THE BIG SHOW DCLXXXIV

Die einen wechseln die Trainer, die anderen bringen dieselbe Konstanz zustande wie unsere kleine, sympathische Familienshow. Die unter der Leitung von Nicolas Martin (GFL-TV) zunächst einmal ein Bochum stöbert, ehe Christian Bernhard (SZ) in der Champions League die italienische Flanke aufreißt, Thomas Böker (Kicker) eine englische Brise reinbringt und Andreas Renner (DAZN) den großen Überblick gibt. Wie auch dann gleich zur NFL an der Seite von Franz Büchner (DAZN). Den neuen DTM-Champion hat Edgar Mielke (Sky) über die Ziellinie begleitet, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat Marc Marquez bei dessen dritten Saisonsieg bestaunt, und Stefan Ehlen (formel1.de) ordnet die Defensivleistung von Max Verstappen in Austin ein. Michael Körner (Magentasport) schwärmt derweil von einer europäischen Metropole, wenn auch nicht jener, in die sich Anna Dreher (SZ) für den Freitag aufmacht. In Salden wird der Ski-Weltcup eröffnet, der fünfmalige Gesamtsieger Marc Girardelli teilt mit uns seine Einschätzung zum Comeback von Marcel Hirscher. Fast alle, auch Tobias Dietrich (DAZN) freuen sich auf die World Series zwischen den Dodgers und den Yankees. Die Ausnahme? Axel Goldmann (Just Baseball). Einen Vorschlag zur Karriere-Planung hat dann André Voigt (GotNexxt) parat, ehe der Producer Jens Huiber sich in der Wiener Stadthalle mit Harald Ottawa (Kurier) und Fotograf Jürgen Hasenkopf zum Tennis verabredet.

Hier die gesamt BIG SHOW 684 von sportradio360

Part 1 – Der Westen bebt – und nicht nur in Bochum

Part 2 – Juve muss sich Stuttgart beugen, die Bayern werden angepatzt

Part 3 – Deshaun Watson, die 49ers, die Chiefs, die Jets

Part 4 – Es gibt einen DTM-Champion

Part 5 – Max fährt in Austin Kampflinie

Part 6 – Das Hauptstadt-Bashing findet ein Ende

Part 7 – Ein Fanbuch von keinem Fan

Part 8 – Wer wagt noch aller ein Comeback in Weltcup?

Part 9 – Darauf freut sich (fast) die ganze Baseball-Welt

Part 10 – K(ein) guter Start in die NBA-Saison

Part 11 – Die vielen Seiten von Dominic Thiem

THE BIG SHOW DCLXXX

Nein, unsere kleine, sympathische Familienshow lässt sich nicht nur von den ganz großen Schlagern inspirieren. Und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass das Hoch von Kai Dittmann (Sky) nach dem Bochum-Kiel-Kracher auch noch anhält. Dringend auf der Suche nach dem nächsten Hoch ist der BVB, Sebastian Weßling (Funke) hat dazu die Wahrscheinlichkeiten parat. Andreas Renner (DAZN) fällt es da natürlich leicht, für den FC Heidenheim eine Lanze zu brechen. Wie Kiel in Magdeburg gewinnen konnte, das elaboriert Markus Götz (Sky), ehe wir kurz bei Christoph Ruf (SZ), unserem Lieblings-Wirt Holger Brizius (Stadion an der Schleißheimer Straße), dem NBA-Chefkoch Seb Dumitru und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) nachfragen. Auf dem Weg zum Red Bull Ring erwischen wir Edgar Mielke (Sky), die Hintergründe kommen wie immer aus Tübingen von Stefan Heinrich (Motorsport TV). Dass es bei Netflix etwas Neues in Sachen Senna gibt, verrät uns dann Stefan Ehlen (formel1.de). Lebt der Boxsport wirklich so wie am letzten Samstag in London gesehen? Tobias Drews (DAZN) ist da eher skeptisch. Das sollten Fans der Minnesota Vikings nicht sein, wie Franz Büchner (Magnentasport) auf Nachfrage von Nicolas Martin (GFL-TV) findet. Was sich sonst noch im Football getan haben wird, hat Christian Schimmel (DAZN) auf dem Schirm. Schließlich laben wir uns noch am Scheitern des Producers Jens Huiber in kurzen Interviews mit Stefanos Tsitsipas, Jan-Lennard Struff und Frances Tiafoe, ehe Klaus Bellstedt (SPIEGEL) und Paul Häuser (Sky) ein Schleifchen um den Laver Cup machen.

Hier die gesamte BIG SHOW 680 von sportradio360

Part 1 – Erstaunliches bei Bochum gegen Kiel

Part 2 – Ist Emre Can an allem schuld?

Part 3 – Magdeburg mit Anlaufschwierigkeiten

Part 4 – Kurz nachgefragt bei …

Part 5 – Die DTM in Österreich

Part 6 – Der Coaching Tree des Adrian N.

