ein Thema: die Coaches, die gehen mussten, die Coaches, die noch gehen könnten, die Coaches, die kommen könnten. Und natürlich alles rund um die Playoffs. Müssen nach Woche 17 nicht um ihren Job zittern: Christian Schimmel (derdraft.de) und Olaf Nordwich (GFL TV)

Daily Nugget – 28.12.2019

Nugget, Episode 991, 28.12.2019: Wie hat Dominic Thiem in Miami trainiert? Das weiß keiner so genau wie Dr. Michael Reinprecht, der Österreichs Nummer eins seit Jahren in sachen Leistungsdiagnostik betreut. Tennisprophet Andreas Du-Rieux stellt die Fachfragen. Und da wäre dann ja auch noch das Interview mit Deutschlands Ausfteiger des Jahres 2019, Dominik Koepfer.

College Football Sofa QBs – New Years Six Preview 2019

Die wichtigen Bowl-Spiele stehen an. 2 Halbfinals, die unsere Experten Jan Weckwerth (Triple Option), Christian Schimmel (derdraft.de) und Sal Mitha (sporteagle.tv) mit Spannung erwarten. Aber auch der Rose Bowl, der Cotton Bowl, der Sugar Bowl und der Orange Bowl dürfen in der Auflistung nicht fehlen.

Die ersten 12 Minuten sind tontechnisch eine kleine Hommage an Star Wars, danach klingt es wieder normal.

 

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 16 2019

Die reguläre Saison nähert sich langsam dem Ende, viele Playoff-Entscheidungen sind gefallen, aber noch nicht alle. Und es geht um die Zukunft vieler Teams: was ist mit Jameis Winston in Tampa? Was ist mit Doug Marrone in Jacksonville? Was ist mit Rivers und den Chargers in LA? Diese und andere Themen diskutieren unsere Weihnachtsquarterbacks Sal Mitha (sporteagle.tv) und Christian Schimmel (derdraft.de)

 

THE BIG SHOW CDXXXVII

Es weihnachtet in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – auch wenn die meisten Gäste zur historisch wohl letzten Live-Sendung aus den altehrwürdigen David-Alaba-Studios ob der herrschenden Temperaturen in Flip Flops am Start sind. Als da wären auf dem Weg nach Gröden Tom Häberlein (SID), der Gerald Kleffmann (SZ) mit im Auto hat. Oder Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann, der sich gleich mit Fotograf Jürgen Hasenkopf für ein Treffen in Brisbane verabreden könnte. Oder Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Günter Zapf (DAZN) ein Bild über die NFL macht. Oder Johannes Knuth (SZ), der zwar kein Feuer im Oasch hat, aber Sportler mit ebensolchem erkennt. Wie etwa Pete Fink (Motorvision TV). Und natürlich den großen Alexis Menuge (L´Équipe), der selbst in der Gegenwart von Marco Hagemann (RTL) nur schwerlich einen guten Trainer findet. Aber es gibt auch einen fernmündlichen Teil, in dem Sebastian Weßling (Funke) die 3:3-Niederlage des BVB mit Andreas Renner (DAZN) bespricht. Optimismus verbreitet dagegen Axel Goldmann (Drei90), der nicht wissen kann, dass Thomas Hahn (SZ) noch nicht perfekt Japanisch spricht. Eher österreichische angehaucht ist der Slang von Martin Konrad (Sky Austria), der mit Thomas Wagner (RTL) schon einen Ausblick auf die Europa League wagt, während sich Oliver Seidler (Sky) und Christian Sprenger (DFL) dem Hier und Jetzt in Bremen und Wolfsburg widmen. Eben dort gab es für André Voigt (FIVE) am Sonntag etwas zu feiern, Seb Dumitru (FIVE) kümmert sich indes exklusiv um die NBA. Genau so wie schließlich der Motorsport in den Händen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) liegt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf dem Weg nach Gröden

Part 2 – Baseball im Dezember? Aber ja!

Part 3 – Können die Cowboys es wirklich schaffen?

Part 4 – Kritische Worte zum Tennis

Part 5 – Müssen wir uns um Mikaela Sorgen machen?

Part 6 – Diesmal kein Dusel für die Bayern

Part 7 – Wie weit ist das DFB-Team schon?

Part 8 – Ein bisserl Katar, ein bisserl NASCAR

Part 9 – Der BVB verliert mit 3:3

Part 10 – Köln rüstet sich für den Europacup

Part 11 – Die japanische Bilanz

Part 12 – Dallas ohne Luka

Part 13 – Rallye in Saudi-Arabien, ein Österreicher für die DTM

Part 14 – Frankfurt oder Salzburg?

Part 15 – Im Norden brennt es, vor allem in Bremen

Daily Nugget – 14.12.2019

Nugget, Episode 989, 14.12.2019: Wir lassen aus gegebenem Anlass Unterpremstätten 1994 wieder neu aufleben. Und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux hat den Matchwinner von damals, Marc-Kevin Göllner, mit an den Start gebracht. Plus ein paar Wortspenden von Gilbert Schaller. Und dann auch noch ein Interview mit Veranstalter und Thiem-Manager Herwig Straka.

THE BIG SHOW CDXXXVI

Wie gut ist der FC Liverpool wirklich, fragen wir uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und Thomas Böker (Kicker) hat auf diese Frage ebenso eine Antwort wie Andreas Renner (DAZN). Der sich mit Franz Büchner (DAZN) neben Union Berlin auch noch die NFL vornimmt. Markus Götz (Sky) bespricht nicht nur die Handball Bundesliga, nein, ihm obliegen auch die German Power rankings. In die es erstaunlicherweise niemand aus dem Biathlon geschafft hat, womit Saskia Aleythe (SZ) vermutlich aber leben kann. Dass die Russen mit einer angeblichen Sperre gut leben können, davon ist Johannes Knuth (SZ) überzeugt. Wenig Überzeugung im Wolfsburger Offensivspiel hat André Voigt (FIVE) ausgemacht, immerhin nähert sich Fernando Alonos offensiv seiner ersten Rallye Dakar, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß. Den alpinen Deckel macht dann noch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) drauf.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Liverpool – die weltbeste Mannschaft?

Part 2 – Nicht schön, aber erfolgreich: Union Berlin

Part 3 – Die Patriots brauchen jede Hilfe

Part 4 – Die Final Four mit einem klaren Favoriten

Part 5 – German Power Rankings

Part 6 – Nichts geholt beim Biathlon

Part 7 – Athleten unter neutraler Flagge

Part 8 – Lautstarke Ansagen in der NBA

Part 9 – Was schafft Fernando Alonso bei der Dakar?

Part 10 – Momentaufnahme nach Beaver Creek

College Football Sofa QBs – Conference Championships 2019

Wir haben 4 Playoffteilnehmer, wir hatten kein wirkliches Chaos. Wer hat es geschafft, wer nicht? Wer coacht 2020 wo? Und welche Termine sollte man sich in der Bowl Season auf jeden Fall aufschreiben? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) besprechen all dies im wöchentlichen College-Talk.

THE BIG SHOW CDXXXV

Gleiches Geld für gleiche Leistung – das gibt es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow schon lange: Alle buttern ihr Fachwissen rein, keine(r) bekommt etwas bezahlt. Wie das im Profisport zu bewerkstelligen ist, darüber diskutieren Barbara Klimke (SZ) und Anett Sattler (Magentasport). Dass in der Fußball-Bundesliga genug Geld da wäre, um sich mit Bremen solidarisch zu zeigen, das wissen Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe) natürlich. Andreas Renner (DAZN) rundet den Fußballteil ab und kümmert sich mit Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Magentasport) auch gleich um die NFL. Michael Körner (Magentasport) erklärt die Hamburger Probleme und feiert die Rückkehr der German Power Rankings, während sich das Motorsport-Triumvirat um Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) um das Saisonende der Königsklasse kümmert. So richtig Fahrt aufgenommen haben die Dallas Mavericks, Seb Dumitru (FIVE) hat die Gründe dafür parat. Dass die Vergangenheit in der NHL niemals ganz begraben wird, weiß wiederum Heiko Oldörp (SPON). Und wie es im Tennis weitergeht, darüber machen sich Moritz Lang (Sky) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann ihre Gedanken.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Gleiches Geld für die gleiche Leistung

Part 2 – Keine Solidarität zwischen Werder und dem FCB

Part 3 – Die mutigen Leverkusener werden belohnt

Part 4 – War und ist Ron Rivera ein Erfolgscoach?

Part 5 – Im Hamburg läuft auch der Basketball nicht rund

Part 6 – German Power Rankings

Part 7 – Dreßen und Mayer – die Sieger des Wochenendes

Part 8 – Kommt bald ein Formel-1-Team aus Abu Dhabi?

Part 9 – Was macht die Dakar in Saudi-Arabien?

Part 10 – Nur Lob für Luka

Part 11 – Vergangenheitsbewältigung in der NHL

Part 12 – Das Doppel in Madrid hätten wir und gerne angeschaut

College Football Sofa QBs – Thanksgiving

Da ist sie vorbei die reguläre Saison. Es gab zu Thanksgiving spektakuläre Spiele, selten dämliche Aktionen und ein paar Trainerentlassungen. Und ein paar Teams brauchen sich um die Playoffs keine Gedanken mehr zu machen und können schon für 2020 planen. Wenn Sal Mitha (sporteagle.tv), Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de) einen Wunsch frei haben für nächste Woche, dann lautet dieser: CHAOS!

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 13 2019

Der Moderator ist nach ein paar Footballspielen an der Westküste wieder im Land, in der NFL muss in der Zeit wieder einen Coach seinen Schreibtisch räumen. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) machen sich Gedanken, wen es am Ende der Saison noch erwischen könnte. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie groß die Probleme bei den Patriots wirklich sind und entschuldigen uns bei den Miami Dolphins Fans.

College Football Sofa QBs – Woche 13

Thanksgiving. Football. Rivalry Week. Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) können es kaum erwarten, während Nicolas Martin (GFL TV) den Feiertag mal wieder in den USA verbringt.

THE BIG SHOW CDXXXIV

Ja, auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind schockiert. Weniger von der Bestellung von Jürgen Klinsmann, sonder eher vom späten Ausgleich von PSG. Alexis Menuge (L´Équipe) seziert die Champions League also mit Andreas Renner (DAZN), während sich Christian Sprenger (DFL) schon auf ein Interview mit dem ehamligen Bundestrainer einstellt. Martin Konrad (Sky Austria) berichtet derweil aus Genk, wo sich die Salzburger mal wieder in der Champions League versucht haben. Auf weitere Jahre mit der DTM darf sich Alexander Wölffing (ran) freuen, den Rest des Motorsports bestreitet Stefan Heinrich (Motorsport TV) in beeindruckender Solofahrt. Im Zweifel ebenfalls solo sind die alpinen Ski-Heroen unterwegs. Während Johannes Knuth (SZ) aber einen deutschen Techniker lobt, lenkt Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die Aufmerksamkeit auf die Speed-Disziplinen. Irgendwo mittendrin ist wohl der Biathlonsport verankert, Saskia Aleythe (SZ) hilft bei der Einordnung. Wie auch Jörg Allmeroth (tennisnet) beim abschließenden Verdikt über die erste Davis-Cup-Finalwoche überhaupt. Die gute Nachricht: Studiogast Günter Zapf (DAZN) hat von letzterer nichts gesehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Klinsmann? Wirklich?

Part 2 – Die Champions-League-Abende

Part 3 – Salzburger Abenteuer in Belgien

Part 4 – Ernüchterung in Green Bay

Part 5 – Die DTM bleibt, wo sie ist

Part 6 – Einmal noch Im-Kreis-Fahren

Part 7 – Nach Levi kommt nun der Speed zu seinem Recht

Part 8 – Bitte nicht nach Laura fragen

Part 9 – Es war nicht alles schlecht in Madrid

College Football Sofa QBs – Woche 12

Eine Verletzung überschattet den Spieltag, Tua Tagovailoa und seine Hüfte sind natürlich ein großes Thema im wöchentlichen College-Talk. Außerdem diskutieren Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) über die Sperre von Chase Young und das was am Spieltag auch auf den Plätzen geschehen ist.

THE BIG SHOW CDXXXIII

Bundesliga-Pause perdu in unserer kleinen, sympathische Familienshow – und mit Kai Dittmann (Sky) ist der richtige Therapeut zur Hand, um Frank Fligge wieder auf die BVB-Erfolgsspur zu führen. Wer in der NFL von Erfolg zu Erfolg eilt, darüber sind sich Franz Büchner (Magentasport) und Günter Zapf (DAZN) im Klaren, warum Kiel noch nicht einen Schritte weiter ist, weiß indes Markus Götz (Sky). Die Chemie in Maranello erforscht Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Ehlen (motorsport.com) über die Zukunft von Niko Hülkenberg Auskunft gibt, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den Rest der Rennserien beleuchtet. Licht is Dunkel der Hammergeschichte um einen chinesischen Schwimmstar bringt Claudio Catuogno (SZ), von einer Reise nach Edmonton weiß Heiko Oldörp (SPON) zu berichten. Wie sich das Davis-Cup-Finalturnier in Madrid anlässt, das wissen schließlich Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Wer hat noch den Überblick über die EM-Qualifikation?

Part 2 – Business as usual in der Bundesliga

Part 3 – Cowboys at Patriots, Packers at 49ers

Part 4 – Kiel noch nicht am (Zwischen-)Ziel

Part 5 – Der Mann mit der Mutter mit dem Hammer

Part 6 – Dicke Luft in Maranello

Part 7 – Rücktritte und Stallwechsel

Part 8 – Ein Besuch in Edmonton

Part 9 – Erste Bilanz aus Madrid

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 11 2019

Auf dem Sofa wird nicht mal ein Kissen geworfen, in Cleveland sah das schon ganz anders aus. Es gibt viel aufzuarbeiten und unsere Sofa Quarterbacks Christian Schimmel (derdraft.de), Axel Goldmann (Der 4. Offizielle), Thomas Psaier (Sideline Reporter) stürzen sich furchtlos ins Geschehen.

THE BIG SHOW CDXXXII

Malta calling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, und natürlich ist damit Nicolas Martin (GFL-TV) gemeint, der nicht nur mit Sebastian Weßling (Funke) und Andreas Renner (DAZN) bahnbrechend über den Fußball plaudert, sondern mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich die NFL mitnimmt. Zur Deutschen Eishockey Liga tragen Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) ihr Scherflein bei, während der Motorsport bei Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen ist. Michael Körner (Magentasport) erläutert hernach, wie wichtig ein abtretender Präsident für den deutschen Basketballsport war, während Johannes Knuth (SZ) ganz tief in das Nike Oregon Project eintaucht. André Voigt (FIVE) hat Lob für den König, und von den ATP Finals in London vermitteln Babsi Schett (ServusTV), Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Moritz Lang (Sky) ihre Eindrücke.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB nach München, Streich vs. Abraham

Part 2 – Was erwarten wir von der DFB-Elf?

Part 3 – NFL-Vorschau Patriots vs. Eagles und Ravens vs. Texans

Part 4 – Zu viele ausländische Spieler in der DEL?

Part 5 – In Brasilien geht es um …?

Part 6 – Finali in der NASCAR-Serie und der MotoGP

Part 7 – Basketball in London – und beim FCB

Part 8 – Die langen Schatten von Alberto Salazar

Part 9 – Hohes Lob für den König, Kritik an den Knickerbockers

Part 10 – ATP Finals mit Austria und Australia

Part 11 – ATP Finals aus deutscher Sicht

College Football Sofa QBs – Woche 11

Was haben Sofa Quarterback-Ausgaben mit Alabama – LSU gemeinsam? Richtig, sie sind instant classics. Instant ist dabei als Begriff natürlich dehnbar und darf dann auch mal 2 Stunden gehen. Jan Weckwerth (Triple Option), Sal Mitha (sporteagle.tv) und Christian Schimmel (derdraft.de) über den Kracher des Jahres, über ein Spitzenspiel in der Big Ten und über Trainerentlassungen und Trainersuchen.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 10 2019

Nach dem letzten NFL-Spieltag dürfte manch Sportwetter vielleicht weniger warmes Essen leisten können als vorher. Unsere Sofa Quarterbacks Franz Büchner (DAZN), Thomas Psaier (https://sidelinereporter.wordpress.com/) und Jan Weckwerth (Triple Option) treffen sich in warmer Runde und besprechen was von den Eindrücken aus den ersten 9 Wochen nach Woche 10 noch bleibt.

THE BIG SHOW CDXXXI

Es gibt einen Weltmeister, so viel steht fest. Ebenso aber auch, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zunächst einmal den 1. FC Köln feiern, auf Anraten von Francois Duchateau (Funke) und unter Anteilnahme von Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle). Zum Thema FC Bayern sprechen wir mit Alexis Menuge (L´Équipe), der sich mit Andreas Renner (DAZN) über den Einstand von Hansi Flick unterhält. Sebastian Kayser (BILD) lässt dagegen den Pokalschlager zu Berlin noch einmal aufleben. Markus Götz (Sky) kann sich zum Glück auf die Handball-Bundesliga konzentrieren, während Jan Lüdeke (Pro7Maxx) nun eben jene Weltmeister, die Springboks, hochleben lässt. Nicolas Martin (GFL-TV) jubelt gleich mit, Franz Büchner (DAZN) dagegen ist hinsichtlich seiner Carolina Panthers noch nur vorsichtig optimistisch.Mit Olympia planen dürfen sowohl die deutschen Hockeyfrauen wie auch die -herren, Philipp Crone (Süddeutsche Zeitung) war bei der Qualifikation als Coach dabei, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) in seiner Funktion als Reporter. Was es aus der Welt des motorsports zu reportieren gibt, fasst das Traumduo Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Den Ausblick auf die ATP Finals in London hat schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) parat.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zur Champions League, also zum 1. FC Köln

Part 2 – Die Bayern mit dem Flick Hansi

Part 3 – Feuerwerk der Dresdner in Berlin

Part 4 – Endlich wieder mal was zum Handball

Part 5 – Die Springboks sind am Ziel

Part 6 – War es das für Cam Newton?

Part 7 – Wir, also die HockeyspielerInnen, fahren nach Tokio

Part 8 – Mit 175 Millionen Dollar ist man baei

Part 9 – Wer hat in London die Nase vorne?

College Football Sofa QBs – Woche 10

“Hey Sam, hast du vielleicht mal 20 Millionen grad rumliegen, wir haben da eine ungeplante Ausgabe?” So oder so ähnlich dürften Gespräche in der Nähe von Tallahassee, Florida zu Wochenbeginn geführt worden sein. Worum es genau geht und ob das alles Sinn macht, besprechen unsere Sofa-Quarterbacks Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de). Außerdem geht es natürlich in der Vorschau um Alabama – LSU am nächsten Wochenende.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 9 2019

Die Miami Dolphins haben ein Spiel gewonnen. Und doch gibt es auch anderen Themen, die unsere Sofa Quarterbacks besprechen. Zum Beispiel: was ist Heimat, am Beispiel der Chargers. Jan Weckwerth (Triple Option), Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) besprechen all things football auf dem edlen Möbelstück.

 

Glatteis 19_20 Period 33 – Oktober Tops und Flops

Glatteis 19_20 Period 33, 03.11.2019: Der erste Monat in der NHL ist zu Ende. Zeit für die Top und Bottom 5 der Liga bisher. Danach gibt sich Larry Brooks (New York Post) die Ehre. Zum Abschluss spricht Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) mit Dan Rice ( The Hockey Writers) über die New Jersey Devils.

THE BIG SHOW CDXXX

Gelten auch für unsere kleine, sympathische Familienshow eigene Gesetze? Andreas Renner (DAZN) sinniert nicht nur darüber, sondern auch mit Christian Sprenger über den Pokal-Dienstag in Deutschland. Nicolas Martin (GFL-TV) andererseits nimmt sich mit Jan Lüdeke (Pro7Maxx) die Finalisten der Rugby WM zur Brust. Warum es in Ulm gerade nicht läuft, weiß Michael Körner (Magentasport). Warum es im Gegensatz für Ferrari so gut läuft, hat Stefan Ehlen (motorsport.com) eruiert. Alle anderen Klassen bespielt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Ein neuseeländisches Ski-Phänomen würdigt Guido Heuber (Eurosport), und die erste Einschätzung zum Ende der MLB-Saison hat Jürgen Schmieder (SZ) parat. Die letzten News aus Paris-Bercy überliefert schließlich Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der FC Bayern und die Erwartungen

Part 2 – Höhenflug in Leipzig und auf Schalke

Part 3 – Warum sind die 49ers unschlagbar?

Part 4 – Neuseeland weint – wer wird am Ende feiern?

Part 5 – Die Crux in Ulm

Part 6 – Ferrari verschenkt weiter Punkte

Part 7 – Ein Weltmeister aus Estland

Part 8 – Who the fuck is Alice?

Part 9 – Nächster Titel für die Hauptstadt

Part 10 – Zverev in Paris-Bercy ganz happy

College Football Sofa QBs – Woche 9

Viel passiert am Wochenende, aber nur einer da, um es besprechen: Jan Weckwerth (Triple Option) bespricht die verbliebenen Playoff-Chancen der Big 12, die Heisman-Kandidaten der Big Ten und alles was sonst noch an diesem ereignisreichen Spieltag passiert ist. Für die Glaskugel-Sektion beteiligt sich Christian Schimmel (derdraft.de) an der Diskussion. Dort geht es dann auch um den Umgang der NCAA mit einem Urteil aus Kalifornien.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 8 2019

Next man up. Nicht nur in der NFL wird das Motto tagtäglich gelebt, auch bei den Sofa Quarterbacks muss Christian Schimmel (derdraft.de) für einen verletzten Starting QB einspringen. Zusammen mit Jan Weckwerth (Triple Option) muss er allerdings einsehen, dass die 49ers wohl doch besser sind, als wir alle vermutet hatten. Außerdem Thema in der Show: Entlassungen, Benchings und die Trade Deadline.

THE BIG SHOW CDXXIX

In unserer kleinen, sympathischen Familienshow gilt es die einzige ungeschlagene Mannschaft der Fußball-Bundesliga zu feiern – und wer anders als Wolfsburgs very own André Voigt (FIVE) käme dafür in Frage, noch dazu im Duett mit Michael Born (Sky)? Wer in der Handball-Bundesliga zu feiern ist, das weiß natürlich Markus Götz (Sky). Und während der Turnierwoche in Wien haben sich Doppel-Spezialist Alexander Peya und Coach Jan de Witt nicht vor den Aufnahmegeräten retten können. Nicolas Martin (GFL-TV) leitet wie gewohnt die inneren Außenstudios befragt dabei etwa Jan Lüdeke (Pro7Maxx) zum Rugby, bringt sich und uns mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den neuesten Stand in den Rennserien, blickt mit Günter Zapf (DAZN) ganz explizit auf die National Football League – und diskutiert mit Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ) die ersten beiden Spiele der World Series.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Unbesiegbaren aus Wolfsburg

Part 2 – Start in die NBA-Saison

Part 3 – Wie lang wird sich Hannover oben halten?

Part 4 – Beim Rugby spitzt sich die WM zu

Part 5 – Die Formel 1 setzt über, in der Rallye geht es rund

Part 6 – Die NFL im Schnelldurchgang

Part 7 – In der NHL sind schon ein paar Matches durch

Part 8 – Astros und Nationals, der Zwischenstand

Part 9 – Der Tennissport zu Gast in Wien

College Football Sofa QBs – Woche 8

Wir lernen in Woche 8: die Prognosen von Jan Weckwerth (Triple Option) und sein WLAN in Italien spielen in einer Liga. Ob er auch schon Stadionverbot in Madison, Wisconsin hat, klären wir noch. Sal Mitha (sporteagle.tv) hat noch Schweißausbrüche vom Texas-Spiel am Wochenende, Christian Schimmel (derdraft.de) konnte sich für ein ACC-Spiel begeistern, obwohl es anscheinend nicht enden wollte.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 7 2019

2 ungeschlagene Teams sind es noch, Patriots und 49ers behalten auch diese Woche eine weiße Weste. Zeit für Thomas Psaier (sidelinereporter.wordpress.com ) und Christian Schimmel (derdraft.de) beiden Teams mal auf den Zahn zu fühlen und eventuelle Schwächen zu finden. Außerdem unter der Lupe: sämtliche Playoff-Anwärter. Wer von den Playoffs weit entfernt ist, findet sich am Sofa Quarterback Pranger wieder, auch wenn Miami dieses Mal nicht Thema sein soll.

THE BIG SHOW CDXXVIII

Ja, wir feiern die Franzosen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und tun dies mit Alexis Menuge (L´Équipe), der gemeinsam mit Christian Sprenger aber auch auf Deutschland und also den FC Bayern München blickt. Warum in Österreich keine Euphorie aufkommt, das weiß Martin Konrad (Sky Austria). Wobei: Haben die Wiener nicht eben noch Eliud Kipchoge zugejubelt? Johannes Knuth (SZ) bringt den Rekordlauf in die richtige Perspektive. Wie die Perspektiven der acht verbliebenen Teams bei der Rugby WM sind, das kommentiert Jan Lüdeke (Pro7Maxx) im Gespräch mit Nicolas Martin (GFL-TV). Der dann auch gleich mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) die National Football League beleuchtet. Christian Schimmel (derdraft.de) beschließt noch die German Football League. Die ausbleibende Strafe für Sebastian Vettel in Suzuka beschäftigt noch Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den Einzug der Washington Nationals in die World Series würdigen Heiko Oldörp (SPON) und Axel Goldmann (Just Baseball). Und die tennishistorischen Ereignisse von Linz versucht Jörg Allmeroth (tennisnet) zusammenzufassen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Frankreich und Deutschland in der EM-Quali

Part 2 – Das Thomas-Müller-Fass

Part 3 – Wo bleibt die Euphorie in Österreich?

Part 4 – Deutschland regiert Hawaii

Part 5 – Die Rugby WM ist im Viertelfinale angekommen

Part 6 – Die Cowboys verlieren bei den Jets

Part 7 – Der German Bowl in der Retrospektive

Part 8 – Vettel startet (zu) früh

Part 9 – Die National warten schon in den World Series

Part 10 – Kleine Tennisgeschichte in Linz

College Football Sofa QBs – Woche 7

Letzte Woche beklagte sich Jan Weckwerth (Triple Option) über Langeweile im College Football, schon bekommt er eine Woche, wo mehr los war. Langeweile ist für ACC-Experte Christian Schimmel (derdraft.de) etwas unbekanntes, während Sal Mitha (sporteagle.tv) die Rechenschieber rausholt, um zu schauen, wie es Texas vielleicht doch irgendwie in die Playoffs schaffen könnte.

