THE BIG SHOW DCCXIX

Bis auf weiteres das vorletzte Mal aus Mitteleuropa versucht unsere kleine, sympathische Familienshow dennoch den großen Bogen zu spannen und bespricht mit Holger Gertz (SZ) und Oliver Faßnacht (Eurosport) zunächst einmal das Sportliche, dann aber auch das große Ganze zur Frauen-EM in der Schweiz. Der Blick nach Österreich geht wie gewohnt von Martin Konrad (Sky Austria) aus, bevor dann Tobias Drews (Prime) die geschichtliche Einordnung von Oleksandr Usyk vornimmt. Rallye und MotoGP sind bei Stefan Heinrich (Motorsport TV) bestens aufgehoben, zur Formel 1 stößt Stefan Ehlen (formel1.de) wie gewohnt mit ein paar historischen Schmankerln dazu. Die Tour de France ist nirgendwo besser aufgehoben als bei Sebastian Kayser (BILD) und Christoph Leuchtenberg (SID), über Baseball kann man mit Tom Häberlein (SID) ebenso trefflich schwatzen wie mit Axel Goldmann (Drei90) über den 1. FC Köln. Und wenn sich der deutsche Davis-Cup-Kapitän Michael Kohlmann schon gen Kitzbühel aufmacht, dann entkommt er dem Mikrofon des Producers natürlich nicht.

Hier die gesamte BIG SHOW 719 von sportradio360

Part 1 – Erinnerungen an 2002 erlaubt?

Part 2 – Die Stimmung daheim

Part 3 – Arnautovic, Alaba und überhaupt Österreich

Part 4 – Ein Ukrainer in Wembley

Part 5 – Grün ist zurück, die 1000 Seen warten

Part 6 – In Spa hat vieles begonnen

Part 7 – Hört nicht auf Lance Armstrong!

Part 8 – Die erstaunlichen Brauer aus Milwaukee

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Zverev, Rune und die jungen Deutschen

Die Sofa QBs 18-19 – Gameday 7

Überall Personalentscheidungen in der NFL, die Sofa-Quarterbacks machen ihre eigene Personalvermittlung auf. Andreas Renner (DAZN) und Jan Weckwerth (Triple Option) arbeiten die Akten ab und posten Katzenbilder, während Nicolas Martin (GFL-TV) Nummern verteilt.

THE BIG SHOW CIII

Schwimmbäder, die an Hausfluren vorbeikommen – im Grunde also englische Verhältnisse, die sowohl Kai Dittmann als auch Oliver Seidler (beide SKY) seit dem letzten Samstag immer noch nicht ganz aus ihrem Kopf bekommen haben. Andreas Renner (SKY) spielt da gerne auch eine Liga tiefer, im Zweifel sogar zwei, Hauptsache, es besteht die Chance, sich eine Klasse nach oben zu arbeiten. Klassenunterschiede gibt es in der Formel 1 zur Genüge, wie sich die Teams intern verstehen, darüber wissen Dr. Felix Görner (RTL) und Christian Nimmervoll (formel1.de) profund Auskunft zu geben. Nicht ganz so im Focus der allgemeinen Berichterstattung, sehr wohl aber immer unter Beobachtung der Experten Johannes Knuth (Süddeutsche Zeitung) und Sebastian Swoboda (baseballinsider.de): Donald Lutz von den Cincinnati Reds. Etwas weiter ist man schon in der NHL, wo Heiko Oldörp (DPA) mit den Boston Bruins hofft, während Jürgen Schmieder (SZ) mit den Detroit Red Wings trauert. Schon länger keine Aktien auf dem Eis hat Christoph Fetzer (laola1.tv). Viel Ruhe haben indes die San Antonio Spurs, und selten hat in den Studios mehr Einigkeit geherrscht als in der Frage, ob das den Mannen von Greg Popovick zur Hilfe gereichen wird: Seb Dumitru (NBAChef) und André Voigt (FIVE) sagen klar “ja”. Auf den Spuren der Spurs: die EWE Baskets aus Oldenburg, und deren Coach, Sebastian Machowski erläutert seine Taktik im Semifinale gegen ratiopharm Ulm. In Woche 1 schließlich befinden sich die French Open, und während Felix Grewe (Tennismagazin) vor Ort das Geschehen beobachtet, nimmt sich Oliver Faßnacht (Eurosport) des Swiss Maestros in der Kommentatorenkabine an. Im Studio: der Anchorman, Markus Gaupp (SKY).

THE BIG SHOW XCIX

Big Show goes Live – on Tape: aber auch am Aumeister bei den BMW Open in München steht die Champions League recht weit oben auf der Liste der Dinge, über die man sich im Spielerlager unterhält. Was Tom Bayer(SKY) und Uwe Morawe (Sport1) auf den Centercourt zaubern können, ist nicht bekannt, wohl aber deren Expertise in puncto FC Bayern, BVB und, ja, Werder Bremen. Stichwort Abstiegskampf, dieser ist auch für Oliver Bendt (Antenne Düsseldorf) kein Fremdwort. Ebendort hat der neue Hausherr des Turniers in München, Charly Steeb, beim World Team Cup unvergessliche Matches geliefert. Ein Anspruch, dem von allen amerikanischen Sportarten am ehesten die NHL in ihren Playoffs gerecht wird, worüber Christoph Fetzer (laola1.tv) mit Heiko Oldörp (DPA) und Jürgen Schmieder (SZ) ein Lied zu singen vermag. Zur Besprechung der NFL-Draft gesellt sich auch Andreas Renner (SKY) in die Runde, bevor uns Alexander Waske erklärt, wie wir unser eigenes Tennis auf das Niveau von Jürgen Melzer pushen können. Dabei für den Fitness-Aspekt zuständig: Christian Rauscher. Konkurrenzlos auf seinem eigenen Level: André Voigt (FIVE), dessen Wertschätzung für so manchen NBA Coach allerdings etwas höher sein könnte. Was nicht für Stefan Koch gilt (Headcoach Artland Dragons), für den Dré ja auch schon aktiv auf dem Court dabei war. Was bleibt? Eine Expertentennisrunde, die sich live beim MTTC Iphitos gewaschen hat: Andrej Antic (Tennismagazin), der renommierteste Sportfotograf Deutschlands, Jürgen Hasenkopf, dazu noch Elmar Paulke (Sport1) und Oliver Faßnacht (Eurosport). Von so viel Kompetenz beinahe überrollt: Marco Hagemann (SKY).

Zu gewinnen in dieser Woche: ein Trikot Werder Bremen Home 2013, präsentiert von fan & more by Casalino. Die Frage findet sich u.a. in Part 2. Antwort an steilpass@sportradio360.de.
Der Gewinner der letzten Woche: Peter Brunnert.