Part 7 – Wembley und Octagon

Part 8 – Grinsende Fans in Minneapolis und Pittsburgh

Part 9 – Der alte Champion ist auch der neue

Part 10 – Chronologie des Scheiterns

Part 11 – Bericht aus Berlin vom Roger Federer Cup

THE BIG SHOW DCLXXI

Neue Besen kehren wie verrückt – auch wenn sie beim BVB nicht ganz so unbekannt sind wie bei Union Berlin. Sebastian Weßling (Funke) schätzt jedenfalls gemeinsam mit Andreas Renner (DAZN) die ersten Tage von Nuri Sahin als Chefcoach ein, von Jannis Klimburg (Kicker) gibt es dann Neues zu Union Berlin. Den Handball bei Olympia wird Uwe Semrau (Eurosport) begleiten, einen deutschen Weltmeister in der Formel E feiern derweil Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV). Warum es bei Audi drunter und drüber geht, weiß Stefan Ehlen (formel1.de), am großen Überblick über Paris 2024 versucht sich dann Björn Jensen (Sporting). Schon in Roland-Garros angekommen ist Sebastian Kayser (BILD), auf dem Weg nach Lille zu den deutschen Basketball-Assen erwischen wird dagegen gerade noch Seb Dumitru (N24). Und dann gibt es auch aus Kitzbühel so einiges zu berichten – zunächst einmal von ATP-Coach Jan de Witt, der nicht ahnen konnte, dass auch Toni Polster Ahnung vom Tennis hat. Bei Babsi Schett (Eurosport) fühlt sich der Producer Jens Huiber indes bei allen Themen gut aufgehoben.

Hier die gesamte BIG SHOW 671 von sportradio360

Part 1 – Mit der zweiten Garnitur in Asien

Part 2 – Gibt es in der Bundesliga keine Weltklasse-Spieler?

Part 3 – Und am Ende gewinnen halt die Spanier

Part 4 – Ein deutscher Weltmeister in der Formel E

Part 5 – Bei Audi geht es rund – bei McLaren auch

Part 6 – Die kleine Service-Ecke für Olympia

Part 7 – Ein bisschen Tour und Olympia-Fußball

Part 8 – Der Basketball-Weltmeister startet mit breiter Brust

Part 9 – Ist es zu ruhig bei Werder Bremen?

Part 10 – Babsi lässt es polstern

Daily Nugget – 23.02.2015

Nugget, Episode 132, 23.02.2015: Was kümmert uns unser Geschwätz vom Donnerstag? Zumal sich auch der Anchorman Markus Gaupp (SKY) daran nicht mehr erinnert. Immerhin: der letzte Aufenthaltsort von Georg Friedrich Händel konnte geklärt werden.

Sport1.fm Daily – 21.04.2014

Daily, 21.04.2014: die Tassen hoch – sehr hoch, wenn man den Zaun zum Maßstab nimmt, den man in Köln sicherheitshalber nach oben geschraubt hat, um geplant spontane Freudenstürme zu unterbinden. Kein Problem naturgemäß für Francois Duchateau (WAZ) und den Vierten Offiziellen Axel Goldmann, die den Effzeh auch im Stillen hochleben lassen können. Immer in Hochstimmung: die Dortmunder Nuri Sahin und Oliver Kirch – sowie Moderator Christoph Fetzer (laola1.tv).

THE BIG SHOW LXXXIV

Heiße Leitungen nach Melbourne und gleich in doppelter Ausführung nach London, wobei wir auch Granollers im sonnigen Spanien nicht außen vor lassen wollen. Wer uns allerdings mit dem Spanischen besonders gut weiterhelfen kann, ist Bayern-Keeper Tom Starke, der beim neuen Coach der Roten, Pep Guardiola, zumindest sprachlich schon mal die Innenbahn befährt. Wort und Bild sind natürlich auch zwei der Stärken von Frank Buschmann (Sport 1), der uns als gestriger Hase erklärt, warum das Dschungelcamp eigentlich doch ganz toll und sportlich ist. Sebastian Machowski (Head Coach EWE Baskets Oldenburg) ist auf der anderen Seite weit davon entfernt, sein Erfolgsteam genau dorthin ins Straflager zu schicken, während David Nienhaus (derwesten.de) über die ausgeglichene Seelen- und die überbesetzte Defensivlage in Schwarz-Gelb Auskunft gibt. Frisch eingerichtet hat sich Rafa Honigstein (The Guardian, SZ) in seiner neuen Loft im Downtown London, von wo aus er nicht nur die Queens Park Rangers kritisch beäugt. Ein Gast für wenige Stunden ebendort (in London, nicht in Rafas Loft): André Voigt, und Dré hat Erstaunliches vom Schuh Connaisseur Kish Kash zu berichten. Richtig nah dran an den Linien ist auch Andreas Du Rieux (ORF), der in Melbourne ein Auge auf die Draws und, das nehmen wir ihm nicht übel, auch auf Maria Kirilenko geworfen hat. Tim Böseler (Tennismagazin) hingegen analysiert die Leistungen der deutschen Tennisspieler aus der Redaktion in Hamburg. Dominik Klein (THW Kiel) schließlich macht uns direkt aus dem Camp der deutschen Handballer Hoffnung auf ein unerwartet gutes Abschneiden bei der WM, und Andreas Renner (SKY) lehnt sich endlich mal so richtig weit aus dem Fenster, was die NFL angeht. Es dribbelt, volliert, puntet im Studio: Marco Hagemann (SKY).