Daily Nugget – 10.12.2014

Nugget, Episode 95, 10.12.2014: Wenn selbst der beinahe sinnbildlich objektive Michael Körner (Sport1) sich der Sympathie zu einem Brüder-Trainer-Paar bekennt, dann muss eienr der Beiden schon Großes in der Beko BBL leisten. And there is more!

Daily Nugget – 08.12.2014

Nugget, Episode 93, 08.12.2014: Der Spagat zwischen Liga 2, der Premier League und der Bel Etage des deutschen Fußballs fällt niemandem leichter als dem Anchorman, Markus Gaupp (SKY). Wenn dann auch noch Barca in der Champions League ansteht, könnte man meinen, es weihnachtete schon …

Daily Nugget – 05.12.2014

Nugget, Episode 92, 05.12.2014: Wer bekommt die acht Sieger der Grand Slam Turniere 2014 noch fehlerfrei auf die Reihe? Andreas DuRieux (ORF) auf jeden Fall – der Rückblick auf eine bewegte Saison, Teil 2.

THE BIG SHOW CLXXXII

Vorweihnachtliche Ruhe in den David-Alaba-Studios, eher panikartige Stimmung ein paar Dörfer weiter gen Nordwesten, dort, wo jetzt ein Wunder her muss. Die BVB-Sympathisanten Michael Körner (Sport1) und Marco Hagemann (RTL) gehen indes davon aus, dass letzteres nach wie vor von Jürgen Klopp erbracht werden wird, eine Einschätzung, die Thomas Wagner (SKY) als neutraler Beobachter teilt. Und natürlich auch Frank Fligge (Funke Mediengruppe), der aus Gründen noch näher dran an den Dortmundern ist. Näher am Effzeh, zumindest physisch, zeigt sich Christian Sprenger (DFL), der auf einen gemeinsamen Samstagnachmittag mit Jonas Friedrich (SKY) freudvoll vorausblickt. Mit wie viel Freude wird Tyson Fury im von Wladimir Klitschko bevölkerten Ring steigen? Tobias Drews (RTL) macht Hoffnung – hauptsächlich sich selbst, aber auch den Zuschauern. Oliver Faßnacht (Eurosport) zeigt sich in puncto 1860 München nicht ganz so hoffnungsfroh. Wie wohl auch nicht Sebastian Vettel, der erstmals im neuen Dienstwagen vorgefahren ist. Pete Fink (motorsport-total.com), Stefan Ziegler (formel1.de) und Stefan “The Voice” Heinrich (Motorvision.TV) analysieren. Vom vierfachen Weltmeister aus Heppenheim zu den Neulingen in der NBA, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) nehmen sich diesmal die Rookies vor. Genau so muss sich auch Christoph Leischwitz (SZ) fühlen, wenn er mit seinem Redaktions-Kollegen Jürgen Schmieder und Heiko Oldörp (DPA) den US-Sport seziert. Die US-Pisten hat kaum eine Skifahrer-Nation besser seziert als die österreichische, Ernst Hausleitner (ORF) liefert neben der Analyse auch gleich den Schneebericht mit. Gerald Kleffmann (SZ) widmet sich schließlich mit Herbert Gogel (Sport1+) dem Tennis auf der anderen Seite der Erde.

Daily Nugget – 03.12.2014

Nugget, Episode 91, 03.12.2014: Im Gegensatz zu manch anderem Kollegen mag Michael Körner (Sport1) keine Durchhänger in den großen Basketball-Ligen ausmachen – im Gegenteil: sowohl in der NBA als auch in der BBL wird ordentlich zur Sache gegangen. Wie auch bei den wichtigen Themen.

Daily Nugget – 01.12.2014

Nugget, Episode 89, 01.12.2014: Ein Vergleich, dem wir und nicht verschließen wollen. Ein Wahlkampf-Slogan aus den Achtziger-Jahren. Und, ja, auch Fußball. Mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CLXXXI

Gähnende Leere war angekündigt, in Wahrheit hat sich in den David-Alaba-Studios dann doch wieder gar reges Treiben eingestellt – nicht zuletzt durch den Premieren-Besuch von Jörg Allmeroth (tennisnet.com), der Tennis-Fotograf Jürgen Hasenkopf gleich mitgebracht hat. Und weil der Tennis-Experte auch ein Herz für die Borussia aus Mönchengladbach hat, darf David Nienhaus (DerWesten.de) auch gleich von eventuell gestiegenen Ansprüchen berichten. Um die Champions League kümmern sich quasi brandheiß Andreas Renner (SKY), Marco Hagemann (RTL) und Ole Zeisler (NDR), während sich Michael Körner (Sport1) am neuen Coach der Basketball-Nationalmannschaft erfreut – Chris Fleming nämlich. Um gleich beim Basketball zu bleiben: André Voigt (FIVE) und Stefan Koch (telekombasketball.de) wagen den Pas-de-Deux mit Schwerpunkten beiderseits des Atlantiks. Wie geht es mit Sebastian Vettel bei Ferrari weiter? Christian Nimmervoll (formel1.de) versucht sich an einer Prognose, Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision TV) ergänzen den Motorsportblock mit teilweise historischen Feinheiten. Beinahe ebenso schnell die Herren auf ihren gewachsten Skiern, Johannes Knuth (SZ) und Andreas Raffeiner (skiweltcup.tv) wagen eine Vorschau auf die Speed-Rennen in Lake Louise. Mit Schnelligkeit nicht zu überrumpeln: Magnus Carlsen. Johannes Fischer und André Schulz (beide chessbase.de) analysieren die Titelverteidigung des Norwegers, während sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit den US-Sport-Experten Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) den Titelaspiranten in der NFL widmet. Und der erste Daviscup-Gewinn des Maestros Roger Federer? Wird in der Tennisrunde mit Oliver Faßnacht (Eurosport) und Sascha Bandermann (Sport1) besprochen.

Daily Nugget – 26.11.2014

Nugget, Episode 87, 26.11.2014: Wettrennen mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Dreistündige Verzögerungen bei der Heimfahrt aus Crailsheim? Der geneigte Zuhörer weiß: Michael Körner (Sport1) is in da house!

Daily Nugget – 25.11.2014

Nugget, Episode 86, 25.11.2014: Wenn das zweitliebste Team aufrüstet, dürfen kritische Fragen nicht ausbleiben. Und wie läuft es eigentlich für die deutschen Männer in der NHL? Nicolas Martin (GFL-TV) fragt bei Franz Büchner (Sport1 US) nach.

Daily Nugget – 24.11.2014

Nugget, Episode 85, 24.11.2014: Präliminarien zu klären, ist oberste Pflicht – und wer könnte diese besser erfüllen als der Anchorman Markus Gaupp (SKY), der zudem beruflich mit dem English Clasico – FC Arsenal gegen Manchester United – beschäftigt war.

Daily Nugget – 21.11.2014

Nugget, Episode 84, 21.11.2014: Ein großes Highlight steht 2014 noch an, und Oliver Faßnacht beleuchtet dieses, das Davis-Cup-Finale, eher aus eidgenössischer Sicht, während Andreas DuRieux (ORF) sich ein wenig der Gastgeber annimmt. Dazu: Die Stimmen von Svetislav Pesic (Head Coach FCB Basketball) und Bostjan Nachbar vom FC Barcelona.

THE BIG SHOW CLXXX

Nicht, dass das Große Latinum Grundvoraussetzung zum Genuss unserer kleinen, sympathischen Familienshow wäre, die artgerechte Anwendung des Vokativs ermöglicht es aber allemal. So möchten David Nienhaus (DerWesten.de) und Marcel Meinert (SKY) einfach mal direkt ansprechen, ob denn ein November-Spiel gegen Spanien höchst intensiv verfolgt werden muss. Zumal Ole Zeisler (NDR)sich um eine aufstrebende olympische Sportart verdient gemacht hat, auch wenn Johannes Aumüller (Süddeutsche Zeitung) die dazugehörige Bewegung äußerst kritisch beäugt. Zum Glück ist im Boxen alles gut, na ja, Tobias Drews (RTL) hat immerhin die freundliche bulgarische Übernahme zu Hamburg gut überstanden. Wer von Sebastian Vettel den vakanten WM-Titel übernehmen wird, entscheidet sich am Wochenende, Christian Nimmervoll (formel1.de) hat einen eindeutigen Favoriten. Diesen braucht die NASCAR-Serie nicht mehr, weil auf den Speedways für´s Erste einmal Winterpause angesagt ist. Pete Fink (motorsport-total) und Stefan Heinrich (Motorvision TV) haben umso mehr Zeit, den neuen Champion Kevin Harvick zu ehren. Auf Ehrungen jedweder Art wird Dennis Schröder wohl noch etwas warten müssen, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) bewerten dessen und die Leistungen von Dirk Nowitzki in der frühen Schaffensphase der NBA Saison 2014-15. Der erwartete Endspurt bahnt sich indes bei der Schach-WM in Sotschi an, Magnus Carlsen und Vishy Anand gehen ins Finale, Johannes Fischer und André Schulz (beide chessbase.de) haben die Insights. Wie auch Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), die sich am restlichen US-Sport abarbeiten. In den Außenstudios: Nicolas Martin (GFL-TV); daheim beim Alaba David: der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

Daily Nugget – 19.11.2014

Nugget, Episode 83, 19.11.2014: Da will man mit Michael Körner (Sport1) über eigentlich alles reden – und bleibt dann doch beim Basketball hängen. Gut so. Wobei auch andere Main Events nicht unbeleuchtet bleiben.

Daily Nugget – 17.11.2014

Nugget, Episode 81, 17.11.2014: Querbeet geht es in die Woche – wenn auch ohne den Anchorman, der nach der Live-Show dringend ein paar tage Auszeit benötigt. Marcel Meinert (SKY) springet ein – mit Hauptaugenmerk auf den Fußball, aber auch ein paar Sidesteps.

Daily Nugget – 14.11.2014

Nugget, Episode 80, 14.11.2014: Gar Eigenartiges trägt sich in London bei den ATP World Tour Finals zu – so freut sich der interessierte Zuschauer schon über jeden dritten Satz, den er bekommen kann. Felix Grewe (Tennismagazin) hat in dieser Hinsicht bis dato exakt einen gezählt. Sascha Bandermann (Sport1) meldet sich kurz aus London – wo er auf den Maestro wartet. Und dann noch ein kleines Statement von Head Coach Svetislav Pesic zur Niederlage seines FCB Basketball in der Euroleague.

THE BIG SHOW CLXXIX

Director´s Cut: Alles, fast alles, was sich am Tag der St.-Martins-Umzüge und des Faschingsbeginns im Stadion an der Schleißheimerstrasse zugetragen hat, wird auch so weitergegeben – inklusive berührender Versuche, Gesellschaftsspiele im Radio zu veranstalten. Master of Ceremony? Der Anchorman himself, Markus Gaupp (SKY). In order of their appearance auf der Bühne: etwa die unvergleichliche Baby, die eine persönliche Botschaft eines Weltstars überbringt. Dann der Urschleim von Sportradio360, in persona Wolff-Christoph Fuss und Michael Leopold (beide SKY), flankiert vom wandelnden Sportradio360-Inventar Marco Hagemann (RTL). Tipps für die nächste Fan-Reise kommen von Marcel Meinert (SKY) und Markus Götz (Sport1), während Oliver Faßnacht (Eurosport) und Pete Fink (Motorvision TV) ernste Sorgenfalten legen – die Sympathie mit Münchens echter Liebe fordert Opfer. Niemals würden die Amerikaner ihre Play-Offs opfern. Warum das so ist, versuchen Franz Büchner (Sport1US), Johannes Knuth (SZ), Nicolas Martin (GFL-TV) und Sal Mitha (Sporteagle.tv) zu erläutern. Und da war mehr. Tennis mit unserem Leib-Fotografen Jürgen Hasenkopf zum Beispiel.

Daily Nugget – 10.10.2014

Nugget, Episode 78, 10.11.2014: Too soon? Oder darf man schon Witze über Christoph Kramers Eigentor im Spiel gegen Borussia Dortmund machen? Aber ja! And more. Nur echt im Daily mit dem Anchorman Markus Gaupp (SKY).

Daily Nugget – 07.11.2014

Nugget, Episode 77, 07.11.2014: egal, ob rekonvalezent oder fit wie der sprichwörtliche Tennisschuh, das ATP-Finale wird zum Thema gemacht, und nicht nur in der Einzel-Variante. Auf dem Weg nach London (mit einem kurzen Abstecher nach Prag), zumindest im Geiste: Oliver Faßnacht (Eurosport) und Andreas DuRieux (ORF).

THE BIG SHOW CLXXVIII

Einmal noch in vertrauter Umgebung, bevor es hinaus geht in die weite Welt – oder zumindest in die Schleißheimerstrasse 82, wo im ansässigen Stadion die nächste Ausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow vor Live-Publikum ihren Gang nehmen wird. Davor allerdings sollte der Blick Richtung Champions League gehen, dafür verantwortlich zeichnen bei seiner Premiere Klaus Veltman (SKY) und Oliver Faßnacht (Eurosport). Eher um das lokale Fußballgeschehen besorgt zeigen sich Christian Sprenger (DFL) und Frank Fligge (Funke Mediengruppe), während sich Michael Körner (Sport1) des Coaches der aktuellen Nummer eins in der Beko BBL und damit Sebastian Machowskis (EWE Baskets Oldenburg) annimmt. Im selben Metier expertiert natürlich auch André Voigt (FIVE), zumindest im selben Gebäude wie die Freunde der Celtics arbeitet auch Dennis Seidenberg (Boston Bruins) an der nächsten Trophäe von Lord Stanley. Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) stehen nicht nur hierbei parat, sondern auch in all other things USA. Außer der NASCAR-Serie, die in bewährter Manier von Stefan Heinrich (Motorvision TV) und Pete Fink (motorsport-total.com) bespielt wird. Christian Nimmervoll (formel1.de) trägt sein Scherflein zum Rennen in Texas mit bei, und Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Marcel Meinert (SKY) sorgen sich dermaßen um das deutsche Tennis, dass ein Segment dafür gar nicht ausreicht. In den Studios: Andreas Renner (SKY).

Daily Nugget – 05.11.2014

Nugget, Episode 76, 05.11.2014: Wenn das Kurzzeitgedächtnis Granada spielt, dann fragen wir doch am besten bei Anett Sattler (Sport1) nach. Oder doch nicht? Und wie war das nun mit dem Rekordsieg des THW?

Daily Nugget – 03.11.2014

Nugget, Episode 74, 03.11.2014: Der Lucky Charm von André Voigt is back in the David-Alaba-Studios: SKY-Kommentator Markus Gaupp kann von seiner Reise nach Stuttgart nicht unerwartet nur Gutes berichten, voe allem auch zum glorreichen VfL Wolfsburg. But there is more!

Daily Nugget – 31.10.2014

Nugget, Episode 73, 31.10.2014: wenn zum letzten Mal 2014 um 1000 Punkte bei einem ATP-Turnier gespielt wird, dann ist es ratsam, sich Expertise bei Oliver Faßnacht (Eurosport) und Andreas DuRieux (ORF) zu holen. Und bitte!

Daily Nugget – 29.10.2014

Nugget, Episode 72, 29.10.2014: Wenn ein Spanier für eine norddeutsche Mannschaft einem dänischen Torwart ein paar Kisten einschenkt, dann darf Anett Sattler (Sport1) nicht fehlen. Hat sie auch nicht.

Daily Nugget -27.10.2014

Nugget, 27.10.2014, Episode 70: Warum nicht mal das Pferd von hinten aufzäumen, zumal Markus Gaupp (SKY) am Wochenende wie ein Gaul geackert hat? Dass es nicht zum Dinner mit Jose Mourinho reichen wird, damit war ohnehin zu rechnen.

Daily Nugget – 24.10.2014

Nugget, Episode 69, 24.10.2014: Mal wieder ein gemischter Sack, in dem sich ein gerüttelt Maß an Basketball und fast ebensoviel Tennsi befindet. Mit dabei: Stephan Baeck, Michael Körner (beide Sport1), FBC Basketball Head Coach Svetislav Pesic und Andreas DuRieux (ORF).

Daily Nugget – 23.10.2014

Nugget, Episode 68, 23.10.2014: Weltreisender in sachen Motorsport – wenn einer auf allen Strecken dieser Welt zuhause ist, dann Stefan Ziegler (motorsport-total.com). And he is not afraid to use his knowledge.

Daily Nugget – 22.10.2014

Nugget, Episode 67, 22.10.2014: Einfach mal in die zweite Liga abtauchen – und dabei gleich den Dreierpack mit Aue, Berlin und Leipzig wagen. Anett Sattler (Sport1) war schon und wird bald vor Ort sein – und kann außerdem gewohnt bahnbrechend zum Handball Auskunft geben …

Daily Nugget – 20.10.2014

Nugget, Episode 65, 20.10.2014: Schon wieder hat Freiburg auf dem Reiseplan des Anchorman, Markus Gaupp (SKY) gestanden – und endlich hat es mal kein Unentschieden gegeben. Auch wenn ein Remis in einem anderen Stadion die Fans im Breisgau zumindest in der frühen Entstehung durchaus gefreut hat.

Daily Nugget – 17.10.2014

Nugget, Episode 64, 17.10.2014: Vor Ort bei den Erste Bank Open in Wien – und das bedeutet ein ausführliches Gespräch mit Jan-Lennard Struff, eine Bestandsaufnahme mit Christopher Kas, eine Frage an Andy Murray und ein Post-Game-Sieger-Interview mit Benjamin Becker.

THE BIG SHOW CLXXV

Wie lebt es sich in der Geburtsstadt von Frank Sinatra? Wer soll auf der Eins spielen, wenn die Optionen eins bis drei verletzt sind? Und: wie passt das eine zum anderen? Wie immer in unserer kleinen, sympathischen Familienshow – gar nicht. Dennoch bringen wir sowohl Markus Kuhn (New York Giants) als auch Head Coach Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) mit größter Freude unter die Leute, vergessen dabei nicht den Schlenker über die Fußballstadien, die etwa von Jonas Friedrich (SKY) und Ole Zeisler (NDR) bespielt werden. Für geistige Frische sorgt Tobias Drews (RTL), darüber hinaus für Optimismus in Köln Marcel Meinert (SKY) und auch Oliver Faßnacht (Eurosport), der sich allerdings gleichzeitig um die Verfassung der Protagonisten im deutschen Fed-Cup-Team sorgt. Worüber sich die Miami Heat Sorgen machen sollen, brüllen eben diesen der Comebacker Markus Krawinkel (Sport1) und NBA-Chef Seb Dumitru zu. Vor jeder Rückkehr ist indes ein Anfang einzuordnen, diesen nimmt die Formel 1 in Sotschi – Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) waren dabei. Bald vielleicht nicht mehr dabei: Einige Stars der NASCAR-Szene, Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan Heinrich (Motorvision.TV) beschreiben die Ausstiegsszenarien. Das richtige Einstiegsszenario für Festredner kennt hingegen niemand besser als Jürgen Schmieder (SZ), der Gegenredner Heiko Oldörp (DPA) glänzt grundsätzlich mit perfektem Timing. An der Stoppuhr in den Studios: der Anchorman Markus Gaupp (SKY).

Daily Nugget – 15.10.2014

Nugget, Episode 63, 15.10.2014: Wenn Anett Sattler (Sport1) eine Reise tut, zumal ins Ungarische, dann hat sie natürlich was zu erzählen – und das kann, muss aber nichts mit Handball zu tun haben.

Daily Nugget – 13.10.2014

Nugget, Episode 61, 13.10.2014: Premiere für den Anchorman – Markus Gaupp (SKY) parkt das sportradio360-Mobil direkt vor den David-Alaba-Studios und schaut zurück auf ein Wochenende, nach dem zwei Weltmeistertrainer in Frage zu stellen sein könnten.

Daily Nugget – 08.10.2014

Nugget, Episode 58, 08.10.2014: Warum muss man die Hertha mögen? Sollte man Jos Luhukay sein Kind zum Sitten übergeben? Und: wie spricht man eigentlich “Magdeburg” aus? Wenn jemand darauf die Antworten hat, dann Anett Sattler (Sport1).

Daily Nugget – 03.10.2014

Nugget, Episode 55, 03.10.2014: Mixed Bag am Feiertag, so der Auftakt der Beko BBL, den Kommentator Markus Krawinkel im Anschluss an das Spiel des MBC beim FCB Basketball einordnet – wie auch die beiden Coaches Svetislav Pesic und Silvano Poropat. Längst mitten drin in der Saison: Christopher Kas, der sich vom Challenger aus Mons meldet.

THE BIG SHOW CLXXIII

Wir sind Europa – nicht nur, weil wir uns am vergangenen Wochenende alle in Gleneagles vereint haben, sondern weil auch die Champions League einen gebührend großen Platz in unserer kleinen, sympathischen Familienshow einnehmen soll. Tom Bayer (SKY) etwa hat Bayer Leverkusen auf die Beine geschaut, während Christian Sprenger (DFL) eine deutsche Hoffnung in der Europa League näher betrachtet. Ganz nah dran können die Basketball-Freunde in der beginnenden Saison sein, zumal mit Stefan Koch (Ex-Coach Artland Dragons) und Frank Buschmann die Kommentar-Stühle kompetent besetzt sind. Aber gut: einmal noch nach Schottland, und dort war Gerald Kleffmann (SZ) an den entscheidenden Löchern dabei, während sich Gregor Biernath (SKY) im Studio am Sieg der Europäer erfreut hat. Dass der Ryder Cup mit quasi nichts aus der weiten Welt des Sports zu vergleichen ist, weiß auch Ski-Legende Marc Girardelli, der nebenbei dafür sorgt, dass die Rennen sicherer werden. In der Formel 1 scheint nur sicher, dass ein Silberpfeil heuer den Titel einfährt, Christian Nimmervoll (formel1.de) möchte sich da nicht festlegen, Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision TV) können dies indes gar nicht, weil im Sprint Cup noch alles offen ist. Ebenfalls noch unbekannt der Ausgang der Namens-Kontroverse in Washington, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) zeigen sich ob dieser indes ernsthaft ermüdet. Auf der anderen Seite stellen nun auch die NBA-Spieler ihre müden Knochen bald wieder zur Schau, Seb Dumitru (NBA Chef) und André Voigt (FIVE) schreiben ein Team bereits jetzt ab. Bleibt noch der Blick zum Tennis, wo Andrej Antic (Tennismagazin) einige steile Thesen des Producers in der Luft zerreißt. Gut so. In den Studios: Johannes Knuth (SZ), Marco Hagemann (RTL) und Andreas Renner (SKY).

Daily Nugget – 01.10.2014

Nugget, Episode 53, 01.10.2014: Ist es möglich, dass wir beim nächsten Final Four in Köln keinen Club aus der Handball-Bundesliga sehen? Möglich ja, wahrscheinlich nicht, wie die immer optimistische Anett Sattler (Sport1) ausführt – bevor sie die Kollegen Stephan und Semrau ebenfalls ausführt, nach Lemgo nämlich.