THE BIG SHOW CDXXVII

Zunächst regiert das deutsche Nationalteam unsere kleine, sympathische Familienshow. Thomas Wagner (RTL) war am Mittwoch in Dortmund, Oliver Seidler (Sky) hat sich die Partie gegen die Argentinier zuhause in Hannover gegeben. Den Dortmunder Sorgen widmet sich derweil bekanntermaßen Buchautor Frank Fligge. Zurück aus Doha ziehen Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) die Bilanz zur Leichtathletik WM. Den aktuellen Stand beim Rugby hat wie gewohnt Jan Lüdeke (Magentasport) zur Hand, Christian Schimmel (derdraft.de) kümmert sich im Gespräch mit Nicolas Martin (GFL-TV) um den deutschen und den internationalen Football. An welche Rennstrecke es Eddie Mielke (ran) am kommenden Wochenende treibt? Es ist jene, die als Zweitwohnsitz von Stefan Heinrich (Motorsport TV) gilt. Der große Ernst Hausleitner (ORF) sitzt dagegen bereits im Zug nach Japan. Die Division Series in der MLB weiß Axel Goldmann (Just Baseball) richtig einzuordnen, Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schließlich hat das Update zum Tennisgeschehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenig Stimmung für Jogis Buben

Part 2 – Wo ist das Feuer beim BVB?

Part 3 – Die Bilanz zu Doha

Part 4 – Die Aussicht auf den German Bowl

Part 5 – Die Woche in der NFL

Part 6 – Update von der Rugby WM

Part 7 – Loblied auf Marc Marquez

Part 8 – Auf britischen Straßen

Part 9 – Suzuka und der LASK

Part 10 – Bitte nicht die Yankees

Part 11 – Der Davis-Cup-Chef im Gespräch

College Football Sofa QBs – Woche 6

Am Wochenende ist Red River Showdown. Oder Shootout. Oder Classic. Oder Rivalry. Auf jeden Fall dieses Footballspiel zwischen Texas und Oklahoma. Vorher gilt es aber auch für Sal Mitha (sporteagle.tv) noch die Woche 6 zu besprechen. Jan Weckwerth (Triple Option) konnte sich für einen Lowscorer gar nicht begeistern, während Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) schon von Hohenlohe State – East Lower Saxony Tech schwärmen…

GFL Sofa QBs – German Bowl XLI Preview

12. Oktober 2019. 18 Uhr. Frankfurt am Main. German Bowl XLI Schwäbisch Hall Unicorns – New Yorker Lions.

Die ungeschlagenen Staffelmeister treffen sich wieder mal in einem deutschen Finale. Wer spielt bei den New Yorker Lions Quarterback ? Kann Schwäbisch Hall das Braunschweiger Laufspiel stoppen? Wie kann die Braunschweiger Defense die Haller Pass-Offense ohne amerikanischen Safety stoppen? Was sind sonst noch die wichtigen Matchups in diesem Spiel.

Olaf Nordwich (GFL TV), Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) blicken in die Glaskugel.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 5 2019

Wir sind kaum im Oktober angekommen und schon muss der erste Headcoach schon seinen Platz räumen. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL TV) diskutieren, ob das in Washington irgendetwas ändert, so lange der Owner Dan Snyder heißt. Außerdem prüfen wir die Temperatur mancher Stühle in Georgia und Texas, bewerten die Chancen Jalen Ramsey nochmal im Jaguars-Jersey zu sehen und besprechen, was am Spieltag so auf den Plätzen der NFL so los war.

Die Sofa Quarterbacks Woche 5:

Die heißen Trainerstühle in der Liga:

Was sonst noch so geschah in Woche 5:

Picking against the spread:

THE BIG SHOW CDXXVI

Sieben Tore in London? Damit kann unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich jede Woche aufwarten. Michael Born (Sky) nimmt sich dennoch noch einmal der Bayern an, Christian Sprenger (DFL) hat den Blick auf die Mittwoch-Spiele der Champions League gerichtet. Aus der Open Air Garküche in Doha melden sich Saskia Aleythe (SZ) und Marathon-Mann Johannes Knuth (SZ), zuhause geblieben ist Michael Körner (Magentasport), der die BBL beleuchtet. Ruben Stark (SID) friert im Rückblick auf die Rad WM derweil immer noch. Die Rugby WM hat nach wie vor Jan Lüdeke (Magentasport) fest im Griff. Nicolas Martin (GFL-TV) plaudert darüber hinaus gerne mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) über die NFL, den deutschen Football fackeln diesmal Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) ab. Wie die Situation im Ferrari-Rennstall zu bewerten ist, daran versuchen sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Die übrigen Rennserien hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Wie sich die Twins in den MLB-Palyoffs schlagen werden, das versuchen Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ) solide herunterzubrechen. Die Feierstunde zu Andy Murray bestreitet schließlich Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieben Stück in London

Part 2 – Die Erkenntnisse vom Mittwoch

Part 3 – Im Glutofen von Doha

Part 4 – Bei Sauwetter am Radl

Part 5 – Wir sind eine Woche Rugby-schlauer

Part 6 – Der NFL-Re- und Preview

Part 7 – In der GFL sind fast alle Würfel gefallen

Part 8 – Zum Thema ALBA Dancers

Part 9 – Ein bisserl Stallkrieg bei Ferrari

Part 10 – Premiere am Hockenheimring

Part 11 – Die MLB PLayoffs im Zeichen eines Deutschen

Part 12 – Wir feiern die fast künstliche Hüfte

College Football Sofa QBs – Woche 5

“Hast du uns gerade fett genannt?” dürfte die Frage der Woche in Pullman, Washington sein. Dazu ein Spiel in der ACC, das beinahe die komplette College Football Saison auf den Kopf gestellt hätte. Sal Mitha (sporteagle.tv), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL-TV) besprechen den restlichen Spielplan von Woche 5 und organisieren schon mal den TV-Schedule von Christian Schimmel (derdraft.de) für Woche 6.

 

Glatteis 19_20 Period 32 – St. Louis Blues

Glatteis 19_20 Period 32, 02.10.2019: Ehre, wem Ehre gebührt! Die St. Louis Blues sind Stanley Cup Champion, und das Gespräch mit Jeff Ponder (LetsGoBluesRadio) rundet die Vorschau auf jede Franchise der NHL zur Saison 2019/20 ab. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) möchte wissen, was der Titelgewinn für die Stadt St. Louis bedeutete, wie sinnvoll die Vertragsverlängerungen im Sommer waren, und welche Chancen die Blues auf die zweite Meisterschaft in Folge haben?

Glatteis 19_20 Period 31 – New York Rangers

Glatteis 19_20 Period 31, 01.10.2019: New York setzt Trends. Dementsprechend darf es im Grunde nicht überraschen, dass Ryan Mead (BlueshirtsBreakaway.com) die erste Kirche für einen Eishockeyspieler gegründet hat. Neben der religiösen Verehrung für den finnischen Rookie, könnte aber auch Neuzugang Artemi Panarin für weiteren Aufschwung im Big Apple sorgen. Und dann möchte Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) wissen, wie lange Henrik Lundqvist noch das heimische Tor im Madison Square Garden hüten wird.

Glatteis 19_20 Period 30 – Tampa Bay Lightning

Glatteis 19_20 Period 30, 30.09.2019: Vor ein paar Tagen war Joe Smith (The Athletic) noch mit einem Spieler der Tampa Bay Lightning fischen. Wen hätte Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) also besseres fragen können, warum die Mannschaft aus Tampa nach einer Rekordsaison in den Playoffs baden ging. Welche Lehren hat das Team von Jon Cooper aus dem bitteren Sweep gegen die Blue Jackets gezogen?

Glatteis 19_20 Period 29 – Dallas Stars

Glatteis 19_20 Period 29, 29.09.2019: Seit 2008 haben die Dallas Stars die Playoffs nicht mehr in aufeinanderfolgenden Jahren erreicht. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) fragt bei Taylor Baird (defendingbigd.com) nach, ob Joe Pavelski und Corey Perry die weniger strahlende Offensive der Stars beleben können. Im Tor sehen beide Dallas mit Ben Bishop und Anton Khudobin gut aufgestellt.

Glatteis 19_20 Period 28 – Ottawa Senators

Glatteis 19_20 Period 28, 28.09.2019: In der kanadischen Hauptstadt lief zuletzt wenig rund. Aber Nicholas Kawka (The Hockey Writers, dobberprospects.com) schaut dennoch posivitiv in die Zukunft. Schließlich haben mit Thomas Chabot und Coline White zwei junge Leistungsträger langfristig unterschrieben – aktuell keine Selbsverständlichkeit in der NHL. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) würde den Senatoren noch wünschen, dass sie einen Tauschpartner für Bobby Ryan finden.

Glatteis 19_20 Period 27 – New Jersey Devils

Glatteis 19_20 Period 27, 27.09.2019: Wenn es eine Auszeichnung für die beste Offseason geben würde, die New Jersey Devils wären definitiv nominiert. Dan Rice (thehockeywriters.com) freut sich bei Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) über P.K. Subban, Jack Hughes und die Duelle mit den Stadtrivalen jenseits des Hudson Rivers.

THE BIG SHOW CDXXV

Nirgendwo findet man mehr Mentalitätsmonster als in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. So etwa Sven Haist (Sky), der den Unterschied zwischen Jürgen Klopp und allen anderen Trainern erklärt. Oder Marcel Meinert (Sky), der von der Mentalität der Leipziger beeindruckt ist. Selbiges ließe sich natürlich auch über Sebastian Vettel sagen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) ist dann auch so frei. Und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmert sich um die Nebengeräusche des Grand Prix von Singapur. Geräuschlos wird auch die Leichtathlik WM in Doha nicht vonstatten gehen, Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) über die deutschen Chancen und überhaupt. Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) hat es dagegen in die britische Pampa verschlagen, der Rad WM wegen. Worüber sich in der NFL zu diskutieren lohnt, wissen Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN), während Jan Lüdeke (Magentasport) beim Rugby noch einen drauf legt. Den Start in die DEL-Saison kommentiert Patrick Ehelechner (Magentasport), um die deutsche Komponente im Baseball kümmern sich Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ). Was vom Laver Cup und der Tennissaison noch bleibt, weiß schließlich Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Nicht jeder Trainer ist Jürgen Klopp

Part 2 – Seb is back … zumindest für ein Rennen

Part 3 – Auf dem Weg nach Doha … zu den deutschen Chancen

Part 4 – Schon in Doha … was sonst noch geschehen wird

Part 5 – Medaillenjagd in Harrogate

Part 6 – Chiefs at Lions, Cowboys at Saints .. und Antonio Brown

Part 7 – Die Oktoberfest 7s und die Rugby WM

Part 8 – Statement-Spiele der Münchner

Part 9 – Die Chancen vom Kepler Max und seinen Zwillingen

Part 10 – Andy Murray – ein mann für den Laver Cup?

College Football Sofa QBs – Woche 4

Diese Show wird Ihnen präsentiert von istjimharbaughnochcoachbeimichigan.de . Neben der üblen Klatsche der Wolverines geht es natürlich um den Defense-Kracher zwischen Washington State und UCLA, UCF und Pitt und das was sonst noch so in der Division I geschah. Nicolas Martin (GFL TV), Jan Weckwerth (Triple Option), Christian Schimmel (derdraft.de) und Sal Mitha (sporteagle.tv) sind mal mehr, mal weniger begeistert.

 

Glatteis 19_20 Period 26 – Philadelphia Flyers

Glatteis 19_20 Period 26, 26.09.2019: Wer über die Flyers redet, der muss immer auch über Torhüter reden. Doch  Adam Kimmelman (nhl.com) findet die Begeisterung für Carter Hart berechtigt, denn der junge Goalie lässt sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen. Für selbige soll Alain Vigneault auf dem Trainerposten sorgen. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) freut sich schon, alle persönlich beobachten zu dürfen.

Glatteis 19_20 Period 25 – Montreal Canadians

Glatteis 19_20 Period 25, 25.09.2019: Montreal ist eine internationale Metropole und deshalb passt es hervorragend, dass ein Gast aus Schweden die Vorschau auf die Canadians übernimmt. Patrik Bexell (habseyesontheprize.com) sieht das Offer Sheet für Sebastian Aho positiv. Ob das gute Powerplay in der Preseason allerdings ein erstes Zeichen für die reguläre Saison ist, bleibt offen. Froh über einen Gast in seiner Zeitzone ist indes Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin).

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 3 2019

Unser Sofa, im Augenblick etwas unterbesetzt wie der Quarterback-Room der New York Jets. Jan Weckwerth (Triple Option) geht aber mit Nicolas Martin (GFL TV) ins Tape und analysiert, was bei den 0-3 Teams alles falsch gelaufen ist. Außerdem besprechen wir hoffentlich zum letzten Mal einen gewissen Antonio Brown und was in der Liga sonst so Thema war.

Glatteis 19_20 Period 24 – Washington Capitals

Glatteis 19_20 Period 24, 24.09.2019: Wie Lange spielen Backstrom und Holtby noch bei den Capitals? Mike Vogel (washingtoncaps.com) versichert Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) dass der Meister von 2018 die beiden Veteranen gerne beide behalten würde. Aber reicht die aktuelle Kombination an Spielern, um noch einmal den Stanley Cup zu gewinnen?

Glatteis 19_20 Period 23 – Los Angeles Kings

Glatteis 19_20 Period 23, 23.09.2019: Die Sonne scheint in Los Angeles, aber die Wolken über den Kings sind düster. Eddie Garcia (Puck Podcast, Fox Sports News) sieht wenig Anlass zum Optimismus vor der neuen Saison. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) hofft, dass Marco Sturm dem Powerplay etwas helfen kann, und tröstet den Experten mit der Erinnerung an die Meisterschaften vor ein paar Jahren.

Glatteis 19_20 Period 22 – Minnesota Wild

Glatteis 19_20 Period 22, 22.09.2019: Der Mann für alles bei der Star Tribune, Michael Rand (@RandBall) versteht auch nicht ganz, warum die Minnesota Wild mitten im Sommer den General Manager gewechselt haben. Vielleicht war der Vertrag für Mats Zuccarello doch zu hoch dotiert. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) spekuliert derweil darauf, dass Nico Sturm in der kommenden Saison das eine oder andere Spiel in der NHL mehr absolvieren könnte.

Glatteis 19_20 Period 21 – Nashville Predators

Glatteis 19_20 Period 21, 21.09.2019: Über Jahre hinweg definierten sich die Nashville Predators über ihre Defensive. Mit der Verpflichtung von Matt Duchene und dem Abgang von P.K. Subban könnte sich das etwas geändert haben. Doch für Thomas Willis (Nashville Predators) gehört auch die Verteidigung der Preds immer noch zu den besten der NHL. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) würde sowieso gerne einmal die Atmosphäre in “Smashville” genießen.

Glatteis 19_20 Period 20 – Seattle Franchise

Glatteis 19_20 Period 20, 20.09.2019: Obwohl die die Franchise aus Seattle noch kein Spiel in der NHL absolviert hat, kann John Barr (NHLtoSeattle) Gastgeber Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) über weitere Fortschritte im Nordwesten der USA auf dem Laufenden halten. Neben General Manager Ron Francis gibt es auch weitere Fortschritte beim Hallenbau, und auch der Name des Teams könnte bald feststehen.

THE BIG SHOW CDXXIV

Champions League oder doch Union Berlin? In unserer kleinen, sympathischen Familienshow wagt Tom Bayer (Sky) den Sprung an die Alte Försterei, Andreas Renner (DAZN) nimmt sich gerne der Königsklasse an. Als eben jene gilt im Football die NFL, Franz Büchner (Magentasport) blickt mit Günter Zapf (DAZN) auf zwei Partien des kommenden Wochenendes voraus. Eben dann geht es auch in der Formel 1 weiter, Stefan Heinrich (Motorsport TV) trifft Prognosen für Singapur, Eddie Mielke (ran) dagegen nimmt sich der DTM beinahe retrospektiv an. Einen ähnlichen Ansatz wählen Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) hinsichtlich der Vuelta und Primoz Roglic, produktiv tätig geworden sind Marathon-Ass Philipp Pflieger und Co-Autor Björn Jensen (Hamburger Abendblatt). Was wir bis dato in der Handball-Bundesliga versäumt haben, holte Markus Götz (Sky) in Gemeinschaft mit Sebastian Kayser (BILD) gerne wieder auf. Die große Vorschau zur Rugby WM mit Manuel Wilhelm (DRV) und Jan Lüdeke (Magentasport) moderiert Nicolas Martin (GFL-TV). Und die salbungsvollen Worte zum Tennissport finden schließlich Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die Champions sind wieder da

Part 2 – Aufregung in der Alten Försterei

Part 3 – Zuerst die 7s, dann die WM … zum Rugby

Part 4 – War´s das für Ben? Zur NFL …

Part 5 – Die DTM ist entschieden

Part 6 – Schafft Leclerc drei am Stück?

Part 7 – Der erstaunliche Herr Roglic

Part 8 – Laufen am Limit

Part 9 – Anspruch und Wirklichkeit in Berlin

Part 10 – Der Laver Cup – ein großes Spaßettl?

College Football Sofa QBs – Woche 3

Woche 3 und obwohl der Spielplan ohne Duell von gerankten Teams recht unspektakulär wirkte, es gab genug Überraschungen um einen Podcast zu füllen. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option), Sal Mitha (sporteagle.tv) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen wie gewohnt Coaching-Entscheidungen, Verletzungen und Kickernamen.

Glatteis 19_20 Period 19 – San Jose Sharks

Glatteis 19_20 Period 19, 19.09.2019: Die Franchise aus San Jose wartet noch immer auf den ersten Stanley Cup. Kevin Kurz (The Athletic San Francisco) weiß, dass genau deshalb Erik Karlsson jeden Dollar seines Vertrages wert ist. Allerdings ist Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) skeptisch, ob Martin Jones noch der Torwart ist, der den Sharks endlich den Weg zur ersten Meisterschaft ebnet.

Glatteis 19_20 Period 18 – Vegas Golden Knights

Glatteis 19_20 Period 18, 18.09.2019: Die Vegas Golden Knights gehen in die dritte Saison, und Jason Pothier (SinBinVegas) zeigt auf, warum das Team aus Nevada in der Offseason wenig aktiv war. Dennoch sieht Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) weiterhin viel Potenzial im Kader und die Chance auf viele Playoffspiele vor den euphorischen Fans.

Glatteis 19_20 Period 17 – Pittsburgh Penguins

Glatteis 19_20 Period 17, 17.09.2019: Des Producers Team sind Thema in der nächsten Ausgabe von Glatteis. Matt Vensel (Post-Gazette) begleitet die Penguins durch die Saison und kann Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) erklären, warum Phil Kessel in Arizona, aber Dominik Kahun in Pittsburgh ist. Bei den Chancen für die neue Saison ist seine Prognose aber noch sehr vage.

Glatteis 19_20 Period 16 – Winnipeg Jets

Glatteis 19_20 Period 16, 16.09.2019: Auch die Winnipeg Jets einige Spieler ohne neuen Vertrag für die kommende NHL-Saison. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) fragt bei Murat Ates (The Athletic Winnipeg) nach, wie der aktuelle Stand bei Patrick Laine und Kyle Connor ist. Außerdem könnte es schwierig für die Düsenjäger werden, die Abgänge in der Defensive zu kompensieren.

Glatteis 19_20 Period 15 – Calgary Flames

Glatteis 19_20 Period 15, 15.09.2019: Weiter geht es für Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) in Kanada, bei der großen Vorschau auf die neue NHL-Saison. Kristen Anderson (Calgary Sun & Calgary Herald) bewertet die Schritte der Calgary Flames nach dem enttäuschenden Aus in Runde eins der letzten Playoffs. Und auch die Flames haben mit Matthew Tkachuk einen Restricted Free Agent, der noch keinen neuen Vertrag unterschrieben hat.

Glatteis 19_20 Period 14 – Edmonton Oilers

Glatteis 19_20 Period 14, 14.09.2019: Die Edmonton Oilers gehen runderneuert in die  Spielzeit 2019/20, zumindest im Frontoffice. Jonathan Willis (The Athletic Edmonton) sieht auch noch die Chance, dass James Neal das Team von Connor McDavid und Leon Draisaitl verstärkt. Der Weg in die Playoffs ist dennoch weit. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) sieht das ähnlich.

Glatteis 19_20 Period 13 – Buffalo Sabres

Glatteis 19_20 Period 13, 13.09.2019: Mit Ralph Krueger kehrt ein deutscher Trainer  zurück in die NHL. Chad DeDominicis (diebtheblade.com) hofft darauf, dass Krueger zusammen mit Marcus  Johansson  und Jimmy Vesey die jungen Wilden der Buffalo Sabres wieder erfolgreicher spielen lässt. Das Reporterlegende Rick Jeanneret eine weitere Saison am Mikrofon sitzt, lässt Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) auf viele Tore der Säbel hoffen.

THE BIG SHOW CDXXIII

Ganz im Zeichen der internationalen Wettkämpfe steht unsere kleine, sympathische Familienshow: Thomas Wagner (RTL) berichte aus Hamburg und Belfast, Sebastian Kayser (BILD) hat sich auch seinen Reim auf das DFB-Team gebildet. Martin Konrad (Sky Austria) hat sich mit Andreas Herzog kurzgeschlossen, Francois Duchateau (Funke) seine Niederländer gefeiert, und Alexis Menuge (L´Équipe) die Franzosen für sorgenfrei erklärt. Viele Sorgen hat und bereitet Antonio Brown, die Legende Günter Zapf (DAZN) wollte darüber eigentlich gar nicht mehr reden. Also tut dies Nicolas Martin (GFL-TV). Die Themen im Motorsport werden von Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) besetzt, während sich Johannes Knuth (SZ) ganz intensiv der deutschen Leichtathtletik gewidmet hat. Warum es keinen US-amerikanischen Sieg bei der Basketball-WM geben wird, weiß Markus Krawinkel (Magentasport), und wem die Zukunft im Tennissport gehört, darüber macht sich Jörg Allmeroth (tennisnet) seine Gedanken.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die Lücken im DFB-Team

Part 2 – Von Hinteregger bis zur Elftal

Part 3 – Nichts als Probleme mit AB

Part 4 – Rotes Meer für Leclerc

Part 5 – In der NASCAR fehlt eine Legende

Part 6 – Weite Sprünge vor der WM

Part 7 – Die letzten Vier der Basketballer

Part 8 – Mätzchen und die Zukunft des Tennissports

College Football Sofa QBs – Woche 2

Weiter geht die wilde Fahrt. Sal Mitha (sporteagle.tv) berichtet aus Austin, Texas über die Stimmung nach dem Spiel gegen LSU,  für Jan Weckwerth (Triple Option) läuft Boulder, Colorado unter dem Begriff Alesia. Bliebe noch Christian Schimmel (derdraft.de) , der sich in Montabaur, Westerwald für vieles, was nicht aus der SEC East, der ACC oder aus dem Saarland kommt, erwärmen kann.

Glatteis 19_20 Period 12 – Vancouver Canucks

Glatteis 19_20 Period 12, 12.09.2019: Die Fans in Vancouver sind unzufrieden und hoffen endlich wieder auf den Einzug in die Playoffs. Harman Dayal (The Athletic Vancouver) erklärt Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin), ob die Neuzugänge Tyler Myers und T.J. Miller in Kombination mit den jungen Talenten Brock Boeser und Elias Petterson dieses Vorhaben gelingen lassen.

Glatteis 19_20 Period 11 – Florida Panthers

Glatteis 19_20 Period 11, 11.09.2019: Die Florida Panthers haben mit Joel Quenneville einen der erfolgreichsten Trainer der letzten Dekade verpflichtet. George Richards (The Athletic Miami) sieht den neuen Trainer zusammen mit Sergei Boborovsky im Tor als klares Zeichen für einen neuen Weg beim Klub im Osten Miamis. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) hofft derweil auf eine Rückkehr von Roberto Luongo in neuer Funktion.

GFL Sofa QBs – Woche 19

Die reguläre Saison ist vorbei, die 8 Playoffs-Teams stehen fest. Zeit für ein Power-Ranking der 8 Mannschaften, die um den Titel kämpfen. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) mit ihrem ganz persönlichen Ranking.

Glatteis 19_20 Period 10 – New York Islanders

Glatteis 19_20 Period 10, 10.09.2019: New York ist nicht nur ein Ziel für deutsche Touristen, sondern auch für deutsche Eishockeyspieler. Die Qualitäten von Thomas Greiss und Tom Kühnhackl kennt auch Arthur Staple (The Athletic). Daneben erklärt er Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) warum die Islanders auch ohne Artemi Panarin ihre Division gewinnen könnten, und welchen Grund der Torhüterwechsel haben könnte.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 1 2019

Woche 1 ist gespielt, Overreaction Monday ist angesagt. Wie schlecht sind die Miami Dolphins wirklich? Wie gut sind die Chiefs? Wie gut ist die Defense der Rams? Wer ist bitte Gardner Minshew? Und was ist eigentlich mit den Giants? Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (Sporteagle.tv) probieren sich an einer Analyse. Allgegenwärtig: Antonio Brown.

Glatteis 19_20 Period 09 – Colorado Avalanche

Glatteis 19_20 Period 09, 09.09.2019: Adrian Dater (Colorado Hockey Now) kehrt zurück, und hat nicht nur ein neues Projekt mitgebracht, sondern auch jede Menge Einschätzungen zur Colorado Avalanche. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) fragt natürlich nach Philipp Grubauer, den neuen Stürmern und dem zukünftigen Vertrag von Mikko Rantanen.

Glatteis 19_20 Period 08 – Toronto Maple Leafs

Glatteis 19_20 Period 08, 08.09.2019: Erstmals ein Gast aus dem Mutterland des Eishockeys, und Mark Zwolinski (Toronto Star) überzeugt Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) direkt mit einer ausführlichen Analyse zu den Toronto Maple Leafs. Wie könnte der neue Vertrag von Mitch Marner aussehen? Wie gut ist die Verteidigung mit Tsyon Barrie? Welchen Platz müssen die Ahornblätter erreichen, damit Boston endlich geschlagen werden kann?

Glatteis 19_20 Period 07 – Columbus Blue Jackets

Glatteis 19_20 Period 07, 07.09.2019: Zur Trade Deadline gingen die Columbus Blue Jackets “All-in”, aber es reichte letztlich nur für einen – wenn auch sensationellen – Erfolg gegen Tampa Bay. Hat sich aus Sicht von Jeff Svoboda (NHL.com/bluejackets) das Risiko trotzdem gelohnt? Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) ist derweil noch nicht komplett vom neuen Torwartduo der Blaujacken überzeugt.

