THE BIG SHOW DCCI

Fastenbrechen kommt für unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich ab Tag eins in Frage – wenn man sich davor geschworen hat, den Sport-Konsum für 40 Tage einzustellen. Denn dann hätte man ja die ganze Action in der Champions League versäumt, die Jonas Friedrich (Sky) in Dortmund kommentiert und Sebastian Weßling (Funke) eben dort bezeugt hat. Andreas Renner (DAZN) leistet dazu die Ferndiagnose – und Sven Haist (SZ) beichtet vom Auftreten des Favoriten in der Stadt der Liebe. Wer wird das Rennen bei der Wahl zum IOC-Präsidenten machen? Johannes Knuth (SZ) hat beim prominentesten Kandidaten nachgefragt. Die Favoritenlage in der MotoGP hat sich am ersten Rennwochenende bestätigt, Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) haben kein Bremsmanöver von Marc Marquez versäumt. Einen lang vermissten Zwischenstand aus der NASCAR-Serie gibt Pete Fink (Motorvision TV), ehe sich Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) jener Frau annehmen, die den deutschen Ski-Fans mit ihrem Sieg in Kvitfjell besonders viel Freude gemacht hat. Fast live aus einem Regencape schildert Christoph Leuchtenberg (SID) die Umstände der Nordischen Ski WM in Trondheim, extrem nordisch geht es auch in Lake Placid zu, wo wir Heiko Oldörp (NDR) erreichen. Und dann testen Alexander Antonitsch (ServusTV) und Christopher Kas (Sky) mit dem Producer Jens Huiber schnell noch ein paar Tennisschläger.

Hier die gesamte BIG SHOW 701 von sportradio360

Part 1 – Ein Mittelklasse-Team der Bundesliga in der Champions League

Part 2 – Kompany sitzt noch fester im Sattel

Part 3 – Gebt dieser PSG-Mannschaft Zeit!

Part 4 – Ein Gespräch mit dem Lord

Part 5 – Die Gebrüder Marquez mit viel Silberware

Part 6 – Mit 18 Jahren noch nicht ganz in der obersten NASCAR-Etage angekommen

Part 7 – Eine Siegerin, die zum Training getragen werden muss

Part 8 – Live-Update aus dem Regen-Cape in Trondheim

Part 9 – Kopf voraus nach Lake Placid

Part 10 – Ein bauchiger Schläger für Stefanos

THE BIG SHOW DCLXXXVIII

Ist unsere kleine, sympathische Familienshow wirklich das letzte Lagerfeuer, hinter dem sich unsere #12hoerer versammeln, wenn die Tage wieder kürzer werden? Das wollen wir mal nicht hoffen, bieten aber dennoch einen Einführungskurs in den französischen Fußball an mit dem Gastdozenten Alexis Menuge (L´Équipe), der sein Comeback im Duett mit Andreas Renner (DAZN) gibt. Dass die Langobarden ein Thema im Gespräch mit Michael Körner (Magentasport) sind, versteht sich in weiterer Folge von selbst. Im Katalanischen hat sich Jorge Martin seinen ersten WM-Titel geholt, Edgar Mielke (Sky) hat dazu die passenden Worte gefunden. Stefan Heinrich (MotorsportTV) berichtet von einem Comeback eines anständigen deutschen KfZ-Herstellers in, Achtung, Frankreich, während sich Stefan Ehlen (formel1.de) schon um eine Glücksspielmetropole in den USA kümmert. Die österreichische Note bringt Lukas Zahrer (derstandard) zum Weltcup in Gurgl mit, der Ur-Bayer Korbinian Eisenberger (SZ) hat die Hänge bereits getestet. Zurück aus Texas rückt Tobias Drews (Netflix) das Bild von Mike Tyson zurecht, in der NFL-Debatte mit Nicolas Martin (GFL-TV) wird der Großraum Dallas indes bewusst ausgespart. Italien darf nicht fehlen, auch wenn die dortige Rugby-Auswahl Jan Lüdeke (Pro7Maxx) ebenso zum Verzweifeln bringt wie Simon Jung (Totalrugby.de). Wie sich die Dinge in Orlando entwickeln, das schätzt NBA-Chefkoch Seb Dumitru ein. Und wer Dominic Thiem in den Katakomben von Turin begegnet so wie der Producer Jens Huiber vergangene Woche, der sollte immer ein Aufnahmegerät dabei haben.

Hier die gesamte BIG SHOW 688 von sportradio360

Part 1 – Deschamps, Zidane und die Franzosen überhaupt

Part 2 – Kann Musiala den Ballon d´Or gewinnen?

Part 3 – Die Langobarden und Sharon Stone

Part 4 – Zehn Punkte machen den Unterschied

Part 5 – Las Vegas ist mehr als nur Gullydeckel

Part 6 – Mit diesem Anzug war kein zweiter Durchgang drin

Part 7 – Ist Mike Tyson ein guter Mensch geworden?

