THE BIG SHOW DCCXXVIII

Nie ist unsere kleine, sympathische Familienshow europäischer angehaucht als zu Zeiten des Ryder Cups. Und das geht Adrian Grosser (Sky) natürlich nicht anders. Zunächst geht es allerdings in die Untiefen der Fußball-Bundesliga, Sebastian Weßling (Funke) hat da die nur teilweise aufregenden Dortmunder ganz besonders im Fokus, Hannes Herrmann (Sky) durfte den BVB ja in Turin begleiten. Warum City plötzlich nur noch tief steht, erläutert Sven Haist (SZ). Das Magdeburger Remis in Erlangen kann sich derweil Markus Götz (Sky) immer noch nicht erklären, Uwe Semrau (DAZN) hilft bei der Ursachenforschung. Wenn jemand in der Formel 1 gerade Spaß hat, dann Max Verstappen. Stefan Ehlen (formel1.de) hat das ebenso überrascht wie Stefan Heinrich (Motorsport TV). Im wöchentlichen NFL-Rundown hat Andreas Renner (DAZN) einen besonders genauen Blick auf die regierenden Champions, ehe Christoph Leuchtenberg (SID) die Performance von Remco Evenepool bei der Rad WM genauer unter die Lupe nimmt. Thomas Hahn (SZ) zieht danach einen Schlussstrich unter die Leichtathletik-Sause in Tokio. Und zum Laver Cup und Niki Pilic haben sich dann noch Markus Theil (Eurosport) und Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Producer Jens Huiber verabredet.

Hier die gesamte BIG SHOW 728 von sportradio360

Part 1 – Der Berg-und-Tal-BVB

Part 2 – Pep als Meister des Catenaccio

Part 3 – Skippy und die Stuttgarter

Part 4 – Der Black Course ist der Star

Part 5 – Max lässt McLaren schwitzen

Part 6 – Renners NFL Rundown

Part 7 – Remco hat es ziemlich eilig

Part 8 – Deckel drauf auf Tokio

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Der Laver Cup und der Tod einer Legende

THE BIG SHOW DCCXVII

Nirgendwo ist das Gras grüner als in Wimbledon, aber irgendwann muss auch unsere kleine, sympathische Familienshow wieder zurück auf den Kontinent. Wobei Sven Haist (SZ) in seiner großen Trilogie aus New York City noch einmal von der FIFA Club WM berichtet, ehe Oliver Faßnacht (Eurosport) und Anna Dreher (SZ) das bisherige Geschehen bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen sezieren. Stefan Heinrich (Motorsport TV) wird bald zur Formel E in Berlin-Tempelhof erwartet, Edgar Mielke (Sky) ist für die MotoGP schon am Sachsenring angekommen. Warum es bei Red Bull Racing drunter und drüber geht, versucht Stefan Ehlen (formel1.de) in Worte zu fassen. Aus rot-weiß-roter Sicht geht es mit Lukas Zahrer (derstandard) an den Billard-Tisch, ehe Matthias Ondracek (DAZN) gemeinsam mit Axel Goldmann (Drei90) ein Update zum Baseball wagt. Danach erfreut sich Sebastian Kayser (BILD) an einem deutschen Radfahrer, ehe Paul Häuser (Sky) und Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Producer Jens Huiber nicht besonders gewagte Prognosen für Wimbledon abgeben.

Hier die gesamte BIG SHOW 717 von sportradio360

Part 1 – PSG überrennt einfach alle

Part 2 – Wer soll die Spanierinnen stoppen?

Part 3 – Knackt man am Sachsenring wieder die Viertelmillion?

Part 4 – Was ist da bei Red Bull Racing los?

Part 5 – Tu felix Austria, poole!

Part 6 – The Remains of the Week

Part 7 – Juan Soto ist kein All-Star

Part 8 – Hat Vingegaard die Tour schon verloren?

Part 9 – Alcaraz gegen Sinner – schon wieder?

Part 10 – Belinda hat unsere Stimme!