GFL Sofa QBs – Woche 18

Black Monday wäre normalerweise der Montag nach Spieltag 17 in der NFL, an dem sämtliche NFL-Coaches, die die Playoffs nicht erreicht haben, um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen. In Hildesheim gab es diese Woche einen Black Sunday, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen, wie sehr er sie überrascht hat. Außerdem werden die letzten Entscheidungen und Konstellationen im Rennen um Playoffs und Relegation am vorletzten Spieltag der regulären Saison besprochen.

Glatteis 19_20 Period 06 – Detroit Red Wings

Glatteis 19_20 Period 06, 06.09.2019: Steve Yzerman kehrt zurück nach Hockeytown und Max Bultman (The Athletic) berichtet Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) was sich in den ersten Monaten der Amtszeit des neuen General Managers verändert hat. Außerdem muss natürlich über die  Erwartungen an Moritz Seider gesprochen werden.

Die Sofa Quarterbacks – Die NFL-Saisonpreview

Die NFL-Saison geht wieder los. Die New England Patriots haben die AFC die letzten 3 Jahre im Super Bowl vertreten, können es die Chiefs oder irgendwer anderes verhindern? Und wer macht das Rennen in den NFC-Divisionen, die Saints, die Packers oder doch ein ganz anderes Team? Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) putzen die Glaskugel und schauen, wo die Teams in der Theorie vor Woche 1 stehen. Weil danach wird ja eh alles ganz anders.

 

THE BIG SHOW CDXXII

Bundesliga- oder Länderspielpause? Nobody knows, auch nicht in unseren kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich mit Peter Ahrens (SPIEGEL Online) und Christian Sprenger (DFL) jedenfalls mal Joachims Buben vor, während Oliver Seidler (Sky) zur Bundesliga zu sagen hat und Fabian Wittke (NDR) sogar zum Beachvolleyball. Um den Football kümmern sich Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de), nunmehr wieder transtlantisch. Das traurige Wochenende von Spa-Francochamps fasst Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Mit Seb Dumitru (FIVE) lässt sich gut über die Basketball WM plaudern, Heiko Oldörp (SPON) meldet sich live aus Fenway Park. Zum Rücktritt von Marcel Hirscher macht sich nicht nur Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) seine Gedanken, sonder auch Birgit Nössing (Eurosport) und die österreichischen Doppel-Legenden Jürgen Melzer und Oliver Marach. Die Stilkritik zu den US Open liefern unser Lieblingsfotograf Jürgen Hasenkopf und Kollege Matthias Hauer (GEPA Pictures), das abschließende Wort zum deutschen Abschneiden findet Markus Theil (Eurosport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und wieder geht es gegen die Niederlande

Part 2 – Wer braucht die Bundesliga-Pause am dringendsten?

Part 3 – München rettet sich in der GFL

Part 4 – Die Bears und die Packers machen den Auftakt

Part 5 – Die Tragödie in der Formel 2

Part 6 – Schatten über Leclercs erstem Erfolg

Part 7 – Das hätte anders laufen sollen für das DBB-Team

Part 8 – Live-Schalte zu den Red Sox und Twins

Part 9 – Der Rücktritt von Herrn Hirscher …

Part 10 – Stilkritik bei den US Open

Part 11 – Doch noch eine Würdigung für Der Marcel

Part 12 – Krise? Welche Krise? Zu den US Open

College Football Sofa QBs – Woche 1

Jalen Hurts kam, sah und siegte, die Statistiken in seinem ersten Spiel für die Oklahoma Sooners lesen sich auf jeden Fall beeindruckend. Zeit für ein bisschen Overreaction, der Hypetrain wartet abfahrtbereit am Bahnsteig. Andere Züge dagegen scheinen umgekehrt gereiht und mit fehlenden Wagen in die Saison gestartet zu sein, ganz besonders in der SEC. Nicolas Martin (GFL-TV) bespricht mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) die erste Woche der College Football Saison, während Sal Mitha (sporteagle.tv) alle live aus Texas für Woche 2 einstimmt.

Glatteis 19_20 Period 05 – Chicago Blackhawks

Glatteis 19_20 Period 05, 05.09.2019: Die Chicago Blackhawks sind nach Jahren des Erfolges aktuell eher Mittelmaß. Dennoch sieht Jimmy Greenfield (Chicago Tribune) die Chance, dass vor allem Robin Lehner und eine verbesserte Defensive das Team aus der Windy City wieder näher an die Playoffs führen kann. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) fragt außerdem nach, warum Dominik Kahun keine Zukunft in Chicago hatte.

Glatteis 19_20 Period 04 – Carolina Hurricanes

Glatteis 19_20 Period 04, 04.09.2019: Die “Bunch of jerks” haben in der letzten Saison die Liga ordentlich aufgemischt. Grund genug in Folge vier der Vorschau zur neuen NHL-Saison den Blick auf die Carolina Hurricanes zu werfen. Chip Alexander (Raleigh News & Observer ) erklärt Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) zuerst die richtige Aussprache der Stadt Raleigh. Danach bewertet er die Aktionen der Canes in der Offseason und erklärt, warum Rod Brind’Amour und Tom Dundon North Carolina wieder auf die Karte der NHL zurückgebracht haben.

Glatteis 19_20 Period 03 – Boston Bruins

Glatteis 19_20 Period 03, 03.09.2019: Wer A sagt, muss auch B wie Boston sagen. Das dritte Team in der Vorschau zur neuen NHL-Saison sind die Boston Bruins.  Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) hat Nick Godin (@BruinsDiehards) in der Leitung um über die Enttäuschung von Spiel sieben und die Vertragssituationen von Bruce Cassidy, Charly McAvoy und Brandon Carlo zu reden. Können die Braunbären auch 2020 auf einen Finaleinzug hoffen?

Glatteis 19_20 Period 02 – Arizona Coyotes

Glatteis 19_20 Period 02, 02.09.2019: In der zweiten Folge mit einem Preview zur neuen NHL-Saison begrüßt Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) Matt Layman (AZ Sports) um die Kojoten aus Arizona näher zu betrachten. Kann Phil Kessel die Offensive so entscheidend beleben, dass der Einzug in die Playoffs nach 7 Jahren Pause gelingt?

Glatteis 19_20 Period 01 – Anaheim Ducks

Glatteis 19_20 Period 01, 01.09.2019: Teil eins der Vorschau auf die neue Saison in der NHL. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) begrüßt Doug Stolhand (Puck Podcast) um die Aktivitäten der Enten zu analysieren. Kann Dallas Eakins den Meister von 2007 wieder in die Erfolgsspur führen? Was bedeutet der Abgang von Corey Perry? Und welche Rolle kann Korbinian Holzer spielen.

GFL Sofa QBs – Woche 17

Im Norden will wohl keiner Zweiter werden, im Süden gabs ein Spiel, wo es zwar einen Sieger auf dem Platz gab, aber zwei moralische Verlierer. Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) resümieren den drittletzten Spieltag der regulären Saison 2019.

 

College Football Sofa QBs – Die Saisonvorschau

In die Offseason verabschiedet haben wir uns mit der Klatsche, die Alabama gegen Clemson kassiert hat. Neue Saison, neues Glück, nicht nur für die beiden, sondern für die ca. 130 Teams in der Division I Football Bowl Subdivision. Gesucht wird ein Meister in New Orleans Mitte Januar. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) holen Glaskugeln und die Fan-Utensilien raus und besprechen mit Nicolas Martin (GFL TV) was uns in der neuen Saison so erwartet.

 

THE BIG SHOW CDXXI

Endlich mal wieder Schwarz-Gelb in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, da plaudert Nicolas Martin (GFL-TV) doch gerne mit BVB-Insider Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke), während Andreas Renner (DAZN) den gesamten Rest der Liga aufmischt. Nicht mehr mitmischen wird Andrew Luck in der NFL, Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) beleuchten die Karriere des nunmehrigen Ex-QBs. Die unmittelbare Zukunft im Radsport, die Deutschland Tour nämlich, hat dagegen Ruben Stark (SID) auf seinem Schirm, und auch die Formel 1 beendet gnädigerweise ihre Sommerpause – Christian Nimmervoll (formel1.de) stimmt uns auf Spa ein. Über den großen Teich blickt Heiko Stritzke (DAZN) und da ganz besonders auf die Indy Car Serie. Die Aufmerksamkeit von Seb Dumitru (FIVE) gilt natürlich der Basketball WM, mit Jürgen Schmieder (SZ), Heiko Oldörp (SPON) und Lars Reinefeld (DPA) lohnt sich ein Abstecher zur Major League Soccer. Chefcoach Lars Uebel ordnet schließlich die ersten Tage der US Open 2019 ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB in allen Facetten

Part 2 – Der Rest der Bundesliga

Part 3 – Andrew Luck kann nicht mehr

Part 4 – Die Woche in der GFL

Part 5 – Deutschland radelt, Marcel Kittel nicht mehr

Part 6 – Die Formel 1 kehrt zurück

Part 7 – Mal ein Blick zu den Indy Cars

Part 8 – Deutschland ist bereit für die Basketball-WM

Part 9 – Kein Schweini in Boston

Part 10 – Erste Bilanz der US Open

GFL Sofa QBs – Woche 16

Das Niedersachsen-Derby sehr einseitig. Das Spiel Marburg – München ein Desaster für München. Im Endspurt der Saison haben einige Teams eine Tendenz, die eher nach unten als nach oben zeigt. Wer sich Sorgen machen muss und wer Hoffnung haben kann, besprechen Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) im wöchentlichen GFL-Rückblick.

THE BIG SHOW CDXX

Ein voller Bundesliga-Spieltag reicht schon, um unsere kleine, sympathische Familienshow wieder komplett dem Fußball unterzuordnen, zumal von Alexis Menuge (L´Équipe) eine gnadenlose Analyse des FC Bayern zu erwarten ist, von Christian Sprenger (DFL) ein Loblied auf den SC Paderborn – und von Andreas Renner (DAZN) wie immer die Stimme der Vernunft. Markus Götz (sky) analysiert die Leistungsdaten von Sportradio360 und blickt voraus auf die 54. Saison der Handball-Bundesliga.  Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nina Niedermeyer (DPA) widmen sich indes einer Analyse der Hockey EM in Belgien. Für die DTM geht wieder Edgar Mielke (ran) in die Bütt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) um einige anderen Rennklassen kümmert. Coach Stefan Koch (magentasport) kommentiert die letzten Entscheidungen vor der Basketball WM in China, Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) hat sich bei den Kanuten schlau gemacht. Wenn jemand aus Alexander Zverev schlau wird, dann Paul Häuser (Sky). Oder auch nicht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Stotterstart des FC Bayern

Part 2 – Paderborn macht viel(en) Freude

Part 3 – Entscheidende Wochen in der GFL

Part 4 – Saisonstart in der Handball-Bundesliga

Part 5 – In Antwerpen geht es ins Finalwochenende … der Hockey EM

Part 6 – Wie viel Stallorder ist in der DTM zu erwarten?

Part 7 – Wer sonst noch durch die Gegend rast

Part 8 – Mo Wagner raus, das WM-Team steht

Part 9 – Von kanadischen Kanadier-FahrerInnen

Part 10 – Viele Rätsel vor den US Open

THE BIG SHOW CDXIX

Was haben wir für unsere kleine, sympathische Familienshow aus dem Pokal-Wochenende gelernt? Nun – nichts. Dennoch freut sich Marco Hagemann (RTL) auf den Start der Fußball-Bundesliga, Franz Büchner (DAZN) würde in Berlin durchaus Stimmung machen, und Sebastian Kayser (BILD) hat seine Augen ohnehin auch nach Dresden gerichtet. Die Hockey-Nation blickt hingegen nach Antwerpen, wo die Europameisterschaft ansteht – Moritz Fürste wird dazu von Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) ins Gebet genommen. Die Gebete von Antonio Brown müssen in der kommenden Spielzeit die Fans der Oakland Raiders ertragen, Nicolas Martin (GFL-TV) mit einer ersten Einschätzung der NFL-Sachlage. Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzt mit Fakten zur German Football League, und Markus Götz (Sky) nutzt die Zeit, um den Pokal-Modus im Handball näher zu erläutern. Bereits im WM-Fieber präsentiert sich Michael Körner (Magentasport), die Reise nach China steht an. Aus Seattle zurück ist hingegen Johannes Knuth (SZ), der das Leichtathletik-Wochenende noch einmal Paroli laufen lässt. Alexander Wölffing (ran) hat sich die DTM in Brands Hatch gegeben, Stefan Heinrich (Motorvision TV) alle anderen Rennsportklassen auf dem Zettel. Wie das Einzel-Comeback von Andy Murray gelaufen ist, darüber sind sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) im Großen und Ganzen einig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bundesliga startet

Part 2 – Stimmungsboykott bei Union

Part 3 – Zum Hockey nach Antwerpen

Part 4 – Der Helm des Antonio Brown … zur NFL

Part 5 – Die Spitzenspiele in der GFL

Part 6 – Aufsteiger, DHB-Pokal … zum Handball

Part 7 – China ruft, und nicht alle Basketball-Spieler werden folgen

Part 8 – Geschlossene Teamleistung … zur Leichtathletik

Part 9 – War Brands Hatch eine Reise wert?

Part 10 – Fliegender Fahrerwechsel in der Formel 1

Part 11 – Viele Schrauben und Salti in den USA

Part 12 – Das Comeback von Andy Murray

GFL Sofa QBs – Woche 15

Sommerpause beendet, es gibt viel zu besprechen. Abstiegskandidaten sind plötzlich Playoff-Kandidaten, Playoff-Kandidaten stolpern durch den Kalender, Spitzenspiele am Fließband, die GFL bleibt so unterhaltsam wie eh und je. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen alles was die Fans der GFL und GFL2 in den letzten 4 Wochen reguläre Saison beschäftigen sollte.

Daily Nugget – 09.08.2019

Nugget, Episode 945, 09.08.2019: Vom Anchorman Markus Gaupp (Sky) lernen heißt auch, den nackten männlichen Fuß schätzen zu lernen.

Here we go …

THE BIG SHOW CDXVIII

Der Fußball hat unsere kleine, sympathische Familienshow beinahe in Geiselhaft genommen, wir beginnen in der Premier League und den Einschätzungn von Andreas Renner (DAZN) und Thomas Böker (Kicker). Aber auch Deutschland schläft nicht, Christian Sprenger, der große Paderborn-Versteher, kümmert sich mit Pit Gottschalk auch um Liga eins, Marcel Meinert (Sky) verspürt auch Interesse für ein Klasse drunter. Wo sich gemäß Nicolas Martin (GFL-TV) auch die Munich Cowboys zielsicher hinbewegen. Aber da wären ja noch “The Finals” in Berlin gewesen, Joachim Mölter (SZ) etwa hat sich mit den Leichtathleten ausführlich beschäftigt. Das große Potpourri der übrigen Disziplinen bespielen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt), Melanie Haack (Welt) und Sebastian Kayser (BILD). Der Motorsport ruht natürlich nicht, und während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de) auch um Max Verstappen kümmern, hat Eddie Mielke (ran) auch ein Auge auf die MotoGP. Warum es für die Champions in der Major League Baseball nicht läuft, diskutieren Axel Goldmann (Just Baseball) und Oliver Knaack (BZ). Und das Loblied auf Nick Kyrgios wird von Paul Häuser (Sky) gesungen.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Was wird neu in der Premier League?

Part 2 – Der HSV macht mehr Freude als Schalke

Part 3 – Was kann ein Trainer im Fußball bewirken?

Part 4 – Große Football-Probleme in München

Part 5 – Die Leichtathleten als Zugpferd

Part 6 – Was sonst noch in Berlin geschah

Part 7 – Endlich mal was los beim Ungarn-GP

Part 8 – Die DTM in Brand Hatch, die MotoGP in Österreich

Part 9 – Monsterschlag für die Houston Astros

Part 10 – Ein Loblied auf Nick Kyrgios

THE BIG SHOW CDXVII

Auswärtsspiel in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. In Kitzbühel nämlich nimmt nicht nur Stefan Hempel (Sky) zum Saisonstart der zweiten Fußball-Bundesliga Stellung, auch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) bringt Licht ins Dunkel um die Fortsetzung der Karriere eines achtfachen Weltcup-Siegers. Und Doppel-Ass Alexander Peya gibt eine Einschätzung über das ATP-Turnier am Fuße des Horns. Dazu hat Saskia Aleythe (SZ) noch ein paar Gedanken zur Schwimm WM in Gwangju, und Uwe Semrau (DAZN) ordnet die Ergebnisse der U-21-WM der Handballspieler richtig ein. Nicolas Martin (GFL-TV) blickt mit Weitspringerin Alexandra Wester auf die Deutschen Meisterschaften am Wochenende voraus, und beleuchtet mit Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) MotoGP und Formel 1.

Hier gibt es die gesamte Show

Part 1 – Der Start in Liga 2

Part 2 – Die MotoGP macht Station in Brünn

Part 3 – In Hockenheim ist es drunter und drüber gegangen

Part 4 – Alexandra Wester freut sich auf Berlin

Part 5 – Warum schwimmen die Ungarn im Glück?

Part 6 – Die Lehren aus der U-21-WM … im Handball

Part 7 – Was erlauben Hirscher?

Part 8 – Vom Doppel-Feld in die Coaching Box

THE BIG SHOW CDXVI

Unsere kleine, sympathische Familienshow blickt zunächst auf die wichtigste Liga der Welt – und Martin Konrad (Sky Sport Austria) prognostiziert gemeinsam mit Ex-Coach Alfred Tatar (Sky Sport Austria) ein spannenderes Rennen in der österreichischen Bundesliga als vor Jahresfrist. Wo die SpVgg Greuther-Fürth für Spannung sorgen wird, weiß Cheftrainer Stefan Leitl natürlich jetzt schon, Andreas Renner (DAZN) fragt interessiert nach. Unser Lieblingswirt Holger Britzius vom Stadion an der Schleißheimerstrasse konzentriert sich natürlich auf den KSC, während Sebastian Kayser (BILD) ein paar Worte zu den Ostvereinen in Liga zwei verliert. Wer die Tour de France wo verloren hat, darüber versuchen sich Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und Ruben Stark (SID) einig zu werden. Über die Schwimm WM in Gwangju berichten Michael Augustin (ARD) und Claudio Catuogno (Süddeutsche Zeitung) von vor Ort. Auf dem Weg zum Hockenheimring erwischen wir Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de), vor seiner Abreise ebendorthin hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch ein paar Anmerkungen zur DTM. Die Schlussworte zu The Open spricht in gewohnter Manier Gregor Biernath (Sky), in der German Football League steht dagegen ein dicht gedrängtes Programm an – Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) blicken voraus. Im dichten Tennisnebel stochert schließlich noch Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die wichtigste Liga der Welt startet

Part 2 – Im Interview – Stefan Leitl von der SpVgg Greuther-Fürth

Part 3 – Und was ist in Karlsruhe zu erwarten

Part 4 – Die Sorgen und Hoffnungen des Osten

Part 5 – Le Tour in den Alpen

Part 6 – Unfröhliches Plantschen in Gwangju

Part 7 – Auf dem Weg zum Hockenheimring

Part 8 – Assen und Stefan Bradl

Part 9 – Jedes irische Klischee erfüllt

Part 10 – Heißes Wochenende in der GFL

Part 11 – Stochern im Tennisnebel

THE BIG SHOW CDXV

Erstaunlich, was sich Mitte Juli alles tut – und unsere kleine, sympathische Familienshow versucht verzweifelt, nicht den Anschluss zu verlieren. Und dabei hat die zweite Liga noch gar nich angefangen. Tom Häberlein (SID) aber hat ebenso ein Auge auf den 1. FC Nürnberg wie Christian Biechele (Kicker). Den Gesamtüberblick versucht Andreas Renner (DAZN) zu behalten, während das Interesse des Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) ganz klar Richtung VfL Bochum geht. Bei der Tour de France gibt es nur eine Richtung, und die lautet: Paris. Johannes Knuth (SZ) hat sich ins Peloton eingegliedert, Felix Mattis (radsport-news.com) erledigt die Führungsarbeit, und Ruben Stark (SID) fängt diverse Ausreißer wieder ein. Wer Sebastian Vettel einfangen kann, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de). Von einem Kurztrip in die USA berichtet indes Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wer wie schnell und wohin schwimmt, weiß Saskia Aleythe (SZ), warum Duetschland in keiner Hinsicht bei der Rugby WM vertreten sein wird, diskutiert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport). Das Wort zur GFL kommt von Christian Schimmel (derdraft.de). Ob es österreichische Siegchancen bei The Open gibt, weiß Gregor Biernath (Sky) vorzüglich einzuschätzen, Unterstützung bietet die Legende Günter Zapf (Sport1) an. Die Trauerarbeit in Richtung Wimbledon übernimmt schließlich Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Glubb im Fahrstuhl

Part 2 – Bochum und die Pferde

Part 3 – Jetzt geht es in die Pyrenäen

Part 4 – Wer kann Sebastian Vettel stoppen?

Part 5 – Formel E vor trauriger Kulisse

Part 6 – Lockeres Einschwimmen in Gwangju

Part 7 – Jetzt ist im Rugby schon wieder was passiert

Part 8 – Schmales Programm in der GFL

Part 9 – The Open zu Gast in Nordirland

Part 10 – So viele Fragen zu Wimbledon

Daily Nugget – 14.07.2019

Nugget, Episode 918, 14.07.2019: US Sport am Sonntag? Bei dieser verrückten Free Agency in der NBA ist alles möglich. Nur nicht für die Knicks, wie Sal Mitha (Sporteagle.tv) erneut leidvoll erfahren musste. Lars Mahrendorf (sportpassion.de) legt erst den Finger in die Wunde, tröstet am Ende aber mit der Aussicht auf den Titel für die Houston Rockets.

THE BIG SHOW CDXIV

Fast eine Premiere in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – der Fußball ist außen vor, auch wenn Johannes Aumüller (SZ) während seiner Fahrt zum Zielort der heutigen Tour-de-France-Etappe ein Wort zur Frankfurter Eintracht verliert. Felix Mattis (radsport-news.com) hat hingegen den Blick auf den führenden Lokalmatador gerichtet, während Ruben Stark (SID) die große deutsche Hoffnung auf Herz und Nieren getestet hat. Sebastian Kayser (BILD) wiederum holt sich zwar taktische Anweisungen, gibt die dann aber nicht weiter. Auf zwei Rädern fühlt sich auch Eddie Mielke (DAZN) wohl, er blickt zurück auf die Moto GP auf dem Sachsenring, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war am Sachsenring bei der DTM zu Gast. Die neue Lage in der NBA in und um Los Angeles schätzt André Voigt (FIVE) ein, und den Bericht live aus Wimbledon übernehmen diesmal Moritz Lang (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf dem Weg ins Ziel von Etappe sechs

Part 2 – Die tiefdeutsche Tour-Brille

Part 3 – Festtage auf dem Sachsen- und dem Norisring

Part 4 – Die Formel 1 is coming home

Part 5 – Das Nummer-Eins-Team in Los Angeles

Part 6 – Fedal Nummer 40 in Wimbledon

THE BIG SHOW CDXIII

Die stade Zeit im Fußball geht an unserer kleinen, sympathischen Familienshow beinahe spurlos vorbei, bereitet doch Thomas Wagner (RTL) die U21-EM noch einmal auf, während Martin Konrad (Sky Austria) versucht, elf Salzburger Spieler zusammen zu bekommen. Apropos Österreich: Endlich hat die Formel 1 wieder einmal gezeigt, was alles möglich wäre, Christian Nimmervoll (formel1.de) war vor Ort, um alle anderen Motorsport-Klassen kümmert sich Stefan Heinrich (Motorsport TV). Die Woche in der German Football League fassen unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) wie gewohnt kompetent Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, die rege Transfertätigkeit in der NBA hat André Voigt (FIVE) natürlich vorhergesehen. Was sich in der Major League Baseball auch und vor allem in London getan hat, darüber geben Axel Goldmann (Just Baseball) und Oliver Knaack (BZ) Auskunft, den Blick auf einen sagenhaften deutschen Rekord hat Johannes Knuth (SZ) geschärft. Um sich gemeinam mit Ruben Stark (SID) aber auch gleich noch die Tour de France vorzunehmen. Die ersten niederschmetternden Eindrücke aus Wimbledon liefern schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Den Ball auch bei der U21 mal flach halten

Part 2 – Die Modelle Salzburg vs. Bayern

Part 3 – Endlich mal Werbung für die Formel 1

Part 4 – Sachsen- oder Norisring?

Part 5 – In der GFL leben die Trainer gefährlich

Part 6 – London war für alle eine Reise wert

Part 7 – Was macht Kawhi? Wie gut sind die Nets?

Part 8 – Frau Klosterhalfen kann (zu) schnell laufen

Part 9 – Die große Schleife mit deutschen Chancen

Part 10 – Deutschsprachiges Waterloo in Wimbledon

GFL Sofa QBs – Woche 10

Die Sommerpause ist da, sie ist auch das Saisonende für zwei Coaches in der Liga: in Düsseldorf und in Kempten hat man sich entschieden die Headcoaches ihrer Aufgaben zu entbinden. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) besprechen die Entlassungen und die letzten Spiele, bevor es auch für die Sofa Quarterbacks bis Anfang August in die Sommerpause geht.

Glatteis 18_19 Period 18 – Awards, Contracts, Trades & HHOF

Glatteis 18_19 Period 18, 28.06.2019: Die Blues sind Meister, und neben dem Stanley Cup wurden noch jede Menge weitere Auszeichnungen vergeben. Tom Kanzock (Hauptstadteishockey.de) und  Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) finden kaum Kritikpunkte an den diesjährigen Preisträgern. Sehr wohl, werden dagegen so manch neuen Vertrag und einige Tauschgeschäfte mit Skepsis gesehen.

THE BIG SHOW CDXII

Ein wenig Nostalgie sollte dann schon erlaubt sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, auch wenn Christian Sprenger (DFL) dringende aktuelle Anmerkungen zum Fußball hat, und Thomas Böker (Kicker) sogar in die Zukunft blickt. Selbiges versucht ja auch die Formel E, Sebastian Kayser (BILD) hat sich vor ein paar Wochen in Berlin ein Bild gemacht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war auch beim letzten Rennen in Bern vor Ort. Nachgerade weit entfernt ist noch Olympia 2026, Johannes Knuth (SZ) hat sich über die Entscheidung pro Mailand aber natürlich jetzt schon eine Meinung gebildet, Thomas Hahn (SZ) hat kurz vor Abreise nach Japan auch ein paar Minuten olympische Zeit. Die Woche in der GFL bilden wie gewohnt Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) ab, um die nächste große Entdeckung im deutschen Eishockey kümmert sich Heiko Oldörp (NDR), der sich mit Franz Büchner (DAZN) eines 18-Jährigen annimmt. Etwas älter werden die meisten Protagonisten bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg sein, Fabian Wittke (NDR) macht schon mal Lust auf die Sause am Rothenbaum. Und schließlich steht ja auch noch das traditionelle Highlight des Tennisjahres in Wimbledon an: Marcel Meinert (Sky) stimmt uns mit Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann auf Wimbledon 2019 ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was vor 25 Jahren in den USA? Und: was erlauben Nübel?

