THE BIG SHOW DCCXXX

Wer ein paar Kopeken darauf gesetzt hat, dass unsere kleine, sympathische Familienshow heute mal wieder etwas länger gedauert, nun, der hat gute Karten. Oliver Faßnacht (Sky) eröffnet den Fußball-Reigen jedenfalls mit Marc Heinrich (FAZ), über die englische Flanke kommt auch Sven Haist (SZ) ins Spiel. Was sich in Melsungen zugetragen hat, interessiert indes in erster Linie die Handball-Community – und damit zuallervorderst Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN). Den Schwenk zum Basketball versüßt uns Stefan Koch (DYN), bevor Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) das unglaubliche Finalwochenende der DTM-Saison noch einmal Paroli laufen lassen. Aber auch zur Formel 1 hat Stefan Ehlen (formel1.de) Interessantes beizutragen. Die Fragen der NFL-Woche sind bei Andreas Renner (DAZN) wie gewohnt bestens aufgehoben. Hernach stricken Axel Goldmann (Just Baseball) und Tom Häberlein (SID) mit heißer Nadel an den MLB-Playoffs. Seb Dumitru (N24) macht uns die NBA-Preaseason schmackhaft, und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) spricht mit Paul Häuser (Sky) einen der Lieblingsspieler von Producer Jens Huiber quasi frei.

Hier die gesamte BIG SHOW 730 von sportradio360

Part 1 – Lehrreiche Tage für die Eintracht

Part 2 – Wer fehlt dem DFB-Team am meisten?

Part 3 – Auch Oliver Glasner kann ein Match verlieren

Part 4 – Für ein paar Kopeken mehr!

Part 5 – Wie viel Schröder braucht Braunschweig zum Meistertitel?

Part 6 – Österreichisches Inferno in der DTM

Part 7 – Keine gemeinsamen Urlaube von Lando und Oscar mehr

Part 8 – Renners NFL Rundown

Part 9 – Tanz auf der Rasierklinge im Baseball

Part 10 – Giannis zu den Knicks?

Part 11 – The Remains of the Week

Part 12 – Meddy rastet mal wieder aus

THE BIG SHOW DCCXXVIII

Nie ist unsere kleine, sympathische Familienshow europäischer angehaucht als zu Zeiten des Ryder Cups. Und das geht Adrian Grosser (Sky) natürlich nicht anders. Zunächst geht es allerdings in die Untiefen der Fußball-Bundesliga, Sebastian Weßling (Funke) hat da die nur teilweise aufregenden Dortmunder ganz besonders im Fokus, Hannes Herrmann (Sky) durfte den BVB ja in Turin begleiten. Warum City plötzlich nur noch tief steht, erläutert Sven Haist (SZ). Das Magdeburger Remis in Erlangen kann sich derweil Markus Götz (Sky) immer noch nicht erklären, Uwe Semrau (DAZN) hilft bei der Ursachenforschung. Wenn jemand in der Formel 1 gerade Spaß hat, dann Max Verstappen. Stefan Ehlen (formel1.de) hat das ebenso überrascht wie Stefan Heinrich (Motorsport TV). Im wöchentlichen NFL-Rundown hat Andreas Renner (DAZN) einen besonders genauen Blick auf die regierenden Champions, ehe Christoph Leuchtenberg (SID) die Performance von Remco Evenepool bei der Rad WM genauer unter die Lupe nimmt. Thomas Hahn (SZ) zieht danach einen Schlussstrich unter die Leichtathletik-Sause in Tokio. Und zum Laver Cup und Niki Pilic haben sich dann noch Markus Theil (Eurosport) und Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Producer Jens Huiber verabredet.

Hier die gesamte BIG SHOW 728 von sportradio360

Part 1 – Der Berg-und-Tal-BVB

Part 2 – Pep als Meister des Catenaccio

Part 3 – Skippy und die Stuttgarter

Part 4 – Der Black Course ist der Star

Part 5 – Max lässt McLaren schwitzen

Part 6 – Renners NFL Rundown

Part 7 – Remco hat es ziemlich eilig

Part 8 – Deckel drauf auf Tokio

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Der Laver Cup und der Tod einer Legende

THE BIG SHOW DCCXXVI

Alle Blicke der Fußballfans gehen ja schon Richtung USA, unsere kleine, sympathische Familienshow wird aber neuerdings wieder vom alten Kontinent aus produziert. Anyway: Oliver Faßnacht (Sky) nimmt sich gemeinsam mit Felix Haselsteiner (SZ) zunächst einmal der Italiener und Österreicher an, den Patienten Deutschland verarztet Peter Ahrens (SPIEGEL) mit Hilfe von Jannis Klimburg (Kicker), und zur Gesundung des englischen Fußballs trägt wie gewohnt Sven Haist (SZ) bei. Die Berliner Turbulenzen hat sich dagegen Uwe Semrau (DAZN) genauer angeschaut. Von der Basketball-EM berichtet dann fast live Seb Dumitru (N24). In die Steiermark hat es indes Edgar Mielke (ran) verschlagen, zur DTM unterstützt ihn Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum Max Verstappen plötzlich wieder da ist, weiß dann Stefan Ehlen (formel1.de). Wenn jemand nicht zu Überreaktionen neigt, dann Andreas Renner (DAZN) – dabei hätte der erste NFL-Spieltag doch einiges hergegeben. Der Ausflug zur Leichtathletik WM geht dann österreichisch zu, Gernot Bachler (Kronen Zeitung) und Lukas Zahrer (derstandard) machen sich davor aber noch auf den Weg nach Debrecen. Und was wir alle aus den US Open 2025 gelernt haben, versuchen Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber zusammenzufassen.

Hier die gesamte BIG SHOW 726 von sportradio360

Part 1 – Italien macht Spaß – und gewinnt!

Part 2 – Österreich murkst sich zu zwei Siegen

Part 3 – Ist Deutschland zu abhängig von einem einzigen Spieler?

Part 4 – Tuchel beruhigt die Gemüter

Part 5 – Die Füchse, die Magdeburger und der Handball überhaupt

Part 6 – Die Basketballes nehmen die höchste Hürde

Part 7 – Neun Kandidaten für den DTM-Titel

Part 8 – Red Bull hat was gefunden

Part 9 – Den Ravens ist in Buffalo nicht zu trauen

Part 10 – Fast mit Monster-Aufgebot nach Tokio

Part 11 – The Remains of the Week

Part 12 – Der Slice von New York

THE BIG SHOW DCCXXII

Selten ist unsere kleine, sympathische BIG SHOW so freundlich aufgenommen worden wie von Heiko Oldörp (NDR) etwas westlich von Boston, weshalb der Austausch mit Axel Goldmann (Drei90) ebenso beschwingt ausfällt wie jener mit Jürgen Schmieder (SZ) – nicht nur, aber auch zum Thema Fußball. Noch tiefer geht es in dieser Hinsicht mit Sven Haist (SZ) ins Thema, ehe Michael Körner (Magentasport) einen Lesebefehl ausspricht. Tobias Fenster hat dann wie schon gewohnt und gefeiert Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) zum Gespräch gebeten, ehe Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) die DTM auf dem Nürburgring ins kollektive Gedächtnis einprägen. Der österreichische Sport ist bei Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Gernot Bachler (Kronen Zeitung) und Lukas Zahrer (derstandard) vollumfänglich abgedeckt, um den Tennissport kümmern sich schließlich noch Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber nachgerade vorbildlich.

Hier die gesamte BIG SHOW 722 von sportradio360

Part 1 – Köln

Part 2 – Müller

Part 3 – Olympia

Part 4 – England

Part 5 – Das Literarische Duett mit Basketball-Anbindung

Part 6 – Leibenath

Part 7 – Motorsport

Part 8 – Austria

Part 9 – The Remains

Part 10 – Tennis

THE BIG SHOW DCCXVII

Nirgendwo ist das Gras grüner als in Wimbledon, aber irgendwann muss auch unsere kleine, sympathische Familienshow wieder zurück auf den Kontinent. Wobei Sven Haist (SZ) in seiner großen Trilogie aus New York City noch einmal von der FIFA Club WM berichtet, ehe Oliver Faßnacht (Eurosport) und Anna Dreher (SZ) das bisherige Geschehen bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen sezieren. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wird bald zur Formel E in Berlin-Tempelhof erwartet, Edgar Mielke (Sky) ist für die MotoGP schon am Sachsenring angekommen. Warum es bei Red Bull Racing drunter und drüber geht, versucht Stefan Ehlen (formel1.de) in Worte zu fassen. Aus rot-weiß-roter Sicht geht es mit Lukas Zahrer (derstandard) an den Billard-Tisch, ehe Matthias Ondracek (DAZN) gemeinsam mit Axel Goldmann (Drei90) ein Update zum Baseball wagt. Danach erfreut sich Sebastian Kayser (BILD) an einem deutschen Radfahrer, ehe Paul Häuser (Sky) und Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Producer Jens Huiber nicht besonders gewagte Prognosen für Wimbledon abgeben.

Hier die gesamte BIG SHOW 717 von sportradio360

Part 1 – PSG überrennt einfach alle

Part 2 – Wer soll die Spanierinnen stoppen?

Part 3 – Knackt man am Sachsenring wieder die Viertelmillion?

Part 4 – Was ist da bei Red Bull Racing los?

Part 5 – Tu felix Austria, poole!

Part 6 – The Remains of the Week

Part 7 – Juan Soto ist kein All-Star

Part 8 – Hat Vingegaard die Tour schon verloren?

Part 9 – Alcaraz gegen Sinner – schon wieder?

Part 10 – Belinda hat unsere Stimme!

THE BIG SHOW DCCXVI

Im Rausch der Erdbeeren von Wimbledon verliert sich unsere kleine, sympathische Familienshow im spielerischen Nichts, dem Sven Haist (SZ) live aus New York City ein bisschen Struktur verleiht. Jürgen Schmieder (SZ) nimmt den Ball auf und treibt diesen bis Sacramento. Ganz so weit musste Edgar Mielke (Sky) am vergangenen Wochenende nicht gehen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat ohnehin alles auf seinem Kommandostand notiert. Nicht ganz so forsch wie Kimi Antonelli geht Stefan Ehlen (formel1.de) in die Show, danach erzählt Sebastian Kayser (BILD) von der nächsten deutschen Radhoffnung. Österreichisch gesehen springen Lukas Zahrer (derstandard) und Gernot Bachler (Kronen Zeitung) sogar dreifach, ehe ATP-Coach Jan de Witt auch zu Werder Bremen ein paar Worte findet. Den Abschluss bilden die einzig verbliebenen Gesetzten in Wimbledon: Moritz Lang (Prime), Simon Graf (Tagesanzeiger) und der Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 716 von sportradio360

Part 1 – Und wir haben die acht Viertelfinalisten

Part 2 – Thomas Müller hat Nachfolger gefunden

Part 3 – In Sacramento ist Dennis Schröder die größte Attraktion

Part 4 – Ist dei MotoGP-Saison schon gelaufen?

Part 5 – Die große Kritik zu “F1”, dem Movie

Part 6 – Plötzlich ein neuer deutscher Spitzenradler

Part 7 – Tu felix Austria, springe!

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Von Basilashvili zu Ole Werner

Part 10 – Favoriten haben es in Wimbledon 2025 schwer – nicht nur auf dem Court

THE BIG SHOW DCCXV

Pause? Welche Pause? Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow hat auch in den letzten zwei Wochen nur scheinbar geruht. Und also ein paar Fragen an Sven Haist (SZ) auf Lager, der die Club WM aus New York City live verfolgt. Michael Körner (DYN) ist dagegen nach wie vor im BBL-Fieber, während Marco Hagemann (RTL) sich um den BVB intensiv bemüht gemacht hat. Was die Frauen-EM anbelangt, sind wir bei Marc Heinrich (FAZ) bestens aufgehoben. Die Executive Summary der letzten beiden Motorsport-Wochen liefern Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV), und auf den Grand Prix von Österreich blickt Stefan Ehlen (formel1.de) voraus. Apropos: Lukas Zahrer (derstandard) erzählt uns, was das rot-weiß-rote Sportherz bewegt, die deutschen Football-Fans werden dagegen von Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN) auf Stand gebracht. Den neuen NBA-Champion würdigt André Voigt (Got Nexxt). Und über Chancen und Risiken in Wimbledon informieren Marcel Meinert (Sky) und der Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 715 von sportradio360

Part 1 – New York City glüht!

Part 2 – Ein Intermezzo aus Basketball, Cate Blanchett und dem BVB

Part 3 – In das Achtelfinale gewürgt

Part 4 – Sind die deutschen Frauen favorisiert?

Part 5 – Sportpolitik und zwei 24-Stunden-Klassiker

Part 6 – Das zweite Heimrennen des Max V.

