THE BIG SHOW DCCI

Fastenbrechen kommt für unsere kleine, sympathische Familienshow natürlich ab Tag eins in Frage – wenn man sich davor geschworen hat, den Sport-Konsum für 40 Tage einzustellen. Denn dann hätte man ja die ganze Action in der Champions League versäumt, die Jonas Friedrich (Sky) in Dortmund kommentiert und Sebastian Weßling (Funke) eben dort bezeugt hat. Andreas Renner (DAZN) leistet dazu die Ferndiagnose – und Sven Haist (SZ) beichtet vom Auftreten des Favoriten in der Stadt der Liebe. Wer wird das Rennen bei der Wahl zum IOC-Präsidenten machen? Johannes Knuth (SZ) hat beim prominentesten Kandidaten nachgefragt. Die Favoritenlage in der MotoGP hat sich am ersten Rennwochenende bestätigt, Edgar Mielke (Sky) und Stefan Heinrich (Motorsport TV) haben kein Bremsmanöver von Marc Marquez versäumt. Einen lang vermissten Zwischenstand aus der NASCAR-Serie gibt Pete Fink (Motorvision TV), ehe sich Tom Häberlein (SID) und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) jener Frau annehmen, die den deutschen Ski-Fans mit ihrem Sieg in Kvitfjell besonders viel Freude gemacht hat. Fast live aus einem Regencape schildert Christoph Leuchtenberg (SID) die Umstände der Nordischen Ski WM in Trondheim, extrem nordisch geht es auch in Lake Placid zu, wo wir Heiko Oldörp (NDR) erreichen. Und dann testen Alexander Antonitsch (ServusTV) und Christopher Kas (Sky) mit dem Producer Jens Huiber schnell noch ein paar Tennisschläger.

Hier die gesamte BIG SHOW 701 von sportradio360

Part 1 – Ein Mittelklasse-Team der Bundesliga in der Champions League

Part 2 – Kompany sitzt noch fester im Sattel

Part 3 – Gebt dieser PSG-Mannschaft Zeit!

Part 4 – Ein Gespräch mit dem Lord

Part 5 – Die Gebrüder Marquez mit viel Silberware

Part 6 – Mit 18 Jahren noch nicht ganz in der obersten NASCAR-Etage angekommen

Part 7 – Eine Siegerin, die zum Training getragen werden muss

Part 8 – Live-Update aus dem Regen-Cape in Trondheim

Part 9 – Kopf voraus nach Lake Placid

Part 10 – Ein bauchiger Schläger für Stefanos

THE BIG SHOW DXCVII

Kaiserwetter nicht nur bei der Ski WM, sondern auch in unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Eigentlich grundlos. Auch wenn wir uns immer freuen, wenn Thomas Böker (Kicker) die Leistungen der Bayern einordnet. Oder Andreas Renner (DAZN) auf den Champions-League-Spieltag im allgemeinen blickt. Franz Büchner (DAZN) lebt noch ein wenig von der Euphorie von Super Bowl LVII, während Thomas Wagner (RTL) in einem Atemzug den Goleador und die Biathleten würdigt. Wie es mit der DTM im TV weitergeht, das weiß Edgar Mielke (ran). Und welche Team-Präsentation in der Formel 1 einen Hingucker wert war, dazu befragen wir gerne Stefan Heinrich (Motorsport TV). Den großen Skiblock eröffnet Ernst Hausleitner (ORF), der sich gar trefflich mit Felix Neureuther unterhalten hat. Was im Grunde immer auch für Tom Häberlein (SID) gilt, der sich auf einen großen kulinarischen Abend mit Johannes Knuth (SZ) freut. Doch auch die nordischen Athleten ruhen nicht, Volker Kreisl (SZ) blickt auf die WM voraus. Eher vordergründig wird diesmal über Rugby diskutiert, Simon Jung (More than Sports TV) hilft gerne aus, Jan Lüdeke (Magentasport) bringt auch eine deutsche Perspektive ein. Den aktuellen Leistungsstand von Alexander Zverev ordnet schließlich Paul Häuser (Sky) ein. Vollumfänglich zu gratulieren ist in jedem Fall Klaus Bellstedt (SPIEGEL).

Hier die gesamte Show

Part 1 – Die gut komponierten Bayern

Part 2 – Hat Arsenal den Titel schon verspielt?

Part 3 – Ein würdiger Abschluss der NFL-Saison

Part 4 – Oberhof und der Goleador

Part 5 – Auf europäischen Zweirädern

Part 6 – Felix zu Besuch im Studio

Part 7 – Der Wert von Gold im Parallelrennen

Part 8 – Cevapcici in Planica

Part 9 – Rugby für Einsteiger – auf Weltklasse-Niveau!

Part 10 – Läuft Sascha Zverev die Zeit davon?

THE BIG SHOW XC

Order has been restored, so der Tenor mancher Bayern-Fans, weswegen wir wie zum Trotz wieder einmal nur unbescholtene und der Objektivität in höchstem Maße verpflichtete Fachkräfte in unsere Studios geladen haben, wie etwa Philipp Selldorf (Süddeutsche Zeitung), der den DFB-Pokal ebenso bewertet wie die Zukunftsaussichten in Gelsenkirchen und Sinsheim; dass die Zukunft für den TSV 1860 München auf allen Erdteilen positiv zu bewerten ist, darin stimmen Florian Witte (BZ) und Alexander Wölffing (Sport1) überein, selbst wenn die Perspektiven der Hertha womöglich noch rosafarbener erscheinen. Stichwort Berlin: mit André Voigt (FIVE) geht es nicht nur traditionell um die NBA, sondern eben auch um den wieder einmal nicht leicht zu bewertenden BBL-Club der Hauptstadt, ALBA nämlich. Hat jemand “Berlin” gesagt? Handball-Nationalspieler Sven-Sören Christophersen hat in jedem Fall “ja” zu Berlin gesagt, und klärt uns über die Befindlichkeiten seiner selbst und der Füchse auf. Was sich in der Winterpause in der Formel 1 so alles verändert hat – und zu wessen Gunsten: Marc Surer (SKY) und Christian Nimmervoll (formel1.de) wissen darüber bestens Bescheid. Und wen anderen als Kai Pahl (allesaussersport.de) sollte man befragen, wenn es um das potenzielle Aus von ESPN America geht? Auch Lukas Stemalszyk (SPONSORS) steckt tief drin im Thema. Tief drin im Schnee von Val di Fiemme schließlich Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung), der die Nordische Ski WM nicht nur, aber vor allem aus deutscher Sicht einer kritischen Würdigung unterzieht. Und diesmal nur in Gedanken im warmen Dubai: Jörg Allmeroth (tennisnet) und Andreas DuRieux (ORF), die sich gemeinsam fragen, ob der große Schweizer Maestro der nächste Jimmy Connors werden könnte. An der Returnlinie: Marco Hagemann (SKY)