THE BIG SHOW DCCXXVIII

Nie ist unsere kleine, sympathische Familienshow europäischer angehaucht als zu Zeiten des Ryder Cups. Und das geht Adrian Grosser (Sky) natürlich nicht anders. Zunächst geht es allerdings in die Untiefen der Fußball-Bundesliga, Sebastian Weßling (Funke) hat da die nur teilweise aufregenden Dortmunder ganz besonders im Fokus, Hannes Herrmann (Sky) durfte den BVB ja in Turin begleiten. Warum City plötzlich nur noch tief steht, erläutert Sven Haist (SZ). Das Magdeburger Remis in Erlangen kann sich derweil Markus Götz (Sky) immer noch nicht erklären, Uwe Semrau (DAZN) hilft bei der Ursachenforschung. Wenn jemand in der Formel 1 gerade Spaß hat, dann Max Verstappen. Stefan Ehlen (formel1.de) hat das ebenso überrascht wie Stefan Heinrich (Motorsport TV). Im wöchentlichen NFL-Rundown hat Andreas Renner (DAZN) einen besonders genauen Blick auf die regierenden Champions, ehe Christoph Leuchtenberg (SID) die Performance von Remco Evenepool bei der Rad WM genauer unter die Lupe nimmt. Thomas Hahn (SZ) zieht danach einen Schlussstrich unter die Leichtathletik-Sause in Tokio. Und zum Laver Cup und Niki Pilic haben sich dann noch Markus Theil (Eurosport) und Simon Graf (Tagesanzeiger) mit dem Producer Jens Huiber verabredet.

Hier die gesamte BIG SHOW 728 von sportradio360

Part 1 – Der Berg-und-Tal-BVB

Part 2 – Pep als Meister des Catenaccio

Part 3 – Skippy und die Stuttgarter

Part 4 – Der Black Course ist der Star

Part 5 – Max lässt McLaren schwitzen

Part 6 – Renners NFL Rundown

Part 7 – Remco hat es ziemlich eilig

Part 8 – Deckel drauf auf Tokio

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Der Laver Cup und der Tod einer Legende

THE BIG SHOW DCCXX

Die Antizipation des Starts der, mal wieder, stärksten Zweiten Liga der Welt treibt nicht nur unsere kleine, sympathische Familienshow um, sondern beruflicher Natur auch Marcel Meinert (Sky) und Hannes Herrmann (Sky), während das Interesse von Tom Häberlein (SID) schon auch emotional begründet ist. Das lässt sich auch von Oliver Faßnacht (Eurosport) hinsichtlich der Frauen EM sagen. Der Motorsport wird diesmal in einem furiosen Solo von Stefan Heinrich (Motorsport TV) bestritten, ehe sich Christoph Leuchtenberg (SID) und Sebastian Kayser (BILD) einig sind, dass das Finale der Tour de France ein bisschen anders hätte ausfallen sollen. Ein ersten Vorgeschmack auf die alpine Skisaison holen wir uns von Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung), was es mit dem Zerwürfnis in der ELF auf sich hat, erklären dann Andreas Renner (DAZN) und Nicolas Martin (GFL-TV). Und dann geht es mit Jörg Allmeroth (tennisnet) und Paul Häuser (SKY) und dem Producer Jens Huiber auch noch um den ewigen Alexander Zverev.

Hier die gesamte BIG SHOW 720 von sportradio360

Part 1 – Neuer, Leverkusen und der Glubb

Part 2 – Das schwerste Päckchen in der besten zweiten Liga der Welt

Part 3 – Die lästig erfolgreichen Engländerinnen

Part 4 – Eine Prozession in Spa

Part 5 – Der Rowdy aus der Formel E

Part 6 – (K)ein perfektes Finale für Le Tour

Part 7 – Tu felix Austria, carve

Part 8 – The Remains of the Week

Part 9 – Football

Part 10 – Sascha Zverev – das Geschenk, das immer weiter schenkt

THE BIG SHOW DCCVII

Großes Tennis in der Osterwoche in München, große Gefühle in unserer kleinen, sympathischen Familienshow generell. Da wären zunächst einmal Aston Villa und der FC Arsenal zu loben, Sven Haist (SZ) ist so frei. Dann nimmt Axel Goldmann (Drei90) auch schmutzige Siege des Effzeh, während Hannes Herrmann (Sky) dem HSV viel Spaßpotenzial zugesteht. Ziemlich gut unterhalten hat sich auch Markus Götz (Sky) vom Final Four in Köln gefühlt. Ziemlich schmerzhaft die Rückkehr des amtierenden MotoGP-Weltmeisters, wie Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Edgar Mielke (Sky) ausführen. Über die, vor allem zwischenmenschlichen, Probleme im Skisport tauschen sich Ex-Weltcup-Läuferin Nicola Werdenigg und Roman Stelzl (Tiroler Tageszeitung) aus, ehe Gregor Biernath (Sky) von gleich zwei bewegenden Ereignissen schwärmt. Auf das Eis begeben sich hernach Jan Lüdeke (Magentasport) und Franz Büchner (DAZN), für das glatte Parkett der NBA ist Seb Dumitru (N24) wie gemacht. Und dann gibt es doch noch einen großen Schwung BMW Open: den Anfang macht Rekordchampion Philipp Kohlschreiber, gefolgt von Youngster Diego Dedura-Palomero. Und dann nimmt sich auch noch Turnierdirektor Patrik Kühnen ein paar Minuten Zeit für den Producer Jens Huiber.