THE BIG SHOW DCCXVI

Im Rausch der Erdbeeren von Wimbledon verliert sich unsere kleine, sympathische Familienshow im spielerischen Nichts, dem Sven Haist (SZ) live aus New York City ein bisschen Struktur verleiht. Jürgen Schmieder (SZ) nimmt den Ball auf und treibt diesen bis Sacramento. Ganz so weit musste Edgar Mielke (Sky) am vergangenen Wochenende nicht gehen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat ohnehin alles auf seinem Kommandostand notiert. Nicht ganz so forsch wie Kimi Antonelli geht Stefan Ehlen (formel1.de) in die Show, danach erzählt Sebastian Kayser (BILD) von der nächsten deutschen Radhoffnung. Österreichisch gesehen springen Lukas Zahrer (derstandard) und Gernot Bachler (Kronen Zeitung) sogar dreifach, ehe ATP-Coach Jan de Witt auch zu Werder Bremen ein paar Worte findet. Den Abschluss bilden die einzig verbliebenen Gesetzten in Wimbledon: Moritz Lang (Prime), Simon Graf (Tagesanzeiger) und der Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 716 von sportradio360

Part 1 – Und wir haben die acht Viertelfinalisten

Part 2 – Thomas Müller hat Nachfolger gefunden

Part 3 – In Sacramento ist Dennis Schröder die größte Attraktion

Part 4 – Ist dei MotoGP-Saison schon gelaufen?

Part 5 – Die große Kritik zu “F1”, dem Movie

Part 6 – Plötzlich ein neuer deutscher Spitzenradler

Part 7 – Tu felix Austria, springe!

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Von Basilashvili zu Ole Werner

Part 10 – Favoriten haben es in Wimbledon 2025 schwer – nicht nur auf dem Court

THE BIG SHOW DCCXIII

Wenn es in unserer kleinen, sympathischen Familienshow Werbegeräusche gibt, dann nur im Hintergrund. Eben der ist aber mal wieder der Court Philippe-Chatrier, auf dem es sich gut aushalten lässt. Christian Bernhard (SZ) hat seinen Fokus auf Inter Mailand dennoch nicht verloren, Toni Tomic (Sky) berichtet von einer Reise nach Liverpool. Mit Peter Moizi (Kronen Zeitung) leben dann die richtig guten Zeiten des österreichischen Fußballs wieder auf, während Stefan Koch (Magentasport) die BBL-PLayoffs auf den Punkt bringt. Direkt vom Schleintzer Dreieck meldet sich Edgar Mielke (Sky), zurück aus den USA hat Stefan Heinrich (Motorsport TV) die MotoGP akribisch nachgearbeitet. Mit Stefan Ehlen (formel1.de) wird der Grand Prix in Monte-Carlo zerlegt, bevor Christoph Leuchtenberg (SID) und Sebastian Kayser (BILD) die Radartisten beim Griechen adeln. Mit Simon Graf (Tagesanzeiger) ist immer gut reden, das noch größere Eishockey gehen wir danach mit Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) durch. Warum die NBA durchaus den richtigen MVP bekommen hat, erklärt Seb Dumitru (NTV). Und ann hat sich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann noch mit dem Producer Jens Huiber im Stade Roland-Garros verabredet.

Hier die gesamte BIG SHOW 713 von sportradio360

Part 1 – Wagner in Augsburg – die kleine deutsche Trainerschule

Part 2 – Inzaghi und Conte – die große italienische Trainerschule

Part 3 – Den trikots von Maradona auf den Spuren

Part 4 – Nur Ulm kann die Bayern stoppen

Part 5 – Wird Marc Marquez zum Platzfahrer?

Part 6 – Zwei Stopps in Monte-Carlo sind nicht geflogen

Part 7 – Kann der Youngster in Rosa bleiben?

Part 8 – Aber dann nächstes Jahr in Zürich!

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Sturm auf und nach Boston

Part 11 – Mit SGA ins Finale

Part 12 – Ist Mensik der bessere Fonseca?

