THE BIG SHOW DCCXXII

Selten ist unsere kleine, sympathische BIG SHOW so freundlich aufgenommen worden wie von Heiko Oldörp (NDR) etwas westlich von Boston, weshalb der Austausch mit Axel Goldmann (Drei90) ebenso beschwingt ausfällt wie jener mit Jürgen Schmieder (SZ) – nicht nur, aber auch zum Thema Fußball. Noch tiefer geht es in dieser Hinsicht mit Sven Haist (SZ) ins Thema, ehe Michael Körner (Magentasport) einen Lesebefehl ausspricht. Tobias Fenster hat dann wie schon gewohnt und gefeiert Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) zum Gespräch gebeten, ehe Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) die DTM auf dem Nürburgring ins kollektive Gedächtnis einprägen. Der österreichische Sport ist bei Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), Gernot Bachler (Kronen Zeitung) und Lukas Zahrer (derstandard) vollumfänglich abgedeckt, um den Tennissport kümmern sich schließlich noch Simon Graf (Tagesanzeiger) und Paul Häuser (Sky) mit dem Producer Jens Huiber nachgerade vorbildlich.

Hier die gesamte BIG SHOW 722 von sportradio360

Part 1 – Köln

Part 2 – Müller

Part 3 – Olympia

Part 4 – England

Part 5 – Das Literarische Duett mit Basketball-Anbindung

Part 6 – Leibenath

Part 7 – Motorsport

Part 8 – Austria

Part 9 – The Remains

Part 10 – Tennis

THE BIG SHOW DCLXXVIII

Ja, in unserer kleinen, sympathischen Familienshow sind auch Haustiere herzlich willkommen. Und so ist es auch kein Problem, wenn Oliver Seidler (Sky) während der Lobpreisung des DFB-Teams der Katze von Guido Schäfer (LVZ) verbal auf den Schwanz tritt. Das kann Toni Tomic (Sky) nur staunend kommentieren. Im deutschen Basketball geht es dagegen ohne großes Miauen wieder los, zunächst gibt Stefan Koch (DYN) seine Einschätzung zur gesamten BBL, dann hat Tobias Fenster den Sportdirektor von Ratiopharm Ulm, Thorsten Leibenath, zum alljährlichen Gespräch gebeten. Tief aus Staub des Sachsenringes ist Edgar Mielke (Pro7) wieder zurück in Bremen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat die DTM natürlich ebenso verfolgt wie auch den Wechsel von Adrian News zu Aston Martin, den Stefan Ehlen (formel1.de) mit einordnet. Der erste Spieltag der NFL-Saison ist bilanziert, eben dieses versucht Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Schimmel (DAZN) und Franz Büchner (DAZN). Die abschließende Volle zur Vuelta schlägt dann Christoph Leuchtenberg (SID), ehe sich Jörg Allmeroth (tennisnet) und Oliver Faßnacht (DAZN) mit dem Producer Jens Huiber über den “Davis Cup” austauschen. Kurz nachgefragt haben wir in dieser Woche darüber hinaus noch bei Christian Bernhard (SZ), Markus Götz (Sky), Heiko Oldörp (NDR) und Lukas Zahrer (derstandard.at).

Hier die gesamte BIG SHOW 678 von sportradio360

Part 1 – Große Freude am Nagelsmann-Fußball

Part 2 – Leipzig ist (k)ein Titelkandidat

Part 3 – Kurz nachgefragt bei …

Part 4 – Der deutsche Basketball ist zurück – auf Ligaebene

Part 5 – Auf Stippvisite in Ulm

Part 6 – Boxenversagen am Sachsenring und in Misano

Part 7 – Das Superhirn bei Lawrence Troll

Part 8 – Darf sich München auf diese NFL-Teams wirklich freuen?

Part 9 – In der ELF gibt es ein Finale!

Part 10 – Primoz und die Vuelta

Part 11 – Mogelpackung “Davis Cup”

THE BIG SHOW DCLXI

Flatterhaftigkeit wie beim FCB(arcelona) und dem FCB(ayern) ist auch unserer kleinen, sympathischen Familienshow nicht fremd. Wiewohl mit Andreas Renner (DAZN) ein Fels in der Brandung steht. Und Markus Götz (Sky) nie an der Champions-League-Berechtigung für den VfB Stuttgart gezweifelt hat. Mit Martin Konrad (Sky Sport Austria) gehen wir das österreichische Meisterrennen durch, jenes in der Premier League hat sich wohl vor den Augen von Sven Haist (SZ) entschieden. Tobias Fenster holt dann die Playoff-Einschätzungen von Thorsten Leibenath (ratiopharm Ulm) ein. Von der Formel E aus Berlin stößt Stefan Heinrich (Motorsport TV) zu unserer Runde, Edgar Mielke (Sky) hat sich derweil mit der MotoGP warm gehalten. Stefan Ehlen (formel1.de) hat den Blick dagegen schon Richtung Imola gerichtet. In Ostrava bei der Eishockey WM erreichen wir Sascha Bandermann (Magentasport), in Boston rechnet Heiko Oldörp (NDR) mit mindestens einem Finaleinzug eines Teams aus Massachusetts. Final bespricht dann Klaus Bellstedt (SPIEGEL) mit dem Producer Jens Huiber das Karriereende von Dominic Thiem – und die Rom-Chancen von Alexander Zverev.