Part 7 – Tu felix, Austria, radle! Und zwar einmal across America

Part 8 – Die Steelers haben einen QB – und in Deutschland geht es rund

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Die Thunder, der Draft, die Frauen

Part 11 – (Keine) klare Favoritenlage in Wimbledon

THE BIG SHOW DCCXIV

Vor der Sommerpause versucht unsere kleine, sympathische Familienshow noch einmal, möglichst querbeet alle Themenlagen zu bearbeiten. Martin Konrad (Sky) spannt dabei den Bogen von PSG zum SK Sturm, Sven Haist (SZ) bringt eine englische Note mit ein. Dass der Abstiegskampf in der Handball-Bundesliga noch nicht entschieden ist, muss Markus Götz (Sky) zweimal erklären, was den Melsungern gefehlt haben wird, weiß dagegen Uwe Semrau (Eurosport). Zurück vom Schleizer Kreuz freut sich Edgar Mielke (ran) nun auf Zandvoort, Stefan Heinrich (Motorsport TV) würdigt einen legendären Journalisten, und Stefan Ehlen (formel1.de) geht streng mit Max Verstappen ins Gericht. Leichtathletisch wird es mit Christoph Leuchtenberg (SID), der mit Sebastian Kayser (BILD) aber auch den Radsport zu schätzen weiß. Das Siegestor von Leon Draisaitl im ersten Match der Stanley Cup Finals besprechen Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) fast live, die Probleme im Madison Square Garden bringt Seb Dumitru (N-TV) auf den Punkt. Grand-Slam-Champion Philipp Petzschner hat dann noch eine Einschätzung zu den besten Tennisjugendlichen parat. Und Barbara Klimke (SZ) fragt sich mit dem Producer Jens Huiber, wann genau die Frauen in Roland-Garros denn spielen sollten.

Hier die gesamte BIG SHOW 714 von sportradio360

Part 1 – Der Champions-League-Sieger und ein Anwärter auf die Gruppenphase

Part 2 – Flo in Liverpool, Trent in Madrid

Part 3 – Der Abstiegskampf ist noch nicht entschieden

Part 4 – In Zandvoort droht es nass zu werden

Part 5 – Fahrer des Rennens – und trotzdem Note 6

Part 6 – Waren nicht 9.000 Punkte angekündigt?

Part 7 – Simon wie weiland Floyd

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Leon mit dem Siegtreffer

Part 10 – Chaos bei den Knickerbockers

Part 11 – Die Arminia quasi zu Gast in Roland-Garros

Part 12 – Wann spielen eigentlich die Frauen in Paris?

THE BIG SHOW DCCXII

Bevor es für unsere kleine, sympathische Familienshow Richtung Roland-Garros geht, nehmen Michael Körner (Magentasport) und Sebastian Weßling (Funke) noch einmal schnell den BVB auseinander, während Jannis Klimburg (Kicker) ein paar nette Worte zu Union Berlin findet. In Bilbao erreichen wir Sven Haist (SZ) kurz vor dem Finale der Europa League, Edgar Mielke (Sky) macht sich derweil schon auf Richtung Lausitzring. In der Formel 1 steht der Klassiker schlechthin an – und Stefan Ehlen (formel1.de) möchte diesen nicht missen. Zu den PGA Championships bekommen wir eine Analyse von Irek Msykow (Sky), querbeet durch viele Themen geht der Parforceritt mit Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID). Die Final Four in der NBA nimmt dann Seb Dumitru (N-TV) unter die Lupe, der Tennisprophet Andreas Du-Rieux hat derweil ein Interview mit Thomas Muster mitgebracht. Der Producer Jens Huiber lauscht ergriffen.

Hier die gesamte BIG SHOW 712 von sportradio360

Part 1 – Wo steht die Bundesliga

Part 2 – Die In and Outs beim BVB

Part 3 – Oliver Glaser ist zu loben

Part 4 – Und nächste Woche kommt Melsungen nach Berlin

Part 5 – Am Lausitzring werden die Karten neu gemischt

Part 6 – Masterclass von Max

Part 7 – Die Hospitality in Quail Hollow hat funktioniert

Part 8 – Keine Punkte aus Österreich für Deutschland

Part 9 – Die Derby-Saison im Baseball ist eröffnet

Part 10 – The Remains of the Week

Part 11 – Jokic im Schwitzkasten

Part 12 – Play it like it’s 1995 mit Thomas Muster

THE BIG SHOW DCCX

So richtig konnten sich einige Kreative unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit dem Weiterkommen Inters nicht ganz anfreunden, aber Thomas Böker (Kicker) rückt gemeinsam mit Sven Schröter (Sky) die gesamte Champions League in die richtige Perspektive. Sven Haist (SZ) ergänzt um die englische Seite der Medaille, während Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) die Chancen der deutschen Teams im EHF Final Four einschätzen. Edgar Mielke (Sky) hat für die 12hoerer ein paar Goodies dabei, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erinnert (sich) an Jochen Mass, und Stefan Ehlen (formle1.de) erklärt die Renn-Dominanz von McLaren in Miami. Die frischen nächtlichen Eindrücke aus NBA und NHL verarbeiten Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Wie viel seines Gehalts eigentlich Juan Soto wert ist, fragt sich dann nicht nur Matthias Ondracek (Sport1). Ganz zufrieden mit den Cubs ist dagegen Tom Häberlein (SID). Und dann bringen noch Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber die Tenniswelt in Ordnung.

Hier die gesamte BIG SHOW 710 von sportradio360

Part 1 – Inter gegen PSG also …

Part 2 – Lobeshymnen auf Vincent

Part 3 – Von Arne Slot nach Wrexham

Part 4 – Ein wurschtiges Unentschieden gegen die Schweiz

Part 5 – Auf zur IDM nach Oschersleben!

Part 6 – Jochen Mass – einer, an den wir uns gerne erinnern

Part 7 – Wenn Patrick Ewing vorbei spaziert

Part 8 – Leon mit dem magischen Schläger

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Mehr als 750 Millionen für … ja was eigentlich?

Part 11 – Festspiele im Foro Italico

THE BIG SHOW DCCIX

Wenn am Tag der Arbeit irgendwo tatsächlich gearbeitet wird, dann in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Zum Glück haben die vier Halbfinalisten der Champions League genügen Vorlagen geliefert, die Sven Haist (SZ) im Duett mit Andreas Renner (DAZN) ins Kreuzeck hämmert. Michael Körner (Magentasport) geht wie gewohnt auf Korbjagd, während Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (DAZN) analysieren, welche NFL-Teams beim Draft erfolgreich gejagt haben. Das DTM-Wochenende in Oschersleben nimmt dann Edgar Mielke (Sky) durch, Stefan Ehlen (formel1.de) stimmt uns auf den Grand Prix in Miami ein, und Pete Fink (Motorvision TV) schmeißt NASCAR und Tadej Pogacar in einen Topf. Fast schon auf dem Weg zur Eishockey WM ist Sascha Bandermann (Magentasport), den Weg der Oilers in die Stanley Cup Finals beobachten derweil Heiko Oldörp (NDR) aus der Mitteldistanz und Jürgen Schmieder (SZ) aus nächster Nähe – zumindest den jüngsten Auftritt. Seb Dumitru (N-TV) sammelt die Trümmer der bisherigen NBA-Playoffs auf – und dann geht auch noch Alex Antonitsch (ServusTV) mit dem Producer Jens Huiber die aktuellen Baustellen der ATP-Tour durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 709 von sportradio360

Part 1 – Wird Arsenal in Paris (noch) mehr Körper zeigen?

Part 2 – Mainz in einem Topf mit Freiburg, aber nicht mit Bremen

Part 3 – Gegen ALBA möchte dann doch keiner spielen

Part 4 – Kleines Drama um Sanders jr.

Part 5 – Oschersleben mit Zuschauerrekord

Part 6 – Diesmal bringt Miami keine Wende

Part 7 – Das NASCAR-Update mit einer Prise Pogacar

Part 8 – Ohne Kapitän in Richtung Dänemark

Part 9 – Die Qualitäten des Leon D.

Part 10 – Ab wann ist Sport nur noch Unterhaltung?

Part 11 – The Remains of the Week

Part 12 – Luka und LeBron raus – feiert Nico Harrison?

Part 13 – Ein paar Fragen zum Djoker und Sascha

THE BIG SHOW DCCVII

Großes Tennis in der Osterwoche in München, große Gefühle in unserer kleinen, sympathischen Familienshow generell. Da wären zunächst einmal Aston Villa und der FC Arsenal zu loben, Sven Haist (SZ) ist so frei. Dann nimmt Axel Goldmann (Drei90) auch schmutzige Siege des Effzeh, während Hannes Herrmann (Sky) dem HSV viel Spaßpotenzial zugesteht. Ziemlich gut unterhalten hat sich auch Markus Götz (Sky) vom Final Four in Köln gefühlt. Ziemlich schmerzhaft die Rückkehr des amtierenden MotoGP-Weltmeisters, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) ausführen. Über die, vor allem zwischenmenschlichen, Probleme im Skisport tauschen sich Ex-Weltcup-Läuferin Nicola Werdenigg und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) aus, ehe Gregor Biernath (Sky) von gleich zwei bewegenden Ereignissen schwärmt. Auf das Eis begeben sich hernach Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), für das glatte Parkett der NBA ist Seb Dumitru (N24) wie gemacht. Und dann gibt es doch noch einen großen Schwung BMW Open: den Anfang macht Rekordchampion Philipp Kohlschreiber, gefolgt von Youngster Diego Dedura-Palomero. Und dann nimmt sich auch noch Turnierdirektor Patrik Kühnen ein paar Minuten Zeit für den Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 707 von sportradio360

Part 1 – Applaus für alle Beteiligten in der Champions League

Part 2 – Wenn der HSV zur Spaßmannschaft wird

Part 3 – Diesen Titel hat Kiel gebraucht …

Part 4 – Zehn gebrochene Rippen später …

Part 5 – Und jetzt hat auch Alpine angeschrieben

Part 6 – Es brodelt im ÖSV

Part 7 – Rory! Endlich!

Part 8 – Die Haie, die Bayern und die Leafs

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Für die Mars ist der Ofen aus

Part 11 – Der Rekordchampion und der Rookie

Part 12 – Nur Sonne in München – den Turnierdrektor freut es

THE BIG SHOW DCCIII

Ja, es geht in unserer kleinen, sympathischen Familienshow auch ohne bundesdeutschen Fußball. Auch wenn die von Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar angesprochenen österreichischen Helden auch nordwestlich ein Begriff sind. Um den unmittelbaren Gegner der DFB-Elf kümmert sich dann Christian Bernhard (SZ), ehe Sven Haist (SZ) von einer gewissen Begeisterung für den neuen Trainer der Three Lions berichtet. Die Handball-Bundesliga ist zurück – und Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) freuen sich auf mindestens drei Hammerpartien. Fast vier Jahreszeiten in einem einzigen Formel-1-Rennen gab es in Melbourne zu sehen, Stefan Ehlen (formel1.de) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) beleuchten wie gewohnt alle Aspekte. Den nächsten Doppelsieger im Ski-Weltcup feiert Lukas Zahrer (derstandard), während Tom Häberlein (SID) einen schönen Vergleich für eine junge DSV-Fahrerin formuliert. Noch sind die NBA-Playoffs nicht ganz da, aber André Voigt (GotNexxt) legt sich schon mal auf seine drei Topteams fest. Top to bottom werden die Six Nations von Nicolas Martin (GFL-TV) und Simon Jung (Totalrugby.de) durchgenommen, bis dann Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann dem Producer Jens Huiber versichert, dass mit Sascha Zverev alles in Ordnung ist.

Hier die gesamte BIG SHOW 703 von sportradio360

Part 1 – Astronautovic immer da, Alaba endlich zurück

Part 2 – Bekommt Italien einen Neuner?

Part 3 – Alle lieben Tuchel!

Part 4 – A Big Bang im Handball (wie die Franzosen sagen würden)

Part 5 – Die Eindrücke aus Melbourne

Part 6 – Keine Flüche in der Steppe von Kenia!

Part 7 – Lob für Loic und Emma

Part 8 – Ein Blick auf die NBA-Playoffs ist schon erlaubt

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Sechs Rugby-Nationen, sechs Bilanzen

Part 11 – Abbitte beim Davis-Cup-Kapitän

THE BIG SHOW DCCI

Fastenbrechen kommt für unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich ab Tag eins in Frage – wenn man sich davor geschworen hat, den Sport-Konsum für 40 Tage einzustellen. Denn dann hätte man ja die ganze Action in der Champions League versäumt, die Jonas Friedrich (Sky) in Dortmund kommentiert und Sebastian Weßling (Funke) eben dort bezeugt hat. Andreas Renner (DAZN) leistet dazu die Ferndiagnose – und Sven Haist (SZ) beichtet vom Auftreten des Favoriten in der Stadt der Liebe. Wer wird das Rennen bei der Wahl zum IOC-Präsidenten machen? Johannes Knuth (SZ) hat beim prominentesten Kandidaten nachgefragt. Die Favoritenlage in der MotoGP hat sich am ersten Rennwochenende bestätigt, Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) haben kein Bremsmanöver von Marc Marquez versäumt. Einen lang vermissten Zwischenstand aus der NASCAR-Serie gibt Pete Fink (Motorvision TV), ehe sich Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) jener Frau annehmen, die den deutschen Ski-Fans mit ihrem Sieg in Kvitfjell besonders viel Freude gemacht hat. Fast live aus einem Regencape schildert Christoph Leuchtenberg (SID) die Umstände der Nordischen Ski WM in Trondheim, extrem nordisch geht es auch in Lake Placid zu, wo wir Heiko Oldörp (NDR) erreichen. Und dann testen Alexander Antonitsch (ServusTV) und Christopher Kas (Sky) mit dem Producer Jens Huiber schnell noch ein paar Tennisschläger.