THE BIG SHOW DCCXI

Ein Glück, dass unserer kleine, sympathische Familienshow diesmal in der erstaunlich kühlen Steiermark aufgenommen wird, Nur so kommt der euphorisierte HSV-Fan Thomas Wagner (RTL) wieder auf Normaltemperatur. Richtig heiß ist dagegen Alexis Menuge (DAZN) schon auf das Finale der Champions League in München. Michael Körner (Magentasport) ist mit den Leistungen des FCBB in letzter Zeit nicht immer einverstanden, Edgar Mielke (Sky) hat dafür ein paar Hörern eine Freude gemacht. Zu den Gerüchten in der MotoGP gibt auch Stefan Heinrich (Motorvision TV) seine zwei Cent ab, Stefan Ehlen (formel1.de) hält die Chancen von Carlos Sainz sr. auf ein hohes Amt derweil für ziemlich hoch. Den bisherigen Giro fasst Christoph Leuchtenberg (SID) zusammen, und dann analysieren Heiko Oldörp (NDR) und Jürgen Schmieder (SZ) das Weiterkommen der Oilers quasi in Realzeit. André Voigt (GotNexxt) sagt den Dallas Mavericks derweil Gutes voraus. Und dann bekunden Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber noch eine gemeinsame Liebe für das Spiel von Lorenzo Musetti.

Hier die gesamte BIG SHOW 711 von sportradio360

Part 1 – Erleichterung oder Freude beim HSV?

Part 2 – Muss Max Eberl um seinen Job fürchten?

Part 3 – Softer als das Eis im Laden

Part 4 – Es brodelt in der MotoGP

Part 5 – Politik in der Formel 1

Part 6 – Der Giro und zwei andere Themen

Part 7 – The Remains of the Week

Part 8 – Leon mit dem unsichtbaren Assistent

Part 9 – Auch die Mavs dürfen mal Glück haben

Part 10 – Musetti mit zu vielen Optionen

THE BIG SHOW DCCV

Der echte, der wahre Fußballfan freut sich natürlich über das anstehende Pokalfinale. So wie alle in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Aber mehr über die österreichische oder die deutsche Begegnung? Martin Konrad (Sky Austria) klärt jedenfalls auf, wie alles kam, Coach Alfred Tatar hält an seinem Meistertipp fest, und Felix Haselsteiner (SZ) würdigte noch einmal Thomas Müller. Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung) geht dann mit RB ins Gericht, ehe Sven Haist (SZ) das ganz besondere Flair von Wembley beschreibt. Wollen die Füchse lieber die Champions League oder den Meistertitel gewinnen? Am besten natürlich beides – Uwe Semrau (Eurosport) und Markus Götz (Sky) sind sich bei der Periodisierung nicht ganz einig. Das unglaubliche Rennen von Austin fasst dann Edgar Mielke (Sky) zusammen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat alle Insights zur DTM, und Stefan Ehlen (formel1.de) sieht auch in Suzuka die McLaren vorne. Die Bilanz hinter die Münchner DEL-Saison ziehen dann Ruben Stark (Abendzeitung) und Jan Lüdeke (Magentasport). den Meistertitel sieht Christian Bernhard (SZ) erneut auf dem Weg nach Berlin. Ganz nah dran war Heiko Oldörp (NDR) an der Eiskunstlauf-WM, das Geburtstagsständchen auf Stan Wawrinka singen schließlich Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 705 von sportradio360

Part 1 – Rangnick gegen die Präsidien

Part 2 – Mehr Respekt für Thomas Müller!

Part 3 – Wer kauft die Leipziger?