Part 2 – Dembelé zum FCB? Werner auf der Tribüne?

Part 3 – Immer mehr E-Autos auf den Rennstrecken

Part 4 – Spielberg ruft – wie viele Leute werden kommen?

Part 5 – Mailand also … immerhin europäisch

Part 6 – Sommerpause? In der GFL nur für einige ausgewählte Teams

Part 7 – Moritz Seider auf dem Weg nach Detroit

Part 8 – Zu allen Sandtaten bereit

Part 9 – Wimbledon ante portas

GFL Sofa QBs – Woche 9

Das Niedersachsenderby zwischen den New Yorker Lions und den Hildesheim Invaders ist gespielt, 5300 Zuschauer vor Ort und 2 Sofa Quarterbacks, die drüber sprechen. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) bewerten die Lage im Norden nach diesem Spiel, schauen im Süden nach einem One Point Safety und besprechen auch noch kurz die Lage in der GFL2.

GFL Sofa QBs – Woche 8

Haben die Invaders nun das Spiel gegen die Dresden gewonnen oder die Monarchs das Spiel gegen die Hildesheimer verloren? Diese Frage beschäftigt Football-Deutschland und auch Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) kommen nicht drumherum das letzte Spiel und das nächste Spiel der Invaders – in Braunschweig – zu besprechen. Außerdem geht es um die allgemeine Konstellation im Norden und um die Teams, für die das rettende Ufer namens Klassenerhalt immer unerreichbarer scheint..

THE BIG SHOW CDXI

Wer hätte gedacht, dass sich unsere kleine, sympathische Familienshow derart an der U21-EM in Italien erfreuen würde? Martin Konrad (Sky Austria) war beim Sieg der Österreicher gegen Serbien in Triest vor Ort, Sebastian Weßling (Funke) hat den deutschen Auftritt mit Freude verfolgt. Die Themen, die Johannes Knuth (SZ) behandelt, sprühen indes nicht von Charme, und auch bei Tobias Drews (Sport1) fliegen die Fäuste. Wie groß die Objekte im Rückspiegel der Golfer sind, das weiß Gregor Biernath (Sky), die Woche in der German Football League fasst Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen. Was uns in Frankreich erwartet, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Heinrich (Motors TV) einen großen Unfall in der MotoGP erläutert. Franz Büchner (DAZN) lässt sich nun endlich zum Aufstieg von Union Berlin gratulieren, teilt aber den gegenwärtigen Pessimismus von Sebastian Kayser (BILD). Alles eitel Wonne dagegen in Toronto, Seb Dumitru (FIVE) führt aus, wo das auch im kommenden Jahr so sein wird. Heiko Oldörp (NDR) wiederum versucht, sich für den Gold Cup zu begeistern. Und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) haben sich nun endgültig mit der Rasen-Saison angefreundet.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Hummels beim BVB, Lainer bei Gladbach

Part 2 – Viel Freude an der U21 EM

Part 3 – Froome, Semenya, Kenia – nicht viel Freude

Part 4 – Canelo, Tyson, GGG – Boxen in a nutshell

Part 5 – Kleine Überraschung in Pebble Beach

Part 6 – Die Woche in der GFL

Part 7 – Prozession in Frankreich?

Part 8 – Fernando Alosno und ein Big One

Part 9 – Die Bedenken hinsichtlich Union Berlin

Part 10 – Die European Games – irgend etwas ist nicht stimmig

Part 11 – Freude in Toronto und beiden Lakers

Part 12 – Die feinen Nuancen des Gold Cups

Part 13 – Gras fressen in Stuttgart, Halle und im Queen´s Club

Daily Nugget – 19.06.2019

Nugget, Episode 908, 19.06.2019: Die Raptors also. Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de) würdigen den Meister aus Kanada, wissen aber aufgrund der chaotischen Serie nicht genau, wie diese NBA Finals einzuordnen sind. In die Kategorie Blockbuster fällt auf jeden Fall der Trade von Anthony Davis, der im zweiten Teil des Daily Thema ist.

GFL Sofa QBs – Woche 7

In der GFL haben es zu Pfingsten alle etwas ruhiger angehen lassen. Was nicht heißt, dass nichts passiert ist. Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) verdrücken eine kleine Träne wegen einer Verletzung in Köln und besprechen eine eventuelle Krise in Osnabrück. Weil in der GFL so wenig los war, wird auch die GFL2 besprochen und dort ganz besonders der Süden. Die Glaskugel beschäftigt sich dann wieder vollständig mit der GFL und einem Spitzenspiel in Niedersachen, das nicht in Braunschweig stattfindet.

THE BIG SHOW CDX

Wie funktioniert eigentlich diese verrückte Nations League, fragen wir uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – aber auch Francois Duchateau (Funke), der sich von Sebastian Kayser (BILD) nicht das Feiern seiner Niederländer verderben lässt. Wie sich das DFB-Team zu zwei Siegen gepowert hat, weiß Marco Hagemann (RTL) aus erster Hand, Autor Frank Fligge hätte auch noch ein paar Anmerkungen. Ab wann wurde das Verhalten von Sebastian Vettel in Montréal kindisch? Christian Nimmervoll (formel1.de) versucht sich an einer Antwort, Stefan Ehlen (motorsport.com) erklärt die Faszination von Le Mans und Stefan Heinrich (Motors TV) hat die DTM in Misano nicht vergessen. Was in den vergangenen Tagen in der German Football League erinnerungswürdig war, das wissen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Mit Michael Körner (Magentasport) ist zu klären, worin die Spannung in den BBL Finals besteht. Noch mehr Nerven als die Entscheidung in der Handball-Bundesliga kann es nicht kosten, Markus Götz (Sky) resümiert noch einmal. Wer der neue NBA-Champion wird, darauf hat sich André Voigt (FIVE) schon länger festgelegt. Frisch vom Eis im Boston Garden meldet sich Heiko Oldörp (NDR). Und den Sand von Roland Garros wirbelt Jörg Allmeroth (tennisnet) noch einmal auf.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Diese herrlichen, unbelohnten Niederländer

Teil 2 – Gala des DFB-Teams in Mainz

Teil 3 – Herr Vettel, eher schlecht gelaunt

Teil 4 – Faszination Le Mans, DTM in Misano

Teil 5 – Diese Woche in der GFL

Teil 6 – Darum wird Bayern gegen ALBA spannend

Teil 7 – Herzschlagfinale in der HBL

Teil 8 – Fast All-In mit den Raptors

Teil 9 – Live vom Eis des Boston Garden

Teil 10 – Verbeugung vor dem spanischen Großmeister

Daily Nugget – 12.06.2019

Nugget, Episode 907, 12.06.2019: Das finale siebte Spiel bringt die Entscheidung zwischen Bruins und Blues. Zumindest Christoph Fetzer (DAZN, Magentasport) wird dafür auch nachts aufstehen. Lars Mahrendorf (sportpassion.de) braucht etwas mehr Schlaf, weil auch die Raptors und Warriors noch keinen Sieger ermitteln konnten. Sal Mitha (Sporteagle.tv) wagt nach einem ereignisreichen fünften Spiel auch keine Prognose für den weiteren Verlauf.

GFL Sofa QBs – Woche 6

2 Spitzenspiele gab es, bei beiden halten sich die neuen Erkenntnisse in Grenzen. Schwäbisch Hall weist Frankfurt in die Schranken und stürmt unaufhaltsam Richtung Südmeistertitel. Im Norden sehen 7970 Zuschauer ein enges Spiel zwischen Dresden und Braunschweig, bei dem der Braunschweiger Quarterback weiterhin nicht überzeugt und der Dresdner Quarterback erstmal verletzt ausfällt. Außerdem feiern die Cologne Crocodiles ihren ersten Sieg. Dieses und vieles mehr besprechen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de).

THE BIG SHOW CDIX

Wir wollen feiern in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, schließlich hat Jürgen Klopp die Champions League gewonnen. Nicolas Martin (GFL-TV) jedenfalls strengt mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger (DFL-TV) einen gediegenen Fußballteil an, nimmt sich mit Christian Schimmel (derdraft.de) die German Football League vor, und widmet sich mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) auch der Formel 1. Markus Götz (Sky) berichtet vom Final-Four-Wochenende in Köln, Heiko Oldörp (NDR) pflegt derweil die Wunden der Boston Bruins. Die Runde zum Giro d´Italia wird von Johannes Knuth (SZ), Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) bestritten. Den Faden der letzten Woche nehmen Sebastian Kayser (BILD) und Tom Häberlein (SID) wieder auf. Um die French Open kümmert sich aber auch die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (Eurosport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Jürgen Klopp am Ziel

Part 2 – Die DFB-Elf, ein Wort zu Paderborn

Part 3 – Die Woche in der GFL

Part 4 – Montréal … die alljährliche Feel-Good-Veranstaltung der Formel 1

Part 5 – Die DTM in Italien, Isle of Man

Part 6 – Alfred wird happy nach Hause gehen

Part 7 – Schwangerschaften fliegen bei Nike nicht

Part 8 – Deutsches Aha-Erlebnis beim Giro

Part 9 – Rasenball und Paderborn – da geht was!

Part 10 – Nadal wird es machen bei den Herren

Part 11 – Mit 15 Jahren erstmals in Roland Garros

Daily Nugget – 05.06.2019

Nugget, Episode 905, 05.06.2019: Zwei Finalserien, zweimal Unentschieden, zwei Gäste im Daily zum US Sport bei Lars Mahrendorf (sportpassion.de). Sal Mitha (Sporteagle.tv) sieht wenig Spielraum für die Raptors, wenn sie die Warriors schlagen wollen. Christoph Fetzer (DAZN, Magentasport) erfreut sich an Herrn O’Reilly und glaubt, die Bruins und Blues gehen über die volle Distanz.

GFL Sofa QBs – Woche 5

Wenn die combined yards vierstellig werden, wenn ein Receiver so viele Yards in einem Spiel fängt, wie es Tage im Jahr gibt, wenn einer an der eigenen 1 yard Linie losrennt und erst in der gegnerischen Endzone wieder stoppt, dann weiß man, dass Marburg – Kirchdorf ein etwas besonderes Spiel war. Auch in Berlin waren die Angriffsreihen nicht zu bremsen und die Stuttgarter Defense muss sich nach dem Spitzenspiel in Schwäbisch Hall so fühlen wie ein Irish Stew. All diese Themen arbeiten Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) ab und werfen den Blick voraus auf die Spitzenspiele am Wochenende in Dresden und Frankfurt.

THE BIG SHOW CDVIII

Grand-Slam-Feeling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und das liegt natürlich ausschließlich an Nicolas Martin (GFL-TV), der sich zunächst mit Andreas Renner (DAZN) und Oliver Seidler (Sky) die Fußballwoche vornimmt, um dann mit Christian Schimmel (derdraft.de) in den Football zu expandieren und mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die Kurve zur Formel 1 zu bekommen. In Paris muss Sebastian Kayser (Bild) erläutern, warum ihm Leipzig näher am Herzen liegt als Berlin, Tom Häberlein (SID) beschäftigt dagegen die Nürnberger Sportszene massiv. Sehr österreichische diskutiert Philip Bauer (Der Standard) die mögliche Causa Reichelt, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) ist am Wintersport sowieso nah dran. Harald Ottawa (Kurier) wiederum hat Ideen für die rot-weiß-rote Bundesliga. Auf welche Ideen die Bruins gekommen sind, weiß Heiko Oldörp (NDR) aus dem Boston Garden zu berichten. Den Abschluss aus dem Stade Roland Garros bilden die eiligen zwei Experten Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Die ganz Show

Die Einzelteile:

Part 1 – Rückkehr von Mirko nach Hannover

Part 2 – Chelsea und was am Samstag passieren wird

Part 3 – Die Woche in der GFL

Part 4 – Schlechte Reifen? Kein Problem!

Part 5 – Warum sich nicht alle über Union freuen

Part 6 – Bunter Kessel aus Rasenball und Ice Tigers

Part 7 – Zur Sache Reichelt

Part 8 – Experiment gelungen? Zur österreichischen Liga

Part 9 – Wie legen es die Bruins an?

Part 10 – Was ist mit Ivan? Wer coacht Jule?

Daily Nugget – 29.05.2019

Nugget, Episode 902, 29.05.2019: Ein Drittel der Saison ist in der MLB vorbei. Zeit für Lars Mahrendorf (sportpassion.de) mit Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) und Sal Mitha (Sporteagle.tv) über Baseball zu reden. Und dann geht auch in der NBA die Finalserie los. Haben die Raptors eine Chance den großen Favoriten aus Kalifornien zu ärgern?

Glatteis 18_19 Period 17 – Stanley Cup Final

Glatteis 18_19 Period 17, 26.05.2019: Party, like it’s 1970! Vor 49 Jahren erreichten die St. Louis Blues letztmals ein Finale in der NHL. Gegner damals wie heute, die Boston Bruins. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) verrät, was die beiden Mannschaften in diesem Jahr unterscheidet, und wer am Ende den Stanley Cup in die Höhe recken wird.

GFL Sofa QBs – Woche 4

Woche 4 und die Favoriten tun sich schon ein bisschen schwerer. Außer der Meister: dort würde der Producer die Schwäbisch Hall Unicorns als Synonym für Effizienz ins Wörterbuch eintragen.

Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) blicken zurück auf das letzte Wochenende und blicken bei einigen Partien des nächsten Wochenendes noch ziemlich ratlos in die Glaskugel.

THE BIG SHOW CDVII

Es liegt nicht wenig Trauer über unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem des Ablebens Niki Laudas wegen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Ex-Porsche-Rennsportleiter Manfred Jantke mit der Würdigung des dreifachen Formel-1-Weltmeisters. Und auch die BVB-Gemeinde hält kurz inne, Kai Dittmann (Sky) erinnert sich gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) an Manfred Burgsmüller. Eher animiert gehen indes Michael Born (Sky) und Thomas Wagner (RTL) zu Werke – schließlich gilt es den HSV zu bearbeiten. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchten die German Football League, und Eddie Mielke (Sat1) schließt den Motorsportkreis ab. Abgeschlossen hat auch Laura Dahlmeier, und zwar mit dem aktiven Biathlon, Saskia Aleythe (SZ) überfliegt die Karriere-Bilanz. Richtig los geht es dagegen für die deutschen Eishockey-Buben in der Slowakei, die Legende Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) mit der Vorschau auf das Viertelfinale. Ganz großen SPOILER ALERT dann im Basketball-Teil mit den Herren von Magentasport: denn sowohl Markus Krawinkel wie auch Alex Dechant und Michael Körner haben sich die letzte Folge von Game of Thrones angeschaut. Für so etwas hat Heiko Oldörp (NDR) keine Zeit, er flog dafür erstmals nach St. Louis. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich wird sich nach Paris begeben. Ohne alte Bekannte zu treffen.

Die gesamte Show …

Die Einzelheiten …

Teil 1: In memoriam Nicki Lauda

Teil 2: Ein paar Gedanken zu Manfred Burgsmüller

Teil 3: Das Pokalfinale und der Rangnick Ralf

Teil 4: Der HSV liegt in Scherben

Teil 5: Die Woche in der GFL

Teil 6: Deutschland bei der Eishockwy WM

Teil 7: Sieben Mann aus Vechta

Teil 8: SPOILER ALERT! Der Game of Thrones Recap

Teil 9: Servus, Laura!

Teil 10: Alonso scheitert in Indy

Teil 11: Dovizioso kann alles

Teil 12: Eine Reise nach St. Louis

Teil 13: Keine Stefanie in Paris

Daily Nugget – 18.05.2019

Nugget, Episode 897, 18.05.2019: Volles Programm in Rom – da zählt die fernmündliche Diagnose von Tennisprophet Andreas Du-Rieux gleich mit dazu. Aber: auch Legende Jürgen Melzer und die Coaches Dieter Kindlmann, Jan de Witt und Tobias Summerer sind Rede und Antwort gestanden. Live. Vor Ort. Dazu ein paar goldene Worte vond er PK von Dominic Thiem.

THE BIG SHOW CDVI

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich um die Fußballthemen der Woche, assistiert von Christian Sprenger (DFL) und dem Comebacker Thomas Böker (Kicker). Um das Ei, das in der German Football League geworfen wird, kümmern sich in gewohnter Brillanz Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Wer von der Eishockey WM bisher nicht genügend gesehen hat, dem geben Patrick Ehelechner (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) erschöpfend Auskunft. Die Motorsportrunde wird auch diesmal zum Doppel-Pack, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und auch Stefan Ehlen (motorsport.com) schauen sich die Formel 1 an und zudem in der Rallye WM ganz genau hin. Gregor Biernath (Sky) wiederum freut sich auf die PGA Championships, Johannes Knuth (SZ) dagegen grübelt über die Operation Aderlass. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) widmen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit natürlich der NBA. Heiko Oldörp (NDR) arbeitet mal wieder overtime – wenn die NHL läuft, kein Problem für unseren Mann in Boston. Und vor Ort in Rom analysiert Moritz Lang (Sky) die Leiden der deutschen Nummer eins.

Hier die gesamte Show:

GFL Sofa QBs – Woche 3

Nach Woche 3 herrscht endlich Klarheit, Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) können endlich den restlichen Spielplan durchtippen. Oder auch nicht. So wirklich viel wissen wir noch nicht über die Kräfteverhältnisse im Norden und im Süden. Nur dass kaum einer in der Liga bisher wirklich gut laufen kann, das ist eine sichere Erkenntnis der ersten Spiele

Daily Nugget – 15.05.2019

Nugget, Episode 895, 15.05.2019: Was für ein Ende bei Sixers – Raptors! Und auch Spiel sieben zwischen den Trailblazers und Nuggets war spannend bis zum Ende. Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de) sind außerdem gespannt auf die Finalserien der NBA in Ost und West.

Daily Nugget – 13.05.2019

Nugget, Episode 893, 13.05.2019: Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) hat einen ganzen Fragenkatalog vorbereitet – dabei wollte der Producer doch nur von seinen ersten Rom-Eindrücken erzählen.

THE BIG SHOW CDV

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

GFL Sofa QBs – Woche 2

Eine Woche nach dem Season Opener steigen fast alle Teams in den Ligabetrieb ein. Zeit für ein erstes Fazit. Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) versuchen ohne Overreaction einzuordnen. Dazu gibt es Interviews mit Sigi Gehrke (Sportdirektor Unicorns), Frank Roser (DC X-League) und Ligasprecher Carsten Dalkowski (Marburg Mercenaries)

Daily Nugget – 04.05.2019

Nugget, Episode 889, 04.05.2019: Dreiklang im Rückblick auf die BMW Open 2019. Zunächst erzählt Felix Hutt von seiner Odyssee auf der Suche nach einem ATP-Punkt, dann plaudert Philipp Oswald aus dem Nähkästchen, schließlich noch ein paar O-Töne von Alexander Zverev.

THE BIG SHOW CDIV

Kann es wirklich wahr werden – Ajax Amsterdam im Finale der Champions League? Diese Frage stellen sich neben anderen ein Niederländer und zwei Franzosen – einer davon, Nicolas Martin (GFL-TV) führt sogar durch die gesamte kleine, sympathische Familienshow. Francois Duchateau (Funke) aber, der kann sich ganz auf den Fußball konzentrieren, ebenso wie Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe), die auch die Bundesliga im Blick haben. Was in gesondertem Maße auch für Andreas Renner (DAZN) gilt, wiewohl ihm auch der ausführliche Football-Teil mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) am Herzen liegt. Die Langeweile in der Königsklasse versucht Christian Nimmervoll (formel1.de) ein wenig zu nivellieren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) haben auch noch andere Rennserien im Visier. Ins Visier der kritischen Presse ist eine deutsche Mittelstrecklerin geraten, Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) hat die Details. Brandaktuell meldet sich Heiko Oldörp (NDR) von den NHL-Playoffs aus Boston, André Voigt (FIVE) hat sein Augenmerk wie gewohnt auf die NBA gerichtet. Live vom MTTC Iphitos liefert Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schließlich noch einen Statusbericht zum deutschen Herrentennis.

Hier die gesamte Show:

Glatteis 18_19 Period 14 – Playoff Preview Runde 2

Glatteis 18_19 Period 14, 26.04.2019: Am Anfang helfen noch Heiko Oldörp (NDR, spiegel-online) und Tom Kanzock (Hauptstadteishockey) bei der Beurteilung der Serie Boston – Toronto. Dann setzt sich Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) mit den ersten Serien in Runde zwei auseinander. Am Ende unterstützt AJ Heafele bei der Vorschau auf Sharks – Avalanche.

THE BIG SHOW CDIII

Zur Instant-Analyse der beiden Pokal-Halbfinali in unserer kleinen, sympathischen Familienshow hat sich auch der Anchorman Markus Gaupp (Sky) in die Studios bequemt. Während Thomas Wagner (RTL) den harten Weg nach Hamburg auf sich genommen, Marco Hagemann (RTL) seine Aufmerksamkeit dem Derby in Manchester gewidmet und Andreas Renner (DAZN) überhaupt alles gesehen hat. Was es bald in Wolfsburg zu sehen geben wird, darüber kann Martin Konrad (Sky Austria) bestens Auskunft geben, die Motorsport-Serien hat wie immer Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Blick. Dass Mannheim in Stundenfrist DEL-Champion sein wird, wissen natürlich sowohl Franz Büchner (DAZN) wie auch Patrick Ehelechner (Magentasport). Wer dagegen in der NHL die Nase vorne hat, darüber kann Heiko Oldörp (NDR) nach Runde eins der Playoffs nur rätseln. Keine ganz großen Playoffs wird es für Flensburg geben, das müssen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) leider konstatieren. Was es schließlich für Alexander Zverev geben wird, das weiß Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Die Sofa QBs – German Football League 2019 Preview

83 Tage nach dem Superbowl ist die footballlose Zeit in Deutschland vorbei. Der Season Opener der German Football League zwischen Schwäbisch Hall Unicorns und Marburg Mercenaries steht am 27. April an. Zeit für Andreas Renner (DAZN), Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel sich mit dem (etwas längeren) Blick in die Glaskugel zu befassen. Außerdem am Start: Kim Kuci (HC Berlin Rebels), Thomas Kösling (DC Frankfurt Universe) und Frank Meyer (GF Hildesheim Invaders).

Die Sofa QBs 19-20 – NFL Draft 2019

Wenn die Sofa Quarterbacks die Sommerpause unterbrechen, dann steht wichtiges an. Der NFL-Draft zum Beispiel. Viele junge Talente, 32 Teams, 254 Picks. Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option) blicken mit Nicolas Martin (GFL-TV) in die Glaskugel und bereiten uns auf das vor, was ab Donnerstag passiert.

Daily Nugget – 19.04.2019

Nugget, Episode 883, 19.04.2019: Die vielen Arten, wie man “Beton” aussprechen darf, sind nur einige der Highlights im Austausch des Anchorman Markus Gaupp (Sky) mit dem Producer.

THE BIG SHOW CDII

Diesmal haben die Champions-League-Matches dann doch alle Beteiligten unserer kleinen, sympathischen Familienshow begeistert – dass Francois Duchateau (Funke) Ajax allerdings gleich zum Favoriten gegen Tottenham ausruft, bringt Andreas Renner (DAZN) in Wallung. Was in Hannover seit Wochen wallt, darüber weiß Oliver Seidler (Sky) bestens Bescheid. Und niemand ist im Thema Billard tiefer drin als Rolf Kalb (Eurosport). Die geneigte Motorsport-Runde um Stefan Heinrich (Motorsport TV) konzentriert sich in persona Christian Nimmervoll (formel1.de) auf die Formel 1, bringt mit Stefan Ehlen (motorsport.com) aber auch noch andere Facetten ein. Welche Details in den DEL-Finals den Ausschlag geben werden, das erläutert Franz Büchner (DAZN) in der Diskussion mit Jan Lüdeke (Magentasport). Warum ein Rekordteam in den Stanley-Cup-Playoffs nicht mehr vertreten ist, weiß dagegen Heiko Oldörp (NDR). Einen kurzen Zwischenstand über die laufende MLB-Saison gewähren Oliver Knaack (BZ) und Axel Goldmann (Just Baseball). Warum in der NBA keine Führung sicher ist, das erklärt wiederum André Voigt (FIVE). Die Ballwechsel in Monte Carlo werden schließlich von Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) ausreichend beleuchtet.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 17.04.2019

Nugget, Episode 882, 17.04.2019: Augusta. Masters. Woods. – 41.21.1 – Warriors. Raptors. Sixers. Die großen Ereignisse der letzten Tage lassen sich in Dreiergruppen einteilen, und auch unsere Sendung zum US Sport wird von der Dreierkombination Sebastian Swoboda (baseballinsider.de), Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de) bestritten.

Daily Nugget – 15.04.2019

Nugget, Episode 881, 15.04.2019: Ist Golf ein Sport? Und: muss der Bauarbeiter als solcher zwangsweise während der Arbeit rauchen? Der Anchorman Markus Gaupp (Sky) hat auf diese Fragen keine Antwort.

Daily Nugget – 13.04.2019

Nugget, Episode 880, 13.04.2019: Ja, es geht ein wenig montothematisch um Dominic Thiem. Es lohnt sich indes dennoch, dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux und Oliver Faßnacht (DAZN) zu lauschen.

THE BIG SHOW CDI

Underwhelming – so wurden die Viertelfinal-Hinspiele in der Champions League wohl nicht nur in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gesehen. Andreas Renner (DAZN) immerhin findet Argumente für Manchester Citys Aufstellung, während sich Christian Sprenger lieber Liga Zwei gewidmet hätte. Jan Lüdeke (Magentasport) lässt mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch einmal das Rugby-Wochenende Revue passieren, während Franz Büchner (Magentasport) in Gedanken ganz beim Eishockey ist. Die volle Konzentration gilt bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) naturgemäß dem zwei- bis vierrädrigen Rennsport. Das Thema der Stunde aber, den Rücktritt Dirk Nowitzkis, analysiert zunächst Coach Stefan Koch (Magentasport), danach gehen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) in die Vollen. Um das Masters in Augusta kümmern sich Günter Zapf (DAZN) und Gregor Biernath (Sky), während Jörg Allmeroth (tennisnet) die finalen Worte zum Filzball spricht.

