THE BIG SHOW DCCXXVII – 18.09.2025

Gleichzeitig Welt- wie auch Europameister zu sein, das ist natürlich auch der Anspruch unserer kleinen, sympathischen Familienshow. Und des FC Bayern sowieso. Wie gut, dass Thomas Böker (Kicker) die herrlichen Bajuwaren am Mittwochabend live gesehen hat – und das auch noch quasi Schulter an Schulter mit Alexis Menuge (DAZN)! Zu den schon gekürten Titelträgern holen wir danach die Analyse von Michael Körner (Magentasport) ein, bevor Edgar Mielke (ran) ein Wochenende in der Steiermark reflektiert. Mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) kommt auch die MotoGP nicht zu kurz, in die Straßenschluchten von Baku stürzen wir uns am besten mit Stefan Ehlen (formel1.de). Eine Mitternachtsschicht im WM-Stadion von Tokio legt Thomas Hahn (SZ) ein, beim Boxen gilt es dagegen mit Tobias Drews (RTL) nicht nur gute Nachrichten zu besprechen. Den gleichnamigen NFL-Rundown präsentiert Andreas Renner (DAZN), ehe sich Axel Goldmann (drei90) und Tom Häberlein (SID) in das Playoff-Rennen der MLB stürzen. Und dann freuen sich Lukas Zahrer (derstandard) und Marcel Meinert (Sky) mit dem Producer Jens Huiber auch noch auf die Finalrunde im Daviscup. Ein bisschen wenigstens.

Hier die gesamte BIG SHOW 727 von sportradio360

Part 1 – Das Finale dahoam viele Monde später

Part 2 – Luis Enrique auf der Tribüne – eine Hälfte lang

Part 3 – Von Redford über Buschmann zu Schröder

Part 4 – Stallorder muss man erst einmal nachweisen

Part 5 – Vollgas und enge Kurven in Baku

Part 6 – Mitternachts aus Tokio

Part 7 – Vegas liefert im Boxen mal wieder

Part 8 – Renner´s NFL Rundown – Week 3

Part 9 – Das Einhorn setzt schon wieder Massstäbe

Part 10 – The Remains of the Week

Part 11 – Mehr Vorfreude auf den Davis als auf den Laver Cup

THE BIG SHOW DXII

Bukarest, Baku oder doch Bergisch-Gladbach? Auch unsere kleine, sympathische Familienshow versucht sich in dieser verrückten EURO 2021 (oder doch 2020?) zurechtzufinden, zum Glück ist Moderator Nicolas Martin (GFL-TV) weit gereist. Den Fußball dröselt also Toni Tomic (Sky) gemeinsam mit Alexis Menuge (L´Équipe) auf, dazu kommt Andreas Renner (DAZN), der sich mit Christian Schimmel (derdraft.de) auch trefflich über die GFL zu unterhalten weiß. Eddie Mielke (ran) erwischen wir mal wieder auf der Autobahn, Stefan Heinrich (Motorsport TV) selbstredend auf der Überholspur. Die Dramen von Baku versuchen Philipp Schneider (SZ) und Stefan Ehlen (motorsport.com) nachzustellen, den Charme von Großbaustellen dagegen kann niemand überzeugender darlegen als der große Michael Körner (Magenta Sport). Wie grün ist Braunschweig? Diese Frage zu beantworten hat sich Saskia Aleythe (SZ) nicht zu den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik aufgemacht. Den neuen deutschen Meister im Handball hat Markus Götz (Sky) woöglich am Mittwoch live kommentiert, ebenfalls vor Ort war Jürgen Schmieder (SZ) bei den Golden Knights in Vegas. Was Heiko Oldörp (NDR) ein klein wenig neidisch werden lässt. Die Analyse des Tennisgeschehens übernimmt schließlich noch Lukas Wolff, der Coach von Yannick Hanfmann.

Hier die gesamte Show

Part 1 – Durch die Super League gestraft

Part 2 – Und also auch hier ein Wort zur EURO

Part 3 – Der GFL-Krimi zu Köln

Part 4 – Nebel am Nürburgring

Part 5 – Baku hat uns alle unterhalten

Part 6 – Starren auf Baustellen und die BBL

Part 7 – Langer Anlauf mit Problemen für die Weltmeisterin

Part 8 – Götzi sieht den Meister

Part 9 – Was in Vegas passiert ….

Part 10 – Ja, auch diese NBA-Playoffs machen Spaß

Part 11 – Lernen von Alexander Zverev

THE BIG SHOW CXVIII

Der Kongress tanzt – und er bewegt: uns. Was die Kür von Tokio und Thomas Bach in Buenos Aires nämlich für den Sport, den Weltfrieden und den Bierkonsum in Deutschland bedeutet, darüber versuchen sich Jonas Friedrich (SKY), Ole Zeisler (NDR) und André Voigt (FIVE) ein einigermaßen griffiges Bild zu machen. Zu all things Fußball natürlich auch, wobei die taktischen Finessen des Wolfgang Frank noch einmal von Andreas Renner (SKY) und Christoph Ruf (Süddeutsche Zeitung) gewürdigt werden, während Heiko Oldörp (DPA) aus und in Boston das Loblied auf den bereits qualifizierten Jürgen Klinsmann anstimmt. Wen anders als Sebastian Vettel gilt es in der Formel 1 zu loben? Ernst Hausleitner (ORF) und Christian Nimmervoll (formel1.de) können immerhin aus einem Feld von 21 Fahrern wählen. Ob die Vorschusslorbeeren für einen eher südlich angesiedelten DEL-Verein tatsächlich gerechtfertigt sind? Rick Goldmann und Basti Schwele (beide Servus TV) nehmen dies kritisch unter die Lupe. Kritik darf und muss auch an z.B. den Pittsburgh Steelers geübt werden, auch wenn Renners damit der Rausschmiss aus der Show droht. Nicolas Martin (GFL-TV) geht da diplomatischer vor. Deutlich weiter fortgeschritten als die NFL ist der Saisonverlauf in der MLB, in der Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) einem notorischen Außenseiterteam noch Chancen auf die Playoffs einräumt. Genau dorthin geschafft hat es bereits das deutsche Daviscup-Team, wenn auch eher unabsichtlich. Alex Antonitsch (Eurosport) und Tim Böseler (Tennismagazin) schauen in die Glaskugel, wie es denn in der Abstiegspartie gegen Brasilien laufen wird. Heimisch in den nunmehr David-Alaba-Studios: der Producer.