Daily Nugget – 29.09.2014

Nugget, Episode 51, 29.09.2014: Ganz schön viel HSV, wo doch die Schalker für den besten Sieg am Wochenende gesorgt haben. Aber gut: Wenn man schon Marcel Meinert (SKY) und Florian Neumann (Ned Fuller) zu Gast hat, wenden wir uns gerne dem Traditions-Nicht-Absteiger aus dem Norden zu. Aber auch anderen.

THE BIG SHOW CLXXII

Kommerz, wohin das Auge blickt – sogar der Fußballteil unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist, let´s face it, gewissermaßen verkauft. Dass Geld indes nur manchmal Tore schießt, weiß Jochen A. Rotthaus (Geschäftsführer DEG) aus seinen Jahren in Hoffenheim noch genau, während sich Michael Körner (Sport1) und Tobias Drews (RTL) generell ein wenig Sorgen um die Fankultur in deutschen Stadien machen. Noch stärkere Kopfschmerzen bereitet der VfB den Edel-Schwaben Markus Götz (Sport1) und Jonas Friedrich (SKY), während Frank Fligge (Funke Mediengruppe) und Oliver Seidler (SKY) aus dem Westen und Norden der Republik auch Gutes zu berichten wissen. Positive Nachrichten auch für Lewis Hamilton und Tony Stewart, Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) und Stefan Ziegler (formel1.de) führen aus. Sind hingegen Zweifel an einer europäischen Titelverteidigung im Ryder Cup angebracht? Gregor Biernath (SKY) hat gute Argumente dagegen. Ebenso André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) zu Theorien, die den Gewichtsverlust einiger NBA-Stars auf das Absetzen von HGH zurückführen. Bleibt noch das Comeback des nur beruflich getrennten Traumpaares der anglophilen deutschsprachigen Berichterstattung, Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ), sowie die bange Frage an Tennisgott Elmar Paulke (Sport1), ob im kommenden Jahr möglicherweise schon seine Söhne für das deutsche Daviscup-Team in die Bütt müssen. In den Studios: Johannes Knuth (SZ) und Pete Fink (motorsport-total.com).

Daily Nugget – 24.09.2014

Nugget, Espisode 48, 24.09.2014: gibt es schon bald eine neue Halle in München? Wie nah war der FCB Basketball an Tibor Pleiss dran? Und: Warum könnte es 2014/15 in der Euroleague noch besser laufen als im Vorjahr? Die Stimmen von Basketball-Chef Rudolf Schels, Geschäftsführer Marko Pesic und den Spielern Bryce Taylor, Vladimir Stimac, Nihad Djedovic und Anton Gavel.

Daily Nugget – 19.09.2014

Nugget, Episode 44, 19.09.2014: Warum freut sich nicht ganz Deutschland mit Sabine Lisicki über deren ersten Turniersieg seit 2011? Wer soll für Deutschland gegen Frankreich spielen? Christian Schwell (Sandplatzgötter) nimmt sich dieser und weiterer Fragen an.

THE BIG SHOW CLXXI

Einfach mehr auf die Inhalte konzentrieren – dies der Ratschlag von Frank Buschmann (Kabel1, Telekom, himself) zur Verkürzung unserer kleinen, sympathischen Familienshow, den der Mann aus Bottrop mit dem Mann aus Hagen, Michael Körner (Sport1), gleich hochkant über Bord wirft. Was nicht an Wolff-Christoph Fuss (SKY) liegt, der sich nach wie vor an der Spielgestaltung eines schwedischen Riesen erfreuen kann, wenn auch nicht auf dem Fußballfeld. Dort tritt der Effzeh gegentorlos auf, was Christian Sprenger (DFL) freut, und dort tritt Eintracht Frankfurt planlos auf, was wiederum Marc Heinrich (FAZ) leicht betrüblich stimmt. Alles wunderbar stattdessen in Hamburg, seit Jahren schon, Michael Born (SKY) kann da kaum Anderslautendes vermelden. Möglicherweise gilt das auch für die NFL, allerdings kann sich der geneigte Beobachter wie Walter Reiterer (Puls 4) kaum auf die Spiele konzentrieren, weil sich eine Festnahme eines Spielers an die nächste reiht. Vielleicht auch ein Grund, warum sich Turn-Weltmeister Fabian Hambüchen genau in die entgegengesetzte Richtung absetzt, nach Japan nämlich. In etwa auch in diesen Regionen triebt sich die Formel 1 herum, Stefan Ziegler (formel1.de) handicappt den Großen Preis von Singapur, während Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) schon auf Woche zwei im Chase freuen. Wer sich am Film von Dirk Nowitzki erfreuen kann, weiß Premierengast André Voigt (FIVE), und ob sich Fed-Cup-Chefin Barbara Rittner nun über den Erfolg von Sabine Lisicki in Hongkong allzu laut gefreut hat, darüber sinnieren Jörg Allmeroth (tennisnet.com), Tim Böseler (Tennismagazin) und Marcel Meinert (SKY). Im Schichtbetrieb in den Studios: Johannes Knuth (SZ), Andreas Renner (SKY) und der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

Daily Nugget – 18.09.2014

Nugget, Episode 44, 18.09.2014: Noch ein paar Worte zum Basketball; zum einen aus der Pro-A, wo Pascal Roller die Hamburg Towers eine Etage höher führen möchte, mit Hilfe von Bazouhma Kone und Janis Zielow. Zum anderen weitere vom regierenden deutschen Meister, dem FC Bayern Basketball, für den Youngster Paul Zipser und Center John Bryant in die Bütt gehen.

Daily Nugget – 17.09.2014

Nugget, Episode 43, 17.09.2014: stell Dir vor, es ist Europameisterschaft, und mehrere Tausend Menschen bekommen es tatsächlich mit, obwohl es sich gar nicht um Fußball handelt! Und in der Tat: Florian Neumann (Just Baseball) kann aus Regensburg und vom deutschen Baseball-Team nur Gutes berichten.

Daily Nugget – 16.09.2014

Nugget, Episode 42, 16.09.2014: Während es in der NFL drunter und drüber geht – vor allem abseits des Spielfeldes – ist in der MLB alles in Ordnung. Oder doch nicht? Nicolas Martin (GFL-TV) fragt kritisch nach, diesmal bei Michel Romang (baseballinsider.de).

Daily Nugget – 15.09.2014

Nugget, Episode 41, 15.09.2014: Und schon geht es wieder los mit der Doppelbelastung – Grund genug, mal bei Patrick Völkner (Kommentar der Woche) und Titus Fischer (laola1.tv) nachzufragen, wer mit dieser denn am besten zurecht kommt. Und ob Mirko Slomka in Hamburg überhaupt noch belastet wird …

Daily Nugget – 12.09.2014

Nugget, Episode 40, 12.09.2014: Die Eiszeit beginnt in Deutschland – wie alljährlich im September. Und zum DEL-Start hat der EC Red Bull München seine Türen geöffnet. Rede und Antwort stehen Coach Don Jackson, Manager Christian Winkler, Neo-Kapitän Michael Wolf und Urgestein Uli Maurer.

THE BIG SHOW CLXX

Achtung, Fremdwort! Was heißt eigentlich „unprätentiös“? Nur eine der Fragen, die in unserer kleinen sympathischen Familienshow ihrer Aufklärung harren. So stürzen sich Andreas Renner (SKY) und Oliver Faßnacht (Eurosport) vorerst auf den anstehenden Spieltag in Liga 1, während der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) nicht nur aus beruflicher Sicht den VfL Bochum nicht aus den Augen verlieren darf – und möchte. Philipp Wünschel (NDZ Mediengruppe) trägt aus Florenz sein Scherflein zur Champions League bei, mit deutlich italienischem Einschlag. Inwieweit Marco Hagemann (RTL) bei seiner Premiere als Länderspiel-Kommentator eingeschlagen hat, wissen Jonas Friedrich (SKY) und Ole Zeisler (NDR) wohlwollend zu beurteilen. Dagegen möchte sich Basti Schwele (Servus TV) sich noch kein abschließendes Urteil über die Teams der DEL erlauben, auch wenn er etwa die Kölner Haie auch in der kommenden Spielzeit weit vorne sieht. Eben dort sind die Ferraris schon länger nicht mehr gestanden, weshalb Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) vom Abgang von Luca di Montezemolo nicht weiter überrascht sind. Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) kann sowieso nichts mehr überraschen, schon gar nicht in den US-Rennsportserien. Ob eine Rückkehr von Dirk Nowitzki nach Deutschland im Rahmen des Möglichen ist, versucht André Voigt (FIVE) zu beurteilen, während Nicolas Martin (GFL-TV) auf die Partien des kommenden NFL-Wochenendes vorausblickt. Schon Vergangenheit und das mit überraschendem Ausgang: die US Open. Sascha Bandermann (Sport1) und Felix Grewe (Tennismagazin) ziehen Bilanz. In den Studios: Johannes Knuth (SZ).

Daily Nugget – 09.09.2014

Nugget, Episode 38, 09.09.2014: Wenn man so ins Reden kommt, dann werden gleich einmal alle Unzulänglichkeiten der NFL schonungslos aufgedeckt. Und Baseball-Teams gefeiert, die man eigentlich schon abgeschrieben hatte. Nicolas Martin (GFL-TV) und Johannes Knuth (SZ) sind so frei.

US Open 2014 – Tag 9

Flushing Meadows, Tag 10: Das war´s mit den deutschsprachigen Teilnehmern in den Einzelbewerben: Dominic Thiem verabschiedet sich gegen Tomas Berdych in Runde vier. Und neben der Analyse von Jürgen Schmieder (SZ) gibt es auch mal was anderes – einen Blick auf den US Open Sieger von 1914, der nach Auskunft von Doug Stark, Direktor der International Tennis Hall of Fame, eine ganz besondere Geschichte zu erzählen hatte.

US Open 2014 – Tag 7

Flushing Meadows, Tag 7: Mit Maria Sharapova verabschiedet sich die nächste Favoritin, ihre Bezwingerin Caroline Wozniacki hat an sich selbst naturgemäß nichts auszusetzen; mit Sabine Liscki hatte sich schon am Samstag die letzte Deutsche verabschiedet, Fed-Cup-Chefin Barbara Rittner blickt dennoch optimistisch auf das Finale in Prag; Und: mit Felix Grewe (Tennismagazin) verabschiedet sich ein weiterer Eckpfeiler der journalistischen Elite aus New York City.

THE BIG SHOW CLXVIII

Kleine Blessuren, Absenzen, Unpässlichkeiten mögen einzelne Protagonisten der Sportwelt oder aber auch im Produktionsteam unserer kleinen, sympathischen Familienshow quälen, der harten Ansprache weicher Themen tut dies keinen Abbruch. Tobias Drews (RTL) etwa bringt Wladimir Klitschko und Eintracht Braunschweig in einem Atemzug unter, Johannes Knuth (SZ) assistiert mit Wissen über den TSV 1860, während Marco Hagemann (RTL) auch den BVB nicht aus dem Blick verliert. Anett Sattler (Sport1) muss gleich zu Beginn der HBL-Saison den großen Favoriten erklären, der Favorit der Handball-Herzen kommt eher nicht aus Hamburg, sehr wohl aber Ole Zeisler (NDR). Wer hier und diesseits des Kanals kompetent auf eine Kugel tritt, darüber tauschen sich die SKY-Kommentatoren Andreas Renner und Jonas Friedrich aus, und wenn von Kanal die Rede ist, kann man den Atlantik gleich mit in die Verlosung nehmen, steht doch die NFL in den Startlöchern. Die US Open sind diesen schon entronnen, Jürgen Schmieder (SZ), Jörg Allmeroth (tennisnet.com) und Felix Grewe (Tennismagazin) tauschen darob in Flushing Meadows Epsioden, die das Tennisleben schreibt aus. Große Geschichten liefert wie gewohnt der Motorsport, diesmal unterstützt Heiko Oldörp (DPA) Pete Fink (Motorvision.TV) bei dessen wöchentlichen Einschätzungen. Alles im Griff in den David-Alaba-Studios hat Marcel Meinert (SKY), bahnbrechend unterstützt von Nicolas Martin (GFL-TV).

US Open 2014 – Tag 1

Tag 1 im BJK-Tennis-Center: Deutsche Erfolge durch Angelique Kerber, Andrea Petkovic und Philipp Kohschreiber (und anderen). Die Stimmen der Sieger und eine Einschätzung von Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung).

THE BIG SHOW CLXVII

Back to normal – der Anglizismus lässt Gutes vermuten: Zum einen den Umstand, dass die Moderation unserer kleinen, sympathischen Familiensendung wieder zurück in die Hände bewährter Fachkräfte wie Andreas Renner (SKY) und Nicolas Martin (GFL-TV) gelegt wird, zum anderen, dass auch in dieser Episode der Blick über den Atlantik nicht ausbleibt. Und sogar bis an den Pazifik reicht, wo sich Jürgen Schmieder (SZ) schon bald aus seiner Hängematte gen New York City verabschieden wird, allerdings nicht, um Heiko Oldörp (DPA) zu treffen. Erwartet dieser doch in Boston Tochter Nummer eins – wie auch endlich eine Nominierung für die Ice Bucket Challenge. Eine solche bereits hinter sich hat David Nienhaus (DerWesten.de), der sich somit an der Seite von Christian Sprenger (u.a. SKY) ganz auf den Bundesligastart konzentrieren kann. Höchste Konzentration am Brett war bei der Schach-Olympiade wie immer Pflicht, Johannes Fischer und André Schulz (beide chessbase.de) berichten ausführlich. Den Motorsport auf der Karte haben Pete Fink (motorsport-total.com), Stefan Heinrich (Motorvision.TV) und Stefan Ziegler (formel1.de), und zwar beiderseits des angesprochenen Atlantiks. Bleibt schließlich noch der Blick auf die US Open, die diesmal der Co-Kapitän des deutschen Daviscup-Teams, Michael Kohlmann, vornimmt.

Daily Nugget – 21.08.2014

Nugget, Episode 28, 21.08.2014: Nein, nicht jeder Sinnspruch aus dem Fußball stammt von Franz Beckenbauer. Und nein, es ist nicht sicher, dass Christoph Kramer in der kommenden Saison in Leverkusen spielt. Oder doch? Der Ruhrpoet, David Nienhaus (DerWesten.de) wirft einen Blick auf die Sportgeschichte aund auf Aktuelles …

Daily Nugget – 19.08.2014

Nugget, Episode 26, 19.08.2014: Wie kann man Franz Büchner (Sport1 US) die MLB schönreden? Wie viel Aussagekraft hat die NFL Preseason wirklich? Und: was macht ein Schweizer wie Michel Romang (baseballinsider.de) an einem Winterabend? Nicolas Martin (GFL-TV) fragt höchst kritisch nach.

Daily Nugget – 18.08.2014

Nugget, Episode 25, 18.08.2014: Warum kommt der DFB-Pokal in Rehden nicht an? Wird der Effzeh der erste Tabellenführer der neuen Bundesliga-Saison? Und: wird der FC Augsburg wieder ein starkes Frühjahr zum Überleben brauchen? Titus Fischer (laola1.tv) und Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) diskutieren.

Daily Nugget – 15.08.2014

Nugget, Episode 24, 15.08.2014: waas ward eigentlich mit Roger Federer in Toronto los? Elmar Paulke (Sport1) versucht sich an einer Einschätzung. Und: wie macht man Dominic Thiem fit? Sein persönlicher Trainer Sepp Resnik berichtet.

THE BIG SHOW CLXVI

Kann es denn wirklich Mitte August sein, wo es, um im austriakischen Idiom zu beginnen, Schusterbuben regnet? Und nicht nur in den David-Alaba-Studios, die tatsächlich unter Wasser standen, sondern etwa auch in Valhalla oder Zürich. Seine Schäfchen längst im Trockenen hat indes Marco Hagemann (RTL), der sich mit Christian Sprenger (u.a. SKY) dem Wiederholungs-Supercup-Triumphator BVB und den hoffnungsfrohen Aufsteigern in die Fußball-Bundesliga widmet, während Andreas Renner (SKY) sich für einen Moment über den Kanal schmeißt, um dem Beginn der Premier League zu huldigen, einem Bewerb also, dem auch Ole Zeisler (NDR) gewisse Sympathien entgegenbringt. Wem die Herzen in der bald beginnenden neuen Saison der DKB Handball-Bundesliga zufliegen sollten, darüber herrscht beim Sport1-Duo Anett Sattler und Markus Götz Einigkeit. Auch bei den beiden Herren, die für die Süddeutsche Zeitung die Leichtathletik EM am legendären Letzigrund betreuen, Thomas Hahn und Johannes Knuth also, lassen sich keine Dissonanzen in der Bewertung der bisherigen Ereignisse feststellen. Einigen Gesprächsstoff gibt auch der Motorsport her, leider aus gegebenem traurigem Anlass. Stefan „The Voice“ Heinrich versucht mit Pete Fink (beide Motorvision.TV) die Ereignisse rund um Tony Stewart einzuordnen. Erfreulicheres weiß SKY-Kommentator Gregor Biernath von den PGA Championships zu berichten, wenn auch hautsächlich aus nordirischer Sicht. Worauf sich die Freunde der NBA in den kommenden Wochen freuen dürfen, darüber geben André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) wie gewohnt wortreich Auskunft, während Nicolas Martin (GFL-TV) sich in der US-Sport-Runde mit Heiko Oldörp (DPA, in Boston) und den beiden SZ-Kollegen Jürgen Schmieder (in Los Angeles) und Christoph Leischwitz zart, aber bestimmt der NFL annähert. Bleibt schließlich die Frage zu klären, warum Michael Stich nun doch nicht DTB-Präsident wird. Andrej Antic (Tennismagazin) versucht sich an einer Deutung.

Daily Nugget – 14.08.2014

Nugget, Episode 23, 14.08.2014: was macht die Magie von Marc Marquez aus? Und: welche weiteren Optionen hätte Stefan Bradl eigentlich noch gehabt? Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) versucht sich an den Antworten.

Daily Nugget – 12.08.2014

Nugget, Episode 21, 12.08.2014: ja, man darf schon über die NFL sprechen – und diese Chance lässt sich Franz Büchner (Sport1 US) nicht nehmen. Sebastian Swoboda (baseballinsider. de) blickt indes angestrengt auf die MLB – mit dem Ergebnis, keinen klaren Favoriten ausmachen zu können. Nicolas Martin (GFL-TV) beteiligt sich an der Suche.

THE BIG SHOW CLXV

Wie mit einem Interviewgast umgehen, dessen Ansichten den Moderator sprachlos lassen? Im Nachgang der wenig bahnbrechenden Conference von Kitzbühel prügelt sich der Producer mit der Siebenschwänzigen selbst, holt aber im Zuge eines Instant-Seminars in unserer kleinen, sympathischen Familienshow bei Gerald Kleffmann (SZ) und Michael Körner (Sport1) immerhin Ratschläge ein, damit sich das Debakel nicht wiederholt. Keineswegs debakulös wird sich das Team des DLV in Zürich präsentieren, Thomas Hahn (SZ) kennt die Favoriten auf alemannische Medaillen am Letzigrund. Etwas schlauer sind die Fußball-Genießer Marcel Meinert und Andreas Renner (beide SKY), die nach dem ersten Spieltag der zweiten Liga mit Francois Duchateau (WAZ) vorauszuahnen versuchen, wer denn nun für wen die Tore machen soll. Keine Ahnung, sondern Gewissheit ist der Freigang von Bernie Ecclestone, den Pete Fink (motorsport-total.com) mit Kommentatoren-Kollege Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision TV) und Stefan Ziegler (formel1.de) aus allen Blickwinkeln beleuchtet. Etwas Licht würde auch den Indiana Pacers guttun, doch wenn selbst Seb Dumitru (NBA Chef) keine positiven Zeichen sieht, schaut es für das Team von Frank Vogel beinahe gleich schlecht aus wie für Andrew Wiggins, der nach André Voigts (FIVE) Überzeugung die nächsten Jahre ganz sicher in Minnesota wird fristen müssen. Unbefristet könnte der FC Bayern gemäß Jürgen Schmieder (SZ) in den USA bleiben, hätten dann doch er selbst und Heiko Oldörp (DPA) ein immervolles Füllhorn an Themen zur Hand. Nicolas Martin (GFL-TV) stellt dennoch auch Fragen zu anderen amerikanischen Aktualitäten. Und weil Toronto unter gewissen Gesichtspunkten ja auch dorthin gehört, kümmern sich Sascha Bandermann (Sport1) und Felix Grewe (Tennismagazin) um das gerade stattfindende 1000er-Turnier eben dort.

THE BIG SHOW CLXIV

Vom Regen … in den Regen, zumindest in den Marcel-Hirscher-Außenstudios in Kitzbühel, wo man eigentlich dem Tennis frönen wollte, tatsächlich aber auf Rückenwind hofft, der die Wolken aus dem Tal vertreibt. Eben jenen haben indes manche Leichtathleten im auch nicht immer ganz trockenen Ulm genossen, Thomas Hahn (SZ) war vor Ort, und der bekennende Sympathisant Michael Körner (Sport1) prägt unsere kleine, sympathische Familienshow mal wieder mit seiner Einschätzung zum Thema Markus Rehm. Keine zwei Meinungen, sondern nur huldvolle Euphorie fordert eine jugendliche deutsche Fußball-Auswahl ein, Marco Hagemann (Eurosport) ist vor Ort in Budapest, während Jonas Friedrich (SKY) sich an mancher Nullmeldung des Sommers seine Zähne ausbeißt. Aus welchen Eingeweiden lesen indes die Auguren der zweiten Liga, namentlich die SKY-Kommentatoren Marcel Meinert und Andreas Renner sowie der in der Wolle gefärbte Bochumer Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de)? Und wenn schon Regen, dann doch bitte gleich bei jedem Formel-1-Rennen, wie Stefan Ziegler (formel1.de) im Gespräch mit US-Motorsport-Experte Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) ausführlich begründet. Eben daran, nämlich an einer fundierten Begründung, versuchen sich die Golf-Afficionados Gerald Kleffmann (SZ) und Gregor Biernath (SKY) in Hinblick auf das Phänomen Bernhard Langer. Etwas einfacher haben es hingegen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) wenn es um das US-Team für die Basketball-Weltmeisterschaft geht, die Favoriten-Rolle bleibt trotz prominenter Absagen ja bestehen. Nicht absagen wollte der glorreiche FC Bayern den USA-Trip für seine mannigfaltigen Weltmeister, und sei es nur für 34 Stunden, von denen Jürgen Schmieder (SZ) in Portland quasi alle auf seinem Notizblock verewigen wird. Gleiches steht von Heiko Oldörp (DPA) zu befürchten, der Peps Buben in New Jersey in Empfang genommen hat, während Nicolas Martin (GFL-TV) sich an der T-Shirt-Prosa der Miami Dolphins abarbeitet. Was bleibt ist eine Tennis-Runde, die mit illuster nicht ausreichend gewürdigt ist: Peter Haas (immer noch Tennisvater), Stephan Fehske (Manager und Coach von Philipp Kohlschreiber) und Doppel-Spezialist und Titelverteidiger in Kitzbühel Christopher Kas.