Hier die gesamte BIG SHOW 707 von sportradio360

Part 1 – Applaus für alle Beteiligten in der Champions League

Part 2 – Wenn der HSV zur Spaßmannschaft wird

Part 3 – Diesen Titel hat Kiel gebraucht …

Part 4 – Zehn gebrochene Rippen später …

Part 5 – Und jetzt hat auch Alpine angeschrieben

Part 6 – Es brodelt im ÖSV

Part 7 – Rory! Endlich!

Part 8 – Die Haie, die Bayern und die Leafs

Part 9 – The Remains of the Week

Part 10 – Für die Mars ist der Ofen aus

Part 11 – Der Rekordchampion und der Rookie

Part 12 – Nur Sonne in München – den Turnierdrektor freut es

THE BIG SHOW DCXCVIII

Trübe Tage in München, da hilft unsere kleine, sympathische Familienshow manchmal auch nicht weiter. Oder doch ein bisschen? Martin Konrad (Sky Sport Austria) hat jedenfalls viel Gutes beim Spitzenspiel der österreichischen Liga gesehen, was Hannes Herrmann (Sky) auch für Liga 2 in Deutschland genau so unterschreibt. Andreas Renner (DAZN) sieht Kaiserslautern in des noch nicht ganz reif für die oberste Etage, während Nicolas Martin (GFL-TV) das ranghöchste Match der NFL noch einmal seziert. Den Motorsport übernimmt Stefan Heinrich (Motorsport TV) in dieser Woche als Solist, genauso wie Axel Goldmann (Drei90) den Rundumschlag, der neben dem VAR auch die New York Mets mit einbezieht. Dann geht es nach Saalbach, wo Korbinian Eisenberger (SZ), Tom Häberlein (SID) und Lukas Zahrer (derstandard.at) wortwörtlich mit den Skiassen mitleiden. Nach Lenzerheide hat sich derweil Saskia Aleythe (SZ) aufgemacht, dort wird ja weltmeisterlich biathliert. André Voigt (GotNexxt) hat die NBA fest im Griff, Jan Lüdeke (Pro7Maxx) freut sich auf das kommende Match der deutschen Rugby-Nationalmannschaft. Und Stefan Hempel (Sky) geht mit dem Producer Jens Huiber dann noch die Vor- und Nachteile des elektronischen Hawkeyes auf Sand durch.

Hier die gesamte BIG SHOW 698 von sportradio360

Part 1 – Austria, aber auch Sturm sind zu loben!

Part 2 – Zweite Liga trifft Champions League

Part 3 – Die Nachwehen von SB LIX

Part 4 – In der Krise investieren – so wie GM und Ford

Part 5 – Soto, der FC und Skifahren im ORF

Part 6 – Schweizer Frisuren und amerikanische Geständnisse in Saalbach

Part 7 – Kurzärmlig in Lenzerheide

Part 8 – Wie viel Geld entgeht Luka?

Part 9 – Wales bleibt das Sorgenkind

Part 10 – Abdrücke im roten Sand von Buenos Aires

THE BIG SHOW DCLXVIII

Dem heiligen Rasen so nah vergisst unsere kleine, sympathische Familienshow auch nicht auf das nicht minder heilige Geläuf in Deutschlands Fußballstadien. Und so nehmen sich Jan Platte (DAZN) und Klaus Bellstedt (SPIEGEL) zunächst einmal der deutschen Mannschaft an, die gegen Spanien wohl als Underdog startet. Großen Sport in Deutschland verspricht aber auch alljährlich der Sachsenring – Edgar Mielke (Sky) wird die MotoGP von dort betreuen, Stefan Heinrich (Motorsport TV) hat den Formel-1-Part dann ganz für sich alleine. Was sich in Braunschweig und auch Eugene zutrug, ordnet Johannes Knuth (SZ) ein. Die alternative Begleitung der Tour de France hat derweil Korbinian Eisenberger (SZ) in Angriff genommen. Seb Dumitru (N24) verschafft uns dann einen Überblick über Kraft und Free Agency in der NBA. Danach analysiert ATP-Coach Benjamin Ebrahimzadeh ein paar junge Spieler auf der Tour, ehe Davis-Cup-Chef Michael Kohlmann gemeinsam mit Hannes Herrmann (Sky) und dem Producer Jens Huiber Tennis zum gerechtesten Sport der Welt erklärt.

Hier die gesamte BIG SHOW 668 von sportradio360

Part 1 – Free Fülle!

Part 2 – Als die Franzosen noch Spaß gemacht haben

Part 3 – Geht Marc Marquez am Sachsenring steil?

Part 4 – Die Unterbrechung einer Männerfreundschaft

Part 5 – Ein Deutscher unter zehn Sekunden!

Part 6 – Erstes Antesten am Galibier

Part 7 – Bronnie und der Herr Papa

Part 8 – Richtig jung geht im Männertennis nicht

Part 9 – Ja, Tennis ist gerecht