Part 8 – Das Over/Under für New York sinkt weiter und weiter

Part 9 – Italien macht nicht nur im Rugby Sorgen

Part 10 – Ist Franz auf dem Weg ins All-Star-Team?

Part 11 – Auf ein Wort mit Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCXLVIII

Auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow wird die Aufstellung unserer Gäste gespiegelt – alleine: Mit so etwas muss man Sebastian Weßling (Funke) oder auch Andreas Renner (DAZN) gar nicht erst kommen. Robert Weber hat mit dem österreichischen Handball-Team bei der EM überrascht, nun geht es zurück für ihn in den Alltag. Nicolas Martin (GFL-TV) nimmt sich dann mit Edgar Mielke (Sky) den Motorsport vor, bevor Christian Schimmel (DAZN) Super Bowl LVIII analysiert. Glaubt man Jan Lüdeke (Magentasport), dann hat das deutsche Rugby-Team gegen Spanien einiges liegen lassen. Simon Jung (More than Sports TV) hat dazu und zu den Six Nations auch etwas beizutragen. Lukas Zahrer (derstandard.at) freut sich auf den Trip des alpinen Männertrosses nach Kvitfjell, während Korbinian Eisenberger (SZ) aus Nove, Achtung, “Mästo” die Zwischenbilanz der Biathlon WM schon gezogen hat. An Ende wird Tennis-Physio Alex Stober noch vom Producer Jens Huiber in ein Gespräch verwickelt.

Hier die gesamte BIG SHOW 648 von sportradio360

Part 1 – Wenn man Friedhelm Funkel mal braucht …

Part 2 – Was beim BVB nun anders ist

Part 3 – Auf ein Wort mit Robert Weber

Part 4 – Eddie ist zurück in der MotoGP

Part 5 – Die Mahomes-Reid-Dynastie

Part 6 – Vergebene deutsche Rugby-Chancen

Part 7 – Die Neu-Österreicherin verschenkt den Gesamt-Weltcup

Part 8 – Zu viel Fleisch in Nove Mesto

Part 9 – Smalltalk mit Andre Agassi (also nicht von uns)

THE BIG SHOW DLXC

Schneeregen rund um unsere kleine, sympathische Familienshow. Konfetti-Regen womöglich wie anno 1978 für Argentinien, nur diesmal halt in Katar? Thomas Wagner (Magenta TV) nimmt sich von eben dort wieder ein paar Minuten Zeit, in die spielerische Analyse dringen dann ein nicht ganz zufriedener Toni Tomic (Sky), ein durchaus zuversichtlicher Alexis Menuge (L´Équipe) und ein wie immer extrem neutraler Andreas Renner (DAZN) ein. Oliver Faßnacht (Eurosport) hofft vor allem auf ein faires Endspiel. Sein Augenmerk auf die Bundesliga – nicht nur aktuell – legt Max-Jacob Ost (Rasenfunk). Ob der Second Screen für Michael Körner (Magentasport) seinen Vorschusslorbeeren gerecht geworden ist? Über ganz besondere Autogramme sinniert Nicolas Martin (GFL-TV) in der NFL-Runde mit Franz Büchner (Magentasport) und Christian Schimmel (DAZN). Die Teamchef-Rochaden in der Formel 1 erklärt Stefan Ehlen (motorsport.com) en detail, die anderen Rennserien nimmt sich Stefan Heinrich (Motorsport TV) vor. Aus Val d´Isere hat Ski-Legende Marc Girardelli interessante Eindrücke mitgenommen, André Voigt (GotNexxt) bringt uns in der NBA auf den neuesten Stand. Und die Aussichten von Alexander Zverev im Jahr 2023 nehmen schließlich noch Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) unter die Lupe.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Der Bericht von vor Ort

Part 2 – Kaufanregung: “Aus Liebe zum Spiel”

Part 3 – Viel Entzückung für die Franzosen

Part 4 – Kein Elfer für Argentinien!