Part 4 – Oliver Glasner darf nach Wembley

Part 5 – Meisterschaft oder Champions League? Die Füchse wollen beides

Part 6 – Wie von der Tarantel in Austin gestochen

Part 7 – Das (zu) spitze Fenster für Yuki

Part 8 – Schwaches Intro in München – Berlin als Favorit

Part 9 – Vierfachsprünge in Boston

Part 10 – The Remains of the Week

Part 11 – Eine Ode an Stan

THE BIG SHOW DCXCVI

Fettnäpfchen lässt unsere kleine, sympathische Familienshow keine aus – das Umschiffen von Eisplatten gelingt derweil sehr gut. Was allerdings nicht für Thomas Wagner (RTL) gilt, der nach dem Kitzbühel-Wochenende mit Blessuren zu kämpfen hat. So wie auch der VfB Stuttgart, der am Mittwoch von Toni Tomic (Sky) und Martin Konrad (Sky Sport Austria) gleichermaßen live und vor Ort beobachtet wurde. Das Wehklagen der deutschen Handballer ordnet Uwe Semrau (Eurosport) richtig ein, danach macht sich Nicolas Martin (GFL-TV) gemeinsam mit Christian Schimmel (DAZN) und Andreas Renner (DAZN) Gedanken zu Super Bowl LIX. Stefan Ehlen (formel1.de) hat eine sehr lange Nacht quasi in Daytona verbracht, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat mitgelitten. Und Edgar Mielke (ran) freut sich derweil schon auf eine große Bahnsportnacht. Kitzbühel und Schladming im Rückspiegel, Saalbach vor der Brust: Das könnte das Motto von Lukas Zahrer (derstandard), Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) und Tom Häberlein (SID) sein – denn in wenigen Tagen beginnt die Ski WM. André Voigt (Got Nexxt) berichtet dagegen aus einem anderen Mekka, nämlich jenem des Basketballs. Und die Australian Open 2025 bringen schließlich noch Simon Graf (Tagesanzeiger), Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber zu einem gütlichen Ende.

Hier die gesamte BIG SHOW 696 von sportradio360

Part 1 – Die große Ruhe bei den Bayern

Part 2 – Wie gut passt Kovacs zum BVB?

Part 3 – Chance gehabt, Chance verpasst – Deutschland bleibt diesmal ohne Medaille

Part 4 – Hier ist niemand Chief´d Out!

Part 5 – Nicht ganz prickelnde 24 Stunden in Daytona

Part 6 – Lewis in Ferrari-Rot

Part 7 – Eispisten am Ganslern und in Schladming

Part 8 – NBA

Part 9 – Sinner zu gut, aber immerhin ein Schweizer Champion

THE BIG SHOW DCXCIII

Uuuuuuuuund … wir sind zurück mit unserer kleinen, sympathischen Familienshow, die gleich einmal wieder bei Sven Haist (SZ) in London nachfragt, ob es einen umcooleren Coach als Julen Lopetegui gibt. Ziemlich cool kommt dagegen gerade der 1.FC Köln daher, was bei Thorsten Poppe (Sportschau) ziemlich gut ankommt. Andreas Renner (DAZN) gibt seine Einschätzung zu Lautern ebenso ab wie eine Bestandsaufnahme der aktuellen Coaching-Situation in der NFL – wie gewohnt gemeinsam mit Nicolas Martin (GFL-TV). Dem Skispringen hat sich derweil Michael Körner (Magentasport) verschrieben. Und nichts gelernt. Wer sich gerade bei der Dakar überschlagen hat, erläutert Stefan Heinrich (Motorsport TV). Danach word es noch winterlicher – zunächst mit Ernst Hausleitner (ORF) zu den Frauen, danach mit Lukas Zahrer (derstandard) und Tom Häberlein (SID) zu den Männern. Ziemlich frostig geht es gerade auch in Miami zu, Seb Dumitru (N24) hat die Gründe dafür. und am Ende blicken Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber auf die Australian Open voraus.

Hier die gesamte BIG SHOW 693 von sportradio360

Part 1 – Ally Pally, Ipswich und Lopetegui

Part 2 – Der fast perfekte Effzeh

Part 3 – Steffen Baumgart ist überall zuhause!

Part 4 – Die Steelers muss man sich schönreden

Part 5 – Wieder nix gelernt beim Skispringen

Part 6 – Überschläge bei der Dakar

Part 7 – Argentinische Festspiele in Kranjska Gora

Part 8 – Am und über das Limit hinaus

Part 9 – Jimmy Butler und Miami – wird das noch mal was?

Part 10 – Der Kopf sagt Sinner

THE BIG SHOW DCLXXVI

Die nächste traurige Nachricht aus der Welt des deutschen Fußballs beschäftigt natürlich auch unsere kleine, sympathische Familienshow. Und so trifft es sich gut, dass Nicolas Martin (GFL-TV) mit Thorsten Poppe (Sportschau.de) einen Kölner in der Leitung hat, um über Christoph Daum zu reden. Andreas Renner (DAZN) kümmert sich ums das aktuelle Fußballgeschehen – wie auch um den Football, zu dem auch Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN) ihre Expertise beisteuern. Edgar Mielke (ran) hat dann beim Motorsport im allgemeinen die Zügel in der Hand, in der Königsklasse sitzt Stefan Ehlen (formel1.de) am Steuer. Kurze Nachfragen gibt es in dieser Woche bei Jonas Friedrich (Sky), Rolf Fuhrmann, Jannis Klimburg (Kicker), Martin Konrad (Sky Austria) und Axel Goldmann (Just Baseball), bevor wir mit Hannes Wolf (New York City FC) in den Katakomben des Citi Field plaudern. Heiko Oldörp (NDR) und Simon Graf (Tagesanzeiger) loten dann die Tiefen der Schweizer in der NHL aus, ehe Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber in die US Open eintauchen.

