THE BIG SHOW DCCX

So richtig konnten sich einige Kreative unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit dem Weiterkommen Inters nicht ganz anfreunden, aber Thomas Böker (Kicker) rückt gemeinsam mit Sven Schröter (Sky) die gesamte Champions League in die richtige Perspektive. Sven Haist (SZ) ergänzt um die englische Seite der Medaille, während Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) die Chancen der deutschen Teams im EHF Final Four einschätzen. Edgar Mielke (Sky) hat für die 12hoerer ein paar Goodies dabei, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erinnert (sich) an Jochen Mass, und Stefan Ehlen (formle1.de) erklärt die Renn-Dominanz von McLaren in Miami. Die frischen nächtlichen Eindrücke aus NBA und NHL verarbeiten Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR). Wie viel seines Gehalts eigentlich Juan Soto wert ist, fragt sich dann nicht nur Matthias Ondracek (Sport1). Ganz zufrieden mit den Cubs ist dagegen Tom Häberlein (SID). Und dann bringen noch Marcel Meinert (Sky) und Paul Häuser (Sky) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber die Tenniswelt in Ordnung.

Hier die gesamte BIG SHOW 710 von sportradio360

Part 1 – Inter gegen PSG also …

Part 2 – Lobeshymnen auf Vincent

Part 3 – Von Arne Slot nach Wrexham

Part 4 – Ein wurschtiges Unentschieden gegen die Schweiz

Part 5 – Auf zur IDM nach Oschersleben!

Part 6 – Jochen Mass – einer, an den wir uns gerne erinnern

Part 7 – Wenn Patrick Ewing vorbei spaziert

Part 8 – Leon mit dem magischen Schläger

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Mehr als 750 Millionen für … ja was eigentlich?

Part 11 – Festspiele im Foro Italico

THE BIG SHOW DCCVIII

Jetzt ist auch unsere kleine, sympathische Familienshow in der Caja Magica in Madrid angekommen, wenn auch nur für manche Teile. Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Toni Tomic (Sky) raten jedenfalls dringend zum Stadionbesuch, während Christian Bernhard (SZ) für wahrscheinlich nur noch ein Match auch in eine Eishockeyhalle schaut. Live vor Ort wird Edgar Mielke (ran) beim Saisonstart der DTM in Oschersleben sein, Stefan Heinrich (Motorsport TV) aus der Ferne beobachten. Stefan Ehlen (formel1.de) wiederum seziert den Grand Prix in Saudi-Arabien. Ob die Sprintniederlage beim Amstel Gold Race Tadej Pogacar aus der Bahn wirft? Christoph Leuchtenberg (SID) schließt das so gut wie aus. Seine Premiere gibt dann Dirk Adam (Sports Illustrated, der in die Tiefen des Zehnkampfs eintaucht. Nach längerer Zeit plaudern wir auch wieder mit Rollstuhtennis-Ass Nico Langmann. Und zum Ende hin würdigt der Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann eine MLB-Kappe des Producers noch mit einem kritischen Blick.

Hier die gesamte BIG SHOW 708 von sportradio360

Part 1 – So spannend war es in Österreich schon lange nicht mehr

Part 2 – Jobvakanzen auf Trainerposten sind zu erwarten

Part 3 – Ein bisschen Inter, ein bisschen Eisbären

Part 4 – Oschersleben ruft – endlich!

Part 5 – Ein neuer Spitzenreiter in der Formel 1

Part 6 – Tadej muss Federn lassen – schon wieder!

Part 7 – Zehnkämpfer unter sich

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Schön, mal wieder mit Nico Langmann zu plaudern