Hier die gesamte Show:

Glatteis 18_19 Period 12 – Playoff Preview Teil 2

Glatteis 18_19 Period 12, 10.04.2019: In Teil zwei der Vorschau auf die Playoffs in der NHL beginnen schaltet Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) zuerst nach Las Vegas. Jason Pothier (SinBinVegas) sieht auch im zweiten Jahr der Golden Knights gute Chancen auf eine erfolgreiche Endrunde. Tom Kanzock (Hauptstadteishockey) glaubt an sein Team aus Toronto und an die Pinguine.

Glatteis 18_19 Period 11 – Playoff Preview Teil 1

Glatteis 18_19 Period 11, 09.04.2019: Die Playoffs in der NHL beginnen. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) startet die Vorschau auf die erste Runde. Zuerst fragt er bei AJ Haefele (BSN Denver) nach, ob Philipp Grubauer in dieser Saison einen besseren Start in die Endrunde haben könnte, als noch im Vorjahr. Und dann erklärt Heiko Oldörp (NDR, MDR, deutschlandfunk), warum die Maple Leafs in Boston keine Angstzustände auslösen.

THE BIG SHOW CD

Eine Handvoll Würste und auch ein paar Süßspeisen – zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist dem Producer natürlich vieles zu teuer, irgendwas muss er seinen Gästen dann aber halt doch bieten. Und also sind der Anchorman Markus Gaupp (Sky), Nicolas Martin (GFL-TV), Marcel Meinert (SKY), Franz Büchner (DAZN), Paul Häuser (Sky), Sal Mitha (sporteagle.tv), Alexis Menuge (L´Équipe), Jan Lüdeke (DAZN), Pete Fink (Motorvision TV) und Markus Krawinkel (Magentasport) zwar nicht wesentlich schlauer, aber hoffentlich einigermaßen satt nach Hause gegangen. Fernmündlich am Start analysiert Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Formel 1, Michael Körner (Magentasport) die BBL, Heiko Oldörp (NDR) die NHL und NBA, Markus Götz (Sky) das Handball Final Four, und das Trio Andreas Renner (DAZN), Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke) die Chancen des BVB.

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 30.03.2019

Nugget, Episode 875, 30.03.2019: Nein, es kommt keine Freude auf über den Umzag von Key Biscayne in das Hard Rock Stadium, weder bei Oliver Faßnacht (DAZN), noch bei Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux.

THE BIG SHOW CCCXCIX

Endlich mal wieder professionelle Beratung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Heiko Vogel, Ex-Coach vom FC Basel und vom glorreichen SK Sturm Graz, opfert ein paar Minuten seiner Zeit, Martin Konrad (Sky Austria) hilft mit seiner Expertise gerne aus. Um den bundesdeutschen Fußball kümmert sich indes Thomas Wagner (RTL), der im Gegensatz zu Andreas Renner (DAZN) und Pit Gottschalk (Fever Pit´ch) in Wolfsburg wie in Amsterdam am Start war. Wie sich die Startverhältnisse im Grand Prix in Bahrain gegenüber Melbourne ändern werden, davon hat wiederum Stefan Heinrich (Motorsport TV) eine gesteigerte Ahnung. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Heiko Oldörp (NDR) an einer Würdigung von Rob Gronkowski, und Franz Büchner (DAZN) hat sehr warme Worte für Leon Draisaitl parat. Die NBA wird im Schichtbetrieb von André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) behandelt, während Florian Neumann (Just Baseball) und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) im Duett die MLB durchnehmen. Großes Aufgebot dann bei der Vorstellung unseres neuen Projektes, 12producer.de, der Tennisteil wird dann wieder von Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) aufgefangen.

Hier die gesamte Show

Daily Nugget- 27.03.2019

Nugget, Episode 873, 27.03.2019: Unser Blick in die Glaskugel. Sebastian Swoboda (baseballinsider) erklärt Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) welche Teams 2019 ihre Division gewinnen, und wer am Ende die World Series für sich entscheidet.

Daily Nugget – 23.03.2019

Nugget, Episode 871, 23.03.2019: Großes, vor allem Damen-Tennis, das der Tennisprophet Andreas Du-Rieux und Oliver Faßnacht (DAZN) da abliefern. Dazu noch ein paar Origonaltöne von Patrik Kühnen und Philipp Kohlschreiber.

Daily Nugget – 22.03.2019

Nugget, Episode 870, 22.03.2019: Es gilt über einen erfolgreichen Abend im Stadion an der Schleißheimer Straße zu berichten. Obwohl der Anchorman Markus Gaupp (SKY) nicht Burger tauschen wollte.

THE BIG SHOW CCCXCVIII

Die Bundesliga pausiert, nicht aber unsere kleine, sympathische Familienshow, die diesmal unter der wie immer kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) steht. Zum Fußball geht Christian Sprenger wieder einmal steil, Andreas Renner (DAZN) gibt die Stimme der Vernunft. Einen Schlussstrich unter aufregende Rugby-Wochen setzt Simon Jung (DAZN), der mit Jan Lüdeke (Magentasport) nicht nur die Six Nations beleuchtet. Franz Büchner (DAZN) konzentriert sich derweil eher auf die DEL-Playoffs, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein sehr vorhersehbares Formel-1-Wochenende kommentiert. Den Abschied des größten deutschen Sportlers der letzten Jahre, neben Dirk Nowitzki, haben Johannes Knuth (SZ) und der fünffache Gesamt-Weltcup-Sieger Marc Girardelli auf ihrer Agenda, für Oliver Knaack (BZ) geht es indes zum Spring Training nach Florida. Saskia Aleythe (SZ) berichtet noch ein letztes Mal aus Östersund, Gregor Biernath (SKY) bereitet derweil mit der Legende Günter Zapf (DAZN) den Triumph von Rory McIlroy bei The Players auf. Zum gepflegten Tennis-Doppel finden sich schließlich Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) zusammen.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 20.03.2019

Nugget, Episode 869, 20.03.2018: Die Vorfreude auf die neues Saison in der MLB steigt. Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Sebastian Swoboda (Baseballinside.de) nehmen vor allem die American League näher unter die Lupe. Was können die Angels nach dem Rekordvertrag für Mike Trout erreichen? Nebenbei erklären die Beiden Lars Mahrendorf (sportpassion.de) was die Regeländerungen für die Spielzeit 2019 bedeuten. Den Abschluss bildet ein Blick aufs Playoffrennen in der NBA.

Daily Nugget – 18.03.2019

Nugget, Episode 868, 18.03.2018: Ede Becker, die alte Cottbus-Legende. Oder nicht? Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) lässt sich zurecht feiern, der Producer taut derweil buchstäblich auf.

THE BIG SHOW CCCXCVII

Hoher Besuch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen diskutiert mit Anett Sattler (Magentasport) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) die Aufgaben der Politik im Sport, mit besonderem Augenmerk auf die Vorkommnisse von Chemnitz am vergangenen Wochenende. Alexis Menuge (L ´Équipe) kramt dagegen in seinem Kurzzeitgedächtnis und stellt dem FC Bayern gemeinsam mit Thomas Böker (Kicker) ein eher trauriges Zeugnis aus, während Sven Haist (SZ) über die Stärken der englischen Clubs sinniert. Über den neuen starken mann beim Effzeh weiß Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) Bescheid, Heiko Oldörp (NDR) ist dem deutschen Vereinswesen natürlich längst entfleucht. Warum Saskia Aleythe (SZ) in Östersund im Keller arbeiten muss, hat mit schwedischen Eigenheiten zu tun, die Arbeitsbedingungen der Formel-1-Fahrer in Melbourne sind gemäß Stefan Heinrich (Motorsport TV) dagegen prächtig. Wie prächtig sich die Franzosen bei den Six Nations schlagen, möchte Nicolas Martin (GFL-TV) gar nicht so genau eruieren, Jan Lüdeke (DAZN) ist für seine harten Antworten bekannt. Die hat auch Franz Büchner (DAZN) parat, nicht zuletzt zum Themenkomplex NFL gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de). Zum ersten großen Golf-Highlight des Jahres hat Gregor Biernath (SKY) einiges beizutragen, die Feierstunde für Philipp Kohlschreiber bestreiten schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 13.03.2019

Nugget, Episode 864, 13.03.2019: Kaum beginnt die (Vor-)Saison der NFL offiziell, da überschlagen sich die Ereignisse. Sal Mitha (Sporteagle.tv) verabschiedet OBJ von seinen Giants, und kann sich nicht recht über die Neuverpflichtung der Jets freuen. Wenig Grund zur Freude haben auch die Lakers, verpassen sie doch trotz König James erneut die Endrunde. Moderator ist der freudige Papa Lars Mahrendorf (sportpassion.de).

Daily Nugget – 09.03.2019

Nugget, Episode 862, 09.03.2019: Geteilte Freude ist bekanntlich doppelte Freude, vor allm in Indian Wells. Und also gehen der Tennisprophet Andreas Du-Rieux und Oliver Faßnacht (DAZN) getrennte und doch irgendwo gemeinsame Wege.

Daily Nugget – 08.03.2019

Nugget, Episode 861, 08.03.2019: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) hat Handwerksbesuch und freut sich auf Tennis in Kalifornien. Dass er dennoch auch Zeit für den Kurzpass hat, ist schlichtweg großartig.

THE BIG SHOW CCCXCVI

Es heißt Abschied nehmen von ein paar alten und ein paar erstaunlich jungen Bekannten in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und wer könnte zum Ende der DFB-Team-Karrieren des herrlichen Bayern-Trios besser Auskunft geben als jener Mann, der für RTL, die Länderspiele begleitet, Marco Hagemann eben? Niemand. Was das Mittwochs-Desaster für PSG und Thomas Tuchel bedeutet, weiß Alexis Menuge (L´Équipe). Und den Rest der Champions League schätzt Oliver Seidler (SKY) ein. Mit gut gefüllten Blutbeuteln nimmt Johannes Knuth (SZ) die Bestandsaufnahme der Operation Aderlass in Angriff, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) seziert dabei auch die Rolle des ÖSV-Präsidenten. Dramatisch geht es auch in der DEL zu, Franz Büchner (Magentasport) kümmert sich im Verein mit Jan Lüdeke (DAZN) um die Pre-Playoffs. Die Formel 1 ist weit von Vorentscheidungen entfernt, Stefan Ehlen (motorsport.com) beschreibt mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Eindrücke von den Testfahrten in Barcelona. Heiko Oldörp (NDR) hat in Whistler Mountain bei der Bob WM genau hingesehen, Saskia Aleythe (SZ) ebensolches bei den Biathleten in Östersund erst vor sich. Paul Häuser (SKY) schließlich freut sich auf Indian Wells, und Andrej Antic (tennisMAGAZIN) vergisst nicht, den Hunderter von Roger Federer zu feiern.

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 01.03.2019

Nugget, Episode 858, 01.03.2019: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) muss mit seinem angegriffenen Magen fertig werden – weiß aber doch von einem erfolgreichen Field Trip zu berichten.

THE BIG SHOW CCCXCV

Nein, es muss niemand Blut abgeben in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und dennoch spielt die Operation Aderlass eine größere Rolle: Volker Kreisl (SZ) berichtet aus Seefeld, während Thomas Hahn (SZ) seine Erfahrungen aus vergangenen Jahren mit einbringt. Von der jüngeren Vergangenheit zehrt auch der FC Schalke 04, Philipp Selldorf (SZ) ist von Berufs wegen nahe dran. Frank Fligge beobachtet das Geschehen in Gelsenkirchen mit der gebotenen Distanz, die man Andreas Renner (DAZN) ohnehin nie absprechen kann. Oder möchte. Nicolas Martin (GFL-TV) unterbricht seinen Neuseeland-Urlaub für eine Analyse der Six Nations, Jan Lüdeke (DAZN) hat die Matches kommentiert. Markus Krawinkel (Magentasport) hat Dirk Nowitzki in Dallas besucht, Michael Körner (Magentasport) eine Frage zur Chemie. Die Handball-Euphorie tragen in bekannter Form Markus Götz (SKY) und Uwe Semrau (DAZN) weiter, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) von einem USA-Trip berichtet. Ähnliches lässt sich von Heiko Oldörp (NDR) behaupten, der Olympia 1980 nachgespielt hat. Aus Dubai meldet sich schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) mit einer Lobeshymne auf die Schweiz.

Hier die gesamte Show:

Glatteis 18_19 Period 10 – Trade Deadline

Glatteis 18_19 Period 10, 27.02.2019: Schlussverkauf in der NHL. Ottawa schmeißt alles auf den Markt und Columbus greift dankend zu. Vegas landet den vermeintlichen Jackpot, aber auch Nashville, Winnipeg und San Jose sichern sich einige Schnäppchen. Toronto, Pittsburgh und Calgary gehen dagegen weitgehend leer aus. Den Überblick am Grabbeltisch behalten Franz Buechner (dazn.com) und Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin).

Daily Nugget – 25.02.2019

Nugget, Episode 857, 25.02.2019: Wie viele Punkte reichen in dieser Saison, um nicht aus der Bundesliga abzusteigen? Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) zeigt sich nicht nur mathematisch bockstark.

Schlagwörter:

Daily Nugget – 23.02.2019

Nugget, Episode 856, 23.02.2019: Warum trennen sich die Damen von ihren Erfolgscoaches? Oliver Faßnacht (DAZN) und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux evaluieren indes nicht nur die WTA-Tour.

Schlagwörter:

Glatteis 18_19 Period 9 – NHL in Seattle

Glatteis 18_19 Period 9, 22.02.2019: Seattle bekommt im Jahr 2021 das NHL-Team Nummer 32. John Barr (nhltoseattle.com) kämpfte seit vielen Jahren für eine Eishockeymannschaft im Nordwesten der USA und verfolgt auch jetzt die Fortschritte genau. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) unterhält sich mit John über den Prozess zur Vergabe der Franchise und den aktuellen Stand der Arbeiten in Seattle.

Schlagwörter:

THE BIG SHOW CCCXCIV

Von der Anfield Road bis hin nach Freiburg spannt sich der Fußballbogen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, wo wir nach längerer Zeit wieder Christoph Ruf (SZ) begrüßen dürfen, der sich mit Andreas Renner (DAZN) den Kleinen widmet und mit Christian Sprenger (DFL) den Mittelgroßen. Gut, dass Franz Büchner (DAZN) auch dazukommt, schließlich soll die Zukunft von Colin Kaepernick nicht unerwähnt bleiben. Die Gegenwart auch nicht. Jan Lüdeke (Magentasport) blickt indes bereits in die Zukunft, schließlich geht es in der DEL bald ans Eingemachte. Kurz vor Abflug nach Manchester erwischen wir Thomas Wagner (RTL), der a posteriori knapp an der Wahrheit vorbei prophezeit hat. Die Prognosen von Martin Konrad (SKY Austria) und Coach Alfred Tatar hinsichtlich der Salzburger in der Europa League stehen noch zur Prüfung aus. Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) prophezeit für Bryce Harper einen großartigen Vertrag, Oliver Knaack (BZ) evaluiert eben jenen von Max Kepler, der nicht übel ausgefallen ist. Wie die Würfel bei der Ski WM in Are gefallen sind, bewertet Guido Heuber (Eurosport). Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat nicht nur, aber auch die Formel-1-Testfahrten im Blick. André Voigt (FIVE) ist dagegen NBA-All-Star-Weekend-geschädigt. Das Geschehen auf den Tenniscourts der letzten Woche fasst schließlich Paul Häuser (SKY) zusammen.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 20.02.2019

Nugget, Episode 854, 20.02.2019: Live on-tape aus München – Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de) gratulieren zuerst
Manny Machado zum neuen Vertrag bei den Dodgers. Danach sind sich die Beiden nicht ganz einig, welche Teams in der NBA den Einzug in die Playoffs schaffen. Am Ende bekommt noch ein alter Kanadier sein Fett weg.

Der Nord-Süd-Gipfel 2019 – Di e Mexico-Edition

Spontane Schalte nach Cancun, wo der Chefredakteur des tennisMAGAZINs, Andrej Antic, nicht nur die neue Rafa Nadal Academy begutachtet, sondern gemeinsam mit Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) auch die richtigen Worte zum Damentennis findet. Moderation: Jens Huiber (sportradio360)

Daily Nugget – 15.02.2019

Nugget, Episode 852, 15.02.2019: München bekommt eine neue Multisport-Srena. Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) lauscht ergriffen den Ausführungen des Producers, der mal wieder mit vollem Mund isst.

THE BIG SHOW CCCXCIII

Kreatives Chaos in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicht das erste Mal, und zum Glück steht Andreas Renner (DAZN) wie immer bereit, um für Ordnung zu sorgen. Alexis Menuge (L´Équipe) nimmt darüber hinaus seinen pädagogischen Auftrag dem Producer gegenüber wahr. Markus Götz (SKY) und Michael Born (SKY) können nicht nur über Fußball sprechen, Thomas Wagner (RTL) natürlich auch nicht. Thematisch eher mono sind diesmal Jan Lüdeke (DAZN) und Manuel Wilhelm (DRV) unterwegs – es geht um den Rugby-Sport. Mit der Formel 1 setzen sich wie gewohnt Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) auseinander. Zum letzten Mal live aus Are berichten des weiteren Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung), während Jörg Allmeroth (tennisnet) diesmal einen Blick auf das Damentennis wirft.

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 13.02.2019

Nugget, Episode 851, 13.02.2019: Zurück aufs Parkett. Vor allem die Teams im Osten haben sich vor der Trade Deadline in der NBA verstärkt. Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de) bekamen am Wochenende einen ersten Eindruck vom neuen Look der Sixers, Bucks und Raptors für die Playoffs.

Daily Nugget – 11.02.2019

Nugget, Episode 850, 11.02.2019: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) war bei den Förstern, der Producer hat ihn derweil auf das Schändlichste betrogen. Daie sollte alle Aufmerksamkeit dem Stargast André Voigt (FIVE) gelten.

THE BIG SHOW CCCXCII

Zweimal Trauer ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow angesagt. Zum einen beschreibt Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Metamorphose des BVB-Spielers Rudi Assauer zur Schalker Legende, zum anderen zeichnet Thomas Hahn (SZ) das traurige Leben des Matti Nykänen nach. Einigermaßen erfreulich ist hingegen die Reise von Thomas Böker (Kicker) nach England verlaufen, Alexis Menuge (L´Équipe) hat ebenfalls eine Auge auf die Insel, schließlich trifft Manchester United auf Paris St. Germain. Andreas Renner (DAZN) analysiert derweil nicht nur den FC Bayern, sondern im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich die NFL und die Six Nations im Rugby mit. Michael Körner (Magentasport) fragt sich, was in eine bestimmte Dose gehört, während Franz Büchner (DAZN) eine verpasste Chance für die Münchner Eishockey-Spieler kommentiert. Wer die besten Chancen auf den Abfahrtstitel in Are hat, das diskutieren Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ). Dass nun auch offroad die E-Mobilität eine Rolle spielen soll, kann Stefan Heinrich (Motorsport TV) nicht überraschen, ein klein wenig konsterniert war dagegen Heiko Oldörp (NDR) ob der Verteilung der Fans bei Super Bowl LIII in Atlanta. Die Bilanz zum Davis-Cup-Wochenende zieht schließlich der Chef persönlich, Kapitän Michael Kohlmann nämlich.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 06.02.2019

Nugget, Episode 848, 06.02.2019: Anthony Davis will weg. Kristaps Porzingis ist weg. Kyrie Irving weiß noch nicht ob er weg will. Super Bowl 53 kann weg. Wieder da sind dagegen Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Lars Mahrendorf (Sportpassion.de).

Die Sofa QBs 18-19 – Super Bowl LIII

Für schlappe 16 Punkte und Maroon 5 die Nacht um die Ohren geschlagen. Nun gut. Nicolas Martin (GFL-TV) verabschiedet Franz Büchner (DAZN), Olaf Nordwich (amfid.de) und Julian Barsch (Legion of Talk) dennoch einigermaßen gut gelaunt in die NFL Offseason.

Schlagwörter:

Daily Nugget – 04.02.2019

Nugget, Episoe 847, 04.02.2019: Der Producer versucht, einen 39-jährigen Ungarn nach Deutschland zu verschachern. Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) schmökert derweil lieber in der Weltliteratur.

THE BIG SHOW CCCXCI

Ja, der Fußball hat uns wieder in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und wir beginnen mit einem genauen Blick auf die Frankfurter Eintracht, den Johannes Aumüller (SZ) und Julian Franzke (Kicker) von Berufs wegen wagen, Marc Heinrich (FAZ) natürlich auch. Der große Rundumschlag geht von Köln aus, in persona Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle), und nimmt einen Umweg über David Nienhaus (sportschau.de) und damit Bochum bis nach Dresden, wo Sebastian Kayser (Bild) keine ruhige Rückrunde prophezeit. Marcel Meinert (SKY), selbst Fixaufsteiger mit dem HSV, moderiert die Sache. Warum die deutsche Handball-Nationalmannschaft ohne Medaille geblieben ist, kommentiert Markus Götz (SKX) wie gewohnt vortrefflich, dem gesamten Turnier widmen sich auch noch Saskia Aleythe (SZ) und Uwe Semrau (DAZN). Das Wochenende in Kitzbühel und also den Triumph von Josef Ferstl würdigt Johannes Knuth (SZ), während Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die Slalomkrise von Marcel Hirscher für beendet erklärt. Mit Charly Lamm ist einer der großen Krisenmanager des deutschen Motorsports von uns gegangen, Stefan Ehlen (motorsport.com) würdigt im Verein mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) den großen BMW-Rennleiter. Wer mit den besten Chancen in die Six Nations geht, weiß Rugby-Experte Jan Lüdeke (DAZN). Die richtigen Fragen dazu stellt Nicolas Martin (GFL-TV), der sich aber auch um Super Bowl LIII kümmert, unterstützt von Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Gefühlig wird es wie erwartet zwischen Bostonian Heiko Oldörp (NDR) und Angelino Jürgen Schmieder (SZ), den Nachklapp zu den Australian Open besorgen Alexander Antonitsch (ServusTV) und Doppel-Ass Alexander Peya.

Hier die gesamte Show:

Die Sofa Qbs 18-19 – Super Bowl LIII Preview

Wie vor 17 Jahren treffen Rams (damals noch Saint Louis) und Patriots (damals schon Tom Brady) in einem Super Bowl wieder aufeinander. Wer kann welche Akzente setzen, was sind die Schlüssel zum Sieg? Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) putzen die Glaskugel und schauen auf das Spiel der Spiele voraus.

Daily Nugget – 30.01.2019

Nugget, Episode 846, 30.01.2019: Allstar-Game in der der NHL, aber Christoph Fetzer (DAZN) und Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) blicken nur kurz nach San Jose. Danach geht der besorgte Blick nach Edmonton. Die Oilers sind das große Sorgenkind der Liga. Wie kann der Club mit dem besten Spieler endlich wieder regelmäßig erfolgreich sein?

Daily Nugget – 28.01.2019

Nugget, Episode 845, 28.01.2019: Wer hat mehr goldene Himbeeren zu bieten als jener Film, den sich der Anchorman Markus Gaupp (SKY) und der Producer am Donnerstagabend gegeben haben?

Daily Nugget – 26.01.2019

Nugget, Episode 844, 26.01.2019: Quasi live wird der Finaleinzug von Novak Djokovic bei den Australian Open gefeiert – über den Ausgang des Endspiels herrscht bei Oliver Faßnacht (DAZN/Eurosport) und Tennisprophet Andreas Du-Rieux indes Uneinigkeit.

Schlagwörter:
Schlagwörter:

THE BIG SHOW CCCXC

Schafft Deutschland den Titel-Coup? Fällt vielleicht doch noch das entscheidende Tor gegen die Südkoreaner? Ach, was. Das ist ja dann doch schon ein paar Monate her. Wir kümmern uns dennoch um eine schwarz-rot-goldene Titelchance, zumal Publizist Frank Fligge enge Anbindung an den Handballsport hat. Thomas Wagner (RTL) war gegen die Kroaten sogar in der Kölner Halle, während Christian Sprenger nicht die besten Erinnerungen an den Schulsport hegt. Viele positive Erinnerungen wird auch Hannover 96 nicht an diese Spielzeit haben, Oliver Seidler (SKY) hat am Neujahrsempfang ebenso teilgenommen wie Fabian Wittke (NDR). Mitten drin in der Handball WM sind allerdings Saskia Aleythe (SZ) und Anett Sattler (Magentasport). Und eigentlich auch Markus Götz (SKY), müsste der nicht gerade mit dem Zug von Köln zurück nach München fahren. Zugfahren ist andererseits nicht die ganz große Passion von Stefan Heinrich (MotorsportTV), wie Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport) zum Hahnenkammrennen nach Kitzbühel anreisen, wird nicht weiter besprochen. Sehr wohl aber der erste Baseballspieler, der es geschafft hat, mit der vollen Punktzahl in die Hall of Fame einzuziehen – Axel Goldmann (DerVierte Offizielle) und Oliver Knaack (BZ) nehmen sich des Themas gerne an. Wie natürlich auch Christian Schimmel (derdraft.de), Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) der Super-Bowl-Paarung aus New England und Los Angeles. Das Tennisresümee obliegt schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 23.01.2019

Nugget, Episode 842, 23.01.2019: Politisches Chaos in London, sportlicher Besuch durch die NBA. Ole Frerks (Spox.com) war beim Spiel Wizards gegen Knicks und berichtet aus der englischen Hauptstadt. Zusammen mit Lars Mahrendorf (sportpassion.de) wird außerdem Boogie Cousins zurück bei den Warriors begrüßt. Und dann wäre da noch die Frage, ob und wo Carmelo Anthony eine Zukunft in der Liga haben könnte.

Daily Nugget – 21.01.2019

Nugget, Episode 841, 21.01.2019: Hat der Anchorman Markus Gaupp (SKY) den großen Preis gewonnen? Wie möchte ein österreichischer Fußballgott vorgestellt werden? Und: gibt es das House of Lords überhaupt noch?

Daily Nugget – 19.01.2019

Nugget, Episode 840, 19.01.2019: Die Australian Open sind noch keine Woche alt, Oliver Faßnacht (Eurosport) und Tennisprophet Andreas Du-Rieux nehmen sich dennoch ein ganzes Stündchen Zeit.

