musikradio360 von Andreas Renner – Paul Weller, Part 1

Paul Weller ist eine Ikone der britischen Musikszene. Weller wird kultisch verehrt, obwohl er im Lauf seiner Karriere von Punk bis Jazz schon so ziemlich alles ausprobiert hat. Hier ist die erste von zwei Sendungen über ihn. Es geht um The Jam und The Style Council.

musikradio360 von Andreas Renner – Portishead

Portishead sind Protagonisten des Trip Hop, der in den Neunzigern an der englischen Südküste entstand. Hip Hop Beats gepaart mit Soundtracks von Spionagefilmen und einer Sängerin, die an der Welt leidet. So kreierten Adrian Utley, Geoff Barrow und Sängerin Beth Gibbons einen unverwechselbaren Sound. Musikradio360 folgt der Band und der Solokarriere ihrer Sängerin.

musikradio360 von Andreas Renner – Country, Part 1

Country Music war ein wichtiger Baustein bei der Erfindung des Rock’n’Roll und ist bis heute eins der populärsten Musikgenres in den USA. Höchste Zeit für Musikradio360, die Geschichte des Country genauer unter die Lupe zu nehmen. Heute Teil 1 von 2.

musikradio360 von Andreas Renner – The Fall

The Fall waren die absolute Lieblingsband von BBC DJ-Legende John Peel. Er machte die Undergroundband in der Indieszene populär, obwohl sie in den Achtzigern wie niemand sonst klangen. Inzwischen hat sich das geändert. Bands wie IDLES, Fontaines DC oder Black Country, New Road haben sich aus dem musikalischen Fundus der Legende aus Manchester reichlich bedient.

musikradio360 von Andreas Renner – Tangerine Dream

Tangerine Dream aus Berlin waren Pioniere der elektronischen Musik. Zusammen mit Jean Michel Jarre und Kraftwerk legten sie das Fundament für den Synthiepop der Achtziger, obwohl sie selbst eher ein Bindeglied zwischen Klassik und Techno waren. Musikradio360 taucht heute tief ein in die Klangwelten der Synthesizerpioniere.

musikradio360 von Andreas Renner – Peel Sessions

Im Lauf seiner Karriere nahm BBC DJ John Peel über 4000 exklusive Sessions mit einigen der wichtigsten Bands aller Zeiten auf. Musikradsio360 präsentiert heute eine kleine Auswahl daraus. Am Start sind u.a. Led Zeppelin, Jimi Hendrix und die White Stripes.

musikradio360 von Andreas Renner – John Peel

Der britische Radio DJ John Peel war so etwas wie der Pate der Undergroundmusik. Von Ende der 60er Jahre bis Mitte der Nuller- Jahre war er immer auf der Suche nach neuer Musik und neuen Trends. Musikradio360 präsentiert heute Geschichten und Musik aus dem Leben des Kult-DJ.

musikradio360 von Andreas Renner – Pearl Jam

Pearl Jam sind die beständigste Band aus der Grungeszene in Seattle. Seit über 30 Jahren produziert die Band ihren Classic Rock mit Punkattitüde und hat gerade wieder ein neues Album veröffentlicht. Grund genug für Musikradio360, auf die Vergangenheit und die Gegenwart der Band zu schauen.

musikradio360 von Andreas Renner – Joan Jett

Joan Jett gilt für viele als die Queen of Rock’n’Roll und die Patin des Punk. Vor allem war sie aber ein Vorbild für junge Frauen, die mit ihren Gitarren ordentlich Krach machen wollten. Musikradio360 begleitet ihren Weg bis in die Rock’n’Roll Hall of Fame.

musikradio360 von Andreas Renner – Manilla Road

Manilla Road sind eine echte Kultband der Heavy Metal-Szene. In den 80ern von der Musikpresse noch nicht richtig ernst genommen, gilt die Band heute als Vorbild für viele jüngere Acts. Zusammen mit Manilla Road-Drummer Neudi arbeitet sich Musikradio360 durch die Bandhistorie und präsentiert ein neues Projekt aus dem Dunstkreis der Band.

musikradio360 von Andreas Renner – Elton John

Paradiesvogel, Fließband-Hitproduzent, Diva, Jet Setter, Aktivist für LGBT-Rechte und einer der besten Songschreiber aller Zeiten. Die Rede ist natürlich von Elton John. Musikradio360 wühlt sich heute durch Berge von Glitzer und Glamour, um die Essenz seiner Musik freizulegen.

Postgame 2023-24 – Ulm vs. Tübingen

Ulm hängt das Trikot von Per Günther unter das Hallendach – und unterliegt Tübingen mit 76:97. Tobias Fenster hat die Stimmen von Martin Fünkele (BIG Basketball), Anton Gavel (ratiopharm Ulm), Danny Jansson (Tigers Tübingen) und einem kurzen Teil der Halbzeit-PK mit Per Günther (ehemals ratiopharm Ulm).

Showdown – Hirscher vs. Neureuther – Episode 3 – Das Rennen

Und irgendwann hat es dann stattgefunden, das größte Skirennen aller Zeiten. Wir hören vom silbernen Felix Neureuther, vom damaligen ÖSV-Cheftrainer Mathias Berthold, von DSV-Alpinchef Wolfgang Maier, von ORF-Kommentator Oliver Polzer, von Ex-Slalom-Weltcupsieger Thomas Sykora und vom Stadionsprecher von Schladming 2013, Stefan Steinacher. Ein Fest.

Mit den Stimm-Talenten von Stefan Bergmann und Birgit Unger.

Showdown – Hirscher vs. Neureuther – Episode 2 – Stammbäume

Wie sind Felix Neureuther und Marcel Hirscher zu dem geworden, was sie dann im Ski-Weltcup gezeigt haben? Wir machen uns auf die Spurensuche bei DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier, Slalom-Weltcupsieger Thomas Sykora, Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Höfl-Riesch, Sprecherlegende Stefan Steinacher und Ex-DSV- und ÖSV-Coach Mathias Berthold. Ah, ja: unter ganz besonderen Umständen kommt auch der Felix selbst zu Wort.

Mit den Stimmtalenten von Birgit Unger und Stefan Bergmann. Und nach der Idee von Producer Jens Huiber.

musikradio360 von Andreas Renner – Popsommer 82

Heute bei Musikradio360: 1982 war nicht nur das Jahr der zweiten Punkwelle (siehe Sendung letzte Woche). Es ging auch als das Jahr des großen britischen Popsommers in die Geschichte ein. Musikradio360 präsentiert diese Woche Bands wie Aztec Camera, Soft Cell und ABC.

 

Showdown – Hirscher vs. Neureuther – Episode 1 – Die Bringer

Das größte Skirennen aller Zeiten? Kein Zweifel. Aber es war ein langer Weg bis zum Slalom der Ski WM 2013, dem Showdown zwischen Felix Neureuther und Marcel Hirscher. Und auf diesem Weg begleiten uns zunächst einmal der Abfahrts-Weltmeister von 1982 Harti Weirather, der fünfmalige Gesamtweltcup-Sieger Marc Girardelli, Olympiasiegerin und Weltmeisterin Maria Höfl-Riesch, Sprecherlegende Stefan Steinacher und Ex-ÖSV- und DSV-Coach Mathias Berthold.

Mit dem Stimmtalenten von Birgit Unger und Stefan Bergmann. Und den Bemühungen von Producer Jens Huiber.

musikradio360 von Andreas Renner – Taylor Swift

Diese Woche befasst sich Musikradio360 von der Frau, über die man in der NFL spricht. Genau, es geht um Taylor Swift, die mit Tight End Travis Kelce von den Kansas City Chiefs befreundet ist. . Der vielleicht größte Popstar unserer Zeit ist ein echtes Phänomen. Die Frau ist extrem vielseitig und wandelbar und ihre Fans folgen ihr trotzdem auf allen musikalischen Ausflügen bedingungslos.

Postgame 2023-24 – Gießen vs. Crailsheim – BBL-Pokal

Die Jobstairs Giessen 46ers setzen sich mit 79:73 gegen die Hakro Merlins Crailsheim durch und ziehen ins Easy Credit BBL Pokal Achtelfinale ein. Sebastian Swoboda sammelte nach Spielende Stimmen von Stefan Koch (DYN), 46ers Headcoach Branislav Ignjatovic, 46ers Forward Robin Benzing und Hakro Merlins Forward Fabian Bleck.

musikradio360 mit Andreas Renner – Hard Rock Perlen

In den vergangenen beiden Wochen haben wir an dieser Stelle die 14 besten Heavy Metal/Hard Rock Songs aller Zeiten, ausgesucht von den Redakteuren des Magazins Deaf Forever, vorgestellt. Die Liste der Kollegen war natürlich deutlich länger. Die Trüffelschweine von Musikradio360 haben sich auf die Suche nach weiteren Perlen in den Top 100 gemacht.

Wimbledon 2023 fast Daily – Tag 2

Einige Erfolgserlebnisse gab es ja mit den deutschen Teilnehmern, so hören wir von Oscar Otte nach seinem Sieg gegen Dominik Koepfer. Ein anderer Dominic, der Thiem nämlich, spielt heute gegen Stefanos Tsitsipas. Und hat auch was zu sagen. Und dann wäre da auch noch Dieter Kindlmann, der über seinen Schützling Dominic (!) Stricker Auskunft gibt.

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 5 – Verwegene Raucher

“Epilog” leitet sich bei uns von “episch” ab. Und so hören wir noch einmal von Holger Gertz (SZ), der denselben Mann besingt wie Udo Jürgens – nur ohne Musik. Hansi Müller feiert die Trainingsmethodik von Ernst Happel, Dieter Schatzschneider outet sich als Fan desselben. Am nächsten dran am großen Trainerzampano war HSV-Ikone Horst Hrubesch. Der Goleador Hans Krankl wäre Happel fast nach Hamburg gefolgt. Und Fußball-Philosoph Alfred Tatar spannt derweil einen weiten Bogen bis hin zu Mario Kempes.

Mit freundlicher Unterstützung von Oliver Seidler (Sky) und Martin Konrad (Sky Sport Austria) und den Stimmtalenten von Birgit Unger und Stefan Bergmann. Es dankt der Producer Jens Huiber.

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 4 – Der dicke Zeh von Casillas

Der große Showdown in Buenos Aires, das Endspiel der elften Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien 1978. Ruud Krol war mittendrin, Erik Meijer hat naturgemäß nicht nur an dieses Finale keine guten Erinnerungen, HSV-Legende Horst Hrubesch springt derweil Rob Rensenbrink bei. Und der Goleador Hans Krankl outet sich als Fan eines Stürmerkollegen.

Mit freundlicher Unterstützung von Martin Konrad (Sky Austria) und dem Stimmtalenten von Stefan Bergmann und Birgit Unger. Es dankt der Producer Jens Huiber.

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 3 – Eroberer der neuen Welt

Wir nähern uns dem großen Finale der XI. Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien 1978. Dank Alex Feuerherdt (Collinas Erben) wissen wir nun auch, dass es in Sachen Final-Schiedsrichter nicht mit rechten Dingen zugegangen sein konnte. Und auch der Goleador Hans Krankl, DFB-Youngster Hansi Müller und der bald zweimalige Vize-Weltmeister Ruud Krol haben dem Producer Jens Huiber einiges zu erzählen.

Mit freundlicher Unterstützung von Martin Konrad (Sky Sport Austria) und den Stimmtalenten von Birgit Unger und Stefan Bergmann.

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 2 – Echte Helden

Holt bei einer Fußball-WM tatsächlich immer die beste Mannschaft den Titel? Ruud Krol war für die Niederlande 1974 und 1978 dabei, Hansi Müller erstmals in Argentinien und also Ascachinga. Die Österreicher mit Hans KranklHans Krankl haben sich in Moreno eingerichtet – und Holger Gertz (SZ) spät einen alten Helden getroffen.

Der Showdown von sportradio360 – Happel vs Menotti – Episode 2 – mit den Stimmtalenten von Stefan Bergmann und Birgit Unger und dem Producer Jens Huiber.

Showdown – Happel vs. Menotti – Episode 1 – Buenos Dias, Argentina

Showdown, Season 1, Episode 1: Heute vor 45 Jahren hat in Argentinien die elfte Fußball-Weltmeisterschaft begonnen. Ein paar Wochen später standen sich der Gastgeber und die holländischen Vizeweltmeister von 1974 im Endspiel gegenüber. Und also auch Ernst Happel und Cesar Luis Menotti als Coaches. Diese WM hat nicht nur den Producer Jens Huiber abgeholt, sondern auch Holger Gertz (SZ) und den Fußball-Philosophen Alfred Tatar. Sie hat Hans Krankl zum Weltstar werden lassen. Sie hat in Sepp Stering einen österreichischen Pechvogel produziert. Sie hat Hansi Müller die Kräfteverhältnisse im deutschen Team spüren lassen. Und sie hat Udo Jürgens in den falschen Topf greifen lassen.

Mit freundlicher Mitarbeit von Martin Konrad (Sky Austria). Und dem Stimmtalent von Birgit Unger und Stefan Bergmann.

Postgame 2022-23 – FCB Basketball vs. ratiopharm Ulm – Spiel 1

ratiopharm Ulm gewinnt des erste Spiel der Playoff-Halbfinal-Serie beim FC Bayern Basketball mit 87:69 und Tobias Fenster hat die Stimmen von Benni Zander (Magenta Sport), Andrea Trinchieri (FC Bayern Basketball) und Anton Gavel (ratiopharm Ulm).

Postgame 2022-23 – Ulm vs. Berlin – Spiel 4

Tobias Fenster hat die Stimmen von Denis Wucherer, Israel Gonzales, Anton Gavel und Martin Fünkele vom 83:81 von ratiopharm Ulm gegen ALBA Berlin, mit dem Ulm Berlin aus den Playoffs wirft und selbst ins Halbfinale gegen den FC Bayern München Basketball einzieht.

Daily Nuggets – 14.05.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.5xx, 14.05.2023: Die Rock’n’Roll Hall of Fame hat verkündet, wen sie 2023 in ihre heiligen Hallen aufnehmen wird. Die Aufgenommenen kommen aus insgesamt vier Kategorien. Musikradio360 diese Woche mit Musik von Link Wray, Bob Dylan, Elton John, Chaka Khan, The Spinners, Kate Bush und George Michael.

Daily Nugget – 12.03.2023 – musikradio360

Nugget, Episode 1.533, 12.03.2023: Heute geht’s bei Musikradio360 um eine junge deutsche Band, die versucht, sich mit vielen Liveauftritten ihr eigenes Publikum zu erspielen und dabei eine eigenständige Mischung aus Hardrock, Krautrock plus vielen unterschiedlichen Genre-Gewürzen produziert. Nennen wir es 70er Jahre Rock für die Gegenwart. Mit Querflöte. Und ganz viel Leidenschaft. Hier sind Wucan aus Dresden.

Olympia (fast) Daily – Bejing 2022 – Episode 13

Olympia (fast) Daily, Bejing 2022, Episode 13: Sebastian Kayser (BILD) würde zwar gerne nach Hause, muss sich aber noch ein paar Tage gedulden. Lukas Zahrer (derstandard.at) sitzt dagegen schon auf gepackten Koffern – und hat die Biathlon-Massenstarts dennoch bis ins Detail analysiert.

Olympia (fast) Daily – Bejing 2022 – Episode 11

Olympia (fast) Daily, Bejing 2022, Episode 11: Der Tripleschlag am Dienstag – zunächst ordnet Marc Heinrich (FAZ) das Aus der deutschen Eishockeyspieler ein, danach berichtet Saskia Aleythe (SZ) vom Biathlon, und schließlich spricht Sebastian Kayser (BILD) das Wort zum Eiskunstlauf.

Daily Nuggets – 13.02.2022 – musikradio360

Nugget, Episode 1.393, 13.02.2022: Noch einmal beschäftigt sich Musikradio360 mit einem schmerzlichen Verlust für die Welt des Rock’n’Roll. Im Januar verstarb Meat Loaf, der 1977 mit “Bat out of Hell” eins der bombastischsten und erfolgreichsten Rockalben aller Zeiten veröffentlichte. Doch Meat Loaf hatte noch sehr viel mehr zu bieten…

Olympia (fast) Daily – Bejing 2022 – Episode 8

Olympia (fast) Daily, Bejing 2022, Episode 8: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist zurück auf Goldkurs, Sebastian Kayser (BILD) war bei der Gala-Vorstellung gegen China live dabei. Lukas Zahrer (derstandard.at) hat sich derweil das Skispringen gegeben.

Olympia (fast) Daily – Bejing 2022 – Episode 3

Olympia (fast) Daily, Bejing 2022, Episode 3: Kaum mault man über das Eisschnelllaufen, schon tut sich Erstaunliches. Sebastian Kayser (BILD) weiß zu berichten. Und Lukas Zahrer (derstandard.at) kann immerhin von sich behaupten, nicht vom chinesischen Bergwind verweht worden zu sein.

Postgame 2021-22 – Gießen vs. Frankfurt

Die Fraport Skyliners gewinnen das Hessenderby bei den jobstairs Giessen 46ers mit 90:79 und Sebastian Swoboda hat zum Spiel Stimmen gesammelt von Stefan Koch (Magenta Sport), 46ers Head Coach Pete Strobl und seinem Forward Nuni Omot, sowie Skyliners Manager Sport Marco Völler.

Olympia (fast) Daily – Tokio 2020 – Episode 3

Auf die Hockey-SpielerInnen ist Verlass, auf die Einschätzungen von Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) natürlich auch. Sebastian Kayser (BILD) hat sich heute mal das Tennisgeschehen näher angeschaut, Saskia Aleythe (SZ) beschreibt die Faszination des Bogenschießens. Und die Wichtigkeit eines Hutes.

Olympia (fast) Daily – Tokio 2020 – Episode 1

Was, es geht schon los? Nun wir können die Augen und Ohren dann halt doch nicht von den fünf Ringen lassen. Und fragen gleich mal bei Sebastian Kayser (BILD) im Olympiastadion nach, bitten Saskia Aleythe (SZ) um eine Einschätzung zu den deutschen Handballchancen – und klopfen Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann nach etwaigen Star-Begegnungen ab.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – French Open 2021

Was ist vom Presseboykott von Naomi Osaka zu halten? Holt Rafael Nadal seinen 14. Titel in Roland Garros? Wird Alexander Zverev seine günstige Auslosung nutzen? Und: Kommt Dominic Thiem im Laufe des Turnieres doch noch in Fahrt? Diese Fragen diskutieren Alex Antonitsch (ServusTV), Philip Bauer (Der Standard) und Stefan Hempel (Sky).

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 38

Wie geht es weiter mit dem professionellen Tennissport? Wer versteht das Ranking überhaupt noch? Und: Warum kann man in Hessen Tennis spielen – und in Bayern oder ganz Österreich nicht? DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff diskutiert mit Alex Antonitsch (ServusTV) die dringenden Fragen.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 31

Dominic Thiem ist US-Open-Champion 2020. ATP-Tour-Coach Christopher Kas, Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch und Österreichs Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek lassen das unglaubliche Finale gegen Alexander Zverev noch einmal Revue passieren. Mit einer frischen Wortmeldung von Dominic selbst aus New York City.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 30

Novak Djokovic hat sich selbst aus den US Open geschossen. Dass es für die Entscheidung der Offiziellen in New York City keine Alternative gab, darin sind sich Ex-Profi Sascha Bandermann (Magentasport), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch einig. Auch darüber, dass die Chancen auf ein deutschsprachiges Endspiel nun gut stehen.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 28

Kitzbühel-Chef Alex Antonitsch weilt gerade mit seiner Tochter Mira beim ITF-Turnier in Cordenons. In Ausgabe 28 von „Quiet, please – dem tennisnet-Podcast“ erklärt der Ex-Profi die Probleme für die Turnierveranstalter, die Herausforderungen für die TeilnehmerInnen an den US Open und freut sich außerdem auf zwei Stars in Kitzbühel.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 22

Warum beginnt die ATP-Tour im August in Washington? Was hat es mit den sechs Millionen US Dollar Kompensation auf sich? Wer wird in Kitzbühel spielen? Und: Welche Neuerungen der aktuellen Schaukämpfe könnte man auch für den regulären Tour-Betrieb übernehmen? Herwig Straka, Turnierdirektor in Wien und Mitglied des ATP-Boards, diskutiert mit Kitzbühel-Chef Alexander Antonitsch.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 17

Wie soll der Fonds für die ATP- und WTA-Profis finanziert werden? Wie sieht es mit einer Vereinigung der großen Tennis-Organisationen aus? Und: Was hat es mit der neuen Turnierserie in Deutschland und Österreich auf sich? Alexander Antonitsch (Turnierdirektor in Kitzbühel) diskutiert mit Tour-Coach Christopher Kas und der österreichischen Tennislegende Jürgen Melzer.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 12

In Sachen Kommunikation kann der Französische Tennisverband von uns noch etwas lernen: Denn während die FFT ohne Absprache mit irgend jemandem das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres einfach eine Woche hinter das dritte gelegt hat, nehmen sich Kitzbühel-Turnierdirektor Alexander Antonitsch und Gojowczyk-Coach Christopher Kas ausführlich Zeit, um viele – vielleicht sogar alle – Eventualitäten abzuwägen.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 11

Wie geht es im internationalen Tennissport weiter? Wie steht es um das Event in München? Wie sieht die Zukunft des Davis Cups aus? Die Turnierdirektoren Patrik Kühnen (München), Edwin Weindorfer (Stuttgart, Berlin), Alexander Antonitsch (Kitzbühel) und Herwig Straka (Wien) sind vorsichtig optimistisch.

Postgame 19-20 – Gießen vs. Frankfurt

Die Fraport Skyliners schlagen auch im zweiten Hessenderby der Easycredit BBL Saison die Jobstairs Gießen 46ers und Sebastian Swoboda sammelte Stimmen von Jörg Dierkes (MagentaSport), 46ers Head Coach Ingo Freyer und Skyliners Trainer Sebastian Gleim, dem neuen 46ers Geschäftsführer Michael Koch, 46ers Aufsichtsratvorsitzender Wolfgang Greilich, sowie Forward Matt Tiby von den 46ers, sowie Center Leon Kratzer und Guard LaMont Jones von den Skyliners.

Quiet, please – der tennisnet-Podcast – Episode 7

Diesmal gehen wir ganz tief rein in die Hintergründe der Tennistour – Alexander Antonitsch, der Turnierdirektor in Kitzbühel, und Christopher Kas, Coach von Peter Gojowczyk, erläutern, wie schwierig die Terminplanung für all jene ist, die nicht ganz vorne in der Weltrangliste spielen.

Sofa Quarterbacks NFL 2019 – Super Bowl LIV

Sie ist vorbei die 100. Saison der NFL und sie endet mit dem ersten Meistertitel der Kansas City Chiefs seit 50 Jahren. Und das, obwohl es bis in das vierte Quarter nicht danach aussah, als würde die Trophäe nach Missouri gehen. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) besprechen die Schlüsselszenen des Spiels, bevor unser Sofa wieder für ein paar Wochen ins Möbellager kommt.

Postgame 19-20 – Gießen vs. Bayreuth

Die JobStairs Gießen 46ers schlagen medi Bayreuth mit 100:93 und Sebastian Swoboda hat die Stimmen von Jörg Dierkes (MagentaSport), 46ers Head Coach Ingo Freyer und seinen Spielern Luke Petrasek und Stephen Brown, dazu noch O-Töne aus Bayreuth von Trainer Raoul Korner und seinem Guard Bastian Doreth.

“Quiet, please – der tennisnet Podcast” – Episode 4

Die zweite Woche der Australian Open 2020 hat begonnen – und Christopher Kas (ServusTV) und der Turnierdirektor von Kitzbühel, Alexander Antonitsch, ziehen Bilanz. Und blicken nach vorne. Wie war das noch einmal mit der Trennung zwischen Dominic Thiem und Thomas Muster? Was hat Alexander Zverev bis jetzt gut gemacht? Und warum sollte man den Tennisball unbedingt an seinem nassen T-Shirt reiben?

Postgame 19-20 – Frankfurt – Gießen

Die Fraport Skyliners schlagen die jobstairs Giessen 46ers im Hessenderby mit 81:65 und Sebastian Swoboda sammelte Stimmen von Stefan Koch (Magenta Sport), 46ers Head Coach Ingo Freyer und seinem Forward Brendon Thomas, sowie Skyliners Head Coach Sebastian Gleim und seinen Spielern Richard Freudenberg, Leon Kratzer und Adam Waleskowski.

Sofa Quarterbacks NFL – Woche 17 2019

Es ist Partylaune auf dem Sofa und das hat mit Personal in Washington zu tun. Weniger Partylaune wird es in Tampa beim Thema Quarterback geben, da ist Silvester wahrscheinlich der erste mögliche Termin sich das alles schön zu trinken. Außerdem ein Thema: die Coaches, die gehen mussten, die Coaches, die noch gehen könnten, die Coaches, die kommen könnten. Und natürlich alles rund um die Playoffs. Müssen nach Woche 17 nicht um ihren Job zittern: Christian Schimmel (derdraft.de) und Olaf Nordwich (GFL TV)

Daily Nugget – 28.12.2019

Nugget, Episode 991, 28.12.2019: Wie hat Dominic Thiem in Miami trainiert? Das weiß keiner so genau wie Dr. Michael Reinprecht, der Österreichs Nummer eins seit Jahren in sachen Leistungsdiagnostik betreut. Tennisprophet Andreas Du-Rieux stellt die Fachfragen. Und da wäre dann ja auch noch das Interview mit Deutschlands Ausfteiger des Jahres 2019, Dominik Koepfer.

Postgame 19-20 – Ulm vs. MBC, Gießen vs. FC Bayern

Zunächst nach Ulm, wo Tobias Fenster nach dem 96:80 gegen Weißenfels mit Christoph Stadtler (MagentaSport), Ulm-Coach Jaka Lakovic und Björn Harmsen nach dessen disqualifizierenden Foul gesprochen hat. Danach geht es nach Gießen, wo der FC Bayern Basketball mit 82:70 gewinnt. Sebastian Swoboda hat die Stimmen von Stefan Koch (MagentaSport), 46ers Head Coach Ingo Freyer und seinen Spielern Alen Pjanic und Teyvon Myers, sowie Bayern Coach Dejan Radonjic und seinem Playmaker Maodo Lo.