Part 10 – Aus der Caja Magica zum Tennis, dem BVB und den Braves

THE BIG SHOW DCXIV

Die Wege in unsere kleine, sympathische Familienshow waren bei weitem nicht so kompliziert wie jene in das Olympiastadion zu Istanbul. Wobei: Für Sven Haist (SZ) hat sich eine spätere Anreise zum Finale der Champions League nicht nachteilig ausgewirkt. Ziemlich optimistisch blicken derweil Martin Konrad (Sky Sport Austria) und Coach Alfred Tatar auf Spieler er österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, auch wenn die Gegner nicht von schlechten Eltern sind. Anett Sattler (Magentasport) erreichen wir auf dem Weg in Richtung Final Four in Köln, Uwe Semrau (DAZN) wird ebendort eine Mannschaft zum Champions-League-Titel kommentieren. Die Moto GP macht auf dem Sachsenring halt, Edgar Mielke (ran) wird dabei sein. Stefan Heinrich (Motorsport TV) berichtet derweil aus Le Mans. Und Stefan Ehlen (formel1.de) erzählt, worauf es beim Grand Prix von Kanada ankommen wird. Die neuen Kräfteverhältnisse in der deutschen Leichtathletik ordnet Johannes Knuth (SZ) ein, und Heiko Oldörp (SPON) würdigt die neuen NHL-Champions. Bleibt noch der Tenisteil aus den Außenstudios in Stuttgart – diesmal mit Paul Häuser (Sky) und Moritz Lang (Sky).

Hier die gesamte BIG SHOW 614 von sportradio360

Part 1 – So war´s in Istanbul

Part 2 – Die Qualitäten von Hans Krankl

Part 3 – Warum nicht gegen Belgien was holen?

Part 4 – Köln, das Final Four – da passt alles!

Part 5 – 24 Stunden Irrsinn – vor allem in der Nacht

Part 6 – Die langsamste Kurve in der Formel 1

Part 7 – Konkurrenz für Niklas Kaul!

Part 8 – Wo ist Schampus?

Part 9 – Der Graveur in Wimbledon kann schon loslegen

THE BIG SHOW DCXIII

Erstaunlich, wie sehr sich unsere kleine, sympathische Familienshow in dieser Woche um Miami und Paris dreht. Es geht los mit dem Wechsel von Leo nach Florida, Toni Tomic (Sky) hat den ersten Kommentar dazu, während Christian Bernhard (SZ) schon auf das Champions League Finale vorausblickt. Ein paar Worte zum alten und neuen Pokalsieger verliert Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung), die neuen Rechtslage im Basketball bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) erläutert. In Ulm hat sich Tobias Fenster aufgemacht, um mit Thorsten Leibenath, Thomas Klepeisz und Anton Gavel die Finalserie gegen Bonn vorzusprechen. Die große Liebe von Max Verstappen kommentiert niemand schöner als Christian Nimmervoll (formel1.de), fast schon auf dem Weg nach Le Mans erwischen wir Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum sich im Golf plötzlich wieder alle lieb haben, darüber hat Heiko Oldörp (SPON) so seine Theorien, Jürgen Schmieder (SZ) wird derweil mit dem Messi-Deal nicht ganz froh. Den Meistertitel des THW würdigt Markus Götz (Sky) mit angemessener Hochachtung, Uwe Semrau (DAZN) hat natürlich auch ein Auge auf Roland Garros. Eben dort hat der Producer Jens Huiber auch noch mit der österreichischen Legende Jürgen Melzer gesprochen.

Hier gibt’s die gesamte BIG SHOW 613 von sportradio360

Part 1 – Messi nach Miami, Bellingham nach Madrid

Part 2 – Wie kann Inter City ärgern?

Part 3 – Der große Umbruch beim Pokalsieger

Part 4 – No cheering in the press box

Part 5 – Die Ulmer Aussichten gegen Bonn

Part 6 – I´m in love with my car

Part 7 – 24 Stunden Vollpower in Le Mans

Part 8 – Geld regiert nicht nur die Sportwelt

Part 9 – Florida – das Epizentrum der USA

Part 10 – Der THW ist durch

Part 11 – Zverev schon wieder der Alte?