Daily Nugget – 31.07.2014

Nugget, Episode 12, 31.07.2014: was wird eigentlich so auf den ATP-Player-Parties geboten? Tennis-Fotograf Jürgen Hasenkopf erzählt von Sausen allerorten. Und warum spricht einer der Shooting-Stars der Tour, Jiri Vesely, eigentlich so gut Deutsch? Wir haben nachgefragt …

Daily Nugget – 30.07.2014

Nugget, Episode 12, 30.07.2014: in Düsseldorf siegt es sich wahrlich einfach in dieser GFL-Spielzeit. Dass dies auch den Dresden Monarchs vergönnt war, freut das einfach Mitglied Christian Piwarz (Pressesprecher GFL), der mit Nicolas Martin (GFL-TV) gleich auf das Spitzenspiel am kommenden Wochenende gegen Braunschweig voraus blickt.

Daily Nugget – 29.07.2014

Nugget, Episode 11, 29.07.2014: Es nähert sich die Trading Deadline in der MLB, und Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) fragen sich, wer denn bald in ein neues Arbeitsgewand schlüpfen wird. Byron Scott hat das schon hinter sich: Das alte ist das neue, nämlich das Trikot der Lakers.

Daily Nugget – 28.07.2014

Nugget, Episode 10, 28.07.2014: Liga 2 kurz vor dem Start, die Eindrücke des Telekom Cups noch frisch. Es diskutieren, projezieren, theoretisieren Christoph Fetzer und Titus Fischer (beide laola1.tv).

Daily Nugget – 25.07.2013

Nugget, Episode 9, 25.07.2014: Es ist an der Zeit, endlich mal einer jungen deutschen Tennisspielerin zu gratulieren – und einen eher älteren Recken ins Präsidentenamt zu loben. Genau daran versucht sich Marcel Meinert (SKY).

THE BIG SHOW CLXIII

Keine Risikospiele in den David-Alaba-Studios, zumal der sportradio360-Vierbeiner die Rahmenbedingungen unserer kleinen, sympathischen Familienshow jederzeit im Griff hat. Dennoch fragen sich die Teilnehmer unseres Nord-Panels, was es mit dem Bremer Vorschlag denn nun auf sich hat, blicken wie Oliver Seidler (SKY) aber auch gleich noch nach Hannover, während Jörg Marwedel (SZ) vor der Tür des HSV kehrt und Andreas Renner (SKY) den VfL aus Wolfsburg kritisch würdigt. Gewürdigt wird auch Philipp Lahm, vielmehr dessen Entschluss, sich exklusiv dem FC Bayern zu widmen, wobei Tobias Drews (RTL) und Ole Zeisler (NDR) Kandidaten finden, die sich zu früh aus dem aktiven Sportlerleben verabschiedet haben. Mittendrin wie immer der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de), der sich der Borussia aus Gladbach zumindest räumlich angenähert hat. Viele Freiräume indes in Hockenheim, leider hauptsächlich auf der Tribüne. Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de) konnten sich immerhin am Rennen erfreuen, und Pete Fink (motorsport-total.com) trägt darüber hinaus noch Erfreuliches aus den US-Motorsport-Serien bei. Erbaulich auch die Leistung von Rory McIlroy bei den Open Championships, Gregor Biernath (SKY) konnte aber auch noch andere Sieger in Hoylake identifizieren. Jener bei der Tour steht fest, Vincenzo Nibali nämlich, da legen sich Johannes Aumüller (SZ) und Felix Mattis (radsport-news.com) fest. Noch nicht festgelegt haben sich die Minnesota Timberwolves, wen sie denn nun gerne im Austausch für Kevin Love hätten; André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) haben dazu klaren Meinungen – und scheuen sich nicht, diese kundzutun. Probleme dieser Art sind Jürgen Schmieder (SZ) und dem nach Boston heimgekehrten Heiko Oldörp (DPA) ohnehin fremd, weshalb die Beiden mit Nicolas Martin (GFL-TV) alle heißen Eisen des US-Sports anfassen. Heiß wird es schließlich auch nächste Woche in Kitzbühel zugehen, Turnierdirektor Alexander Antonitsch und Felix Grewe (Tennismagazin) widmen sich in ihrer Vorschau vor allem auch einem Wild-Card-Empfänger: Alexander Zverev. In den Studios: der Anchorman, Markus Gaupp, und der Producer.

Daily Nugget – 24.07.2014

Nugget, Episode 8, 24.07.2014: Wo sind nur die ganzen Motorsportfans geblieben? Am Hockenheimring waren sie jedenfalls nicht, wie Stefan Ziegler (motorsport-total.com) zu berichten weiß – dabei gab es dort einiges zu sehen.

Daily Nugget – 23.07.2014

Nugget, Episode 7, 23.07.2014: Mal was anderes – und zwar die German Football League. Wer liegt vorne, wer kommt von hinten – und wie viel macht das in Yards? Olaf Nordwich (amfid.de) und Nicolas Martin (GFL-TV) geben Auskunft.

Daily Nugget – 22.07.2014

Nugget, Episode 6, 22.07.2014: Wie entwickeln sich die Rennen in den einzelnen MLB-Divisionen? Wer wird vor dem 31.07. noch zu einem anderen Team verschifft? Und: wer ist eigentlicher der Trikot-Bestseller in der NFL? Nicolas Martin (GFL-TV) bespricht sich mit Michel Romang (baseballinsider.de).

Daily Nugget – 21.07.2014

Nugget, Episode 5, 21.04.2014: Nachdenklicher Auftakt zur Fußballrunde mit Francois Duchateau (DerWesten.de), Christoph Fetzer (laola1.tv) und Titus Fischer (laola1.tv). Immerhin wird aber geklärt, wen der neue Bundestrainer als neuen Kapitän installieren soll.

Daily Nugget – 18.07.2014

Nugget, Episode 4, 18.07.2014: Deutscher Tag am Hamburger Rothenbaum, und mittendrin Felix Grewe (Tennismagazin), der nicht nur von den Siegen von Kohli, Kamke und Sascha Zverev zu berichten weiß, sondern auch von einer Begegnung mit den Bryan Brothers.

THE BIG SHOW CLXII

Leichte WM-Kopfschmerzen in den David-Alaba-Studios, wo der Anchorman Markus Gaupp (SKY) zur Feier einer weiteren Ausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow eine Dose Almdudler anreißt und mit Claudio Catougno (SZ, in Rio) die letzten Tage der Weltmeisterschaft Paroli laufen lässt. Kein bisschen geerdeter kommt Christian Sprenger (u.a. DFB TV) um die Ecke, durfte er doch die dienstägliche Gaucho-Sause in Berlin kommentieren. Jonas Friedrich und Andreas Renner (beide SKY) sind indes bereits in den Bundesliga-Vorbereitungs-Modus übergegangen, wir fragen uns etwa, wie sich die Mittelständler wie der VfB oder der FCB kommende Saison schlagen werden. Von Heimspiel zu Heimspiel eilen die Formel-1-Teams und ihre Fahrer, diesmal wird in Hockenheim gefeiert, unter den Augen von Ernst Hausleitner (ORF) und dem Stadionsprecher du jour Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), während sich Christian Nimmervoll (formel1.de) aus dem befreundeten Ausland eine Meinung bildet. Ebenjene hat auch Pete Fink (Motorvision.TV) zum Schicksal von Juan Pablo Montoya im zurückliegenden Indy-Car-Rennen. Vorausschauend auf der anderen Seite Gregor Biernath (SKY), der Martin Kaymer bei den British Open Siegchancen zugesteht. Gute sogar. Die Kandidaten auf ebenjenen bei der Tour de France werden auf der anderen Seite immer weniger, Johannes Aumüller (SZ) und Felix Mattis (radsport-news.com) suchen vor Ort. Gewinner der Free Agency in der NBA finden André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) reichlich, Verlierer nur deren zwei. Darunter das Team, für das Jürgen Schmieder (SZ) nun eventuell vielleicht doch Season Tickets bestellen wird, oder auch nicht, Nicolas Martin (GFL-TV) frag jedenfalls investigativ nach. Bleibt noch der Blick nach Hamburg, wo zwei junge Deutschsprachler für ein gerüttelt Maß an Freude sorgen, unter anderem bei Marcel Meinert (SKY) und Oliver Faßnacht (Eurosport).

Daily Nugget – 17.07.2014

Nugget, Episode 3, 17.07.2014: so schön hätte es sein können am Sachsenring – und dann ereignet sich am Samstag doch eine Tragödie. Die kaum jemand mitbekommt. Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) war vor Ort und berichtet.

Daily Nugget – 16.07.2014

Nugget, Episode 2, 16.07.2014: warum nicht mal nach Ulm schauen, wo sich nach wie vor unser Lieblings-Verein in der Beko BBL tummelt? Und wir fragen einfach mal bei Pressesprecher Martin Fünkele nach, was sich beim Team von Coach Leibenath in der Off-Season getan hat – und tun wird.

Daily Nugget – 15.07.2014

Nugget, Episode 1, 15.07.2014; Goldgräber du jour Nicolas Martin (GFL-TV) sucht mit Franz Büchner (Sport 1 US) und Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) die Baseball- und NHL-Highlights der Woche – und die Mitarbeiter der Woche.

THE BIG SHOW CLXI

Erstaunlich viele Kleingruppenschauer in der Finalausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Allen voran der Anchorman Markus Gaupp (SKY), der es mit Heiko Oldörp (DPA, derzet Rio) so richtig brasilianisch menscheln lässt. Eine Ausnahme gibt es, Marco Hagemann (RTL) nämlich, der sich an seinem türkischen Sommersitz am vierten WM-Titel des DFB-Teams erfreut, während Andreas Renner (SKY) sich im Badischen der taktischen Analyse widmet, Oliver Faßnacht (Eurosport) die klimatischen Bedingungen vor Ort im Auge hat, und Tom Schaffer (derStandard.at) die Begeisterung für eben jenen aus dem befreundeten Ausland beschreibt. Aber: man könnte auch über Fußball sprechen, zumal die Bundesliga ja schon in den Trainingslagern steckt, auch der HSV, Herzensangelegenheit von Thomas Wagner (SKY), dann der Vizemeister der Herzen, der BVB, dem sich Frank Fligge (Funke Mediengruppe) annimmt, und Ole Zeisler (NDR), dessen Sympathie für die Gladbacher Fohlen ein offenes Geheimnis ist. Kein Geheimnis macht Deutschlands schnellste Frau Verena Sailer aus ihrem großen Saisonziel, den Leichtathletik-Europameisterschaften. Zwei andere Großveranstaltungen nehmen sich im SZ-Hochhaus Thomas Hahn und Johannes Aumüller vor, die Tour de France und, ja, die olympischen Aussichten für 2022. Im Hier und Jetzt verankert indes Pete Fink und Stefan Heinrich (beide Motorvision TV), die sich dem Formel-1-Wochenende in Silverstone und dem amerikanischen Motorsport widmen. Apropos USA: wird LeBron James am Ende doch nicht zurück nach Miami gehen? Selbst André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) melden erste Zweifel an. Keine Fragen kommen auf der anderen Seite in der Einschätzung des Wimbledon-Turniers auf: Michael Kohlmann (Daviscup-Co-Kapitän), Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Tim Böseler (Tennismagazin) beantworten sie trotzdem.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 22

Wie darf sich ein holländischer Torhüter beim Elfmeterschiessen gerieren? Was kann Brasilien ohne Neymar? Und: warum waren die Belgier so bockschwach? Es diskutieren Markus Gaupp (SKY), Christian Sprenger (u.a. SKY) und Francois Duchateau (WAZ). Und Baby hätte auch noch eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 21

Wer braucht schon Schönspieler für einen Weltmeister-Titel? Wieso donnern die Brasilianer die Bälle in die Tribüne? Und: haben die Holländer wirklich schon alles gezeigt? Es diskutieren Markus Gaupp (SKY), André Voigt (FIVE) und Andreas Renner (SKY). Und Baby hätte auch noch eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 20

Eight teams standing – aber wie aufrecht? Warum hat es für Klinsis Buben nicht gereicht? Bekommt Messi ausreichend Unterstützung? Und: wie oft werden wir Mario Götze bei dieser WM noch sehen? Es diskutieren Oliver Faßnacht (Eurosport), Andreas Renner (SKY) und Frank Fligge (Funke Mediengruppe). Und Baby hätte auch noch eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 19

Das DFB-Team souverän im Viertelfinale – nichts anderes haben die SKY-Kommentatoren Markus Gaupp und Andreas Renner wie auch der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) gesehen. Dass die Franzosen auch weitergekommen sind: geschenkt! Und was werden uns die Argentinier zeigen? Schließlich: Baby hätte da auch noch eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 18

Live am Puls von Theofanis Gekas: aus dem Salon der David-Alaba-Studios disktutieren Markus Gaupp, Marcel Meinert (beide SKY) und Francois Duchateau (WAZ) den späten Sieg der Holländer, den noch späteren der Costa Ricaner, falsche Franzosen bei den Algeriern und den Viertelfinaleinzug der Deutschen. Und: Baby hätte auch noch eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 17

Wer außer Neymar hat uns bei den Brasilianern überzeugt? Warum wird Kolumbien den Gastgeber aus dem Turnier schießen? Und: macht Robben auch die Mexikaner nass? Es diskutieren Markus Gaupp (SKY), Andreas Renner (SKY) und live aus dem Bauch des Maracana-Stadions Heiko Oldörp (DPA). Und Baby hätte da auch nochmal eine Frage.

THE BIG SHOW CLIX

Auch wir wollen die Rückkehr zu alten Traditionen im Sport in unserer kleinen, sympathischen Familienshow würdigen und beleuchten: Sei es die Evolution von schwach beginnenden Teams zu Turniermannschaften, das Comeback der Nordschleife oder einfach das strahlende Weiß an der Church Road. Claudio Catuogno (SZ, in Rio) berichtet ebenso vom Puls der WM wie Heiko Oldörp (DPA, in Sao Paulo) und der nach Brasilia abgeschobene Christoph Ruf (u.a. SPIEGEL Online), von Fankultur, aufgesetzten Deutschland-Schnäbeln und atemberaubenden U-Bahn-Fahrten ist da die Rede. Da tut es Not, sich die Eindrücke auch aus dem europäischen Raum zu sichern, wo sich Marco Hagemann (RTL) an der türkischen Küste und Michael Körner (Sport1) an der heimischen Scholle Gedanken über einen Neuzugang ihres Lieblingsvereins machen. Tobias Drews (RTL) hat zwar auch einen, die Transfer-Aktivitäten seiner Eintracht bei der WM spielen sich indes eher im Verborgenen ab. Großes Kino hingegen in Spielberg, wo sich die Ex-Formel-1-Fahrer Christian Klien und Patrick Friesacher in ihre alten Boliden gezwängt haben, ein Schicksal, das Christian Nimmervoll (formel1.de) erspart geblieben ist. Welche Schicksale auf dem alten Nürburgring gesteuert wurden, erzählt Motorsport-Legende Franz Engstler, die technischen Details trägt Stefan Ziegler (motorsport-total.com) bei. Und dass in der NASCAR-Serie auch der Turner an sich zu überzeugen weiß, davon berichten Pete Fink und Stefan „The Voice“ Heinrich (beide Motorvision.TV). Wo LeBron James und Carmelo Anthony im kommenden Herbst herumturnen werden, darüber herrscht bei André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) eigentlich Einigkeit, darüber hinaus fühlt Nicolas Martin (GFL-TV) NFL-Rookie Björn Werner (Indianapolis Colts) nach dessen erster Saison auf den Zahn. Bleibt noch die Zwischenbilanz von Wimbledon, die aus deutscher Sicht Herbert Gogel (Sport1+) und Michael Neudecker (SZ, in London) vornehmen.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 15

Wie sieht die kritische Würdigung der französischen Ellbögen aus? Ist Xherdan Shaquiri der Shooting Star der WM? Und: wo soll Philipp Lahm gegen die USA einlaufen? Markus Gaupp (SKY) diskutiert mit Andreas Renner (SKY), Basti Angenendt (DerWesten.de) und Frank Fligge (Funke Mediengruppe). Und Baby hätte da auch noch eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 14

Was tun mit Luis Suarez? Wie gut ist der Sportskamerad Samaras? Und: wen hat Markus Gaupp (SKY) eigentlich als Torschützenkönig nominiert? Es diskutieren Andreas Renner (SKY) und David Nienhaus (DerWesten.de). Und Baby hätte da auch nochmal eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 13

Wie sieht eigentlich die Hierarchie im Team Oranje aus? Wen hat Brasilien bis jetzt immer noch nicht überzeugt? Und: gibt es irgend jemanden in der Runde, der sich freiwillig ein Spiel von Griechenland antun würde? Es diskutieren der Anchorman, Markus Gaupp (SKY), Francois Duchateau (WAZ) und Marcel Meinert (SKY). Und Baby hätte da auch nochmal eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 12

Droht donnerstags ein neues Gijon? Warum feuern die Algerier plötzlich aus allen Rohren? Und: ist Marc Wilmots ein Genie? David Nienhaus (DerWesten.de) und Andreas Renner (SKY) diskutieren, während Heiko Oldörp (DPA) die WM-Euphorie in den USA einordnet. Und: Baby hätte da mal ´ne Frage.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 11

Was hat Deutschland gegen Ghana richtig gemacht – und was Jogi Löw falsch? Wer, wenn nicht Messi sollte Argentinien auch gegen den Iran retten? Und: werden die Portugiesen die zweite Luft bekommen? Es diskutieren Markus Gaupp, Marcel Meinert (beide SKY) und Francois Duchateau (DerWesten.de). Und Baby hätte da auch noch eine Frage …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 10

Wie viel Thomas Tuchel steckt im Überraschungsteam von Costa Rica? Müssen wir sicherheitshalber schon mal die Marseillaise auswendig lernen? Und: wie würde Andreas Renner (SKY) mit dem wohlmeinenden Rat von Dr. Müller Wohlfahrt umgehen? Es diskutieren Marcel Meinert (SKY) und Frank Fligge (Funke Mediengruppe) – und Baby hätte dann auch noch eine Frage.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 9

Wer hat tatsächlich bis zum Ende der traurigen Japan-Partie durchgehalten? Warum sympathisieren wir nur alle mit den Engländern? Und: warum regnet es in Brasilien eigentlich öfter als in Deutschland? Es diskutieren David Nienhaus (DerWesten.de), Frank Fligge (Funke Mediengruppe) und Jonas Friedrich (SKY). Plus: das tägliche Quiz mit Baby.

THE BIG SHOW CLVIII

Das Pressezentrum in Rio wird gestürmt, der Weltmeister Spanien verabschiedet sich, zwei Basketball-Champions werden gekrönt und in Österreich wird wieder Formel 1 gefahren. Sonst noch was? Aber ja! Der Reihe nach … aus dem Bauch des Maracana berichtet Claudio Catuogno (SZ) just in dem Moment, als ein paar freundliche Chilenen ein paar Flatscreens noch flacher machen, während Heiko Oldörp (DPA) sich an grauen Kacheln in Sao Paulo ergötzt. Alex Feuerherdt (Collinas Erben) wirft mit Ole Zeisler (NDR) einen genaueren Blick auf die Leistungen der Referees, während Christian Sprenger (u.a. SKY) die spanische Thronfolge regelt. Im Gleichklang mit Marcel Meinert und Marco Hagemann (beide SKY), die den übrigen Favoriten ein erstes Zwischenzeugnis ausstellen. Alles aus hingegen in der BBL und der NBA: der Geschäftsführer der Beko BBL, Jan Pommer, zieht mit Michael Körner (Sport1) ein Resümee der abgelaufenen Saison mit dem neuen Meister FC Bayern Basketball. Die San Antonio Spurs sind hingegen Meisterfeiern gewohnt, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) überlegen, ob noch weitere folgen könnten. Feierlaune in Wien, wo sich ORF-Kommentator Ernst Hausleitner mit den Formel-1-Cracks Daniel Ricciardo und Sebastian Vettel auf die Rückkehr des Rennzirkus nach Österreich eingestimmt hat. Christian Nimmervoll (formel1.de) freut sich ohnehin seit Monaten drauf. Wer sich in Le Mans am vergangenen Sonntag freuen durfte, wissen Roman Wittemeier (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), die NASCAR-Serie hat darüber hinaus Pete Fink (motorsport-total.com) im Blick. Und: hatten wir es letzte Woche nicht vorhergesagt, zumindest Gregor Biernath (SKY)? Martin Kaymer gewinnt die US Open. Gerald Kleffmann (SZ) applaudiert. Schnell noch einen Auge auf den neuen, fast alten Stanley-Cup-Champion mit Christoph Fetzer (laola1.tv) und dann gilt unsere Konzentration auch schon den Feierlichkeiten im All England Lawn Tennis an Croquet Club. Alex Antonitsch (Eurosport) hat dort seine größten Erfolge gefeiert.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 8

Warum nur hat der Producer auf Spanien gesetzt? Wie viel Louis van Gaal steckt im taktischen Konzept der Holländer? Und: wie nah kommt man eigentlich an Jürgen Klinsmann ran? Es diskutieren Francois Duchateau (WAZ) und Andreas Renner (SKY), während Heiko Oldörp (DPA) aus Sao Paulo berichtet und Baby mit der nächsten Quizfrage glänzt.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 7

Warum kommt das brasilianische Werkl nicht richtig ins Laufen? Warum tun sich die Niederländer gegen Australien so schwer? Und was gibt es in Sao Paulo eigentlich zu essen? David Nienhaus (DerWesten.de) und Andreas Renner (SKY) kümmern sich ums Sportliche, während Heiko Oldörp (DPA) diesmal das Kulinarische im Blick hat. Immer ein Blickfang: Baby mit ihrem täglichen Quiz.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 6

Deutschland ist Weltmeister! Kein Zweifel, diese Mannschaft wird alles in Grund und Boden spielen, angeführt vom tollkühnen Thomas Müller, dem tolldreisten Sami Khedira und dem toll aussehenden Mats Hummels. Die kritische Würdigung des Siegerjahrgangs 2014 übernimmt das SKY-Trio Andreas Renner, Oliver Seidler und Markus Gaupp. Und: Baby hätte da auch noch mal ´ne Frage.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 5

War er nun drin oder nicht? Sind die Argentinier gleich schlecht wie 2010? Und: was haben Poldi und Schürrle, was Özil eventuell nicht hat? Fragen, denen sich Francois Duchateau (WAZ), Markus Gaupp (SKY) und Christian Sprenger (u.a. SKY) gerne und ausführlich stellen. Dazu der Stimmungsbericht aus Sao Paulo mit Heiko Oldörp (DPA) und das tägliche Quiz mit Baby.