Hier die gesamte BIG SHOW 701 von sportradio360

Part 1 – Ein Mittelklasse-Team der Bundesliga in der Champions League

Part 2 – Kompany sitzt noch fester im Sattel

Part 3 – Gebt dieser PSG-Mannschaft Zeit!

Part 4 – Ein Gespräch mit dem Lord

Part 5 – Die Gebrüder Marquez mit viel Silberware

Part 6 – Mit 18 Jahren noch nicht ganz in der obersten NASCAR-Etage angekommen

Part 7 – Eine Siegerin, die zum Training getragen werden muss

Part 8 – Live-Update aus dem Regen-Cape in Trondheim

Part 9 – Kopf voraus nach Lake Placid

Part 10 – Ein bauchiger Schläger für Stefanos

THE BIG SHOW DCXCIX

Ein handelsüblicher Hangover sei auch unserer kleinen, sympathischen Familienshow gegönnt, nachdem die große Sause in Saalbach zu ihrem Ende gekommen ist. Mitten drin im Geschehen ist indes Sven Haist (SZ), der die Champions League im Alleingang seziert. Stefan Ehlen (formel1.de) blickt danach zur Gala der Formel 1 nach London, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) der Rallye WM annimmt. Dann aber werden noch einmal die Schwünge der Ski Wm nachvollzogen, Lukas Zahrer (derstandard) zeigt sich von einer Schweizerin begeistert, Tom Häberlein (SID) rätselt etwas über die Einschätzungen der deutschen Stars. Saskia Aleythe (SZ) ist auf der Suche nach dem Rufer von Lenzerheide noch nicht fündig geworden, Tadej Pogacar hat derweil seinen ersten Etappensieg 2025 gefeiert – Christoph Leuchtenberg (SID) ordnet ein. Ein bisschen Eishockey ist in Boston zu erwarten, Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) sind sich nur nicht ganz einig darüber, mit wie vielen Nebengeräuschen. Seb Dumitru (NBA) hat die All-Star-Pause der NBA gut überstanden – und Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) können sich gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber an einem Brasilianer begeistern.

Hier die gesamte BIG SHOW 699 von sportradio360

Part 1 – Der PSV, Real und City

Part 2- Die Königsklasse feiert sich selbst

Part 3 – Das Feld in der DTM vergrößert sich

Part 4 – Linus gewinnt für sich selbst

Part 5 – Franzi Preuß läuft mit House Money

Part 6 – Pogacar in erwartbarer Frühform

Part 7 – Großer Showdown in Boston

Part 8 – Das Gesicht der NBA

Part 9 – Ein Brasilianer entzückt die Tenniswelt

THE BIG SHOW DCXCVII

Leichte Malaisen überspielt unsere kleine, sympathische Familienshow wie gewohnt spielend, die wirklichen Probleme bei Tottenham spricht Sven Haist (SZ) an. Den Bogen von Mainz nach Leipzig spannt Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung), ehe sich herausstellt, dass sich niemand so sehr auf den Wahl-o-Maten freut wie Michael Körner (Magentasport). Wie ein Slowene sich in Flensburg schlagen wird, das wird mit Uwe Semrau (Eurosport) besprochen, die ersten Eindrücke von den Moto-GP-Tests verarbeiten Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam. Eben begonnen hat die alpine Ski WM in Saalbach, Tom Häberlein (SID) meldet sich von eben dort. Walter Reiterer (Puls4) wird den Wienern Super Bowl LIX versüßen, Nicolas Martin (GFL-TV) einfach nur genüsslich zuschauen. Den Auftakt der Six Nations und das deutsche Rugby-Nationalteam haben Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) auf ihrem Zettel, den Elefanten im NBA-Raum muss danach Seb Dumitru (N24) vertreiben. Abgeschlossen wird die Sause mit einem Rückblick auf die besten Matches von Simona Halep – Paul Häuser (Sky) und der Producer Jens Huiber sind sich in ihrer Auswahl fast einig.

Hier die gesamte BIG SHOW 697 von sportradio360

Part 1 – Premier League

Part 2 – Zwei Bos und ein Marco

Part 3 – Sehnsüchtiges Warten auf den Wahl-o-Mat

Part 4 – Große Chance in Flensburg

Part 5 – In der MotoGP splittern die Knochen

Part 6 – Saalbach zeigt sich weltmeisterlich

Part 7 – Drehen die Eagles den Spieß um?

Part 8 – Die Six Nations und eine deutsche Niederlage

Part 9 – Der erschütterndste Trade der NBA-Geschichte

Part 10 – Kleine Lobeshymne auf Simona Halep

THE BIG SHOW DCXCV

Man weiß ja gar nicht, wo man hinschauen soll dieser Tage. Und so versucht sich unsere kleine, sympathische Familienshow mal wieder mit dem Rundum-Blick. Etwa auf das schwarz-gelbe Desaster, das Andreas Renner (DAZN) gewohnt klar einordnet. Andererseits keimt in Hamburg ja Hoffnung – Marcel Meinert (Sky) tritt aber auf die Bremse. Sven Haist (SZ) hat den Auftritt von Manchester City in Paris mitverfolgt, Markus Götz (Sky) ist dem VfB bis nach Bratislava nachgereist. Bei der Handball-WM hat Deutschland gegen Dänemark eine Klatsche ausgefasst, Uwe Semrau (Eurosport) sieht dennoch viel Positives in Alfreds Team. Und apropos Reisen: Michael Körner (Magentasport) war mit dem BVB in Bologna! Frostiger geht es derweil in der NFL zu, Nicolas Martin (GFL-TV) diskutiert mit Franz Büchner (DAZN), wie das wahrscheinlichste Super-Bowl-Matchup aussehen wird. Die Rallye Dakar bringt dann Stefan Heinrich (Motorsport TV) sicher über die Ziellinie, bevor Guido Heuber (Eurosport) und Tom Häberlein (SID) den Spagat zwischen Kitzbühel und Wengen wagen. Korbinian Eisenberger (SZ) hat ein paar Eindrücke aus Ruhpolding im Gepäck. Und hintenraus nimmt sich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann mit dem Producer Jens Huiber auch noch die Australian Open vor.

Hier die gesamte BIG SHOW 695 von sportradio360

Part 1 – Das neue Champions-League-Format? Ja, bitte!

Part 2- Und schon wieder geht es bei Schwarz-Gelb rund

Part 3 – City in Paris

Part 4 – Eine Reise nach Bratislava

Part 5 – Eine Packung von den Dänen

Part 6 – Wahlplakate für Fortgeschrittene

Part 7 – Sind endlich die Bills dran?

Part 8 – In Monte-Carlo geht alles los

Part 9 – Ohne Kanten über die Streif

Part 10 – Die Versöhnung von Ruhpolding

Part 10 – Jetzt wird es in Melbourne richtig ernst

THE BIG SHOW DCXCIII

Uuuuuuuuund … wir sind zurück mit unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die gleich einmal wieder bei Sven Haist (SZ) in London nachfragt, ob es einen umcooleren Coach als Julen Lopetegui gibt. Ziemlich cool kommt dagegen gerade der 1.FC Köln daher, was bei Thorsten Poppe (Sportschau) ziemlich gut ankommt. Andreas Renner (DAZN) gibt seine Einschätzung zu Lautern ebenso ab wie eine Bestandsaufnahme der aktuellen Coaching-Situation in der NFL – wie gewohnt gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV). Dem Skispringen hat sich derweil Michael Körner (Magentasport) verschrieben. Und nichts gelernt. Wer sich gerade bei der Dakar überschlagen hat, erläutert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Danach word es noch winterlicher – zunächst mit Ernst Hausleitner (ORF) zu den Frauen, danach mit Lukas Zahrer (derstandard) und Tom Häberlein (SID) zu den Männern. Ziemlich frostig geht es gerade auch in Miami zu, Seb Dumitru (N24) hat die Gründe dafür. und am Ende blicken Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber auf die Australian Open voraus.

Hier die gesamte BIG SHOW 693 von sportradio360

Part 1 – Ally Pally, Ipswich und Lopetegui

Part 2 – Der fast perfekte Effzeh

Part 3 – Steffen Baumgart ist überall zuhause!

Part 4 – Die Steelers muss man sich schönreden

Part 5 – Wieder nix gelernt beim Skispringen

Part 6 – Überschläge bei der Dakar

Part 7 – Argentinische Festspiele in Kranjska Gora

Part 8 – Am und über das Limit hinaus

Part 9 – Jimmy Butler und Miami – wird das noch mal was?

Part 10 – Der Kopf sagt Sinner

THE BIG SHOW DCXCII

Warum nicht den Jahresabschluss noch einmal üppig feiern? Und also hat sich unsere kleine, sympathische Familienshow zunächst einmal an Toni Tomic (Sky), Jan Platte (DAZN) und Sebastian Weßling (Funke) gewandt, für die britische Fußballexpertise zeichnen Sven Haist (SZ) und Sven Schröter (Sky) verantwortlich. Auch über Österreich gibt es etwas zu sagen, Martin Konrad (Sky) ist so frei. Zurück von den Bahamas berichtet Michael Körner (Magentasport) vom Pokern, den Handball schildern Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) wie gewohnt in schillernden Farben. Stefan Heinrich (Motorsport TV) fasst die neuesten Entwicklungen in der DTM zusammen, Stefan Ehlen (formel1.de) sagt “Adios” zu Sergio Perez. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich hernach mit Franz Büchner (DAZN) die National Football League vor, ehe Lukas Zahrer (derstandard) wie gewohnt keine Kippstange auslässt. Korbinian Eisenberger (SZ) hat derweil im Ally Pally immer noch ein bisschen Hochfilzen im Hinterkopf. Mit Tobias Drews (Netflix) wird das kleine Einmaleins des MMA-Kämpfens durchgenommen, Seb Dumitru (N24) ordnet die neueste Aufgabe für Dennis Schröder ein. Und hinten raus werfen Stefan Hempel (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber noch einen Blick auf das Tennis.

Hier die gesamte BIG SHOW 692 von sportradio360

Part 1 – Zu viele Verletzte überall?

Part 2 – Die Entscheidungen im Hause Wirtz

Part 3 – Pep wird den Umbruch moderieren

Part 4 – Trauriges und Erhebendes aus Österreich

Part 5 – Pokern mit Boris

Part 6 – Hat Melsungen wirklich Titelchancen?

Part 7 – Auszeit von der DTM

Part 8 – Das wars für Checo

Part 9 – Das Jahr der Bills – oder doch nicht?

Part 10 – Lindsey und Black sind zurück

Part 11 – Biathlon aus dem Ally Pally

Part 12 – Wie ernst ist es Wladimir Klitschko?

Part 13 – Dennis macht die Warriors stärker

Part 14 – Tennis und die Liga zwei

THE BIG SHOW DCXC

Ja, heute ist unsere kleine, sympathische Familienshow rot-weiß-rot angehaucht. Was absolut nicht gegen uns spricht. Und so nehmen sich Coach Alfred Tatar und Martin Konrad (Sky Austria) die Überraschungsmannschaft der österreichischen Liga vor, während Felix Haselsteiner (SZ) die Situation um Ralf Rangnick analysiert. Lob für Trainer gibt es aus London von Sven Haist (SZ). Wenn jemand dagegen nichts mit Haien im Kolosseum anfangen kann, dann Michael Körner (Magentasport). Tiefe Taschen sind bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zwar gegeben, ob es für ein Auto aus der Sammlung von Bernie Ecclestone reicht, ist aber fraglich. Viel Quarterback-Talk gibt es wieder mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN), ehe sich Lukas Zahrer (derstandard.at) und Korbinian Eisenberger (SZ) einigen gerissenen Kreuzbändern widmen. Das Pokal-Update aus der NBA kommt von Seb Dumitru (N24), ehe sich Tennislegende Jürgen Melzer mit dem Producer Jens Huiber auf ein gewinnbringendes Doppel einlässt.

Hier die gesamte BIG SHOW 690 von sportradio360

Part 1 – Rangnick, Rose und mehr

Part 2 – Ein Zeichen von Pep

Part 3 – Große Dialoge der Zeitgeschichte

Part 4 – Wer kauft Bernies Autos?

Part 5 – Umbruch bei den Bears, die Lions als Favoriten

Part 6 – Gerissene Kreuzbänder da wie dort

Part 7 – Sorgenfalten bei den Biathlon-Männern

Part 8 – Der NBA-Pokal, den keiner braucht

Part 9 – Jürgen Melzer for the win!