College Football Sofa QBs – Woche 13

Thanksgiving. Football. Rivalry Week. Jan Weckwerth (Triple Option) und Sal Mitha (sporteagle.tv) können es kaum erwarten, während Nicolas Martin (GFL TV) den Feiertag mal wieder in den USA verbringt.

THE BIG SHOW CDXXXIII

Bundesliga-Pause perdu in unserer kleinen, sympathische Familienshow – und mit Kai Dittmann (Sky) ist der richtige Therapeut zur Hand, um Frank Fligge wieder auf die BVB-Erfolgsspur zu führen. Wer in der NFL von Erfolg zu Erfolg eilt, darüber sind sich Franz Büchner (Magentasport) und Günter Zapf (DAZN) im Klaren, warum Kiel noch nicht einen Schritte weiter ist, weiß indes Markus Götz (Sky). Die Chemie in Maranello erforscht Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Ehlen (motorsport.com) über die Zukunft von Niko Hülkenberg Auskunft gibt, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) den Rest der Rennserien beleuchtet. Licht is Dunkel der Hammergeschichte um einen chinesischen Schwimmstar bringt Claudio Catuogno (SZ), von einer Reise nach Edmonton weiß Heiko Oldörp (SPON) zu berichten. Wie sich das Davis-Cup-Finalturnier in Madrid anlässt, das wissen schließlich Marcel Meinert (Sky) und Sebastian Kayser (BILD).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Wer hat noch den Überblick über die EM-Qualifikation?

Part 2 – Business as usual in der Bundesliga

Part 3 – Cowboys at Patriots, Packers at 49ers

Part 4 – Kiel noch nicht am (Zwischen-)Ziel

Part 5 – Der Mann mit der Mutter mit dem Hammer

Part 6 – Dicke Luft in Maranello

Part 7 – Rücktritte und Stallwechsel

Part 8 – Ein Besuch in Edmonton

Part 9 – Erste Bilanz aus Madrid

THE BIG SHOW CDXXXII

Malta calling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, und natürlich ist damit Nicolas Martin (GFL-TV) gemeint, der nicht nur mit Sebastian Weßling (Funke) und Andreas Renner (DAZN) bahnbrechend über den Fußball plaudert, sondern mit Günter Zapf (DAZN) auch gleich die NFL mitnimmt. Zur Deutschen Eishockey Liga tragen Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) ihr Scherflein bei, während der Motorsport bei Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) in besten Händen ist. Michael Körner (Magentasport) erläutert hernach, wie wichtig ein abtretender Präsident für den deutschen Basketballsport war, während Johannes Knuth (SZ) ganz tief in das Nike Oregon Project eintaucht. André Voigt (FIVE) hat Lob für den König, und von den ATP Finals in London vermitteln Babsi Schett (ServusTV), Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Moritz Lang (Sky) ihre Eindrücke.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB nach München, Streich vs. Abraham

Part 2 – Was erwarten wir von der DFB-Elf?

Part 3 – NFL-Vorschau Patriots vs. Eagles und Ravens vs. Texans

Part 4 – Zu viele ausländische Spieler in der DEL?

Part 5 – In Brasilien geht es um …?

Part 6 – Finali in der NASCAR-Serie und der MotoGP

Part 7 – Basketball in London – und beim FCB

Part 8 – Die langen Schatten von Alberto Salazar

Part 9 – Hohes Lob für den König, Kritik an den Knickerbockers

Part 10 – ATP Finals mit Austria und Australia

Part 11 – ATP Finals aus deutscher Sicht

THE BIG SHOW CDXXXI

Es gibt einen Weltmeister, so viel steht fest. Ebenso aber auch, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zunächst einmal den 1. FC Köln feiern, auf Anraten von Francois Duchateau (Funke) und unter Anteilnahme von Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle). Zum Thema FC Bayern sprechen wir mit Alexis Menuge (L´Équipe), der sich mit Andreas Renner (DAZN) über den Einstand von Hansi Flick unterhält. Sebastian Kayser (BILD) lässt dagegen den Pokalschlager zu Berlin noch einmal aufleben. Markus Götz (Sky) kann sich zum Glück auf die Handball-Bundesliga konzentrieren, während Jan Lüdeke (Pro7Maxx) nun eben jene Weltmeister, die Springboks, hochleben lässt. Nicolas Martin (GFL-TV) jubelt gleich mit, Franz Büchner (DAZN) dagegen ist hinsichtlich seiner Carolina Panthers noch nur vorsichtig optimistisch.Mit Olympia planen dürfen sowohl die deutschen Hockeyfrauen wie auch die -herren, Philipp Crone (Süddeutsche Zeitung) war bei der Qualifikation als Coach dabei, Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) in seiner Funktion als Reporter. Was es aus der Welt des motorsports zu reportieren gibt, fasst das Traumduo Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Den Ausblick auf die ATP Finals in London hat schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) parat.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Zur Champions League, also zum 1. FC Köln

Part 2 – Die Bayern mit dem Flick Hansi

Part 3 – Feuerwerk der Dresdner in Berlin

Part 4 – Endlich wieder mal was zum Handball

Part 5 – Die Springboks sind am Ziel

Part 6 – War es das für Cam Newton?

Part 7 – Wir, also die HockeyspielerInnen, fahren nach Tokio

Part 8 – Mit 175 Millionen Dollar ist man baei

Part 9 – Wer hat in London die Nase vorne?

THE BIG SHOW CDXXIX

In unserer kleinen, sympathischen Familienshow gilt es die einzige ungeschlagene Mannschaft der Fußball-Bundesliga zu feiern – und wer anders als Wolfsburgs very own André Voigt (FIVE) käme dafür in Frage, noch dazu im Duett mit Michael Born (Sky)? Wer in der Handball-Bundesliga zu feiern ist, das weiß natürlich Markus Götz (Sky). Und während der Turnierwoche in Wien haben sich Doppel-Spezialist Alexander Peya und Coach Jan de Witt nicht vor den Aufnahmegeräten retten können. Nicolas Martin (GFL-TV) leitet wie gewohnt die inneren Außenstudios befragt dabei etwa Jan Lüdeke (Pro7Maxx) zum Rugby, bringt sich und uns mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den neuesten Stand in den Rennserien, blickt mit Günter Zapf (DAZN) ganz explizit auf die National Football League – und diskutiert mit Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ) die ersten beiden Spiele der World Series.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Unbesiegbaren aus Wolfsburg

Part 2 – Start in die NBA-Saison

Part 3 – Wie lang wird sich Hannover oben halten?

Part 4 – Beim Rugby spitzt sich die WM zu

Part 5 – Die Formel 1 setzt über, in der Rallye geht es rund

Part 6 – Die NFL im Schnelldurchgang

Part 7 – In der NHL sind schon ein paar Matches durch

Part 8 – Astros und Nationals, der Zwischenstand

Part 9 – Der Tennissport zu Gast in Wien

THE BIG SHOW CDXXVIII

Ja, wir feiern die Franzosen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und tun dies mit Alexis Menuge (L´Équipe), der gemeinsam mit Christian Sprenger aber auch auf Deutschland und also den FC Bayern München blickt. Warum in Österreich keine Euphorie aufkommt, das weiß Martin Konrad (Sky Austria). Wobei: Haben die Wiener nicht eben noch Eliud Kipchoge zugejubelt? Johannes Knuth (SZ) bringt den Rekordlauf in die richtige Perspektive. Wie die Perspektiven der acht verbliebenen Teams bei der Rugby WM sind, das kommentiert Jan Lüdeke (Pro7Maxx) im Gespräch mit Nicolas Martin (GFL-TV). Der dann auch gleich mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) die National Football League beleuchtet. Christian Schimmel (derdraft.de) beschließt noch die German Football League. Die ausbleibende Strafe für Sebastian Vettel in Suzuka beschäftigt noch Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den Einzug der Washington Nationals in die World Series würdigen Heiko Oldörp (SPON) und Axel Goldmann (Just Baseball). Und die tennishistorischen Ereignisse von Linz versucht Jörg Allmeroth (tennisnet) zusammenzufassen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Frankreich und Deutschland in der EM-Quali

Part 2 – Das Thomas-Müller-Fass

Part 3 – Wo bleibt die Euphorie in Österreich?

Part 4 – Deutschland regiert Hawaii

Part 5 – Die Rugby WM ist im Viertelfinale angekommen

Part 6 – Die Cowboys verlieren bei den Jets

Part 7 – Der German Bowl in der Retrospektive

Part 8 – Vettel startet (zu) früh

Part 9 – Die National warten schon in den World Series

Part 10 – Kleine Tennisgeschichte in Linz

Postgame 19-20 – Gießen vs. Hamburg

History made! Die Hamburg Towers holen ihren ersten Sieg in der Easycredit BBL auswärts bei den jobstairs Giessen 46ers mit 79:75. Sebastian Swoboda sammelte Stimmen von Daniel Pinschower (Magenta Sport), Towers Head Coach Mike Taylor, Towers Guard Heiko Schaffartzik und Jobstairs 46ers Forward Brandon Thomas.

THE BIG SHOW CDXXVII

Zunächst regiert das deutsche Nationalteam unsere kleine, sympathische Familienshow. Thomas Wagner (RTL) war am Mittwoch in Dortmund, Oliver Seidler (Sky) hat sich die Partie gegen die Argentinier zuhause in Hannover gegeben. Den Dortmunder Sorgen widmet sich derweil bekanntermaßen Buchautor Frank Fligge. Zurück aus Doha ziehen Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) die Bilanz zur Leichtathletik WM. Den aktuellen Stand beim Rugby hat wie gewohnt Jan Lüdeke (Magentasport) zur Hand, Christian Schimmel (derdraft.de) kümmert sich im Gespräch mit Nicolas Martin (GFL-TV) um den deutschen und den internationalen Football. An welche Rennstrecke es Eddie Mielke (ran) am kommenden Wochenende treibt? Es ist jene, die als Zweitwohnsitz von Stefan Heinrich (Motorsport TV) gilt. Der große Ernst Hausleitner (ORF) sitzt dagegen bereits im Zug nach Japan. Die Division Series in der MLB weiß Axel Goldmann (Just Baseball) richtig einzuordnen, Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schließlich hat das Update zum Tennisgeschehen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Wenig Stimmung für Jogis Buben

Part 2 – Wo ist das Feuer beim BVB?

Part 3 – Die Bilanz zu Doha

Part 4 – Die Aussicht auf den German Bowl

Part 5 – Die Woche in der NFL

Part 6 – Update von der Rugby WM

Part 7 – Loblied auf Marc Marquez

Part 8 – Auf britischen Straßen

Part 9 – Suzuka und der LASK

Part 10 – Bitte nicht die Yankees

Part 11 – Der Davis-Cup-Chef im Gespräch

THE BIG SHOW CDXXVI

Sieben Tore in London? Damit kann unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich jede Woche aufwarten. Michael Born (Sky) nimmt sich dennoch noch einmal der Bayern an, Christian Sprenger (DFL) hat den Blick auf die Mittwoch-Spiele der Champions League gerichtet. Aus der Open Air Garküche in Doha melden sich Saskia Aleythe (SZ) und Marathon-Mann Johannes Knuth (SZ), zuhause geblieben ist Michael Körner (Magentasport), der die BBL beleuchtet. Ruben Stark (SID) friert im Rückblick auf die Rad WM derweil immer noch. Die Rugby WM hat nach wie vor Jan Lüdeke (Magentasport) fest im Griff. Nicolas Martin (GFL-TV) plaudert darüber hinaus gerne mit Franz Büchner (DAZN) und Günter Zapf (Sport1) über die NFL, den deutschen Football fackeln diesmal Christian Schimmel (derdraft.de) und Andreas Renner (DAZN) ab. Wie die Situation im Ferrari-Rennstall zu bewerten ist, daran versuchen sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Die übrigen Rennserien hat Stefan Ehlen (motorsport.com) auf seinem Zettel. Wie sich die Twins in den MLB-Palyoffs schlagen werden, das versuchen Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ) solide herunterzubrechen. Die Feierstunde zu Andy Murray bestreitet schließlich Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Sieben Stück in London

Part 2 – Die Erkenntnisse vom Mittwoch

Part 3 – Im Glutofen von Doha

Part 4 – Bei Sauwetter am Radl

Part 5 – Wir sind eine Woche Rugby-schlauer

Part 6 – Der NFL-Re- und Preview

Part 7 – In der GFL sind fast alle Würfel gefallen

Part 8 – Zum Thema ALBA Dancers

Part 9 – Ein bisserl Stallkrieg bei Ferrari

Part 10 – Premiere am Hockenheimring

Part 11 – Die MLB PLayoffs im Zeichen eines Deutschen

Part 12 – Wir feiern die fast künstliche Hüfte

THE BIG SHOW CDXXV

Nirgendwo findet man mehr Mentalitätsmonster als in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. So etwa Sven Haist (Sky), der den Unterschied zwischen Jürgen Klopp und allen anderen Trainern erklärt. Oder Marcel Meinert (Sky), der von der Mentalität der Leipziger beeindruckt ist. Selbiges ließe sich natürlich auch über Sebastian Vettel sagen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) ist dann auch so frei. Und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmert sich um die Nebengeräusche des Grand Prix von Singapur. Geräuschlos wird auch die Leichtathlik WM in Doha nicht vonstatten gehen, Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) über die deutschen Chancen und überhaupt. Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) hat es dagegen in die britische Pampa verschlagen, der Rad WM wegen. Worüber sich in der NFL zu diskutieren lohnt, wissen Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN), während Jan Lüdeke (Magentasport) beim Rugby noch einen drauf legt. Den Start in die DEL-Saison kommentiert Patrick Ehelechner (Magentasport), um die deutsche Komponente im Baseball kümmern sich Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ). Was vom Laver Cup und der Tennissaison noch bleibt, weiß schließlich Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Nicht jeder Trainer ist Jürgen Klopp

Part 2 – Seb is back … zumindest für ein Rennen

Part 3 – Auf dem Weg nach Doha … zu den deutschen Chancen

Part 4 – Schon in Doha … was sonst noch geschehen wird

Part 5 – Medaillenjagd in Harrogate

Part 6 – Chiefs at Lions, Cowboys at Saints .. und Antonio Brown

Part 7 – Die Oktoberfest 7s und die Rugby WM

Part 8 – Statement-Spiele der Münchner

Part 9 – Die Chancen vom Kepler Max und seinen Zwillingen

Part 10 – Andy Murray – ein mann für den Laver Cup?

Postgame 19-20 – BBL-Spieltag 1 – Gießen, Ulm

Zum Auftakt der Easycredit BBL gewinnen die Hakro Merlins Crailsheim mit 108:92 bei den jobstairs Giessen 46ers, Sebastian Swoboda hat die Stimmen von Stefan Koch (Magenta Sport) 46ers Head Coach Ingo Freyer und Merlins Forward Fabian Bleck. Ulm dagegen startet mit 84:62 gegen Rasta Vechta erfolgreich, Tobias Fenster hat die Stimmen vom MagentaSport-Moderator Jan Lüdeke und vom Ulmer Nationalspieler Andreas Obst.

THE BIG SHOW CDXXIV

Champions League oder doch Union Berlin? In unserer kleinen, sympathischen Familienshow wagt Tom Bayer (Sky) den Sprung an die Alte Försterei, Andreas Renner (DAZN) nimmt sich gerne der Königsklasse an. Als eben jene gilt im Football die NFL, Franz Büchner (Magentasport) blickt mit Günter Zapf (DAZN) auf zwei Partien des kommenden Wochenendes voraus. Eben dann geht es auch in der Formel 1 weiter, Stefan Heinrich (Motorsport TV) trifft Prognosen für Singapur, Eddie Mielke (ran) dagegen nimmt sich der DTM beinahe retrospektiv an. Einen ähnlichen Ansatz wählen Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) hinsichtlich der Vuelta und Primoz Roglic, produktiv tätig geworden sind Marathon-Ass Philipp Pflieger und Co-Autor Björn Jensen (Hamburger Abendblatt). Was wir bis dato in der Handball-Bundesliga versäumt haben, holte Markus Götz (Sky) in Gemeinschaft mit Sebastian Kayser (BILD) gerne wieder auf. Die große Vorschau zur Rugby WM mit Manuel Wilhelm (DRV) und Jan Lüdeke (Magentasport) moderiert Nicolas Martin (GFL-TV). Und die salbungsvollen Worte zum Tennissport finden schließlich Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die Champions sind wieder da

Part 2 – Aufregung in der Alten Försterei

Part 3 – Zuerst die 7s, dann die WM … zum Rugby

Part 4 – War´s das für Ben? Zur NFL …

Part 5 – Die DTM ist entschieden

Part 6 – Schafft Leclerc drei am Stück?

Part 7 – Der erstaunliche Herr Roglic

Part 8 – Laufen am Limit

Part 9 – Anspruch und Wirklichkeit in Berlin

Part 10 – Der Laver Cup – ein großes Spaßettl?

THE BIG SHOW CDXXIII

Ganz im Zeichen der internationalen Wettkämpfe steht unsere kleine, sympathische Familienshow: Thomas Wagner (RTL) berichte aus Hamburg und Belfast, Sebastian Kayser (BILD) hat sich auch seinen Reim auf das DFB-Team gebildet. Martin Konrad (Sky Austria) hat sich mit Andreas Herzog kurzgeschlossen, Francois Duchateau (Funke) seine Niederländer gefeiert, und Alexis Menuge (L´Équipe) die Franzosen für sorgenfrei erklärt. Viele Sorgen hat und bereitet Antonio Brown, die Legende Günter Zapf (DAZN) wollte darüber eigentlich gar nicht mehr reden. Also tut dies Nicolas Martin (GFL-TV). Die Themen im Motorsport werden von Christian Nimmervoll (formel1.de), Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) besetzt, während sich Johannes Knuth (SZ) ganz intensiv der deutschen Leichtathtletik gewidmet hat. Warum es keinen US-amerikanischen Sieg bei der Basketball-WM geben wird, weiß Markus Krawinkel (Magentasport), und wem die Zukunft im Tennissport gehört, darüber macht sich Jörg Allmeroth (tennisnet) seine Gedanken.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die Lücken im DFB-Team

Part 2 – Von Hinteregger bis zur Elftal

Part 3 – Nichts als Probleme mit AB

Part 4 – Rotes Meer für Leclerc

Part 5 – In der NASCAR fehlt eine Legende

Part 6 – Weite Sprünge vor der WM

Part 7 – Die letzten Vier der Basketballer

Part 8 – Mätzchen und die Zukunft des Tennissports

Postgame – Porasche European Open 2019, Tag 3

Nach drei Runden liegt Bernd Ritthammer in geteilter Führung und Sebastian Swoboda hat den Tag mit Christopher Lymberopoulos (Sky Sport) zusammengefasst und Stimmen gesammelt von den Verfolgern Ben Evans, Jeff Winther, Pablo Larrazabal, Matthias Schwab, Paul Casey und dem Mitführenden Bernd Ritthammer.

Postgame – Porsche European Open 2019, Tag 1

Die Porsche European Open in Winsen sind in vollem Gang. Paul Casey liegt in Führung, vor Matthias Schwab, dahinter folgen Ben Stow, Max Rottluff und Robert MacIntyre, dahinter wiederum Lucas Herbert.Die gute Nachricht: Sebastian Swoboda hat sie alle gehabt, dazu noch den Tag mit Christopher Lymberopoulos (Sky) zusammengefasst.

 

THE BIG SHOW CDXXII

Bundesliga- oder Länderspielpause? Nobody knows, auch nicht in unseren kleinen, sympathischen Familienshow. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich mit Peter Ahrens (SPIEGEL Online) und Christian Sprenger (DFL) jedenfalls mal Joachims Buben vor, während Oliver Seidler (Sky) zur Bundesliga zu sagen hat und Fabian Wittke (NDR) sogar zum Beachvolleyball. Um den Football kümmern sich Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de), nunmehr wieder transtlantisch. Das traurige Wochenende von Spa-Francochamps fasst Stefan Ehlen (motorsport.com) zusammen. Mit Seb Dumitru (FIVE) lässt sich gut über die Basketball WM plaudern, Heiko Oldörp (SPON) meldet sich live aus Fenway Park. Zum Rücktritt von Marcel Hirscher macht sich nicht nur Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) seine Gedanken, sonder auch Birgit Nössing (Eurosport) und die österreichischen Doppel-Legenden Jürgen Melzer und Oliver Marach. Die Stilkritik zu den US Open liefern unser Lieblingsfotograf Jürgen Hasenkopf und Kollege Matthias Hauer (GEPA Pictures), das abschließende Wort zum deutschen Abschneiden findet Markus Theil (Eurosport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Und wieder geht es gegen die Niederlande

Part 2 – Wer braucht die Bundesliga-Pause am dringendsten?

Part 3 – München rettet sich in der GFL

Part 4 – Die Bears und die Packers machen den Auftakt

Part 5 – Die Tragödie in der Formel 2

Part 6 – Schatten über Leclercs erstem Erfolg

Part 7 – Das hätte anders laufen sollen für das DBB-Team

Part 8 – Live-Schalte zu den Red Sox und Twins

Part 9 – Der Rücktritt von Herrn Hirscher …

Part 10 – Stilkritik bei den US Open

Part 11 – Doch noch eine Würdigung für Der Marcel

Part 12 – Krise? Welche Krise? Zu den US Open

THE BIG SHOW CDXXI

Endlich mal wieder Schwarz-Gelb in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, da plaudert Nicolas Martin (GFL-TV) doch gerne mit BVB-Insider Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke), während Andreas Renner (DAZN) den gesamten Rest der Liga aufmischt. Nicht mehr mitmischen wird Andrew Luck in der NFL, Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) beleuchten die Karriere des nunmehrigen Ex-QBs. Die unmittelbare Zukunft im Radsport, die Deutschland Tour nämlich, hat dagegen Ruben Stark (SID) auf seinem Schirm, und auch die Formel 1 beendet gnädigerweise ihre Sommerpause – Christian Nimmervoll (formel1.de) stimmt uns auf Spa ein. Über den großen Teich blickt Heiko Stritzke (DAZN) und da ganz besonders auf die Indy Car Serie. Die Aufmerksamkeit von Seb Dumitru (FIVE) gilt natürlich der Basketball WM, mit Jürgen Schmieder (SZ), Heiko Oldörp (SPON) und Lars Reinefeld (DPA) lohnt sich ein Abstecher zur Major League Soccer. Chefcoach Lars Uebel ordnet schließlich die ersten Tage der US Open 2019 ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der BVB in allen Facetten

Part 2 – Der Rest der Bundesliga

Part 3 – Andrew Luck kann nicht mehr

Part 4 – Die Woche in der GFL

Part 5 – Deutschland radelt, Marcel Kittel nicht mehr

Part 6 – Die Formel 1 kehrt zurück

Part 7 – Mal ein Blick zu den Indy Cars

Part 8 – Deutschland ist bereit für die Basketball-WM

Part 9 – Kein Schweini in Boston

Part 10 – Erste Bilanz der US Open

GFL Sofa QBs – Woche 16

Das Niedersachsen-Derby sehr einseitig. Das Spiel Marburg – München ein Desaster für München. Im Endspurt der Saison haben einige Teams eine Tendenz, die eher nach unten als nach oben zeigt. Wer sich Sorgen machen muss und wer Hoffnung haben kann, besprechen Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) im wöchentlichen GFL-Rückblick.

THE BIG SHOW CDXX

Ein voller Bundesliga-Spieltag reicht schon, um unsere kleine, sympathische Familienshow wieder komplett dem Fußball unterzuordnen, zumal von Alexis Menuge (L´Équipe) eine gnadenlose Analyse des FC Bayern zu erwarten ist, von Christian Sprenger (DFL) ein Loblied auf den SC Paderborn – und von Andreas Renner (DAZN) wie immer die Stimme der Vernunft. Markus Götz (sky) analysiert die Leistungsdaten von Sportradio360 und blickt voraus auf die 54. Saison der Handball-Bundesliga.  Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nina Niedermeyer (DPA) widmen sich indes einer Analyse der Hockey EM in Belgien. Für die DTM geht wieder Edgar Mielke (ran) in die Bütt, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) um einige anderen Rennklassen kümmert. Coach Stefan Koch (magentasport) kommentiert die letzten Entscheidungen vor der Basketball WM in China, Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) hat sich bei den Kanuten schlau gemacht. Wenn jemand aus Alexander Zverev schlau wird, dann Paul Häuser (Sky). Oder auch nicht.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Stotterstart des FC Bayern

Part 2 – Paderborn macht viel(en) Freude

Part 3 – Entscheidende Wochen in der GFL

Part 4 – Saisonstart in der Handball-Bundesliga

Part 5 – In Antwerpen geht es ins Finalwochenende … der Hockey EM

Part 6 – Wie viel Stallorder ist in der DTM zu erwarten?