Fear and Loathing in Sao Paulo

Loathing, Tag 4: haben wir die Elfenbeinküste zu früh, nämlich schon vor Turnierstart, abgeschrieben? Wird Costa Rica nun doch Weltmeister? Und: was macht den Caipi in Sao Paulo so besonders? Es diskutieren David Nienhaus (DerWesten.de), Markus Gaupp und Marcel Meinert (beide SKY), vor Ort Heiko Oldörp (DPA) und in the studios die unvergleichliche Baby.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 3

Ein Debakel für den Weltmeister – und wer, außer unserem Haus-Holländer Francois Duchateau (WAZ), hätte dies vorausgesehen? Andreas Renner und Marcel Meinert (beide SKY) bestenfalls undeutlich, weil ja auch die anderen beiden Spiele des zweiten Tages einzuordnen sind. Immer am Start: Baby mit unserem kleinen, täglichen Quiz …

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 2

Das Eröffnungsspiel ist geschlagen – wie auch die Kroaten. Zum einen von den Brasilianern, zum anderen vom Referee. Es diskutieren Markus Gaupp (SKY), David Nienhaus (DerWesten.de) und live aus Sao Paulo Heiko Oldörp (DPA). Dazu das kleine Quiz mit Baby.

Fear and Loathing in Sao Paulo – Dia 1

WM Daily, Tag 1: Was können die Deutschen? Wie gefährlich sind die Kroaten? Wie kommt man in Sao Paulo eigentlich so voran? Und: Wer hat es gesagt, und was hat er denn nun gesagt? Die erste Aufstellung in und außerhalb der David-Alaba-Studios: Markus Gaupp (SKY), Francoois Duchateau (WAZ), Marco Hagemann (SKY) und Heiko Oldörp (DPA); und als ganz besonderes Zuckerl deusa do sexo brasileiro, Baby.

Gerry Weber Open 2014 – Tag 1

Halle, Tag 1: Während sich Philipp Kohlschreiber souverän in die zweite Runde spielt, hängt bei Tommy Haas die Fortsetzung der Karriere an einem hauchdünnen Faden. Es diskutieren: Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Marcel Meinert (SKY).

THE BIG SHOW CLVI

Auch bei Champions-League-Siegern kann das Licht ausgehen. Welche Auswirkungen das aber auf Frank Buschmann hat, ist nur eines der Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Schließlich wollen wir auch nicht unter den Tisch fallen lassen, dass es in der Beko-BBL spannender zugeht als gedacht, wobei Michael Körner (Sport1) genau das gedacht hatte. Was man sich in England so über das anstehende Turnier in Brasilien denkt, weiß keiner genauer als Raphael Honigstein (The Guardian), ihm zur Seite expertieren Andreas Renner und Marco Hagemann (SKY). Die Augen auf den deutschen- niederländischen Markt werfen die Effzeh-Sympathisanten Christian Sprenger (u.a. SKY) und Francois Duchateau (WAZ), während sich Anett Sattler (Sport1) und David Szlezak (ehem. Österreichischer Nationalspieler) des wahrlich bahnbrechenden Wochenendes in der Lanxess Arena zu Köln annehmen. Der Motorsport in allen Klassen ist die Domäne von Stefan Ziegler (formel1.de), Pete Fink (motorsport-total.com) und Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV), während sich Tobias Drews (RTL) aus dem Ring in den Käfig begeben hat, um sich der UFC zu widmen. Erstaunlicherweise mit André Voigt (FIVE), der aber in gewohnter Manier auch zur NBA Stellung nimmt, im Gedankenaustausch mit Seb Dumitru (NBA Chef). Das Restprogramm von überm Teich bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv), während sich Gerald Kleffmann (SZ) vom Bois de Bologne meldet, um mit Marcel Meinert (SKY) Andrea Petkovic ins Finale zu loben. Für eben dieses gesetzt: Johannes Knuth (SZ).

Sport1.fm Daily – 23.05.2014

Daily, 23.05.2014: Tennis zum Abschluss unserer täglichen Reihe auf Sport1.fm – und das mit bockstarker weiblicher Besetzung: da wäre also Genie Bouchard, Halbfinalistin der Australian Open 2014, oder Babsi Schett, für Eurosport überall dabei. Dies ist im Geiste auch: Christian Schwell von den Sandplatzgöttern.

THE BIG SHOW CLIV

It´s not a sprint, it´s a marathon! Gegenbeispiele aus den verschiedenen Ligen? Sind kaum zu finden. Selbst der Fußball zieht sich wie ein Kaugummi über Lissabon bis nach Recife, Ole Zeisler (NDR) beweist Stehvermögen, Marcel Meinert (SKY) berichtet von seinen Erlebnissen im Hamburger Sektor in Fürth, Francois Duchateau (WAZ) wartet darüber hinaus mit einem speziellen Blick auf die Elftal auf. Immer auf der Langstrecke zuhause fühlt sich Anna Hahner, so sehr, dass sie beim Wien Marathon 2014 gleich mal den Sieg eingefahren hat. Wer selbiges von sich in der DKB Handball Bundesliga behaupten wird können, entscheidet sich wie so manches an diesem Samstag: wird etwa Markus Götz (beide Sport1) in Gummersbach die Hand an die Meisterschale legen? Man weiß es noch nicht. Welche Garantien in der Beko BBL noch Bestand haben, darüber versucht Michael Körner (Sport1) Auskunft zu geben. Eines steht in jedem Fall fest: die Männer in ihren rasenden Kisten werden sich auch heuer wieder beim Überholen in Monte Carlo schwertun. Christian Nimmervoll (formel1.de) stellt darob schon mal den Heckflügel flach, Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) assistiert mit Erinnerungen an alte Ligiers, und Pete Fink (motorsport-total.com) nimmt die Indy 500 gleich noch mit ins große Motorsport-Paket. Womit wir in den USA angekommen wären, wo sich NBA Chefkoch Seb Dumitru fragt, was denn die Cavaliers mit ihrem Erstrundenpuck anfangen sollen. Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) hätten Vorschläge parat, müssen sich zum Einen aber auf die Vorbereitungen des US Teams für Brasilien konzentrieren, und zum anderen die NHL Playoffs mit Christoph Fetzer (laola1.tv) sezieren. Nicolas Martin (GFL-TV) geht da gerne mit dem Skalpell zu Hand. Ebenfalls feinmotorisch unterwegs Fotograf Jürgen Hasenkopf, der beim WTA-Turnier in Nürnberg mit Oliver Faßnacht (Eurosport) die French Open vorschaut. In den Studios: der großartige Thomas Hahn (SZ).

Sport1.f. Daily – 22.05.2014 – Mixed Zone

Daily, 22.05.2014, Mixed Zone: Dem Nachwuchs eine Chance – das kann bei der WM in Brasilien höchstens für die Belgier eine Chance sein, im weltweiten Netz versuchen sich Max Schwaiger und Nino Duit indes an einem Projekt für den gemeinen Fußballfan. David Nienhaus, der Ruhrpoet, fällt in diese wie auch mehrere andere Kategorien und berichtet mal wieder aus seinem breiten Sportgeschichte-Fundus.

Sport1.fm Daily – 21.05.2014

Daily, 21.05.2014: wenn es irgendwo rund geht, dann in der BBL. Oder in der HBL. Oder beim DBB-Team. Zum Glück gibt es Seb Dumitru (NBAChef) und Anett Sattler (Sport1), die etwas Ruhe ins allgemeine Chaos bringen.

Sport1.fm Daily – 20.05.2014

Daily, 20.05.2014: wer hatte die Pacers schon vor Beginn der Playoffs auf dem Zeddl? Niemand. Außer Seb Dumitru (NBA Chef), der genau erklärt, warum sich zumindest an dieser Prognose nichts geändert hat. Wer kann die Detroit Tigers stoppen? Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) sieht da erstmal niemanden. Und: man kann nicht genug Salz in die Pittsburgh-Wunde schütten. Franz Büchner (Sport1 US) hat die Zentner-Packung dabei. Im Gewürzschrank zuhause: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 19.05.2014

Daily, 19.05.2014: Scham oder Freude – was wäre die angemessene Reaktion der HSV-Fans nach diesem spielerischen Relegationsdebakel? Warum zählen echte Tore im deutschen Fußball nicht? Und: Was ist an Atletico Madrid eigentlich so toll? Es diskutieren Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle), Francois Duchateau (WAZ) und Titus Fischer (laola1.tv) mit Moderator Christoph Fetzer (laola1.tv).

Sport1.fm Daily – 15.05.2014 – Mixed Zone

Daily, 15.05.2014, Mixed Zone: Asphalt oder Schotter, einer muss ja drüber wachen, ob die Zwei- und Vierräder ordnungsgemäß und schnell von A nach B kommen. Schön, dass Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) sich dieser Aufgabe annimmt. Ebenso fein, dass der Ruhrpoet David Nienhaus nicht nur die Sportgeschichte, sondern auch das panasiatische Fußballwesen im Blick hat.

Sport1.fm Daily – 16.05.2014

Daily, 16.05.2014: Ein ganz Großer des Tennissports zu Gast in den virtuellen Studios – und dazu auch noch Mats Wilander, ehemals Nummer Eins der Welt und nunmehr Eurosport-Experte. Mit ihm werden die Topspieler seziert, während Felix Grewe (Tennismagazin) die Turniere in Rom und Nürnberg in deren Einzelteile zerlegt.

Sport1.fm Daily – 14.05.2014

Daily, 14.05.2014: wie gedenkt der große Heiner Brand, Anett Sattler (Sport1) beim Tag des Handballs im September eigentlich einzusetzen? Und: wie viel Gewicht misst André Voigt (FIVE) dem Ausgleich der Ludwigsburger in der Serie gegen den glorreichen FCB Basketball bei?

Sport1.fm Daily – 13.05.2014

Daily, 13.05.2014: warum nur zwingt sich die NFL uns allen das ganze Jahr über auf? Selbst an Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) ging die Draft nicht ganz spurlos vorüber, während sich Christian Trojan (Basket) voll und ganz auf die NBA-Playoffs konzentrieren kann. Immer konzentriert: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 12.05.2014

Daily, 12.05.2014: Triumph für Österreich, Europa und überhaupt! Das waren noch Zeiten, als Alex Feuerherdt (Lizas Welt) noch dem European Song Contest gelauscht hat, aber die Parallelen zum Fußball liegen auf der Hand. Ebenso wie jene zwischen dem FC Bayern und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Stefan Klüttermann (Rheinische Post) führt aus. Christoph Fetzer (laola1.tv) führt weiter.

THE BIG SHOW CLII

Preisträger, die zumindest zum Teil auf Eigenaufnahmen mittels funktionstüchtigen Mobilfernsprechgeräten verewigt sind: nur eine Facette der Gäste unsere kleinen, beschaulichen Familienshow. So widmen wir uns auch höchst kritisch dem Aufstieg eines bereits a priori schlecht beleumundeten (möglichen) Zweitligisten, auch wenn Oliver Faßnacht (Eurosport) wie auch Anett Sattler (Sport1) dem Projekt Rasenball in Leipzig auch eine gesunde Portion Neugier entgegenbringen. Francois Duchateau (WAZ) freut sich nicht erst seit seiner ausführlichen Recherche vor Ort auf den SC Paderborn in Liga 1, während Ole Zeisler (NDR) Vor-Ort-Besichtigung seiner Borussen maximal in Hamburg durchsetzen kann. Wie lange man beim Glubb Martin Bader noch neue Spieler sichten lässt, darüber macht sich Andreas Renner (SKY) seine Gedanken. Ob man dieser Tage bei den Rhein-Neckar Löwen noch an den Meistertitel denkt? Daniel Stephan und Markus Götz (beide Sport1) wollen die Meistertrophäe der DKB Handball Bundesliga jedenfalls noch nicht in den hohen Norden verschicken. Meisterlich die Besetzung im Motorsport Block: in der Pole Position der Romy-Preisträger Ernst Hausleitner (ORF), der mit Stefan Ziegler (motorsport-total.com) das Rennen in Barcelona vorschaut. Dazu noch Pete Fink (Motorvision.tv), der wie immer aus dem NASCAR-Oval berichtet. Und apropos Preise und Titel: Chris Fleming, Head Coach des vierfachen Titelverteidigers Brose Baskets Bamberg, schaut mit André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) die Playoffs der BBL vor. Die NBA kommt natürlich nicht zu kurz, ebenso wie der wöchentliche Ausflug ins Reich der sprechenden Puppen, die von den Herren Waldorf und Statler in personae Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) den US-Roundtable kommentieren. Unterstützt von Johannes Knuth (SZ) und Christoph Fetzer (laola1.tv), während Nicolas Martin (GFL-TV) sich mit Thomas Psaier (Sidelinereporter) in die NFL Draft stürzt. Bleiben noch die BIG FOUR, die von Felix Grewe (Tennismagazin) und Jörg Allmeroth (Tennisnet) in Einzelbehandlung genommen werden.

Sport1.fm Daily – 07.05.2014

Daily, 07.05.2014: Playoff-Time endlich auch in der BBL – und Pascal Roller und Michael Körner (beide Sport1) kümmern sich quasi live und vor Ort um erste Prognosen, während André Voigt (FIVE) die Hauptrunde als Ganzes bewertet. Anett Sattler (Sport1) gibt schließlich eines der ganz großen Comebacks im deutschen Handball bekannt.

Sport1.fm Daily – 05.05.2014

Daily, 05.05.2014: wer kriecht am wenigsten langsam der Ziellinie der Bundesliga entgegen? Florian Neumann (Ned´s Blog) hat dafür einen ganz klaren Favoriten. Johannes Knuth (SZ) würdigt auch die etwas schnelleren Bundesligisten, während Christoph Fetzer (laola1.tv) schon mal nachschaut, wer denn in der nächsten Spielzeit mithumpeln kann?

THE BIG SHOW CLI

Traditionen, großgeschrieben obschon der Jugendhaftigkeit unseres kleinen, sympathischen Familienprojektes. So etwa unser jährlicher Ausflug zu den BMW Open am Iphitos, wo sich Gerald Kleffmann (SZ) sich mit Michael Kohlmann (Co-Kapitän Daviscup Team) und Sascha Bandermann (Sport1) nicht nur über Tennis unterhält. Die exakte Analyse des Spielgeschehens obliegt ebenfalls in feiner Tradition einem Expertenkomitee aus dem Hause SKY, diesmal gehen Andreas Renner und Marc Hindelang in die Bütt. Wer im großen Fußballgeschäft noch als junger Konzepttrainer durchgeht, darüber versucht Martin Konrad (SKY Austria) mit der WAZ-Edelfeder Francois Duchateau und dem am Dienstag in der Allianz Arena schriftlich kommentierenden Christoph Leischwitz (u.a. SPON) einen Konsens zu finden. Keine zwei Meinungen wird man über Ayrton Senna finden, dessen zwanzigster Todestag Stefan Heinrich (Motorvision.TV) Anlass gibt, auch an einen anderen verunglückten Rennfahrer zu erinnern. Pete Fink (motorsport-total) ergänzt die Runde um die wöchentliche NASCAR-Dosis. Und dann also Donald Sterling. Jürgen Schmieder (SZ) ward im Staples Center vor Ort, Heiko Oldörp (DPA) verfolgt berufsbedingt alle entscheidenden Entwicklungen um den Noch-Clippers-Owner. Johannes Knuth (SZ) hat darüber hinaus noch die MLB im Blick, während sich Christoph Fetzer (laola1.tv) auf packende NHL-Playoff-Duelle in der zweiten Runde freut. Und: traditionell verprügelt Wladimir Klitschko seine Gegner, was André Voigt (FIVE) natürlich nicht davon abgehalten hat, der Live-Analyse von Tobias Drews (RTL) andächtig zu lauschen. Der Hüter des Grals: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 30.04.2014

Daily, 30.04.2014: heartbreaking! Nur so kann Anett Sattler (Sport1) das Ausscheiden der Rhein-Neckar Löwen in der EHF Champions League beschreiben. League´s Best, oder zumindest Most Valuable: so beschreiben die Experten und Trainer der Beko BBL Malcolm Delaney vom FCB Basketball. Und: refreshing! Das bringt André Voigt (FIVE) wie immer beim Basketball ein.

Sport1.fm Daily – 29.04.2014

Daily, 29.04.2014: da will man mit Björn Lehmkühler (crossover-online.de) über das sportliche Geschehen in der NBA plaudern – und schon pfuscht ein Owner aus L.A. dazwischen. Ungestört darf Franz Büchner (Sport1 US) indes einen Ausflug von der NHL zur deutschen Nationalmannschaft wagen – und Michel Romang (baseballinsider.de) über die Vor- und Nachteile von Harz am Ball zu referieren. Aufmerksamer Receiver der Experteninformationen: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 28.04.2014

Daily, 28.04.2014: endlich mal ein Topspiel, das diesen Namen verdient – und Falko Blöding (goal.com) findet nicht nur an diesem Spiel des 32. Spieltages Gefallen. Welche Aspekte beim HSV in Augsburg gefallen konnten, dafür braucht Titus Fischer (laola1.tv) indes nicht einmal eine halbe Hand. Coach Mirko Slomka ist da nicht wesentlich optimistischer. Mit Bestzeit in die Studios gejoggt: Christoph Fetzer (laola1.tv).

Sport1.fm Daily – 25.04.2014

Daily, 25.04.2014: Damenwahl beim Porsche Grand Prix in Stuttgart – und neben den Stimmen von Julia Görges, Angelique Kerber, Agniezska Radwanska, Petra Kvitova und, ja, ganz kurz auch Maria Sharapova schätzt Andrej Antic (Tennismagazin) die Gesamtsituation im deutschen Tennis ein, während Andreas DuRieux (ORF) die Erkenntnisse aus Monte Carlo einzuordnen versucht.

THE BIG SHOW CL

For we are jolly good fehelloooooooooows, and so say all of you, and so say all … apropos alle: die Jubiläumshütte ist voll wie selten, die Themenlage prägnant, die Partyhüte nicht rechtzeitig eingetroffen. Wurscht. Den Feierreigen eröffnen Marco Hagemann (SKY) und Andreas Renner (SKY) mit einem Blick nach Old Trafford, gefolgt vom neuesten Verletzungsbericht des nimmermüden Athleten Frank Buschmann, der sich kritischen Worten von Stefan Kretzschmar stellen muss. Und will. Parties in Stuttgart und Hamburg: derzeit abgesagt. Thomas Wagner (SKY) und Jonas Friedrich (SKY) stellen sich dennoch den bangen Fragen, die sich auch um den Effzeh ranken, dem wiederum Wolff Fuss (SKY) nicht abgeneigt ist. Extrem neutral hingegen die Einstellung von David Nienhaus (DerWesten.de) hinsichtlich der Chancen des FC Bayern in der Champions League. Eher geringe Chancen für Klitschko-Herausforderer sieht Tobias Drews, der den nächsten Kampf des Meisters für RTL kommentieren wird. Anett Sattler (Sport1) wird passiv zugegen sein, ob sich Ole Zeisler (NDR) dafür von einem guten Sportfilm loseisen kann, wird sich erst weisen. Francois Duchateau (WAZ) hinterfragt indes die Loseisung eines engeren Landsmannes in Nürnberg, während Thomas Hahn (SZ) endlich mal wieder das Lauftraining aufnehmen möchte. Trainingsweltmeister hingegen waren früher im Skizirkus auch nicht zu finden, außer natürlich Marc Girardelli, der den Gesamtbewerb fünfmal gewonnen hat. Nicht nur im Training Weltmeister: die Mercedes-Boliden. Alexander Maack (spox.com) macht dennoch Hoffnung auf Spannung. Ebensolche scheint unerwartet in Runde 1 der NBA Playoffs aufzukommen, was nicht nur Michael Körner (Sport1) überrascht, sondern auch Großmeister Dirk Nowitzki höchstselbst. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) treten ein ganz klein wenig auf die Euphoriebremse. Dass diese auch in Wolfsburg angeworfen muss, bstreite Marcel Schäfer vom VfL höchstens indirekt. Davon keine Rede indes bei Heiko Oldörp (DPA), der in Boston eine Festlichkeit nach der anderen begeht, oder auch bei Jürgen Schmieder (SZ), der sich in LA nun mindestens stolzer Halbjahreskartendauerbesitzer nennen darf. Wer in der NHL die besten Karten besitzt, weiß Christoph Fetzer (laola1.tv), während Marcel Meinert (SKY) und Tim Böseler (Tennismagazin) darüber rätseln, wie es mit Sabine Lisicki weitergehen kann. In den Studios: der Anchorman Markus Gaupp (SKY), Johannes Knuth (SZ), Pete Fink (Motorvision.TV) und die sonorste Männerstimme aller Zeiten, Tennisfotograf Jürgen Hasenkopf.

Sport1.fm Daily – 22.04.2014

Daily, 22.04.2014: keine 20 Wochen bis zum Start der NFL – und dessentwegen ignorieren wir den Football ebenso hartnäckig wie die NHL. Sorry. Dafür gibt es ausführliche Einschätzungen zu den heißen Teams in der MLB von Sebastian Swoboda (Baseballinsider.de) und den ersten Playoff-Begegnungen in der NBA von NBA Chefkoch Seb Dumitru. Immer heiß: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 21.04.2014

Daily, 21.04.2014: die Tassen hoch – sehr hoch, wenn man den Zaun zum Maßstab nimmt, den man in Köln sicherheitshalber nach oben geschraubt hat, um geplant spontane Freudenstürme zu unterbinden. Kein Problem naturgemäß für Francois Duchateau (WAZ) und den Vierten Offiziellen Axel Goldmann, die den Effzeh auch im Stillen hochleben lassen können. Immer in Hochstimmung: die Dortmunder Nuri Sahin und Oliver Kirch – sowie Moderator Christoph Fetzer (laola1.tv).

Sport1.fm Daily – 17.04.2014 – Mixed Zone

Daily, 17.04.2014, Mixed Zone: mal ein Wort zum Tierschutz, diesmal mit dem Ruhrpoeten David Nienhaus (DerWesten.de). Oder aber auch zum Tag des Handballs, den der Hexer Andreas Thiel und der Geschäftsführer der DKB HBL, Frank Bohmann, vorbesprechen. Und, weil wir gerade in der Halle sind, schwelgen Anett Sattler (Sport1) und David Szlezak (EHF Marketing) in parkettbezogenen Erinnerungen.

Sport1.fm Daily – 18.04.2014

Daily, 18.04.2014: wie in die Tennis-Weltspitze vordringen? Wir fragen mal nach bei Hakan Dahlbo, dem Chef der Professional Tennis Coaches Association. Und warum Stuttgart das Maß aller weiblichen Tennisdinge ist, das wiederum weiß Jörg Allmeroth (Tennisnet.com) zu erläutern.