THE BIG SHOW DCLXXXV

Herbstferien? Kennt unsere kleine, sympathische Familienshow selbstredend nicht. Und nachdem Sven Haist (SZ) in London ohnehin durcharbeitet, fragen wir einfach mal zur ManU-Situation nach. Mit Jannis Klimburg (Kicker) geht der Blick Richtung Union Berlin, danach kümmern sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) um den Motorsport. Bevor der Football nach München kommt, blicken Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (DAZN) noch auf das aktuelle Geschehen. Die erstaunlich kurze World Series analysieren Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball), bevor Lukas Zahrer (Der Standard) das Weltcup-Comeback von Marcel Hirscher einordnet. Und zum Tennis geht Jörg Allmeroth (tennisnet) mit dem Producer Jens Huiber die brisanten Themen durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 685 von sportradio360

Part 1 – Niemals hat sich ein Abschied länger hingezogen

Part 2 – Zurück zum Urs-Fischer-Fußball

Part 3 – Die Müllers in Melsungen

Part 4 – Großer Tadel für Signore Morbidelli

Part 5 – 20 Sekunden für Max und die Ewigkeit

Part 6 – Wie gut sind die Steelers wirklich?

Part 7 – Der reichste Underdog der Welt

Part 8 – Zwei Comebacks für die Ewigkeit

Part 9 – Einen Monsteraufschläger verträgt der Tennissport

THE BIG SHOW DCLXXXI

Für unsere kleine, sympathische Familienshow ist ja jede Woche Oktoberfest. Da fällt es auch nicht weiter ins Gewicht, wenn wir uns zu Zeiten der Wiesn über mehrere Länder verteilen. Und ja: Da gehört Schleswig-Holstein dazu, wo wir Ulli Potofski (Sky) mal wieder erwischen. Zur Einordnung des Fußballgeschehens stößt auch Andreas Renner (DAZN) dazu, die Mittwochseindrücke aus Birmingham gibt Sven Haist (SZ) wieder. Dann wird mal kurz nachgefragt – und zwar bei Markus Götz (Sky), Christoph Fetzer (Magentasport), Marc Heinrich (FAZ), Francois Duchateau (Sportschau) und Tom Häberlein (SID). Zurück aus Österreich analysiert Edgar Mielke (Sky) das DTM-Wochenende, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat bei der MotoGP genau aufgepasst. Und Stefan Ehlen (formel1.de) verabschiedet sich auch on air von Daniel Ricciardo. Der Football ist auf Malta in guten Händen von Nicolas Martin (GFL-TV), der sich mit Christian Schimmel (DAZN) nicht nur um die NFL kümmert. Eine traurige Nachricht aus der NBA ordnet André Voigt (Got Nexxt) ein, bevor Johannes Aumüller (SZ) und Christoph Leuchtenberg (SID) das Lasso auspacken, um einen großen Tadej-Pogacar-Fan einzufangen. Und schließlich machen sich Oliver Faßnacht (Sky) und Jörg Allmeroth (tennisnet) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber auch noch Gedanken über die Strahlkraft der aktuellen Nummer eins der Welt.

Hier die gesamte BIG SHOW 681 von sportradio360

Part 1 – Ein nicht regnerischer Mittwochabend in Birmingham

Part 2 – Jenseits des Tellerrandes

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Brennende Motorräder und klirrende Kälte

Part 5 – Kein Top-100-Fahrer

Part 6 – London darf sich auf ein NFL-Spitzenspiel freuen

Part 7 – “Not in my house”

Part 8 – Vorbehaltlose und andere Betrachtungen von Tadej Pogacar

Part 9 – Die Strahlkraft der Nummer eins

THE BIG SHOW DCLXIX

Auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow versuchen manchmal, ein letztes großes Lagerfeuer zu entzünden. So richtig gut gelingt das allerdings nur dem Fußball. Und neuerdings auch en Engländern, was Sven Haist (SZ) aber nicht weiter überrascht. Auch Martin Konrad (Sky Austria) fühlt sich von der EURO 2024 abgeholt – Fundbei aller Euphorie für das deutsche Basketball-Nationalteam gilt dies sogar für Michael Körner (Magentasport)! Der sich aber natürlich auch in Richtung Olympia orientiert – wo Heiko Oldörp (NDR) gewohnt zielsicher seine Runden ziehen wird. Und wo auch andere deutsche Ballsport-Mannschaften gute Chancen haben, wie Björn Jensen (Sporting) weiß. Gegen alle Chancen hat Lewis Hamilton mal wieder einen Grand Prix gewonnen, Stefan Ehlen (formel1.de) hat vor Ergriffenheit mitgeweint. Stefan Heinrich (Motorsport TV) sind Emotionen auch nicht fremd, Edgar Mielke (Sky) hatte mit eben diesen am Sachsenring zu kämpfen. Christoph Leuchtenberg (SID) bringt uns bei der Tour de France auf den letzten Stand, und Simon Graf (Tagesanzeiger) spannt die ganz große Schweizer Flagge. Live aufgenommen in Wimbledon stoßen auch noch Tommy Haas und Doppel-Legende Nenad Zimjonic zum Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 669 von sportradio360

Part 1 – England hat alles richtig gemacht

Part 2 – Und as heißt das für das Finale?

Part 3 – Das neue deutsche Selbstbewusstsein

Part 4 – In Paris könnten die Ballsportler reüssieren

Part 5 – Lewis zum mit allen Neunen in Silverstone

Part 6 – Neuer Rekord am Sachsenring

Part 7 – Vingegaard schon fast wieder der alte Jonas

Part 8 – Von Schweizer Verteidigern

Part 9 – Zwei Legenden im Talk

THE BIG SHOW DCLXVI

Es wird wohl die letzte Schnapszahl in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sein – und genau deshalb erfreut sich Sven Haist (SZ) an den Neulingen der Fußball-EM, findet Axel Goldmann (Drei90) die Veranstaltung jetzt schon als gelungen, und beurteilt Oliver Seidler (Sky) die Chancen des deutschen Teams als durchaus gut. Mit der Identifikation mit dem DFB-Team hat Michael Körner (Magentasport) früher seine Probleme gehabt, Thomas Wagner (RTL) nimmt ihm diese nun quasi live aus Herzogenaurach. Auf dem Weg zur IDM erwischen wir Edgar Mielke (Sky), der sich mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) vortrefflich über die 24 Stunden von Le Mans unterhält. Den anstehenden Tripleheader in der Formel 1 bricht Stefan Ehlen (formel1.de) herunter. All things Football bespricht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN), einer der größten Baseballlegenden überhaupt erweist Tom Häberlein (SID) die Ehre. Wo man in Los Angeles welchen Burger essen muss, weiß Jürgen Schmieder (SZ), die aktuelle Lage in den Stanley Cup Finals umreißt dann Heiko Oldörp (NDR). Wenig Lust auf LeBron jr. hat André Voigt (GotNexxt), ganz große Lust auf Miroslav Klose in Nürnberg dagegen Stefan Hempel (Sky). Und schließlich klären Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber noch, welche Tennis-Doku es zu schauen gilt …

Hier die gesamte BIG SHOW 666 von sportradio360

Part 1 – Es geht ein wohliger Schauer durchs Land

Part 2 – Vergesst die Kleinen nicht!

Part 3 – Von der Generation Briegel nach Herzogenaurach

Part 4 – Rekord in Le Mans

Part 5 – Ein Triple-Header in der Formel 1

Part 6 – Rekordvertrag in der NFL

Part 7 – Wer war Willie Mays – und wie viele?

Part 8 – Der beste Burger in Los Angeles

Part 9 – Paging Leon Draisaitl!

Part 10 – Zu viel Gerede um Mr. James jr.

Part 11 – Klose für den Glubb

Part 12 – Federer versus Serena

THE BIG SHOW DCLXI

Flatterhaftigkeit wie beim FCB(arcelona) und dem FCB(ayern) ist auch unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht fremd. Wiewohl mit Andreas Renner (DAZN) ein Fels in der Brandung steht. Und Markus Götz (Sky) nie an der Champions-League-Berechtigung für den VfB Stuttgart gezweifelt hat. Mit Martin Konrad (Sky Sport Austria) gehen wir das österreichische Meisterrennen durch, jenes in der Premier League hat sich wohl vor den Augen von Sven Haist (SZ) entschieden. Tobias Fenster holt dann die Playoff-Einschätzungen von Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) ein. Von der Formel E aus Berlin stößt Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu unserer Runde, Edgar Mielke (Sky) hat sich derweil mit der MotoGP warm gehalten. Stefan Ehlen (formel1.de) hat den Blick dagegen schon Richtung Imola gerichtet. In Ostrava bei der Eishockey WM erreichen wir Sascha Bandermann (Magentasport), in Boston rechnet Heiko Oldörp (NDR) mit mindestens einem Finaleinzug eines Teams aus Massachusetts. Final bespricht dann Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber das Karriereende von Dominic Thiem – und die Rom-Chancen von Alexander Zverev.

Hier die gesamte BIG SHOW 661 von sportradio360

Part 1 – Warum nicht den VAR abschaffen?

Part 2 – Ist das noch unsere Bundesliga?

Part 3 – Ein Nationalstadion für die Steiermark

Part 4 – Entscheidung in der Premier League?

Part 5 – (Ex-)Coach Leibenath vor den Playoffs

Part 6 – Die Formel E gehört (zu) Berlin

Part 7 – Imola steht an

Part 8 – Entfesselt gegen die Letten

Part 9 – Title Town USA? Not so fast …

Part 10 – Das Ende für Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLVIII

Aber kann es unsere kleine, sympathische Familienshow auch an einem verregneten, kalten Donnerstagvormittag bringen? Zur Klärung dieser Frage rufen wir zunächst einmal Sven Haist (SZ) in Liverpool an, der gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) die Gemengelage in der Premier League durchnimmt. Einiges durcheinander ist auch beim BVB geraten, Sebastian Weßling (Funke) hat dazu mehr. Sehr optimistisch sieht Uwe Semrau (DAZN) die deutschen Chancen in der Handball-Champions-League, Markus Götz (Sky) muss sich diese Sichtweise erst erarbeiten. In der DTM steht endlich der Saisonstart an, Edgar Mielke (ran) ist schon vor Ort in Oschersleben. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wird ebenso aufmerksam zuschauen wie Stefan Ehlen (formel1.de) dies beim Grand Prix von China gemacht hat. Mit Johannes Knuth (SZ) gilt es zunächst Lord Sebastian Coe zu ergründen, bevor Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) in Sachen Hirscher-Comeback vorspricht. Seb Dumitru (N24) versäumt keine Minute der NBA-Playoffs, das fluchende Klassenzimmer (Dominik, Marin, Lucas, Lukas, Niko) versäumt gar nix. Und Paul Häuser (Sky) freut sich schließlich mit Jörg Allmeroth (tennisnet) über den ersten Turniersieg von Jan-Lennard Struff, den der Producer Jens Huiber in München ja live frierend bezeugen durfte.

Hier die gesamte BIG SHOW 658 von sportradio360

Part 1 – Den Titel im Goodison Park verloren

Part 2 – Die größte lebende BVB-Legende

Part 3 – Als Europameister zu den Bayern

Part 4 – Immer noch gute Chancen für Kiel?

Part 5 – Saisonstart in der DTM

Part 6 – Das große Mercedes-Mysterium

Part 7 – Der Lord ist unergründlich

Part 8 – Hirscher kommt zurück – die Skisaison kann starten!

Part 9 – Kann Miami Boston doch ärgern?