Hier die gesamte BIG SHOW 676 von sportradio360

Part 1 – Und jetzt auch Christoph Daum …

Part 2 – Der Bundesliga-Rundumschlag

Part 3 – Wer macht in der AFC das Rennen?

Part 4 – Noch ist auch im europäischen Football viel los

Part 5 – Die MotoGP kommt zurück nach Brünn

Part 6 – Verstappen auch in Holland nur zweite Kraft

Part 7 – Kurz nachgefragt bei …

Part 8 – Hannes Wolf und New York City FC

Part 9 – Warum nicht über die NHL plaudern?

Part 10 – Warm trinken im sehr warmen New York

THE BIG SHOW DCLXIX

Auch wir in unserer kleinen, sympathischen Familienshow versuchen manchmal, ein letztes großes Lagerfeuer zu entzünden. So richtig gut gelingt das allerdings nur dem Fußball. Und neuerdings auch en Engländern, was Sven Haist (SZ) aber nicht weiter überrascht. Auch Martin Konrad (Sky Austria) fühlt sich von der EURO 2024 abgeholt – Fundbei aller Euphorie für das deutsche Basketball-Nationalteam gilt dies sogar für Michael Körner (Magentasport)! Der sich aber natürlich auch in Richtung Olympia orientiert – wo Heiko Oldörp (NDR) gewohnt zielsicher seine Runden ziehen wird. Und wo auch andere deutsche Ballsport-Mannschaften gute Chancen haben, wie Björn Jensen (Sporting) weiß. Gegen alle Chancen hat Lewis Hamilton mal wieder einen Grand Prix gewonnen, Stefan Ehlen (formel1.de) hat vor Ergriffenheit mitgeweint. Stefan Heinrich (Motorsport TV) sind Emotionen auch nicht fremd, Edgar Mielke (Sky) hatte mit eben diesen am Sachsenring zu kämpfen. Christoph Leuchtenberg (SID) bringt uns bei der Tour de France auf den letzten Stand, und Simon Graf (Tagesanzeiger) spannt die ganz große Schweizer Flagge. Live aufgenommen in Wimbledon stoßen auch noch Tommy Haas und Doppel-Legende Nenad Zimjonic zum Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 669 von sportradio360

Part 1 – England hat alles richtig gemacht

Part 2 – Und as heißt das für das Finale?

Part 3 – Das neue deutsche Selbstbewusstsein

Part 4 – In Paris könnten die Ballsportler reüssieren

Part 5 – Lewis zum mit allen Neunen in Silverstone

Part 6 – Neuer Rekord am Sachsenring

Part 7 – Vingegaard schon fast wieder der alte Jonas

Part 8 – Von Schweizer Verteidigern

Part 9 – Zwei Legenden im Talk

THE BIG SHOW DCLXIII

Wenn irgendeine Institution noch mehr Enthusiasmus und gute Vibes versprüht als unsere kleine, sympathische Familienshow, dann ist es die deutsche Fußball-Nationalmannscht. Ein Glück, dass Peter Ahrens (SPIEGEL) das Prickeln direkt an der Quelle aufnimmt. Andreas Renner (DAZN) ist wie gewohnt die Ruhe selbst, auch in der Analyse der ersten GFL-Wochen mit Moderator Nicolas Martin (GFL-TV). Zurück aus Indianapolis berichtet Stefan Heinrich (Motorsport TV) von eben dort. Der Ruhrpoet David Nienhaus (Sportschau) schüttet hernach sein Herz zum Verbleib des VfL Bochum Bundesliga aus, bevor Michael Körner (Magentasport) in die Playoff-Diskussion in der BBL einsteigt. Das Loblied auf Tadej Pogacar singen Christoph Leuchtenberg (SID) und Korbinian Eisenberger (SZ) ziemlich einstimmig, ganz zufrieden zeigt sich auch Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Abschneiden der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Aus der möglichen neuen Title Town USA berichtet Heiko Oldörp (NDR) – und aus Roland-Garros gibt es dann noch die Stimme von Ex-Profi Christopher Kas (ServusTV), der mit dem Producer Jens Huiber aber nicht nur über Tennis spricht.