THE BIG SHOW CXLIX

Wie? Paul Newman weilt nicht mehr unter uns? Es muss die Aufregung vor der großen Jubiläumsshow sein, die die Erinnerungsfähigkeit einiger weniger Teilnehmer unserer kleinen, sympathischen Familienshow trübt. Oder die Vorfreude auf den nächsten schwarz-gelb-rot-weißen Gipfel in Berlin. Ganz klar in der Analyse indes Marcel Meinert (SKY) und die Reinkarnation von Matthias Sammer in unserem Team, Andreas Renner (SKY). Die Augen weniger auf das Pokalfinale denn auf die CL-Quali richtet David Nienhaus (DerWesten.de), während Kollege Francois Duchateau (WAZ) von seinen jüngsten Erfahrungen im besten Stadion Deutschlands berichtet. Und was machen die 60er? Wenig, weshalb sich Studiogast Pete Fink (Motorvision.TV) auch ausführlich dem Motorsport widmen kann, zuerst mit Christian Nimmervoll (Formel1.de) der Königsklasse, danach mit Stefan „The Voice“ Heinrich (Motorvision.TV) der NASCAR-Serie. Die Kurve zum Boxen ist da eine kurze, und Tobias Drews (RTL) ordnet für uns mit einem feinen Uppercut das Rematch vom vergangenen Wochenende ein. Genau da war Gregor Biernath (SKY) nächtelang mit der Kommentierung des Masters beschäftigt, Gerald Kleffmann (SZ) hat aufmerksam gelauscht und bewertet nun die Ereignisse in Augusta. Nach vor geht der Blick von Rick Goldmann (Servus TV), der sich mit Michael Neudecker (SZ) an einem Preview der DEL-Finalserie versucht. Das klingt ja schon fast wie Playoffs, und die sind auch in der NBA nicht mehr weit, weshalb André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) in bewährter Manier die Liga auseinander nehmen. Alle anderen US-Highlights bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Hollywood-Mainstay Jürgen Schmieder (SZ), dem PR-Chef der Bostion Bruins Heiko Oldörp (DPA) und dem einzigen aktiven Baseballspieler in der Runde, Johannes Knuth (SZ). Was bleibt? Der Blick ins Fürstentum, und dort brilliert Herbert Gogel (Sport1+) mit grandiosem Winkelspiel.

Sport1.fm Daily – 16.04.2014

Daily, 16.04.2014: Top-Spiel in der Beko BBL, Final Four in der DHB – hier war wat los. Und Aufarbeitung tut dringend Not. Während sich André Voigt (FIVE) also am Basketball abarbeitet, versuchen sich Markus Götz und Anett Sattler (beide Sport1) an einer Deutung der Ereignisse von Hamburg. Unter Zuhilfenahme von ausgewählten O-Tönen, gesammelt von Lars Mahrendorf: Dierk Schmäschke, Lubo Vranjes, Bob Hanning, Michael Müller, Michael Roth und Dagur Sigurdsson.

Sport1.fm Daily – 15.04.2014

Daily, 15.04.2014: ein bunter Strauss an US-Leckerlis, beginnend mit dem Playoff-Preview von Franz Büchner (Sport1 US) zur National Hockey League. Auch in der NBA geht es jetzt ans Eingemachte – und darum macht sich Christian Trojan (Basket) verdient. Zum Glück lässt sich die MLB in dieser Phase des Jahres etwas gemütlicher analysieren: Michel Romang (baseballinsider.de) versucht dies mit Moderator Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 14.04.2014

Daily, 14.04.2014: wo ist der oft zitierte Schalter – und werden die Bayern in der Lage zu sein, diesen nicht nur zu finden, sondern am Ende sogar noch umzulegen? Alexander Wölffing (Sport1) meldet leichte Zweifel an, die auch von Patrick Völkner (Kommentar der Woche) nicht zerstreut werden. Zweifel am Klassenerhalt hat auch der VfB-Sympathisant Markus Götz (Sport1), während sich Frank Fligge (Funke Mediengruppe) einer erfolgreichen schwarz-gelben Woche widmet.

Sport1.fm Daily – 10.04.2014 – Mixed Zone

Daily, 10.04.2014, Mixed Zone: gleich zweimal geht der Blick zurück in die Sporthistorie, zum einen mithilfe von Johannes Knuth (SZ) und dem Ruhrpoeten David Nienhaus (DerWesten.de) zur Baseball-Legende Jackie Robinson, zum anderen mit Heiko Oldörp (DPA) zu einer politisch verhinderten Olympiasiegerin. Wie passt da die MotoGP ins thematische Schema? Gute Frage. Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) versucht diese zu beantworten.

THE BIG SHOW CXLVIII

Große Gefühle – niedergeschrieben auf echtem Papier. Und so entwickelt sich unsere kleine, sympathische Familienshow immer mehr zum literarischen Pow-Wow, diesmal mit gleich zwei Autoren: zum einen Axel Hacke (u.a. Süddeutsche Zeitung), der seine Erinnerungen, auch die jüngsten, in „Fussballgefühle“ verarbeitet hat, zum anderen Alexis Menuge (L´Équipe), dessen Titel „Franck“ schon Programm ist. Rezensiert werden die Pamphlete nicht zuletzt von Ole Zeisler (NDR), der auch die Erfolgsgeschichte der Fohlen gerne zu Papier gebracht sähe, oder von Jonas Friedrich (SKY), der gerade einen kleinen Erfahrungsbericht zum richtigen Umzugsverhalten verfasst. Zumindest das Spiel der Bayern hat Christoph Leischwitz (SZ) gelesen, während Oliver Seidler (SKY) gerade an einem Nachruf auf die Zeit von Hannover 96 in der Bundesliga arbeitet. Marco Hagemann (SKY) hämmert indes bereits jetzt Lobeshymnen auf die BVB-Zeit mit Adrian Ramos in sein Keyboard, während Tim Böseler (Tennismagazin) die Geschichte des deutschen Daviscup-Teams für noch nicht zu Ende erzählt hält. Gilt Gleiches auch für Tiger Woods und die Siegerlisten der Grand Slam Turniere? Gregor Biernath (SKY) meldet hierbei seine Zweifel an. Ohne Zweifel ein highlight des Handballjahres: das Final Four in Hamburg. Markus Götz (Sport1) bespricht mit Sven-Sören Christophersen (Füchse Berlin) dessen Rückkehr nach Verletzung und mit Anett Sattler (Sport1) die Veranstaltung an sich. Und: welcher Rennstall wird 2014 das spannendste Beziehungsdrama liefern? Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) formulieren ihre Storylines. Zu einer solchen sollte es nun endlich auch Dirk geschafft haben, Heiko Oldörp (DPA) erzählt warum. Ganz große Geschichten erzählt auch das amerikanische Fernsehen, allen voran HBO, und wer hätte da den Finger näher am Puls als Jürgen Schmieder (SZ)? Eben. Wer von den erfolgreichen College Coaches eventuell wo unterschreiben wird, das ist schließlich die Domäne der Basketball Writer André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch). Auf der Suche nach Schiefertafeln: in den US-Außenstudios Nicolas Martin (GFL-TV), dahoam beim Alaba David Johannes Knuth (SZ).

Sport1.fm Daily – 09.04.2014

Daily, 09.04.2014: das eine Final Four wirkt nach, das andere seine Schatten voraus: Paul Zipser (FCB Basketball) war in Ulm dabei, André Voigt (FIVE) ordnet auf der anderen Seite die Leistung von Niels Giffey ein. Im Handball steht das Pokal-Wochenende in Hamburg an – wie auch die Qualifikationsspiele gegen Polen. Anett Sattler (Sport1) schaut mit Michael Kraus (Frisch Auf Göppingen) auf das Nationalteam, und mit Tobias Karlsson (SG Flensburg-Handewitt) auf das Final Four.

Sport1.fm Daily – 08.04.2014

Daily, 08.04.2014: kaum ist es April – schon ist die March Madness wieder vorbei. Hmm. Damit war nicht zu rechnen. Seb Dumitru (NBA Chef) versucht dennoch, klare Gedanken zu formulieren und neben dem NCAA-Tournament auch die NBA zu analysieren. Johannes Knuth (SZ) wiederum kann sich noch kein klares Bild über den Leistungsstand der MLB-Teams machen. Dabei auch keine Hilfe: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 07.04.2014

Daily, 07.04.2014: irgendwann geht nunmal jede Serie zu Ende – umso praktischer aber, dass Titus Fischer (laola1.tv) genau dann im Stadion zu Augsburg ward, als die Bayern wieder mal verloren haben. Stimmen von Pep Guardiola Und Markus Weinzierl hat er gleich mitgebracht. Immer nah am Puls des FC Schalke 04: Torsten Wieland (koenigsblog.net), für den ein Platz Unterschied in der Tabelle tatsächlich noch etwas ausmacht. Tabellenführer im Studio: Christoph Fetzer (laola1.tv).

Sport1.fm Daily – 03.04.2014 – Mixed Zone

Daily, 03.04.2014, Mixed Zone: for he´s a jolly good fellow – und jetzt immer noch erst 36 Jahre alt. Deutschlands Nummer 1 im Tennis wird von Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) und Fotograf Jürgen Hasenkopf gefeiert. Ob es für die FCB Basketballer etwas zu feiern gibt, erläutern Pascal Roller, Stephan Baeck (beide Sport1) und André Voigt (FIVE). Und: warum die US-Sport-Fans dauerhaft Feierlaune haben dürften, das weiß Alexander Wölffing (Sport1).

Sport1.fm Daily – 04.04.2014

Daily, 04.04.2014: wer muss sich im deutschen Tennis mit wem versöhnen? Philipp Schneider (SZ) war beim offiziellen Versuch des DTB dabei. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch bei den großen Tennis-Parties dabei: unser Lieblingsfotograf Jürgen Hasenkopf. Und: seit Jahren ganz tief im Ausbildungssystem des DTB verankert: Sascha Bandermann (Sport1), der sich an bewegende Beziehungen auf dem Trainingsplatz erinnert.

THE BIG SHOW CXLVII

Von den Besten lernen. Dass wir uns diesem Grundsatz stets verpflichtet fühlen, hört der geneigte Afficionado selbstredend in jeder Minute unseres kleinen Familienprojektes. Indes: auch wir haben Luft nach oben, und fragen deshalb nach beim Coach jener Mannschaft, die europaweit mittlerweile vorbildlichen Fußball zeigt: bei Roger Schmidt (Red Bull Salzburg) nämlich. Ebenfalls nicht uneuropäisch das, was Real, PSG und die Bayern gezeigt haben, Andreas Renner (SKY) und Christian Sprenger (freiber. Journalist) würdigen kritisch, sind sich auf der anderen Seite aber nicht zu schade, auch einen Blick auf den extrem anderen Münchner Traditionsclub zu werfen. Schönes Stichwort. Denn traditionell beobachtet Christoph Ruf (u.a. SZ, SPON) einen tendenziell emotionsgeladenen Trainer an der Freiburger Seitenlinie, und mit schöner Regelmäßigkeit kommentiert Tobias Drews (RTL) Boxkämpfe, in denen es an ernsthaften Gegnern für Wladimir Klitschko ermangelt. Alle Kontrahenten innert geringster Zeitabstände sieht Studiogast Pete Fink (Motorvision.TV) regelmäßig in der NASCAR, während Stefan Ziegler (formel1.de) mit einem Überraschungstipp für den Grand Prix in Bahrain aufwartet. Küstenwechsel. Aber auch jenseits des Großen Teiches wird das Rennen um die NBA-Playoff-Plätze immer enger, André Voigt (FIVE), der übrigens 7 der Final 8 in der NCAA richtig getippt hat, und Seb Dumitru (NBA Chef) begründen ihre Picks. Was sich sonst noch um Berater des US-Teams, Opening Days in der MLB und Niederlagenserien in der NHL tut, erläutert in den US-Außenstudios Nicolas Martin (GFL-TV) in bewährter Runde mit Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv). Und zum Abschluss großes Tennis, wenn auch nicht zwingend in Nancy. Sascha Bandermann (Sport1) und Alex Antonitsch (Tennisnet.com) erläutern jedenfalls, was den Freund des Topspin-Lobs dieser Tage erfreuen sollte. Permanent bester Laune, zumal in den frisch tapezierten David-Alaba-Studios: Johannes Knuth (SZ).

Sport1.fm Daily – 02.04.2014

Daily, 02.04.2014: ein Potpourri der gesammelten Stimmen. Zum Einen vom Top Four in Ulm mit u.a. Wolfgang Heyder, Elias Harris, Anton Gavel (alle Brose Baskets) und Jan-Hendrik Jagla (Alba Berlin), zum anderen aus Hamburg von Johannes Bitter, Stefan Schröder, Adrian Pfahl (alle HSV Hamburg). Dazu die Analysen von André Voigt (FIVE) und Anett Sattler (Sport1).

Sport1.fm Daily – 01.04.2014

Daily, 01.04.2014: down to four, sogar die finalen! Und nur einer der ursprünglichen Favoriten hat es in das letzte Wochenende der NCAA-Basketball-Extrvaganza geschafft. Björn Lehmkühler (Crossover-online.de) weiß, warum. Gerade aus bzw. teilweise sogar noch in den Startlöchern: die Major League Baseball. Michel Romang (baseballinsider.de) nennt seine Favoriten. Nicht unter eben diesen: Nicolas Martin (GFL-TV). Aber nur, was den Sport anbelangt.

Sport1.fm Daily – 31.03.2014

Daily, 31.03.2014: die guet alte Superstar-Diskussion. Der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) scheut weder vor dieser zurück noch vor einer medizinischen Diagnose, die allen Fans von Borussia Mönchengladbach Mut machen sollte. Neuen Mut hat auch Felix Flemming (Medien, Sport, Politik) gefasst, einem lange verkannten Abwehrrecken sei Dank. Wie immer mutig im Vormarsch: Christoph Fetzer (laola1.tv).

Sport1.fm Daily – 27.03.2014 – Mixed Zone

Daily, 27.03.2014, Mixed Zone: zwiespältige Quellenlagen quälen Geschichtsforscher immens, indes: der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) legt sich fest: ein mittlerweile fast traditioneller Bundesligist wurde am heutigen Tag gegründet. Noch traditioneller: die Angewohnheit von Michael Körner (Sport1), sich Kinofilme nur im Original anzusehen.

Sport1.fm Daily – 28.03.2014

Daily, 28.03.2014: alles gut in Tennis-Deutschland. Zumindest, wenn man auf die anstehenden Turniere in München und Stuttgart blickt, von deren Highlights die turnierdirektoren Patrik Kühnen (BMW Open) und Markus Günthardt (Porsche Tennis Grand Prix) ausführlich berichten. Dass da was mit Daviscup und Absagen und überhaupt war, hmmm, Felix Grewe (Tennismagazin) frischt die Erinnerung auf.

THE BIG SHOW CXLVI

Kann denn Spannung Sünde sein? Natürlich nicht. Wie sonst ist es nämlich zu erklären, dass der gemeine Fußballfan in Deutschland auch fürderhin darüber rätseln darf, ob er nun drinnen war. Der Ball. Die Haut. Die Frucht, wie man in südlicheren deutschsprachigen Gefilden sagt. Die Frucht der Arbeit haben immerhin schon die Bayern eingefahren – und das Spalier der Gratulanten hat beinahe olympische Ausmaße: Kai Dittmann (SKY) preist die Top-top-top-Einstellung der Spieler, und Tommy Gaber (spox.com) erfreut sich um nichts weniger am super-super-super Trainer. Freude am Aufstieg? Hmmm. Erstaunlicherweise bei St.Pauli-Sympathisanten wie Mike Glindmeier (SPIEGEL Online), aber auch Rollo Fuhrmann (SKY) gar nicht mal so stark ausgeprägt. Sollte es denn so weit kommen. Wie weit die Borussia aus Gladbach noch kommen kann, darüber macht sich Ole Zeisler (NDR) wöchentlich seine Gedanken. Dem Feld weit voraus, so zumindest die begründbare Vermutung: die Mercedes-Motoren, weshalb Christian Nimmervoll (formel1.de) auch in Sepang die Silbernen vorne sieht – und da fällt es Michael Neudecker (SZ) natürlich schwer zu widersprechen. Spricht aber im nächsten Atemzug mit Studiogast Thomas Hahn (SZ) die Probleme an, die dem Deutschen Skiverband nach dem Rücktritt von Maria Riesch ins Haus stehen. Der NBA stehen auf der anderen Seite womöglich in Europa wohlbekannte Textilveränderungen ins Haus, die aber weder bei André Voigt (FIVE) noch bei Seb Dumitru (NBA Chef) auf übertrieben großes Wohlgefallen treffen. Ob den Sportfans ein Fußballstadion in Miami gefallen könnte? Jürgen Schmieder (SZ) meldet ernsthafte Zweifel an, und auch Heiko Oldörp (DPA), der eben erst in Floridas Metropole seinem knüppelharten Arbeitspensum entkommen ist, sieht die Zukunft von Soccer ebendort nicht rosig. Rosig und laut: die Perspektiven für die kommenden NASCAR-Rennen, die von Pete Fink und Stefan Heinrich (beide Motorvision.TV) kommentativ begleitet werden. Wo eher ein guter Moderator gefragt ist: im Umfeld des deutschen Daviscupteams. Ob Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Andrej Antic (Tennismagazin) dafür Kandidaten sind, gilt es zu klären. In den US-Außenstudios: Nicolas Martin (GFL-TV). Dahoam in den fast fertig umgestalteten David-Alaba-Studios: der Producer plus als Einpeitscher der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

Sport1.fm Daily – 25.03.2014

Daily, 25.03.2014: in der Serie der “Verblasste Mythen” der SZ nimmt der Mythos “Perfektes Bracket” im NCAA-Tournament sicherlich einen Ehrenplatz ein. Björn Lehmkühler (Crossover-online.de) sieht sich bereits einem zerschossenen gegenüber. Ebenfalls nicht ganz happy mit dem Auftakt seiner Arizona Diamondbacks: Sebastian Swoboda (baseballinsider.de). Indes immer ein Ausbund an Zufriedenheit: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 24.03.2014

Daily, 24.03.2014: im Banne des El Clasico – ist Florian Neumann (Ned´s Blog) eher nicht; dafür bereiten ihm seine Hamburger nun doch zu viele Sorgen. Dafür hat sich der BVB-Versteher Francois Duchateau (WAZ) den kommenden Champions League Gegner der Dortmunder ganz genau angesehen. Fast so genau wie der Mann, der das Match kommentiert hat: Christoph Fetzer (laola1.tv).

Sport1.fm Daily – 20.03.2014 – Mixed Zone

Daily, 20.03.2014, Mixed Zone: Vaterfreuden in Kiel – und Nationalspieler Dominik Klein ist sich daneben auch sicher, dass er bei Bedarf Babysitter-Hilfe von seinem Coach erfahren könnte. Was hat sich in der DTM über den Jahreswechsel getan? Stefan Ziegler (motorsport-total.com) führt uns an die Rennserie heran. Und: was tun in der skifreien Zeit? Titus Fischer (laola1.tv) sucht nach Alternativen.

Sport1.fm Daily – 21.03.2014

Daily, 21.03.2014: wie viel Deutsch wird eigentlich in Miami nach den ersten Turniertagen noch gesprochen? Heiko Oldörp (DPA) forscht nach. Wie viel der Last des österreichischen Tennis ruht schon auf den schmalen Schultern von Dominic Thiem? Manuel Wachta (Tennisnet.com) kramt die Waage hervor. Und: was dürfen sich die Fans bei den BMW Open 2014 Neues erwarten? Der Veranstalter Michael Mronz stellt seine Pläne vor.

THE BIG SHOW CXLV

Tis´ the season, once again: und obschon das Anstimmen von Weihnachtsliedern sich derzeit nicht geziemt, so bricht dieser Tage bei den eingefleischten Sport-Afficionados dennoch beinahe uneingeschränkte Festtagsstimmung aus: Frank Bohmann (Geschäftsführer der HBL) frohlockt zu Recht über das spannende Titelrennen in seiner Liga, während Daniel Stephan (ehem. Welthandballer) ein Hohelied auf die deutsche Nationalmannschaft singt. Nun gut, ein aufmunterndes. Immerhin. Stefan Koch (Head Coach s´oliver Baskets Würzburg) bedarf zwar keiner Aufmunterung, sieht aber immerhin ein gleißend Licht für sein Team am Ende des BBL-Tunnels. Was aber unter den Osterbaum legen? Vielleicht was zum Schmökern? Eben! Denn auch Wolff Fuss (SKY) hat sich in die Reihe der Literaten eingeordnet, was nur eine Frage offen lässt: welchen Platz nimmt der Ex-WG-Genosse Thomas Wagner (SKY) im angehenden Bestseller ein? Und: welche Geschichten wird dereinst Julia Scharf (ARD) von ihrem ersten Winter bei den Alpinen niederschreiben? Und: Wie sieht die Storyline der Premier League für diese Spielzeit aus: Marcel Meinert und Andreas Renner (beide SKY) spitzen ihre Stifte. Spitz auf Knopf auch das erste Saisonrennen der Formel 1, zu dem Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) ihre eigenen Theorien entwickeln. Wo sich Geschichte indes selbst schreibt: im NCAA-Tournament, fürderhin bekannt als March Madness, die nur von nachweislich scharfsinnigen Experten wie André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chefkoch) nachvollziehbar analysiert werden kann. Dem Wahnsinn höchstens aus familiären Gründen anheim fällt auch Heiko Oldörp (DPA), der aus seiner Winterresidenz in Jacksonville, Florida, mit Christoph Fetzer (laola1.tv) die Playoff-Aussichten in der NHL einordnet. Um nichts weniger als die Weltordnung hinter Magnus Carlsen geht es im Moment im Schach, und Johannes Fischer (chessbase.de) versucht sich mit dem internationalen Schachmeister Ilja Schneider an einem Ranking der WM-Kampf-Anwärter. Um im Bild zu bleiben: stünden im Tennis nun Playoffs oder Weltmeisterschaften an, die deutsche Beteiligung wäre extrem überschaubar. Gerald Kleffmann (SZ) rätselt mit uns. In den frisch renovierten David-Alaba-Studios: zum US-Sport Nicolas Martin (GFL-TV), zum erfreulichen Rest Markus Götz (Sport1) und Johannes Knuth (SZ).

Sport1.fm Daily – 19.03.2014

Daily, 19.03.2014: auf Stimmenfang in Deutschlands Hallen und auf Berliner Balkonen; auf letzterem analysiert Anett Sattler (Sport1) die Schwachstellen des DHB-Teams; darüber hinaus zu hören: Frank Menz (Basketball-Bundestrainer), Michael Körner (Sport1), Malcolm Delaney, Svetislav Pesic (beide FCB Basketball), Pascal Hens, Stefan Schröder und Johannes Bitter (alle HSV Hamburg).

Sport1.fm Daily – 18.03.2014

Daily, 18.03.2014: der Wahnsinn bricht aus, nun auch offiziell, und Tobias Berger (go-to-guys.de) hilft den unbedarften Bracket-Ausfüllern gerne weiter. Wer den Toronto Blue Jays im Jahr 2014 nachhaltig weiterhelfen kann, das weiß wiederum Michel Romang (baseballinsider.de). Eigentlich gar nicht so hilfsbedürftig in den Studios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Sport1.fm Daily – 17.03.2014

Daily, 17.03.2014: Ob Effzeh oder die Causa Hoeneß: Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) hat zu allem eine Meinung – and is not afraid to use it! Ebenso wie Francois Duchateau (WAZ), der die Dortmunder mal wieder nicht so stark gesehen hat wie eben diese sich selbst. Immer starke Augsburger sieht indes Titus Fischer (laola1.tv).

Sport1.fm – 13.03.2014 – Mixed Zone

Daily, 13.03.2014, Mixed Zone: wie sieht der Rekord-Champion Marc Girardelli das Weltcupfinale der Alpinen in Lenzerheide? Wie viel Löschwasser muss ein Feuerwehrmann in der Bundesliga mitbringen? Der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) rechnet vor. Und: was wird Thomas Hahn (SZ) nach gefühlt 6 Jahren in Sotschi von genau dort vermissen?