Part 10 – Das fluchende Klassenzimmer

Part 11 – Jubel im Regen von München

THE BIG SHOW DCLI

Der Winter liegt in den letzten Zügen, dagegen nimmt sich unsere kleine, sympathische Familienshow gleich noch dynamischer aus. Kein Wunder, denn der Bayern-Versteher Alexis Menuge (L´Équipe) weiß ziemlich viel Gutes vom FC Hollywood zu berichten, Sven Haist (SZ) hat live Manchester City bestaunt und Andreas Renner (DAZN) seine Augen ohnehin überall. Mit Michael Körner (Magentasport) gilt es wieder einmal mehr als den Basketball zu besprechen, besonders sportlich wird es auch im Formel-1-Teil mit Stefan Ehlen (formel1.de) nicht. Zum Glück spielt sich in der MotoGP das Meiste tatsächlich auf der Piste ab, Stefan Heinrich (Motorsport TV) stimmt uns auf die neue Saison ein. Ein freies Alpin-Wochenende genießt Guido Heuber (Eurosport), die Augen sind gemeinsam mit Tom Häberlein (SID) schon auf das Weltcup-Finale in Saalbach gerichtet. Den deutschen Klassenerhalt im Rugby feiert Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV), dann bringt und Franz Büchner (Magentasport) die Lage in der DEL näher. Auch in der NBA nähern wir uns den Playoffs, Seb Dumitru (N24) seziert wie immer detailgetreu. Die Ausgangslage für das 1000er im Tennis Paradise gehen schließlich noch Paul Häuser (Sky) und Rückkehrer Moritz Lang (Sky) mit dem Producer Jens Huiber durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 651 von sportradio360

Part 1 – Drei Jahre nur mit Pep

Part 2 – Ein Altar für Luis Enrique

Part 3 – Play-Ins mit Barbie

Part 4 – Viel Politik, eintöniger Sport in der Formel 1

Part 5 – KTM hat durchaus Ansprüche

Part 6 – Das Comeback des Lucas Braathen

Part 7 – Deutschland schafft den Klassenerhalt

Part 8 – Ja, Bremerhaven kann die DEL gewinnen

Part 9 – Jokic schon längst in den Top Five

Part 10 – Sprachbarrieren mit Rafa

THE BIG SHOW DCXLII

Nicht nur die Premier League spielt durch, auch unsere kleine, sympathische Familienshow gönnt sich kaum eine Pause. Und so erklärt Sven Haist (SZ) die Tabellensituation in England, Michael Körner (Magentasport) schätzt derweil die Aufstiegschancen seines Heimatvereins ein. Nicolas Martin (GFL-TV) fragt leicht besorgt bei Christian Schimmel (DAZN) nach, ob es für Russell Wilson in Denver noch eine Zukunft gibt. Andreas Renner (DAZN) sieht diese definitiv nicht in Pittsburgh. Nicht nur bei der Rallye Dakar wird bald großer Motorsport geboten, Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) haben auch andere Serien auf ihrem Schirm. Den dann doch nicht so harmlosen Sturz von Marco Schwarz in Bormio seziert Lukas Zahrer (derstandard.at), auf die Suche nach deutschen Riesentorläufern macht sich derweil Tom Häberlein (SID). Wer in der Vierschanzentournee die Nase vorne haben wird, wagt Volker Kreisl (SZ) nur anzudeuten. Einen phänomenalen 16-jährigen Pfeilewerfer feiert derweil Korbinian Eisenberger (SZ). Die letzten Schreie zur NBA kommentiert Seb Dumitru (N24). Und das Comeback von Rafael Nadal nehmen schließlich Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber unter die Lupe.

Hier die gesamte BIG SHOW 642 von sportradio360

Part 1 – Kann Aston Villa zu Leicester werden?

Part 2 – Elmar Wepper des Nachts

Part 3 – Russell Wilson in Schwierigkeiten

Part 4 – Zu wenig Zeit für die Formel-1-Cracks

Part 5 – Blackys Kreuzband und Mikaela Setup

Part 6 – Hat Kobayashi noch den Supersprung im Ärmel?

Part 7 – Die Zukunft im Ally Pally

Part 8 – Dennis in Toronto (noch) unverzichtbar

Part 9 – Rafa Nadal ist wieder da!

THE BIG SHOW DCXXXVII

Ein bisschen Zeitgeschichte muss schon sein in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber bevor Michael Körner (Magentasport) zum Exkurs über die Pflichtlektüre aller jungen Männer ansetzt, überzeugen Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) mit ihrer Analyse zum VfB Stuttgart. Und aus Istanbul berichtet Sven Haist (SZ) von einem bemerkenswerten Abend. Den Coach des Jahres in der NFL kürt dann Nicolas Martin (GFL-TV) im Verein mit Christian Schimmel (DAZN), auch Franz Büchner (Sport1) trägt seine Expertise bei – wie auch zur DEL-Diskussion mit Jan Lüdeke (Magentasport). Zurück vom MotoGP-Finale in Valencia meldet sich Edgar Mielke (ran) zum Dienst, zu den Zweirädern hat auch Stefan The Voice Heinrich (Motorsport TV) gewohnt viel beizutragen. Den Deckel auf die Formel-1-Saison macht dann auch noch Stefan Ehlen (Motorsport.com). Im alpinen Skizirkus stehen die ersten Speed-Bewerbe an, Tom Häberlein (SID) glaubt an einen selektiven Kurs in Beaver Creek. Anders als Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), der aber auch noch von den Erlebnissen in Ruka geprägt ist. Den Verkauf der Dallas Mavericks nimmt sich dann noch Seb Dumitru (NTV) vor, den Rausschmeißer besorgt Fotograf Jürgen Hasenkopf gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 638 von sportradio360

Part 1 – Wie weit kann der VfB finanziell gehen?

Part 2 – Eine unvergessliche Nacht in Istanbul

Part 3 – Von Napoleon zu Jan Ullrich

Part 4 – Viel Liebe für Mike Tomlin

Part 5 – Iserlohn in Not!

Part 6 – Valencia als würdiger Abschluss

Part 7 – Mercedes braucht ein neues Auto

Part 8 – Endlich Speed in Beaver Creek

Part 9 – Für ein paar Dollar mehr gehen die Mavericks über den Ladentisch

Part 10 – Sevilla war nur als Stadt eine Reise wert

THE BIG SHOW DCXXXI

Unsere kleine, sympathische Familienshow spannt mal wieder den Globus, nicht nur geographisch, sondern auch in der Themenwahl. Und so beginnen wir mit Sven Haist (SZ) in London, hangeln uns über Heiko Oldörp (NDR) in Boston und Jürgen Schmieder (SZ) auf dem Heimweg vom Eishockey-Training in Los Angeles durch den Fußball aber auch hinein in ein neues Wahrzeichen von Las Vegas. Etwas bodenständiger geht es in der BBL zu, Coach Stefan Koch (DYN) hat auch einen Spieler parat, bei dem man genauer hinsehen sollte. Was Stefan Ehlen (formel1.de) in Katar ohnehin gemacht hat, ohne Stefan Heinrich (Motorsport TV) so ins Schwitzen zu bringen wie die Temperaturen im Wüstenemirat. Frische NFL-Eindrücke hat Nicolas Martin (GFL-TV) vor Ort gewonnen, mit deren Verarbeitung helfen Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Viertelfinal-Spiele der Rugby WM sind bei Simon Jung (Pro7Maxx) und Jan Lüdeke (Magentasport) bestens aufgehoben. Schließlich gibt es noch den Doppelschlag Handball meets Tennis, oder aber auch Markus Götz (Sky) trifft sich mit Uwe Semrau (Eurosport) und hinterlässt einen fragenden Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 631 von sportradio360

Part 1 – Warum tauscht Pep Kovacic nicht aus?

Part 2 – Das DFB-Team zu Gast in Foxboro

Part 3 – In Las Vegas wird groß aufgespielt

Part 4 – Closed Shop im deutschen Basketball?

Part 5 – Wie weiland Alan Jones

Part 6 – Nachfolger für eine Legende gesucht

Part 7 – Besser schlecht und mit einer guten Bilanz als umgekehrt – siehe die Steelers

Part 8 – Und da sind wir auch schon im Viertelfinale der Rugby WM

Part 9 – Große Konfusion in der besten Liga der Welt

Part 10 – Der (vielleicht gar nicht mal so) talentierte Herr Korda

THE BIG SHOW DCXXII

Die Hundetage des Augusts können unserer kleinen, sympathischen Familienshow wenig anhaben, wir schalten dann einfach in den australischen Winter zu Anna Dreher (SZ), die gemeinsam mit dem zurückgekehrten Marc Heinrich (FAZ) die Schlussphase der Frauen WM seziert. Den Deep Dive in Liga 2 unternehmen wir mit Stefan Hempel (Sky), von der Insel gibt Sven Haist (SZ) Auskunft über die Stati Quo bei einigen Premier League Clubs. Die MotoGP ist bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) ebenso in guten Händen wie die DTM. Keine richtige Freude hat Sebastian Kayser (BILD) mit der Straßenrad WM in Glasgow. Mit Johannes Knuth (SZ) werfen wir einen Blick voraus Richtung Leichtathletik WM in Budapest, den Rundumschlag im Football wagt Nicolas Martin im Verein mit Christian Schimmel (DAZN). Zum Tennis und also Toronto wird schließlich noch mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) debattiert. Unter der Leitung des Producers Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 622 von sportradio360

Part 1 – Die Japanerinnen erfreuen am meisten

Part 2 – Der Glubb hält alle (Negativ-)Rekorde

Part 3 – Kein Hangover bei Manchester City

Part 4 – Big Balls im Regen von Silverstone

Part 5 – Zu viele Runden in Glasgow

Part 6 – Speerwurf und Hochsprung – ist das wirklich alles?

Part 7 – Sind die Jets wirklich die größte Story?

Part 8 – Die German Football League anno 2023

Part 9 – Arbeitsverweigerung in Toronto?

THE BIG SHOW DCXIV

Die Wege in unsere kleine, sympathische Familienshow waren bei weitem nicht so kompliziert wie jene in das Olympiastadion zu Istanbul. Wobei: Für Sven Haist (SZ) hat sich eine spätere Anreise zum Finale der Champions League nicht nachteilig ausgewirkt. Ziemlich optimistisch blicken derweil Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar auf Spieler er österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, auch wenn die Gegner nicht von schlechten Eltern sind. Anett Sattler (Magentasport) erreichen wir auf dem Weg in Richtung Final Four in Köln, Uwe Semrau (DAZN) wird ebendort eine Mannschaft zum Champions-League-Titel kommentieren. Die Moto GP macht auf dem Sachsenring halt, Edgar Mielke (ran) wird dabei sein. Stefan Heinrich (Motorsport TV) berichtet derweil aus Le Mans. Und Stefan Ehlen (formel1.de) erzählt, worauf es beim Grand Prix von Kanada ankommen wird. Die neuen Kräfteverhältnisse in der deutschen Leichtathletik ordnet Johannes Knuth (SZ) ein, und Heiko Oldörp (SPON) würdigt die neuen NHL-Champions. Bleibt noch der Tenisteil aus den Außenstudios in Stuttgart – diesmal mit Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 614 von sportradio360

Part 1 – So war´s in Istanbul

Part 2 – Die Qualitäten von Hans Krankl

Part 3 – Warum nicht gegen Belgien was holen?

Part 4 – Köln, das Final Four – da passt alles!

Part 5 – 24 Stunden Irrsinn – vor allem in der Nacht

Part 6 – Die langsamste Kurve in der Formel 1

Part 7 – Konkurrenz für Niklas Kaul!

Part 8 – Wo ist Schampus?

Part 9 – Der Graveur in Wimbledon kann schon loslegen

THE BIG SHOW DCX

Hach, wie waren die Partizipanten unserer kleinen, sympathischen Familienshow in dieser Woche wieder auf Achse! Sven Haist (SZ) etwa, hat den Finaleinzug von Manchester City live bezeugt, Thomas Wagner (RTL) wird die Aufholjagd von Bayer Leverkusen begleiten, und Borussia Dortmund ist ohne den Beistand von Sebastian Weßling (Funke) ohnehin nicht vorstellbar. Vorstellig wird der SC Magdeburg im Final Four der EHF Champions League, Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) verabschieden aber auch den THW Kiel. Der Motorsport leidet zwar am Wetter, nicht aber an einer möglichen Absenz von Stefan Heinrich (Motorsport TV). Und das, nachdem uns Edgar Mielke (ran) eine Einstimmung auf die 24 Stunden am Nürburgring gibt. Sebastian Kayser (BILD) trauert (ein wenig) um einen positiven Giro-Fahrer, während uns Gregor Biernath (Sky) auf die PGA Championships einstimmt. Frisch aus dem Boston Garden berichtet Heiko Oldörp (SPIEGEL), der mit seinen Erzählungen zum Ocean Race auch Jürgen Schmieder (SZ) in seinen Bann zieht. Wie es bei der Eishockey WM in Finnland für das deutsche Team noch rosig ausgehen kann, versucht Franz Büchner (Magentasport) richtig einzuordnen. Moritz Lang (Sky) klappt für uns in Rom schließlich noch für ein paar Minuten den Regenschirm zu.

Hier die gesamte BIG SHOW 610 von sportradio360

Part 1 – Real ist ent-, Manchester verzaubert

Part 2 – Was geht da noch für Bayer?

Part 3 – Der unbelohnte BVB

Part 4 – Magdeburg darf feiern, Kiel weint

Part 5 – Andere Sorgen in Imola

Part 6 – Ein Quickie vor den 24 Stunden

Part 7 – Remco muss rausziehen

Part 8 – So macht Golf keinen Spaß

Part 9 – Frisch von den Celtics

Part 10 – An Bord mit Heiko

Part 11 – Noch mehr Eissport

Part 12 – Die Regenfestspiele im Foro Italico

THE BIG SHOW DCV

Ein bisschen Glanz von Gracia Patricia fällt hoffentlich auch auf unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so liefern Sven Haist (SZ) und Alexis Menuge (L´Équipe) ihre Analysen der Champions League eben in die Außenstudios in Monte-Carlo. Michael Körner (Magentasport) macht sich Gedanken über den Freundeskreis von Dagobert Duck. Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN) analysieren derweil das Finale der Deutschen Eishockey Liga, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) in bewährter Manier um den Motorsport kümmern. Die Legende Günter Zapf (DAZN) hat beim Masters ganz genau aufgepasst, und Sebastian Kayser (BILD) weiß die Hölle des Nordens nachzuerzählen. Im Fürstentum selbst wird schließlich noch mit Helen Scott-Smith (ORF) geplaudert …

Hier die gesamte BIG SHOW 605 von sportradio360

Part 1 – Nullkommanull Prozent Chancen für die Bayern?