Part 7 – Wer sonst noch durch die Gegend rast

Part 8 – Mo Wagner raus, das WM-Team steht

Part 9 – Von kanadischen Kanadier-FahrerInnen

Part 10 – Viele Rätsel vor den US Open

THE BIG SHOW CDXIX

Was haben wir für unsere kleine, sympathische Familienshow aus dem Pokal-Wochenende gelernt? Nun – nichts. Dennoch freut sich Marco Hagemann (RTL) auf den Start der Fußball-Bundesliga, Franz Büchner (DAZN) würde in Berlin durchaus Stimmung machen, und Sebastian Kayser (BILD) hat seine Augen ohnehin auch nach Dresden gerichtet. Die Hockey-Nation blickt hingegen nach Antwerpen, wo die Europameisterschaft ansteht – Moritz Fürste wird dazu von Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) ins Gebet genommen. Die Gebete von Antonio Brown müssen in der kommenden Spielzeit die Fans der Oakland Raiders ertragen, Nicolas Martin (GFL-TV) mit einer ersten Einschätzung der NFL-Sachlage. Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzt mit Fakten zur German Football League, und Markus Götz (Sky) nutzt die Zeit, um den Pokal-Modus im Handball näher zu erläutern. Bereits im WM-Fieber präsentiert sich Michael Körner (Magentasport), die Reise nach China steht an. Aus Seattle zurück ist hingegen Johannes Knuth (SZ), der das Leichtathletik-Wochenende noch einmal Paroli laufen lässt. Alexander Wölffing (ran) hat sich die DTM in Brands Hatch gegeben, Stefan Heinrich (Motorvision TV) alle anderen Rennsportklassen auf dem Zettel. Wie das Einzel-Comeback von Andy Murray gelaufen ist, darüber sind sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) im Großen und Ganzen einig.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bundesliga startet

Part 2 – Stimmungsboykott bei Union

Part 3 – Zum Hockey nach Antwerpen

Part 4 – Der Helm des Antonio Brown … zur NFL

Part 5 – Die Spitzenspiele in der GFL

Part 6 – Aufsteiger, DHB-Pokal … zum Handball

Part 7 – China ruft, und nicht alle Basketball-Spieler werden folgen

Part 8 – Geschlossene Teamleistung … zur Leichtathletik

Part 9 – War Brands Hatch eine Reise wert?

Part 10 – Fliegender Fahrerwechsel in der Formel 1

Part 11 – Viele Schrauben und Salti in den USA

Part 12 – Das Comeback von Andy Murray

GFL Sofa QBs – Woche 15

Sommerpause beendet, es gibt viel zu besprechen. Abstiegskandidaten sind plötzlich Playoff-Kandidaten, Playoff-Kandidaten stolpern durch den Kalender, Spitzenspiele am Fließband, die GFL bleibt so unterhaltsam wie eh und je. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL TV) besprechen alles was die Fans der GFL und GFL2 in den letzten 4 Wochen reguläre Saison beschäftigen sollte.

Daily Nugget – 09.08.2019

Nugget, Episode 945, 09.08.2019: Vom Anchorman Markus Gaupp (Sky) lernen heißt auch, den nackten männlichen Fuß schätzen zu lernen.

Here we go …

THE BIG SHOW CDXVIII

Der Fußball hat unsere kleine, sympathische Familienshow beinahe in Geiselhaft genommen, wir beginnen in der Premier League und den Einschätzungn von Andreas Renner (DAZN) und Thomas Böker (Kicker). Aber auch Deutschland schläft nicht, Christian Sprenger, der große Paderborn-Versteher, kümmert sich mit Pit Gottschalk auch um Liga eins, Marcel Meinert (Sky) verspürt auch Interesse für ein Klasse drunter. Wo sich gemäß Nicolas Martin (GFL-TV) auch die Munich Cowboys zielsicher hinbewegen. Aber da wären ja noch “The Finals” in Berlin gewesen, Joachim Mölter (SZ) etwa hat sich mit den Leichtathleten ausführlich beschäftigt. Das große Potpourri der übrigen Disziplinen bespielen Björn Jensen (Hamburger Abendblatt), Melanie Haack (Welt) und Sebastian Kayser (BILD). Der Motorsport ruht natürlich nicht, und während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de) auch um Max Verstappen kümmern, hat Eddie Mielke (ran) auch ein Auge auf die MotoGP. Warum es für die Champions in der Major League Baseball nicht läuft, diskutieren Axel Goldmann (Just Baseball) und Oliver Knaack (BZ). Und das Loblied auf Nick Kyrgios wird von Paul Häuser (Sky) gesungen.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Was wird neu in der Premier League?

Part 2 – Der HSV macht mehr Freude als Schalke

Part 3 – Was kann ein Trainer im Fußball bewirken?

Part 4 – Große Football-Probleme in München

Part 5 – Die Leichtathleten als Zugpferd

Part 6 – Was sonst noch in Berlin geschah

Part 7 – Endlich mal was los beim Ungarn-GP

Part 8 – Die DTM in Brand Hatch, die MotoGP in Österreich

Part 9 – Monsterschlag für die Houston Astros

Part 10 – Ein Loblied auf Nick Kyrgios

THE BIG SHOW CDXVII

Auswärtsspiel in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. In Kitzbühel nämlich nimmt nicht nur Stefan Hempel (Sky) zum Saisonstart der zweiten Fußball-Bundesliga Stellung, auch Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) bringt Licht ins Dunkel um die Fortsetzung der Karriere eines achtfachen Weltcup-Siegers. Und Doppel-Ass Alexander Peya gibt eine Einschätzung über das ATP-Turnier am Fuße des Horns. Dazu hat Saskia Aleythe (SZ) noch ein paar Gedanken zur Schwimm WM in Gwangju, und Uwe Semrau (DAZN) ordnet die Ergebnisse der U-21-WM der Handballspieler richtig ein. Nicolas Martin (GFL-TV) blickt mit Weitspringerin Alexandra Wester auf die Deutschen Meisterschaften am Wochenende voraus, und beleuchtet mit Eddie Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) MotoGP und Formel 1.

Hier gibt es die gesamte Show

Part 1 – Der Start in Liga 2

Part 2 – Die MotoGP macht Station in Brünn

Part 3 – In Hockenheim ist es drunter und drüber gegangen

Part 4 – Alexandra Wester freut sich auf Berlin

Part 5 – Warum schwimmen die Ungarn im Glück?

Part 6 – Die Lehren aus der U-21-WM … im Handball

Part 7 – Was erlauben Hirscher?

Part 8 – Vom Doppel-Feld in die Coaching Box

THE BIG SHOW CDXVI

Unsere kleine, sympathische Familienshow blickt zunächst auf die wichtigste Liga der Welt – und Martin Konrad (Sky Sport Austria) prognostiziert gemeinsam mit Ex-Coach Alfred Tatar (Sky Sport Austria) ein spannenderes Rennen in der österreichischen Bundesliga als vor Jahresfrist. Wo die SpVgg Greuther-Fürth für Spannung sorgen wird, weiß Cheftrainer Stefan Leitl natürlich jetzt schon, Andreas Renner (DAZN) fragt interessiert nach. Unser Lieblingswirt Holger Britzius vom Stadion an der Schleißheimerstrasse konzentriert sich natürlich auf den KSC, während Sebastian Kayser (BILD) ein paar Worte zu den Ostvereinen in Liga zwei verliert. Wer die Tour de France wo verloren hat, darüber versuchen sich Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und Ruben Stark (SID) einig zu werden. Über die Schwimm WM in Gwangju berichten Michael Augustin (ARD) und Claudio Catuogno (Süddeutsche Zeitung) von vor Ort. Auf dem Weg zum Hockenheimring erwischen wir Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de), vor seiner Abreise ebendorthin hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) noch ein paar Anmerkungen zur DTM. Die Schlussworte zu The Open spricht in gewohnter Manier Gregor Biernath (Sky), in der German Football League steht dagegen ein dicht gedrängtes Programm an – Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) blicken voraus. Im dichten Tennisnebel stochert schließlich noch Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Die wichtigste Liga der Welt startet

Part 2 – Im Interview – Stefan Leitl von der SpVgg Greuther-Fürth

Part 3 – Und was ist in Karlsruhe zu erwarten

Part 4 – Die Sorgen und Hoffnungen des Osten

Part 5 – Le Tour in den Alpen

Part 6 – Unfröhliches Plantschen in Gwangju

Part 7 – Auf dem Weg zum Hockenheimring

Part 8 – Assen und Stefan Bradl

Part 9 – Jedes irische Klischee erfüllt

Part 10 – Heißes Wochenende in der GFL

Part 11 – Stochern im Tennisnebel

THE BIG SHOW CDXV

Erstaunlich, was sich Mitte Juli alles tut – und unsere kleine, sympathische Familienshow versucht verzweifelt, nicht den Anschluss zu verlieren. Und dabei hat die zweite Liga noch gar nich angefangen. Tom Häberlein (SID) aber hat ebenso ein Auge auf den 1. FC Nürnberg wie Christian Biechele (Kicker). Den Gesamtüberblick versucht Andreas Renner (DAZN) zu behalten, während das Interesse des Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) ganz klar Richtung VfL Bochum geht. Bei der Tour de France gibt es nur eine Richtung, und die lautet: Paris. Johannes Knuth (SZ) hat sich ins Peloton eingegliedert, Felix Mattis (radsport-news.com) erledigt die Führungsarbeit, und Ruben Stark (SID) fängt diverse Ausreißer wieder ein. Wer Sebastian Vettel einfangen kann, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de). Von einem Kurztrip in die USA berichtet indes Stefan Heinrich (Motorsport TV). Wer wie schnell und wohin schwimmt, weiß Saskia Aleythe (SZ), warum Duetschland in keiner Hinsicht bei der Rugby WM vertreten sein wird, diskutiert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Jan Lüdeke (Magentasport). Das Wort zur GFL kommt von Christian Schimmel (derdraft.de). Ob es österreichische Siegchancen bei The Open gibt, weiß Gregor Biernath (Sky) vorzüglich einzuschätzen, Unterstützung bietet die Legende Günter Zapf (Sport1) an. Die Trauerarbeit in Richtung Wimbledon übernimmt schließlich Marcel Meinert (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Glubb im Fahrstuhl

Part 2 – Bochum und die Pferde

Part 3 – Jetzt geht es in die Pyrenäen

Part 4 – Wer kann Sebastian Vettel stoppen?

Part 5 – Formel E vor trauriger Kulisse

Part 6 – Lockeres Einschwimmen in Gwangju

Part 7 – Jetzt ist im Rugby schon wieder was passiert

Part 8 – Schmales Programm in der GFL

Part 9 – The Open zu Gast in Nordirland

Part 10 – So viele Fragen zu Wimbledon

THE BIG SHOW CDXIV

Fast eine Premiere in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – der Fußball ist außen vor, auch wenn Johannes Aumüller (SZ) während seiner Fahrt zum Zielort der heutigen Tour-de-France-Etappe ein Wort zur Frankfurter Eintracht verliert. Felix Mattis (radsport-news.com) hat hingegen den Blick auf den führenden Lokalmatador gerichtet, während Ruben Stark (SID) die große deutsche Hoffnung auf Herz und Nieren getestet hat. Sebastian Kayser (BILD) wiederum holt sich zwar taktische Anweisungen, gibt die dann aber nicht weiter. Auf zwei Rädern fühlt sich auch Eddie Mielke (DAZN) wohl, er blickt zurück auf die Moto GP auf dem Sachsenring, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war am Sachsenring bei der DTM zu Gast. Die neue Lage in der NBA in und um Los Angeles schätzt André Voigt (FIVE) ein, und den Bericht live aus Wimbledon übernehmen diesmal Moritz Lang (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Auf dem Weg ins Ziel von Etappe sechs

Part 2 – Die tiefdeutsche Tour-Brille

Part 3 – Festtage auf dem Sachsen- und dem Norisring

Part 4 – Die Formel 1 is coming home

Part 5 – Das Nummer-Eins-Team in Los Angeles

Part 6 – Fedal Nummer 40 in Wimbledon

THE BIG SHOW CDXIII

Die stade Zeit im Fußball geht an unserer kleinen, sympathischen Familienshow beinahe spurlos vorbei, bereitet doch Thomas Wagner (RTL) die U21-EM noch einmal auf, während Martin Konrad (Sky Austria) versucht, elf Salzburger Spieler zusammen zu bekommen. Apropos Österreich: Endlich hat die Formel 1 wieder einmal gezeigt, was alles möglich wäre, Christian Nimmervoll (formel1.de) war vor Ort, um alle anderen Motorsport-Klassen kümmert sich Stefan Heinrich (Motorsport TV). Die Woche in der German Football League fassen unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) wie gewohnt kompetent Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen, die rege Transfertätigkeit in der NBA hat André Voigt (FIVE) natürlich vorhergesehen. Was sich in der Major League Baseball auch und vor allem in London getan hat, darüber geben Axel Goldmann (Just Baseball) und Oliver Knaack (BZ) Auskunft, den Blick auf einen sagenhaften deutschen Rekord hat Johannes Knuth (SZ) geschärft. Um sich gemeinam mit Ruben Stark (SID) aber auch gleich noch die Tour de France vorzunehmen. Die ersten niederschmetternden Eindrücke aus Wimbledon liefern schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Den Ball auch bei der U21 mal flach halten

Part 2 – Die Modelle Salzburg vs. Bayern

Part 3 – Endlich mal Werbung für die Formel 1

Part 4 – Sachsen- oder Norisring?

Part 5 – In der GFL leben die Trainer gefährlich

Part 6 – London war für alle eine Reise wert

Part 7 – Was macht Kawhi? Wie gut sind die Nets?

Part 8 – Frau Klosterhalfen kann (zu) schnell laufen

Part 9 – Die große Schleife mit deutschen Chancen

Part 10 – Deutschsprachiges Waterloo in Wimbledon

GFL Sofa QBs – Woche 10

Die Sommerpause ist da, sie ist auch das Saisonende für zwei Coaches in der Liga: in Düsseldorf und in Kempten hat man sich entschieden die Headcoaches ihrer Aufgaben zu entbinden. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) besprechen die Entlassungen und die letzten Spiele, bevor es auch für die Sofa Quarterbacks bis Anfang August in die Sommerpause geht.

THE BIG SHOW CDXII

Ein wenig Nostalgie sollte dann schon erlaubt sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, auch wenn Christian Sprenger (DFL) dringende aktuelle Anmerkungen zum Fußball hat, und Thomas Böker (Kicker) sogar in die Zukunft blickt. Selbiges versucht ja auch die Formel E, Sebastian Kayser (BILD) hat sich vor ein paar Wochen in Berlin ein Bild gemacht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) war auch beim letzten Rennen in Bern vor Ort. Nachgerade weit entfernt ist noch Olympia 2026, Johannes Knuth (SZ) hat sich über die Entscheidung pro Mailand aber natürlich jetzt schon eine Meinung gebildet, Thomas Hahn (SZ) hat kurz vor Abreise nach Japan auch ein paar Minuten olympische Zeit. Die Woche in der GFL bilden wie gewohnt Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) ab, um die nächste große Entdeckung im deutschen Eishockey kümmert sich Heiko Oldörp (NDR), der sich mit Franz Büchner (DAZN) eines 18-Jährigen annimmt. Etwas älter werden die meisten Protagonisten bei der Beachvolleyball-WM in Hamburg sein, Fabian Wittke (NDR) macht schon mal Lust auf die Sause am Rothenbaum. Und schließlich steht ja auch noch das traditionelle Highlight des Tennisjahres in Wimbledon an: Marcel Meinert (Sky) stimmt uns mit Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann auf Wimbledon 2019 ein.

Hier die gesamte Show

Part 1 – War da was vor 25 Jahren in den USA? Und: was erlauben Nübel?

Part 2 – Dembelé zum FCB? Werner auf der Tribüne?

Part 3 – Immer mehr E-Autos auf den Rennstrecken

Part 4 – Spielberg ruft – wie viele Leute werden kommen?

Part 5 – Mailand also … immerhin europäisch

Part 6 – Sommerpause? In der GFL nur für einige ausgewählte Teams

Part 7 – Moritz Seider auf dem Weg nach Detroit

Part 8 – Zu allen Sandtaten bereit

Part 9 – Wimbledon ante portas

GFL Sofa QBs – Woche 9

Das Niedersachsenderby zwischen den New Yorker Lions und den Hildesheim Invaders ist gespielt, 5300 Zuschauer vor Ort und 2 Sofa Quarterbacks, die drüber sprechen. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) bewerten die Lage im Norden nach diesem Spiel, schauen im Süden nach einem One Point Safety und besprechen auch noch kurz die Lage in der GFL2.

GFL Sofa QBs – Woche 8

Haben die Invaders nun das Spiel gegen die Dresden gewonnen oder die Monarchs das Spiel gegen die Hildesheimer verloren? Diese Frage beschäftigt Football-Deutschland und auch Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) kommen nicht drumherum das letzte Spiel und das nächste Spiel der Invaders – in Braunschweig – zu besprechen. Außerdem geht es um die allgemeine Konstellation im Norden und um die Teams, für die das rettende Ufer namens Klassenerhalt immer unerreichbarer scheint..

THE BIG SHOW CDXI

Wer hätte gedacht, dass sich unsere kleine, sympathische Familienshow derart an der U21-EM in Italien erfreuen würde? Martin Konrad (Sky Austria) war beim Sieg der Österreicher gegen Serbien in Triest vor Ort, Sebastian Weßling (Funke) hat den deutschen Auftritt mit Freude verfolgt. Die Themen, die Johannes Knuth (SZ) behandelt, sprühen indes nicht von Charme, und auch bei Tobias Drews (Sport1) fliegen die Fäuste. Wie groß die Objekte im Rückspiegel der Golfer sind, das weiß Gregor Biernath (Sky), die Woche in der German Football League fasst Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) zusammen. Was uns in Frankreich erwartet, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de), während Stefan Heinrich (Motors TV) einen großen Unfall in der MotoGP erläutert. Franz Büchner (DAZN) lässt sich nun endlich zum Aufstieg von Union Berlin gratulieren, teilt aber den gegenwärtigen Pessimismus von Sebastian Kayser (BILD). Alles eitel Wonne dagegen in Toronto, Seb Dumitru (FIVE) führt aus, wo das auch im kommenden Jahr so sein wird. Heiko Oldörp (NDR) wiederum versucht, sich für den Gold Cup zu begeistern. Und Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) haben sich nun endgültig mit der Rasen-Saison angefreundet.

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Hummels beim BVB, Lainer bei Gladbach

Part 2 – Viel Freude an der U21 EM

Part 3 – Froome, Semenya, Kenia – nicht viel Freude

Part 4 – Canelo, Tyson, GGG – Boxen in a nutshell

Part 5 – Kleine Überraschung in Pebble Beach

Part 6 – Die Woche in der GFL

Part 7 – Prozession in Frankreich?

Part 8 – Fernando Alosno und ein Big One

Part 9 – Die Bedenken hinsichtlich Union Berlin

Part 10 – Die European Games – irgend etwas ist nicht stimmig

Part 11 – Freude in Toronto und beiden Lakers

Part 12 – Die feinen Nuancen des Gold Cups

Part 13 – Gras fressen in Stuttgart, Halle und im Queen´s Club

GFL Sofa QBs – Woche 7

In der GFL haben es zu Pfingsten alle etwas ruhiger angehen lassen. Was nicht heißt, dass nichts passiert ist. Nicolas Martin (GFL TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) verdrücken eine kleine Träne wegen einer Verletzung in Köln und besprechen eine eventuelle Krise in Osnabrück. Weil in der GFL so wenig los war, wird auch die GFL2 besprochen und dort ganz besonders der Süden. Die Glaskugel beschäftigt sich dann wieder vollständig mit der GFL und einem Spitzenspiel in Niedersachen, das nicht in Braunschweig stattfindet.

THE BIG SHOW CDX

Wie funktioniert eigentlich diese verrückte Nations League, fragen wir uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – aber auch Francois Duchateau (Funke), der sich von Sebastian Kayser (BILD) nicht das Feiern seiner Niederländer verderben lässt. Wie sich das DFB-Team zu zwei Siegen gepowert hat, weiß Marco Hagemann (RTL) aus erster Hand, Autor Frank Fligge hätte auch noch ein paar Anmerkungen. Ab wann wurde das Verhalten von Sebastian Vettel in Montréal kindisch? Christian Nimmervoll (formel1.de) versucht sich an einer Antwort, Stefan Ehlen (motorsport.com) erklärt die Faszination von Le Mans und Stefan Heinrich (Motors TV) hat die DTM in Misano nicht vergessen. Was in den vergangenen Tagen in der German Football League erinnerungswürdig war, das wissen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Mit Michael Körner (Magentasport) ist zu klären, worin die Spannung in den BBL Finals besteht. Noch mehr Nerven als die Entscheidung in der Handball-Bundesliga kann es nicht kosten, Markus Götz (Sky) resümiert noch einmal. Wer der neue NBA-Champion wird, darauf hat sich André Voigt (FIVE) schon länger festgelegt. Frisch vom Eis im Boston Garden meldet sich Heiko Oldörp (NDR). Und den Sand von Roland Garros wirbelt Jörg Allmeroth (tennisnet) noch einmal auf.

Hier die gesamte Show

Teil 1 – Diese herrlichen, unbelohnten Niederländer

Teil 2 – Gala des DFB-Teams in Mainz

Teil 3 – Herr Vettel, eher schlecht gelaunt

Teil 4 – Faszination Le Mans, DTM in Misano

Teil 5 – Diese Woche in der GFL

Teil 6 – Darum wird Bayern gegen ALBA spannend

Teil 7 – Herzschlagfinale in der HBL

Teil 8 – Fast All-In mit den Raptors

Teil 9 – Live vom Eis des Boston Garden

Teil 10 – Verbeugung vor dem spanischen Großmeister

GFL Sofa QBs – Woche 6

2 Spitzenspiele gab es, bei beiden halten sich die neuen Erkenntnisse in Grenzen. Schwäbisch Hall weist Frankfurt in die Schranken und stürmt unaufhaltsam Richtung Südmeistertitel. Im Norden sehen 7970 Zuschauer ein enges Spiel zwischen Dresden und Braunschweig, bei dem der Braunschweiger Quarterback weiterhin nicht überzeugt und der Dresdner Quarterback erstmal verletzt ausfällt. Außerdem feiern die Cologne Crocodiles ihren ersten Sieg. Dieses und vieles mehr besprechen Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de).

THE BIG SHOW CDIX

Wir wollen feiern in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, schließlich hat Jürgen Klopp die Champions League gewonnen. Nicolas Martin (GFL-TV) jedenfalls strengt mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Sprenger (DFL-TV) einen gediegenen Fußballteil an, nimmt sich mit Christian Schimmel (derdraft.de) die German Football League vor, und widmet sich mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) auch der Formel 1. Markus Götz (Sky) berichtet vom Final-Four-Wochenende in Köln, Heiko Oldörp (NDR) pflegt derweil die Wunden der Boston Bruins. Die Runde zum Giro d´Italia wird von Johannes Knuth (SZ), Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) bestritten. Den Faden der letzten Woche nehmen Sebastian Kayser (BILD) und Tom Häberlein (SID) wieder auf. Um die French Open kümmert sich aber auch die Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett (Eurosport).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Jürgen Klopp am Ziel

Part 2 – Die DFB-Elf, ein Wort zu Paderborn

Part 3 – Die Woche in der GFL

Part 4 – Montréal … die alljährliche Feel-Good-Veranstaltung der Formel 1

Part 5 – Die DTM in Italien, Isle of Man

Part 6 – Alfred wird happy nach Hause gehen

Part 7 – Schwangerschaften fliegen bei Nike nicht

Part 8 – Deutsches Aha-Erlebnis beim Giro

Part 9 – Rasenball und Paderborn – da geht was!

Part 10 – Nadal wird es machen bei den Herren

Part 11 – Mit 15 Jahren erstmals in Roland Garros

GFL Sofa QBs – Woche 5

Wenn die combined yards vierstellig werden, wenn ein Receiver so viele Yards in einem Spiel fängt, wie es Tage im Jahr gibt, wenn einer an der eigenen 1 yard Linie losrennt und erst in der gegnerischen Endzone wieder stoppt, dann weiß man, dass Marburg – Kirchdorf ein etwas besonderes Spiel war. Auch in Berlin waren die Angriffsreihen nicht zu bremsen und die Stuttgarter Defense muss sich nach dem Spitzenspiel in Schwäbisch Hall so fühlen wie ein Irish Stew. All diese Themen arbeiten Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) ab und werfen den Blick voraus auf die Spitzenspiele am Wochenende in Dresden und Frankfurt.

THE BIG SHOW CDVIII

Grand-Slam-Feeling in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und das liegt natürlich ausschließlich an Nicolas Martin (GFL-TV), der sich zunächst mit Andreas Renner (DAZN) und Oliver Seidler (Sky) die Fußballwoche vornimmt, um dann mit Christian Schimmel (derdraft.de) in den Football zu expandieren und mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die Kurve zur Formel 1 zu bekommen. In Paris muss Sebastian Kayser (Bild) erläutern, warum ihm Leipzig näher am Herzen liegt als Berlin, Tom Häberlein (SID) beschäftigt dagegen die Nürnberger Sportszene massiv. Sehr österreichische diskutiert Philip Bauer (Der Standard) die mögliche Causa Reichelt, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) ist am Wintersport sowieso nah dran. Harald Ottawa (Kurier) wiederum hat Ideen für die rot-weiß-rote Bundesliga. Auf welche Ideen die Bruins gekommen sind, weiß Heiko Oldörp (NDR) aus dem Boston Garden zu berichten. Den Abschluss aus dem Stade Roland Garros bilden die eiligen zwei Experten Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Die ganz Show

Die Einzelteile:

Part 1 – Rückkehr von Mirko nach Hannover

Part 2 – Chelsea und was am Samstag passieren wird

Part 3 – Die Woche in der GFL

Part 4 – Schlechte Reifen? Kein Problem!

Part 5 – Warum sich nicht alle über Union freuen

Part 6 – Bunter Kessel aus Rasenball und Ice Tigers

Part 7 – Zur Sache Reichelt

Part 8 – Experiment gelungen? Zur österreichischen Liga

Part 9 – Wie legen es die Bruins an?

Part 10 – Was ist mit Ivan? Wer coacht Jule?

GFL Sofa QBs – Woche 4

Woche 4 und die Favoriten tun sich schon ein bisschen schwerer. Außer der Meister: dort würde der Producer die Schwäbisch Hall Unicorns als Synonym für Effizienz ins Wörterbuch eintragen.

Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) blicken zurück auf das letzte Wochenende und blicken bei einigen Partien des nächsten Wochenendes noch ziemlich ratlos in die Glaskugel.