THE BIG SHOW CCCLXXXIX

Wir beginnen mal ein wenig anders in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Warum? Weil wir es können. Und natürlich weil Frank Buschmann (SKY) drei Paar Skier mit nach Hinterglemm genommen hat, während Michael Körner (Magentasport) nur einem Stand-Up-Paddle-Board treu bleiben wird. Auch Handball ist ein Thema, dass dann bei Welthandballer Daniel Stephan (Eurosport) aber besser aufgehoben ist, zumal Markus Götz (SKY) und Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) ebenfalls ihre zwei Cent beitragen. Aber der Fußball darf und soll nicht zu kurz kommen, Alexis Menuge (L´Équipe) beleuchtet den Bundesligastart ganz allgemein mit Andreas Renner (DAZN), wenn es um den VfL Wolfsburg geht, dann haben Lars Vollmering (RTL) und Thomas Hiete (Kicker) exquisites Detailwissen. Ins Detail geht auch Günter Zapf (DAZN) mit seiner Vorschau auf das NFL Championship Weekend, während Franz Büchner (DAZN) auch die Eishockey Champions League im Auge hat. Gut, dass auch zu dieser Jahreszeit Motorsport betrieben wird, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ermangeln also nicht spannender Themen. Nur zum Teil spannend geht es im alpinen Skizirkus zu, Johannes Knuth (SZ) feiert dann halt einfach Frau Shiffrin und Herrn Hirscher. Recht spontan erfolgt die Schalte zu André Voigt (FIVE) ins Staples Center, zum Glück stellt Heiko Oldörp (NDR) die kompetenten Fragen. Wen es in Melbourne zu feiern gibt, wissen Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Paul Häuser (SKY). Moderation: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 16.01.2019

Nugget, Episode 838, 16.01.2019: Bei seinem Debut im Daily würdigt Eduard Keller (basketball.de @DerKeller_) direkt die sensationellen Leistungen von James Harden in den letzten Wochen. Gastgeber Lars Mahrendorf (sportpassion.de) ist derweil der Meinung, dass die Dallas Mavericks den Glauben an Dennis Smith jr. arg früh verloren haben.

Daily Nugget – 14.01.2019

Nugget, Episode 837, 14.01.2019: Verblüffendes statistisches Material, das der Anchorman Markus Gaupp (SKY) mit in die Studios gebracht hat. Verblüffend auch, wie dumm es zuweilen in den Bergen zugeht.

Daily Nugget – 12.01.2019

Nugget, Episode 836, 12.01.2019: Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres steht an – wer in den vollen Genuss der Lehrstunde mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux kommen möchte, sollte allerdings das Tableau der Australian Open zur Hand haben.

THE BIG SHOW CCCLXXXVIII

Beach Volleyball, anybody? Im Januar? Aber ja! In unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist alles möglich, auch eine Kreuzschalte zwischen Heiko Oldörp (NDR) in Boston und Fabian Wittke (NDR) ins Trainingslager in Marbella. Zunächst allerdings wird der Reisende Marco Hagemann (RTL) nach seinen Eindrücken aus Manchester befragt, Thomas Böker (Kicker) hat die Spitzenpartie der Premier League aus der Ferne besehen, Andreas Renner (DAZN) sich auch vom Rest der Geschehnisse über Weihnachten ein solides Bild gemacht. Klarer wird die Situation in der NFL – und Christian Schimmel (derdraft.de) hat noch ein Pferd im Rennen, währen Nicolas Martin (GFL-TV) gewohnt objektiv auf das Wochenende blickt. Ein klein wenig subjektiv sollte die Betrachtung der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland ausfallen, Saskia Aleythe (SZ) wird ihre Base in Berlin aufschlagen, während Markus Götz (SKY) zwischen München und Köln laviert. Gleich auf vier Schanzen war Volker Kreisl (SZ) unterwegs. Dichtes Schneegestöber auch in Flachau, was Johannes Knuth (SZ) allerdings nicht den Blick auf das Wesentliche verstellt. Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat diesen sowieso. Auch André Voigt (FIVE) hat eine längere Reise hinter sich, Seb Dumitru (DAZN) peilt den nächsten München-Trip an. Die Tenniscracks sind längst in Richtung Australien aufgebroche: Der Ausblick auf das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres kommt von Marcel Meinert (SKY) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 10.01.2019

Nugget, Episode 834, 10.01.2019: Das Finale ist gespielt, der Titel ist vergeben, die College-Saison ist vorbei. Clemson gewinnt hoch gegen Alabama, Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option), Sal Mitha (sporteagle.tv) und Nicolas Martin (GFL-TV) besprechen, was das für die beiden Teams und die beiden Quarterbacks bedeutet.

Daily Nugget – 09.01.2019

Nugget, Episode 833, 09.01.2019: Neues Jahr, alte Bekannte. Die Rockets erfreuen Sal Mitha (Sporteagle.tv) und siegen sich langsam in Richtung Tabellenspitze der Western Conference. Lars Mahrendorf (sportpassion.de) versteht derweil sehr gut, warum sich die Minnesota Timberwolves von Tom Thibodeau getrennt haben.

Daily Nugget – 07.01.2019

Nugget, Episode 832, 07.01.2019: der Anchorman Markus Gaupp (SKY) rodelt fröhlich durch die Tiroler Winterlandschaft, während der Producer mit dem Service im Red Bull Shop kämpft.

Daily Nugget – 05.01.2019

Nugget, Episode 831, 05.01.2019: Der Tenniszirkus hat wieder Betrieb aufgenommen, was Oliver Faßnacht (DAZN) Anlass gibt, über die Damen zu sinnieren, während sich Tennisprophet Andreas Du-Rieux ein paar Gedanken über die Herren macht.

Daily Nugget – 04.01.2019

Nugget, Episode 830, 04.01.2019: Viel Betrieb auf den Plätzen und neben den Plätzen. Warum Sal Mitha (sporteagle.tv) den Sugar Bowl so tierisch gut fand, klären Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de)

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 17

Wie konnte das passieren? Das Team des Producers verfehlt knapp, aber verdient die Playoffs. Jenes von Günter Zapf (DAZN) lässt kaum Wünsche offen. Für Fragen stellt sich Nicolas Martin (GFL-TV) in den Dienst der guten Sache, um Antworten ringen Andreas Renner (DAZN) und Olaf Nordwich (amfid.de).

Glatteis 18_19 Period 8 – Outdoor Games und Winter Classic

Glatteis 18_19 Period 8, 31.12.2018: Bitterkalt war es damals im Yankee Stadium. Tobias Rieger (@runnertobi) berichtet Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) von seiner Erfahrung rund um den Besuch eines Outdoor Games der NHL. Heiko Oldoerp (MDR, deutschlandfunk) verspürt im warmen Jacksonville extrem wenig Euphorie für das diesjährige Winter Classic, obwohl seine Bruins mal wieder beteiligt sind.

Daily Nugget – 28.12.2018

Nugget, Episode 828, 28.12.2018: Statt Braten und Keule haben Sal Mitha (Sportegle.tv) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de) lieber Körbe und Rebounds genossen. Dabei bestaunten beide Lakers, die ohne LeBron die Warriors zerlegen, und einen Griechen, der an Weihnachten in Manhattan standesgemäß feiert.

Die Daily Quarterback Sofa Nuggets – Woche 16 und Bowls

Weihnachten ist dieses Jahr nur bedingt podcastaufnahmefreundlich, wollen unsere Experten doch tatsächlich auch was von ihren Familien haben. Wir machen daher zum Jahresabschluss ein großes Potpourri aus Sofa Quarterbacks und Nugget Episode 828 zum College Football, besprechen Woche 16 in der NFL und blicken voraus auf das lange College Bowl und NFL Wochenende. Zwischen Weihnachtsbaum und Wettbüro für euch unterwegs: Christian Schimmel (derdraft.de) , Sal Mitha (sporteagle.tv) und Nicolas Martin (GFL TV)

Glatteis 18_19 Period 7 – Edmonton, Philly & the great eight

Glatteis 18_19 Period 7, 21.12.2018: Leon und Connor müssen nicht immer zusammen spielen, finden Tom Kanzock (hauptstadteishockey.com) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de). Auch beim Thema Philadelphia und der Klasse von Alex Ovechkin sind sich die Beiden einig. Einzig das Thema Patrick Marleau sorgt für Differenzen.

Daily Nugget – 21.12.2018

Nugget, Episode 827, 21.12.2018: Helene hat sich getrennt. Und aber schon wieder einen Neuen. Dass dies nicht der Producer ist, wundert den Anchorman Markus Gaupp (SKY). Ein bisschen.

THE BIG SHOW CCCLXXXVII

Das kollektive Gedächtnis in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reicht naturgemäß nicht aus, um all die traditionellen Gerichte der Protagonisten für Heiligabend in Erinnerung zu behalten. Zu besprechen gibt es ja zunächst ja auch einmal viel Fußball von der Insel, Sven Haist (SZ) hat sich günstigerweise dort niedergelassen. Thomas Böker (Kicker) verfolgt die Premier League aus gebotener Distanz, ist ebenso wie Andreas Renner (DAZN) aber voll im Thema. Voll im Saft steht die österreichische U21-Nationalmannschaft, dessen Coach Werner Gregoritsch nimmt sich mit Martin Konrad (SKY Austria) ein paar Minuten Zeit, um den rot-weiß-roten Fußball zu filetieren. Die Filetstücke am kommenden NFL-Wochenende haben sich die Chefköche Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) vorgenommen. Mit einer Vorschau auf das erste Rallye-Highlight 2019 verabschieden sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) in die Weihnachtspause. Tobias Drews (Sport1) wiederum fasst das abgelaufene Boxjahr zusammen. Zum Jahresende schaut auch noch einmal Effzeh-Versteher Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) vorbei, und Heiko Oldörp (NDR) muss sich von Jürgen Schmieder (SZ) Elogen auf die Patriots anhören. Elogen auf Marcel Hirscher hält Johannes Knuth (SZ) mittlerweile routinemäßig, während sich André Voigt (FIVE) die Rückkehr von Dirk Nowitzki ganz genau angesehen hat – und Seb Dumitru (FIVE) die Raptors lobt. Den Schlusspunkt des Jahres in der großen Schau setzt Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 19.12.2018

Nugget, Episode 826, 19.12.2018: Kommunizieren hilft. Deshalb stehen die Denver Nuggets auch zurecht an der Tabellenspitze im Westen, findet Lars Mahrendorf (sportpassion.de). Sal Mitha (Sporteagle.tv) findet die Warriors brauchen eventuell noch eine Verstärkung um wieder vorne stehen zu können. Ist DeMarcus Cousins die Lösung?

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 15

Für manch hochgelobtes Team war Woche 15 ein böser Dämpfer, für weniger hochgelobte Teams war es das Ende aller Playoff-Hoffnungen. Und dann sind da noch die Steelers. Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) ordnen zusammen mit Nicolas Martin (GFL TV) ein.

Daily Nugget – 17.12.2018

Nugget, Episode 825, 17.12.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) kann sich noch nicht entscheiden, ob er Faust oder Kopf sein will. Immerhin wil er sich den Nougat-Spitzen aus dem Erzgebirge nicht verweigern.

Daily Nugget – 14.12.2018

Nugget, Episode 824, 14.12.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) ist auf dem Immobilienmarkt fündig geworden – und konnte sich im Konsortium mit dem Producer im Bieterwettstreit dennoch nicht durchsetzen. Ein Jammer.

THE BIG SHOW CCCLXXXVI

Vier englische Mannschaften im Achtelfinale der Champions League, immerhin aber auch der französische Meister – was Alexis Menuge (L´Équipe) dann doch beruhigt. Das Beinahe-Drama an der Anfield Road beleuchtet Michael Born (SKY), etwas gelassener fällt das Zwischenfazit von Jan Lüdeke (telekomsport) nach den ersten Spieltagen der Deutschen Eishockey-Liga aus. Wie sich die deutschen Herren bei der Hockey WM in Indien schlagen, darüber weiß niemand besser Bescheid als die beiden Legenden Moritz Fürste (DAZN) und Philipp Crone (SZ), der all sein Wissen zudem auch noch in einem Buch zusammengefasst hat. Das Gesamtwissen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) würde jedes herkömmliche Buchformat sprengen, Pete Fink (Motorvision TV) wiederum hat bereits zweimal in die Tasten gegriffen, und vielleicht schlummert auch in Stefan Ehlen (motorsport.com) ein Literat. Was in manchem, auch russischen, Biathleten schlummert, darüber möchte Saskia Aleythe (SZ) gar nicht so genau nachdenken. Im Falle von Stefan Luitz, weder Russe noch Biathlet, war es jedenfalls Sauerstoff. Ski-Legende Marc Girardelli diskutiert die Causa mit Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Enldich mal wieder einen Blick in die NBA werfen wir mit André Voigt (FIVE), die NFL-Vorschau bestreiten diesmal Franz Büchner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV). Das finale Wort zu Boris Becker und den Tennissport versuchen schließlich Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Jörg Allmeroth (tennisnet) zu finden. In den Studios: Günter Zapf (DAZN), mithin die vierte Legende unserer kleinen, sympathischen Familienshow.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 12.12.2018

Nugget, Episode 823, 12.12.2018: Leider hat Sal Mitha (SportEagle.tv) Luka Doncic nie live in München gesehen. Doch die Highlights aus Dallas sind auch nett anzuschauen. Außerdem freut sich Sal über die gute Bilanz der Lakers bis hierhin. Lars Mahrendorf (sportpassion.de) steht dem College-Basketball eher skeptisch gegenüber, nennt aber zumindest seinen Mitarbeiter der Woche nicht zwei Wochen hintereinander.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 14

Gameday 14 – und irgendwie stehen die Steelrs immer noch an der Spitze der AFC East. Christian Schimmel (derdraft.de) hat aber in dieser Division ein anderes Team auf dem Zettel, auch Thomas Psaier (Sidelinereporter) und Franz Büchner (DAZN) sehen das Playoff-Rennen nur in den wenigsten Divisionen als entschieden an. Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) sowieso nicht.

Daily Nugget – 07.12.2018

Nugget, Episode 821, 07.12.2018: Nein, auch der Anchorman Markus Gaupp (SKY) könnte unsere grandiose Gewinnspielfrage nicht spontan beantworten. Aber der hat ja auch keine Eile … auch nicht im Kurzpass.

THE BIG SHOW CCCLXXXV

Kein Fußball unter der Woche? Von wegen. Wenn aktiv nichts passiert, dann muss Marcel Meinert (SKY) eben in die Tiefe der zweiten Liga gehen, unterstützt von David Nienhaus (sportschau.de), der bekanntlich anne Castroper zuhause ist. Christian Sprenger hat ebenfalls Aufstiegsbezug, bei Andreas Renner (DAZN) ist dieser unklar. Klar hingegen die Vorschau auf das NFL-Wochenende mit Franz Büchner (telekomsport) und die Analysen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Für die große Studiorunde unserer kleinen, sympathischen Familienshow haben sich Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) und Alexander Wölffing (ran) der Suche nach prägenden Figuren im deutschen Sport angenommen, Günter Zapf (DAZN) seziert mit Sal Mitha (sporteagle.tv) eine ziemlich erfolgreiche Draft Class. Die Zukunft der olympischen Winterspiele wie auch die Gegenwart der deutschen Skifahrer beleuchtet Johannes Knuth (SZ), während Coach Stefan Koch (telekomsport) zum Rundumschlag in Sachen Basketball ausholt. Erlesen zum Schluss auch noch die Tennisrunde mit Paul Häuser (SKY), dem ewigen Optimisten, unserem Lieblings-Fotograph Jürgen Hasenkopf und dem stets bestens informierten Achim Fessler (BTV). Am Steuerrad, in München und auf Malta: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 06.12.2018

Nugget, Episode 820, 06.12.2018: Das College-Nugget am Nikolaustag. Wer war am Championship-Wochenende brav, bei wem wird eher Knecht Ruprecht vorbeischauen? Sal Mitha (sporteagle.tv) geht schon mal in die Luft, während Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL-TV) besinnlich auf die eine oder andere Geschichte des Spieltags schauen.

Daily Nugget – 05.12.2018

Nugget, Episode 819, 05.12.2018: Sal Mitha (Sporteagle.tv) freut sich über einen Trade seiner New York Mets und ein Spitzenspiel in der National Basketball Association. Nach knapp einem Viertel der NBA-Saison nominiert Lars Mahrendorf (sportpassion.de) außerdem seine bisherigen Überraschungen.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 13

Es gibt Menschen, die werden sich nicht so gerne an den ersten Advent 2018 erinnern. Kareem Hunt zum Beispiel. Oder Mike McCarthy. Oder der Defense-Staff der Carolina Panthers. Oder der Producer, dessen Steelers nun auch gegen die Chargers verloren haben. Christian Schimmel (derdraft.de), Günter Zapf (Sport1 / DAZN) und Andreas Renner (DAZN) ziehen mit Nicolas Martin (GFL-TV) Bilanz.

Daily Nugget – 03.12.2018

Nugget, Episode 818, 03.12.2018: Kaum kümmern sich die Winter Games wieder um einigermaßen ordentliche Kategorien, schon ist der Producer back. Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) hadert indes einmal mehr mit dem VAR.

Daily Nugget – 30.11.2018

Nugget, Episode 817, 30.11.2018: Der Producer ergötzt sich an einer deutschen TV-Serie, während der Anchorman Markus Gaupp (SKY) ausschließt, dass es stallinterne Absprachen gegeben haben wird.

THE BIG SHOW CCCLXXXIV

Nicht, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Panik verbreiten wollten, aber wenn wir schon mal mit Hannover und damit Oliver Seidler (SKY) verbunden sind, dann ist ein bisserl Kritik zulässig. Nicht jedoch in Richtung des glorreichen FC Bayern München, dem Thomas Böker (Kicker) eine große Zukunft prophezeit. Wie es mit Union Berlin weitergeht, das versucht Andreas Renner (DAZN) im Zwiegespräch mit Franz Büchner (telekomsport) zu klären. Um die NFL-Vorschau auf das Wochenende kümmert sich auch die Legende Günter Zapf (DAZN). Die Motorsportrunde fällt diesmal wieder royal aus, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) in der Pole Position, aber mit Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) nur knapp dahinter. Gregor Biernath (SKY) wirft noch einmal einen Blick auf The Match zwischen Tiger und Lefty, während sich Johannes Knuth (SZ) auch mit dem alpinen Ski Weltcup auseinander setzt. Um den Abgesang auf den Davis Cup macht sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) verdient. In den Studios, frisch aus L.A. und dennoch ohne Jet-Lag: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 29.11.2018

Nugget, Episode 816, 29.11.2018: Und die College-Football-Experten sprachen: Es werde Chaos! Und es ward Chaos. Danke Michigan. Darüber wird in der XXL-Ausgabe der Nuggets gesprochen. Außerdem über Flugzeuge über Stadien, Trainerentlassungen, Verletzungen und vieles mehr. Die Post-Thanksgiving-Runde mit Sal Mitha (sporteagle.tv), Nicolas Martin (GFL-TV), Jan Weckwerth (Triple Option) und Christian Schimmel (derdraft.de)

Glatteis 18_19 Period 6 – Trainerwechsel und Jahr zwei in Vegas

Glatteis 18_19 Period 6, 28.11.2018: Die Entlassung von John Stevens wird zur Chance von Marco Sturm. Dazu endet die Ära Joel Quenneville in Chicago. Über Sinn und Unsinn der ersten Trainerwechsel in der NHL in dieser Saison macht sich Lars Mahrendorf  (eishockey-magazin.com) seine Gedanken.  Auch in Las Vegas ist im zweiten Jahr der Knights nicht mehr alles Gold was glänzt. Warum es aktuell beim Überraschungsteam der Vorsaison nicht läuft, versuchen Jason Pothier (@SinBinVegas/@JRPothier) und  Chris Chapman (Fox 98.9 @Magnum702) zu erklären.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 12

Für Bill Belichick beginnt die NFL-Saison bekanntlich nach Thanksgiving, für Jacksonville scheint dagegen Overreaction-Monday zu sein. Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option), Sal Mitha (Sporteagle TV) und Nicolas Martin (GFL TV) bewerten und ordnen das Geschehen von Woche 12 ein.

Daily Nugget – 26.11.2018

Nugget, Episode 815, 26.11.2018: Schön langsam wird die Siegesserie des Anchorman Markus Gaupp (SKY) unheimlich. Ebenso wie die unglaublichen hellseherischen Fähigkeiten des großen Frank B..

Daily Nugget – 24.11.2018

Nugget, Episode 814, 24.11.2018: Aus der Ferne besehen war´s das mit der Titelverteidigung Frankreichs im Davis Cup, oder? Oliver Faßnacht (Eurosport) ist sich da nicht so sicher.

THE BIG SHOW CCCLXXXIII

Warum nicht mal die Nachbarn feiern in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Was Francois Duchateau (Funke Mediengruppe) nachgerade einfach fällt, schließlich besitzt der Junge einen niederländischen Pass. Thomas Wagner (RTL) stimmt gerne in die Jubelstürme mit ein, Andreas Renner (DAZN) mahnt, wie nur er es kann, und Kai Dittmann (SKY) bewertet die Perspektiven des Titanen beim bescheidenen Rekordmeister. Christian Schimmel (derdraft.de) hilft gerne in der NFL aus, ebenso wie Nicolas Martin (GFL-TV), der mit Tobias Schächter (SZ) und Jan Lüdeke (DAZN) allerdings einer vergebenen Rugby-Chance nachtrauert. Gefeiert wird dagegen Mikaela Shiffrin von Johannes Knuth (SZ). Um den Motorsport kümmert sich in gewohnter Brillanz Stefan Heinrich (Motorsport TV). Das Solo zum Handball kommt von Markus Götz (SKY). Und die abschließenden Worte zu den ATP Finals sprechen diesmal Alexander Antonitsch (Eurosport) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 22.11.2018

Nugget, Episode 812, 22.11.2018: In Los Angeles könnte ein Cheftrainerposten frei werden. Und ein Liebling unserer Footballshows könnte ein heißer Kandidat sein. Während Nicolas Martin (GFL-TV) vor Ort die Abfindungen klärt, diskutieren Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) über die vergangene Cupcake Week und schauen voraus auf die Rivalry Week.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 11

Der Chef persönlich, Nicolas Martin (GFL-TV), berichtet live und vor Ort in Los Angeles, während sich Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) aus der Ferne um die Analyse eines selten herrlichen Monday Night Football Games bemühen.

THE BIG SHOW CCCLXXXII

Schon wieder keine Bundesliga – und dennoch nimmt der Fußball in unserer kleinen, sympathischen Familienshow einen prominenten Platz ein, schließlich muss Alexis Menuge (L´Équipe) den Umbruch beim FC Bayern moderieren, Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Erwartungen der Dortmunder bremsen, und Andreas Renner (DAZN) überall zur Ruhe mahnen. Etwas aufgeregter geht es in der NFL zu, <Christian Schimmel (derdraft.de) blickt auf das kommenden Wochenende voraus, was gewissermaßen auch Jan Lüdeke (DAZN) tut, der allerdings auch zum vergangenen noch etwas in puncto Rugby zu sagen hat. In welchem Zustand die Formel 1 in die Winterpause geht, das weiß niemand besser Christian Nimmervoll (formel1.de), gut, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat schon auch eine Idee, und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmert sich auch um die anderen Rennserien. Wer das Rennen bei der Schach WM machen wird, das versuchen Johannes Fischer (chessbase.com) und André Schulz (chessbase.com) zu eruieren. Etwas schweißtreibender geht es in der BBL zu, Michael Körner (telekomsport) macht sich Sorgen um die Attraktivität der Liga, und Markus Krawinkel (telekomsport) hofft, dass die Bayern gegen die spanischen Clubs die Halle voll bekommen. Ob das IOC jemals wieder Winterspiele hinbekommen wird, kann Johannes Knuth (SZ) nicht letztgültig beantworten, Guido Heuber (Eurosport) schaut da lieber auf das Slalom-Wochenende in Levi voraus. Eine neue Flanke macht Cai-Simon Preuten (SID) auf, er widmet sich mit Ex-Tennisprofi Malte Masuth dem Badminton. Das Saisonfinale der ATP bestreitet indes der Hitting Partner de Jour, Peter Torebko gemeinsam mit Paul Häuser (SKY) und Moritz Lang (SKY). Die Moderation liegt aber grundsätzlich in den Händen von Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 15.11.2018

Nugget, Episode 808, 15.11.2018: am nächsten Donnerstag ist es soweit, es ist wieder Thanksgiving. Zeit für unsere Expertenrunde Christian Schimmel (derdraft.de), Sal Mitha (sporteagle.tv) und Jan Weckwerth (Triple Option) etwas Luft zu holen und den Stand der Dinge nach Woche 11 zu evaluieren. Nicolas Martin (GFL-TV) jagt indes den Thanksgiving-Truthahn, der die ersten 3 Minuten auf der Leitung saß.

Daily Nugget – 14.11.2018

Nugget, Episode 807, 14.11.2018: Jimmy Butler ist endlich frei. Carmelo Anthony wäre wohl gerne wieder frei und die Washington Wizards sind im freien Fall. Freie Mitarbeiter diese Woche Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Lars Mahrendorf (sportpassion.de).

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 10

Die Steelers gewinnen haushoch gegen einen Playoff-Kandidaten. Während der Producer schon die Superbowl-Parade plant, ordnen Adrian Franke (spox.com , Down Set Talk) und Christian Schimmel (derdraft.de) die Partie im aktuellen Playoff-Bild ein. Dazu gibt es die üblichen Personalwechsel am Montag.

Daily Nugget – 12.11.2018

Nugget, Episode 806, 12.11.2018: The O2 in London hat alles, sogar zuverlässiges LAN. Dass die Ausgabe von den ATP Finals etwas kürzer ausfällt, liegt daran, dass einer für kleines Geld arbeiten muss. Und das ist nicht der Anchorman Markus Gaupp (SKY).

Daily Nugget – 10.11.2018

Nugget, Episode 805, 10.11.2018: Erste Eindrücke von den ATP Finals in London mit den Stimmen vom Media Day von Roger Federer, Alexander Zverev und Dominic Thiem. Dazu ein ausführliches Gespräch mit dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux und Alexander Peya.

Daily Nugget – 09.11.2018

Nugget, Episode 840, 09.11.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) zeigt sich als Mann der alten Schule und verschluckt auch bei Vereinsnamen von Champions-League-Teilnehmern keine Buchstaben.