Part 12 – Mit Mondbällen gewinnt man nix

THE BIG SHOW DLIX

Ja, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow wollen wir wieder Gras riechen. Die Frage ist nur: Müssen wird dafür zum Platzsturm ansetzen? Patricia Seiwert (Eintracht Podcast) berichtet jedenfalls aus nächster Nähe, Max-Jacob Ost (Rasenfunk) ist in erster Linie auf der Suche nach gutem Fußball. Den Christian Bernhard (DAZN) bei der Coppa Italica gefunden hat. Großen Handballsport hat es in Paris gegeben, Uwe Semrau (DAZN) eben diesen kommentiert. Markus Götz (Sky) freut sich derweil auf die Rückkehr eines Traditionsvereins in die Bundesliga. Am nächsten Austragungsort der DTM erreichen wir Edgar Mielke (ran), der sich gemeinsam mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) aller Klassen annimmt. Christian Nimmervoll (formel1.de) liefert die Rennanalyse zur Formel-1-Premiere in Florida. Den Deckel auf die DEL-Saison legt Jan Lüdeke (Magentasport), während Franz Büchner (DAZN) auch auf die Eishockey-WM vorausschaut. Jürgen Schmieder (SZ) freut sich auf die Expertise des Golden Boy, Heiko Oldörp (NDR) sieht derweil das nächste Scheitern der Oilers voraus. Den Stauts Quo in der MLB kommentieren Tom Häberlein (SID) und die Legende Günter Zapf (DAZN), um die NBA-Playoffs kümmert sich Seb Dumitru (DAZN). Das Wort zum Tennis wird schließlich von Gerald Kleffmann (SZ) und Jörg Allmeroth (tennisnet) gesprochen. Die Power Rankings liefert der Producer jr. Robin frei Haus.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Lob für Ivan Perisic

Part 2 – Wo finden wir noch unseren Fußball?

Part 3 – Flensburg mit kleinen, der THW mit großen Chancen

Part 4 – Power Rankings – Woche 18

Part 5 – Nächste Station: Tempelhof

Part 6 – Viel Show um … nichts?

Part 7 – Die Eisbären als verdienter Champion

Part 8 – Tom Bradys zweite Karriere

Part 9 – Die Oilers schwächeln schon wieder

Part 10 – Viel Lob für die NL West

Part 11 – James Harden hat etwas zu beweisen

Part 12 – Stan, Andy und Angie – aber auch Calos Alcaraz

THE BIG SHOW CLXXXVI

Wo soll 2015 uns nur hinführen, wenn zum Auftakt des Jahres gleich über das letzte große Lagerfeuer der Nation debattiert wird? Und das mit Holger Gertz (Süddeutsche Zeitung), dem bekennenden Tatort-Afficionado Oliver Faßnacht (Eurosport) und Ole Zeisler (NDR). Wenn dann auch ein Mann der fast ersten Stunde, Raphael Honigstein (SZ, The Guardian) gemeinsam mit Marcel Meinert (SKY) und Andreas Renner (SKY) über die Premier League reflektiert, Marco Hagemann (RTL) beim BVB leichte Hoffnungsschimmer ausmacht, darf auch der geneigte Fußballfreund das BIG-SHOW-Jahr als eröffnet betrachten. Für Deutschlands Handball-Team geht es gleich in die Vollen, Anett Sattler (Sport1) wird die WM vor Ort in Katar betreuen, Markus Götz (Sport1) aus der Ferne die von ihm gestellten Prognosen auf Herz und Nieren prüfen. Geprüft wird in einem Motorsport-Solo auch die Geduld von Stefan “The Voice” Heinrich (Motorvision TV), während sich André Voigt (FIVE) und NBA-Chef Seb Dumitru mit dem aktuellen Geschehen in der stärksten Basketball-Liga der Welt auseinander setzen. Vier neue Mitglieder bekommt die Basebal Hall of Fame, nicht dabei sind, völlig unverdient, Heiko Oldörp (DPA) und Christoph Leischwitz (SZ), die dennoch die Kandidaten würdigen. Kein weiter Weg zur Huldigung, die mal wieder den Slalom-Assen Felix Neureuther und Marcel Hirscher widerfährt, diesmal aus kompetenter Richtung von Guido Heuber (Eurosport) und Johannes Knuth (SZ). Und dann ein Novum: die German Power Rankings, kritisch gewürdigt von Michael Körner (Sport1), in ihrer Premieren-Facon. Was bleibt zum Schluss? Viel Lärm um Nichts, oder doch ein bisserl, Jörg Allmeroth (Tennisnet.com) bringt jedenfalls Licht ins Dunkel um das Nürnberger WTA-Turnier. Fröstelnd wiewohl tapfer in den Studios: Franz Büchner (Sport 1).

THE BIG SHOW I

Premiere! Erstaufführung! Und auch wenn wir beinahe nix auf die Reihe kriegen, so haben wir doch wenigstens geklärt, dass a) Schalke Inter rauswerfen wird, und warum b) alle Offiziellen bei der Champions League Auslosung mitschreiben, obwohl die anwesenden elektronischen Geräte sie mit Informationen überwältigen.