Sport1.fm Daily – 14.03.2014

Daily, 14.03.2014: keine zwei Jahre ist es her, dass Cedric-Marcel Stebe das deutsche Daviscup-Team zum Sieg serviert hat. Jetzt ist er auf dem Weg zurück. Auf dem Weg nach Key Biscaine ist Heiko Oldörp (DPA), davor bespricht er allerdings mit Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Felix Grewe (Tennismagazin) u.a. die Premier League of Tennis.

THE BIG SHOW CXLIV

Keine Verbindung ins Hooters nach Miami. Verspätete Ankunft aus Paris. Und zu alledem kann Michael Körner (Sport1) womöglich gar nicht zur diesjährigen Handwerksmesse? Wenn die Stimmung dermaßen gegen die Gefriertemperaturen in den David-Alaba-Studios tendiert, hilft gerne mal ein Anruf bei Frank Buschmann (Buschi.TV), der an seinem privaten Schnittplatz die Ski-Urlaubs-Videos aus Obertauern jugendfrei editiert. Nicht nur Trost, sondern vielmehr Euphorie hat das bevorzugte Fußballteam von Tobias Drews (RTL) im ersten Bundesliga-Derby seit Menschengedenken gefunden, womit er immerhin mehr für sich beanspruchen kann als Ole Zeisler (NDR), der darüber hinaus noch keinen Draht findet. Wohin auch immer. Vielleicht ja nicht nach Bochum, wo sich der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) ebenfalls, allerdings rein beruflich, an einen Club mit einem verlängerten Trainer gebunden fühlt. Ob man in Basel einen Verlängerten bekommt, konnte der Kaffee-Connaisseur Martin Konrad (SKY Austria) bis dato nicht erkunden, muss er sich doch des herrlichen FC Salzburg annehmen. Oder aber des weniger herrlichen Red Bull Salzburg. Je nach Spielausgang. Wie weit die Herrlichkeit für die Silbernen in Melbourne reicht, das sieht Christian Nimmervoll (formel1.de) deutlich optimistischer als Alexander Maack (spox.com). Und ob Optimismus hinsichtlich einer Karriere-Verlängerung von Maria Höfl-Riesch angebracht ist, dafür brauchen Titus Fischer (laola1.tv) und Michael Neudecker (SZ) mindestens eine Glaskugel. Und sei es die kristallene für den Abfahrtsweltcupgewinn der Maria. Dass man einem frühen Karriere-Ende etwas abgewinnen kann, diskutiert Nicolas Martin (GFL-TV) durchaus kontrovers mit Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA), während Christoph Fetzer (laola1.tv) sich dem laufenden Spielbetrieb in der NHL zuwendet. Bleibt noch die kritische Würdigung der deutschen Tennisleistungen in Indian Wells, die eher kritisch denn würdigend ausfallen muss. Felix Grewe (Tennismagazin) und Jörg Allmeroth (Tennisnet) sind so frei. Im Besprechungszimmer der juristischen Fakultät von sportradio360: Marco Hagemann (SKY) und der Producer.

Sport1.fm Daily – 12.03.2014

Daily, 12.03.2014: werden die sportradio360.de-Studios nun doch in den Westflügel von Michael Körners (Sport1) Anwesen umziehen? Was macht Jan Pommer so stark? Und: wer, wenn nicht Anett Sattler (Sport1) kann eine Heimniederlage von Melsungen gegen Wetzlar erklären?

Sport1.fm Daily – 11.03.2014

Daily, 11.03.2014: das große Comeback nach noch größerer Westküsten-Reise: Nicolas Martin (GFL-TV) hat sein Live-Erlebnis-Portfolio deutlich aufgestockt – und bespricht mit Seb Dumitru (NBA Chef) alle Facetten des Basketballs. Wer im Infield welche Aufgabe hat, klärt schließlich noch Sebastian Swoboda (baseballinsider.de).

Sport1.fm Daily – 10.03.2014

Daily, 10.03.2014: hat sich Aaron Hunt nun definitiv für den Fairness Pokal 2014 beworben? Und: welche Meriten weist eigentlich Huub Stevens auf? Immerhin genug, dass ihm Falko Blöding (goal.com) den Klassenerhalt mit dem VfB zutraut. Alles zuzutrauen ist in diesem Jahr indes den Bayern- und: Patrick Völkner (Kommentar der Woche). Es traut sich in den Studios: Christoph Fetzer (laola1.tv).

Sport1.fm Daily – 06.03.2014 – Mixed Zone

Daily, 06.03.2014, Mixed Zone: Damen in langen Hosen auf dem Tennisplatz – der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de) versucht im Rahmen seiner sportgeschichtlichen Betrachtung den richtigen Kontext zu geben. Was hat sich über den Winter in der MotoGP getan? Gerald Dirnbeck (motorsport-total.com) klärt über Regeländerungen und mehr auf. Und: wie hoch kann es für einen deutschen Weltmeister gehen? Thomas Hahn (SZ) hat selbst in Sotschi noch den ganz großen Überblick.

Sport1.fm Daily – 07.03.2014

Daily, 07.03.2014: wo kann man denn in Deutschland denn schon draußen aufschlagen? Michael Kohlmann (Co-Kapitän des Daviscup-Teams) weiß zumindest, wo der hoffnungsvolle DTB-Nachwuchs demnächst auf den Ball drischt. Jörg Allmeroth (Tennisnet.com) berichtet indes von Zweifel, die ihm während des Turniers in Dubai an einem Top-Spieler gekommen sind.

THE BIG SHOW CXLIII

Sotschi nun doch boykottieren – und im gleichen Sinne vielleicht gar nicht nach Brasilien fahren? Zumindest Letzteres muss angesichts der Reaktionen auf das 1:0-Debakel der deutschen Nationalmannschaft gegen Chile ernsthaft in Erwägung gezogen werden, und Christian Sprenger (DFB.TV) tut genau das. Wenn auch eben nicht ernsthaft. In jedem Fall weniger fatalistisch die Einschätzungen von Frank Fligge (Funke Mediengruppe) zum Auftreten des BVB und vor allem von Anett Sattler (Sport1) zur bundesweiten Wahrnehmung der Hertha. Wie aber mit dem Hamburger SV umgehen – und das an einem Tag, an dem eigentlich der Golfplatz ruft? Gregor Biernath versucht sich an einem optimistischen Ausblick, während SKY-Kollege Michael Born noch mit dem Auftreten der Hamburger im Nordderby zu kämpfen hat. Dass der Kampf auf den Formel-1-Rennstrecken härter geworden ist, steht außer Frage. Mit welchen Mitteln welche Teams gesegnet sind, darüber geben Marc Surer (SKY) und Christian Nimmervoll (formel1.de) Auskunft. Und nun doch noch einmal nach Sotschi, wo sich Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) auf die paralympischen Spiele vorbereitet. Im Fernduett mit Oliver Faßnacht (Eurosport), der interessante Ideen für potenziell unzufriedene Sportler parat hält. Wie zufrieden Julia Scharf (ARD) mit ihrer olympischen Erfahrung war, ist ebenso Gegenstand der Diskussion mit Marco Hagemann (SKY) wie auch die Frage nach dem Aprés-Ski in Obertauern. Ganz sicher dabei in den Playoffs – und dann doch überraschend wieder im Titelrennen: die Eisbären Berlin. Basti Schwele (Servus TV) und Rick Goldmann (Sport1) erklären, wie weit es für den regierenden Meister der DEL gehen kann. Weit weg geht es auch für André Voigt (FIVE), der vor seiner Sichtungsreise nach L.A. mit Seb Dumitru (NBA Chef) ein Geburtstagskind würdigt. Sieger zu würdigen ist auf der anderen Seite das Privileg der Motion Picture Academy, und Jürgen Schmieder (SZ) ward nicht nur vor Ort, sondern kann darüber hinaus mit Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Fetzer (laola1.tv) auch die Preise für die besten Trades in der NHL vergeben. Was bleibt? Das krisenfeste Highlight jedes Sportfestes: Tennis. Diesmal mit dem Comeback von Felix Grewe (Tennismagazin). In den Außenstudios am Fuße des Hahnenkamms: der Produzent.

Sport1.fm Daily – 05.03.2014

Daily, 05.03.2014: wer darf wann im Handball-Europacup spielen – und was macht das in Schweizer Franken? Diese gar nicht so triviale Rechnung zu lösen macht sich Anett Sattler (Sport1) auf, während Pascal Roller und Michael Körner (beide ebenfalls Sport1) den Jared-Jordan-Wechsel zu den Brose Baskets Bamberg bewerten. Der Manager des FCB Basketball, Marko Pesic, stimmt gleich mit ein.

Sport1.fm Daily – 04.03.2014

Daily, 04.03.2014: im Amerikanischen heißt es wohl: “Jack of all trades”. Nun, bei uns heißt der Mann einfach Heiko Oldörp (DPA), der sich mit Franz Büchner (Sport1 US) nicht nur die NHL, sondern auch Multifunktionstalente im professionellen Sport ansieht. Und der sich mit Michel Romang (baseballinsider.de) von nun an den einzelnen Position der einstigen Sportart Nr. 1 in den USA annimmt.

THE BIG SHOW CXLII

Und dann fällt halt einfach mal die Heizung aus in den David-Alaba-Studios – aber: kein Problem, denn zum einen betritt Marco Hagemann (SKY) die scheinheiligen Hallen ohnehin im Winterparka, zum anderen herrscht draußen in Deutschland ja ohnehin schon der Vorsommer. So auch im Herzen von Michael Körner (Sport1), der keine Minute an einem erfolgreichen Auftritt des BVB in St. Petersburg gezweifelt haben will. Und auch auf dem Münchner Flughafen, von dem aus Alexis Menuge (u.a. L´Équipe) über die spanischen Verhältnisse in Frankreich referiert. Quasi der Sonnenschein im Pott: Francois Duchateau (WAZ), der sich nach dem Schalker Debakel erst mal wieder auf Betriebstemperatur bringen muss. Was dieser Tage in Köln recht einfach ist, es sei denn, man verweigert das karnevalistische Treiben so standhaft wie Tom Bayer (SKY). Gar nicht zum Feiern zumute ist auch den Herren in Old Trafford, Andreas Renner (SKY) mahnt gebührend. Was eine nasse Fahrbahn in Daytona bewirken kann, darüber können Pete Fink und Stefan Heinrich (beide Motorvision.TV9 ein Lied singen, im Zweifel sogar eines in der Länge von elf und einer halben Stunde. Der Vorteil beim Rugby: ein Allwettersport, und Manuel Wilhelm (totalrugby.de) führt den olympischen Gedanken auch in dieser Sportart fort. Apropos: was ist von Sotschi 2014 geblieben? Thomas Hahn (SZ, immer noch vor Ort) zieht mit Oliver Faßnacht (Eurosport) abschließend Bilanz. Keine Rede hiervon in der NBA, alles ist noch offen, selbst der Run auf die hohen Draft-Picks: André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) erörtern alle Rennen, die gerade laufen. Jürgen Schmieder (SZ) führt in seinem Arbeitsdomizil in Los Angeles indes ernste Gespräche mit Oscar-Kandidaten, während Heiko Oldörp (DPA) den floridianischen Regen den Bostoner Schneemassen vorzieht. Was das alles mit der NHL zu tun hat, weiß Christoph Fetzer (laola1.tv). Und: warum man Marin Cilic einfach doch liebhaben muss, weiß Herbert Gogel (Sport1+). Mit einer Cameo-Appearance: der Ruhrpoet David Nienhaus (DerWesten.de). In der Auftauphase: der Producer.

Sotschi 2014 – Tag 16

Aus. Schluss. Flamme erstickt. Die wieder einmal zweifellos besten Spiele aller Zeiten sind zuende – und Markus Gaupp (SKY) fragt Heiko Oldörp (DPA), den Producer und nicht zuletzt sich selbst, was denn nun hängen geblieben ist aus Sotschi – von den Medaillen mal ganz abgesehen …

Sotschi 2014 – Tag 15

Eigentlich sind die Österreicher ja die Meister der Leder- bzw. Blechmedaille. Aber in der diesjährigen Ausgabe der Sause auf Frühlingsschnee beißen auch die deutschen Athleten ziemlich unglücklich ab. Es trauern: Heiko Oldörp (DPA) und SKY-Kommentator Markus Gaupp.

Sotschi 2014 – Tag 14

Alle Theorie ist grau – aber ein Eishockeyfinalist immerhin Blau-Gelb. Dass die Schweden nun gegen die Kanadier ran müssen, das hat die Familie von Heiko Oldörp (DPA) schon gestern befürchtet. Titus Fischer (laola1.tv) fragt sich indes, wieso eine vorbelastete Langläuferin bei der Nahrungsergänzungsauswahl dermaßen schludert …

Sotschi 2014 – Tag 13

Frauen sind schlauer – diese Weisheit, auf die sich wohl alle aufgeklärten Bürger einigen können, gilt natürlich umso mehr im Eishockey. Welchen speziellen Damen aber die Daumen drücken? Heiko Oldörp (DPA) ist unschlüssig, befindet sich mental aber ohnehin schon auf dem Weg in den Beach Club. Nicht den in Sotschi. Nun gut. Im immerhin fast frühlingshaften München: Markus Gaupp (SKY) und der Producer.

THE BIG SHOW CXLI

Fünf Ringe, mindestens 500 Fragen: etwa jene, wer denn Michael Körners (Sport1) olympischem Traum im Wege gestanden hat. Kleiner Hinweis: der gute Mann moderiert neuerdings sogar Außenwetten für die einstmals größte TV Show Europas. Oder: ab welchem Zeitpunkt wird aus Dominanz Langeweile? Marc Hindelang (SKY) kann mit einigen gführigen Beispielen aufwarten. Was haben die Bayern an ihrer Nummer 39? Tommy Gaber (spox.com) kann aus dem Emirates Stadium aus erster Hand berichten. Geht in den alpinen Disziplinen in Sotschi alles mit rechten Dingen zu? Michael Neudecker (SZ) hat bei dem nachgefragt, der es wissen muss. Thomas Hahn (SZ) sinniert indes darüber, wie die Sprintunfälle auf der Loipe zu erklären sind. Wie lang ist der Weg aus Charlotte zum NBA All-Star Game? André Voigt (FIVE) kann aus eigener Erfahrung berichten, Seb Dumitru (NBA Chefkoch) hat zudem die Trade Deadline im Auge. Wie motiviert werden die russischen Eishockey-Cracks zu ihren NHL-Clubs zurückkehren? Heiko Oldörp (DPA) kümmert dies wenig, denn seine Boston Bruins sind im Semifinale mit einem bockstarken Goalie vertreten. Was muss man zu den Daytona 500 wissen? Nicolas Martin (GFL-TV) bohrt bei Pete Fink und The Voice Stefan Heinrich (beide Motorvision.TV) nach. Und: was macht den großen Charme des Turniers in Kitzbühel – und von Angelique Kerber aus? Turnierdirektor Alex Antonitsch (Tennisnet.com) und Marcel Meinert (SKY) kommen zu ganz persönlichen Antworten. Die größte Unsicherheit aber: halten sich Marco Hagemann (SKY) und der Producer noch zurecht in den ehrwürdigen David-Alaba-Studios auf – oder ist es Zeit für eine Neufirmierung?

Sotschi 2014 – Tag 12

Aus, vorbei. Herr Putin lässt gerade mit finnischem Bier die Olympische Flamme löschen. Und das an einem Tag, an dem es weder für Österreich noch Deutschland extrem viel zu feiern gab. Um nicht zu sagen: gar nix. Heiko Oldörp (DPA) kondoliert Markus Gaupp (SKY) und dem Producer.

Sotschi 2014 – Tag 11

Das kleine Einmaleins der Wahrscheinlichkeitsrechnung – die olympisch erschöpfte Crew braucht dringend Hilfe, wie auch die deutschen Crossboarder. Und ein hochrangiger deutscher Sportfunktionär. In den Studios: Markus Gaupp (SKY) und der Producer. Irgendwo da draußen: Heiko Oldörp (DPA, in Jacksonville) und Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung, in Sotschi).

Sotschi 2014 – Tag 10

Felix und Maria fraglich für die Riesentorläufe. Bob Costas angeschlagen, wenn auch zuversichtlich, schon heute wieder moderieren zu können. Aber was ist mit Gaupp? Verletzt. Krank. Fehlend. Hmmm. Dann muss Heiko Oldörp (DPA) erst recht in die Bütt, und dass Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) in Sotschi auch ein paar authentische Minuten für uns übrig hat, hievt die Sendung mindestens auf den Bronzeplatz.

Sotschi 2014 – Tag 9

Einschläfernder Eishockeysport? Vielleicht in Sotschi – ganz sicher aber nicht in Landshut. So zumindest die Einschätzung von Marcel Meinert (SKY), während Heiko Oldörp (DPA) auch bei derzeit in Russland aktiven Mannschaften Unterhaltungspotenzial aufmacht. Für den Eiksunstlauf und die Nostalgie zuständig: Markus Gaupp (SKY).

Sotschi 2014 – Tag 8

Wie durch den Olympia-Alltag kommen? Indem man Prioritäten setzt. Und dann auch schon mal auf ein, zwei Minuten eines Instant Classic verzichtet. Was aber nur für Markus Gaupp (SKY) und den Producer gilt. In den USA hat Heiko Oldörp (DPA) angesichts der olympischen Höhepunkte indes kein Auge zugetan.

Sotschi 2014 – Tag 7

Ist es die nicht-gebührenfinanzierte Kluft, an der die schwankenden Leistungen im und um das Studio festzumachen sind? Wie gewinnt man den Langlauf, ohne joggen und/oder gehen zu können? Und: trägt der ADAC auch am Versagen des Winterdienstes Schuld? Markus Gaupp (SKY) diskutiert mit Heiko Oldörp (DPA) und dem Producer diese und alle weiteren bahnbrechenden Fragen.

Sotschi 2014 – Tag 6

Wer ist denn nun der erste Verlierer – der/die Zweite oder der/die Vierte? Wer steht hoch in der Gunst der französischen Frau? Und: warum sollte man sich eigentlich das olympische Eishockeyturnier auch in der Vorrunde ansehen? Um die Blecherne rittern Markus Gaupp (SKY), Nicolas Martin (GFL-TV) und Heiko Oldörp (DPA).

THE BIG SHOW CXL

Lost on a runway in Charlotte, N.C. – oder wahlweise in einem olympischen Bus mit unbestimmten Zielvorgaben. Während aber Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) in Sotschi doch noch zu den Wettkampfstätten findet, harrt einer unserer Stammgäste annahmegemäß immer noch der Flugfreigabe eines überforderten amerikanischen Fluglotsens – und steigt dann doch wie Phönix aus der Asche: Heiko Oldörp (DPA). Probleme, die sowohl der eher schneeunaffinen Anett Sattler (Sport1) im Moment nicht ins Haus stehen, wie auch nicht Box-Kommentator Tobias Drews (RTL), der im Übrigen die Hoffnung für die Herren in Blau-Gelb noch längst nicht aufgegeben hat. Ziemlich hoffnungslos hat Ole Zeisler (NDR) der Besuch im Volkspark gemacht, zumindest in Hinblick auf die Gastgeber. Etwas mehr Licht sieht Christoph Ruf (u.a. SPON) da schon für die TSG Hoffenheim, während Andreas Renner (SKY) sich an der Defensive des 1. FCK in Leverkusen fast nicht sattsehen konnte. Marcel Meinert (SKY) am Auftritt von Arsenal gegen Manchester United schon, weshalb er dann wenigstens im Rahmen der Tennisdiskussion mit Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) über richtig großen Sport reden kann. Teilweise. Während Kollege Hahn sich also an den öffentlichen Verkehrsmitteln in Sotschi misst, hat Michael Neudecker (Süddeutsche Zeitung) neben den alpinen Pisten auch die nicht ganz protokollgemäße Besucherliste im Österreicher-Haus im Blick. Titus Fischer (laola1.tv) muss sich auf die Pisten beschränken. Und Nicolas Martin (GFL-TV) erläutert mit Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung), was, wenn überhaupt, denn die amerikanischen TV-Konsumenten an Olympia 2014 begeistert. Die Probe auf´s Exempel wird schließlich André Voigt (FIVE) durchführen, und zwar anlässlich seines Besuchs des All Star Games in New Orleans. Seb Dumitru (NBA Chef) assistiert wie immer makellos. Die Flugpläne von US Airways im Blick, dennoch alleine im Studio: der Producer.

Sotschi 2014 – Tag 5

Leichte Ermüdungserscheinungen in den Studios – wäre da nicht ein Paarlauf im Eiskanal angesagt? Und wer hat da eigentlich Julia Mancuso so einnehmend umarmt? Markus Gaupp (SKY) und der Producer diskutieren mit Titus Fischer (laola1.tv).

THE BIG SHOW CXXXIX

Like ice in the sunshine – wir kramen in unserem Usedom-Erinnerungsschatz, schließen das Schlauchboot an den Kompressor an, und paddeln frohgemut Richtung Schwarzmeerküste. In der Hoffnung, dass Ole Zeislers (NDR) messerscharf geschliffenen Skikanten unser Flaggschiff unbeschadet lassen, dass Oliver Faßnacht (Eurosport) ausreichend Helme für unsere Auftritte im Bolschoi-Eispalast eingepackt hat, und dass Sascha Bandermanns (Sport1) BMI auch auf Meereshöhe zu einer Skisprungmedaille reichen kann. Und nachdem in Sotschi 2018 auch Partien der Fußball WM ausgetragen werden sollen, kümmern sich Marco Hagemann und Jonas Friedrich (beide SKY) um das Casting der dann dort auftretenden Ballkünstler in Liga 1, während sich Andreas Renner (SKY), Ludwig Krammer (TZ) und David Nienhaus (DerWesten.de) fragen, wer eine Stufe drunter einen Stockerlplatz erspielen könnte. Der oberste Platz auf der breiten Treppe ward in der Formel 1 zuletzt nur Sebastian Vettel vorbehalten, Stefan Ziegler (motorsport-total.com) und Alexander Maack (spox.com) versuchen zu eruieren, ob das auch im Jahre 2014 so sein wird. Wer was kann und wie viel davon, ist in der NBA mittlerweile bekannt, André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) halten die Spannung in der Liga dennoch oben. Und einmal muss auch noch über Football geredet werden, ebenso wie über die NHL und einen Besuch bei Jürgen Klinsmann: Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) sind unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) so frei. Schließlich war da ja auch noch was mit Tennis … Stephan Fehske, der Manager von Philipp Kohlschreiber, führt aus. Alleine in den David-Alaba-Studios die nächste Olympiade herbeisehnend: der Producer.