THE BIG SHOW CDVII

Es liegt nicht wenig Trauer über unserer kleinen, sympathischen Familienshow, vor allem des Ablebens Niki Laudas wegen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Ex-Porsche-Rennsportleiter Manfred Jantke mit der Würdigung des dreifachen Formel-1-Weltmeisters. Und auch die BVB-Gemeinde hält kurz inne, Kai Dittmann (Sky) erinnert sich gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) an Manfred Burgsmüller. Eher animiert gehen indes Michael Born (Sky) und Thomas Wagner (RTL) zu Werke – schließlich gilt es den HSV zu bearbeiten. Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) beleuchten die German Football League, und Eddie Mielke (Sat1) schließt den Motorsportkreis ab. Abgeschlossen hat auch Laura Dahlmeier, und zwar mit dem aktiven Biathlon, Saskia Aleythe (SZ) überfliegt die Karriere-Bilanz. Richtig los geht es dagegen für die deutschen Eishockey-Buben in der Slowakei, die Legende Günter Zapf (Sport1) und Franz Büchner (DAZN) mit der Vorschau auf das Viertelfinale. Ganz großen SPOILER ALERT dann im Basketball-Teil mit den Herren von Magentasport: denn sowohl Markus Krawinkel wie auch Alex Dechant und Michael Körner haben sich die letzte Folge von Game of Thrones angeschaut. Für so etwas hat Heiko Oldörp (NDR) keine Zeit, er flog dafür erstmals nach St. Louis. Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich wird sich nach Paris begeben. Ohne alte Bekannte zu treffen.

Die gesamte Show …

Die Einzelheiten …

Teil 1: In memoriam Nicki Lauda

Teil 2: Ein paar Gedanken zu Manfred Burgsmüller

Teil 3: Das Pokalfinale und der Rangnick Ralf

Teil 4: Der HSV liegt in Scherben

Teil 5: Die Woche in der GFL

Teil 6: Deutschland bei der Eishockwy WM

Teil 7: Sieben Mann aus Vechta

Teil 8: SPOILER ALERT! Der Game of Thrones Recap

Teil 9: Servus, Laura!

Teil 10: Alonso scheitert in Indy

Teil 11: Dovizioso kann alles

Teil 12: Eine Reise nach St. Louis

Teil 13: Keine Stefanie in Paris

Daily Nugget – 18.05.2019

Nugget, Episode 897, 18.05.2019: Volles Programm in Rom – da zählt die fernmündliche Diagnose von Tennisprophet Andreas Du-Rieux gleich mit dazu. Aber: auch Legende Jürgen Melzer und die Coaches Dieter Kindlmann, Jan de Witt und Tobias Summerer sind Rede und Antwort gestanden. Live. Vor Ort. Dazu ein paar goldene Worte vond er PK von Dominic Thiem.

THE BIG SHOW CDVI

Arbeitsteilung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Nicolas Martin (GFL-TV) kümmert sich um die Fußballthemen der Woche, assistiert von Christian Sprenger (DFL) und dem Comebacker Thomas Böker (Kicker). Um das Ei, das in der German Football League geworfen wird, kümmern sich in gewohnter Brillanz Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de). Wer von der Eishockey WM bisher nicht genügend gesehen hat, dem geben Patrick Ehelechner (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) erschöpfend Auskunft. Die Motorsportrunde wird auch diesmal zum Doppel-Pack, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und auch Stefan Ehlen (motorsport.com) schauen sich die Formel 1 an und zudem in der Rallye WM ganz genau hin. Gregor Biernath (Sky) wiederum freut sich auf die PGA Championships, Johannes Knuth (SZ) dagegen grübelt über die Operation Aderlass. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) widmen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit natürlich der NBA. Heiko Oldörp (NDR) arbeitet mal wieder overtime – wenn die NHL läuft, kein Problem für unseren Mann in Boston. Und vor Ort in Rom analysiert Moritz Lang (Sky) die Leiden der deutschen Nummer eins.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDV

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

Beim Reden kommen die Leute zusammen – und also auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Da treffen sich nämlich Rolf Fuhrmann (Sky) und Collinas Erben, namentlich Alex Feuerherdt und Klaas Reese, um den Umgang mit den Unparteiischen zu besprechen. Auf das noch aktuellere Fußballgeschehen nehmen aber Andreas Renner (DAZN) und Francois Duchateau (Funke) Bezug, und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) wagt sogar einen Blick in die Zukunft. Gleiches gilt auch für Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de), allerdings bezogen auf die German Football League. Wer der künftige deutsche Handball-Champion ist, könnte sich am Sonntag entscheiden, Markus Götz (Sky) wird vor Ort in Kiel sein. Die Eishockey WM in der Slowakei wird Franz Büchner (DAZN) indes aus der Ferne betrachten. Aber auch kommentieren. Nah dran an der DTM waren und sind dagegen Alexander Wölffing (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auch in Boston könnte sich Heiko Oldörp (NDR) aus nächster Nähe eine Playoff-Serie geben. Jürgen Schmieder (SZ) ist davon in Los Angeles befreit. Seb Dumitru (FIVE) trägt seine Instant-Analyse der NBA-Playoffs bei. Ob David Ferrer nach seinem Rücktritt nun ein großes Gefühl der Freiheit erfahren wird, darüber diskutieren Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDIV

Kann es wirklich wahr werden – Ajax Amsterdam im Finale der Champions League? Diese Frage stellen sich neben anderen ein Niederländer und zwei Franzosen – einer davon, Nicolas Martin (GFL-TV) führt sogar durch die gesamte kleine, sympathische Familienshow. Francois Duchateau (Funke) aber, der kann sich ganz auf den Fußball konzentrieren, ebenso wie Christian Sprenger (DFL) und Alexis Menuge (L´Équipe), die auch die Bundesliga im Blick haben. Was in gesondertem Maße auch für Andreas Renner (DAZN) gilt, wiewohl ihm auch der ausführliche Football-Teil mit Günter Zapf (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) am Herzen liegt. Die Langeweile in der Königsklasse versucht Christian Nimmervoll (formel1.de) ein wenig zu nivellieren, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) haben auch noch andere Rennserien im Visier. Ins Visier der kritischen Presse ist eine deutsche Mittelstrecklerin geraten, Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) hat die Details. Brandaktuell meldet sich Heiko Oldörp (NDR) von den NHL-Playoffs aus Boston, André Voigt (FIVE) hat sein Augenmerk wie gewohnt auf die NBA gerichtet. Live vom MTTC Iphitos liefert Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann schließlich noch einen Statusbericht zum deutschen Herrentennis.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDIII

Zur Instant-Analyse der beiden Pokal-Halbfinali in unserer kleinen, sympathischen Familienshow hat sich auch der Anchorman Markus Gaupp (Sky) in die Studios bequemt. Während Thomas Wagner (RTL) den harten Weg nach Hamburg auf sich genommen, Marco Hagemann (RTL) seine Aufmerksamkeit dem Derby in Manchester gewidmet und Andreas Renner (DAZN) überhaupt alles gesehen hat. Was es bald in Wolfsburg zu sehen geben wird, darüber kann Martin Konrad (Sky Austria) bestens Auskunft geben, die Motorsport-Serien hat wie immer Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Blick. Dass Mannheim in Stundenfrist DEL-Champion sein wird, wissen natürlich sowohl Franz Büchner (DAZN) wie auch Patrick Ehelechner (Magentasport). Wer dagegen in der NHL die Nase vorne hat, darüber kann Heiko Oldörp (NDR) nach Runde eins der Playoffs nur rätseln. Keine ganz großen Playoffs wird es für Flensburg geben, das müssen Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) leider konstatieren. Was es schließlich für Alexander Zverev geben wird, das weiß Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDII

Diesmal haben die Champions-League-Matches dann doch alle Beteiligten unserer kleinen, sympathischen Familienshow begeistert – dass Francois Duchateau (Funke) Ajax allerdings gleich zum Favoriten gegen Tottenham ausruft, bringt Andreas Renner (DAZN) in Wallung. Was in Hannover seit Wochen wallt, darüber weiß Oliver Seidler (Sky) bestens Bescheid. Und niemand ist im Thema Billard tiefer drin als Rolf Kalb (Eurosport). Die geneigte Motorsport-Runde um Stefan Heinrich (Motorsport TV) konzentriert sich in persona Christian Nimmervoll (formel1.de) auf die Formel 1, bringt mit Stefan Ehlen (motorsport.com) aber auch noch andere Facetten ein. Welche Details in den DEL-Finals den Ausschlag geben werden, das erläutert Franz Büchner (DAZN) in der Diskussion mit Jan Lüdeke (Magentasport). Warum ein Rekordteam in den Stanley-Cup-Playoffs nicht mehr vertreten ist, weiß dagegen Heiko Oldörp (NDR). Einen kurzen Zwischenstand über die laufende MLB-Saison gewähren Oliver Knaack (BZ) und Axel Goldmann (Just Baseball). Warum in der NBA keine Führung sicher ist, das erklärt wiederum André Voigt (FIVE). Die Ballwechsel in Monte Carlo werden schließlich von Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (Sky) ausreichend beleuchtet.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CDI

Underwhelming – so wurden die Viertelfinal-Hinspiele in der Champions League wohl nicht nur in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gesehen. Andreas Renner (DAZN) immerhin findet Argumente für Manchester Citys Aufstellung, während sich Christian Sprenger lieber Liga Zwei gewidmet hätte. Jan Lüdeke (Magentasport) lässt mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch einmal das Rugby-Wochenende Revue passieren, während Franz Büchner (Magentasport) in Gedanken ganz beim Eishockey ist. Die volle Konzentration gilt bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) naturgemäß dem zwei- bis vierrädrigen Rennsport. Das Thema der Stunde aber, den Rücktritt Dirk Nowitzkis, analysiert zunächst Coach Stefan Koch (Magentasport), danach gehen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) in die Vollen. Um das Masters in Augusta kümmern sich Günter Zapf (DAZN) und Gregor Biernath (Sky), während Jörg Allmeroth (tennisnet) die finalen Worte zum Filzball spricht.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CD

Eine Handvoll Würste und auch ein paar Süßspeisen – zum Jubiläum unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist dem Producer natürlich vieles zu teuer, irgendwas muss er seinen Gästen dann aber halt doch bieten. Und also sind der Anchorman Markus Gaupp (Sky), Nicolas Martin (GFL-TV), Marcel Meinert (SKY), Franz Büchner (DAZN), Paul Häuser (Sky), Sal Mitha (sporteagle.tv), Alexis Menuge (L´Équipe), Jan Lüdeke (DAZN), Pete Fink (Motorvision TV) und Markus Krawinkel (Magentasport) zwar nicht wesentlich schlauer, aber hoffentlich einigermaßen satt nach Hause gegangen. Fernmündlich am Start analysiert Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Formel 1, Michael Körner (Magentasport) die BBL, Heiko Oldörp (NDR) die NHL und NBA, Markus Götz (Sky) das Handball Final Four, und das Trio Andreas Renner (DAZN), Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke) die Chancen des BVB.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCIX

Endlich mal wieder professionelle Beratung in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Heiko Vogel, Ex-Coach vom FC Basel und vom glorreichen SK Sturm Graz, opfert ein paar Minuten seiner Zeit, Martin Konrad (Sky Austria) hilft mit seiner Expertise gerne aus. Um den bundesdeutschen Fußball kümmert sich indes Thomas Wagner (RTL), der im Gegensatz zu Andreas Renner (DAZN) und Pit Gottschalk (Fever Pit´ch) in Wolfsburg wie in Amsterdam am Start war. Wie sich die Startverhältnisse im Grand Prix in Bahrain gegenüber Melbourne ändern werden, davon hat wiederum Stefan Heinrich (Motorsport TV) eine gesteigerte Ahnung. Nicolas Martin (GFL-TV) versucht mit Heiko Oldörp (NDR) an einer Würdigung von Rob Gronkowski, und Franz Büchner (DAZN) hat sehr warme Worte für Leon Draisaitl parat. Die NBA wird im Schichtbetrieb von André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (FIVE) behandelt, während Florian Neumann (Just Baseball) und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) im Duett die MLB durchnehmen. Großes Aufgebot dann bei der Vorstellung unseres neuen Projektes, 12producer.de, der Tennisteil wird dann wieder von Marcel Meinert (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) aufgefangen.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCVIII

Die Bundesliga pausiert, nicht aber unsere kleine, sympathische Familienshow, die diesmal unter der wie immer kompetenten Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) steht. Zum Fußball geht Christian Sprenger wieder einmal steil, Andreas Renner (DAZN) gibt die Stimme der Vernunft. Einen Schlussstrich unter aufregende Rugby-Wochen setzt Simon Jung (DAZN), der mit Jan Lüdeke (Magentasport) nicht nur die Six Nations beleuchtet. Franz Büchner (DAZN) konzentriert sich derweil eher auf die DEL-Playoffs, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein sehr vorhersehbares Formel-1-Wochenende kommentiert. Den Abschied des größten deutschen Sportlers der letzten Jahre, neben Dirk Nowitzki, haben Johannes Knuth (SZ) und der fünffache Gesamt-Weltcup-Sieger Marc Girardelli auf ihrer Agenda, für Oliver Knaack (BZ) geht es indes zum Spring Training nach Florida. Saskia Aleythe (SZ) berichtet noch ein letztes Mal aus Östersund, Gregor Biernath (SKY) bereitet derweil mit der Legende Günter Zapf (DAZN) den Triumph von Rory McIlroy bei The Players auf. Zum gepflegten Tennis-Doppel finden sich schließlich Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) zusammen.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCVII

Hoher Besuch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen diskutiert mit Anett Sattler (Magentasport) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) die Aufgaben der Politik im Sport, mit besonderem Augenmerk auf die Vorkommnisse von Chemnitz am vergangenen Wochenende. Alexis Menuge (L ´Équipe) kramt dagegen in seinem Kurzzeitgedächtnis und stellt dem FC Bayern gemeinsam mit Thomas Böker (Kicker) ein eher trauriges Zeugnis aus, während Sven Haist (SZ) über die Stärken der englischen Clubs sinniert. Über den neuen starken mann beim Effzeh weiß Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) Bescheid, Heiko Oldörp (NDR) ist dem deutschen Vereinswesen natürlich längst entfleucht. Warum Saskia Aleythe (SZ) in Östersund im Keller arbeiten muss, hat mit schwedischen Eigenheiten zu tun, die Arbeitsbedingungen der Formel-1-Fahrer in Melbourne sind gemäß Stefan Heinrich (Motorsport TV) dagegen prächtig. Wie prächtig sich die Franzosen bei den Six Nations schlagen, möchte Nicolas Martin (GFL-TV) gar nicht so genau eruieren, Jan Lüdeke (DAZN) ist für seine harten Antworten bekannt. Die hat auch Franz Büchner (DAZN) parat, nicht zuletzt zum Themenkomplex NFL gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de). Zum ersten großen Golf-Highlight des Jahres hat Gregor Biernath (SKY) einiges beizutragen, die Feierstunde für Philipp Kohlschreiber bestreiten schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCVI

Es heißt Abschied nehmen von ein paar alten und ein paar erstaunlich jungen Bekannten in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und wer könnte zum Ende der DFB-Team-Karrieren des herrlichen Bayern-Trios besser Auskunft geben als jener Mann, der für RTL, die Länderspiele begleitet, Marco Hagemann eben? Niemand. Was das Mittwochs-Desaster für PSG und Thomas Tuchel bedeutet, weiß Alexis Menuge (L´Équipe). Und den Rest der Champions League schätzt Oliver Seidler (SKY) ein. Mit gut gefüllten Blutbeuteln nimmt Johannes Knuth (SZ) die Bestandsaufnahme der Operation Aderlass in Angriff, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) seziert dabei auch die Rolle des ÖSV-Präsidenten. Dramatisch geht es auch in der DEL zu, Franz Büchner (Magentasport) kümmert sich im Verein mit Jan Lüdeke (DAZN) um die Pre-Playoffs. Die Formel 1 ist weit von Vorentscheidungen entfernt, Stefan Ehlen (motorsport.com) beschreibt mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) die Eindrücke von den Testfahrten in Barcelona. Heiko Oldörp (NDR) hat in Whistler Mountain bei der Bob WM genau hingesehen, Saskia Aleythe (SZ) ebensolches bei den Biathleten in Östersund erst vor sich. Paul Häuser (SKY) schließlich freut sich auf Indian Wells, und Andrej Antic (tennisMAGAZIN) vergisst nicht, den Hunderter von Roger Federer zu feiern.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCV

Nein, es muss niemand Blut abgeben in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – und dennoch spielt die Operation Aderlass eine größere Rolle: Volker Kreisl (SZ) berichtet aus Seefeld, während Thomas Hahn (SZ) seine Erfahrungen aus vergangenen Jahren mit einbringt. Von der jüngeren Vergangenheit zehrt auch der FC Schalke 04, Philipp Selldorf (SZ) ist von Berufs wegen nahe dran. Frank Fligge beobachtet das Geschehen in Gelsenkirchen mit der gebotenen Distanz, die man Andreas Renner (DAZN) ohnehin nie absprechen kann. Oder möchte. Nicolas Martin (GFL-TV) unterbricht seinen Neuseeland-Urlaub für eine Analyse der Six Nations, Jan Lüdeke (DAZN) hat die Matches kommentiert. Markus Krawinkel (Magentasport) hat Dirk Nowitzki in Dallas besucht, Michael Körner (Magentasport) eine Frage zur Chemie. Die Handball-Euphorie tragen in bekannter Form Markus Götz (SKY) und Uwe Semrau (DAZN) weiter, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) von einem USA-Trip berichtet. Ähnliches lässt sich von Heiko Oldörp (NDR) behaupten, der Olympia 1980 nachgespielt hat. Aus Dubai meldet sich schließlich noch Jörg Allmeroth (tennisnet) mit einer Lobeshymne auf die Schweiz.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCIV

Von der Anfield Road bis hin nach Freiburg spannt sich der Fußballbogen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, wo wir nach längerer Zeit wieder Christoph Ruf (SZ) begrüßen dürfen, der sich mit Andreas Renner (DAZN) den Kleinen widmet und mit Christian Sprenger (DFL) den Mittelgroßen. Gut, dass Franz Büchner (DAZN) auch dazukommt, schließlich soll die Zukunft von Colin Kaepernick nicht unerwähnt bleiben. Die Gegenwart auch nicht. Jan Lüdeke (Magentasport) blickt indes bereits in die Zukunft, schließlich geht es in der DEL bald ans Eingemachte. Kurz vor Abflug nach Manchester erwischen wir Thomas Wagner (RTL), der a posteriori knapp an der Wahrheit vorbei prophezeit hat. Die Prognosen von Martin Konrad (SKY Austria) und Coach Alfred Tatar hinsichtlich der Salzburger in der Europa League stehen noch zur Prüfung aus. Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) prophezeit für Bryce Harper einen großartigen Vertrag, Oliver Knaack (BZ) evaluiert eben jenen von Max Kepler, der nicht übel ausgefallen ist. Wie die Würfel bei der Ski WM in Are gefallen sind, bewertet Guido Heuber (Eurosport). Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat nicht nur, aber auch die Formel-1-Testfahrten im Blick. André Voigt (FIVE) ist dagegen NBA-All-Star-Weekend-geschädigt. Das Geschehen auf den Tenniscourts der letzten Woche fasst schließlich Paul Häuser (SKY) zusammen.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCIII

Kreatives Chaos in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Nicht das erste Mal, und zum Glück steht Andreas Renner (DAZN) wie immer bereit, um für Ordnung zu sorgen. Alexis Menuge (L´Équipe) nimmt darüber hinaus seinen pädagogischen Auftrag dem Producer gegenüber wahr. Markus Götz (SKY) und Michael Born (SKY) können nicht nur über Fußball sprechen, Thomas Wagner (RTL) natürlich auch nicht. Thematisch eher mono sind diesmal Jan Lüdeke (DAZN) und Manuel Wilhelm (DRV) unterwegs – es geht um den Rugby-Sport. Mit der Formel 1 setzen sich wie gewohnt Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) auseinander. Zum letzten Mal live aus Are berichten des weiteren Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung), während Jörg Allmeroth (tennisnet) diesmal einen Blick auf das Damentennis wirft.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXCII

Zweimal Trauer ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow angesagt. Zum einen beschreibt Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Metamorphose des BVB-Spielers Rudi Assauer zur Schalker Legende, zum anderen zeichnet Thomas Hahn (SZ) das traurige Leben des Matti Nykänen nach. Einigermaßen erfreulich ist hingegen die Reise von Thomas Böker (Kicker) nach England verlaufen, Alexis Menuge (L´Équipe) hat ebenfalls eine Auge auf die Insel, schließlich trifft Manchester United auf Paris St. Germain. Andreas Renner (DAZN) analysiert derweil nicht nur den FC Bayern, sondern im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich die NFL und die Six Nations im Rugby mit. Michael Körner (Magentasport) fragt sich, was in eine bestimmte Dose gehört, während Franz Büchner (DAZN) eine verpasste Chance für die Münchner Eishockey-Spieler kommentiert. Wer die besten Chancen auf den Abfahrtstitel in Are hat, das diskutieren Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Johannes Knuth (SZ). Dass nun auch offroad die E-Mobilität eine Rolle spielen soll, kann Stefan Heinrich (Motorsport TV) nicht überraschen, ein klein wenig konsterniert war dagegen Heiko Oldörp (NDR) ob der Verteilung der Fans bei Super Bowl LIII in Atlanta. Die Bilanz zum Davis-Cup-Wochenende zieht schließlich der Chef persönlich, Kapitän Michael Kohlmann nämlich.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXCI

Ja, der Fußball hat uns wieder in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und wir beginnen mit einem genauen Blick auf die Frankfurter Eintracht, den Johannes Aumüller (SZ) und Julian Franzke (Kicker) von Berufs wegen wagen, Marc Heinrich (FAZ) natürlich auch. Der große Rundumschlag geht von Köln aus, in persona Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle), und nimmt einen Umweg über David Nienhaus (sportschau.de) und damit Bochum bis nach Dresden, wo Sebastian Kayser (Bild) keine ruhige Rückrunde prophezeit. Marcel Meinert (SKY), selbst Fixaufsteiger mit dem HSV, moderiert die Sache. Warum die deutsche Handball-Nationalmannschaft ohne Medaille geblieben ist, kommentiert Markus Götz (SKX) wie gewohnt vortrefflich, dem gesamten Turnier widmen sich auch noch Saskia Aleythe (SZ) und Uwe Semrau (DAZN). Das Wochenende in Kitzbühel und also den Triumph von Josef Ferstl würdigt Johannes Knuth (SZ), während Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) die Slalomkrise von Marcel Hirscher für beendet erklärt. Mit Charly Lamm ist einer der großen Krisenmanager des deutschen Motorsports von uns gegangen, Stefan Ehlen (motorsport.com) würdigt im Verein mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) den großen BMW-Rennleiter. Wer mit den besten Chancen in die Six Nations geht, weiß Rugby-Experte Jan Lüdeke (DAZN). Die richtigen Fragen dazu stellt Nicolas Martin (GFL-TV), der sich aber auch um Super Bowl LIII kümmert, unterstützt von Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Gefühlig wird es wie erwartet zwischen Bostonian Heiko Oldörp (NDR) und Angelino Jürgen Schmieder (SZ), den Nachklapp zu den Australian Open besorgen Alexander Antonitsch (ServusTV) und Doppel-Ass Alexander Peya.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXC

Schafft Deutschland den Titel-Coup? Fällt vielleicht doch noch das entscheidende Tor gegen die Südkoreaner? Ach, was. Das ist ja dann doch schon ein paar Monate her. Wir kümmern uns dennoch um eine schwarz-rot-goldene Titelchance, zumal Publizist Frank Fligge enge Anbindung an den Handballsport hat. Thomas Wagner (RTL) war gegen die Kroaten sogar in der Kölner Halle, während Christian Sprenger nicht die besten Erinnerungen an den Schulsport hegt. Viele positive Erinnerungen wird auch Hannover 96 nicht an diese Spielzeit haben, Oliver Seidler (SKY) hat am Neujahrsempfang ebenso teilgenommen wie Fabian Wittke (NDR). Mitten drin in der Handball WM sind allerdings Saskia Aleythe (SZ) und Anett Sattler (Magentasport). Und eigentlich auch Markus Götz (SKY), müsste der nicht gerade mit dem Zug von Köln zurück nach München fahren. Zugfahren ist andererseits nicht die ganz große Passion von Stefan Heinrich (MotorsportTV), wie Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport) zum Hahnenkammrennen nach Kitzbühel anreisen, wird nicht weiter besprochen. Sehr wohl aber der erste Baseballspieler, der es geschafft hat, mit der vollen Punktzahl in die Hall of Fame einzuziehen – Axel Goldmann (DerVierte Offizielle) und Oliver Knaack (BZ) nehmen sich des Themas gerne an. Wie natürlich auch Christian Schimmel (derdraft.de), Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV) der Super-Bowl-Paarung aus New England und Los Angeles. Das Tennisresümee obliegt schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXIX

Wir beginnen mal ein wenig anders in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Warum? Weil wir es können. Und natürlich weil Frank Buschmann (SKY) drei Paar Skier mit nach Hinterglemm genommen hat, während Michael Körner (Magentasport) nur einem Stand-Up-Paddle-Board treu bleiben wird. Auch Handball ist ein Thema, dass dann bei Welthandballer Daniel Stephan (Eurosport) aber besser aufgehoben ist, zumal Markus Götz (SKY) und Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) ebenfalls ihre zwei Cent beitragen. Aber der Fußball darf und soll nicht zu kurz kommen, Alexis Menuge (L´Équipe) beleuchtet den Bundesligastart ganz allgemein mit Andreas Renner (DAZN), wenn es um den VfL Wolfsburg geht, dann haben Lars Vollmering (RTL) und Thomas Hiete (Kicker) exquisites Detailwissen. Ins Detail geht auch Günter Zapf (DAZN) mit seiner Vorschau auf das NFL Championship Weekend, während Franz Büchner (DAZN) auch die Eishockey Champions League im Auge hat. Gut, dass auch zu dieser Jahreszeit Motorsport betrieben wird, Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ermangeln also nicht spannender Themen. Nur zum Teil spannend geht es im alpinen Skizirkus zu, Johannes Knuth (SZ) feiert dann halt einfach Frau Shiffrin und Herrn Hirscher. Recht spontan erfolgt die Schalte zu André Voigt (FIVE) ins Staples Center, zum Glück stellt Heiko Oldörp (NDR) die kompetenten Fragen. Wen es in Melbourne zu feiern gibt, wissen Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Paul Häuser (SKY). Moderation: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXXVIII

Beach Volleyball, anybody? Im Januar? Aber ja! In unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist alles möglich, auch eine Kreuzschalte zwischen Heiko Oldörp (NDR) in Boston und Fabian Wittke (NDR) ins Trainingslager in Marbella. Zunächst allerdings wird der Reisende Marco Hagemann (RTL) nach seinen Eindrücken aus Manchester befragt, Thomas Böker (Kicker) hat die Spitzenpartie der Premier League aus der Ferne besehen, Andreas Renner (DAZN) sich auch vom Rest der Geschehnisse über Weihnachten ein solides Bild gemacht. Klarer wird die Situation in der NFL – und Christian Schimmel (derdraft.de) hat noch ein Pferd im Rennen, währen Nicolas Martin (GFL-TV) gewohnt objektiv auf das Wochenende blickt. Ein klein wenig subjektiv sollte die Betrachtung der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland ausfallen, Saskia Aleythe (SZ) wird ihre Base in Berlin aufschlagen, während Markus Götz (SKY) zwischen München und Köln laviert. Gleich auf vier Schanzen war Volker Kreisl (SZ) unterwegs. Dichtes Schneegestöber auch in Flachau, was Johannes Knuth (SZ) allerdings nicht den Blick auf das Wesentliche verstellt. Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) hat diesen sowieso. Auch André Voigt (FIVE) hat eine längere Reise hinter sich, Seb Dumitru (DAZN) peilt den nächsten München-Trip an. Die Tenniscracks sind längst in Richtung Australien aufgebroche: Der Ausblick auf das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres kommt von Marcel Meinert (SKY) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXVII

Das kollektive Gedächtnis in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reicht naturgemäß nicht aus, um all die traditionellen Gerichte der Protagonisten für Heiligabend in Erinnerung zu behalten. Zu besprechen gibt es ja zunächst ja auch einmal viel Fußball von der Insel, Sven Haist (SZ) hat sich günstigerweise dort niedergelassen. Thomas Böker (Kicker) verfolgt die Premier League aus gebotener Distanz, ist ebenso wie Andreas Renner (DAZN) aber voll im Thema. Voll im Saft steht die österreichische U21-Nationalmannschaft, dessen Coach Werner Gregoritsch nimmt sich mit Martin Konrad (SKY Austria) ein paar Minuten Zeit, um den rot-weiß-roten Fußball zu filetieren. Die Filetstücke am kommenden NFL-Wochenende haben sich die Chefköche Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) vorgenommen. Mit einer Vorschau auf das erste Rallye-Highlight 2019 verabschieden sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) in die Weihnachtspause. Tobias Drews (Sport1) wiederum fasst das abgelaufene Boxjahr zusammen. Zum Jahresende schaut auch noch einmal Effzeh-Versteher Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) vorbei, und Heiko Oldörp (NDR) muss sich von Jürgen Schmieder (SZ) Elogen auf die Patriots anhören. Elogen auf Marcel Hirscher hält Johannes Knuth (SZ) mittlerweile routinemäßig, während sich André Voigt (FIVE) die Rückkehr von Dirk Nowitzki ganz genau angesehen hat – und Seb Dumitru (FIVE) die Raptors lobt. Den Schlusspunkt des Jahres in der großen Schau setzt Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXVI

Vier englische Mannschaften im Achtelfinale der Champions League, immerhin aber auch der französische Meister – was Alexis Menuge (L´Équipe) dann doch beruhigt. Das Beinahe-Drama an der Anfield Road beleuchtet Michael Born (SKY), etwas gelassener fällt das Zwischenfazit von Jan Lüdeke (telekomsport) nach den ersten Spieltagen der Deutschen Eishockey-Liga aus. Wie sich die deutschen Herren bei der Hockey WM in Indien schlagen, darüber weiß niemand besser Bescheid als die beiden Legenden Moritz Fürste (DAZN) und Philipp Crone (SZ), der all sein Wissen zudem auch noch in einem Buch zusammengefasst hat. Das Gesamtwissen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) würde jedes herkömmliche Buchformat sprengen, Pete Fink (Motorvision TV) wiederum hat bereits zweimal in die Tasten gegriffen, und vielleicht schlummert auch in Stefan Ehlen (motorsport.com) ein Literat. Was in manchem, auch russischen, Biathleten schlummert, darüber möchte Saskia Aleythe (SZ) gar nicht so genau nachdenken. Im Falle von Stefan Luitz, weder Russe noch Biathlet, war es jedenfalls Sauerstoff. Ski-Legende Marc Girardelli diskutiert die Causa mit Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Enldich mal wieder einen Blick in die NBA werfen wir mit André Voigt (FIVE), die NFL-Vorschau bestreiten diesmal Franz Büchner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV). Das finale Wort zu Boris Becker und den Tennissport versuchen schließlich Andrej Antic (tennisMAGAZIN) und Jörg Allmeroth (tennisnet) zu finden. In den Studios: Günter Zapf (DAZN), mithin die vierte Legende unserer kleinen, sympathischen Familienshow.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXV

Kein Fußball unter der Woche? Von wegen. Wenn aktiv nichts passiert, dann muss Marcel Meinert (SKY) eben in die Tiefe der zweiten Liga gehen, unterstützt von David Nienhaus (sportschau.de), der bekanntlich anne Castroper zuhause ist. Christian Sprenger hat ebenfalls Aufstiegsbezug, bei Andreas Renner (DAZN) ist dieser unklar. Klar hingegen die Vorschau auf das NFL-Wochenende mit Franz Büchner (telekomsport) und die Analysen von Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Für die große Studiorunde unserer kleinen, sympathischen Familienshow haben sich Saskia Aleythe (Süddeutsche Zeitung) und Alexander Wölffing (ran) der Suche nach prägenden Figuren im deutschen Sport angenommen, Günter Zapf (DAZN) seziert mit Sal Mitha (sporteagle.tv) eine ziemlich erfolgreiche Draft Class. Die Zukunft der olympischen Winterspiele wie auch die Gegenwart der deutschen Skifahrer beleuchtet Johannes Knuth (SZ), während Coach Stefan Koch (telekomsport) zum Rundumschlag in Sachen Basketball ausholt. Erlesen zum Schluss auch noch die Tennisrunde mit Paul Häuser (SKY), dem ewigen Optimisten, unserem Lieblings-Fotograph Jürgen Hasenkopf und dem stets bestens informierten Achim Fessler (BTV). Am Steuerrad, in München und auf Malta: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXIV

Nicht, dass wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Panik verbreiten wollten, aber wenn wir schon mal mit Hannover und damit Oliver Seidler (SKY) verbunden sind, dann ist ein bisserl Kritik zulässig. Nicht jedoch in Richtung des glorreichen FC Bayern München, dem Thomas Böker (Kicker) eine große Zukunft prophezeit. Wie es mit Union Berlin weitergeht, das versucht Andreas Renner (DAZN) im Zwiegespräch mit Franz Büchner (telekomsport) zu klären. Um die NFL-Vorschau auf das Wochenende kümmert sich auch die Legende Günter Zapf (DAZN). Die Motorsportrunde fällt diesmal wieder royal aus, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) in der Pole Position, aber mit Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) nur knapp dahinter. Gregor Biernath (SKY) wirft noch einmal einen Blick auf The Match zwischen Tiger und Lefty, während sich Johannes Knuth (SZ) auch mit dem alpinen Ski Weltcup auseinander setzt. Um den Abgesang auf den Davis Cup macht sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) verdient. In den Studios, frisch aus L.A. und dennoch ohne Jet-Lag: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXIII

Warum nicht mal die Nachbarn feiern in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Was Francois Duchateau (Funke Mediengruppe) nachgerade einfach fällt, schließlich besitzt der Junge einen niederländischen Pass. Thomas Wagner (RTL) stimmt gerne in die Jubelstürme mit ein, Andreas Renner (DAZN) mahnt, wie nur er es kann, und Kai Dittmann (SKY) bewertet die Perspektiven des Titanen beim bescheidenen Rekordmeister. Christian Schimmel (derdraft.de) hilft gerne in der NFL aus, ebenso wie Nicolas Martin (GFL-TV), der mit Tobias Schächter (SZ) und Jan Lüdeke (DAZN) allerdings einer vergebenen Rugby-Chance nachtrauert. Gefeiert wird dagegen Mikaela Shiffrin von Johannes Knuth (SZ). Um den Motorsport kümmert sich in gewohnter Brillanz Stefan Heinrich (Motorsport TV). Das Solo zum Handball kommt von Markus Götz (SKY). Und die abschließenden Worte zu den ATP Finals sprechen diesmal Alexander Antonitsch (Eurosport) und Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXXII

Schon wieder keine Bundesliga – und dennoch nimmt der Fußball in unserer kleinen, sympathischen Familienshow einen prominenten Platz ein, schließlich muss Alexis Menuge (L´Équipe) den Umbruch beim FC Bayern moderieren, Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) die Erwartungen der Dortmunder bremsen, und Andreas Renner (DAZN) überall zur Ruhe mahnen. Etwas aufgeregter geht es in der NFL zu, <Christian Schimmel (derdraft.de) blickt auf das kommenden Wochenende voraus, was gewissermaßen auch Jan Lüdeke (DAZN) tut, der allerdings auch zum vergangenen noch etwas in puncto Rugby zu sagen hat. In welchem Zustand die Formel 1 in die Winterpause geht, das weiß niemand besser Christian Nimmervoll (formel1.de), gut, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat schon auch eine Idee, und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmert sich auch um die anderen Rennserien. Wer das Rennen bei der Schach WM machen wird, das versuchen Johannes Fischer (chessbase.com) und André Schulz (chessbase.com) zu eruieren. Etwas schweißtreibender geht es in der BBL zu, Michael Körner (telekomsport) macht sich Sorgen um die Attraktivität der Liga, und Markus Krawinkel (telekomsport) hofft, dass die Bayern gegen die spanischen Clubs die Halle voll bekommen. Ob das IOC jemals wieder Winterspiele hinbekommen wird, kann Johannes Knuth (SZ) nicht letztgültig beantworten, Guido Heuber (Eurosport) schaut da lieber auf das Slalom-Wochenende in Levi voraus. Eine neue Flanke macht Cai-Simon Preuten (SID) auf, er widmet sich mit Ex-Tennisprofi Malte Masuth dem Badminton. Das Saisonfinale der ATP bestreitet indes der Hitting Partner de Jour, Peter Torebko gemeinsam mit Paul Häuser (SKY) und Moritz Lang (SKY). Die Moderation liegt aber grundsätzlich in den Händen von Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXXI

Keine Leaks in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dafür aber mit Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) eine nachgerade legendäre Studio-Besetzung, die sich mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) aber dann schon dem Thema der Woche zuwendet, das auch Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) nicht fremd ist. Ganz nah ist Sven Haist (SKY) das Thema Premier League, ebenso ergeht es Thomas Böker (Kicker). Den Ausblick auf das NFL-Wochenende wagt in gewohnter Manier Nicolas Martin (GFL-TV), gemeinsam mit Jan Lüdeke (telekomsport) wird dann auch gleich das Rugby-Geschehen mit zu Ende verhandelt. Pete Fink (Motorvision TV) gibt sein Comeback gibt und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt die Formel-1-Saison zu einem Abschluss. Den Blick in die Handball Zukunft wagt Weltmeister Markus Baur, für das Tagesgeschäft hat sich Markus Götz (SKY) mit ins Gespräch gebracht. Das sucht auch André Voigt (FIVE) in Hinblick auf die ersten NBA-Wochen. Die vergangene und kommende Tenniswoche haben schließlich Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) im Auge.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXX

Sie kommt nicht zur Ruhe, unsere kleine, sympathische Familienshow, was auch an den rastlosen Gästen liegt. Wie etwa Marco Hagemann (RTL), der einfach mal so zum Glubb nach Nürnberg fährt. Publizist Frank Fligge bleibt da lieber in der Nähe des BVB, während sich Andreas Renner (DAZN) schon vor Wochen in Pirmasens weitergebildet hat. Die Meinungsbildung über die Frage des besten Quarterbacks unserer Zeit könnte am Sonntag eine Entscheidung erfahren, Nicolas Martin (GFL-TV) freut sich jedenfalls auf Brady vs. Rodgers. Große Freude auch in Boston, wo sich Heiko Oldörp (NDR) zur Red Sox Parade aufmacht, während Axel Goldmann (Just Baseball) die Helden aus Bean Town feiert und Oliver Knaack (DAZN) überlegt, was wohl das Beste für Clayton Kershaw wäre. Wer die ersten Aufgaben in der DEL bis dato am besten gelöst hat, wissen Franz Büchner (DAZN) und Jan Lüdeke (telekomsport). Die beste Lösung für den Sonntag war die Absage des Herrenrennens in Sölden, Guido Heuber (Eurosport) geht dennoch noch einmal den Kurs ab, während Johannes Knuth (SZ) die Siegerin bei den Damen lobt. Motorsport ist diesmal die alleinige Domäne von Stefan Heinrich (Motorsport TV), den Tennispart teilen sich Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXIX

Malta? Check. Die USA? Check. Und auch Österreich, check. Unsere kleine, sympathische hat die Studios gewissermaßen weltweit verteilt, Nicolas Martin (GFL-TV) die Zügel dennoch straff in der Hand. Zum Fußball, aber auch zum HSV hat Marcel Meinert (SKY) eine klare Meinung, in Liga zwei hält sich vom Interesse her auch der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de) auf. Noch ein paar Klassen tiefer geht Andreas Renner (DAZN) ins einer Vorbereitung auf die Champions League, diskutiert mit Jan Weckwerth (Triple Option) dann aber doch auch die allerhöchste Football-Liga. André Voigt (FIVE) kümmert sich wie immer um die Formel 1 des Basketballs. In der mit den quietschenden Reifen ist die Entscheidung noch nicht ganz gefallen, Christian Nimmervoll (formel1.de) muss sich nicht nur deshalb dem Grand Prix von Mexiko widmen. Gut, dann schaut auch noch Stefan Ehlen (motorsport.com) zu, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat ohnehin für alle Klassen ein offenes Ohr. Aus Boston hört man derweil nur Gutes, Heiko Oldörp (NDR) darf sich schon auf die nächste Parade vorbereiten, auch wenn Axel Goldmann (Just Baseball) noch auf die Euphorie-Bremse tritt. Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) hat derweil rübergemacht und in Bean Town Daniel Theis (Boston Celtics) vor das Mikro bekommen, und auch noch gleich Philipp Grubauer von den Colorado Avalanche. Lawinengleich auch das Basketball-Wissen von Michael Körner (telekomsport), während der Tennis-Prophet Andreas Du-Rieux in der Wiener Stadthalle in Erinnerungen schwelgt – und auch eine Wortspende von Philipp Kohlschreiber mitnimmt.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXVIII

Worauf kann unsere kleine, sympathische Familienshow eigentlich aufbauen? Eine knappe Niederlage gegen den Weltmeister haben wir schließlich nicht zu bieten. Nun, vielleicht auf der wie immer freundlichen Mitarbeit von Thomas Wagner (RTL), der akribischen Recherche von Johannes Aumüller (SZ) und den knallharten Analysen des Königs des Norden, Oliver Seidler (SKY). Und da wären auch noch die Betrachtungen zum Football, in dieser Woche durchgenommen von Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de). Den Haken unter die DTM-Saison setzt Edgar Mielke (ran), während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) mit dem Aufstieg Mick Schumachers beschäftigt, und Stefan Ehlen (motorsport.com) am Formel-1-Rennen in Austin doch noch ein paar interessante Details festmachen kann. Interessant sollte es auch im kommenden Jahr im alpinen Skisport zugehen, Johannes Knuth (SZ) eröffnet mit Ski-Legende Marc Girardelli unsere Vorberichterstattung. Markus Götz (SKY) beurteilt die Leistungen des THW Kiel dagegen a posteriori, während Axel Goldmann (Just Baseball) und Heiko Oldörp (NDR) sich dem Serienfieber in Boston hingeben. Angelique Kerber dagegen hat sich für Singapur angesagt, warum sie dort ohne Wim Fissette hinfliegt, weiß Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXVII

Demut ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow oberstes Gebot, Andreas Renner (DAZN) fordert indes nun auch an der Säbener Straße. Mit gutem Grund, findet Thomas Böker (Kicker), der die Lage beim Rekordmeister noch kritischer als Christian Sprenger (DFB TV) beurteilt. Stefan Ehlen (motorsport.com) schätzt die Lage in der Formel 1 ein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) freut sich auf das Saisonfinale der DTM. Noch einen Schritt vom Finale der MLB entfernt sind die Boston Red Sox, Axel Goldmann (Just Baseball) lehnt sich mit Heiko Oldörp (NDR) dennoch mal kurz entspannt zurück. Wie entspannt die NBA-Teams ihre Vorbereitung bestreiten, weiß André Voigt (FIVE), während sich in der German Football League alles zuspitzt. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) sind im Geiste jedenfalls schon bei German Bowl XL in Berlin. Da kann das Masters-Turnier in Shanghai kaum mithalten, Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) können dennoch Positives berichten.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXVI

Im Grunde genommen gibt es ausschließlich beste Ligen der Welt, auch wenn sich Michael Born (SKY) im Gespräch mit Andreas Renner (DAZN) und Alexis Menuge (L´Équipe) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gerade auf keine einigen kann. Die deutsche Basketballliga erhebt ja auch gerne Ansprüche, Michael Körner (telekomsport) fragt sich, ob diese international halten. Europaweit gehalten haben die Treueschwüre innerhalb des Ryder-Cup-Teams, Gregor Biernath (SKY) blickt auf ein glorreiches Wochenende in Paris zurück. Wie viel Gloria der neue Rad-Weltmeister Alejandro Valverde verdient hat, darüber rätselt indes Johannes Knuth (SZ). Keine Rätsel gibt dagegen die Formel 1 auf, der Hamilton Lewis darf schon mal anstoßen, davon geht auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus. Ob das schon a priori für die Golden State Warriors gilt, da lässt André Voigt (FIVE) noch einen Restzweifel offen. Völlig klar ist indes die Paarung im German Bowl XL, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) elaborieren. Die Playoffs in der MLB nehmen sich Oliver Knaack (DAZN), Heiko Oldörp (NDR) und Axel Goldmann (Just Baseball) zur Brust, während Jörg Allmeroth (tennisnet) abschließend nach seinem Handtuch ruft.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXV

Nie sind die Europäer mehr Europäer als zu Zeiten des Ryder Cups. was natürlich auch für unsere kleine, sympathische Familienshow gilt. Weshalb Gregor Biernath (SKY) gemeinsam mit Günter Zapf (DAZN) auch ein Loblied auf Ian Poulter anstimmt. Und elf anderer Golfer des alten Kontinents. Im Fußball könnte man die Hertha loben, Florian Witte (BILD) ist so frei. Oder auch den BVB, das übernimmt Sebastian Wessling (Funke Medien Gruppe). Da bleibt nur einem die Rolle des Mahners, Andreas Renner (DAZN) nämlich. Ohne Mahnungen kommen die Spieler der GFL aus, Christian Schimmel (derdraft.de) hat den Überblick über das erste Playoff-Wochenende und blickt mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch gleich auf zwei Spiele der NFL. Edgar Mielke (ran) fasst die DTM in Österreich zusammen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) blickt schon auf die Formel 1 in Sotschi. Heiko Oldörp (NDR) erzählt noch mal einen vom Pferd, und Paul Häuser (SKY) und Jörg Allmeroth (tennisnet) wägen zwischen Laver und Davis Cup ab.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXIV

Leere Plätze auf Schalke, volles Haus dafür in den David-Alaba-Studios. Nicht nur, weil die Legende Günter Zapf (DAZN) mal wieder vorbeischaut, den Almdudler indes verschmäht. Nein, auch Frank Buschmann (SKY) trägt sein Scherflein zu unserer kleinen, sympathischen Familienshow bei, im Verein mit Michael Körner (telekomsport) wird auch Dennis Schröder zum Thema. Fußballerisch sind wir bei Tom Bayer (SKY) bestens aufgehoben, den Blick auf die Champions League schärfen aber auch Christian Sprenger und Andreas Renner (SKY). Der zur Besprechung der Nationalen wie auch der German Football League gleich dabei bleibt, Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) ergänzen wie gewohnt kompetent. Die geschärfte Betrachtung des Weltrekords von Eliud Kipchoge übernimmt Marathonläufer Philipp Pflieger gleich selbst, währen Thomas Hahn (SZ) auch zu Kevin Mayer ein paar warme Worte findet. Nicht besonders heiß ist es in Singapur zugegangen, Christian Nimmervoll (formel1.de) hat dennoch ein brühwarmes Resümee des jüngsten Formel-1-Wochenendes. Um alle anderen Motorsportklassen kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Pferdestärken in einstelliger Größe hat Heiko Oldörp (NDR) in Tryon begutachtet, der Bericht fällt beeindruckend aus. Die letzten Eindrücke vom Davis Cup diskutieren schließlich der deutsche Teamchef Michael Kohlmann und Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXIII

Wenn wir schon eine Bundesliga-Mannschaft in unserer kleinen, sympathischen Familienshow feiern, dann doch garantiert jene des glorreichen SV Werder Bremen. Da trifft es sich gut, dass Aufsichtsratschef und Werder-Legende Marco Bode sich ausführlich Zeit nimmt, um mit Holger Gertz (SZ) und Dirk Gieselmann (Zeit) die Aussichten im Weserstadion zu besprechen. Warum ist im Vergleich dazu im DFB-Team nicht so sehr menschelt, weiß Peter Ahrens (SPIEGEL Online), der sich mit Andreas Renner (DAZN) und David Nienhaus (sportschau.de) auch über die Borussia unterhält. Die angeblich einzig wahre. Wer die wahren Herausforderer des EHC Redbulls München sind, wissen Jan Lüdeke (telekomsport) und Franz Büchner (DAZN). Über die Tücken der Vuelta, aber auch der australischen Hobbyradler berichtet indes Ex-Profi Jörg Jaksche. Kurz vor Abflug nach Singapur erwischen wir Ernst Hausleitner (ORF), der sich mit der Formel 1 ebenso auseinandersetzt wie Stefan Heinrich (Motorsport TV). Für den Football, national wie international, zeichnen diesmal Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) verantwortlich, während uns Heiko Oldörp (Deutschlandfunk) neben anderen Goodies auch die Weltreiterspiele nahe bringt. Zum Tennis schließlich bildet sich ein Triumvirat, bestehend aus Oliver Faßnacht (Eurosport), Paul Häuser (SKY) und Sascha Bandermann (telekomsport).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXII

Wenn die Nationen einen Pokal ausspielen, und keiner weiß, warum, dann ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich der Weltmeister selbst, Alexis Menuge (L´Équipe) am Start. Die englische Perspektive bringt Sven Haist (SZ) ein, während Thomas Böker (Kicker) auf den Tatsachen der Bundesliga mitkommentiert. Welche Fakten im Football geschaffen wurden, das diskutiert Christian Schimmel (derdraft.de). Zurück aus dem Arbeitsurlaub ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), er spricht über Besuche in Monza und Misano. Edgar Mielke (ran) kann vor allem zu letzterem, der DTM nämlich, einiges beitragen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, um eben dort Robert Harting zu verabschieden. Markus Götz (SKY) ist ebenfalls auf Tour, allerdings eher in den Handball-Hallen der Republik. Heiko Oldörp (Deutschlandfunk) grübelt über die Strategie eines großen Sportartikelherstellers, und Coach Mats Merkel kommentiert wie schon letzte Woche die US Open. Nationenübergreifend am Start: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXI

Erst ein Spieltag in der Bundesliga absolviert, unsere kleine, sympathische Familienshow findet dennoch genügend Gesprächsthemen, vor allem, wenn die BVB-Insider Stefan Buczko und Frank Fligge am Start sind. Um den Norden kümmert sich wie immer Oliver Seidler (SKY), während Andreas Renner (DAZN) den Rest verarztet. Gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de) im Übrigen auch die German Football League. Die eher selten im Berliner Olympiastadion Station macht, sehr wohl aber das ISTAF, dem sich Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) widmet. Die Formel 1 gerät zum Solo für Christian Nimmervoll (formel1.de), ebenso wie der US Sport für Heiko Oldörp (NDR). Ein erstes Resümee zu den US Open zieht schließlich Coach Mats Merkel. Die Zügel in der Hand hat wieder einmal Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXX

Natürlich wird eine Reise getan, um über jene in unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch berichten zu können. Im Zweifel a priori. Wobei: Nicolas Martin (GFL-TV) hat sein Hauptquartier ohnehin in Malta aufgeschlagen, von wo aus eine Einstimmung auf die Bundesliga mit der gebotenen Distanz erfolgt, die Thomas Böker (Kicker) natürlich ebenfalls auszeichnet. Auch in dieser Spielzeit wird Christian Sprenger wieder in den Stadien brillieren, während Andreas Renner (DAZN) selbiges auch von der German Football League sagen kann. Christian Schimmel (derdraft.de) sowieso. Der Producer indes hat sich nach New York aufgemacht, nicht aber, ohne zuvor mit Markus Götz (SKY) den Start der Handball-Bundesliga zu thematisieren. Stefan Ehlen (motorsport.com) sinniert derweil mit Christian Nimmervoll (formel1.de) über das Rennen in Spa. Über die Rückkehr der Deutschland Tour weiß Marcel Meinert (SKY) aus erster Hand bestens Bescheid. Zum Tennis haben sich schließlich Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) zusammengefunden – um den Reisegrund zu erläutern. Und Novak Djokovic zu feiern.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIX

Nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow zeigt sich schockiert ob der neuerlichen, sich ankündigenden Dominanz des FC Bayern München, auch Marc Heinrich (FAZ) teilt die Einschätzung, dass Niko Kovac eine gute Wahl für den Rekordmeister ist. Wie es in Frankfurt weitergeht, darüber macht sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) seine Gedanken. Und sonst so in der Bundesliga? Marco Hagemann (RTL) hofft natürlich auf den Favre-Effekt, während Thomas Wagner (RTL) mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hat. Ob sich Red Bull Salzburg erstmals in die Champions League kämpfen kann, darüber ist sich Martin Konrad (SKY Austria) einigermaßen sicher. Was die Konkurrenz in Österreich angeht, zweifelt Coach Alfred Tatar (SKY Austria) allerdings einigermaßen gründlich. Und was macht eigentlich Fernando Alonso? Jedenfalls nicht weiter in der Formel 1 herumkurven, so viel weiß Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu berichten. Und ob der Spanier zu den ganz Großen zählt? Stefan Ehlen (motorsport.com) meldet Zweifel an. Den letzten Bericht von der Leichtathletik-Sause in Berlin liefert Saskia Aleythe (SZ), und der alte Sporthistoriker Michael Körner (telekomsport) erinnert sich an große Gesten noch größerer Hochspringer. Was von der Major-Saison im Golf in Erinnerung bleiben wird, fasst Gregor Biernath (SKY) zusammen. Nicolas Martin (GFL-TV) covert im Verbund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (derdraft.de) sowohl den US-amerikanischen wie den deutschen Football.Johannes Knuth (SZ) und Kai Gronauer (Legionäre Regensburg) versuchen indes, die historische Dimension der Saison der Boston Red Sox zu erfassen. Ob es in Orlando zu einem Beschluss von historischen Ausmaßen für den Davis Cup kommen wird, das erörtern Jürgen Schmieder (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXVIII

Nur in Deutschland herrscht noch zwei Wochen Bundesliga-Ruhe, der Start der English Premier League wird in unserer kleinen, sympathischen Familienshow dennoch gefeiert. Thomas Böker (Kicker) geht die Favoriten durch, Andreas Renner (DAZN) hat auch ein paar Außenseiter unter die Lupe genommen. David Nienhaus (sportschau.de) sorgt dafür, dass der deutsche Fußball doch nicht zu kurz kommt. Die Ligue 1 nimmt ebenfalls ihren Spielbetrieb auf, Alexis Menuge (L´Équipe) versucht sich mit Hardy Hasselbruch (Kicker) an einer Saisonvorschau ab Platz zwei abwärts. Dass Platz zwei für die Schwäbisch Hall Unicorns nicht gut genug ist, weiß Christian Schimmel (GFL-TV). Warum sich Daniel Ricciardo freiwillig in die zweite Liga der Formel 1 begibt, das versucht Stefan Ehlen (motorsport.com) zu eruieren, während Stefan The Voice Heinrich (Motorsport TV) mit der Übernahme von Force India doch nicht erfolgreich war. Große Erfolge gibt es derweil von der Leichtathletik Europameisterschaft zu vermelden, Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) weiß aus eigener Erfahrung, dass den Zehnkämpfern nichts geschenkt wird. Saskia Aleythe (SZ) berichtet überdies von ihren Erfahrungen in Glasgow. Darüber hinaus ist niemand erfahrener im Umgang mit Elon Musk als Jürgen Schmieder (SZ). Das Turnier in Toronto besprechen schließlich Stefan Hempel (SKY) und Marcel Meinert (SKY). Der moderative Anschub kommt mal wieder aus Malta von Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXVII

Die stärkste, beste, schönste zweite Liga aller Welten steht vor ihrem gloriosen Beginn – und dennoch widmet sich unsere kleine, sympathische Familienshow dem 1. FC Nürnberg? Aber natürlich! Schließlich begleitet Christian Biechele (Kicker) den Glubb ja ins Trainingslager. Andreas Renner (DAZN) ist in allen Ligen zuhause, der Ruhrpoet David Nienhaus (sportschau.de) mit dem Herzen vor allem anne Castroper. Bliebt Christian Sprenger, der ohnehin in jedem Stadion Heimrecht genießt. Wer in der Formel 1 die Hosen anhat, weiß Christian Nimmervoll (formel1.de). Diese und andere Serien im Blick haben natürlich auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Und was sich in der German Football League tut, darüber gibt Christian Schimmel (derdraft.de) Auskunft. Zurück aus Frankreich ist Johannes Knuth (SZ), der den Schwenk von der Tour zur Leichtathletik EM in Berlin makellos hinbekommt. Auf ihrem Weg nach Glasgow ist indes Saskia Aleythe (SZ). Dort wird geschwommen. In den Bergen unterwegs ins indes der Staffel-Olympiasieger in der Nordischen Kombination, David Kreiner. Der Tennissport wird vor Ort in Kitzbühel bestritten, in klassischer Arbeitsteilung von Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann und der Tiroler Tennisgöttin Barbara Schett. In den Studios in Malta: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXVI

Alles ist schon gesagt, und zwar von allen. Außer natürlich in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in der sich Thomas Wagner (RTL) noch einmal der Causa Özil annimmt, im Zwiegespräch mit Klaas Reese (Deutschlandfunk). Die Einzeltherapie pflegt hingegen Martin Konrad (SKY Austria), der über den Einstieg des glorreichen SK Sturm Graz in die Champions-League-Qualifikation parliert. Die Konversationspunkte des Hockenheim-Wochenendes gehen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) ebenfalls im Zweierpack durch, während sich Michael Körner (telekomsport) ganz alleine auf einen finnischen Neuzugang in der BBL freut. Als Solo-Ausreißer profiliert sich auch Johannes Knuth (SZ), der nach 62 schwierigen Bergkilometern den Abgesang auf Chris Froome anstimmt. Zu loben gilt es indes Bernhard Langer, Gregor Biernath (SKY) ist so frei. Lob genug gibt es für Dirk Nowitzki, was Jürgen Schmieder (SZ) nicht daran hindert, noch eines draufzusetzen. Zustimmung kommt von Stefan Buczko (ESPN), der im Joel-Embiid-Trikot die USA-Tour des BVB analysiert. Den Rothenbaum im Griff hat schließlich Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXV

Irgendwann muss dann auch über die Deutschen zu sprechen sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Sagt zumindest der Anchorman Markus Gaupp (SKY). Also gut, geht halt Kai Dittmann (SKY) steil. Und der fordert auch gleich ein Umdenken auf Schalke. Um die Ecke denken auch einige Radfahrer, Johannes Knuth (SZ) ist am Puls der Tour de France dabei. Ein paar Kilometer nördlich treffen sich die Golfer in Carnoustie für The Open, Adrian Grosser (SKY) hat dazu die Vorschau. Eher in die Vergangenheit blickt Manfred Jantke, der Ex-Rennsport-Leiter von Porsche. Und mit der Gegenwart auf dem Hockenheim setzen sich Stefan Ehlen (motorsport.com) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auseinander. In der German Football ist es Zeit, Halbzeitbilanz zu ziehen. Christian Schimmel (derdraft.de) ist im Verein mit Andreas Renner (SKY) und Nicolas Martin (GFL-TV) so frei. In die Sommerpause verabschiedet sich mit einem spektakulären Trade André Voigt (FIVE), im Baseball gibt es das All Star Game zu besprechen. Dass Jürgen Schmieder (SZ) mit Kai Gronauer (Head Coach Regensburg Legionäre) so richtig ins Plaudern kommt, kann man beiden nun wirklich nicht vorwerfen. Und weil wir gerade in Plauderlaune sind, würdigen Stefan Hempel (SKY) und Paul Häuser (SKY) auch gleich noch das Wimbledon-Turnier 2018 kritisch.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIV

Große Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die Nicolas Martin (GFL-TV) souverän aus Malta leitet: Alexis Menuge (L´Équipe) analysiert die Finalgegner der Franzosen und Christian Sprenger schaut auch schon wieder auf die Bundesliga. Jene des American Football in Deutschland hat Christian Schimmel (derdraft.de) fest im Blick, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Christian Nimmervoll (formel1.de) um die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten widmet. Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) dagegen hält es derzeit eher mit den Zweirädern. Wie sich Sven Haist (Süddeutsche Zeitung) durch Russland bewegt hat, erfahren wir direkt aus dem Medienzentrum in Moskau. André Voigt (FIVE) andererseits fragt sich, in wessen NBA-Uhrwerk das Rädchen Carmelo Anthony am besten passen würde. Nichts gepasst hat am Mittwoch für Roger Federer. Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) mit der Analyse zu Wimbledon.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXIII

Sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow die russischen Belange überhaupt noch beleuchten – oder doch zum Tagesgeschäft, mithin also zur besten Liga aller Kontinente und Zeiten, übergehen? Frank Fligge jedenfalls hat natürlich schon den BVB im Blick, auch wenn er mit Thomas Wagner (RTL) die freiwillige Selbstverpflichtung von Joachim Löw kritisch würdigt. Aber gut: Sven Haist (SKY) lohnt es sich immer anzurufen, und weil der Gute gerade noch irgendwo zwischen Kasan und Sotschi herumturnt, feiern wir mit ihm die Engländer. Und die Schweden. Und überhaupt alle. Warum Max Verstappen am Sonntag in Spielberg feiern konnte, das wird mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) besprochen. Mit Michael Körner gibt es die große Regelkunde. Und zwar in Sachen Scrabble. Johannes Knuth (SZ) hat damit eher wenig am Hut, kein Wunder, er hat sich schon dem Peloton für die Tour 2018 angeschlossen. Den Blick auf die NBA geben Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE) wie immer ungeschminkt wieder, Jürgen Schmieder (SZ) freut sich indes nicht nur über die Ankunft von LeBron James in Los Angeles, sonder auch, dass er am US-amerikanischen Nationalfeiertag Zeit mit uns verbringen darf. Was für Heiko Oldörp (NDR) ein Leichtes ist, schließlich weilt der Bostonian ja gerade noch in Deutschland. Bleibt die Blitzanalyse der ersten Tage von Wimbledon 2018, die Stefan Hempel (SKY) mit Paul Häuser (SKY) bestreitet.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXI

Nach dem Jubiläum … wollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow keineswegs gleich auf das nächste blicken. Zumal es in Russland ja einiges zu bestaunen gilt, Oliver Seidler (SKY) zieht gemeinsam mit Maik Nöcker (SKY) eine erste Bilanz. Eben solches leistet auch Michael Körner (telekomsport), die BBL-Saison ist alledrings schon zur Gänze Geschichte. Dann allerdings wird es exotisch – nämlich mit unserem Lieblings-Skifahrer Manuel Feller. Zurück auf die Erde bringt uns die Crew um Nicolas Martin (GFL-TV), nämlich mit der German Football League, um die sich Andreas Renner (SKY) und Christian Schimmel (derdraft.de) verdient machen. Der Motorsport wird exklusiv von Stefan Heinrich (Motorsport TV) bespielt, während sich Jürgen Schmieder (SZ) und André Voigt (FIVE) dem NBA Draft aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern. Bleibt noch der Abstecher auf den Rasen – was in diesem Fall Tennis und Paul Häuser (SKY) bedeutet.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLX

Müssen Feste auch gefeiert werden, wenn diese auf den Beginn einer Fußball-Weltmeisterschaft fallen? Natürlich – auch wenn es diesmal nicht zur Torte in unserer kleinen, sympathischen Familienshow gereicht hat. Immerhin aber zum Besuch der Legende Günter Zapf (DAZN) und zu einer Instant-Analyse der spanischen Chaostage mit Wolff-Christoph Fuss (SKY), der die WM in UHD solo bestreiten wird. Thomas Wagner (RTL) sucht nach historischen Präzedenzfällen, Marco Hagemann (RTL) wiederum konzentriert sich auf jenes Team, das er durch die Qualifikation begleitet hat: das deutsche. Alexander Wölffing (ran) assistiert nicht nur, hat vielmehr auch den richtigen WM-Senf parat. Warum Thierry Henry den seinen in Belgien verbreitet, das weiß indes nicht einmal Alexis Menuge (L´Équipe). Alles über den NBA-Sommer weiß André Voigt (FIVE), und Franz Büchner (DAZN) kann als Capitals-Sympathisant sogar von einem Repeat träumen. Wovon die Österreicher träumen, das versucht Martin Konrad (SKY Austria) in Worte zu fassen. Apropos Capitals: Heiko Oldörp (NDR) erklärt dem in den schottischen Highlands aufgespürten Anchorman Markus Gaupp (SKY) die Dimensionen des Stanley Cups begreiflich zu machen. Johannes Knuth (SZ) beschreibt andererseits die Dimensionen der deutschen Mehrkämpfer. Warum der Grand Prix in Montreal so eindimensional war, darüber diskutieren Stefan Heinrich (Motorsport TV), Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de). Nie eintönig wird es hingegen mit Markus Götz (SKY), der die Handball-WM-Stadt München preist. Wer Jürgen Schmieder (SZ) folgt, der muss sich um traditionelle Sportarten allerdings große Sorgen machen. Wie es mit der immer wieder neu zu begründenden Tradition des American Football in Deutschland bestellt ist, das erläutert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (SKY) und Christian Schimmel (derdraft.de). Die Damen geben Oliver Faßnacht (Eurosport) und Paul Häuser (SKY) bei den French Open diesmal den Takt vor, Marcel Meinert (SKY) kümmert sich um den möglichen Ausrüster-Wechsel von Roger Federer. Als Bonus-Track gäbe es die Outtakes des Jahres 2012. Wenn´s wem interessiert.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLIX

Eines gleich vorweg: niemand, wirklich niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow darf sich auf den Weg nach Russland machen, aber das gilt ja auch für einen jungen Schalker, den Hassan Talib Haji (hassanscorner.tv) seit Kindertagen kennt. Wie die Entscheidungen von Joachim Löw sonst so rüberkommen, das diskutieren Andreas Renner (SKY) und Christian Sprenger (DFL). Redebedarf gibt es auch in der German Football League, Christian Schimmel (derdraft.de) liefert den roten Faden. Einiges schief gelaufen ist in der DTM, Stefan Ehlen (motorsport.com) klärt auf. Immerhin steht in Montréal ein Highlight der Formel-1-Saison an, auf das sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) schon freut. Keine Freude kommt bei den Cleveland Cavaliers auf, was sich nach der Diktion von André Voigt (FIVE) auch nicht mehr ändern wird. Was im Grunde den Befindlichkeiten der Vegas Golden Knights entspricht, wie Franz Büchner (DAZN) weiß. Michael Körner (telekomsport) stimmt uns auf ein destruktives Spiel zwei zwischen Berlin und München ein, während Markus Götz (SKY) tabula rasa mit der Handball-Saison 2017/18 macht. Der Tennisteil schließlich hat mit Harald Ottawa (Kurier) und Alexander Tagger (Kleine Zeitung) einen stark österreichischen Einschlag. Davon weit entfernt, nicht nur räumlich: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLVIII

Gibt es ein Fußball-Leben nach dem Champions-League-Finale? Aber ja! Auch wenn Sven Haist (SKY) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit Thomas Böker (Kicker) zuallererst noch einmal die Ereignisse von Kiew bespricht. Und eine Überraschung aus Madrid. Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) konzentriert sich indes schon auf die drängenden WM-Fragen aus deutscher Sicht. Der deutsche Football wiederum ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) gut aufgehoben. Die eher langweilige Formel-1-Veranstaltung in Monte Carlo kommentiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum Chris Froome dann doch noch den Giro für sich entscheiden hat, darüber macht sich Ruben Stark (SID) im Verein mit Felix Mattis (radsport-news.com) und Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) Gedanken. Dreier-Pack auch zum US-amerikanischen Sport: André Voigt (FIVE) nimmt sich mit Seb Dumitru (NBA Chefkoch) die Wiederholung von Cavs gegen Warriors vor, Heiko Oldörp (NDR) hat natürlich auch einen Blick auf die National Hockey League. Das Wort zum Tennis kommt aus Paris von Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN). Der Maitre in den Studios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLVII

Der Spagat zwischen Champions-League-Finale, Pokalsieg der Eintracht und der Relegation zu Liga zwei: Niemand bekommt diesen besser hin als Nicolas Martin (GFL-TV), der diesmal unsere kleine, sympathische Familienshow schmeißt. Oliver Seidler (SKY) bringt dabei die norddeutsche Perspektive ein, Christian Sprenger (DFL) erstaunlicherweise jene aus München, während Andreas Renner (SKY) den Gesamtüberblick behält. In puncto German Football League hat ebendiesen Christian Schimmel (derdraft.de). Hat Simon Yates den Giro d´Italia schon gewonnen? Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) diskutiert diese Frage mit Felix Mattis (radsport-news.com) und jenem Mann, der schon beim Auftakt in Jerusalem am Start war: Ruben Stark (SID). Was vom nächsten Start in der DTM zu erwarten ist, weiß wiederum Alexander Wölffing (ran). Und Stefan Heinrich (Motorsport TV) schaut auch gleich noch voraus auf den Grand Prix in Monte Carlo. Michael Körner (telekomsport) andererseits ist mit der BBL beschäftigt, Markus Götz (SKY) hat ein Auge auf die deutsche Handball-Szene. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch) wiederum schlagen sich die Nächte mit den NBA-Playoffs um die Ohren. Zum Glück ist Andrej Antic (tennismagazin) ausgeschlafen in Paris angekommen.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLVI

Kaum denkt der geneigte Freund unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dass eigentlich gar nicht so viel los ist da draußen in der Sportwelt, da kommen Staatspräsidenten, Sportdirektoren und Bundestrainer um die Ecke. Frank Fligge zählt zur keiner dieser Berufsgruppen, bringt aber dennoch eine dezidierte Meinung zum WM-Kader mit, während sich Andreas Renner (SKY) fragt, wem er sein signiertes Trikot überreichen soll. Das des Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) würde in jedem Fall eines des unabsteigbaren VfL Bochum sein. Zum Abstieg in der German Football League braucht es noch ein paar Spieltage, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Christian Schimmel (derdraft.de) die letzten Ergebnisse auf Deutschlands Football-Plätzen durch. Stefan Koch (telekomsport.de) wiederum wirft einen Blick auf die BBL-Halbfinali, einen Kontinent weiter nimmt André Voigt (FIVE) eben solches bei der NBA vor – und wirft mit Heiko Oldörp (NDR) auch gleich einen Blick auf die Relegation. Bis auf weiteres europäisch gestaltet sich die Formel 1, Christian Nimmervoll (formel1.de) stellt Mercedes ein gutes Zeugnis aus. Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat auch alle anderen Rennserien im Blick. Die Rennradler geben es sich gerade beim Giro d´Italia, Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) geben eine erste Einschätzung. Wie die letzten Erfolge von Alexander Zverev zu bewerten sind, das lassen uns schließlich Marcel Meinert (SKY) und Jörg Allmeroth (tennisnet) wissen.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLV – Live

Es war mal wieder Zeit, unsere kleine, sympathische Familienshow unter die Leute zu bringen. Und also hat sich der Anchorman Markus Gaupp (SKY) ins Stadion an der Schleißheimer Straße aufgemacht, um dort etwa Thomas Wagner (RTL) zu begrüßen. Beim Thema Fußball WM darf die Legende Günter Zapf (DAZN) nicht fehlen, auch nicht der strenge Kommentar von Alexis Menuge (L´Équipe). Eine durchaus strenge Note bringt Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) auf die Bühne, während Franz Büchner (telekomsport) den weiten Bogen zum US-amerikanischen Eishockey präsentiert bekommt. Im Bonus-Teil aus den David-Alaba-Studios stimmen sich Ernst Hausleitner (ORF) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das Formel-1-Wochenende in Barcelona ein, André Voigt (FIVE) freut sich auf zwei tolle NBA-Conference-Championship-Serien in der NBA, und Paul Häuser (SKY) berichtet über das ATP-Turnier in Madrid.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLIV

So nah liegen Glück und Pech nebeneinander. In der Champions League. In unserer kleinen, sympathischen Familienshow geht indes alles nach Plan, kein Wunder, die kompetente Leitung liegt in den Händen von Nicolas Martin (GFL-TV). Der Fußball der Woche wird also seziert von Andreas Renner (SKY), der sich mit Christian Sprenger (DFL) dem Finaleinzug von Liverpool und dem Scheitern des FC Bayern widmet. Tom Bayer (SKY) bringt ergänzende Worte zur Bundesliga ein, aus der der HSV auch in dieser Spielzeit nicht absteigen wird. Wie der letzte Spieltag der German Football League gelaufen ist, weiß Christian Schimmel (derdraft.de), zur Analyse des NFL-Drafts bringt sich Legende Günter Zapf (DAZN) ein. Der mit Franz Büchner (Sport1) auch vorbereitende Worte zur Eishockey WM in Dänemark findet. Was in Aserbaidschan bei der Formel 1 wirklich geschah, das versucht Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Zwiegespräch mit Christian Nimmervoll (formel1.de) zu erläutern. Noch einmal zurück zum Fußball – genauer: nach Salzburg – bringt uns Martin Konrad (SKY Austria), hinüber in die NBA geht es traditionsgemäß mit André Voigt (FIVE). Was im Tennis geschah und geschehen wird, das wissen schließlich Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLIII

Gut, da muss auch unsere kleine, sympathische Familienshow eben klein beigeben: Wenn die Bayern gegen Real spielen, dann dominiert dieses Thema die David-Alaba-Studios so sehr, dass sogar der Anchorman Markus Gaupp (SKY) auf einen Burger vorbeischaut. In der Matchanalyse verliert sich derweil Thomas Böker (Kicker), aus eher neutraler Sicht hat Sebastian Wessling (Funke Mediengruppe) das Geschehen beobachtet. Und Neutralität ist selbstredend auch für Andreas Renner (SKY) das oberste Gebot. Aufregend soll auch der NFL-Draft werden, Christian Schimmel (derdraft.de) ist hierfür genau der richtige Mann, genauso wie Nicolas Martin (GFL-TV), der den ersten Spieltag der German Football League analysiert. Für die Motorsport-Analysen ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) zuständig, den Ausblick auf Spiel sieben im DEL-Finale übernimmt Franz Büchner (telekomsport). Den Überblick über alles hat wie immer Michael Körner (telekomsport), zumindest eine kritische Frage muss sich Markus Götz (SKY) gefallen lassen. Kritik am medizinischen Personal kommt von Heiko Oldörp (NDR), während sich Jürgen Schmieder (SZ) an einer neuen TV-Serie delektiert. Warum die Cavaliers größte Probleme haben, analysiert André Voigt (FIVE) mit Seb Dumitru (NBA Chefkoch). Jörg Allmeroth (tennisnet) schließlich zieht ein Resümee des missglückten Fed-Cup-Wochenendes. In den Studios: Rookie Mario-Jonas Ködel (SZ).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLII

Niemand aus unserer kleinen, sympathischen Familienshow fährt nach Berlin, den Weg der Frankfurter Eintracht und der unglaublichen Bayern haben Christian Sprenger (DFB-TV) und Andreas Renner (SKY) indes durchaus aufmerksam beobachtet. Michael Born (SKY) würde gerne ein Hamburger Derby beobachten – das scheint Ganz nah dran sind auch Franz Büchner (Sport1) und Jan Lüdeke (telekomsport) bei den DEL-Finalspielen, wo dich der regierende Meister eine kleine Führung erarbeitet hat. Sebastian Vettel ist eben diese schon fast wieder los, Stefan Ehlen (motorsport.com) bespricht mit Stefan Heinrich (Motorsport TV), warum es in Shanghai drunter und drüber ging. In der NBA hat die Drunter-und-Drüber-Zeit gerade begonnen, André Voigt (FIVE) hat die frühen Einschätzungen zu den Playoffs. Beinahe abschließend bewertet Heiko Oldörp (NDR) schon die Saison der Vegas Golden Knights, während Jürgen Schmieder (SZ) die frühen Tage von Zlatan in Los Angeles beobachtet. Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY) schließlich finden die richtigen Worten zum Masters-Turnier in Monte Carlo.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLI

Der österreichische Rekordnationalspieler ist zu Gast in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Andreas Herzog versäumt es dabei nicht, den SV Werder zu loben, wie Martin Konrad (SKY Austria) hat er auch den Glauben an die Salzburger noch nicht verloren. Vom Glauben abgefallen sind indes die Guardiola-Jünger, zu denen Alexis Menuge (L´Èquipe) bekanntermaßen nie gezählt hat. Sven Haist (Süddeutsche Zeitung) war in Manchester zu gast, Thomas Böker (Kicker) wagt sich an eine Fernprognose. Ganz nah dran am Masters war Gregor Biernath (SKY), der aber ebenso wie Günter Zapf (DAZN) befürchtet, dass der Sieg von Patrick Reed keiner für die Ewigkeit war. Trauer gibt es im Radsport-Zirkus nach dem Todesfall bei Paris-Roubaix, Felix Mattis (radsport-news.com) macht sich mit Johannes Knuth (SZ) und Ruben Stark (SID) an die Aufarbeitung. Einiges aufzuarbeiten gibt es auch für die Formel-1-Fans, Stefan Heinrich (Motorsport TV) macht sich um die Bahrain-Analyse verdient. Alexander Wölffing (ran) andererseits kümmert sich neuerdings noch intensiver um die DTM. Nichts wurde es aus dem Traumfinale in der DEL von Jan Lüdeke (telekomsport), aber auch Berlin gegen München kann sich gemäß Franz Büchner (Sport1) sehen lassen. Wie auch die Mannschaftsleistung der deutschen 7er-Rugby-Nationalmannschaft. Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Simon Jung (DAZN) die Details durch. Seb Dumitru (FIVE) schließlich liefert eine kleine Vorschau auf die NBA-Playoffs. Den letzten Punkt aber macht Elmar Paulke (DAZN), er hat ja auch jenen von David Ferrer in Valencia kommentiert.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCL

Es wird taktisch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und akademisch. Während Achim Beierlorzer nämlich sein Erfolgsrezept für den SSV Jahn Regensburg erläutert, führt der zweifache NCAA-Champion Niels Giffey (ALBA Berlin) in die Spezifika der March Madness ein. Um den Fußball in seiner ganzen Breite kümmert sich Andreas Renner (SKY) mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) und jenem Mann, der den Norden versteht, Oliver Seidler (SKY). Zum Verständnis der DEL-Playoffs tragen wie schon beinahe traditionell Jan Lüdeke (telekomsport) und Franz Büchner (DAZN) bei. Wie es in der Formel 1 weitergeht, wissen wiederum Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Die richtigen Fragen in puncto Basketball stellt diesmal Seb Dumitru (FIVE), in großer Freude auf das Masters in Augusta wähnt sich schon Gregor Biernath (SKY). Über das Eröffnungswochenende der Major League Baseball tauscht sich Günter Zapf (DAZN) mit Johannes Knuth (SZ) aus, ein letzte Einschätzung vor den NBA-Playoffs kommt von André Voigt (FIVE). Zum Davis Cup in Valencia kommt schließlich noch Philipp Schneider (SZ) mit einer Prognose um die Ecke. Moderativer Bestleister in den maltesischen Studios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXLIX

Was wird denn genau passieren, wenn die 50+1-Regel dereinst fallen sollte? Darüber setzt sich Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit Maik Nöcker (SKY) ins Vernehmen, argumentativ unterstützt von Alex Feuerherdt (Collinas Erben). Und auch jenem Mann, der eine On-and-Off-Beziehung mit dem professionellen Fußball pflegt: dem Ruhrpoeten David Nienhaus (FAZ). Auf die eher sportlichen Entwicklungen nehmen indes Christian Sprenger (DFL) und Pit Gottschalk (Funke Medien Gruppe) Bezug. Was aber könnte aktueller sein als ein Team, das quasi gleichzeitig in Bundesliga und Champions League antritt? Markus Götz (SKY) hilft weiter. Viel Hilfe werden auch die anderen Formel-1-Teams brauchen, Christian Nimmervoll (formel1.de) hat in Melbourne jedenfalls einen überlegenen Zweiten gesehen. Stefan Heinrich (Motorsport TV) durfte sich auch um die Zweiräder kümmern, während sich Stefan Ehlen (motorsport.com) von den Tourenwagen-Testfahrten meldet. Wer in den DEL-Halbfinals etwas zu melden hat, das erläutern Jan Lüdeke (DAZN) und Franz Büchner (telekomsport). Ebenfalls nur noch zu viert sind die NCAA-Basketball-Teams – Jürgen Schmieder (SZ) hegt klare Präferenzen für eines davon. André Voigt (FIVE) geht als Kommentator schon objektiver an die Sache. Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) halten sich ebenfalls in den USA auf – allerdings beim Tennis im Miami.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXLVIII

Endlich zieht jemand das Tempo an in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Jörg Rosskopf nämlich, Bundestrainer der deutschen Tischtennis-Elite. Da lassen es die Fußballexperten schon ruhiger angehen, zumal in der Länderspielpause ja auch Zeit bleibt, mit BVB-Insider Stefan Buzcko das Ausscheiden der Dortmunder gegen Salzburg noch einmal aufzurollen. Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) stößt derweil eine Taktik-Debatte an, der sich Marcel Meinert (SKY) gerne stellt, Andreas Renner (SKY) sowieso. Wer sich noch Chancen in den DEL-Playoffs ausrechnen darf, das besprechen Jan Lüdeke (DAZN) und Christoph Fetzer (telekomsport), die richtigen Worte zum Rugby findet Simon Jung (DAZN). Wie die Taktik des FCBB in Richtung Euro League aussieht, das weiß Stefan Koch (telekomsport). Wenige Tage nur noch, dann beginnt in Australien die Formel-1-Saison. Stefan Heinrich (Motorsport TV) gibt die letzten Tipps ab, Pete Fink (Motorvision TV) hat sich bekanntermaßen einer anderen Art von Rennen verschrieben. Heiko Oldörp (NDR) bereitet sich derweil auf eine Reise in die Wahlheimat vor. Schließlich rätselt Jörg Allmeroth (tennisnet) gemeinsam mit Alexander Antonitsch (Eurosport) darüber, wie sich der Djoker in Miami schlagen wird.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLVII

No jokes with names in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber wenn man die Namen der Spieler des BVB mit jenen der Salzburger vergleicht, merkt Christian Sprenger (DFL) dann doch zurecht an, dass ein Dortmunder Weiterkommen möglich sein sollte. Andreas Renner (SKY) mahnt derweil zur Zurückhaltung, was die Einschätzung der eigenen Liga anbelangt. Patrick Ehelechner (telekomsport) hat vor allem eine Liga im Blick: die DEL. Dort fühlt sich auch Jan Lüdeke (DAZN) zuhause, was ihn aber nicht davon abhält, mit Nicolas Martin (GFL-TV) auch die Six Nations zu besprechen. Das Warten in der Formel 1 hat bald ein Ende, Christian Nimmervoll (formel1.de) versucht mit Stefan Ehlen (motorsport.com), die letzten Trends zu deuten. Stefan Heinrich (Motorsport TV) kümmert sich um den Rest des Motorsport-Programms. Mit reiner Kraft der Beine sind die Radler von Paris nach Nizza gefahren, Felix Mattis (radsport-news.com) hat die frühen Favoriten auf ihren Velos beobachtet. Einer der Favoriten in der March Madness kommt aus Deutschland, André Voigt (FIVE) hat die Details. Niemand ist indes heißer als Jürgen Schmieder (SZ), vor allem beim Thema Cleveland Browns. Wohl dem, der dieselbe Ruhe wie Horst Hrubesch ausstrahlt, Heiko Oldörp (NDR) nämlich. Ziemlich unruhig geht es dagegen in Indian Wells zu – und Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) haben die passenden Einschätzungen dazu.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXLVI

Ein Hauch von Literarischem Quartett zieht durch unsere kleine, sympathische Familienshow. Christoph Ruf (SZ) etwa hat sich in mehreren Abhandlungen über die deutsche Fanszene verewigt, David Nienhaus (FAZ) wortreich zu einem Buch über den VfL Bochum beigetragen. Nach seinen Erfolgen als Skifahrer ist der fünffache Gesamtweltcupsieger Marc Girardelli ebenfalls ins Autorenfach gewechselt, den alpinen Zirkus bespricht er mit Guido Heuber (Eurosport) dennoch. Und auch Jürgen Schmieder (SZ) hat wieder seinen Beitrag zur Belletristik geleistet, diesmal geht es um den Tennissport. Heiko Oldörp (NDR) wiederum bleibt dem TV-Genre treu, eine Reise in die Wahlheimat steht an. Nach Dortmund gereist ist Martin Konrad (SKY Austria), zu betrachten gäbe es die Salzburger, die sich gegen den BVB beweisen wollen, Ob das funktionieren kann, wissen Publizist Frank Fligge und Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe). Die Tests in der Formel 1 kommen zu einem Ende, Stefan Ehlen (motorsport.com) fasst seine Eindrücke zusammen, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) auch alle anderen Rennklassen im Blick hat. Kurz vor Torschluss ist auch die DEL, Jan Lüdeke (telekomsport) bespricht mit Franz Büchner (DAZN) die anstehenden Playoffs. Gregor Biernath (SKY) durfte den Sieg eines Golf-Veteranen begleiten, Jörg Allmeroth (tennisnet) schließt einen eben solchen beim ATP-Turnier in Indian Wells keineswegs aus.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLV

Ist das großartig? Hans Krankl, mithin die größte Legende im österreichischen Fußball, schaut in unserer kleinen, sympathischen Familienshow vorbei. Martin Konrad (SKY Austria) sei Dank. Um den Fußball nordwestlich der Donau macht sich indes Andreas Renner (SKY) verdient, unterstützt von Christian Sprenger (DFL). Vergleiche mit Frankreich kann nur einer ziehen: Alexis Menuge (L´Èquipe). Das ganz große Klassentreffen findet aber im Eishockey statt: Marc Hindelang (SKY), so nebenbei DEB-Vize-Präsident, erörtert mit Michael Leopold (SKY) und Thomas Wagner (RTL) die mittelfristigen Perspektiven der Helden auf Kufen. Der notwendige Mahner in dieser Zeit: Jürgen Schmieder (SZ). Um kritische Worte nie verlegen ist Michael Körner (telekomsport), während Markus Götz (SKY) eine gewagte Prognose abgibt. Waghalsig geht es in der australischen V8-Serie zu, Stefan Heinrich (Motorsport TV) liefert die Eckdaten. Stefan Ehlen (motorsport.com) wiederum erklärt, warum Fernando Alonso schon wieder Bekanntschaft mit dem Kiesbett gemacht hat. André Voigt (FIVE) versucht die Unsitte des Tankings zu verscheuchen, Jan Lüdeke (DAZN) andererseits geht mit Nicolas Martin (GFL-TV) noch einmal das Wochenende bei den Six Nations durch. Wie viele Nationen sich am neuen Davis-Cup-Modus erfreuen können, das versucht abschließend Marcel Meinert (SKY) zu eruieren. Im Winterpulli in den Studios: Günter Zapf (DAZN).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLIV

Späte Gratulationen werden verteilt in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Der Rezipient? Michael Kohlmann, deutscher Davis-Cup-Kapitän, der mit seinem Team in Valencia aufschlagen wird. Stefan Koch (telekomsport) versucht indes zu erklären, warum Andrea Trinchieri seine Zelte in Bamberg abgebrochen hat. Um den Fußball kümmern sich in bewährter Weise Andreas Renner (SKY) und Thomas Böker (Kicker). Wobei Thomas Wagner (RTL) eine Cameo Appearance gibt, Aus den USA zurückgekehrt ist Vierrad-Legende Stefan Heinrich (Motorsport TV), eben dort stationiert ist bekanntermaßen Jürgen Schmieder (SZ), der sich mit André Voigt (FIVE) kritisch mit dem NBA All Star Game auseinandersetzt. Wie es bei den Six Nations weitergeht, das wissen Jan Lüdeke (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV), während Franz Büchner (Sport1) den Weg des DEB-Teams in PyeongChang vorzeichnet. Heiko Oldörp (NDR) schließlich hat die Olympic Power Rankings. Wie sich die Kräfteverhältnisse in PyeongChang verschoben haben, weiß der großartige Ernst Hausleitner (ORF). In den Studios: die Legende himself, Günter Zapf (DAZN).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLIII

Die olympische Sause hat uns fest im Griff, aber wenn die fabelhafte Alexandra Wester über ihre Weitsprung-Aussichten für 2018 plaudern möchte, freut uns das in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich ganz besonders. Champions League ist so nebenbei ja auch noch, Oliver Seidler (SKY) hat sich den FC Liverpool zu Gemüte geführt, Andreas Renner (SKY) natürlich auch. Über die Stärke der englischen Clubs weiß Marco Hagemann (RTL) einiges zu erzählen, Frank Lußem (Kicker) würde es nachhaltig erstaunen, wenn zwei in England engagierte Deutsche nicht mit nach Russland dürften. Überallhin darf Michael Körner (Sport1), sogar zum Top Four nach Ulm. In PyeongChang erreichen wir Ernst Hausleitner (ORF), dessen sportliche Expertise außer Frage steht, der als Wetterprophet aber zum Glück enttäuscht. Thomas Hahn (SZ) wiederum durfte dereinst nach Sotschi, hat sich nun aber wichtigeren Dingen zugewandt. Nichts ist Stefan Heinrich (Motorsport TV) im Moment sportlich wichtiger als die Schweden Rallye, Stefan Ehlen (motorsport.com) weiß auch aus der Formel 1 Neues zu berichten. Keine gute Kunde bringt schließlich Paul Häuser (SKY) vom ATP-Turnier in Rotterdam mit.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXLII

Angeblich soll es kalt sein im olympischen Pyeongchang – Ernst Hausleitner (ORF) hat jedenfalls das zweite Paar lange Unterhosen eingepackt vor der Abreise nach Südkorea. Dort bereits angekommen ist Johannes Knuth (SZ), der allerdings von einer sich nähernden Warmluftfront berichtet. Wetterunabhängig hat der FC Bayern die Paderborner paniert, Thomas Böker (Kicker) versucht, der Fußball-Runde dennoch Spannung einzureden. Francois Duchateau (Funke Medien Gruppe) sieht diese zumindest ab Platz zwei gegeben, auch wenn das Gesamtniveau der Bundesliga nicht prickelt. Sehr wohl aber die Diskussion um die richtigen Platzhalter in der Formel 1, Stefan Heinrich (Motorsport TV) ist sich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) darüber einig, was im Grid passieren sollte. Einiges passiert ist auch schon bei den Six Nations, Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich gemeinsam mit Jan Lüdeke (DAZN) des ersten Spieltages an. Bis zu ebenjenem in der NFL sind es noch ein paar Monate, Grund genug für Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (SKY) dann eben doch noch einmal ein paar warme Worte zu Super Bowl LII zu verlieren. Eben dort schließt auch Heiko Oldörp (NDR) an, während Jürgen Schmieder (SZ) von einem Kabinenbesuch bei Jahrhundertsportler Dirk Nowitzki berichtet. Dessen Kreuzband ist in Ordnung, mindestens ein anderes eher nicht, wie André Voigt (FIVE) berichtet. Warum die Ordnung im deutschen Davis-Cup-Team wiederhergestellt ist, weiß schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXLI

Der Anchorman Markus Gaupp (SKY) schaut wieder einmal in unserer kleinen, sympathischen Familienshow vorbei, und er versucht gemeinsam mit Michael Born (SKY) die Zeichen in Stuttgart zu deuten. Den ganz großen Abriss über das aktuelle Fußballgeschehen gibt indes Frank Buschmann (RTL/SKY), der sich mit Thomas Wagner (RTL) die Frage stellt, wo das alles noch hingehen soll. Und wird. In Österreich hingegen ist die Richtung klar, Martin Konrad (SKY Sport Austria) klärt über den Titelkampf zwischen Salzburg und Sturm Graz auf. Saskia Aleythe (SZ) ist vorsorglich bereits vor Beginn der Olympischen Winterspiele krank geworden, ihre Eindrücke aus Oberhof, Garmisch und Kitzbühel schildert sie dennoch gerne. Was der große Fernando Alonso so vorhat, das wiederum legt Stefan Heinrich (Motorsport TV) dar. Alles aber steht im Bann von Super Bowl LII, Günter Zapf (DAZN) wird die Partie kommentieren, Andreas Renner (SKY) und Christian Schimmel (derdraft.de) analysieren. Analysen anderer Art betreibt Jürgen Schmieder (SZ) derweil in Mexico, der Trade von Blake Griffin nach Detroit interessiert allerdings auch André Voigt (FIVE). Warum es in Las Vegas läuft, versucht wiederum Heiko Oldörp (NDR) zu eruieren. Die finale Bilanz zu den Australian Open kommt diesmal von Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXL

Die debakulöse Internet-Verbindung kann nicht davon ablenken, dass die Vorkommnisse von Schladming besprochen werden müssen: Johannes Knuth (SZ) kann immerhin zielgenau werfen, Ernst Hausleitner (ORF) klärt den Heldenstatus von Marcel Hirscher, und Guido Heuber (Eurosport) arbeitet noch einmal das deutsche Abfahrtsmärchen von Kitzbühel auf. Um die Bundesliga kümmert sich mal wieder Christian Sprenger, dessen Prognose für Leon Goretzka beim FC Bayern nicht wesentlich positiver ausfällt als jene von Alexis Menuge (L´Équipe). Nicht ganz so kritisch betrachtet Andreas Renner (SKY) die Situation. In Erinnerungen schwelgen derweil Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), während sich Felix Götz (spox.com) ganz kurz mit einem Abgesang von der Handball EM meldet. André Voigt (FIVE) ordnet den letzten Meilenstein von LeBron James ein, Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) widmen sich aus traurigem, gegebenem Anlass einem US-amerikanischen Verbrecher. Freudiger wird es bei Super Bowl LII zugehen, Günter Zapf (DAZN) und Franz Büchner (Sport1) haben schon mal ein Auge drauf. Oliver Faßnacht (Eurosport) schließlich schätzt taufrisch die Ergebnisse bei den Australian Open zusammen – die Agenden in den David Alaba Studios werden diesmal vom Ruhrpoeten David Nienhaus (sportschau.de) geleitet.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXIX

Ein schneereiches Wochenende ist angesagt für Kitzbühel, was Johannes Knuth (SZ) und Guido Heuber (Eurosport) nicht davon abhält, in die legendärste Sportstadt der Alpen zum Hahnenkammrennen zu fahren. Eher daheim bleibt Mike Glindmeier (SPIEGEL Online), der sich mit Thomas Hahn (SZ) und dem nach Berlin abgewanderten Oliver Fritsch (ZEIT Online) Gedanken macht, warum es in Hamburg nur beim FC St. Pauli läuft. Der besondere Blick in der Bundesliga gilt diesmal der Eintracht aus Frankfurt, Bastian Roth (Eintr8-Podcast) analysiert die Situation mit Marc Heinrich (FAZ) und Julian Franzke (Kicker). Um den schnöden Bundesliga-Alltag kümmern sich BVB-Insider Stefan Buczko, Hannover´s Finest Oliver Seidler (SKY) und der Mahner vom Dienst, Andreas Renner (SKY). Ob die Slowenen noch in Zagreb an der Handball-EM teilnehmen, weiß Felix Götz (spox.com) – er hat im Mannschaftshotel nachgesehen. André Voigt (FIVE) weiß natürlich, wo er hingehört, nämlich in die NBA-Hallen. Meistens outdoors treffen sich die Motorsport-Recken: Stefan Ehlen (motorsport.com) beschreibt die Cockpit-Situation bei Williams, während Stefan Heinrich (Motorsport TV) über Probleme auf der Dakar erzählt. Wie immer viel zu erzählen haben sich Heiko Oldörp (NDR) und der wieder nach Los Angeles zurückgekehrte Jürgen Schmieder (SZ) – der allerdings das Aus von Julia Görges in Melbourne bedauert. Warum es dazu kam, weiß Oliver Faßnacht (Eurosport). Der Blick auf die NFL Conference Finals darf schließlich nicht fehlen, Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) sind so frei.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXVIII

Mal schauen, wie lange die kleinen Innovationen in unserer sympathischen Familienshow Bestand haben … Zum Thema der Woche, der Sinnhaftigkeit von Boykotten nämlich, versuchen sich jedenfalls Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Thomas Hahn (SZ) mit der Analyse aus Deutschland, während sich Jürgen Schmieder (SZ) und Claus Hulverscheidt (SZ) aus Las Vegas mit einbringen. Die Experten um den FC Schalke 04 sind indes unweit von oder sogar in Gelsenkirchen beheimatet: da wäre etwa Hassan Talib Haji (hassanscorner.tv), der sich mit Torsten Wieland (koenigsblog.net) und Toni Lieto (Kicker) um die Königsblauen kümmert. Den Rest der rückkehrenden Bundesliga bespricht Andreas Renner (SKY) mit Philipp Selldorf (SZ) und Tom Bayer (SKY). Keine Pause hat sich wie üblich die EPL gegönnt, Sven Haist (SKY) war zwischen den Jahren auf der Insel, Thomas Böker (Kicker) hat die Matches aus Deutschland verfolgt. Nah an der Frau war indes Ernst Hausleitner (ORF) beim Damen-Slalom in Flachau, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) erst einmal Vollgas-Themen suchen muss. Voll im Thema BBL ist selbtsredend Jan Lüdeke (telekomsport), da trifft es sich gut, dass Philipp Schwethelm (EWE Baskets Oldenburg) ein paar Minuten für uns Zeit hat. Die nimmt sich auch Heiko Oldörp (SPON) für die Rückkehr der German Power Rankings, Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) wiederum blicken schon auf die NFL-PLayoffs. Noch schöner natürlich nur die Aussicht auf die Australian Open: Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann hilft bei der Einordnung.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXVII

Der Producer rennt mit Verve in einen Wald, aus dem er nicht einmal mit fremder Hilfe wieder herausfindet. Zeit für eine Weihnachtspause also. Zuvor aber fragt sich die Runde in den David-Alaba-Studios allerdings, für welche französische Mannschaft sich Alexis Menuge (L´Équipe) erwärmen kann. Oder warum Günter Zapf (DAZN) den Heiligen Abend nicht mit seiner Familie verbringen kann. Oder warum Marc Hindelang (SKY) sich Anfang Februar Richtung Südkorea aufmacht. Während es dies zu beantworten gibt, berichtet Jürgen Schmieder (SZ) von einer Feier zu Ehren Kobe Bryants in Los Angeles, Heiko Oldörp (SPON) feiert indes die Patriots aus New England. Oliver Seidler (SKY) bringt mit einem großen Reisebericht aus Paderborn internationales Flair in die Show, Andreas Renner (SKY) fordert mehr Verständnis für Fußballtrainer, Marcel Meinert (SKY) bringt dieses selbstredend mit. Der Ruhrpoet David Nienhaus (FAZ) zeigt sich leicht irritiert von Markus Gisdol, zum Glück kann Maik Nöcker (SKY) als Hamburger eben diesen erklären. Warum man sich ein NASCAR-Rennen von der ersten Minute an geben sollte, erklärt Pete Fink (Motorvision TV). Nicht in die Karten schauen lässt sich andererseits Jan Lüdeke (telekomsport) – das Rezept für den großartigen Lebkuchen bleibt sein süßes Geheimnis. Ganz offen gibt sich zum Jahresende wie gewohnt Alexander Wölffing (Sport1). Der Hausherr und Anchorman Markus Gaupp (SKY) kommt früh – und lässt sich hernach entschuldigen.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXV

Wenn Armin Veh schon neuer Sportchef beim Effzeh wird, dann ist es nur recht und billig, dass einer seiner großen Bewunderer, Andreas Renner (SKY) nämlich, eine erste Einschätzung vornimmt. Günter Zapf (DAZN) hat es hingegen eher mit dem glorreichen FC Bayern, den auch Alexis Menuge (L´Équipe) aufmerksam verfolgt. Überall in der Champions League zuhause ist Jonas Friedrich (SKY), während sich der bekennende Union-Fan Franz Büchner (Sport1) doch Sorgen um seinen Verein macht – die ihm der Berliner Florian Witte (Axel Springer Verlag) nicht nehmen mag. Beinahe sorgenfrei ist dagegen Marcel Meinert (SKY). Was nicht für viele russische Athleten gilt: Thomas Hahn (SZ) versucht gemeinsam mit Johannes Aumüller (SZ) einzuschätzen, wie streng das IOC nun denn mit den wahrscheinlichen Staatsdopern war. Peter Kohl (Sport1) hat damit im Moment nichts am Hut, er kümmert sich um das Fortkommen der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball WM. Beinahe weltmeisterlich präsentieren sich neuerdings die deutschen Speed-Fahrer, Guido Heuber (Eurosport) hat Thomas Dreßen in Beaver Creek die Kanten geschliffen, Johannes Knuth (SZ) aus der Ferne den Aufschwung analysiert. Wie geht es mit der DTM weiter? Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß von Bewegungen hinter den Kulissen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hilft bei der Einschätzung derselben. Wann sich Steph Curry wieder ordentlich bewegen kann, weiß André Voigt (FIVE). Auf der anderen Seite wägen Heiko Oldörp (SPON) und Jürgen Schmieder (SZ) den Wert eines olympischen Eishockeyturniers ab, bei dem Deutschland echte Medaillen-Chancen haben könnte. Die Chancen auf große Tennis bei den Deutschen Meisterschaften versucht schließlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann richtig zu bewerten.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXXXIV

In Köln und Dortmund (noch) nichts Neues – und auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nehmen sich bekannte Stimmen der Sorgen und Nöte in der Fußball-Bundesliga an: Christian Sprenger etwa fordert eine Jobgarantie für Peter Stöger, Thomas Böker (Kicker) tadelt Robert Lewandowski nicht zu sehr und Andreas Renner (SKY) geht für Schalke in die Defensive. Martin Konrad (SKY) Austria versucht wiederum, einem Sympathisanten des SK Rapid, Thomas Wagner (RTL) nämlich, Mut zuzusprechen. Ungefähr so, wie sich alle Formel-1-Fans für das kommende Jahr eine spannendere Saison wünschen. In der Porsche noch keine Rolle spielen wird, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport-total.com) wissen. Was die Philadelphia Eagles so stark macht, wusste Franz Büchner (DAZN) schon vor Beginn der NFL Saison, zu stark jedenfalls für die Seattle Seahawks, die Günter Zapf (Sport1) nur wegen ihres QBs mit einer positiven Bilanz sieht. Positiv zu bewerten wäre in jedem Fall eine Medaille für das deutsche Damen-Handball-Team, Saskia Aleythe wird für die Süddeutsche Zeitung berichten, Peter Kohl (Sport1) die meisten Matches kommentieren. Dafür steigt Ernst Hausleitner (ORF) erst wieder in St. Moritz ein, wo er aber wahrscheinlich nicht auf Johannes Knuth (SZ) treffen wird. Wieder einmal jede Kugel getroffen hat indes Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXIII

Und bidde: lange angedroht wird sie dann doch Realität, die große Schnapszahl-Show. Und es beginnt gleich mit einem Aufreger, denn der Anchorman Markus Gaupp (SKY) kürt mit ausgewählten Juroren den Senf-Weltmeister des Jahres. Dass sich Günter Zapf (DAZN) und Jürgen Schmieder (SZ) wie im falschen Film fühlen, ist hinlänglich bekannt. Aber auch Pete Fink (Motorvision TV) kann ein Endspiel ohne bayerischen Süßsenf nicht akzeptieren. In den Arbeitsgruppen kümmert sich Marcel Meinert (SKY) mit Marco Hagemann (RTL), Jan Lüdecke (telekomsport), Sven Haist (SKY), Alexis Menuge (L´Équipe) und Andreas Renner (SKY) um den Fußball, den 50. Geburtstag von Boris Becker würdigen außerdem die Tennis-Aficionados Sascha Bandermann (Sport1), Paul Häuser (SKY), Fabian Ziemer (mybigpoint), Christoph Hanke (White Club Tennis) und unser Lieblings-Fotograf Jürgen Hasenkopf. Die Bilanz zum Protest von Colin Kaepernick ziehen Franz Büchner (DAZN) und Sal Mitha (sporteagle.tv), Stefan Ehlen berichtet von einem zu gefährlichen Wochenende in Macao. Bleibt noch der Blick auf den Sportler des Jahres, den alle Gäste vornehmen, besonders liebevoll allerdings Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXII

Endlich mal zu Vereinen in Regionen der Tabelle vorstossen, die mit der Champions League erst im kommenden Jahr etwas zu tun haben werden – nach Freiburg etwa, wo sich Carsten Schröter (Kicker) als Experte zeigt. Hannover andererseits könnte fast schon in diesem Jahr international spielen, Oliver Seidler (SKY) dämpft dennoch die Erwartungen. Dabei obliegt die Rolle des ewigen Mahners doch Andreas Renner (SKY)! Der darf sich aber auch um die NFL kümmern, diesmal im Verein mit Christian Schimmel (derdraft.de). Der NASCAR zugeneigt ist Mario Fritzsche (motorsport-total.com), alle anderen Disziplinen hat auch Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf dem Schirm. Michael Körner (telekomsport.de) muss derweil auf einen kalten Steinboden ausweichen, seiner Eloquenz tut dies keinen Abbruch. Johannes Knuth (SZ) muss Erfreuliches mit Traurigem aus dem Skisport kombinieren, Jürgen Schmieder (SZ) ist indes einfach brennheiß. Da hilft nicht einmal der beruhigende Einfluss von Heiko Oldörp (NDR). Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY) kümmern sich schließlich noch um den Jahresabschluss im Tennissport – durchaus begeistert. Der Moderator für fast alle(s): Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXI

Wir schalten mal kurz nach Köln, um dort die letztgültige Entscheidung für unsere kleine, sympathische Familienshow einzuholen. Nun, eigentlich nach Hamburg, wo Michael Born (SKY) die Erkenntnisse vom letzten Sonntag in Wolfsburg mitbringt. Oder in die Pfalz zu Andreas Renner (SKY), der mit dem Videobeweis ja eigentlich groß geworden ist. Immer noch im Wachsen ist die Familie des Ruhrpoeten David Nienhaus (FAZ). Welche Pflanzen in der NASCAR-Serie gerade besonders strahlend blühen, das weiß Mario Fritzsche (motorsport-total.com), während sich Stefan Ehlen (motorsport.com) schon nach Macao aufmacht, um dort mit den Rennfahrern zu zocken. Stefan Heinrich (Motorsport TV) bleibt daheim, es gibt ja auch in Tübingen genug zu tun. Eine Reise hat hingegen Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin) getan und in Kalifornien ein amikales Gespräch mit Korbinian Holzer (Anaheim Ducks) geführt. Ebenfalls sehr freundlich bewertet Günter Zapf (Sport1) die Steelers im Herbst 2017, Christian Schimmel (derdraft.de) lobt ebenfalls, die Kritik obliegt also einzig Nicolas Martin (GFL-TV). Und natürlich dem großen Jürgen Schmieder (SZ), der auf seiner Senf-Mission Heiko Oldörp (NDR) vom Händlmaier zu überzeugen versucht. Wer in London das größte Überzeugungspotenzial besitzt, versuchen Paul Häuser (SKY) und Marcel Meinert (SKY) zu eruieren.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXX

Es beginnt mit Senf – und damit den großen Viertelfinal-Teilnehmern Marco Hagemann (RTL) und auch Alexander Wölffing (Sport1), die sich mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY) aber auch den Bayern-Fragen stellen. Andreas Renner (SKY) bestreitet seinen Studiobesuch dagegen mit Blick auf den BVB, Stefan Buczko berichtet aus erster Hand, Oliver Seidler (SKY) hat das Match der Borussia in der Konferenz kommentiert. Den Kommentar zur Bestellung von Franco Foda gibt Martin Konrad (SKY Austria) ab, während sich Michael Körner (telekomsport) und Chef-Coach Stefan Koch (telekomsport) auf das Spitzenspiel der BBL zwischen ALBA und den Bayern freuen. Die Spitzenvorstellungen des Motorsport-Wochenendes kommentieren Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). In der NFL hilft diesmal wieder Franz Büchner (DAZN) mit, für die NBA ist selbstredend André Voigt (FIVE) zuständig. Gleich in Sölden geblieben ist Guido Heuber (Eurosport), dem Skisport geschuldet. Johannes Knuth (SZ) kann nicht nur zu diesem Thema Gewichtiges, er hat mit Axel Goldmann (Just Baseball) auch die World Series im Blick. Das Ergebnis derselben kommentiert Jürgen Schmieder (SZ) frisch aus Los Angeles. Schließlich wird die Frage geklärt, wer denn nun wirklich Lust gehabt hat in Singapur: Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (Eurosport) kümmern sich darum.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXIX

Die Instant-Analyse des Pokalschlagers von Leipzig aus den David-Alaba-Studios, die endlich wieder ihren Namen verdienen. Alexander Wölffing (Sport1) hat sich spätabends Zeit genommen, um mit Thomas Böker (Kicker) und aber auch Ole Zeisler (NDR) ein wenig über Fußball zu plaudern. Eher Richtung Motorsport geht das Interesse von Pete Fink (Motorvision TV), der die Siegesserie von Martin Truex jr. erklärt, während Stefan Ehlen (motorsport.com) im Renault-Konzern bestens Bescheid weiß – und Stefan Heinrich (Motorsport TV) von einer Reise nach Austin zu erzählen weiß. Überall zuhause, zumindest auf den Golfplätzen, ist Gregor Biernath (SKY). Auf der anderen Seite ist André Voigt (FIVE) ein Mann der NBA-Hallen, die schon jetzt einige sorgenbereitende Teams beherbergt haben. Etwas sorgenvoll auch dei Stimmung in Charlotte, Nicolas Martin (GFL-TV) schaut mit Adrian Franke (spox.com) und Christian Schimmel (derdraft.de) wieder zwei NFL-Spiele vor. Ganz anders fühlt man in Los Angeles und Houston, Axel Goldmann (Just Baseball) und Johannes Knuth (SZ) blicken auf eine wunderbare World-Series-Begegnung voraus, Guido Heuber (Eurosport) ist indes bereits auf dem Weg nach Sölden zu den Riesentorläufern. Bliebt der tennisspezifische Blick nach Wien und Basel, den diesmal Paul Häuser (SKY) vornimmt.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXVIII

Allerhöchster Besuch in den David-Alaba-Studios: der große Kai Dittmann (SKY) gibt uns die Ehre, es geht um den BVB, den Frank Fligge bespielt; um den FC Bayern, der von Alexis Menuge (L´Équipe) aus einem anderen Blickwinkel wahrgenommen wird als von Thomas Wagner (RTL); und um den Effzeh, den Christian Sprenger vor Ort beleuchtet. Markus Götz (SKY) wiederum war beim VfB zu gast, nicht aber im Handball-Pokal. Michael Körner (telekomsport) möchte über österreichische Politik reden, gerne aber auch über österreichischen Senf. Im Motorsport geht es da gesitteter zu, Christian Nimmervoll (formel1.de) freut sich auf das Rennen in Austin, Stefan Heinrich (Motorsport TV) zieht die DTM-Bilanz und Stefan Ehlen (motorsport.com) berichtet von der NASCAR-Serie. André Voigt (FIVE) wiederum analysiert die NBA-Verletzung des Tages, während sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de) und Franz Büchner (DAZN) zwei NFL-Spiele vornimmt. Axel Goldmann (Just Baseball) und Johannes Knuth (SZ) verfolgen die MLB-Playoffs – und Marcel Meinert (SKY) analysiert mit Oliver Faßnacht (DAZN) die ersten 59 Tage des Mens´ Head of Tennis.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXVII

So nah liegen Freud und Elend beinand, auch in unserer Sendung: Die Ekstase über das Comeback des großen Francois Duchateau (WDR) ist mit Worten kaum zu fassen, ebenso wenig allerdings die Enttäuschung darüber, dass die Elftal, wie zu erwarten war, nicht nach Russland fahren wird. Wenn jemand trösten kann, dann Jonas Friedrich (SKY). Darüber vergisst man ja fast, dass am Wochenende schon wieder Bundesliga ansteht. Nicht so Oliver Faßnacht (Eurosport) natürlich. Um aber auf das Elend zurückzukommen beleuchten Jürgen Schmieder (SZ) und der temporär exilierte Heiko Oldörp (SPON) das Versagen des US Teams in Trinidad. Und Tobago. Versagt hat auch Sebastian Vettels Ferrari, Stefan Heinrich (Motorsport TV) führt aus, was in der Formel 1 jetzt noch zu erwarten ist, während Pete Fink (Motorvision TV) gemeinsam mit Stefan Ehlen (motorsport.com) die Playoffs der NASCAR abtastet. Um gleich in den USA zu bleiben, zieht Johannes Knuth (SZ) mit Axel Goldmann (Just Baseball) ein erstes Fazit der MLB-Playoffs, als Ergänzung plaudert Nicolas Martin (GFL-TV) mit Günter Zapf (Sport1) und Adrian Franke (spox.com) über zwei Match-Ups in der NFL. Ach, ja: Lindsey Vonns Wunsch, bei den Herren mitzurodeln, wird von Guido Heuber (Eurosport) kritisch gewürdigt. André Voigt (FIVE) kümmert sich um die augenblicklichen deutsche Perspektiven in der NBA. Für gute Laune in Sachen Tennis sorgt am Ende indes der große Herbert Gogel (DAZN).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXVI

Kaum hat man Carlo verabschiedet, kommt plötzlich der Jupp um die Ecke. Wahrscheinlich. Marc Hindelang (SKY) findet das durchaus stimmig, auch Thomas Böker (Kicker) kann der extrem wahrscheinlichen Rückkehr von Heynckes viel abgewinnen. Sven Haist (SKY) vergisst darüber hinaus nicht auf den englischen Fußball, er berichtet schon fast live aus Wembley. In Suzuka geht es andrerseits mit der Formel 1 weiter, Stefan Ehlen (motorsport.com) erwartet plötzlich einen Dreikampf im Rennen – und das auf einer Strecke, die Christian Nimmervoll (formel1.de) in einem Atemzug mit Spa nennt. Die National Football League ist noch lange nicht in ihrer entscheidenden Phase, Günter Zapf (DAZN) schaut mit Christian Schimmel (dedraft.de) zwei Partien des Wochenendes voraus, während Nicolas Martin (GFL-TV) und Andreas Renner (SKY) ihre Konzentration schon vollumfänglich dem German Bowl in Berlin widmen. Jürgen Schmieder (SZ) wiederum war in Las Vegas, der Bericht von eben dort ist naturgemäß kein hoffnungsfroher. Was es aus dem Tennissport zu berichten gibt, weiß keiner besser als Marcel Meinert (SKY). Außer vielleicht Studiogast Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXV

Keine Erfolgserlebnisse für die deutschen Teams in der Champions League – zum Glück aber hat sich Berufs-Optimist Alexis Menuge (L´Équipe) mal wieder ein paar Minuten Zeit genommen, um das Gute in Paris zu sehen. Sebastian Weßling (DerWesten.de) hat sich am Dienstag den BVB ganz genau angesehen, und Christian Sprenger ist ohnehin überall dabei. Für wen dies in der German Football League nicht mehr gilt, das diskutiert Andreas Renner (SKY) mit Christian Schimmel (derdraft.de), ein Resümee zur Rad WM in Norwegen zehn Felix Mattis (radsport-news.com), Ruben Stark (SID) und Johannes Knuth (SZ). Eine Vorschau ist indes in Sachen Rugby nötig, Manuel Wilhelm (DRV) erklärt, warum die Fans am Wochenende Richtung Münchner Olympiastadion pilgern sollten. Die Aufmerksamkeit der Motorsport-Freunde richtet sich, zumindest in Sachen Formel 1, letztmals nach Malaysia, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erklärt, warum. Stefan Ehlen (motorsport.com) führt dazu noch aus, welche Anstrengungen in der DTM unternommen werden. Müssen. Gehen musste Louisville-Coach Rick Pitino, Jürgen Schmieder (SZ) versucht zu erklären, warum. Und Heiko Oldörp (SPON) unterbricht seinen Nachtdienst, nur um für uns das Knie zu beugen. Bleibt noch Rookie Paul Häuser (SKY), der mit Jörg Allmeroth (tennisnet) die Halbwertzeit des Laver Cups durchnimmt. In den Außenstudios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXIV

Wenn schon ein Mitstreiter unserer kleinen, sympathischen Familienshow beim Kieler Platzsturm zugegen war, dann rufen wir Heiko Oldörp (SPON) natürlich auch gerne an der Ostseeküste an. Auch wenn Jürgen Schmieder (SZ) von der westlichen Seite der USA mitplaudert. Eine Klasse höher gilt es einen Doppelspieltag zu besprechen, der Ruhrpoet David Nienhaus (FAZ) ist so frei, unterstützt zum einen von Stefan Döring (goal.com), der dem Tabellenführer thematisch nahe steht, Oliver Seidler (SKY), der die nördliche Komponente betont, und von Andreas Renner (SKY), der wie gewohnt alle und jeden mahnt. Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) geht darüber hinaus mit Christian Schimmel (derdraft.de) die diversen Football-Ligen durch. Gute Nachrichten gibt es aus der Motorsport-Szene, wo sich Christian Nimmervoll (formel1.de) plötzlich wieder in einer Familie mit Stefan Ehlen (motorsport.com) wiederfindet. Das Familienoberhaupt aller Motorfreaks bleibt aber natürlich Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den Chef vom Basketball-Dienst gibt wie gewohnt André Voigt (FIVE), der auch zum eher traurigen VfL Wolfsburg ein paar Worte findet. Ausführlich kommentiert wird schließlich das Davis-Cup-Los der Deutschen – und zwar von Jörg Allmeroth (tennisnet) und Uwe Semrau (DAZN).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXIII

Endlich mal wieder Besuch in den unterkühlten Studios unserer kleinen, sympathischen Familien-Show: Andreas Renner (SKY) hat nicht nur den Kicker, sondern auch seinen Champions-League-Erfahrungsschatz mitgebracht. Günter Zapf (Sport1) hingegen nur seinen Unmut über den FC Bayern. Den auch Alex Feuerherdt (Collinas Erben) in letzter Zeit nicht prickelnd findet, was gemäß Johannes Aumüller (SZ) auch mit der etwas eigenartigen Sportdirektor-Suche zusammenhängen mag. Ob es dazu auch in Köln kommen kann, vermag Thomas Wagner (RTL) nicht auszuschließen. Beim BVB andererseits ist erstmal Ruhe angesagt, und niemand ist in dieser Hinsicht ruhiger als Marco Hagemann (RTL). Das Viertelfinale der DBB-Herren wird von Coach Stefan Koch (telekombasketball), Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE) wohlwollend kommentiert, der Auftakt der Hannoveraner Handballer von Markus Götz (SKY). Wie man sich vor einem Hurricane schützt – und was in den NASCAR-Playoffs zu erwarten ist – weiß Mario Fritzsche (motorsport.com), der wieder zuhause in Miami ist. Stefan Heinrich (Motorsport TV) übrigens auch, wenn auch in Süddeutschland. Er nimmt mit Stefan Ehlen (motorsport.com) das kommende Formel-1-Wochenende unter die Lupe. Einen Blick voraus auf die Rad-WM in Norwegen werfen Ruben Stark (SID) und Felix Mattis (radsport-news.com), ebenfalls in naher Zukunft stehen die GFL-Playoffs an. Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) analysieren. Bleibt noch die Prognose für das Davis-Cup-Wochenende, Jörg Allmeroth (tennisnet) ist so frei.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXII

Ein Zittersieg, eine Gala – das hört sich an wie zwei aufeinanderfolgende Segmente in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Tatsächlich soll es natürlich um das DFB-Team gehen, Andreas Renner (SKY) war vor Ort in Stuttgart, Heiko Oldörp (SPON) immerhin fernbildlich dabei. Die Frankfurter Fußball-Seite beleuchtet mal wieder Marc Heinrich (FAZ), während Christian Sprenger aus der Krisenregion Köln berichtet. Welche Problemzonen es in der German Football League gibt, weiß Christian Schimmel (derdraft.de). Seine Rückkehr feiert das Radsport-Duo aus Johannes Knuth (SZ) und Ruben Stark (SID). Tel Aviv schon wieder verlassen hat André Voigt (FIVE), nachdem er dort eine bockstarke DBB-Auswahl gesehen hat. Was aber haben Stefan Ehlen (motorsport.com) und Christian Nimmervoll (formel1.de) auf den Rennstrecken gesehen? Auf ein Aug schauen wir auch noch nach New York City, wo sich Ulrike Weinrich (SID) und Jürgen Schmieder (SZ) auch über den Davis Cup unterhalten. Der Moderator vom Dienst: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXI

Warum unsere kleine, sympathische Familienshow diesmal aus Malta und den USA aufgenommen wird? Weil wir es können. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt jedenfalls Bela Réthy (ZDF) ins Gebet, der gemeinsam mit Andreas Renner (SKY) und Publizist Frank Fligge den großen Fußball durchgeht, für die zweite Liga geht dankenswerterweise David Nienhaus (FAZ) in die Bütt. Das wöchentliche Update zur German Football League liefert Christian Schimmel (derdraft.de), während Johannes Knuth (SZ) auf das ISTAF in Berlin zurückblickt. In die Zukunft hat dagegen Markus Krawinkel (telekombasketball.de) seine Aufmerksamkeit gerichtet, schließlich steht die Basketball-Europameisterschaft an. Stefan Ehlen (motorsport.com) ist auch im Aufbruch begriffen, für eine kurze Analyse zur Formel 1 reicht es trotzdem. Der Producer übernimmt in New York und geht mit Jürgen Schmieder (SZ) noch einmal den Boxkampf des Wochenendes durch. Und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann analysiert den bisherigen Verlauf des letzten Grand Slam Turniers des Jahres.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXX

Wenn es menscheln soll, dann schaut unsere kleine, sympathische Familienshow immer wieder gerne nach Wolfsburg – und entdeckt dort Roy Präger, der sich seit ein paar Jahren um die ganz Kleinen kümmert. Dass man sich um einen ganz Großen, der gerade Gips trägt, nicht allzu lange wird sorgen müssen, weiß wiederum Ski-Legende Marc Girardelli. Und dabei geht es gar nicht um den Fußball. Um den kümmert sich indes Alexis Menuge (L´Équipe), der mit der Leistung der Bayern nur eine Halbzeit lang einverstanden war. Heiko Oldörp (SPON) fiebert dem Freitagabend in Köln entgegen, während Franz Büchner (Sport1) zu der Hertha ein paar Takte beizutragen hat. Und auch zur NFL, die im Kern wie auch die GFL von Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) bestritten wird. Mit Blick auf Österreich muss der Producer als Sturm-Graz-Aficionado mit dem Lasso eingefangen werden, Martin Konrad (SKY Austria) und Ex-Bundesliga-Profi Alfred Tatar (SKY Austria) sind so frei. Welche Freiheiten sich die Basketball-Spieler in Deutschland in Zukunft nehmen werden, weiß Coach Stefan Koch (telekombasketball.de). Die Welt des Motorsports wird andererseits von kaum jemandem genauer beschrieben als vom Duo Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Bleibt noch der kurze Blick zu den US Open, Tennis-Prophet Andreas Du Rieux hat nur Augen für die Herren. In den Studios, knapp dem Hund entronnen: Andreas Renner (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXIX

Gut möglich, dass die Spielzeit der Fußball-Bundesliga am kommenden Wochenende tatsächlich beginnt – wir müssen uns in unserer kleinen, sympathischen Familienshow aber vorerst einmal dem Basketball widmen. Schließlich hat sich der Bundestrainer Chris Fleming Zeit genommen. Für fachkundige Fragen hat Seb Dumitru (FIVE) sogar seinen Urlaub unterbrochen. Aber gut, dann sprechen wir halt eben auch über die Bayern mit Thomas Böker (Kicker) oder gerne auch über den Effzeh mit Christian Sprenger. Dass sich der VfB wieder in der Bundesliga befindet, kann wiederum Gunter Barner (Stuttgarter Nachrichten) glaubwürdig bestätigen. Das Leichtathletik-Aufgebot ist ebenfalls erstaunlich, Saskia Aleythe (SZ) ist aus London zurück, Johannes Knuth (SZ) hat aus der Ferne sachkundig kommentiert, Heiko Oldörp (SPON) hauptsächlich konsumiert. Ebenfalls von zuhause hat Stabhochspringerin Katharina Bauer das Geschehen verfolgt, die Comeback-Bemühungen schreiten voran. Auf den Geschmack sind die Zuschauer auch am Wochenende in Spielberg gekommen, Stefan Ehlen (motorsport.com) versucht seine Begeisterung mithilfe von Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu zügeln. Eher Vorfreude herrscht auf die anstehende NFL-Saison, Christian Schimmel (derdraft.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) sind da ganz ehrlich. Wie sehr sich Jürgen Schmieder (SZ) für LaVar Ball begeistern kann, lässt unser Mann in LA noch offen. Begeisterung pur sollte bei den deutschen Tennisfans herrschen – und Jörg Allmeroth (tennisnet) tut nichts, um diese zu drosseln. In den Studios: Andreas Renner (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXVIII

In England wird schon wieder ernsthaft angepfiffen, was in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht unbemerkt bleibt. Und zur Folge hat, dass Jonas Friedrich (SKY) seine Erkenntnisse vom Super Cup in Skopje, Debütant Sven Haist (SKY) den Besuch des Community Shield in Wembley und Thomas Böker (Kicker) seine gesamte Expertise über die Premier League in die Waagschale wirft. Dass der Ruhrpoet David Nienhaus (FAZ) überall mitreden kann, versteht sich von selbst. Auf mehreren Kanälen zu hören sind neuerdings Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den runden Abschluss zu den tollkühnen Damen und Herren in ihren fliegenden Kisten findet schließlich Stefan Heinrich (Motorsport TV). Mittendrin sind wir bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London, Saskia Aleythe (SZ) ist vor Ort, während Heiko Oldörp (SPON) seine Ferndiagnose aus Hamburg abgibt. Gregor Biernath (SKY) andererseits ist schon wieder mit einem Golf-Major konfrontiert, und Nicolas Martin (GFL-TV) schaut mit Christian Schimmel (derdraft.de) nicht nur auf die GFL, sondern mit Franz Büchner (Sport1) auch gleich auf die National Football League. Der Abschluss ist einem Loblied auf die deutsche Tennis-Nummer-Eins vorbehalten, Marcel Meinert (SKY) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN) sind so frei.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXVII

Alle ausgeflogen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Die wenigsten jedoch Richtung London, wo sich die feinsten Athleten des Planeten aufmachen, Usain Bolt zu verabschieden. Johannes Knuth (SZ) hat das für sich schon in Rio de Janeiro erledigt, Heiko Oldörp (SPON) ist damals Spalier gestanden. Etwas kleinere Semmeln werden im Osten der zweiten Liga gebacken, Andreas Hunzinger (Kicker) hat den Überblick, während sich Sebastian Wessling (derwesten.de) mit den Größten im Westen beschäftigt. Wer aus der German Football League dazu gehört, weiß Christian Schimmel (derdraft.de). Und wie sich die NASCAR in Deutschland geschlagen hat, das hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) hautnah selbst miterlebt. Und moderiert. Apropos: Thomas Wagner (RTL) berichtet von seiner neuen Show, während sich Michael Körner (Sport1) beim Pokern verbaslert hat. Jürgen Schmieder (SZ) wird in etwas mehr als einer Dekade olympisch, und Jan de Witt, Coach von Gilles Simon, hat einiges über die Rückständigkeit des Tennissports zu sagen. Am Chef-Mikro: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CLXXII

Kommerz, wohin das Auge blickt – sogar der Fußballteil unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist, let´s face it, gewissermaßen verkauft. Dass Geld indes nur manchmal Tore schießt, weiß Jochen A. Rotthaus (Geschäftsführer DEG) aus seinen Jahren in Hoffenheim noch genau, während sich Michael Körner (Sport1) und Tobias Drews (RTL) generell ein wenig Sorgen um die Fankultur in deutschen Stadien machen. Noch stärkere Kopfschmerzen bereitet der VfB den Edel-Schwaben Markus Götz (Sport1) und Jonas Friedrich (SKY), während Frank Fligge (Funke Mediengruppe) und Oliver Seidler (SKY) aus dem Westen und Norden der Republik auch Gutes zu berichten wissen. Positive Nachrichten auch für Lewis Hamilton und Tony Stewart, Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) und Stefan Ziegler (formel1.de) führen aus. Sind hingegen Zweifel an einer europäischen Titelverteidigung im Ryder Cup angebracht? Gregor Biernath (SKY) hat gute Argumente dagegen. Ebenso André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) zu Theorien, die den Gewichtsverlust einiger NBA-Stars auf das Absetzen von HGH zurückführen. Bleibt noch das Comeback des nur beruflich getrennten Traumpaares der anglophilen deutschsprachigen Berichterstattung, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), sowie die bange Frage an Tennisgott Elmar Paulke (Sport1), ob im kommenden Jahr möglicherweise schon seine Söhne für das deutsche Daviscup-Team in die Bütt müssen. In den Studios: Johannes Knuth (SZ) und Pete Fink (motorsport-total.com).

THE BIG SHOW XLIX

Auf ein Kölsch mit Wolff-Christoph Fuss und Thomas Wagner: Karl begießt den Abstieg des FC; obwohl der sportlich noch gar nicht feststeht. Womit wird man sich in Berlin Liga 2 schönsaufen? Heiko Mallwitz weiß mehr. Ob nach dem BBL-Viertelfinale zwischen Würzburg und Berlin ein freundschaftliches Bierchen getrunken wird: Dré hat seine Zweifel. Und: welches NFL-Team beim Draft 2012 den Schampus aufmachen durfte, verrät uns Renners.