Hier die gesamte BIG SHOW 661 von sportradio360

Part 1 – Warum nicht den VAR abschaffen?

Part 2 – Ist das noch unsere Bundesliga?

Part 3 – Ein Nationalstadion für die Steiermark

Part 4 – Entscheidung in der Premier League?

Part 5 – (Ex-)Coach Leibenath vor den Playoffs

Part 6 – Die Formel E gehört (zu) Berlin

Part 7 – Imola steht an

Part 8 – Entfesselt gegen die Letten

Part 9 – Title Town USA? Not so fast …

Part 10 – Das Ende für Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCXIII

Erstaunlich, wie sehr sich unsere kleine, sympathische Familienshow in dieser Woche um Miami und Paris dreht. Es geht los mit dem Wechsel von Leo nach Florida, Toni Tomic (Sky) hat den ersten Kommentar dazu, während Christian Bernhard (SZ) schon auf das Champions League Finale vorausblickt. Ein paar Worte zum alten und neuen Pokalsieger verliert Guido Schäfer (Leipziger Volkszeitung), die neuen Rechtslage im Basketball bekommen wir von Michael Körner (Magentasport) erläutert. In Ulm hat sich Tobias Fenster aufgemacht, um mit Thorsten Leibenath, Thomas Klepeisz und Anton Gavel die Finalserie gegen Bonn vorzusprechen. Die große Liebe von Max Verstappen kommentiert niemand schöner als Christian Nimmervoll (formel1.de), fast schon auf dem Weg nach Le Mans erwischen wir Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum sich im Golf plötzlich wieder alle lieb haben, darüber hat Heiko Oldörp (SPON) so seine Theorien, Jürgen Schmieder (SZ) wird derweil mit dem Messi-Deal nicht ganz froh. Den Meistertitel des THW würdigt Markus Götz (Sky) mit angemessener Hochachtung, Uwe Semrau (DAZN) hat natürlich auch ein Auge auf Roland Garros. Eben dort hat der Producer Jens Huiber auch noch mit der österreichischen Legende Jürgen Melzer gesprochen.

Hier gibt’s die gesamte BIG SHOW 613 von sportradio360

Part 1 – Messi nach Miami, Bellingham nach Madrid

Part 2 – Wie kann Inter City ärgern?

Part 3 – Der große Umbruch beim Pokalsieger

Part 4 – No cheering in the press box

Part 5 – Die Ulmer Aussichten gegen Bonn

Part 6 – I´m in love with my car

Part 7 – 24 Stunden Vollpower in Le Mans

Part 8 – Geld regiert nicht nur die Sportwelt

Part 9 – Florida – das Epizentrum der USA

Part 10 – Der THW ist durch

Part 11 – Zverev schon wieder der Alte?

Part 12 – Mit Mondbällen gewinnt man nix

THE BIG SHOW DXXVII

Soll auch unsere kleine, sympathische Familienshow den Gang gen Süden wagen? So wie Stefan Kuntz? Marco Hagemann (RTL) ordnet die Aussichten des neuen türkischen Nationaltrainers jedenfalls gebührend ein, Thomas Böker (Kicker) fragt sich derweil, ob die vielen CR7-Tore für Manchester United ein gutes Zeichen sind. Gut gelaunt könnte man jedenfalls bei den Panthers sein, Nicolas Martin (GFL-TV) befragt Christian Schimmel (derdraft.de) und die Legende Günter Zapf (DAZN) zum nächsten Spieltag der NFL. Tobias Fenster wiederum blickt mit dem Thorsten Leibenath auf die anstehende Saison von ratiopharm Ulm. Europa oder die USA – diese Frage wird in Whistling Straits beantwortet. Oder von Gregor Biernath (Sky). Den Handball-Schlager im Norden ordnet Markus Götz (Sky) ein – und findet auch ein paar Worte zu Kiel vs. Flensburg. Wie sehr muss man einen Österreicher in der DTM feiern? Edgar Mielke (ran) findet genau das richtige Maß, und Stefan Heinrich (Motorsport TV) bringt uns darüber hinaus in Sachen Rallye auf den neuesten Stand. Das Loblied auf Toni Martin singt anlässlich der Rad WM Sebastian Kayser (BILD). Und was vom Laver Cup zu erwarten ist, darüber hat sich Paul Häuser (Sky) eine Meinung gebildet.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Herr Kuntz bricht nach Süden auf

Part 2 – Herr Haalnd hat viele Optionen

Part 3 – Bucs vs. Rams, Packers vs. 49ers

Part 4 – Die GFL-Halbfinali stehen an!