THE BIG SHOW CCCLXXXI

Keine Leaks in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dafür aber mit Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) eine nachgerade legendäre Studio-Besetzung, die sich mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) aber dann schon dem Thema der Woche zuwendet, das auch Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) nicht fremd ist. Ganz nah ist Sven Haist (SKY) das Thema Premier League, ebenso ergeht es Thomas Böker (Kicker). Den Ausblick auf das NFL-Wochenende wagt in gewohnter Manier Nicolas Martin (GFL-TV), gemeinsam mit Jan Lüdeke (telekomsport) wird dann auch gleich das Rugby-Geschehen mit zu Ende verhandelt. Pete Fink (Motorvision TV) gibt sein Comeback gibt und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt die Formel-1-Saison zu einem Abschluss. Den Blick in die Handball Zukunft wagt Weltmeister Markus Baur, für das Tagesgeschäft hat sich Markus Götz (SKY) mit ins Gespräch gebracht. Das sucht auch André Voigt (FIVE) in Hinblick auf die ersten NBA-Wochen. Die vergangene und kommende Tenniswoche haben schließlich Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) im Auge.

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 08.11.2018

Nugget, Episode 803, 08.11.2018: Alabama schlägt im Spitzenspiel LSU haushoch mit 4 Scores. Was das für den Rest der Saison bedeutet, besprechen Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV)

Daily Nugget – 07.11.2018

Nugget, Episode 802, 07.11.2018: Eine kleine Bilanz der MLB-Saison ziehen Sal Mitha (SportEagle.TV) und Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin), ehe sie sich der NBA zuwenden. Dort haben die Warriors den Spaß am Spielen wiedergefunden, die Nuggets am Verteidigen und die Raptors am Gewinnen. Erst handfeste Krisen gibt es dagegen bei den Wizards, Rockets und Lakers.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 9

Das große Personalkarussell dreht sich diese Woche ohne die Sofa-Quarterbacks. Während der Sendung wird dieses Mal nur der Kicker der Chargers entlassen, was Christian Schimmel (derdraft.de) auch live einordnet. Es dreht sich sowieso viel um die Westküste, Franz Büchner (SPORT1 / DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) drehen die Kalifornienkarte auf den Kopf und arbeiten sich von Oakland unten zu den LA Rams oben hoch.

Daily Nugget – 05.11.2018

Nugget, Episode 801, 05.11.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) hat Großes vor, scheitert aber an der schlechten Internet-Verbindung des Producers. Ein Elfmeter für die Bayern wird dennoch gefordert.

Daily Nugget – 03.11.2018

Nugget, Episode 800, 03.11.2018: Doppelschlag auf dem Center Court – zum einen kümmert sich Tennisprophet Andreas Du-Rieux um das Herren-Turnier in Paris. Oliver Faßnacht (DAZN) andererseits zieht ein Resümee der WTA Finals.

Daily Nugget – 02.11.2018

Nugget, Episode 799, 02.11.2018: Die Reise nach Paris, sie war keine Freude. Genauso wenig wie die Spiele des FC Schalke 04, könnte der Anchorman Markus Gaupp (SKY) jetzt anmerken. Tut er aber nicht.

THE BIG SHOW CCCLXXX

Sie kommt nicht zur Ruhe, unsere kleine, sympathische Familienshow, was auch an den rastlosen Gästen liegt. Wie etwa Marco Hagemann (RTL), der einfach mal so zum Glubb nach Nürnberg fährt. Publizist Frank Fligge bleibt da lieber in der Nähe des BVB, während sich Andreas Renner (DAZN) schon vor Wochen in Pirmasens weitergebildet hat. Die Meinungsbildung über die Frage des besten Quarterbacks unserer Zeit könnte am Sonntag eine Entscheidung erfahren, Nicolas Martin (GFL-TV) freut sich jedenfalls auf Brady vs. Rodgers. Große Freude auch in Boston, wo sich Heiko Oldörp (NDR) zur Red Sox Parade aufmacht, während Axel Goldmann (Just Baseball) die Helden aus Bean Town feiert und Oliver Knaack (DAZN) überlegt, was wohl das Beste für Clayton Kershaw wäre. Wer die ersten Aufgaben in der DEL bis dato am besten gelöst hat, wissen Franz Büchner (DAZN) und Jan Lüdeke (telekomsport). Die beste Lösung für den Sonntag war die Absage des Herrenrennens in Sölden, Guido Heuber (Eurosport) geht dennoch noch einmal den Kurs ab, während Johannes Knuth (SZ) die Siegerin bei den Damen lobt. Motorsport ist diesmal die alleinige Domäne von Stefan Heinrich (Motorsport TV), den Tennispart teilen sich Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 01.11.2018

Nugget, Episode 798, 01.11.2018: Das erste Playoff-Ranking ist da, Zeit drüber zu reden. Sal Mitha (sporteagle.tv) musste leider sehen, wie seine Longhorns verlieren, Christian Schimmel (derdraft.de) kann sich für Kentucky mindestens genau so begeistern wie für die ACC und Jan Weckwerth (Triple Option) rantet so sehr über die Wiedereinstellung von DJ Durkin, dass Maryland ihn kurz nach der Aufnahme entlassen hat.

Daily Nugget – 31.10.2018

Nugget, Episode 797, 31.10.2018: Zuerst erklärt Sal Mitha (Sporteagle.tv) warum er von den Astros und Brewers enttäuscht war. Danach berichtet er gemeinsam mit Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin.de) davon, was während  mehr als sieben Stunden Baseball so alles passieren kann. Kritik an den Dodgers und Würdigung der Red Sox folgen zuletzt.

Glatteis 18_19 Period 5- Colorado, Tampa und mehr.

Glatteis 18_19 Period 5, 30.10.2018: Die besten Eindrücke gibt es vor Ort. Lars Mahrendorf  (eishockey-magazin.com). hat sich deshalb aufgemacht und einige NHL-Teams besucht. Adrian Dater (BSN Denver @adater) erklärt die Ziele der Colorado Avalanche für diese Saison und warum Philipp Grubauer verpflichtet wurde. Joe Smith (The Athletic @JoeSmithTB) begleitet dagegen die Tampa Bay Lightning und berichtet von deren Offseason und Start in die neue Saison.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 8

Was wird aus Jameis Winston wollen die Hörer wissen. Und wie geht es in Cleveland weiter? Die Sofa-Quarterbacks Andreas Renner (DAZN), Günter Zapf (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) beantworten diese und andere Fragen von Nicolas Martin (GFL-TV) .

Nugget – 27.10.2018

Nugget, Episode 795, 27.10.2018: Die Wochenbilanz aus Wien mit dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux. Und dazu jeweils ein ausführliches Gespräch mit Coach Jan de Witt und Platzbauer Andreas Kemmerer.

THE BIG SHOW CCCLXXIX

Malta? Check. Die USA? Check. Und auch Österreich, check. Unsere kleine, sympathische hat die Studios gewissermaßen weltweit verteilt, Nicolas Martin (GFL-TV) die Zügel dennoch straff in der Hand. Zum Fußball, aber auch zum HSV hat Marcel Meinert (SKY) eine klare Meinung, in Liga zwei hält sich vom Interesse her auch der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de) auf. Noch ein paar Klassen tiefer geht Andreas Renner (DAZN) ins einer Vorbereitung auf die Champions League, diskutiert mit Jan Weckwerth (Triple Option) dann aber doch auch die allerhöchste Football-Liga. André Voigt (FIVE) kümmert sich wie immer um die Formel 1 des Basketballs. In der mit den quietschenden Reifen ist die Entscheidung noch nicht ganz gefallen, Christian Nimmervoll (formel1.de) muss sich nicht nur deshalb dem Grand Prix von Mexiko widmen. Gut, dann schaut auch noch Stefan Ehlen (motorsport.com) zu, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat ohnehin für alle Klassen ein offenes Ohr. Aus Boston hört man derweil nur Gutes, Heiko Oldörp (NDR) darf sich schon auf die nächste Parade vorbereiten, auch wenn Axel Goldmann (Just Baseball) noch auf die Euphorie-Bremse tritt. Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) hat derweil rübergemacht und in Bean Town Daniel Theis (Boston Celtics) vor das Mikro bekommen, und auch noch gleich Philipp Grubauer von den Colorado Avalanche. Lawinengleich auch das Basketball-Wissen von Michael Körner (telekomsport), während der Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux in der Wiener Stadthalle in Erinnerungen schwelgt – und auch eine Wortspende von Philipp Kohlschreiber mitnimmt.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 25.10.2018

Nugget, Episode 793, 25.10.2018: Ohio State verliert und mal wieder so, dass sich jeder noch im Dezember dran erinnert wird. Und unsere Experten sinnieren noch über die Restchancen der Pac-12 auf die Playoffs. Das philosophische Quartett: Christian Schimmel (derdraft.de), Sal Mitha (sporteagle.tv), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL TV).

Daily Nugget – 24.10.2018

Nugget, Episode 792, 24.10.2018: Spezialausgabe vom Daily Nugget zum US Sport. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) tourt durch die USA. Er berichtet von verbesserten Knicks, stotternden Celtics und einer Fight-Night in Los Angeles. Dazu gibt es im zweiten Teil ein Interview mit Christian Clark (BSN Denver) über die noch ungeschlagenen Denver Nuggets.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 7

Überall Personalentscheidungen in der NFL, die Sofa-Quarterbacks machen ihre eigene Personalvermittlung auf. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) arbeiten die Akten ab und posten Katzenbilder, während Nicolas Martin (GFL-TV) Nummern verteilt.

Daily Nugget – 22.10.2018

Nugget, Episode 791, 22.10.2018: Die Wiener Luft bekommt dem Producer nicht gut, auch wenn ein Kinobesuch lohnend war. Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) nutzt die temporäre Schwäche gnadenlos aus.

Daily Nugget – 20.10.2018

Nugget, Episode 790, 20.10.2018: Stelle Dir vor, Angelique Kerber sucht einen neuen Coach – und ruft nicht beim Producer an. Oliver Faßnacht (DAZN) und Andreas Du-Rieux schütteln darob auch nur den Kopf.

Daily Nugget – 19.10.2018

Nugget, Episode 789, 19.10.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) hat, mal wieder, alles richtig gemacht. Und bekommt dennoch den Unmut eines Tegernseers zu spüren Verrückt. Plus der Kurzpass.

THE BIG SHOW CCCLXXVIII

Worauf kann unsere kleine, sympathische Familienshow eigentlich aufbauen? Eine knappe Niederlage gegen den Weltmeister haben wir schließlich nicht zu bieten. Nun, vielleicht auf der wie immer freundlichen Mitarbeit von Thomas Wagner (RTL), der akribischen Recherche von Johannes Aumüller (SZ) und den knallharten Analysen des Königs des Norden, Oliver Seidler (SKY). Und da wären auch noch die Betrachtungen zum Football, in dieser Woche durchgenommen von Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Den Haken unter die DTM-Saison setzt Edgar Mielke (ran), während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit dem Aufstieg Mick Schumachers beschäftigt, und Stefan Ehlen (motorsport.com) am Formel-1-Rennen in Austin doch noch ein paar interessante Details festmachen kann. Interessant sollte es auch im kommenden Jahr im alpinen Skisport zugehen, Johannes Knuth (SZ) eröffnet mit Ski-Legende Marc Girardelli unsere Vorberichterstattung. Markus Götz (SKY) beurteilt die Leistungen des THW Kiel dagegen a posteriori, während Axel Goldmann (Just Baseball) und Heiko Oldörp (NDR) sich dem Serienfieber in Boston hingeben. Angelique Kerber dagegen hat sich für Singapur angesagt, warum sie dort ohne Wim Fissette hinfliegt, weiß Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 18.10.2018

Nugget, Episode 788, 18.10.2018: Upsets. Überall Upsets. Nach Woche 7 bleibt gefühlt kein Stein auf dem anderen. Und dann bringt auch noch ein Spieler von Ohio State einen unserer Experten auf die Palme. Der Krisentalk mit Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option), Sal Mitha (sporteagle.tv) und Nicolas Martin (GFL TV).

Daily Nugget – 17.10.2018

Nugget, Episode 787, 17.10.2018: Die Krise die wir letzte Woche den Red Sox andichten wollten gab es nie. Dafür sieht Sal Mitha (Sporteagle.tv) in den Conference Series zwei sehr interessante Paarungen. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) freut sich nicht nur auf den Start der NBA-Saison, sondern auch mit Dominik Kahun über dessen erstes Tor.

Daily Nugget – 15.10.2018

Nugget, Episode 786, 15.10.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) malt ein Bild von seiner Radtour, echauffiert sich über das Out-of-Position-Getue im DFB-Team und antizipiert Änderungen in der bayerischen Landespolitik.

Daily Nugget – 12.10.2018

Nugget, Episode 785, 12.10.2018: Kleine Filmkunde mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY), der aber auch zur Nations League viel beizutragen weiß. Und erklärt, wie man sich die Location von Mount Rushmore am besten merkt.

THE BIG SHOW CCCLXXVII

Demut ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow oberstes Gebot, Andreas Renner (DAZN) fordert indes nun auch an der Säbener Straße. Mit gutem Grund, findet Thomas Böker (Kicker), der die Lage beim Rekordmeister noch kritischer als Christian Sprenger (DFB TV) beurteilt. Stefan Ehlen (motorsport.com) schätzt die Lage in der Formel 1 ein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) freut sich auf das Saisonfinale der DTM. Noch einen Schritt vom Finale der MLB entfernt sind die Boston Red Sox, Axel Goldmann (Just Baseball) lehnt sich mit Heiko Oldörp (NDR) dennoch mal kurz entspannt zurück. Wie entspannt die NBA-Teams ihre Vorbereitung bestreiten, weiß André Voigt (FIVE), während sich in der German Football League alles zuspitzt. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) sind im Geiste jedenfalls schon bei German Bowl XL in Berlin. Da kann das Masters-Turnier in Shanghai kaum mithalten, Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) können dennoch Positives berichten.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 11.10.2018

Nugget, Episode 784, 11.10.2018: Sal Mitha (sporteagle.tv) singt. Ob sich das Playoff-Komitee davon beeindrucken lässt? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL-TV) besprechen noch den Rest der College-Welt außerhalb der Texas Longhorns.

German Bowl XL 2018 – Die Vorschau

Der German Bowl XL am Samstag in Berlin zwischen den Schwäbisch Hall Unicorns und Frankfurt Universe. Alles, was es über das größte Spiel im deutschen Football zu wissen gibt, wird von Nicolas Martin (GFL-TV), Andreas Renner (SKY), Olaf Nordwich (amfid.de) und Christian Schimmel (derdraft.de) ausdiskutiert. Und mehr.

Daily Nugget – 10.10.2018

Nugget, Episode 783, 10.10.2018: Endlich wieder Playoffs: Sebastian Swoboda (Baseballinside.de) und Sal Mitha (Sporteagle.tv) sehen starke Brewers, beeindruckende Astros und ein wenig Druck bei den Red Sox. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) schaut außerdem voraus auf die neue NBA-Saison, bekommt aber von Sal eine düstere Prognose zu den New York Knicks.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 5

Küstennebel in der Glaskugel: wer ist denn eigentlich nun Favorit in dieser Liga und wer nicht? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) rätseln mit Nicolas Martin (GFL TV) mit.

Daily Nugget – 08.10.2018

Nugget, Episode 782, 08.10.2018: Die blamable Internetverbindung in den Studios kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Anchorman Markus Gaupp (SKY) sich wie bei Radio Eriwan wähnt.

Daily Nugget – 05.10.2018

Nugget, Episode 781, 05.10.2018: Nichts wärmt das Herz des Anchorman Markus Gaupp (SKY) mehr als die glückliche Hochzeit zweier Verliebter. Nun, vielleicht die Rückkehr der Premier-League-Rechtezu SKY.

THE BIG SHOW CCCLXXVI

Im Grunde genommen gibt es ausschließlich beste Ligen der Welt, auch wenn sich Michael Born (SKY) im Gespräch mit Andreas Renner (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gerade auf keine einigen kann. Die deutsche Basketballliga erhebt ja auch gerne Ansprüche, Michael Körner (telekomsport) fragt sich, ob diese international halten. Europaweit gehalten haben die Treueschwüre innerhalb des Ryder-Cup-Teams, Gregor Biernath (SKY) blickt auf ein glorreiches Wochenende in Paris zurück. Wie viel Gloria der neue Rad-Weltmeister Alejandro Valverde verdient hat, darüber rätselt indes Johannes Knuth (SZ). Keine Rätsel gibt dagegen die Formel 1 auf, der Hamilton Lewis darf schon mal anstoßen, davon geht auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus. Ob das schon a priori für die Golden State Warriors gilt, da lässt André Voigt (FIVE) noch einen Restzweifel offen. Völlig klar ist indes die Paarung im German Bowl XL, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) elaborieren. Die Playoffs in der MLB nehmen sich Oliver Knaack (DAZN), Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) zur Brust, während Jörg Allmeroth (tennisnet) abschließend nach seinem Handtuch ruft.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 04.10.2018

Nugget, Episode 780, 04.10.2018: Die College Football Saison geht weiter und wir sind weiterhin auf der Suche nach den Topfavoriten auf einen Playoff-Platz. Kann sich zum Beispiel Notre Dame für einen solchen empfehlen? Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option), Sal Mitha (sporteagle.tv) und Nicolas Martin mit der kritischen Betrachtung von Spieltag 5 und der Vorschau auf Woche 6.

Daily Nugget – 03.10.2018

Nugget, Episode 779, 03.10.2018: Sal Mitha (SportEagle.tv) gibt sei Comeback im Daily rechtzeitig zum Oktober. In der MLB wird ausgespielt wer gegen wen in den Playoffs antritt. Lars Mahrendorf (Eishockey-Magazin) fragt sich außerdem, welches Team einen Heimvorteil haben könnte und wie interessant die National League wirklich ist.

Glatteis 18_19 Period 4 – Vorschau Pacific Division

Glatteis 18_19 Period 4, 01.10.2018: Teil vier von vier in der Vorschau auf die neues Saison in der National Hockey League. Die Pacific Division ist Thema für Tom Kanzock (Hauptstadteishockey.de) und Lars Mahrendorf  (eishockey-magazin.com). Die Golden Knights gehen vielleicht sogar verbessert in ihre zweite Spielzeit. Tobias Rieder trifft Leon Draisaitl in Edmonton. Und ein gewisser Herr Karlsson taucht auch noch bei den Sharks auf.

 

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 4

Flotter Dreierpack mit Christian Schimmel (derdraft.de), Franz Büchner (DAZN) und Sal Mitha (sportreagle.tv), der der ewigen jungen Frage nachgeht: Ist die Saison der New York Giants eigentlich schon vorbei?

Daily Nugget – 01.10.2018

Nugget, Episode 778, 01.10.2018: Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) kommt in Tracht und mit einer gewissen Wiesn-Euphorie in die Studios – und muss bei den Summer Games doch feststellen, dass er kein Reinhard Grindel ist.

Glatteis 18_19 Period 3 – Vorschau Central Division

Glatteis 18_19 Period 3, 29.09.2018: Der dritte Teil der Vorschau auf die Spielzeit 2018/19 in der NHL führt in die Central Division. Lars Mahrendorf  (eishockey-magazin.com) und Markus Reinhold (@Le_Affan) sehen Titelkandidaten und abgehalfterte Ex-Champions mit Philipp Grubauer mittendrin.

 

THE BIG SHOW CCCLXXV

Nie sind die Europäer mehr Europäer als zu Zeiten des Ryder Cups. was natürlich auch für unsere kleine, sympathische Familienshow gilt. Weshalb Gregor Biernath (SKY) gemeinsam mit Günter Zapf (DAZN) auch ein Loblied auf Ian Poulter anstimmt. Und elf anderer Golfer des alten Kontinents. Im Fußball könnte man die Hertha loben, Florian Witte (BILD) ist so frei. Oder auch den BVB, das übernimmt Sebastian Wessling (Funke Medien Gruppe). Da bleibt nur einem die Rolle des Mahners, Andreas Renner (DAZN) nämlich. Ohne Mahnungen kommen die Spieler der GFL aus, Christian Schimmel (derdraft.de) hat den Überblick über das erste Playoff-Wochenende und blickt mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich auf zwei Spiele der NFL. Edgar Mielke (ran) fasst die DTM in Österreich zusammen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt schon auf die Formel 1 in Sotschi. Heiko Oldörp (NDR) erzählt noch mal einen vom Pferd, und Paul Häuser (SKY) und Jörg Allmeroth (tennisnet) wägen zwischen Laver und Davis Cup ab.

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 27.09.2018

Nugget, Episode 775, 27.09.2018: Nicolas Martin (GFL-TV) wagt mit Sal Mitha (Sporteagle.tv) und Christian Schimmel (derdraft.de) einen Rückblick auf die Upsets der Woche 4, widmet sich einem schmollenden QB in Clemson, und schaut auf Woche 5 voraus.

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 3

Eine Flugverschiebung macht es möglich, dass sich Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) doch noch der Knieverletzung von Jimmy Garoppolo annehmen können. Und auch all der anderen Ereignisse im Gridiron-Business.

Glatteis 18_19 Period 2 – Vorschau Metropolitan Division

Glatteis 18_19 Period 2, 22.09.2018: Weiter geht’s in der Vorschau auf die neue Spielzeit in der National Hockey League. Lars Mahrendorf  (eishockey-magazin.com) reist alleine durch die Metropolen des Nordostens. Sind die Capitals nüchtern genug für die Titelverteidigung? Kann Pittsburgh ohne Tom Kühnhackl wieder Meister werden? Wer will in Columbus bleiben und wer darf in Philly im Tor stehen? Ist Taylor Hall erneut ein Kandidat für den MVP-Award und wie schlecht sind Rangers & Islanders wirklich?

 

THE BIG SHOW CCCLXXIV

Leere Plätze auf Schalke, volles Haus dafür in den David-Alaba-Studios. Nicht nur, weil die Legende Günter Zapf (DAZN) mal wieder vorbeischaut, den Almdudler indes verschmäht. Nein, auch Frank Buschmann (SKY) trägt sein Scherflein zu unserer kleinen, sympathischen Familienshow bei, im Verein mit Michael Körner (telekomsport) wird auch Dennis Schröder zum Thema. Fußballerisch sind wir bei Tom Bayer (SKY) bestens aufgehoben, den Blick auf die Champions League schärfen aber auch Christian Sprenger und Andreas Renner (SKY). Der zur Besprechung der Nationalen wie auch der German Football League gleich dabei bleibt, Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzen wie gewohnt kompetent. Die geschärfte Betrachtung des Weltrekords von Eliud Kipchoge übernimmt Marathonläufer Philipp Pflieger gleich selbst, währen Thomas Hahn (SZ) auch zu Kevin Mayer ein paar warme Worte findet. Nicht besonders heiß ist es in Singapur zugegangen, Christian Nimmervoll (formel1.de) hat dennoch ein brühwarmes Resümee des jüngsten Formel-1-Wochenendes. Um alle anderen Motorsportklassen kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Pferdestärken in einstelliger Größe hat Heiko Oldörp (NDR) in Tryon begutachtet, der Bericht fällt beeindruckend aus. Die letzten Eindrücke vom Davis Cup diskutieren schließlich der deutsche Teamchef Michael Kohlmann und Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 20.09.2018

Nugget, Episode 771, 20.09.2018: Woche 3 im College Football gespielt und schon fangen die ersten größeren Namen an zu stolpern. Unsere fantastischen Vier um diese Diskussion zu führen: Christian Schimmel (derdraft.de), Sal Mitha (Sporteagle.tv), Jan Weckwerth (Triple Option) und Nicolas Martin (GFL-TV)

Die GFL-Allstars 2018

Traditionen soll mal pflegen, wir fangen mit unserer Tradition einfach mal an. 4 Standorte, 2 Bundesländer, 2 unterschiedliche Länder: die 4-köpfige GFL-TV Crew bestehend aus Andreas Renner, Olaf Nordwich, Christian Schimmel und Nicolas Martin hat keine Mühen gescheut und bespricht und nominiert die 15 Spieler, die es jeweils in Offense und Defense im Norden und Süden der GFL in unser kleines feines Allstar-Team geschafft haben. Und natürlich auch die Spieler, die leider nicht in den elitären Kreis aufgenommen wurden.

Die Sofa QBs 2018-19 – Gameday 2

Gameday 2 – und wieder stehen die Giants auf der Verlierer-Seite. Wie auch die Steelers. Was das alles bedeutet, klärt Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN), Christian Schimmel (derdraft.de) und Jan Weckwerth (Triple Option).

Daily Nugget – 17.09.2018

Nugget, Episode 769, 17.09.2018: Wird es auch in der kommenden Woche noch die Summer Games geben? Was macht Mario Gomez zum Mitarbeiter der Woche? Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) weiß mehr. Wenn auch nicht alles.

Daily Nugget – 15.09.2018

Nugget, Episode 768, 15.09.2018: Davis-Cup-Tag eins in Graz ist geschlagen, Österreich führt mit 2:0. Es gibt einiges zu bereden mit Oberschiedsrichter Norbert Peick, US-Open-Viertelfinalist John Millman und dem Tennispropheten Andreas Du-Rieux. Dazu noch eine Sequenz aus der PK von Dominic Thiem.

Glatteis 18_19 Period 1 – Vorschau Atlantic Division

Glatteis 18_19 Period 1, 15.09.2018: Die neue Saison in der NHL steht vor der Tür. Tom Kanzock (Hauptstadteishockey.com) und Lars Mahrendorf  (eishockey-magazin.com) beginnen die Vorschau auf die Spielzeit 18/19 mit der Atlantic Division. Von Nord nach Süd werden die Sommerpausen von Maple Leafs, Lightning & Co bewertet und die Chancen auf Playoffs oder sogar den Stanley Cup diskutiert.  Aus einer geplanten Stunde werden am Ende fast 100 Minuten Sendung inklusive Ausflüge in die Geo- und Demographie Floridas.

Daily Nugget – 14.09.2018

Nugget, Episode 767, 14.09.2018: Das große Rufen nach dem X. Dem würde sich der Anchorman Markus Gaupp (SKY) gerne anschließen. Wenn da nicht die Furcht vor einem bestimmten Konzertpublikum wäre.