Part 2 – Auf der Suche nach einem Neuner

Part 2 – Im Geldspeicher von Dagobert Duck

Part 4 – Kann Ingolstadt durchziehen?

Part 5 – Nervenkitzel auf dem Asphalt

Part 6 – Viel Applaus für einen Spanier in Augusta

Part 7 – Die Hölle des Nordens und der Giro

Part 8 – Ein paar Worte aus dem Fürstentum

THE BIG SHOW DCI

Unsere kleine, sympathische Familienshow möchte ja keineswegs rosten, weshalb wir uns rastlos mit Alex Feuerherdt (Collins Erben) in eine Boykott-Debatte begeben, Die sportpolitische Komponente mit Claudio Catuogno (SZ) noch erweitern, und von Peter Ahrens (SPIEGEL) eingeschränkte Zustimmung für ein größeres WM-Feld bekommen. Sven Haist (SZ) hat sich ins Santiago Bernabeu begeben – und seine Liebe zu Toni Kroos neu entfalten lassen. Die Liebe von Michael Körner (Magentasport) zu Crailsheim, auch sie ist am Erblühen. Philipp Schneider (SZ) wartet in Saudi-Arabien auf sein Gepäck, Stefan Ehlen (motorsport.com) auf den Durchbruch von Mercedes, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf das nächste Debakel von Ferrari. Tom Häberlein (SID) darf zwei deutsche Podestplätze kommentieren, Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) den merkwürdigen Rückzug einer Klage. Wenig zu beklagen hatten die Golfer bei der Players´ Championships, Gregor Biernath (Sky) führt aus. Nicolas Martin (GFL-TV) ist zurück aus Twickenham, Jan Lüdeke (Magentasport) war gar nicht dort. Und kann dennoch zum Rugby exportieren, genauso wie Franz Büchner (DAZN) zur DEL. Der NBA-Chefkoch Seb Dumitru klärt uns über die Causa Ja Morant auf, den Schlusspunkt setzt Jürgen Schmieder (SZ), der sich in Indian Wells gerade ein Marmeladebrot schmiert.

Hier die gesamte BIG SHOW 601 von sportradio360

Part 1 – Boykotte und eine WM mit 48 Teilnehmern

Part 2 – Ein Abend in Neapel

Part 3 – Eine Ode an Toni Kroos

Part 4 – Wie schlägt sich eigentlich ein ehemaliger Spielmacher?

Part 5 – Ohne Gepäck in Saudi-Arabien

Part 6 – Deutsche Hilfe für Marc Marquez

Part 7 – Grandioser Abschluss der Ski-Saison

Part 8 – Kein Schulterschluss im Golf

Part 9 – Tränen in Twickenham

Part 10 – München ist der Favorit

Part 11 – Die Geschichte um Ja Morant

Part 12 – Tennis

THE BIG SHOW DXCVI

Nicht nur die Ski WM oder der DFB-Pokal finden nicht an einem Ort statt, auch unsere kleine, sympathische Familienshow hat sich mal wieder Gäste aus vieler Herren (und Damen?) Länder eingeladen. Zum Fußball jedenfalls parlieren gar prächtig Thomas Wagner (RTL) über eine Trainer-Legende, Jan Platte (DAZN) über ein interessantes Interview, und die beiden Bruder Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über einen Abstiegskandidaten. Sven Haist (SZ) nimmt sich dagegen große Manager in der Premier League vor. Die Befindlichkeiten der deutschen Wedler schätzt dann Tom Häberlein (SID) zielgenau ein, Johannes Knuth (SZ) hat ein paar Worte für und zu Mikaela Shiffrin übrig. Super Bowl LVII steht kurz bevor, Nicolas Martin (GFL-TV) plauscht genau aus diesem Grund mit Andreas Renner (DAZN) und Christian Schimmel (DAZN). Und nimmt sich dann auch noch mit Jan Lüdeke (Magentasport) und Simon Jung (More than Sports TV) der Six Nations im Rugby an. Der Motorsport kommt bei Stefan Heinrich (MotorsportTV) und Edgar Mielke (ran) wie gewohnt auf Höchstgeschwindigkeit. Den Rekordmann der NBA feiert noch Seb Dumitru (DAZN). Und ob der Davis Cup noch lebt, verraten uns Lukas Zahrer (derstandard.at) und Paul Häuser (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Rehhagel und der VfB

Part 2 – Die Position von Manuel Neuer

Part 3 – Wie viel Spaß hat Pep noch?

Part 4 – Die Ski WM auf zwei Bergen

Part 5 – Eagles oder Chiefs?

Part 6 – Eine Rugby-Reise nach Italien

Part 7 – Die kleine Motorsport-Runde

Part 8 – LeBron, KD und Kyrie

Part 9 – War das noch unser Davis Cup?

THE BIG SHOW DXLVII

Wer weiß, ob unsere kleine, sympathische Familienshow vor dem CAS bestehen könnte, im Fall Valieva sieht Hajo Seppelt (ARD) bislang jedenfalls keine Verfahrensfehler. Fritz Neumann (Der Standard) hat in der Causa in Peking Informationen im amerikanischen Team eingeholt, Johannes Knuth (SZ) zieht Quervergleiche in andere Disziplinen. Im Fußball zuhause sind zunächst Martin Konrad (Sky Austria) und Toni Tomic (Sky), die Begegnung der Bayern mit Salzburg ist ja noch frisch in Erinnerung. Sven Haist (SZ) kümmert sich mit Andreas Renner (DAZN) dann mehr um die britische Komponente der Champions League. Die NFL-Saison bringen Nicolas Martin (GFL-TV) und Franz Büchner (Magentasport) zum Abschluss, bei den Six Nations gibt es neuerdings wieder die Stimmen von Simon Jung (DAZN) und Jan Lüdeke (Magentasport) zu hören. All das ficht Michael Körner (Magenta) nicht an, auch Eddie Mielke (ran) konzentriert sich wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) auf die Exploits auf zwei oder vier Rädern. Das Wort zur Formel 1 findet Stefan Ehlen (motorsport.com), das olympische Skifahren nehmen wieder Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) unter die Lupe. Die Media-Party bei Super Bowl LVI erläutert Heiko Oldörp (NDR) in leuchtenden Farben. Und wer via Trade in der NBA erfolgreich war, das erzählt Seb Dumitru (DAZN) – und Jörg Allmeroth (tennisnet) wird in diesem Jahr Dubai und damit ein Treffen mit Novak Djokovic versäumen. Dazu die Power Rankings mit Producer jr. Robin und das gepflegte Rollenspiel mit dem Anchorman Markus Gaupp (Sky).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Fall Valieva

Part 2 – Berechtigter Generalverdacht?

Part 3 – Ist Liverpool besser als die Bayern?

Part 4 – Von der Champions League in den Abstiegskampf

Part 5 – Zwei Fußballlehrer in Manchester

Part 6 – Ein Zugfahrt, die ist lustig …

Part 7 – Power Rankings – Week 7

Part 8 – Ein Königreich für eine O-Line!

Part 9 – Die Six Nations – nun auch im deutschen Farbfernsehen

Part 10 – Das Porsche-Imperium schlägt zurück

Part 11 – In Rot gibt es nur den Ferrari

Part 12 – Der eine Ski läuft, der andere: nicht so sehr

Part 13 – Das gepflegte Rollenspiel – Woche 7

Part 14 – Der Red Eye und die Halbzeitshow

Part 15 – James Harden in Phialdelphia – now what?

Part 16 – Djokovic interviewt sich ins Abseits

THE BIG SHOW DXVI

Warum nicht den Blick unserer kleinen, sympathischen Familienshow nach Südamerika richten? Dort schicken sich die Brasilianer und Argentinier zum großen Finale der Copa an, Thomas Wagner (RTL) trauert allerdings um sein Leib-und-Magen-Team, die Urus. Die Präferenzen von Toni Tomic (Sky) sind in dieser Hinsicht eher unklar, wie bei Sven Haist (SZ) aber auch gibt es eine grundsätzliche Sympathie für die Premier League. Wie viel Wohlwollen die Japaner dem olympischen Projekt noch beibringen, das verrät Thomas Hahn (SZ) direkt aus Tokio, wohin sich auch Saskia Aleythe (SZ) in wenigen Tagen bewegen wird. Immer in Bewegung ist der Tour-Tross, Sebastian Kayser (BILD) kann das Tempo von allen außer Tadej Pogacar aber locker halten. Die Formel E schickt sich an, den Big Apple zu befahren, Edgar Mielke (ran) wird sich darum kümmern. Stefan Heinrich (Motorsport TV) legt derweil einer Legende den Rücktritt nahe. Christian Nimmervoll (formel1.de) ordnet das Verstappen-Doppel in Spielberg ein, Philipp Schneider (SZ) nimt sich der Kritik an Charles Leclerc an. Apropos: Seb Dumitru (DAZN) war mit der Defensive der Bucks nicht einverstanden. Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann hat derweil mindestens eine positive Nachricht aus Wimbledon erhalten.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Messi oder die Selecao?

Part 2 – Ein öffentlicher Exorzismus

Part 3 – Am Puls der Londoner

Part 4 – Tokio 2020 – es wird passieren

Part 5 – Gina nur als Ersatzfrau

Part 6 – Die Tour ist entschieden

Part 7 – Ciao, Dottore!

Part 8 – Das Doppel für Max, viel Kritik für Charles

Part 9 – Defense wins Championships

Part 10 – Erfreuliches vom Heiligen Rasen

THE BIG SHOW DV

Ja, auch unserer kleine, sympathische Familienshow zahlt Abfindungen in Millionenhöhe, Andreas Renner (DAZN) hat darauf ebenso symbolischen Anspruch wie Marco Hagemann (RTL). Zu diskutieren gibt es indes auch die Liga der außerordentlichen Gentlemen, Marc Heinrich (FAZ) bringt sich dazu ein, Sven Haist (Sky) bietet die britische Perspektive. Die Aussichten im Abstiegskampf der HBL hat Markus Götz (Sky) parat, wie die Rückkehr des Champions Marc Marquez zu bewerten ist, wissen Edgar Mielke (ran) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Zurück aus Imola berichtet Philipp Schneider (SZ) vom Verstappen-Sieg, Stefan Ehlen (motorsport.com) hat die Ferndiagnose parat. Die deutschen Schiwmmer und ihre Probleme hat Saskia Aleythe (SZ) im Blick, was uns in den Hockey-Playoffs in Deutschland erwartet, erklären Björn Jensen (Hamburger Abendblatt) und Nationalspieler Christopher Rühr (Rot-Weiss Köln). Niemand weiß eine Bestmarke im Sport mehr zu schätzen als Heiko Oldörp (NDR), selbst André Voigt (FIVE) nicht, der aber immerhin die Zukunft von Moritz Wagner vorhersagen kann. Schon kommende Woche wird in München aufgeschlagen, Turnierchef Patrik Kühnen hat die letzten Infos.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die European Super League

Part 2 – Frankfurt, Wolfsburg, Dortmund- wer schafft es in die Champions League?

Part 3 – Millionen für José

Part 4 – Abstiegskampf pur in der HBL

Part 5 – Wie bewerten wir P7?

Part 6 – Neue Hierarchien in der Formel 1?

Part 7 – Einsame Bahnen in der Schwimmhalle

Part 8 – Playoffs bei den Hockeyspielern

Part 9 – Es war einmal … 1997

Part 10 – Ist Steph der MVP?

Part 11 – Die BMW Open stehen bereit

THE BIG SHOW CDLXXXVI

Die Verteilung der Einnahmen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow ist mindestens ebenso ungerecht wie jene in der Bundesliga, was Oliver Faßnacht (Eurosport) nicht davon abhält, Johannes Aumüller (SZ) zum Thema zu befragen. Mit den sportlichen Verwerfungen in der Champions League setzen sich Toni Tomic (Sky) und Autor Frank Fligge auseinander. Ein paar Worte zur Premier League verlieren Sven Haist (Sky) und Andreas Renner (DAZN), der im Verein mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Christian Schimmel (derdraft.de) auch das wöchentliche NFL-Segment bestreitet. Den WM-Titel von Mick Schumacher und den Sieg von Sergio Perez würdigen Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Das kleine Update zum Handball gibt Markus Götz (Sky), wie es zu den Ergebnissen im Schneegestöber von Santa Caterina kam, wissen Tom Häberlein (SID) und Guido Heuber (Eurosport). Was es bracht, um eine erfolgreiche General Managerin in der MLB zu werden, das sezieren Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Das Wort zum Tennis spricht diesmal Alexander Peya, der auf ein Comeback 2021 hofft.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Löw, aber auch das liebe Geld

Part 2 – Alle vier deutschen Teams im Achtelfinale

Part 3 – Mourinhos schmutzige Elf

Part 4 – Mick Schumacher for the win! Oder doch George Russell?