THE BIG SHOW CXXXVIII

Da ist sie wieder: die gute, alte Typendiskussion. Aber ja! Denn es sollte mehr, wenn auch nicht nur Bode Millers geben, wie nicht nur Michael Neudecker (Süddeutsche Zeitung) und Julia Scharf (ARD) finden. Was die Faszination des Typen Stan Wawrinka ausmacht, kann Ole Zeisler (NDR) nicht exakt erklären, was aber rechtschaffen wurscht ist, hat der gute Junge doch das Turnier in Melbourne gesprengt. Wo gibt es noch Sprengstoff in der Fußball-Bundesliga? Oliver Seidler (SKY) entdeckt sogar beim wunderschönsten Team der ganzen Welt Konfliktpotenzial, während Marco Hagemann (SKY) dem neuen Klassenkrösus auch nach verpatztem Auftakt Großes zutraut. Wie groß sind die Chancen, in der NBA ein ordentliches All Star Game zu sehen? André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBA Chef) sind zumindest mit der Selektion der Starter größtenteils einverstanden. Start Sonntag, 06:25 Eastern Time: Super Bowl XLVIII, und Andreas Renner (SKY) und Heiko Oldörp (DPA) kümmern sich nicht nur um das Spiel, sondern auch um die Tage davor. Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung) und Christoph Fetzer (laola1.tv) diskutieren mit, ebenso bei der Frage, ob es dann nicht langsam gut ist mit den Outdoor-Games der NHL. Immer draußen: die Jungs mit der originalen Schweinehaut, und Rugby-Experte Manuel Wilhelm (total-rugby.de) erklärt, was die Afficionados bei den Six Nations erwartet. Wie die Erwartungshaltung der Wintersportler in Hinblick auf die olympische Sause an der Schwarzmeerküste aussieht, darüber haben Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) und Titus Fischer (laola1.tv) exakte Vorstellungen. Und was Tommy Haas von seinem neuen Coach zu erwarten hat, das wiederum erläutern Oliver Faßnacht (Eurosport) und Jörg Allmeroth (Tennisnet). Ungecoacht und in loser Reihenfolge In den David-Alaba-Studios: Nicolas Martin (GFL-TV), Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und der Producer.

THE BIG SHOW CXXXVII

Die Wahl zum Weltsportler 2014 – im Grunde schon entschieden, wenn man Ole Zeisler (NDR) Glauben schenken darf. In der engeren Auswahl für den Titel, aber wohl erst nach seiner Ernährungsumstellung: Michael Körner (Sport1). Mit Glutenverzicht alleine ist es allerdings nicht getan, weshalb Sascha Bandermann (Sport1) seine Expertise live von der Laufstrecke offeriert. Zum Fußball übrigens, wo der bekennende, wiewohl gesundheitlich angeschlagene HSV-Fan Thomas Wagner (SKY) sich mit der neuen Vereinsstruktur in Hamburg gut anfreunden kann. Jonas Friedrich (SKY) im Grunde ebenso, auch wenn er die Regelmäßigkeit der Titelgewinne des VfB nicht unter den Tisch fallen lassen möchte. Bis zur Titelvergabe in den diversen Basketballligen dauert es noch ein bisserl, wie schön, dass André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) dennoch ausreichend Themen rund um den Korb finden. Schon in dieser Woche ganz oben auf der Agenda: Super Bowl XCVIII in New Jersey. Andreas Renner (SKY) und Heiko Oldörp (DPA) blicken voraus. Was seine Zeit in der AHL im schönen Örtchen Hershey bringen wird, kann der Goalie der Washington Capitals Philipp Grubauer noch nicht genau abschätzen. Christoph Fetzer (laola1.tv) fragt trotzdem nach. Apropos: was hat es eigentlich mit der amerikanischen Passion für den Eiskunstlauf auf sich? Sal Mitha (sporteagle.tv) scheitert am Erklärungsversuch. Olympia? Stimmt. Ohne Martin Schmitt. Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) und Titus Fischer (laola1.tv) würdigen den Altmeister, natürlich kritisch. Und: was ist geblieben von den Prognosen für die Aussie Open? Oliver Faßnacht (Eurosport) und Felix Grewe (Tennismagazin) reflektieren. In den Studios: Nicolas Martin (GFL-TV) und der Producer.

Daily Nugget – 21.11.2014

Nugget, Episode 84, 21.11.2014: Einmal wird die Pulsuhr des Tennisfans ausschlagen – steht doch das Daviscup-Finale der Schweizer in Frankreich ins Haus. Oliver Faßnacht (Eurosport) blickt indes auch zurück nach London, während sich Andreas DuRieux (ORF) der Schweizer Nummer zwei, Stan Wawrinka, widmet. Dazu noch die Stimmen von Svetislav Pesic (Head Coach FC Bayern Basketball) und von Bostjan Nachbar, der mit seinem FC Barcelona in München turmhoch erfolgreich war.

THE BIG SHOW CXXXV

Vier Sprunghügel im Zweiländereck; heiße Drähte im sportlichen Bermuda-Dreieck Jacksonville – Los Angeles – San Francisco; und ein Quartett an Experten, das sich den dringenden, gar drängenden Themen der Sportwoche annimmt. Der Reihe nach: wie die Bewertung des Coming-Out von Thomas Hitzlsperger in den deutschen Medien zu bewerten ist, darüber machen sich Michael Körner (Sport1) und Oliver Faßnacht (Eurosport) so ihre Gedanken, durchaus nicht unähnliche übrigens. Mit in diesem Boot, aber auch bei der Frage nach anhaltend deutschen Verhältnissen in der Bundesliga: die SKY-Kommentatoren Marco Hagemann und Jonas Friedrich. Der Wechsel in den US-Sport erfolgt geräuschvoll wie immer, diesmal nimmt sich Seb Dumitru (NBAChef) im Verein mit Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) der NBA an. Quasi aus der Endzone im Candlestick Park zu SF schätzt Sal Mitha (sporteagle.tv) die Qualität des BCS Championship Games und die Aussichten von Johnny Football in der NFL ein. Speaking of which: Andreas Renner (SKY) hat ganz großen Sport am Wildcard Weekend gesehen – und erwartet dennoch ein noch besseres come Saturday. Christoph Fetzer (laola1.tv) feilt indes an den Olympiachancen der nordamerikanischen Eishockey-Nationalteams. Warum das deutsche Team in Sochi im Skispringen eine bessere Figur abgeben wird als die Eishackler, liegt auf der Hand. Thomas Hahn (SZ) verbreitet nach der Vierschanzentournee dennoch in erster Linie Realitätssinn – während sich Stadionsprecher Stefan Steinacher auf das Skifliegen am Kulm fast vorbehaltlos freut. Über die Realitäten im alpinen Wintersport versuchen sich Guido Heuber (Eurosport), Ernst Hausleitner (ORF) und Michael Neudecker (SZ) einig zu werden. Und was uns zum ersten Grand Slam Turnier des Jahres in Melbourne erwartet, darüber herrscht bei Felix Grewe (Tennismagazin) und Jörg Allmeroth (Tennisnet) immerhin auf der Herrenseite Einigkeit. In den Ben-Roethlisberger Außenstudios: Nicolas Martin (GFL-TV); im trauten Heim der David-Alaba-Studios: Johannes Knuth (SZ).

THE BIG SHOW CXXXIV

Was, wenn man sich dieser Tage bereits im Trainingslager für eine Fußball-Weltmeisterschaft befände? Das heißt: die qualifizierten Teams, nicht etwa der Anchorman, Markus Gaupp (SKY), der sich mit einer Winter WM in Katar ebenso wenig anfreunden mag wie mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Sotschi. Raphael Honigstein (The Guardian, SZ) hat für solche Gedankenspiele wenig Muße – wird in England doch „durchgespielt“, teilweise sogar mit deutscher Beteiligung. Ob Deutsch, Amerikanisch, Spanisch: auch die Basketballligen machen keine Weihnachtspause, Grund genug, für Seb Dumitru (NBA Chef) und André Voigt (FIVE) sowohl das Geschehen in der BBL als auch jenes in der NBA näher zu beleuchten. Viel Licht, wenn auch nicht mehr lange, fällt indes auch auf die National Football League, in der am Wochenende bereits die Wildcard Round ansteht. Andreas Renner (SKY) blickt mit Heiko Oldörp (DPA) auf eben diese voraus, und Heiko ist darüber hinaus so frei, bei Dennis Seidenberg (Boston Bruins) nachzufragen, worauf er denn nach seinem Kreuzbandriss in naher Zukunft vorausblickt. Prognosen sind grundsätzlich unsere Sache nicht, aber: weder Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) noch Titus Fischer (laola1.tv) sehen bei der Vierschanzentournee 2013/14 noch einen deutschen Tagessieg im Bereich des Möglichen. Was für deutsche Tennisspieler in Doha möglich ist, das überrascht auch Felix Grewe (Tennismagazin): (fast) alles nämlich. In den US-Studios: Nicolas Martin (GFL-TV); on the road mit dem kleinen Producer-Besteck: eben jener.

THE BIG SHOW CXXXIII

Dashing through the snow … Nun, die Weihnachtsjingles verklingen so langsam, und so ist es nur legitim, dass Kai Dittmann (SKY) im Verein mit David Nienhaus (DerWesten.de) nicht nur die Überraschungen der Hinrunde würdigt, sondern auch einen Blick auf die kommenden Aufgaben in Europa wirft. Frank Buschmann kann in naher Zukunft auch ganz genau hinschauen: hat sich sein Aktivsportprogramm durch einen Wintersportunfall doch erheblich reduziert. Wir wünschen gute Besserung, von der Tobias Drews (RTL, Sport1) bei seinem Lieblingsverein Eintracht Braunschweig übrigens ausgeht. Inwieweit sich die Kombattanten in der DEL verbessert haben, darüber gibt Basti Schwele (Servus TV) gewohnt tiefgründig Auskunft, während Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) in seiner Vorschau auf die Vierschanzentournee der Zukunft von Martin Schmitt auf den Grund zu gehen versucht. In den Ben-Roethlisberger-Studios wird von Nicolas Martin (GFL-TV) ebenfalls vorgeschaut, und zwar auf ein völlig unberechenbares letztes NFL-Regular-Season-Wochenende. Andreas Renner (SKY) hat seinen Schieber gezückt, ebenso wie Heiko Oldörp (DPA), der zudem noch seiner Vorfreude auf den Winter Classic in Ann Arbor Ausdruck verleiht. Worauf dürfen sich die Lakers dieser Tage freuen? Seb Dumitru (NBAChef) und André Voigt (FIVE) versuchen sich an einer schlüssigen Analyse. Felix Grewe (Tennismagazin) schließlich lässt ein Tennis-Kongress-Wochenende in Seefeld kurz Revue passieren, bis dann der große Mats Wilander das Wort erteilt bekommt. Und es annimmt. Das Wort. Niemals wortkarg in den David-Alaba-Studios: der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CXXXII

Kalt und Warm gibt es mal wieder in den David-Alaba-Studios: auf der einen Seite Thomas Wagner (SKY), der auf dem Weg zum russischen Aufguss im Kölner Dauerregen die Probleme des FC Barcelona und jene Michael Leopolds beim Waschmaschinenfußball aufarbeitet, während Marco Hagemann (SKY) für den BVB auch in diesem Jahr ob des zugelosten Champions League Gegners einen warmen Geldregen vermutet. Wie warm werden die Atlanta Hawks hinkünftig mit ihrem ersten Draft Pick Dennis Schröder werden? Wiewohl NBA-Chefkoch Seb Dumitru und FIVE-Chefredakteur André Voigt Optimismus predigen: wir sagen maximal lau. Bitterkalt hingegen ist es in Boston, womit zum Einen der Flug des NHL-Gurus Heiko Oldörp (DPA) nach Jacksonville gecancelt werden musste, der Mann mit dem Patriots-Schulter-Tatoo aber auch so noch die Zeit findet, mit Christoph Fetzer (laola1.tv) und unter der Aufsicht von Nicolas Martin (GFL-TV) die Gridiron-News zu besprechen. Seit Jahren vor allem winterlich bestens vernetzt: Julia Scharf (ARD), die sich den deutschen SkispringerInnen annimmt, während der große Marc Girardelli zwar des öfteren über die Kamelbuckel in Gröden gehupft ist – jetzt aber lieber den gediegenen Schwung eines Ted Ligety im Riesentorlauf bewundert. Was Ernst Hausleitner (ORF) am Ski-Wochenende in St. Moritz gewundert hat? Dass es auch ohne Lindsey Vonn geht. Wenngleich Titus Fischer (laola1.tv) anmerkt, dass die Zeit der großen alten damen im Ski-Weltcup noch nicht vorbei ist. Wie groß die Saison für Felix Neureuther werden kann, weiß nach den Rennen in Val d´Isere Guido Heuber (Eurosport). Bleibt noch die Frage: wie konnte sich Nole für Boris erwärmen (und oder umgekehrt)? Felix Grewe (Tennismagazin) theoretisiert mit dem Producer.

THE BIG SHOW CXXVIII

Raus mit der Taktiktafel – schließlich wird kompetente Hilfe allerorten geschätzt: Kai Dittmann (SKY) etwa hat detaillierte Vorschläge für die Gestaltung der Dortmunder Defensivkomponente, während Thomas Gaber (Spox.com) ebensolche für das deutsche Nationalteam bereit hält. Ob Martin Schmitt am Schanzentisch noch einmal in die Offensive gehen kann (oder soll), darüber macht sich Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) schon seit mehreren Jahren seine Gedanken. Wie würde die Taktik von Sebastian Vettel in den Ovalen der NASCAR-Serie aussehen? Pete Fink (Motorvision TV) und Christian Nimmervoll (formel1.de) theoretisieren – auch über den spiegelverkehrten Fall mit Jimmie Johnson. Alba Berlin oder die Brose Baskets Bamberg: welches Team hat die neuen Spieler schon besser ins taktische Konzept integriert? Stefan Koch (Ex-Coach Artland Dragons) diskutiert genau darüber mit André Voigt (FIVE), ebenso wie mit Seb Dumitru (NBAChef) über den bestmöglichen Zeitpunkt einer Rückkehr von Kobe Bryant. Welche Taktik die neue Führung der Buffalo Sabres in Bezug auf seine Person anzuwenden gedenkt, das weiß Christian Ehrhoff selbst noch nicht genau, Heiko Oldörp (DPA) fragt trotzdem nach. Und mit welcher Taktik es die Lions in die NFL-PLayoffs schaffen könnten, das bleibt selbst Sidelinereporter Thomas Psaier ein Rätsel. Und apropos: warum Novak Djokovic im Daviscup-Doppel nicht eingelaufen ist, da können auch Oliver Faßnacht (Eurosport) und Tim Böseler (Tennismagazin) nur stirnrunzelnd hinterfragen. Der Mann mit dem Playbook: Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CXXV

Zwei Säulenheilige in den virtuellen David-Alaba-Studios: zum einen der Schutzpatron aller deutschen Basketball-Fans, Herr Dirk Nowitzki himself live on tape aus Texas, zum anderen der Mann, der im deutschsprachigen Kabarett- und Schauspielraum in einer eigenen Liga, der Champions League nämlich, spielt: Herr Josef Hader. Dass genau dort der BVB auf längere Zeit verankert bleibt, sieht Thomas Wagner (SKY) nach der Vertragsverlängerung für Kloppo als gegeben an, während Marc Heinrich (FAZ) auch für die Eintracht aus Frankfurt ganz viel Licht in der Europa League sieht. Was im neuen Asterix-Band zu sehen und von diesem zu halten ist, diese Frage beantwortet Marc Hindelang (SKY) im Verbund mit Andreas Renner (SKY) ebenso wie jene nach den wirklichen Favoriten in Liga 2. Welche Fragen sind nach dem Saisonstart der alpinen Ski-Asse in Sölden noch offen? Stefan Steinacher, der vor Ort im Stadion sprach, hat jedenfalls viele Antworten. Und was es neben Dirk in der NBA noch zu besprechen gibt, haben André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) auf ihrem Zettel, ebenso wie Heiko Oldörp (DPA) sich mit anderen um die Kernsportarten in den USA kümmert. Schließlich noch der Blick auf verschiedene Courts von Istanbul über Oberhaching nach Paris, ja selbst nach London, wo Tim Böseler (Tennismagazin) in der nächsten Woche aufschlagen darf. Sehr zur Überraschung von Sascha Bandermann (Sport1). In den realen David-Alaba-Studios: Marco Hagemann (SKY) und der Moderator Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung).

THE BIG SHOW CXXIV

Die Winterreifen schon aufgezogen? Von wegen! In den David-Alaba-Studios herrscht Dauerhitze, zumal der Namenspatron sowohl Marco Hagemann (SKY) wie auch Jonas Friedrich (SKY) mit seiner Mannschaft durchaus begeistern kann. Wie auch Bayer Leverkusen. Wie auch der BVB. Begeisternd auch die Leistungen von Sebastian Vettel und Jimmie Johnson, wobei es sowohl aus der Formel-1-Ecke durch Christian Nimmervoll (formel1.de) als auch durch die Abteilung NASCAR durch Pete Fink (Motorvision TV) leicht kritische Töne am Unterhaltungswert der Serien zu hören gibt. Über jeden Unterhaltungszweifel erhaben: Hilde Gerg, Slalom-Olympiasiegerin von 1998, die auf die beginnende Ski-Saison blickt. Mitten drin in der Spielzeit ist hingegen Jan Pommer, der Geschäftsführer der Beko BBL, der sich hinsichtlich der Stärkung seiner Liga auf einem guten Weg wähnt. Wo führt der Weg der Mavs und Hawks hin? André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) schließen quasi nix aus. Bis auf den Titel. Die Finals. Die Conference Finals. Etc. Nicht mehr ganz so weit von den Endspielen entfernt: die NFL. Heiko Oldörp (DPA) überlegt nun vielleicht doch, seinen Sohn der NHL oder MLS zu verwehren. Zumal er sich ja auch auf die nächsten Hometown-World-Series einstellen muss, was ihm mit Unterstützung durch Johannes Knuth (SZ) vortrefflich gelingt. Ebenso vortrefflich die TV-Coverage des WTA-Finales mit deutscher Beteiligung, isn´t it? Nun, eher nicht. Jörg Allmeroth (Tennisnet) und Tim Böseler (Tennismagazin) fassen das Elend in Worte. In den Studios: der Producer. Plus Marco.

THE BIG SHOW CXXIII

Credit where credit is due – der Amerikaner an sich steht ja nicht an, überzeugende Leistungen auch entsprechend zu würdigen. Wie aber geht es dem deutschen mit seinem Bundestrainer? Arnd Zeigler (ARD) und Andreas Renner (SKY) sehen in diesem Punkt mindestens Verbesserungspotenzial, während Alexis Menuge (u.a. L´Équipe) einen Franzosen in München ganz besonders lobt. Lobenswert auch der Saisonstart der Nürnberg Ice Tigers in der DEL, aber Rick Goldmann (Servus TV) geht mit seiner Analyse auch dorthin, wo es augenblicklich weh tut: nach Berlin und München. Welche Wege Sebastian Vettel bis zum vierten Weltmeistertitel zurücklegen musste, weiß kaum jemand besser als sein früherer Teamchef Peter Mücke, der zudem mit Christian Nimmervoll (formel1.de) einen Blick auf die aktuelle Situation in der Königsklasse wirft. Fast in die Königsklasse hat es die Mannschaft von ratiopharm Ulm geschafft, und Head Coach Thorsten Leibenath erläutert die nächsten Ziele seines Teams. Welche Teams sich in der NBA hohe Ziele stecken können, darüber sind sich Seb Dumitru (NBAChef) und André Voigt (FIVE) größtenteils einig, im Ben-Roethlisberger-Außenstudio diskutieren unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) die lokalkolorierten Experten Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) über die prägenden Erlebnisse der letzten Tage in der NFL und MLB. Wer die Zukunft von Roger Federer prägen wird, darüber machen sich schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Tim Böseler (Tennismagazin) ihre Gedanken. Mitdenkend in den David-Alaba-Studios in München: der Producer und Johannes Knuth (SZ).

Breaking Bad – Die Bilanz

Best TV Show ever. Best TV Show ever? Nun: es gibt gute Argumente dafür, dass Walter White auf dem Mount Rushmore der TV-Größen verewigt werden sollte, aber auch noch andere MVP-Kandidaten aus Alberquerque. Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung), der in L.A. das Treiben rund um die letzte Episode fast hautnah miterlebt hat, Jonas Friedrich (SKY), der an einen der ganz großen Mitstreiter erinnert, und Sal Mitha (Sporteagle.tv), der das Wesen von AMC erklärt, werfen ihren Heisenberg-Hut in den Ring.

THE BIG SHOW CXXI

Die stärkste Liga der Welt – wer mag nach den Auftritten der deutschen Clubs in der Champions League da noch widersprechen? Ganz sicher nicht Marco Hagemann (SKY) und David Nienhaus (DerWesten.de), ja, nicht einmal Andreas Renner (SKY) findet ein Haar in der deutschen Fußballsuppe; und dass selbst auf Schalke alles gut wird, davon ist Gerald Asamoah allemal überzeugt. Nie mehr so gut wie 2005 bei seinem Sieg – und dennoch nach wie vor Weltklasse: Faris al-Sultan gewährt kurz vor dem Ironman auf Hawaii Einblicke in das Leben der Triathleten. Jenes von Sebastian Vettel könnte schöner eigentlich nicht sein, wären da nicht die Pfiffe auf diversen Tribünen an den Formel-1-Strecken. Christian Nimmervoll (formel1.de) hat den beinahe vierfachen Weltmeister trotzdem lieb. Wer aber liebt Jason Kidd? André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) reißen zur Beantwortung dieser Frage jedenfalls nicht sofort die Arme in die Höhe. Wenig Liebe auch für die New York Giants, wobei Jürgen Schmieder und Christoph Leischwitz (beide SZ) den Herren um Tom Coughlin trotz 0:4-Start noch eine Playoff-Chance zubilligen. Bereits im Playoff-Modus, wo die Saison für die Bruins noch gar nicht losgegangen ist: Heiko Oldörp (DPA), der sich live vom Media Day im Boston Garden meldet. Schließlich ist es an Jörg Allmeroth (tennisnet) festzuhalten, dass in Berlin wohl noch nicht genug Gras über alte Tenniswunden gewachsen ist, als dass dort schon bald ein WTA-Turnier auf Rasen stattfinden könnte. Als typischer Sandplatzwühler im Studio: der Produzent.

THE BIG SHOW CXVIII

Der Kongress tanzt – und er bewegt: uns. Was die Kür von Tokio und Thomas Bach in Buenos Aires nämlich für den Sport, den Weltfrieden und den Bierkonsum in Deutschland bedeutet, darüber versuchen sich Jonas Friedrich (SKY), Ole Zeisler (NDR) und André Voigt (FIVE) ein einigermaßen griffiges Bild zu machen. Zu all things Fußball natürlich auch, wobei die taktischen Finessen des Wolfgang Frank noch einmal von Andreas Renner (SKY) und Christoph Ruf (Süddeutsche Zeitung) gewürdigt werden, während Heiko Oldörp (DPA) aus und in Boston das Loblied auf den bereits qualifizierten Jürgen Klinsmann anstimmt. Wen anders als Sebastian Vettel gilt es in der Formel 1 zu loben? Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) können immerhin aus einem Feld von 21 Fahrern wählen. Ob die Vorschusslorbeeren für einen eher südlich angesiedelten DEL-Verein tatsächlich gerechtfertigt sind? Rick Goldmann und Basti Schwele (beide Servus TV) nehmen dies kritisch unter die Lupe. Kritik darf und muss auch an z.B. den Pittsburgh Steelers geübt werden, auch wenn Renners damit der Rausschmiss aus der Show droht. Nicolas Martin (GFL-TV) geht da diplomatischer vor. Deutlich weiter fortgeschritten als die NFL ist der Saisonverlauf in der MLB, in der Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) einem notorischen Außenseiterteam noch Chancen auf die Playoffs einräumt. Genau dorthin geschafft hat es bereits das deutsche Daviscup-Team, wenn auch eher unabsichtlich. Alex Antonitsch (Eurosport) und Tim Böseler (Tennismagazin) schauen in die Glaskugel, wie es denn in der Abstiegspartie gegen Brasilien laufen wird. Heimisch in den nunmehr David-Alaba-Studios: der Producer.