Part 5 – Gesunkene Ansprüche der Bayern

Part 6 – Tom Brady mit teilweise guter Laune

Part 7 – Selten großes Stühlerücken in der Formel 1

Part 8 – Der verflixte Zielhang in Gröden

Part 9 – Die beste Zeit für den NBA-Fan

Part 10 – Das Comeback Von Alexander Zverev

THE BIG SHOW DXL

Wünschen wird man sich ja wohl noch was dürfen, zumal in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und also hätte Thomas Wagner (RTL) sicherlich nichts dagegen, sich im kommenden Herbst mit Markus Götz (Sky) und Toni Tomic (Sky) über ein Treffen des Hamburger SV mit dem VfB aus Stuttgart zu unterhalten. Martin Konrad (Sky Sport Austria) wiederum würde, bei allen berechtigten Einwänden, ein rot-weiß-roter Anstrich der Fußball WM in Katar gut gefallen. Die Weihnachtsruhe von Michael Körner (Magentasport) ist eher kurz, die BBL spielt mit beinahe ebenso viel Verve durch wie die NFL. Um deren Probleme kümmert sich Nicolas Martin (GFL-TV) diesmal mit Andreas Renner (DAZN) und der Legende Günter Zapf (DAZN). Apropos: Das jetzt schon legendäre Finale der Formel-1-Saison 2021 ist bei Christian Nimmervoll (formel1.de) und Stefan Ehlen (motorsport.com) immer noch ein Thema, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat darüber hinaus schon das erste Highlight der kommenden Saison im Fokus. Das größte Skifahrer-Talent der letzten 100 Jahre würdigt der große Marc Girardelli, dass die NHL Olympia auch dieses Mal sausen lassen wird, hat Heiko Oldörp (NDR) schon länger vorhergesehen. Die Lopbreisung für den deutschen Sportler des Jahres übernehmen schließlich Sebastian Kayser (BILD), Paul Häuser (Sky) und Tom Häberlein (SID).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Fußball 1

Part 2 – Fußball 2

Part 3 – Basketball

Part 4 – NFL

Part 5 – Formel 1

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Ski Alpin

Part 8 – US Sport

Part 9 – Tennis

THE BIG SHOW CCCXXXV

Wenn Armin Veh schon neuer Sportchef beim Effzeh wird, dann ist es nur recht und billig, dass einer seiner großen Bewunderer, Andreas Renner (SKY) nämlich, eine erste Einschätzung vornimmt. Günter Zapf (DAZN) hat es hingegen eher mit dem glorreichen FC Bayern, den auch Alexis Menuge (L´Équipe) aufmerksam verfolgt. Überall in der Champions League zuhause ist Jonas Friedrich (SKY), während sich der bekennende Union-Fan Franz Büchner (Sport1) doch Sorgen um seinen Verein macht – die ihm der Berliner Florian Witte (Axel Springer Verlag) nicht nehmen mag. Beinahe sorgenfrei ist dagegen Marcel Meinert (SKY). Was nicht für viele russische Athleten gilt: Thomas Hahn (SZ) versucht gemeinsam mit Johannes Aumüller (SZ) einzuschätzen, wie streng das IOC nun denn mit den wahrscheinlichen Staatsdopern war. Peter Kohl (Sport1) hat damit im Moment nichts am Hut, er kümmert sich um das Fortkommen der deutschen Nationalmannschaft bei der Handball WM. Beinahe weltmeisterlich präsentieren sich neuerdings die deutschen Speed-Fahrer, Guido Heuber (Eurosport) hat Thomas Dreßen in Beaver Creek die Kanten geschliffen, Johannes Knuth (SZ) aus der Ferne den Aufschwung analysiert. Wie geht es mit der DTM weiter? Stefan Heinrich (Motorsport TV) weiß von Bewegungen hinter den Kulissen, Stefan Ehlen (motorsport.com) hilft bei der Einschätzung derselben. Wann sich Steph Curry wieder ordentlich bewegen kann, weiß André Voigt (FIVE). Auf der anderen Seite wägen Heiko Oldörp (SPON) und Jürgen Schmieder (SZ) den Wert eines olympischen Eishockeyturniers ab, bei dem Deutschland echte Medaillen-Chancen haben könnte. Die Chancen auf große Tennis bei den Deutschen Meisterschaften versucht schließlich Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann richtig zu bewerten.

Hier die gesamte Show:

THE BIG SHOW CCCXXXIV

In Köln und Dortmund (noch) nichts Neues – und auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow nehmen sich bekannte Stimmen der Sorgen und Nöte in der Fußball-Bundesliga an: Christian Sprenger etwa fordert eine Jobgarantie für Peter Stöger, Thomas Böker (Kicker) tadelt Robert Lewandowski nicht zu sehr und Andreas Renner (SKY) geht für Schalke in die Defensive. Martin Konrad (SKY) Austria versucht wiederum, einem Sympathisanten des SK Rapid, Thomas Wagner (RTL) nämlich, Mut zuzusprechen. Ungefähr so, wie sich alle Formel-1-Fans für das kommende Jahr eine spannendere Saison wünschen. In der Porsche noch keine Rolle spielen wird, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (motorsport-total.com) wissen. Was die Philadelphia Eagles so stark macht, wusste Franz Büchner (DAZN) schon vor Beginn der NFL Saison, zu stark jedenfalls für die Seattle Seahawks, die Günter Zapf (Sport1) nur wegen ihres QBs mit einer positiven Bilanz sieht. Positiv zu bewerten wäre in jedem Fall eine Medaille für das deutsche Damen-Handball-Team, Saskia Aleythe wird für die Süddeutsche Zeitung berichten, Peter Kohl (Sport1) die meisten Matches kommentieren. Dafür steigt Ernst Hausleitner (ORF) erst wieder in St. Moritz ein, wo er aber wahrscheinlich nicht auf Johannes Knuth (SZ) treffen wird. Wieder einmal jede Kugel getroffen hat indes Jörg Allmeroth (tennisnet).

Hier die gesamte Show