THE BIG SHOW DCC

Was sind schon 700 BIG SHOWs gegen 100 Weltcup-Siege von Mikaela Shiffrin? Nun, ein bisserl was schon. Und so eröffnen wir den Reigen mit Thomas Wagner (RTL), tauchen danach mit Andreas Renner (DAZN) in die Defensive des FC Augsburg ein, lassen Oliver Seidler (Sky) die Probleme des SV Werder erläutern und Thomas Böker (Kicker) die elf besten Spieler der Bayern-Geschichte. Für Michael Körner (Magentasport) hat sich ein Pokerkreis geschlossen, für den Welthandballer wird sich dies gemäß Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) auch noch ausgehen. In Lappland erwischen wir Edgar Mielke (ran), der mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) dem Start der MotoGP-Saison entgegen fiebert. Die ersten (und einzigen Tests) in der Formel 1 analysiert derweil Stefan Ehlen (formel1.de). Die goßen Themen des US Sports nehmen Jürgen Schmieder (SZ) und Heiko Oldörp (NDR) durch. Den Wegfall einer New Yorker Tradition diskutieren Tom Häberlein (SID) und Axel Goldmann (Just Baseball). Zurück zu Miss Shiffrin: Lukas Zahrer (derstandard) und Korbinian Eisenberger (SZ) würdigen die Rekordhalterin. Nicolas Martin (GFL-TV) geht mit Simon Jung (Pro7Maxx) dann noch die aktuellen Rugby-Matches durch. Und Optimismus in Sachen Zverev versprühen Paul Häuser (Sky) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) gemeinsam mit dem Producer Jens Huiber.

Hier die gesamt BIG SHOW 700 von sportradio360

Part 1 – Noch ist der HSV nicht aufgestiegen

Part 2 – Werder nicht so stabil wie Augsburg

Part 3 – 125 Jahre und zu viele Legenden

Part 4 – Ein Monster-Team für die EM

Part 5 – Unerkannt in der Hauptstadt

Part 6 – Motorsport

Part 7 – Formel 1

Part 8 – US 1

Part 9 – US 2

Part 10 – MLB

Part 11 – 100 and counting!

Part 12 – Mehr als 5.000 Zuschauer und zu viele Gegenpunkte

Part 13 – Keine Panik in Sachen Zverev

THE BIG SHOW DCLXXXIII

Den herrlichsten Job der Welt haben natürlich alle, die in unserer kleinen, sympathischen Familienshow zu Wort kommen. Gleich danach kommen aber schon die Nationaltrainer im DFB, ÖFB und neuerdings auch der FA. Felix Haselsteiner (SZ) würdigt also Ralf Rangnick ebenso wie Peter Ahrens (SPIEGEL) dies mit Julian Nagelsmann tut. Und zur Personalie Thomas Tuchel machen sich Thomas Wagner (RTL) und Toni Tomic (Sky) ihre Gedanken. Im Handball gilt die Konzentration dagegen eher den Klubwettbewerben, die Uwe Semrau (DAZN) und Markus Götz (Sky) auch leicht besorgt besprechen. Danach geht es nach Hockenheim, wo Edgar Mielke (Pro7) am Wochenende den neuen DTM-Champion küren wird. Stefan Heinrich (Motorsport TV) assistiert und geht blickt mit Stefan Ehlen (formel1.de) auch gleich auf das Formel-1-Wochenende in Austin voraus. Gar erstaunliche Leistungen im Ausdauerbereich gilt es mit Johannes Knuth (SZ) zu besprechen, den Spagat zwischen deutschem und NFL-Football legt dann wieder einmal Nicolas Martin (GFL-TV) hin. Über die Bürde eines großen Vaternamens philosophiert Jürgen Schmieder (SZ). Und auch Heiko Oldörp (Sportschau) zeigt sich begeistert: von der WNBA. Das Wort zum Tennis nimmt der Producer Jens Huiber diesmal Starcoach Günter Bresnik ab.

Hier die gesamte BIG SHOW 683 von sportradio360

Part 1 – Rangnick und Nagelsmann – Brüder im Geiste

Part 2 – Was möchte Gladbach eigentlich sein?

Part 3 – Tuchel bringt den Fußball nach Hause!

Part 4 – Drux und Bitter und die Magdeburger

Part 5 – Das große Finale in Hockenheim

Part 6 – Was hat Red Bull Racing gefunden?

Part 7 – Bergablaufen in Chicago

Part 8 – Potsdam, die Cowboys und die Jetropolitans

Part 9 – Von Bronny zur WNBA

Part 10 – Ein gutes Omen für die Oilers!

Part 11 – Wiener Erinnerungen und noch ein Wort zu Rafa