THE BIG SHOW CCCLXXIII

Wenn wir schon eine Bundesliga-Mannschaft in unserer kleinen, sympathischen Familienshow feiern, dann doch garantiert jene des glorreichen SV Werder Bremen. Da trifft es sich gut, dass Aufsichtsratschef und Werder-Legende Marco Bode sich ausführlich Zeit nimmt, um mit Holger Gertz (SZ) und Dirk Gieselmann (Zeit) die Aussichten im Weserstadion zu besprechen. Warum ist im Vergleich dazu im DFB-Team nicht so sehr menschelt, weiß Peter Ahrens (SPIEGEL Online), der sich mit Andreas Renner (DAZN) und David Nienhaus (sportschau.de) auch über die Borussia unterhält. Die angeblich einzig wahre. Wer die wahren Herausforderer des EHC Redbulls München sind, wissen Jan Lüdeke (telekomsport) und Franz Büchner (DAZN). Über die Tücken der Vuelta, aber auch der australischen Hobbyradler berichtet indes Ex-Profi Jörg Jaksche. Kurz vor Abflug nach Singapur erwischen wir Ernst Hausleitner (ORF), der sich mit der Formel 1 ebenso auseinandersetzt wie Stefan Heinrich (Motorsport TV). Für den Football, national wie international, zeichnen diesmal Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) verantwortlich, während uns Heiko Oldörp (Deutschlandfunk) neben anderen Goodies auch die Weltreiterspiele nahe bringt. Zum Tennis schließlich bildet sich ein Triumvirat, bestehend aus Oliver Faßnacht (Eurosport), Paul Häuser (SKY) und Sascha Bandermann (telekomsport).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 13.09.2018

Nugget, Episode 766, 13.09.2018: Wie viele SEC-Teams setzen wir jetzt schon in das Halbfinale? Und wen sehen wir sonst noch positiv nach den ersten 2 Wochen College Football? Die Overreaction-Ausgabe zum bisherigen Spielgeschehen, in der Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Weckwerth (Triple Option) versuchen Sal Mitha (sporteagle.tv) über den nicht so überragenden Saisonstart der Longhorns hinwegzutrösten.

Daily Nugget – 12.09.2018

Nugget, Episode 765, 12.09.2018: Erneut geht es um die MLB und wieder unterhalten sich Michel Romang und Lars Mahrendorf über die Red Sox. Welche Schlüsse lassen die Vergleiche gegen die Braves und Astros zu? Außerdem verlieren in der NL West die Arizona Cardinals den Anschluss auf die LA Dodgers und Colorado Rockies.

Die Sofa QBs 2018-19 – Gameday 1

Gameday One, Overreaction Tuesday. Zum Glück fängt Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de), Jan Weckwerth (Triple Option) und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) all diejenigen wieder ein, die jetzt schon auf das Super Bowl Ticket schielen. Oder aber den nächsten Draft.

Daily Nugget – 08.09.2018

Nugget, Episode 763, 08.09.2018: Quasi live wird Rafael Nadal vom Tennispropheten Andreas Du-Rieux von den US Open 2018 verabschiedet. Der Rückblick auf längst vergangene Finali lindert die Schmerzen.

Daily Nugget – 07.09.2018

Nugget, Episode 762, 07.09.2018: Berühmte Essensplätze der Filmgeschichte. Zu diesem Thema kann der Anchorman Markus Gaupp (SKY) zumindest einen Beitrag leisten, wie auch zur unfassbar tollen Nations League.

THE BIG SHOW CCCLXXII

Wenn die Nationen einen Pokal ausspielen, und keiner weiß, warum, dann ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich der Weltmeister selbst, Alexis Menuge (L´Équipe) am Start. Die englische Perspektive bringt Sven Haist (SZ) ein, während Thomas Böker (Kicker) auf den Tatsachen der Bundesliga mitkommentiert. Welche Fakten im Football geschaffen wurden, das diskutiert Christian Schimmel (derdraft.de). Zurück aus dem Arbeitsurlaub ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), er spricht über Besuche in Monza und Misano. Edgar Mielke (ran) kann vor allem zu letzterem, der DTM nämlich, einiges beitragen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, um eben dort Robert Harting zu verabschieden. Markus Götz (SKY) ist ebenfalls auf Tour, allerdings eher in den Handball-Hallen der Republik. Heiko Oldörp (Deutschlandfunk) grübelt über die Strategie eines großen Sportartikelherstellers, und Coach Mats Merkel kommentiert wie schon letzte Woche die US Open. Nationenübergreifend am Start: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 05.09.2018

Nugget, Episode 761, 05.09.2018: Eine lange Sommerpause ist vorbei. Das Daily zum US-Sport ist zurück. Lars Mahrendorf (sportpassion.de) ist noch ein wenig eingerostet, versucht aber trotzdem Michel Romang zur MLB zu befragen. Wie stehen die Chancen auf eine Neuauflage der Serie Astros – Dodgers? Und wie gut sind die Red Sox wirklich? Kann eine rote Socke sogar den MVP gewinnen?

Die Sofa QBs 2018-19 Preview

Da ist sie also die neue NFL-Saison. Vor Spieltag 1 ist natürlich jeder Traum erlaubt. Nicht aber auf unserem edlen Möbelstück. Hier endet manche Saison schon bevor sie angefangen hat. Wer kann Philadelphia den Titel streitig machen? Kann der Producer schon zur Super Bowl Party mit den Steelers einladen? Wer wird Meister von Ohio? Diese und alle anderen Fragen von Nicolas Martin (GFL-TV) beantworten Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de).

Daily Nugget – 03.09.2018

Nugget, Episode 760, 03.09.2018: Deutscher Olympiasieger mit “C”? Filmbösewicht mit “F”? Ein Dokument des Scheiterns mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY) und Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung).

Daily Nugget – 31.08.2018

Nugget, Episode 759, 31.08.2018: Fernmündlich besprechen der Anchorman Markus Gaupp (SKY) die technischen Anforderungen für die Sommerspiele. Und gehen mit sich selbst dabei ebenso gnadenlos ins Gericht wie Joachim Löw.

US Open 2018 Daily – Day 4

Die deutschen Asse sind weiter, Nick Kyrgios bekommt Hilfe vom Umpire. Jörg Allmeroth (tennisnet) mit der Analyse, dazu die Stimmen von Philipp Kohlschreiber und Alexander Zverev aus den Pressekonferenzen.

THE BIG SHOW CCCLXXI

Erst ein Spieltag in der Bundesliga absolviert, unsere kleine, sympathische Familienshow findet dennoch genügend Gesprächsthemen, vor allem, wenn die BVB-Insider Stefan Buczko und Frank Fligge am Start sind. Um den Norden kümmert sich wie immer Oliver Seidler (SKY), während Andreas Renner (DAZN) den Rest verarztet. Gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de) im Übrigen auch die German Football League. Die eher selten im Berliner Olympiastadion Station macht, sehr wohl aber das ISTAF, dem sich Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) widmet. Die Formel 1 gerät zum Solo für Christian Nimmervoll (formel1.de), ebenso wie der US Sport für Heiko Oldörp (NDR). Ein erstes Resümee zu den US Open zieht schließlich Coach Mats Merkel. Die Zügel in der Hand hat wieder einmal Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 30.08.2018

Nugget, Episode 758, 30.08.2018: Weniger ein Nugget als eine komplette Vorschau zur College-Football-Saison, die ab nun jeden Donnerstag wieder hier besprochen werden soll. Den Anfang machen Christian Schimmel (derdraft.de), Thomas Psaier (sidelinereporter.wordpress.com) und Sal Mitha (sporteagle.tv) unter Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV). Wer kann Titelverteidiger Alabama ärgern, wer kommt aus den Power 5 Conferences in die Playoffs und wer nicht und wie sieht es eigentlich bei den mid-major Teams aus?

US Open Daily 2018 – Day 2

Warm isses – und Jürgen Schmieder (SZ) duftet dennoch auch am Abend wie eine Blume. Neben der Manöverkritik zu Satz zwei gibt es auch die Pressekonferenz-Stimmen von Novak Djokovic, Andrea Petkovic, Alexander Zverev und was Exklusives mit Jan-Lennard Struff.

US Open Daily 2018 – Day 1

Spätschicht gleich am ersten Tag – was Jürgen Schmieder (SZ) nicht daran hindert, das Aus der Nummer eins bei den Damen knallhart zu analysieren. Dazu die Stimmen aus den Pressekonferenzen von Julia Görges, Mischa Zverev, Florian Mayer und Dominic Thiem.

Daily Nugget -25.08.2018

Nugget, Episode 756, 25.08.2018: Zwei Tage noch bis zu Beginn der US Open. Und während Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann die Chancen der deutschen Spieler bewertet, wartet Doppel-Ass Philipp Oswald noch auf die Ankunft von Partner Max Mirnyi.

THE BIG SHOW CCCLXX

Natürlich wird eine Reise getan, um über jene in unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch berichten zu können. Im Zweifel a priori. Wobei: Nicolas Martin (GFL-TV) hat sein Hauptquartier ohnehin in Malta aufgeschlagen, von wo aus eine Einstimmung auf die Bundesliga mit der gebotenen Distanz erfolgt, die Thomas Böker (Kicker) natürlich ebenfalls auszeichnet. Auch in dieser Spielzeit wird Christian Sprenger wieder in den Stadien brillieren, während Andreas Renner (DAZN) selbiges auch von der German Football League sagen kann. Christian Schimmel (derdraft.de) sowieso. Der Producer indes hat sich nach New York aufgemacht, nicht aber, ohne zuvor mit Markus Götz (SKY) den Start der Handball-Bundesliga zu thematisieren. Stefan Ehlen (motorsport.com) sinniert derweil mit Christian Nimmervoll (formel1.de) über das Rennen in Spa. Über die Rückkehr der Deutschland Tour weiß Marcel Meinert (SKY) aus erster Hand bestens Bescheid. Zum Tennis haben sich schließlich Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) zusammengefunden – um den Reisegrund zu erläutern. Und Novak Djokovic zu feiern.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIX

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow zeigt sich schockiert ob der neuerlichen, sich ankündigenden Dominanz des FC Bayern München, auch Marc Heinrich (FAZ) teilt die Einschätzung, dass Niko Kovac eine gute Wahl für den Rekordmeister ist. Wie es in Frankfurt weitergeht, darüber macht sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) seine Gedanken. Und sonst so in der Bundesliga? Marco Hagemann (RTL) hofft natürlich auf den Favre-Effekt, während Thomas Wagner (RTL) mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Ob sich Red Bull Salzburg erstmals in die Champions League kämpfen kann, darüber ist sich Martin Konrad (SKY Austria) einigermaßen sicher. Was die Konkurrenz in Österreich angeht, zweifelt Coach Alfred Tatar (SKY Austria) allerdings einigermaßen gründlich. Und was macht eigentlich Fernando Alonso? Jedenfalls nicht weiter in der Formel 1 herumkurven, so viel weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu berichten. Und ob der Spanier zu den ganz Großen zählt? Stefan Ehlen (motorsport.com) meldet Zweifel an. Den letzten Bericht von der Leichtathletik-Sause in Berlin liefert Saskia Aleythe (SZ), und der alte Sporthistoriker Michael Körner (telekomsport) erinnert sich an große Gesten noch größerer Hochspringer. Was von der Major-Saison im Golf in Erinnerung bleiben wird, fasst Gregor Biernath (SKY) zusammen. Nicolas Martin (GFL-TV) covert im Verbund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) sowohl den US-amerikanischen wie den deutschen Football.Johannes Knuth (SZ) und Kai Gronauer (Legionäre Regensburg) versuchen indes, die historische Dimension der Saison der Boston Red Sox zu erfassen. Ob es in Orlando zu einem Beschluss von historischen Ausmaßen für den Davis Cup kommen wird, das erörtern Jürgen Schmieder (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 11.08.2018

Nugget, Episode 750, 11.08.2018: Parallelen zu Vitas Gerulaitis sind immer eine gute Sache. Oliver Faßnacht (DAZN) und der Tennisprophet Andreas Du-Rieux erkennen diese in einem Halbfinalisten von Toronto.

THE BIG SHOW CCCLXVIII

Nur in Deutschland herrscht noch zwei Wochen Bundesliga-Ruhe, der Start der English Premier League wird in unserer kleinen, sympathischen Familienshow dennoch gefeiert. Thomas Böker (Kicker) geht die Favoriten durch, Andreas Renner (DAZN) hat auch ein paar Außenseiter unter die Lupe genommen. David Nienhaus (sportschau.de) sorgt dafür, dass der deutsche Fußball doch nicht zu kurz kommt. Die Ligue 1 nimmt ebenfalls ihren Spielbetrieb auf, Alexis Menuge (L´Équipe) versucht sich mit Hardy Hasselbruch (Kicker) an einer Saisonvorschau ab Platz zwei abwärts. Dass Platz zwei für die Schwäbisch Hall Unicorns nicht gut genug ist, weiß Christian Schimmel (GFL-TV). Warum sich Daniel Ricciardo freiwillig in die zweite Liga der Formel 1 begibt, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) zu eruieren, während Stefan The Voice Heinrich (Motorsport TV) mit der Übernahme von Force India doch nicht erfolgreich war. Große Erfolge gibt es derweil von der Leichtathletik Europameisterschaft zu vermelden, Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) weiß aus eigener Erfahrung, dass den Zehnkämpfern nichts geschenkt wird. Saskia Aleythe (SZ) berichtet überdies von ihren Erfahrungen in Glasgow. Darüber hinaus ist niemand erfahrener im Umgang mit Elon Musk als Jürgen Schmieder (SZ). Das Turnier in Toronto besprechen schließlich Stefan Hempel (SKY) und Marcel Meinert (SKY). Der moderative Anschub kommt mal wieder aus Malta von Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXVII

Die stärkste, beste, schönste zweite Liga aller Welten steht vor ihrem gloriosen Beginn – und dennoch widmet sich unsere kleine, sympathische Familienshow dem 1. FC Nürnberg? Aber natürlich! Schließlich begleitet Christian Biechele (Kicker) den Glubb ja ins Trainingslager. Andreas Renner (DAZN) ist in allen Ligen zuhause, der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de) mit dem Herzen vor allem anne Castroper. Bliebt Christian Sprenger, der ohnehin in jedem Stadion Heimrecht genießt. Wer in der Formel 1 die Hosen anhat, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de). Diese und andere Serien im Blick haben natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und was sich in der German Football League tut, darüber gibt Christian Schimmel (derdraft.de) Auskunft. Zurück aus Frankreich ist Johannes Knuth (SZ), der den Schwenk von der Tour zur Leichtathletik EM in Berlin makellos hinbekommt. Auf ihrem Weg nach Glasgow ist indes Saskia Aleythe (SZ). Dort wird geschwommen. In den Bergen unterwegs ins indes der Staffel-Olympiasieger in der Nordischen Kombination, David Kreiner. Der Tennissport wird vor Ort in Kitzbühel bestritten, in klassischer Arbeitsteilung von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann und der Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett. In den Studios in Malta: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 28.07.2018

Nugget, Episode 749, 28.07.2018: Der Schwenk vom TSV 1860 München zu jenem Moskauer Tennisturnier, bei dem Julia Görges nicht Titelverteidigerin war, gelingt niemandem so elegant wie Oliver Faßnacht (DAZN).

THE BIG SHOW CCCLXVI

Alles ist schon gesagt, und zwar von allen. Außer natürlich in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der sich Thomas Wagner (RTL) noch einmal der Causa Özil annimmt, im Zwiegespräch mit Klaas Reese (Deutschlandfunk). Die Einzeltherapie pflegt hingegen Martin Konrad (SKY Austria), der über den Einstieg des glorreichen SK Sturm Graz in die Champions-League-Qualifikation parliert. Die Konversationspunkte des Hockenheim-Wochenendes gehen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ebenfalls im Zweierpack durch, während sich Michael Körner (telekomsport) ganz alleine auf einen finnischen Neuzugang in der BBL freut. Als Solo-Ausreißer profiliert sich auch Johannes Knuth (SZ), der nach 62 schwierigen Bergkilometern den Abgesang auf Chris Froome anstimmt. Zu loben gilt es indes Bernhard Langer, Gregor Biernath (SKY) ist so frei. Lob genug gibt es für Dirk Nowitzki, was Jürgen Schmieder (SZ) nicht daran hindert, noch eines draufzusetzen. Zustimmung kommt von Stefan Buczko (ESPN), der im Joel-Embiid-Trikot die USA-Tour des BVB analysiert. Den Rothenbaum im Griff hat schließlich Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show:

Daily Nugget – 21.08.2018

Nugget, Episode 747, 21.08.2018: Der Montag in Wörschach hat reichen Ertrag abgeworfen: Kurze Interviews mit Dominic Thiem und Stefanos Tsitsipas, ein längeres mit Adidas-Coach Mats Merkel. Dazu noch ein Stimmungsbericht vom Tennis-Propheten Andreas Du-Rieux, der von einem Gig zum nächsten eilt.

THE BIG SHOW CCCLXV

Irgendwann muss dann auch über die Deutschen zu sprechen sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Sagt zumindest der Anchorman Markus Gaupp (SKY). Also gut, geht halt Kai Dittmann (SKY) steil. Und der fordert auch gleich ein Umdenken auf Schalke. Um die Ecke denken auch einige Radfahrer, Johannes Knuth (SZ) ist am Puls der Tour de France dabei. Ein paar Kilometer nördlich treffen sich die Golfer in Carnoustie für The Open, Adrian Grosser (SKY) hat dazu die Vorschau. Eher in die Vergangenheit blickt Manfred Jantke, der Ex-Rennsport-Leiter von Porsche. Und mit der Gegenwart auf dem Hockenheim setzen sich Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auseinander. In der German Football ist es Zeit, Halbzeitbilanz zu ziehen. Christian Schimmel (derdraft.de) ist im Verein mit Andreas Renner (SKY) und Nicolas Martin (GFL-TV) so frei. In die Sommerpause verabschiedet sich mit einem spektakulären Trade André Voigt (FIVE), im Baseball gibt es das All Star Game zu besprechen. Dass Jürgen Schmieder (SZ) mit Kai Gronauer (Head Coach Regensburg Legionäre) so richtig ins Plaudern kommt, kann man beiden nun wirklich nicht vorwerfen. Und weil wir gerade in Plauderlaune sind, würdigen Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) auch gleich noch das Wimbledon-Turnier 2018 kritisch.

Hier die gesamte Show:

12titelverteidiger – WM Daily 2018, Finale

Moskau im Regen – und Frankreich ist Weltmeister. Ob verdient oder glücklich, das ist natürlich wurst. Andreas Renner (SKY) und Alexis Menuge (L´Équipe) mit der Analyse des Endspiels. Und gemeinsam mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY) auch mit der des Turniers.

Daily Nugget – 14.07.2018

Nugget, Episode 746, 14.07.2018: Ein Marathon und ein Match, das erst in der Verlängerung entschieden wird. Oliver Faßnacht (Eurosport) und Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux mit der Wimbledon-Live-Analyse des Matches zwischen Rafael Nadal und Novak Djokovic.

THE BIG SHOW CCCLXIV

Große Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die Nicolas Martin (GFL-TV) souverän aus Malta leitet: Alexis Menuge (L´Équipe) analysiert die Finalgegner der Franzosen und Christian Sprenger schaut auch schon wieder auf die Bundesliga. Jene des American Football in Deutschland hat Christian Schimmel (derdraft.de) fest im Blick, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Christian Nimmervoll (formel1.de) um die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten widmet. Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) dagegen hält es derzeit eher mit den Zweirädern. Wie sich Sven Haist (Süddeutsche Zeitung) durch Russland bewegt hat, erfahren wir direkt aus dem Medienzentrum in Moskau. André Voigt (FIVE) andererseits fragt sich, in wessen NBA-Uhrwerk das Rädchen Carmelo Anthony am besten passen würde. Nichts gepasst hat am Mittwoch für Roger Federer. Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) mit der Analyse zu Wimbledon.

Hier die gesamte Show

Daily Nugget – 08.07.2018

Nugget, Episode 745, 07.07.2018: 21 Gesetzte in der ersten Runde raus, und in der zweiten lief es nicht viel besser. Oliver Faßnacht (Eurosport) und Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux mit der Bilanz der ersten Wimbledon-Woche.

THE BIG SHOW CCCLXIII

Sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow die russischen Belange überhaupt noch beleuchten – oder doch zum Tagesgeschäft, mithin also zur besten Liga aller Kontinente und Zeiten, übergehen? Frank Fligge jedenfalls hat natürlich schon den BVB im Blick, auch wenn er mit Thomas Wagner (RTL) die freiwillige Selbstverpflichtung von Joachim Löw kritisch würdigt. Aber gut: Sven Haist (SKY) lohnt es sich immer anzurufen, und weil der Gute gerade noch irgendwo zwischen Kasan und Sotschi herumturnt, feiern wir mit ihm die Engländer. Und die Schweden. Und überhaupt alle. Warum Max Verstappen am Sonntag in Spielberg feiern konnte, das wird mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) besprochen. Mit Michael Körner gibt es die große Regelkunde. Und zwar in Sachen Scrabble. Johannes Knuth (SZ) hat damit eher wenig am Hut, kein Wunder, er hat sich schon dem Peloton für die Tour 2018 angeschlossen. Den Blick auf die NBA geben Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE) wie immer ungeschminkt wieder, Jürgen Schmieder (SZ) freut sich indes nicht nur über die Ankunft von LeBron James in Los Angeles, sonder auch, dass er am US-amerikanischen Nationalfeiertag Zeit mit uns verbringen darf. Was für Heiko Oldörp (NDR) ein Leichtes ist, schließlich weilt der Bostonian ja gerade noch in Deutschland. Bleibt die Blitzanalyse der ersten Tage von Wimbledon 2018, die Stefan Hempel (SKY) mit Paul Häuser (SKY) bestreitet.

Hier die gesamte Show

12titelverteidiger – WM Daily, Achtelfinaltag 4

Der erwartbare grausame Kick zwischen den Schweden und den Schwizern und eine eher üble Treterei im letzten Achtelfinale. Thomas Böker (Kicker) und Markus Götz (SKY) fassen all das in schönere Worte. Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) ist derweil noch von Wimbledon ermattet.

Daily Nugget – 30.06.2018

Nugget, Episode 745, 30.06.2018: Die sehr ausführliche Vorschau auf Wimbledon 2018. Oliver Faßnacht (Eurosport) nimmt sich der Damen an, Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux kümmert sich um das Herren-Raster.

THE BIG SHOW CCCLXII

Aufgeräumte Stimmung in den David-Alaba-Studios, auch wenn das Reiningungspersonal mal wieder versagt hat. Etwas betrübt ist lediglich Martin Konrad (SKY Austria), der nun an der wahren Stärke der österreichischen Nationalmannschaft zweifelt. Thomas Wagner (RTL) sind Zweifel grundsätzlich fremd, Christian Sprenger wiederum stellt so ziemlich alles in Frage. Wie die Russen das Ausscheiden von Joachims Buben verkraftet haben, berichtet von vor Ort Johannes Aumüller (SZ), der sich mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) auch gleich zu einer kritischen Würdigung des VAR aufschwingt. Johannes Knuth (SZ) muss sich zwar auch um die WM kümmern, hat aber natürlich auch den Blick für andere Disziplinen. Ganz konkret wird Christian Schimmel (derdraft.de) im Verein mit Andreas Renner (SKY) und unter kompetenter Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) zum Thema German Football League. Alexander Wölffing (ran) wiederum freut sich über gute Nachrichten aus der DTM, die Stefan Heinrich (Motorsport TV) um die Highlights der Formel 1 ergänzt. André Voigt (FIVE) nutzt die NBA-freie Zeit, um sich mit der deutschen Basketball-Mannschaft auseinander zu setzen. Die Vorschau auf das wichtigste Tennisturnier des Jahres in Wimbledon bestreiten schließlich Andrej Antic (tennisMAGAZIN), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

12titelverteidiger – WM Daily 2018, Tag 13

Auf den vorletzten Drücker und dann auch noch durch die Bude eines Innenverteidigers – Es gibt nichts zu feiern für die Argentinier. Für die Franzosen schon gar nicht. Aber die haben ja Alexis Menuge (L´Équipe). Wir immerhin den Anchorman Markus Gaupp (SKY).

12titelverteidiger – WM Daily 2018, Tag 12

Wer hätte das gedacht: Die Schiedsrichter legen auf dem Weg zum VAR-Bildschirm mehr Meter zurück als die gesamte russische Mannschaft in den bisherigen Matches. Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) lauscht konzentriert der Analyse von Markus Götz (SKY) und Andreas Renner (SKY).

Gerry Weber Open 2018 – Finaltag

Marcel Meinert (SKY) mit den abschließenden Worten zu den Gerry Weber Open 2018 – und mit den Einschätzungen des Siegers Borna Coric und es geschlagenen Titelverteidigers Roger Federer aus den jeweiligen PKs. Dazu: ein ausführliches Fazit von Turnierdirektor Ralf Weber.

Gerry Weber Open 2018 – Tag 4

Roger Federer muss in Halle gegen Benoit Paire zwei Matchbälle abwehren – Marcel Meinert hat die Stimme des Maestro bei der Pressekonferenz und die Analyse mit Christan Barschel und Jannik Schneider vom tennisMAGAZIN.

THE BIG SHOW CCCLXI

Nach dem Jubiläum … wollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow keineswegs gleich auf das nächste blicken. Zumal es in Russland ja einiges zu bestaunen gilt, Oliver Seidler (SKY) zieht gemeinsam mit Maik Nöcker (SKY) eine erste Bilanz. Eben solches leistet auch Michael Körner (telekomsport), die BBL-Saison ist alledrings schon zur Gänze Geschichte. Dann allerdings wird es exotisch – nämlich mit unserem Lieblings-Skifahrer Manuel Feller. Zurück auf die Erde bringt uns die Crew um Nicolas Martin (GFL-TV), nämlich mit der German Football League, um die sich Andreas Renner (SKY) und Christian Schimmel (derdraft.de) verdient machen. Der Motorsport wird exklusiv von Stefan Heinrich (Motorsport TV) bespielt, während sich Jürgen Schmieder (SZ) und André Voigt (FIVE) dem NBA Draft aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Bleibt noch der Abstecher auf den Rasen – was in diesem Fall Tennis und Paul Häuser (SKY) bedeutet.

Hier die gesamte Show:

12titelverteidiger – WM Daily, Tag 7

Wiewohl die drei 1:0-Siege des Tages beleuchtet werden, stürzen sich der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de) und der Anchorman Markus Gaupp (SKY) auf das Topspiel des kommenden Tages. Lothar Matthäus gibt einen Tipp für ein anderes Match ab.

Gerry Weber Open 2018 – Tag 2

Die deutsche Nummer eins ist in Halle/Westfalen schon augeschieden, Turnierfavorit Roger Federer dagegen war nach seinem mühelosen Auftaktsieg in der PK bestens gelaunt. Marcel Meinert (SKY) und Carsten Blumenstein (Neue Westfälische Zeitung) mit der Zusammenfassung.

12titelverteidiger – WM Daily 2018, Tag 6

Die Hausherren brillieren – auch wenn Andreas Renner (SKY) daran zweifelt, dass die Russen weiterhin so effizient spielen können. Christian Sprenger (DFL) lobt den VAR, während der Anchorman Markus Gaupp (SKY) einfach froh ist, wieder daheim zu sein.