Part 5 – Die Uuuuuuuulmer Aussichten

Part 6 – Die Europäer als Außenseiter in Wisconsin

Part 7 – Premierensieg und Trainerentlassung in der HBL

Part 8 – Spannung in Assen, Hockenheim – und überhaupt

Part 9 – Dem Mercedes passt Sotschi gut

Part 10 – Toni Martin sagt baba

Part 11 – Der Laver Cup ohne seine Zugpferde

THE BIG SHOW DVIII

Niemand, wirklich niemand möchte Präsident unserer kleinen, sympathischen Familienshow werden – aber als weißer Ritter beim DFB einzureiten, das steht auch auf der Agenda von Peter Ahrens (Der SPIEGEL) nicht weit oben. Sportlich gesehen fragt sich Andreas Renner (DAZN), wie viel Taktik im neuen Coach des Effzeh steckt. Über Zweifel dieser Art war Ivica Osim zu allen Zeiten erhaben, Martin Konrad (Sky Austria) mit einer Würdigung des größten Sturm-Coaches ever. Chaplin oder Keaton – oder doch Monroe? Michael Körner (Magentasport) hat in dieser Frage eine eindeutige Meinung. Wie sich die Ulmer in den BBL-Playoffs schlagen werden, das bespricht Tobias Fenster mit dem Leiter der Orange Academy Thorsten Leibenath. Wie sich die Formel E in Monte Carlo geschlagen hat, weiß Edgar Mielke (ran), den Ausblick auf die MotoGP in Le Mans wagt Stefan Heinrich (Motorsport TV). Geniale Taktik oder Glück? Christian Nimmervoll (formel1.de) fasst die Ereignisse in Barcelona zusammen, Philipp Schneider (SZ) sieht bei Mick Schumacher jedenfalls große Fortschritte. Der kurze Schwenk zur NBA wird von Seb Dumitru (DAZN) bestritten, eine erste Zusammenfassung der Ereignisse beim Giro hat Sebastian Kayser (BILD) parat. Der gemeinsam mit Paul Häuser (Sky) auch noch den Status von Alexander Zverev in Deutschland bestimmt.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Ein(e) weiße(r) Ritter(in) für den DFB

Part 2 – So wichtig ist der Haaland gar nicht

Part 3 – Ivica Osim, die Gruabn, die Salzburger

Part 4 – Chaplin, Monroe und die Crailsheimer

Part 5 – Fenster meets Leibenath – der PLayoff-Ausblick

Part 6 – Alles paletti in der Formel E in Monte Carlo

Part 7 – Genie oder Glück? Die Formel 1 in Barcelona

Part 8 – Das NBA-Lazarett

Part 9 – Wie weit ist Emu Buchmann von Rosa entfernt?

Part 10 – Zu wenig Aufmerksamkeit für Alexander Zverev?

THE BIG SHOW CDLXXI

Nach der Champions ist vor der Nations League, auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also stürzt sich Nicolas Martin (GFL-TV) mit Christian Sprenger und Andreas Renner (DAZN) noch einmal in die magische Nacht von Lissabon, auch Oliver Faßnacht (Eurosport) findet kaum ein Haar in der bayerischen Suppe. Zur Formel 1 in Spa kommt Stefan Ehlen (motorsport.com) zu Wort, in Sachen DTM und MotoGP malt Stefan Heinrich (Motorsport TV) ein stimmiges Bild. Den ersten No-Hitter der MLB-Saison feiern Axel Goldmann (Drei90) und Tom Häberlein (SID). Seinen Besuch in der Orange Academy in Ulm hat Tobias Fenster mit einem Gespräch mit Ex-Coach Thorsten Leibenath gekrönt. Auf dem Weg nach Nizza erreichen wir Sebastian Kayser (BILD), der wie auch Johannes Knuth (SZ) entweder Egan Bernal oder Primoz Roglic bei der Tour ganz vorne sieht. Wie über Nacht plötzlich der US-Sport zum Stillstand kam, das berichtet Jürgen Schmieder (SZ) aus Hermosa Beach. Noch tiefer in die NBA taucht Seb Dumitru (DAZN) ein. Zum Tennis schließlich betreiben Gerald Kleffmann (SZ) und Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann eine geradezu vorbildliche Arbeitsteilung.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die Bayern auf dem Gipfel

Part 2 – What a Mess(i), Barcelona!

Part 3- Der No-Hitter und der Gesamtüberblick in der MLB

Part 4 – Wiederaufnahme in Spa

Part 5 – Ein Österreicher-Sieg in der DTM

Part 6 – Besuch in der Orange Academy

Part 7 – Das wird nix mit dem deutschen Tour-Sieg

Part 8 – Der US-Sport ruht – nur für einen Tag?

Part 9 – Wie geht es in der NBA weiter?

Part 10 – Ist Serenas Zeit endgültig vorbei?

Part 11 – Struff startet durch, Zverevs Maschine stottert