THE BIG SHOW CXVII

Artisten, Tiere, Attraktionen – und Sensationen: vor allem letzteres gibt Anlass zu einem Gespräch mit Michael Körner (Sport1), der den Auftaktsieg der deutschen Basketballnationalmannschaft gegen Frankreich richtig einzuordnen versucht. Menscheln wird es am Freitag auch in der Allianz Arena zu München, wenn Jogis Buben die austriakischen Herren in ihre Einzelteile zerlegen werden. Tom Bayer und Andreas Renner (beide SKY) versuchen mit ihrem österreichischen Kollegen Martin Konrad dennoch so etwas wie Spannung aufzubauen. Ist ebenjene in der Formel 1 noch gegeben? Und: was kann Danny Ricciardo als neuer Teamkollege von Sebastian Vettel leisten? Ex-Formel-1-Fahrer Christian Klien und Namensvetter Christian Nimmervoll (formel1.de) suchen nach Antworten. In der NHL scheint in der Offseason die Antwort auf fast alles so gelautet zu haben: „long term contract“. Christoph Fetzer (laola1.tv) diskutiert mit Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung) und Heiko Oldörp (DPA) über die Sinnhaftigkeit dieser Taktik. Ob die Endphase der regulären Saison für die Dodgers und Braves zu taktisch geprägt sein wird, darüber macht sich Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) zurecht Gedanken, während Fabian Berres (Ballers Network) ein Loblied auf die neue Nummer 1 in Los Angeles singt. Wer in der NFl zu loben ist, das wird sich spätestens nach Gameday 1 herausstellen, und genau diesen schauen Renners und Nicolas Martin (GFL-TV) vor. Bleibt noch der traditionelle Rausschmeißer und Höhepunkt: Tennis. Felix Grewe (Tennismagazin) feilt mit dem Producer an der Abschiedsrede für den Maestro.

THE BIG SHOW CXVI

Droht auch in den Studios eine Hammergruppe? Immerhin sind Fachkräfte lediglich aus Topf 1 geladen, so Marcel Meinert (SKY) und Florian Witte (BZ), die sich neben den Entwicklungen auf Schalke, in Stuttgart und, gewissermaßen, auch in Freiburg vor allen Dingen auch um den Berliner Fußball kümmern. Und sich mehr geschäftliche Gastspiele an der Alten Försterei wünschen. Zu Gast in Spa ward die Formel 1, und mit ihr Marc Surer (SKY), der aber ebenso wie Stefan Ziegler (Formel1.de) nicht einzuschätzen vermag, warum Mark Webber beim Start nie vom Fleck kommt. Ebenfalls schon in den Startlöchern: das Internationale Stadionfest in Berlin – und wenn es um die Leichtathletik geht, fragen wir immer bei Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) nach. Bis die Beko BBL wieder startet, ziehen zwar noch ein paar Wochen und auch eine Basketball-EM ins Land, der Head Coach der EWE Baskets, Sebastian Machowski, formuliert dennoch bereits jetzt seine Ziele und Wünsche. Wunschlos glücklich, weil beide bald im Urlaub: André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef), die vor der Abreise nach Thailand bzw. Portugal wenn schon nicht die dortigen Ligen, so aber nicht-amerikanische Fachkräfte in der NBA unter die Lupe nehmen. Back home in Boston: Heiko Oldörp (DPA/ARD), der einerseits mit Manfred Groitl (fantasy-football.de) die Chancen der Pats in der AFC East beleuchtet, andererseits mit Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) noch nicht den Playoff-Schampus für die Red Sox auspacken möchte. Dennoch: Homer! Schließlich mischt sich auch noch der Producer in die Show ein, zum Thema Tennis fällt Zurückhaltung bekanntlich schwer. Im Sulky: Michael Körner (Sport1) und Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CXV

Qualifikationsversuche, allerorten: so zum Beispiel für die Champions League, von der Michael Born und Marco Hagemann (SKY) von verschiedenen Schauplätzen zu berichten wissen. Der bekennende BVB-Sympathisant Michael Körner (Sport1) versucht indes zu eruieren, ob die Momentaufnahme nach Spieltag 2 den BVB schon zum Titelfavoriten Nummer 1 qualifiziert. David Nienhaus (DerWesten.de) ist jedwede Parteinahme
für einen Erstligaverein fremd, trotzdem hat er gerade die andere Borussia aus Gladbach in seinem Focus. Endlich wieder Qualifying, endlich wieder Formel1: während Stefan Ziegler (formel1.de) zuhause die Analysen des Rennens vorzunehmen versucht, machen sich Michael Neudecker (Süddeutsche Zeitung) und Ernst Hausleitner (ORF) auf nach Spa-Francochamps zu einer der beliebtesten Strecken des Jahres. Alle Lichter auf Grün auch in der Handball-Bundesliga, und Markus Götz (Sport1) gibt einen umfassenden und anregenden Appetizer auf die startende Spielzeit zum Besten. Derweil noch in der Boxengasse: die NBA-Spieler. Macht nix. André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) fragen sich ohnehin, was Mark Cuban zu einem MLB-Owner qualifiziert hätte. In der NFL legt man einfach Geld auf den Tisch. Ob das dann aber auch aureicht, nicht nur ein Team zu kaufen, sondern dieses auch nach L.A. zu transferieren, darüber machen sich Jürgen Schmieder (Süddeutsche Zeitung) und Andreas Renner (SKY) ihre Gedanken. In Gedanken immer beim Baseball: Johannes Knuth (SZ), der die Playoff-Chancen der Yankees als gar nicht mal so schlecht einschätzt. Und wer qualifiziert sich schließlich für finale Aufgaben in New York? Herbert Gogel (Sport1+) und Tim Böseler (Tennismagazin) mit ihren Favoriten für die US Open. Nicht auf dieser Liste, aber immerhin im Studio: der Producer.

THE BIG SHOW CXIV

Offene Flanken, offene Fragen: ist das DFB-Team der neue FC Bayern – oder kann man auch ohne Defensive den Weltmeistertitel gewinnen? Raphael Honigstein (SZ, The Guardian) und Andreas Renner (SKY) haben dazu ganz spezielle Vorstellung und Ideen. Der Bundestrainer ist hiermit cc gesetzt. Wie weh kann der Lucky Loser PAOK Saloniki dem FC Schalke tun? Marco Hagemann (SKY) versucht an einer Prognose ebenso wie an der Diagnose des ewigen Patienten HSV. Wieso kann nur Jelena Isinbajewa die russischen Massen begeistern? Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) vor Ort in Moskau und Michael Körner (Sport1) vor Ort im eigenen Wohnzimmer gehen dieser Frage nach und wundern sich über die Belanglosigkeit des Retters der Leichtathletik. Und was ist eigentlich „Dufnering“? Gut, dass wir die Nummer des SKY-Golf-Experten Gregor Biernath zur Beantwortung zur Hand haben. Was Mark Cuban mit seinen Mavericks in den letzten Jahren richtig oder auch nicht gemacht hat, darüber wissen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) trefflich zu diskutieren; im US-Studio wirft Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal Manfred Groitl (fantasy-football.de) eine Challenge Flag entgegen, während sich im Infield der MLB Michel Romang (baseballinsider.de) und Florian Neumann (Ned´s Blog) tummeln. Schon bald unter Dach in New York: Jörg Allmeroth (tennisnet), der sich über den Rücktritt der Wimbledonsiegerin doch sehr erstaunt zeigt. Im Studio: der Producer.

THE BIG SHOW CXIII

Man trifft sich also Auf Schalke: zumindest, wenn man im Auftrag von SKY dorthin unterwegs ist, wie Kai Dittmann, oder aber für die Süddeutsche Zeitung die Blauen im Auge behält, wie Philipp Selldorf. Ob er nun lieber in Gelsenkirchen oder doch Hannover antreten würde, diese Frage stellt sich für Marcel Schäfer natürlich nicht: es treibt ihn dorthin, wo sein VfL Wolfsburg die ersten Punkte einzufahren versucht. Das Reiseziel Moskau haben sowohl Jens Weinreich (Buchautor und freier Journalist, u.a. für SPON) als auch Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) ausgegeben, wobei sich Jens eher der sportpolitischen Komponente und Thomas mehr dem Treiben auf der weltmeisterlichen Tartanbahn hingibt. Bis das Treiben auf den Parkettböden der NBA wieder einsetzt, müssen uns André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) mit frühreifen Tipps bei Laune halten, in der NFL ist der Saisonstart hingegen schon in Sichtweite, weshalb Thomas Psaier (Sidelinereporter) mit Dré einen ganz genauen Blick auf die Eagles wirft. Voller Betrieb in der Major League Baseball, wobei auch in dieser Woche die kritische Würdigung von A-Rod nicht fehlen darf, diesmal von Sebastian Swoboda (baseballinsider) und Axel Goldmann (DerVierteOffizielle). Schließlich macht sich das medizinische Komitee um Tim Böseler (Tennismagazin) und Herbert Gogel (Sport1) noch ernste Sorgen um die Schulter von Tommy Haas – und die Verfassung des amerikanischen Herrentennis´ im Allgemeinen. Im Studio: Nicolas Martin (GFL-TV) und der Producer.

THE BIG SHOW CXII

Soviel also zu den Probespielen, Spaßturnieren, Sommerkicks: es wird ernst für die Bundesligisten, wenn auch nur auf dem kürzesten Weg nach Europa. Ein Glück, wenn man wie Mike Glindmeier (SPIEGEL Online) als Sympathisant von St. Pauli da schon zwei Pflichtspiele hinter sich hat. Oliver Seidler (SKY) prophezeit den beiden HSVs einen eher beschwerlichen Pfad in die internationalen Bewerbe. Die Glaskugel haben auch Christian Nimmervoll (formel1.de) und Rennfahrer-Legende Hans-Joachim Stuck herausgeholt, um die Zukunftsaussichten von Fernando Alonso und Bernie Ecclestone zu bewerten. In der allernächsten Zukunft rechnet Stabhochspringer Raphael Holzdeppe mindestens mit Bronze bei der WM in Moskau, Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung) stimmt vollinhaltlich zu. Apropos Inhalt: Alexander Wölffing (Stv. Chefredakteur Sport1) klärt die US-Sport-Fangemeinde über das Programm von Sport1 US auf. Und um gleich bei der Materie zu bleiben: Jürgen Schmieder und Johannes Knuth (bei Süddeutsche Zeitung) nehmen die Trading Deadline in der MLB und vor allem Alex Rodriguez auf´s Korn. In der NFL haben Andreas Renner (SKY) und Olaf Nordwich (amfid.de) diesmal die Redskins und Jets in den Focus gerückt. All things NBA sind mal wieder die Angelegenheit von André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef). Um´s Tennis und ganz speziell die Herren Troicki und Cilic kümmert sich schließlich Oliver Faßnacht (Eurosport). Es moderieren: Nicolas Martin (GFL-TV) und der Producer.

THE BIG SHOW CXI

Das schwedische Sommermärchen. Nun, das wird in Wirklichkeit nicht stattfinden, denn von einem Comeback von Stefan Edberg ist bis dato nichts bekannt. Jonas Friedrich (SKY) wirft mit David Nienhaus (DerWesten.de) dennoch einen Blick zu den Damen nach Schweden – und zu den kickenden Herren nach überallhin. Aber, wie immer, ist keiner breiter aufgestellt als Tobias Drews (RTL), der Pfeile aus dem Boxring zu werfen und gleichzeitig die Chancen von Eintracht Braunschweig einzuschätzen vermag. Die Chancen auf einen Österreich-Grand-Prix 2014 werden von Fachleuten wie Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) mit knapp über 90% beziffert, ob Rene Binder (GP2-Fahrer) seinem Onkel dorthin als Formel-1-Fahrer folgen kann, ist zumindest nicht ausgeschlossen. Bereits im Olymp angekommen: Phil Mickelson, dessen Sieg bei den British Open von Adrian Grosser (SKY) analysiert wird. Apropos Analyse: eben jene der Urin-Proben aus dem Jahr 1998 wird von Jonathan Sachse (u.a. SPIEGEL Online) für uns noch einmal interpretiert. Um gleich beim Thema zu bleiben: auch im US-Sport werden windelweiche Doping-Sperren ausgesprochen, wie Nicolas Martin (GFL-TV) in Bezug auf den Fall Ryan Braun mit Sebastian Swoboda (baseballinsider.de) findet. Die NFL kümmert sich traditionell eher wenig um Performance Enhancers, wobei Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (DPA) stark bezweifeln, dass irgendeine Art von Drogen den Dallas Cowboys helfen könnte. In der NBA sieht André Voigt (FIVE) dagegen zumindest für einen Mann eine zumindest finanziell rosige Zukunft voraus. Was diese für den großen Maestro bereithalten wird, darüber macht sich schließlich Felix Grewe (Tennismagazin) seine Gedanken. In den Studios: Sascha Bandermann (Sport1) und der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

Lisicki – Bartoli – Vorschau

Sabine Lisicki greift nach dem ersten Wimbledon-Sieg für Deutschland seit den Tagen von Steffi Graf. Alex Antonitsch (Turnierdirektor Kitzbühel), Oliver Faßnacht (Eurosport) und Tim Böseler (Tennismagazin) analysieren die Gegnerin, Marion Bartoli aus Frankreich, die Chancen von Sabine und fragen sich, wo man das Spiel denn sehen wird können – und wo nicht.

THE BIG SHOW CVIII

Marketing-Ambush beim glorreichen FCB? Da können wir immerhin mit dem Einfall der nordischen Kompetenz in persona Kai Pahl (allesaussersport.de) in die Studios kontern. Weder dem Norden noch dem Süden dauerhaft verpflichtet: Marc Hindelang (SKY), der das fußballerische Treiben zwischen Hamburg, Frankfurt und München genau beobachtet. Wie viel Kompetenz Sabine Lisicki auf dem Centre Court von Wimbledon ausstrahlt und auf welchen evtl. öffentlichen Kanälen, darüber rätselt nicht nur Tim Böseler (Tennismagazin). Auf allen Belägen gerne genommen: die Kampfkraft, vor allem auch in der stärksten zweiten Liga der Welt, in der für Andi Holzmann (Kicker) fünf, für Andreas Renner (SKY) hingegen nur vier Teams vom Aufstieg in Liga Eins träumen dürfen. Dort befinden sich die Athleten der X Games ohnehin, und Guido Heuber (Eurosport) erklärt allen, die nicht in München waren, was sie verpasst haben. In einer eigenen Liga seit Jahren: Kai Ebel, der für RTL die Boxengasse im Griff hat. Christian Nimmervoll (formel1.de) würde sich zusätzlich wünschen, dass Pirelli endlich die Reifensituation in den Griff bekäme. Alles aus dem Ruder läuft immer noch in Boston, wo Heiko Oldörp (DPA/ARD) die Fährte von Aaron Hernandez nie verlassen hat und mit Nicolas Martin (GFL-TV) die Aussichten auf ein Repeat von Super Bowl XLVII abwägt. Zum Glück gibt es aber die Red Sox und – die Pirates, auch wenn Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) gerade letzteren einen eher schweren Stand in Saisonhälfte 2 der MLB voraussagt. Und zum Thema Vorhersagen: André Voigt (FIVE) sieht Dwight Howard in Hinkunft nicht in L.A., Seb Dumitru (NBAChefkoch) einen mittelfristig ordentliche Aussicht für Dennis Schröder. Fitgespritzt in den Studios: der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW CVII

Favoritensterben in London, Favoritensiege in den USA. Also haben wir sicherheitshalber nur Publikumsfavoriten geladen. Frank Kramer, Cheftrainer der SpVgg Greuther Fürth, gibt Auskunft über die Veränderungen, die in seinem Team nach dem Abstieg aus der Fußball Bundesliga notwendig waren. Ob sich im brasilianischen Team bis zur WM 2014 noch etwas ändern sollte, weiß Thomas Herrmann (Sport1). Nick Heidfeld hat sich auf die neuen Aufgaben extrem gut eingestellt, auch wenn er mit seinem Abschneiden in Le Mans nicht ganz zufrieden war. Dort will im kommenden Jahr Mark Webber reüssieren, wie Christian Nimmervoll (formel1.de) exklusiv zu berichten vermag. Zweimal rauf nach Alpe d´Huez? Ex-Radprofi Jörg Jaksche kann darin keinen Mehrwert erkennen, auch keine Neuigkeiten aus Jan Ullrichs jüngsten Ausführungen. Pause in der NFL? Die wird ja leider allzuoft nicht artgerecht genutzt, wie das Beispiel Aaron Hernandez gerade zeigt. In Boston verfolgt Heiko Oldörp (DPA/ARD) das Geschehen, aus der Ferne analysiert Thomas Psaier (Sidelinereporter.de) die sportlichen Auswirkungen für die Pats. Eine letzte Anaylse drängt sich auch Christoph Fetzer (laola1.tv) auf, der mit Heiko den Blackhawks zum verdienten Stanley Cup Titel gratuliert. Da wollen André Voigt (FIVE) und Seb Dumitru (NBAChef) nicht nachstehen: die Bouquets sind auf dem Weg nach miami, die Aufmerksamkeit aber schon auf die Draft und Dennis Schröder gerichet. Schließlich der heilige Rasen zu Wimbledon: allgemeines stolpern fast aller Favoriten, das von Marcel Meinert (SKY) und Tim Böseler (Tennismagazin) mit chirurgischer Präzision auseinandergenommen wird. Aufschlag im Studio: Andreas Renner (SKY).

BMW Open 2013 – Tag 2

Tag 2 am Aumeister in München: die BMW Open gehen in die Vollen, und erstmals ist ein Local Hero im Einsatz, Florian Mayer nämlich, der in Runde 1 den Polen Lukasz Kubot knapp in drei Sätzen bezwingt. Wir hören die Stimmen von Flo, dazu ein paar Worte von Jürgen Melzer vor seinem Spiel gegen Monfils und die Analyse von Sascha Bandermann (Sport1).

BMW Open 2013 – Tag 1

BMW Open 2013, Tag 1: Während sich Matthias Bachinger in der letzten Quali-Runde ins Hauptfeld spielt, ist Daniel Brands genau dort schon eine Runde weiter. Wir hören von Beiden, dazu die Analyse von Sascha Bandermann (Sport1).

FedCup GER SRB Tag 2

FedCup in Stuttgart, Tag 2: in einem der besten Matches im Kurzzeitgedächtnis verliert Angelique Kerber zwar gegen Ana Invanovic, dafür holt Mona Barthel gegen Bojana Jovanovski den notwendigen Ausgleichspunkt. Sabine Lisicki und Anna-Lena Grönefeld machen dann im Doppel alles klar. Die Analyse mit Jörg Allmeroth (tennisnet) und die Stimmen von Ivanovic und Kerber.

THE BIG SHOW XCVII

Süddeutsche Besetzung im Pokalfinale, bundesweite Besetzung der Studiocouch: Bela Rethy (ZDF) hat dennoch seine Augen auch nach München gerichtet, wo man nach Schwachstellen im Moment allerdings beinahe mit der Lupe Suchen muss (im rot-weißen Sektor); genau gegenüber, in Blau-Weiss, ist indes schon ein Mikroskop angebracht, um einen Lichtstrahl bei 1860 München auszumachen. Immerhin: Thomas Hummel (SZ) und Thomas Herrmann (Sport1) geben sich alle Mühe. Irgendwo in der Mitte: Oliver Seidler (SKY), der die Szenen einer hannoveranischen Scheidung beschreibt. Gar unentschieden präsentiert sich gerade das Endspiel in der DEL zwischen den Eisbären und den Haien, und niemand freut sich darüber mehr als Basti Schwele, der die Finalserie für Servus TV kommentiert. Eishockey wird auch in Atlanta gespielt, allerdings – soweit man weiß – nicht im relativ nahen Augusta, wo es endlich zu einem australischen Durchbruch gekommen ist: auf den Greens von Augusta. Gregor Biernath (SKY) erklärt und ordnet ein. Letzteres fällt den Experten in der Formel 1 selbst nach drei absolvierten Rennen immer noch schwer, umso höher ist es Stefan Ziegler (formel1.de) und Alexander Maack (spox.com) anzurechnen, dass sie es wenigstens versuchen. Klare Fronten hingegen in der NBA, wobei es selbst Seb Dumitru (NBAChef) schwerfällt, sich für den Osten zu begeistern. Auch André Voigt (FIVE) und Michael Körner (Sport1) haben damit so ihre Probleme, können sich aber immerhin einen Meister aus dem Süden vorstellen. In der BBL allerdings. Genaue Vorstellungen haben schließlich auch Oliver Faßnacht (Eurosport), Jörg Allmeroth (tennisnet) und Tim Böseler (Tennismagazin), was die Leistungsstärke der deutschen Tennisdamen angeht. Ob diese erfüllt werden, fragt sich nicht nur Moderator Andreas Renner (SKY).

Unser Gewinnspielpreis in dieser Woche: ein Trikot Home 2013 vom FC Chelsea London, präsentiert von fan & more by Casalino. Part 3 anhören, Antwort an steilpass@sportradio360.de schicken.
Der Gewinner des Juve-Trikots von letzter Woche: Daniel Scheffler.

Babsi Schett – One on One

Babsi Schett, ehemalige Nummer 7 der WTA-Weltrangliste und nunmehrige Eurosport-Moderatorin, über die erstaunlichen Körperwelten bei Olympia, das Fehlen fachkundigen Betreuungspersonals auf der Tour und unüberwindliche Gegnerinnen auf der anderen Seite des Netzes.

THE BIG SHOW XXXV

Das Debakel der ballsporttreibenden, bundesdeutschen Olympioniken hat nun auch die Herren mit den schick nummerierten Bademützchen erreicht – und Thomas Wagner war mittendrin. Wenn auch nicht im Becken. Beinahe olympisch mutet der Aufwand für Super Bowl XLVI in Indianapolis an, und der Mann, der das Spiel kommentieren wird, beschreibt seine Vorbereitung auf das Spiel, die jener der Pats und der Giants um Nichts nachsteht. Dass auch in der Bundesliga großer Sport zu sehen ist: möglich, aber nicht zwingend jedes Wochenende der Fall. Mal beim Liga-Globus vorbeihören. Tendenziell fast unmöglich hingegen, dass ein Schweizer die spanische Hürde meistert – um danach an der serbischen zu scheitern …