Hier die gesamte BIG SHOW 663 von sportradio360

Part 1 – Dortmund rüstet auf

Part 2 – Nur große Gefühle im DFB-Team

Part 3 – So hat die GFL losgelegt

Part 4 – Indy And The Rain

Part 5 – Heimsieg für Charles

Part 6 – Der Ruhrpoet bekommt Warm-Kalt

Part 7 – Kann Würzburg die Bayern fordern?

Part 8 – Pogacar muss sich nicht einmal anstrengen

Part 9 – Die Schweiz kann mit Silber leben

Part 10 – Wenn Dallas nur ein NFL-Team hätte!

Part 11 – Ein Kessel Buntes aus Paris

THE BIG SHOW DCXII

Wie fast immer Ende Mai hat unsere kleine, sympathische Familienshow nach Roland Garros rübergemacht. Und so handeln wir direkt unter dem Court Philippe-Chatrier mit Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Jörg Strohschein (WDR) das Ende der Bundesliga-Spielzeit ab und schauen mit Sebastian Kayser (BILD) zurück auf den Giro d´Italia. Fernmündlich kümmern wir uns mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (ran) um den Start der DTM-Saison und den Großen Preis von Monaco. Noch fernmündlicher berichtet Heiko Oldörp (NDR) von einer Enttäuschung in Boston, Jürgen Schmieder (SZ) dagegen von einer erfreulichen Begegnung in Los Angeles. Mit Andrey Rublev hören wir schließlich noch einen aktuellen Top-Ten-Spieler, die Eindrücke der ersten Tage von Roland Garros verarbeitet schließlich Bestseller-Autor Simon Graf.

Hier die gesamte BIG SHOW 612 von sportradio360

Part 1 – Wie viel Spaß werden wir an Heidenheim haben?

Part 2 – Wird die Schere weiter aufgehen?

Part 3 – Der Giro schleppt sich über die Zielline

Part 4 – Die ersten Eindrücke von der DTM

Part 5 – Der Regen als Bessermacher

Part 6 – Von der Leichtigkeit der Leichtathleten

Part 7 – Die Brillanz von Nikola Jokic

Part 8 – Auf ein Wort mit Andrey Rublev

Part 9 – Eine Woche wie ein Jahr in Paris

THE BIG SHOW DXXV

Auch unsere kleine, sympathische Familienshow ist bereit für die Rückkehr der Fußball-Bundesliga, Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Andreas Renner (DAZN) und Buch-Autor Frank Fligge die Spitzenpartien des Wochenendes durch. Christian Schimmel (derdraft.de) freut sich derweil auf den Beginn der NFL-Saison. Zurück im Business ist Stefan Heinrich (Motorsport TV), der sich mit Stefan Ehlen (motorsport.com) um die Fahrerwechsel in der Formel 1 kümmert. Die Ausgangslage vor dem Start der DEL-Saison versuchen Jan Lüdeke (Magentasport) und Florian Jennemann (Nürnberger Zeitung) einzuordnen. Auch in der Handball-Bundesliga geht es wieder los, Markus Götz (Sky) ist gleich voll im Einsatz. Die Woche in Flushing Meadows fassen schließlich Sebastian Kayser (BILD) und Federer-Biograph Simon Graf (Tagesanzeiger) zusammen.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball international

Part 2 – Spannende Paarungen in der Bundesliga am Wochenende

Part 3 – Die reguläre GFL-Saison ist vorbei

Part 4 – Endlich wieder NFL Football

Part 5 – Die große Liam Lawson Show

Part 6 – Endlich offiziell: Russell zu Mercedes

Part 7 – Die Saison der DEL geht los

Part 8 – Auch die Handballer werfen an

Part 9 – Viel Wind um viel in Flushing Meadows