Part 5 – Lichtblick am Horizont für Vettel und eine traurige Nachricht

Part 6 – Pittsburgh, perfect no more …

Part 7 – Kiel in Quarantäne

Part 8 – Die Schweizer Draufgänger machen Freude

Part 9 – Trump, die NBA und mehr

Part 10 – Lest Moneyball! Kim Ng hat das allerdings nicht nötig

Part 11 – Massive Rochaden im Doppel

THE BIG SHOW CDLV

Wie wollen wir das noch toppen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow? Malaika Mihambo, Weitsprung-Weltmeisterin von 2019 und Deutschlands regierende Sportlerin des Jahres, gibt uns die Ehre, Sebastian Kayser (BILD) sei Dank. Nostaligisch wird es ebenfalls, wenn Michael Leopold (Sky) und Thomas Wagner (RTL) auf das Ende des Sommermärchens zurückblicken. Etwas aktueller die Einschätzungen von Sven Haist (SZ) und Andreas Renner (DAZN) zur Entwicklung in der Premier League. Dass Dallas einen neuen Back-Up-QB hat, wird Günter Zapf (DAZN) nichtin Ekstase versetzen, was es in der NFL sonst noch gibt, weiß Nicolas Martin (GFL-TV). Mit dem Kompromiss in der Basketball-Bundesliga zufrieden zeigt sich Michael Körner (Magentasport), ein Gerichtsurteil in den USA nimmt Anna Dreher (SZ) im Verein mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) auseinander. Und zum Ende hin wird es noch einmal richtig laut: Zunächst berichtet Pete Fink (Motorvision TV) vom geplanten Saisonstart der NASCAR Serie, danach erläutern Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com), warum BMW im Moment ganz böse auf Audi ist.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fernturnen mit Malaika Mihambo

Part 2 – Das Fußball-Thema des Tages

Part 3 – Und …. wird sind zurück mit der Bundesliga

Part 4 – Keine Absteiger aus der Premier League?

Part 5 – The Red Rifle in Dallas

Part 6 – Der goldene Basketball-Kompromiss

Part 7 – Nicht equal, sondern more pay!

Part 8 – Die US-Fans als solche

Part 9 – In South Carolina ist alles möglich

Part 10 – Alle sind böse auf Audi

THE BIG SHOW CDXLIV

Eine höchst anglikanisch angehauchte Ausgabe unserer kleinen, sympathischen Familienshow, in uns zunächst Sven Haist (SZ) über den Live-Besuch bei Tottenham gegen Leipzig berichtet, Andreas Renner (DAZN) analysiert aus der Distanz. Thomas Böker (Kicker) kümmert sich mit Christian Sprenger um die übrige Champions League, während Martin Konrad (Sky Austria) von leicht wankenden Salzburgern zu berichten weiß. Stabil dagegen die Lage beim anderen österreichischen Spitzenclub, dem Ernst Hausleitner (ORF) anhängt. Wer wen bei den ersten Formel-1-Tests abgehängt hat, diskutiert Stefan Heinrich (Motors TV) mit Stefan Ehlen (motorsport.com). Die Gesamtlage in Antholz bei der Biathlon WM beurteilt wie gehabt Saskia Aleythe (SZ), was sich dagegen in Weißenfels zugetragen hat, liegt Michael Körner (Magentasport) doch im Magen. Um den internationalen Basketball kümmert sich André Voigt (FIVE). Den Rugbysport kompakt gibt es dann noch mit Nicolas Martin (GFL-TV) und Jan Lüdeke (Pro7Maxx), und für den Rausschmeißer sorgt Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Leipzig überzeugt bei Tottenham

Part 2 – Was passiert mit ManCity?

Part 3 – Ja, Liverpool ist nicht unschlagbar

Part 5 – Der späte Schnee wird kommen

Part 6 – Erste Eindrücke aus Barcelona, ein Horrorcrash in den USA

Part 7 – Was trübt die italienische Partie in Antholz? Niente!

Part 8 – Der FC Bayern hängt durch – und wer hat´s gewusst?

Part 9 – German Power Rankings – KW 8/2020

Part 10 – Bleibt Giannis in Milwaukee?

Part 11 – So viel Rugby, so wenig Zeit

Part 12 – Leere Tribünen bei den Frauen

THE BIG SHOW CDXXV

Nirgendwo findet man mehr Mentalitätsmonster als in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. So etwa Sven Haist (Sky), der den Unterschied zwischen Jürgen Klopp und allen anderen Trainern erklärt. Oder Marcel Meinert (Sky), der von der Mentalität der Leipziger beeindruckt ist. Selbiges ließe sich natürlich auch über Sebastian Vettel sagen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) ist dann auch so frei. Und Stefan Ehlen (motorsport.com) kümmert sich um die Nebengeräusche des Grand Prix von Singapur. Geräuschlos wird auch die Leichtathlik WM in Doha nicht vonstatten gehen, Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ) über die deutschen Chancen und überhaupt. Felix Mattis (radsport-news.com) und Ruben Stark (SID) hat es dagegen in die britische Pampa verschlagen, der Rad WM wegen. Worüber sich in der NFL zu diskutieren lohnt, wissen Andreas Renner (DAZN) und Günter Zapf (DAZN), während Jan Lüdeke (Magentasport) beim Rugby noch einen drauf legt. Den Start in die DEL-Saison kommentiert Patrick Ehelechner (Magentasport), um die deutsche Komponente im Baseball kümmern sich Heiko Oldörp (SPON) und Oliver Knaack (BZ). Was vom Laver Cup und der Tennissaison noch bleibt, weiß schließlich Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte Show:

Part 1 – Nicht jeder Trainer ist Jürgen Klopp

Part 2 – Seb is back … zumindest für ein Rennen

Part 3 – Auf dem Weg nach Doha … zu den deutschen Chancen

Part 4 – Schon in Doha … was sonst noch geschehen wird

Part 5 – Medaillenjagd in Harrogate

Part 6 – Chiefs at Lions, Cowboys at Saints .. und Antonio Brown

Part 7 – Die Oktoberfest 7s und die Rugby WM

Part 8 – Statement-Spiele der Münchner

Part 9 – Die Chancen vom Kepler Max und seinen Zwillingen

Part 10 – Andy Murray – ein mann für den Laver Cup?

THE BIG SHOW CCCXCVII

Hoher Besuch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen diskutiert mit Anett Sattler (Magentasport) und Alex Feuerherdt (Collinas Erben) die Aufgaben der Politik im Sport, mit besonderem Augenmerk auf die Vorkommnisse von Chemnitz am vergangenen Wochenende. Alexis Menuge (L ´Équipe) kramt dagegen in seinem Kurzzeitgedächtnis und stellt dem FC Bayern gemeinsam mit Thomas Böker (Kicker) ein eher trauriges Zeugnis aus, während Sven Haist (SZ) über die Stärken der englischen Clubs sinniert. Über den neuen starken mann beim Effzeh weiß Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) Bescheid, Heiko Oldörp (NDR) ist dem deutschen Vereinswesen natürlich längst entfleucht. Warum Saskia Aleythe (SZ) in Östersund im Keller arbeiten muss, hat mit schwedischen Eigenheiten zu tun, die Arbeitsbedingungen der Formel-1-Fahrer in Melbourne sind gemäß Stefan Heinrich (Motorsport TV) dagegen prächtig. Wie prächtig sich die Franzosen bei den Six Nations schlagen, möchte Nicolas Martin (GFL-TV) gar nicht so genau eruieren, Jan Lüdeke (DAZN) ist für seine harten Antworten bekannt. Die hat auch Franz Büchner (DAZN) parat, nicht zuletzt zum Themenkomplex NFL gemeinsam mit Christian Schimmel (derdraft.de). Zum ersten großen Golf-Highlight des Jahres hat Gregor Biernath (SKY) einiges beizutragen, die Feierstunde für Philipp Kohlschreiber bestreiten schließlich Jörg Allmeroth (tennisnet), Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXVII

Das kollektive Gedächtnis in unserer kleinen, sympathischen Familienshow reicht naturgemäß nicht aus, um all die traditionellen Gerichte der Protagonisten für Heiligabend in Erinnerung zu behalten. Zu besprechen gibt es ja zunächst ja auch einmal viel Fußball von der Insel, Sven Haist (SZ) hat sich günstigerweise dort niedergelassen. Thomas Böker (Kicker) verfolgt die Premier League aus gebotener Distanz, ist ebenso wie Andreas Renner (DAZN) aber voll im Thema. Voll im Saft steht die österreichische U21-Nationalmannschaft, dessen Coach Werner Gregoritsch nimmt sich mit Martin Konrad (SKY Austria) ein paar Minuten Zeit, um den rot-weiß-roten Fußball zu filetieren. Die Filetstücke am kommenden NFL-Wochenende haben sich die Chefköche Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) vorgenommen. Mit einer Vorschau auf das erste Rallye-Highlight 2019 verabschieden sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com) in die Weihnachtspause. Tobias Drews (Sport1) wiederum fasst das abgelaufene Boxjahr zusammen. Zum Jahresende schaut auch noch einmal Effzeh-Versteher Axel Goldmann (Der Vierte Offizielle) vorbei, und Heiko Oldörp (NDR) muss sich von Jürgen Schmieder (SZ) Elogen auf die Patriots anhören. Elogen auf Marcel Hirscher hält Johannes Knuth (SZ) mittlerweile routinemäßig, während sich André Voigt (FIVE) die Rückkehr von Dirk Nowitzki ganz genau angesehen hat – und Seb Dumitru (FIVE) die Raptors lobt. Den Schlusspunkt des Jahres in der großen Schau setzt Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXXXI

Keine Leaks in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, dafür aber mit Günter Zapf (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) eine nachgerade legendäre Studio-Besetzung, die sich mit Alex Feuerherdt (Collinas Erben) aber dann schon dem Thema der Woche zuwendet, das auch Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) nicht fremd ist. Ganz nah ist Sven Haist (SKY) das Thema Premier League, ebenso ergeht es Thomas Böker (Kicker). Den Ausblick auf das NFL-Wochenende wagt in gewohnter Manier Nicolas Martin (GFL-TV), gemeinsam mit Jan Lüdeke (telekomsport) wird dann auch gleich das Rugby-Geschehen mit zu Ende verhandelt. Pete Fink (Motorvision TV) gibt sein Comeback gibt und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt die Formel-1-Saison zu einem Abschluss. Den Blick in die Handball Zukunft wagt Weltmeister Markus Baur, für das Tagesgeschäft hat sich Markus Götz (SKY) mit ins Gespräch gebracht. Das sucht auch André Voigt (FIVE) in Hinblick auf die ersten NBA-Wochen. Die vergangene und kommende Tenniswoche haben schließlich Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) im Auge.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXXII

Wenn die Nationen einen Pokal ausspielen, und keiner weiß, warum, dann ist in unserer kleinen, sympathischen Familienshow natürlich der Weltmeister selbst, Alexis Menuge (L´Équipe) am Start. Die englische Perspektive bringt Sven Haist (SZ) ein, während Thomas Böker (Kicker) auf den Tatsachen der Bundesliga mitkommentiert. Welche Fakten im Football geschaffen wurden, das diskutiert Christian Schimmel (derdraft.de). Zurück aus dem Arbeitsurlaub ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), er spricht über Besuche in Monza und Misano. Edgar Mielke (ran) kann vor allem zu letzterem, der DTM nämlich, einiges beitragen. Eine Reise nach Berlin hat Johannes Knuth (SZ) getan, um eben dort Robert Harting zu verabschieden. Markus Götz (SKY) ist ebenfalls auf Tour, allerdings eher in den Handball-Hallen der Republik. Heiko Oldörp (Deutschlandfunk) grübelt über die Strategie eines großen Sportartikelherstellers, und Coach Mats Merkel kommentiert wie schon letzte Woche die US Open. Nationenübergreifend am Start: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLXIV

Große Themen in unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die Nicolas Martin (GFL-TV) souverän aus Malta leitet: Alexis Menuge (L´Équipe) analysiert die Finalgegner der Franzosen und Christian Sprenger schaut auch schon wieder auf die Bundesliga. Jene des American Football in Deutschland hat Christian Schimmel (derdraft.de) fest im Blick, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) gemeinsam mit Christian Nimmervoll (formel1.de) um die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten widmet. Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) dagegen hält es derzeit eher mit den Zweirädern. Wie sich Sven Haist (Süddeutsche Zeitung) durch Russland bewegt hat, erfahren wir direkt aus dem Medienzentrum in Moskau. André Voigt (FIVE) andererseits fragt sich, in wessen NBA-Uhrwerk das Rädchen Carmelo Anthony am besten passen würde. Nichts gepasst hat am Mittwoch für Roger Federer. Marcel Meinert (SKY) und Paul Häuser (SKY) mit der Analyse zu Wimbledon.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLXIII

Sollen wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow die russischen Belange überhaupt noch beleuchten – oder doch zum Tagesgeschäft, mithin also zur besten Liga aller Kontinente und Zeiten, übergehen? Frank Fligge jedenfalls hat natürlich schon den BVB im Blick, auch wenn er mit Thomas Wagner (RTL) die freiwillige Selbstverpflichtung von Joachim Löw kritisch würdigt. Aber gut: Sven Haist (SKY) lohnt es sich immer anzurufen, und weil der Gute gerade noch irgendwo zwischen Kasan und Sotschi herumturnt, feiern wir mit ihm die Engländer. Und die Schweden. Und überhaupt alle. Warum Max Verstappen am Sonntag in Spielberg feiern konnte, das wird mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) besprochen. Mit Michael Körner gibt es die große Regelkunde. Und zwar in Sachen Scrabble. Johannes Knuth (SZ) hat damit eher wenig am Hut, kein Wunder, er hat sich schon dem Peloton für die Tour 2018 angeschlossen. Den Blick auf die NBA geben Seb Dumitru (FIVE) und André Voigt (FIVE) wie immer ungeschminkt wieder, Jürgen Schmieder (SZ) freut sich indes nicht nur über die Ankunft von LeBron James in Los Angeles, sonder auch, dass er am US-amerikanischen Nationalfeiertag Zeit mit uns verbringen darf. Was für Heiko Oldörp (NDR) ein Leichtes ist, schließlich weilt der Bostonian ja gerade noch in Deutschland. Bleibt die Blitzanalyse der ersten Tage von Wimbledon 2018, die Stefan Hempel (SKY) mit Paul Häuser (SKY) bestreitet.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCLVIII

Gibt es ein Fußball-Leben nach dem Champions-League-Finale? Aber ja! Auch wenn Sven Haist (SKY) in unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit Thomas Böker (Kicker) zuallererst noch einmal die Ereignisse von Kiew bespricht. Und eine Überraschung aus Madrid. Sebastian Weßling (Funke Mediengruppe) konzentriert sich indes schon auf die drängenden WM-Fragen aus deutscher Sicht. Der deutsche Football wiederum ist bei Christian Schimmel (derdraft.de) gut aufgehoben. Die eher langweilige Formel-1-Veranstaltung in Monte Carlo kommentiert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum Chris Froome dann doch noch den Giro für sich entscheiden hat, darüber macht sich Ruben Stark (SID) im Verein mit Felix Mattis (radsport-news.com) und Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) Gedanken. Dreier-Pack auch zum US-amerikanischen Sport: André Voigt (FIVE) nimmt sich mit Seb Dumitru (NBA Chefkoch) die Wiederholung von Cavs gegen Warriors vor, Heiko Oldörp (NDR) hat natürlich auch einen Blick auf die National Hockey League. Das Wort zum Tennis kommt aus Paris von Gerald Kleffmann (Süddeutsche Zeitung) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN). Der Maitre in den Studios: Nicolas Martin (GFL-TV).

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCLI

Der österreichische Rekordnationalspieler ist zu Gast in unserer kleinen, sympathischen Familienshow: Andreas Herzog versäumt es dabei nicht, den SV Werder zu loben, wie Martin Konrad (SKY Austria) hat er auch den Glauben an die Salzburger noch nicht verloren. Vom Glauben abgefallen sind indes die Guardiola-Jünger, zu denen Alexis Menuge (L´Èquipe) bekanntermaßen nie gezählt hat. Sven Haist (Süddeutsche Zeitung) war in Manchester zu gast, Thomas Böker (Kicker) wagt sich an eine Fernprognose. Ganz nah dran am Masters war Gregor Biernath (SKY), der aber ebenso wie Günter Zapf (DAZN) befürchtet, dass der Sieg von Patrick Reed keiner für die Ewigkeit war. Trauer gibt es im Radsport-Zirkus nach dem Todesfall bei Paris-Roubaix, Felix Mattis (radsport-news.com) macht sich mit Johannes Knuth (SZ) und Ruben Stark (SID) an die Aufarbeitung. Einiges aufzuarbeiten gibt es auch für die Formel-1-Fans, Stefan Heinrich (Motorsport TV) macht sich um die Bahrain-Analyse verdient. Alexander Wölffing (ran) andererseits kümmert sich neuerdings noch intensiver um die DTM. Nichts wurde es aus dem Traumfinale in der DEL von Jan Lüdeke (telekomsport), aber auch Berlin gegen München kann sich gemäß Franz Büchner (Sport1) sehen lassen. Wie auch die Mannschaftsleistung der deutschen 7er-Rugby-Nationalmannschaft. Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Simon Jung (DAZN) die Details durch. Seb Dumitru (FIVE) schließlich liefert eine kleine Vorschau auf die NBA-Playoffs. Den letzten Punkt aber macht Elmar Paulke (DAZN), er hat ja auch jenen von David Ferrer in Valencia kommentiert.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXXXVIII

Mal schauen, wie lange die kleinen Innovationen in unserer sympathischen Familienshow Bestand haben … Zum Thema der Woche, der Sinnhaftigkeit von Boykotten nämlich, versuchen sich jedenfalls Alex Feuerherdt (Collinas Erben) und Thomas Hahn (SZ) mit der Analyse aus Deutschland, während sich Jürgen Schmieder (SZ) und Claus Hulverscheidt (SZ) aus Las Vegas mit einbringen. Die Experten um den FC Schalke 04 sind indes unweit von oder sogar in Gelsenkirchen beheimatet: da wäre etwa Hassan Talib Haji (hassanscorner.tv), der sich mit Torsten Wieland (koenigsblog.net) und Toni Lieto (Kicker) um die Königsblauen kümmert. Den Rest der rückkehrenden Bundesliga bespricht Andreas Renner (SKY) mit Philipp Selldorf (SZ) und Tom Bayer (SKY). Keine Pause hat sich wie üblich die EPL gegönnt, Sven Haist (SKY) war zwischen den Jahren auf der Insel, Thomas Böker (Kicker) hat die Matches aus Deutschland verfolgt. Nah an der Frau war indes Ernst Hausleitner (ORF) beim Damen-Slalom in Flachau, während sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) erst einmal Vollgas-Themen suchen muss. Voll im Thema BBL ist selbtsredend Jan Lüdeke (telekomsport), da trifft es sich gut, dass Philipp Schwethelm (EWE Baskets Oldenburg) ein paar Minuten für uns Zeit hat. Die nimmt sich auch Heiko Oldörp (SPON) für die Rückkehr der German Power Rankings, Nicolas Martin (GFL-TV) und Günter Zapf (DAZN) wiederum blicken schon auf die NFL-PLayoffs. Noch schöner natürlich nur die Aussicht auf die Australian Open: Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann hilft bei der Einordnung.

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXXVI

Wie hält sich der Topsportler als solcher bei Laune? Die österreichische Tennis-Legende Jürgen Melzer etwa bereitet sich auf ein Comeback 2018 vor, während der fünffache Gesamt-Weltcup-Sieger Marc Girardelli einem Slalomfahrer aus der Alpenrepublik zu etwas weniger Risiko rät. Kein Risiko geht ein, wer auf einen Sieg der Bayern gegen Besiktas wettet, Thomas Böker (Kicker) ist sich da ganz sicher. Ob der flinke Wechsel von Peter Stöger zum BVB eine gute Idee war, mag Andreas Renner (SKY) noch nicht endgültig zu bewerten, David Nienhaus (FAZ) hat hingegen die gesamte Liga im Blick. Ganz auf England spezialisiert hat sich Sven Haist (SKY), die Premier League ist indes schon entschieden. In der Handball-Bundesliga steht hingegen das Spitzenduell an, Markus Götz (SKY) wird dieses kommentieren. Über die Spitze der DEL wissen Jan Lüdeke (telekomsport) und Franz Büchner (DAZN) Bescheid, in den Studios unterstützt Lars Mahrendorf (Eishockey Magazin). Unterstützung im alpinen Skisport bietet Johannes Knuth (SZ) an, auf der anderen Seite des Großen Teichs wartet Jürgen Schmieder (SZ) mit Beobachtungen zu LaVar Ball auf. Der will seine Buben nach Litauen schicken, wo sie nach Einschätzung von Coach Stefan Koch (telekomsport) nicht besonders oft spielen werden. André Voigt (FIVE) sieht dies ähnlich. Wie das Match-Up der Steelers mit den Patriots zu sehen ist, weiß dann wieder Nicolas Martin (GFL-TV).

THE BIG SHOW CCCXXXIII

Und bidde: lange angedroht wird sie dann doch Realität, die große Schnapszahl-Show. Und es beginnt gleich mit einem Aufreger, denn der Anchorman Markus Gaupp (SKY) kürt mit ausgewählten Juroren den Senf-Weltmeister des Jahres. Dass sich Günter Zapf (DAZN) und Jürgen Schmieder (SZ) wie im falschen Film fühlen, ist hinlänglich bekannt. Aber auch Pete Fink (Motorvision TV) kann ein Endspiel ohne bayerischen Süßsenf nicht akzeptieren. In den Arbeitsgruppen kümmert sich Marcel Meinert (SKY) mit Marco Hagemann (RTL), Jan Lüdecke (telekomsport), Sven Haist (SKY), Alexis Menuge (L´Équipe) und Andreas Renner (SKY) um den Fußball, den 50. Geburtstag von Boris Becker würdigen außerdem die Tennis-Aficionados Sascha Bandermann (Sport1), Paul Häuser (SKY), Fabian Ziemer (mybigpoint), Christoph Hanke (White Club Tennis) und unser Lieblings-Fotograf Jürgen Hasenkopf. Die Bilanz zum Protest von Colin Kaepernick ziehen Franz Büchner (DAZN) und Sal Mitha (sporteagle.tv), Stefan Ehlen berichtet von einem zu gefährlichen Wochenende in Macao. Bleibt noch der Blick auf den Sportler des Jahres, den alle Gäste vornehmen, besonders liebevoll allerdings Saskia Aleythe (SZ) und Johannes Knuth (SZ).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXXVI

Kaum hat man Carlo verabschiedet, kommt plötzlich der Jupp um die Ecke. Wahrscheinlich. Marc Hindelang (SKY) findet das durchaus stimmig, auch Thomas Böker (Kicker) kann der extrem wahrscheinlichen Rückkehr von Heynckes viel abgewinnen. Sven Haist (SKY) vergisst darüber hinaus nicht auf den englischen Fußball, er berichtet schon fast live aus Wembley. In Suzuka geht es andrerseits mit der Formel 1 weiter, Stefan Ehlen (motorsport.com) erwartet plötzlich einen Dreikampf im Rennen – und das auf einer Strecke, die Christian Nimmervoll (formel1.de) in einem Atemzug mit Spa nennt. Die National Football League ist noch lange nicht in ihrer entscheidenden Phase, Günter Zapf (DAZN) schaut mit Christian Schimmel (dedraft.de) zwei Partien des Wochenendes voraus, während Nicolas Martin (GFL-TV) und Andreas Renner (SKY) ihre Konzentration schon vollumfänglich dem German Bowl in Berlin widmen. Jürgen Schmieder (SZ) wiederum war in Las Vegas, der Bericht von eben dort ist naturgemäß kein hoffnungsfroher. Was es aus dem Tennissport zu berichten gibt, weiß keiner besser als Marcel Meinert (SKY). Außer vielleicht Studiogast Paul Häuser (SKY).

Hier die gesamte Show

THE BIG SHOW CCCXVIII

In England wird schon wieder ernsthaft angepfiffen, was in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht unbemerkt bleibt. Und zur Folge hat, dass Jonas Friedrich (SKY) seine Erkenntnisse vom Super Cup in Skopje, Debütant Sven Haist (SKY) den Besuch des Community Shield in Wembley und Thomas Böker (Kicker) seine gesamte Expertise über die Premier League in die Waagschale wirft. Dass der Ruhrpoet David Nienhaus (FAZ) überall mitreden kann, versteht sich von selbst. Auf mehreren Kanälen zu hören sind neuerdings Pete Fink (Motorvision TV) und Stefan Ehlen (motorsport.com). Den runden Abschluss zu den tollkühnen Damen und Herren in ihren fliegenden Kisten findet schließlich Stefan Heinrich (Motorsport TV). Mittendrin sind wir bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London, Saskia Aleythe (SZ) ist vor Ort, während Heiko Oldörp (SPON) seine Ferndiagnose aus Hamburg abgibt. Gregor Biernath (SKY) andererseits ist schon wieder mit einem Golf-Major konfrontiert, und Nicolas Martin (GFL-TV) schaut mit Christian Schimmel (derdraft.de) nicht nur auf die GFL, sondern mit Franz Büchner (Sport1) auch gleich auf die National Football League. Der Abschluss ist einem Loblied auf die deutsche Tennis-Nummer-Eins vorbehalten, Marcel Meinert (SKY) und Andrej Antic (tennisMAGAZIN) sind so frei.

Hier die gesamte Show